Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Whelin. Sei. ThüringerSalin. ““ un Trachenb agtepf. Union Ehem Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Pnsschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen wüithelmshütte 1 Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C.
.
185,10 bz G CEilenbrg. Kattun 108,60 bz Elb. Leinen⸗Ind. 250,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 140,002 agonh m. St.-P. 137,75 bz G rankf. Brau. kv. 186502; elsenk Gußstahl 4 80 bz G EI 132.90 bz Gr. Berl. Omnib. 75,00 bz G GummiSchwan. 85,00 bz B agen. Gußst. kv. 154 00 bz G darburg Mühlen 54,75 G arz W. St. P. kv. 133,00 B hin, Lehm. abg. 101,10 bz G einri 88 6 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 166,00 e bz G Karlsr. Durl. Pfb 129 00 bz Köni n.; 127,50 bz G do. Pfdb. Vz. A. 216 00 bz G do. Walzmühle 176,25 bz G Langens kp 1000 50 25 G Lind. Brauerei kv. 500 [73,50 bz B Lothr. Eis. St. Pr 1000 —,— Masch. Anh. Bbg. 300 [133,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 300 94 75 B do. do. II 600 [121,25 G Niederl. Kohlenw 1000 [263,00 G Nienburger Eisen 1000 [165,90 bz G Nürnb. Brauerei 600 [137,10 G Oranienb. Chem. 1000 [191,00 bz G do. St.⸗Pr. 1es. 89868. et.Sbier
—6
—D8 Industriepapiere ziemlich fest und kubig⸗ Schiff⸗ gelber havelländischer 158,5 ab Bahn bez., per diesen 99,80 G fahrtsaktien und Dynamite Trust.Co. fester und Monat —, per Mai 156,5 — 157,25 — 157 bez., per 128,75 G etwas lebhafter. Montanwerthe unter kleinen Juni 156 —156,5 bez., per Juli 155,25 — 156 — 155,75 82,00 bz G Schwankungen behauptet. bez., per September 153,5 — 154 — 153,75 bez.
— Roggen per 1000 kg. Loko einiger Handel.
Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ —,— (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,443, Pariser preis — ℳ Loko 117.—121 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ 141,00 bz G echsel 81,20, Wiener Wechsel 169,75, 3 % Reichs⸗ qualität 119 ℳ, inländischer 119,5 ab Bahn bez., 200,00 G Anl. 99,60, Unif. Egypter 103,50, Italiener 83,40, hier stehende Ladung 118,75 bez., per diesen Monat 120,00 bz G 3 %̃ port. Anl. 27,40, 50 % amt. Rum. 100,30, 4 % russ. —, per Mai 119,75 — 119,5 — 120 — 119,75 bez., per 78,00 G Konsols 103,80, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Juni 121,25 — 121—121,5 bez., per Juli 122,5 — 46,00 bz G 62,20, Gotthardb. 174,40, Mainzer 120,90, Mittel⸗ 122,25 — 122,75.— 122,5 bez., per Sept. 123,75 — ö““ v 115,00 bz G meerbahn 91,30, Lombarden 83 ½, Franzosen 301, 123,5 — 123,75 bez.
132,00 G Berliner Handelsgesellschaft 149,20, Darmstädter Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, grose 8 6 AA 2 2 10,00 bz G 154,10, Diskonto⸗Kommandit 208,40, Dresdner und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual., Braugerfte 126 G 160,00 G Bank 154,90, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. — 170 ℳ 1
f. D. 141,00, Oest. Kreditaktien 305, Oest.⸗ung. Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 8 8
98,00 bz G Bank 837,00, Reichsbank 159,60, Laurahütte 153,00, still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ z g 54 112,00 bz G Westeregeln 165,20, Privatdiskont 2 ⅛. Loko 115 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 150 —-,— Frankfurt a. M., 15. April, 888 T. B.) 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 -127 ℳ, feiner 8 Gegs A. - 1 N.
1500 [299,50 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 128 — 138 ℳ, schlesischer mittel bis Shi —, feiner —, b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 JB4. F Iusertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
500 —,— 306 ½, Franz. 302 ½, Lomb. 83 ¾, Gotthardbahn 174 40, preußischer mittel bis guter 117 — 128 ℳ, feiner 129 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 6 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
300 [20,00 B Diskt.⸗Komm. 209,10, Bochumer Gußstahl 155 90, —138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ens U⸗ 1 des Neutschen Rrichs-Anzriger w 1
300 — Haurahütte 15850, „Schveiter iordotzahn 13120, Mg 110 be., ger Joni 127 ℳ, ve duli 121ℳ6 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Abniglich Breußischen Btacts⸗Rnzeiger
—,— exikaner 93,55, Italiener 83,40, Portug. —,—. ais per g. Loko unverändert. Termine b SAESIANI Hevg⸗
500/1000 107,00 bz G 88 15. April. (W. T. B.) (Kurse des gut behauptet. Get. — t. Kündigungspr. — ℳ 11““ “ 25 ₰. I“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 44,00 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Loko 89 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer 8 Sans a g 8 E bb1““ 182 ¾ 1 ö“ 8 bes., 88 “ 8 vs be Berli 11““ d 17 Apri 8 A 0 /75 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 105 Gd., Bremer Woll⸗ Mai ez., per Juni 91,25 bez., per Juli 92 bez., Freit 15000/500 163,25 bz G kämmerei 304 bez. per August —, per September 92,75 bez., per 8 18 2 81 8 Ber in, Frei ag, en 17. pril, bends. 300 [73,00 bz G Hamburg, 15. April. (W. T. B.) e Oktober 93,75 bez. b en 300 [61,80 bz Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129.60, Bras. Bk. f. D. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ ““ 1.“ 6 6 600 84250 18116, Lüb. Büch 6 1 Tens.en 12900, nach Bual, ö““ 146 — 155 ℳ, Futter⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. 8 3 3.⸗C. Guano W. 99,75. Hmbg. .A. 124,00, waare 120 — 132 ℳ nach Qual. .“ isheri 8 , 1 W’“ ö ““ 122,00 bz G Nordd. Lloyd 108 50, Dyn.⸗Trust A. 151,25, 3 % Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. bef heeh. ot de, g ndwerttschofitichen 7b. 8 Dem bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin be⸗ .,ꝗ Die sämmtlichen bisber noch nicht verloosten 216,25 G H. Staats⸗A. 98.50, 3 ½ % do. Staatsr. 106,80, Termine wenig verändert. Gekündigt — Sack. zu Poppelsdorf bei Bonn, Geheimen Regierungs⸗Rath, Pro⸗ schäftigten Regierungs⸗Assessor Ihlo ist die Stelle eines Schuldverschreibungen der 34 0igen Staats⸗UWnleihen 113,10 bz G Vereinsbank 152 50 Privatdiskont 2½. 8 “ Kündigungspreis —,—, per diesen Monat 16,15 ℳ. fessor Dr. phil. Dünkelberg daselbst den Rothen Adler⸗ Mitglieds und Stempelfiskals bei dieser Behörde verliehen der vormals freien Stadt Frankfurt vom 12. Mai 1846, —,— Oest. 4 ⅛1 % Papierr. 101,25, do. Silberr. 101,30, bez., per Juli 16,40 — 16,45 bez. dem Major z. D. ollinger zu Schwelm, bisher 8 8 4 18. 11“ m — do. Goldr. 0122,40, do. Kronenr. 101,25, Ungar.] Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehrbezirk Hagen, dem Dr. med. JIZustiz⸗Ministerium. 5 e “ ser lnnigt Hreisns Fü kfurt diessm s e 1. d eror a0298, r ö. F gt. Ztr. Sen 1I“ Selle zu Brandenburg a. H., dem Hypothekenbewahrer a. D., Der Re cht sanwalt Theodor Wilhelm Cramer i der Königlichen Pealth a ceehsct . . fue . W. 203, ,50, Austr. ,00, Länderban 75, —, —, iesen Monat —, pe Justiz⸗ öln⸗De 8 ial⸗Ober⸗ 1 D r in V1A1“X“ 2 8 Oest. Kredi 0361,06, ürionbant 299,00, nin ar. Fin 11.“ ver Bttober 45,8 ℳ ö 8. 1 SAee. Gmmasigt enea⸗ Emden ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts reh ar ercehac 29 —, oder bei einer Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ 600 [111,10 G 529,00, Brüxer 286,00, Elbethalbahn 276,75, Ferd. unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. 8 Fa ven “ T u Kchh vn ge han EhePr ntch edn varrtes 1 Quitt 500 [121,50 B .“ 3400, t. Staatsb. 351,75, Lemb. n. 8 8 8 8 aden und dem Eisenbahn⸗Ver ehrskontroleur a. D. Mundor “ “ 8 1 re Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Quittung 500 129,508 Terdfahg, 140 86 each) 380,25,9. Fan. dotcOnh⸗ Monat 19,6 ℳ, per April —, zu Köln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Ministerium des Innern. und Rücega6 der Schuleverschreibungen mit den zugehörigen, am 100/100,146,00 bz G 268,75, Pardubitzer 217,00, Alp. Mont. 84,75, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Gescher zu Münster i. W., In den am 1. Oktober v. J. in Wirksamkeit getretenen 1. August 1896 noch nicht fälligen Zinsscheinen und zwar: V 1“ . 829G, vatfrp nn-h2809 Drutsch —— 8 109 % = 8 000 % 8 5Gernr. — 1. 178 1.““ und denr ungarischen Ehegesetzen ist die Verfügung getrof en, daß be BG bis 8 bei den Stücken Litt. E. und F. vom Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 86,50b G kl.f. Wissener Liergw. 37,12 bz echse 10, Pariser Wechsel 47,85, Napoleons Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,2 bez. egierungs⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D, Land⸗Rentmeister Ausländer, welche in Ungarn eine Ehe schließen wollen, Reibe h G itt. Ci. 3 1 do. Vorz. Akt. V 500 Le.102,25 G Zeitzer Maschin. 20 317,75 bz G 2,898 E 88 28 Iö 181 Spiritus mit 2. Z“ 1 N einer zu Münster i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden sofern sie nicht durch C 8 hgniashn “ Ng 61 8 bis 8 bei den Stücken Litt. G. vom 30. No 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Im Sn. slftien 388 8 Dest, do o “ C“ nach v Pe dritter Klasse, 6 Justiz⸗Ministers davon befreit werden, den Nachweis zu Reihe III Nr. 7 und 8 bei den Stücken Litt. J. vom 1. Fe⸗
t Berichtigung. 8 13 Veesesten Aars und Dividende = ℳ pr. Stück. 39800, Lombarden 96,325, Elbethalbahn 277,00, 33,5 bez per Reseh A“ dem praktischen Arzt Dr. Neuh auß zu Berlin, dem Eisenbahn⸗ erbringen haben, daß der beabsichtigten Eheschließung nach bruar 1858, EEEEEö’“ enGe⸗ erc üd. Diwidende pro 1894 S(Seseerreichische Papierrente 101,20, 4 % ung. Goldr. Spirilus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 stations⸗Vorsteber zweiter Klasse a. D. Thomsen zu Eutin den Gesetzen ihrer Heimath kein Hinderniß enigegensteht; nebst den Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe r.Z. Geeödhee is, Betw-⸗chef. 181 10UW. EWE v. 10004430 122,10, Sest. Kronen⸗Anleihe 101.20, Ung. Kroner⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt im Großherzogthum Oldenburg, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expe⸗ eine Ausnahme von dieser Regel findet nur hinsichtlich Des Hecrrag gnee eendeis x
1 5
— *
☛
295
2-SASocoISNS
—+₰
82—2gq-böegggeggn
—ööSISöggöSngg”
6 6 2 7 5 9
9 6 6 1 2
—
00,—S 82S SSoESSUoaochbdSSn
1
“
8
1“ “ 111““ “
ischer
— 2
20— — —½
eE;
11SSSlIelIIIIelIISI1I1II1220
— —
— —
— IIIIIIIIEESIIISelIII1SSSos
—
SoeSESSSSSgSee
25—
1000 [64,25 B otsd. Strßb. k. 1200/300 61,50 bz G athen. Opt. F. 1000 [114,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 500 48,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 93 25 G Sächs. usstahlf Wurmrevier... 600 [94,75 bz do. Nähfäden kv. Fensto verein.. 1000 [58,00 G Schles. Gas A. G. Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [214,50 B Hranerne 1u.“ obwass. Vz. A. amb.⸗Am. Pack./ 0]⁄ — 4 [1.1] 1000 1123,90 bz Sudenbg. Masch. . ult. Pac 124,40b,50 b 124bz Südd Imm. 40 % Hansa, Dpfschiff. 6. 6, 4 1.1] 1000 105,25 G LCapetenf. Nordb. Kette, D. Eloschff 3 ½ 4 ½ 4 1.1 300 [79,75 G Tarnowitz St.⸗P. Norddtsch. Lloyd 0 )— 4 1.1] 1000 [108,50 bz Union, Bauges. do. ult. April 109à109,25à 108,70 bz Vulkan Bgw. kv. Rheder. verSchiff 8 4 1000 [127,80 bz G Weißbier Goür.
—
0 4
II
— 4
97—
— 292SOoUCœÆ£ æᷣgSUg2
6 6 2 3
0
— 09,0
———⏑—,——,ꝑ,,,QQ‚˖
SEESUhSSbdoSSÖ=S=SAg=
—
8202 Z
—⁴½
87—
D½ S=.
Schl. Dampf Co. 1000 [75 50 G do. (Bolle
1
Stett. Dmpf. Co. 1 750 [63,25 G Wilbelm V.⸗A. — 1
1
— 22-8822ee‚nnöennnöanneöneönnööeennnnen
·qq‧2*q2QqQ”2n2—-NNNENEEgA”N”EgE’”n
1. 1. 8 4 8* 28 .
Rüͤckvers.⸗G. 20,9v. 4003c 80 Nnlleihe 99,15, Marknoten 58,87 ½, Napoleons 9,55, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. dienten a. D. Krüger zu Trier, bisher zu Friedrichsthal im der Eheschließungen zwischen einem ungarischen Staats⸗ “ b he
Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 Bankverein 139,75, Tabackaktien —,—, Länderbank Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester Kreise Saarbrücken, dem Guts⸗Rentmeister Schlencker zu angehörigen und einer Ausländerin statt, indem in Stü ü f 8 1t Neget 200/ 1 cheg, 8 . 8 2 A. 2 5 “ I 1 s 8 9 2 b - — . 2. 8 ü ie Zei 8 Herl Feden 92-’ vnooa⸗ 17% 245,50, Buschlierader Litt. B. Aktien 540, Türk. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ 8 6 Reisicht im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem Gemeinde⸗ diesen Fällen der alleinige Nachweis genügt, daß die be⸗ ben de Hlgh Tant, eZale1139 Mai 6 ge Parrr g 200n 9 ee 45 60 ,— ö 15 Npril. (W Norgwefthabn rse) a6 39;3 derh “ 125 Empfänger Busch haus en zu Ratingen im Landkreise Düssel⸗ treffende Ausländerin nach den Gesetzen ihrer Heimath das bei den Stücken Litt. F. vom 12. Mai 1846 für die Zeit vom Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 8 190 39909 CEngl. 2 ¾ % Kons. 1108, Preuß. 4 % Konfols bez., per Juli 38,8 — 38,9 ber., per August 39 — 39,1 dorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, zur Eheschließung vorgeschriebene Lebensalter erreicht hat und 1. Januar 1896 bis 31. Juli 1896,
Colonia, Feuerv. 20 %0 v. 1000 . 400 7950 B —, Jtal. 5 % Rente 83 ⅜, Lombarden 9 ¼, bez., per September 39,2 — 39,1 — 39,3 — 39,2 bez.,
dem evangelischen Lehrer und Organisten Risch zu die erforderliche persönliche Fähigkeit besitzt. bei den Stücken Litt. G. vom 30. November 1848 für die Zeit
onds und Pfandbriefe. oncordis,Lebv.20 v. 1000 ,51 „04 (1240 G 4 % 1885 Russ. 2. S. 1038 ½, Kv. Türken ver⸗Oktsber 39,1⸗-39 — 19,1 bes. Roßla im Kreise Sangerhausen, und den emeritierten Lehrern Durch den Erlaß meines, des Ministers dee Innern,., vepdm 1Z.9can 18 . won 1. Bebener 18z8 für die Zeit vom
8 SDt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 S87 108 1875 B 9” 3 ½˙ 8 Willwoll zu Isselburg im Kreise Rees, Meinecke zu Herrn A ä 9 5 i 1879 2
[861 B.⸗Tm.] Stücke zu ℳ 8 20%¼, 4 % Span. 61 ½, 3 ½ % Egypt. 98 ¼, Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 1 8 Iss g b ees, zu Herrn Amtsvorgängers vom 12. Juni 1879 (M.⸗Bl. de 1880
zpolda St⸗Anl. 31 1.1.7 5000 — 2007,— Sr loh Berlin 1 90. 0o0e. 290 8107268 4 9 anifs. do. 1üst, 34 19, Trt⸗Ang 88 %, 8 %¾ 18 7615,76 beß Feine Märken über Nehi bezahlt. Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, Lippold zu Witten. S. 2 und 3) ist bereits angeordnet, daß die Ertheilung von G9i de Pcecs1an det Ben Fa Sehunver schreibancen an . Kottbuser do. 89 3 5000 - 500 101,30 G Hn erPhs r 325110004 110 106 75 G kons. Mex. 94 ½, Neue 9Zer Mex. 93 ¼, Ottomanhank “ Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., do. berg und Kantor Große zu im Landkreise Mühl⸗ Bescheinigungen über das Nichtvorhandensein von Ehe⸗ bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Regierungs⸗ Duisburger do. 3 ½ 1. 1500 -1000—,— Dentschen B.26 % v. 2400, ℳ 1750G 12 ¼, Kanada Paeific 58 ⅛, De Beers neue 28 ⅛, Rio feine arken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50 bez., Nr. 0 hausen i. Th. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ hindernissen durch die Ortspolizeibehörden zu erfolgen hat. Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen be⸗ Glauchauer do. 94 3 1000 u.500%0—,— ((Slleh. A Trap. 10 / 8 B“ 8. Tinto 18 ¼, 4 % ö“ 6 70 fund. arg. Anl. 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 4 100 kg br. inkl. Sack. Ordens von Hohenzollern, Diese Vorschrift findet auch auf die Ehefähigkeits⸗ oder wirkt werden, so können die Effekten schon vom 1. Jult 1896 ab Güstrower do. id Transp. 3 3 81 ½, 5 %, arg, Goldanleihe 74 , 4 ½¼ % äuß. do. 50, Roggenkleie 8,40 — 6,70 bez., Weizenkleie 8,40 8 dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Wurm zu Siegen und Unbedenklichkeits⸗Atteste der in Ungarn eine Ehe eingehenden diesen Kassen eingereicht werden, welche sie dem Unterzeichneten zur
. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nhcr. — 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 Anl. 32 Sack 1 8 1 9 8 8 8 M.⸗Gladb. do. 2000 — 200+-,— A — so Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 32, 8,70 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack. dem Steuer⸗Aufseher a. D. Fries zu Hördt im Landkreise diesseitigen Staatsangehörigen Anwendun Prüfung vorzulegen haben und nach erfolgter Feststellung vom eee bbbe Sber. enhees ”’/0b 1990Rg 2250 G 28, 87 ch Mhgnohzgeanlzint. 4 8½ necn; Lofr Knl. des enrhaice vprlr. Magrkchreig⸗ nach Ermittelung Straßburg i. bsbs Ungencin Changesgen in Gold, fense sgng den re aacen Gesetzen ““ die im Ausland 1. den “ 18 ve bemirken 01 Slen 188 ermania, Lebnsv. 200 /0 v. 500 Ah — isk ilber? 1 — em Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Ritter zu St. Johann⸗ ie ri S öri 4 E11““ - J.
Srralsunder 8 J.7 2000 — 200,— Berwane dedn n,0 un09M⸗ Min. 76 ½, Fhasb gtont 4, Silber 30 ⅜, Anatolier FSase TMei 8 senbahn⸗Telegraphisten a. D. Ritter zu St. Joh zu schließende Ehe eines ungarischen Slausaag. . auch Verheltniß der in der 48. Verkoosun 9 Zes0gg90 .
N 03bn.,0,—,0.—
⸗
. n mae 89,20, 6 % Chinesen 108. Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Bretz zu Düssel⸗ in Ungarn verkündet werden, falls nicht von der zuständigen 5 1 ¹ Wandsbeck. do. 9 1 8e E.n. EEE 530B Rio⸗Tinto zahlt 12 sh. Dividende, insgesammt 22 fh. Lretl dorf, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Beyer zu Staudern⸗ vngae gen b““ Für dunch, meige e L.. v“ 120, znn. Wittener do. 1882 Köln. heim im Kreise Meisenheim, dem Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm die in den Ländern der ungarischen Krone, mit Ausnahme von verschreibungen Litt. E. und F. der Anleihe vom 12. Mai Kurz zu Paprotsch im Kreise Neutomischel, dem Schulvorsteher, Kroatien und Slavonien, gemeindezuständigen ungarischen 1846 nicht berührt, die bezeichnete Bekanntmachung be⸗ Ausgedinger Karl Rau zu Lewitz⸗Hauland im Kreise Staatsangehörigen erfolgt die Ausstellung der Bescheinigungen hält vielmehr ihre volle Gültigkeit.
Meseritz, dem Magazin⸗Verwalter Geeeletch Dorn bei der darüber, daß der Eingehung der Ehe nach den ungarischen Gesetzen Wiesbaden, den 8. April 1896.
Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und kein Hinderniß entgegensteht, durch das Königlich ungarische Der eee
—10o10; ckvers. G. 20 % v. 500 Nc 870B 18, 15. April. (W. T. B.] (Schluß⸗Kurse. 1 410 5005 100 10170(B8 Jepiis Feuervers 30 00.1000SR 11151*“ 5000 — 100†97,00 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Aℳ 4760 G Ital. 5 % Rente 83,92 ½,4 % Ungarische Goldrente Richtstroh . . . . . . . 4 3 1.7 3000 - 100 95,25 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % b.500 Rc 676 8 103,68, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Heu . . . . . . . . . 5 3 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 N. 615 G 1891 92,10, 4 % unif. Egypter 103,65, 4 % span. Erbsen, gelbe, zum Kochen .40 9 20 4
90248b—
Rudolst. Schldsch Han. Prv. ]1V. VII Sächs. Pr Pf. Int.
Bern. Kant.⸗Anl.
1 1 1
500 Fr. ne Ma 5 1 4 8 3 . . gdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nℳ 1100 B lleihe 61 ½, Banque ottomane 565,00, Banque Speisebobnen, weiße .50 1 d. 1b — Far. “ ig. 99,20 b; Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000, ℳ 630 B ₰ ibe 7809h Be Beers 710,00, Crédit fancher v111X.“ Weberei zu Zillerthal im Kreise Hirschberg, dem Tagesteiger Justiz⸗Ministerium und zwar auf Grund der beizubringenden Freiherr von Reiswitz Seltere, eh RA. 3 1 8080 — 868 h0, — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % . 500 Nhcr 890 bz B 638,00, Huanchaca⸗Akt. 70, Meridional⸗Akt. —,—, eeqF6ö6 2 Eduard Dietrich zu Dilsburg im Kreise Saarbrücken, dem Bescheinigung des ungarischen Zivilstandsbeamten über das 8
1 3 Nordstern, Lebp. 20 /9d. 1000 Mg. 2300 G Rio Tinto⸗Akt. 470,60, Suezkanal⸗Akt. 3270,00, Rindfleisch olzhauermeister a. D. Johann Liedmann zu Groß⸗ vorschriftsmäßig vollzogene Eheaufgebot, bezw. auf Grund des
Hol 8.S5 es ve. een Se Verdsgern vnfaln,90 gg 1455 G Créd. Lyonn. 760,00, Banque de France —, Tab. von der ” 2 kg. . . adzienen im Kreise Ortelsburg und dem Schafmeister davon erhaltenen Dispenses. Die Nichtbeachtung dieser Vor⸗ Faclr Fareschen 8 1,1.7 1000 † 11170 1, G rorn gebensverf. 2001 b 500 1ℳ 845 B Ottom. 360,00, Wechsel a, deutsche Plätze 122 ½, SHaucffgisc, 2* ; Thielebeule auf dem Klostergut Weende im schrift hat nach ungarischem Rechte nicht die Ungültigkeit der 22; 24 Eisenbahn⸗Stamm, und gtampe⸗Prior Uirkkie Ba h-a. 2bcon 490Re döchees er ehncterzan 2antgehegn. do. Lanten enr; Calssteisg,n ü; 8*8 andkreise Goͤtkingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Che, 8 nur die des betreffenden ungarischen Nichtamtliches.
. — 1 Aktien. Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 6,75 radrit 8,00, do. auf ammelflei kg. Staatsangehörigen zur Folge. “ 8 1 d Se eh so. eagis Fen .eder ee a 8 6e“ Euer Hochwohlgeboren setzen wir von Vorstehendem mit Deutsches Reich.
g9AööSAöAe 0—
111188&
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
d0,— do — O—bobdocdohdd————— S81811818881888
—
Dividende pro [1894/11895 Zf. Z.⸗T. Stücke zu 4. 2 Neu⸗ hw⸗ e1 na „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Nh 810 G ortugiesen 26,87 ½, Port. Tabacks⸗Obl. 478,00, 4 % Butter 1 kg . . imt Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½2 — 4 1.4 500 ℳ —, .n Rückv. 100 % v. 400 Rc. 520 G Boffs N. 6e8d39 %% Russ. Anl. 97,70, Hrbdate Cier 60 Süück. dem Ersuchen ergebenst in Kenntniß, gefälligst die Ortspolizei⸗ Preußen. Berlin, 17. April. 8— öö seressish 81 88 Hacv. 2g 9. 8Fe 820 G diskont —. Famten 1 kg. G behörden Ihres Bezirks entsprechend zu verständigen Ge “ 8 . 6 “ 4 K“H.-n14 ℳ2 ꝛef. Feuerb.⸗G. 0D. iö 88 15. ril. Su 2 ale 2 5 . 8 s S n j öthige ei⸗ eine aje 18* aiser un Kon sorten Elberf. Bnk.⸗Ver. 1.1 100 ‧500 s112,25 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 %1v. 1000 Slr 2960 G Wehgh. Hebendbnr Dhrnath 81 3908 Berlin 89 Zander Deutsches Reich “ Fi Standesbeamten mit den nöͤthigen gestern Nachmittag im Großherzoglichen Schlosse zu 4 arixshe Erfurt. Bk. 66 ¾ % .1 300 [100,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ — 46,00, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,35, Hechte *Berlin, den 3. März 1896 den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Kieler Bank. 1 600 —,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 775 G Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ¼, do. 4 % Goldanl. v. 8S 3 Bekanntmachung. Der Justiz⸗Minist b Der Minister d Raths Dr. von Lucanus. Heute Morgen arbeiteten Seine Heittele Vaheger 5 88 11 60 b G nnlenebe den 0 90Re 880 % * Bol 8 2,9. venanrehe, r. der. . Zühleie Am 1. Mai d. J. werden — C1“ 11“ 8 “ Majestät mit dem Chef des Militärkabinets Genera osen. Sprit⸗Bk. 00 bz 6 b. 2O 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155 ½, Petersburger Dis⸗ eie .„. — rrgi 98 8. 8 1 2 „ Ba as Le üh kv. 1 1060 ⁄4.0 ⁄-,— Veüdtsch B. 20 % v. 1000 r 1005 G Jkontobank 788, „Pf Internat. Bank I. Em. 683, Krebse 60 Stück . . . . . 8 G b 8 Ernaeich, vnehburgischen ö Nebe⸗Pflugstädt. Braunbehrens. Hahnke. R hn.⸗Wstf. Bk. kv. 1 300 —,— Wilbelma, Maadeb. Allg. 100 . 825 bz B. Russ. Bank für auswärtigen Handel 505 ½, Warsch. Stettin, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ nach Brake (Old.) mit den Zwischenstationen Ohmstede An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten. 8 Schwarzb. B. 40 % 1] 500 Il03,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Kommerzbank 510. markt. Weizen behauptet, loko 154—156, per Etzhorn, Ipwe Loy, G ßenmer, Oldenbrok Strückhausen 1t 1 1 8 d strigen Mittheil uͤber die Reise Sei Obligationen industrieller Gesellschaften. Berlin, 16. April. Die heutige Börse eröffnete Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Peee;. April⸗Mai 156,00, pr. Sept.⸗Okt. 155,50. Roggen 8 Or ee. Sop. Großenmeer, 89 Abschrift theilen wir Eurer Excellenz zur gefälligen Zu den ge thgen itthei 1 über die Reise Seiner wAre in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ½,4 % do. v. 1894 62 ¾, loko behauptet, 118 — 120, pr. April-⸗Mai 118,00, pr. und Ovelgönne, sowie 1“ Kenntnißnahme und weiteren Veranlassung ergebenst mit. Majestät des Kaisers von Wien nach Karlsruhe ist noch Verln- Zlchor. vi. 105 4 [1.1.7 1000 u.5005 ,— änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Konv. Türken 20 ¾, 3 ½ % boll. Anl. 100 ½, 5 % gar. Sept.⸗Okt. 123,00. Pommerscher Hafer loko 112— im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Halle Berlin, den 3. März 1896. nachzutragen, daß Seine Majestät auf der Durchreise in Portl Zem. Germania 4 110 1065 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Transv.⸗E. 100 ¾, 6 % Transvaal 159 „Warsch. 116 Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 45,20, a. Saale an der Strecke Jüterbog — Wittenberg der Halte⸗ Der Justiz⸗Minister. Der Minister des Innern. Stuttgart am Bahnhofe von Seiner Majestät dem König 8 Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten Wiener —, Marknoten 59,20, Russ. Zollkuvons 192. pr. September⸗Oktober 45,50. Spiritus behauptet, 1 punkt Bülzig In Vertretung: FIn Vertretung: von Württemberg begrüßt wurden. (Dividende is ööö angegeben.) 8 ee geschäftliche Anregung in keiner Richk⸗ ghe War⸗ fl⸗ “ 88), b vit 70 ℳ Konsumsteuer 31,40. Petroleum für den Personenverkehr eröffnet werden. gebe⸗Pflugstädt. 8 Braunbehrens. Nach der Ankun 4 vüvn. Majestät des Kaisers in Karls⸗ 8 *& 1 . 3 8 urse.) g loko 9,85. . ö 3 95 15 N 1 Mini ruhe fand, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern mi Diwidende pro (182411806 Zf. Z=T. Sta. zua6] ier zeigte die Spekulation unveränderte Zurück⸗ Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3½, Wechsel!: Köln, 15. April. (W. T. 8) Getreide⸗ Berlin, den 16. April 1896. An den Königlichen Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister 1 haf im Größherzoglichen — göstefe Nechmüittag unn
— ,— —
Affeld. Gronau. 8 146,25 bz G haltung, und auf allen Gebieten bewegte sich das auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,89, markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 16,00 8 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts errn Dr. von Achenbach Excellenz, Potsdam. — 1““
A 9. äuserb. kv. 3 ½ 78,75 G Geschäft in sehr engen Grenzen; nur vereinzelte Pa⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 , Wechsel auf Roggen biesiger loko 12,50, ” loko 13,50. Hafer Schulz. 88 8 8 8 statt, an welcher Ihre Königlichen oheiten der Groß⸗
Anhalt Ka 88 4 97,10 bz piere gingen aus “ Gründen lebhafter um. Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa hiesiger loko 13,25, fremder 14,00. Rüböl loko Verfügung wie zu 3. b herzog und die Großherzogin von Baden, der Erb⸗
Annener Gßst. kp. 103,60 G Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse 8 Aktien 16 8, Canadian vesge Aktien 57, Zentral 51,00, pr. Mai 49,30 Br., pr. Oktober 49,30. An den Königlichen Herrn Ober⸗Staatsanwalt in Köln. großherzog und die anderen Mitglieder der Großherzoglichen ilw 8 hh
2ö———
Ascan., Chem kv. 145,00 G Jnud unwesentlichen Schwankungen, und der Börsen⸗ Pacific Arktien 15 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul]; Wien, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 87 amilie, der preußische Gesandte von Eisendecher, der Staats⸗ en schluß erschien ziemlich fest. ktien 76 ½, Denber & Rio Grande Preferred 48, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,05 Gd. 7,07 Br., Abschrift erhalten Euer Hochwohlgeboren zur gefälligen inister Dr. Nock, der kommandierende General des XIV. Armee⸗ e zn. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ Illinois Zentral Aktien 94 ½, Lake Shore Shares pr. Mai. Juni 7,09 Gd., 7,11 Br., pr. Herbst 7,26 Gd., 84 “ nhe 8 8 sKeenntnißnahme und Beachtung. Korps, General der Kavallerie von Bülow, der Chef 57,00 G haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem 148, Louisville & Nashville Aktien 51 ¼, New⸗Pork 7,28 Br. Roggen pr. Früh K 6,83 Gd., 6,85 Br., 1b “ Berlin, den 3. März 1896. des Militärkabinets, General von Hahnke und der — 282 . von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsol. Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗York Zentralb. 96 ¾, pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,67 Br., pr. Herbst 6,19 Gd., 8 Der Justi Minister Der Minister des Innern Chef des Zivilkabinets Wirkliche Geheim: Rath Dr. 169,00 G 4 und 3 ½ ; „ abgeschwüht. Fortcen Pnetf Sen. “ and ee 6,21 Hiai Funi 4,29 Gd., Len Pe. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In wew, n bFIn Vertretung: 1 von Lucanus theilnahmen. Zu der Marschallstafel 1vs- r on um ehauptet und ruhig; Preferred 5 ⅛, Philadelphia an eadin 0 1. 2 „Aug. 4, . 4, .Hafer pr. Frühjahr 8 8 1 . — 8 8 8 — 8 8 88 ., n
Selomw eölene feserdad kebhester Müplhener nenis dee Vne Pöhs. —n Unien aehne, Kehen,st, 401 a.vags os on⸗ha. Zuni d C. 8 2 ““ eeSverger in Bochum zum Imis⸗ PNede⸗Pflugstabt. Bgrh waren noch weitere Einladungen ergangen; die Eingeladenen 153,00 b; G äandert. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½, Silver pr. Herbst 5,99 Gd., 6,01 Br. er daselbst zu ernennen. An den Königlichen Polizei⸗Präsidenten Herrn von Windheim wurden Seiner Majestät dem Kaiser vorgestellt. Die Kapelle —,— Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ %0 notiert. Commercial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Ge⸗ 8 2 Hochwohlgeboren hier. des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 führte 812 nehilasrbe vä. v-2 5. e ische treidemarkt. — Weizen auf Termine naͤrf 8 b die Tafelmusik aus. Abends besuchten Seine Majestät der —,— i und Franzosen in schwache . pr. 1 w e65 ; z . 8 1 dai it Sei önigli it de ie 1 530,00 G mit unwesentlichen “ mah Febtg Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 be- eean 8 80 8 9 vnr r. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst Rergft. e;Se Abreise 8gg * ae ereF 88 88 88,50 G um, Buschtiehrader fester; italienische Bahnen im Berlin, 16. April. (Amtliche Preisfest⸗ pr. 8 101, do. pr. Lhober 188. Rüböl lokc 23 ½. dden in die erste Pfarrstelle zu Strehlen berufenen bis⸗ Haus der Abgeordneten schlosse Kaltenbronn ist wegen des im dortigen Jagdrevier —,— im Laufe des Verkehrs befestigt, schweizerische Bahnen stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗] do. pr. Mai 23, do. pr. Herbst 22 ⅛4. herigen Archidiakonus Albertz daselbst zum Superintendenten . “ ö“ veeal9 en.n” 8 b d Se ees FüSor fester. troleum und Spiritus.) Antwerpen, 15. Apch (W. T. 8) Petro⸗ der b. Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, und Bei dem Hause der Abgeordneten ist der Hausinspektor hohen 18 b.v. en. Seine Majestät 133, Inländische Eisenbahnaktien zumeift fest, aber wenigg Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per leummarkt. (Schlußbericht). Raffinsertes Type den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pastor prim. Hartmann zum Kanzlei⸗Sekretär und Botenmeister und der verbleiben auch heu b
217,00 bz G belebt; Dortmund⸗Gronau etwas abgeschwächt. 1000 kg. Loko still eermine wenig verändert. weiß loko 15 ⅛ bez. u. Br., pr. April 15 „ Nowak i 4 dent d : ige Vize⸗Wachtmeister Wieh i Hausinspekt Bankaktien ziemlich fest und ruhig, di . 1 Fö 3 . 76. FEFCgöin Groß⸗Wartenberg zum Superintendenten er ehemalige Vize⸗Wachtmeister iehr zum Hausinspektor er⸗ Debigen anfangs schwächer, saiebi daehgatte nen Kehürgegt 100 .g saccegpeen 18218 4 i h1.“ bde. Bae Diözese Groß⸗Wartenberg, Regierungsbezirk Breslau, zu er⸗ nannt worden.
Saew ——
Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz graunschw Brotfabrik .. Carosl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. See. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutse al do. V. t. P
1SESSSn
1112]
q — — Odo eF. ⸗2e Enr l.
bo ½
— ——,——-6 ———
— - — — ———
eohee Sebn — —2—
zbote ,
—
— —-— —- — —— —
—=⏑₰ęnEęBgg
15]
7
EE“ B1I“ “ 1“ P