Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu der Generalversammlung da⸗ gegen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Fheebeup⸗ „Der Aufsichtsrath des Consumvereins Zu riedenheit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung N. Vorsitzender.“
Zur Veröffentlichung dient das Weißenfelser Kreisblatt. Falls dasselbe eingeht oder sonstwie die Veröffentlichungen in demselben unmöglich werden, S 8 za-. Eteaese. . so lange an
elle desselben, bis die Generalversammsu ei Fasg⸗ Gbli.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem veeh
Weißenfels, den 15. April 1896. “
Königliches Amtsgericht.
EE“ [4825] 1— nter der Firma „Spar⸗ und Darlehn 8 Unter Nr. 12 wurde heute in das hier geführte eingetragene Genossenschaft mit ö Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Haftpflicht“ haben sich mit dem Sitze
Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft I. in Oberauerbach durch Statut vom 6. pr 11 Heg es zu , Gut 14. April 1896,
alzan vom 23. März 1896 eingetragen. Gezen⸗ II. in Rieschweiler dur
stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ 14. April ssch vW und Darlehnskassen⸗Geschäfts. Die Bekannt⸗ Genossenschaften gebildet. Gegenstand des Unter⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der nehmens ist bei beiden der Betrieb eines Spar⸗ Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ und Darlehenskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der standsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochen⸗ Gewährung von Darlehn an die Genossen für „ sblatt für Schleswig⸗Holstein. Die Wiltenserklärung ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ Münsingen. [4793] und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch leichterung der Geldanlage und Förderung des
Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen. zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Sparsinns. Die Fffenklichen Bekanntmachungen Bei der Molkereigenossenschaft Ennabeuren, gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vor⸗ dieser Genossenschaften erfolgen unter den Firmen eingetragenen Genossenschaftmit unbeschränkter stand besteht aus: Hofpächter Christian Braasch in derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern Beftfetche in Ennabeuren, ist heute in das Ottenhof, Pächter Otto Hornhardt in Stoltenberg in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗
enossenschaftsregister eingetragen worden: 1 und Hofpächter Gottfried Poppe in Charlottenthal. presse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für In den Vorstand wurden neugewählt durch Be⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen während der die Genossenschaften seitens deren Vorstände müssen schluß der Generalversammlung vom: Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie a. 12. Inni 1893 an Stelle des Johannes König Schönberg i. Holst., den 10. April 1896. Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. — Gemeinderath Baltas Dukek von Ennabeuren, Königliches Amtsgericht. Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die
b. 29. März 1896 an Stelle des ausscheidenden Loeck. “ zu der Firma der Genossenschaft ihre Baltas Dukek — Michael Gombold, Bauer von amensunterschrift beifügen.
8* 1“ des Vorstehers. Eö sind: n 15. Apri 1 I. Bei Oberauerbach: Adam Schunck, Landwirth, Buob, H.⸗R. Direktor; Heinrich Worster, Lehrer, Rendant; Fira8, rich Danner, Schmied, stellv. Direktor; Adam Buch⸗ J“ mann, Ackerer; Daniel Caspar, Landwirth, alle in Oberauerbach.
II. Bei Rieschweiler: Friedrich Guth, Ackerer und Adjunkt, Direktor; Leonhard Erdle, Lehrer, Ren⸗ vnt. 11 Ackerer, stellv. Direktor;
ristian Neulist, erer; illip Leonhar Ackerer, alle in Rieschweiler. 116“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
verbindlichkeit haben soll. Die Vorstandsmitglieder sind: Hufner Joachim Kummerfeld in Wankendor Gastwirth Christian Heinsen daselbst und Gutz⸗ verwalter Hermann Eck in Bockhorn. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Plön, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.
v“ Rüthen. Bekanntmachung. 4800] Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters: Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht zu Drewer, ist heute in das Register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Franz Buschhoff ist Franz Tigges zu Drewer zum Vorstandsmitglied und Friß Köhne daselbst zum Vorsitzenden bestellt.
üthen, den 16. April 1896. 6 Königliches Amtsgericht.
Schönberg i. Holst. Bekanntmachung.
ugg. eber das Vermögen des Kanfmann ri Gennneit in Berlin, Alvenslebenstraße 8, ů8 heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursver ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderunzen bis 15. Mai 1896. Prüfungstermin am 4. Juni 1896, Vor⸗ Füeiagss nn Ahr. 8 Gerichtsgebäude, Neue 3, Hof, gel C. t., S Berlin, 1 “ zchindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgeecgic 4 Abtheilung 83.
[4742] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das ermögen des Möbelhändlers chaje genannt Siegmund Ebner, Bischofsnadel
Nr. 10 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗
öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinken hier⸗
selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
31. Mai 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum
31. Mai 1896 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
sammlung 12. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin 16. Föns 1896, Vor⸗ mittags 11. Uhr, im Gerichtshause hierfelbst, sirzHbergeschoß⸗ Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ Bremeu, den 1. April 18606. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ 1cnn zlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverfahren “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Facobowitz aus Breslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts (in Firma Eduard Jacobowitz) ist
zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in der „Münchener Post“, bei Wegfall dieses Blattes und bis zur Bestimmung eines anderen im „Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ
Mitglieder des Vorstands sind die Herren: Joseph Knavppich, Maschinist; Alois Riermaier, Metzger⸗ meister; Johann Gös, Maler, sämmtlich in Pasing. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. München, den 15. April 1896. Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen. Ziegler.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Hollerdauer Berichterstatter. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 8 Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die 8 “ Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei öe Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners Münsingen. 8 [4792] erforderlich. K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
In den Vorstand wurden gewählt: Bei dem Darlehenskassenverein Magols⸗
1) Joseph Mirlach, Bauer in Pfaffendorf, als heim, eingetragenen Genossenschaft mit un.
Vereinsvorsteher, beschränkter Haftpflicht in Magolsheim, ist
2) Johann Raab, Söldner in Pfaffendorf, als heute in das Genossenschaftsregister eingetragen
dessen Stellvertreter, 1 worden: .
3) Georg Reitmeier, Bauer in Koppenwall, Die nunmehrigen Vorstandsmitglieder sind: Simon Voit, Söldner in Pfaffendorf, 1) Gemeinderath Johannes Heideker, Vorsteher, Bartholomä Graf, Bauer in Egglhausen. 2) Karl Aigner, Schuster, Stellvertreter, Einsicht der Liste der Genossen ist während 3) Franz Josef Ege. Gemeinderath,
4) Joh. Georg Dizinger, Bauer, 5) Joh. Georg Kirsamer, Stiftungspfleger, sämmtliche von Magolsheim. Den 15. April 1896.
Buob, H.⸗R.
11. Mai 1896 einschließlich.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen walters — vorläufiger Verwalter Weber Maurer in Pappenheim — und die übrigen in den § 102, 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, 22. Mai 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. edermann, K. Sekretär.
Königsförde, jetzt in Gettorf, ist am 15. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkassverfabren er. öͤffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Susemihl in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1896 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Montag, den ee.s⸗ 9 Uhr. All⸗ er Prüfungstermin ttwoch, . 1896, Vormittags 9 Uhr. eat get. Gettorf, 1ea,1 ,nanprir 1896. 1 nigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lahann, Gerichtsschreiber.
8989
as Kgl. bayer. Amtsgericht Grünstadt hat
16. April 1896, Nachmfttags 4 Uhr, ö Konkurgeröffnungs⸗Beschluß erlassen. Es wird über das Vermögen des Glaser⸗ und Schreiner⸗ meisters Peter Stiefenhöfer III., in Hetten⸗
[4781] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mit⸗
lieder, Schullehrer Fichtel und Heinrich Zeitter,
Feanntamnan beide von Niederhofen, in den Vor⸗ tand des Darlehenskassenvereins Niederhofen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter
aftpflicht in Niederhofen neu gewählt worden
ind: Johannes Goldner, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers. G Leonhard Hatz, Bauer, beide von Niederhofen. Den 16. April 1896. “ Oberamtsrichter Lazi.
[4776] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Heinrich Detlef Paul Eduard Gosch in Schleswig wird auf dessen Antrag heute, am 14. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent A. C. Andersen in Schleswig wird zum Kon⸗ ö “ Konkungjorderungen sind bis 4 20. kat 1b ee “ CE“ eröffnet. 88 Beschlußfassung ber 699 Webrh enhen⸗
n lter Rechtsagent Georg inges in anderen Verwalters sowie über die Best Grünstadt. Anmeldefrist bis längstens 30. Mai Gläubi ses 1e atennde ldefr 8 gerausschusses und eint ü 2g. If. Tö“ 16. Mai in 8 120 dyr Konkursordnung 11“
896, Vorr hr. Offener Arrest und zur Prüfung der angemeldet Ford
mit Anmeldefrist bis 16. Mai 1896 Prüfungs⸗ den 28 Mai 1 98e4 n 9.,80eee
35 6 ] 9090., 3 2 * 896,
Cet 13. Juni 1896, Vormittags 8 ½ Uhr. vor dem unterzeichneten Vormitt 8 8
““ SSitzungssaale des Kgl. 1ne. Personen, welche eine zur Konkurs⸗ att. masse gehörige Sache in Be⸗ hab d
Grünstadt, 16. April 1896 Konkursmasse etw i9 füns 1“
“ 1 8 as schuldig sind, 1
gl. Amtsgerichtsschreiberei. nichts an den Gemeinschuldner zu öö
Fitz, K. Sekretär. z.geisten 1 cie Verpflichtung auferlegt, von dem lassg. ““ wecs 9 u und von den Forderungen, für
Ueber das Vermögen der aufgelösten - E“ Vefrfed gng
in Anspruch nehmen, dem Konk 1 Handelsgesellschaft, in Firma Menzendorf 20. Mai 1896 Anzeige zu ö1“ des hhh 8 Es. (in Liquidation), — Schiffsvictnalien⸗ Königliches Amtsgericht 11 zu Schleswig,
zeschäft — zu Hamburg, zweite Neumannstraße 8u.9, den 14. April 1896. 8 e. Facan h “ Konkurs eröffnet. 8 (gez.) Meyer. 8
2 8 Apri 8 . . alter ₰ 8, 9 2 zers . 8 8 ; 6 ;
3 86a e. vPerwanter: Kauf⸗ d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai [4745] K
m Landsber Frssiehr. 1 nschliehlic me is zum 20. Mai on — 8
ann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Ueber das e. WI“ Krüger ᷑
Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1896 8. · — 1 Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1896. 8. 8. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allge⸗ 185 Sexe wied beute, m 16. 7 9 Se⸗ n u
Seb 1 meiner Prüfungstermin d. 5. Juni dss. 8., 9 Fentags Eö T“ 18 Vorm. 10 ½ Uhr. a Antrag eines Gläubigers eröffnet. Konkursverwalter! Könsolichen Autsceden btat an Sr. 8 dem Amtsgericht Hamburg, den 16. April 1896. Rechtsanwalt Hein in Schleswig. Termin zur An⸗ Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im zwesten Selbch 8 Beglaubigusg: Holste, “ elhung der nis en .. 88” 5 85 EE“ zum 6. Mai 1896. 111” Konkursverfahren. les 1 “ 80 ee 9 „April 1896. eber den Nachlaß des verstorbenen Hofpächters 12 Uhr. Termin zur Prüßr Gerichtsschreiber deenais c Amtsgerichts Hugo Kindt zu Bollbrügge wird, da die Ueber⸗ Forderungen den 16. — 1g9ge Gnn. er des König mtsgerichts. schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist 88 arss) ere Zes e is s Shftte Konkurs⸗ zum 27. Mai 1896 erlassen. 2 1 ““ neröffnet. Der Hofpächter Wilbelm Völckers Königliche b des Malers und Lackierers zu Sebent wird zum Konkurzverwalter 2 zu Uickecnnt⸗ 1 1 Ape Hhais nialch 8 E Ufer⸗ Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1896 bei (gez.) Meyer. — ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 8 Mlttag⸗ H. eiichte Rrtumechen. Es wird zur Beschluß— 1 Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber Fbregoft Gründerg girfehafnherohe,und Pribvatus g. über die Wahl eines anderen Verwalters, ddes Königlichen Amtsgerichts. II. kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen
1ö 81 Festelung eines Glänbigerausschuffes r. unnt wo Koꝛ rd d eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ [4946 Konkursver e Bugn 11, Mlai, 86 ’ Gerichte anzu⸗ ordnung bezeichneten Gegenstänbden auf Mittwoch, 1” das Verngger der he. .. Lembk meiner Prüfungstermin. 2.3. um 1, 9,68 aügc. den 8. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zu Stralsund ist heute, am 16. April 1896. mictags d Mhe Fb 2 1 8 82 6, Vor⸗ zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Vormittags 11 unt. vom Königlichen Amts erichte ö Men⸗ 89 ener Arrest mit Anzeigefrist Freitag, den 29. Mai 1896, Vormittags zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet e Der Gerichtsschreiber beim Köniali e 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ Verwalter: der Kaufmann Robert Mayer zu Stral⸗ “ b äg ic 1 intsgericht beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ sund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 8. göööö Snnn. .April 1896: masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur 16. Mai 1896. Erste Gläub gerversämnnlansg ee 6 etär. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 8. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem 8 “ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Nr. 1). Prüfungstermin am 29. Mai 1896 dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ e zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener digung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mal 1896. bis zum 5. Mai 1896 Anzeige zu machen. Jahn, Gerichtsschreiber Heiligenhafen, den 15. April 1896. des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund wesnfgliches Aatogericht. —; 8 Veröffentlicht: Drewes, [4768] Konkursverfahren. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen 8* Isidor Kalitzki in Firma J. Kalitzki zu Strasburg, ist [3823] b 8 heute, am 16. April 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ hat über das Vermögen des Trödlers Abraham Rath Trommer hierselbst. Frist zur Anmeldung der Turnheim hier, Sendlingerstraße 28/0, Wohnung: Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1896. Erste
Bretten. Handelsregistereintrag. [4783]
Nr. 5261. Unter O.⸗Z. 2 des Genossenschafts⸗ registers Band II zur Firma: Ländlicher Kredit⸗ verein Wössingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wössingen wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. März 1896 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Bauer in den Vorstand neu gewählt: Johann Ernst Höfle in Wössingen. Bretten, 13. April 1896. 1
Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.
5) Die der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Am 8. April 1896. 1.“ Kgl. Landgericht Landshnut
Michahelles.
11X“X“
Michelstadt. Bekanntmachung. 124791] An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Würzberg ausgeschiedenen Gemeinderechners Georg Leonhard Körber II. zu Würzberg ist der Kaufmann Heinrich Reubold daselbst in der Generalversammlung vom 16. März l. Js. gewählt worden. 8 8 Michelstapt, den 16. April 1895.
8 Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Charlottenburg. 164434] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Bürger⸗Zeitung“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Wilhelm Preuße der Rechnungs⸗Rath Baumann hierselbst in den Vorstand eingetreten ist. Charlottenburg, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. 1 ““ [4785] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Genosseuschaft mit beschränkter Haftung Consum⸗Verein zu Mühl⸗ berg i. Th. Folgendes eingetragen worden: 8 An Stelle des Kontroleurs August Pabst ist
offenen [4772]
Mittelwalde. Bekanntmachung. 79 ] Nach dem Statut vom 19. März 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ 1en1-e..1gJJ CE“ Stößel zu Mühlberg in den Vorstand ge⸗ nunbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der EE““ 1. Abril 1896 bis 31. Ve⸗ Sitz der Genossenschaft ist Thanndorf und der zember 1897. Gegenstand ihres Unternehmens: Erfurt, den 16. April 1896. 1 chert 18 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ bönigliches icht. Abtheilung V. geschäftes zum Zwecke: 3 Fönigttches EE“ See 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ Flensburg. Bekanntmachung. [4786] 8 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ In das Genossenschajtsregister ist heute zu Nr. 19 etrieb, 1 zu Kupfermühle, eingetragene 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
’ . “ des Sparsinns. eebagnenn geka;ʒache. snaitä nen Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen 9
n Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor⸗ .Looff, R. Dröge und Claus Jessen sind in den standsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossen⸗ E1 vom 17. Februar bezw. schaft in dem zu Glatz erscheinenden Gebirgsboten. 13. März 1896 Jos. Schmidt, Ernst Harms und Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: “ Brinkmann, sämmtlich zu Kupfermühle, als 1) der Stückmann Josef Grond,6, orstandsmitglieder gewählt worden, während A. 2) der Stückmann Zosef Reinsch, Gebhardt und Hans Clausen als Vorstandsmitglieder 3) der Stückmann Wilbelm Bartsch, wiedergewählt sind, und zwar ersterer jetzt als Ge⸗ 4) der Müblenbesitzer Vincent Heider, schäfts ührer, H. Brinkmann ist als Kassierer gewählt, 5) der Stückmann Anton Pabel,
Jos. Schmidt als Beisitz ind sämmtlich zu Thanndorf. 1 S.nse gülen, 18 “ v Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
. - 8 April 1896. nossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Flaaa upge, den 1arenshee datozilung HI. Bülir⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder und zwar in 3 haass W“ der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Frankenthal, Pralz. 164944]) Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachung. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt An Stelle des im Jahre 1895 aus dem Vorstande gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute der „Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Unter Nr. 4 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht in zu Dirnstrin ausgeschiedenen Heinrich Schroth die Liste der Genossen während der Dienststunden in wurde in der Generalversammlung vom 23. Juni unserem Geschäftsgebäude Jedem gestattet ist. 1895 Johannes Kraus II. in Dirnstein gewählt. Mittelwalde, den 10. April 189b9. Frankenthal, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. (4827]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Tiegenhagen domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: „Tiegenhagner⸗Petershagner Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
nachstehende Eintragung erfolgt:
Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlnng vom 9. April 1896 ist § 9 des Statuts vom 5. Ok⸗ tober 1895 dahin geändert, daß der Vorstand fortan AA 1 E1“ s en 8“ 9 vPeg. neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also er Dienststunden des Gerichts aus fünf und nicht, wie bisber, aus drei Mitgliedern Zweibrücken, 14. Lgeftchig gfedermann besteht. In Gemäßheit dieses Beschlusses sind in Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: W Höö“ als Vorstandsmitglieder Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
inzugewählt:
1) der Besitzer Abraham Regier in Tiegenhagen, 2) der Besitzer Martin Schulz in Petershagen. Tiegenhof, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Münsingen. [4794]
Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bei der Molkereigenossenschaft Erbstetten, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Erbstetten, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. lI. M. wurden an Stelle der seitherigen vier Vorstandsmitglieder folgende drei Personen in den Vorstand gewählt: b 1) Albert Rothenbacher als Vorsteher, 2) Christian Hoß als Stellvertreter, 3) Friedrich Roch als Kassier, sämmtliche von Erbstetten. Den 15. April 1896.
Buob, H.⸗R.
—
Zweibrücken.
Unter der Firma „Spar⸗ und
eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“, hat sich mit dem
weiler durch Statut vom 11. pr. eine Genossenschaft gebildet.
nehmens ist der Betrieb eines kassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmikgliedern, in der „Deutschen landwirth⸗ schaftlichen enossenschaftspresse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstandes muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
[4824] Darlehuskasse, unbeschränkter Sitze in Batt⸗ 15. April 1896 Gegenstand des Unter⸗ Spar⸗ und Darlehns⸗
Münsingen. [4795] Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bei der Molkereigenossenschaft Böttingen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Böttingen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: In den Vorstand wurden gewählt durch Beschluß der Generalversammlung vom a. 28. Januar 1894 an Stelle des weggezogenen Schullehrers Dietrich, Kassiers, Jakob Goͤtz, Weber von Böttingen, b. 9. Februar 1896 an Stelle des Johs. Schuster Christian Baisch von Böttingen als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Den 15. April 1896.
Buob, H.⸗R.
—
Usingen. Bekanntmachung. [4945]
Heute ist in unser Genossenschaftsregister die durch Statut vom 22. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schmitten einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung
[4755])
Ueber das Vermögen der Juhaberinnen eines Pensionats hier (Hohestraße 31), Marie Auguste Katharine verehel. Golde und Rosine Emma Margarethe Winker, ist heute, am 16. April 1896, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1896.
Königliche Landgerichtsschreibereiä4. — Leutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär.
ningen. Bekanntmachung. [4788]
In unser Genossenschaftsregister i heute bei der
„Dampfmolkerei Croppenstedt, eingetragenen
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
als Gegenstand des Unternehmens noch eingetragen
worden: Gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf von landwirthschaftlichen Artikeln. 5 Gröningen, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht
Heldburg. [4790] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 1 zu Spar⸗ und Vorschußverein Heldburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, neben anderen nicht be⸗ kannt zu machenden Abänderungen des Statuts zu § 83 desselben auf Anmeldung eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar und 16. Februar 1896 „soll für den Fall, daß die Dorfzeitung in Hildburghausen — das öffentliche Blatt für die Bekanntmachungen des Vereins — eingehen, oder die Veröffentlichung in ihr aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, 88 Meininger Regierungsblatt an deren Stelle reten.“ Heldburg, den 14. April 1899. Herzoßl. Amtsgericht. Heinze.
Hess.-Oldendorf. 127789 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, „Segelhorster Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Rohden“, Folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Mühlen⸗ besitzer H. Meyer zu Rohden. An Stelle desselben ist als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt und eingetreten: Landwirth Ludwig Böhne zu Welsede. b Heff. Oldendorf, 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Am 8. Mär
dorf die am
Münsingen.
11796.)
183589] 1896 ist mit dem Sitze in Pfaffen⸗ or eutigen in das Genossenschaftsregister Ziffer 27/11 eingetragene Genossenschaft Darlehens⸗ kassenverein Pfaffendorf „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, er⸗
München. Bekanntmachung. [48 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Buch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlagenhofen, K. Amtsgerichts Sternberg. 8 Nach dem Statut vom 8. März 1896 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmit- gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowic Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. eine Sparkasse verbunden werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Femensunter Peeten zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Verbandskundgabe“ des des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaft⸗
licher Darlehnskassenvereine. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jofef Böck in Schlagenhofen, Vereinsvor⸗
steher, 2) Stellvertreter des
Josef Jakob in Buch, Vereinsvorstehers, 3) Andreas Scheidl in Bachla, 4) Josef Loder in Buch, 8 5) Johann Aumüller in Schlagenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 13. April 1896. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II:
Mit dem Vereine kann
Christian Mauser von Gomadingen.
wurde an Stelle der ausgeschiedenen mitglieder Michael Nittel u. Karl Wilhelm Jost als solche gewählt: Küfer Johann Jakob Schlitten⸗ hardt (Direktor) u. Kaufmann Jakob August Bischoff in Dietlingen.
Plön. Unter Nr. 7 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und
(L. S.) Wilhelm. munehen. Wekangtmachung. Durch Statut vom r CEEuö
ril
Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl
guter und billiger Speisen und Getränfe, Lebens⸗
und Haushaltungsbedürfnisse für Mitglieder.
richtet worden.
b““
Zeichnung geschieht durch
gemeinsame U
Darlehuskasse, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wankendorf vom 1. April 1896 eingetragen. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ der Firma „Consumverein Pasing, güeeveee lehnskassengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . cht”“ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Pasing ge⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im bildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Die Willenserklärung und ossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ Rechts⸗
[4822])
Die die Gen chrift gli
K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Gomadingen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 1 in Gomadingen, heute Folgendes eingetragen hardt als stellvertretender Direktor, Müller Joseph
worden:
desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Kreisblatt für den Kreis Usingen auf⸗ sunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes find:
In den Vorstand wurden gewählt durch Beschluß
der Generalversammlung vom
a. 2. Februar 1894 an Stelle der bisherigen drei
Vorstandsmitalieder:
1) Gottlieb Failenschmid, Bauer, als 2) Christian Mauser, Stellvertreter, 3) Christian Vöhringer, Bäcker,
4) Ludwig Winkler, Bauer,
5) Johannes Reiner, Bauer,
sämmtliche von Gomadingen;
Vorsteher,
b. 27. Februar 1894 an Stelle des verstorbenen
Christian Vöhringer
Den 16. April 1896. Buob, H.⸗R.
Nr. 14 312.
n der Generalversammlung vom 2.
Pforzheim, den 11. April 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. Glock.
Bekanntmachung.
eingetragene
in sie Dritten gegenüb
Pforzheim. Genossenschaftsregister. [4798] Im diesseit. Genossenschaftsregister wurde in Bd. II zu Nr. 32, betr. den Ländlichen Creditverein Dietlingen, E. G. m. u. eingetragen:
A
H.,
2. April 1896 Vorstands⸗
[4799]
Genossenschaft Gegenstand des
eichnung für
Bürgermeister Wilhelm Ochs jr. als Direktor, Johann Giebler als Rendant, Lehrer Franz Rein⸗
Schmidt II., Eisenhändler Johann Philipp Schmidt III. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Sehen zu der Firma der Ge⸗ nesfengchoft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. .“ Usingen, 15. April 1896. 8— [4828]
Königliches Amtsgericht. J. Vechelde. b
In dem süesigen Genossenschaftsregister Seite 9 unter Nr. 9 ist bei dem Consumverein Bortfeld eingetragene Genpossenschaft mit beschränkter Hasse lücht vermerkt, daß nach dem Beschluß der
eneralversammlung vom 27. Januar cr. an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, des Fleisch⸗ beschauers Heinrich Voges, der Anbauer Carl Kuhls in Bortfeld in den Vorstand gewählt ist.
Vechelde, den 15. April 1896. 8 SHKerzogliches Amtsgericht.
Holland.
Weissenfels. b Genossenschaftsregister. .
Nach Statut vom 31. März 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Consumverein „Zufriedenheit“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Reichardtswerben gebildet und heute unter Nr. 6 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Restaurationsbedürfnissen, Bier und Branntwein im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Hastsumme beträgt 3 ℳ
Vorstandsmitglieder sind: ]
1) der Gutsbesitzer Franz Julius Nöhring zut
Reichardtswerben,
2) der Kaufmann Friedrich Michaelis daselbst.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschafte der Weise, daß der Firma derselben die Un 6 schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Nur⸗ 85 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
4885)
ifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Lauer, Ackerer und Adjunkt, Direktor; Konrad Loschky, Lehrer, “ 1ö Ackerer, stellv. Direktor;
9 eit I., erer, Philipp. . 85 in Eiattweiler. I“
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 15. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der sffenen Handelsgesell⸗ schaft Bußler & Co. hierselbst, Stallschreiber⸗ straße Nr. 9, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, hier, Linienstraße 131. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8 .Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ferderungen bis 4. Juni 1896. Prüfungstermin am
„Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebaude, 1 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
part., Saal Berlin, dn 17. April 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Jscheihes, g 81.
[4886]
Ueber das Vermögen eimann in
— —
— des Kaufmanns Adolf Berlin, Grenadierstr. 24 (Firma che Conservenfabrik Adolf äftslokal Gontardstr. 1), ist heute, Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Berlin das Konkursverfahren eröffnet. a. Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen⸗ 7 berftraße 65. Erste Gläubigerversammlung am Arrestn 13596, Mittags 12 Uhr. Offener zur An mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1896. Frist nmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai mite. Prüfungstermin am 11. Juni 1896, Vor⸗ Frier 988 11 † Uhr, im Gerschtsgebaäude, Neue richstraße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36. erlin, den 17. April 1896. Schindler, Gerichtsschreiber
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Ahtheilung Ib., am 16. April 1896. Hahner, Sekretär.
[4754]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Prodnktenhändlers Gustav Adolph Schaffrath hier (Marschnerstraße 36), ist heute, am 17. April 1896, Vormittags ½12 Uhr, das F eröffnet und Privat⸗Auktionator Pechfelder hier, Amalienstraße 18, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 23. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., am 17. April 1896.
Hahner, Sekretͤäat.
1“ ““ 8 5
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Erust Walz zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, Zimmer 14. Erfurt, den 15. April 1896. 3 Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[4658] Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Jäger zu Scharfoldendorf ist am 16. April 1896, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Fischer zu Eschershausen. Offener Arrest mit dngs ge rist bis zum 7. Mai 1896 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1896, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Mai-1896, 10 Uhr. Eschershausen, den 16. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) J. Dedekind. “
Veröffentlicht: (ÜUnterschrift), Sekr., Gerichtsschreiber.
““
[4763]
Vormittags 10 Uhr, verwalter: Rechtsanwalt Will hier,
tung und rungen bis 4. Wahltermin zur Beschlußfassung bigerausschusses, dann über die in
mit dem allgemeinen den 11. Mai 1896, im Geschäftszimmer Nr. München, den 11. April 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.)
[4758]
Konkursverwalter ernannt.
1896, Vorm. 9 Uhr.
[4659] Bekanntmachung.
eröffnet worden.
mit Anzeigefrist bis zum 18. Ma frist bis zum 22. Mai 1896. sammlung am 10 Uhr. Allgemeiner Prüfun 1896, Vormittags 10 Uhr.
am 16. April 1896. Sekretär Thiele.
[4751] “ Das K. Amtsgericht 16. April 1896,
Ueber das Vermögen des früheren Hofzüchters
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Friedrich Martin Petersen, bisher auf Gr.
öffnet, Offener Arrest ist erlassen,
eines anderen Verwalters, Bestellun
anwalt Hans Schmorl in n.E
Damenstiftsstraße 6/II Ngde., auf dessen Antrag heute, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Marienplatz 7/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Mai 1896 einschließlich bestimmt.
über die Wahl eines Gläu⸗ §§ 120 und 125
der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung Prüfungstermin auf Montag, Vormittags 9 ¼ Uhr,
43/II, bestimmt.
Störrlein.
Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Bern⸗ ard Mannheimer zu Offenbach a. M., Frank⸗ urterstraße Nr. 9, wird heute, am 17.
Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres zu Offenbach wird zum irsver Offener Arrest mit An⸗ meldefrist 27. Mai 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Samstag, den 16. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 13. Juni
April 1896,
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ernst Otto Lauge in Oschatz ist heute, am 16. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
Offener Arrest 96. Anmelde⸗
Erste Gläubigerver⸗ 9. Mai 1896,
Vornattags
stermin am 4. Juni Königliches Amtsgericht Osch⸗tz Bekannt gemacht durch den Garichtsschreiber:
Bernard Oest⸗ Anmeldefrist bis
Gläubigerversammlung den 9. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 15. Inni 2899, enae 58 Uhr, Zimmer Nr. 11. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1886. n. N. 88 96) gebflicht bis zum 30. Maj Strasburg, Wpr., den 16. April 1896. Kurland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4762] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Saffig wohnenden Steiufabrikanten Josef Fuhrmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschiußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke Termin auf den 11. Mai de. Js., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hier durch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichni und die Schlußrechnung liegen nebst den Beläger auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aller Be theiligten auf. Andernach, den 16. April 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
[4744] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Herrn Bernhard Richard Kem nitzer, alleinigen Inhabers der Firma Richard Kemnitzer in Aunnaberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1896 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Ménw 1896 bestätigt ist, dier⸗ 9 aufgehoben. S den 15. April 1896. Das Koöͤnigliche Amtzgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei
1147243 Tapezierers Herrn Otto Hunger in
8 Pappenheim hat am , Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Krämers Michael Beck von Soln⸗ hofen auf Antrag des Kaufmanns reicher vog Treuchtlingen das Konkursverfahren er⸗
Exp. Geisker. 3 onkursverfahren. Konkursberfahren über das Vermögen des Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine n 27. März 1896 angenommen⸗ Zwangsvergleich darc⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1896 Brratig. ist, hierdurch aufgehoben, 8
Annaberg, den 15. Rpril 1896.
— Das Königliche Am ggericht.
Bekannt gemacht durch den
xp. Geißler.
—.j. ————
erechteschreik