1896 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. [4342 Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗] Düsseldorf. 4355]] Börne, ist die Handelsgesellschaft aufgelas. Das Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [4363]] E. J. B. Wichmann. Diese Firma, deren In⸗ Hildesheim.

ister zu Nr. 243 i ändert gebliebener Firma. u Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters, Aktien⸗ Handelsgeschäft ist auf den anderen esellschafter, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55, unter haber Erhart Jacob Boe 8 8 Bekanntmachung. 1 [4370] Leipzig. 440

1 Fependen W“ Bremer Wollwäscherei, Bremen: Gajalschat in Firma „Rheinische Metall. den dahier wohnhaften Kaufmann Hermann Roth, welcher Nummerdie Aktiengesellschaft Schimischow er Nüen maes ee Keettse e. 812. lecssiter istete Hlass 88 21uf. Cel l673 des pormaliten Hend peüäen Die offene Handelsgesellschaft Eisner & Blu⸗ Entsprechend dem Beschlusse des Aufsichtsraths waaren⸗ und Maschinenfabrik“ hier mit übergegangen, welcher es 8 Be behaltung der 1 Pportland⸗Cement⸗ Kalk und Ziegelwerke ein⸗ R. C. Müller. Inhaber: Rudolph Carl Müller. . en für die Stadt Leipzig ist heute die Firma General⸗ mann zu Schöneberg ist durch gegenseitige Ueber⸗- vom 20. März 1896 zeichnet das Vorstands⸗ Zweigniederlassung in Berlin, wurde heute Fol⸗ irma 8 S Dieser hai getragen eingetragen worden: Diese Firma hat an Hans Ernst Hinckeldeyn mit dem Niederla vn.r. [Agentur der Versicherungs⸗Gesellschaft Thnu⸗ einkunft aufgelöst. mitglied August Wachsmuth fortan unter Hin⸗ gendes nachgetragen;. einer hefrau uguste Roth, geb. Mayer, dahier Durch Beschluß der Generalversammlung der Prokura ertheilt. deren Inhaber der 8 rte Hildesheim und als zu Erfurt für das Königreich Sachsen Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Sally Eisner weglassung des Wortes Prokurant. In der außerordentlichen Generalversammlung wohnhaft, Prokura ertheilt. Aktionäre vom 4. April 1896 ist der § 14 der Waaren Liquidations⸗Casse. An Stelle des daselbst Kaufmann Hermann Sühlo in eipzig, Zweigniederlassung, gelöscht worden. und Adolf Abraham Blumann zu Schöneberg Bremische Sterbecasse aurf Gegen- vom 11. April 1896 ist die Erhöhung des Aktien- 13 445. Chemische Fabrik Elektron, Actien⸗ Statuten dahin abgeändert: aus dem Vorstande der Gesellschaft ans ee c etenen Hildesheim ö“ Leipzig, den 14. April 1896.

ernannt. 1 seitigkeit, gegründet 1877 in kapitals um 750 000 durch Ausgabe von 750 gesellschaft. In der außerordentlichen General⸗ Der Aufsichtsrath besteht aus drei (3) bis sieben Friedrich Carl Ernst Vierthaler ist Johannes Köni liches A al. 1898. Königliches Amts ericht. Abtheilung I b. Berlin, den 10. April 1896. Bremen: Am 14. März 1896 ist A. D. Stück neuen Inhaber⸗Aktien zu je 1000 beschlossen versammlung vom 27. März 1896 ist die Erhöhung (7) Mitgliedern, welche von der Generalversamm⸗ ermann Joseph Heinrich Krüger zum Mitgliede gliches Amtsgericht. I. EStekaberger 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Garde auf 3 Jahre zum Direktor wieder⸗ worden. 3 sdes Grundkapitals von 3 000 000 auf 4 000 000 lung zu wählen sind. Die Wahl erfolgt auf (5) des Vorstandes gewählt worden. Holzmi ewählt. Zum Mitunterzeichnen der Policen. Die neuen Aktien, welche zum Preise von min⸗ durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden fünf Geschäftsjahre mit der Maßgabe, daß bei Vor⸗ Anton g96 Diese Firma, deren Inhaber der]— glzminden. 89, Liegnitz. 8

v111““ 2 2 8 . 2 : .„ el. 8b Berlin. Bekanntmachun [4399] ind Heinrich Oster und bei dessen Verhinderung destens 190 Prozent zuzüglich 4 Prozent Stückzinsen Aktien zu je 1000 3 binnen 6 Monaten beschlossen handensein von drei (3) oder vier (4) Mitgliedern am 17. März 1896 verstorbene Christian An Im. Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirt! Zufolge Verfügung vom 31. Mär 8680 bris ton Holzminden Fol. 126 ist am heutigen Tage bei der demselben Tage in 3 unserem 5 bei gister e

EE1. jedri b 8 . 3 ist auf 175 % festgesetzt lljährlich je ein Mitglied, und, falls der Aufsichts⸗ Vogel In unser Gesellschaftsregister 8 unter Nr. 380 Carl Friedrich Wilhelm Fricke bestimmt worden. vom 1. Oktober 1895 bis zum Bezugstage zu be⸗ worden. Der Emissionskurs ist festg a glied, „falls der Au ogel war, ist erloschen. f 88 ir & Gladow den 15. April 1896: geben sind, nehmen vom 1. Oktober 1895 ab an der und gewissen Personen ein Vorzugsrecht eingeräumt. rath aus (5) fünf oder mehr Mitgliedern besteht, H. Mügge. Diese Fi 3 rma Henke, Abbes &. Co, Holzessigfabrik, Nr. 831 Kol 4

68 1 ze decgescsceeh Sa⸗ al⸗ en Ge⸗ Schleppschiffrahrts-Gesell- Dividende theil und sind sowohl bezüglich des 13 446. Aktiengesellschaft Ban⸗ & Spar⸗ alljährlich nach Ablauf des Geschäftsjahres je zwei 8 8 Eeöe Fefenschaf mit beschränkter dasteles ferner Fänther aus Baneh Fde- Sefa⸗

1 schart, Bremen;: Die am 16. April 1895 Stimmrechts wie in jeder anderen Beziehung mit verein. Das Vorstandsmitglied Joseph Wertheim Mitglieder auszuscheiden haben. Die Person der Sussmann Senftenberger. Di eingetragen: Scholz zu Lieger Kaufmann Gustav Scheik, beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist da. den alten Aktien gleichberechtigt. ist als solches ausgeschieden und eingetreten in den Ausscheidenden wird durch die Anciennität, mit der Inhaber Srfentaen Sec. dena ajs deren 2 gen Stammkapital der Feselschaft ist laut deSene Sas seh 2) der Kaufmann Ernst Gladow, durch bewirkt worden, daß 100 Aktien à 1000 ℳ*ℳ 3 des Statuts hat einen dementsprechenden Zu⸗ Vorstand Architekt Johann Wilhelm Hancke dahier. sie dem Aufsichtsrath angehören, bestimmt. Bei gehoben. no 1 Urkunde vom 17. März 1896 von 50 000 Liegnitz, den 31. März 1896. 1““ beide zu Friedenau, ezeichnet worden sind und der volle Betrag satz erhalten. 1 13 447. M. Sondheimer. Das Handels⸗ Qglleicher Anciennität entscheidet das Loos. Wieder⸗ Carl Hartmann. Zweigniederlassnng der gleich⸗ Se Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. erselben baar einbezahlt ist und sich im Besitz Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt. geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, wahl ist statthaft. namigen Firma zu Bremen. Inhaber: Carl 18951 Gesegschaftsvertrag, welcher am 25. Juni 1 ie Gesellschaft hat am 9. März 1896 begonnen. es Vorstandes befindet. Die Generalversamm⸗ Düffeldorf, den 15. April 1896. des Michael Sondheimer, Ida Sondheimer, geb. Im Anschluß hieran ist in derselben Generalver⸗ Hartmann zu Bremen. 1901 in getreten ist, endet mit dem 30. Juni Liegnitz. 1 Berlin, den 10. April 1896. ung vom 16. April 1895 hat Aenderungen zu Königliches Amtsgericht. Schwab, übergegangen, welche es unter unveränderter sammlung beschlossen worden, dem § 9 der Statuten April 14. 1n Vltuft aber stillschweigend weiter, falls er nicht In das hiesige Gesellschaftsregister ist be Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. en §§ 3, 12 und 13 des Statuts beschlossen. ö Firma als Einzelkaufmann fortführt; deren Prokura ad c., welcher das Vorhandensein von stets fünf G. C. Baade. Das früher von dem am 17. Februar 19009 va her karher, also spätestens am 30. Juni betreffend die als Zweigniederla ung der Breslau ervorzuheben ist: Der Absatz 1 § 3 hat fol⸗ Düsseldorf. 1.“ [4357] ist damit erloschen. Mitgliedern des Aufsichtsraths zur Voraussetzung 1896 verstorbenen Gottlieb Christian Baade unter Vert ge ansre jährli on diesem Tage an ist der Wechslerbank zu Breslau unter der Firma: 88 Bekanntmachung. 5 ende Fassung erhalten: Das Grundkapital be- Unter Nr. 1817 des Gesellschaftsregisters wurde 13 448. Rheinische Transport⸗Gesellschaft hat, infolge der beschlossenen Abänderung dieser Be⸗ dieser Firma geführte Geschäft ist von Hans Carl G schäs . Utün 58 Frist auf das Ende jedes „Filiale der Breslauer We slerbank In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 381 trägt 1 100 000 Dasselbe ist eingetheilt in zur Kommanditgesellschaft in Firma „Carl Högen rgS; & Cie. Die Prokura des Bruno stimmung folgende Fassung zu geben: Gustav Baade am 15. Mai 1894 übernommen Per ealestes 68 5* Apri vorm. Lonis Pollack“ 8 die offene Handelsgesellschaft Plath & Falkenhayn Aktien à 1000 Zum § 12 ist hinter & Co.“ hier heute Folgendes eingetragen: Der Mössen ist erloschen. 8 Darauf erhält der Aufsichtsrath eine Remune⸗ worden und wird von demselben seitdem, als zminden, 8 .April 1896. zu Liegnitz bestehende Aktiengesellschaft Spalte 4 mit dem Sitze zu Friedrichsberg bei Berlin und ;4) eines Vorstandsmitgliedes oder Stellvertre⸗ Kaufmann Heinrich Weber in Düsseldorf ist am 13 449. Deutsche Brillenfabrik F. Birken⸗ ration von (5) fünf Prozent mit der Maßgabe, daß alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Herzog 1e Amtsgericht. zufolge Verfügung vom 28. März 1896 an d als deren Gesellschafter: 1 ters und eines Prokuristen oder Handlungs⸗ 1. April 1896 als persönlich haftender, vertretungs⸗ stein & Co.. Die Firma ist in „F. irkenstein diese 5 Prozent derartig unter die Mitglieder des fortgesetzt. H. Cleve. selben Tage Folgendes eingetragen worden: 8— 1.) der Tischlermeister Hermann Plath, bevollmächtigten“ unter Wegfall des Schluß⸗ berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. 68 & Co“ geändert und dem Kaufmann Emil Herstatt, Aufsichtsraths vertheilt werden, daß der Vorsitzende Martin Götz. Wilhelm Friedrich Hermann Götz In der Generalversammlung vom 14 März 1896 2) der Architert Fren⸗ Feltenharn, h, Fir shnen ““ 88 Düsseldorf, den ü 2 1886 b iehh. wehnbaft, Feeh Firma Pe eee ncbfigen Weisgnederrse einen Theil erhalten. 88 in 5 Set. dieser bisher nicht eingetragenen Fol 59 8 Gö“ on) ist beschlosse 8 beide zu Friedrichsberg, „erstreckt“ eingeschaltet worden: „oder önigliches Amtsgericht. b . p 1 heile. Firma geführte Geschäft eingetret 3 es hiesigen Handelsregisters zur Firma: kapital eingetragen 5) zweier Prokuristen oder eines Prokuristen 8 . ““ haben die Kaufleute Gustav Will, Rudolf Egert und Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April selbe in Gennetnschesch s bEbbö G. W. Horst in Dissen büt es

ie Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. und eines Handlungsbevollmächtigten. Die ge⸗ Düsseldorf. (4354] Friedrich Scharffe, alle drei dahier wohnhaft, eine am 15. April 1896. Johannes Martin Götz unter unveränderter ist heute eingetragen: A f den Inhaber und je

Zur Vertretung ist nur der Tischlermeister Her⸗ meinsame Unterschrift zweier Prokuristen oder In das Gesellschaftsregister wurde zu der unte: vesr Henae sgesel chäft I er⸗ Groß⸗ treshgch⸗ den 15. April 1896. Firma fort. Das Geschäft ist nach dem Tode des Joh. Wilh. über 1000 lautenden Aktien innerhalb 2 Jahren

ann Plath berechtigt. eines Prokuristen und eines Handlungsbevoll⸗ Nr. 1840 eingetragenen Firma „Industrie für rich önigliches Amtsgericht. Martin Heimann. Diese Firma, deren Inhaber Goswin Horst in Dissen auf Heinrich Horst und herbeizuführen. Die neuen Aktien ollen minde

Berlin, den 10. April 1896. mächtigten ist 1 era -Ge bt. Tarl Geige's gesetzlich asschuhte Todfffetrarür E1111““ Moser Martin Heimann war, ist aufgehoden. Meri Horst 89 Dissen übergegangen. zum Parikurs (Nennbetrag) unter e welche sich die gesetzliche Vollma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, mann 22 1 nug aeien. s üi „H. F. Bohnstädt. Diese Firma, deren In⸗ ene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1895. Vorschriften in § 6. des Gesellschaftsvertrags aus⸗

A von Prokuristen nach dem Handelsgesetzbuche heute nachgetragen: In der Versammlung der Gesell⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtett. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige/ haber Christian Heinrich Ferdinand Bohnstädt. Iburg, den 9. April 1896. gegeben und die Unkosten und Stempel den Zeichnern

erlin. Bekanntmachung. [4343] erstreckt.D“/ ʒNach Abs. 1 § 13 besteht der Auf⸗ schafter vom 13. Marz 1896 ist an Stelle des aus⸗ 13 452. Julius Weinmann. Das unter dieser Handelsregister eingetragen sub Fol. 52 Nr. 52, be⸗ war, ist aufgehoben. 1 Königliches Amtsgericht. der Aktien auferlegt werden.

„In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 382 sichtzrath aus 5 bis 8 Aktionären. Sodann ist geschiedenen Geschäftsführers Fritz Lehmkühler hier bisher zu Darmstadt von dem Kaufmann treffend die Firma C. Schütze in Redesin: Wilhelm Reimers. Diese Firma hat an Wil⸗ Liegnitz, den 4. April 1896.

früher Nr. 15 860 des Gesellschaftsregisters des der Abs. 4 § 13 geändert. 1 „, der Kaufmann Albrecht Kinkel in Hagen zum Ge⸗ FJulius Weinmann, jetzt wohnhaft dahier, betriebene „erloschen“; helm Conrad Theodor Brönneke Prokura ertheilt. Insterbur del Ksönigliches Amtsgericht.

Königlichen Amtsgerichts I Berlin) die offene, Bremen, aus der Kanzlei der Kammer f schäftsführer bestellt worden. einzelkaufmännische Handelsgeschäft ist hierher verlegt. weiter sub Fol. 67 Nr. 67 Die früher an Adolph Wilbelm Reimers er⸗ Heute ist 6. Handelsregister. [4379]

Handelsgesellschaft Hirschmann & Co. mit dem Handelssachen, den 15. April 1896. In Abänderung des fruͤheren Gesellschaftevertrags Fraukfurt a. M., den 11. April 1896. Spalte 3 Rudolf Jahnke. theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. die Firmn dEes Sezae. unter Nr. 654

2

Sitze zu Boxhagen⸗Rummelsburg und als deren C. H. Thulesius Dr. sind laut notariell beurkundeten Beschlusses der Königliches Amtsgericht. ““ Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Redefin. Johannes W. F. Reimers. Diese Firma hat der Kaufmann Ernst Sudau 1* Se LSer ne. G. aeneru [4405]

chung. 1 esellschafter die Kaufleute eeepscs ““ Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): an Wilhelm Conrad T 6 8 önen; er ist unt .2 2 1b” cfaften, irschmann, Breslau. Bekauntmachung. [4397] EEE“ ö“ 1. üis Friedeberg, Queis. 14359] Kaufmann Rudolf Jahnke in Redefine vn Fich nrad Theodor Brönneke Prokura iee.a; von heute eingetragen. seldft die Handelsgesellscheht in Fanee . fs 2) Moritz Kraͤmer, In unser Firmenregister ist bei Nr. 2489 das Er⸗ jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Bekanntmachung. Hagenow, 15. April 1896. Eduard Cohn. Die von dieser Firma an Adele Inster bite he 14. April 1896. & Co. zu Nehlitz vermerkt steht, eingetra 9 3) Bernhard Hirschmann, löschen der Firma Reinhold Vogt hier heute ein⸗ und die Firma zu eichnen In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. eb. Brie, des Eduard Cohn CEhefrau, ertheilte Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst, zufolge Verfügung säm mtlich zu Berlin, eingetragen worden. getragen worden. 8 Düsseldorf 8g 15 April 1896 1“ Nr. 10, woselbst die Actiengesellschaft für Leinen⸗ rokura ist durch deren am 15 Reens 1873 er⸗ vpvom 10 am 11. April 1896. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 18955 be⸗ Breslan, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht garn⸗Spinnerei und Bleicherei, vormals Halle, Saale. [4374] olgten Tod erloschen Insterburg. Handelsregist 14380] Löbejün, den 11. April 1896. gonnen. Königliches Amtgericht. 1““ RNenner & Comp. zu Röhrsdorf gräflich ver⸗ Zufolge Verfügung vom 11. April 1896 sind an Robert Fricke, Lavy & Co Kommanditgesell’ Der Kaufmann Ernst Suha 88 Aul Königliches Amtsgericht. Berlin, den 14. April 1896. zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: schaft. Di Vermögenseinlage udergesell⸗ hat für seine Che mi in von Aulowönen 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Breslau. Bekanntmachung. 14396] Düsseldorf. b“ Der Fabrik⸗Direktor Aloys Renner zu Friedeberg 1) In unserm Gesellschaftsregister sind bei der ist ver andert argse u“ 8 10. Mkär, 1Sg t, . Ven eraht . 8 In unser Firmenregister ist Nr. 9310 die Firma Unter Nr. 3508 des Firmenregisters, woselbst ver, a. Queis ist aus dem Vorstand ausgetreten. Den unter Nr. 835 eingetragenen Kommanditgesellschaft: J. A. Grosse. Diese Firma, deren Inhaber des Erwerbes ausgeschlossen und dem Verwen er Hagdeburg. Handelsregister. [4410] Beuthen, Oder. Bekanntmachung. [4344] Alfred Fränkel mit dem Sitze zu Mödliug bei merkt steht die Firma „Johann Marx Wwe. Vorstand bildet nur noch eine Person, nämlich der „Grabau's Alumininm⸗Werke“ Justus August Grosfe war, ist aufgehoben 1 Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen dharl 18 9 1), Der Kaufmann Max Schmeißer zu Magdeburg⸗ In unser Firmenregister ist am 14. Nbril 1999 Wien und einer Zweigniederlassung in Breslau und hier und als deren Inhaber der Kunstgäriner Hein⸗ Fabrik⸗Direktor Georg Keil. zu Trotha drei neue Kommanditisten eingetragen. Röhlig & Co. Zweigniederlassugg der gleich⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 14 A f1 1Sge. Buckau ist als Prokurist für die Firma „Buckaue unter Nr. 48 die Firma „Robert Pincas“ zu als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Alfred] rich Piel hierselbst, wurde heute eingetragen, daß die, Friedeberg a. Qu., den 14. April 1896. 2) Im Prokurenregister ist unter Nr. 572 die namigen Firma zu Blemen Das Domizst des in das Register über Ausschließ Porzellan⸗Manufaectur“ unter Nr. 1359 des Pr Neusalz mit einer Seee detaang zu Beuthen 8. in Mödling bei Wien heute eingetragen 11“ Rr 8 Königliches Amtsgericht. 8 ben 5 s 1 Kommanditgesellschaft dem —Theilhabers Eduard Robert Röhlis int Gütergemeinschaft eingetragen 6 kurenregisters eingetragen. a. Oder unter der Firma Robert Pincas Filiale worden. 8 1 voritresißer Max Engelcke in Trotha ertheilte, BBremen nach Hamburg berlegt. Insterburg, den 14. April 1895. 3 Martin Breslanu, den 13. April 1896. . 8 ünde. 8 okura eingetragen. B n. 6. Pngas en 11“ Nensagen 1 Könicliches Amtsgericht Düfseldorf, den 15. April 18986.. 1Sasvas efig Handefganüeusn ben⸗ B1chtn. Peane a. E., ben 11. April 1896. Fhebac.giDiee Kötsti „Behrens & Pönitsch“ Beuthen a. Oder, den 14. April 1896. .“ Königliches Amtsgericht. Bland II eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Alex. Arnemaun. Carl Alfred Bauer ist in das 11““ stadt bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Beslau. Bekanntmachung. , 4398] ö Fr. Debrodt unter dieser Firma geführte Geschäft 88 Handelsre ister ist zur Firma 8 88 Gicben vüreh ee h —— In unser Firmenregister ist Nr. 9311 die Firma Eberbach. , 114636] mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als Halle, Saale. 14375) und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ Mettcker Söhne, Puchhandlunng in Jever, auf Rechmun eenn decge Han escfit füc. Bielereld. Handelsregister [4351]1] Otto Flacker hier und als deren Inhaber der Nr. 3699. In das Firmenregister wurde zu deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich In unserem Prokurenregifter ist die unter Nr. 384 herigen Inhaber Alexander Nicolaus Theodor Seite 24 unter Nr. 96 heute einget 1 g er bisherigen Firma fort und ist des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Ingenieur und Kaufmann Otto Flacker hier heute O.⸗Z. 185, die Firma Josef Arnold in Eberbach Debrodt Friederike, geb. Schütte, zu Geestemünde eingetragene, dem Kaufmann Adolf Kirchner hier Arnemann unter der Firma Alex. Arnem 5) Rudolf E 8 teeh geirage . als deren Inhaber unter Nr. 2879 des Firmen· In unser Gesellschaftsrsgister ist bei Ne 501 Fmngetragen wurden⸗ 8 8 F“ ö Reinrich Debeore e Füift deeche ür die Fima F. Herbst a Ce hier enbülte r enennn x. emann 18 8 1g enn 1.S 8 eever ist mit dem üters eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ 21See ö“ vee ge i Breslau, 8 11iabrih 88 icht b MöSnhaber hat 8 milthger 8 Saeet ist Prokura ertheilt. 8 veähn bufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ C. Rohde. Diese Firma hat an Jan Peter Albert eingetreten ““ schast⸗. unter Nr. 586 des Gesellschaftéregisters berg zu Schildesche am 11. April 1896 ein⸗ önigliches Amtsgericht. zaria Eva, geb. Kohler, von Wieblingen ver⸗ Geestemünde, den 13. April 1896. 86 öͤscht worden. Gayen Prokura ertheilt. Jever, 1896, März 28. 1““ abri gecnageg des Direktors Adolf Lange, welcher Bruchhausen Bekanntmachung 4395] betzatet, iche dem Chege nd ech Chei ö111u“ 38 dgeg üeg Nntaceriapr .1sce a NII Angeh 1 Fachaceln, 85 dem nmn Amtsgericht. Abtheilung! Müda f Ausnahnfehekent ancs, 88 Cö““ eeeschieden. 88 82 Sree 688 Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute 8e in 8 b ein, TöE1 Glogau 14364) 8 r lg denr. 5 . her hünbem Schicle Abrahams. b 8 ve⸗ „J0n, Fäsdaheg, vn 8 Fstema büiteee t roße z ildesche durch den Aufsichtsra u der Firma: faektive und passive, gegenwärtige und zukünftige ; 8 alle, Saale. 4376 b 2 1 v . nanbur hecghngfe 88 Lacdchod venahac 88 Fiexnen Justus Hoppe in Vilsen Vermögensbeibringen beider Theile von der Gemein⸗ —m Firmenregister ist Nr. 684 die Firma Zufolge Verfügung vom 14. April 1896 slas 1 ö hbrt und ffn 88 mräfehe 8 Koblenz. Bekanntmachung. [4404] burg unter derselben Firma errichtet, die unte eingetragen: schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt F.twghede .SN. S hen Knedunh demselben Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: erloschen. LCP1“”“ In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Ne. g2 dee Sirmenregifter ingetnagen ö Bielereld. Handelsregister g880 „Die Firma ist erloschen. wird. 1 Swoboda hier heut eingetragen wordrn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1394, wo. Heinrich Peemöller. Diese Firma hat an Wilhelm ec ee vema E;. 1 n Sternberg und Bruno Fadermana si de hs b des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Bruchhausen, den 14. April 1896. Eberbach, den 15. April 1896. 1 Glogau, den 14. April 1896. b1 bst die hiesige Handlung in Firma: „Inlius Friedrich Rudolph Stahmer Prokura ertheilt. v.easa g cheeee.- es Gesellschaftsregisters

ie Akti llschaft „Bielefeldber Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. 1 1 Bethge“ v. kt steht, einget . öhne. 8 eingetragenen Handelsgesellscheft „Peter Floeck S. £ R. Wertheim hier unter Nr. 970 des feres 8. dees Faft 288 e . ben 5 189 aenh gliches Amtsge ch Unter⸗ vaerich Königliches Amtsgericht 8 ethg ermerkt steht, einge ragen Becker & Böhne. Inhaber: Gustav Adolph junior“ in Kärlich, daß das Henndelsges ift wuf W ist gelöscht, dagegen ist der Kauf⸗

88

8

bbbe-¹¹]];

8

nügend, auf we

1 Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Will Becker, hierselbst, und Carl Wilhel 5 1 5 at für ihre mit der genannten Firma unter Nr. 500 Bückeburg. Bekanntmachung. [4131] 8 Gnademfeld. Bekanntmachun 14367) Klippert und Emil Engel zu Halle a S. Aliger. hierselbst arl Wilhelm Böhne zu die Frau Maria Catharina Antonie Leopoldine, . Einzelprokurist des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗ itIm SHess egifter neten Gerichts Errart. 168 5b8ͤ] 1 unseres Füereseesistess ist heute das gegangen und die unter 1 Firma: Geschwister Soetbehr. Die Gesellschaft unter EE1““ Ea Haiterg gftrennte Registers Eingeneeh., xe 1 ist heute a zu der Firma: 5 1,.,2 8 8 n . : ulin et ann emeyer,

Kaufmann Oskar Schmidt in Bielefeld, Otto Koch und Richter In hievem. Nülsch tergister ist beute c der Erlöschen 8 Ie „Johann Mundrzik“ nunmehr bes peass Hande sgefüsschaft unter Nr. 964 ilr. Fne. gelbebernnen zu Koblenz wohnend, übergegangen ist, welche das⸗ Mag nebarg, Aen öö

mndenh Kaufmann Geong Hartmann daselbst, eingetragen: veekemeher u. I“ 8 1ean den 13. April 1rbcb.. des Gesellschaftsregisters eingetagen.. waren, ist aufgelöst. Laut Anzeige Hemhe unter unveränderter Firma in Koblenz fort⸗ nigliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8. ab ide W“ e“ Scee shgr 8 1896. 1 Forden, pahe da⸗ De.slelt 1g Sen ter Königliches Amtsgericht. n8 Tnäcft 1ng. geleeoe enscest dosgern Kh hin Lig uidation beschafft; demnach ist die Firma 2) Unter Nr. 624 des Firmenre isters, die Firma Mülheim, Ruhr. Handelsregister [4411] schaftlich mit einem der beiden bebenga Prokuristen Fürstliches me gerge SeS; p gegangen ift. . „Julius Bethge“ Das Landgericht Hamburg. 8 „Peter Floeck junior“ in Koblenz und als des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

ür freiwilli b Sodann ist heute in unserem Einzelfirmenregister Zotha. 4366 b . 3 Kaufmann August Strathmann und Kaufmann Ro⸗ Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit I. unter Nr. 1271 die Firma Finkelmeyher n. Es. in Dir Seer Gothaer Zhacst te en 829 mit dem Sitze zu Halle a. S. und sind als deren Se. 1u“ ö“ die vorgenannte Ehefrau Ahlemeyer Eee⸗ unter Nr. 723 des Firmenregisters eingetragene

bert Gartemann in Bielefeld die Firma per procura abersang, Gerichts⸗Assessor, k. A. 1 . Gesellschafter die Vorgenannten eingetra 8 88 w bbbbcch war w. ““ 3–3–˙‧s““ o. degggons 2 gohe⸗ ies ist am 11. April 1896 unter Nr. 470 des Charlottenburg. Bekanntmachung. [4353] Erfurt den 15 April Pe⸗ 9. . Hugo Thomschke und Heinrich Alfred Thomschke) ist Halle a. S., den 14. April 1896. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5418 Stadtbaumeister Wilhelm Thoma in Neuß für die Firmeninhaber: der Tabackfabrikant Gerhard Denk⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 619 K anl 28 5,p bricbt. Abtheil 9. erloschen. Solches ist auf Antrag vom 21. März Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. eingetragen die Firma: 8 unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters eingetragene 825 sen. zu Mülheim a. d. Ruhr) ist 8ehs. 1t-482N aast 812843 die Firma Paul Müller mit dem Sitze zu Char⸗ nig gericht ung V. 1896 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1193 11““ 8 Rosen⸗Apotheke A. Flügge Handelsgesellschaft „Peter Floeck junior“ in 15. April 1896.

Birkenfeld, Oldenb. d1625 lottenburg (Herderstr. 9) und als deren Inhaber 11““ spoermerkt worden. 8 Hamburg. [4420] mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Kärlich ertheilte Prokura erloschen ist. Unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters ist die am Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das der Kaufmann Paul Müller ebenda eingetragen Finsterwalde. Bekanntmachung. [4361] / Gotha, den 25. März 1896. Eintragungen in das Handelsregister. deren Inhaber Apotheker Adolf Flügge zu Hannover. 4) Unter Nr. 128 des Prokurenregifters, die dem 6. Februar 1896 unter der Firma G. Denkhans hiesige Handelsregister unter Nr. 55 der Firmen⸗ worden. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162 8 Herzoglich S. Amtsgericht. II 1896. April 11. eiüe.. n 13. 8 1896. Keaufmann Carl Johann Ahlemeyer zu Koblenz * Söhne errichtete, offene Handels esegscheße zu akten zu der Firma Philipp Carl Lengler zu, Charlottenburg, den 11. April 189b. die Firma Hugo Keil zu Finsterwalde und als Polack. 8 Rust, Helm & Co. Diese Firma hat die an Königliches Amtsgericht. IV. nnamens der Firma „Peter Floeck junior“ in Mülheim a. d. r am 15. April 1896 einge⸗

Birkenfeld eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. deren Inhaber der Kaufmann Hugo Keil zu Finster⸗ Georg Oscar Leinau ertheilte Prokura aufgehoben. sKKoblenz ertheilte Prokura. tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 7) Die Firma ist mit Aufgabe des Geschäfts er⸗ —— swoalde eingetragen worden. Koblenz, den 15. April 1896. 1) der Kaufmann Heiarich Denkhaus, loschen. Charlottenburg. Bekanntmachung. [4352])] Finsterwalde, den 13. April 1896. Die Firma Tischer & Könnemann in Gotha J. K. Rühmann. Diese Firma, deren Inhaber In das hiesige Handelsregister ustav Denkhaus, irkenfeld, den 20. März 1896. 3 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Königliches Amtsgericht. (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hersch⸗ Johann Konrad Rühmann war, ist aufgehoben. eingetragen die Firma (offene Handelsgesellschaft) 3 1 Seetteeg ntscericht 8 Nr. 183 eingetragenen hiesigen Aktiengesellschaft 5 olff.

Prokurenregisters eingetragen.

Gothna. April 13. 8 1 37. leng, b [4365] vr Harburg. Bekanntma 8 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2 der Kaufmann

3 der Kaufmann Ernst Loh,

- 1 dorf), als deren Inhaber eingetragen sind die Kauf⸗ J. H. Carlsen & Eo. Diese Firma, deren In. Caminer & Bloch mit dem Niederlassungsorte Koblenz. Bekanntmachung. 14403) sämmtlich zu Muülheim a. d. Ruhr.

‚Brauerei Gambrinns⸗ Aktiengesellschaft am worat Lansitz. Handelsregister. [4360] leute Wilhelm Tischer in Herschdorf und Ludwig haber Carl Wilhelm August Schernickau war, ist Harburg (als Zweigniederlassung der Firma In dem hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Register ist Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der 1eFressact . Ahle 12. April 1896 vermerkt worden, daß der bisherige In unser Gesellschaftsre ister ist zu Nr. 159, wo. Könnemann in Gotha, ist erloschen. Dies ist auf die aufgehoben. „Waaren⸗Versand⸗Bazar Caminer & Bloch“ heute die unter Nr. 75 eingetragene, namens der Gesellschaft befugt.

Blankenese. Bekanntmachung. [4345] Direktor Otto Willberg aus seiner Stellung aus⸗ selbst die Firma A. Rüdiger 4 Co. und als diesbezgl. Anträge vom 21. März 1896 und vom J. C. Frese & Co. Die von dieser Firma an in Spandau) und als deren Inhaber: der Kauf⸗ Firma „Michael Floeck“ zu Kärlich, dem Stadt⸗

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eschieden und der Kaufmann Otto Maichow hier⸗ 1 10. April 1896 am heutigen Tage im Handels⸗ Peter Tillmann Henckell ertheilte Prokura ist mann Adolf Caminer und der Kaufmann Simon Baumeister Wilhelm Thoma zu Neuß ertheilte Pro⸗ die Iaür- undt & Brammann in Altona mit felbit zum Direktor gewählt ist. e T“ Arthur Rüdiger register Fol. 706 vermerkt worden. 1X1X“ durch dessen Tod erloschen. 8 Bloch, beerf in Spandau, Fischerstr. 8 kura gelöscht worden. ö üöüöe Unter O.⸗Z. 275 des Fi 1812 Zweigniederlassung in Groß⸗Flottbek eingetragen harlottenburg, den 12. April 1896. 1“ 2) der Tuchfabrikant Gustav Manicde, Gotha, den 15. April 1896. 8 d. Friedberg. Die von dieser Firma an Bertha, Harburg, den 13. April 1896. dic en den 15. April 1896. wurde eingetragen: sie⸗ rmenregisters desgeh we dültniffe der Gesellchaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung b beide in Forst, vermerkt sind, heute Folgendes ein⸗ Kerzoglich 5 Fass gerlche III. 85 Feacgur er, 9b Hrsch Seeg FSas. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1) Die Firma „A. Kühner“ in Offenburg ist 6 . 8 8 ees. b 8 8 6 . eilte Prokura ist durch deren Tod erloschen. v11“ /————— erloschen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Danzig. Bekanntmachung. [4134] getragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen 8 Fr. Koch. Diese Firma, deren Inhaber der am Hildburghausen. 4371 8 1 . 1 ) Ernst Jürgen August Hundt in Altona, In unser Gesellschaftsregister ist heute sub enge Fekerfänthnft ausgelsft. er zu Forst setzt Gross-Gerau. „Bekanntmachung. 4638] 10. Dezember 1888 verstorbene Friedrich Ernst Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter nl 18 cn e düma hfrgemtente ee . 1n ren. - . 2 S Theodor Ludwig Brammann in Nr. 581 bei der esellschaft J. Nenmann folgender das Handelsgeschäft unter e 4.8. Firma fort Unter dem heutigen Datum ist eine Gesellschaft Hermann Koch war, ist erloschen. des Handelsregisters die Firma J. N. Bauer’s t ; egir a Dextrose⸗ ucker⸗Fabrir d vo⸗ 8 Kaufmann Franz Stigler in Offenbur e eflüßlottb k. 3 Vermerk eingetragen: Sodann i unter Nr. 633 des Firmenregisters die mit beschränkter Haftung unter der Firma: J. Gottfried Mehler. Inhaber: Johann Gott⸗ Wittwe in Hildburghausen und als Inhaberin ge ul Wilhelm *.le2 und die i Prot 88 3) Unter 9⸗4. 110 des Gesellschaftss⸗ isters: Die Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1893. Am 1. Januar 1896 ist der Kaufmann Berthold Firma A. Rüdiger & Co. in 5 d als „Süddentsche Metallindustrie⸗Gesellschaft fried Mehler. die Wittwe des Töpfermeisters Johann Nicolaus bhrn ter Nr. 16 für diese Fi 8 8 t agene Firma Karl Stigler Söhne in Offenbur ist als Blankenese, den 16. April 1896. Neumann in Berlin a 1s Theilhaber in das in Leige Inhaber der Kuchfabeikant n.Kor Rübn er zu, mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Humbert, Schlotthauber & Cie. Zweignieder⸗ Bauer, Margarethe Bauer, geb. Otto, daselbst mit veg . ] Herrn Hans von vdow⸗Helbencnf Fehgneren ee erloschen 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dauzig befindliche Geschäft aufgenommen, welches ger z Gustavsburg“ lassung der gleichnamigen Firma zu Chaux de ihren 7 Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft bir hüöschen und im Firmen⸗bezw. Prokurenre 8- Offenburg, den 15. April 1896 SegseecSrerr ger peee win unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Zur Forst San. geg April 1896 ferrichtet worden. onds. Die Kommanditgesellschaft unter dieser lebend, eingetragen worden. lascht worden easreae Großherzoglich Badisches 8 Offenbu Bochum. Handelsregister [4533]] Vertretung ist neben Hans Friedländer auch Berthold 2 Köni liches Amis ericht Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung irma, deren persönlich haftende Gesellschafter Hildburghausen, den 15. April 1896. genFhn⸗ sberg N.⸗M., den 11 April 1896 EEIIII111“ Nüff des Königlichen vFr, Even „¶ Bochnum. Neumann berechtigt. g g S NKvvon Metallfabrikaten und Handel mit denselben. vous Auguste Humbert und Ernst Heinrich Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Ksniöliches Amtsgericht 8 öö Die bisher unter Nr. 316 unseres Seenecgste Danzig, den 13. April 1896. v1.“ 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Schlotthauber, beide zu Chaux de Fonds, waren, . 8 18 8 818 eingetragene Firma Friedr. Wilh. Pasch ist in Königliches Amtsgericht. N. Frankfurt a. M. 14362] 300 000 ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Jules Auguste e“ osterwieck. Bekanntmachung. den „Bochumer Zuckerwaarenfabrik Friedr. Wilh. E11“ In das Handelsregister ist eingetragen worden: Geschäftsführer ist der Techniker Otto Reismann Ducommon⸗Robert zu Chaux de Fonds, über⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. [4369] / Landsberg, Warthe. 14406] Im G Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ Pasch“ verändert, deshalb dort gelöscht und mit der Danzig. Bekauntmachung. [4135 13 443. Hendeiß & Fries. Der Kaufmann aus Hamm i. W. 1 nommen worden und wird von demselben, als Im Handelsregister Blatt 813 ist zur Firma: Bekanntmachung. erichts ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten jetzigen Firma unter Nr. 556 des Firmenregisters In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 970 Otto Wilhelm Zinkand, dahier wohnhaft, ist in das Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, alleinigem Inhaber, unter der Firma J. Du⸗ H. V. Brück In unser Gesellschaftsregister ist heute unter andelsgesellschaft Bode & Comp. zu Roeclum am 16. April 1896 neu eingetragen. die Prokura der Kaufleute Paul Protzek und Oskar sen unh em eingetreten, welches nunmehr von daß der Geschäftsführer seine Namensunterschrift der Füömmon⸗Robert fortgesetzt. in Hildesheim eingetragen: Nr. 71 1986 . der offenen Handelsgesellschaft Vermerk eingetragen worden: Sathe K.erbas⸗nac. 9gg en 8

ischer in Danzig für die Firma Fischer & Nickel ihm und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem Firma der Gesellschaft beifügt. Ducommon⸗Robert. Zwei iederlassung der Der Firmeninhaber Heinrich Valentin Brück ist Ferdinand x Soehne Folgendes eingetragen: ie Wittwe Bötel, Auguste, geb. Koch, die Ehe⸗ Bremen. 164418] (Nr. 1608 des mit dem Bemerken hiesigen Kaufmann Johann Frtevach Eckhard, unter] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gleichnamigen Firma zu 1 de Fonds. verstorben und ist das Geschäft auf 72. Wittwe Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind frau des Domänenpächters Ballerstedt, Hedwig, geb. In das Handelsregister ist eingetragen eingetragen, da jeder der beiden Prokuristen be⸗ Beibehaltung der Firma in offener Handelsgesellschaft, erfolgen im Reichs⸗Anzeiger. 1 Diese Firma 5 an Henrich Wiktelm Carl Albertine, geb. Reichmann, hierselbft übergegangen, die bisherigen Gesellschafter, von denen jeder allein Bötel, die Ehefrau des Dr. med. Hammer, Jo⸗ den 14. April 1896: rechtigt ist, die Firma zu zeichnen. welche ihren Sitz dahier hat und am 8. Avril 1896 Groß⸗Gerau, den 13. April 1896. 8 Lrdarms, hierselbst, Prokura ertheilt. welche dasselbe unter der bisherigen Firma führt. zur Vertretung befugt ift. hanne, geb. Bötel, die Ehefrau des Dr. chem. b dw. Meiners. Diese Uherne, deren Inhaber aünaaear. Seiagepeh Se2n ir Landsberg 8 V Nöenen 18 Ahan 1896. 8 Faade. 1 SBeue a h Pügderfährigen n bes Amtsgericht. „I. nig mtsgericht. heschwister Ferdinand und Er eel sind aus der

öu. 11““ waakge; 1“ PFHandelsgesellschaft ausgeschieden. Der Landwirth

J. G. Dühnfort, Bremen: Am 13. April 1896 Danzig, den 13. April 1896. begonnen worden ist, weitergeführt wird. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 ist der in Bremen vobehefte Kistenfabrikant Königliches Amtsgericht. X. 13 444. R. Rießer. Härch das Ausscheiden der 8 1gnc ig. 8gn Jacob Ludwig Christian Hermann Dühnfort als Theilhaber eingetreten. 8 G sell chafterin Wittwe Max Roth, Therese, geb. Serzbcd.s,ℳ chh 8 . gehoben. b1““

1. 1“ 1 8