1896 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Cemag § 14 der Statuten hat der Aufsichtsrath itzung vom 21. März 1896 in Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Herrmann Soecknick den Kaufmann Wilhelm Hummel zu Rössel zum Stell⸗ vertreter gewählt.

zufolge Verfügung vom 13. April 1896 am selbigen Tage. 1 8 Rössel, den 13. April 18965.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [4455]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft in Firma „Stettiner Konsum⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin Folgendes eingetragen: beamte Gottfried Ehrlich zu Stettin ist aus dem ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schlosser Alexander zu Stettin zum Vor⸗ standsmitgliede und der Versicherungsbeamte Gustav Schwedler daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Stettin, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilue

Syke. Bekanntmachung. [4454] Die Mühlengenossenschaft Gödestorf⸗Oster⸗ holz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat am 1. Februar d. J. Aenderung des Statuts dahin beschlossen: „Das erste Geschäftsjahr endigt am 30. April 1896. Im weiteren beginnt das Geschäftsjahr am 1. Mai und läuft bis zum darauf folgenden 30. April.“ Syke, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Torgau. 1 s 4456] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hier domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „Allgemeiner Consumverein für Torgau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Hilfslademeisters Robert Kreß, des Arbeiters und Hausbesitzers Ernst Schilde und des Kasernenwärters Friedrich Schützke, zu Vor⸗ standsmitgliedern: 3 SS a. der Stations⸗Assistent Günther Barthel, b. der Stations⸗Diätar Friedrich Woche, c. der Privatmann Ernst König, sämmtlich in Torgau, ewählt worden sind. n 15. April 1896. Königliches Amtsgericht.

G 8 [4457] In dem hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 4 ist bei der Central⸗Molkerei Wierthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, vermerkt, daß in der Generalversamm⸗ 2” vom 9. März 1896 an Stelle des verstorbenen Ibspänners Christian Balke zu Wierthe der Halb⸗ pänner Gebhard Struckmann zu Vallstedt in orstand gewählt ist. 8 Vechelde, den 14. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Holland.

den

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Charlottenburg. 8 [4645]

Musterregister sind folgende Eintragungen rfolgt:

Nr. 97. Firma: C. M. Schmalfuß Nachf. in Charlottenburg, Packet mit 2 Puppen, einen Edelmann und eine Edelfrau aus der Zeit des Großen Kurfürsten darstellend, offen, Muster für

lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4296 und 297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 98. Fabrikant: Frau Anna Hinrichs in Charlottenburg, Packet mit einem garnierten

aturpalmfächer mit Gläsern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Charlottenburg, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Dresden. [4644] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2291. Richard Worm in Löbtau, 1 Packet, ngeblich enthaltend 10 Muster für Christbaum⸗De⸗ oration, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2830 2839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1896, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2292. Firma: Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Chromolithographien, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 71—74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2293. Oscar Hermann Adolf Weck in Dresden, ein Karton, angeblich enthaltend 2 nhuster ür Zuckerwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist

„Jahre, angemeldet am 13. März 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2294. Firma: Paul Bartels & Co. in Dresden, 1 Packet, angeblich enthaltend 32 Muster für Zigarrenetiquetten, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1908 1914, 1920— 1935, 1938 1942, 1944 1946, 1949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 2295. Firma: Gebr. Barnewitz in Dres⸗ den, 1 Packet, angeblich enthaltend 1 Aschebecher, 1 Schwedenständer, 1 Leuchter aus Kupferblech mit metallenen Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4416, 4418 und 4420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1896, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2296. Firma: F. W. Raschke & Co. in Reick, 1 Kuvert, angeblich enthaltend 5 Photo⸗ en von Metallgegenständen, versiegelt, Muster

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 504a, 504 b, 509 a, 505 b und 509, Schutzfrist 3 Jahre,

Der Versicherungs⸗

11, 14, 15, 16, 17, 330, 510, 530, 635, 652, 678,

Nr. 2297. Firma: Kaden & Nestler in Dres⸗ den, 1 e , angeblich enthaltend 3 Muster für Gummimatten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 40, 43 und 45, Schutzfrist 3 Jahte⸗ angemeldet am 28. März 1896, Mittags 12 Uhr. 9 2298. Gottlob Siegfried Meurer in Dresden, 1 Kuvert, angeblich enthaltend 13 Photo⸗ graphien Ksebeener aus⸗ und Feuergeräthe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 39, 40, 804, 1170, 1473, 1556, 1990, 2291, 2302, 2886, 3023, 3032, bezw. F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten. Dresden, am 13. April 1896. 8 Königl. Aansegericht Abth. Ic.

Mülhausen, Els. [4643] In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1871. Firma Weiß⸗Fries & Cie. in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 3, 5, 7

681, 685, 698, 699, 707, 716, 728, 734, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr. Nr. 1872. Firma Mülhauser Baumwollgesell⸗ schaft vorm. Schlumberger Uls et Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1896, Vormittags 9 Uhr. 8 1 Nr. 1873. Firma Weiß⸗Fries & Cie. in Kingersheim, ein versgeehge Packet mit 11 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12, 634, 711, 724, 736, 752, 1021, 1022, 1023, 1024 und 1025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. II“ Nr. 1874. Firma frères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18741, 27214, 27171, 27193, 25741, 18750, 23881, 25877, 25885, 15023, G 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr. Nr. 1875. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9516, 9514, 9512, 9510, 9507, 9505, 9502, 9630, 9627, 9625, 9622, 9615, 12276, 12270, 12261, 12246, 12227, 12216, 12203, 12186, 12172, 12164, 12151, 12144, 12130, 12110, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1876. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7318, 7356, 7338, 7328, 7316, 7309, 7311, 7313, 7314, 7315, 7330, 7307, 7308, 7310, 7312, 7371, 7370, 7363, 7353, 7344, 7325, 7320, 7331, 7323, 7317, 1216, 7329, 7337, 7372, 1212, 1213, 1214, 1215, 1217, 1218, 1219, 2429, 2415, 2424, 2432, 2413, 2431, 2425, 496, 2434, 2430, 2420, 2423, 2417, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Nr. 1877. Firma Weiß⸗Fries & Cie. in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 738, 821, 1009, 1026, 1028, 1029, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Mülhausen, den 15. April 1896. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Plauen. [4640] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2496. Firma Sophie Erbert in Plauen, 1 verschlossenes Paket mit 25 Mustern für gestickte Herrenhemden⸗Einsätze, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1/27345 bis 25/27369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1896, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2497. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 offenes Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 31994, 31996, 32150, 32572, 32773, 32790, 32791, 33069, 33096 33100, 33102, 33103, 33153 164, 33167, 33171, 33178 33180, 33184, 33186, 33189, 33204 206, 33209, 33217, 33219 227, 33230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1896, Vormittags ⁄112 Uhr.

Nr. 2498. Dieselbe Firma, 1 Ffenes Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33234 241, 33245, 33249, 33253, 33255, 33258 272, 33274 285, 33287 297, Schutzfrist 3 Jahre, nieer. am 14. März 1896, Vormittags ¼12 Uhr.

Nr. 2499. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33298 33311, 33325 33360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1896, Vormittags ⁄¼12 Uhr.

Nr. 2500. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. IV mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33361 33422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1896, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2501. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. V mit 50 Mustern von Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 6574 6588, 6590— 6592, 6595 6598, 6600, 6601, 6604 7, 6610— 6616, 6619 6628, 6630 6634, Schutzfrist 3 Jahre, am 14. März 1896, Vormittags 112 Uhr.

Kr. 2502. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. VI mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33423, 46154 169, 46171 189, 5677, 6225, 6561 6570, 6572, 6573, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1896, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2503. Firma Tröger & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Mustern mechanisch estickter Baumwollspitzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ sche snummiern 6554, 6610 6620, 6633, 6637— 6645, 6647 6658, 6660 6675, Schutzfrist 2 Jahre, Snee pechet am 14. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

r. 2504. Firma J. Bauer in Plauen, 1 ver⸗ schlossenes Paket Nr. 1 mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 11, 13— 16, 18 24, 27, 29 33, 38 46, 48, 49, 52 61, 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 2505. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 2 mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien,

Stickereien, 474 512, 538 546, 758, gemeldet am 18.

Stickereien, 759 —762, 898, 900 903, 994, 996—998, 1000,

1002 1004, 1006, 1008 1010, 1012, 1014 1016, 1018, 1020 1022, 1024, 1026, 1027, 1056, 1058— 1060, 1062, 1064 1066, 1072, 1077, 1082, 1087, 1088, 1090, 1091, 1092, 1094, 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1896,

mittags ½5 Uhr.

1106, 1112, 1158, 1345, 1347 —1349, 1356, 1358 1360, 1367 1371, 1373 1377, 1379 1383, 1385, 1387 1389, 1479 1498, Fostash 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1896,

1 verschlossenes

Maschinenstickereien, e 82301 82350, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

gemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Paket Nr. 497 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, 82351 82400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Paket Nr. 498 mit 50 stickereien, 82401 82450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Paket Nr. 499 mit 50 Mustern von Maschinen⸗

4 stickereien, 82451 82500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

82501 82550, Schutzfris

Nr. 2506. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 3 mit 50 Mustern von Spitzen und eee Geschäftsnummern

chutzfrist 3 Jahre, an⸗ März 1896, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 2507. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 4 mit 50 Mustern von Spitzen und Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

ach⸗

Nr. 2508. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 5 mit 50 Mustern von Spitzen und tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

achmittags ½5 Uhr. Firma Blanck & Cie. in Plauen, aket Nr. 496 mit 50 Mustern von Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

Nr. 2509.

Nr. 2510. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

irma, 1 verschlossenes ustern von Maschinen⸗ Geschäftsnummern

Nr. 2511. Dieselbe

Flächenerzeugnisse,

Nr. 2512. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

irma, 1 verschlossenes aket Nr. 500 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächensepengvisse Geschäftsnummern 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2514. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes 88 Nr. 501, 9 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 82551 82600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2515. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 502 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59401 59450, Schubzfrift 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2516. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes hüahet Nr. 503 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59451 59500, Schußzfrit 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2517. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 504 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59501 59550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2518. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes hüket Nr. 505 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59551 59600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. 1

Nr. 2519. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 506 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59601 59650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2520. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 507 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59651 59700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2521. Dieselbe aket Nr. 508 mit 50 tickereien, Flächenerzeugnisse, 59701 59750, 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2522. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 509 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59751 59800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2523. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 510 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59801 59850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2524. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes haget Nr. 511, mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59851 59900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2525. Dieselbe Firma, 1 versesgssens halet Nr. 512 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59901 59950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

Nr. 2513. Dieselbe

irma, Mustern von Maschinen⸗ Geschäftsnummern

1 verschlossenes

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet uaumm—

35701 35750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2532. Dieselbe S 1 verschlossenez aket Nr. 519 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35751 35800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 2533. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 520 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35801 35850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 2534. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 521 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35851 35900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags 1½5 Uhr. Nr. 2535. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 522 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35901 35950, Schu feis 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2536. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 523 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ habet, n Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35951 36000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 2537. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 offenes Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 33104, 33105, 33312 324, 33365, 33402 404, 33410, 33414, 33418, 33421, 33425 444, 33448, 33453 458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1896, Vormittags ¼112 Uhr. Nr. 2538. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. II mit 50 Mustern von gesiickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33411, 33459 466, 46190, 46192 46200, 46207— 212, 6589, 6599, 6617, 6618, 6635, 6636, 6640, 6642 6647, 6649, 6651, 6659, 6672 6674, 6677, 6679, 6683, 6685, 6690, 6691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1896, Vormittags 8¼12 Uhr.

Nr. 2539. Firma J. Bauer in Plauen, 1 ver⸗ schlossenes Paket Nr. I mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 278 - 298, 406 420, 422, 423, 547 558, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Na⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2540. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 559 591, 686 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2541. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

aket Nr. III mit 50 Mustern von Spitzen und

tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 703 705, 763 768, 890 897, 1213, 1214, 1217, 1221, 1222, 1225, 1226, 1229, 1230, 1233, 1234, 1237, 1238, 1241, 1242, 1245, 1246, 1249, 1250, 1253, 1254, 1257, 1258, 1261, 1262, 1265, 1266, 1269, 1270, 1273, 1274, 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2542. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

aket Nr. IV mit 50 Mustern von Spitzen und

tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1278, 1280, 1282, 1284, 1286, 1288, 1290, 1292, 1294 1296, 1298 1300, 1302 1304, 1306— 1308, 1310, 1454, 1458, 1462, 1466, 1470, 1474, 1478, 1502, 1506, 1510, 1514, 1518, 1522, 1526, 1530, 1534, 1538, 1542, 1546, 1550, 1554, 1558, 1562, 1658 1662, 1666, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1896, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. 8

Nr. 2543. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. V mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1668 1672, 1674, 1676 1679, 1689 1723, 1739 1743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Plauen, am 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

v 8

[4504]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schwarz & Priester hier, Heiligegeiststraße 15, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 16. Mai 1896. Prüfungstermin am 12. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. April 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[4485] Bekanntmachung.

23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 2526. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes aket Nr. 513 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, 59951 60000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 2527. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes haet Nr. 514 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46001 46050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2528. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes hafet Nr. 515 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Fläcgenerzeuftffes Geschäftsnummern 46051 46100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 2529. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes paset Nr. 516 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46101 46150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 2530. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 517 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46151 46200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 2531. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

angemeldet am 23. März 1896, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 4

achenereugnus, Geschäftsnummern 424 473, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags ꝑ½5 Uhr.

* Nr. 518 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ tickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

Geschäftsnummern

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Korn zu Bernau ist am 15. April 1896, Nach⸗ mittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Gödel jr. zu Berlin, Kurfürstenstraße 108a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1896. Erste S 5. Mai 1896, Vormittags 11 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.

Bernau, den 15. April 1896. Der Gerichtsschreiber 172 Königlichen Amtsgerichts:

ow.

[45322 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Woll⸗ wnarenhändlers Aegidius Samol zu Lansea dreer, Uemmingerstraße 136 ½, wird heute, am 15. Apri 1896, eeeeee; 5 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Rechtsanwalt Mittelviefhaus wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit zum 15. Mai 1896 bei dem Gerichte melden. Es wird zur Beschlußfassung übe . Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ein 6 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein

in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Mai 1896, Vormittage

11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Inni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ zuldner zu “] oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter b 1. Mai 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bochum.

zum

[4486] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Robertz, Gertrud, geb. Cremer, Inhaberin eines Tuch; und Maßgeschäfts, zu Bonn wohnend, wird heute, am 14. April 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Moritz zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht. V., zu Bonn.

lahcher das P eber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Bertram, Schöppenstedterstraße 23 hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 1. Juni 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, 1age ie E am 23. Juni 1896, ormittag hr, vor Herzoglichem Amts⸗

gericht, Zimmer Nr. 37, hieselbst. 8

en Geschmeig⸗ 885 8 April 1896. er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sekretär. b

[4490505 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Stahn zu Brieg ist am 15. April 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 19. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1896. 111“

Brieg, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

[4498] Oeffentliche Bekanntmachung

des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Michael Galster, Klempnermeister, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 10. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ronner in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig fünr wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1896 Anzeige zu machen. 111““ Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Croissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[4494] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Torno zu Delitzsch ist heute, am 15. April 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff zu Delitzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Kontursforderungen bis zum 13. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr.

Delitzsch, den 15. April 1896.

6 Königliches Amtsgericht. (43383838 Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Langenhorst zu Dortmund, Hüttemannstr. 1, ch heute, Vormittags 11 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1896. Konkursforderungen k„⸗ anzumelden bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 24. Inni 1896, Vormittags

88

Dortmund, den 16. April 1896.

(4509] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „P. Haus⸗ 2— zu Düsseldorf sowie deren Inhaberin der sedigen Paula Hausmann zu Düsseldorf, Markt⸗ frase 8, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath ramer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

ener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

8 Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am Z lai 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser 9 ilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner rüfun stermin am 16. Mai 1896, Vormittags

r, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. b.

eldorf, den 15. April 1896.

14193]

1 .Tonuroversabeen. 8 eber da ermögen des i Klassen zu Düsseldorf, welssters heute, Mittags 12 Uhr, Mnct. 1 onkursverwalter ernannt. O Arrest, 89 1 zum Fenes. rr⸗si Angeihe äubigerversammlung am 9. mittags 10 Uhr. 8 EEö“ ichneten Gericht, straße 12, Zimmer Nr. 5. 18 Düsseldorf, den 15. April 1896. Khönigliches Amtsgericht.

einri Ahnfeldstraße 92 i

[4489] Konkursverfahren. 8 8 Ernst August Ziesche in Ebersbach wir am 15. Aprge 1880, ach wirh Peut⸗

wird zum Konkursverwalter

Falls über die in

Vormittags 10 eine zur Konkursmasse gehörige

wird aufgegeben, 1 verabfolgen oder zu leisten,

Forderunge gesonderte

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Bekannt gemach durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bläsche.

[4506] Konkursverfahren.

in Grünberg, wird heute, am 16. April 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Wenzel in Grünberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, III., zu Grünberg.

[4510] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Schomann in Hanau ist am 16. April 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bulle hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht, sowie Termin zur Anmeldung der orderungen bis zum 16. Mai 1896. Erste läubigerversammlung am 12. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 30. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. I, in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 11.

Hanau, den 16. April 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

[4482]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Sternke in Alt⸗Drewitz ist am 15. April 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin II. Offener Arrest mit Raßesgepfficht bis 30. April 1896. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Küstrin, den 15. April 1896.

Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Haus⸗ besitzers Paul Hermann Schubert in Mülsen St. Nielas ist am 15. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Stiehler in Lich⸗ tenstein. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1896. Prüfungstermin am 16. Mai 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1896.

Lichtenstein, den 16. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Oeser.

KDKponkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns

Gotthilf Firma G. M. Kahmann emel ist heute, am 16. April 1896, Vor⸗

[4488] Ueber Max Kahmann, in in mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Max Kerstein in Memel. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1896. Memel, den 16. April 1896.

ℳ;g

das Konkursverfa Der Rechtsanwalt Freischem berf heen 88

Allgemeiner Prüfungstermin

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Weise in Ebersbach ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss chusses und eintretenden . § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten EW auf den 15. Juni 1896,

. hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche 1s ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Eeee l. zu auch die Ver tun auferlegt, von dem Besitze der Sache n, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1896 Anzeige

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul 8 Schneider, in Firma P. Hentschel much Rank [ĩ4505]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 8 22—2 am 16 onkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeiste Rechtsanwalt Eckardt in Münder Ktertund e verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . 26. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Mai 1896, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Juni 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Vesihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 1SSe. in Anspruch nehmen, dem bis zum 2. Juni 1896 Anzeige zu

n.

Münder, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht daselbst.

7

[4511] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der zu Burscheid wohnenden Wittwe des Handelsmannes Hugo Kötter, Ida, geb. Hutz, ist am 15. April 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Howahrde zu Opladen. ffener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 8. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 15. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Utr, Zimmer Nr. 9 des Gerichts⸗ gebäudes. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1896 beim hiesigen Gerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht zu Opladen.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbauers und Materialwaarenhändlers Karl Dietzel in Krölpa ist durch Beschluß vom 14. April 1896 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Mai 1896. Erste Flau⸗ bigerversammlung 5. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Paul Pankrath in Ranis.

Königliches Amtsgericht Ranis

[4490] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Apothekers Ernst Wiebold in Kirch⸗Steinbek wird heute, am 13. April 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Aktuar Becker hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 88 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reinbek. Duttenhofer. Veröffentlicht: Heecks, Sekretär.

[4458] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen der Firma Lüngen & Cie. zu Rheydt wird heute, am 15. April 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Rheydt.

[4496] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl einrich Otto Boettcher in Stargard i. Pomm. ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otkto Bartz zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 4. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 7. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. Stargard i. Pomm., den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht.

[4529] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Otto Hackel, in Firma Hackel & Ehlers zu Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1896 angenommene necg89eec durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1896 , ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 14. April 1896. E1“ Königliches Amtsgericht. I. 8 11““

[4501] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Jacoby in Berlin, Kaiser Franz Grenadierplatz 4, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 11. April 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber

ttergutspächters st August Brüggemeyer in ril 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, das

[4502] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Baruch hier, nicht ein⸗ getragene Firma Simon Baruch, Geschäftslokal: Große Frankfurterstr. 27, Wohnung Lebuserstr. 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver leichs⸗ termin auf den 12. Mai 1896, Nachmlttags 1mnbr; 85 Fieh Fentelichen. Aangf eichke I hier⸗

riedrichstr. 13, „Flü 3

Saal 32, anberaumt. Aöä Berlin, den 13. dFe ee

omas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[4503] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters D. Joseph hier, Brücken⸗Ale 23, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1896 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1896 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den. 14. 729. 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [4481] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des W 873, zu Brieg, in Firma

. achfolger, wird, 18 ird, nachdem der in dem Zwangsvergleich durch rech luß vom selben Tage bestätigt ist, hierd

Brieg, den 15. van X

Königliches Amtsgericht. II.

[4339 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Urban und dessen in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Anna, geb. Lietz, zu Danzig, Poggenpfuhl Nr. 8, wird, der in dem vom 17. März

angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. März 1896 brase ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. XI.

[4522²]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ludwig Oskar Rauten⸗ mdach hsr 8 Erudaerstraßs nach S

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. April 1896. 8 sh Uhares

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. ) Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ESekkretär Hahner. 8

[15211 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taback⸗ und Zigarrenhändlers William Her⸗ mann Wagner hier (Waisenhausstraße 18) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Dresden, den 15. April 189bb6b.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[450727 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Freyaldenhoven zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ee geoben.

Düsseldorf, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

8

[46099) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers bezw. Schmiedemeisters Georg Dörries in Einbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 10. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

[4530] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 21. Dezember 1895 wurde der Konkurs über das Vermögen der Ziegeleibesitzers⸗Ehelente Johann Adam und Margaretha Egersdörfer zu Rathsberg als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Clafcßen, 16. April 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär.

[4499] [Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Haber hier ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. März 1896 rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Falkenburg, den 15. April 1896.

Unger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4492] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Anna Maria Maß, geb. Bobeck, in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. I]

[4487] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Andreas Kruse in Firma Friedrich Kruse in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Flensburg, den 16. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung

[4513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Otto Buseck hier, Geschäftslokal Feld⸗ straße bei Nr. 56, ist nach vFelltrn Abhaltung des Schlußtermins und, nachdem Sch ußvertheilung stact⸗ gefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[4512] Konkursverfahren.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

FFnigliches Amtsgericht.

arder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren ü den Nachlaß des am 18. September 1895 verstorbenen Banquiers