1896 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

C. A. Wolters in Liqnidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; demnach ist die Firma erloschen. G

Beruhard Susmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Bernhard Susmann war, ist aufgehoben.

Geschwister Schween. Inhaberinnen: Anna Schween und Dorothea Marie Elisabeth Schween. 8

J. M. H. Trede. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Johann Martin Hinrich Trede geführte Geschäft ist von Georg Carl Hinrich Trede über⸗

nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Wassermann & Co. Nach dem am 15. Sep⸗ tember 1895 erfolgten Ableben von Jenny, geb. Spiro, des Elias Raphael Wassermann Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Isidor Wassermann in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Dr. jur. Martin Wasser⸗ mann unter unveränderter Firma fortgesetzt. G

L. Apel’s Papiermaunfactur. Diese Fne hat an Heinrich Friedrich Opitz und Erwin Adolphe Ferdinand Gross dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß dieselben befugt sein sollen, die Firma per procura gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen Johannes Martin Kühl oder Heinrich Carl Hermann Heit⸗

mann zu zeichnen.

Die früher an Max Friedrich Reinhard ertheilte; Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura ist aufgehoben.

A. N. Cordts. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Nicolaus Cordts war, ist aufgehoben. udioh. Mouritz. Inhaber: Wilhelm Adolph

ouritz. Heitmann & Becker, F. Peemöller Nchfl.

Diese Firma hat an Adolph Friedrich Wilhelm Otto Petersen Prokura ertheilt.

Gustav Hermanni. Diese Firma hat die an e Friedrich Grüttel ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Joh. Jac. Protze. Nach dem am 12. Mai 1888 erfolgten Ableben von Anna Maria Christina, geb. Hille, des Johann Jacob Protze sr. Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Johann Jacob Protze, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Nell. Nach dem am 18. Januar 1896 erfolgten Ableben von Gustav Friedrich Nell wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Sophia, geb. Ernst, als alleiniger Inhaberin unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

April 16.

Neuber & Schamel. Inhaber: Max Conrad Neuber und Georg Johannes Schamel.

Felix & Max Schwermer. Zur Vertretung der

Gefetschaft und zur Zeichnung der Firma ist fortan jeder der Gesellschafter, Felix Theodor Schwermer und Max Emil Schwermer, für sich allein berechtigt.

Diese Firma hat an Friedrich Hockmeyer Pro⸗ kura ertheilt.

J. H. C. Kienast. Die von dieser Firma an Friedrich Johann Christian Kienast ertheilte Pro⸗ kura ist durch dessen Tod erloschen.

Wichmann & Co. Nicolaus Julius Robert Wichmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor August Zindel, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma

Schlesische Lebensversicherungs⸗Actiengesell⸗ schaft zu Breslaun. Die von der Gesellschaft an Simon Reyersbach, in Firma S. Reyersbach, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch für alle auf Grund der vorerwähnten Vollmacht einge⸗ gangenen aber noch unerledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der Person ihres jetzigen Bevollmächtigten Franz Alfred Paessler, in Firma Alfred Paessler, hierselbst, Recht zu nehmen.

C. Willkomm. Das unter dieser bisher nicht ein⸗

Firma von Carl Clemens hen

illkomm geführte Geschäft ist von Heinri

August Kraushaar und Louis Franz Rechlin übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chr. Eduard Meyer in Liquidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Gustav Otto Herwig aufgehoben; demnach ist die Firma erloschen.

Adler & Radkan in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Gustav Otto Herwig aufgehoben; demnach ist die

Firma erloschen. 1

Emil Adler. Das unter dieser Firma von Emil Carl Wilhelm Adler geführte Geschäft ist in Liquidation getreten, und wird die Firma in

he von Gustav Otto Herwig allein ge⸗ zeichnet.

Gebr. Hardings. Nach dem am 26. Mai 1875 erfolgten Ableben von Georg Anton Hardings wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Rudolf Christian Jacob Hardings, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

J. H. K. Rühmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Johann Heinrich Konrad Rühmann war, ist aufgehoben.

Robert Manecke. Diese Firma, deren Inhaber der am 20. Dezember 1895 verstorbene Robert Didier Carl Peter Manecke war, ist erloschen.

J. W. Hoyher. Inhaberin: Johanna Wilhelmine, geb. Poschke, früher verwittwete Tessmann, jetzt 8 udwig August Adolf Hoyer Ehefrau, zu

ona.

Diese Firma hat an Ludwig August Adolf Hoyer Prokura ertheilt.

April 17.

Herm. Gleue. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. November 1885 verstorbene Hermann

Georg Eduard Gleue war, ist erloschen.

H. Tischhaeuser. diec Firma, deren Inhaber

Hrrich Friedrich Christian Tischhaeufer war, ist aufgehoben.

Friedr. Satow & Manrer. Das bisher unter dieser Firma von Friedrich Karl Julius Satow eführte Geschäft wird von demselben unter der

erfolgten Ableben von Friederich Justus wird das Geschäft von dessen Wittwe Auguste Therese Henriette, geb. Grabau, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johannes Schwerdtfeger. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Februar 1892 verstorbene ö Wilhelm Schwerdtseger war, ist er⸗ oschen.

Bergmann & Rischmeyer. Inhaberinnen: riedrike Amalie Minna Bergmann, Maria herese Emma Bergmann und Christiana Minna Rischmeyer. .

Azienda Assicnratrice zu Triest. Die von der Gesellschaft an Carl Ludwig Wilhelm IJwersen, in Firma C. L. W. Iwersen, und an Johann Friedrich Adolf Lüttmann, in Firma Johs⸗ Lüttmann, ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.

Ferdinand Müller. Diese Firma, deren In⸗ haberin Emma Eleonore Henriette, geb. Geras, des Ferdinand Müller Wittwe war, ist aufge⸗

hoben. Inhaber: Nicolaus

Nicolaus Schwartan. Schwartau. 1b C. H. Schaar. Die von dieser Firma an David Vale ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen. 8 urg. 8— 8

Leipzig. 11“ Auf dem die Hamburg⸗Bremer Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betreffenden Fol. 5725 des andelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Name des alleinigen Vorstandes Herrn Sophus von Dorrien in in Sophos von Dorrien berichtigt und die Prokura des Herrn August Wilhelm Julius Tietz gelöscht worden. Leesig. den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger. 8

Leipzig. Handelsregistereinträge [5471] im Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Bqeas. ü8⸗ Abtheilung für Registerwesen. ran

Am 13. April. Fol. 77. Allgemeine Versicherungsanstalt gegen Finnen⸗ und Trichinen⸗Schaden, Helbig c 88922 ü. Großhartmannsdorf gelöscht.

Burgs Am 13. April.

Fol. 421. Ferdinand Bester in Taura, Zweig⸗ niederlassung, die Firma ist Hauptniederlassung ge⸗ worden und auf Richard Emil Kunze übergegangen, künftige Firmierung Ferdinand Bester Inh. Emil Kunze.

Am 16. April.

Fol. 441. Vereinigte Deutsche Hartpapier⸗ Wecke A. Tauscher, Inhaber Wilhelm Arthur auscher.

Chemnitz. Am 9. April.

Fol. 758. Franck & Just, Friedrich Julius Edmund Just ausgeschieden, Kaufmann Justus Ed⸗ mund Just Mitinhaber.

Fol. 4158. Carl Haferland, Inhaber Carl August Theodor Haferland.

Fol. 4159. Paul Röhner, Inhaber Friedrich

Paul Röhner. Am 13. April. Fol. 4160. B. Otto Gruhner, Inhaber Bruno

Otto Gruhner. Alfred Gey, Inhaber Heinrich

Fol. 4161. Alfred Gey. Am 14. April. Fol. 4162. Rich. Limbach, Inhaber Carl Richard Limbach. ““ Crimmitschau. 8 EE“ 1 Fol. 616. Franz Waguer, Ingenieur Bruno Richard Wagner Mitinhaber, Ernst Richard Künzel Prokurist, künftige Firmierung Dampfheizrohr⸗ n. Centralheizungsfabrik Franz Wagner.

Dresden. Am 10. April.

Fol. 670. T. F. Göhler, Richard Philipp Göhler ausgeschieden.

Fol. 1246. C. Robert Kunde, auf Moritz Johann Georg Kunde übergegangen.

Fol. 1301. M. Mehrländer, David Mehr⸗ laender ausgeschieden.

Fol. 3449. Oswald Nier Aux caves de France, auf Friedrich August Wilhelm Wendt übergegangen.

Fol. 4890. Heyner & Schreiber Dresdner Metall⸗Plakat⸗Fabrik, Friedrich Gustav Schreiber ausgeschieden.

Fol. 6148. Möbelfabrik Karthans & Co. in Pieschen, künftige Firmierung Karthaus & Co.

Fol. 7378. Dienwiebel & Co., Robert Emil Wünsche ausgeschieden, Protura Friedrich Louis Lang's erloschen.

Fol. 7781. F. Nenmann & Co., Franz Oscar Neumann ausgeschieden.

Fol. 7805. Schreiber & Co., Alwine Johanne Hermine Stieler von Heydekampf ausgeschieden.

Fol. 7810. D. Mehrlaender, Inhaber David Mehrlaender.

Fol. 7811. M. E. Poetzschke, Inhaber Max Emil Vorspschke

Fol. 7606. Brauns Dauerreifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Mai 1895 ist abgeändert und ersetzt worden durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1896 mit Nachtrag vom 12. März 1896. Paul Edmund Maune ist nicht mehr Geschäftsführer. Albin Max Eduard Günther und Karl Georg Krieger in Dresden sind Geschäftsführer.

Fol. 7812. Julius Eichler, Inhaber Ernst Julius Eichler.

ol. 7813. Claus & Fehrmann, errichtet den 1. April 1896, Inhaber die Kaufleute Arthur Cölestin Claus und Richard Otto Fehrmann.

Fol. 7814. Gebr. Hörmann, errichtet den 1. April 1896, Inhaber Kaufleute Max Ludwig Hörmann und Robert Leo Hörmann.

Am 11. April.

edr. Satow fortgesetzt. ustus. Nach dem am 11. Maͤ

Fol. 7815. Serail, Fabrik Türk. Tabake &

96 Cigarretten Erle & Hofmann, errichtet den

1. April 1896, Inhaber Kaufleute Carl Georg Erle in Klotzsche und Theodor Richard mann. Fol. 7816. Sächsische Obstweinkelterei & Conservenfabrik L. C. Adam, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Zschieren, Inhaber Ludwig Curt Adam, Carl Gottlieb Jährig Prokurist. Fol. 1172. Robert Bernhardt, Curt Krüger und die unmündigen Georg und Ehrich Krüger aus⸗ geschieden, Curt Krüger Prokurist, derselbe darf nur mit einem der Prokuristen Emil Jähne und Gustavy Einenkel zeichnen. b Fol. 7077. Lonis Heine, Max Kriehl Proknrist. Am 13. April. 8 Fol. 7817. Bayrische Kaolinwerke Kohl⸗

21 der Gesellschaftsvertrag datiert vom v.Whün- 1896.

von Kaolin auf den der Gesellschaft gehörigen, bezw. auf anderen Grundstücken, die Verwerthung dieses Produktes, sowie die Herstellung der hierzu erforder⸗ lichen Anlagen.

Das Stammkapitnl der Gesellschaft beträgt 135 000 Auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Carl Paul Nemmert in Dresden ist in Höhe von 30 000 der Kaufpreis gerechnet worden für die in der Steuergemeinde Kohlberg in Bayern unter folgenden Plannummern eingetragenen Grund⸗ stücke, als Plan⸗Nr. 1954, 1954 ½ 1954 ½, 1954 ½, 1954 ¼ und 1954 ½, welche Grundstücke Nemmert der Gesellschaft eigenthümlich zu überlassen sich ver⸗ Fiecste hat. Carl Paul Nemmert ist Geschäfts⸗ ührer.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß der Gesschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Fol. 3291. C ev prit ftige F

ol. Car osch, künftige Firmierung Gosch’ Buchhandlung. 1 Eibenstock. 8 Am 8. April.

ol. 22. Gustav Ed. Unger gelöscht.

ol. 213. Landbez. 919 E. Müller in Karls⸗ feld, Gustav Emil Schmidt Prokurist.

el. 214. Gustav Nowatzky gelöscht.

ol. 220. Unger & Nowatzky, errichtet den 1. April 1896, Inhaber Kaufleute Ernst Theodor Unger und Friedrich Gustav Nowatzky.

Preiberg. Lö“ Am 1S ol. 8 emen er

Fol. 568. Rich. Schmieder gelösch

Grimma. Am 10. April. Fol. 255. Max Bielitz & Comp., errichtet den 1. April 1896; Inhaber Handlungsgehilfe Robert Bachmann und Kaufmann Robert ax Bielitz, beide Inhaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten.

Am 14. April. Hainichen. Fol. 298. Bruno Hübler, Inhaber Adolph Bruno Hübler. 3 Klingenthal.

Fol. 164. Joh. Otto Herold 4& Co. in Georgenthal, Inhaber Fabrikant Johann Otto Herold und Kaufmann Oskar Richard Oeser.

Am 11. April.

Fol. 128. Robert Stübiger in Untersachsen⸗ berg, Sitz nach Klingenthal verlegt.

Fol. 133. Adolf Meyer, auf Abraham Meyer

übergegangen. Am 13. April. Fol. 131. F. O. Glaßz, Franz Otto Glaß Prokurist. 11¹*“

Leipzig. T . rik 11

Fol. 3504. Hch. A. Eckstein, Prokura Julius Müller's erloschen.

Fol. 8003z. Wilh. Schimmel & Co. in 2₰ X“ Gustav Karl Schumann Pro⸗ urist.

Fol. 9335. Julius Schaul, ö Julius

Schaul. Fol. 4105 ver 10. FEer Fol. 5. J. Br b *r 7105. F. Buchheim gelöscht. ol. 9336. Wilhelm Lambrecht, Inhaber Wilhelm Carl Lambrecht. Fol. 9337. Fr. von Lüpke (Neues Leipziger Antiqnariat), Inhaber Friedrich Gustav Hermann

von Lüpke. Am 11. April.

For 4061. Otto Helbig gelöscht.

ol. 7425. J. Hirschfeldt & Co., nach be⸗ endeter Liquidation gelöscht.

Fol. 9338. J. E. Kunath, Inhaber Joseph Ernst Kunath.

Fol. 9339. Gebr. Körting, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Hannover, Inhaber Fabri⸗ kant Berthold Körting in Hannover und Ernst Körting in Pegli.

Fol. 9340. Emil Krüger & Co. in Leitzig⸗ Connewitz, Inhaber Kaufmann Emil Gustav Adolf Krüger derbelc haftender Gesellschafter und

1 Kommanditist. Am 13. April. Fol. 7337. C. H. Ullrich in Leipzig⸗Gohlis, Kaufmann Moritz Paul Hellinger Mitinhaber. Fol. 8498. Wilh. Ruff Jr. in Leipzig⸗ Connewitz gelöscht. Am 14. April. Fol. 6940. Otto Mann zu Leipzig⸗Eutritzsch, Prokura Emil Stenger's erloschen. Fol. 9341. Otto Aug. Schulz, Verlag, G. Schiller, Inhaber Gottwalt Schiller. Lichtenstein. Am 10. April. 5* 257. Robert Otto, Inhaber Robert Albin o. Fol. 258. Fr. Aug. Bernstein, Inhaber Friedrich August Bernstein. Fol. 259. Rich. Winkler, Inhaber Emil Richard Winkler. 8 260. J. Petersen, Inhaber Jürgen Petersen. ol. 261. Franz Lademann, Inhaber Otto Franz Lademann. Fol 262. G. H. Aruold, Inhaber Gustav Her⸗ mann Arnold.

Fol. 263. F. A. Gersdorf, Inhaber Friedrich

berg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,

Fol. 264. Martin Doerffeldt, Inhaber Martin Doerffeldt.

Fol. 265. C. H. Hennig, Inhaber Carl Her⸗ marng Heanig,0 Vorsprecher, Inhaber F

ol. E. Vorsprecher, Inhaber Friedri Eduard Vorsprecher. Wic

ol. 267. Max Keilberg, Inhaber Max Albin

Keilberg. 1“ 8—

Limbach. 8 —“ Fol. 370. eod. och, aufmann E Koch der Jüngere Mitinhaber. 8 88 au.

Am 11. April. Fol. 305. Oscar Weber, Kaufmann Ernst Richard Weber Mitinhaber. Narknenkirchen. Am 7. April.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung „Fol. 186. Heinr. Rich. Keßler, Inhaber Karl Gustav Otto.

Am 8. Apiil. Fol. 187. Angust Wolfram & Co., Inhaber der Guitarrenmacher Friedrich August Wolfram und Kaufmann Paul Volkmar Scherzer.

Am 15. April. 8 Fol. 188. Ernst Künzel, Inhaber Ernst Robert Hermann Künzel.

Markranstädt.

Am 10. April. Fol. 110. F. Zitzmann Markranstädt, auf Arno Melzer in Leipzig übergegangen, künftige Firmierung F. Zitzmann Nachk. 8 8

Heerane. Am 16. April. 8 303. J. F. Burghold

ol. 736. Karl von Broke, Droguerie zur Post, Inhaber Friedrich Georg Karl von Broke.

Eittweida. Col. 318. mMaz Shigere gnbaber Frieeich

ol. 318. ax Schiller, Inhaber Friedr Max Schiller. 8

Oelsnitz i. V.

Am 13. April. Fol. 134. Koch & te Kock, Prokura Heinrich Louis te Kock's erloschen. Olbernhau.

Am 8. April. Fol. 133. Max Reichel, Dampfkorubraunnt⸗ weinbrennerei und Preßhefenfabrik, Inhaber Kaufmann Max Woldemar Reichel und Brennerei⸗ Verwalter Ernst Hermann Stolle. . Am 10. April.

Fol. 73. Karl Zöppel, Auguste Bertha verw. öppel, geb. Wächtler, Anna Sidonie Müller, geb. Zöppel, und Camilla Rosa Neubert, geb. Zöppel, ausgeschieden.

Oschatz. 2 Am 11. April. Fol. 195. Marie Kühn gelöscht.

Plauen. Am 10. April.

rlsieden, Arthur Walter Herfurth, alleiniger In⸗ aber.

Fol. 1298. 8 . Meyerweck, Inhaber Ignaz Meyerweck zu Weidlingau bei Wien.

Am 14. April.

Fol. 239. Otto Dreysel, auf Ida, verw. Dreysel, geb. Dunger, übergegangen,

Fel. 1299. Rich. Schmieder, Inhaber Julius Richard Schmieder.

Pirna. Am 11. April.

Fol. 183. Sächsische Obstweinkelterei 4 Conservenfabrik L. C. Adam in Zschieren, Karl Gottlieb Jährig Prokurist.

Reichenbach. Am 10. April.

Fol. 783. Franz Clauß, Inhaber Franz Traugott Clauß.

m 15. April.

A Fol. 784. Seyferth & Götz in Mylau, In⸗ haber Kaufleute Karl Hermann Sepfert und Karl

Hermann Götz.

Riesa. Am 10. April. Fol. 286. Erust Hohenstein, J Carl August Hohenstein. 8 Scheibenberg. Am 10. April.

8

Paul Constantin Knorr Mitinhaber. Schneeberg. 8 Am 7. April. 2

August Adolf Geyer ausgeschieden. Am 9. April. 3 Fol. 231 für Neustädtel Aue u. d. Dorfsch. L. Reich in Aue gelöscht. 1 Schwarzenberg. 1“ DEe1ö11ö1“”“ Fol. 335. Otto Junghauns in Beierfeld, In⸗ haber Viktor Otto Junghanns.

Stollberg. Lmn 18. Apteik⸗— Fol. 218. W. A. Gruner & Söhne in Erl⸗ bach, Hugo Theodor Gruner ausgeschieden. Fol. 331. Hugo Gruner in Erlbach, Inhaber Hugo Theodor Gruner. Werdau.

Am 11. April. Fol. 630. Eichler & Co. in Leubnitz gelöscht. Wurzen

Am 11. April.

Fol. 16. F. A. Opitz, auf Robert Georg Baum übergegangen, künftige Firmierung F. A. Nachf. 1

wieckan. Am 4. April. ol. 1455. Oswald Herrfurth, Inhaber

Fielza Oswald Herrfurth. Fol. 1456. Max Kreiß, Inhaber Carl May

Kreiß. Am 11. April. Fol 724. Hölzel & Wolff, Carl Oscar Hölzel ausgeschieden.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Anton Gersdorf.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

XM 96.

ol. 697. Hauschild & Comp. gelöscht.

Lüneburg.

Fol. 466. Müller sen., Wilhelm Müller aus⸗

8

Fol. 27. Constantin Kuorr Jr., Kaufmann

Fol. 209 für Schneeberg. Ad. Geyer & Sohn, 1

ssad.

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. April 1896.

Der Inhalt dieser Flche in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patenke⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

riinir Fe. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Eentral⸗Handels⸗N

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. v w0n) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Heasaeere beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 ₰.

Anzeige eigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9† ist erloschen.

Handels⸗Register. 14) Zu O.⸗Z. 663 Firm.Reg. Bd. II. Firma: Ostrowo, den 18. April 1896. Ratibor, den 18. April 1896. nmaon. 8 wekanntmachung, [5468] Falgathe ing Wittib“ in Mannheim. Die Königliches Amtsgericht. II. Gen. II. 1/121. Königliches Amtsgericht. IX. n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 5 289 1 8 . 88 vom 11. April 1896 am 11. Aprik, 1896 unter 215), 8 0. 1,29 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: Ratzvor. Bekanmtmachnug. 141851 Rixdorr. Beanranachun Nr. 28 die Firma Otto Sturm und als deren In⸗ ges vercben in Iv Benno Traub 1. In unser Gefelschatanchuns ist am 5. aü89h In unser Gesellschasteraucheens;n heute 1 haber der Kaufmann Otto Sturm zu Lindow mit whesth schaf l eden, welche von 1896 unter Nr. 145 die Aktiengesellschaft in Firma: Nr. 68 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels⸗ der vöb zu Lindow (Mark) eingetragen Traub LW SeeElfeerau⸗ 1888 Bernhard kengesenschafe ver Hebessenion von Kohlen⸗ düeglchaft Pellarin & Co. und als deren Gesell⸗ worden. en, vormals F. Hardemuth & Co“ mit schafter: dow, den 11. April 1896. 8 16) Zu O.⸗Z. 266 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: dem Sitze i 1 i Rati - 7 1) der Mosaikfabrikant 20n, Khaigliches Amtspericht „Iulins gen K. Eis. Erste rheinis che Zink⸗ nehes Ibe ee ener 121 S ttbar eingetragen und ) Räirderf saikfabrikant Francesco Pellarin zu T“ 1 S Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 2) der Ingenieur Fritz pugh zu Rixdorf, issa, Posen. Bekanntmachung. [5472] und Clarg Horlohe in Hulsburg Beric tete gler Si . . nee hes n. Shüsferzigens ein Sie deent de deaehe teaent Jrtg. dirne Hmneenesssa ehneehen, eie a gehesnd en güencitder epeer ede beüfset da an 1. Ohsse 18s be 18 Ke. d e Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft Bad esshfieh 5 F 28 88. goixdorf, den 17. April 1896. 1“ Die haftenden Gesellschafter Direktor 17) Zu O. Z. 258 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: ih Phane vnnd Rerg: senbeisötion vene oclen 6v Amtsgericht x hasnaencheblschaften, .ggd 1.“ Füthn Eugenie Schütz in Mannheim errichtete . Das Grundkapital beträgt 1 260 000 und Auf deen EEEbEE 2) der Kaufmann Eugen Dillenburger eEe Uient den usschlus (Erendeg 8 br I b111“”“ bFtrsfenbden gol. 8 85 E b m 2 . L.⸗R.⸗S. ¹ e g 7 88 1““ eingetreten. bis zum Betrage von Einhundert Mark, den jeder W. E Penznzerle tec.6t aus zwei oder mehreren Cduard Neüsnche 6. Erbreö 68 . leznvnhg 1 erich The 8 Beseb b Direktoren oder deren Stellvertretern, welche von dem der Firma ist. g 8 8. gan.Di⸗ 12 rm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Aufsichtzrath ernannt werden. Die Gesellschaft wird. Schmölln, den 17. April 1896. vr 9 annheim. In Wiesbaden nach außen durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder Herzogliches Amtsgericht. 19)-9degeegreastng egichte139. 1v. Fgüema: ucchfin Mäügled Seauu . 8 Z. Sag., d. 1., Firma: vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt i 8 „Ernst Zechbauer“ in Mannheim. Die Firma gleicher Weise, und zwar 8 daß die wee Schwelm. Handelsregister [5484] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 335 des Firmenregisters Firma Arnold Kersken zu Gevelsberg ist Folgendes

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom deren Inhaber der Kaufmann Johann Dobrzinsky

8 „Otto Weberbeck“ in Mannheim. 18. April 1896 am 18. April 1896. in Ratibor am 18. April 1896 eingetragen worden.

[5469] Auf Fol. 6 des hiesigen Handelsregisters ist zur 8 8n Frge. fce ecee. st erloschen V as Geschäft ist von dem bisheri 2 inzufü Kaufmann Giftanf I 6 1 20) Zu O.Z. 334 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: eöe etten der Firm ihren ver gha dichufägen. en Kaufmann Ernst Wiechell daselbst übergegangen. „MMeuer Geschäftsanzeiger für Maunheim und ch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Lüneburg, 18. April 1896. Peesgegaang Fimon Servos“ in Mannheim. Königlich Preußischen Stonis.Anzeicer. aEfe vermerkt worden; Königliches Amtsgericht. 21 Zu S 3 812 e Reg. Bd. Iv. Firma: Zekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Suberg 8 J. Wollenschläzer⸗ in Mannhei Ftthn. Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des⸗ und Kaufmann Wilh. Lange übergegangen, daher Hannheim. Handelsregister. 15572] sst Johannes Wollenschle er ö in Ma er selben zu unterzeichnen. Für die Bekanntmachungen hier gelöscht und unter Nr. 285 des Gesellschafts⸗ Nr. 19 996/20 017. Zum Handelsregister wurde beim b“ Persade Bestbnmengen Uhg die aen e, henee. iegööö eingetragen: 22) Zu O.⸗Z. 645 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: r Firmenzeichnung. . . . 1) O. Z. 639 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 3 ““ . IV. VI. Die Generalversammlung wird von dem Vor⸗ —B. Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters is e. 2i..ban,“ dre en ea üre eleezalarenn hserehan. C1.““ SSe deneearfschtsfaths cher feinen Sellbegeerüer Fechense 1ngerahen nerde., schäft ist mit Aktiven und Passiven auf E 1 8 6. G deag. ei eum n dem ... 3: 8 Altstaedter, Kaufmann in Behosgiten oEö III 1 Ig Apzege mit einer Feist von mindestens Spalte 1 88 „gecfrg. der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Mittermaier. ngen, das Datum des die Einberufungsbekannt⸗ glte. adnecne Müüefter san 2) Za O.3. 610 Frre e e gums⸗ Reit . machung enthaltenden Blattes und der General⸗ 1) der Kaufmann Wilhelm Lange, „Anton Schaefer“ in Mannheim. Inhaber ist Myslowitz . 15473] versammlung nicht mitgerechnet, berufen, I“ Anton Adolf Schaefer, Kaufmann in Mannheim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Seae eSss Penelsgesen caft . besce NecGelhhg 3 Fr r. 18* zwischen diesem und Nr. 26 die Firma der Gesellschaft „C. G. Schön“ . Herdt nth. W1 aerndsa ee lccft ghr Hie Hefenggaft ba eng. Lpr 918h e. nna Lucia Kettenhofen in Echternach errichtete Ehe⸗ mit dem Sitze in Werdan im Königreich Sachsen ba d 4 beschränkt. Ei get Üü 9 vertrag bestimmt die Errungenschafts⸗ emteinschüt vud aied im K a bäuden, Utensilien, Maschinen, „Werkzeugen, Be⸗ beschränkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in Fenschaft (Heuptmfe d,a nh mkt ehner Swetgnieder ö Fet ie. desse, Vesträgen, Urachten 8 6 b. 8 (Luxemburg) geltenden Zivilgesetzbuchs. Die Gesellschafter sind: b VerbemdlteFresten n ““ e. 3) Zu O.Z. 264 Ges⸗Reg. Bd. VII. Firma: 1) der Fabrikbesiber, Kommerzien⸗Rath B enkaefelschane enn deraenn dFhdorbezescneten 2eee gesel ccsagraisgrs, mit der dirmn Fieen „Metzger & Oppenheimer“ in Mannheim. Schön zu Werdau runo Handelsgesellschaft eingebrachten Einlage ist auf eingetrageg. Handels⸗ Ffiene 1““ Die efehsäse⸗ sind 2) der Fabrikbesitzer Ernst Schön zu Srodulka Heree fcthee 85 .96 ds kerFllabte Gevellasun astp den Ferschanmn g- eeli2g 2 b ee- Tgene undt, Her SDie Snein eimer, 88 3) ber Heffüscs holen n, Schön zu Sielce in de itgn e 58 Ich 9 rhewährt . ö Egree ba 8 Russisch⸗Polen 1) für die in Planig ber Rotibor und in Wien Seh I 5741 sisch⸗Polen, 1 1 und in Wien Schwetzingen. [5574] I. 1 zu Moskau. ve nffene Handesägeselschaft F. SKaee.n. Unterm 1. April d. J. wurde ein⸗ 18 94. 1b . 8. . PHardtmu Co. deren Mitinhaber, der 8 . 3 1878 W 1.A] J“ 2. Königliches? Amtsgericht. abrikbesitzer Friedrich von Hardtmuth in See Firmenregister zu O.⸗Z. 12 Moritz Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗ Neuwied. 1 [5475] S C“ PE“] De. Fbennneen eheee. nt chaßt wehe e Mark, die 8 unser Fiementegiser ist bei der unter Nr. 826 8 Berlin deescie nt. Baßfente sherlenr Moritz Adelsberger is gestorben er0n”sg, Aaen jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. eingetragenen Firma J. P. Zwick in Nieder⸗ esellschaft i „mit der bisheri 1 di f 8 E ell in Firma Jacob Landau deren er bisherigen Firma auf die unterm Heutigen asnngen da Schhendlnsgen, . Küren: baaergeir litte. göhnrheres z dandan ene 3g naelehefenfee. üühenchachece aher heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Georg Zwick in Niederhammer tein übe 88 e. v a ee. Ef s 3 Verlin. Inhaber ist Carl Ftanz Wilkelm Schiakmel⸗ Prn Imeih iht undee ünmerftein, Feeeevnegihers der gerestser Nog, le, v Sh. Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 134 Mori pfeng, Kaufmann in Berlin. Robert Hermann die Firma J. P. Zwick in Niederhammerstein - Kan e Adol Hegargaßf Adelsber er, Land dobukt 1 dl gn Haupt in Berlin ist als Prokurist bestellt. und als deren Inhaber der Johann Georg Zwick in Eer enfman, Molf Soldin in Steglts, Fdenebeenen; easchat i Fatzenhenee esehe 6) Zu O.⸗Z. 192 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma: Niederhammerstein eingetragen. 1 8n b 2 8 . schtsad ; eschaefter sen Maier Noelsbe p d wecie⸗ 1 Neuwied, den 14. April 18b. nerse hes i Seiene chtet . Bieiehhc im. ieselben fühn? F u“ Rosenfeld in Wien, Salzgries Nr. 14. delsberger, beide in Hockenheim. Dieselben führen önigliches Amt⸗ ggericht. Die fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ mit Bewilligung der Miterben des von dem ver⸗ ““ 8076 nommen. 1 5v Moses genannt Moritz Adelsberger unter Kaufmann, und Babette Wolf, beide in Mannheim. In das Firmenregister des 1.2s eFas mts⸗ 858 8 Mitase eede rs⸗ de unh füene-N eeeen⸗ Nüe-eeh Beüriebene. Hischaft sbergegangen, die solches unter der gleichen Firma gerichts ist Folgendes eingetragen worden: 1 der Fherrcheieg Friedric, Fir. sind berechtigt, die Gesellschaft auch allei zheben O.⸗Z. 265 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Cbalte 8 EEEö“ Ge⸗ 86 7* Jvv.P 11*“ Gefelsanatter Sinn garlch dnen nbis ae. Be⸗ „Wertheimer. Dreyfuß“ in Mannheim. Offene treidehaͤndler Gerson Peiser in Ostrowo. c- Znth 1 Wien, ebenda. sellschafter Maier Adeleb 22 dir. Ee⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Ludwig, Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. s EETE“ Charlotte, geb. Neu. Der 8..en 5 Iun am 2. April 1896 begonnen. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfü 2h. eterthe Heltz Deutsch in Dehin lecs eite —— Pethas pie chftt envbe 8) Zu O.⸗Z. 433 Firm.⸗Reg. Bd. III Firma: 18. April 1896 8an 189 d 1896 emnngung vom MNir. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ bles nenas Iöefgag ders Lerich . eee . „Hch. Bandell“ in Mannheim als Zweignieder⸗ Ostrowo, den 18 April 1896. vorgsn, 1 8* Fe am Pmnfeng ena sescha üregUe lassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M Königliches Amtsgericht II Gen. II 1/119 2) Bebrichirector Sberbek i Ftrtibon 8 daft kmeirschaft oo1“ Diese weigniederlassung ist aufgehoben. Das Ge⸗ 1““ 1 2) der Syndieus der Handelskammer fuͤr den ai v. 5. 17 ril 1896. 8 scüft ist be g e 187 9 Bekanntmachung. [5477] ö ree ehes tt agn g .“ A2.sldrich zmmen worden und wird von diesem unter seiner In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ Königlie 1 ift.) Ffüna. mit dem Zusatze „vorm. Hch. Bandell“ weiter⸗ vercha ct Bolganes etegete he 88 Königliches Amtsgericht. 1n 8 89 Seae whmse 8. palte 1. Laufende Nr. 366. 111616“] 9) Zu O.Z. 643 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: Sbalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ratibor. aeehe h. .n 154801 —*In un „Theodor Anspach vorm. Hch. Bandell“ in Schankwirth und Produktenhändler Louis Pietrkowski In unser Firmenregister ist heute eingetragen Mannheim. Inhaber ist Theodor Anspach, Kauf⸗ in Ostrowo. worden, daß Nie unter Nr. 153 verzeichnete Firma mann in Mannheim. Der am 20. Februar 1896 Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. dnlse erloschen ist. Die Firma ist daher zwischen diesem und Martha Petry in Mannheim Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Lonis 9e irs⸗. b. 18. April 1896. Das Geschäft ist durch Vertrag auf eine Aktien⸗ gesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der

errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus chluß der Pietrkowski. 1 icht. INX.

fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. 8 „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik 8 7

Bekauntmachnng. h Stoewer Actiengesellschaft“ fortsetzt.

denage gon sünhhic Mark, die jeder Theil zur Ge⸗ 18. . 1896 98 18½ April 1896. Ratibor 15 482] einwirft. dstrowo, den 18. April 1896. - 18 Ne. 1 ftsregisters. 10) Zu O.⸗Z. 558 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Kbhnigliches Amtsgerihte II. Gen. II. 1/120. In unser Firmenregister ist heute eingetragen gr. ne. 1819 g. Sefsel Gethetaisterenn,. heute e⸗ 1 worden, daß die unter Nr. 486 verzeichnete Firma unter Nr. 1313 die Aktiengesellschaft in Firma ostrowo. Bekanntmachung. 5478 „N. A, Kranse“ erloschen ist. Die Firma ist „Nähmaschinen⸗und Fahrräder Habrit Bernh. 8 ) Zu O.⸗Z. 51 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ daher gelöscht worden. Etoewer ctiengesellschaft“ mit dem Sitze der Th. Hirsch Wittwe“ in Mannheim. Die gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Ratibor, den 18. April 1896. 3 Gesellschaft in Stettin eingetragen. in ist erloschen. Spalte 1. Laufende Nr. 367. Königliches Amtsgericht. IX. 8 ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Zu 8.9 704 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: .“ notariell aufgenommene Statut vom 1. März 1896 eo Renz“ in Mannheim. Die Firma ist Fleischermeister Paul⸗ Wolff in Ostrowo. Ratibor. Bekauntmachung. 5481] mit Nachtrag vom 1. April 1896 befindet sich in 1 en. 1 Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 725 die Ausferti ung Blatt 11 bis 51 der Akten. Zu O.⸗Z. 581. Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Paul Wolff. Firma Johaunn Dobrzinsky zu Ratibor und als Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der

.“

1. April 1896 begonnen. 4) Zu O.⸗Z. 641 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Moritz Kahn“ in Mannheim. Der am 18. März

„Wertheimer⸗Dreyfuß“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Ansnahme der ausstehenden Forderungen und der Passiven auf Ludwig, genannt Louis Wertheimer, Ostrowo.

1 . [5485 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27. bei der Firma „Nähmaschinen⸗ & Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

ma ist erloschen.

derrmann Eberhard in Mannheim. Die 1

8