1896 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zum Schiffbau⸗Unter⸗Ingen. der Res., T inenbau⸗ b 1 . 5 5 8 1 ngen. Aspir. der nef.Jnc Landw. Sens. mncghescgnben. ““ 1 verehingiger Beöhr er, ist 1 8 C8” sder Mothwen⸗ 2 bau⸗Unter⸗Ingen. der Res., befördert. Standpunkt über die angeblichen Gewaltthätigkeiten und Rohheiten welche sich nach oben hin abhängig fühlen, in denen die Auffaffase, 3 w E 1 t E B E 1 1 212 gU E

Abschiedsbewilligungen. An Bord S. M. PYacht der oberen Klassen eine donnernde Philippika zu halten. Die Haupt⸗ des Ehrbegriffs eine fal ist. Si ich i 8 . b 1 . 111“ 8. sace vafegde 161“¹ 2. verang, s. 4 8. pe esar betecan daf am 86 vressceloggen sch iöre Zeitnft, N. 11“ D t 6 R 9 8⸗A * D K üc 2 f St f 2A ande 8 8 artei. arüber hat er gar keinen Zweife . zu I16 ü 8 esg 1“*“ E1 r 3 1“ 8 nach dem Ber ket des Puells ift hier si Hanse acde enseimmn chie ebhie di 1 zum ku en 7 8 nzeiger un nig reu 1 en ch 9 nzeiger. z 7 1 . ü er gese n†„Vorwär in: „Uns kann es recht sein, wir haben den Vortheil“. der Offiziere, denen jetzt d ü 8 4 1 8. Ausficht auf Anstellung im Zivildienst und der rlaubniß zum Ferner sagte er: „Wenn die Herren sic niederknallen, so lorih wir es 1h Erlösung - bef 3 B erlin Mittwoch den 22 April 1896. ragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen dagegen nichts einzuwenden; sie besorgen die Vernichtung selbst.“ würden. Herr von Bennigsen meinte, die Bestrafung des Duells 8” 8 . ““ v 1I1“ 1““ 1 Das zeigt, 89 wir voch 1 1n 8e drückt das doch —Mord ginge nicht an. Das hat aber das Landrecht schon vor 100 Jahrer B 8 eggens ““ esghh⸗ aseg. 8 zer .1 nburg, Otto, nur aus, daß wir Ihnen (den Sozialdemokraten) eine zukünftige aus esprochen. So weit sind wir zurück in d b 8 ; ; Jange; der Seemehes 92 Uim fandem. Bejir 8 8 Er ist moralisch entrüstet über die Gewakk⸗ niemand getödtet ist, 8 die Vuellanten dee.d eöcnh edemn (Schluß aus der Ersten Beilage.) (Zuruf des Abg. Bebel: Der Feldzug in Baden! 5. Ich kann doch das Jahr 1895 68 nieer g-. Ln.;- 1786 eenh 8 Rudröre; Zer b“ Eri bg 8 e 32 gre⸗ en 8 Ich bestreite er Bebel im Verlust des Adels und ihrer Aemter und mit Gefängniß bestraft. nicht auf die alten 8b von 1848 1a..Z. vschleßung u ge 8 t pan SSThdens ne e EET für Verabschtedete Ner E hecen b 8 egi üs ün zu solhs⸗ sittlichen Entrüstung. Aber was nützt die schärfste Strafe, wenn nachher die Be⸗ Inzwischen ist zu dem Antrag Rickert⸗Lenzmann eiig. Auff v ischer. 8 st Faüdee e; B“ Sel ft ber Beoba ö“ eicen bewilligt worden⸗ b z ge 88 ncch IFege n sich nicht gescheut gnadigung kommt? Die Begnadigungen schaden in erster Linie. Die folgender Abänderungsantrag der Abgg. Dr. Bachem Elen solcht den lot. (Zu ufd FEgs Dis hete tee.. der S strie 8 Diese SSeg. in der Hauptsache ahmung zu 8 ist rnicht che nelfiin enache 1“ nnrch daegg g s cen Feecheintste und Gen. eingegangen: bürherlichen Sozialisten !) Wo ist die Stimme in recht erfreuliche. Auch 8 am wenigsten 1 Bericht⸗ verurtheilen, er mag sich erst gegen die Greuel seiner französischen die Begnadigung erfol t, so führt das thatsächli 1 ungshaft Dem Antrage Adt und Gen. Folgendes hinzuzufügen: ins⸗ bürgerlichen Kreisen, welche das gelobt hat? Eine solche aufzuweisen, erstatter für den ersten den größten Theil des Neckarkreises Deutscher Reichs Genossen wenden. 1 Wir alle wissen, daß, was von den Kommu⸗ Freaggesthe I ist LL“ ach 88 ““ 8 Se. 1“ W“ 1 sis 1“ wird an 8 8 5 Itr tg 88 g 8 6 mit beds Deutscher 5 nnarden geschehen ist, sich würdig den Mord 1 zi kämpfe für alle ände, bei welchen dies erforderlich erscheint, amit schließt die Besprechung der Interpellation. nahme de eramts Heidenheim, umfassenden Gewerbe⸗ chstag geschehen sich würdig den Morden der französischen eine Gerichtsverhandlung vornimmt. Bie Aenderung des Begnadi⸗ küugfe o ter Oittziere Beamte war Studenten, Ctleie eriehie 86 diehe Been hesa 8 safger ne, er ranis Höe ebs e, Meseessen. h. .. weg ein kleiner Aufschwung zu verzeichnen sei, während in dem

Revolution an die Seite stellt. Die Ermordung der unschuldigen gungsrechts ist das Erste, was nothwendig ist. Ich will garnicht wi it der Aufgabe endgültiger Entscheidung aller Ehrenstreitig⸗ . ; ke 3 mann, su welchem außer den bereits mitgetheilten Anträgen vergangenen Jahre die meisten Industriezweige einen Rückschritt zu

73. Sitzung vom 21. April 1896, 1 Uhr. Geiseln einschließlich der Ermordun ildni 3 g. des Erzbischofs Darboy das Landrecht das Bildniß der Duellanten an den chandpfahl Ueber den Anfang der Si ist hier im Reichstage verherrlicht worden. Ich weiß, wie hier im heften lassen. Abe An 8 keiten unter Ausschluß jeglichen Zweikampfes geschaffen und b 3 8 3 Nummer d. Bl. verssng. Situng wurde in der gestrigen Hause 88 Entrüstung qroß war. Ich 885 den Eeparazgfce . vseh hererehes G 1 dissa Hee mit. den tsathigen., 8Fö u“ enen 8 . Hheme noch zwcg Geeeeö betsagen 13“

C 8 eri or mir. ebel sagte: „Möge die Bestr ü 1 estattet werden, um r un 1 E“ 1 1 1 ebten, 1 8 8 Haus setzt die Besprechung der Interpellation des Kommune n. 28 seien bgwee heeeeJäfeng 1-he der ühe des fern gehalten 3 Achtung zu bringen; 2) daß zur wirksamen Bestrafung von Ver⸗ (Rp.), der die Einrichtung von Ehrengerichten und eine Umfang erfüllt; in den letzten beiden Monaten des Jahres seien, be⸗

6. r. Bachem (Zentr.) ü ber die Duelle sowie der im zeugt, das ganze europäische Proletariat, welches das Gefühl der und wenn das nicht geschieht, dann müssen Ss die öffenkliche Muß, 8 leumdungen und Veleivigungen dem Reichstag ein Gesetzentwurf schärfere Bestrafung der Beleidigungen verlangt, und sonders im Kleingewerbe, die alten Klagen über schleppenden Geschäfts⸗ Anschluß daran gestellten, gestern mitgetheilten Anträge forFt. Unabhäͤngickeit in der Brust trägt, sebt nach Frankerh Wer nung noch mehr aufregen, bis endlich das Gewissen die Staatsbehörden vporgelegt werde, durch welchen die betreffenden Bestimmungen des zweitens vom Abg. Stadthagen 6 1) in Nr. 2 gang und Räckgang der Preise, vornehmlich auch über die schlechten

Abg. Graf von Bernstorff⸗Lauenburg (Rp.): Ich muß es zu. Kampf in Paris ist nur ein kleines Vorpostengefecht, der Haupt⸗ zwingt, gegenüber diesem groben Unfug etwas zu thun 8g Strafgesetzbuchs verschärft werden; 3) daß zur wirksamen Be⸗ des Antrags Bachem zwischen „Be eidigungen“ und „dem Zahlungseinhaltungen der Besteller sowie über Zinsenverluste nächst bemängeln, daß hier im Reichstag von den Gnadenakten des kampf steht uns noch bevor. Krieg den Palästen und Frieden Abg. Gröber (Zentr.): Ich schätze die Erklärung des Reichs strafung des Zweikampfes dem Reichstag ein Gesetzentwurf vor⸗ Reichstage“ einzuschalten: „welche von Offizieren, Beamten und wieder laut geworden. Es ist nun von besonderem Interesse, Königs die Rede gewesen ist. Es soll die Person des Herrschers den Hütten, wird der Ruf des Proletariats werden.“ Die kanzlers nicht so niedrig ein, aber sie läßt Zweifel offen über die gelegt werde, durch welchen die den Zweikampf, sowie die Beihilfe anderen zur Entschuldigung des Duellverbrechens geneigten hiermit den ericht aus dem zweiten Gewerbeinspektionsbezirk Rctcn 1““ J“ sich 1g. Henna werden Seeee 8 hhcfce. daß solche Aeußerungen Richtung, in welcher die Erwägungen angestellt verden. Um so iehe gfr Agfifng je bevorzugenden Bestimmungen des Personen, sowie von Herrschaften dem Gesinde gegenuüber 1. und dne, Sa.

2 gefreut, u Anrecht, an einer Besserung der Zu⸗ niemals von ihnen gemacht wären. ir haben alle Veranlassung, Rei 8 ehme Stkafgesetzbuchs abgeändert werden. 8 8 7 2 1 reis da eram r zu n. nbefriedigte stände theilzunehmen. Von den sieben Prozent satisfaktionsfähigen, uns mit der Frage zu beschäftigen: wie ist den Mißständen, Näg- 1 8 11“ 11.“ „. Abg.Dr. Förster⸗Neustettin (Reform⸗P.) Redner spricht sich eben⸗ 1 d und 2. 1 1 weres 18g ee lschaf 8 Leuten, von denen 8 Bebel gesprochen hat, sind nicht alle An⸗ sich herausgestellt haben, zu begegnen. Eine Statistik über die Duelle der Auffassung der betreffenden Gesellschaftsklassen. Gewiß; aber ein falls dafür aus, daß die Strafen für Beleidigungen verschärft werden „werden und das Anklagerecht der Staatsanwaltschaft be⸗ bezirks zu Ende des vorigen Jahres⸗ heißt es hier „ist im hänger des Duells. Es haben sich viele davon dem Zweikampf ent, liegt mir nicht vor. Ob sich die Zahl der Duelle vermehrt hat, kann nobles Duell ist auch nicht entschulbbar. Herr von Bennigsen hat müßten, damit die Duelle durch eine anderweitige ehrengerichtliche, seitigt wird“. 1 Laufe des Jahres 1895 einer nachhaltigen Besserung gewichen. zogen. Auf die Einzelheiten des Duells Kotze⸗Schrader will ich nicht man L.“ beurtheilen. Unsere Presse bringt jetzt alle derartigen das Urtheil des Reichsgerichts über die Studentenmensuren bemängelt Sühnung ersetzt werden könnten. Wenn trotzdem noch jemand zur Abg. Dr. von Bennigsen empfiehlt den Antrag Adt, der be- Viele Betriebe hatten sich das ganze Jahr hindurch regelmäßiger eingehen. Herr von Schrader steht schon vor seinem himmlischen Vorzänge gleichzeitig aus ganz Deutschland, während früher solche Daß dieses Urtheil vielen Leuten unangenehm ist, thut seiner Richtigkeit Selbsthilfe schreiten sollte, dann müßte er mit den schärfsten Strafen sonders darauf hinweise, daß hier ein Widerspruch mit den gesetz. Beschäftigung, andere eines sehr guten Geschäftsganges zu er⸗ Richter; wir haben mit ihm nichts mehr zu thun. Herr von Kotze Dinge sc heimlich und unbemerkt abspielten und niemals der gleich⸗ keinen Abbruch. Herrn von Bennigsen's Rede war die Aeußerung eines belegt werden; vielleicht müßte sogar die Verbannung als Strafe lichen Vorschriften vorliege. Redner wendet sich nochmals dagegen, freuen; manche waren mit Aufträgen auf Monate hinaus ist wohl nicht weggereist, um sich der Strafe zu entziehen, sondern zeitige Eindruck vorhanden sein konnte. Ich bin der Meinung, alten Korpsstudenten. Ich will die alte Burschenherrlichkeil nicht festgesetzt werden. In diesem Fall, so fährt der Redner fort, würde daß studentische Paukereien als Duelle behandelt würden, wie das in so überhäuft, daß sie eine Erhöhung ihrer Preise durch⸗ nur, um nach diesen Vorfällen hier nicht Personen zu begegnen, denen die Duelle haben eher abgenommen. Die Ehrengerichte baben ihren tadeln: aber was ist die Studentenmensur anders als eine Vorbereitun ich mich sogar für das amerikanische Duell erklären, d. h. nicht in Nr. 1 des Antrags Bachem zu geschehen scheine, welcher auch die setzen tamte. Kantheercc er nicht gern begegnet. Herr von Kotze ist zum Duell gezwungen die Zahl der Duelle zu vermindern, erreicht; verhindern haben für das Duell im späteren Leben? Gerade diese Anschauun de der Weise, daß sich einer der Gegner selbst tödtet, sondern daß er Studenten in die Ehrengerichte einbeziehen wolle. Großindustriellen und kleineren Gewerbetreibenden worden; das ist ja eben der schlimme Punkt. Aber das Duell sie die Duelle nicht können. Das ist mir von Militärs bestätigt gauf alle diejenigen, welche sich nicht an den Mensuren bethelti eae seinem Gegner Platz macht und das Land verläßt. (Redner weist auf Abg. Dr. Bachem: Wir wollen ein möglichst eingehendes günstige Urtheile über die in steigendem Export zum kann nur als ein Nothbehelf anerkannt werden. Wir müssen worden. Es ist hier auch von Studentenpaukereien die Rede gewesen. mit Verachtung herabsieht, wird gepflegt von den engen Kreisen, die kleine Schrift des Herrn von Below über das Duell hin.) Die Votum des Reichstags herbeiführen, welches auch die Wege be⸗ Ausdruck gelangenden Wirkungen der in den letzten aus diesem Mißstande einen Ausweg suchen. Was soll Aber das ist doch nicht zu verkennen, daß man damit anderen Dingen welche es als schneidig betrachten, wenn das Ge cht durch einige meisten Stände sind bisher ohne das Duell ausgekommen, warum zeichnet, auf welchen man zu einer möglichst radikalen Ausrottung des Jahren abgeschlossenen Zolltarif⸗ und Handelsverträge jetzt der thun, der seine Ehre für verletzt hält? Soll er] nachgeht als mit den Duellen. Die Bestimmungsmensuren, obgleich ein Schmisse zerhackt ist. Woher bekommt die Presse die rg sollen nur einzelne Stände privilegiert sein? Die Frauen sind, mit Duellwesens kommen kann. Die Fassung unseres Antrages begegnet zu hören, diesen darf daher ohne Zweifel neben der guten vor dem Schöffengericht sein Recht suchen? Soll er sich mit Reichsgerichtsurtheil das Gegentheil annehmen soll, kann man Skandalsucht? Die Duelle sind herabgesunken zu einer studentische einigen wenigen modernen Ausnahmen, auch ohne das Duell aus⸗ manchem Widerspruch; die Studentenmensuren sollen nicht unter Getreide⸗ und Weinernte ein wesentlicher Antheil an einer kleinen Bestrafung des Beleidigers zufrieden geben? Hier muß doch nicht als ernsthafte Duelle betrachten. Ich spreche nicht von Renommage. Ihr Stattfinden d. schon vorher bekann gekommen. Der Eine oder der Andere mag ja den Kitzel empfinden, diesen Antrag fallen, obgleich ich sie für gesetzlich und sittlich ver⸗ dem guten Geschäftsgang beigemessen werden.“ Einen eine bbeb werden. Die Ehre ist mehr werth als den auch unter Studenten vorkommenden Säbel⸗ und Pistolenduellen. gemacht. Diese Dinge werden mit einer Wichtigkeit behandelt sich durch das Duell als erhaben über das gewöhnliche Volk hin⸗ boten halte. Es sind nur die ernsthaften Studentenduelle gemeint. zahlenmäßigen Ausdruck findet das gesteigerte Vertrauen das Leben. Es ist nicht zu mißbilligen, wenn jemand sein Leben Diese mögen ernsthaft e olge werden; aber was haben die einer besseren Sache würdig wäre. Bebel's Auffassun zustellen. Die Meisten aber gehen zum Duell wie zum Richtplatz. Mit der Nr. 2 wollten wir nicht die Presse schärfer bestrafen. in die Prosperität in Folgendem. Es sind allein im in die Schanze schlägt für die Ehre. Aber höher als die Ehre steht jene Mensuren mit dem Ehrenpunkt zu thun? Ich habe auch solche Duell eine Art Gottesgericht nach mittelalterlichen Begriffen sei, is Die falsche Anschauung gewisser Kreise müssen wir bekampfen. Wenn Den ausgesprochenen Bedenken gehelber esen wer se ag Feiten Aufschesbahnnahah das unverletzte Gewissen. Dem müssen wir Rechnung tragen. Das Mensuren durchgefochten und habe meine Gegner manchmal garnicht durchaus falsch. Die Gottesgerichte waren damals ein freilich sehl Bebel auch in seiner aufhetzerischen Weise gesprochen hat, so hat er zurück und erklären uns für den Antrag Adt, welcher am schärfsten Baumwollwebereien, 1 Jacquardweberei, 1. Strickwaarenfabrik, Furchtbare des Duells liegt darin, daß man sich und den in gekannt. Das find Waffenübungen. Diesen Dingen mag man ent⸗ mangelhaftes Rechtsinstitut zur Ersetzung des Beweises. Heute finde doch sachlich nichts Anderes gesagt, als alle anderen Redner und diese das Duell mißbilligt. 1 Korsettfabrik, 3 Schuhfabriken, 1 Maschinenfabrik, 1 Metall⸗ die Lage versetzt, mitten in der Pedigen That vor den ewigen Richter gegentreten, jedenfalls steht das aber auf einem anderen Blatt. das Duell statt außerhalb der Rechtsordnung und gegen dieselb nebereinstimmung der Parteien ist erfreulich. Redner erklärt sich Abg. Rickert zieht seinen Antrag ebenfalls zu Gunsten des waarenfabrik, 1 Kassenfabrik, 1 Ührfederfabrik, 1 räzisionszieherei, zu treten, ohne daß Zeit zur Buße bleibt. Es giebt nur ein Mittel, Et kommen vielfach Fälle vor, daß Personen sich auf Duelle einlassen Ein möglichst einstimmiges Votum des Relchsta seist alferdi 2 schließlich für den Antrag Bachem. Antrages Adt zurück, ebenso Abg. Graf von Bernstorff den seinigen. 1 Harmonikafabrik, 1 Webutensilienfabrik, 3 Elektri⸗ daß Ehrengerichte eingeführt werden überall, die wirklich eine Sühne müssen, die den gesetzlichen Vorschriften nicht zuwider handeln wollen. wünschenswerth; deswegen hätte ich gewünscht baß Herr Betal Abg. Bebel sucht die Ausführungen der Abgg. Dr. von Ben⸗ Damit schließt die Diskussion. Unter lebhaftem Beifall zitätswerke mit Dampfkraft, 2 Elektrizitätswerke mit Wasserkraft, eintreten lassen können. Ich habe nicht den geringsten Zweifel Sie kommen da in einen schweren Konflikt. Von einem germanischen dem Zentrum keinen Vorwurf gemacht hätte Er scheint überrasch nigsen, Schall und Graf von Bernstorff zu widerlegen und erklärt zum] des Hauses wird hierauf der Antrag Adt: 1 Sägemühle, 2 Bau⸗ und V“ Vergrößert wurden darüber, daß die Erörterungen der verbündeten Regierungen mit Ernst Ehrbegriff ist dabei garnicht die Rede. Glauben Sie, daß bei den gewesen zu sein, daß wir die Interpellation eingebracht haben; er be Schluß im Namen seiner Partei, daß dieselbe den Antrag Bachem sdie verbündeten Regierungen zu ersuchen, mit allen zu Gebote 2 Baumwollspinnereien, 2 Baumwollwe ereien, 1 Wolldeckenfabrik, fortgeführt werden. Ich vertraue der, staatsmännischen Einsicht des Römern und den Griechen der Ehrbegriff ein anderer gewesen ist? hauptet, bei der Umsturzvorlage hätten wir eine andere Stellung zum nicht für ausreichend halte und gegen Absatz 1 und 2 desselben stehenden Mitteln dem mit den Strafgesetzen in Widerspruch be⸗ 1 Tuchfabrik, 1 Bandweberei, 2 Bleichereien und Färbereien, 4 Schuh⸗ Reichskanzlers, daß er die Sache mit Ruhe zum Ziele führen wird. Sie hielten es nur nicht für nöthig, zur Selbsthilfe zu greifen, Duell eingenommen. Gerade in der Duellfrage haben wir 8 stimmen werde. findlichen Duellwesen mit Entschiedenheit entgegenzuwirken,“ fabriken, 1 Handschuhfabrik, 1Papierwaarenfabrit. 1 stateg g .. Wenn nichts geschehen sollte, so würde das das Volk nicht ver⸗ weil sie durch die Gesetze des Staats stärker geschützt wurden. selbe Stellung beibehalten. Aber eine andere Frage ist es, ob der Präsident Freiherr von Buol: Der Abg. Bebel hat bezüglich einstimmig angenommen. E 8 nieb, 1 Ptbrie e es würde, eine große sittliche Entrüstung laut werden. Was steht denn im Wege, daß in absehbarer Zeit das bei uns auch richtige Zeitpunkt gekommen ist für einen gesetzgeberischen Vorstoß einer Kaiserlichen Verordnung gesagt, daß dieselbe eines Kulturstaats Schluß nach 5 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr fabriken, 1 Z nntt .— eane⸗⸗ 9 8 he hänhe e, ad ge anseraa 1e vfrhündeteng Rezierncen vrdersleenden E1“ 2 Raa IIETb Das ist eine taktische Frage. Wir hatten eine Verschärfung der Straf⸗ sei, 1“ Art g. 1 8 88 das entschiedenste (Interpellation, betreffend den Betrieb von Bäckereien und Kon⸗ Fazeiten. C nge 8 Fabrik vheean vetge⸗

1 Auf 1 iel ärger als in Deutschland. Ni die Gegner traten auf immung ü r2 1 mißbilligen; ich rufe Herrn Abg. Bebel zur Ordnung. b 2 5 8 8 108

England muß ich bekennen, daß die Furcht vor Verschlechterung des die Mensur, sondern häufig auch ihre Sekundanten. Ee hat e111“ 1 büglag Schall (dkons.): Herr Bebel befolgt wohl den Grund⸗ bes örs Jnne vechunch 68 Auft Heri mente. Das sind Zablen. die pessimistischen Zweiflern mit Recht Tons der Gesellschaft nicht berechtigt ist. Seit der edle Prinz⸗ Zeit gedauert, ehe man der Sache beigekommen ist. Die Entwickelung für die dritte Lesung übrig zu lassen. Das war taktisch richti ; satz: „calumniare audacter“, indem er fortwährend meine Reden antragten Gesetz - 9 g pf⸗ entgegengehalten werden vnner, wenn natürlich g einem oder Gemahl von England füͤr die Beseitigung des Duells eintrat, der Duelle liegt bei uns vielleicht an dem kräftigeren Individual⸗ wir machen Ihnen keinen Vorwurf daraus, aber machen Sie une anders auslegt. Ich habe nichts Anderes gesagt, als was z. B. gesetzes) ““ dem anderen Induftriezweige 12, bn Peecgten 8 nicht hat sich der Ton der englischen Gesellschaft nicht verschlechtert; im Pefühl der Germanen, daher der Widerspruch zwischen Gesetz und auch keinen Vorwurf. 8 auch die „Vossische Zeitung“ kurz ausgeführt hat, die das Duell gefehlt haben mögen. Auch aus dem 84* en Gewerbeinspektionsbezirk Gegentheil, ich glaube, es wird sich nach Beseitigung des Duells itte. Zur Abänderung der Sitte kann von oben herunter Abg. Freiherr von Manteuffel (d. kons.): Ich würde das Wort entschuldigt, da, wo es sich um die Ehre der Frau, der Braut u. s. w. 8 mit Ausnahme von b Se. immer mehr die Ansicht Bahn brechen, deß ein Ehrenmann, wenn er gewiß, manches geschehen. In England sollen gar keine besonderen nicht ergriffen haben, wenn nicht Herr Bebel die Ausführungen meines handelt. Ich spreche den Sozialdemokraten das Recht zur moralischen . reise das ZZ“ 88 erichtet, daß dur bas emand beleidigt hat, verpflichtet ist, die eleidigung zurückzunehmen. Vorschriften über die Duelle bestehen; die Bestrafung einer Tödtung⸗ Freundes Schall in einer Weise dargestellt häͤtte, als ob Herr Schall Entrüstung ab; die Sozialdemokraten haben in der „Freiheit“ den . 8 Wiederbelebung des 8. 86 für Fnde Industrie⸗

zamit muß der Beleidigte sich zufrieden erklären. Ich möchte, daß im Duell erfolgt nach gewöhnlichem Rechte. Zu einer solchen sich widersprochen hätte. Herr Schall hat ganz korrekt seinen Stod.. Soldaten den Rath gegeben, in einer Schlacht zuerst die eigenen Haus der Abgeordneten. zweige ein Aufschwung eingetreten ist, den man am Schluß des letzten

wir in dieser Beziehung zu einer einstimmigen Aeußerung des Reichs⸗ radikalen Aenderung der E11“ wird man wohl beim ersten punkt dahin festgestellt daß er das Duell verurtheilt. Man soll aber Offiziere zu erschießen und dann mit den proletarischen Brüdern das u Jahres nicht erwartet hatte.H n di tags gelangen. Möge der Zeitpunkt bald kommen, wo man es für Anlauf nicht kommen. Sie ware aber sehr gut. Wenn eine Tödtung nicht sagen können, daß nur ein evangelischer Geistlicher gesprochen Friedensfest zu feiern; die Sozialdemokraten haben den Meineid ent. v-ö1.-5* erfösh ühersh unmeglich hält, daß solche Dinge nothwendig waren! 8 erfolgt ist, oder wenn es sich um Bedingungen handelt, welche eine die Partei als solche aber geschwiegen hatte. Ich kann versichern, schuldigt; sie haben die Diktatur des Proletariats nach Art der Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet werbsverhältnisse der großen 1 17d 18 1“

b räsident Freiherr von Buol: Der Vorredner hat es gerügt, Toödtung zur Folge haben müßten, da ist eine Strafe von zwei daß ich den Ausführungen des Herrn Dr. Bachem mit großem Interesse Kommune in Aussicht gestellt; sie haben dem Volke das Recht zu. worden deerithe ae . ahes her Lhnat n vach 1. daccvenegoemarkene des ee safadae vpichen saßehe niß iaeeen daßrenin ench. Hie Meltair vnd die Zbilerichte smnd geneigt,sch gefalgt din und daz ih im Ganen und Geszen cus seem Bianl⸗ sesheschen, de tectrang an beseltger. Ferer bat manz in de Das Haus setzt die erste Berathung der Sekundärbahn⸗ deöensi esinds e alen egeeeelensnhecn achtetfrwordene namcatlich

n.;g gege ich das in der Nähe der Minimalstrafe zu halten. muß auch bekennen, daß punkt stehe. Aber einzelne Bemerkungen veranlassen mich Wider⸗ ozialdemokratischen Presse gesagt: Es handelt sich jetzt nicht mehr 8 8 3 er xas zurückweisen. Soweit die Erwähnung der Gnadenakte in ehrerbietiger unsere Strafen für Beleidigungen und Verleumdungen zu milde sinl u e.ele, um Recht, sondern nur noch um die pure Gewalt. Und eine solche vorlage fort. 8 b Durch die Errichtung der Arbeitsämter und deren Zentralisation Weise geschieht, ist das selbstverständlich zulasfig, denn die Gnadenakte und noch viel milder die Handhabun derselben. Pi a geraavche Pis. Ann ahmeg baß Ler von Kohe sich v Partei vin lenderg entrüstet ein 7 Herr Bebel meinte: salch Brit Abg. Lamprecht (kons.) wünscht den Bau einer Babn von hat dabet die arbeitende Klasse im Kampf gegen die wirthschaft⸗

nd von den verantwortlichen Rathgebern des Königs gegengezeichnete Verleumdung wird höchstens mit 5 Fabren Gefängniß bestraft. Aber lungen stattgefunden, die abgeschlossen stat und mst Zuftindrun leben nur von Ihren Fehlern“. ie nennt man die Gewächse, die Britz an der Berlin⸗Stettiner Bahn über Genthin nach Güsten lichen Schwierigkeiten eine kräftige Unterstützung gefunden,

egierungshandlungen. . das Maximum wird niemals angewendet. Die erbärmlichsten Geld- der Behörde hat er einen kurzen Urlaub genommen⸗ von vea. auf einem Baum wachsen und aus diesem ihre Kraft ziehen? Herr an der Nordbahn. befü jauch sonstige von Gemeinden, Vereinen und Arbeitgebern getroffene

Ri Abg. Dr. von Bennigsen (nl.): In meinen von dem Abg. strafen werden angewendet, selbst bei wiederhollen Beleidigungen. er jeden Augenblick zurückkehren kann. Alle Kriterien, welche für di Bebel wollte wohl nur zeigen, was für Gewächse die Sozialdemo⸗ Abg. Gleim (nl.) befürwortet den Umbau des Bahnhofs in Einrichtungen namentlich auch zur Besserung der Wohnverhaält⸗

Kickert zitierten neulichen Aeußerungen über das Duell weiche ich gar. Will man Duelle verhindern, muß man die Strafe für Beleidigungen scharfen Duelle maßgebend sind fehlen für die Studentenpauke 8 kraten sind. Melsungen und den Bau der Linie Zimmersroda-Gesberg— nisse lassen ein erfolgreiches Bestreben immer gee n Kreise er⸗ nicht so sehr von seiner eigenen Auffassung ab, und ich habe auch verschärfen. Es ist jetzt auch eine Geldbuße möglich, wenn der geschäft⸗ Eine Beleidigung ist nicht vorangegangen, es fehlen die rodekichen Präsident Freiherr von Buol: Der Redner hat Herrn Bebel vor⸗ Hayna - Frankenberg. 18 b . kennen, das Wohl der arbeitenden Klassen zu fördern. Beispielsweise nichts davon zurückzunehmen. Ich habe damals zgegenüber dem liche Kredit geschädigt ist. Diese Geldbuße sollte man in ganz anderer Waffen. Ich glaube, daß in früheren Jahren von den Studenten weniger eworfen, daß er von dem Grundsatze ausgehe: calumniare audacter. . 8 ‚Hansen (rrekons.) bittet um Fürsorge der Regierung für ist dies im Berichtsjahr wieder besonders hervorgetreten in Stuttgart, jeßigen Zustand, wo durch die Duelle in vielen Fällen ein offener Weise handhaben. In England wird gar kein Bedenken darin ge⸗ gearbeitet worden ist als jetzt. Wir stehen auf dem christli 28 ch muß ihn deshalb zur Ordnung rufen. seinen Heimathkreis Oldenburg in Schleswig⸗Holstein in Bezug auf Cannstatt, Heilbronn, Göppingen, Heidenheim, Geislingen, Eßlingen,

soeeprnch mit den Gesetzen zu Tage tritt, hervorgehoben, wie funden, eine Geldbuße von einigen Tausend Pfunden üͤber den Be. Standpunkt, und da ergiebt sich für uns die Stellungnahme zu der Inter⸗ Abg. Gröber (Zentr.): Wir haben zur Interpellation greifen, Bahnbauten. I lt B im Dillkrei xö““ peinlich und kaum erträglich ein solcher Zustand ist, und ich habe leidiger zu verhängen, die dem Beleidigten zugesprochen werden. Die pellation von selbst. Wir verwerfen das Duell auf das schärfste müssen, weil diese am schnellsten zur Verhandlung kommt, während Abg. Hofmann 8 ) empfiehlt neue Bahnen im Dillkreis. Lebensmittelpreise ist nirgends beobachtet worden. e hingewiesen, daß in anderen Ländern, in denen früher die BHauptsache liegt immer in der Auffassung und der Sitte der Klasse, Aber eine so tief eingewurzelte Sitte oder vielmehr Unsitte läßt sich wir mit einem Antrage abhängig wären von der Zustimmung der Ss Han (l) Feesest J““ Henen werthe Aufftzerrsamtet h anch ge. .8 68 86.. .

Duelle zum theil noch in größerer Zahl vorkamen wie bei uns, z. B. die sich an den Duellen betheiligt, und so lange da nicht eine Aende⸗ nicht von heute auf morgen beseitigen. Es ist gestern vielfach 8 8 anderen Parteien. 1“ʒ Wf avere, Haick tenn miss i Abece eheht Lechen ag ece in England, seit der Mitte des Jahrhunderts sie fast vollständig auf- rung sich vollziebt, wird nichts Durchgreifendes geschehen können. Duell als Gottesgericht bezeichnet worden Bebel E“ nht Abg. Bebel: Was Herr Schall bezüglich der Gewalt anführte, Abg. von Berg (kons.) bittet um die endliche Herstelluug einer m ersten Bezirk kann nicht in Abrede gestellt werden, daß in der und daran die Hoffnung geknüpft, daß auch bei uns mit Wenn die Kartellträger verpflichtet werden, alles aufzubieten, um das ohne Absicht gethan, er wollte damit die christliche Anschauung mit hatte den entgegengesetzten Sinn; die Gewalt bezieht sich nicht auf Eisenbahn durch den Kreis Isenhagen und erklärt, so lange gegen alle Hausindustrie und innerhalb dieser, namentlich in der Konfektions⸗ de Set an, E1 8ch Nabe sesagt, dag so veane zu 6 sie Fn eh e 1. die Gegner vor ein Ehren⸗ sich selbst in Widerspruch setzen. Keinem von uns ist es kingesallen unsere Thäͤtigkeit, sondern fuf 1” Fe nunserer Fe 6 H Fetun rhabavorlassen und ö11ö1ö1“ Unc tnnbesordentlich lunge fiabet gen detlehern sebrz gc

b 1 gei, Auffassung de r⸗ ger zu zwingen, so wird es nicht lange dauern und die Duelle 4 Abg. Dr. v. Bennigsen (nl.): Sehr bescheiden ist es, daß Herr .5 b 8 erbter er 2r. begriffs, wie sie in manchen Klassen der Bevölkerung, in Militär werden sich erheblich vermindern. Daß nach dieser Richtung 1deen. . ö 88 Heebs e ghie cserte gbeche 1 Da⸗ Bebel haon spricht, 80; die Sozialdemokratie nur von unseren Abg. Hesse (nl.) wünscht eine bessere Verbindung seines Heimath⸗ sehr häufig auch die Wohn⸗ und Schlafräume der Familie, ent⸗ und Zivil, herrsche, in einzelnen Fällen das Duell beinahe zur Noth⸗ geschieht, das ist ein Bedürfniß, und darauf ist unser Antrag gerichtet. haben den dringenden Wunsch, daß die Verhältnisse sich derarti Fehlern lebt, während er sich sonst immer als Fuͤhrer darstellt in kreises, Rotenburg mit dem reenbginne ncund Aslbsvdefer vcsfhe e 111 vbassätgt Mein Bedauem des is Richt er Cer. Voltsp.: Ich will nicht gegen die Parteien gestalten, wie in England. Aber da ist es auch nicht zwischen beus dem großen Kampfe des vierten Keiser Wern ic 8. Kocfabhe 1 icht. 8 8ee nn b bbaßen schüe Eee die, ürfecte.

1— 1 m erspruch mit dem polemisieren, wie der Vorredner. Ich meine, man sollte, was allen d 1 ; 8 angeführt habe, so ist das nicht aus Verlegenheit geschehen, 1 1 ota 8 ¹ 1 8 Ausdruck der Hoffnnng, daß die Duelle in Deutschland ganz verschwinden. Parteien gemeinsam ist, usammenfassen zu einem um so kräftigeren 111“ ““ 88 B9e sondern ich habe geglaubt, das Recht zu haben, Herrn Bebel darauf ““ Fes daß „Das Gesetz⸗ bemerkt der Berichtersatte Ich habe dann hinzugefügt, daß vieles davon abhänge, wie sich die ntrag an die Regierung. Abgesehen von einigen spezifischen sozialistischen möglich sein. Aber wenn die Arbeit so begonnen wird, wie hinzuweisen, daß er schwerlich die volle Legitimation besitzt, bei fast von allen Rednern in dieser Debatte auf die Nothlage der Land⸗ jetzt keine Handhabe, gegen diese Mängel einzuschreiten, und es und Kartellträger bei dem Austrage der Sache verhalten. Nebenausführungen, unterschreibe ich alles, was der Abg. Bebel gestern gestern mit der Rede des Herrn Bebel, dann werden wir keine jeder Gelegenheit: beim Militär⸗Etat, bei dem Verfahren 1e pene wirthschaft hingewiesen sei, um die einzelnen Wünsche zu begründen; könnte ein Einschreiten bloß unter Beeinträchtigung der persönlichen

ie Mittelspersonen sind fast in allen Fäͤllen in der Lage, die Duelle gesagt hat, und es wäre schlimm, wenn die scharfe Verurtheilung große Wirkung erzielen. Das Merkwürdige ist, daß immer das behörden und bei der Handlungsweise des Dr. Peters, mit sittlicher er befürworte die Verbesserung der Bahnhofs⸗ und Hafenanlagen in Freiheit des Hausarbeiters selbst geschehen. Eine gründliche Lösung E1 Ich spreche hier aus Erfahrung. Es ist mir ein eschränkt bliebe auf die Kreise der Sozialisten! Das Duellwesen Duellunwesen mit dem Militarismus in direkten Zusammenhan b⸗ Entrüstung aufzutreten gegen die Unthaten der bürgerlichen Klassen. Stralsund. Redner macht ferner darauf aufmerksam, daß die Zahl der Frage wäre wohl nur unter vollständigem Verbot der Hausarbeit Fa 1 vor länger als 11 Jahren, wo es sich um eine steht in keiner Weise im Zusammenhang mit der staatlichen oder bracht wird. Das ist doch nicht richtig. Im Ganzen und Großen schreiben Dem gegenüber babe ich auf die Unthaten seiner Parteigenossen im der Beamten der Eisenbahnverwaltung vermehrt werden müsse, da dee und Verlegen dieser in besonber. eshe

88 erung zwischen hochstehenden Personen in vorgerücktem Lebens⸗ gesellschaftlichen Ordnung; es ist ein Auswuchs derselben und muß mehr Reserve⸗Offiziere zum Duell als aktive Offiziere; das Jahre 1871 hingewiesen. Herr Bebel hat auf die Vorgänge in Paris Klagen über mangelnde Sonntagsruhe nicht aufhören, und fragt an, welche unter gewerbepolizeilicher Aüfsicht stehen müßten, möglich!“ eer 9 cder Süe 11““ werden, der richtige Wille dazu oben vor⸗ liegt darin daß dem Reserve⸗Offizier der stetige Zusanmenbonig mit hingewiesen als auf das Vocbild für das 11” S ““ eranehrnegenn über, 1

r. it gelungen, eine anden ist. ie von dem Staatssekretär abgegebene Erklärun 1 s iner 9 diesen Verhandlungen können die weiteren ebatten über die 29G 8 1“ 8 ar. .

Lri e⸗ b Erklärung von den beiden „Gegnern, die ich in keiner Weise befriedigend. Daß Achtung 8 dem Gesetz be 88 28 886 JZJ1“ Anträge wohl recht schnell und noch heute zu Ende geführt werden, Abg. Schenck (fr. Volksp.) empffehlt, 8 5 ahn 1 Sonnen⸗ sieht sich veranlaßt, seine in einem früheren Bericht vertretene Ansicht vrgeeg hatte, zu erhalten, weil der eine sie verweigerte. Klassen der Bevölkerung herrschen solle, ist selbstverständlich. Auch können, in einer Ausdehnung derselben auf andere Berufsstände in damit der Reichskanzler einen Beschluß des Reichstags erhält. burg nicht nach Stockach, sondern nach Probstzella oder Saalfeld zu daß eine Verschiebung der Produktion aus dem Fabrikbetriebe in di Zi⸗ ache shien ziemlich schlimm. Schließlich gelang es mir, beide vor 10 Jahren wurde hier schon erklärt, daß Erwägungen schweben der Verleihung von Srnaftege gese mit dem Rechte der Exekutive Abg. Bebel: Ich würde sehr zufrieden sein, wenn meine Reden führen, und wünscht im Regierungsbezirk Wiesbaden eine neue Linie Hausindustrie wegen der größeren Vortheile, welche der mit leistungs Ssgher 19 sean efftliche zu zur Aenderung der Gesetzgebung. Es sind doch keine neuen Fragen, kann eine Verbesserung gefunden werden; besonders müͤssen aber den Erfolg gehabt hätten, endlich Reformen auf diesem Gebiet zu den Hhelbunf. nach Weilmünster bis zur Einmündung in die Linie EE Peeeattepe ne⸗

ines von ihnen zu enne 8 3, 22972 9 881 i dies iti 90 ini ; en. 8 zende 1 8 zu ernennenden um die es sich hier handelt. In diesen Fragen muß jeder reifere Mann strengere Bestrafungen eingeführt werden für Ehrenbeleidigungen; der⸗ ereicden. 8 Ioc eee ntttme tond ie gere werden noch lokale Wünsche ausgesprochen von den gegenüber der Hausindustrie trotz ihrer meist längeren ist ucius⸗Erfurt, von Schöning, von Stülpnagel, rbeitszeit und billigeren Löhne biete, in Zukunft

renschiedsgerichts unterwerfen würden. Dieses Ehrenschiedsgericht seine bestimmten Ansichten mitbringen. Die Erklä b jeni ä Beleidi zusammengetreten. Nach längertn Verbandtangen ie deneg eie tht aff dir gen anschte in 5. 8 ie 8. 2 ezog sich jenige, der faͤlschlich Beleidigungen ausgesprochen hat, muß seinerseits di . 1 8 b idae Abgg. 5 1 „rie 8 unkt, Peir iesem Streben weder durch Herrn von Bennigsen noch durch irgend 1 1 1 1“ b Ee, b gsscg ehegsbell abgende die 26 8 Staatsanwaltschaft und 22 Polizei nicht 1 19 e. J gnckend g, Frafms IE Sg im Hause beirren lassen. Tch habe 81 daß ö G ereskies ”b Herold, Rhode⸗Wachs⸗ liche eagrsce a ict ie., aanasche gesehe Sn; Ferscieseher hied da rengericht, daß aufmerksam waren. Es wird gesagt: die Duellanten fänden 1 g. thaten der Kommune verherrlicht habe; die Mordthaten fallen der G 92 . äö v8g.828q G 1 1 1 die Gegner eine vün ihm bestimmt formulierte Erklärung zu unter⸗ die Möglichkeit zum Zweikanpf Has enthält die Aücben dac 5. lich ahles Kommune garnicht zur Last. (Zuruf: Geschichtsfälschung!) Früher Auf Vorschlag des Präsidenten von Köller wird die arbeit für Hand⸗ und Maschinennähen und die Arbeit auf Handstrick⸗ hätten. So geschah es, und damit war die Sache erledigt. an die Polizei, sich um Duelle garnicht mehr zu bekümmern. nicht so unschuldig, wie man es darstellt Herr Bachem hat die hielt die bürgerliche Presse sich für verpflichtet, Leitantikel zu Ehren Generaldiskussion über die mit der Sekundärbahnvorlage ver⸗ maschinen mehr als bisher der Hausindustrie überwiesen worden 8 e nng. 8ed hier 1cs. aer Presse unter dem Eindruck der in Die betheiligten Personen, meist aktive oder zur Disposition estellte vorzügliche Leichenrede des astors Wendtmann hier gestern erwähnt des 18. März zu bringen, wo auch Unthaten vorgekommen sind. bundene Forderung für die Errichtung von Getreidelager⸗ Neben der Zahl der Fabrikarbeiter ist bei pielen Fabriken auch die 8 8 ochen stattgeha ten Duelle behandelt worden, welche Offiziere, unterliegen der Militärgerichtsbarkeit. Es muß erschlaffen]d Der tiefe Eindruck dieser Rede wird wesentlich dazu beitragen, daß Aber die Kontrerevolutionäre und ihre Führer haben damals zu den häusern vorläufig ausgesetzt. Zahl der mit Hausarbeit beschäftigten reg. Der eine große Aufregung un Entrüstung in Deutschland hervorgerufen auf die Organe der Polizei wirken, wie die Anordnungen der Duelle das Duellunwesen seinen Boden verliert. größten Schandthaten gegriffken. Was die Kommune gewollt, das Schluß 2 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. Grund für das Anwachsen der Hausindustrie togt nach An. haben. Herr Schall hat sich ja gestern auch im Namen seiner gleichsam amtlich getroffen werden, nach vorheriger Verhandlung d . .“ woollen wir heute (Zuruf im Zentrum: So?); was die Kommune (8 ädte ag für Westfalen; dritte? sicht des Berichterstatters vornehmlich in folgenden den Arbeitgebern litisch d die Darl⸗ 4 g ndlung der (Novelle zur Städteordnung für Westfalen; dritte Berat b V A kl brik politischen Freunde für die Dar egung des Herrn Bachem ausgesprochen. Ehrengerichte. Personen in hoher amtlicher Stellung wirken mit gethan hat, waren Dinge des Augenblicks. Ich habe verschiedene Male des L Befoldungsgesetzes) 1 8 durch sie gebotenen Vortheilen: usreichen mit einer kleineren Fabrik⸗ Auf die letzten Sn.e. will ich nicht eingehen; die persönlichen als Sekundanten. Wie soll da ein untergeordneter Polizeibeamter J 8 gesagt, daß es nicht mehr nothwendig sein wird, Revolutionen auf ge⸗ des Lehrer⸗Besoldungsg anlage, Ersparniß an Ausgaben für Beleuchtung, Heizung, Lüftung Dinge treten ja dabei vollständig zurück. Ich will nur darauf hin⸗ einschreiten! Herr von Bennigsen verurtheilt die Sache an sich, aber 8 8 waltsamem Wege zu machen, die Dinge marschieren vorzüglich zu 1“ 1 und Instandhaltung, Wegtall der Beiträge 9.e Ke weisen, daß das Aufsehen ein so großes war, weil das Duell Tage durch seine mildernden Umstände schwächt er diese Verurtheilung - 8 unseren Gunsten. Gerade die Nationalliberalen führen das Groß⸗ rung und meist auch der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, niedrigere lang vorher bekannt war und weil der Hintergrund ein sehr ab. Er bezeichnete das Duell als ein nothwendiges Uebel und in der Zweiten Beilage. b kapital zur Herrschaft und die Folge davon ist der Sozialismus. 1 Arbeitslöhne trotz in der Regel längerer, weil durch Gesetz nicht pikanter war. Erschütternder war das Duell, wo der in seiner steilte die Studentenschlägereien als harmlos dar. Das ist heute nicht Abg. Dr. von Bennigsen: Die Aufregung über die Duelle Statistik und Volkswirthschaft. beschränkter Arbeitszeit der weiblichen Hausindustriellen. Ausdrücklich Familienehre Verletzte von dem Gegner etödtet wurde. Wo kann mehr so. Die Schlägereien werden mit einer Wichtigkeit behandelt 8 war schon weit genug gediehen, und auch ohne Herrn Bebel's Rede⸗ b wird auf die unerhörte Preisdrückerei kleinerer Betriebsunternehmer da die Rede sein von einer Spur von Sühne für eine begangene mit einem Bramarbasieren, als wenn das Pauken wichtiger wäre hätte man sich wohl entschlossen vorzugehen. Aber sie zeigt uns die Aus den Jahresberichten der Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten mittels der Hausarbeit hingewiesen, durch welche den Fabrikanten die That, wo kann da die Wiederherstellung einer berletzten Ehre ge⸗ als das Studieren. Eine solche Jugend soll nachher die wichtigen 8 98 8 Nocthwendigkeit einer rascheren Verständigung; das ist richtig und auch im Königreich Württemberg für das Jahr 1895. Festhaltung auskömmlicher Arbeitslöhne und schöner, gesunder Arbeits⸗ funden werden? Welches Verhalten nehmen die Gegner unserer Aufgaben erfüllen, die den Beamten bevorstehen. Hier wird der selbstverständlich. Die Kommune zu vergleichen mit 1848 ist ein Die im „Gewerbeblatt aus Württemberg veröffentlichten Jahres⸗ räume erschwert werde. Es falle dabei ins Gewicht, daß viele staatliche und bürgerlichen Ordnung zu folchen Vorfällen ein? Sie]Grund gelegt zu den späteren Duellen. In den Kreisen freier, sttarkes Stück. Wo sind denm die ermordeten Geiseln in Berlin?] berichte der Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten im Königreich Württemberg für Arbeiterinnen das Arbeiten zu Hause trotz niedrigerem Lohn und