1896 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 sprüche Aufgebotztermine im Sitzungssaal, des in Gleiwitz, wird die Porzell. Hofraum, Karten⸗ 8 4 14843] Anfgebot. b ö“ 4. Juli blatt 3, Flächenabschnitt Nr. 176 mit 3 a 40 r i e eilage i d spätestens in dem auf Dienstag, unterzeichneten Gerichts Samstag, den 4. Ju att 3, gam 1u““ den 22. v“ 11 anzumelden, 1896, Vormittags 9 Uhr, unter dem Rechts⸗ Füath inenh belegen im Dorfe Alt⸗Zabrze hinter

1 s d Ueber⸗ dem zur Grundbuchnummer 810 Zabrze gehöri 1 4 3 8

widrigenfalls diese Hypotbekenforderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. sechtheil der⸗ Werkeonudg eehrhaseae 8r. 1 8 chenben bbucheumefe elg aabiche Lc 9 e er 1 1

Hwpothekenobserte zumelden. hause behufs Anlegung eines Grundbuchblattes hier. An 1 1 nig ren Datum

. il 1896. durch aufgeboten. Diejenigen, welche das Eigen⸗ t;xx an der vorbezeichneten Parzelle beanspruchen

Antragsteller. Gr. Amtsgericht.

Plan Nr. 1 E“ (sez.) Dr. Nagel. werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ 1 Berlin, Montag, den 20. April

Veröffentlicht: Fe. e; J 6. Foli ewnen n. 2 8 8 iber⸗ 8 r, bei dem unter. h ’. 8 Eigenthumsvorbehalt für die Exeku- 3250 Ochsenfurt 2. September Johann Knauer, Oeko⸗ (L. S.) Schaus, Gerichtsschreiber⸗Aspirant 18 8* Wenaättags Iöö 1 Un ersa ungs⸗Sachen

1“ 8 . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Komman en a woncsache des Georg Michel von 1853 nom von Ochsenfurt 148441 Aufgebot. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten 3. Unfall⸗ und Invalidstäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 De E 7. Eerverae e, anschna fts⸗ 6 hasasaüne 1 fschillingsrest nebst Dis⸗ 988, 9888 28. April 1825 Karl Jungkunz, Kauf Nachdem Herzogliche Kammer, Direktion der auf die gedachte Parzelle ausgeschlossen werden. 4. Vereufe Verhacgtagen⸗ Verdingungen ꝛc. E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rer vtsanwälten. 8 1 bes ünkug refün die Ver⸗ 1 mann von Ochsenfurt. Forsten, zu Braunschweig, welche glaubhaft gemacht Zabrze, den 13. April 1896. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 9. Bank⸗Ausweise. 1 positionsbeschränkung ; G“ . 1 8 at, daß die hierunter verzeichneten Grundstücke dem Königliches Amtsgericht. 10. Verschiedene Bekanntmachum zen. 1

lassenschaftsmasse der Margaretha 21 t HmFüsschäͤs Maws 1 gf. Kasdüsenfudt 35 gp. Zyns 24. April 1828 Hrches chen sfieene avte ncgecenenn ddersätaegeit 12eh, ecna”fgeot. , ge, n 2) Aufgebote, Zustellungen Heraigvalcen Kail Keler dn 29. Hktober 1690, Wormittags 10 utr, (921. ückstand a jerbre Fhristof b 8 8 t, werden in Gemäßheit des on dem Fürstlichen Amtsgerichte hier ehufs ebotstermine den ihre Ansprüche und Rechte euf deffen F. gen 8 1 8 8 rückstand an den Bierbrauer Christof GFrundbuche beantragt hat, Abf.2 Todeverkia des am 15. Februar 1827 in Retzch⸗ un er b. 18. Februar 1897, Morgens 11 ¼¾ Uhr, unterzeichnet achlaß bei dem urch Urtheil vom 9. Aperil 1896 sind die ein⸗ d.2gefegch gobuchonpmunß vade ss 1978 ale aüle Keahee t 8 g Absas⸗ 20, Zimmer Nr. 9, ihre Ansprüche und 11 Veree gear chtzan sürr Meftegas ngenfalh 88 Piasgeren Nefchtigten Ieeahhnden Fhensesa 8 r. ein⸗

Cöee ö“ a. . 18 1879 alle die⸗ mühle bei Remptendorf als Sohn des Mühlen. 1 F l Adler, Kauf⸗ des Gesetzes Nr. 12 vom 1. April 1879 alle die⸗ mühle bei Remptendorf 1 4849) Aufgebot. b 3 u““ 228. 129, 190, ö 8 Pöskaber mann in Lügegare feger bag Neüche 8 neen Eefuföscge Rechte 1111““ g An rag, des Facfbhnes Kar as von C11““ 89 serrat heh he 58 3 aa daer Machlaß erfsgenen Herbergscchts mit ihren Rechten und . 2930 23. 18³4 haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, so 3 e. G denhain als Vormund über den mit unbekannt 1 eit dem Tode des Erblassers Ansprüchen auf di

150 Fl. Kaufschilling und Eigenthums 930 April spätestens in dem auf den 10. Juni d. J., Vor⸗ geblich in Idaho Territori U. S. North Amerika Aufenthalt abwesenden Heinrich Seelig, Sohn 8. C öbhrfn ö.. Raßs en aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi ung der Igsen. 0, ii Pöst ansgeschlossen worden.

6 9 9 11“ . 8 2 2 8 25E 4 2 2 vorbehalt für den Bauern Georg mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ aufhältlichen und seit 1851 verschollenen Christian Johann Georg Seelig von Udenhain, geboren meldenden rben, in deren Ermangelung aber dem wigfanldeten Tlensge nicht rsc ahst Die Königliches Amlsgericht. Abthlg. I. edermann

Wolf von Fuchsstadt ld ter dem Rechts. Wilhelm Franz Pasold auf Antrag von dessen . 8. 6 illi d Eigenthums⸗. 2877 1 8. April 19g385 sbberaumten Termine anzumelden unter dem eva,; 18. März 1826 daselbst, werden der Heinrich Seelig Fiskus verabfolgt werden wi

vehrsclt st de Leenzats Sene etche eat a, A. Fiir chen Pesafge hhae tedön kvfrebetzwefichern 8 der dessen Leibegerben aufgefordert, spätestens indem meldende Erbe aber schuldig 8 85 v hehcen desgtte , den 10. April 18c6cbt. 14629] Bekanntmachun 8

EET s nann, Ba 1“ di 7 ssen worden. Es werden daher der bezeichnete Ver. Temine am 18. Junt 1896, des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen, 8 „Königli r ri 1 Durch Ausschlußurtheil vom 9 8 il 1896 ist di

9 Fl. Kaufschilling Eigen⸗ 1 Sulzdorf 29. Iese Hehann. Sücher 11A4A“ eht schonere und dessen Erben und Erbnehmer hiermit ge. entede perfeanlich 8 ch Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen von 8 heeasa. in Art. 773 des Grundbuchs von Dreraalt A. üia⸗ thumsvorbehalt für die Konkurs⸗ 6 ie lad der spätestens in dem auf Dienstag, den W en bertreten zu lassen, demselben fordern darf, sich vielmehr mit der Heraus⸗ [4887] O li Nr. 1 eingetragene Post, 50 Thale Ma

1 Sulzdorf egen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben laden, vor oder späte . widrigenfalls der Heinrich Seelig für todt erklärt Vor 8 effentliche Bekanntmachung. 1 Thaler an Martin

masse des Martin Zehnter zu 8 die Richtigkeit des Grundbuchs ein Grundstück 16. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ und sein Vermögen den nächsten naf meldenden Ver⸗ 8,g, ee eGee an Aörikeaügen ““ Le geeiee epl tz rmass Ponze vtgnte. Fesnneis eihusen nate Sa .xx

1 eigenthümer „1. au

den 110 Thaler .

Leonhard Friedrich Rich⸗ hiervon erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. raumten Aufgebotstermine sich persönlich oder schrift⸗ wandten ausgeantwortet werden wird. deniclchen 189, 18 70 dentgaich und Zcszar 3 d ertra

udrens Kesselring von Winter⸗ 8, bots⸗ falls auf weiteren Antrag der Verschollene für kodt ächtersbach, 15. April 1896. 8 . SSxs⸗s eröffneten Testamente v 12. Mai 7 vom 5. Februar 1842 und die hierübe 2 Winterhausen. ligten in der letzten Woche vor dem Aufgebots⸗ fa f vhstberechtigten Königliches Amtsgericht. [4835] Oeffentliche Aufforderung. Liffet Ries 8 Aüer Hern ö Pfand⸗ und Schuldvesn üresbadg 1he 1“

hausen 1 ine in hi Gerichtsschreiberei eingesehen erklärt und dessen Vermögen dem . Se.

5 Fl. desgleichen für denselben 8 22. Juni 1833 8 termine in hiesiger Gerichts g 1 Die Wittwe des hierselbst am 12. November 1895 worden.

70 g. Eialascsem sammt Eigen⸗ Sulzdorf 29. Oktober Valentin Lurz, Oekonom werden. 501“ [4836] Aufgebot. verstorbenen, zu Grünow, Kreis Peenzlen eie 5“

tbumsvorbehalt für die Konkurs⸗ 1831 von Sulzdorf Walkenried, den 14. April 1896. Festlich Reuß⸗Plauisches Amtsgerickt. In der Hofrath Sackschen Stiftungssache von] Schneidermeisters Christlan Friedrich Markoff, Caro⸗ üStgsZais cs, aa Königliches Amtsgericht

d 8 8 8 8 . 3 : Ehemannes legitimiert unter Abgabe der eidesstatt⸗ Il . ;

54 Si orf ciling vebgt gigensbens. ö CCC ““ Gericheesgfeiber den gcheselrchen Masbcrichte hge ägancs ehegenigmatenataelte licen, Versichetung daß sbre Seiegterwandie shürs gehnich beütte CCC l2s. vorbehalt für die Debitmasse des 8 1 höhe Abtheilung 1.—3 Gesammt⸗ 8 8 19 gif igter F pa meer⸗ und elternlos verstorbenen Ehemannes nicht dorf geborene Kaufmann Hermann Wllbel A b 1“ Andreas Schenk von Sulzdorf b ,1) Forstort Rauhehöhe Abtheilung b als ein Jahr nach der estätigung dieses Familien⸗ bekannt eien. e m Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

8” Fl. Feaglchlines 1 8 1“ rtoher . hhtbet eanesealss hi t. , Gesa nt⸗ [4855] Erste S G Geufles geboren werden, von den Benefizien der welche 82 Freesh in 7. 585 NMe Z 18585. 8 199 2 dage1879. st 8 eieelentns thumsvorbehalt für die Konkurs⸗ b 1 behufs Todeserklärung. b 1—(Ih., ; c. Markoff behaupten wollen, werden auf⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ehen, eingetragen aus der

8 ter von 8 ffläche 89,093 ha, 8 - 3 2,) Einsetzung eines Familienrathes, dessen Zu⸗ gefordert, bis spätestens de F. d 9 1. Urkunde vom 14. Februar 1870 für d verstorb Sece des 1““ 3) Forstort Lampertsberg, Abth. 8— 16, Gesammt⸗ 11A“ 5 Rerenangg.niathe sammensetzung, Wahl und Ergänzung seiner Mr. ihre 111“ ö1 [4954] Bekanntmachun sksKaunst. und Handelsgärtner 88. eller 68 vorbehalt 1 8 8 ä 26 als ehelicher Sohn des Bürgers und 8 zsben grunden nachzzuweisen, widrigenfalls der Wittwe und Vermächtnißnehmer des 26. Oktober 1 ung TIT Nr. 2, bestehen 1 fläche 65,602 ha, . 10. März 1826 als ehelige 3) Festsetzung eines jährlichen Gehalts von inij veg v02. am 26. ober 1895 aus dem Hypothekenbrief v 26. Fe 54 8 desgleichen . 8 5) Forstort Brand, Abtb. 20, 13,766 ha, Kaufmanns Franz Daniel Spethmann und dessen 1500 für den gegenwärtigen Kurator S. Stiftung Feertoft die Feschenigung Erbin Tischlermeisters Robert Fritsch der Anae Hanpoth der vgahe

154 Fl. 85 CC“ 6) Forstort Wolfsberg, Abth. 21, 23, 24, 26, 27, Ehefrau Lucie Dorothea Henriette, geb. Kruse, in vom Tage der Bestätigung dieses Famitienschlufse an, Stettin, den 8. April 1896. Breslau, den 16. April 1896. 1870 für kraftlos erklärt.

68 Fl. desgle 2 8 Eckernförde, welcher weit über 10 Jahre abwesend HBestij 1 ämmtli äge bestehen für 28, 29, Gesammtfläche 173,050 ha, rosehs d 4) Bestimmung wegen Tragung der Kosten für Königliches Amtsgericht. Abthei fud⸗ 1 NMNaumburg a. S., den 10. April 1896. sämmtliche bestehen gliches Amtsgericht. Abtheilung I. Koͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

S . 7) Forstort Hasenkopf, Abth. 22, 12,721 ha, und verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich inner. den zu errichtenden Familienschluß und der Kosten 88 Sesemicfte pes dreas Schenk 8 1 8 8) Forstort Wolfsbach, Abth. 25, 27,630 ha, Iv ö 85. für die dauernde Unterhaltung der Grabstätte des eec) Aufgebot. [4956] Bekanntmachun 125 Fl. Kaufschilling nebst Eigenthums⸗ AZJohann Georg Engert, 9) Forstort Kesselberg, Abth. 30, 31, 58, 59, Ge⸗ tens 8838! e. anberaumten Aufgebots⸗ Stifters. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Das unterzeichnete Gericht 8. d. Mts. [4617] Bekanntm zabebalt für de Bebütmaße des 8 hüen von Sulz⸗ EEb“ Urhen Abth. 32, 18,974 ha hnxhö S E11“ storbenen 8 C“ eang rhareuch) Fintich Eüsärn und verkündet: Alle unbekannten Erben Durch Ausschlußontbeil aen ndreas Schenk von Sulzdorf 8 8 . 11ö1 vrn. dt erklärt werden und g. 8 2-S-e 1 b au endfeld), nämli es werden mit ihren Ansprüchen und Rechten an den richts vom 24. Ma 1 berg, Abth. 33, 34, 35, 36, 39, widrigenfalls derselbe für tod zu Frankfurt a. O. als Vorstehers der S ck'sch 1 8 8 ürz 1896 sind 25 Fl. Kaufschillingsrest sammt Eigen⸗ Eibelstadt 15. Februar Friedrich Englert, Häcker 11) Forstort Ebersberg,4 508473871 mit seinem Nachlaß in Gemäaͤßbeit der Verordnung rankfu e er Sack'schen hies⸗ gen Rechtsanwalts Alfred Marcus Jacobsen, Nachlaß der am 12. September 1854 in Kleszezewo I. Die unbekannt B igte behalt für die Vormund⸗ 1827 von Eibelstadt. 46, 47, 48, 49, Gesammtfläche 202, na, F. amilienstiftung werden alle unbekannten sowie die wird ein Aufgebot dahin erlassen: 84 8 erechtigten folgender Kabeschig t Uammt Figer. 9. agfu ET“ fachß vrttarn pigenberg Abth. 40, 41, 42, 44 des Abwesenden Erhansprüche oder sonstige 8n danfants Ct nat cber, nekagatfn Nltgltebe 1) vs, welch⸗ veoden, Müchla des mendenden und legitimierenden Erben, in deren Er⸗. Anna, Gottlieb, Vaniel ung egescnnee Ehhg. thumsvorbehalt für die Debitmasse . 3 8 . 40, , 8. - 8 8 2 llien, : . ember erstorbenen, zu Sierksdorf mangelung ab i b.2* 1 1 S 8 8 CCECAuA“ 20 eammethäcge Taer2 Ian’43 22,697 h Beengangte 8,hchn den neade gen ösfabstenl ahe 1) Heinrich August Bollinger, (Holstein) geborenen Pastorz emer. Marx folgenen der sic sater n0 1. Fberan Bena. Catkeicngn n enlhe Sess. 8 23 Fl. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 6 29. Oktober Johann Michel, Oeko⸗ 14) Forstort Eselstieg, Abth. 43, 22, a, 6 zer in dem Naf esreeeee de den. Laser elechüeten 2) Louise Adolphine ler, (Marcus) Hinrich (Heinrich) Bendfeldt (auch alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen, Blatt 47 Ste ndorf ex Feass. v 398 Septe tbhumsvorbehalt für die Konkurs 8 1831 nom von Sulzdorf. 15) Forstort Sprakelsbach, Abth. 45, 51, Ge⸗ 8 S ii. Sr vn bei Vermeidung des Aus⸗ 3) Alwine Augufte Wil elmine Kügler, Bendfeld) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der 1816 o vom 28. September wasse des Martin Zehnter voon sancht -. 38, ehaies. Abth. 52, 60, 61, Ge⸗ schlusses lhrer etwaigen Ansprüche. Der Aufcebott. 5 Polf Chenasc nsonos tußgiPfczemund 1 Rubengen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ 2) von 70 Thaler Kaufgeld, eingetragen für g 1 . 52, 60, 61, 1 8 igen . 8 B mungen des handenen fo 2 ili 8 8. 80 Fl. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 38 9. August Johann Kemmer, Oeko⸗ sammtfläche 84,580 ha, 58, 62, G 1v,anf 1896, Vormit 6) Heinrich Herrmann Ernst Arthur Simon, von dem genannten Erblasser am 3. März 1895 Schroda⸗ ber 12. April 1896. hlhen u⸗ 1a ntbegung sir Rr 1 auf 8 dem thumsvorbehalt 1 die ebtmasse 1831 nom von Sulzdorf. 7 8 Abth. 53, 62, Gesammt⸗ ckernförde, den 11. April 1896. b 9 en⸗ E bi 61 Fuüchteten 81, 885 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Grundstück Nr. 56 Jankau auf Grund 8 Ver⸗ 8 ee Se 88 ruförde, . 2 1 ierse üblizierten Testaments, insbesondere 88 52—eg ndrerfa ähg sammt Eigen⸗ 1.“ Simon Reinhard, Oeko⸗ 18) Forstort Hechtschacht, Abth. 54, 55, 63, 64, Kelgfihe⸗ EEEEEE“” 8 9) Carl August Rimpler, der Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ [4624] 8eee, Fon Ddrbnber b thumsvorbehalt für die Debitmasse 1.— Inoom von Sulzdorf. Gesammtfläͤche 888 ha, Abth. 56, 57, Ge⸗ (4848] 10) Georg Friedrich Otto Theiler, vollstrecker und den demselben ertheilten Be⸗ Das Koönigl. Amts ericht München I, Abth. A. 3) von 25 Thaler Harlehn eingetragen für die des 18 VNe Nitolaus Standigel, so dan I.. Abth. 56, 57, Ge⸗ Auf Antrag des Pflegers George Moritz Hold zu 1) Feecand kSedheim Jvesting, fugnissen, vessfgtr erer Rcfugnis, an ie e. nt unterm 1 „d. M. folgendes Ausschluß⸗ unverehelichte Ernestine Kirsch zu Poppelwitz in Ab⸗ 115 Fl. Kaufschilling samm gen⸗ . V . ; . en Konsens Grundstücke umzuschreiben, urtheil erlassen: theilung III 1 wosnaertega ni die 1 von Sulz⸗ 29 1ögang, Abch. . 19888 5 Ge⸗ Hhermeises, whrd, 82 14) 11 K. Hhnc veghebehen sin sündicen, zu ile 1 8 5 Depositenscheine der bayerischen Vereins⸗ hettre hohsen Ce fr gon deh dem des Andreas Schenk von Sulzdor 8 . . F . . 66, 67, 1 6 3 , reiben, Klauseln anzulegen und zu tilgen, bank dahier: dstück 1 65 Fl. Kaufschiling sammt Eigen⸗ GgGosef Herrmann, Bäcker sammtfläche 49,894 ha, 39 nt dei von 20. Fablfen nc 15) Caroline Louise Rosalie Hohfeld, auch das Testament authentssch zu interpretieren, 1) Nr. 3760 vom 10. Januar 1888, dessen Fer⸗ Gen 1ees Slas Frah de üaeh,.. thumsvorbehalt für die Debitmasse 1 S- in Sulzdorf. 22) Forstort Pferdekopf, Abth. 68, 69, Gesammt⸗ Keass dessen eügee- 2 eibese en nae e 16) Clarence Heinrich Hohfeld, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche tigungsunterschriften nicht angegeben werden konnten, handlung vom 11. Februar 1860 des Andreas Schenk von Sulzdorf ““ fläche 41,897 ha, 70—75, G t. satesteng im e den 2. Oktober 1696, 17) Franz Josef Hillebrand, An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei wonach Dr. F. L. Sick daßter Werthpapiere im 4) von 76 Thaler 4 Silbergroschen 8 Pfennige 54 Fl. desgleichen 1 eö6“ 23) Forstort Stahlhay, Abth. 70 75, Gesammt⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 18) Louise Auguste Joesting, des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Nominalbetrage von 1800 Gulden nebst 3 Renten⸗ väterliche Erbegelder, eingetragen für Johann und 84 Fl. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 29. Oktober fläche 136,336 hag- 77, Ge. Gericht 98 8 pa⸗ widrigenfalls derselbe für todt 19 Carl Ludwig esting,⸗ ö 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in scheinen der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel- Balthasar Schlawne in Abtheilung III Nr. 4 auf thumsvorbehalt für die Konkurs⸗ 8 1831 1 3 24) Forstort Hühnerbruch, Abth. 76, 77, Ge⸗ klärt 812 wegen Verabfolgung seines Vermögens 20) Theodor Leopold Josef Sack, dem auf v. den 5. Juni 1896, bank zu je 100 Gulden bei erstgenannter Bank als dem dem Stellenbesitzr Wilhelm Schlawne in masse des Martin Zehnter von 8 sammtfläche 61,174 ha, 9 t e7 ai 8* 352b Rechtsnachfolger das Weitere 21) Leopold Josef Sarrazin, Na mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ offenes Depot hinterlegt hat, Rattwitz gehörigen Grundstück Nr. 8 Rattwitz auf Bashen . G ö“ 25) Forstort Schächerstein, Abth. 78 82, Gesammt⸗ 8 Fi s Lüaeean (F. 3,96. 22 Carl Ferdinand Franz Ploeger, termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, 2) Nr. 11 296 vom 18. März v. J,, unterzeichne Grund des Erbrezesses vom 13. Februar 1829 ex 70 Fl. desgleichen 8 flache 123,565 ha, eng⸗ e. den 8. Aplil 1896 23) Marie Antonie Nash, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden von Beschoren und Münz, wonach Kunstmaler decreto vom 11. kärz 1829, 1. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 9. August Walburga Fleischmann, 26) Forstort Insel, Abth. 836 28,441 ha, 0 shgein nüc; dmtszerln. Abtheilung U 29 Mayx Paul Ploeger, und zwar ve thunlichst unter H. Herzog dahier 5 Pfandbriefe derselben Bank 5) Antheil der Maria Polig an der auf Blatt 22 ür di f 2 1831 Oekonomenwittwe von 27) Forstort Capellenfleck, Abth. 84 90, Gesammt⸗ nigliche 5. V 8 8 hi IIe 25) Gustav Herrmann Ploeger, eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei im Betrage von je 1000 bei dieser Bank in Grebelwitz, der verehelichten Stellenbesitzer Mathilde 8 Sulzdorf. fläche 154,886 2 visbete trt Zan gn Sstan Otto Leopold Arthur Florentin 8 8 W“ gleicher Weise hinterlegt hat, werden für kraftlos Klugg. geborenen Michallek, verwittwet gewesenen I debaleichen b 8 8 G . FexsEF.ZZ amburg, den 15. Apri 3 88 erklärt. ulakowsky in Grebelwi örig, bthei 1 Fglesch FSFörsterdienstgehöft Nr. 153 nebst Garten und Wiese [4841] Aufgebot. 27) Otto Rühlmann, Das Amtsgericht Hamburg. II. Die Antragsteller Dr. F. L. Sick und H. Herzog Nr. 4 Raih, gebörig 1nhrltdeilnng dir

utmachung.

E Nr.? Ueber Leben und Aufenthalt des am 3. November ) .1.“ 2 1

20⁰0 Fl. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 1 29. Oktober 8 am Hause (Plan Nr. 308 und 454) 1,600 ha EöEI“” Fn⸗ 1 28) Agnes Valeska Hentschel, Abtheilung für Aufgebotssachen. haben die Kosten des Verfahrens nach Maßgabe schwister Hedwig und Maria Poli „wegen der Ver⸗

docmavnehedan be a 18 3 EEe,·. beh zu Peasdiggeg 29) Robert Franz Hachmeister, I“ (gez.) Tesdorpf Dr. ihrer Betheiligung gemeinsam zu 1eee 8 dhblscneF. ihrcg Vaters 8 Porig, bedefaeffhn

aehnier von 1 8 1“ 2 9118 1 8enns 18 vvmere as ein Fahnh s. 8öeneslenene Loaäse Wllhelmine Matthias, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ee: Fenrezaepel- 1e. 8 S. Ver zußerung dießs Grundstücks über den vlüdor 2 1I 1 Nachri 9 un effler, er Kgl. Sekretär: (L. S. rrlein. nnahmepreis erlangenden Mehrbetrag zur Thei

165 Unge Kr. Secitnc sammt 42000 Eibelstadt 1. Dezember Georg, Josef Rauch, Wiese, Plan Nr. 6667 :38 9s . Nacheiaht Ee Feg dltirs 31) Johann Friedrich Wilhelm Ferdinand 87 Aufgebot. zu bringen, eingetragen auf Erbetr 82

igenthumsvorbehalt für Marga⸗ Musiker von Eibel⸗ Lampertsberg.. . 1,1555 ter Josefa 8. Feürer, Iab e Paur Matthias, genannt Scheffler, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Hofbesitzers [4618] Bekanntmachung. lungen vom 30. Jult und 30. September 1840, retha Schmitt von Eibelstadt I stadt Summa Gemeindebezirk Zorge 3,966 ha 88 F Vegsch Ue er 8 Holz gfich pã⸗ 32) Anna Marie Elisabeth Matthias, genannt Gerhard Claaßen im Palschau, verkreten durch den. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 6) von 40 Thaler Kaufgeld, eingetragen für Ochsenfurt, den 11. April 1896. G Gemeindebezirk Hohegeiß. t 0 8 8 8 f eee den 18. März Scheffler, Justiz⸗Rath Bank in Marienburg, werden die un⸗ kichte vom 10. April 1896 sind die Hypotheken⸗ Fheer Nuß in Abtheilung III Nr. 2 auf dem der 8 K. Bayr. Amtsgericht. 8 ““ In den Grashöfen (Knick), Plan Nr. 405 0,951 ha ern2 n vm 518 8 2 n 33) Friedrich Curt Göschen 1 bekannten Erben der am 7. Dezember 1895 zu dokumente ittwe Christiane Biesler, geborenen Krabsch, in 11““ Dirsch. 1 Zeitpachtland am Schöllichen . .14,132 1 n A Lerhe t tege⸗ veersoͤnlich oder schriftlich aufgefordert, ihre Erklärung über den zu errichtenden Palschau verstorbenen Wittwe Elisabeth Gett. a. über je 600 Thaler, zusammen 1200 Thaler Würben gehörigen Grundstück Nr. 73 Würben auf b 8 chöllichen Abth. 32 .. O0,020 raumten Aufge oötcgerin Iden, widrigenfalls Familienschluß spätestens im Aufgebotstermin am 8 geb. Krause, aufgefordert, spätestens im Erbegelder, eingetragen im: Grund des Vertrages vom 6. September 1848 und

8 Zeitpachtland am Brand Abth. 20 von bei dem hie fin eee nrseaz chtahs 2 19. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, ab⸗ Aufgebotstermine den 13. April 1897, Vor⸗ a. Hausgrundbuche von Naumburg a. S. Band 4 18. Oktober 1848,

[4851] Aufgebot. 8 148 Aufgebot. Plan Nr. 40 . 660,367 „ser für todt 8 8 theili n. ihre Interessen im Auf⸗ zugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf Blatt 199 Abth. III 1, 7) von 100 Thaler Kaufgeld, eingetragen für den olgende Grundstücke Bornheimer Gemarkung: Auf Antrag des Ackerwirths Anton Willeke zu Summa Gemeindebezirk Hohegeiß 15,270 ha 2) an die Erbbethei ööö rechte werden ausgeschlossen werden. den etwa 115 betragenden Nachlaß der⸗ b. Flurgrundbuche vom Naumburg a. S. Band 3 ebeimen Justiz⸗Rath Eduard von Hoverden auf 14 I Nr. 1, im Eichwald, hält 2 ha Dahl wird zum Zwecke der Besitztitelberichtigung 1“¹“ gebotsverfahren Ho“ über das Leben des Glogau, den 13. April 1896. 1“ ees. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Blatt 163 Abth. III 1, Hünern in Abtheilung III Nr. 1 des dem Schmiede⸗

66 a 17,03 qm, das Grundstück Flur 13 Nr. 30/2 der Steuer⸗ 3) an alle diejenigen, ber 87 n Mütheilung Königliches Amtsgericht. r. 1) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren c. Flurgrundbuche von Naumburg a. S. Band 16 meister Wilhelm Reichert in Hünern gehörigen Gewann 14 1 Nr. 2, im Eichwald, hält 98 a gemeinde Paderborn, Acker, Theil des Plans 408, [4845] Oeffentliche Ladung. Verschollenen Kunde geben können, Ie ——— Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen Blatt 764 Abth. III 1 Grundstücks Blatt 71 Heidau auf Grund des S

a29. Aufgebot. und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimieren⸗ für Johann Ernst Becker und Marie Therese vertrages vom 3. Oktober 1844 und demnächst a

07,93 qm I ha 18 a 30 qm groß, mit einem Reinertrage Die unbekannten Erben des am 12. November hierüber bei Gericht zu machen. 3 ig 5b; Gewann 14 I Nr. 3, im Eichwald, hält 1 ha von 8,87 Thlr., H im Grundbuch von 1893 zu Rivenich verstorbenen Drechslers Johann Oettingen, am 11. April 1896. S Auf Antrag des Rechtsanwalts Schlüter zu Essen den Erben, in Ermangelung desselben aber dem Becker, bestehend aus dem Kautionsinstrument vom getreten an den Kaufmann Josef Leipziger in Breslau

lveni Kerigliches Kutegeist. kus wi ¹ 1834 in Ausferti d dem 5. nn 71 a 78,81 qm, Paderborn Bd. 2 Bl. 177 auf den Namen der Becker zu Rivenich werden auf den 27. Juni Königliches An 8 als Pfleger des Nachlasses des am 1. Januar 1895 Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später mel⸗ 23. Ma in Ausfertigung und dem Hypo⸗ auf Grund der Zession vom 15. August 1845, Gewann 14 I Nr. 4, im Eichwald, hält 1 ha Geschwister Eduard, Werner, Anna und Ferdinand 1896, Vormittags 10 Uhr, vor das unter⸗ (L. S) (gez.) 1E. L. n sn 8 zu en wehrhle am 12. März 1838 zu 12 Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ thekenbuchs⸗Auszuge vom 13. August 1834; mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, 67 a 77,72 qm, Schröder zu Paderborn, aufgeboten. Es werden zeichnete Gericht, Zimmer Nr. 2, öffentlich geladen. Zur B eglaub 98ng:D c; Hüod⸗ en in Lippe⸗Detmold geborenen Fabrikarbeiters besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder b. über 900 Darlehen, eingetragen im Flur⸗ so daß die Posten im Grundbuche gelöscht werden stehen im Duplikat des Ab⸗ und Zuschreibebuchs der daher alle diejenigen, welche das Eigenthum des Wenn vor oder in dem Termin keine anderen An. Der K. Gerichksschreiber: (. 8.) Dürr, Sekr⸗ udwig Kaiser werden die Erben des letzteren hier⸗ deewallar noch Ersatz der Nutzungen zu fordern grundbuche von Alfenburg a. S. Band II Blatt 62 können. Vorbehalten find die Anspeüche e der nden Gemeinde Bornheim auf den Namen der Stadt. Grundstücks beanspruchen, aufgefordert, spätestens im sprüche auf das Grundstück, Gemarkung Rivenich, durch nesfeshers ihre Ansprüche und Rechte berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des Abtheilung III 5 für den verstorbenen Landwirth unter 3 aufgeführte Post: gemeinde Frankfurt a. Main eingetragen, waäͤhrend Aufgebotstermmin am 6. Oktober 1896, Vorm. Flur 11 Nr. 1597,1274 in Rivenich Hofraum ꝛc. [4938] vöEe behufs Todes⸗ spätestens in dem Aufgebotstermin den 20. Fe⸗ noch Vorhandenen begnügen muß. Ernst Starke son, zu Naumburg a. S, bestehend 1) der verehelichten Arbeiter Anna Woibel, g die amtsgerichtlichen Bücher hinsichtlich dieser Grund. 10 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das 2 a 49 qm nebst Gebäuden Rauhgasse Nr. 65 Von dem unterzeichneten Gericht ist 18. 8 5 bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, dor Marienburg, den 14. April 1896. aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom borenen Kurzer, zu Breslau, tücke keinen lichen Büc Eintrag enthalten. Auf Grundstück anzumelden mit der Verwarnung, daß G. St. R. Nr. 65 Littera a. und b. angemeldet erklärung des am 16. April 1848 zu Seiten 98, unterzeichneten Gericht! Zimmer Nr. 45, Königliches Amtsgericht 8. September 1888 und dem Hypothekenbriefe vom 2) dem Arbeiter Paul Kirsch zu Breslau, Füce, der Stadtgemeinde Frankfurt a. Main, deren infolge nicht geschehener Anmeldung und Bescheini⸗ werden, so sollen bei Anlegung des Grundbuchs ohne borenen, im Jahre 1872 nach Amerika ausgewande geltend zu machen bei Vermeidung des Rechts⸗ weee. gleichen Tage, 8 dem Stellenbesiter Reinbolb Kirsch uu Jätzdorf,

f ts d int des Einwilligung der Geladenen als Eigenthümer des und seit 1874 verschollenen Schuhmachergesellen Fer⸗ nachthei Sos. für kraftlos erklärt worden. 9 der vexebelichten Arbeiter Emma Quester, ge⸗ bechse alg en vergeeeanten e andstüchen Vee ceke sar vrsp lcheneahher deotes ra. Grundstücks eingetragen werden: 1 8 dinand Altmann auf Antrag des Hasse n üesenne, daß der Vebgzeichpere Cachlat dem 14en- den Antrag Rnss⸗hot a- Erben des am Raumburg a. S., den 10. April 1895. borenen Arfsb nc EI 8 - weiter glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Paderborn, ndee e; 1egeeng 1b 9 dSeeee le doffer cer zu, Köln, alie ehs Srann, Tosebrasznann uar Feitenoechsosim mangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden 30. 21 1895 zu ö“ Buchhänd⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 5) den L.8 -.L zu Breslau;

Vltltelnng dfe 1 e. a dedorcelche h srmmg. öäathee . jeeb. Becker, dafelbst 88 worden. Es werden desbalb Ferdinand Altman fügungen d Uhäe dc nü. ke Alberi Herrmann in Hirsch⸗ [4616] Bekanntmachung. * die gäper 898 Thaler vaͤterliche Erbegelder, ein⸗

dcee ane dielenggen, ülfhe 8129 vehnupten⸗ auf⸗ [4937] Aufgebot. 8 3) Chefrau des Schreiners Ferdinand Fahsel, vps sege Sheee eee b er Riechnansülchasts ve e hütekter-e g. 8e 84 Punc ueschluzurtbel Le hnggehn aag. Fenß 8 die 8 . Gesegiter Soß ich Ahne

2 Bezüglich d ü 8⸗ trude, geb. Becker, zu Louisenthal, 8 86 ierdurch geladen, in dem auf den .No onde ird :rg Herrmann in Zittau, gerichts zu Franzburg vom 14. Ap nd die Rosina, Susanna Dorothea, Anna Pauline, in Ab⸗ aa ee Sege ds. h Tb 86 11896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ fordern ne erenkaabe 9 des Fenshanne eorg, Hermage 323589 Grundschuld riefe über die im Grundbuch der Stadt theilung III Nr. 6 auf dem den bd

8 tags 11 Uhr, vor dem heim Flur V Nr. 153, 1169 qm Acker, Obig der 4) Helena Becker zu Rivenich, 3) der geschiedenen Frau Kürschner Marie n Che

S. en ncen Araeie te, Hisegee 11, be⸗ bem eingetragen auf Mäler Pere, von Fermers⸗ 5 Fran ferf Hene dasech Fggenatee en Essen, den 11. April 1896. des ’“ t. in Hirschberge 8t EE“ Band 1x Nöö Feftlh uan ees Frogette, . 2 . 1 3 8 13 ihre Ansprüche anher an n, 1 5381X“ äulei a Herrmann in Striegau, . nn rigen Grun Nr. 8 u

senace⸗ Aufgebotstermine geltend zu machen, da sonst heim, ist seitens des Landwirths Georg Rasp 8 rechsler Nicolaus Becker zu Deutz Königliches Amtsgericht. 9 8 i aleng, wen st in Markibkeit⸗ Johann Berhöft, Christiane, geborene Burmeister, Ausfertigung der Verhandlung vom 13. bezw.

. 8 d ten in B shei Grund glaubhaft gemachter ittlich, den 12. April 1896. weiteren Antrag Ferdinand Altmann wird für tod Frumtlichen veeag er ,ttgegnedp ier werie Mhehn Eshcnng een ante Aufgebols Eeee 58 2 ven sc.s Amtsgericht II erklärt und seine Verlassenschaft an seine Erben ber 89 Aufg sämmtlich vertreten durch den Justiz⸗Rath von zu Richtenberg eingetragenen Grundschulden von 900 14. September 1859 und dem Hypothekenbrief vom

1 Alle diejenigen, insbesondere die unbekannten Erben Laeches A easeasa 2EA 8 sKderen Rechtsnachfolger wird verabfolgt werden. Au Antrag d Bergmanns Schlebrügge in Striegau, werden die Nachlaßgläu⸗ und 600 für kraftlos erklärt. 161““ 22. Juli 1877, ain, den 8. April 1896. 8 und Rezitnacfüger ba Seee-S u Hfügn gre enr 14909, Lalahebgt. 8 Osftritz, e. Acgxic 12 heraht 8 bnton ba 8 me9 —— biger des dbfmgenannfen Huchbeindlaee Hanne Herr. Frenabnege den, 5. L 1 ne. 889 8 8 aPfenag, ““ swelche Ansprüche auf genanntes Grun erheben uf Antrag des Hausbesitzers Peter Duda in nigliches Amtsg 8 en d 1895 Brau⸗ mann aufgefordert, spätestens im Au Erb IUm können glauben, werden aufgefordert, ihre An⸗] Alt⸗Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl Dr. Kowarzik. ö“ 8 8

leuten Häusler