1896 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 Im Konzerthause findet am Freitag der 100. „Wagner⸗] die Linie Müllerstraße Schlesischer Bahnhof über die Geleise⸗Anlagen 1 G 8 1 1 Gestern Abend eröffnete Frau Anne Judic ihr Gastspiel in der Abend“ statt. 1 b der Großen Berliner Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft auf der Schillings⸗ und 8 b v1“

1 3 1 ie Hofkapelle des Khedive von Egypten, die vorgestern enicker Brücke, in der enicker⸗ un esischenstraße sowie . 1 8 Operette „La femme à papa“ unter dem Beifall der Zuschauer. Die Hofkapelle des Khedive von Egypten, die vorgest Köpenicker Brücke, in der Köpenick d Schlesischenstraße sowie auf 0 2 8 Das von Hennequin und Millaud verfaßte Libretto, zu dem Hervé eingetroffen ist und bereits in Hamburg mit bestem Erfolg gespielt hat, der Treptower Chaussee bis zu der allgemeinen Pferdebahnhaltestelle L E E 1 1 ca 9 E ine rei volle Musik geschrieben hat, ist von der Truppe der en. herhs wird am nächsten Sonntag, den 26. April, in der Wohlthätigkeits⸗ am Ausstellungsplatz zu verlängern, auch nach Bedürfniß vom b 1 chon bei dem Gastspiel im Neuen Theater mit Erfolg aufgeführt worden. Matinée des Berliner Theaters hier zum ersten Mal konzertieren. Alexande latz über dieselbe Trace Wagen dorthin vorzuschieben, ferner 1 3 2 2 .1 4 oho den Mitspielenden besitzen, jetzt wie damals, nur wenige eine künst“ Die Truppe gehört zur Leib⸗Garde Seiner Hoheit des Khedive Abbas die Linie eißensee (Antonplatz) Prenzlauer Allee Molkenmarkt von 1 1 82 11” 1 l T und Köni erische Bedeutung. Das Interesse konzentriert sich vielmehr wieder auf die 12. welcher bekanntlich ein großer Musikfreund und selbst ausübender ihrer jetzigen Haltestelle am Molkenmarkt über die Geleise auf der 8 1 reu 1 en 1 2 n eigenartige anmuthige Kunst, die Frau Judic darzubieten vermag. 5 19 Furchweg ve 89 1n heee. . 9v Breitestrehe Schloß⸗ 3 B li .

in di avon sind unter Leitung des Majors Fa ey mit besonderer atz—- Werdersche und Franz e Straße —Kanonierstraße bis Behren⸗ 8

Auch gestern Abend fesselte die fransösischs Gastin die Zuschauer und Zustimmung des Khedive nach Bellin gekommen und werden vom straße zu verlängern. Wüh er in, Mittwoch, den

Zuhörer wieder durch die Anmuth ihres Wesens und durch die reiz⸗ 1 rlin volle Technik ihres Gesangsvortrags. Mit sprühendem Leben und 1. Mai ab in der „Ausstellung Kairo .““ Die Truppe wird in der Matinée am Sonntag in Uniform spielen. 18 CEEEööö 1 Se 8 krichteten 1 1 dj Kreßner, Oberst⸗Lt. und etatsmä Stabsoffizier des

8 n n e n n ö Lt. Stabso . 8 9 iesem 8 Füs. Regts. Nr. 34, unter vorläufiger Belassung in bief,r Sünn z vessene a. Mealt. st 1. Behadignng

pikanter Grazie durchdringt sie die Aeußerungen der niederen Kunst⸗ stesting. in deren Spse vng sie Mtsste s ise Tüit 8 8 in ben, eastalt gneptsceche ds Lünn onnettes“ von zum theil sentimentalem, zum theil harmlos heiterem 4 1 1 Sommer in der Anstalt Fruchtstraße ittwochs, in der Anstalt Königlich . g Mannigfaltiges. 8 Wasserthorstraße 31, Frestags von 7 bis 9 Uhr, Abends statt, 8 5 8 ch Preußische Armee. W Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des In . Regts. tember d. J zur Dienstleist bei d 7 , rtepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Oerzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter vorläufiger Belassung (Magdeburg.) Nr. 7 S 89 hg 8 4 8 9 4 ajor

8 88 5 1 2 a s s Namen ch w rd as e e gewer en eitsve ags und de Beförderungen und Verse ungen. Im aktiven Heere. in iese te ng u d in dem Kommando zur Vertretung des ab⸗ aggreg dem 3 Garde Re t 5 ß Is B t K i d R ch des b ch Arbeits rtre 8 . 8 8 r u Fu (0 ats. Kommandeur in das

schloß damit den Abend wirkungsvoll ab. Die Aus ür di gabe von Dauerkarten für die Berliner Gewerbe⸗ Gewerbeordnung, sowie die Arbeiterversicher besproch d ‚‚jAusstellung, welche wie schon erwähnt, mit Photographie und eeeeeekeeng, 9 eeEbbebeeeeee werden. Wien, 15. April. Erzherzog Otto v fferli kommandierten Kommand eedri Unterschrift des Inhabers versehen sein müssen, und zum Besuch der Bie Vortezge og dazer tuch fün eIö und abenteh und Föftpliche Hoheit, zum Chef des 2. Wesltegrf ch, Kafffrlche Wilhelm II. 89 Schlef.) Rir⸗ ness benge. Chegie e u“ 1 88 ven hx 8 ernannt. ommandeurs und Kommandeur des Landw. Bezirk in dem L drVeair Ken b. D., und Bezirks⸗Offizier g. 1 1 zw. Bezirks I bei dem Landw. B „v. Gall, Oberst⸗Lt. à la suite des 3. Oberschles. zum Landw. Bezirk Frantfart U

Im Königlichen Opernhause geht morgen nach längerer Ausstellung in der Zeit vom 2. Mai bis 15. Oktober auch an den use Meyerbeer's „Robert der Teufel“ unter Kapellmeister Tagen und Abenden, an denen ein erhöhtes Entrée erhoben wird, be⸗ den Leitern der Schule zu erfolgen. 1 3 Karlsruhe, 117. April. Crudup, Oberst⸗Lt. und etatsmäß 1 rechtigen, erfolgt nunmehr zum Preise von 15 (zunächst während S-E Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog Karl von etamf. Nr. Inspetteur der militärischen Strafanstalten, vom Inf Regt. Fürst Leopold 2 atsmäß. Stabsoffizier des 2. Hannov. Inf. Nr. 28, unter Encbindung von Lrian 2 1 ant bei de

a Büche 8 Ziletan d. ancistebenbe⸗ 18 S bapnmehr Sife hon i,nhächst n err Sylva; Bertram: Herr Mödlinger; Isabella: Frau Herzog; der Dauer von drei Wochen, vom 23. April bis 14. Mai) und zwar: d talt Dalld war der 2 (6. Ostpreuß.) Nr. 42 8 1 868 lice: Fräulein Hiedler; Raimbaut: Herr Philipp; Helene: Fräulein bei dem Bankhaus der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung, der 689 31. arz 8 ; in Hcra non der sich hen e. Kes Etehttr fehheung 8 S des Regts. Nr. 77, unter vorläufiger Belassung in dieser Stell Dell' Era. Das Werk wurde zum ersten Mal in Berlin am 20. Junt. Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co., Wechselstube, 502, in Privatpflege 170 Personen. In der Idiotenanstalt zu Dall⸗ Karlsruhe, 18. April ꝛ) Nr. 37 kommandiert. Siemens, Oberst⸗Lt. und etatsmaß Slabeh ffizier d 88 98 ung, Gouvernement von Ulm, zum Komp. Chef ernannt. Frhr. Digeon 1832 und bis zum 9. September 1891 223 mal im Königlichen Berlin W., Charlottenstraße 35 a., bei dem Offiziellen Verkehrs⸗ dorf waren zu derselben Zeit 226 Personen (145 Knaben 141““ Grn. h. Zingler, Gen. Lt. und Gouverneur Nr. 144, unter vorläufiger Belassung in dieser Stell 8 Le9 8. v. Monteton, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, als Ad Opernhause gegeben. bureau der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung, geleitet von Carl Stangen’s 81 Mädchen), in Privatpflege 84 Personen 743 Knaben, 21 Mädchen) Fharakten als 6 Lt. und Gouverneur von Metz, der wiger, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führun des g jutant zum Gouvernement von Ulm fommandiert. v.¹ Im Königlichen Schauspielhause findet morgen, am Reisebureau, Mohrenstraße 10, und in dem Propagandabureau der untergebracht. In der Irrenanstalt Herzberge war der Bestand 1““ Inf. verliehen. Oberhoffer, Gen, Lt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Ernennu 68 K 6. Hronikowski I., Sec. Lt. von demselben Regt., jum Pr. Lt. Geburtstage William Shakespeare's, eine Aufführung von „Othello“ Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896, Zentral⸗Verwaltungsgebäude, am 31. März 1086 Personen; in Familienpflege befanden sich is Thef en daaneit3n, unter Belassung in der Stellung mandeur dieses Regts., Windt, Hberst⸗Lt. und etats 15. Stabs ohne Patent, befördert. Rudolph, Major, aggregiert der in folgender Besetzung statt: Othello: Herr Ludwig; Jago: Herr Treptow. 151 Personen und in Privatanstalten 197 Personen. In der Anstalt zum General nn unter Beförderung offizier des Inf. Regtg. Nr. 136, unter vorläufiger Belassung in deeser 1 Vhderschlc Saf Rügt. Nr. 50, als Bats. Kommandenr in das Grube; Cassio: Herr Purschian; Desdemona: Frau von Hochen⸗ Die auf dem Gelände der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ für Epileptische zu Wuhlgarten war der Bestand am 31. März: vI“ zum eneral ⸗Quartiermeister, Stellung, v. Sack, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf N 2778 Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) burger; Emilia: Fräulein Poppe. stellung, am Eingange vom Haupt⸗Ausstellungsbahnhof, belegene 711. erwachsene Personen und 66 Kinder; beurlaubt waren 13 Et⸗ rast S 98 e des III. Armee⸗ Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin Inf R Fürßkest. Keferstein, Hauptmann vom 3. Posen An dem „Goethe⸗Abend“, den das Schiller⸗Theater am Uin arlfaton wird am 27. April in Betrieb gesetzt werden und wachsene und 22 Kinder. Es standen mithin zu dem angegebenen eneral dieses Armee⸗Korps, ernannt. (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter vorläufiger à in di Adsut reg., Nr. 58, unter Entbindung von dem K g Rohne, Gen. Major und Kommand der 8 9 figer Belassung in dieser Ad utant bei d nächsten Sonntag im Bürgersaale des Rathhauses veranstaltet und zunächst in der Zeit von Vormittags 10 Uhr bis Abends 12 Uhr Zeitpunkt im Ganzen 4433 solcher Kranken unter städtischer Aufsicht. Becker, Gen. Major und Inspekteur der 1 Anh Feld-Art. Brig, Stellung, Exudup, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ ernannt 1 r Kemnmeadantar ven Hosen uum Komv. Che welcher die letzte diesjährige Veranstaltung dieser Art, in der ganzen Hilfesuchenden in gleicher Weise wie die Sanitätswache, welche in 1e Gen. L16. befördert. v. Lidonsus G 8 9 Pion. Insp., zu offizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Karl von Mecklenburg. Wilheln 1 zauchits h; Pr. vom Gren. Regt. Köni Reibe dessesben 12 fünfzigste ist, dg. als ööe 88 der Nähe 88 5* ööG und 8 58 längerer Wieshaben. Bemertengwerth ist die rapidt Centvichenan von Posen, der Charakter als Gen Lt verliehere 1. Se 88 Oftpreuß. Nr. 43, unter vorläufiger Belassung von Posen E“ vöe 8 5 8 5 ’. . z 8 G 1 N 81. 8 5 2 95— 4 3 8 . . n eser 8 11 8 1 2 ger er 8 8 8 R als hages 8e Zu ZEE“ c s in 1. in ö 1 n dem welche das Fahrradwesen im biesigen Regierungsbezire nimrent ng, u. Proschlitz, Gen. Major und Kommandeur der 4. Inf. Brige mandeurs 1* 9 in in dem Kommando zur Vertretung des Kom⸗ demselben Regt, und kommandiert bei der Unfetoff. 8 6 itgliedern des Schiller⸗Theaters werden als ftrete enst in de fallstati ch sämmtliche Aerzte der r 1 * 1 Füs. Regts. von Steinmetz (We 8 n chule in 99 8 Berli nicht nur als Sport, sondern auch als praktisches Fortbew 8 unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 18. Div Köni 8 8. (Westfäl.) Nr. 37, Frhx. Biebrich, zum Pr. Lt., vorläufi h tent, befö C1“ die Herren Ewald Bach, Paul Pauly öee 1“ 8 mestel für die unteten Beleorlassen, besonbets si⸗ 5* 1 Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Keith EEET“ . huma des gS Zn Groß⸗ stein, Maior aggreg. dem 2 he ebnc che Ir⸗ Frbert, v. Hür n 1 ¹ 1 * U⸗ 5 ; 8 (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Beförd 8 n6s v d 1 n ein.) Nr. 7, v. Kleist, Oberst⸗Lt. Bats. K. 9 II1“ xel. Inf. Nr. 47, 1“ 1 Irae bevölkerung behufs Erreichung der außerhalb ihrer Wohnorte be⸗ 7 r. Belörderung zum Gen. Major, zum à la sulte des G. 1 9 8 ommandeur in dieses Regt. einrangiert. v. R b Die Direktion des Residenz⸗Theaters wird im Laufe dieses station I., die Oberleitung übernommen. Der Dienst ist vr., ng p; Kommandeur der 4. Inf. Brig., Otto, Oberst⸗L 1 à es Generalstabs der Armee und Abtheil. Chef vom Pr. Lt. vom A t. Inf g osenbe. Frehmfrs de ö. Lerp desghertbiregn wie Fernan Veiaan 29c fess. Pbenel nrs erlebrsreichen 11“ Ffach offizier gs Regts. König Frebenst 78 18b Sftserng Beeene.er b R 8s burg, Ei Ft.e vom, Phalt. Snf e b8 H c Uene g. ekontrakt“, „Hals über Kopf“, „Mar. e’ u. s. w. 7 7 3. Hscc. S8 5 r. 4, unter Beförderu 8 4 4 8 . 21 4 egts., v. ochow, K Chef . . 2 8 8 . zur Aufführung bringen. Die besten Kräfte des Theaters haben, um zur Hilfeleistung bereit sind. Krankentransportgeräthschaften jeglicher Köln, 21. April. Der gestrige Abendzug ist, wie „W. T. B. Regts. Keith (1. Oberschlef) T“ rLt. und Kommandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Disp⸗ whes ome In 8 naoet. 1— 88, aes zur den Vorsatz der Direkrion ausführbar machen zu können, auf ihren Art, insbesondere eine Anzahl von Krankenwagen mit Bespannung meldet, zwischen Uelmen und Daun entgleist. Drei 8. bach, Major und Kommandeur des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Re. 6 . s.r,n Jberst et. und, Kommandeur des Feld⸗Art. Regts⸗ Essen ernannt. Eichholtz FS- b d dem e. eslährigen IS Den vaslang 16. Auf⸗ i int CCö“ J . Zugpersonals wurden verletzt. v1AAAXAX“ unter Weauftragung mit den Funktionen des etatsmäß Stabsoffiziers⸗ deensnagEeehhen n sge 8. Brandendarg)⸗ W. 18. 2 Oberst⸗ als Kompagnie⸗Chef in das Shheine Inf Nüoßagüor gin veece⸗ rungen macht am 1. Mai Feydeau's Schwank „Fernand's Ehe⸗ un ner⸗ 8 in das Gren. Regt. Köni iedri 4 b v“ 2 r des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. b . 1 5u 28 bakrane. Von dem jetzigen Repertoire⸗Stück des Residenz⸗Theaters, halb des Ausstellungsterrains und nach der Stadt in Bereit⸗ 8 Kalckreuth, Majae ich Keedrich 9 68. Ostpreuß.]) Nr. 4 versetz. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), zu O ersten ttz heegt⸗ Fegnste, Hasetme und Komp. Cbef vom Inf. Regt, Prinz Louis „Hotel zum Freihafen“, finden daher nur noch wenige Aufführungen statt. schaft. Die Unfallstation auf der Ausstellung enthält einen Vorraum, Dresden, 21. April. Die in dem neuerrichteten städtischen Aus⸗ Inf. Regt. Nr. 63, zum vom 4. Oberschles. v. Brause, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. von Wesel 2e (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum Platzmajor in Fpischen den Worständen der „Freien literarischen Ge, Aetiem ein Binmer für den Arf and Fübenesacs nsreggne engeh Lelnngavalest n der zennestrhe birselht seünndende diesjäheige &.) Fhng. Fugen, Mior aggre, den Benwnsanen Hate e.n Rvodbizhetsaedesele,hrher,, 96789 Shesseüt, de. den näange Cueztier . pöjer st, huund Fentagthees nt gt, un 8 1 ,885 2 1 . n . 8 2. .J., 99, Bats. egts. eurs, à la sui „Art. 7 Nr. I . 8 omp. 1 ff. sellschaft“, des „Vereins Freie Bühne“ und des „Vereins ständiger Ausrüstung versehen. Mit dieser Hilfsbereitschaft, wie sse Vormittags 10 Uhr, von dem Hohen Protektor, Seiner Majest àt Nir. 63 169 8g 14 3 berschles. Inf. Regt. und Direktor der Geschügiehere⸗ Ma v 9 Bir. Rcgts aer 8 S 6 8 s mp. Chef in das Inf; Regt. Pring Louis Probebühne“ sind in den letzten Wochen Unterhandlungen gepflogen seitens der Unfallstation und der Sanitätswache geboten wird, hofft dem König von Sachsen, im Beisein der Mitglieder des König⸗ des Generalstabs d gen, Fink, Gen. Major und Chef 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der Militär⸗Telegraphie, Grieb n Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. 2 assewitz, worden, die voraussichtlich noch in diesem Monat eine engere Ver⸗ man allen Anforderungen bei Erkrankungen und Unfällen von Be⸗ lichen Hauses feierlich eröffnet werden. 16. Inf. Brig. 1 8 AI“ zum Kommandeur der Oberst⸗Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Infpettenr 699 Seg und Komp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter 1n 12 E11“ suchern und Angestellten entsprechen zu können. 1 III. Armee. ner . G EETEöö des daee vng ge. Oberst⸗Lt. à la suite des Pion. Bats Fürst Radzireill 8IIö ngge g Führe zur Frcrof Sor aison ö“ 4 1 ., „Armee⸗ (Ostpreuß.) Nr. 1 und Kommandeur der Pioniere des I. A K 5 Pr. Lr. v. Braunschweig. Inf. Regt. einen Anfang zu machen, ist zunächst ein Abkommen getroffen worden, ie bi 8 üär di Triest, 21. April. Die auf dem Lloyddampfer „Impe⸗ Kords, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabs erzog Alb 1 önzalsche Hürmee⸗Korps, Nr. 92, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef i wonach die sämmtlichen Mitglieder dieser Vereine zu der am Sonn⸗ GesFürch diegbe tni g8 eihst hnn9, des,n Ene aecen dte rator“ im Laderaum des Freihafens ausgebrochene Feuers⸗ ver, Febee,Rerds beauftragt. v. Windheim, Major vom des 1n Fens. s vene, dün Heheit, Major Oldenburg. Inf. 1 Nr. 91, Schmidmann gen. 5 Sbeh 69 be- tag, den 26. April, Mittags 12 Uhr, im Residenz⸗Theater statt⸗ die definitive Sichtung der zur Anmeldung gebrachten Ausstellungs⸗ brunst (pgl. Nr. 95 d. Bl.) ist nunmehr vollständig gelöscht. Der ab der 3. Div., zum Generalstab des III. Armee⸗Korps, (Westpreuß.) Nr. 5, zu Obersten befördert Wil⸗ n Württemberg Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Braun⸗ findenden fünften Versuchsaufführung der „Probebühne“ im Vor⸗ gegenstände vorgenommen werden. Der orstand ersucht daher 9. Schaden ist geringer, als man ursprünglich annahm. Die Ürsache des Hahn I., Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab der des 4. Niederschles. Inf. Regts. N I11 dit. ilck, Oberst⸗Lt alasuite] schweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Roeder, Pr. Lt. vom Königin e e⸗ Berzmngeeise K 4 fhatt 3 ℳ, 119- ℳ6 1 1eee-. sn28 nie Cegenfldeen Objekte morgen Donnerstag, in 8 Brandes ist noch nicht festgestellt. 8 8 ha Goereg. dem Generalftab, Charakter als Ober⸗ See 8 io Fommandant bon pillau der 11“ 88 6 unter Beiasset. in dem üeeg ℳ, a ℳ) e en. Zur Aufführung gela 1 f 3 pi 5 . b 38 ralstab des Gouvernements v S E, 28 e - . 9 ienstleistung bei dem 8 j beiden Foftoftat planderce in 1 Akt von Fdels lst und Die EEbö11 2. Hangenh⸗ 8 Ala, 22. April CE 8 einrangiert. v. der Lip pe⸗ Shees Vhatbeun 18 ate deeeesceh, Ins Rbehe vrn 51⸗ uce 88 Frän⸗ Garde, Gren. Regj. Nr. 2, tae.Egn Ehea z9 Pe . Iüacüomadie i, 1“ vones Mirmester. hmlefern und, fah⸗ 8 sich umn schwer angpacahle Gegenstände Biesiher Haneha ig⸗ Er 8 e he des 1 gggführt, 8 1r. 8 J““ 18 Be⸗ 28 98 Kriegsschule in Danzig, zu berst⸗Lts. efördert 9 8. ““ de eeesgeh Engan . Negts. 25. , 8 Aus⸗ 8 E. . ommg eer 13. Inf. Brig., v. 1 1 b Fe⸗ ¹. giert. S „Major z. D. vn 8 Catsch, cerftrgfe 898 II- Kübring 9 1 böncelt e“ Wlschen genzden Aus⸗ s ““ üdekeset Wenats der Kh h0h . . . 8,5 Reain, 11““ S 5 Hanneb⸗ (7. Ostpreuß.) Nerst2 89 88,n eensc ee hende 5 89 Länebung, 8 Ehce 8 en arkgrafenstraße 53, Hermann Lazarus, Friedrichstraße 66, im Vealsabund in sebeen 1 ö in. Füf. Reuns hum Obersten, zum leihung eines Patents seiner Charge und des Ranger ei s Regts. DZezirt Frankfurt a. M. versetzt. Bühl, Sec. Bureau des Vereins „Probebühne“, Königgrätzerstraße 50 (Klausner⸗ eur des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, v. Rohr⸗ Kommandeurs, mi s sberi ges eines Regts. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 und kommandiert bei d Dawoc), sowie im Invalidendank, Unter den Linden. Im Märvz wurden in Berlin 175 Proben von Nahrungs⸗ Madrid, 21. April. In Andalusien berrscht infolge der 8 8 und Bats. Kommandeur vom 1. Han⸗ zieren —5 E L veshag Vorschule in Weilburg, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. mitteln amtlich geprüft und davon 9 beanstandet; darunter von andauernden Trockenheit großes Elend. In der Provinz eg Nr. . 74, zum etatsmäß. Stabs⸗ etatsmäß. Stabsoffizier des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, 65 efördert. Miesitscheck v. Wischkau, Hauptm. und Komp. Chef Kaiser Estremadura erschienen Heuschrecken, welche die Felder zu ver. als Bats e. 88 Major aggreg. demselben Regt, Stellung à la suite des Regiments, zum Kommandanten 5 b 8 Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, in das b’ hnn, wie fplat; onate 8 he. 8, 9 Sg fth⸗ Cürh P -Speg bö“ 1 dun in dieses Regt. einrangiert. v. Zschüschen, Bitsch ernannt. K. nehne, Major und Bats. Kommandeur Flses don eneie ear Süügeee h 8 bersebt, Redlich, ohn; Arie aus dem „Messias“ von Händel; oral⸗Vorspiel von suchten roben sterilisierter erwiesen mmtlich als von . förderun 18 m 3 Fesfherd 2 2 5. Brandenburg.) Nr. 48, zum . vaer⸗ G 1 Regen rbitten. 8 g zum Gen. Major, zum Kommandeur der 5. Brig. 8 G 30 dn Si Bach Hran issescfen, Sesslas ae 1hederer wormaler Beschafenzeit u““ v dFeclpaff, Oheest à 1a zuiig“des de äedeehie IS asnann Saen Jan ener, der etatʒcgtien Stabs. Pr⸗Lt. befördert, p. Amelun en, Hauptm⸗ eenfihn Pen. nun ern-) von H. Reimann, Die Orgel spielt Herr Dr, Hein rich Der Direktion der Neuen Berliner Pferdeeisenbahn⸗ G 1 88 ba. Iir ee.s in hen. er zum Kommandeur Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 137, als Bats. 365 e 8 von dem Kommando als Adjutant bei der eimann, der gesangliche Theil wird von Fräulein Clara von Gesellschaft ist vom Magistrat unter Vorbehalt des Widerrufs n des Nichtamtli in der Erst 8 2 Kommandeur vom Niederrhein Füs 8 und Bats. in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 (Schleswi 1 olftei 989. eonp. Chef in das Füs. Regt. Königin 8 zu 50 sind bei Bote u. Bock und in die Genehmigung ertheilt worden, während der Dauer der Berliner (Fortsetzung des Nichtam ichen in der Ersten und Zwei 1 àla suite dieses Regts., zum Direktor . EE“ Rerungpfrt. 8 Dechend, Hauptm. à la suits deg J. Nassau. Inf. Inf Regt, Fe 81 als Aöjufenfebtn 8” Zif P gt 8 qC 1 ö gen. verraatg 1“ VAX4X“”“ Beilage.) Wütkenben. 6 F 8 l, 8.882 ypem Inf. Regt Graf Tauentzien von Belastung be dund hxn vA“ evnftstgb, 1 89 49 889 Se. 8 d An banglben 8. K beförer Abfandenburg.) Nr. 20, unter Entbindung von dem Wittich (3. Hess.) Nr. 83, à la sui Major, elung ven Kt:sund Abtheil. Chef. vom Kriegs⸗Ministerium, unter Kommando als Adjutant bei der 7. Div., als Bats. K a dt. dr.558, & 12 suite desselben, zum Meajor, vor⸗ tellung zur Disp. mit Pension K 8 das Seee eree en 7. Div. „HKommandeur in läufig ohne Patent, befördert. Falck, Hauptm. und Komp. Chef uö“ . zum Kommandeur des Landw. t 2.P. 18 April, Theater. 5 8 8. veg eeges edegn., dbexsezt, 8 (Srsre. Ctesene MWaa. Fae sesetzt, von düeel9d 2 Naceerhenn. ebös 82 vünitsche,, Ferherg. ’“ 8 Pomm) F. 8hnae. Fenat Perhever ee 5 ze 1. 88 vnc neesh r Morgens. BW 2 earbe itet von Benno Jacobson. ang r. rnst. 2. Akt: Alt⸗Berlin. Anfang r. ommandiert. Frhr. v. Loön II., Hauptm. von demselben; . *. a ulte des Regts., in den Neben⸗Etat des Großen Nr. 78, unter Entbindung von der Stellu 18⸗8 b 3 Königliche Schansirlr. Donnerstag: Opern⸗ 18 und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Freitag: Das flotte Berlin. umn Konp. Cbef rmangt 8 2 8 8- ö. und Komp. Chef vom Inf. Regt Graf niahet mit Fn W“ des etatsmäß. aus. 103. 8 t I. G 8 11““ e gt., zum r. vorlä Pa 8 1- hz b 1 ; Gabain, Major u ts. 8 Wind. Wetter vne ne t lern von⸗ Mexreber.n Füächaene Feeh⸗ W“ Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. sedert. Wallmüller, Oberst Eb1“ 5 Zerügte han Denn 1. Leeegfär.n. Rer 55 und kommandiert zur Regt. Nr. 74, in das. Inf deaon endenee zmüs Hettehn 2 1 fischen von Seribe und Delavigne, übertragen von Friedrich · Wilhelmstüdtisches Theater Donnerstag: Gastspiel des Conrad Dreher⸗ egts. Nr. 143, unter Beförderung zum Gen⸗ Major Major, in das Kriegs⸗Mi ifa Vers unten Beförderung um raunschweig (stfries.) Nr. 78 versetz. Ernst, Maior a greg vhe wvor Hell. Ballet von Paut. Taglian an dr emeedibsche TEe beuwandenr der 32. Inf. Brig., v. Frobel, Oberst und etatsmäß. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Fene 52 Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig rgescst e Pbe he r. Küglaff Dirigent: Donnerstag: Mit großartiger Ausstattung an ne. . K.S. eli 5 8 Westfar) Nes 1 S. epeotse. Peias SrSefn hn Fehe fahge bvon ür8 ö als Adjutant bei der 55. Inf. Brig., als Komp⸗ 88 vfec 8 ee- 18 See Inf. . a 1 ümen, 1 1z ierauf: Die beiden Afrikaner. Anfang 2 ewannt Rtien 0 G des Inf. in 212,, Chef in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (G. Westfäl.) igts⸗Ri 1 „ꝗfee. : Dom Inf. Regt. von Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Shakespeare's Kostümen, Dekorationen und Reguisiten: Der Freitag: Der Schwiegervater unt. Ritter, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom 2. Thüring. Nr. 55, versetzt. Dieck B efer) e (. Hannop.) Nr. 79, zum Pr. Lt. befördert v. Putt⸗ Geburtstag. Othello, der Mohr von Venedig. HPreeresder. Aas stattunge ensene mit Gesang 6 . Inf. Regt. Nr. 39, als etat smaß. Stabsofzier in dos Iuf Ziüng. der. 4t. ⸗n 8. ann, 51 Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. kamer, ajor und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. Köni Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. bon 5 Büldemn, von Julms Keller und 1.“ rins Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 verseßt. v. der Ste Lt. von demselb Regt. dum Prcge ebefzedeien. Terg,1. Wllbeln 1,8. Weggrers. Ti. 7anesern a he, von Hersher Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel. Suis Ferxhan,n LZ 1“ 88 8 sten, Major aggreg. dem 2. Thüring. Inf⸗Regt. Nr. 32, als Bats Königl. wuͤrttemberg. Pr. Lt, von 6 Pareiladen . 8 ee 88 ess) Nr. 80, v. Pressentin, Major vom 3. Pojen. Inf. Regt Tieck). Regie: Herr Ober⸗Regisseur Grube. An. Idee des Mark Twain. Musik von Louis Roth. Lommandeur in dieses Regt. einrangiert. Frhr. von Bexnewitz, Nr. 126 Großherzog Württemberg. „Inf. Regt. Nr. 58, unter Entbindung von dem Kommando als Uen n bei der S, kIb. der Fevengelshr Sh lin Frifsce erioent: Donnerstag: „Jubel⸗Ouvertüre“, Weber. Ouv. Püeis. 8b Füeaen 889 a,Se. (Altmärk.) Diensseitang entder enich vonbeden is Ende Mänz 1897 g. Lön d 1n ülbeßm 8 (Pefadeufe, 8n; SEAh. Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von 1n und folgende Tage: Der Hunger⸗ E“ „Fra 19 vberf mit 88 Range eines Brig. Kommandeuts 88 de hgnvecht, Lnchlats 77 Rilevberf zun, ““ 869 Feftbee 86 B ünden brock, Rittmeister und Eskadr.¹ Richard W 1 bend: g 1 . eelen⸗Walzer (neu) von Francois. otpourri „Ein „Adjutant, unter gleichzeiti 8 1 880 2 a la Suite de us. Regt. von Schill (1. Schles. 2 5 Herr chrh iosgbend ASecclic hetngelg. trauß von Strauß“ von Mohr. Pethaunri, Ave General à la suite Seiber Phentigen Emneannee, 8 öö“ Fefasn * Glogau, v. Sihler, Oberst⸗Lt. und kom mandert d. 88 8 dcLels kdeöhaaer 8 na dammersänger aus . en, als Gast.) Anfa ; Maria (mit Orgel) von Bach⸗Gounod. Troubadour⸗ Deines, Oberst mit dem Range eines Brig. K. 1Ses. -. zmäß. Stabsoffizier des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, unter (Schles.) Nr. 2, unter Entbindung von dem K d Uühr g 8 ng Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. Phantasie (für Violine) von Alard (Herr Carnier). Flügel⸗Abjutant Ober⸗Gouvern 8 e Sh ommandeurs und Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Graf bei der 19 Kap Ie nch ang 1 n dem Kommando Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Sonder⸗ e ü9 veenetFeede Fevee - für Piston von Lazarus (Herr 31 gleichzeitiger Ernennung zan Fendrn sin nee Sener Meleg Ie dö. Vüedersch1-) 182 85 hes 8 Fen v. K ait, Schill (1. Schles.) Rr. 1 versetzt⸗ v veff ig 82 8e Suf⸗ eaters. achruhm. Lustspiel in ten vo dznj 8 Bats. Komn eur vom 1. . 1 vu 1 ., Ff 7 1u“ 1 feld. Anfang 7 ½ Uhr. rig. . 8 1 Kav. iziers, in das Braunschweig. nf. Regt. Nr. 92 versetzt. 3 3 2 2 Anfang 7 ½ Uhr. ““ see 2 3858 v. Hobe, Oberst à la suite des Drag. Regts. N 1 Mei Cht. gggres. dem Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl 1e eBrcht uchehn reitag: Privat⸗Vorstellung zu wohlthätigem amilien⸗Nachri von Bred 1 g8. Regts. ickisch v. Rosenegk, Major aggreg. dem 1. Garde⸗ 9 116 8 8 8 zogl. . ichten ow (I. Schles.) Nr. 4 und Kommandeur der 10. Kav. Regt. 1— ve r. 116, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. G Deutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Fe.esten und Sonntag: Nachrunhm. Frl. Lisa 8 88 x vüigger. 1“ Rn 3 08 vdes 9 erze Aürangern 8ic ,dl⸗ Obert.e.n undneadeurs; Seabdoffnen c Sstpregß. Nn 38,2ehs.) Mülos gagrege ven 8 8 Lsbenaah Male: Ingend von Max Halbe. Anfang 7 ½ Uhr. v“ Dr. Friedrich Schlee (Berlin). Frl. Käthe Graf v. Reventlou Oberst à la d. Feld A 4 Re 1 rig., 9. „Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter in dieses Regt., einrangiert. Friedrichs Major und Komm 84 he We ne Strüripell mit Hrn Stagtsanwalt Bro 7Cber⸗ odbieksti Rlebrrschtes. berst r Art. Regts. von Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 5. Rhein. Inf. deur des Rhein. Jäger⸗ ataillons Nr. 8, 1 vvan Fenge, . Der Meister von Palmyra. Theater Unter den Linden. Direktion: feld). Frl. Ada von Bockum⸗Dolffs mit Hrn. beh v. Heildasc Lb0.⸗ à la ver gue he der Fnie vahnt. 88. tzann F E 121 Major gund Bats. mandeur in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser T rtaillons. enr. gerli —— Julius Fritzsche. Gastspiel Anne Judiec mit Gesell⸗ vr 1 KüSeee; (Haus GSaslendoll)eer . von Rußland (l. Westfäl.) Nr. 8 und kommandiert nach zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß, Stabsoff ier in das vinf elardegn g . zin u. Steinkirch, Major und Bats. Komman⸗ erliner Theater. Donnerstag: König schaft. Direktion: Theodore de Glaser. rl. se umpf mit Hrn. Gymnasiallehr ürttemberg als Kommandeur der 27. Kav. Brig. (2. Königl. Bülow von ;e 8 988 eur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Heinrich. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: La Femme à Papa. Comédie- ilhelm Gerstenberg Vürttemberg.), v. Schmidt, Oberst à la suite des 1. Bad. Lesb. und Bats I“ 3. 1.89. Zachariae, Major Nr. 2, zum Kommandeur des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8 ernannt, Freitag (31. Abonnements⸗Vorstellung): Die operette en 3 actes de Hennequin et Millaud. Ein Sohn: örn. easxt. berag; Renßs. Nr. 20 und Kommandeur der 25. Kav. Brig. (Groß. Nr. 62, in das 3. Thüring. Inf 1n grf. 1 7 Kameke, Major vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Journalisten. ““ Musique de Hervé. Chansonnettes, gesungen (Elbing). Eine Tochter: OHrn. Rittmeiste serzogl. Hess.), von Britzke, Oberst à la suite des Kriegs⸗Mini⸗ versetzt. Langsdorff, Major a dem 9 ad. G (2. Pomm.) Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando als Ad⸗ 762 O 5 12 Sonnabend: König Heinrich. von Anne Judic. Chef d'Orchestre: Mr. F. C. „von Rosenstiel (St. Johann). 1 ellums und Kommandeur der 3. Kav. Brig., v. Strantz; Oberst Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110 alg,- Vats . Se. in daß üann hele dem General⸗Kommando des II. Armee⸗Korps, als Bats. ¹) ere. 8 Recbt⸗ Regen. ³) Nachts 1116“X“ 938 Fosenstern 1616“ général: M. E. Chambly. gFr. dan Merxhniline dr 5. e. . SFenen. . 8 Keest⸗ Nr. 9 und Kommandeur 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 Uapandient v Mavda dberst e⸗ Gee. 28 L Megt. Regen. *⁴) Nachts Thau. ⁵) Reif. nfang r. 8 Fr. Kav. g., Lange, Oberst à la suite des Litthau. Ulan. d äß. soffizier des 2 f. 8 ee 1 86n rsetzt. Rintelen, Hauptm. und Komp. Chef 3 ee der Witterung. Lessing⸗Theater. Donnerstag: Gaftspiel von Freitag: Gastvorstellung von Anne Judic. Hedwig Rusche, geb. von Wolffersdorff (Dalbers⸗ segts Nr. 12 und Kommandeur der 37. Kav. Brig., 6 Bären. egeaen e tenet b 88938 8 mnsftr 5 „Se Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm. Ne. 9 Ein Rücken hohen Luftdrucks verbindet Hochdruck⸗ Friedrich Mitterwurzer. Das Glück im Winkel. Niniche. Chansonnettes. dorf). und Koh⸗ Oberst à la suite des 2. Pomm. Ulan⸗ Regts. Nr. 9 Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, vp Teeee fener 9 diutant zum General. Kommando des II. Armee⸗Korps komman⸗ gebiete über den Britischen Inseln und Südwest- Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Gastvorstellung von Anne Judic. des uj ommandeur der 9. Kav. Brig., Kuhlmay, Oberst à la suite Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Anhalt Inf Regt. N e 88 iert. v. d. Osten, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von rußland, während umfangreiche Depressionen über Freitag: Gaft-piel von Friedrich Mitterwurzer. Laà Cigale. Chansonnettes. ] 8883 und Ran. Regts. Kaiser Alexander 1Il. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 zum etatsmäß. Stabsoffizier, ernannt. v. Sp v . 98, Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 29, unter Entbindung von dem - Das Glück im Winkel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Frh vommandeur der 29. Kav. Brig., zu Gen. Majoren befördert. 3. Magdeburg. Inf. Regt Nr. 66 unter Entbindu 8 Komgnad als Adjutant bei der 1. Juf. Brig., als Komp. Chef in in Berlin. und Foömhebeen berst 8 la 10. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 mando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Frmer gen. PaeEren 8S2 LEo. egern ö ll. heenr⸗ 88 versetzt. on 3 1 29 8 - 8 „Lt. ren. 2 orn, Volk, Oberst à la suite des 2. Nassau. als Bats. Kommandeur in das Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. (1. Westpreuß.) Nr. 6, als Adintank zur 1. Inf. Vric. ULeeeene

em Mittelmeer und Nord⸗Europa, hier von Lappland inkel albe ans über Skandinavien und Ostseegebiete ausgebreitet, 882 Sane e.eler. non Friedrich Mitterwurzer. Der Bettelstudent. Verlag der Expedition (Schorz) in Beuli E Deelscgend ast d2 Eetter Seeege 8 vrn Hte Febenzentschen n 88 9 F. dif Regte. Nr. 88 und Kommandant von Mainz, Otto, Oberst Krause, Hauptm. und Komp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. Köni Schreib L eiter, die Morgentemperaturen sind gestiegen, liegen Adolph Ernst⸗Theater. Donnerstag: Das Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. Regts.) ne des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Friedrich Wilhelm I1I. (1. Brandenburg.) Nr. 8, als Adjufant 5 chrgiber, See. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., vorläufig 2 Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund flotte Berlin. Große Ausstattungs⸗Gesangsposse Acht S uö“ zur 89 Nr. Fasesae. hnardent von Ogaßzadt, c E“ eeh des IV. Armee⸗Korps kommandiert, sömn * 8eh. Saldh Major, Ind e. .ee. 8 und Komp. Chef im jetzi en Intehh erst z. 9; frü er Hauptm. er Schulenburg, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. unter Beförderung zum Ober t.Lk., als etatsmäß.” t his 1* dits Rhet (3. Hannov.) und Komp. Chef; v. Rasendern, Erleth an demselben Regt, Ins Reut. Markaraf budwig Wülelm 63. 1n.

jedoch noch unter den normalen, zumal im Süden;

an der Küste fielen geringe Regenmengen. Lautenburg. Donnerstag: Leen zum Freihafen. in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacobson. einschleßlich Börser⸗Beil 8

1 einschlie örsen⸗Beilage). ; b; 88 der Charakter als Gen Maj'verlie en. örläufig ohne Patent, befördert. v. Alvensleben, ogelsang, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedri ch rb

Deutsche Seewarte. (L'Heotel du Libre Echange.) Schwank Kuplets und Quodlibets von Gustav Görß. Musik

Theater Unter den Linden.

8

Das e für das morgen Abend von 6 bis 7 Uhr in der B116“* stattfindende Orgel⸗ 15 Milchproben 2 wegen ungenügenden Fettgehalts, von 10 Medizinal⸗ wüsten droben. In ganz Spanien ist die Dürre sehr groß. All . Oberst und Kommandeur des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, unter Be⸗ vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 auptm. und Komp. Chef, Kock, Sec. Lt demsel 8 . 38 . 8 1 „Kock, Sec. Lt. von demse

tur

Stationen.

in ° Celsius 50 C. = 4 R.

Tempera

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp.

wolkenlos bedeckt

Regen bedeckt bedeckt bedeckt

wolkenlos bedeckt

Nebel wolki halb bed. Regen halb bed. ¹) wolkig bedeck. ²) bedeckt¹) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenl. ⁴¹) wolkenl.5) bedeckt bedeckt heiter bedeckt

Gelmullet.. meienen d ansun

Kopenhagen. SFtockholm. Haparanda. St. Petersbg. Vork, Queens⸗ Cherbourg. Eöö“ 1 burg. 768 Sowinemünde 767 Neufahrwasser 766

Memel 764

Meme Nünster.. 769 Karlsruhe.. 769 Wiesbaden. 769 8† ze 795 Chemnitz. Berlin 88 1 769 Wien.. 769 Breslau.. 770

Fe d Ar. 768 ONS 5b

dd2SUnn

= Sboennde

—, er Sc-bolceeodobobochdo

E —,— 02 SOEnO0O OU Oo; O00on21O 0 00 00 do