1896 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Allenstein auf den 18. Inni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 Poetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5

16072] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4438. Der Gastwirth Ludwig Wörther, zu Mülhausen i. Els., vertreten durch Rechtsanwalt M. Oppenheimer, klagt gegen 1) den Bauunter⸗ nehmer August Hörner in Karlsruhe und 2) den August Hörner jr., zur Zeit an unbekannten Orten, aus Darlehen und nützlicher Geschäftsführung, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil die Be⸗ klagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Bezahlung von 1007 nebst 5 % Zins vom Klag⸗ zustellungstage an zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des ö Land⸗ gerichts zu Karleruhe auf Dienstag, den 30. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten, Fesßatt Hörner junior, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 21. April 1896.

(L. S.) Arnsperger, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[6074] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau B. Silberbach, Inhaberin einer Ochsen⸗ metzgerei in Köln, G“ Nr. 34, vertreten durch Rechtsanwalt Cahen in Köln, klagt gegen die Lina Bär, früher zu Köln, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, im Wechselprozesse auf Grund des von der Beklagten acceptierten, am 3. November 1895 fälligen, über 50 lautenden Wechsels mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 50 Wechselhauptsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 3. November 1895 und 2,50 Wechsel⸗ unkosten nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 8, auf Donners⸗ tag, den 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. v11“

Köln, den 16. April 1896.

b Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8.

[6076] Oeffentliche Ladung.

Der Besitzer Michel Kirwa zu Feaneiten, Meehe bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergau zu Prökuls, klagt gegen 1) die unverehelichte Annicke Gellszinuns, 2) die unverehelichte Elsze Gellszinnus, 3) den Losmann Michel Gellszinnus früher sämmtlich zu Stankeiten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauxtung, daß die in dem Grundbuche von Stankeiten Nr. 11 Abth. III unter Nr. 2 für die beiden minorennen Annicke und Elsze Gelszinnus, die Beklagten zu 1 und 2, eingetragenen 37 Thaler 15 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen und von den unter Nr. 3 eingetragenen 180 Thalern der Antheil des Michel Gelszinnus, des Beklagten zu 3, mit 40 Thalern nebst Zinsen vor langer Zeit bezahlt seien, die Löschung derselben jedoch nicht bewilligt sei, mit dem Antrage,

1) die Beklagten mit Kosten zu verurtheilen und zwar die Beklagten zu 1 und 2 in die Löschung der ür sie im Grundbuche von Stankeiten Nr. 11

bth. III Nr. 2 eingetragenen 37 Thaler 15 Sgr. 6 Pf. väterliches Erbtheil nebst Zinsen zu willigen und den Beklagten zu 3 in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Stankeiten Nr. 11 Abth. III. Nr. 3 eingetragenen 40 Thalern Erbtheilsabfindung zu willigen.

F. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mürndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Prökuls auf den 11. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Prökuls, den 15. April 1896.

P 2 t s ch ka 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6071] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

1) Johann Heinrich Hane Testament, vertreten durch den Exekutor Dr. A. R. Stade,

2) Jungfrau Anna Elisabeth Trumff Testament, vertreten durch den Exekutor Dr. A. R. Stade,

3) der minderjährige W. O. O. Windisch, ver⸗ treten durch die Vormünder Dr. A. R. Stade und J. A. H. F. Kolbow,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stade, klagen

egen den Grundeigenthümer Emil Otto Louis Wanunack, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April d. J. fällig gewesener halbjährlicher Zinsen à 4 ½ % für die den Klägern in dem Grundstücke des Beklagten am Schlump (St. Johannis⸗Kloster⸗ Gebiet Pag. 1992) hypothekarisch n--- eanss 14 400, 1000 und 4600 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger ad 1 324, dem Kläger ad 2 22,50 und dem Kläger ad 3 103,50 zu bezahlen, auch das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu vrwzen. (Rathhaus) auf den 14. Juli 1896, ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte fugelaflenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 22. April 1896.

renhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[6070] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der General⸗Konsul J. E. L. A. Nölting zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres Joseph und Heymann, klagt gegen den Grundeigenthümer C. Chr. J. A. Zschernitz, unbekannten Aufenthalts,

wegen einer am 1. April d. J. fällig gewesenen, dem Kläger in dem jetzt auf Namen des Beklagten

stehenden Grundstücke, belegen Wohldorfer⸗ und Nachtigallenftraße und von Essenstraße, Pag. 197 des Eigenthums⸗ und pr othekenbuchs der Dorfschaften Barmbeck und Eilbeck versicherten Rente von 708 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 708 zu verurtheilen, auch das Urtheil eventuell gegen klägerische, in baarem Gelde oder hamburgischen oder deutschen Staatspapieren in Höhe von 110 % des jeweilig einzutreibenden Betrages zu bestellende Sicherheits⸗ leistung für vorläaͤufig vollstreckbar zu erklären und die Zwangsvollstreckung auf das obenbezeichnete beklagtische Grundstück zu beschränken, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hamburg, den 21. April 1896. Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[6061] Die Ehefrau des Schreiners Karl Böhm Ir., Philippine, geb. Schmitt, ohne besonderes Geschäft zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. B. Sa⸗ lomon zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 26. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. (L. S.) Rathscheck, Just.⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6136]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 18. April 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Georg Stamm, früher Metzger, jetzt und Emilie, geb. Bisling, Wursthändlerin, eide in Hönheim, ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.

Bekanntmachung

bei uns anhängige Auseinander⸗

1

Nachfolgende setzungen, als:

A. im Regierungsbezirk Magdeburg.

1) Kreis Jerichow I.

Theilung einer Fläche von 1,6364 ha, des sogenannten Karpfenteiches Litt. za., eines Theiles des in der früheren Separation über die Feldmark Fechan nach dem am 28. März 1845 bestätigten

ezesse für die 21 Kossathen und 4 Halbkossathen zu Pechau ausgewiesenen ö“ lanes Nr. 15 der Karte von 61 Morgen 125,5 ◻Rth.

2) Kreis Neuhaldensleben.

Ablösung der von mehreren dismembrierten Be⸗ sitzungen zu Völpke an die Kirche, die Pfarre, sowie die Küsterei und Schule daselbst zu entrichtenden Abgaben.

3) Kreis Wanzleben.

Ablösung der der Pfarre sowie der Kantor⸗ und Lehrerstelle zu Remkersleben aus dem Gemeinde⸗ verbande daselbst zustehenden Realabgaben.

4) Kreis Wolmirstedt.

Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle in Hemsdorf aus dem Gemeindeverband Hemsdorf zu⸗ stehenden Realabgaben.

B. im Regierungsbezirk Merseburg: 1) Saalkreis. 8 ie von Grundbesitzern zu Morl und Beidersee beantragte Ablösung der an die Kirche, die Pfarre pmie die Küsterei und Schule zu Morl und an die farre zu Gimritz zu entrichtenden Realabgaben.

2) Kreis Torgau.

Ablösung der dem Rittergute Zwethau zustehenden Erbzinsen und Dienstgelder.

3) Kreis Wittenberg.

Ablösung der an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Teuchel von Grundstücken der Gemeindeverbände Teuchel und Trajuhn zu entrichtenden Realabgaben,

werden hierdurch in Gemäßheit der §§ 10, 11 und 13 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§ 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungsordnung be⸗ treffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt ge⸗ bliebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht anderweit bereits legitimierten Interessenten öffentlich bekannt gemacht.

Es wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen sechs Wochen und spätestens in dem auf den 16. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Generalkommission hierselbst vor dem Wochendeputirten anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. 1

Merseburg, den 19. April 1896.

Köoönigliche Generalkommission.

Paschke.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗R c. Versicherung.

8 Keine.

84

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die im Kreise Znin, e. osen, belegene, unter unserer Verwaltung stehende Neuzeller Stiftsdomäne Swiontkowo, welche an Fläche 1027,0333 ha, darunter 908,9493 ha Acker und 63,1110 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander⸗ weit verpachtet werden.

ierzu ist ein Termin auf Montag, den 18. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, im Regie⸗ rungsgebäude, Regierungsstraße Nr. 24/26 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter

anberaumt. 1 “““

6

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 210 000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugnth des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern dhede sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen tz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen. 1

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreib ebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem 85 en 8 Herrn Ober⸗Amtmann Christiani eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. 88

Frankfurt a. O., den 10. April 1896.

Königliche Regierung,

Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen.

v. Schrötter. 8

[35811 Domänen⸗Verpachtung. 1

Zur Neuverpachtung des siskalischen Marschhofes Neuhof⸗Stellenfleth auf die 18 Jahre von Johannis 1897 bis dahin 1915 wird

Donnerstag, den 7. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes von unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, Re⸗ ierungs⸗Rath Mohr Termin abgehalten, zu welchem Hach bewerbee hiermit eingeladen werden.

Die Domäne ist im Kreise Kehdingen, etwa 15 km. von Höftgrube (Station der Unterelbe⸗Bahn), 4 km vom Kreisorte Freiburg a. d. Elbe, 11 km von Wischhafen (Dampfschiffverbindung mit Glückstadt und Hamburg) belegen und enthält:

a. an Hof⸗ und Baustellen 0,8574 ha, d0d0d 1“ d. Wiesen. 18,6864

e. Weiden. 1“

zusammen 124,4972 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 5951 19 ₰. Von den Grundstücken sind 41,1401 ha im Binnendeich, 83,3571 ha im Außendeich belegen. ö jetzige jährliche Pachtzins beträgt 19 771

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines Eriash Vermögens von 53 000 er⸗

forderlich. Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ thümlichen Besitz dieses Vermögens möglichst vor Beginn des Bietungstermins, spätestens aber in diesem Termine auszuweisen, desgleichen über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung. Wün⸗ schenswerth ist es, daß die Führung des betreffenden Nachweises schon vor dem Vervpachtungstermine (möglichst schon einige Tage vor demselben) erfolgt.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte, die Nachweisung der Grund⸗ siice und das Bauinventarium können täglich inner⸗ alb der Dienststunden in unserem Domänen⸗Bureau und auf der Domäne Neuhof⸗Stellenfleth eingesehen

werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen und Druckexemplare der allgemeinen Be⸗

dingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren DOe en sen 8 une geranfolgt öb ewerber, we ie Domäne in Augensche u nehmen wünschen, wollen sich an deeh asahn ächter, Ober⸗Amtmann Schmoldt wenden. 3 Stade, den 11. April 1896. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 8 und Forsten. Haarland.

[6133]

Zur öffentlichen Verpachtung der im hiesige Kreise an der von Oppeln nach Rosenberg füͤhteigen Chaussee, 7,4 km von Oppeln und 8,2 km vom hiesigen Bahnhofe belegenen Staatsdomäne Sowade (mit Brennerei) gegen Meistgebot auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis Johannis 1915, ist auf Sonnabend, den 6. Juni d. Js.,

Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebäudes hierselbst ein Termin vor dem unterzeichneten Ober⸗ Regierungs⸗Rath Grosse anberaumt. as Domänenvorwerk umfaßt: of⸗ und Baustellen ... 2,965 ha

1A““ 1,964 “*“ 54,075 Weide (Hutung) . . . . 0,344 Brcsoftese Flächen (Wege,

D zusammen 431,519 ha mit 36 905,04 Grundsteuer⸗Reinertrag.

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt bei 655,628 ha mit 477,61 Grundsteuer⸗Reinertrag 6000 ℳ, zu welchem noch 913,49 an jährlichen 8 für seitens des Domänenfiskus hergegebene Meliorationskapitalien treten.

Mitverpachtet wird auch die Jagd auf den Pacht⸗ grundstücken unter Ausschluß der hohen, der mittleren und der Rehjagd für ein besonderes Jagdpachtgeld von jährlich 220

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 75 000 sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationstermin, spätestens aber in demselben, unserem vorgenannten Kommissarius gegenüber aus⸗ zuweisen.

Die 11“““ und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen im Pächterwohnhause zu Sowade und in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schloßgebäude aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und bezw. der Druck⸗ kosten mitgetheilt werden.

Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den Vertreter der gegen⸗ wärtigen Pächterin, Herrn Heinrich Reymann in Sowade, wenden.

Oppeln, den 15. April 1896.

Königliche Regierung. theilung für direkte Steuern, unlnd Forsten, B. 8

Grosse.

D

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Krakau⸗Oberschlesische

Obligationen

Eisenbahn⸗

8

und Prioritäts⸗ Aktien

I. Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß

der 420 Nummern, welche in der 46. Verloosung am 15. April 1896 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1896 ab bei dem Bankhause E. Heimaun in Breslau durch Baar⸗ zahlung eingelöst werden.

51 119 251 282 301 314 325 405 434 461 468 469 471 477 539 582 628 725 738 780 849 870 909 1010 1057 1075 1086 1112 1126 1167 1221 1226 1242 1305 1323 1366 1416 1432 1441 1444 1473 1498 1505 1515 1598 1646 1687 1764 1929 2042 2048 2076 2085 2231 2292 2295 2369 2388 2391 2431 2500 2509 2516 2553 2609 2674 2696 2771 2801 2826 2952 3002 3031 3099 3116 3212 3279 3281 3296 3413 3420 3468 3546 3614 3637 3641 3692 3727 3921 4000 4121 4150 4198 4260 4263 4381 4541 4595 4640 4667 4711 4713 4784 4890 4906 4931 4951 4965 5090 5165 5170 5171 5177 5196 5216 5237 5256 5262 5310 5403 5501 5507 5515 5547 5616 5642 5651 5852 5967 6028 6035 6045 6097 6108 6159 6161 6162 6190 6222 6231 6272 6409 6463 6548 6675 6682 6691 6699 6829 6831 6883 6908 7033 7142 7196 7209 7227 7276 7365 7442 7502 7505 7540 7570 7580 7624 7650 7784 7792 7817 7860 7896 7941 7952 7984 8000 8024 8123 8127 8189 8195 8210 8269 8271 8307 8394 8427 8432 8455 8457 8470 8483 8513 8552 8584 8606 8614 8695 8747 8794 8849 8996 9014 9032 9073 9075 9190 9278 9293 9382 9455 9649 9710 9744 9785 9824 9948 10011 10018 10218 10232 10330 10341 10350 10360 10409 10447 10449 10478 10488 10517 10560 10584 10586 10674 10693 10697 10715 10764 10850 10852 10854 11020 11042 11063 11114 11129 11152 11245 11283 11307 11355 11436 11437 11480 11502 11519 11534 11707 11821 11822 11855 11859 11882 11907 11909 12015 12017 12062 12120 12134 12260 12321 12325 12351 12418 12480 12551 12604 12621 12625 12825 12833 12837 12859 12881 12897 12905 12989 13005 13017 13019 13065 13074 13115 13160 13162 13176 13222 13262 13337 13353 13381 13401 13404 13430 13440 13456 13485 13491 13502 13544 13555 13588 13655 13658 13701 13704 13839 13900 13974 13976 14112 14117 14153 14178 14211 14213 14217 14230 14236 14270 14317 14323 14408 14409 14530 14569 14712 14799 14821 14845 14887 14928 14944 14978 14999 15010 15124 15166 15251 15277 15440 15467 15517 15573 15595 15637 15646 15676 15710 15760 15804 15836 15837 15857 15861 15910 15926 15955 15978 16050 16058 16081 16088 16103 16197 16198 16280 16304, 16322 16398 16439 16470 16471 16493 16525 16563 16570 16589 16688 16736 16803 16837 16903 16929 16955 17037 17060 17135 17143 17168 17187 17289 17314 17365 17375 17384 17415 17454 17484 17522 17550 17556

17594 17642 17685 17817 17830 17859.

II. Prioritäts⸗Aktien zu 100 Thaler. 1 .

Verze

i chni ß

der 91 Nummern, welche in der 47. Verloosung am 15. April 1896 gezogen worden

sind und vom 1. J

uli 1896 ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.

31 34 40 83 172 236 243 257 353 368 412 419 428 431 444 454 529 548 563 658 737 741 774 807 868 898 1032 1077 1130 1164 1260 1261 1264 1269 1421 1433 1555 1602 1610 1682 1690 1691 1758 1762 1861 1873 1902 1909 1930 2115 2178 2209 2230 2287 2294 2315 2328 2369 2383 2386 2395 2410 2419 2431 2457 2526 2563 2593 2681 2687 2701 2762 2848 2910 2945 2950 2957 2969 3204 3239 3253 3263 3286 3287 3376 3377 3459 3476 3553 3564 3573.

Ausstand s

„Nach

weis,

enthaltend die verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗ Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

Eisenbahn⸗Obligationen.

Prioritäts⸗Aktien.

Verloosungs⸗ Phn nssnert Verloosungs⸗

Nummer Jahr Jahr

Verloosungs⸗ Verloosungk⸗

Nummer Jahr Nummer Loh⸗

4 498 1895 4 955 1895 503 1895 5 380 1893 567 1894 5 931 1895 1890 6 779 1895

980 1894 7 140 1895 2 792 1895 7 160 1895 3 183 1895 7 254 1894 3 964 1894 10 099 1895

48 1895 375 1894

10 285 1895 1 163 1895 10 698 1894 1895 12 054 1894 13 133 1895 13 239 1894 13 767 1895 14 285 1895 15 221 1893

Deut

v11I111“

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. nafechotr, zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B. g. 4. Verkäufe, öö“ Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

schen Reichs⸗

6. Kommandit⸗Gesellse 7. Erwerbs⸗ und

Oeffentlicher Anzeiger.

—TTMẽẽL——26—

ften au Aktien u. Atten⸗Gesellsch s enossen ften

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 5) Verloosung ꝛc.

[6218] 1. Mai d. J. zahlbaren

4 igen Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen von

werden vom Tage der Fälligkeit an in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr 6

in Berlin bei de Nationalbank für Deutschland,

G Jacob Landau in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne

dem Bankhause

eingelöst. Megoskan, im April 1896.

Di am 1. Mai d. J. fälligen Kupons und die am 15. Januar d. J. Hatnt eooften, In

Direktion der Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

von Werthpapieren.

1886

1114“

58261] Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Mai 1886 im Betrage von 750 000 ausgegebenen 4 % Anleihe⸗ scheine der Stadt Anklam sind folgende Stücke gezogen worden: Buchstabe A. 18 54 97 137 zu je 2000 Buchstabe B. 31 85 144 184 zu je 1000 Buchftaz⸗ C. 2 69 143 198 272 zu je 500 Buchstabe D. 22 64 66 157 226 258 367 500 zu je 200 Den Inhabern dieser Stücke werden oie Anleihe⸗ scheine dergestalt hiermit gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. . 1896 an bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen nach dem v 1896 fälligen Zinsscheine zur Auszahlung gelangen. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt. Vom 1. Juli 1896 an hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Auklam, den 12. Dezember 1895. Der Magistrat. Löwe. Klingbeil.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli 1896 gelangt die Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in den Besitz von

95 600 von 4 % auf 3 ½ % konvertierte Kreis⸗Anleihescheine II. Ausgabe.

Die Anleihe wird im Jahre 1915 amortisiert sein. Eine weitere Konvertierung von 3 ½ % auf 3 % ist für 5 Jahre, von dem 1. Januar d. J. ab, ausgeschlossen. 1G

Es wird zur Feichnang auf obige 95 600 mit dem Bemerken aufgefordert, daß der Kurs auf 101 eestgesetzt ist. Die Zeichnungen werden der Reihen⸗ olge ihres Einganges nach berücksichtigt und nach dem 1. Juni cr. nicht mehr angenommen.

Die Zahlung der gezeichneten und durch besondere Benachrichtigung zugetheilten Stücke hat am 30. Inni d. J. bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu erfolgen. Für diejenigen Stücke, die nicht sofort ausgehändigt werden können, werden zunächst Interimsscheine ausgegeben.

Die Aushändigung der Stücke geschieht dann so⸗ bald als möglich und längstens zum 1. August 1896. Greifenberg, den 15. März 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: v. Thadden.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[5558] Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschast in Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 15. Mai 1896, Vormittags 88 Uhr, im kleinen Srale der ö ns Ie.

rderung gemeinnütziger ätigkeit in Lübeck, Koͤnigstraße Nr. 5. 8 ““

Tagesordnung: ); Jahresbericht für 1895. Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Besch ußfassung über eine Verwendung aus der Gewinnreserve im Jahre 1896 § 23 5) Iesör. de Seishngeliedern des A fsich von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

6) Wahl von zwei Revisoren.

Lübeck, den 20. April 1896.

Deutsche Seeeh e eaeegetescchshch

u eck. —Bernh. Sydow. Jul. Böttcher.

6en Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. Die Herren Kommanditiften unserer Gesellschaft werden zu der am Sonntag, den 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Banklokale stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst n1e,29 8 8

Reingewinn pro 1890b05 .

sind nur diejenigen zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens 8S Tage vor der Geueralversammlung in das Aktienbuch eingetragen ist. Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8). Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesellschaft ist zulässig 8). Eine Deponierung der Kommanditantheile ist nicht Die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt. Nordhansen, 17. April 1896. 1 8 Der Aufsichtsrath der 8 Nordhänser Bank von Moritz, Heinrich & Co.

Rud. Schulze.

2*

[6187] Bagerische Aktien⸗Gesellschast für chemische und landwirthschastlich-chemische Fabrikate,

Fabrik Henfeld. Wir laden hiemit die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 15. Mai, Vor⸗ Sittass 10 Uhr, in dem kleinen Saale der Sesens peas Museum, Promenadestraße 12, er⸗ ebenst ein. Die Empfangnahme der Eintrittskarten findet bis 11. Mai inkl. gegen Vorlage der Aktien selbst oder eines die Nummern derselben enthaltenden, amtlich beglaubigten Verzeichnisses bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank in München oder bei der Direktion in Heufeld statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 31. Deiember 1895. 2) Bericht des Revisions⸗Ausschusses und Antrag desselben auf Decharge an den Auf⸗ sichtsrath und den Vorstand. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnes. 8 4) e des e- eeesdbe. 5) Ergänzung des Aufsichtsrathes. München, 22. April 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[6117] Gewerbe⸗Bank Speyer. Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1895.

Aktien⸗Kapital⸗Konto. Noch nicht

einbezahlte 50 % . 750 000⸗— Kasse. 13““ 125 111 81 Wechs 610 074 11

Debitoren

Banken und Vereine Bankgebäude... Mobilien 481 25 000

2 823 015— 43 524 89

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond ... ... Außerordentliche Reserve Depositen (a. 12- b. 3 monatl. Kün⸗ digung). 3 Tratten.. öö Banken und Vereine Dividendenberechtigte Einlagen.. Unerhobene Dividenden Vorerhobene Zinsen... Reingewin..

1 500 000 —- 93 512 07 100 000[—-

1 455 108/09 301 414 65 785 673 03 138 466 35

17 349/12 5 816 15

2 170—- 100 060/ 68

4 499 570/14

2 86 1

21 740,55 2 170— 100 060/ 68

210 319 ˙32

Soll. Bezahlte und gutgeschriebene Zinsen, sowie Abschreibungen Unkosten⸗Konto⸗Saldo: Allgemeine Unkosten und Steuern c.. .. Vorerhobene Zinsen pro 1896 ...

8 5 Tagesordunng: 1) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere der §§ 23, 15 c.

) Verlängerung des Gesellschaftsvertrags. Genebmigung zum Ankauf des Bankgebäudes. Abänderung des Vertrags mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter.

erlängerung der Verträge mit den beiden ersönlich haftenden Gesellschaftern auf die

H Gewinn⸗Vortrag pro 1894 Eingenommene

Gewinn- und Verlust-Konto. An

d.

bei Herrn L. Liebermann zu deponieren.

Herzfelder Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft findet am Sonnabend, den 18. Mai Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, bei Herrn L. Liebermann zu Berlin, Victoriastraße 28, statt.

Tagesordunng:

Vorl gang der Bilanz und des Gewinn⸗ und ontos, Vertheilung der Dividende und

der 2.. ktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis 15. Mai d. Js. zu Berlin, ttsceit nün l.

Verlust⸗ Ertheilun Diejenigen

Herzfelde, den 22. April 1896. Der Aufsichtsrath. Lübkes.

hierdur

[6185]

Halberstadt⸗Blankenburger

Eisenbahn⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 18. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Blankenburg, Harz, stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

2) Vertheilung des Reingewinnes. 3) Entlastung von der Jahresrechnung 1895. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben

oder an deren Stelle die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Ka en iber die bei denselben erfolgte Deposition von Aktien zur Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl spätestens am dritten Kalendertage vor der Generalversammlung bis Nachmittags 5 Uhr bei einer der unten verzeichneten Anmeldestellen unter

8, Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt 86] ausgefertigten und unterschriebenen F

zeichnisses zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der ge Feichten Hinterlegung und der hiernach dem Aktionär zu⸗

Gesellschaft.

im Bahnhofsgebäude

Gegenstände der Verhandlun

1) Bericht der Direkt

mit den Bemerkun

flossenen Jahres Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu

son über die Geschäfte des unter Vorleßun der B rechnung Der Aufsichtsrath.

gen des Aufsichtsraths.

stehenden Stimmenzahl zurückgegeben und gilt Einlaßkarte zur Versammblsne 8 Die Hinterlegungen finden außer bei der Gesell⸗

Bankhäusern statt: 1) in Berlin bei der Deutschen Bauk,

„Meyer & Sohn,

3) in Branuschweig bei der Seans fehemeic. Hannoverschen Hypothekenbank und Ri dem Bankhause Carl Uhl & Co.

Fraunschweig, den 17. April 1895.

A. Schneider.

[6121]

aexoeseneeed

Chemische

Fabrik Oranienburg

Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz am 1. Januar 1896.

4 499 570/14 Nichterhobene

aben. ₰3 16 90661 insen u. Gewinn an Effekten, Kupons und Sorten, Hausmiethe u. vorerhobene

Zinsen pro 1895 193 412

810 819

Speyer, den 22. April 1896.

auer des Gesellschaftsvertrags. In Gemäßheit des § 19 des Gesbllschaftsvertrags

Die Direktion.

Ge

“”“ 1 bäude, Buchwerth laut Inventur am 31. Dezember 1894..

Neubauten im Jahre 1895. abzüglich Abgang durch Abbruch..

Abschreibung 2 % Maschinen und Apparate, Buchwerth laut Inventur am 31. De⸗

uein . 20 210,82 abzüglich Ueberweisung aus dem Extra⸗ Reserve⸗Fonds.

zember 1894 MNeeuueinrichtunge

61121

n im Jahre 1895 ..

““

Abschreibung 20 %

schreibung

1 (₰ Attien⸗Kapital

rioritäts⸗Aktien⸗Kapital. rioritäts⸗Obligationen⸗Kapital...

im Jahre 1895 aus

83 111130 Gläubiger .. . . .. Reserve⸗Fonds. .“ Extra⸗Reserve⸗

Schiffsgefä 2 Buchwerth laut Inventur am 31. Dezember 1894

Vorräthe an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Fabrikaten, Brennmaterialien, Emballagen u. s. w. Kassabestand Wechselbestand Schuldner Banquierguthaben. Vorausbezahlte Versicherun ffekten. 2

geloost

Fonds. 39 252 03 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds. Nichterhobene Dividende pro 1891 ..

A“*“

ioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen Fusgelooste Prioritäts⸗Obligationen (noch ni rämie.. 1

Gewinn:

Extra⸗Reserve⸗Fonds ...

Arbeiter⸗Unterstützun

Tantidmen für Aufsichtsrath,

141 479,01

12 % Dividende auf die

12 % Dividende auf

FärFonde 1

Gewinn⸗Vortrag auf 1896 .

Debet.

ndlungsunkosten.. rioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen. gio auf ausgelooste Prioritäts⸗

Obligationen... Reparaturen.. Versicherungs⸗Prämien

Kurs⸗Verlust an Effekten

Abschreibungen.. DWaemchhh *

247 776 71

386 951 255

Z87 206 77

Wagen und Transportzylinder, Buchwerth laut Inventur a 31. Dezember 1894 . 8 8

Direktion und Beamte,

rioritäts⸗Stamm⸗Aktien .. . die Stamm⸗Aktien..

„18 000,— 8 31 369

9 407 1 881

157

169 498 4 120

326

74 386 3₰ 802 122 70% 876 509 8 7 474 8 245 586 2 166 486

159 000 1 281 000

330 500 12 911 186 894 44 000 2 084

669 2 987

Per Gewinn⸗Vortrag von 1894 Pacht und Miethen insen 1““ erfallene Dividende. .. Gewinn aus der Kupferhütte in - Hamburg.. 8 Gewinn aus der Chemischen Pro⸗- duktenfabrik Altdamm A.⸗G.. 000 Brutto⸗Gewinn an Waaren .. 218 216

8 247 776

Chemische Fabrik Oranienburg, . een . Wabrik Orantenbuerc, Aletien, esensheft.

Dr. Blügel.

Der Aufsichtsrath.

Julius Samelson, Vorsitzender.

Die Auszahlung der für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Aktien festg⸗se n

Dividende von 12 % erfolgt vom 24. d. Mts. ab bei dem Bankhause Inlins Samelson, Unter den Linden 33.

Die pro 1896 ausgeloosten Partial⸗Obligationen Nr. 54 106 107 199 227 394 446 470

485 532 545 548 579 766

sind mit 515 pro Stück vom 2. Jannar 1897 ab bei obengenauntem

Die Direktion.

nach Maßgabe des § 23 der Statuten ihre Aktien

schaftskasse in Blankenburg, Harz, bei folgenden

2) in Hannover bei dem Bankhause Bern. zu hard Caspar und dem Bankhause Ephraim

N