stimmenden Inhalts der bisherigen Aktienurkunden mittels Ab⸗] Gesellschaft in Firma Soenderop & Co. gehörig; Fläche 7,39 a; Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz i Hrsh .
stempelung oder ähnlicher Manipulationen; vielmehr haben in Nutzungswertb 11 090 ℳ; Meistbietender blieb der Rentier Georg 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fester. Midd 86— 8 1 “ 3 6. andst⸗Gesell 88 8 8 solchen Fen 85b inbaltlich veränderten Aktien als neue Cu ung tz zu Charlottenburg, Fasanenstraße 6, mit dem Gebot von amerikanische Lieferungen: Sehr stetig. pril⸗Mai 49/⁄12 — 418 ¼3 Ver⸗ 2. veafür eten 1 Tah. dergl. 8 8 . 7. Erwerbs⸗ und Bechstehechanfe hahtnervdeene 1 steuerpflichtige Aktien im Sinne des Stempelgesetzes zu gelten. 153 850 ℳ Der Zuschlagstermin wurde vertagt. — Aufgehoben Kuffe peein Mat⸗Juni 411⁄424. —4 ⁄2 do., Juni⸗Juli 415⁄6 — 4 do., 3. Unfa — fund, Anb — 8. eeicerung. 1“ 2 en er n er er 8. Niederlasung c. von Kechtsanmaättene ter. Im § 6 Abf. 2 des Reichs⸗Stempelgefetzes vom 27. April 1894 wurden die Termine wegen der Zwangsversteigerung des Grundstücks Juli⸗August 47/12 — 41 ⁄24 do., August⸗ September 4¹ ½¼. Werth, 4. S e, 8 n erih erdingungen ꝛc. 82 9. Bank⸗A e.
t es: „Werthpapiere, welche lediglich zum Zweck des Umtausches, Waldemarstraße 4, dem Schlosser J. H. Grosz gehörig. September⸗Oktober 4 14 Verkäuferpreis, Oktsber⸗November 36 ⁄¼24 bi 5. Verloosung ꝛc. von papieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 3 d. t behufs Erneuerung der Urkunde ohne Ver 1u““ Fefpacag. 1 Seh6e düng serect Shhr 83 eben die 1nn Lehepeeh, Henher hermnbs gacser guüst nn erater. Vorstehend 8 . . lichen Rechtsverhältnisses, ausgestellt worden sind, bleiben steuer rei, nachbenannten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu öne⸗ anuar 359‚64— 315⁄16 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 18 d. do. b 8 orstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen ad 4: der verehelichten Pferdeknecht Jo ve, vö 9 ne die zum Umtausch gelangenden Stücke ordnungsmäßig versteuert berg, Frankenstraße 9, dem Malermeister Adolf Dabbert zu Paris, 22. April. (W. T. B.) ( Ehluß) Rohzucker 1) Untersuchungs Sachen. Zustellung an den zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ Dewarth, seb. Thiel, 8 SPferde 5 — ge vN FF oder steuerfrei sind und den vom Bundesrath zu erlassenden Kontrol⸗ Siegit gehörig; Fläche 15,47 a; mit dem Gebot von 233 000 ℳ ruhig, 88 % loko 32 ⅛ à 32 ¾. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. [5661] Steckbrief. und Aufenthaltsort abwesenden Ludwig Müller be⸗ Kreis Bres au, Tochter und alleinigen Erbin der am 17. Februar 189¼, Vormittags 10 Uhr, vor vorschriften genügt worden ist.“ Freilich fand sich eine ähnliche Vor⸗ blieb der Maurermeister ermann Helwig zu Schöneberg, Kaiser 100 kg, pr. April 33 ½, pr. Matl 33 8, pr. August 34 ½, pr. Ja⸗ Gegen den Hausdiener Moritz Ziegelmann, eb. kannt gegeben. I1.. Oktober 1893 verstorbenen Marie Elisabeth Thiel, dem unterzeichneten Geri schrift, wenn auch nicht auf Aktien ausgedehnt, so doch für die n“ Feesgeage 3, Meistbietender. — Seandstüc zu Marienfelde nuar 32 ½. 1 1 — 16. Dezember 1873 zu Brzesko in Galizien, zuletzt Waldmohr, den 20. April 1896. 8 geb. Nitschke, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er flichttigen Arten der Renten⸗ und Schuldverschreibungen bereits (Band 2 Nr. 58 Grundbu „von Marienfelde), Dorfstraße 30, dem Rom, 22. April. 82 T. B.) Wie die „Ag. Stef.“ mittheilt, in Berlin wohnhaft, ist die Untersuchungshaft wegen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ad 5: der verehelichten Lokomotivfährer Anna für lodt erelart wfenne 8ℳ n den Reichs⸗Stempelgesetzen von 1881 und 1885 im Schuhmacher und Eigenthümer Ferdinand Berger gehörig; beträgt die amtlich festgestellte Summe der Subseription auf die üunterschlagung und Urkundenfälschung in den Akten Fehrentz, K. Sekretär. Peuser, geb. Dominik, zu Breslau, Bleicherode, den 18. April 1896. Tarif I 2 cc und 3 b; aber gerade die jetzt erheblichen Reinertrag 47,82 ℳ; Fläche 3 ha 39 a 10 89 Meistbietender blieb 4 ½ % innere Anleihe nominal 1,272 000 000 Lire; hiervon sind J. V F. 397/96 verhängt. Es wird ersucht, denselben ad 6: des Königlichen Steuerbeamten Paul Fürle Königliches Amtsgericht. Abih. II. Worte: das heißt behufs Erneuerung der Urkunde ohne Veränderung der Rentier Ludwig Lakté zu Berlin, Flensburgerstraße 21, mit 500 Millionen in Mailand, 270 Millionen in Rom, 200 Millionen zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗Gefängniß [5839] zu Breslau als Ehemannes seiner Ehefrau Martha 3 des ursprünglichen Rechtsverhältnisses fehlten dort. Allerdings be⸗ dem Gebot von 14 500 ℳ Die Versteigerung erfolgte zum Zwecke in Turin und 170 Millionen in Genua gezeichnet worden. abzuliefern. 1 In der Zwangsvollstreckungssache des früheren Fürle, geb. Rabuske, [77778] Aufgebot schränkten auch damals schon die vom Bundesrath erlassenen Kontrol⸗- der n. ver szeasa. 2 — Eingestellt wurde das Verfahren der Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Berlin, den 18. April 1896. Gastwirths, jetzigen Kaufmanns Robert Berger in ad 7: der verwittweten Rosina Rose, geborene Bei dem user e Amtsgeri chte ist von Ver⸗ vorschriften den Umtausch in derselben Weise, aber der Wwanggversteigerung es Grundstücks zu Marienfelde (Band 1 ordinary 51 ½. — Bancazinn 36½. 1 Königliche Staatsanwaltschaft I. Helmstedt, Klägers, wider den Maurer Carl Lösch Sandeck, zu Breslau, wandten der Antrag gestellt worben; Inhalt dieser Vorschriften stand ganz im Ermessen des Bundesraths, Blatt Nr. 32 von Marienfelde), dem Schuhmacher und Eigenthümer New⸗York, 22. April. (W. T. B.) Die Börse eröffn te 8 Beschreibung: Größe 1,70 m, Statur schmäͤchtig, daselbst, Beklagten, wegen sen tam werden die Süsßeats werden. Die Inhaber der bezeichneten 1) den Tagelöhner Heinrich Hofmann, aus Stedt⸗
und es konnte sich fragen, ob der Bundesrath durch den Sinn des Ferd. Berger gehörig. mit nachgebenden Kursen; später trat eine Erholung ein; der Schluß Haare blond, Stirn hoch, Bart ohne, Augenbrauen Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An. Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Gesetzes gerade genöthigt gewesen wäre, eine solche Strenge — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet war recht fest. Der Umsatz in Aktien “ ““ Foad Angen blau, Nase gewöhnlich, Mund ewöhnlich, 1 des Betrages an Kapital, Begb Kosten und Aufgebotstermin den 17. September 1896, “ 21 kleber 1-es 1““ walten zu lassen. Jetzt sagt das Gesetz unzweideutig, daß in die „Schl. Ztg.“: In der letzten Berichtsperiode hat sich das ober⸗ Weizen fittig 8.,3Se we d- üas . 8 vazg Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, 2 ebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗. Vorm. 10 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, aus Mlau verne geboren am 24. Oktober 1833, einem Sinne von einem bloßen „Umtausch’ nur die Rede schlesische Kohlengeschäft nicht unwesentlich abgeschwächt. Die Bezüge hee umngen S “ 8 5 8 ch quche 1 8488 mager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch und meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er⸗ am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 3) Christian Schwarz, aus Marksuhl, geboren sein könne, wenn durch den Inhalt der neu auszugebenden Urkunden an Kohlen für die Landwirthschaft 1. wegen der begonnenen Feld⸗ stotigen “ ng e . hea ecrhoe 1 Lhüds d. nr 85 auf Pror 2 ungarisch. — klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver⸗ Nr. 89 im II. Stock, ihre Rechte anzumelden und am 3. April 1842, an dem ursprünglichen Rechtsverhältnisse nichts verändert werde, und arbenten aufgehört und bei den Ziegeleien infolge des ungünstigen schwächte sich 88 Erbffn “ Eokte sich speter auf theilung der Kaufgelder wird Termin auf den die Süc⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. welche sämmtlich seit länger als zehn Jahren ab⸗ zugleich fehlt es an jedem inneren Grunde, weshalb die steuerfreie Wetters noch nicht begonnen, und da die Läger der Ländler grögientheils sch 3 8 F 8 hel- g i aene be ths veter auß n· [600323]3 Steckbr efs. Erneuerung. 4. Juni 1896, Morgens 9 l Uhr, vor dem erklärung derselben erfolgen wird. swesend sind und von ihrem Leben oder Aufenthalt Neuausgabe auf den Fall dieses reinen Umtausches gesetzlich beschränkt gefüllt sind, so ist der Kohlenabsatz gegenwärtig durchweg unzureichend, bedeu 8 e An 9 S5 gu 8 P frage 8 8 19e. 8 Dee hinter den Käsereipächter Anton Bernet unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Breslau, den 10. Januar 1896. seeine Nachricht gegeben haben, für todt zu erklären. 89 ha wenn mittels Umstempelung das in der Ürkunde bezeichnete sodaß ein großer Theil der frisch geförderten Stück⸗ und Würfelkohlen “ ꝛ auperrole⸗ Beäia vbie in Naorghons unter dem 16. April 1895 erlassene, in Nr. 104 Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen Königliches Amtsgerichht. SDieselben werden daher aufgefordert, sich vor dem Kechtsverhältniß irgendwie verändert werden könnte, ohne daß des⸗ auf saß sämmtlichen Gruben in die Bestände gebracht werden muß. e 1 “ r vnn lab lot 8 Fzeum 6 8 (in Cases) 8 70 dieses Blattes aufgenommene Stecbrief wird er⸗ werden. 8 Feeg. ag,Feeptfehhes b unterzeichneten Amtsgericht Freitag, den 8. Mai S. die Urkunde als eine neue im Sinne des Stempelgesetzes Die kleinen Sortimente, als Gries⸗, Klein⸗ und Staubkohlen, sind * — enp 85 78 eic 6, b varakn SSelin, 18n 88 . EAE“ Helmstedt, den 9. April 1896. 8 [5496] Aufgebot. 1896, Vorm. 10 Uhr, persoͤnlich oder durch lte. (221/95.) nach wie vor als Betriebskohlen sehr stark begehrt und in den ver⸗ do. Rohe & Brothers 5,40, Mais pr. April 36 do. pr. Mai 35 , 8 Der Cesse Smaattanwalt 1 Herzogliches Amtsgericht. Die Sparkassenbücher der staͤdtischen Sparkasse zu gerichtlich legitimierte Bevollmächtigte oder auf un⸗
— Ein Uhrmacher ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, langten Mengen kaum zu erlangen. Die Nachfrage aus dem Ausland do. pr. Jult 36 ⅛, Rother Winterweizen 77 ½, Weizen pr. April 73 Kruse. Dortmund: zweifelhafte Weise schriftlich zu melden, um über ihr Nesg glgos enget; fane Gbesänsie nder, geaülte Beü dan ürfüns gücenebten vbenselterwan gögescwact, da auch do. Br. hen 10, Rohes henzerreien 778, Weser 70*, Getreide 9g11 1971131 Anfgebot. feigtir den Kennrs Klnäh eho nu Fertnege dee ncc ne Ftsher bisahe Haes Fascheeacht
8 .L.⸗R. en mündlicher Be⸗ von dort aus gleichen Ursachen die Verladeaufträge bei den hiesigen 1 ; 1 8 8 ufg, Prus, Ahg. g. 1.— v den vasecnnd ec Be) Gruben jetzt 2 Röle snr Zahl eingehen. I starke Nölesig e fracht 7.ne rg. 1t, 8S 1 z8t, 888 85 812 1 Die in Nr. 73, 79, 83 des mhiche i ge ver Der Halbspänner Friedrich Schmidt aus Semmen. b. Ser. 11 Nr. 47 707 über 457,50 ℳ, ausge⸗ für todt erklärt werden und ihr Nachlaß nach einge⸗ regelmäßig zu den Personen mittleren Standes zu zählen. Der für Fettkohlen hat in keiner Weise nachgelassen, und die diese pr. 8 u 88 o. ss In 8 eohe. 88 pring⸗Whea öffentlichte Ladung des Wehrmanns WWFa Quos stedt hat das Aufgebot der von der hiesigen Leihhaus⸗ fertigt für Robert Hesse zu Dortmund, tretener Rechtskraft des Ausschlußurtheils den Erb⸗ Unterschied zwischen Leuten des gemeinen und mittleten oder höheren fördernde Gruben köͤnnen selbst bei an estrengtester Förderung clears 2,65, Zu 89 28 88 T. 9 upßer. V schwã chte sich wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Administration am 30. März 1894 ausgestellten sind angeblich verloren gegangen und sollen auf berechtigten oder den sonst dazu befugten Personen Standes im Sinne der §8 701, 702 II 1 A. L.⸗R. bestimmt sich im den Wünschen der Abnehmer kaum 89e Das Koks⸗ Chicago, 22. April. (W. T. 1 8 38 8 8 1 fa⸗ bierselbst vervollständigt durch die Warnung, daß der dreiprozentigen Leihhaus⸗Obligation Litt. R. Nr. 6245 den Antrag des Kellners August Hesse, der für sich ausgeantwortet werden wird. Die Erben der⸗ allgemeinen nach der Berufs⸗ und Lebensstellung der Betheiligten und den geschaͤft ist nach wie vor recht rege, und da die vorhandenen Koks⸗ der Eröffnung etwas ab 8 große An nkt⸗ im dtr rerhent owie Angeklagte bei unentschuldigtem Ausbleiben auf über 1200 ℳ unter Glaubhaftmachung, daß die ge⸗ und laut Vollmacht des Vaters des minderjährigen selben aber werden geladen, spätestens im obigen sich daraus ergebenden persönlichen Verhältnissen und Lebensanschauungen anstalten für den gegenwärtigen Bedarf an Koks nicht genügen, so auf günstiges Wetter und a geme n iqui Hgn⸗ E erho 9 sic Grund der nach § 472 Strafprozeßordnung ausge⸗ dachte Leihhaus⸗Obligation abhanden gekommen und Robert Hesse diesen Antrag stellt, zum Zwecke der Aufgebotstermine sich gehörig zu legitimieren und derselben. on diesem Gesichtspunkt aus ist ohne weiteres davon beabsichtigen mehrere oberschlesische Hüttenwerke, neue Koksöfen für die Preise auf b8Sn der Ba 888 un 3 poft vfc spät a 8 stellten Erklärung des Bezirks⸗Kommandos verurtheilt deren Inhaber unbekannt sei, gemäß §§ 823 ff. neuen Augfertigung amortisiert werden. Es werden ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des betr. auszugehen, daß ein Uhrmacher schon in Anbetracht des bei ihm vor⸗ eigenen Bedarf zu bauen. Die Zufuhr von Waldenburger, Witkowitzer, schwächte sich nach 88 118öes. - tce. F. 8i 8 B 42 r werden wird. 3⸗P.⸗H. und § 7 Nr. 5 des Gesetzes Nr. 12 vom daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens Verschollenen anzugeben, widrigenfalls der bezügl. aeae a enden Maßes von allgemeiner Bildung, Fachkenntnissen, Mährisch⸗Ostrauer Koks zu den biesigen Werken ist recht umfangreich schloß stetig. Der Markt wurde beherrscht durch die Bewezungen in Schippenbeil, den 13. April 1896. 1. April 1879 beantragt. Der Inhaber der Urkunde im Aufgebotstermine, den 20. November 1896, Nachlaß emäß des Ausschlußurtheils ohne Rückicht Gehbe bendehr naße zumal wenn er sich in günstigen Vermögens⸗ und würde noch größere Dimensionen annehmen, wenn die dortigen Weizen. 1 d Mai 63. Mais April “ Kuhn, 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, auf die Ausgebliebenen denen ausgeantwortet werden verhältnissen befindet, zu den Personen mittleren⸗Standes zu zuͤhlen Kokswerke mehr zu liefern in der Lage wären. Theerprodukte Weizen pr. April 62 ½, do. pr. 12 1 a 8 c⸗ dan Glerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 14. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, ihre Rechte anzumelden und die Bücher wird, welche ein Erbrecht oder einen sonst rechtlich if Eine entgegenstehende Pealonen dahin, daß Beklagter dem ge⸗ finden nunmehr wieder guten Absatz, der Versand steigt mit jeder 29 ¼. Schmalz pr. April 4,82 ½, do. pr. Mai 4,82 ½. pe or “ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt meinen Stande angehöre, würde sich nur auf Grund der Fest. Woche. clear 4,62 ⅛. Pork pr. April 8,47 ⅛. 1 [6001] ebotstermine seine Rechte anzumelden und die selben erfolgen wird. haben. V — Die Einnahmen der Königlich bayerischen Staats⸗ 1X1A“X“ Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König Ürkunde 1“ die Kraftloserklärung Dortmund, den 13. April 1896. 8 Eisenach, am 10. März 1896.
ellung bestimmter, jene Voraussetzungen ausschließender Umstaͤnde 1 8 ’ 1 lgna ben lassen, 8 jedoch “ Baanssche hhaf hees ge⸗ bahnen betrugen im März d. J. 9 660 936 (+ 841 222) ℳ und Verdingungen im Auslande. von Preußen (2. Württ.) Nr. 120 8 der Urkunde erfolgen wir Königliches Amtsgericht. 8 Großherzogl. S. e III. — 8 unghans. 8
. 7„ G ““ — Garnison Weingarten. Wolfenbüttel, den 14. 1 ““ betrugen die Betriebseinnahmen einschließlich des Uebertrags aus dem 1. v. 14; Mat, in der städtischen Gasfabrik zu Gonda: Lieferung ds Durch Urtheil des Königlichen Militär⸗Revisionc., (Ggex) H. Winter. Der Haftschein der Svarkasse für die Landgemein⸗ (6020), Erste Bekanntmachun 3 Vecjahe ℳ 22 G“ Le1“ aus S 89g 8.800 bn hmattgart, .H. e heheseckigt. 8 den des Amtsgerichtsbezirks Fürth mit dern Sitze Aufgebot behufs Todecerklrung. 8 8 en Erneuerungsfonds zu bestreitenden ℳ 12 265 655, Antheil der . 1 8 - 1 früher in Burgfarrnbach, nun in Fürth, vom 30. April Auf A trag des Vormunds, des Schlachtermeiste Entscheidungen des Ober Verwaltungsgerichts. Erneuerungsfonds an den Betriebskosten ℳ 1176 581, Staatsbeitrag Gasfabrik zu bekommen. Wilhelm Dürner aus Weilbeim, Kirchheim u. T. als Gerichtssche cher Herzogl. Amtsgerichts. 1887 Nr. 9387 über 200 ℳ, hncer auf bo. Pen 5 Eeaun in gcernförbe K* 8 die dre. Sopbie 11“ i
8 1 “ — 5 Rumänien. wärtig zustehende oder künftig anfallende Ver⸗ S 8 Die in. Nir. 95 des ⸗Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ mitgetheilte, su der Jahresrechnung ℳ 101 931. Es stehen somit zur Verügung 5. Juni, Kriegs⸗Ministerium: 33000 Paar Stiefel für Infanterie, e eeae Rehte hisgenfan⸗ Beschlag [5207 Aufgebot. vorf, h Ee1 “ efigan 1895 1. 88 8 „ . . „ . . 1r
höchstgerichtliche Entscheidung, daß Eisenbahn⸗Polizeibeamte ꝛc. der Generalversammlung ℳ 7 580 074, d. i. ℳ 284 262 mehr als ) 8 b M Uicht hn Stactverandneten gewäöhlt werden fönnen, it ierthün. im Vorabr. Der Verwaltungsrath beschloß, der Generalversamm⸗ 11A14“ e“ becige ngaxten, 21. April 1sge. “ “ “ neese g . Einsegetsa hemfrg 8
lich als eine Entscheidung des Reichsgerichts bezeichnet worden, lung vorzuschlagen: 5,45 % Dividende gegen 5 % im Vorjahr, ferner terfe ” sie eine Cherung d. des 884 11“ Dotation der Erneuerungsfonds mit 1 Million Mark, der Pensions- kehrs⸗Anstalt Königl. Regiments⸗Kommando. nämlich: 1) Vermessungs⸗Ingenieur Max Werner hiermit der Inhaber des bezeichneten Haftscheins auf⸗ II. Senats, vom 21. September 1895 ist. kasse mit ℳ 250 000 wie im Vorjahr. 1 Verkehrs⸗Anstalten. PFoseadass Nas ars in Dresden⸗ Blasewitz, 2) der Ehefrau des Dr. phil. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte set 1847 unbekannt abwesend ist, hierdurch aufgefor
. . eg 8 [5662] Bekanntmachung. Friedrich Rudolph Junge, Laura, geb. Werner, be 8 — Nach § 23 der Reichs⸗Gewerbeordnung sind bei den Stau⸗ — Aus Bremen meldet „W. T. B.“: Bei der heutigen Ein⸗ Der Fahrplan für die Linien der Königlichen Eisenbahn⸗ Durch Urtheil der Strafkammer des Kaiserlichen wohnhaft in Magdeburg, und 3) der Ehefrau des Febemm eneeferigten 81“ de.he vülfes Ragebels der 4
anlagen für Wassertriebwerke außer den Bestimmungen der reichung von Angeboten auf die Konvertierung der t pro⸗ Direktion Elberfeld, der vom 1. Mai 1896 ab in Kraft tritt, Landgerichts zu Zabern i. Els. vom 15. April 1896 Rittergutspächters Friedr. August Adolph Bartels, 1 1 F. CIä““ Füairnd rosetciehaten anc. 1dezaagaze. beöechnet fäsgsisniieni dar anecehcen⸗ “ Vorschriften anzuwenden. In Bezug auf diese Be⸗ d0 mure bilo dacgee. ere 2 b tän, 8 5 d augg vC 1. Köln Berr. Ieg. Pöle rprefhng chl ee 1A Beschluß derselben Strafkammer vom 20. November wird der unbekannte Inhaber des Kontobuchs 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18/11 Gericht zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt timmung hat das Ober⸗Verwaltungsgericht, 1II. Senat, durch Urtheil eneral⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin, dem Bank⸗ oder Ostende — Köln— Berlin- „Petersburg mi afwagen I. Kl. 1888, wonach das im Deutschen Reich befindliche Nr. 7988 der Bremer Filiale der Deutschen Bank, des unterfertigten Gerichts anberaummt. erklärt und mit ihrem Nachlaß in Gemäßbeit der
—
lvom 5. Dezember 1895 ausgesprochen: „Bei dem gewerbepolizei⸗ hause S. Bleichröder, dem Bankhause Robert Warschauer, der (Köln ab 11 42 Berlin an 8,40). Verkehrt wöchentlich einmal, ab Koͤln Vermögen des Kellners Franz Karl Kieffer, geb. am 31. Dezember 1890 eröffnet auf den Namen 5 11.““ ichen Konzessionsverfahren, betreffend Wassertriebwerke und Heerie 15 F 8 b.n. aZE 1 5* Sonnabende Penst ghh 1 88 e SEe . 30. Mai 1868 zu Oberehnheim, mit Beschlag belegt Gustav Werner, gegenwärtig ein Guthaben von W“ 10, he, 18. 5. 3 gng. wih die dazu gehörigen Stauanlagen, sind im Geltungsbereiche des A“ 1 at 8 8. 5 be und 1 olde in burg. Frpreßzng 8 7 St. Pe er. B. voiin worden war, wieder aufgehoben. ℳ 529,74 mit den laufenden Zinsen nachweisend, gez.) Mützel. 8ugleich werden alle diejenigen, welche an das Ver preußischen uthgesetzes vom 15. November 1811 auch 2g Be⸗ remen ertheilt, welches ein Gebot von 97,77 % eingereicht hatte. oder Ostende mit Schlafwagen I. Klasse (Berlin a 1 Zabern, den 18. April 1896. hiermit aufgefordert, das bezeichnete Kontobuch unter Zur Beglaubigun nsnasgen der Abwesenden Erbansprüche oder somfige
8 ie ma Forst (Lausitz), 22. April. (W. T. B.) Die heutige erste Köln an 7,47). Verkehrt wöchentlich einmal, ab St. Peters⸗ gseor 8 8 : 8 1 Ben Nungen zu befolgen unter diesen aber sind nur die materiellen Woslorstti Laufi⸗ zut besucht, besonders aus der Lausitz, Schlesen, burg Dienslags, ab Belin Mitegs, ab Köln Donners⸗ — Der Katserliche Erste Staatsanwalt. EEEöööö daafee hätestenn in (1. s) Hellerich, K. Selrettr. Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, sol en “
Vorschriften des Vorfluthgesetzes zu verstehen, insonderheit also, da die 2 . 3 1 1 8 — . Festseßung der nucäftahh asserstandshöhe bereits im Wesen des und Sachsen. Bessere Dominialwolle erzielte hohe Preise, sogar theil⸗ tags (zuerst am 14. Mai) nach de. Sonderschnellzug 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ [5700] Aufgebot. 1M“ Aufgebotstermin, bei dem unterzeichneten
onzessionsverfahrens Feeennet ist, diejenigen, wonach bei jeder Stau⸗ neiseüber den ö1 cde⸗ “ 8, Ser. Eee Fe hie 28 Sn 2 Jon, a. 18g, F 1 . b ff 2) Aufgebote, Zustellun 85 im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß Das Fräulein Hedwig Lucie Schmalz zu Stolp, Amtsgericht anzumelden bei Vermeidung des Aus⸗ 8 anlage ein Merkpfahl vorhanden sein soll, an dem der festgesetzte Gewaschene und Kmmlinge vernachlässigt. reitags bis auf weiteres. Sonderschnellzug Nr. 22. Berlin a9 100 Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufgebotstermine dem früher hierselbst wohnhaft gewesen, hat das Aufgebot schlusses ihrer etwaigen Ansprüche. Der Aufgebots⸗ mvohl in Semane als im Winter zulässige höchste Was er.- Breslau, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ und Fert an 7 22. (Für den Berliner Gewerbe⸗Ausstellungs⸗ “ und dergl. (Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs termin wird auf Mittwoch, den 14. Oktober stand deutlich erkennbar bezeichnet ist, und wonach ferner diese Höhe roduktenmarkt. Spiritus pr. d00 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ verkehr.) Fährt nur Mittwochs und Sonnabends bis auf weiteres “ Los erklärt werden soll. der Kreissparkasse des Lauenburger Kreises Nr. 6056 1896, Vormittags 10 Ühr, anberaumt. durch nivellistische Vergleichung mit dem Fachbaum der Mabl⸗ und Fis assfirs pr. April 50,90, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben Personenzug Fe 266. Opladen ab 7,11, Köln an 7,40. Als Fort⸗ [58377 Zwangsversteigerung. Bremen, den 16. April I1““ süber 1184,90 ℳ, ausgestellt für Hedwig Lucie Eckeruförde, den 17. April 1896.
reischleuse und mit nahe gelegenen unverrückbaren Gegenstanden pr. April 31,00. ie setung des um 7,06 eintreffenden Juges von Düsseldorf. Sonder⸗ Im Wege der Iensos lffirerznen soll das im Das Amtsgericht. 8 5 Schmalz⸗Lauenburg, beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abtheilung dauernd festzulegen ist. agegen finden die Eböe Ma deburg 22. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ schnellzug Nr. 31 a Elberfeld⸗D. ab 9,07, Soest an 10,41 (nach Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise (gez.) Arnold Dr. urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1“
Verfahrensvorschriften des Vorfluthgesetzes, namentlich diejenigen 8b 5 9† — exewe9h 1s 8 Eö“ 8 7,A Niederbarnim Band 6 Nr. 406 auf den Namen der Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. den 4. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, [60600) 8
izei. zucker ex von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement Berlin, für den Berliner Gewerbe⸗Ausstellungsverkehr.) 8 3 — 1— über, die Setzung des Merkpfahls, im Seee.eaa Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 10 — 10,80. Still. Verkehrt bis auf weiteres nur Dienstags und Freitags. Sonder⸗ Deutschen Handelsbank, Gesellschaft mit beschränkter “ vor dem munterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Der Rechtsanwalt Baron zu Berlin, Kloster⸗
lichen Konzessionsverfahren keine Anwendung. Die Setzung r,—, 8 8 Haftung zu Berlin eingetragene, an dem mit der [5698] sebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗
der. Mröefabe deber 8 e —— 89 “ Mailt affinade; 89 USesn. Refingde nenug, Nr. 5 88 1 1 19 8 8*½ 1 e“ bbe. V“ 1“ S 8 Peremgtmachung eteseehiegn 852 bande vorzulegen. “ die Kraftloserklärung Fahaegisagen laßneer hes 29 8 Fß ’1 1I. Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,65 Gd., 12,72 ½ Br., Verkehrt bis auf weiteres nur Mittwochs und Sonnabends. Grundstäck au —5. Jan enetraße 33) belegene vom 9. April d. J. (Nr. 88 des „Deutschen Reichs⸗ der Urkunde erfolgen wird. . 46 w w „am 18. Februar 1895
15 1527,2 Füüneter. fise auchufübren, Küete endfis kann pr. Mai 12,70 bez., 12,72 ½ Br., pr. Juli 12,95 Gd., 12,971 Br., Schnellzug Nr. 263. Dortmund- Holzwickede — Unna an 10,14 Unschluß Grundstück am 27. Juni 1896, . Anzeigers“, Schrader Aufgebot 2539 muß es unter “ See. ““ 1896. 8 vö2 ge Svvwa nx. 2. F 8
hat alsdann die konzessionierende brwi sich durch Revision des von pr. August 13,05 Gd., 13,10 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,87 ⅛ bez., an Schnellzug 31 D nach Berlin. Personenzug Nr. 184. Unna a 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten uG ;.. Nr. 3 statt 18 500 ℳ 85 82. 288 — heißen. Königliches Amtsgericht. borenen Scholz, beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗
senem gesetzten Mertysahls davon zu übertengen, dah dar Ahasse temnen 11,90 Br. Steiig 11,51, Holzwickede an 12,01, (Dortmund.) In Unna Anschluß von See ghc⸗ 18. Crgescheh Flcses q. Seee Braunschweig, den 20. April 1896. Seeöevee
er 1798 verfahre
nerhalb der bezeichneten 12 Wochen, spätestens aber 8
1- 1 gläubiger der Verstorbenen werden demnach auf⸗ 1 4 Leipzig, 22. üpril. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. den S nellzügen 97 und 33. ersonenzug Nr. 238. (Dortmund.) versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer b KHKerrzogliches Amtsgericht. I. 1“ [78375] Aufgebot. efordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, und e des fe oes b desetgherzcs etsprscht, debrigens, sest La Plata. Frundmuster B. pr. April 3,32 ½ ℳ, pr. Mai 3,32 ½ ℳ, neitten hn 6,29, Hagen an 658]9 Anschluß an Schnellzug 36 nach Fläche von 12a 22 am mit 8760 ℳ eogeh 1 Hildebrand. Auf den 8 Iee üerne. spatestens in — ich den 291 uni des Stauberechtigten gesetzt wird, wobet jedoch besondere Formüliteten pr. Juni 3,35 ℳ, pr. Juli 3,35 ℳ, pr. August 3,37½ ℳ, pr. Aachen und Personenzug 602 über Elberfeld M. nach Düsseldorf, 22 Gebäudesteuer veranlagt. 5 2 aus Deetz wird der Inhaber des auf den Namen 1896, Vormitt 10 ¼ Uhr, an Gerschts⸗ 1n een sind. — Die Errichtung eines M. Ieplebn⸗ 4 EE1“ 88 ½ pensogemug Ner,24-i, loß 19 1See Iitten 8 u— über 859 angg ane Reng . tegasch 8 “ Die nachstehenden Sparkassenbücher: 8 gegangenen Abrechnungsbuches der hiesigen städtischen Flügel B., part., Saal 32, anbervumte * 2 4 8 „ „ . „ 8 „ mu 8 2 8 4 2 e 8 2 2 47 üg 8, 8 ( 2, n 11.“ sur Er e dles een egfernendes, bibdet dernag pr. März 3,45 ℳ., pr. April —. Umsat: 95 000 kz. Behauptet. zug 205 von Köln, 14 von Soest, 402 von Siegen, 502 von 27. Juni 1896, Nachmittags 12 ⅞ Uhr, ebenda 1) das auf den Namen der Arbeiterin Emma Sparkasse Nr. 1708 über 151,28 ℳ aufgefordert, ebotgtermin ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗
88 1 * 2 2 kündet werden. Die Akten 86 K. 45/96 liegen Wolf zu Breslau ausgefertigte Sparkassenbuch der spätestens im Aufgebotstermin am 9. Oktober cr., b 1 w t 8 5 Mannheim, 22. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Düsseldorf und 747 von Dieringhausen. Personenzug Nr. 319. ver 1 id falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch einen wesentlichen Theil des gewerbepolizeilichen Konzessions 12 Uhr Mittags, seine Rechte anzumelden und n so weit geltend machen können, als der n
1 — V — in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ städtischen Sparkasse zu Breslau E. 18 249, ur⸗ verfahrens, und zwar d Weizen pr. Mai 15,45, pr. Juli 15,35, pr. November 15,15. Roggen Barmen R. ab 812, Remscheid an 8 42. Anschluß von . . 1 ₰ b v serfahrehe⸗ für den W jn ö Llchen Leiglik hazse pr. Mai 12,60, pr. Juli 12,60, pr. November 12,60. . Uhai Personenzug 72 von Hagen und 81 von Düsseldorf. — sicht aus. sennch über 270 ℳ, jetzt noch über 211,35 ℳ 5 re.e. vn dasselbe mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erbla
8 llige 8 3 2 7 Berlin, den 15. April 1896. lautend, d Wasserstand erkennbar gemacht ist; er kann selbstverständlich für 12,45, pr. Juli 12,45, pr. November 12,60. Mais pr. 900, . Ausgefallene Za ge: “ S35” Mrheün.. hü5. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 2) das auf den Namen der Auszüglerfrau Rosina Loburg, den 16. März 1896. aufgekommenen Nutzungen, durch HAehens. . 8
beide Zeiten auch glei och bestimmt werden, wenn pr. Juli 9,00, pr. November 9,30. Mülheim a. Rh. an 9,14. Personenzu hüt. angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. dies nach Lage der Ver Unnch. als neeensgeegnni und sach⸗ Bremen, 22. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. ab 5,51, Kalk an 612. Personenzug Nr. 268. Opladen ab 4,15b, [5838] Zwangsversteigerung nesfadirn, T. hes e eets evegen sencach Hit.ea enheas 2 Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, sfnn⸗ erscheint. — Ist nun bei einem gewerbepolizeilichen Raffiniertes Petroleum. ver Natienan der Bremer Kalk an 4,47. Personenzug Nr. 36. Mülheim a. Rh. ab 727, Im Wege der Bangssol feecans soll das im (chge Nhr. 193 31) eh 128 senlend 15819] Anfgebot. 8 ebenda, Hof, Flügel D., II, Zimmer 212, eingesehen . hseeevecfa egn ea salcer Mertofsöl nsche. geles. Morden, so SFeaae 80 eah- Fets⸗ 6,9 e.⸗ Fä1Se. Patrosen Süln n 1n. 35 Ip 82 btge Aufchtißere * Grundbuche von den Umgebungen Band 163 Nr. 7115 3) das e den Namen des Fräulein Stfali Ss bespittpete S genenc 88 den 17. April 1896 8 1 eenen Behörden die . 3 . 8 2 2 1 r. eee . a t 9 n b ick, hier, hat das Aufgebot der von dem . 2 - 2 dun 8 . 39 “ ne- ctancs Peces 8 Fe. Fele⸗ Eber⸗ Z Pn- 2½ 4 ed. fäsrhnelang Uern 11n. verkeegeerlen eih h ⸗ 1 — Rhanien Rh eth. sh⸗Pfgteeße ge * sbtischen Evnense n PFercge 8 Feassg 8 ö Amtsgerih negeene 8 Koͤnigliches Amtsgericht I. “ h 2 n zu ergänzen und zu vervollständigen. ₰ 2 . — ,. 84½ 44½ ⁄hς - 8 ei 1 9. Nr. 2 8 „ und Pfandverschreibung der verehelichten üeees 8 Ausgeschlossen ist in jedem Falle, daß jener Mangel des Kon⸗ 79. 6 dverend g. . af 9. s Bsꝛmwakte ruhig. Upland bisberige 5 8 Heles ee1 25 e. ehal Franssehe,n E.nan n 828, e , flcen (ehe ö Thiel zu Söbslen,nd, nc wirschitung hier, für die ver⸗ 18820h Aufgebot. essionsverfahrens auf dem Wege eines nach Maßgabe und auf middl. loko 8. n 88 aß 8 Fe drgeshals 8 d 15 2 e 8ns 2 89 2 ffend ufge 420 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue leische ausgefertigte Sparkassenbuch der Breslauer wittwete Oberförster Friederike Matthes, geb. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Auktionators Grund des Vorfluthgesetzes selbständi . Hamturg, 22. Avril. (W. T. B)) Getreidemarkt. in Swerte nn daneltst. Ansch Köln ab jetzt 9,00, a8 1 8, 98 6,790, Friedrichstraße 18, Erdgeschoß Fläger . Zimmer 40, Preisce aurgffe Serie II Nr. 4035, über 355,76 ℳ Schlick, bier, vom 25. Juni 1886 über, 600 ℳ — Albert Zügenrücker hierselbst zöefben die sn gnator⸗ Weizen loko fester, holsteinischer loko neuer 154—-155. Roggen vu⸗ becf. 1 1SS0 rs 1. 8 98 7 eb4Jo, chgeh ee versteigert werden. Das Grundstück ist 10 a 35 qam lautend, . Grundbuch von Möllensdorf Blatt 73 — bean⸗ Rechtsnachfolger der am 30. November 1895 hier loto fester, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 128— 131, Ba 4 neln jetz ll *. - s ug N 980 geghe d 4 bdieg roß und mit 16 400 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ 5) das auf den Namen der Restaurateurstochter tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, verstorbenen Wittwe Wilbelmine iegner, geb. russischer EA; 83.—284. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl Belelan 1 8 1a 10, 8 men 8 86 9 30 n b 1./5 96 erg18 8“ euer veranlagt. Das Weizere enthält der Aushang Anna Dominik zu Breslau ausgefertigte Spar⸗ spätestens in dem auf den 26. Inni 1896, Lennstedt, aufgefordert, spätestens Im Aufgebots⸗ (unverzollt) still, loko 47. Spiritus behauptet, per „April⸗Mai Meal ab 1./ Rh. Ausch 8 8 seüt :370 n ar E1““ an der Gerichtstafel. Das Ürtheil über die Erthei⸗ kassenbuch der staͤdtischen Sparkasse zu Breslau Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten termine den 10. Februnr 1892, Vormittags — Br., pr. Mai⸗Juni 16 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 16 ½ Br⸗ ülheim a. Rh. Anschluß an Schnellzug 70 nach Köln. lung des Zuschlags wird am 22. Inni 1896, E. Nr. 41 738 (C. Nr. 86 205), über 37 ℳ 18 ₰ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa “ per September⸗Oktober 17 ½. Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. B 23. April. (W. T. B.) Norddeutz Lloyd Vormittags 11 Uhr, ebenda verküͤndet werden. lautend, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 900 bis 1000 ℳ betragenden Nachlaß bei dem unter⸗ . 8 VSGPetroleum behauptet, Standard white loko 5,60. d ö S pr 1 902 ist 2 22 A. s M. V12 Die Akten, 87 K. 41/96 liegen in der Gerichts. 6) das auf den Namen der Kindergärtnerin Martha falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der 16 Handel und Gewerbe. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. „ ve.ee⸗ 2 28 2. Schnellda rue L r. b verrn ril schreiberel, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Rabuske zu Breslau ausgefertigte Sparkassenbuch Coswig, den 17. April 1896. 11X“” achlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen 8 NMat, 67, pr. September 698 7, pr. Degember 59 ¼, pr. Mäͤrz 501.] Weser angekommen. Der Schnelldampfer⸗Lahn“ hat am 22. 79. Berlin, den 16. April 1896. der städtischen Sparkasse zu Breskan d. NRr. 16 248 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. werden wird. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Morgens die Reise von So üthampton nach der Weser fortaesetzt. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. (C. Nr. 36 043), über 212,76 ℳ lautend Dr. Beyer. 8 Artern, den 17. April 1896. an der Ruhr und in Oberschlesfien. I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Der Schnelldampfer „Fulda“ ist am 22. April Morgens m 2 ad E2” 7) das auf den Namen der Kinderfrau Rosina Ausgefertigt: Königliches Amtsgericht. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 12 063, nicht rechtzeitig Pr. April 12,70, pr. Mai 12,72 ½, pr. Juli 12,97 ½, pr. August 13,07 ½, Vork dn Der 11.g. . eede d—. r. erer [5840] Anszug. Rose zu Breslau ausgefertigte Sparkassenbuch der Coswig i. vng; den 21. April 1896. * gestellt 22 Wagen. pr. Dezember 11,90, pr. März 12,12 ½. Behauptet. Morgens 8 ourne 7ug. F Poft vnpfer 86½ ser In Sachen Balthasar Hennes, Bäcker in Oberbex⸗ städtischen Sparkasse zu Breslau D. Nr. 9389, über (L. S.) F. Kluge, Sekretär, 181- Aufgebot. 3 In Oberschlelien sind am 21. d. M. gestellt 4511, nicht recht⸗ Pest, 22. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko ist am 21. April Nachmitta 8 uenos⸗Aires nach 8 April bach wohnhaft, als Rechtsnachfolger der Gemeinde 477,38 ℳ lautend, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht. Auf den Antrag der Ehefrau des Fabrikarbeiters zeitig gestellt keine Wagen. ruhig, pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6,60 Br., pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., abgegangen. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ hat am 22. Ap Oberbexbach, gegen Ludwig Müller, Bergmann in sind angeblich verloren gegangen und sollen auf 1 Wilhelm Bock, Auguste, geb. Bock, zu Grünenplan 6,63 Br., pr. Herbst 6,81 Gd., 6,82 Br. Roggen pr. Frühjahr Morhes⸗ die Reise von Port Said nach Neapel fortgesetzt. b. Oberbexbach wohnhaft, dermalen ohne bekannten den Antrag: [5818] Aufgebot. als gesetzlicher Miterbin in den Nachlaß ihres am Zwange⸗Versteigerungen. 6,41 Gd., 6,42 Br., pr. Herbst 5,63 Gd., 5,65 Br. afer pr. otterdam, 2ã%⅝. April. . T. B.) Nieder 118. Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen vertrags⸗ ad 1: der Arbeiterin Emma Wolf zu Breslau, Zum Zwecke der Todeserklärung ist das Aufgebot 5. Februar 1855 zu Grünenplan verstorbenen Groß⸗ 8 2 — 1 Frübjahr 6,37 Gd., 6,39 Br. pr. Herbst 5,48 Gd., 5,50 Br. Amerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. 1 mäßiger Wiederversteigerung von Plan Nr. 1629 — aad 2: des Auszüglers Carl Kaspari aus Tschechnitz des am P. Dezember 1806 in Rehungen geborenen vaters, des Polierers Carl Unterzuber, werden alle, 1 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am kais pr. Mai⸗Juni 3,84 Gd., 3,86 Br., pr. Juli⸗Auguft 4,05 Gd., Dampfer „Spaarndam“ ist gestern Nachmittag in 3n. 11⁄10 a Brunnenplatz zu Oberbexbach, Besitz Nr. 81, als alleinigen Erben seiner im Jahre 1878 ver⸗ Webers Ernst Friedrich Dietrich, welcher nach Ab⸗ welche ein gleich nahes oder näheres Erbrecht in den 21. und 22. April die nachbezeichneten Grundstüce zur Versteigerung: 4,06 Br. Kohlraps pr. August⸗September 10,10 Gd., 10,15 Br. ö. Der Dampfer . erkendam hat heute früh Wigh wurde durch K. Notar Wiest, hier, unterm 17. April storbenen Cbefrau Rosina Kaspari, geb. Bogedale, leistung seiner dreijährigen Dienstzeit beim aiser genannten Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, tzkopffstraße 3, dem Lithographen Th. Mützlitz gehörig; London, 22. April. (W. T. B.) An der Küste 6 Weizen⸗ vpasst b 1896 zur Versteigerung Termin bestimmt auf: Mon⸗ ad 3: des Restaurateurs Gustav Korsetzke zu rant Barderegimen in Verlin nicht wieder in sein solche Rechte spätestens in dem damit auf Freitag⸗ 1 18960 2 biheb Nn Shbn M - en, Eehot Kiel⸗ aee;. ver2 14 stetig, Rüben⸗Rohzucker loko 12111s steti 8 8 bebee. 8, 10 180 2 05,⸗96,vühr, Breslan als Bevolmäͤchtigten der Ircen 28 — Feinaczcer 2 15 unütden; der vlch 8 88 a Cercer x. 88 82 88 „ 8 e Javazucker etig, „Rohꝛzucker loko 16 stetig. — “ u Oberb 30. 894 verstorbenen Fräulein Ottilie ist, von seinem Bruder, dem ver Karl Augu eem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine anstraße 2, Meistbietende. — Pflugstraße 9, der Comm.⸗ Chile⸗Kupfer 45 316, pr. 3 Monat 45. 8 8 1 “ 1 Weiland, Fbach in 8 1u“* e Fesef v“ 8 Dietrich in Sollstedt bei Mühlhausen i. Th., 829 anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß, falls
8
7
[63617] Aufgebot. des Se Fr. ausgefertigten, angeblich verloren stelle, zur Zeit Fa Friedrichstraße 13, .