kreisender Plattform. — M. 5 Düssel⸗ Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW verschiebbaren 12S Paul Reuß;, Artern. zu befestigenden a mit angelenktem, einstell⸗] Klasse. 1
ford, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Rob.] Klasse. 8 Luisenftr. 4. ens 2 e 1 8 S „ doorf, .56. Vom N. 7. 95. ab. Luisenstr. 43/44. 19. 3. 96. — D. 2064. 15. 10. 95. — R. 2 z — aste “ Walder, Berlin SW., Großbeerenstr. 96. Vom 50. Nr. 86 958. Schältrommel für Getreide orf, Kreuzstr 0 1 Srem Siüphebe bS. Görlitz, 326. 585 a56. Ofenkopf mit zu einer Regu 2. 55 412. Musikautomat mit drehbarer
a inen. — Engelberg Huller Company, Klasse. 1 Klasse. gllasse. Sonnenplan 2. . 6. egulie .
aighe. cr.n⸗Hert Wergn A.; Peaen &. 77., Nr. 80 908. vhrigvorrichtung für russsche 4. ö Einführungsdüse Ss 92 ersschaste ae hanthhac sge A 4 “ 1“ .“ Winteser Ahfäschebe., Senal⸗ Seh,. . Beschi vorri ü „Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom illards. — E. Ruhkopf, nnover. Vom an Petroleum⸗Dan rr, II „Vorrichtungen. Maschinenfabrik un . 27. Bl. it ei “ . ürtt. 16. 3. 96. — J. 1247.
öb. ““ iigesstr 26. 9. 95 ab. Bremen, Baumstr. 51. 20. 3. 96. — D. 2055, Kesselschmiede Jul. Wacker & Comp., Nürn⸗ festgehaltenen Sprickaf atn n mltiele Zvinge 8 Puraftr. 42. 14. 3. 96. — W. 3888. 44. 58 179. Metallimopf mit zwischen den
Wilmersdorf, Uhlandstr. 68. Vom 18. 8. 94 ab.
— 5 3 0. 1. 94 ab. 1. 20 1 Pelenstzubseseenagen vöö 50. Nr. 86 959. Sichtemaschine mit unter⸗ 77. Nr. 86 964. Schaukel mit Kraftmaschinen- 4. 55 340. Spiritusglühlichtbrenner mit in 8 berg. 21. 1. 96. — M. 3651. Schubert, i. F. H. Schubert, Berlin, Alexan⸗ Ofenmantels geblldeten vavon Längsrippen des gelochten Metallböden befindlicher, nicht aus⸗ 24. Nr. 87 021. Feuerung mit saatehre einanderliegenden Sichtekammern zum sofortigen 1 s
antrieb. — E. Kühn, Grünberg i. Schl., Breite⸗ eine Gaskammer mündenden Verdampfungsrohren 24. 55 291. Kohlenstaubvertheiler in Form drinenstr. 82a. 24. 3. 96. — Sch Ein⸗ und Austri zugskanälen, deren ziehbarer, ein besseres Halten bewirkender Stoff⸗ b Sicht 2 1 2 1 19 1 .3. 96. Sch. . . strittsschlitze durch Vorsprünge des inl — Ausscheiden der jeweilig schwersten Theile des straße 35. Vom 10. 11. 95 ab. 8 und einem zwischenliegenden Rohr für die Ver⸗ einer Kammer mit Ein⸗ und Austrittsöffnungen 33. 55 429. Atrappe in Billar eaez. ge de einlage. W. Beschel, Groß⸗Tabarz i. Th. Pncs emerthung Beslin ntcbennag Ran „ 74. Fässcheiden — E. 8. Everfe Potschappel. 79. h. 87 022. Preßkasten für Zigarren⸗ dampfungsflammen, 212 98 8. außen in 8 und rotierendem Radstern. Carl Schütze, Ber⸗ Zogenhardt, 8e i. WW“ ees ddenefaners becfachsun. I. e. 3 3. 96. — B. 6021. 1 8 Vom 9. 6. 95 ab. Seg 5* 889. K. Staubs 1 8 1. 88 8. ,. Mainz, Holzstr. 3. Hench, S henlage rer * 8 is 2 Alt⸗Moabit 55/56. 6. 3. 96. — 1eSe eFehas 25. 3. 96. — W. 3990 . adenbach. 8 Vore heanc 8 8 8 richtung, 50. Nr. . aubsammler. — Anger⸗ om 16. 3. 4 “ 8 . .38. 30. 1. 96. — H. . . . “ —. 5 . ristbaumuntersatz mit Wasser⸗ 3 8 1 8 ’ 1 menhalter. ilhelm 1.“ de. NealfZderf rene ngh nar 88 5 stein & Burgdorff, Hamburg, Am Mittel⸗ 83. Nr. 86 934. Stromschlußvorrichtung an] 4. exen mit zur 25. 55 213. Parallel übereinander angeordnete behälter. Julius Weiß, Siecs nitt nf u. .“ 1 das Fäldnce,eh wech bevFehbübgn, 24 1bt, Fforzbeim. 23. 3. 96. — A. 1550. verknoten. — O. Stöhr, Helmstedt, Batterie⸗ kanal 1. Vom 29. 7. 94 ab. 1 Uhren mit elektrischem Aufzug. — H. Sack, Befestigung dnn 1 .enag hecf 8hg 5 Schienen, jede für mehrere Fadenführer auf jeder A. Remer, Gr. Theaterstr. 1, Hamburg. 12. 3. direkt auf durchlochte und gezackte, von nne. 8 Bü “ Zigarrentasche mit federndem wall 1. Vom 4. 5. 95 ab 51. Nr. 86 948. Vorrichtung zum Abdämpfen Hamburg⸗Eimsbüttel, Henriettenstr. 40. Vom I .F. Spann, Ulm a. D. 27. 2. 96. 8 Strickmaschinenseite. Dresdner Strickma⸗ 96. — W. 3887. die Balken genagelte Bleche aufgebracht wich b ügel, dessen Seitentheile als Zigarrenabschneider — S. 2412. schinenfabrik vorm. Laue ö Löb⸗ 34. 55 188. Mit einem umklappbaren Hut⸗ Aug. Rincklake, Berlin W., Leipzigerstr. 101,102 Lind “ d 0 Hans
25. Nr. 86 924. Vorrichtung zur selbstthätigen der Saiten bei Musikinstrumenten nach Maßgabe 2. 6. 95 ab. 1 G “ ohtbe ü erschi . lochten Notenblattes. — M. C. R. An⸗ 83. Nr. 86 935. Elektrisches Zeigerwerk. — 4. 55 381. An einen ausziehbaren und dreh⸗ tau⸗Dresden. 6. 3. 96. — D. halter verbundener, transport lei bö 8 inde, Swinemünde. 9. 3. 96. — L. 3019, Ausrückung der Deckerverschiebung bei Minder eines gelochten Notenblatte M. Weigmann, Glatz i. Schl. Vom 17. baren Ausleger angelenkter und drehbarer Schein⸗ 25. 55 230. Wäsche, Bekleidungsgegenstände Johann Pendl, Kecs keme- Pbler I u. Fpuard Echnig, Münster i. W. 23. 7. 94. “ Feseenet ess. 88 auf 1 1 ndraht gearbeiteter Chenille
maschinen von Kottonwirkstühlen. — Chemnitzer dorff, Markneukirchen. Vom 19. 8. 94 ab. 1 4 Bek⸗ Kecske . i ik vormals 51. Nr. 86 987. Musikwerk mit Federmotor 11. 95 ab. “ werfer. Richard Otto, Berlin S., Annenstr. 12. und Frottierzeuge aus mit einander verwirkten Berlin SW., Königgrätzerstr. 48. 29. 1. 96. — 37. 2 S ; 8 1 “ Seünchere * eeale Fälanis i. Vom zum Antreiben der ” und des Notenblattes. 85. Nr. 86 928. Ventil für Spülkästen u. dgl. 4. 3. 96. — O. 725. Leinen. und Seidenfäden. K. H. Weber, P. 2073. 8— 39;vsidvat ahes nr ct zan eedentan — v.ö Offenbach a. M. 24. 3. 96.
1 — J. Billon⸗Haller, Genf, Schweiz; Vertr.: — H. von Hoßtrup, Hamburg, Schopenstehl 13. 4. 55 409. Spiritusglühbrenner mit docht⸗ Crailsheim. 18. 3. 96. — W. 3906. 8 34. 55 192. Federndes Untergestell für Kinder⸗ 1 8 86 1 e. Hh. 888 . Laterne mit Außenzündung A. 18 Bois Ssceena u. Max Wagner, Vom 16. 1. 95 ab. 8 losem und zur 18. Heizflammen⸗ 25. 55 280. Auf der Maschine fertig gestrickte wagen mit breche gelagerten, 8 1— inneren Hen wee Brclan, Ohlauerstadt⸗ 889 Aus Zündspanblättern mit staffel⸗ für Gasglühlicht. — Brockhues & Cie., Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 85. Nr. 86 929. Flüssigkeitszerstäuber. wirkung drehbarem Heiz v n 1 eines Strümpfe in 1 und 1 glatt Bein, Perl⸗ oder Enden durch beliebige Federn belasteten und mit 37. 55 241. Stabfußboden, bestehend aus bestehe b8 [ Un angevrdneten Zündköpfen Köln a. Rb⸗ Metzerstr. 5. Vom 3. 1. 95 ab. 11. 7. 95 ab. Pich u. Ehrenberg & Co., Berlin. Vom am oberen Ende eceloshesen Nüneen 8” seit · Fangmaschen⸗Wade, absolut nahtlos mit regu⸗ ihren äußeren Enden den Korb oder Kasten des einem Blindboden gewöhnlicher Stärke und auf⸗ Zünd⸗ 8 rölocke nen mschläg drebbar angebrachter 30. Nr. 86 997. Betäubungsvorrichtung mit 51. Nr. ö11 Hnang fs Ittnen. 9 F.c v“ ET11“ 89 888 r aa, 1 “ gärnig 1 b. . 11““ “ E. A. Naether, gelegtem Oberboden von ungefähr 12 mm Verlin an2ge 96 8 S& dn. Pas⸗ * 2a un r — H. 1 e, Kottbus, Moltkestr. 36. Vom . ⁰. . b 5. . 3. 96. — K. . 1 2 CE8. . 2. 96. — eitz. .2. 96. — N. 8 Irke L 1 b . .3. 96. — 1 8 brrtscem F1 Aleberwach E. sder 9. 8 95 5 Kartenprisma von Jaeguard. Maschinen, — R. 4. 55 423. Auf dem Leuchter aexer W. 3801. 1 34. 55 193. Federndes Untergestell für Kinder⸗ “ mton Fühberger, v ö xöB FFighehn 25. 7. 95 ab. 52. Nr. 86 949. Nadel⸗ beziehentlich Faden⸗ Grünberg, Halle a. S., Leipzigerstr. 21. Vom Kerzenhalter. E. W. Hopkins, 88 in C, 26. 54 764. Gasglühbrenner mit verlängertem wagen etc. mit drehbar gelagerten, an ihren 37. 55 250. Cement⸗Dachfalzziegel, dessen mit nach außen ebregt 88 ber schie barem, durch 30. Nr. 86 998. Menstruationsbinde. — F. wechsel⸗Vorrichtung für Schiffchen⸗Stickmaschinen. 27. 11. 95 ab. 1 Alexanderstr. 36. 23. 3. 96. — H. 563 t dreh IEI und weiten Brennloͤchern. H. Well⸗ inneren Enden gelenkig verbundenen und durch Doppelfalzen versehene Platte wellenförmig ist Finger zu Reer⸗ an einem auf den Breyer, Schöneberg, Bahnstr. 44. Vom 10. — Vogtländische Maschinen⸗Fabrik vor⸗ 88. Nr. 86 991. Umlegbares Windrad. — 5. 55 371. Diamant⸗Bohrmaschine mit dreh⸗ stein, Berlin. 12. 3. 96. — W. 3885. eine geeignete Feder belasteten Hebeln, auf deren und auf einer Seite einen aufgebauchten Rand Glasgow; Vertr.: G rggg Aohn Edgar⸗ 10. 95 ab. 8 mals 2. C. & H. Dietrich, Aktien⸗Gesell⸗ 8 S. Hopper, ” Fort Street 472, Detroit, und verstellbarer Bohespindeg Lagerhlatte zum 26. 55 191. An die Zylindergallerie ansteck⸗ äußeren Enden der Korb oder Kasten des Wagens besitzt. Carl Ribbe, Rhinow. 21. 3. 96. — SW Friedrichstr. 213 028 3 hcfarth, d 32. Nr. 86 973. Verfahren zur Herstellun schaft, Plauen i. V. Vom 27. 8. 95 ab. ty Wayne, Mich., V. St. A.; Vertr.: August “ dur Schnurgewichte aus bares deG mit mehreren bügelförmigen aufruht. E. A. Naether, Zeitz. 14. 2. 96. — R. 3249, e gAmn *. 44. 55 330 31 8 spitze Ke E. 1568. ven Glasbuchstaben. — E. Böhm, Bo wal 52. Nr. 86 950. Spulenlagerung für Stepyv. Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, balancierter und verstellberer Bohrspindel und Armen als Zylinderführung für Gasglühlampen. N. 1044. 37. 55 252. Hohlplatten mit gewölbeartig einem am Mundstuch bebeetme 8 Hree 85 Grove 5, Barnsbury, Engl.; Vertr.: Arthur süich Nähmaschinen mit freilaufendem Greifer. — Erfurt. Vom 7. 8. 95 ab. 1 mit der Antriebswelle gekuppelter . I Haunffe⸗ Radebeul. 13. 2. 96. — H. 5411. 34. 55 195. Kopfspiegel aus einem gewöhn⸗ profilierten Kammern zur Deckenkonstruktion, führten zugeschärften Rölres 2 8 “ Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ . D. Smith, 1013 Olive Street, St. Louis, 89. Nr. 86 944. Vorlageschiene für Schnitzel⸗ üttenverwaltung der Hubertushütte, Ober⸗ 26. 1 . Gasglühbrenner, dessen Mischrohr lichen und einem mit demselben gelenkig ver⸗ Hermann Depenbrock, Münster i. W. 21. 3. 96. stehendem Loch. Ernst Hoecker Be lech e straße 10. Vom 11. 11. 94 ab. V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. messerkasten. — M. E. Matthäi, Leipzig⸗Gohlis, agiewnik O.⸗S. 19. 2. 96. — H. 5434. oben eine verschiebbare äußere Schutzkappe für bundenen und gegen denselben einstellbaren Hilfs⸗ — HO. 2068. lauerstr. 11. 25. 3. 96 8 S in, Bres⸗ 32. Nr. 86 974. Verfahren und Vorrichtung Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Marienstr. 14. Vom 20. 6. 95 ab. 166. 55 406. Behälter mit Heizschlange, Thermo⸗ den Strumpf und einen mit der Kappe ver⸗ spiegel. Otto Lundershansen, Berlin, Prinzen⸗ 37. 55 253. Gerüstständer, bei welchem zwische 44. 55 358. Teller zum Servieren v 3 zur Herstellung von Flaschen u. dgl. mittels der Luisenstr. 14. Vom 30. 10. 95 ab. 1 89. Nr. 86 945. Vakuumverdampfer ohne Heiz⸗ meter und Kohlensäureleitung zum 135 bundenen inneren Flammenzertheiler trägt. straße 99. 18. 2. 96. — S. 238685. den Holmen verstellbar angeordnete Gerüsthalter mit Streichholzbehälter Zigarrenabschnesde “ Glasmacherpfeife. — M. Söhnchen, Porta. r. 6. dhe desn⸗ e“ 8 “ 67 858 “ von E“ Schmitz, Neuß. 12. 3. 96. Fit . Hagen i. W. Z “ Whblgefäh, Se vh Veripretzung des Ständers dienen. Karl Aschebecher. Otto Dobert Potsdam I 8. 9. 95 ab. ung für Maschinen zum Färben von Papier oder iverpool, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. — Sch. 4409. 21l. 3. 96. .3916. g el und als Ständer dienendem ühl, Nürnberg, Unt. Grasers 16. 21. 3. 96. ße 27. 26. da. Se. . 24ck. 86 927. Vorrichtung zum Oelen von 1e Material in Bogenform. — L. De⸗ Loubier, BerlineNW., Dorotheenstr. 32. Vom 8. 55 339. Kasten aus zwei Halterahmen und 26. 55 246. Brenner mit Dreiweghahn und Tragbügel. Thomas Maaßz, Hamburg, Neust. — R. 3247. 45,†s 1702- Bemnbelie 8 Sefttschln Zweck “ — C. Th. Rennert, Köln. Vom jon 6 in- 18 St. Güenue⸗ KStgh. 19. 9. 95 “ Fchiefer “ 9 ünchon “ . s E’ 1 1 F; 6 Sen.e, hamding, 37. 8 262. Mit Blech bekleidete Korkplatte aus einem Deichselrahmen mit Stelihebelee⸗ . 11. 95 ab. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, erichtigung. 8 rstoffen. G. C. „ Leipzig, . Vertr.: Dr. Joh. V 8 andstr. 76. 19. 2. 96. — M. 3764. zu Tropenbauten. Gustav Perzina, Berlin, J. H. .G. . 24. Nr. 877,010. Heitapparat für Bügeleisen. „Berlin SW. Lindenstr. 80. Vom 20. 2. 94 ab. DOer Titel des unter Nr. 86799 l. 77 im „Reichs. „straße 5, 3. 12. 95. — M. 9489. „6“ndantenstr. 89. 21. 3. 96. — C. 115. 34, 55 198. Rauchtisch mit freiem Mittelraum. Auisenfte 20“ten, „Gustav Hessta⸗ “ lengr KHicher, Kee — Schuster & Baer, Berlin S., Prinzessinnen⸗ 57. Nr. 86 975. Magazin⸗Kamera mit aus⸗ Anzeiger“ vom 7 4. 96 Nr. 83 veröffentlichten 8. 55 414. Hölzerne Traghürde, deren einzelne 26. 55 303. Elektrischer Gasanzünder, bei Herm. Baum, Berlin, Leipzigerstr. 37. 22. 2. 37. 55 282. Federnder Fugenschließer für Thüren straße 26. 21. 3. 96. — J. 1252 straße 183. Vom 23. 4. 95 ab. ziehbarem Platten⸗Magazin für horizontal liegende Patentes lautet: Krempel mit mehrfacher Ueber⸗ Stäbe durch durchgehende Messing⸗Stehbolzen welchem an der oberen Verlängerung des Gas⸗ 96. — B. 5862. 8 u. dgl., dessen bewegliche Theile im Holz der 45. 55180, Dres vmaschin⸗ in. Berrht 8s 34. Nr. 87 011. Untergestell für Stühle, Tische latten. — Ch. J. B. Echassoux, Paris; kragung des Faserstofs vom Tambour nach der und zwischengestellte Holzrollen verbunden sind. einlaßventils eig zweites Ventil angeordnet ist, 34. 55 202. Am Teller „durch Aufstecken zu Thüre verdeckt liegen. Heinrich Lange, Berge⸗ mit einer Getreide⸗Reinigungs⸗ und Soelier⸗ u. dgl. — H. E. Peltzer, Seeese ertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Hackerwalze. Herm. Küppers, Krefeld. 18. 3. 96. — K. 4909. das den Austritt des Gases durch ein Neben⸗ befestigender Salz⸗ oder Gewürznapf. W. Bautze, dorf. 22. 2. 96. — L. 2956. Vorrichtung. Vetschau Weißagker Land⸗ a. Wupper, u. B. Doll, Honnef a. Rh. Vom Dorotheenstr. 32. Vom 25. 1. 95 ab. 8 9. 55 088. Bürste, bei welcher die Borsten in rohr vetanlaßt. Carl Pieper, Berlin, Berlin SW., Gneisenaustr. 106. 26. 2. 965. — 37. 55 292. Rippenplatte in Verbindung mit wirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisen⸗ 234. 8. 95 ab. 57. Nr. 86 978. Hydrierte Oxpchinoline als 8 zylindrischen Gruben durch in die E⸗ ung ver⸗ Hindersinstr. 3. 20. 3. 96. — P. 2176. 1 B. 5894. ebener geputzter Unterfläche für Decken u. dgl. gießerei A. Lehnigk, Aktien⸗Gesellschaft 34. Nr. 87 012. Befestigungs⸗Vorrichtung für photographische Entwickler. — Lembach & “ Gebrauchsmuster senkte Dräbte festgebalten werden. C. F. Mau 26. 55⁵ 344. Laternenhahn nach G.⸗M. 34. 55 204. Zum Ein⸗ bezw. Auflegen von Matthias Koenen, Berlin W., Leipziger⸗ Vetschau N.⸗L. 21. 3. 96. — V. 939. 8 Gardinenrosetten u. dgl. — R. Preuß, Paradies⸗ Schleicher, Biebrich a. Rh. Vom 21. 4. 95 ab. ister. wurf, München, Gabelsbergerstr. 42. 18. 3. 9 Nr. 34 672 mit besonderem, das Zündrohr mit Zeitungen, Akten u. dgl. Gegenständen aus einem straße 101/102. 7. 3. 96. — K. 4851. 45. 55 375. Blumentopf oder Pflanzenkübel straße 12, u. L. Leipziger, Höschenstr. 84, 58. Nr. 86 925. Druckwasserpresse mit selbst⸗ 8 Eintragun en — M. 3898. der Gasleitung verbindendem, durch Schraube ver⸗ Stück Draht verschiedentlich geformte Aufhänge⸗ 37. 55 322. In ganzen Streifen gestanzte aus perforiertem Metall. Heinrich Iken, Gerres⸗ Breslau. Vom 18. 10. 95 ab. thätig sich einstellendem Druck. — Hydraulic gen. 9. 55 231. schließbarem Kanal. Wilhelmshütte, Akt.⸗Ges. vorrichtung. Hubert Sittart, Aachen, Vaelser⸗ Asbestschuppen für Wandverkleidungen u. dgl. heim. 22. 2. 96. — J. 1006. 2 34. Nr. 87 013. Wäscheklammer. — A. Koenig, Power Improvements Company, 54 764, 54 875, 55 088, 55 161 bis 2 für Maschinenban u. Eisengießerei, Eulau⸗ 1 straße 146. 26. 2. 96. S. 089. Ludwig Hatschek, Vöcklabruck; Vertr. Hugo 45. 55 382. Gesangkasten mit Jalousieklappen Wilhelmshütte. 14. 2. 96. — W. 3768. 34. 55 205. Tulpenförmige Lichtmanschette aus Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., in der Thür für Kanartenvögel. Simon Böcking, —. 5948.
Benneckenstein a. Harz. Vom 23. 11. 95 ab. Limited, Dashwood House, New Broad 55 430, ausschl. 55 369. besen. 1 K b . 5b On n Klasse. 829. 26. 55 350. Durch Preßluft betriebener farbigem Glas mit Lichttülle und Luftzutritts⸗ Luisenstr. 25. 24. 3. 96. — H. 5637. Neuwied. 5. 3. 96. — B
37. Nr. 87 014. Bauplatte. — P. Stolte, Street, London, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ — Genthin. Vom 9. 6. nap ab. 2 Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff. 3. 55 174. Kravattenschloß mit federndem 55 383. In Briquetform gepreßter Kohlen Generatorgas⸗Saug⸗, und Mischapparat mit öffnungen. Lonis Müllers Söhne, Marien⸗ 38. 55 200. Sägebügel aus einem Rohr mit 45. 55 391. Heizbare Viehtränke aus einem
37. Nr. 87 015. alzziegeldach; Zus. z. Pat. bauerdamm 29a. Vom 29. 10. 95 ab. Schieber, welcher mittels einer Nase den in einen anzünder aus Spänen und Harzstoffen. G. W Luftventil und anschließender Düse mit Regulier⸗ thal S.⸗M. 26. 2. 96. — M. 3805. kugelförmiger Oese an der übergeschobenen und Behälter mit zwei Abthei 75 684. — S. Hehlaten ghehse s se sahat 60. Nr. 87 008. Elektrischer Regulator. — Ausschnitt des Gehäuses eingeführten Hals des Schubert, Dresden⸗Striesen, Bergmannstr. 46 dorn. Max Schubring, Dessau. 7. 3. 96. — 34. 55 221. Zerlegbarer Divan als unteres befestigten Griffangel. P. C. “ unteren Abtheil, b Hehaeein Schulg. 20. Vom 29. 8. 95 ab. L. A. Enger & Co., Christiania, Norw.; Kragenknopfes umfaßt. C. A. Pfenning, 6. 3. 96. — Schg 4381. ““ 8 Sch. 4391. 1“ und oberes Bett benutzbar, für Nischen, Alkoven Remscheid⸗Vieringhausen. 24. 2. 96. — M. 3786. Deckel und seitlichen Tränköffnungen. Paul
38. Nr. 86 981. Maschine zum Zerhacken von Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Ber⸗ Barmen⸗Rittershausen. 21. 3. 96. — P. 2178. 11. 55 220. Sammelmappeé für Karten mit 30. 55 -bAb; Umschlagbinde mit theilweise un⸗ u. dgl. Fritz Caspary, Berlin SW., Linden⸗ 38. 55 236. Als Schutzvorrichtung ausge⸗ Viol, Breslau, Altbüserstr. 55. 9. 3. 96. — Holzstämmen in Scheiben. — Eisengießerei lin SW., Friedrichstr. 1. Vom 11. 7. 95 ab. 3. 55 178. Fugenstäbe aus zwei oder mehreren, Doppelblättern und Schutzeinlage gegen gleich⸗ durchlässiger Auflage, auf der ein Wasserkissen straße 78. 9. 3. 96. — C. 1139. führter Sägespanableiter an Druckstangen bei V. 927.
& Maschinenfabrlk (vorm. Goetjes & 63. Nr. 87 016. Vorrichtung zum Ausbessern nebeneinanderliegenden, an den Enden verbundenen zeitiges Durchschneiden beider Blätter. Adolf lösbar angebracht ist, zu sog. Prießnitz'schen Um⸗ 34. 55 223. Christbaumbehang aus zwei durch Vollgattern. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin. 45. 55 394. Schmiedeeiserne Ackeregge mit Schulze), Bautzen. Vom 5. 3. 95 ab. eines durchbohrten Luft⸗Radreifens. — F. Myers, Stäbchen. A. Bünger, Wilhelmsthal b. Ritters⸗ Pinkert, Dresden, Viktoriastr. 7. 9. 3. 96. — schlägen. H. A. Teusch, Köln⸗Ehrenfeld. einen Steg getrennten Glaskugeln, über welche 20. 3. 96. — F. 2561. nach oben gekröpften Querverbindungen. G. H. 17. 3. 96. — T. 1490. Fäden ausgespannt sind. Kühnert & Co., 38. 55 243. Sägen⸗Schränkvorrichtung aus Grashorn, Fredelake b. Goldenstedt, Gosh.
— G. 2874.
40. Nr. 87 005. Verfahren zur Fällung von 47 Centre Street, New⸗York, V. St. A; Vertr.: hausen. 21. 3. 96. — B. 6019. P. 2149. 8 1 1 8 1 1 Edelmetallen. — International Chemical C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ 3. 55 189. Leibwäsche mit eingepreßten oder 11. 55 285. Karton mit Einschnitten ode 20. 55 232. Seidener Trage⸗Gurt für medi. Berlin 0., Seydelstr. 25. 13. 3. 96. — K. 4880. einer Zange mit verstellbaren Klemmbacken Oldenb. 9. 3. 96 Reduction Company, Colorado Springs, theenstr. 32. Vom 23. 7. 95 ab. eingewalzten Erhöhungen oder Vertiefungen in Ausschnitten zum Einstecken von Bildern, Karten zinische Zwecke. L. Noa (Inh. Th. Zedner), 34. 55 224. Abtritt mit Streuvorrichtung nach und Druckhebel. J. F. Strahle, Burr; Vertr.: 45. 55 402. U⸗förmiger Schraubstollen für 9 8
Colorado, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, 63. Nr. 87 017. Stütze mit Sicherheitsschloß orm von Monogrammen, Zahlen, Blumen u. s. w. u. dgIl. W. G. Schäffel, Leipzig, Liebigstr. 8. Berlin, Fischerstr. 10. 19. 3. 96. — N. 1077. D. R. P. 59 974 mit von allen Seiten zu füllen⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Hufeisen. xr. Karzig, riedeberg N.⸗M. Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom di. Lefgg ab. für Fahrräder. — A. .“ Berlin, Holzmarkt⸗ erd. Andres, Düren, Rheinl. 29. 1. 96. — 24. 2. 96. — Sch. 4321. 8 30. 55 242. Um die kleine Achse zusammen⸗ dem und zu entleerendem Meßschieber. Carl 21. 3. 96. — St. 1605. 11. 3. 96. 48863 9, 5 42. Nr. 86 999. Selbstkassierende Strom⸗ straße 33 a. Vom 6. 11. 95 ab. . 1447. 8 11. 55 286. Karton aus zwei mit oder ohn klappbare Aethermaske, mit besonderem, zu⸗ Fischer, Bremen, Knochenhauerstr. 42. 14. 3. 96. 41. 55 211. Futter aus einem Stück für 45. 55 411. Mänusefalle mit senkrechtem Auf⸗ schlußvorrichtung. — L. Uhmann, Dresden, 64. Nr. 87 001. Schauglas zum Erkennen des 3. 55 217. In seiner ganzen vorderen Länge Einlage zusammengeklebten Blättern mit Ein⸗ sammenklapybarem, an ihr zu befestigendem — F. 2543. 3 Kopfbedeckungen, mit vom Umfange nach der stieg und Fallklappe. Clemens Keitel, Pegau. Chemnitzerstr. 59. Vom 7. 9. 95 ab. Bierübertritts beim Umfuüllen von Fässern. — getbeär ee, mittels Haken und Oesen, die durch schnitten oder Ausschnitten zum Einstecken von Sicherungsbügel. Paul Hartwig, Berlin, Mark⸗ 34. 55 225. Fahrbarer Müllkasten, an dessen Mitte gerichteten Einpressungen. Clemens 13. 3. 96. — K. 4879. 4. Nr. 86 982. Knopfbefestigung mittels Brandenberger & Byland, Zürich J, Schweiz; eiderseits überliegende Stoffstreifen gedeckt sind, Bildern, Karten u. dgl. W. G. Schäffel grafenstr. 79. 21. 3. 96. — H. 5629. 38 einer Seite oben eine aufrechtstehende Handhabe Müller, Leipzig, Langestr. 6. 6. 3. 96. — 46. 55 184. In der Absaugeleitung von Gas⸗ vr — E. V. Nordling, Upsala, Schweden; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ zu schließendes Hemd. C. Göttert, Berlin, Leipzig, Liebigstr. 8. 24. 2. 96. — Sch. 4322. . 30. 55 254. Elektrischer Schmelzofen für Por⸗ und unten eine Laufwalze oder Laufrolle ange⸗ M. 3849. 8 generatoren eingeschaltete Glocke zum Regeln der ertr.: A. Schmidt u. Romanus Schmehlik, straße 26. Vom 21. 9. 95 ab. Schönhauser Allee 169. 7. 3. 96. — G. 2862. 11. 55 365. Zusammenschiebbarer Briefordner zellangebisse mit Glimmerplatte. Franz Thal, bracht sind. Carl Gerth, Berlin, Zionskirch⸗ 42. 55 165. Selbstverkäufer für Karten, Briefe, Saugspannung und Entfernen minderwerthiger Berlin NW., Friedrichstr. 1138. Vom 19. 7. 64. Nr. 87 002. Verfahren, Flaschen u. dgl. 3. 55 255. Scherenartig durch Zugfeder oder mit geraden Nadeln und Stiften zur Aufnahme Altenburg. 21. 3. 96. — T. 1466. . straße 47, und Ferdinand Vogel, Berlin, Paul⸗ Zeitungen u. s. w. Oscar Oehring, Eisleben. Gase. C. Wigand, Hannover, Emmerberg 3. 5 ab. mit Metallkapseln zu versehen. — Dr. R. Gummi am Knopfe sich festklemmender Kra⸗ und durch Zahnstange einstellbarem Halter zum 30. 55 284. Leibgurt mit Suspensorium und straße 11. 14. 3. 96. — G. 2898. 20. 3. 96. — O. 736. 10. 6.95. — K. 2997. 45. Nr. 86 956. Melkmaschine mit während Olivieri, San Gemini, Ital.; Vertr.: R. vattenhalter. Rudolf Hahn, München, Send⸗ Zusammenhalten der Briefe. Ernst Köhlein, Vorrichtung zum Befestigen von Verbandstoffen. 34. 55 228. Metallverschluß mit Oese und 42. 55 194. Schraffiervorrichtung aus einem 47. 55 256. Rückschlag⸗Ventil mit auswechsel⸗ des Melkens sich gleichbleibender, durch ein Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., lingerstr. 33. 23. 3. 96. — H. 5631. Kirn a. Nahe. 12. 12. 95. — K. 4498. 8 F. E. Breuer, Krefeld. 24. 2. 96. — B. 5870. durchgreifenden Zapfen für Wäscheblaubeutel aus Lineal mit festem und auf einer Skala verschieb⸗ barer Dichtungsplatte zwischen unterem und oberem Gewicht bestimmter Luftverdünnung. — A. J. Alexanderstr. 38. Vom 19. 10. 95 ab. 3. 55 274. Kurvenlineale für Herrenkleider⸗ 11. 55 384. Relief⸗Leder⸗ und Celluloid⸗ 320. 55 351. Durch seine Federkraft sich fest⸗ Leinwand. Foersterling & Hellmund, Qued⸗ barem Anschlag für das Schraffierdreieck. A. N. Fafusgerhch H. Burns, Charlevoix; Vert Cushman u. M. J. Cushman, Waterloo, 64. Nr. 87 007. Vorrichtung zum Anwärmen schnitte. Heinrich Koch, Mannheim P. 2. 4. Preg en auf Schreibmappen, Pultmappen, klemmender und selbstthätig wirkender Durch⸗ linburg a. H. 17. 3. 96. — F. 2554. 8932. Berlin, Chausseestr. 44. 17. 2. 96. — arl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Jowa, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. von Bier in Fässern. — F. Bleilevens, Dort⸗ 31. 1. 96 — K. 4687. 3 enree. Notes, Federwischern und ähnlichen laufsbügel. Kühne, Sievers & Nenmann, 34. 55 229. Senfgefäß mit Auspreßkolben. . 5424. 23. 3. 96. — B. 6026. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. mund, Schützenstr. 46. Vom 13. 12. 95 ab. 3. 55 281. Biber⸗ und Nutriafell⸗Imitation Waaren mit den Emblemen der Berliner Gewerbe⸗ Nippes b. Köln. 7. 3. 96. — K. 4852. J. H. Ermbter, Neuß a. Rh. 17. 3. 96. — 42. 55 247. Münzgesperre für Selbstkassierer 47. 55 25 7. Schraube, Vom 1. 10. 95 ab. 65. Nr. 86 994. Einrichtung zum selbstthätigen aus Lammfell. J. Biermann, Berlin, Rochftr. 3. Ausstellung 1896 oder anderer Ausstellungen. 30. 55 420. Als Beinhalter dienender Trag⸗ E. 1560. mit einem die Münze in hochkantiger Lage auf⸗ lich austretender Höhlung 45. Nr. 86 957. Gleichgewichtsregler für durch Schließen der Schottthüren von Schiffen bei 21. 2. 96. — B. 5856. 8 Julius Rosenthal, Berlin S., Alexandrinen⸗ bügel mit Tragriemen für chirurgische Taschen, 34. 55 233. Etagengaskochapparat. War⸗ nehmenden, durch den Angriff eines Handhebels nagel. Gustav Adolphsen, Hadersleben. 23. 3. Windmotoren betriebene Pflüge. — F. Evers, 1 — H. H. Giesecke, Chemnitz, 3. 55 287. In einer Weite für jeden Hals⸗ straße 97. 6. 3. 96. — R. 3200. . insbesondere für Instrumententaschen zur Geburts⸗ steiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke, War⸗ an den Münzenrand auszulösenden Sperrhebel. 96. — A. 1551. 8 Wilmsdorf, Lübeck. Vom 4. 10. 95 95. edwigstr. 11. Vom 20. 4. 95 ab. umfang verwendbarer, den Hals nur vorn um⸗ 12. 55 172. Wasserreiniger aus einer Volta'schen r hilfe. Paul Engmann, Berlin NW., stein. 19. 3. 96. — W. 3908. Alfred Vater, Dresden, Florastr. 11. 21. 3.96. 47. 55 258. Sicherheitsöler für konsistentes Fett 46. Nr. 86 946. Verbrennungskraftmaschine 65. Nr. 87 018. Vorrichtung zur Erleichterung schließender Damenkragen. Müller & Suß⸗ Säule mit durchlochten Platten. John Cassard, Charitéstr. 4. 23. 3. 96. — E. 1566. 34. 55 235. Vorhanghalter aus geprägtem — V. 940. 1 mit einem Büchsenschraubdeckel, der mittels einer mit veränderlicher Dauer der unter wechselndem des Ausbootens bei hohem Seegange. — J. mann, Berlin. 28. 2. 96. — M. 3807. Baltimore; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., 30. 55 421. Wundtaffet⸗Täschchen in Porte⸗ Blech mit zwei winkelförmigen, schachtelartig in 42. 55 268. Kurvenscheibe mit Stufe zum um den schraubbaren Büchsendeckel mehrfach ge⸗ Ueberdruck stattfindenden Brennstoffeinführung; Greener, Elmira, Staat New⸗York, V. St. A.; 3. 55 288. In einer Weite für jeden Hals⸗ Luisenstr. 26. 21. 3. 96. — C. 1158. monnaie⸗Kalender⸗ Format und mit Reklame⸗ ein Mittelstück einschiebbaren Seitenstücken. Antrieb des Zeigerwerks von Fahr reisanzeigern wickelten Schnur o. dol. gedreht werden kann. Zus. z. Pat. 82 168. — R. Diesel, München, Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, umfang verwendbarer, den Hals ganz um⸗ 12. 55 305. U.förmige Glasröhre als Ver⸗ aufdruck. Heinrich Flora, München. 23. 3. 96. Wilh. Fink, Vohwinkel. 20. 3. 96. — F. 2559. mittels Hebel und Schal’werk. tto Mohr, Otto Fuchs, Buttstädt i. Th. 23. 3. 96. — Giselastr. 14. Vom 18. 6. 95 ab. Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 25. 11. 95 ab. schließender Damenkragen. Müller & Suß⸗ packungsmittel für im Handelsverkehr befind⸗ — F. 2564. 8e 34. 55 343. Flüssigkeitsmaß mit Sieb zum Charlottenburg, Schlüterstr. 78. 29. 10. 95. — .2562. 46. Nr. 86 947. Einspritzvorrichtung für Druck⸗ 69. Nr. 86 954. Schere mit leicht lösbarem mann, Berlin. 28. 2. 96. — M. 3808. liche Phosphorsäure. Hermann Bauermeister, 30. 55 422. Respirator mit Ein⸗ und Auslaß⸗ Zurückhalten von Verunreinigungen. Hartwig M. 3366. 47. 55 309. Sicherheitsöler aus Oelgefäß und luftmaschinen. — F W. Hohendahl, Altenessen. federnden Gelenk; Zus. z. Pat. 79 619. — A. J. 3. 55 296. Pelze, Leder⸗ und Leinwand⸗Ab⸗ Braunschweig, Bruchthorpromenade 11. 21. 3. 96. ventil und Filtersack aus Stoff. O. v. Horstig, Borstel, Dückerswisch, Post Schafstedt i. Holst. 42. 55 311. Elektrode aus Aluminium oder einem in demselben angeordneten, mittels Zugvor⸗ Vom 1. 12. 95 ab. Krank, St. Paul, Minn., V. St. A.; Vertr.: zwecker und Zwecken⸗Sammler fuͤr Kürschner, — B. 6032. 8 Saarbrücken, Roonstr. 11. 23. 3. 96 — 13. 2. 96. — B. 5805. anderem Material in Kugel⸗ oder Halbkugelform richtung unter Vermittelung geeigneter Hebel⸗ 49. Nr. 86 983. Verfahren zur Herstellung Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Sattler, Täschner und Wagenbauer. Fena. 15. 55 187. Abziehbild mit Schutzschicht zwischen H. 5632. 1 b 34. 55 348. Senfgefäß mit Oeffnung im Deckel für Vakuumröhren u. dgl. reiner & werke bethätigten Auslaßventil. Otto Fuchs, von Bleistaub als Füllmasse für Sammler⸗ u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom Brückner, Kötzschenbroda i. S. 13. 3. 96. — dem gummierten Papier und dem Farbenbild. 30. 55 424. Mit resonierend wirkender Platte und durch Zahnstange mit Trieb zu bethätigendem Friedrichs, Stützerbach. 23. 3.96. — G. 2923. Buttstädt i. Th. 23. 3. 96. — F. 2563. elektroden; Zus. z. Pat. 70 348. — Elektricitäts⸗ 18. 6. 95 ab. B. 5986. W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 106. versehener, an der Ohrmuschel anzubringender Preßboden. Alexander Bruns, Halle a. S., 42. 55 323. Lineal mit gerader und durch 47. 55 327. Holzkamm mit metallenem Schutz⸗ bhnere Linien begrenzter Längsseite zum plättchen für Transmissionszahnräder. Carl 96.
———— v—NP
BBN
L
4
gesellschaft Geluhausen mit beschränkter 71. Nr. 86 951. Elastischer Antrieb für den 3. 55 331. Kleiderstäbe mit bedrucktem Hohl⸗ 6. 11. 95. — B. 5251. muschelförmiger Gehörschärfer. Frau Pauline Breitestr. 19. 6. 3. 96. — B. 5760. — ransmission Haftung, Gelnhausen. Vom 9. 12. 94 ab. Ie von Maschinen zum Bearbeiten band überzogen. L. Schwarze & Oberhoff, 15. 55 332. Abziehbilder mit die er⸗ Rosenthal, Naumburg a. S. 24. 3. 96 — 34. 55 360. Halter für Stöcke, Schirme u. ichnen 8 “ C. Lech Hannover, “ Glashütte i. S. 24. 3. er 7 r. 8. .3. 96. — 1 22.
49. Nr. 86 984. Maschine zur Herstellung von änder und des Mitteltheils von Sohlen. Barmen. 25. 3. 96. — Sch. 4473. kennen lassender Deckschicht auf der Vorderseite. R. 3256. “ dgl. aus ciner Wandleiste mit seitlich offenen b 3 “ 1 Blechnägeln mit Flügelköpfen (Rohrnägeln). — — H. A. Oldershaw, 38 u. 40 Higheroß 3. 55 337. Kleiderfesthalter in Gestalt einer Grimme & Hempel, Leipzig. 25. 3. 96. — 31. 55 248. Gußform für zinnerne Trinkbecher aaken und einem Wandkasten mit gewelltem 42. 55 349. Durch Fäden und Drahtklammern 47. 55 328. Schmierbüchse für Fahrräder, bei
und Marienthaler Eisenwaaren⸗ Street, Leicester, Cty Leicester; Vertr.: Richard am Kleidergurt oder Gürtel anzubringenden G. 2927. b 1 mit auswechselbaren Ansichten und sonstigen Boden. Hugo Turk, Iserlohn. 10. 1. 96. — an einem Metallrahmen befestigter Papierstreifen welcher ein Oelbehälter aus Zelluloid o·. dgl.
ndustrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft Lüders, Görlitz. Vom 4. 7. 95 ab. latte mit innerem Knopf oder Vorsprunge. 19. 55 297. — für Eisenbahngleise mit Gravierungen. Fritz Thoma, Chemnitz Post⸗ T. 1394 mit Theilung für Kompasse. J. W. Gillie, mittels einer durchlochten Kopfschraube mit der „Moravia“, Hombok, Mähren; Vertr.: C. 71. Nr. 86 989. Zangeneinrichtung für Auf⸗ ucy Taylor, Mortlake; Vertr.: Robert R. festem oder verstellbarem Libellentisch. Wilhelm straße 57. 21. 3. 96. — T. 1495. 34. 55 363. In eingewebten Löchern zweier North Shields; Vertr.: Arthur Gerson „u. hohlen Befestigungsschraube der Schmierbüchse seiler u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ zwickmaschinen. — Consolidated Hand Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Braudt, Köln, Chlodwigpl. 9. 13. 3. 96. — 33. 55 212. In eine Schrauböse einzuhakender, Bänder haftende Haken und Oesen zum Auf⸗ Gustav Sachse, SW., Friedrichstr. 10. dicht verbunden ist. Max Friedmann, Nürn⸗
straße 32. Vom 8. 8. 95 ab. Method Lasti Machine Compa tsd tr. 141. 26. 3. 96. — T. 1499. .5988. sattelartiger Jagdhochsitz mit angelenkter Schraub⸗ hängen von Gardinen und Rollvorhängen. 7. 3. 96. — G. 1 berg, Fürtherstr. 4. 25. 3. 96. — F. 2576. 85 - nc 8.2 Et. A; Wens: Pogs genr 8.5 ff 3 288 ’ 8 ges 18. 11. 85,9 42. 55 366. Theilvorrichtung mit mehreren 47. 55 368. Schraubensicherung ““ mit
99. . 8s 985. 82 Stauchen 19 Nashua, . V. St. A; Veortr. 3. 55 g-; Feseichcger aus einer an Fns 88 55 68 Wagenkuppel b wee⸗ glic 5 6 eecöe h tge, ge e daing * she e Se Co., Barmen. — g1 2n. Smeiese hdls Aher veesetmen nhe b ” Kettengliedern. — O. Klatte, ied a. Rh. Wi ky, Berlin NW., Kette befestigt it 2 ü den L. in d e, für Zug⸗ abelende. r. Kärst, Erfurt, arstall⸗ B. 5306. a ein 1 w G 2 in eine Nu e
g e, Neuwied a. R ugo Pataky u. Wilhelm Pataly rlin N flachen Kette befestigten Zange mit Blech ügel reuzenden Oeffnungen in der Zugstang straß 6. 3. 96. — K. 4845 8 34. 55 416. Lesepult mit drehbarer Platte. Schnecken zum Antrieb gezahnter, die zu theilen⸗ Schraubenbolzens passende 8 Dr. AI
.2. 96. —
Vom 21. 8. 95 ab. uisenstr. 25. Vom 19. 12. 93 ab. und blechernem Winkelhebel. Louis Brélaz u. öse und Kuppelstift, vwelcher letztere durch eine traße 11. 1 49. Nr. 86 986. Verfahren zur Herstellung 72. Nr. 86 933. Abzugseinrichtung für Luft⸗ Frau B. Brélaz, geb. Naudé, Morges; Weitr.. süher hochgehalten wird. W. * Ellis, Forrest 33. 55 222. Bartbrennschere mit Kammzinken Gustav Merkenthaler, Nürnberg. 21. 3. 96. — den Platten u. s. w. tragender Scheiben. E. Berlin⸗ NW., Dorotheenstr. 60. kantiger Blechgefäße dur Ziehen. — H. Gebler, gewehre. — Ch. Laue, J. B. Lane u. E. C. Fehlert u. G. Pubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ ity; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., an einem Brennschenkel. Hermann Müller, M. 3918. 8 1 Malke u. F. H. Oberländer, Leipzig⸗Gohlis. W. 3737. — b Pirna a. E. Vom 10. 9. 95 ab. Lane, New Church Street 45 a, Bermondsey, straße 32. 9. 3. 96. — B. 5969. Luisenstr. 26. 21. 3. 96. — E. 1565. Hannover, Calenbergerstr. 42. 12. 3. 96. — 34. 55 417. Absinthlöffel mit seiherartiger 19. 12. 95. — M. 3547. 1 49. 55 214. Reibungskupplung als Ausrücker 49. Nr. 87 026. Herstellung von Wellen, Aus⸗ Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, 3. 55 385. Karton mit Zeichnung einer Man⸗ 20. 55 273. Durch Hebelwerk zu bethätigende M. 9877, Ausbauchung und Auflagerrand. Lucién Ronge, 42. 55 379. Kneifer mit doppelten, federnden für Drahtflechtmaschinen. Carl 8ee. u. Ir bauchungen und Einbuchtungen in Wandungen Frankfurt a. M. Vom 3. 12. 95 ab. schette und Knopf⸗ und Knopflocheinschnitten zum Brems⸗ und Schutzvorrichtung für Straßenbahn⸗ 33. 55 239. Feldstuhl, welcher sich zu einem Toulouse; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Nasenstegen.” Gustav von Hütschler, Bremer⸗ Chronik, Berlin, Paulstr. 8 bzw. An der von Röhren und anderen Hohlkörpern. — F. 72. Nr. 86 961. Sicherung für Zylinder⸗ Zwecke, die Anwendung des Manschettenhalters wagen. C. L. Schröder, Hamburg, St. Pault, flachen, durch eine Aufbewahrungstasche ausge⸗ Moritzstr. 9. 21. 3. 96. — R. 3250. haven. 27. 2. 96. — H. 5475. b Michaelbrücke 1. 6. 3. 96. — B. 5952. uhrmann, Berlin SW., Willibald⸗Alexisstr. 39. verschluß⸗Gewehre. — F. Behrens, Berlin W., nach G.⸗M. Nr. 52 278 zu zeigen. J. C. A. Wilbelmstr. 5. 30. 1. 96. — Sch. 4220. füllten Gepäckstück zusammenlegen läßt. Franz 34. 55 418. Kanne u. dgl. Gefäß mit abnehm⸗ 42. 55 399. Wickelkinder, Frösche, Eier o. dgl. 49. ,55 390. Lothvertheiler beim Löthen von om 27. 1. 95 ab. . Kurfürstendamm 11. Vom 23. 8. 95 ab. Piper, Hamburg, Schauenburgerstr. 11. 6. 3. 21. 55 168. Bei elektrischen Bogenlampen die Rumrich, Dresden, Röhrhofsgasse 2. 20. 3. barer Klemmfeder am Deckel zum Festhalten des auswerfender, selbsteinkassierender Verkäufer mit Näthen, aus einem zylindrischen Behälter mit 49. Nr. 87 029. Graviermaschine mit elektri⸗ 75. Nr. 86 976. Verfahren zur Darstellung 96. — P. 2145. Anordnung einer kleinen, den Lichtbogen um⸗ 96. — R. 3245. letzteren am Gefäße. X. Lindner, Raguhn, einem Storch o. dgl. als Standfigur. Rudolf Fransportschnecke und einem Messerkreuz vor der scher Stichelbethätigung. — Ch. C. Bruckner, von Chlor; Zus. z. Pat. 78 348. — Verein 4. 55 162. Kerzenhülse mit seitlichen, auf schließenden Glocke mit Abdichtung gegen nieder⸗ 33. 55 249. Trinkbecher aus Papier. C. Drache, Anhalt. 21. 3. 96. — L. 30631. . Scheffer, Pößneck i. Th. 10. 3. 96. — Sch. 4401. Ausflußöffnung. Gustav Linder, Weyer, Rheinl. Chicago, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, Chemischer Fabriken, Mannheim. Vom einem gegabelten Halter gelagerten Schwing⸗ fallende Asche. Körting & Mathieseu, Dresden „A., Ostbahnstr. 1. 21. 3. 96. — 34. 55 419. Kanne u. dgl. Gefäß mit ab: 42. 55 400. Auswurfvorrichtung aus einem 7. 3. 96. — L. 3021. 1 1 München. Vom 1. 11. 93 ab. 12. 2. 95 ab. zapfen. William Lincicum, Ch. F. Lewis Leutzsch b. Leipzig. 20. 3. 96. — K. 4915. D. 2067. nehmbarem, zugleich zur Oceckelbefestigung rinnen⸗ oder schalenartigen, durch Hebelwerk 50. 55 209. Frei bewegliche Flachsichterbürsten 9. Nr. 87 030. Verfahren zur Herstellung 75. Nr. 86 977. Verfahren zum Reinigen u. Adolph Lilie, Colorado City; Vertr.: Carl 21. 55 353. Elektrische Faßlampe mit Wider⸗ 33. 55 395. Etuis für Uhren, Goldwaaren u. dienendem Griff. X. Lindner, Raguhn, Anhalt. drehbaren Hohlkörper für selbsteinkassierende Ver⸗ mit einseitig beschwerten 55 “ von Scheibenrädern oder Speichenrädern u. dgl. konzentrierter Schwefelsäure durch Elektrolyse. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. stand im hohlen Handgriff. Georg Tolz⸗ dgl. mit aus dem Ganzen oder einzelnen Theilen 21. 3. 96. — L. 3062. “ 8 käufer. Rudolf agcsa ae Pößneck i. Th. 10. ·3. anstalt, üsteseeh; — H. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. — Dr. P. Askenasy, Marly le Grand b. Frei⸗ 19. 3. 96. — L. 3055. mann jr., Berlin N., Artilleriestr. 6. 10. 3. 96. gebildetem Gehäuse aus Papier⸗ oder Holzstoff 34. 55 425. Kohlenlasten mit einer seitlich her⸗ 96. — Sch. 4499. ür Arbeiten bei elektri vormals Gebrüder Seck, Darmstadt. 4. 3. 96. Vom 27. 3. 95 ab. burg, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. 4. 55 186. Gasglühlampe für flüssige Brenn⸗ — T. 1480. (Papiermaché u. s. w.) nach G.⸗M. Nr. 48774. vorragenden Rinne im Untertheil und einer 42. 55 403. Bri 88 b 8* Se rischem — M. . der Höhe etrstese d 50. Nr. 86 931. Geneigte Sieblage für Koller⸗ Rich, Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, stoffe mit drehbaren Heizdochtrohren, den Ver, 24. 55 185. Schornstein und Fuchszüge mit zur ermann Schulze, Eilenburg. 10. 3. 96. — schiefen Wand im Innern. J. W. Schubert, Licht ö 1 88 L wr 8 von 50. 55 3 5. n er Leh 68. ge⸗ Fechen gänge mit drehbarer Boden⸗ und Siebplatte. — Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 16. 7. 95 ab. aser bildendem Dochtrohr mit Kühlmantel und Ausnutzung der abziehenden Abgase eingelegten 228 ch. 4099. Kotta b. Dresden. 24. 3. 96. — Sch. 4463. welchen die v.ees; en 8 ages 2“ n. Dor Fe. eh ng Rommelsbauf e n. 8. Schmelzer, Magdeburg, Bahnhofstr. 16. 76. Nr. 86 990. Flortheiler mit Vorrichtung hte durch den Brennstoffbehälter geführten Rohren oder eingebauten Kanälen, durch welche 55 397. Ansteckbarer Fahrkartenhalter auf 35. 55 401. Antriebsvorrichtung für ee; vnrcschag, Pe. 88. ees Seseee AB Velsßan en, Pos⸗ Vom 20 7. 95 ab. zur selbstthätigen Uebertragung der Boarafthen bühlrohren u. s. w. D. H. Pollak, Wien; Luft hindurchgesaugt oder gepreßt wird. vee Klem cbrundplatter mit fester und beweglichr- aus mit einander kämmenden Zahnstangen un schaftt Sädn. 12. 3. 96. — D. 199b. 81. 88 901. Züher mit Doppelresonanzboden,
50. Nr. 86 932. Quetschmühle mit innerer von den Nitschelzeuge ach de wickel⸗ Vertr.; F. C. Gl . „Berlin SW. tse „ Borsdorf i. S. 14. 8. 95. — Klemmbacke. Au ust Monser, Lauban i. Schl. ahnrädern, sowie einer letztere antreibenden 8 8 b 5 Walze und excentrischem, 8 Rollen gelagertem trommeln. — 8 8 Eeh wuhe, Werdaf i. S. Nertr,8 80. gsserh 98 2 8 Der. “ 88 “ 8 10. 3, 968. — Me 3871. c chraubenspindel. John C. Winters, Mount 42. 55 410. Pincette mit gegenüberliegenden einem die Schallwellen von dem oberen in den
b . 8 1 s ü F it seitli 23. ncix- 18: : Berlin SW. Schenkel⸗Führungsausschnitten. F. & M. Lauten⸗ unteren Resonanzkörper leitenden Steg, und einem Außenring, — F. Dollheiser, Köln a. Rh., Vom 25. 12. 95 ab. 4. 55 2234. Zylinderführungshülse mit federn⸗ 24. 55 267. eippbarer Kesselofen mit seitlich 55 405. Vorrichtung zur Erleichterung des Morris; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., e. 1 1 1 Peterstr. 21. Vom 18. 9. 95 ab. 77. Nr. 86 962. Luftballon⸗Panorama mit den Zungen fag Beahkeghrungehe sder 8— 8 Bergsteigens aus einer an der Sohle des S uhes str. 89. 11. 3. 96. — W. 3881 schläger Berlin. 13. 3. 96. — L. 3039 I den Austritt d teren Raume
4 68 G 1 8 8 G
.“