8 3 Die republikanischen und konservativen Blätter § 120 e Abs. 4 der Gewerbeordnung unter dem 9. Mär 8 Abg. Pleß (Zentr.) erkannte die gute Absicht des Gesetzes an, Im zweiten Cornelius⸗Saale der niglichen National⸗ fall über 3 879 024 ℳ, 1012 Sterbekassenversicherungen über Der S Ger, Aaactnien beglückwüns 8 den E9. at, daß er dem Kabinet die d. J. dem Reichstag zur Kenntnißnahme mitgetheilt hat. — meinte aber, daß nur ein allgemeines SFalgeses die Verhältnisse Galerie wird morgen, Donnerstag, eine Ausstellung von 368 751 ℳ und 196 Rentenversicherungen über 94 528,27 ℳ empfing gester e . SöE Unterzeichneten haben Bedenken, ob die thatsächlichen Vora richtig ordnen könne. Die Städte würden durch das Gesetz belastet. h ährliche Rente. Gegen Unfall waren im Jahre 1895 ve :
Verpflicht uferlegt habe, zu demissionieren, und sprechen 1 us. chtig 3. Werken des verstorbenen Malers Robert Warthmüller 1 g Jahr rsichert für die heute neu aufzunehmenden Verhandlungen üͤber den erpflichtung a 9 v d die Einberufun setzungen, unter welchen durch Beschluß des Bundesraths für einzelne Wenn der Finanz. Minister bei der Steuerreform dargelegt hätte, was eröffnet 20 448 Personen mit einer Summe von 131 788 773 ℳ auf den “ 16u sche Ab vnetenheus setts a6 n . 8 i a Kaaun ns dneh. ö 2 50. vatas 8 68 Dauer er 8s Grund . 8. * den 8 nfbtge S. — G von g- ℳ 11 Invalidität, von 89 061 ℳ auf Kur⸗
as österreichische eordnetenhaus setzte gestern I1 eginn und Ende der zulässigen täg chen Arbeitszeit und der zu gewäͤh⸗ 8 so wäre er mit seiner euerreform n. urchgekommen. e osten und 12 879,40 ℳ jährliche Rente. Die Gesammtprämien⸗
ü Nachdem der Abg. Kammer hervorrufen wolle. Die radikalen und sozia renden Pausen vorgeschrieben und die zur Durchführung dieser Vor⸗ Vorlage widerstreite dem Art. 25 der Verfassung; er müsse als ehr⸗ 2 8 ionale Ur⸗ einnahme betrug 2265 025 ℳ., di tej
88 Pe ne Wablfesteem ser, K allgemeinen listisch 8 Blätter tadeln den Ruückzug des Kabinets, schriften H Anordnungen erlassen werden können, für die licher Mann dafür sorgen, daß seine Handlungen nicht mit seinem b 9e in 8 W. T e2. ⸗ üüe 11 972 650 ℳ, ke Gesammtausgabe ie, göheemteimnahme oeen Wahlrechts befürwortet hatte, führte der Minister Dr. Rittner den sie als Kapitulation hinstellen. Sie sehen für ein zu⸗ Gewerbe der Bäcker und der Konditoren vorhanden sind, und bitten Verfassunggei im ewersernah ständen. Nach der wörtlichen Aus⸗ .82. “ 16 es 3ℳ 8 . E“ . üess. 218 821 ℳ, von welchem zur Vertheilung 62 als statuten⸗ in längerer Rede aus, daß das Ministerium das gegenwärtige künftiges Kabinet eine schwierige, wenn nicht unmögliche daher die verbündeten Regierungen um Auskunft hierüber. legung der eefeffunge ürfe der Staat nur eintreten, wenn eine Ge⸗ S Pubes der nicht unionistischen Autoren, der Pbotogrehtie des mäßige ““ die mit Gewinnantheil Versicherten
s p sokrota . 1 Minz de leistungsunfä ei. Er könne daher nicht für das Gese 1 b ü . System der Interessenvertretung in Oesterreich für reform⸗ Stellung voraus. Dem „W. T. B.“ zufolge erwartet man Nachdem der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister . 8 † 111“ fis Uebersetzungsrechts, der musikalischen Kompositionen, sowie der preß. 1rhlntheats wer eee a6 ℳ 8 ö asgenbemen bir G
— b 5 . di 211 1 stimmen. 8 2
dürftig erachte, daß die Reform jedoch zur Zeit undurchführbar für morgen in der Kammersitzung eine lebhafte Debatte; die Dr. von Boetticher sich zur sofortigen Beantwortung der bg. Dr. Dittrich (Zentr. d . erzeugnisse erörtert und namentlich dem letzterwähnten Gegenstande I böürsiche Ue⸗ ddie ecfamn rhruf 8 die vefahte hard harh wollen einen Antrag einbringen, worin das Kabinet r een bereit erklärt hatte, von dem ö 2 “ Se ah 619 v 88 vhe wene 18De die Aktie 33 000 ℳ, Vortrag auf neue echnung vertretung unberührt zu lassen und das Wahlrecht nach aufgefordert wird, im Amt zu bleiben. 1 bg. Dr. von Buchk a (d. kons.), dessen Rede bei Schluß des herigen Haltung jetzt dem Antrag Sattler zustimmen wolle. Er theile DAele nn sif 82 5 1 18 ö — Nach dem Rechenschaftsbericht der Lebens⸗, Pen Fte.. Möglichkeit zu verallgemeinern. Die Regierung erkläre Der serbische Finanz⸗Minister Popowic ist am Montag Blattes noch fortdauerte, begründet. die Verfassungsbedenken seiner Freunde nicht und stimme den Beschlüssen Dre “ Pserfape. Zerb ihre 1 und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ⸗„Iduna⸗ zu sich jedoch 1Se. gegen die Einführung des al emeinen von dem Finanz⸗Minister Doumer empfangen worden. der zweiten Lesung zu. 6 1 Halle a. S. über das Geschäftsjahr 1895 betrug der Reingewinn
Wahlrechts. Nach längerer Debatte wurde die Verhandlung Popowic dankte dem Minister für die Unterstützung, welche die — Das Haus der Abgeordneten nahm in der (Schluß des Blattes.) v1“ ELand⸗ und Forstwirthschaft, 8. Hetettes ur zas Fahr 1297ie garftea en —
ebrochen. weiteren Verlauf der Sitzung wurde die serbische Regierung von seiten der französischen bei der letzten heutigen (57.) Sitzung, in welcher der Finanz⸗Minister Dr. — 8. Lunchen. des eelguf en Abn Fheinanez en Konvertierung der serbischen Schuld gefunden habe, und ver⸗ Miquel und der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten — Bei der am 20. d. M. vorgenommenen Reichstags⸗ Aus Wiesbaden wird berichtet: Zur Hebung der Landwirth⸗ N- der ggezahltn Prämsenjumme FS v durch den die Regierung aufgefordert wird, die Verwaltungs⸗ sicherte, daß söme Regierung in veer Beziehung die Interessen D. Dr. 1 zugegen waren, zunächst in erster und zweiter Be⸗ Stichwahl im 4. Hannoverschen Wahlbezirk wurde, schaft, insbesondere durch Besserung des Personalkredits, sind schon 16 017 500 ℳ%ℳ Kapstal und 15 923 42 Rente en 7K. 8b behörden anzuweisen, die Ausübung des Vereins⸗ und Ver⸗ der französi chen Inhaber serbischer Staatsobligationen zu rathung die Novelle zur Städteordnung für die dem „W. T. B.“ zufolge, Wamhoff (nl.) mit 14 040 Stimmen im Vorjahre an verschiedenen Orten des Regierungsbezirks neu geschlossen wurden 2360 über 11 544 500 ℳ sammlungsrechts zu ermöglichen, und zu dessen Begründung schützen bemüht sein werde. Provinz Westfalen und die Rheinprovinz ohne Welfe) mit 13 425 Stimmen zum Ab⸗ Wiesbaden Raiffeisen'sche Darlehnskassen gegründet Kapital und 15 789,85 ℳ Rente. Der GesammtVersicherungs⸗ der Abg. Romanczuk auf die Praxis der Behörden in Galizien Rußland Debatte an und ging dann zur dritten Berathung des “ G merden. Troh Wer. kurzen 8 Hebter ihres “ es⸗ bestand bezifferte sich auf 47 259 Versicherungen über 100 140 222,58 ℳ Bee⸗ welche den Ruthenen die Abhaltung von “ Die „Russische Telegraphen⸗A ur. meldet, der Fürft 1 oldungsgesetzes über. In der Generaldiskussion de. 89 s Kreise S9Gog E 8 Pe e a Kapstal Hend, 149 278,84 8 Rente Ecdie Sterbiihtet bües um unmöglich mache, abgelehnt. Als im Verlauf der Debatte der Abg. 1 17 ; 2 emerkte .“ 1 Errichtung einer weiteren Kasse in Holzhaufen im Gan esind. Auch nter der rechnungsmäßigen zurück. ie Prämien⸗ Pernerßor 8 erklärt hatte: wenn es ein Land gebe, wo das “ von Bulgarien habe 86 sgnase 59 18 Abg. Rintelen (Zentr.): Ein Theil meiner Freunde ist der — im Kreise Unterlahn hat das Genosstnschrtiör nen dgesnnes gufe] reserde betrug am 31. Dezember 1895 36 692 639 ℳ und it eeen Volk ein Recht hab rheben, so sei dies das Volk der aiser und der Kaiserin nach dem Alexandrowsky Palais Ansicht, daß das Gesetz in der Fassung der zweiten Lesung den Art. 25, 1 X“ Fortschritte gemacht. Es sind, dort mehrere neue Spoc⸗ Auts das Vorjahr um 1713,058 ℳ gestiegen. Die Gewinnreserve der se, sich zu ewheben, so iin Zarskoje⸗Sselo begeben und auch dem Großfürsten 26 und 112 der Verfaszung widerspricht, wonach die Echunnsene ht. Shaf, und Versccerten einschlelich des hnen als dem 1ebescenn dse Laheen Ruthenen in Galizien, — bezeichnete der Abg. Sczepanowski Michael Nikolazjewitsch einen Besuch abgestattet. Der den Gemeinden und nur beim Unvermögen derselben ergänzungs⸗ 8 .“ n G“ “ Fe ü88— 1895 überwiesenen Betrages belief sich auf 2635 169 ℳ diese Aeußerung als eine unerhörte Provokation und Auf⸗ dimir⸗Orden erster Klasse weise vom Staat zu tragen find, ein besonderes Gesetz das Zur Arbeiterbewegung. 1— NNMaiff, .⸗ .; — Die Einnahmen der Königlich württe f reizung zu Mord und Brand. Der Abg. Pernerstorfer Kaiser habe dem Fürsten den Wladimir⸗Or s ganze Unterrichtswesen, regeln soll und bis zum Erlaß Aus Hall S. wird der „Madb. Zt chrieb 8e n Matffeisen 8vege unter der ellsrch Sßee⸗ und Darlehns⸗ “ 81 2 V FevSe; 8 jehen. us Halle a. S. wird der „Modb. Ztg.“ geschrieben: In der verein (E. G. m. u. H.) ins . g NN 3 Serzung gerufen. Metropolit von St. Petersburg Palladius er⸗ dieses Gesezes es binsichtlich des Unterrichtswesens bei den jetzt Lohnbewegung ftehen gegenwärtig, hier, Schrfftseger Maurer und fossenverein (. G. m. u. H.) ins Leben getreten († 191,335) ℳ, und vom 1. April 1895 bis Ende März 1896 Das ungarische Unterhaus trat gestern zu einer widerte gestern Nachmittag den ihm von dem Fürsten Ferdinand geltenden gesetzlichen Bestimmungen bewenden soll. Redner be⸗ ründete Bau⸗Arbeiter, Maler, Brauer und Müller⸗ G 40 408 448 (+ 3 503 745) ℳ feierlichen Sitzung zusammen, bei welcher als einziger Gegen⸗ am Vormittag gemachten Besuch. Gestern Abend fand zu eingehend diese verfaffungsrechtlichen Bedenken, war e 1 ribüne In Erfunt haben nach dem „Vorwärts“ am Montag die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtzraths und Vorstandes bbeküheaedaang sand, viech wesce Chren des Fürsten decbinans de de esnee weüenefce veselrncseg ant äss esdemgen sawocg, zercündg Verfafsung nnhakee argige Rel näeaerecltet. Sse serdern 36, c, Stundetene Maßregeln. der b gesgichen ahsten citffeßrtze⸗Gesellschaftw samde ähri ese ; ; ; 5 149448 2 1 2 und zehnstündige Arbeitszeit. ie Unternehmer lehnten diese Forde⸗ wie aus Ha wird, di ivi ü 3 e “ 88 durch ensenas Hußni g Füe ein Diner statt, an welchem der Fürst Lobanow, rnecethte beschlossen. Wolle man konsequent sein, so müsse man 8 rungen ab. In Erfurt arbeiten während der Bauperiode rund Finland. 88 Geschäftslahr auf 765 (vegen 13 % hes Borjahre) seeee 8 fff b der deutsche, der italienische, der österreichisch⸗ungarische und dies auch hier thun. Wegen dieser Gewissensbedenken, die auf dem 2 b500 Maurer, von diesen haben 40 die Forderungen bewilligt er⸗ Unter Aufrechterhaltung des vor eini it erl b Abschreibungen auf die Dampfer, festgesetzt. Präsident von 8 ilagyi gab seiner freudigen A b igt er — ch g des vor einiger Zeit erlassenen Verbots pfer, festgesetz 6. heagähung 2 udr ck, bei hnens so 8 tigen Akt d esetz⸗ der englische Botschafter theilnahmen. 8 ö -.S. nach 828 halten. Auf allen Bauten, wo sie nicht bewilligt wurden, ruht die Arbeit der Einfuhr von lebendem Hornvieh sowie von Fleisch, Eingeweiden, Breslau, 21. April. . B.) Getreide⸗ und enugthuung Ausdruck, be⸗ 9 g Lver Gesetzes in der dritten Berathung beantragen, gemäß Art. er vollständig. unbearbeiteten Häuten, Femans Klauen, Horn und anderen Roh⸗ Produktenmarkt, Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ r.
a arteien Ungarns einig zu sehen. Italien. Verfassung (wonach Verfassungsänderungen zweier Abstimmungen be⸗ 1 —
gebung alle P g 1 g zu seh Auf Vorschlag der Propaganda hat der Papst den vneffas Tn. 8 e 8 pon wenigstens 21 Tagen Uiegen 8 Burg. 1“ E1ö“ nsr der solen. v 2 1.eg e deha 8 Hambung, b. pr. April 50,70, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben Großbritannien und Irland. 1 Lazaristen François Lasne zum apostolischen Delegaten muß) eine nochmalige Abstimmung nach 21 Tagen vorznnehmen. feld durch einen Ver leich beendet worden ist. Infolge dessen ist der hat der Kaiserliche Senat die Einfuhr unbearbeiteter Aache April. (W. T. B.) Der Semestralabschl 5 d
er Prinz Heinrich von Preußen stattete gestern für Persien ernannt. X““ Minister der geistlichen c. ““ En Shef 2 Boykott über die Mohr'sche Margarine aufgehoben worden. (Vgl. Häute amerikanischen Ursprungs über Hamburg, Vereinig ungsgefellschaft für Steinkohlen Lau a⸗ 18
n London dem Prinzen und der Prinzessin von Wales 1“ “ Ansicht, daß hier eine Verfassungsänderung vorliege, ist von der Kom⸗ Nr. 92 d. Bl.) Bremen und Lübeck nach Finland mit der Maß Revier ergab einen Reingewinn von 920 026 „ℳ gegen 396 102
abe 1 1 mission, die sich mit der Frage sehr eingehend beschäftigt und dieselbe In Leipzig ist, wie der „Madb. Ztg.“ berichtet wird, am estattet, daß die Häute von einem Attest über ihre 1 vrcbern Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz Die Königin und die Königin⸗Regentin find gestern sehr eingehend erörtert hat, nicht getheilt worden; ich verweise ie Montog ein gröͤßerer Schuhmacherausstand, ausgebrochen. Die etattet, daß b I8“ “ Vn demselben Zeitraum des Vorjahres, also einen Mehrgewinn von
G “ ihrem ährlichen Besuch in Amsterdam eingetroffen. dieser Beziehung auf den Bericht derselben. Gehilfen haben einen neuen Tarif aufgestellt, der in der Hauptsache auf darüber begleitet sein müssen, daß sie während der Dauer ihres b b 88 8 Fm erklärte gestern der bsst Sa duf 8 Ballchelichen e b hnmnstet0, 898 eg Eoff jas. Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.). Meine der Forderung eines Stundenlohns von 30 ₰ beruht. Die Meister haben Lagerns in einem der genannten Häfen unter Aufsicht der Zollbehörde S hen, 81 1 8e. 2 Der amtliche Ausweis des die Kolonien Chamberlain, es seien jüngst so viele e seh Partei ist bereit, mit wenigen Ausnahmen, für das Gesetz zu sich darüber noch nicht schlüssig gemacht, und da die bisherigen Verhand⸗ gestanden haben und nicht mit Häuten oder anderen Robstoffen von 18S,gn. esterreich⸗Ungarns verzeichnet für
ene lb amtliche Erklärun en in Süd⸗ der Zivil⸗ und ilitärbehörden empfangen und begaben in 5' — 5 lungen zu keinem Ergebniß eführt hatten, wurde von den Gehilfen die Vi ande e„ t an Einfuhrwerth 69 100 000 Gulden 8 an Ausfuhrwert vorgekommen, in denen selbst ch g stimmen. Der Abg. Sattler hat von einer Beraubung der 3 gebniß gefüh f ieh aus den erwähnten Gegenden Deutschlands in Berührung ge 67 900 000 Gulden; somit ergiebt sich ein Passiv⸗Saldo von
8 . lsd i W dem Palais. Später er⸗ 8 2 1 b verbreitet worden alsdann in offenem Wagen nach dem Palais. päter Vorl roche 0 8 Arbeitseinstellung beschlossen. Im Ganzen sind etwa 1400 bis 1500 kommen sind. n ͤ———— Fackon, vo Ihre MWasestäien- Cefbcn, cais teg, vusch dise oflahe gesprocghn, und e9 sor der⸗ Scubmachergehstfen in sepng hatta vhee decnn d450 bis 1900 8 1200 009 Gulden, gegenüber einem Attiv⸗Saldo von 3900 b008 Mißverständnisse zu verhindern, in Kapstadt den Charakter der von der versammelten Menge lebhaft begrüßt wurden. Wahlkreisen, insbesondere bei diesem Raub betheiligt wären. Ich Theil die Arbeit niedergelegt. — Die Maler⸗ und Lackierer⸗ Gulden im Mäͤrz 1895. Die Handelsbilanz des ersten Buarkals 1896 iti 8 eben und z muß es ablehnen, einen derartigen privaten Gesichtspunkt hier gehilfen Leipzigs sind am Montag zum theil in einen Ausstand Die Gesundheitsverhältnisse in Bexlin blieben in der Woche schließt mit einem Passivsaldo von 12 300 000 Gulden gegen ein britischen Verstärkungsbewegungen genau bekannt zu geben Dänemark 8 1 ssivsald 700 8 leichzeitig d ” ten Krüger von den Absichten Englands 1 gFesssen „ zur Geltung zu bringen, wo es sich darum handelt, die staatlichen eingetreten. Im Ganzen haben 100 Gehilfen die Arbeit eingestellt. vom 5. bis 11. April er. günstige, und die Sterblichkeit eine fast ebenso 8 sivsaldo von 5 2000 Gulden im gleichen Zeitraum 1895. Bei gleichzeitig den Präsiden ten 8 klärt d g sei Der Minister des Innern Hörring ist, dem „W. T. B. Zuschüsse nach Maßgabe der Leistungsfähigkeit zu vertheilen. Wenn Aus Herstal wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Die Direktion niedrige wie in der Vorwoche (von je 1000 Einwohnern starben, aufs . ohstoffen und Halbfabrikaten fand eine Mehreinfuhr statt, bei Fabri⸗ u unterrichten. Der Staatssekretär er lärte sodann, seine zufolge, mit der zeitweiligen Verwaltung des Ministeriums jemand bei diesem Raube betheiligt ist, dann ist es das Staats⸗ der Waffenfabrik hat durch Anschlag bekannt gegeben, daß die Jahr berechnet, 16,8). Unter den Todesursachen blieben akute Ent⸗ katen dagegen eine bedeutende Mehrausfuhr. Aufmerksamkeit sei auf die Einfuhr von Kriegsmunition nach der öffentlichen Arbeiten betraut worden. Ministerium, der Finanz⸗Minister, der diese Bestimmung vor⸗ Arbeiter, welche am Montag die Arbeit nicht wieder aufgenommen zündungen der Athmungsorgane noch immer zahlreich, wenn London, 21. April. (W. T. B.) Die Bank von England der Südafrikanischen Republik gelenkt worden; eine eschlagen hat. Der Finanz⸗Minister hatte, ehe Abg. Sattler haben, als entlassen betrachtet werden. Die Fabrik wird bis auf auch der Verlauf im Ganzen etwas milder als in der Vorwoche war. giebt bekannt, daß sie zum 28. April Angebote auf 2 400 000 Pfund Einmischung erscheine aber nicht gerechtfertigt, wenn Asien. 1 u“ eine Rusführun en machte, erklärt, daß er sich vorbehalten weiteres geschlossen bleiben. ““ “ 1 Auch Erkrankungen an Grippe wurden noch häufig beobachtet, jedoch 2 ½ % indischer Sterling⸗Anleihe entgegennehme. Die An⸗ man nicht beweise, daß diese Vorbereitungen anderen Aus Yokohamg von gestern erfährt das Reuter'sche wolle, sich zu diesem Antrage zu äußern. Das ist nicht geschehen. Aus Verviers meldet „W. T. B.“ Die Peltzer'sche ging die Zahl der durch letztere Krankheitsform bedingten Sterbefaͤlle leihe soll al pari nicht vor dem 5. Oktober 1926 rückzahlbar sein. Zwecken als denen der Desensive dienen follten. Der Bureae, ver Gesandte Koreas, der behufs Abs chlusses Hat er seine Stellung geänders G Ich nehme 5 8. an, denn de8 5 1 vnt 8 2 Ive“ eei. Gehn ffnh CC“ ie 1. 2 e 66 8 E11“ H8h I ot beträgt 99 %; die Anleihe wurde bereits zu 102 ½ 8 U ikani ; 5 ; 5 wäre doch sonderbar, wenn die egierung, nachdem sie in zweiter „Vofsf. “ nter armkrankheiten zu Tage und endeten auch etwas häufiger ödtlich. gehandelt. 1 . Fen sal ber . enn naa üehabe einer Anleihe nach Rußland gehe, sei auch ermächtigt, Lesung . ge hatte, daß eine entschiedene große Majorität in einer dem 20. April geschrieben: Der, Ausstand im Bezirk Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit blieb jedoch An der Küste 2 Weize nladungen angeboten. 8 pofitiv versichert, da 8 g Truppen zur Bewachung des Königspalastes, sowie Rath⸗— prinzipiell wichtigen Frage auf seiten des Staats sich stellt, von Verviers wächst mit jeder Stunde. Am Montag feierten die gleich geringe wie in der Vorwoche; von je 10 000 Lebenden starben, 96 % Javazucker I4stetig, 8 loko 12 318 stetig. —
8
—
Soldaten in das Land ziehe. Es kämen, fuhr der Staats⸗ geber für die Regierung und militärische Instruk⸗ ihrem Standpunkt zurückträte, weil gewisse Minoritäten daran 30 Fabriken. Die Zahl der feiernden Weber und der zu aufs Jahr berechnet, 37 Säuglinge. — Von den In⸗ Chile⸗Kupfer 45 ⁄16, pr. 3 Monat 45 ¼.
sekretär fort, viele fremde Einwanderer nach Transvaal, koren zu erbitten. Neun russische Kriegsschiffe lägen gegen⸗ keinen Gefallen finder. Ich nehme an, 88 sie den Antrag Sattler diesen Fabriken gehörigen Arbeiter beträgt gegen 7000, die theils aus⸗ fektionskrantheiten kamen Erkrankungen an Masern, Scharlach Liverpool, 21. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz zweifellos Leute, die unter dem Konskriptionssystem militärisch wärtig im Hafen von Nagasaki und erwarteten die Antungt des ablehnen wird. Wenn es so dargestellt worden ist, als ob das ständig, theils zum Feiern gezwungen sind. Die Fabrikbesitzer sind und Diphtherie in nur wenig gegen die vorhergegangene Woche ver⸗ 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Midd ausgebildet seien. Von dem Praͤsidenten Krüger habe er keine „Rurik“ und fuͤnf weiterer Schiffe. 1 platte Land einen besonderen Vortheil von dem Gesetz habe, so muß entschlossen, das Zweistuhlsystem aufrechtzuhalten. Der Bürgermeister änderter Zahl zur Anzeige, und zwar wurden Erkrankungen an Masern amerikanische Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 417⁄64 Verkäuferpreis,
“ platten Lande und in den kleinen Städten. Ich kann mir nicht jede Straßenkundgebung, auch die Feier am 1. Mai, untersagen werde. Scharlach au tralauer Viertel, an Diphtherie aus der östlichen Käuferpreis, August⸗September 4 , do, September—⸗ Oktober Die „Agence Havas“ meldet aus Kairo, der General 85 ves die EE die ö werden, 8 1b 8 Farnpelhoser der 4T der veer L³ FFertaaffrheris, Obeee.tovenbe 388/64 — 315˙8s do., November⸗ 88 “ b weil dadurch der Geldbeutel einiger armer großer Städte einigermaßen 8 8 1 aler Vorstadt in nennenswer er Zahl zur Meldung gebracht. ezember 64— 3²9⁄22 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 357⁄64 — 359 3 vee Mitaliader der japanischen Wefaß dtschaft Se ek sa sfbvaensser tagie ver xHeihrechung Heagoen beeinträchtigt wird. Sie (links) scheinen zu übersehen, daß durch dieses .“ Kunst und Wissenschaft. ““ Erkrankungen an Unterleibstyphus blieden selten. Erkrankungen an Verkäuferpreis, 1“ 3²9⁄22 d. 8 . welche auf der Reise nach Müskau in Paris eingetroffen sind, zwischen Beiden Meinungsverschiedenheiten, da der General Gesetz, wie es Leßt A ise w.; dem . Für die zur Jubelfeier des etüptigen Bestehens “ 88 aes 4 7s. B“ ZE Rom, 21. April. (W. T. B.) statteten gestern Nachmittag dem Praͤsidenten der she set⸗ Kitchener jeder Verzögerung widerstrebe. — Der russische 8 68 ZZäöö CIN uöö1“ der Fenigichen Akademie der Künste stattfinden⸗ Behandlange dhee ee mheödaden, e be. .- 1* 88 de. t hrogatige 1nnere, Töbasde, von Faure einen Besuch ab, den dieser bald darauf erwiderte. ö bei der Verwaltung der Kasse der öffentlichen ihnen viel leichter gemacht ist, eine sachgemaͤße Vertheilung der Lasten den Musikfeste unter Leitung des Kapellmeisters der Tode führten, wurden wieder häufiger beobachtet, während “ zeichnet worden. Unter Berücksichtigung der nicht zu ereahad ves; Der Ministerrath hat beschlossen, den Fürsten Schuld werde am Sonnabend von Kairo abreisen und dem zu finden, als auf dem Lande. Auch wir sind mit erheb⸗ Königlichen Akademie der Künste, Herrn Direktors, 1 Beschwerden aller Art im Vergleich zu den Vorwochen keine wesent⸗ kleinsten Zeichnungen werden die Zeichner weniger als 4 % bes von Ferdinand von Bulgarien offiziell mit fürstlichen Ehren französischen Delegirten Vollmachten zurücklassen. lichen Bedenken an die Vorlage herangetreten; trotzdem haben Dr. Josef Joachim ist jetzt folgendes Programm fest⸗ liche Veränderung in ihrem Vorkommen aufwiesen. llihnen gezeichneten Betrages erhalten. ““ 8 zu empfangen. Der Fürst wird Gast der Regierung sein, und Aus Massowah berichtet die „Agenzia Stefani“: zwei wir uns entschlossen, auf ihren Boden zu treten. Unsere gestellt worden: 8 1” es sollen ihm die einem Souverän zukommenden militärischen Landleute hätten gestern dem General Baldissera ein Partei ist es gewesen, die beim Zedlitz'schen Schulgesetz⸗ I. Tag: Dienstag, den 5. Mai d. J., Abends 8 Uhr,
n - twurf bereit war, die Schulunterhaltungslasten in völl S; 5 0 1 1 1 1 8 1 Ehrenbezeugungen erwiesen werden. Schreiben des Negus Menelik und ein solches des Nas en — in der Sing⸗Akademie. b Kopenhagen, 21. April. (W. T. B.) Der dänische Minister v“ h ö gestrigen Sezun des Senats theilte der Pra-⸗ Mangascha überbracht. Menelik schreibe, da die von ihm Fefchter Eee1“ demalz gece das 1) Grell: Sanctus und Agnus Dei aus der l16stimmigen des Innern hat heute folgende sofort in Kraft tretende Verorduung.. Bremen, 22. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. e
sans zunächst ein Schreiben des österreichisch⸗ungarischen Bot⸗ dem Major Salsa vorgeschlagenen Präliminarien nicht an⸗ neulich nicht geschickt, wenn er wollte, daß die Majorität ihm ent⸗ esse für a cappella-⸗Gesang (die Sing⸗Akademie unter Leitung erlassen: Weil Fälle von Maul⸗ und Klauenseuche im Amt Der Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm 1II.“ hat am 20. April
neue Mittheilung hinsichtlich der Einladung, nach England zu Afrika. 8 dem widersprochen werden. Vortheil hat die Lehrerschaft auf dem erklärte den Arbeitersyndikaten, daß, wenn der Ausstand fortdauert, er nur aus der b stadt, Erkrankungen an Mai⸗Juni 4 ¼ do., Juni⸗Juli 4 ⁄ do., Juli⸗August 4 ⁄16 — 41564
kommen, empfangen.
Frankreich. 1 h
1 1 ; 5 638, . ; ; Sorö auf Seeland vorgekommen sind, wird die Ausfuhr von ꝓ chafters mit, worin die Senatoren zu der in Budapest genommen worden seien, ersuche er um die Rücksendung der gegenkommen sollte. Die Verfassungsbedenken theile ich nicht; ihres Direktors, Professor Dr. Martin Blumner). ““ Nachmittags die Reise von Gibraltar nach Neapel fortgesetzt tattfindenden Ausstellung eingeladen werden. Sodann beiden darauf bezüglichen Briefe. Inzwischen werde er moß bei der vhertheilung der Staatsleistungen im Schulwesen die 2) Cherubini: Quartett D-moll für Streichinstrumente EEEEb 1“ Der Schnelldampfer „Ems⸗ hat am 20. April Morgens ver ese brachte der Senator Demle im Namen der Vorsitzenden der den Major Salsa als Geisel zurückbehalten und verspreche, Leistungsfähigkeit oder⸗ nfähigkeit unbedingt werden; (die Professor Joachim, Kruse, Wirth, lande bis auf weiteres verbote n. Der Transport der genannten von Gibraltar nach New⸗VYork fortgesetzt. Der Dampfer g drei gemäßigten Gruppen des Senats den Antrag ein, die ihn wieder frei zu lassen, sobald die Schreiben zurück⸗ aber es ist nicht das einzige, ausschließliche Kriterium, nach Löwe: Balladen: a. Die Glocken zu Speyer, b. Die Thiere von sämmtlichen dänischen Inseln nach Jütland wird ebenfalls Specialist“ hat am 20. April Abends die Reise von Gravesend Abstimmung über die Kredite für Madagaskar bis gegeben worden seien. Da der General Baldissera kein welchem die Vertheilung e olgen muß. Den Nationalliberalen nächtliche Heerschau, c. setgöten (Herr Mess cbbeeeeFaach der Weser fortgesetzt. Der Postdampfer „Straßburg 9
. 1 aert). bis auf weiteres verboten. 898 2 . 1 Ministeri je 8 iftstü ück⸗ gebe ich zu, daß der Abschnitt bei 25 Stellen den Grundsatz: die . Oprerör W“ am 21. April Vormittaas in Antwerpen angekommen. Der Poflt⸗ zur Bildung eines Ministeriums zu vertagen, Interesse daran gehabt, die erwähnten Schriftstücke zurück ceistungsfähigkeit oder Unfähigkeit nicht rein zur Darstellung bringt. Lcitun ö Offertorium (die Sing⸗Akademie unter 1 8 9 damvfer. WMe⸗ 8e n ist am 21. April Nachmittags auf der Weser
welches das Vertrauen der beiden Kammern be itze. zubehalten, so habe er sie alsbald zurückgesandt. In dem zweiten res Direktors, Professor Dr. Martin Blumner). 8 1 de vichg⸗ . 2 Der hüe güs Pehtra Bourgeois protestierte gegen die Schreiben habe Ras Mangascha versichert, daß der Negus I1“ b— Nrefahge ende, boreseher. e cn .5) Marschner: „Trennung“. Taubert: „Klänge aus der 896 Handel und Gewerbe. 119 eee e Her, 58— -. 1 Behauptung Demôle's, daß das Ministerium durch eine Ver⸗ ihm aufgetra en habe, er solle mit dem General Baldissera bei unserer wirthschaftlichen Entwickelung für sehr bedenklich, wenn Kinder Welt“: I“ und Bäuerlein, b. Vom lustigen TJatjche War. stellung für Kohlen und Koks Der Reichs. Postampfer „Prinz Heinrich“ ist am 21. April letzung der Wuns bestehe. Die Auslegung der Verfassun Freundschaft chließen. Ras Mangascha habe in seinem eigenen man die Ansammlung von Kapital und die Konzentration des Grasmücklein, c. Wiegenlied (Frau Professor Schultzen von g 8. 2rSeasn 88 8 Oberschlesien WMorgens in Suez angekommen.
stehe nicht dem Senat allein, Hesee dem ganzen Parlamen amen hinzugefügt, daß er den Frieden liebe und suche. Der Besitzes, die leider immer mehr sich vollzieht, namentlich Asten). . A der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 12 253 nicht chtzeiti London, 21. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer zu. Demôle erwiderte, der Senat habe es drei⸗ General Baldissera habe erwidert, auch er liebe den Frieden. in den großen Städten, auf diesem Gebiet noch mehr begünstigt. ). Spohr: Doppel⸗Quartett E-moll (das Joachim'sche gestellt keine 18 NP aftt Tr. b. Wf. e nicht rechtzeiti ¹ Garth Castle“ ist auf der Heimreise Sonntag von Kapstadt
mal abgelehnt, dem Kabinet Bourgeois sein Vertrauen Der General Baldissera betrachte indessen die Verhandlungen Wenn das Gesetz zur Verabschiedung kommt, dann hat die Regierung und Halir'sche Quartett). b f d am 20. d. M. gestellt 4696, nicht recht⸗ abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer „Harlech Castle“ ist auf der ’ 3 „Vrasi den Beweis erhalten, daß eine Majorität vorhanden ist, welche auch 1 b In Oberschlesien sind am 20. d. M. geste nicht recht. Sonsaa — dt 8 auszudrücfen. Der Minister⸗Präsident Bourgeois bat, als auf diesem schwierigen Gebiet gute organisatorische Gesetze zu stande II. Tag: Donnerstag, den 7. Tn. S. in der Philharmonie, netig gestellt keine Wagen. H Seosfcan 1 ee 8 *
unter Berufung auf den Patriotismus der Senatoren, die Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Buluwayo, gut Abends 8 8 898 Kredite für Madagaskar zu bewilligen und alle inneren über 200 Mann seien gestern früͤh ausgerückt, um die bus beingen bermaß⸗ 89 X“ Muth geben muß, auch Max Bruch: „Moses“ ein biblisches Oratorium von — Nach vn Eeichsstsberict üder cHerlinsg ben Lebe bats vvS; dam, 22. April. (W. T. B.) Niederlänbi
wistigkeiten zu vergessen. Er wurde hierbei von dem Matabeles vor der Stadt anzugrei en. Sie hätten den Feind Abg. Sack (kons.) widersprach der Ansicht, daß eine Verfassungs⸗ Ludwig Spitta, für Chor, Solostimmen, Orchester und Orgel. wü⸗ 88 hg g b 8 Sünc . 5 2 gefta ꝙ½ en e. r5 .he. 8 eser 9 Frlen 8.
enator Baduel unterstützt. Der Senator Trarieux in großer Stärke 5 englische eilen nordöstlich von der änderung vorliege, soweit der Art. 112 der Verfa ung in Frage Op. 67. (Soli: ausgeführt von der Königlichen Hofopern⸗ 3599 Anträge üͤber 15 317 000 ℳ Kapstal” und 21 089,75 ℳ Rente, Dampfer „Werkendam“ 2 heute von Rotterdam abgegangen meinte, die Vertagung der Abstimmung über die Kredite Stadt angetroffen und sich, nachdem einige Schüͤsse abgegeben komme. In Bezug auf Art. 29, nach welchem der Btaat nur beim sängerin Frau Herzog und den Herren Kammersänger Dierich von denen 2877 Policen mit 12 167 875 ℳ Kapital und 21 089.75 ℳ. Z 1 werde für die Soldaten auf Madagaskar keinerlei Nachtheil, waren, in die Stadt zurückgezogen. — Cecil Rhodes ist Unvermögen der Femeinden einzutreten hat, könne man allerdings und Messchaert; Chor: Chor der Königlichen Akademi chen Hoch⸗ Rente zum Agans gelangten. Wegen Ablaufs der Versicherungs⸗ 86 8 haben. Hierauf wurde der Antrag Demole mit 171 gestern von Salisbury über Gwelo nach Buluwayo abgereist. Bedenken haben. schule für Musik, der Föhlähormenäfche Chor und Chor des Lehrer⸗ zeit und aus anderen Gründen schieden aus: 995 Policen mit 5* FTFhenter und Mufik. F en ee ang Füommen und ie Sitzung geschlossen. 8 e Feee “ 8 “ Fürgast Abg. deghe n2 hern (fr. 2 vegt esangvereins. Orchester der Königlichen Akademischen Hoch⸗ 8 18 273 8 82 2 ℳ Fee Als 81 6 .“ nigliches Opernhaus
ie n. e un ndet a B e äsident Krüger stelle in Abre e, daß von der Chartere daß man über die Verfassungsbedenken hinwegkommen önne, un 5 5 orben wurden angemelde bersonen, welche zusammen m
chs bung f ööe n 9 3 1 bac für Musik, verstärkt durch deren Lehrer und frühere 2 551 042 ℳ Kapital auf den Todesfall und mit 13 878,10 ℳ Rente Zwei Gäste amerikanischer Herkunft und italienischer Gesangs⸗
t ini inisteri 8 its ei ädigung verlangt worden sei. wünschte, daß das Gesetz mit möglichst großer Mehrheit angenommen 8 2. he be Minister im Ministerium Cen ontg Hereits e sasigahg 9 8 Seine E bereit, für das Gesetz zu stimmen, wenn üler.) versichert waren. Die Prämien⸗Einnahme für Versicherungen auf den schule sangen in der gestrigen Aufführung von Donizetti’s Oper
des Auswärtigen zu einer Berathun zusammen, welche bis b 1 II g Nhi 1 . 8 I be — sie auch gegen einzelne Bestimmungen desselben schwere Bedenken hätten. Tag: Freitag, den 8. Mai d. J,, in der Philharmonie, Todes⸗ und Lebensfall betrug 5 625 188 ℳ, das für Rentenver. Lucia von Lammermoor“ die beiden Hauptpartien, diejenigen der
” g15 Uährten, Ue 5 die 8 efaßten b. anch 3 keine feste Besoldung für die Lehrer, sondern man stelle ihnen Abends 8 Uhr. ücherungen ein ezahlte Kaufgeld einschließlich der Prämien Lucia und des Edgardo, und zwar die erstere die hier bereits bekannte eschlusse be⸗ 8 Wei —eng S er „Agence Havas“: 4 — nur einen Blankowechsel aus, der noch der Ausfüllun bedürfe durch 1) Wagner: „Faust⸗Ouvertüre“. 61 810,95 ℳ Die Zinsen⸗Einnahme belief si auf 2 243 814,71 ℳ, Miß Mary Howe, die letztere Herr Lavin. Miß Howe In Anbetracht er Weigerung des Senats, die Kredite für “ Parlamentarische Nachrichten. die Bemessung der Dienstwohnungen, der Naturalienbezüge ꝛc. Die 2) Kiel: Chor mit Orchesterbegleitung: „Fern im Osten der Garantie⸗ und Reservefonds wuchs um rund 2 140 000 ℳ und zeigte sich wiederum als Meisterin des Koloraturgesanges, wie Madagaskar zu bewilligen, glaube das Ministerium die Ge⸗ 8 8 1 1 Frage des Ausgleichs zwischen Stadt und Land werde nicht genügend wird es helle“. der Reingewinn stellt sich auf 1 195 815,60 ℳ Von dem in diesem er zur Blüthezeit der italienischen Oper gepflegt wurde. schiffe nicht länger führen zu können, sei aber der An- Die Schlußberichte über die estrigen Sitzungen des delsse Die Vertheilung des Dispositionsfonds an die Städte werde Anlaß ahms: Symphonie C-moll Jahre zur Vertheilung gelangenden Gewinn für 1891 erhalten die Musikalisch und stimmlich bot sie, wie schon früher, eine tadellose
2 1 2 2 2 3) 8 2 2 — 1 2 2 2 5 da die Kammer nicht ta e, seine Entl stags und des Hauses der Abg eordneten be⸗ nden U iedenheit geben. Seine Freunde hätten in der zweiten Lesung dem M 24 1 1 8 Versicherten 32 % ihrer Prämie. 1 Leistung, in Bezug auf das Spiel aber hat die Künstlerin keine nennens⸗ öö cht tage, seine klallung f rnaug 2 9 endelssohn: „Die erste Walpurgisnacht“, Ballade ne Dem Geschäftsbericht der Schlesischen Lebensversiche⸗ werthen Fortschritte gemacht. Herr Lavin dagegen hat weder als Sänger
ö 8 Ministeri ilage. Antrag Sattler zugestimmt, der den Städten wenigstens die bisherigen 2 I Richt nehmenkoͤnne. Das Ministerium e beschlossen, siich in der XX“ Zuschüfse habe vargen wollen. Die Vertretung des Antrags durch on oethe, für Chor und Orchester; Soli: Fräulein Jordan, rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Breslau für das letzte noch als Darsteller die roßen Hoffnungen irgendwie erfüllen können,
8 v die Deputirtenkammer einzuberufen, um ihr bei Er⸗ In der heuti 8 — b 2 8 28 1 — 8 arstell 5 e gen (74.) Sitzung des Reichstags den Abg. Sattler in der zweiten Lesung habe es aber der Regierung Herren Dierich und Messchaert; Chor und Orchester wie vor⸗ Geschäftsjahr entnehmen wir Folgendes: Während des Jahres 1895 die auf sein hiesiges Auftreten gesetzt wurden. Er bringt ein recht öffnung der Sitzung die 2* des öhe. g zu welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von 1n öch gemacht, dar 8. 80 seine Partei werde nun⸗ stehend. gelangten zum Abschluß: 1254 Antra e auf Kapitalversicherung auf gutes, aber vorläufig noch unpollkommen geschultes Material mit und e en. Der Minister⸗Präsident Bourgeoi ha e dem Prä⸗ Boetticher beiwohnte, stand die Berathung der folgenden mehr für die Vorlage stimmen, auch wenn der ntrag Sattler ab⸗ - der Plätze: in der Sing⸗Akademie: 10, 8, 6, 4 ℳ, den Todesfall über 4 968 025 ℳ, 318 hg auf Kapitalversicherung verräth auch sonst durchaus den Anfänger. Die timme hat nur ein lyrisches
identen Faure Bericht erstattet, und der 8 ident habe von nterpellation der Abgg. Freiherr von Manteuffel gelehnt werde. in der Philharmonie: 12, 10, 6, 3 auf den Lebensfall über 793 075 ℳ, 83 Anträge auf Sterbekaene Geräthe hse fdefchafadff Aaföne. Mhetinaedat narega grishe diesem Bericht Akt genommen. Der Minister⸗Präsident habe 8 tons und Genossen auf er 1 Abg. von Pappenheim (kons.) erklärte, daß ein Theil seiner 84* Fiarmonie, findet nur Hof⸗Musikalienhand⸗ versicherungen über 36 913 ℳ und 31 Anträge auf Rentenversiche. das Durchschnittsmaß binausreichen. Die einheimischen Künstler, die sich darauf zu dem 18 Brisson begeben, Se Bundesrath hat unter dem 4. März d. J. auf Grund Freunde gegen das Gesetz stimmen werde theils wegen der Ver⸗ lung von Bote u. Bock, Berlin W Leipzigerstraße 37, statt. rungen über 12 622,83 ℳ elts. Rente. Hierdurch war am Schluß Herren Bulß, Mödlinger und pöiligr⸗ lösten ihre Aufgaben in 8 4 8 8 5 „ 8 h er 23. d. M., einberufen habe, wovon die Deputirten te egraphisch den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien, erlassen, weil durch dieses mehs. CErlaß eines a gemeinen Schulgefetz diland prchen gef. 1n,39t Haitlhexscheungen af den Kotes kersseene aar chchesgen etona e Pne enes
benachrichtigt worden seien. welche der Herr Reichskanzler gemäß der Vorschrift des] verzögert werde. 3 3 “
8