1896 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

73,75 bz 8e um; Franzosen und andere öͤsterreichische Bahnen, Preferred 5 ¼, Philadelphia and Reading 5 % 1

99,10 bz G behauptet; italienis⸗ schwächer; schweizerische Ine. Bds. —, Union Pacisic Aktien 9 ½⅛, -

129,50 bz Bahnen nach schwachem Beginn befestigt. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118 , Silver

82,00 bz G Inländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver⸗ Commercial Bars 678. Tendenz für Geld: Leicht.

134,90 bz B ändert und zuhig; Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigs⸗ Buenos Aires, 21. April (W. T. B.) Gold.

103,40 bz hafen und Mar ““ fester. agio 2194 ⁄.

—,— Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter

136,75 bz G [kleinen Schwankungen behauptet; Aktien der Deut⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

144,50 bz schen und Dresdner Bank fester. Berlin, 22. April. (Amtliche Preisfest.

199,00 G Industriepapiere ziemlich fest und lebhaft; Montan⸗Istellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗

124,50 bz G werthe fester. troleum und Spiritus.)

78,00 G Hexös Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

46,00 bz Fraukfurt a. M., 21. April. (W. T. B.) 1000 kg. Loko still. Termine schließen fest. Gek.

119,10 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,445, t. Kündigungspreis Loko 145 165 j ⸗=

81,½

S„ä

300 „186,50 b; Eilenbrg. Kattun 200 [108,90 bz 6 Elb. Leinen⸗Ind. 249 25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 138,50 bz G besen m. St.g.

E f. Chem. Fb. Smn Bred.

Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr.

n 8. 2 8.

82

2

137,50 bz G Frankf. Brau. kv. 151.25 G elsenk Gußstahl 54,50 B Glückauf Brau. 132,10 bz do. Vorz.⸗Akt 72,50 G Gr. Berl. Omnib. 85,75 B Gummi Schwan. 151,75 bz G gen. Gußst. kv. 54,60 G rburg Mühlen 136,00 bz G HarsW. St. P. kv. 104,90 bz G ein, Lehm. abg. 1I1 fs 5188 8 167,00 b ess.⸗Rhein. Bw. 130 arlsr. Durl. Pfb 126,20 bz G Königsbg. Masch. 21 8,75 bz G do. Pfdb. Vz. A. 176,10 G do. Walzmühle 151,50 bz G Langens. Tuchf. ky 72,90 bz Lind. Brauereikp. dac aas Ee r 300 [134,00 G Masch. Anh. Bbg. 300 [95,10 Mckl. Masch. Vz. 600 1182 1] 1000 [263,00 G Niederl. Kohlenw 1000 NienburgerEisen 600 [137, Nürnb. Brauerei 1000 Oranienb. Chem. 1200/300 150, do. St.⸗Pr. 1000 Homam Measg. g. 1000 Rathen. 828 F. 500 Redenh. St.⸗Pr. 1000 9 Rh.⸗Westf. Ind. 600 Se ee Zellstoffverein.. 1000 do. Nähfäden ko. Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 Schles. Gas A. G.

Sinner Brauerei Schiffahrts⸗Aktien. Stobwass. Vz. A.

01— 4 [1.1] 1000 J124,00 bz StelsSpiltet,. 122,50à124,10à124b125 b; Seöe nsa, Dpfschiff. 1000 [109,00 bz G 58. demsce ette, D. Eloschff 300 [79,90 bz 8 p wui Step. Norddtsch. Lloyd 1000 [109,00 bz Union 8 t.⸗P. heder. ver Schi ,50 bz 88 .kv. hl. 1000 77.00 t. bh G Weißbier 2 Stett. Dm f do.

5——-Iö

do. Pr. T .

üringer Salin. do Nadl u. Stah Titel nceer Trachenb Zucker Union s Fb. ll. d. Lind., Bauvp. Varziner Papierf V Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr.

eerein. Piselg. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vosgtländ. Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke

do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen

210ee S=n0S

111121118I1I

IIIIS2ab000, S00

—,— Wechsel 81,225 Wiener Wechsel 169,82, 3 % Reichs⸗ nach Qual., Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen 9,50 bz G Anl. 99,80, Unif. Egypter 104,50, Italiener 83,90, Monat —, per Mai 155,25 156 bez., per Junj 160,00 G 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. 154,75 155,25 bez., per Juli 154,25 154,75 bez., Konsols 103,90, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier per Sept. 152,50 152 152,75 bez.

Loko schwaches Angebot.

6vSöFVeeeeneneeesesen

DS

Ol SSeSSod*

[0

99,00 bz G 62,10, Gotthardb. 174,80. Mainzer 120,90, Mittel. Roggen per 1000 k

80

1SSSOISe.;

. . . v1ohe Leribarden 1— sane sölichen am . . . 37,00 bz erliner Handelsgesellschaft 149,00, Darmstädter t. Kündigungspreis Loko Iön 8 z 8 3 300,00 B 154,20, Diskonto⸗Kommandit 209,60, Dresdner n. Qual. Leefetungsqualitäl 118 ℳ, inländischer 9 Sehe 8 han 1 68 8 . 8* 3 Iasertion perit sr drn hiae he einer Druckzeile 30 ₰. Bank 155,20, Mitteld. Kredit 110,10, Nationalb. —, per diesen Monat —, per Mai 118,75 119,25 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expediti g. veberee 9,75 bz B f. D. 141,40, Oest. Kreditaktien 305, Oest⸗⸗ung. bez., per Juni 120,25 120,75 bez, per Juli 121,50 SW., Withelmstraße Nr. 32 Fpedition . 6 8 k Nen. vnjh va rnaceenas,32183

80 .32. 8 un nig reußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

80—

85020.,—

2—

SSOGSeoeESSSOGUE

228—

—,— Bank 835,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 154,90, 122 bez., per August —, per Sept. 123 122,75

Westeregeln 165,50;, Privatdiskont 2 ⅞. 123,25 bez. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. WEE’

107,75 bz G Fraunkfurt a. M., 21. April. (W. T. B.) Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste, große R. 1 1 8

43,10 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. und kleine 110 125 n. Qual., Braugerste 126 g 8

99,00 bz G 304 ½, Franz. 302 ½, Lomb. 83 ¾, Gotthardbahn 174.70, 170 .

Diskt.⸗Komm. 209,20, Bochumer Gußstahl 156,30, Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine 1 8 3 bends.

163,60 G Laurahütte 154,30, Schweizer Nordostbahn 134,20, unverändert. Gek. t. Kündigungspreis

66g 1 „Fr ata s o ee 8 8 btest ts 25 bz remen, 21. April. (W. T. B. urse des „pomm. mittel bis guter 116 126 ℳ, feiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst 8 .“ inisteri

82980 Efetten MatlerLzeraingh 5 % Nrze. ee 127 l38 ℳ, schlesischer mtelbis guter fener , 888 b siht ““ Frand 6 vk: ⸗Fegiteanqabezir Ober Böai acs Pfalz, Obe-r- MMinisterium des Innern. ehriandh. LCrewrrgcnsile ehe be Tre 18 .] vreustscher mitte! bis guter 1 Kreise Bitterfeld, dem epangelischen Pforrer Holft zu Beyers⸗ Württemberg: Verwaltungsbezirk Neckarkreis, Schwarz⸗ Dem Landrath Coeler ist das Landrathsamt im Kreise

123,25 bz G 5. % Nordd. Lloyd⸗Aktien 108 bez, Bremer Woll⸗ 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, . 1 je 1 B 218,00 2 kammerei 302% Gd. 1 8 Mai 1 bvfgsche bez., 5 Fese 120,775121 8 dorf, desselben Kreises, den emeritierten Pfarrern Dr. Raabe waldkreis, Donaukreis, Jagstkreis; Gnesen, und 1000 114,25 bz Hamburg, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ per Juli 122 9 Jena, bisher zu Krölpa im Kreise Ziegenrück, und Wiese⸗ Baden⸗ Landeskommissarische Bezirke Konstanz, Freiburg, dem Landrath Springorum d

600 [128,75 B Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 70, Bras. Bk. . D. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine ¶hahn zu Iburg, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Karlsruhe, Mannheim; 1 Waldbröl übertragen worden. 1000 ß,— 184,00, Lüb. Büch. E. 155,50, Nordd. J.⸗Sp. 129,75, still. Gekündigt t. Kündigungspr. Loko Dr. Franke zu Neisse und Professor Ulrich zu Breslau Hessen: Provinz Starkenburg, Oberhessen, Rheinhessen; 500 +,— A.⸗C. Guano W. 99,50 Hmbg. Pktf. A. 123,00, 89 95 nach Qual., runder —, amerikanischer dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Hartung Sachsen: Kreishauptmannschaften Leipzig, Zwickau; 600 [129,50 bz Nordd. Lloyd 108,25, Dyn.⸗Trust A. 156,60, 3 % 90 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per u Sprottau, dem Realschul⸗Oberlel rer a s Pr Heg D Sachsen⸗Weimar Sachsen⸗Meinin 2 S chf . Hauptverwaltung der S 1000 [203 50 G §. Staats⸗A. 99,50, 3 ½ %, do. Staatsr. 107,00, Mai 90 ℳ, per Juni —, per Juli —, per 8 hein Bresl d n r Dr. 1E otha sch g. A en, Sachsen⸗ 1 600 —-,— ereinsbank 151,90, Privatdiskont 2. August —, per September 93,25 vihir⸗ 9. e zu Breslau, dem eminar⸗ erlehrer g. D., b 2, d 3 n nhalt, Schwarz⸗ 1 Liste b 300 (84,00 b; G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 Musikdirektor Kothe zu Breslau und dem Strafanstalts⸗ burg⸗Sondershausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt und der im Laufe des Etatsjahres 1895/96 der Kontrole 300 [20,90 bz Silber in Barren pr. Kilogr. 92,00 Br., 91,50 Gd. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ Ober⸗Inspektor a. D. Persing zu Kleve den Rothen Adler⸗ die drei Bezirke Elsaß⸗Lothringens. der Staats 1 l b 1 600 [111,10 G Wechselnotierungen: London lang 20,42 Br., waare 119 128 nach Qual. Orden vierter Klasse, Danzig, den 20. April 1896. atspapiere als aufgerufen und 8iee 1 500 [126,00 bz G 290,37 Gd., Lend. k. 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. dem Landschafts⸗Rath, Kammerherrn Freiherrn von Der Regierungs⸗Präsiden für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats⸗ und 8 g.ens P 1 Sitalrnstecam glg. he- 88.g flau, schließt befestigt. bün Bothmer⸗Bennemühlen zu Hannover und dem Super⸗ von Holwede. Reichs⸗Schuldurkunden. 300/1200 145,00 G 7 18 8 en 20 Br., digt —,— Sack. Kündigungspreis —,—, per diesen c 1 Fe S. 8 8 8 1000 82 49 G 169,60 Gd. Paris Sicht 81,35 Br., 81,15 Gd. Monat’—, per Mai 16,09 —16,10 ber, per Jund etendfntenac k28 F1“ zu p* 600 37,75 G St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York] 16,20 16,25 bez., per Juli 16,30 16,38 bez. vens peaperinen Areis⸗Ehterreen h E. b“ :13 über 100 Thlr. 300 [322,50 bz G k. 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine nahe d A rels⸗ Thierarz ayßer zu St. Goars⸗ 8 ver ormals kurhessische Prämienscheine von 413 Gd. Sicht matter. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis hausen, dem Zoll⸗Assistenten zweiter Klasse a. D. Jacobs zu Königreich Preußen. 1845: Serie 492 Nr. 12 284 I. Abtheilung über 20 Thlr. Versicherungs⸗Gesellschaften. Wien, 22. April. (W. T. B.) Behauptet. Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen 55 bisher zu Basel, und dem Amts⸗ und Gemeindekassen⸗ Serie 1237 Nr. 30 925, Serie 3824 Nr. 95 585, Serie 3887 Lura uat Divchande . n pr. Seha. F. Sn 8e Nranz. Monat.. per. Mag 89,3 45,7 4518 bez., per Ok⸗ 8 angen im Kreise Warburg den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. ““ 6569 Nr. 164 211 über 40 Thlr. 3 Lombarden 25. ethalbahn 00, tober 46 45,9 46 bez. oniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, V bat 3. 1 isch⸗Märki 2 itäts⸗ Aach.⸗M Faeseateiacäae 8 1895 9375 B 1* Frdreiciscte Hehteün. ho 130 80, ¹8 hand. Falar. Feinne ewngoas ehn er Bben Seegesh öter hcr a. 9 Professor Dr. Roseck im Fen eheim enne Püegessat ghtes g Orgett29 vg cemn 19e achn 8 Aach. Rückbers.⸗G. 20 % b. 400 . 80 1350 bz G 19. Se. HSone.n e9s 191,20, Ves. Koznen⸗10 mit Faß in Posten von p. Kermüs zu Breslau den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens Berlin zum Geheimen ber⸗Reai * 100 Thlr. Anleihe 99,10, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,55, still. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. Loko von Hohenzollern, 8 h Ober⸗Regierungs⸗Rath, IV. Konsolidierte 4pr 0z. Staats⸗Anleihe: von

Allianz 25 % von 1000 20 30 870 bz G Bankverein 157,75, Tabackaktien —,—, Länderbank er diesen Monat 19,6 April den Ober⸗Bergrath Dr. Fuhrmann Gehei Berl. Ln d.⸗. Wssv. 20 d. 500 125 Wbeeeee woenat 19,6 „ℳ., per Aprit —, per den emeritierten Lehrern Becker zu Behnkenhagen im 1 1 688 seheimen 1876/79: Litt. F Nr. 63 248 über 2 8 7 Berl Feuexww. G. 29 % b. 1000 1 170 105 2300G 245,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 5144, Türk. Oktober 20 Kreise Grimmen, Nedch enheim zu ievrhns hng Kreise Negbrnnga,egth n Rath im Vnisterium sür Nr. 38 412 über 5000 ℳ, Litt. 1ns S de git

3 Loose 56,60, Brüxer —,—. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 - 8 8 ¹ 2₰ K Fonds nud Pfandbriee. Zerl Hagel A. G. 20 %. 1000 91 ,45 60 London, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Delitzsch und Konschak zu Lindenwerder im Kreise Kolmar i. P. die Regierungs⸗Assessor 2000 ℳ, Litt. D Nr. 101 773 101 774 über 500 ℳ, Litt. E

““ [Zf.] B.⸗Tmn.] Stücke m ⸗5] BertehnrG 29 2 dcdae i 300 3990 B Engl. % Kons. 112 ¼, Preuß. 4 % Konsols Kündigungspreis Loko ohne Faß 53,5 bez. den Noier der Inhaber desselben Ordens, SI 1ngasanfsteseren ehüre g 88,38 n Nr. 223 362 über 300 ℳ; von 1882: Litt. A Nr. 92 467 volba St.⸗Anl 31 1.1.7 5000 2005 8s H Lebv. 20⸗,0 v. 1000 She⸗ 51 54 1260G 105, Ital. 5 % Rente 84, Lombarden 9, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 dem pensionierten Elementarlehrer Joseph Levi zu über 5000 ℳ, Litt. C Nr. 300 594 bis 300 611 über je Kottbuser do. 39 5000 500 101,60 G Dt euerv. Berl 20; % d.1000 . 108 108 1850G 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt Hagenau i. E., dem Gemeindeförster und Königlichen Wald⸗ 1000 ℳ, Litt. D Nr. 278 533 295 271 365 816 382 8 1500.1000102, Ot Al⸗ d Berlin 20 p. 1000 Rc 200 3000 B 20 ⅛, 4 % Span. 62 ½, 3 ½ % Egypt. 99 ½, 1. Kündigungspreis Loko ohne Foß wärter Seibel zu Wilsbach im Kreise Biedenkopf und dem Fv. AI 4 382 845 über 500 ℳ, Nr. 382 847 bis 382 849 über je 500 ℳ,

8 D.Rück.u. Mitv G. 25 %0. 3000 37,0 ,37,50, 650 G 4 % unifiz. do. 104 ½⅛, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94 ½, 6 % 33,8 bez., per diesen Monat —, per Mai —. bisherigen städtischen Vollziehungsbeamten Linnertz zu Duis⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Litt. F Nr. 194 065 203 142 212 685 235 736 über 200 ℳ;

8 325 %0b. 3000 ℳℳ ,37, 37,80 650 kons. Mex. 94 ¾, Neue 93er Mex. 94, Ottomanbank! Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 burg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Fabrikanten Heinrich Seyffardt in Krefeld den von 1883: Litt. D Nr. 399 955 451 552 453 740 über 500 3

4

D önix 20 % v. 1000 fl. 110 100 5 . 1 8. a2p. eutscher Phönix 20 % v fl 12 ⅜, Kanada Pacific 61 &, De Beers neue 28, Rio à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Studierenden an der Technischen Hochschule zu Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 4 Litt. E Nr. 722 855 über 300 ℳ, Litt. F Nr. 276 487 über 8 200 ℳ; von 1884: Litt. A Nr. 170 789 bis 170 792 über je

Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % p. 2400 100 100 ꝙ—0 Tinto 19, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß

Dresd. Allg. Trsp. 10 %b. 1000 7ℳ 225 828, 5 % arg. Goldanleihe 74 ½,4½ % zuß. dp. 51. Spiritus nit 70 Veübbrau anihen herr⸗ Berlin Paul Heyn die Rettungs⸗Medaille am Bande zu 88“ 8 3 8 G 8 8 3 uber 5000 itt. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und über 2000 ℳ, Litt. C Nr. 524 668 über 1000 ℳ, 81869

Düffeld. Transp. 10 % v. 1000 9ℳ. 300 3 % Reichs⸗Anl. 98 ¼, Griech. 81er Anl. 32, —, Termine sehr still. Gekünd. 1. Kündigungs⸗ verleihen. 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. Nr. 543 438 543 461 über 500 ℳ, Nr. 558 272 bis 558 310

Elberf. Feuervers. 20270. 100091 240 180 e do. 87 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er Anl 8 5 8 bn2 . pol⸗Anl. 35, Inl. preis Loko mit Faß —, per diesen Monat 1“ 1 EEEEEb vt 8— 2250 G 27, Brasil. 89 er Anl. 70 ¼, 5 % 1 Western. —,— ℳ, per Mai 39,3 bez., per Juni 38,7 bez., per . . 1“ 2 243 Gladb⸗Feuerver 20 19 1000 1 75 8 1 8 8, Silber 31, Anatolier Ihr 28 berd 8 bez., per September 8 Fatea G der Kaiser und König haben Der praktische Arzt Dr. Hoche in Hemelingen ist unter über je 500 ℳ, Nr. 612 416 617 096 638 373 ůber 500 ℳ, vaes Köln. Hagelvers. G 20 8b.500 54 40 520 G Wechselnotierungen: Heutsche Plätze 20,60, Wi ees., ger n S. ag⸗ ergnädigst geruht: 1 Belassung in seinem Wohnsit zum Kreisphysikus des Kreises ltt. E. Nr. 758 678 786 422 786 423 799 426 über 300 ℳ, 19Ksee 8 EEE. 197. gaels a,95 CHegehee duche 29 90 . Bien sebenmcn lbed gehm Heccen iber No, beehul dem Kapitän⸗Lieutenant Grumme, kommandiert zur Achim ernannt worden. -e Nr. 806 001 bis 806 010 über je 300 ℳ, Nr. 876 422 über amort. Rente —,—, ente 80, feine Marken 3 B 25 —- 16, 6 8 5 K 3 8 6 8 wareTe E. han EEESeö 1 9 G Sc br nkl. Sadk Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Ministerium für Landwirthschaft, Domänen v., 4 proz. Reichs⸗Anleihe: von 1878: Litt. D 8080— 808 -,— Maddeb Rückers „Ges. 100 Re 45 50 1100J 3 103,81, 4 % Russen 1889 102,90, 3 % Russen-— Roggenkleie 8,40 8,70 bez., Weizenkleie 8,40 Schwert⸗Ordens zu ertheilen. 8 und Forsten. Nr. 5348 über 500 ℳ; von 1880: Litt E Nr. 11 761 über täts⸗Obli 55 Mannh. Vers⸗Ges 25 % 1000 37,80 630 B 1891 98,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 Nach dem Staatshaushalts⸗Etat d 1 200 ℳ; von 1884: Litt. D Nr. 6857 über 500 gationen. 890 b; B Anleihe 62,93, Banque ottomane 570,00, Banque, Berlin, 21. April. Marktpreise nach Ermittelung 88 .. Vach den 186e nh an 8. Ansteiden ö r z. b 38 „Se. Pei hs-Urhshe von 1885: Litt. E

Halbst. Blankb9 37 1000 u. 5007101,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b.500 7ℳn 50 de Paris 809,00, De Beers 709,00, Crsbit foncier tzei⸗Präsidt acheaeaes exhr gezs, vchs Rgedstern,derhmcgchcaag ebcn 179 179 7389 645,00 Huanchaca Att. 67, Mertdional⸗Alt. ——, II“ eus—F. Masrüge -ZBBesitz des unbeschränkten Forstversorgungsscheins sich be⸗ Berlin, den 4. April 1896 3 Eisenbahn Stamm. und Stamm⸗Prior. Lertien. Oldenb. Vers⸗G. 20 % v. 500 1ℳ 65 1455 G 88 uIö“ 8. e 1 Dentsches Reich. u“ benebes Fertgegfanufscher d zu regeln, daß während Königlich pteugiche Kontrole der Staatspapiere. 233g⸗ e. r b 7. . WIW1866“ be een 8 Ebb ahre na angung des Fo ins EEo11“ 1 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500. —,— Leu Fofaxher :29 20.20e 82 85 1019 B Obhem. 385,00 Wecseh e eutf e Plc⸗ den Per 100 kg für: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 78 ℳ, duchstäͤblich: ,Achtundste enzig Morftversorgungescheins. Cramer. Lorenz. Rammow. Benralraen TWeeecs eh,r 1990, 8 18 JFAns eean,uh4t sche da. Eg. Sfit; gchnwvah c4 18 28 ℳ6 dem Wirklicen Geheimen Ober⸗Potrath und vocnagenden 3 dfhren 94 ℳ, bücsäch is erndagthig Marte sannen Dividende pro 1894 1805,8f. H.⸗T. St. zu 8 öö 8 45 207,12, do. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 7 b⅛, Heu . . . . . . . . 5 60 60 Nath im Reichs⸗Postamt Dr. Dambach in Berlin den 90 ℳ, buchstäblich: Reunzig Mark, gewährt werden. Ferner Elberf. Bnk.⸗Ver. 6 7 4 [1.1 1000/500 112,75 bz B S EIEbö’9 Portugiesen 26,87 ⅛, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat sollen die Empfänger der höchsten Diaͤtensätze nicht mehr, wie Bek Erfurt B. 860 5 8. 1399 [100,60 8 Schle Feuerv⸗G 20⁄2b.500 9e 96 8. Fhesh 60 I“ Prcen d vortragenden Rath i E““ mger forFeana c els vist Nach Vorschrift 88 8 8 1 vn Samm 1q 3 vn 775 V.⸗ veNewn 1 W1“ 1I1“ 8 1 Ober⸗Postrath und vortragenden Rath im olche als erforder u erachten i r es Gesetzes vom 10. Apr . Mitteld. Bodenkr. 4 1.1 1000 111,25 bz G Thuringta, B.⸗G. 20 1b. 100094 150 3000B St. Perenedneg. 2- April. (W. T. B.) Kartoffenlnl. . ‚6 Reichs⸗Postamt Wittko in Berlin zum Direktor im Reichs⸗ ausgeschlossen bleiben. Die Königliche Feriernng wird ange S. nagt Hen hen erhoö⸗ e

S S

=geggSa2gEggnsEgnggneggneSnnSSnnennee

—— 25005SSnSSbSDee

—— Dbo do

Fü2bnaSSPSgnSgeggSgSsene

n 82,

hEEEEENE=”ERE=EREERÖEREA”AN’ÖERnEgEgE’”E‚AEEE

.„ . 22„

S SE AODOUw

Wurmrevier...

lSIIIIIIIIIII**˙0,2]

—2OOOSYöOSOSSYSSYBVOSVSVBSSSBVVBPBVSgVBOA—

I vg9ö SS oocs 111SIIIS

—₰¼½

82

S2SSUCSUNn =q'n=2nnnQn,AEnAQG

0 g

24— 0 0. 2 . 8

28—2SÖSAoggS‚n

Oe 08⸗*

—2

1b 750 [62,75 G do. (Bolle 8 85 Wilbelmz V.⸗A. Veloce, Ital. Dy 68 8 798 kl.f. Wissener Bercm.

do. Vorz.Akt. . sZeitzer Maschin.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Dän. Landm.⸗Bk. Obl. 3 ½ % 96,40bz. kl. f.

T11II1

PEPEEEXEXx+XEE

—,—8ööAöS —,— ——ö —,—

SSSaU-o S8o

0‿

S=

2 2 2—— ö1“

—₰¼½

2. 28 . 9 O —-

Güstrower M.⸗Gladb. do. Mühlh., Rhr, SA: Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 ¾ Rudolst. Schldsch den⸗ Prv.IV. VII chs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗ 12 weiz Eisb RA.

Eisenbahn⸗P

vnEEEYEYEgVSę g=ege AS 82222S

2—gs 88522

SSeEnn:

„=OS2Sg

△—e

—₰½

7

4050 405 99,20 b; Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 8ℳ⸗100 75 676 B Ital. 5 % Rente 84,60, 4 % Ungarische Goldrente] 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.

’’ —½

.——

88 2278.

n 2VSSg

chs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nℳ 56,25 810 B ohnen, weiße.. . 650

EIII

1 1 8 524 V Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 . Rindflei 8 osen. Sprit⸗Bk. 1 10 300 [154,75 b 0 2 3 94,35 Rindfleisch M. ; s - 5 z sel London ( ) 94,35, Wechsel Amsterdam Postamt, wiesen, hiernach vom 1. April 1896 ab zu verfahren. die Verleihung des öö 1 ö. vrekekeefen⸗

2 1 . 8 We reuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 108 1260 111,00 bz B. Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000,ℳ 48 790G [(3 N —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 46,00, von der Keule 1 kg. Ne-2L. . en ec. n. B Wstf 4 1. na. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 90 4., v den Geheimen Postrath und vortragenden 2 im Hierbei wird die Königliche Regierung unter Abänderun 3 mn⸗Wfüse 89. 2 3 6 1.1 53 103,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 9 174 4200 G Wechsel Paris G. 2ft 5 vieg- Cüs SHauchseisch 1 * 8 Reichs⸗Postamt Hake in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath, der allgemeinen Verfügung vom 12. Februar 1867 (IIb 6919 8 eene zn 9e vf ee zur Feehe⸗ und zur KLenda indnstrieller Getellschet W soischN. „B. 20 9p. 1000 . 60 1000 B ber. , Gordedefsäsche 3 % Kalbfleisch 1 kg. . . den Ober⸗Postrath und ständigen Fhthnacgechr im Reichs⸗ ermächtigt, den unter Bewilligung monatlicher fixierter von Alteführ nach Sellin unt von naeir ik. nrhree ehher Obligationen 8 .* E S Lchaften. Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 33 830 B Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Hammelfleisch 1 kg. Postamt Landrath in Berlin zum Geheimen Postrath und Diäten angenommenen Forstaufsehern diese Diäten vom spruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Berlin. Zichor. rz. 1034 s1. 1.7 1000 u. 500,— Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: anleihe von 1864 386. do. do. von 1866 251, do. Futtes vortragenden Rath im Reschs⸗Postanu zu ernennen 1. April 1893 ab nicht mehr post, sondern präͤnumerando] Köntälichen Regierm du Stralsund, Jahrgang 1896 Nr. 13 S. 63, Portl Zem. . 1.4.10% 1000 —.,— Jarnowitz St.⸗Pr. 20,80 bz G 8 [5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 215 ½, do. 4 ½ % Eier 60 Stück 8 8 8 zaͤhlen zu lassen. ausgegeben am 19. März 1896; Industrie⸗Akti 1 bse RSs esr⸗ . Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155 ½, St. Petersburger . 1 kg. M 1“ Die zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894 di 22229 am 28. Januar 1896 EG vollzogene Statut für Eee Fonds, aud Articn-Börsc. EEETETTTö“ Bekanntmachung. II. . 9eh in den Jehegrs schünssen der Fursaerwaang Dividende pro 1189411805, Zf. B.⸗T. Stc. zu 4 Berlin, 22. April. Die heutige Börse eröffnete 635, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Heasts Das aus Anlaß des Ausbruchs der Maul⸗ und Klauen⸗ - 9 1 . hre n per ilfsaufseher Königlichen Regierung zu Münster Nr. 12 S. 55, ausgegeben am

Alfeld⸗Gronau 8 4 609 s146,00 G in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Handel 495, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ Barsche ... eu 8 unn, hat sich künftig auf 6 Stufen zu erstrecken. Bezüglich der in 19. März 1896; 4 9 uferb. kv. 5 80,50b; G hareaagig 1as Lehn Ssen abneh vmeist 8.2 Urr. 5 sch 8 Priva Schleie 88 seuche unter dem 9. d. M. erlassene Verbot der Schweine⸗ den drei höchsten Stufen befindlichen Forstversorgungsberech⸗ 3) das am 5. Februar 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für nha

1— 1— ausfuhr vom hiesigen Zentral⸗Viehhof wird hierdurch ti iterhin i 1 ben: f b f 1Kohlenw. 98,60 b; auf fpekulckivem Gebict⸗ Mailaud, 21. April. (W. T. B. talien. Bleie 1 tigten ist weiterhin in den Jahresabschluͤssen noch anzugeben: die Dampf⸗Entwässerungsgenossenschaft der Josenb leus⸗ Annener Gßst. kv. 102,25 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 5 % Rente 91,00, Vti in (Wah 506. Merckalien Krebse 60 Stück. 50 wieder aufgehoben. „Von düssen erhielten den Forstversorgungsschein: einigung im Kreise Süderdithmarschen das nhesec 8—

Ascan., Chem. kv. 148,00 G Notierungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ 677, Wechsel auf Paris 107,90, Wechsel auf Berlin, Stettin, 21. April. W. T. B.) Getreide⸗ Berlin, den 22. April 18956. I. (höchste) Diätenstufe . . . . . am 1. 10. 18 .. Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 12 S. 89, ausgegeb Basalt⸗Akt. Ges. 99,75 G schäftliche Anregung in keiner Rüchzung dar. 132,70, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 756. markt. ieizen ruhig, loko 2.-iet per Der Polizei⸗Praäsident. b 11X ““ Bauges. City SP —,— 4₰ Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Amsterdam, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ April⸗Mai 156,00, pr. Sept.⸗Okt. 154,00. Roggen 8 von Windheim. 5 u. s. w. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Februar 1896, betreffend die do. f. Mittelw. —,— ruhig und gewann nur in einigen Ultimowerthen Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ½. 4 %⅝ do. v. 1894 62 ⅞, loko ruhig, 116 120, pr. April⸗Mai 117,50, pr. II. Diätenstufe am 1. 10. 18 Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Jerichow 1 zur Ent⸗ Fenbehinfenn v Zeee bers Pa. na. v....,.,. 1u₰†–† Agquarium —,— m Verlaufe de erkehrs schwächte e Transv.⸗E. —, „% Transvaal —, arsch. oko unveränd., pr. Ma 20, 8 4 —e᷑ z0 d ¼ ;, 5 einer Kleinbahn vom Ihle⸗Kanal über Burg na iesar un do. Zementbau 169,30 bz Haltung zum he, etwas ab, erschien aber schließlich Wiener 162, Marknoten 59,10, Ruff. Zollkupons 192. pr. September⸗Oktober 15,55. piritus fester, vi11““ Endlich ist die bisherige Uebersicht in den Jahresabschlüssen Groß⸗Lübars mit Abzweigung nach Lütgenziatz in Anspruch zu do.Jh Bn4 k 89,ot, g Zer Kügünkamabff feüchrte emlih este Gesammt. Nec en, 91 Apeh, ng. T. 9) (Schlut. 11 82. 0*. onswmsteuer 3230. Petrolemm a „In Abänderung beiw. Ergänzung der landeapolizeilichen noch durch na eege baasse he zenrden füͤr Kapttel 2 Tüel 7 Fea e dkeese . EEE 0. Wkz. Snk. Vz 200 bz er Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ ew⸗York, 21. April. 7u8. loko 9,85. b nord . v. M. . „In e werd gierung zu Magdebur r. .95, ausgegeben am 14. März 1896; Bickenw. Baum. 66,00 bz G. baltung für heimische solide Anlagen bei maßigen Kurse.) Geir für Regierunlsbonds Pe e gcfec 2%. Sien. 21. April. (W. T. B.) Getreide⸗ v. Mreg.0e472 89 ““ im Ganzen voraussichtlich etwa 8 das am 12. Februar 1898 Alierböchst polhogene Statut se —,— Umsätzen. Von Deutschen Reichs⸗ und preußischen Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3 ½, Wechsel markt. Weizen pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,97 Br. des aus durch Maul⸗ d Kl f seucht Rie. 8 ebraucht werden.“ die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Pennigsehl im Kreise Vrotfabrik ... 180,50 G konsolidierten Anleihen waren 4⸗ und 3 ½ prozentige auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,88 ¾, pr. Mai⸗Juni 6,98 Gd., 7,00 Br., pr. Herbst 7,09 Gd⸗ theilen ei c aul- und Klauenseuche verseuchten Reichs⸗ Berlin, den 13. April 1896 Nienburg durch das Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannover Erot aoett, d 119,39 G fefase Wechsel auf Paris (06 899) delet. Wewset atf 7r Sr. ehes d geiehr⸗oegebft 7,07 gn, thei en eingeführten Viehs, mache ich hierdurch bekannt, daß Der Minister für Lanwwirthschaft Domänen und Forsten. Nr. 14 S. 75, ausgegeben am 27. März 1896; Centr.⸗Baz. f. F. 530,00 G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa pr. Mai⸗Juni 6,44 Gd., 6,46 Br., pr. Herbst 6,02 Gd⸗ Rei aus nachstehenden, besonders verseuchten Theilen des imerstei 6) das am 17. sibraa 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für Chemnitz. Baug. 93,25 B ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei Aktien 16 ⅛, Canadian aee Aktien 60 ⅛, Zentral 6,04 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,18 Gd., 4,20 Br. eichsgebiets (Regierungsbezirken bezw. diesen gleichstehenden Freiherr von Hammer ein. die Drainagegenossenschaft zu Postnicken im Landkreise Königsber do. Färb. Körn. —,— ruhigem Handel; Italiener etwas abgeschwaͤcht, auch Pacific Aktien 15 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul pr. Juli⸗Aug. 4,37 Gd., 4,89 Br. Hafer pt. Früh aht Verwaltungseinheiten) in den hiesigen Regierungsbezirk ein⸗ An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 1 8 1927999 2 shener schwe 3 mnsar⸗ che Goldrenten und russische Aühfen, 78 ⅛, 5 . 49, 6,70 v. Sr 6,52 Gd., 6,54 Br. 8 . Kinder zur Zeit dem Untersuchungszwange von Aurich und Sigmaringen. S. 89 vusge bbenesn 19. Mer⸗ 8 g b 1896, betreffend di ontin.⸗Pferdeb. . nleihen sowie Noten fester. nois Zentra ten 97, Lake ore ares pr. Her 8 8 r. nterliegen: er Aller se Erlaß vom 20. Februar betreffend die Cröllwtz. Pap. kv. 216,25 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. 149 ¼, Louisville & Nashville Aktien 52 ⅛, New⸗York 8 Glasgow, 21. Aprll. (W. T. B.) Robei er Pußen: Regierungsbezirk Potsdam, Magdeburg 9 6 8 PPerleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Kreuznach zur Ent⸗ Bnegephan 16609,80 sa üsatten aik enfee Sehrecaürge ersg sch. Rermerr vesse Heceha in. Kürie ee benn, Wönt. Nirrd waben nenan i0s ene— Werseurg, Hannover, Hllbeshein, Lineburd, Gastel Kalne, Der bazerige Landmesser Vagedes zu Minden ist zam Reh ngaund ur danernen esbezandmg de an Ban ener ll. . 25,00 bz mit einigen wankungen ziem eb⸗ orthern Pacific Pre e . . . L. . 8 9 6 . 8 i Kreuznach na⸗ nterbur⸗ zweigun 8 g 8 8 referred 11 ⅞, Norfolk an rn uß.) numbers warrants 46 sh rier, Duͤsseldorf, Koblenz; Königlichen Ober⸗Landmesser ernannt worden. hausen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums⸗ n.2a b Amts

v“ 8 9 8

20 40 60 50 60 60 20 80 40 80 60 60 20

S18118S8S881882

——A— EEETbI1“ 8 ——-I2—öI

d0— do O btotodbcchde ——

8SSn

58SS wEr- 8q=2E*n S=

E 8böög

Am ——

[,ö

r—öö2öög

—— SOSSanch—eoe

[PIgI e2SSISSSIsse.⸗. *8ün=g 2VYBSWegSV