— — ———
gesellschaft in Firma Mitteldeutsche Creditbank:
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und in
sKaufmann Friedrich Lenz zu Berlin und
abe § 33 des Gesellschaftsvertrages — auf das undkapital ein: a. Der Banquier Rudolph Sulzbach zu Frank⸗ furt a. M.: . Die im Grundbuch von Wilmersdorf Band 21 Nr. 656, Band 16 Nr. 515, Band 15 Nr. 458 verzeichneten Grundstücke. b. Die zu Frankfurt a. Main domizilierende Aktien⸗
Die im Grundbuch von Wilmersdorf Band 4 Nr. 143 und Band 15 Nr. 469 verzeichneten Grundstücke.
c. Die zu Berlin Geeeeb- Aktiengesellschaft in Firma Baugesellschaft Bellevue:
Das im Grundbuch von der Stadt Char⸗ Band 51 Nr. 2152 verzeichnete Grundstück. 1 1
Den Inferenten sind für ihre Einlagen 863 Stück bez. 276 Stück bez. 53 Stück Aktien der Gesellschaft als volleingezahlt gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehr Personen.
Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt die Er⸗ klärung eines Vorstandsmitgliedes (Direktors.)
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Unter⸗ schrift hinzufügt. ee
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, drei Wochen vorher — den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung. “
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Gründer sind:
1) Rudolph Sulzbach zu Frank⸗
urt a. M.,
2) die zu Frankfurt a. M. domizilierende Aktien⸗ veseflchäft in Firma Mitteldeutsche Credit⸗
7 3) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Baugesellschaft Bellevue, 4) der Bankdirektor Gustav Anton Wittekind zu Berlin, 5) der Fabrikbesitzer Wunibald Braun zu Frank⸗
furt a. M. Den derzeiligen Aufsichtsrath bilden: 1) der Bankdirektor Dr. Adolf Braun, 2) der Bankdirektor Gustav Anton Wittekind, 3) der Justiz⸗Rath Friedrich Ernst zu Berlin, 4) der Banquier Rudolph Sulzbach zu Frank⸗ furt a. M. Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann John Rohde zu Berlin, 2) der Kaufmann Arthur Booth jr. zu Berlin. 2 Hergang der Gründung haben als Revisoren eprüft: 8 der Direktor Georg Koblank und der gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon, beide zu
erlin. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr .r, Nr. 8677) hat den Bank⸗ eamten Willy Tippel und August Ebeling, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben, wenn — f 1) nur ein Direktor angestellt ist, in Gemein⸗ schaft mit dessen Stellvertreter, wenn aber 2) mehrere Direktoren angestellt sind, in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
8
derselben Gemeinschaft Grundstücke zu veräußern, aufzulassen und zu belasten berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 11 435 bezw. 11 436 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Friedrich Clément für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9950 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Berlin, den 17. April 1896. 1
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [5335] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu. Laut Verfügung vom 16. April 1896 ist am 17. April 1896 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Kresse, Lenz & Co. ind: Redakteur Oscar Kresse zu Charlottenburg, Redakteur Emil Billig zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 16 146 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 2 i unser Firmenregister ist unter Nr. 11 651, woselbst die Firma: J. Schönlank 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Schönlank zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Fens ortsetzt. Vergleiche Nr. 27 934 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 934 die Firma: J. Schönlank & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schönlank zu Berlin ein⸗ getragen worden. . Der Kaufmann Julius Nothmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Nothmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6194) dem Kaufmann Oscar Nothmann zu Berlin Einzel⸗ prokura, dem Kaufmann Heinrich Posselt und dem Kaufmann Adolf Hell, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 433 bezw. 11 434 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 10 881 des Prokuren⸗ registers bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Prokura vermerkt worden, daß die Prokura des Lebrecht Ferdinand Friedrich Dankwort erloschen, die des Posselt nach Nr. 11 434 über⸗ tragen ist. 8 Berlin, den 17. April 1896. EEI1I1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berncastel. „15004] In unser Firmenregister ist am 15. April er. ein⸗ ragen worden, daß die unter Nr. 127 registrierte
Blankenburg, den 16. April 1896.
Apotheker, ““ ist. Die Firma ist demzufolge
im Firmenregister gelöscht worden.
Beruncastel, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
“ . Blankenburg, Harz. [5012] Bei der Band I1 Fol. 90 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma: 9 „Aungust Albrecht“ .“ ist heute vermerkt worden, daß laut Anmeldung vom 10. April und vom 13. April 1896 der bisherige Inhaber Juwelier August Albrecht, früher hier, jetzt zu Muskau, das unter obiger Firma betriebene Juweliergeschäft an seinen Bruder, den Juwelier Gustav Albrecht zu Blankenburg, im Wege des Ver⸗ kaufs abgetreten hat und der Juwelier Gustav Albrecht das Geschäft unter der Firma „Angust Albrecht, Inhaber Gustav Albrecht“ bei Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fortsetzt.
Herzogliches Amtsgericht. 1
Bochum. Handelsregister [4534] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 82, be⸗ treffend die Firma Heinrich Scheven zu Bochum, am 15. April 1896 Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe S Scheven, Auguste, geb. Schliemann, zu Bochum und deren Kinder Friedrich, Ida, Wilhelm und Clara Scheven übergegangen. Die Wittwe Scheven hat alleinige und volle Verfügungsberechti⸗ Bung; sie hat den Friedrich Scheven als vertretungs⸗ erechtigten Gesellschafter in das Handelsgeschäft 1”eee und ist obige Firma deshalb hier ge⸗ öscht.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 186 des Ge⸗ sellschaftsregisters die am 10. April 1896 errichtete Handelsgesellschaft Heinrich Scheven zu Bochum und sind als Gesellschafter die Wittwe Zivil⸗ Ingenieur Heinrich Scheven, Auguste, geb. Schlie⸗ mann, und Ingenieur Friedrich Scheven, beide zu Bochum, eingetragen.
Ferner ist am selben Tage unter Nr. 136 des Prokurenregisters vermerkt, daß für die vorbezeichnete Gesellschaft: 1) dem Ingenieur Haul Kugaa, 2) dem Kaufmann Gustav Merten, beide zu Bochum, und zwar jedem für sich, Prokura ertheilt, und bei Nr. 68. daselbst, daß die dem Ingenieur Friedrich Scheven für die Firma Heinrich Scheven zu Bochum er⸗ theilte Prokura gelöscht ist.
Bochum. Handelsregister [5013] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die Firma Jul. Brinkmann zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brinkmann zu Bochum am 18. April 1896 eingetragen.
Bonn. Bekanntmachung. [5009] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 363, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. & W. Weinstock mit dem 8” in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 26. März 1896 mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrechte auf den Gesellschafter Joseph Weinstock übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Sodann ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 547 die Handelsfirma J. & W. Wein⸗ stock mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Joseph Weinstock, und in das Prokurenregister unter Nr. 397 die seitens des genannten Joseph Weinstock für seine Handelsniederlassung unter der Firma J. & W. Weinstock dem in Bonn wohnenden Kaufmann Wilhelm Weinstock ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. 8 Bonn, den 14. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [5010]
. e Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Firmenregister bei Nr. 525, woselbst die Handelsfirma Friedrich Wever mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗
folgt:
de Kaufmann Leo Woinke in Bonn ist am 15. April 1896 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft in das Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 764 eingetragen worden.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 764 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Wever & Cie. mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Friedrich Wever und Leo Woinke sind, daß die Gesellschaft am 15. April 1896 begonnen hat und daß ein jeder der Gesell⸗ schafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.
Bonn, den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [5011] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 548 die 1eSeene. Chemisch⸗technische Industrie olumbia Th. Dederichs mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Theodor Dederichs eingetragen worden. Bonn, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Brandenburg, Havel. [5000] Bekanntmachung.
Bei Nr. 211 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „J. Neumann“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: 89 Der Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Hans Friedländer und Berthold Neumann, jeder allein, berechtigt. Ferner 1. bezüglich obiger Firma bei Nr. 154 un⸗ 1 Prokurenregisters Nachstehendes eingetragen worden:
Die Kollektivprokura des Johann Jacobi und des Eduard August Arendt, beide zu Berlin, bleibt au fernerhin bestehen, sodaß dieselben gemeinschaftli⸗ snit einander zur Vertretung der Firma berechtigt nd. Brandenburg a. H., den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht
Brandenburg, Havrell. [4999] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 297 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: „C. Hildebrandt & Co“ ist Folgendes vermerkt worden: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Hildebrandt zu Brandenburg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma — der Firma:
„C. Hildebrandt & Co“
fort. Sodann ist unter Nr. 1035 unseres Firmenregisters
die Firma: 1 „C. Hildebrandt & Co“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hildebrandt zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 14. 1896. Königliches Amtsgerich
Braunschweig. [4684] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 41 verzeichneten Aktiengesellschaft Braun⸗ schweigische Landeseisenbahngesellschaft ist heute vermerkt, daß für den verstorbenen Eisenbahn⸗ Direktor Wilhelm Clauß der Verkehrs⸗Inspektor August Oelmann und der Regierungsbaumeister Rudolf Benze, beide hieselbst, in den Vorstand ein⸗ etreten sind, welche letztere nur gemeinschaftlich zur eichnuug der obigen Firma befugt sind.
Die dem Verkehrs⸗Inspektor August Oelmann für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 15. April 1896. 8
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
8
Braunschweig.
Bei der im Handelsregister Band
verzeichneten Firma:
3 H. Burgdorf
ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗
gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann
Paul Kampe hierselbst mit dem 1. April d. Js. aus⸗
Fchieden. und an dessen Stelle der Kaufmann Robert randhorst hierselbst in dasselbe wieder eingetreten
ist, welcher das Handelsgeschäft in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Hermann Löhr
hierselbst unter unveränderter Firma fortführt. Braunschweig, den 15. April 1896.
I Üdie r Amtsgericht.
Wegmann.
Braunschweig. 8 14685]
Die bisher unter der Firma Fr. Pfingst & Ce⸗ bestandene Kommanditgesellschaft ist am 14. d. Mts. aufgelöst, und ist das unter dieser Firma betriebene e eee an demselben Tage mit der vor⸗ andenen Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Julius Tietz in Nürnberg übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma:
Fr. Pfingst & Co Nachfl. angenommen hat; diese ist im Handelsregister Band VI Seite 165 eingetragen. Die Firma Fr. Pfingst & Co, sowie die dem Kaufmann Aron Püingt hieselbst für die letztgenannte Firma ertheilte 8 böfar⸗ ist im Handelsregister Band V Seite 157 ge b
Braunschweig, den 15. April 1896. — Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Breslau. Bekanntmachung. 15005]
In unser Gesenlchgktarsgier ist heute unter Nr. 2715, woselbst die Handelsgesellschaft J. Molinari & Söhne mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Jacob D. Molinari zu Breslau ist als Handelsgesellschafter eingetreten.
Dem Johannes Schroth und dem Cornel Grzimek, beide zu Breslau, ist für die vorgenannte Gesell⸗ chaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2180 des H eingetragen worden. Ferner ist daselbst bei Nr. 1389 vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Johannes Schroth und des Conrad Lindenberg erloschen ist. “
Breslau, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekauntmachung. 15006] 9 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3027 ie von
1) dem Kaufmann Heeen Köhler zu Breslau,
2) dem Kaufmann Gustav Berger zu Breslau am 20. Januar 1896 hier unter der Firma Bres⸗ lauer Stiefel⸗ & Schuh⸗Besohl⸗Anstalt Köhler & Berger errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [5007] In unser Prokurenregister ist Nr. 2181 der Kauf⸗ mann Albert Henry zu Stettin als Prokurist des Kaufmanns Rudolf Lüdtke zu Stettin hier für dessen zu Stettin mit einer Zweigniederlassung zu Breslan bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 9307 ein⸗ ö Firma Rudolf Lüdtke heute eingetragen
worden. Breslau, den 17. April 1896. 1“ Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. S-Ses e. [5001] Nr. 9274. ʒu O.⸗Z. 504 des vreeeces ser
Firma L. Ostermayer in Bruchsal, wurde heute
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, 15. April 1896. 38 3 Gr. Amtsgericht. 1 (Unterschrift)
Cassel. Handelséregister. Nr. 2068. 4704] Firma: R. Herzberg Herren⸗ und Knaben⸗Kon⸗
Inhaberin ist die Wittwe des Kaufmanns Jos⸗ hö
Herzberg, Rebecca, geb. Hirschfeld, zu Frankfurt 2—
Dem Kaufmann Heinrich Herzberg zu Caffel sst
Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom
11. April 1896 am 13. April 1896.
Cassel, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntmachung. 1. [5014) In das hiesige Handelsregister ist Blatt 459 zur Firma J. H. Bruns in Celle eingetragen: Dem Kaufmann Georg Ehlert Kumm zu Schnell⸗ mannshausen ist Prokura ertheilt. Celle, den 4. April 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. [5015] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 629 ein⸗ getragen die Firma Hannoversch⸗Westfälische Erdölwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit einer Zweigniederlassung in Winsen a. A. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bochum.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. Januar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Bearbeitung und Veräußerung von Erdöl, ins⸗ besondere der Betrieb des bisber in Wietze unter der Firma „Deutsche Mineralölwerke“ betriebenen gemein⸗ schaftlichen Unternehmens, soweit dasselbe das Erbohren und Gewinnen von Erdöl betrifft.
Das Stammkapitals beträgt 100 000 (einhundert⸗ tausend) Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Schrader zu Winsen a. A.
Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Julius Eick in Bochum,
2) die offene Handelsgesellschaft S. Rheinhold
zu Hannover,
3) der Kaufmann Georg Schrader zu Winsen a. A. Von dem Grundkapital übernimmt als Geschä antheil “
1) Eick 65 000 ℳ,
2) die Firma S. Rheinhold 25 000 ℳ,
3) Schrader 10 000 ℳ Der Gesellschafter Eick leistet seine Einlage da⸗ durch, daß er seine Betheiligung an dem in Wietze unter der Firma „Deutsche Mineralölwerke“ be⸗ triebenen Unternehmen als Sacheinlage zum Preise von 39 000 ℳ einbringt, den Rest mit 26 000 ℳ in Baar einzuzahlen hat. Die Firma S. Rheinhold leistet ihre Einlage dadurch, daß sie ihre Be⸗ theiligung an der genannten Firma zum Werthe von 15 000 ℳ als Sacheinlage einbringt und den Rest mit 10 000 ℳ baar einzuzahlen hat. Der Gesell⸗ schafter Schrader leistet seine Einlage dadurch, daß er seine Betheiligung an der genannten Firma zum Werthe von 6000 ℳ als Sacheinlage einbringt und den Rest mit 4000 ℳ baar einzuzahlen hat. Be⸗ züglich des Stimmrechts der Gesellschafter bewendet es bei den gesetzlichen Bestimmungen; soweit es sich jedoch um Bestellung oder Abberufung von Geschäfts⸗ führern, um Fusion, Veräußerung, Auflösung des Unternehmens, Erhöhung des Grundkapitals, sowie um Veräußerung von Geschäftsantheilen oder Ver⸗ äußerung oder “ von Theilen der Ge⸗ schäftsantheile handelt, soll zur Gültigkeit eines Gesellschaftsbeschlusses nicht bloß einfache Kapitals⸗ mehrheit, sondern auch Personenmehrheit (Zustim⸗ mung der Mehrzahl der Gesellschafter) erforderlich sein.
Celle, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Cloppenburg. [4708]
In das Handelsregister ist heute Seite 11 zu Nr. 26 zur Firma Aug. Deeken, Sitz Mol⸗ bergen, eingetragen:
Nr. 2. Die Firma ist erloschen.
Cloppenburg, 1896, April 13.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.
Cloppenburg. 4705] „In das Handelsregister ist heute Seite 71 Nr. 118 eingetragen: dens⸗ N. Hanenkamp. itz: Cloppenburg. 1) Inhaber, alleiniger: Nicolaus Hanenkamp, Kauf⸗ mann zu Cloppenburg. Cloppenburg, 1896, April 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Ostendorf.
Cloppenburg. [4707] Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister ist heute Seite 72 Nr. 119 eingetragen:
ve. Ad. Heiersberg und Söhne.
itz: Cloppenburg.
„ö ffene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem
9. April 1896.
2) Gesellschafter: a. Kaufmann Adolph Heiersberg zu Cloppenburg, b. Kaufmann Julius Heiersberg das., c. Kaufmann Hermann Heiersberg da. 3) Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt. Cloppenburg, 1896, April 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. “
Cloppenburg. CCECEAF In das Handelsregister ist heute Seite 73 Nr. 120 eingetragen: irma: H. Laufermann. Hitz Höltinghausen.
E11“
nhaber, alleiniger: Brennereibesitzer Johann Heinrich Lanfermann zu Höltinghausen. 2) Dem Haussohne Gerhard Heinrich Lanfermann zu Höltinghausen ist Prokura ertheilt. loppenburg, 1896, April 13. 11 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die Prokura des Kaufmanns Berthold Neumann
t irma „G. Lorenz“, Inhaber Gustav Lorenz,
8
ist erloschen.
fection in Cassel.
ente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Dienstag, den 21. April 1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus f is Getanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sinde ecchcancench e ehres hente eePlagshasar ceicehe nd Mrsser Rteasem, äber alane ebancomuste, Faahese sorse de Serst dn Sabesler
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 85.
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli sschen Sr⸗ 1 26 Hre- E, 7 8-Ae s asi eqsche Neic Keart ia en, n,ö Anzeigers, SW. Wh bis König 32, bezogen werden. “ Fe sen Seres,27 ht br hnn. e n dda heeheth. eehn bbsen g
ervmNNr-A
NMM 95. “
“]
Handels 8 Register. 810 der Handel in den vorgedachten Produkten und “ Bekauntmachung. (5021] Der Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist „ 18 r unter Nr. 22 i . 8gnn Hergeintensnrvsg. [5040] Te9hicne Seschäfte, welche sich an die vorgedachte Fe Firma: es Firmenregisters ver 2n 1896 als Handelsgesellschafter ein⸗
m hiesigen Handelsregister ist heute eingetrage lehen. 1 rogerie zum rothen Kreuz Alfred 8 worden: . Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. in Eilenburz ist bece vermerf⸗ dgs das “ 1“ 8
1) bei . if des Seege⸗ woselbst ein⸗ 13 89869 Gereaeen ga1n den z ee schafg Hanhelsaeschäst durch Vertrag auf den Drogenhändler jeder aiens berechtigt e
e . — usend — ℳ, ü 17 r h imonis Sohn zu eingetheilt in 1800 auf den Inhaber hatensen F““ 9 8 safe n.b
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ Aktien zu je 1000 ℳ Drogerie zum rothen Kreuz . manns Johann Jacob Simonis auf dessen Wittwe „„Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Alfred Beeck Nachf. Paul Laube Anna Barbara, geborenen Schneiders, in Treis und schaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den fortsetzt. 1 sese Pnder⸗ “ Feitcb aed⸗her nnze c c8 vs 85 ist in dem Firmenregister unter Nr. 273
3 8 3 en⸗ — orm. Carl v irma: iegeleitechni f 1 ) 8Trier. 8nb aufmann, zur Zeit Soldat “ 85 88 der „Der Aufsichtsratb⸗ 8 ,ö zum rothen Kreuz 5 ve iegelettechntter “ 2) Johann Karl, oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Alfred Beeck Nachf. I Laub 9 ee. Mere 1 minderjährig in Treis, II von ersterem oder letzterem zu er⸗ 35 8ns 15 zu leabanh an “ In⸗ 9 7. April 1898 Folgendes ein⸗ nna Maria 8 aber der Drogenhändler Paul Laube ilenb t 1 3 übergegangen. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Hans eingetragen worden. 2 nbeef E“ sst ucch Peenlettige Uüber Me fandes Feeghchaftsregisters⸗ I Se hle Eilenburg, den 4. April 1896. Tschepke das Geschäft unter der Firma Größ⸗ . 1 8 3 nnen sowo . böni .“ * elsgesellschaf h. Simonis Sohn meinschaftlich, als auch Jeder in Gemeisbohe 84. Königliches Amtsgericht Feslss Iee n“ Verblendstein⸗ Die Gesellschafter sind: einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Eisenach. [5023] Gleichzeitig ist in 298 Firmenregister unter 1) die Wittwe Anna Barbara Simonis, geb. 11 zeichnen. “ Zu Fol. 232 unseres Handelsregisters: Firma Nr. 632 die Firma Groß⸗Kölziger Dampf Schneiders, in Treis. Die Berufung der jährlichen ordentlichen General⸗ Behrens & Weßling in Eisenach, Inhaber ziegelei und Verblendsteinfabrik Alfaeb 2) Boseph Jacob, Kaufmann, z. Zt. Soldat in 1“ 7fct I 219 Tüe e Fehran Cnd Emil ebling, ktt eict ein⸗ ö“ und als deren Inhaber: der Kaufmann
Trier, mi 1 9 mlungs⸗ getragen worden: Emil Wißling ist als Mitinhaber Alfred 1 ) Johann Carl, termin im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu ver⸗ ia. S.ʒe. derselbe ist Pörtng f 889 6 ges e“ 9 Feter, 2, . minderjährig in Treis, K 1“ 11u“ tsen 7. ie 3 G 1789. 4 8 die Firma J. W. Gallewski vermerkt ist, am
nna Maria, ktier r. 1. Iun roßherzogl. S. Amtsgericht. IYIIVIVVW. 11. April 1896 Folgendes eingetragen worden: du 2 bis 5 Geschwister Simonis. 1895 erfolgte Einbringen der offenen Handelsgesell⸗ — ’ ist i Die Gesellschaft hat am 23. März dieses Jahres schaft Carl von Born in Dortmund als vollgezahlt. Elberreld. Bekanntmachung. [5020] 85 Hegsafrnemash 1 8 eff⸗ 88 8 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Dieses Einbringen besteht in dem zu Dortmund In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4516 Gallewski aus Berlin als Handels esellschaft 1 Zur Vertretung derselben sind, und zwar jeder gelegenen Hochofenwerk der genannten Firma, mit die Firma Ramfeld & Henbach mit dem Sitze zu getreten. 8 Se für sich allein, nur die Wittwe Anna Barbara allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör, auf Elberfeld und als deren Zöache der Kaufmann Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsre ister unter Simonis, geborene Schneiders, und der Joseph Jacob Grund der ilanz pr. 30. Juni 1895, insbesondere in: Max Ramfeld daselbst eingetragen worden. Nr. 174 die — J. W Gallewokt it d 8 W “ v viäaeeegta g nn g. ehceh slhe 8 eegn 16. April 1896. Sitze in Forst und als Gesellschafter: mit dem „ 14. Apri 1 8 1 m eln, Eisenbahnanlage, önigli icht. ochem 1 dpehn A“ eic nstei FFrneficnen, habchen erzien Panlage önigliches mtsgericht. Abtheilung VI. 1) Ie Kanfmann Josef Wolf Gallewski aus “ ücken, Eisenbahnbetriebsmaterial, Fuhrwerk und Elbing. Bekanntmachung. [4689] 2) der Kaufmann Geor Gallewski . “ 1195063 dessls ezg G von ℳ 1 543 721.26 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter sowie als Beginn der Gefegschaft der See Im hiesigen Handelsregister ist grute eingetragen: und “ 510 347.37 gr⸗ 8 voc heesessn senen, Hänelsgesgn 8”2 Pae,nund üt 8 Ren e“ 8 05r. 12 . . . . . ver⸗ „ W 295 85 Firwenegisters Fet. ver⸗ Von diesem Gesammtwerthe von —ℳ 2057 068.63 merkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. e 881“ andelseschüft sj . 8 F ren. Kauf ehen ab und werden von der Elbing, den 14. April 1896. 2- 1) der Tuchfabrikant Franz Twaroschk zu For 28 “ 412 . b Femn Fohe 8 e Aktiengesellschaft als Selbstschuld Königliches Amtsgericht. 2) der Luchsabritant ilhelm Schulze zu Forst 88 Bmann 8 in 4 nf e sen 1 e nug übernommen: Kreditoren, Accepte 1eedhs ea sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. April 18 55 Sofp nnh ean 8 er Peter Jacob und rückständige Löhne im Gesammt⸗ Essen, Ruhr. Handelsregister [4690] eingetragen worden. n.Tn Geselfenhtsre fhen 9 5 Nr. 35: be 1111“1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. orst, den 11. April 1896. I. 185 scasthvch F. uns zebrar Zohn bleiben. ℳ 796 000— „I. Zu der unter Nr. 413 des Firmenregisters be⸗ 1“ Körnigliches Amtsgericht. mit dem Sitze sn Cochem und als deren Gesell⸗ Ers wird Folgendes bekannt gemacht: stshenden Firma. „J. Samson Söhne“ ist am ““ shafter: ie Gründer der Gesellschaft find. 10ppeig 19 Sölgendes v ves Frankfurt, Main. [5141] 1 8 Witte Gertrud Heinen, geborene 1) 9 Effene Handelsgefellschaft Carl von Born Güterrecht . 8 rbgang und eheliches dgs Handelsregister ist eingetragen worden: 9 Peter Jacob bene. 2) der As Schaafchausen sche Bankverein,Aktien 1o, Kanfmann Nathan Samson, Sophie, in eine Fomaandencfe scea Tit den 81 52bier 8 ese aft zu Köln, 82 aee 7 8 88
3) Hermann Joseph 8 3) die Kommanditgesellschaft Dr. C. Otto u. Co. “ in fortgesetzter Gütergemeinschaft befctg norhen, beschedann Gengfda1s0s eognun
Cochem, den 17, April 1896. in Dahlhausen, 3 “ 1) Kansmann Moritz Samson zu Berli mann Simon Ortweiler, hierselbst wohnhaft. . Königliches Amtsgericht. I. 4) die Firma „Gebrüder Kiefer“ in Duisburg, 2) K Wi imn Ferkn, ist ein Kommanditist vorhanden. Prokura ist ertheilt 8 8 16 5) ö Gustav Hilgenstock zu 3) Soümson deeefec.nne zu dem hiesigen Kaufmann Heinrich Wilhelm Schmidt. 161““ 1 b . 1 . 13 454. Hoffmann & or. Unter dieser daeeseabe⸗ .n eö. Aktien sind von den Gründern über⸗ 4) Fin e son p 8 Firma haben der Kaufmann Friedrich beße⸗ 4. Dezember 1895 wird nachstehender Eintrag, der Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: 5) Meta Samson 2 2 . Fr e g. 88 2 8 Seess Zet esets sern 1) Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Heinrich eee wird unter unveränderter Firma deFier eiee. d E“ ner f2 zmnstalt, aschinenfabrik & engie . 5 in Kö ¹ 1 t vormals Gebrüder Seck, Serele 2) —— Gohabaft in Kaln wohnhaft in II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1301 berecht batr. Bareden Seselschafter Hofmann d8 2 1“ vollzogen worden ist, ver⸗ Dahlhausen, de Fürma „J. Samson Söhne“ und als deren 9 Sflellca 8₰ beess ese Kbe. Pifeentlicht: 3) Direktor Franz Giesse, wohnhaft in Duis⸗ Inhaber: ertheilt 8 b Der Generalversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ burg, und I. Wittwe Kaufmann Nathan Samson, Sophie, tember 1895 ist in so weit ausgeführt, daß ven 18 Pe. 13 act. Caascenct, daefver. Dem Inoenzeu n. ecen Stütg auf sind. IPen h xantfa egabef; a!s ng soren haben f lebende Kinder:
„Aktien gezeichnet sind. Da rundkapital i 8 Revisoren haben fungiert: der Handels⸗ b ; — sanach um 1 007 000 ℳ erhöht worden. Im Besitz kammer⸗Sekretär C. Bernherd! und d. 1) Kaufmann Moritz Samson zu Berlin, d. Gesellscaft beninden sich, fer 1007000, ℳ Wülb. Koster eride pe oltmerde der Kaufmann ) Kaumann Wily Samon zu Gsen an. nach Ablauf des Sperrjahres 1“ 88 Farl 1896.
et werden sollen. königliches tsgericht. Darmstadt, 14. April 1896. Großh. Hessisches u Darmstadt I.
————— —
Groß⸗Kölziger Dampfziegelei und Verblendsteinfabrik Tschepke & Weißbrodt und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Alfred Tschepke in Forst,
in
13141“—
sämmtlich in Cochem.
4 „ geb. Jacoby, zu Essen,
) .99 Josef Kiefer, wohnhaft in Duis II ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft anvel, Ftadelmann — Lesennen Max 13 456. R. Morgenstern. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Herz, hierselbst wohn⸗
3) Helcme Samson, Ehefrau Alfred Daniel zu fir übergegangen, welcher es unter unveränderter e
e; 55 8— 1eeelkaufmam esgünet 22 den Kauf⸗ 2 leuten Carl Fischer, Theodor Berghäuser und Carl 4) Elly Samson — zu Essen Häusler, alle drei dahier nohrdaf Kollettivprokura
ö11“ 5) Meta Sa Düsseldorf. 9 687] am 2 April n “ dergestalt ertheilt hat, daß von den beiden Letzgenannten
EE 3 8 -
Unter Nr. 2504 des Firmenregisters, woselbst ver. III. Die Wittwe Kaufmann Nathan Samson, le einer mit dem Erstgenannten und dieser mit einem eneent [5017 merkt steht die Firma „Ang. Vowinckel & Co.“ Sophie, geb. Jacoby, zu Essen hat für sich und sor Fes chaͤden 8 net Die Prokura des neuen
In daß Handelsre ister ist h 1 8 1 12s. und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthilf mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende 1 A-ein 59 2 8.. Töngjes in Enn bee eu 4 zur Firma August Hermann Vowinckel hierselbst, wurde heute Kinder: ist auf be anffr ng & Co.. Das Handelsgeschäft NS.2. Pil Finma ift er 8e ragen: jfeingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Pungs hier 1) Kaufmann Moritz Samson zu Berlin, ftnberg aufmann Festan Heesh hierselbst wohn⸗ Delmenhutse dags vnn hr. 8 am 1. April 1896 als vertretungsberechtigter Handels⸗ 9 Kaufmann Willy Samson zu Esfen, 2,2 18 Eingh, welcher es unter unveränderter Großberzogliches Amtsge icht gesellschafter eingetreten ist. 1 3 Pine Samson, Ehefrau Alfred Daniel zu Futen Curl Fihs 3 ,— fortführt und den Kauf⸗ 8 zeUn kersch rift.) ericht. I. 8 Die 1““ Laenfstsadehe 2 1. g2 ⸗ en. Häusler alle 8— edesrd en, heee Festeälse 1— 2 11.“ egonnene Handelsgesellschaft, welche u 7 . ura “ g gesellsch e ,on ge 8) Pllh, Sensen,) zu Essen dergestalt ertheilt hat, daß von den beiden Letzt⸗
8 „Firma fortgesetzt wird, wurde unter Nr. 1864 des b Delmenhorst. 1 gesetz 8 für die zu Effen bestehende unter Nr. 1301 des genannten je einer mit dem Erstgenannten und dieser
v [5018 esellschaftsregisters eingetragen
Die Firma H. N. Haase, Sitz Deichshausen, 3Pisf haftsrcgisters eingetlagen. bfn E“ Haase, S 1M. zigen Gesellschafter Pungs s. Zt. er⸗ Firmenregisters mit der Firma „J. Samson iden anderen zeichnet. Die Prok
EEe theilte Prokura wurde unter Nr. 216 des Prokuren. Söhnen eingetragene Handelsniederlassung den Kauf. des neuen (Secenaaher 4 Ehhbene. Durch
— — sregisters gelöscht, die dem Eduard Vowinckel hier für, mann Willy Samson zu Essen als Prokuristen 8 eciiern Amtsger cht. II. das Handelsgeschäft ertheilte Prokura bleibt veserhfa bestellt, was am 10. April 1896 unter Nr. 333 . - Tedehches Gesellschafters Max Golmick ist die “ nterschrift.) Duüßsseldorf, den 16. April 1896. FPFProknurenregisters vermerkt sist. en;. EE“
Königliches “ mum pen. hiesigen Kaufmann Heinrich Josepb Schlegmacher
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 744 u O.⸗Z. 183 des diesseitigen Sb 219] unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann
heute Folgendes eingetragen worden: [Eilenburg. Bekanntmachung. 15022] Fi 22 Link Wwe in Ettlingen“, 8 wete gefücbes 8h Kollektivprokura der hiesigen
Firma der Gesellschaft: , In unfer Gesellschaftsregister ist bei der unter heute eingetragen: aufleute Gustav Nölting und Ernst Grieser bleibt Hütten⸗Actiengesellschaft Nr. 36 verzeichneten Aktiengesellschaft: „Die Firma ist erloschen.“ “ 19 79 Erl D delsgescha
6 vorm. Carl von Born. SFeldschlößchen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Ettlingen, 16. April 1896. 8 s aie a n. 4. -e as Handelsgeschäft
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft; Dortmund. Silenburg⸗ Großh. Amtsgericht. 187189 bahe Fras. erloschen.
Fr. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ümfolge Verfügung vom 30. d. Mts. heute Folgendes Zimpfer. chekenbank. 8ene cha — Hypo⸗ 16er Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. März “ — c9 en ö. 2— v. g * Le- band und befindet sich in Ausfertigung im Beilage⸗ n der außerordentlichen Generalversammlung vom Forst, Lausitz. Handelsregister. [4693] 30. r. 600 f e EWI“ 8
VI 21. Män 1896 ist der 8 10 des Geselschaftsstam„ts 1) In unser Gesellchaftsrebister si une Rr. 76, nanho 10caeticn . seoc ddesclsen üaee 18 Fhenuan 188e dahin Fhüsdert. Fr vg . 2 “ 8 Cigarren⸗ Ir nha r. 8 zu üen 9 89 8s en worden. er Au srath besteht aus fünf in der General⸗ abacks⸗Fabr on J. Neumann aus ankfurt a. M., b 3 - anderen Metallen, versammlung gewählten Mitgliedern, welche aus ihrer Berlin und als deren Inhaber: Köͤnigliches Amtsgericht. IV. ) die Erwerbung und Ausbeutung von Konzessionen! Mitte alljährlich einen SIc und einen stell⸗ 1) der Kaufmann Hans Friedländer in Berlin, 1“ isensteine und andere Mineralien, vertretenden Vorsitzenden wählen. 2) die Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [5199] nil der Verkauf der gewonnenen Erze und Mine⸗ Eilenburg, den 31. März 1896G. daselbst In das “ ister ist eingetragen:
en, der hergestellten Metalle und der bei deren Königliches Amtsgericht. vermerkt sind, am 7. April 1896 Folgendes ein⸗ X. S. 72 Nr. 83 zur Firma ust Drees
erarbeitung gefertigten Erzeugnisse, 3 — getragen worden: Ehefran:
Lebrecht.
Dortmund. [5016]
Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und Verarbeitung von Eisen
111“