1896 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 74,00 G Gronau etwas anziehend; Marienburg⸗Mlawka später) Buenos Aires, 17. April. (W. T. B.) Gold⸗ 1000 [99,40 bz abgeschwächt. b agio 227 ⁄. 1000 fa. 8 elülattnen S waren 600 75 bz nach ziemlich festem Beginn abgeschwächt. 1000 [133,00 G Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1000 [101,50 bz G lebhafter; Dynamite⸗Trust⸗Komp. steigend. Kohlen⸗ Berlin, 18. April. (Amtliche Preisfest. 300 [136,75 G aktien anfangs fester und lebhafter, auch Eisenbahn⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 1000 [140,00 bz aktien fest. troleum und Spiritus.) 500 [200,00 G Hb Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 500 [120,25 bz G Frankfurt a. M., 17. April (W. T. B.) 1000 kg. Loko F. Termine fest und höher. 1000 [78,00 G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,45, Pariser Gekündigt t. Kündigungspreis Lokh 145 300 46,00 bz 6G. Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 169,80, 3 % Reichs⸗ 163 nach Qual., Lieferungsqualität 157 ℳ, 1000 [117,25 bz G Anl. 99,50, Unif. Egypter 103,50, Italiener 83,90, per diesen Monat —, per Mai 157,5 157,75 bez., 300 ,— 3 % port. Anl. 27,40. 5 % amt, Rum. 100,40, 4 % russ. per Juni 157 157,50 bez., per Juli 156,50 157 300 [9,90 bz Konsols 103,90, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier bez., per September 155 155,25 bez. 500 [160,00 G 62,10, Gotthardb. 174,60, Mainzer 121,00, Mittel⸗ Roggen per 1000 kg. Loko wenig Angebot. Ter⸗ 1000 —,— meerbahn 91,60, Lombarden 83 ½, Franzosen 300 8, mine höher. Gekündigt ½. Kündigungspreis 500 [100,50 bz G Berliner Handelsgesellschaft 150,70, Darmstädter Loko 118 122 n. Qual. ieferungs⸗ 1000 [114,00 bz G 153,90, Diskonto⸗Kommandit 209,40, Dresdner qualität 120 ℳ, inländischer ab Bahn bez., 170 c0 cot,G ae. kegh, Metela. ean n 9040, Vet uanh. der Zese 102 det, ver hu 192 128,20 167, F. Ner Bezuggpreis beträgt viertelährlich 4 50 . 90 1500 [300,00 bz C . 80, Oest. Kreditaktien 304 ½, Oest.⸗ung. per Juni 122 bez, per Ju —123,25 bez., per 5 eljähr 4 8 A. 8 500 —,— Bank 836,00. Reichsbank 158,90, Laurahütte 154,90, August —, per Sept. 124,25 bez. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; EE11 be fůr den Raum riner Bruckzeilr 30 ₰. 300 [20,10 bz G Westeregeln 165,20, Privatdiskont 2 ⁸. Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große 8 für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition 8 gvanag. an: die Königliche Expedition 300 .— Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) und kleine 113 - 125 n. Qual., Braugerste 126 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S es Deutschen Reichs-Anzeigers 300 —,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 170 Einzelne Nummern kosten 25 A; 8 88 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 50/1000 107,00 bz G 305 ⅛, Franz. 301 ½¼, Lomb. —, Gotrhardbahn 175,00, BHafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine 8 8 9 öö3 3 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 [43,50 G Diskt.⸗Komm. 209,70, Bochumer Gußstahl 156,30, fest. Gekündigt t. Kündigungspreis 1“ 8 2 1 600 [99,40 bz B Laurghütte 154,55, Schweizer Nordostbahn 134,60, Loko 115 143 nach Qual. Lieferungsqualität 8 3 16“ ö 300 162,20 B Mexikaner 95,70, Italiener 84,30, Portug. —,—. 118 ℳ, vomm. mittel bis guter 116 126 ℳ, feiner M ““ v ö1X1X.“ 1600/800,163,00 G Bremen, 17. April. (W. T. B.) (Kurse des 127 —138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, seiner —, 1896. 300 s74,00 bz G CEffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ preußischer mittel bis guter 117 128 ℳ, feiner 129 300 s60,90 bvz merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 183 Gd., 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per 1“ 8 8 3 1 600 8 hs ECE1“ 106 Gd., Bremer Woll⸗ e bez., per Iuni 120,75 ℳ, per 1 ““ 88 König haben Allergnädigst geruht: Sen ist, mit einer dauernden Beschränkung Aus dem „W. T. B.“ liegen über den Aufenthalt Seiner 300 37,00 B8 skämmerei 304 bez. b 8 uli 122 . dden in den Ruhestand versetzten Professoren Thévenot zu Die eingereichte Handzeichnung folgt zurück. ö“ jest isers in 11 b 150 121,00 bz Hamburg, 17. April. (B. T. B.) (Schluß. Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Frankfurt a. M., bisher an der Musterschule Realgymnastund) Berlin, den 8 März cgc 8 . 8g Ces Loise, n nangeruhe über die Ankunft 9n S8 S. —8 3 86 88 I1“ ö 878 88 daselbst, und Dute zu Marburg, bisher an dem Real⸗Pro⸗ 8 aithelʒ u. fühen. Meda gen 6⸗ rlichen Majestäten in Coburg 0 8 z 84,75. Lüb. Buch. E. „Nordd. J.⸗Sp. 799, 95 na⸗ Qual., runder —, ameritani 5. 8 . . . 8 3 1 Hn 8 600 [128,25 G A.⸗C. Guano W. 99,00 Hmbg. Pktf. A. 124,50, 90 93 frei Wagen bez., pee dviesen Monat —, per 9n.. nG dsecbs. 18 8 Adler⸗Orden vierter Klasse, b Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke. Am Sonnabend Mittag fand im Großherzoglichen Residen 1000 —,— Norod. Lloyd 108,75. Dyn⸗Trust N. 153,25. 3 % Mai 90,25 90 5 bez., per Juni —, per Juli —, em Gräflich von der Asseburg schen Oberförster Hunne⸗ An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist: schlosse zu Karlsruhe Hoftafel statt, zu welcher die Generale un 500 H. Staats. A. 98 60, 3 ¾ % do. Staatsr. 107,10, per August —, per September 93 93,25 bez. mann zu Pansfelde im Mansfelder Gebirgskreise, dem Lehrer lichen ec. Angelegenheiten und des Innern. die Regiments⸗Kommandeure der Garnison Einladungen erhalten 600 [127,50 B Vereinsbank 152 35, Privatdiskont 2Tã. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 a. D. Bier zu St. Wendel, bisher am Progymnasium da⸗ hatten. Die Tafelmusik stellte die Kapelle des 1 Badischen 1000 [203,00 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ selbst, dem Lehrer a. D. Schäfer zu Emmerich, bisher am avn; e. „eib⸗Grenadier⸗Regtments Nr. 109. Nachmittags macht 600 —,— Silber in Barren pr. Kilogr. 91,50 Br. 91.,00 Gd. waare 119 128 nach Qual. Gymnasium daselbst, dem Elementarlehrer a. B. Haase zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Seine Majestät der Kaiser und die Großherzo lichen H 28 E“ ““ 1Se. 5* ö dMher ZZe Marburg, bisher an dem Real⸗Progymnasium daselbst, dem Medizinal⸗Angelegenheiten. schaften eine kurze Ausfahrt und besuchten 85 eh.ge ,37 Gd., Lend. k. 20, Br., 20. b. rmine fester. Gekür —,— Sack. Kündigungs⸗ 8 i⸗Se 5 1 he 8 8 8 1 i 1 1 600 110,10 G Scht 294618 Br. 204 Czv. Amsterdem la. preis S, ver diesen Vyonöt 1529 ℳ., per Neai E111“* 8n be. „Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der des Botanischen Gartens. Hierauf nahmen Seine Majestät 500 122,50 bz G 167,70 Br., 167,30 GCd. Wien Sicht 170,20 Br., 16,30 bez, per Juni 16,45 bez., per Juli 16,55 bez. g D Bill Sud g. bei Berlin ne otenmeister Universität Göttingen Dr. Hermann Henking, General⸗ mit den Großherzoglichen und den Erbgroßherzoglichen Herr⸗ 500 [158,60 bz G 169,60 Gd. Paris Sicht 81,30 Br., 81,10 Gd. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. a. 28 SS zu Südende bei Berlin, isher bei dem Sekretär des Deutschen Seefischereivereins, ist das Prädikat schaften bei dem preußischen Gesandten von Eisendecher den 1/10 145,00 b; G St. Petersburg l9. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York Gekündigt Ztr. Kündigungsyreis Loko mir Hause der Abgeordneten, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter „Professor“ beigelegt worden. Thee ein und besuchten Abends mit Höchstdenselben die Oper 8g 85 Fr⸗ 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., Foöß. 5 eehn xEETTT1 Monat —, per 8 Oberlehrer a. D., Professor Dr. Noud 1f Neuß 8 8 im Hoftheater. Nach der Vorstellung begaben Sich die Aller⸗ Ital. Dp 500 Le. 86,00 b E kl.f. Wissener Bergrs. 37,25 bz 12 ½⅜ Ed. b 1 Mai 45,5 ℳ, per tober 46 3 3 e a. D., Professor Dr. Roudolf zu Neuß, Mini ; b ; . EE1“ öchsten und Höchsten Herr ; Fsei 8 . ö1A1X1A“X“ ͤeee een vo niglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern 1 Gestern Morgen wohnten Seine Majestät d it Hti iche K 350,50, Lombarden 96,25. Elbethalbahn 275,50, behauptet. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. ; . 7 ; 8 1 1 roß 1 g ohnten Seine ajestät der Kaiser mit Berichtigung. S-G gee nng ze veev. Oesterteichische Hahierrente 101,15, 4 0 uns⸗ Goldr. Lors⸗ 2i9 5 Eöö den emeritierten Lehrern Schöttler 2 Hildesheim, Die Moor⸗Versuchsstation in Bremen hat au der Großherzoglichen Familie dem Gottesdienst in der Schloß⸗ und gestern: Rum. St.⸗Obl. v. 18 10 bz G. Kurs und Dividende = pr. Stück. 121,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,30. Ung. Kronen⸗ per Oktober 20 Sarrazin zu Altenbergen im Kreise ter, heinberg zu Grund zahlreicher botanischer Untersuchungen guter Moor⸗ kirche bei und begaben Sich alsdann eleitet v Sen c8 83 ¼ ℳ%, * 1 18 102,25z. 8 „Dooidende pro189411895. Ankeihe d 9 8e- hanan, Meneg. 815 11A“ Pattern im Kreise Jülich, Heitzer zu Effeld im Kreise Heins⸗ wiesenbestände neuerdings folgendes Gemisch von Sämereien Ihren Königlichen Hoheiten dem Gropterig⸗ und e Pluto, Steinkohlb. St.⸗Pr. 162,00et. bzG. 1 Se 8% 9375 B Bankverein 138,50, Tabackaktien —,—, Länderbank à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. berg, bisher zu Stolberg im Landkreise Aachen, und Duse⸗ zur Verwendung bei Anlage von Kulturen auf Grünlands⸗ Froßherzogin, in offenem Wagen nach dem Bahnhof. Auf E1 1. 30 30 8708 246,75 Buschtierader Litt. B. Aktien 535, Türk. Kündigungspreis Loko ohne Faß —. mund zu Trier den Adler der Inhaber desselben Ordens, mooren empfohlen und zwar für 1 ha: der Fahrt wurden Seine Masestat von einem zahlreichen B18,55 e. 20- 0d. 0gc⸗ I1““ Loose 57,20, Bruxer —,—, Nordwestbahn —. „Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 dem früheren Fußgendarmen zu Hatten, jetzigen Restaurateur 1) Phalaris arundinacea (Rohrglanzgras, Militz) = 1,6 kg Publikum freudig begrüßt. In weiteren Wagen folgten 1 Zerl.enert. d. 29-,% 1000 S⸗ 170 105 2325 B London, 17. April. (W. T. B.) 1“ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt ¹% Schröder zu Montigny bei Metz das Allgemeine Ehren⸗ 2) Alopecurus pratensis (Wiesenfuchsschwanz). = 2,3 das Erbgroßherzogliche Paar sowie die Prinzen Wilhelm und Nichtamtliche Kurse. Berl. Pagel I. G. 206,1v.1000 , 45 60 ꝙ— Engl. 2 ¼¾ % Kons. 111 ½, Preuß. 4 % Konsols 1. Kündigungspreis Loko ohne Fat zeichen in Gold, sowie 3) Phleum pratense (Timothygras) = 2,6 Karl von Baden. Auf dem Bahnhof waren der preußische erl Kebensv. G. 20 % v. 1000 ℳ. 190 3990x 8 183 T9 Foff 2.e der n 338,8 behe v. 1 82 cc dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Alexander 4) Avena elatior (Französisches Raigras) .... Gesandte von Eisendecher und die Generalität erschienen. Nach Fonds nud Pfandbriefe. Cokonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 400 300 79508 20x½ 4 % Evln. 615 58% Egvpt. 99,à TToune =10 000 % 88 Jh Trales ²Gekündigt zu Sulzbach und dem Ober⸗Holzhauer Engelhard Rowold 5) Dactylis glomerata Fnaulgras 11“ überaus herzlicher Verabschiedung von der Großherzoglichen 8. B⸗Tm.] Ste zu 22 Concordia, Leby. 200 %0 v. 1000 , 51 54 [1240 G 4 % unifiz. do. 103 ⅛, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94, 6 % 1 Kuͤndigungspreis doko mit Faß zu Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 6) Festuca pratensis (Wiesenschwingel) . . . .. Familie beiglche Seine Majestät den Zug, welcher sich um Salda Sr⸗Anl 9 117 20 Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1 108 (108 1850 G6 JFkens. Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 93 ¼, Ottomanbank Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe 7) Lolium multiflorum (Italienisches Raigras) 11 Uhr 45 M. Frolda St.⸗Anl 34 5000 200,— Dt vd Benlir 20 9v. 1000 21 200 3000 B ens. Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 93 ¼, Ottomanbank! Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. 2 8 Fem üinr g hr inuten unter brausenden Hochrufen der auf dem Kotthuser do. 35 3 ½ 5000 - 500101,40 ³6 HRück⸗Mitv G. 25 %0. 3000 37,0 37,80 675 G 12t, Keanehe Paeise 90 %⅛, De Berrs nene Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko mit v 11“ 9) S 4 (Rother Schwingel) Bahnhof Versammelten zur Abreise nach Coburg in Be⸗ Duisburger do. 3 ½ 1500-1900]101,75 G (H. rtscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 Tinto 18 ¾, 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fund. arg. Aul. Faß —, per diesen Monat ℳ, per Mat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) Anthoxanthum odoratum (Ruchgras) ... wegung setzte. 1 Sr. . vA, vn, vv 82 ¾, 5 % arg. Goldanleihe 74 ¾¼, 4 ½ % äuß. do. 51, 39,3 39,4 bez., per Juni 38,6 38,7 bez., ver Juli . 10) Agrostis alba stolonifera (Fioringras).. In Bamberg wurde kurzer Aufenthalt genommen. Seine M Se verließen den Salonwagen, begruͤßten den Bürge 2 2 r⸗

Glauchauer d 0.24 3 ½ 1000 u. 500%⁄, tsch. Trnép. V. 26 ½ % v. 2400 100 100 1750 G grg. 2 b 8 1, 39,3 —2 —38,71 seeg is al-

Glauch . F -S SSs, Ieeer Aee ean. 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. SI1er Anl. 32, 38,8 38,9 bez., per August 38,9 39,1 bez., ver dem Kaufmann und Brauereibesitzer Karl Zeitz zu 11) Poa trivialis (Gemei

Püsegener do. 3 39002092N 3 Dresd.Allg. Trep. 10 %08. 2000 4 225 do. 87 er Monopol⸗Anl. 344,4 % Griechen Sger Anl. September 39,1 39,2 bez., per Oktsber 238 9— Meiningen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ¹9) Poa negeneae Eiteer veleerhene. ““ meister und unterhielten Sich sodann mit den Offizieren des

Mühlh.,Rhr,SA3 100b —860EETLTETTE 99 240 Brasil. 89 e 93 8 den risteria 1 8 te rhielte 1 fizieren de

Bechehenen do. 2000 200 96,40 G S8 Elberf. Feuervers. 20 0b. 1000 2.6. 24 . Min. 76 ¾, Platzdiskont ½, Silber 31, Anatolier Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,00 bez., Nr. 0 bisher im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, den Königlichen 14) Lolium perenne (Englisches Raigras)... dortigen Ulanen⸗Regiments sowie anderen Persönlichkeiten,

3 220 G AHermanla Lehnsv. 20 %b.500Rc. 45 IIn die Bank flossen 6000 Pfd. Steel R ehl. Nr. 0 u. 1 16,50 —16,00 bez., d . Bevölkerung wurden Seine Majestät mit stürmi Thorner do. 5000 200 V Gladb. Feuervers. 20 1b. 1000 7h., 75 FJN“ T“ dem Inspektor der Deutschen Gesellschaft zur Rettun igi Sumpf⸗S j g e Majestät mit stürmischen Hochrufen Eihenvsres do 8. 2000200 dledg Feuerb 1 00 ⁄1b 88 Paris, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez., Nr. 0 8 Füchrn Cag Kanstin S.nn; des sellschaft 3 g] 16) Lotus uliginosus (Sumpf⸗Schotenklee) . . .. begrüßt. dolst Schlb⸗ Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 rn 50 Ital. 5 0 34, 85, 40 z 9 26,272† Löniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ifolij 8 ,

Rudolst. Schlot 5000 100 eurpa⸗ (99 8 Ital. 5 % Rente 84.85, 4 % Ungarische Goldrente Roggenkleie 8,40 8,70 bez., Weizenkleie 8,40 J. 18) Trifolium pratense perenne (Bullenklee) .. in Coburg ein un

116 5000—1 Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 h. 720 103,62 ½, 4 % Russen 1889 102,80, 3 % Russen 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 5 Sergeanten Peter Müschen und Richard Vorwerk 19) Trifolium repens (Wei klee) G ) säͤmmtlichen Mit I Hruf, dem. aas 4 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Aℳ 100 Anleihe 61 ⅛, B e ottomane 573,00, Banque erlin, I. Marktpreise bei der Kaiserli⸗ S 2 m

Bern, Kant.⸗Anl. 500 Fr. —,— Mandeb Lebensv. 290% d.500 Thr. 25 nleihe „Banque omane 273,00, Banque des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ei der aiser ichen chutztruppe für Kamerun, das Militär⸗ 21) Carum Garvi (Kümmel) . . ..... v 8 lüiche

nns Hyp.⸗Anl. 1 4000, 10 99,20 bz Magdeheehes hnee0he 163. 1. TT“ Höchste [Medrigss Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen. Nach Ansicht gs. der Moor⸗Versuchsstation, Faheit den ngog ne sichich;, und, Aönig,

Schweiz EisbA. 9 8080 808,5 62 Ver 87 Rio Tinto⸗Akt. 470,60, Sueztanal⸗Att. 3300,00, Preil ͤ“ jat! 81 1 a . 1 8 Eisenbah Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 5 Créd. Lyonn. 769,00, Banque de France —, Tab. Per 100 kg für: elatior (Französisches Raigras) laufende Nr. 4 —, sowie Hoheit bgs Prinzessin Alexandra sowie öchstderen ndoh5 b Unfallv.; 300 1 räutigam, Seine Durchlaucht den Erbprinzen zu Hohenlohe⸗

7 s1000 u.500,— VRNordstern, Unfallv. 30 %¶*, 3000 75 LCond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Richtsttoh . . 32 8 aufende Nrn. 15 und 16 a sge ür di 1 derseiti

North. Pac. 1Gerts6 1.1.7 V 1000 l111,60 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 200% v. 900 0 65 Wechsel Amsterdam kurz 206,83. do. Wien iurz 80 1 G von EEEE vEbb väagan ung. 1“ 1gasserg⸗ und

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Hreuß. Nat.⸗Vers. 250v. 400 TRhl. 51 r 2 8 eiseh 88 8 G 1 b

Far-Nen⸗Ran- 5e sa. re⸗ denttr, 10 von 1000 st, 42 FeriugiesengSaee 8 rt ebgs d b6 1S.ges Fpease 2 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: laufende Nr. 20 auf 1,5 kg erhöht werden. eintrafen. Die Begrüßung Ihrer Majestäten war eine überaus

Paul-⸗Neu⸗Rupp.] 5 11 18 [1.4 [500ℳ,;— JRKh.⸗Westi. Klopd10 v. 1000 .⸗ 45 CCCCEE11““ Kartoffeln dem ständigen Hilfsarbeiter im Ministerium fuüͤr Elsaß⸗ Die Königliche Regierung wolle Gelegenheit nehmen, das innige und nicht minder warm der Empfang seitens der

WMwidende pro 1188411895 S. BeT. St. z0 ℳ. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% b. 500 TR4. 56,55 Wechsel London (3 Mt.) 94,30, Wechsel Amsterdam von der Keule 1 kg. . 60 aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter auf Grünlandsmooren verwenden und über seine Geeignetheit Alfred geleitete Ihre Majestät die Kaiserin, Seine Majestät

Elberf. Bnk.⸗Ver 6 7 4 s1.1 1000/800 112,50 bz B Schles. Feuerv.⸗G. 20⁄0 b. 500 ℳ. 90 Fes (3 M chfleis 2 als Kaiserlicher Oekonomie⸗Rath zu verleihen. Beobachtungen anstellen zu lassen. der Kaiser Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin

Frfurt. Bk. 66 ¼ % 5 4 1.1] 3600 [100,75 B Thuringia, V.⸗G. 20 % 9. 1000 Tc. 150 2990 bz Wechsel Paris (3 Mt.) 37,35, ½⸗Impérials (Nenu⸗ Schweinefleisch 1161“ 40 8 * G gi

Kieler Bank 1 600 Tranbatlant. Güt. 206⁄% v. 1500 75 prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ⅞, Kalbfleisch 1 kg . . . . . 60 v Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Kaiserin und die Herzogin Marie, im zweiten der Kaiser und

Dem zum brasilianischen General⸗Konsul zweiter Klasse G“ ““ X“ .“ der Herzog Alfred Platz. Bei der Einfahrt in die Stadt ernannten Herrn Francisco Alves Vieira, welchem die

300 [187,50 bz G Eilenbrg. Kattun 500 [109,50 e bz B Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [251,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. 1000 s140,00 e bz B behn zm. St.⸗P.

Staßf. Chem. Fb. Bebeßt hen ge. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Unton S.⸗P. ö“ Wilhelmshütte Wiss. Ber 1 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier...

¶⸗ 92

8 ,92g

2-S=S2Sg=FSSSgSSo

1000 [137,60 G rankf. Brau. kp. 600 [151,106 elsenkGußstahl 300 [53,75 bz G 300 [132,75 bz Gr. Berl. Omnib. 600 [74,50 bz Gummi Schwan. 500 83,00 bz G ö 1000 154,00 G arburg Mühlen 1000 [54,80 G arz W. St. P. kv. 1000 [135,00 bz G sein, Lehm. abg. 600 [101,10 bz G einrichshall.. 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1000 [167,25 bz G Karlsr. Durl. Pfb 1000 [129,75 G Königsbg. Masch. 1000 [127,80 bz G do. Pfdb. Vz. A. 1200 [218,80 bz Bdo. Walzmühle 1000 [175,50 SBM Langens.Tuchf. 1000 [150 00 bz G Lind. Brauereikv. 500 [73,40 bz G Lothr. Eis. St. Pr 1000 —,— Masch. Anh. Bbg. 300 [133,50 G Mckl. Masch. Vz. 300 [94 25 9 1 600 [120.75 G Niederl. Kohlenw 1000 [263,00 G Nienburger Eisen 1000 [166,00 B Nürnb. Brauerei 600 [138,00 ebz G Oranienb. Chem. 1000 193,00 bzz G] do. St. Pr. 1200/3007151,90 bz Porem Feesch. 1000 64,90 e bz B Potsd. Strßb. 1. 1200/300 63,00 bz G Rathen. Opt. F. 1000 [114,75 bz G Redenh. St.⸗Pr. 500 148,25 G Rb.⸗Westf. Ind. 1000 [94,00 bz G Sächs. Gußstahlf 1 600 [96,25 bz G do. Nähfäden ky. Zellftoffverein.. 1000 58,00 G Schles. Gas A. G. Zellst.⸗Fb. Wldb. 1. 1000 214,50 B Sinner Brauerei 85 Stobwass. Vz. A. Schiffahrts⸗Aktien. StelSpilket. 5. amb.⸗Am. Pack. 0¹1 4 1.1] 1000 1123,50 bz Sudenbg. Masch. ss ult. Paa 124,10 à, 30 à 123,75 bz Südd Imm. 40 % Hansa Dpfschiff. 1000 [109,00 bz B Tapetenf. Nordb. dette, D. Eloschff 300 [79,75 bz G TarnowitzSt.⸗P. Norddtsch. Lloyd 1000 [109,25 bz Unton, Bauges. do. ult. April 109à 109,60 à, 25 bz Vulkan Bgw. kv. Rheder verSchiff 1000 [127,25 bz G Weißbier (Gerx.) Schl. Dampf Co. 1000 [76,00 G do. (Bolle) Stett. Dmpf. Co. 750 [62,75 B Wilhelmi V.⸗A.

-Sneee —ZSÖ-bhSgsÖhASAgÖ

25

S0 N 88— —,— O—- - O+-OOO

TISIIISe—2ub00,0.

0⸗ 82

D

[00.

2ö-IbSISIIISnSnghgggASggSgggg 0— 8——

OnSSSSS=SESSGSGEOSSOUSO 0SS C.

8&☛ IISeSSAnnSS rs e 8

=02NNS

93 ——8

—=Z2AöSISEgÖgg

EIIIIIIIIIISSSSe

e

EEEEEENNn”EEg=gEEEAgN”

2

d.

SSSErSmcSergs An—

[H0. 20,—

1““ —SVSgSgVg=gg

SS2E22EgESs

—2—

q=8qEEegAR”ANeEERENUU‚UgRAn‚nRnREggge

OSSU000o S0=O.

121⸗*

—6öSS⸗ =

dn

1X.“ 1“

—+½ —. 9⸗

222g==

Uüömmmmmm

S Dro

S.b0— *

1 1 1 1 1 1 1 1

—2=q =

7— 888 SSShbo’ AE 8⸗ En

5510970,—

;qègEgg DS⸗.

81 .

8

820—

«

E 2SSYSę S =VSò =gWVYęgV gVg=

& - —- Z22⸗=22—ög

8 8

8 —2

85

M.⸗Gladb. do. 31 2000 200-,2M— Sösseld Tbon 70 1000 Thtn. . Monopo 1, 4 % eche b S den R. 8 M.⸗Gladb. do. 3 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 NMu 300 27, Brasil. 89 er Anl. 69¾¼, 5 % Western 39 bez. dem Ministerial⸗Rath a. D. von Dursy zu Munchen, 13) Cynosurus oristatus (Famm ras) Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 120 89 ¾. 6 % Chinesen 108 ½. 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, 18, Lotus cörnicnlatss (Bebernter Echokenknee) welche sich zur Begrüßung eingefunden hatten. Seitens der Wittener do. 1882 5000— 100 101,70B Köln. Hagelvers. G 20 /eb. 500 Rer 54 3 % amort. Rente 100,50, 3 % Rente 101,65, 1 ½ %K höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. eifer zu Bremen den 17) Medicago lupulina (Hopfenluzerne) 1 Gegen 7 Uhr Abends trafen Seine Majestät der Kaiser 5000 100 97, 10 ⁸94 Fbse6 encnerrse 000 2ℳ 9 750G 03,62 ½, 40 1b 9, * EEu“ ifoli G Sächs.Pr Pf. Int. 3000 100 95,25 G Rateer u h.361709c9 8 1891 92,75, 4 % unif. Egypter 104,50, 4 % span. Berlin, 17. April. Marktpreise nach Ermittelung und dem Ober⸗Lazarethgehilfen Hermann Schötz, sämmtlich 1 Trifolium hybridum (Bastardklee) e Nachdem Seine Majestät der Kaiser Seine Königliche j Magdebg. Räckers.⸗Ges. 100 92. 45 645,00, Huanchaca⸗Akt. 68, Meridional⸗Akt. 620,00, 1 esterr.⸗ 1g Bk. H 8 Professors Dr. Nescher könnte der Same von Avena hatten, begrüßten Seine Majestät hre 6. Halbst. Blankb95 3 ioxitzth, Sbligationen. Fents vhden ehixö Ottom. 365,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, derjenige von Lotus corniculatus und Lotus uliginosus Halbst. Blank⸗ 6 . AWEZZ1111“”“ 1 Leb nsn ri.⸗ 2. . 0. . 2 9 2 F s. 3 8 . m. :c. 2. . 27272 8 bahn.Stamm. und, Stamm⸗rig 1I ensvers. 200%0 b. 500 Tbℳ. 4 207,00, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 7 ½, Erbsen, gelbe, zum Kochen. auf 3,0 kg und diejenige von Trifolium hybridum Königin erwartet, EE1“ eich darauf von Eisenach Tinid Zf. B.⸗T. 9 6 861556 . 8 8 . 2 8 ; d Bank⸗Aktien. Rh.⸗WestfRückv. 100,2v. 400 Fhlr 30 St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Rindfleisch Lothringen in Straßburg Friedrich Wilhelm Toussaint vorgeschlagene Samengemenge bei Ausführung von Kulturen Herzoglichen Familie. Seine Königliche Hoheit der 9 t.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 46,00, Bauchfleisch 1 kg. .. 20 b 1 2 1 Berlin, den 31. März 1896. Marie zum Wagen. In dem ersten Wagen nahmen Mitteld. Bodenkr. 4 1.1 1000 111,50 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000,ℳ 48 790 G do. 3 ½ Goldanleihe ven 1894 —, do. 3 % Hammelfleisch 1 kg. 8 20 2 er. Ir cr.h e L nnton,d 1e2eK. 2 189 Gomdanleche von 1894 —, do. 5ℳ93 Prämien. I11X1“ v“ Donner. sertönte von der Veste her Kanonendonner, und von alle HPreug. Leihh. kv. 8 /4s - 3 c.,S. n 20 % Dp. 100 3 il en 6 288, 8 866 252 8 . Ei⸗ 1“ - 3 3 11““ v“ 8 2 8 1 1““ 1 *396 , 2 Westdtsch.Bf. B. 20 79 b.1000 hc 60 1005 G ann. hfundbriefe Arelsbark scfe 218t, do. 1 . Karpfen 1 kg.... 20 Verwaltung des neu errichteten brasilianischen in] An sämmtliche Königlichen Regierungen ausschließlich Thürmen erscholl Glockengeläut. Vor dem Bahnhof hatten Schwarzb. B. 40 % 1.1 500 [103,50 G Wilbelma, Maadeb. Allg. 100 A 33 825 B Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155, St. Petersburger Aale 11“ 80 Frankfurt a. M. übertragen worden ist, ist das Exequatur derjenigen zu Aurich und Sigmaringen. 8 der Magistrat und die Stadtverordneten der Stadt Coburg Au 8 namens des Reichs ertheilt worden. Fecngghgen Verfolgt 26 6 % 5 di pvabg sd nesche vir Chra 4 88 e, erfolgte die Fahrt nach dem Residenzschloß Ehren⸗

vunh ; ; b Hrivat⸗Handelsbank I. Em. 583, do. II. Em. 565, do. Zander 40 Oviigatiomen industrieller Gesellschaften. BBerichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern; Prinateendelehank 1. Internot. Handelsbank 1. Gm. Lechte 11“ 80 8 1“ . 8

i-SSer 1054 1.12 ge. Ver. r Barsch u““ 8 8 8 urg in offenen Wagen. Eine unabsehbare Menschenmenge —11— 11.7 1000 u. 500, Vz.⸗A. 136,60 G. Handel 505, Warschauer Kommerzbank 517, Privat⸗ Schleie 40 8 8 h“ ““ Angekommen: 8 bewillkommnete Ihre se an bei der Fahrt durch die vebhig

11S1S28S81S888

üe. Dtsche. Ver. Petr. St.⸗Pr. 26,20 bz G. Glückauf 684 ½, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Varsche 60 Vortl Zem.Sermania 4 (1.4.10 1“ Vortl Zem. Germania 1000 —, diskont 5. Bleie ““ 20 Bekanntmachung. eschmückte Bahnhofstraße mit brausenden Hochrufen. Na

IFJnudustrie⸗Aktien. SAn Wrhn Mailand, 17. April. (W. T. B.) Italien. Krebse 60 Stück .12 8 8 8 der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für H 8 vrne- Cbtn bend. ist erven ar eees di seic⸗sas evebeben) Fonde⸗ und Aktien⸗Börse. 2h Zalen vr22g. Thltelmnke babe 307 her erien Etettin, 17. Aptil. (W. T. B.) Getreide⸗ Bentben 16. 8 M. EI Rechnung des Kreises Grafschaft Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund. vhr, eäntunft 11“ E 8” b Diwidende pro (189411895 Zf. Z⸗T. Stck. zu ℳ6] Berlin, 18. April. Die heutige Börse eröffnete 668, Wechsel auf Paris 108,10, Wechsel auf Berlin markt. Weizen unveränd., loko 53 156, pet B eim erbaute, 28, lange Nebeneisenbahn von 8 hre Majestät die Kaiserin 1 it im Schlosse Asseld-⸗Gronau .5 8 4 600 s146,25 G in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren 133,10. Banca Generale 49,00. Banca d'Italia 760. April⸗Mai 156,00, pr. Sept.⸗Ott. 154 50. Roggen Bentheim nach Neuenhaus mit den Stationen Bad wvorstellung im Tuealer b wohnten mit der Herzogin der Allg. Häuserb. kv. 3 ½4 300 [79,25 G Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die vo Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko unveränd., 116 120, pr. April⸗Mai 117,50, pr. entheim, Quendorf⸗Schüttorf, Neerlage, Hestrup, Brandlecht, estvorstellung im Theater bei.

Anbalt oehlenw. 4 4 300 [97,75 bz den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ½ 4 % do. 5.1894 62 ¾, Sept.⸗Okt. 122,50. Pommerscher Hafer loto 1125 Nordhorn, Frenswegen, Grasdorf und Neuenhaus dem Betriebe 16“ 8 8

11— 4 5. 125 90 nhshiia günstig lauteten. .“ 8 0z. 38 % S 8 100 ⅛, 5g gar. 116. I 11r 8 8 an 852 hesseben worden. 8 1 8 1 Ascan., &hem. kp. 3 as Geschäft entwickelte sich anfangs auf einigen Transy. E. —, % Transvaal —, arsch. pr. eptember⸗Oktober 45,50. Spiritus fester, Berlin, den 18. ril 1896. 8 1 . 1 8 8 11“ Bauges. CityxSP 1000 Gebieten etwas lebhafter, gestaltete sich aber wieder Wiener —, Marknoren 59,17, Rufs. Zollkupons 192. loko mit 70 Konsumsteuer 31,60. Petroleum Der P gsdn 82 Hche Eifenbahnamts 8 1 Deutsches Reich. 8 I hre Majestät die Kaiserin 8 edrich traf, wie do. f. Mittelw. 250 sksrubiger, als sich die Haltung weiterhin allgemein ab. Wechsel auf London 12,09 ½. loko 9,85. 1q1X.““ ““ G „W. T. B. berichtet, am Sonnabend ormittag in Genua Bauges. Ostend. 600 schwächte. Gegen Schluß der Börse machte sich New⸗York, 17. April. (W. T. B.) (Schluß. Wien, 17. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 Preußen. Berlin, 20. April. ein und setzte Nachmittags an Bord des britischen Kriegs chiffs Berl. Aguarium 600 swieder eine leichte Befestigung bemerklich. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2 ½, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,05 Gd. 7,07 Br⸗ 8 116“ 8 Seine Majestät der Kaiser und Köͤnig haben „Surprise“ die Reise nach Villefranche fort, wo Allerhöchst⸗ do. Zementbau 600 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3 ½, Wechsel pr. Mai⸗Juni 7,07 Gd., 7,09 Br., pr. Herbst 7,22 G8. nach herzlicher Verabschidung von Ihren Königlichen dieselbe am Sonntag früh ankam und Sich alsbald zum Be⸗ do. 5 ichortenf. 300 ,— für heimische solide Anlagen bei normalen Uinsätzen; auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 7,24 Br. Roggen pr. Frühljahr 6,73 Gd., 6.75 br. Hoheiten 8 m Großherzog und Ss Großherzogin von Baden such Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und do. Wkz. Snk. Bz 300 [160,25 bz G Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen fest. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf pr. Mat⸗Juni 6,53 Gd., 6,55 Br., pr. Herbst 6,12 Gd⸗ 6 8 tern Vormittag um 8 ¾¼ Uhr Karlsruhe verlassen und sind satcee nach Nizza begab. Im Laufe des gestrigen Tages

Sees-— eb] 2S8SSsSSSSS

—'x—8nnö 8 . —,——2—

2

Birkenw. Baum. 600 [53,50 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere waren Berlin (60 Tage) 95 ⁄18, Atchtson Topeka & Santa 6,14 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,24 Gd., 4,26 Br, 89 1 3 ges , 8 ät di seri jedri 500 ,— zumeist behauptet und ruhig; Italiener und Aktien 16 ⅜, .ncp an Pacific Aktien 59, Zentral pr. Juli⸗Aug. 4,42 Gd., 4,44 Br. Hafer pr. Früͤbzsahe 8 seestern Abend gegen7 Uhr in Coburg eingetroffen. Ebendaselbst altnn Ihre Müjesät dis gessermn Fr anaac FPher w 480,00 bz G Mexitaner nach festerem Beginn etwas abgeschwächt Pacific Aktien 15 ¼, Chicago Milwaukee &. St. Paul] 6,69 Gd., 6,71 Br., pr. Mai⸗Juni 6,59 Gd., 6,61 Br. Auf den Bericht vom 14. März d. J. will J trafen gleich darauf, von Berlin kommend, Ihre Majestät .fee di Wei on Rußland einen Besuch ab und tra 111,00 G und wieder fester schließend. Aktien 76 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47 ⅝, pr. Herbst 5,97 Gd., 5,99 Br. äs meinde Niedergren 512s Kresses e enhain, auf Grund die Kaiserin und Königin ein. Na secenph er end die 2 eit rreise nach Athen a 530,00 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. Illinois Zentral Aktien 94 ½, Lake Shore Shares Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Rohen. t. des Gesetzes g1 44 1874 (G E 2— S. 221) hier⸗ herzlicher Begrüßung und warmem Empfang seitens der 1 Auf interngtionalem Gebiet zeigten sich Oesterr. 147 ½, Louisville & Nashville Attien 51 ½, New⸗Pork Mixed numbers warrants 46 sh. 1 ½ d. Malt. mit d 4 vom 11. Juni (Gesetz⸗Samml. S. Löe Herzoglichen Familie begaben Sich Ihre Majestäten, geleitet v“ .“ ““ Kreditaktien schwächer und mäßig belebt; Oester⸗ Lake Erie Shares 15 ½, New⸗York Zentralb. 96 ½, (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 2 d. 8 leit as techt verleihen, zur Ausführung der geplanten asser⸗ von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog und Ihrer Kaiser⸗ Ss 1 reichische Eisenbahnen nach festem Beginn abge⸗ Northern Pacifie Preferred 10, Norfolk and Western. Antwerpen, 17. April. (W. T. B.) Hetie. 8 8 die auf dem Grundstück Artikel 40 Kartenblatt H, lichen und Köͤniglichen Soheit der Herzogin, vom Bahnhof Das Staats⸗Ministerium trat vüne Nachmittag schwächt; italienische Bahnen fest, schweizerische Preferred 5 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes 48 Pürze e 37 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks K d g lockengelaut sowle dem Jubel 8 2 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Vize⸗ Bahnen anfangs fester und lebhaster, später etwas Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 8 ⅛, 4 % weiß loko 15 bez. u. Br., pr. April 15 ½ A6, diedergrenzebach befindliche Quelle, sowie das weitere, zur unter Kanonendonner und Glockengeläu 1 r. Präsidenten, Staatssekretärs Dr. von Boetticher nachgebend. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 V⅜, Silver pr. Mai 15 ¾ Br. Fest. Schmalz per März bh urchführung des Unternehmens erforderliche Grundeigenthum Bewohner zu Wagen nach dem Residenzschlosse. itzung zusammen. Inländische Eisenbahnaktien fest; Dortmund⸗] Commercial Bars 67 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.! Margarine ruhig. im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dhes aus⸗ Füema Lest

BraunschwPfrdb

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl.

Tentr.⸗Baz. f. F. FChomnitz. Baug.

do. Farb. Körn. Chines. Kistenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz. Pap. kv. . Senssg⸗ halt 10 do. V. Pet

22æ₰⸗ nüEFEPEPEEgFgSʒ —V—gAEög

1

86

8 5

2* —,

18SISLILewl ŚSS8S1ll!

ESET

—OVOOSA —2—