1896 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

b h v“ Gustav Kirschbaum, i. F. H. Grünbaum, Cassel ermöglichenden Vorsprung vor dem Griffbrett. mit einen Ventilsitz tragender Hülse, an der ein Klasse. 1 1 i. S. 18. 3. til führender Stab angebracht ist. Franz 70. 55 341. Behälter in Thierform zur Auf⸗ 25. 2. 96. K. 4797. 8 emeng Mäe gel. CCö“ E“ aberg. 821. ög 8 nahme eines Schreibzeugs, Necessaires o. dgl. Klasse.

16 Berlin. 81. 55 398. Eiserner Schraubspundverschluß

Klasse. R. 3248. A. Schultze Nachfl. Inh. O. Loewe, Ber 1 2 1 . 1ö“

3 61. ceer aus vor dem Klasse. 1 11. 2. 96. Sch. 4264. mit Spundteller, bei welchem nach ropfartigem . . .“ Bohnen oder 2 55 175. Hölzerner Faßhahn mit Lust. 70. 55 362. Schreibfeder mit zugespitztem auf⸗ Zuziehen eines verlängerten Spundlappens ein 1 12. onig 1 reu 1 en S aats⸗An 71 er

äbnlichen Früchten. Hugo Schlüter, Schöningen uströmungsvorrichtung nach Hahnschluß und Pfecten Schuh oder angelöthetem zugespitzten Siegel⸗ oder Plomben⸗Verschluß in den Spund 8 S.-Sn an hlm. ctL.

Braunschweig. 18. 10. 95. Sch. 3809. Vvak⸗Schküßfel mit Gewindzapfen. J. Sauner, täbchen zum Schreiben und gleichzeitigen Dultch⸗ vertieft angelegt wird. Ludwig Sorkan, Kie⸗ 9 8 186 B er li n M t d 20 A . 3

54. 35 251. Gedenkbuch für Verlobte. er. Metzingen. 21. 3. 96. &. 2463. pausen. Anton Debnärik, Budapest; Vertr.: feld. 10. 3. 96. S. 2444. on lig, en . pril 8 ““ 1896 mann Klokow, Berlin SW., Alte Jakob⸗ 64. 55 190. Heber, auf dessen Ende c duß 5 ndch, Werthezn⸗ .“ 1ehe 82 Fen vaden E1 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu s den 4 ü V

8 1 ommandantenstr. t 8 1 8 2 9 . . r 2 ige, e ngen au en 2 8 i 8 5 Fmu —õ

Saugkolben befindet, auf dem ein mit Ausfluß Bekanntmachungen der deutschen Esenbenen enthalten sind, erscheint auch in eineHececee, Gengsenschafts, Zes Uirerund Mufter Registern, über ute, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

straße 40/41. 21. 3. 96. K. 4921. 8 .95. ; in. i linder verschiebbar ist. H. Berg⸗ 70. 55 364. Gummiball mit Schwamm zum Verzögerung des Durchganges des Trockengutetz. eeEE 80, 1 8 31. „. Anfeuchten 1 z Wak 8S . Berlin S., Moritzstr. 9. 23. 3. . 8 ner; sstellend 96. B. 5721. üdenscheid. 28. 11. 95. B. 5373. .— Sch. 44599. entra 8 andel s hanmensnehel Be ge Pöeergeh Blrafechen 643 5n 801. Verschluß für Mineralwasser⸗ und 20. 5.5 8723. Zeichenblock aus Ingreß⸗Papier⸗ 82. 55,216. Rotierende Trockentrommel fuͤr g 2 er üur 1 eut e 23. 3. 96. L. 3070. Bierflaschen mit in einem Porzellanring ver⸗ blättern. Bodenheim & Steinfeld, Hannover. Rübenschnitzel u. dgl. mit Rücktransportvorrich⸗ . 1 4 (Nr. 94B. 1“ Vnch, ne. er ghranc, d, unchsges de Pat ccgatrel Fandels Registen für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für V vns Geltkal endelg Register fär das Deutsche Neich escheint in der Regel täglich Da 1 egel täglich.

889 1

54. 55 306. Notizbuch für Lotteriespieler mit schiebbarem, durch den Verschlußbügel abwärts zu 6 al⸗Handel⸗ 8 übersichtli 8 8 1 n, 71. 55 302. Korkmehl⸗Schuhsohle. Arthur Trockengutes. Max Schöning, Berlin 8., Berlin auch durch die Königliche Expeditio des en Reichs⸗ önigli eußi ; 39 2

Rubriken zur übersichtlichen Eintragung der Loos drückendem Korkstopfen. Carl Bachmann, 95, 3. 96, le. 2sthur Moritzfkr. 9. 23 8. 96. —2 Sch. 4460, E1“ gliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ I 882 nS, 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. d8.

i 151 i. Th. 26. 2. 96. B. 5884. Hiltawski, Breslau. b öe nalse Zi hunr hüeten Lareh mit durch zwei Druck⸗ 71. 55 304. Gummi⸗Ueberschuhe zum Betreten 83. 55 173. Bügelbefestigung für Remontoir⸗ 180.

5700 8 157 digqenplatte mit schwehelsauger Zosef Sattler, Bortmund, Prinzenstr. 9. 4. 3. Hummisghle9., H. Bromig, Rärnberg. 21. 3. Halses Ernst Jüngermann, Halver. 21. 3. Gebrauchsmuster 8 Bekanntmachungen, 1ae cz r pokgeveicgneten Hengjaluae⸗ ist an denselben Tage unter Nt. 1511 t⸗Gelatine⸗Schicht und darüber befindlicher S. 2423. 6 88 8 1 g— . 18 116 Schluß.) 3 . 9. 39 9,7 rn, e e, 18,20, 21, 22, irmenregisters die Firma Wüll 0 Bfht Gegstinsf Schicht 2. Ritschke u. M. 64. 55 271. Zapfhahn nach G.⸗M. Nr. 49 605 71. 55 308. Einlegesohle aus zwischen Fließ⸗ pen cgagvorrthzas sat Penda⸗ 34. 13 808. Verschluß⸗Lochscheibe für Fleisch⸗ betreffend die zur Veröffentlichung ns 98,1279887 30239, 36 des Gesellschaftgyertragrs Bielefeld und als deren SB Tseann Elster, a. S., 13 u. mit librungestift nund Bemgsser Epetaltegender 6 He 2 be chem aufaug. 8 8 e. Ueneergaschinen gr . der Nahmer, der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge zum Gefellschaftsverrrage veflricbes ede . Otto Camphausen zu Bielefeld eingetragen. Graseweg 7. 19. 2. 96. R. 3055. für das bewegliche Ausflußrohr. aefer . C. Br 5 2 Zürich; v11““ ETE1“ dj ssentlich neu sind igen: 8 57. 55 263. Rahmen für photographische & Raue, Hamburg. 21. 1. 96. Sch. 4177. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 8 Luisen⸗ 8 z. e. 9. Flüssigkeitsmess ꝛit turbi 34. 13 809. Räderschutzkasten für Fleisch⸗ bestimmten Blätter. 9 Fesch anen glgerdee e BElankenhain. Apparate mit Verschluß aus auf und nieder ver. 64. 55 319. Einseitig verstellbares Faßlager, straße 26. 23. 3. 96. 8 8 b artig geformtem Meßrab. Jacob K arsch Rheven. schneidemaschinen u. s.w. A. von der Nahmer, Ronsdortf. Bekanntmachung. [4101]] 1) die Verwerthung des ürfprün lich d Bekauntmachung reifenden Lamellen. A. Pipon, Paris; m 1 b le. P. 3. 3. 96. .4925. 14 041. Kulissen für Auszie * u. . w. Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Nr. 39 162 nebst den ber it S. e. Iönr el in Blankenhain betreffend w. werden. Abdolf Gleisle, Gernsbach. 23. 3. 96. Flensburg. 23. 3. 96. M. 3926. 85. 55 260. Mittels hohler Schraube einstell Berlin⸗Helmstedter⸗ 1 ür das S 8 z n Zusalzpeteneereits ertheilten und noch zu eingetr⸗ hee. den nb., 8 . 8* .— 6. v⸗ 8 1 12. 88 25 2rNenee h e Beeig. häzeh F F TT33232*à Nich a8 Feateideergensebn efüch brit vee Jahr 1896 in folgenden Blättern Ftheilenden Zusatzpatenten innerhalb des Deutschen Feheen 9 ewofhe delheln 57. 55 278. Durch einen beweglichen Anschlag 64. 12. In eine Spundlochbüchse ein⸗ ufe. G. Inh. W. ath, 1433. 8. 4. 96. 1) dem Reichs⸗ und St 2 2) di 1 . äbnli Schlötzer und d 5 F e . . . 5 8 7 8 9 . . . 3. 5 . ölni azei 3 . 3 * 2 ilt eitaufnahmen., Auust Krösche, Dresden. Ffaesg en gen ter. Feiburg Br. 23. 38,96. Kugelsetzer. Ignaz Dornach, Weiler, Bayr. nach einer Seite ausdehnen oder zusammenziehen vosn, ““ ) der Kölnischen Volkszeitung 3) die Aufertigung, Erwerbung und Veräußerung Protura (Kollektivtrokura) eches

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

17. 2. 96. K. 4753. ist. Wilhelm Kromer e 2 d 4 1 4) der Ronsdorfer Zeituug. d Deckel mit Pasquill⸗Riegel⸗ K. 4924.. Algäu. 4. 3. 96. D. 2022. können. A. Weickmann, München, Bereiter⸗ 36. 13 699. Ofen u. s. w. e Koepff, Bei kleineten Gzefeschittenten werden die Bekannt⸗ Cewe h henftäfden den. elgucdtun der Blanken ain, den 11. April 1896.

ür photographische Apparate u. dgl. 64. 55 372. Als Kohlensäurebehälter dienender, 74. 55 321. Kontakt⸗Uhr mit auf einem Schalt⸗ anger 3a. 8. 2. 95. W. 2607, Göppingen, Württ. 21. 4. 93. K. 1297. ma ungen auße . EEö haschn e2eesadn shaelse 8. 17.2. 86. mit Zapfhahn verbundener Syphon. Schraubspund zylinder angebrachten Kontaktstellen, um verschieden⸗ 85. bg . A 1 .. mit 7. 4. 96. 1 nur 5 8 Uensde de Bchene nrch⸗ N b nin S 8 3 g9. . Inieltor aus Thon mit na PPW— 1“ . ig Cec. e. Pe. . 8 .1. Böppingen, Württ. 26. 4. 93. K. 1255. nur durch den eichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Gesellschaften aller Art, deren Geschäftsbetrieb In das Firmenregister des biesigen Amtsgerichts verbreiternden Einstichen im Kopfstüch F. 2485. G Volkmarsdorf, Lukasstr. 4. 24. 3.96. H. 5636. 29. 2. 96. P. 8 b 1 7. 4. 96. 2 Ronsdorf, den 14. April 1896. t, eschäftsbetrieb zu wurde 8 ve g b 5 2ch frbreternden Ludwig Rohrmann, 64. 55 376. Drahtverschluß für Gefäße aller 75. 55 276. Soda in Form von einzelnen 8. Boheofen.Regulierhahn A. unter 90. 14 799. Ofenausmauerung aus Hohlsteinen 883 Perchten. Hgeh 1 da feit ell d as Krauschwitz b. Muskau i. Schl. 7. 3. 96. Art, mit spiralförmig zusammengewundenen, zu oder mehreren leicht trennbaren Tabletten von 89 Fernir ung un in inne des Wasser⸗ u. w. H. Ostermann i. F. C. Ostermann erfolgen durch den D tsch Reich und 86 shnct bater derselben der Weinhändler Max Bruns ser Nno;. einer Oese geformten oder mit einer Kappe über⸗ bestimmtem Gewicht mit oder ohne Deckschicht druckes schließendem Ventil und einem mittels CX Sohn, Hannover, Schlägerstr. 11a. 29. 4. EE“ Preutzischen Staats Anzei .“ selbst eingetragen .“ 59. 55 216. Stehende oder liegende, vierfach deckten Drahtenden. Max Voß, Wiesbaden, aus o. dgl. Verein chemischer der Hahn spindel dagegen zu bewegenden Wider⸗ 88ööe 8. b Aussichts: th zu bestelle Boppard, den 14. April 1896 8 wirkende Handpumpe mit klappenlosem Doppel⸗ Oranienstr. 16. 24. 2. 96. P. 909. Fabriten, Mannheim. 13. 2. 96. V. 808. 8 d. den e. ö 36. 15 057. Dauerbrand⸗Unterxöfen u. Handels⸗Register. stand besteht aus 8 Dir kt Königliches Amtsgericht. T. kolben und an den Zylinder geflanschten Saug⸗ 64. 55 377. Porzellanstöpsel⸗Flaschenverschluß 76. 55 370. Sicherheitskupplung für Riemen⸗ *& Oehlmann, Berlin. 14.3. 96. Sch. 4416. Herman Ostermann i. F. C. Ostermann & . ““ Direktoren 11“ und Druckkanälen. Gustav Rediten, Ku⸗ mit einem durchgehenden, mittels zweier Haken lortheiler, bei welcher gegen jeden Riemen⸗ 85. 55 300. Heber⸗Klosetspülkasten mit in die Sohn, Hannover. 27. 4. 93. H. 166. 2. 4. 96. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Die Aktie sellschaft in Firma: Brett Gasstr. 26. 7. 3. 96. R. 3211. unter den Flaschenwulst greifenden Stahlbügel. treifen eine unter Federdruck stehende Rolle an⸗ Verlängerung des Abfallrohres fallendem, langem 36. 21 036. Spiralofen u. s. w. Max Jahn, und Kommandlcgesellschafren auf Aktien werden nach Allian 1 8 1 gü.Altri N 5456 Frneve gee iesgetetrgf. 59. 55 a86. Zweizylindrige Saug⸗ und Druck. Otto Arlt, Görlit, Salomonstr. 13. 26. 2. 96. liect, Oscar Bartholemw, Aachen, Ottostr. 80. 3. chaesfer &. Dehlmann, Leirzig⸗Plagwit, Zschocherscheftr. 8. 27. 4. 93. Eingang derjelben von den betr. Gerichten unter der (Gesellscheätsre süter r 19 2s;t S registers zur Firma. „J. Jaelmchur, vennes pumpe mit Winkelhebeln zur Uebertragung der A. 1502. 8 I 85 658 228 Aas ei hen esg den Tricht 2. 347. 2. 4, 96. Sibes dicser Gerichte die übrigen Handels⸗ Verlin und Zwei niederlassun u M nt Rachfolger mmnanic—e Hehengelevehang auf die Kolbenstangen. 64. 55 380. Flaschenverschluß für moussierende ee Witan⸗ Ea Kpbeeinsen 1. siser 37. 13 411. Ciserne Treppen u. s. w. Robert Pgistereigträg 1 Königrich Sachfen dem dem Franz Seidel und 8g Robert veen- getragen 8 8 d . S Z7e 8 3 1 vS ches 4 7 . 92 . g Lipman, Straßburg Kronenburgerring 9. 8 em Großherzog beide zu Berlin, Kollektivprokura dahin ertheilt, daß Die Firma ist erloschen.

H. Koll, Neustadt i. Holst., u. G. Redlien, und andere Getränke mit durch Ventil verschlossener 8 Big 8 n e 1 G 8 .8 8 8 hones). & Kühn, Th. eckel & Nouweiler, Saarbrücken. 25. 3. 96. ö thum Hesse ter d 1 1 Kiel, Gasstr. 26. 7. 3. 96. K. 4857. Ausgußöffnung im aufklappbaren Deckel. Gustav phones) EEb ühn, Manebach i. Th Hecl 7 7. 4. 93. L. 736. 8 Hessen unter der Rubrik Feibnih. b- jeder derselben in Gemeinschaft mit dem andern Bretten, den 14. April 1896.

.55 426. Als Pumpe dienende, umgekehrte övermaun, Hamburg⸗St. Georg, Lüneburger⸗ 19. 3. 96. H. 5608. H. 5641. 8 37. 13 971. Rollthür mit Di „(Stuttgart und Darmstadt veröffent je Fi 59. Fact Kergine la zenben Gebr. e ttraße 3. 29. 2. 96. H. 5502. . 77. 55 177. Ein in einem Gestelle um einen 85. 85b b für Aborte, 8 Aafbängung u. s. w. 1 La diler gtialro 188 3 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ EE“ —— Broßhenanse⸗ Amtsgericht.

Hildesheim. 24. 3. 96. P. 2185. 64. 55 388. Trichter aus hartem Material, vertikalen Zapfen drehbares Miniaturbillard, bei mit, Doppelventil und einer auf dieses ein⸗ Kböpenickerstr. 112. 3. 5. 93. M. 994. abends, die letzteren monatlich. andeutenden Zusa 8 n eich 1“ B8e 8.d 28 59. 55 428. Als Pumpe dienende, umgekehrte welcher mit einem Rohr aus biegsamem Material n.een vBnch itenS gehechh I Seh. „Sesch .eee dere ndnePcherric tc. Loal Sbe⸗ 8. 4. 96. neeskow. Bekanutmachung. 14681)] Threnden Pestarenressttes e. ... e 8 Aug⸗ Enes, Berlin SW., Kreuz⸗ ndersch, er rinenberg; Vertr.: Arthur 988 . —. 10. . 2. 96. 42. 25 406. Aerztliche und Zylinder⸗Thermo⸗ Nachdem bekannt geworden, daß nachstehende im eingetragen worden. Bei Nr. 6 unseres grselmsgrentsters. 8

Radialturbine mit Leitrad. Gebr. Propfe, verbunden ist. 1 G ürt Urhu 8 ,96. E. 1544. NW., Luisenstr. 43/44. 21. 3. 1 meter u. s. w. Uebe, Zerbst. 13. 4. 94. Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Verlin, den 16. April 1896. Miederlage der Cigarren⸗ und Tabackfabrik

Hildesheim. 24. 3. 96. P. 2187. bergstr. 26. 7. 3. 1544. 5 1 1 64. 55 396. 1b ti d d 96. A 85. 55 389. Schutzplatte für freistehende zer⸗ SöH 8 1 812 . 3 8 60. 55 293. Elektromotor mit verschiebbarem 5 Sich selbstthätig öffnender un einem Behäͤlter legbore Flosets. Jußr n. 187. 31. 3. Nr. 6, 19, 25, 28, 59, 39, 79, 85 und 100 ein⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. J. Neumann aus Berlin“, ist heute Nachstehen⸗

Rädervorgelege zur Geschwindigkeitsänderung und schließender Schutzkorb an Abfüllvorrichtungen. 77. 55 199. Geduldspiel aus 1— b Theod. Meyer & Co., 44. 14 860. Sicherheitsnadel u. s. w. etragenen Firmen, nämlich: J. G. 2 3 mit Rotctionsübertragung mittels Reibungsräder Anton Bergmann, Rudolstadt. 10. 3. 96. mit Kugeln, welche durch eine Oeffnung im 8 Ee. . ahs 7. 3 baren Metall Thüringische Nadel⸗ & EE E. Nibbec⸗ E. 1 8 Fich everic⸗. des Hegeeagean: b zum Antrieb von Werkzeugmaschinen u. dgl. B. 5973. 1“ durchsichtigen Deckel zu entfernen sind. Gotthold jj Wüth Zee 1üen rehbaren Metall. Fabrik Wolff, Knippenberg & Co., Ichters⸗ toria von Emil Henning M. J. Fried⸗ beigeet 1 ist“ 8 Kengfnann Neumann zu Berlin G. Fuhrmann’s Sohn, Jessen. 7. 3. 96. S; e ssr en iso⸗ Gohlis⸗Leipzig. 22. 2. 96. Lenjg 89, 2 t 8- Fischen dorf b. Git. 2 397. 28. 3. 96. länder J. J. Friedländer Theodor pes Nörzaticher Welsrerihen 1 z2. 1 G als HandelsgefeiliGeft⸗ .2522. ierten Wandungen, durch die Oberplatte einge⸗ . . 8 G 98. Elastisch-s n 88 1 14. 1⸗ . Sicherheitsnadel aus einem Stück K G. G. Ri b ü 1 i 8— 58 266. Anordnung der Radnabe als vom schobenen Einsätzen und durch Hahn verschließ⸗ 77. 55 277. Auf und ab schwingende Schaukel ie 55⁵ 59 . ö die u. s. w. Thüringische Nadel⸗ & Stahl⸗ ““ ereere encschen sersen re shagg n 88 pril 1896 ist am cfcr berpenmn der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Readstern getrennter und an ein Auge des letzteren barem Wasserabflußrohr. E. Sievert, Wands⸗ mit an Schraubenfedern hängendem Sitz und eSg fan elten adenruft enselben ver⸗ waaren⸗Fabrik Wolff, Knippenberg & Co., und deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen In 88 zer ift nnt Nr. 16 1 3 B. thold Ne v ee es zu schraubender Theil für Räder von Pflügen beck. 24. 3. 96. S. 2470. Sicherheitskette. Jacob Braun u. Nicolaus Elberfeld Carr hen⸗ S 3 8868. Ichtershausen i. Th. 17. 4. 93. T. 399. Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens in selbst die berechti k⸗ .8 rfeld, naßstr. 29a. 13. 3. 96. . 2992. 28. 3. 96 das Handelsregister bis zum 30. Inni 1896 H. Meyen & Co. Bunglan, den 11. April 1896.

und landwirthschaftlichen Maschinen. Aktien⸗ 65. 55 359. Durch Ziehen an einem Seil Welsch, Völklingen a. Saar. 17. 2 2 28. 3. 96. B. 5508. 86. 55 392. Selbstthätige Kettenablaßvor⸗ 45. 18 457. Zwei⸗ dgge schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin. 1. 5. 95. auszusetzendes doppeltes Torpedonetz. Eduard 8 8 8 t S schef 8. F Saltat, Grabow a. O., Schiffswerft Oderwerke. 77. 55 294. Spiel mit Landkarte und beweg⸗ richtung an Bandwebstühlen: Beim Auffteigen u. s. w. Max Kern, i. F. „Kern, beim unterzeichneten Gerichte geltend zu machen t . Srcgas esaeseez820 63. 55 269. Aus einer Rohrschelle mit Sicher⸗ 29. 11. 95. S. 2210. lichen Fahnen. gere; Keuschner; Hertwigswaldau des Feftfespannennch, 19, e 58* Schwiebus, Halbestadtstr. 7. 30. 9. 93. Beugrt ow, den 12. April 1896. ge Kaufmann Willy Schlesinger zu Berlin . 8i82 3 §. 1684 7. 4. 36. Königliches Amtsgericht. Ihaandahn hande geeshaft des Fabrikkestcers ie unde Nle. 7 künmatregshaecgrgite! huh

heitsschloß bestehende Sicherung gegen Diebstahl 67. 55 161. Theilweise doppelwandiges, am b. Sagan. 11. 3. 9 . von Fahrrädern u. dgl. A. Tauschke, Berlin, Boden mit einer Gummiunterlage für den Stein 77. 55 320. Papierschlange aus mehreren, sich Barmen. 9. 3. 96. K. 4860. 47. 13 335. Konisch geschnittene Naturk k⸗ f 5 6, sch gesch 6ꝗbWeeurtor braham Adolf Schlefinger zu Berlin als getragene Firma Oscar Dietrich zu Elsterwerda

Oranienstr. 99. 3. 1. 96. T. 138 ausgestattetes Wetzsteinfaß. Adam Weisen⸗ gleichzeitig abwickelnden Streifen. Paul Fried⸗ Umschreibungen Segmente u. s. w. Fritz Wörz, München, gerkin. andelsregister 14991)] s ist die 63. 55 272. Ueber einem Rahmen festzu⸗ berger, Kostheim b. Mainz. 19. 3. 96. 18 Seipzig Plagosterfsr. 24. 3. 96. F. 2569. Die folgender 2es Hex * 888 Marsstr. 5. 8. 4. 93. W. 9944. 7. 4. 96 des Köni lich beensseishen⸗ 1 zu 1ngn! 8 ist durch Vertrag auf die Kaufmannswittwe Auguste schließende Fahrradrahmentasche mit Kette zum W. 3909. 8 :. . urch Rippe verstärkte Trag⸗ d 8 9 p 2 gen sin fngn ie Namen 47. 13 804. Sperrzahn mit Hebelbelastung Zufolge Verfügung vom 15. April 1896 sind am führende Handelsgesellscheft unter Nr. 181 45 Dietrich, geb. Zeller, zu Elsterwerda übergegangen eftstellen des Pedals. Franz Lesch sen., 67. 55 163. Messerschärfer aus zwei kreuzweise federn an S.ehen. Emil Ball, Gaggenau. ver.nc genannten Personen umgeschrieben. u. s. w. Dircction der Alktien⸗Gesellschaft 16. April 1896 sollende Eintragungen erfolgt: des Gesell Padelsgesen eingetragen. und ist demzufolge unter Nr. 50 deg Firmenregisters

10. . der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 611, Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter nen Same Sbene, Siesgic, Lc Netn F.. .

Würzburg. 27. 1. 96. L. 2869 übereinanderliegenden stählernen Schärfbacken. 3. 96. B. 8 3. 55 290. Quer zur Radebene liegende Fahr⸗ Otto Kraus, Solingen, Kaiserstr. 96. 19. 3. 96. 77. 55 355. Gummiball mit Abbildung der 4. 44 827. Keilförmige Schutzglocke u. s. w Rendsburg. 24. 4. 93. D., 528. 2. 4. 96. wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nr. 16 145 die Handelsgesellschaft: die Kauf swittwe A Dietrich, geb. Jell 8 b ie Kaufmannswittwe Auguste Dietrich, geb. Zeller,

rad⸗Löffelbremse mit in der Länge verstellbarem K. 4912. . Erdoberfläche auf der Außenfläche. Carl Sächsische Glasfabrik, Radeberg. 47. 14 423. Dampfzylinder⸗S miervorrichtung Aktiengesellschaft für Marmorindußt ie Ki bel und Peitsche an Stelle der Bremsstange. 68. 55 166. Durch Federkraft sich verriegeln⸗ Andresen, Blankenese. 11. 3. 96. A. 1526. 34. 37 815. Sewürzstreuer u. s. w. Robert u. s. w. Alex Friedmann, 1— Vertre⸗ mit 8 Eesegsaf. hegaerindegeie feser mit dem Sitze eeeee deren Gesell⸗ u Elsterwerda am heutigen age eingetragen worden. 63. 55 295. om Sattel aus mittels Hand⸗ eschrägten egelenden. 8 . er, 8 ern, r Br nd an SW., b 5 NW., Hindersinstr. 3. 18. 5. 93. F. 708. Der Bankdirektor Carl Böhme zu Kiefers⸗ Die G sellschaft hat am 1. April 1896 b 8 nigliches Amtsgericht. riff o. dgl. zu bethätigender Fahrradstaͤnder. ödling b. Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. den Seiten des Schwimmenden. Albert Hassel. 37. 43 658. Platten mit fertigem Putz u. w. 8. 4 96 felden ist Stellvertreter des Direktors geworden. Hesen ghast hat an 1. Apr 5. eeee 8 1““ Bernhard Stern, Köln a. Rh., L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 20. 3. 96. -See 12. 3. 96. H. 5555. Füen C-ch. Sophie, geb. Hollingshaufen, Köln⸗ 7. 15 122. Handrädchen u. s. w. Gebrüder Der saecftelne Carl Groll zu Kicgersfelden aee 1.SN Flensburg. Bekanntmachung. 14692] ͤasse 19. 12. 3. 96. St. 1591. H. 5625. . Gießmasse zur Sau. I 390. Schrotpat I Adt, Forbach, Lothr. 9. 6. 93. A. 420. ist zur Mitzeichnung der Firma gemäß § 23 öschung unter Nr. 9455 des Prokurenregisters erfolgt. „In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225, wo⸗ 63. 55 324. 82 in dem Rohr der 68. 55 167. Durch Hebel und Anzugsvorrichtung Puppen und Theilen derselben, sowie Sp elzeug Kugel . grotpa ne ür Schrot, und 30. 3. 96. des Gesellschaftsvertrages ermächtigt worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu selbst die unter der Firma: „Flensburger Sprit- Sattelstütze an Fahrrädern. Felix Lengowski, verstellbares Klappfenster. Josef Lubowsky, u. dgl., aus Leim, Honig, Glyzerin, Mehl, Ei⸗ Fage gewehre u. s. w. Theodor Bergmann, 51. 13 289. Clarinette u. s. w. Friedr. Carl In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 106, Berlin unter Nr. 27 933 die Firma: zu fabrik A. G.“ zu Fleusburg bestehende Aktien. öe .-he L 8 1” 8 8 Fsn a. M., Ostendstr. 90. 20. 3. 96. 18 ö“ ee G Sonneberg . gn 1 Fr aute. Vexlin 89, Schmidstr. 4., 5. 4. 938. woselbst die Aktiengesellscheft in Uiema⸗ geseh chaft eingetragen steht, SFolgendes ve ten 8 . Längslaufender, den Rahmenbau L. . 1“ . 1 . 4. 4. 96. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich B k beri 1 8 worden: eines Notcr.gährräde mitbildender und mit 68. 55 226. Fensterladenhalter, bei welchem 77. 55 415. Durch Hebel zu bewegende, einen er ugerung 8 8 chutzf st. 1 51. 14 207. Laufwerk für Spieldosen u. s. w. 8 zu Berlin neackt 1e9, 88 Z“ tsfte. Bgthe Nmne In der Generalversammlung vom 20. Februar seiner Kurbelachse an der Stelle der Tretkurbel⸗ der aufgeschlagene Fensterladen durch eine selbst⸗ arterre⸗ Gomnastiker darstellende Spielzeug. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Fabriür Leipziger Musikwerke vorm. Paul getragen: getragen worden. 8 1896 ist der § 32 bzw. Ergänzung XI des Statuts achse eines gewöhnlichen Fahrrads befindlicher thätig emporschnellende Klappe festgehalten wird. igur. W. P. M. Gottheiner, gchemburg, nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem hrlich & Co., Gohlis b. Leipzig. 7. 4. 93. In der Generalversammlung vom 8. April Der Kaufmann Johann Gottfried Kluge zu Berlin betr. Vertheilung des Reingewinns abgeändert worden. Motor. Ludwig Rüb, Augsburg, Schüler⸗ Oscar & Max Schmid, Enzisweiler b. Lindau. änsemarkt 60. 19. 3. 96. G. 2905. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. F. 646. 4. 4. 96. 1896 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls hat für sein hierselbst unter der Firma: Flensburg, den 13. April 1896, gasse 9a. 24. 3. 96. R. 3257. 16. 3. 96. Sch. 4433. 79. 55 237. Zigarrenpreßkasten mit umstell⸗ Klasse. 4 1“ 1 54. 18 853. Buchstaben u. s. w. W. Bautze, dieser Versammlung §§ 2 und 40 des Gesell⸗ Walther & Kluge Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 63. 55 326. Längslaufender, den Rahmenbau 68. 55 347. Nur durch mehrere Schlüssel, ver⸗ baren Einsatzwänden und Winkelleisten. Joseph 3. 14 223. Kleid für Radfahrerinnen u. s. w. Berlin SW., Gneisenaustr. 100. 8. 4. 88 schaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenkegister Nr. 13 888) —— eines Motor⸗Fahrrades mitbildender Benzin⸗ chiedener Form zu bethätigendes Kassen⸗Sicher⸗ Morsdorf, Pasewalk. 20. 3. 96. M. 3917. -ve e 8, e Ueiner,, Oyasen, Feoer⸗ B. 1435. 7. 4. 96. u. a. bestimmt worden: dem Kaufmann Julius Georg Kluge zu Berlin Pro⸗ SGemünd. Bekanntmachung. [4694] 1 u. s. w. Kessel. Ludwig Rüb, Augsburg, Schüler⸗ eitsschloß, bei welchem die Zuhaltungen mit dem 80. 5⁵ 203. Verbindung zweier auf einem 4 E e L2 .4. ktri 32. 4. 8 9 61. 13 328. Vorrichtung zum Aufrichten langer Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 432 des unser Handelsgesellschaftsregister ist heute gasse 9a. 24. 3. 96. R. 3258. 8 iegel mittels Dorn drehbar verbunden sind. Preßtisch verschiebbaren Formen zur Einstellung . . mpe mit elektrischer Zün 9* Leitern u. s. w. Richard Scholtz, Lodz; Vertr.: ist der Erwerb und die Fortführung des unter Prokurenregisters eingetragen worden. unter Nr. 38 eingetragen worden die Gesellschaft 63. 55 324. Durch angeschraubten Keilsplint Ramspeck & Reimers, Altona⸗ Ottensen, derselben unter dem Preßstempel bzw. über den u. . g22 v Se 528 Boehmer, Berlin 96 Richard Lüders, Görlitz. 6. 4. 93. Sch. 1054. der Firma Dr. Heinrich Byk zu Berlin be⸗ Berlin, den 16. Aori 1896. mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kunst⸗ auf der Stirnplatte befestigter Trittsteg bei Fahr⸗ Bahrenfelderstr. 77. 6. 3. 96. R. 3202. Ausstoß⸗Apparaten an Stein. oder Plattenpressen. Prinzenstr. 34. 4. 93. J. 342. 7. 4. 96. 4. 4. 96. triebenen Handelsgeschäfts nebst der zu Oranien⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 holzfabrik Köster et Fesenmeyer, Gesellschaft radpedalen. Neckarsulmer Strickmaschinen⸗, 68. 55 367. Fensterladen⸗Oeffner und⸗Schließer C. Lucke, Eilenburg. 26. 2. 96. L. 2971. 4. 21 615. Mehrtheiliges Zugrohr für 70. 16 978. Bleistifthalter u. s. w. B. Köllisch, burg bei Berlin belegenen chemischen Fabrik, smmit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu fabrik, Neckarsulm. 26. 3. 96. N. 1081. mit verschiebbar mit einer Fensterladenschiene 80. 55 206. Kontrolvorrichtung für den Brenn⸗ u. s. w. Ed. Zietz, Hamburg, 1. Brandstwiete 14. Nürnberg, Gibitzenhofstr. 29. 8. 8. 93. K. 1528. sowie der Vertrieb der dort gewonnenen Fabri⸗ 11“ Gemünd i. d. Eifel. Die Gesellschaft ist durch 63. 55 335. Befesti ung der Lenkstange oder verbundenem, vom Gebäudeinnern aus drehbarem prozeß bei Ziegelöfen aus einem Zeigerwerk, an⸗ 24. 4. 93. 1 149. 7. 4. 96. A 31. 3. 96. kate und Handel mit Chemikalien aller Art. Bernburg. [4679] Gesellschaftsvertrag vor Notar Tils zu Schleiden der Gestelltheile bei 8 rrädern mittels Keilstücke, F. Rilliet, Basel; Vertr.: G. getrieben durch ein auf dem Brenngut aufstehendes 11. 14 955. Buchdeckel u. s. w. C. F. A. 71. 14 219. Stiefeleisen u. s. w. Anton In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 602, Handelsrichterliche Bekanntmachung. vom 27. März 1896 errichtet und ist die Dauer der Im hiesigen Handelsregister Fol. 1185, woselbst Gesellschaft bestimmt worden auf 16 feste Jahre

welche zwischen die Kopfbohrung der einen und edreux, München. 24. 1. 96. R. 3088. Chamottegewicht mit Kettenzug und Gegengewicht. Riefenstahl, Berlin, Holzmarktstr. 67. 2. 5. 93. Schmidt, Zwickau. 6. 4. 93. .1058. selbst die Akti llschaft in Firma: Im der durch letztere hindurchgeführten anderen Stange 68. 55 387. Schraubbügel mit Arm als R. Ricklefs, Berlin, Schönhauser⸗Allee 172 9. R. 863. 7. 4. 96. 4 8 * 96. Zwickau Sch 8 Beegenn ee schess sar Fotnte ürmaz, ernogen die Firma „M. Wieprecht, Verlag der Mittel⸗ und zwar vom 1. März 1896 bis zum 1. März 1912. 86. 13. 13 216. Scufocerichteeg für Wasserstands⸗ 81. 13 777. Büchsen zur Aufnahme, Auf⸗ mit denn Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ deutschen Morgenzeitung und des Bernburger Gegenftaug des Unternehmens ist die Ausbeutung

durch Uebermuttern angepreßt sind. Neckar⸗ Thür⸗ oder Fensterfeststeller. R. Lindenstrauß, 27. 2. 96. R. 31 S Weit 3 fterfe äö. Barmen, bewahrung und Versand von Platin u. s. w. getragen: ntelligenzblattes“ in Bernburg geführt wird, und Ausnutzung:

sulmer Strickmaschinenfabrik, Neckarsulm. Pankow b. Berlin. 7. 3. 96. L. 3022. 81. 55 182. Kistenverschluß aus mittels Holz⸗ läser u. s. w. C. 1 b . 18 3. 96. N. 1082. 68. 55 393. Zapfenband aus einem Band und schrauben befestigten Hülsen, in welche Metall⸗ Bresderftr. 25. 4. 4. 93. 929. 4. 4. 96. Adolf Hertzka, Dresden⸗A. Reißigerstr. 56. In der Generalversammlung vom 25. März ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Erstens der Erfindung des Seee. Herrn 5 96.

der Außen⸗ einer den Zapfen bildenden Befestigungsschraube verschlußschrauben eingeschraubt werden. C. Reinke, 21. 13 946. IJsolier⸗ und Befestigungs⸗ 25. 4. 93. H. 1375. 9. 4. 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls worden: 8 1 Köster, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von rradpedalen. mit zylindrischem Kopf und Scheibe. Jos. Bredelar i. W. 23. 3. 96. R. 3253. vorrichtung u. f. w. Albert Huber, Rosenheim. L5 dieser Eüahchabe. eine Die Firma ist geändert in: Kunstholz 8 solche Ersacren nr 8 Gesellschafter rik, Neckar⸗ Wilbrand u. Jos. Kaiser, Münster i. W. 81. 55 317. Kistenverschluß mit Haken am 1. 5. 93. H. 1392. 4. 4. 96. 8 L schungen. Herabsetzung des Grundkapitals um 25 000 M. Wieprecht, Verlag der Morgenze itung berrn Köster durch das deutsche Reichspatent 1 .96. .1083. 9. 3. 96. W. 3870. Deckel, welche beim seitlichen Verschieben desselben 34. 13 307. Erhesge elarpfib für sv Klasse. Infolge Verzichts. durch Vernichtung von 25 Stück Aktien der und des Intelligenzblattes. 8 dummer 78 692 vom 28. Februar 1894 geschützt ist, 63. stellvordertheil durch 70. 55 176. Tintenfaß mit innerem .” hinter entsprechende Haken an der Kiste greifen. wagen u. s. w. E. A. Naether, Zeitz. 8.4. 93. 3. 38 403. Vorhemd u. s. w. Gesellschaft herbeizuführen. Bernburg, den 15. April 18bb. innerhalb des Deutschen Reiches. eine Zugfeder verbundener, drehbar gelagerter gefäß, welches durch eine gegen die Deckel⸗ Wilhelm Barth sen., Nippern b. Nimkau i. Schl. N. 256. 4. 4. 96. Es übe 15. 53 903. Diaphanie aus transparentem In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 759, SHKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. weitens aller Zusatzpatente und neuen Patente, ahhrradsattel. Friedrich Meyer, Offenbach a. M. äche gedrückt wird. G. D. Spielman u. 24. 3. 96. B. 6031. 8 . 34. 13 604. Drehbares Verdeck für Kinder⸗ Papier u. s. w. wofelbst die Aktiengefellschaft in Firma: Sbeling. welche ein Verfahren zur Herstellung von Kunstholz 3. 2. 96. M. 3737. 1 .L. Deughausen, Cincinnati; Vertr.: Carl 81. 55 318. Dichter Verschluß für Dosen jeder und Puppenwagen u. s. w. E. A. Naether, 9. 50 872. Schienennagel u. s. w. 8 Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft betreffen, soweit solche einem der Gesellschafter für 63. 55 407. Zweirad mit zwei lose auf Kugeln r. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 3. Art mit einer halbrunden oder ähnlich geformten, Zeitz. 18. 4. 9v3. N. 265. 4. 4. 96. 1. 20 572. Gasglühlampe u. f. w. smit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . das Deutsche Reich ertheilt werden. laufenden Kettenrädern auf der Kurbelwelle, von 96. S. 2466. nach innen gerichteten Nuth im Deckel und einer 34. 13 722. Ofen zum Erwärmen der Bäge⸗ . 8026. Salbentopf u. s. w. getragen: Bielefela. Handelsregister [4682] Drittens überhaupt aller ein Verfahren zur Her⸗ denen je eins abwechselnd in feste Verbindung 70. 55 218. Verstellbarer Modellhalter. J. entsprechenden ähnlichen Nuth im Dosenuntertheil eisen u. s. w. August Keller, Prüm. 50 044. Portemonnaie u. s. w. In der Generalversammlung vom 15. Februar des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. stellung von Kunstholz betreffenden Erfindungen und 4. 4. 96. 50 048. Porte-Tresor u. s. w. 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 584, in⸗ und ausländischer Schutzrechte, welche die Gesell⸗

mit den Trittkurbeln geschaltet werden kann. Gollnow, Stettin, Prutzstr. 1. 7. 3. 96. und Papier o. dgl. Einlage zwischen beiden. K. 1249. G. 2863. thn Schulbank u. s. w. Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des 1 Wüllner & Ce. zu Bielefeld, am schaft noch erwerben sollte.

Alfred Gruner, Chemnitz. 13. 3. 96. G. 2890. Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson, S 8 4. 41 431. 1 63. 55 413. flla Sblieg⸗ 70. 9 Sezes ee 8* 88 ans 61 BerIir. 24 4 96. 1n8. b088. (Schluß in der folgenden Beilage.) 47 510. Feilkloben u. s. w. Grundkapitals um 311 000 durch Ausgabe von üiegetecgene. Frzulein Joh 8 . gee des 8s 8 veS um Feststellen einer Fahrradkurbel, be⸗ matten Glasscheiben, die auf der Unterseite die . 333. Vorrathstonne für trockene Gemüse 32 003. 8 ü den Inhaber und je über 1000 er bisherige Gesellschafter Fräulein Johanne beträ un ie Stammeinlage für Fmng ; Fes 2 bokoladentasel u. s. 88 111.Se 28. J. Wüllner in Bielefeld ist am 1. April 1896 aus der die den Gesellschafter verschieden bestimmt.

stehend aus zwei zusammenschließbaren Gelenk⸗ Liniatur tragen. F. Buschmann, Düsseldorf, u. dgl., deren geneigtes trichterförmiges Ausfluß⸗ 40 828. den Aktien herbetzuführen. bügeln. .n. Dotti, Neuenhagen a. d. Ostbahn. Kasernenstr. 39. 23. 3. 96. B. 6024. See.. 1 Brülthnah stt 2 theil, und zwar in Höhe Gesellschaft, welche dadurch aufgelöst worden, aus⸗ Die Stammeinlage des Gesellschafters Carl süe 2054.

rohr durch eine Klappe nach Bedarf geöffnet oder Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. 51 034. Eisenbahnkarte u. s. w. 26 E. 1 6. 5, 9ö.ö. 70. 55 314. Reißbrett mit längs der Ständer eschlossen werden kann. A. Kotecki⸗ Schwerin in Berlin. 29 379. Durch zwei Schußfäden erzeugtes von 272 000 ℳ, zur Ausführung gelangt. getreten, und führt der bisherige Gesellschafter Otto ist gezahlt durch Einlage des ihm ertheilten deutschen 64. 55 169. Verschnürung und Plombierung inlaufenden unterschnittenen Nuthen und in die M. 25. 3. 96. K. 4939. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ohlband. edDas Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt Camphausen in Bielefeld von demselben Zeitpunkte Reichspatents Nr. 78 962 und der von ihm bisher für Flaschenver chlüsse. Fr. Diehl, Tuttlingen. uthen einzuschiebenden Stäben zum Festhalten 81. 55 346. Faltschachtel mit gemeinschaft⸗ 6. erlin, den 20. April 1896. vhl111737 000 Dasfelbe ist eingetheilt in 1732 Stück ab das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma, benutzten Maschinen und Geräthschaften; diese Ein⸗ 21. 3. 96. D. 2066. des Bogens. Arno Schmidt, Seelingstaedt! lichem Klammerverschluß für Boden und Deckel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Kaiserliches Patentamt. auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende welche nunmehr unter Nr. 1511 des Firmenregisters lage ist festgesetzt zum Geldwerthe von 30 000 64. 55 171. Flaschenverschluß aus einem Kork b. Werdau i. S. 23. 3. 96. Sch. 4455. 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3223. Aktien. eingetragen ist, allein fort. —I Zu Geschäͤftsführern sind die Gesellschafter:

11“