Eingetragen für die Firma Hamel & Horley, London; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hambaorg, zu⸗ solge Anmeldung vom 11. 3, 96 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Er⸗ port. und Import⸗ Geschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Stahl in Stäben, Eisen in 1 Blechen und Stäben, verzinkte und verzinnte Bleche, Draht, Messing, Kupfer, Neusilber und Zink.
Nr. 15 558. Sch. 720. Klasse 9 b.
1
Eingetragen für Gottlieb Sche öcken⸗ fux i. F. Ha. de Paul Schröckenfur, Roßleithen b Windschgarsten (Oester⸗ reich)z; Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Edwin Katz, Berlin W., Mohrenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 12 1. 95 am 14. 4. 96 Geschäftebetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sensenwerks⸗
Erzeugnissen. Waarenverzeichniß: Sensen, Strohmesser, Sicheln.
NONPLUSULTRA
“ Klasse 34.
Nr. 15 559. D. 388.
Eingetragen für die Firma L. Dalton & Co, Frankfurt a. M., ufolge Anmeldung vom 5. 1. 95 86. 5. 94 am 14. 4. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeich⸗ niß: Toilette,Seifen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 15 560. v. 173.
KRasTR QuUALIrAr
Lotzbeck Gebrüder
Eingetragen für die Firma Lotzbeck Gebrüder, Lahr, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schnupftaback. Waarenverzeichniß: Schnupftaback (Holländer).
Nr. 15 562. H. 1110.
Eingetragen für die Firma Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 95/13. 9.
75. am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗
trieb von Taback⸗ 2 verzeichniß: Rauch⸗, 2 Kau⸗ Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 15 563. K. 1647. Klasse 9 b.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Carl Kaiser & ECo., Solingen, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 96 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Wuff n⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Waffen.
Nr. 15 561. S. 828. Klasse 32.
Sz sleht elne cenplete
aenf
nmeseozennöeenöö—
———Äö7wöVVWöNBöö—ö.
neherw-Berecee- Elhariehtaagen
Eingetragen für die Firma Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie Angust Zeiß & Co., Berlin W., Leipzigerstr. 126, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 95 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
er Korrespondenzen, sowie von Schriftstücken und Feeen 85 Art dienen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 15 564. S. 827.
Eingetragen für die Firma Shau⸗ non⸗Registra⸗ tor⸗Compaanie August Zeiß & Co., Berlin W., Leipzigerstr. 126. zufolge Anmeldung vom 28. 10. 95 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗ und Kurz⸗ waaren, sowie Komtor⸗Möbeln und Utensilien. Waaren. verzeichniß: Schränke und Bureau⸗ Möbel Ss zur Aufbewahrung l eeeperigrzan von Apparaten, Mapren oder sonstigen Vorrichtungen, die zum Ordnen und Aufbewahren der Korrespon⸗ denzen, sowie von Schriftstücken und Pavieren aller Art dienen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eee Nr. 15 565. L. 168. Klasse 38. 92
Klaffe 52.
Repisirater-kIürschtun
—
8 24 Aopareie 24 eevvrres
———
—.———nnng
üecsrenee üu
2*
Eingetragen für die Firma Lotzbeck Gebrüder, Lahr, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 14. 4. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schnupftaback. Waarenverzeichniß: 8 Schmupftabat üPariser N 2. 8 (Pariser). 8 LoTzBEck GBBRÜnER
in LAHR.
Nr. 15 566. L. 16.
Eingetragen für die Firma Lotzbeck Gebrüder, Lahr, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schnupftaback Waarenverzeichniß: Schnupf⸗ taback (Rapé St. Omer). Nr. 15 567. v. 164.
Klasse 38.
belea ⸗ für die Firma Lotzbeck Ge⸗ Anmeldung vom 1.10. 94 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schnupftaback. Waarenverzeichniß: Schnupftaback (Ma⸗ cuba).
Nr. 15 568. R. 1170.
Eingetragen für die Firma Peter Römer Jr., Barmen, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 96/21. 10. 86 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Bändern, Kor⸗ deln, Litzen. Waarenverzeich⸗ niß: Bänder, Kordeln, Litzen.
Nr. 15 569. P. 471.
( Envoloppos 2
7, Usine à A45solument wriolablos
Houtocmt -wa. Man
14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahl⸗ federn. 1““ Ein Cachet crampon oder Harkensiegel genannter Artikel des Schreib⸗ material Handels, welcher die Uvverletzlichkeit des Briefwechsels sichert. Nr. 15 570. R. 840.
Eingetragen für die Firma Roger 4& Gallet, Paris (Frantreich); Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge An⸗†⁄½ meldung vom 16. 5. 95/28. 12. 87 am 14. 4. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Parfümerie⸗ und Seifen⸗Waaren. Waarenverzeichniß: Reiespulver.
Nr. 15 571. R. 615.
Klasse 34.
AhrubA 56098⸗ ratraatr a RoczR a Gall. Er 38 Rue dHauteville PARIä9
Klasse 32.
Eingetragen für die Firma E. J. Revelière Unsessfaae de J. B. Mallat, Paris; V rtr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 95/6. 9. 90 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Suahlfedern. Waarenverzeichniß: Stahlfedern
Nr. 15 572. v. 175.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Lotzbeck Gebrüder, Lahr, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/18. 4. 76 am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schnupftaback. Waarenver⸗ zeichniß: Schnupftaback. “
Eingetragen für die Firma E. J. Revelière Successenr de J. B. Mallat, Paris: Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31.1. 95 /6.9.90 am 14.4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlfedern. Waarenverzeichniß: Stahlfedern. Nr. 15 574. R. 616.
9.B. MAL.LA
Eingetragen für die Firma E. J. Revelière Successeur de J. B. Mallat, Paris (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 95/6. 9. 90
reich); Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 95/6. 9. 90 am 14. 4. 96. Geschäftebetrieb: Fabrikation von
Stahlfedern. Waarenverzeichniß: Stahlfedern. Nr. 15 57 7. L. 784. Klasse 2 d. York, V. St. A.; Vertr.: Otto Paul 2 82 fimger łlips
am 14. 4. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Grossogeschäft für Bekleidungsgegen⸗ Nr. 15 578. A. 516.
Eingetragen für die Firma Anmeldung vom 4. 1. 95 am 14. 4. 96. Geschäfts⸗ führungsapparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Kontobücher,
Eingetragen für „ die Firma Lord & „ohh 108 +% Theuerkorn, Chem⸗ nitz, zufolge Anmel⸗ tände. Waarenverzeichniß: Frauen⸗ und Kinder⸗ bingegn2, Der Anmeldung ist eine Beschreibung Apparat⸗Buchführungs⸗ Gesellschaft C. Harms betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kontobüchern, Zubehöre und Buchführungs⸗ apparate.
Ktlasse 22.
Taylor, New⸗ Codabs’ movon dung vom 7. 1. 96 ScHUTE- & Co., Hamburg, zufolge „Zubehören und Buch⸗
MARKE
Löschung.
Am 18. 4. 96 die unter Nr. 12 240 u. 12 246 der Zeichenrolle für die Firma Sächsische Nähfaden⸗ fabrik vormals R. Heydenreich, Witzschdorf (Sachsen) eingetragenen Waarenzeichen.
Berlin, den 24. April 1896. 18
Kaiserliches Pateutamt. von Huber.
Der Gewerbefreund. Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗Fabriken. VI. Jahrgang. Nr. 16. — Inhalt: Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Ueber Rost⸗ bildung und Eisenanstriche. — Rezepte. — Neu ein⸗ gegangene Preislisten. — Wer liefert? — Technischer Beiefkasten. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Metallmarkt. — T erschiedenes.
Handelsgerichtlich neu eingetragene
Gesuche und Verkäufe, Stellen⸗Gesuche ꝛc.
Annalen für Gewerbe und Bauweser. “ von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Heft 8. — Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Versammlung vom 28. Januar 1896. Vortrag des Regierungs⸗Raths Schrey über „Her⸗ stellung, Verhalten und Anwendung des Nickelstahls.“ (Fortsetzung.) (Mit 10 Abbildungen.) — Elektro⸗ motor mit veränderlicher Umlaufszahl für Werkzeug⸗ maschinen⸗Antrieb. (Mit 4 Abbildungen.) — Etat der Eisenbahn⸗Verwaltung für das Jahr vom 1. April 1896/97. (Fortsetzung.) — Ueber Lokomotiven mit radialstellbaren Achsen nach System Klose. Vom Ingenieur Fr. R. von Mertens, Zugförderungs⸗Chef der Rosnabahn. — Wechselventil (Bauart von Borries) für Verbund⸗Lokomotiven. (Mit 2 Ab⸗ bildungen und einer Tafel.) — Die Laval⸗Dampf⸗ turbine. — Der Kessel⸗Apparat von Dubiau. (Mit Abbildung.) — Beurtheilung eines Wassers als Kesselspeisewasser. — Verschiedenes: Kriegs⸗Erinne⸗ rungsfeier der Eisenbahntruppe von 1870/71. — Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. — Drahtglas. — Konservierung von Holz. — Einfluß der Telephonleitungen auf die atmosphärische Elek⸗ trizität. — Hohle Roststäbe. — Eisenbahnzüge mit Acetylengas zu beleuchten. — Die Haftpflicht von Streg ebahnen. — Personal⸗Nachrichten. — An⸗ lage 1: Literaturblatt. — Anlage 2: Tafel II: Zum Aufsatz: „Wechselventil für Verbund⸗Lokomotiven.“
1X“
Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Unter Mit⸗ wirkung von Fachleuten herausgegeben von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. (Verlag von
8. Heinsius Nachfolger in Bremen.) Nr. 16. — Inhalt: Die Fütterung des Rindviehes mit Mager⸗ milch. Von O. Matzen, Koselau. — Mittheilungen aus der Versuchsstation und Lehranstalt für Molkerei⸗ wesen zu Kleinhof⸗Tapiau über den Alfa. Colibri⸗ v Mit 3 Tabellen. I. — Referate.
entabilität der Fütterung von Weizen und Gerste an junge Ochsen und Schafe. — v Be⸗ richte. — Kurze Mittheilungen. — Ausstellungen
am 14. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlfedern. Waarenverzeichniß: Stahlfedern.
Nr. 15 575. L. 177. Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Lotzbeck Gebrüder, Lahr, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 / 23. 8. 84 am 14. 4. 956. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schnupftaback. Waarenverzeichniß: Schnupf⸗
und Prämiierungen. — Veterinär⸗ und Seuchen⸗ 3 eeee Maul⸗ und Klauenseuche. — Tägliches aus der Praxis. — Vereinswesen und Versammlungen. — Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts, und Versuchswesen. Literatur. „Twelfth Annual Report of the Agricultural Experiment Station of the University of Wis- consin.“ — Patente. — Handels⸗, Verkehrs⸗ und Geschäfts⸗Nachrichten. — Slatistische Mittheilungen. Die offiziellen statistischen Erhebungen über die Ein⸗ fuhr und die Preise von landwirthschastlichen dukten in Großbritannien und Irland in den Jahren von 1886 bezw. 1889 bis 1895. — Sprechsaal. —
Marktberichte. Metallarbeiter.
Der
ataky, Berlin.) Nr. 30. — Inhalt: Artikel: Hatach, e Rundschau. Die Haftpflicht der Fabrikanten bei Verstößen gegen die Gewerbeordnung. Die Grundlagen der Kalkulation. — Wie sind Glühkörper zu behandeln? — Ueberziehen der Metalle mit Oxyden oder mit Metallen auf elektro⸗technischem Wege. — Technische Mittheilungen: Regenrinnen als Blitzableiter. — Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann.
(Herausgeber: Carl
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Patente. — Hande h ner Firmen. — Submissionen. — Literarisches. — Kauf⸗
(Bauart von Borries) 8
L“
I1“
Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 24. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. 1 enthalten sind, erscheint auch in aeneg -9b 6 5
Central⸗Handels⸗Registe
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Bekanntmachungen der deutschen Ei
die ilhelmstraße 3
Berlin auch ie; Anzeigers, SW.
Desrasmrögr.
„bezogen werden.
mxexNx ne.
3 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
“
att unter dem Titel
für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
eig h et⸗ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich. ERr. 988.)
Deutsche Reich erscheint in der J. 8. Der osten —.—
30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egtftereirtrag, aus dem Königreich Sach en, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [5914] Unter Nr. 5029 des Firmenregisters wurde die Firma „A. Flamm“ mit dem Orte der Niederlassung achen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Flamm in Aachen eingetragen. 1“ Aachen, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Altona. [5916] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2739 eingetragen: der Kaufmann Arthur Karl Friedrich Hans August Speyer zu Altona. DOrt der Niederlassung: Altona. irma: Arthur Speyer. .“ ltona, den 21. April 1896. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. 5915]
Der Mühlenbauer Emil Ludwig Hermann Bauer⸗ meister zu Ottensen hat für sein daselbst unter der Firma Hermann Banermeister und unter Nr. 2209 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ mann Johann Heinrich Hermann Bauermeister in Ottensen Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 640 eingetragen worden.
Altona, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berhln. Handeléregister 16191] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1896 ist am
21. April 1896 in unser Gesellschaftsregister bei
Nr. 13 280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung zu Berlin in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik zu Düsseldorf, Zweigniederlassung Berlin vermerkt steht, eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 11. April 1896
ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Ver⸗
sammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des
Grundkapitals um 750 000 ℳ durch Ausgabe von
750 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ
lautenden Aktien herbeizuführen.
Berlin, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [6192] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. April 1896 ist am 21. April 1896 Folgendes permerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 846, woselbst die Handelsgesellschaft: Glombitza & Müller Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
mit dem tragen:
Der Kaufmann Eugen Glombitza zu Berlin ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Arthur Müller zu Berlin am 1. April 1896 als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schlamm & Henke “ sind die Kaufleute: Isidor Schlamm und Avpolf Henke, beide zu Berliu. „Dies ist unter Nr. 16 155 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 26 724, wo⸗ selbst die Firma: Richard Heinrich Buchhandlung u. Antiquariat mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Heinrich zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 948.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 948 die Firma: Richard Heinrich Buchhandlung G u. Autiquariat mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Heinrich zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Prokura des Richard Heinrich für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 796 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Berlin “
unter Nr. 27 947 die Firma:
M. Cohn aus und als deren Inhaberin Frau
Anhalt
und als deren Inhaberin Frau Bertha Liebes⸗ kind, geborene Schneider, zu Berlin, unter Nr. 27 950 die Firma: Deutscher Colonialverlag (G. Meinecke) und als deren Inhaber der Redakteur Gustav Meinecke zu Berlin, “¹“ unter Nr. 27 951 die Firma: H. Lamprecht und als deren Inhaber der mann Lamprecht zu Berlin, unter Nr. 27 952 die Firma: C: Döllner und als deren Inhaberin Fräulein Clara Döllner zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 21. April 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 953 die Firma: N. Wolkiser und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Wolkiser zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [5920]
Biedenkopf. In unser Firmenregister ist bei Nr. 106 Kol⸗ 6 Folgendes eingetragen: „Die Firma Johannes Wege in Dautphe ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1896.“ v1“ Biedenkopf, 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
8
Kaufmann Her⸗
Bielereld. Handelsregister [5918] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. e
Die Handelsgesellschaft Langensiepen & Bätzel zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 569 des Gesellschaftsregisters mit der d Firma Langensiepen & Bätzel eingetragene i Handelsniederlassung:
) den Kaufmann Albert Herm zu Bielefeld,
2) den Kaufmann Adolf Koch zu Bielefeld, welche berechtigt sind, jeder allein die Firma zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 20. April u 1. snter Nr. 471 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
1 Bielereld. Haudelsregister [5917] a
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Handelsgesellschaft Fritz Kramer zu Bielefeld n hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 492 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Fritz Kramer eingetragene Handelsniederlassung den Kausmann Hugo Kramer zu Bielefeld als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 220. April 1896 unter Nr. 472 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bremen.
In das Handelsregister ist eingetragen: den 18. April 1896:
J. H. Fiecker, Bremen: Anton Frundt hat das Geschäft mit Aktivis unter Ausschluß der Passiva übernommen und führt es seit dem 1. April 1896 für seine Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.
Carl Hamje, Bremen:
Carl Kallmann, Bremen: Inhaber Carl Kall⸗ mann.
J. C. Liesmaun Wittwe, Bremen: In·
[5921]
riette Charlotte Susanne, geb. Habenicht.
Emil Rinke Nachflg., Bremen als Zweig⸗ fe niederlassung der unter 1 ligenstadt (Eichsfeld) bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Offene Handelsgesellschaft. In⸗ haber die zur Zeit in Heiligenstadt wohnhaften Kaufleute Martin Friedrich Ernst Meyer und
EKduard Riemann. Die Zweigniederla ung ist am 10. April 1896 errichtet.
W. Tannenberg, Bremen: Wilhelm Ernst m August Tannenberg hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es unter Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. April 1896 E für seine Rechnung unter unveränderter Firma dongha Die ihm ertheilte Prokura ist glei zeitig erloschen.
Gustav Werner, Bremen: Die Firma ist erloschen.
M. Heckermann, Bremen: Am 15. Januar 1896 ist die Firma erloschen.
C. Lerbs, Wwe. & Sohn, Bremen: Mit en dem am 15. November 1893 erfolgten Ableben des Theilhabers Christian Friedrich Wilhelm Lerbs ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem hat Christian Lerbs Wwe., Dorothee
riederike, geb. Bode, nach Uebernahme der
ktiva und Passiva das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma bis zu ihrem am 23. März 1895 erfolgten Tode fortgeführt, und von da an führen es als offene Handelsgesellschaft fort bei unveränderter Firma ihre Erben: 1) Friedrich Traugott Eduard Hagedorn Ehefrau, Anna B. Maria, geb. Lerbs in Bremen, 2) Theobald D Ferdinand Emil Richard Schwanitz Ehefrau, Dorothee Friederike, geb. Lerbs, in Eisenach, 3) Carl Georg Rohde Ehefrau, Johanne, geb. Lerbs in Cassel, 4) die Kinder des verstorbenen Christian Friedrich Wilhelm Lerbs, als: Johann Daniel Christian Lerbs und Friederike Dorothee Lerbs (vertreten durch ihre Interims⸗Vormünder
sachen, den 18. April 1896.
Bromberg.
(Firma Gustav worden,
Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
schaftsregister unter Abicht“ eingetragen worden Gesellschaft am 18. April 1896 daß Gesellschafter derselben die Kaufleute und Karl Abicht in
eingetragen Abicht in Bromberg für die unter Nr. 342 des Firmenregisters „Gustav Abicht“
Charlottenburg. Bekanntmachung.
die Aktien⸗Gesellschaft bisher im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin unter Nr. 15 706
versammlung Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden, da
tember 1895. Brauereien,
der Absatz Fabrikate.
wohnhaften Braumeister Kaufmann Otto gehabte, offene Handelsgesellschaft in F Dummér & des § 10 des Gesellschaftsvertrags in die Aktien⸗ gesellschaft als eine rechnende Einlage eingebracht: die zu Sephie. Charloktenstraße 92 und Dankelmannstraße 7 un Charlottenburg Blatt Nr. Band 16 Blatt Nr. 936 verzeichneten Brauerei⸗ grundstücke mit den darauf unter der Firma „Kaiser⸗ Inhaber Carl Hamje. B 9
geschäft nebst Inventar, Vorräthen, Maschinen ꝛc. und einem baaren Kassenbestand von 1 und allen Außenständen vom 1. Januar 1895, jedoch haberin Johann Caspar Liesmann Wwe., Hen⸗ oh si
gleicher Firma in Hei⸗ Ge haftende Hypothek von 450 000 ℳ mit der verpflichtung vom 1. Januar 1895 ab schuldnerin übernommen und den vorgenannten beiden Mitgründern 950 Stück ihrer gezahlt gewährt hat.
vertreter von dem Aufsichtsrath ernannt werden.
wenn sie mit der oder unterstempelt sind und, sofern:
tragen. Direktoren gleiche Vertretungsbefu seitens des Aufsichtsrathes durch einmalige Bekannt⸗ machung derart,
miteingerechnet, 18 Tagen machungen erfolgen durch
Firma. An Friedrich Traugott Eduard Hage⸗ dorn ist Prokura ertheilt.
H. Voß, M. Heckermann Nachfolger, Bremen: Inhaberin Etje, genannt Henriette Magdalene Dorothee Voß.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. [5919] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 342 Abicht in Bromberg) vermerkt daß der Kaufmann Karl Abicht in das
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ Nr. 219 die Firma „Gustav als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken, daß die begonnen hat und
Gustav Bromberg sind. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 212 worden, daß die dem Kaufmann Karl
Einzelfirma ertheilte Prokura erloschen ist. Bromberg, am 20. April 1896. KFFönigliches Amtsgericht.
eingetragen gewesene
5922] kr. 305 „Kaiser⸗Brauerei“, welche
In das Gesellschaftsregister ist heute unter
geführt wird, ingetragen, nachdem durch Beschluß der General⸗ vom 20. Februar d. J. der § 1 des
er Gesellschaftssitz in Charlottenburg ist. Zuglei st Folgendes vermerkt worden: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Sep⸗
Gegenstand. des Unternehmens ist der Erwerb von sowie der Betrieb des Brauereigewerbes nd der dazu gehörigen Nebengewerbe; insbesondere der von der Gesellschaft herzustellenden
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. Dasselbe ist eingetheilt in 1100 Stück uf den Inhaber lautende Aktien von 1000 ℳ. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ ommen.
Die Mitgründer, nämlich die zu Charlottenburg Rudolph Dummér und Kahl, sowie die von diesen inne⸗ zu Charlottenburg domiziliert ewesene irma „Kaiser⸗Brauerei Kahl“ haben nach näherer Maßgabe auf das Grundkapital anzu⸗ Charlottenburg, belegenen, im Grundbuch von der Stadt Band 21 Blatt 1152 a, Band 78 3013 a, Band 84 Blatt Nr. 3174 a,
rauerei, Dummér & Kahl“ betriebenen Brauerei⸗
25 918,95 ℳ
ne Passiva.
Der Werth dieser Einlage ist auf 1 400 000 ℳ
sesegt Derselbe ist dadurch beglichen, daß die ellschaft die auf den eingebrachten FAen ins⸗
als Selbst⸗
Aktien als voll ein⸗
Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder ehreren Direktoren, die ebenso wie ihre Stell⸗
Alle Urkunden,
Bekanntmachungen und schriftlichen rklärungen sind
für die Gesellschaft verbindlich, Firma der letzteren unterzeichnet
Der Vorstand aus einem Direktor besteht, a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige seines Stellvertreters oder c. diejenige zweier Prokuristen; sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, tweder a. die Unterschrift zweier Direktoren oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder c. die Unterschrift zweier Prokuristen
Stellvertretende Direktoren haben 1 wirklichen niß. Die Berufung der Generalver ammlung erfolgt daß zwischen dem Datum des die ekanntmachung enthaltenden Blattes und dem atum der Versammlung selbst, beide Daten nicht ein Zeitraum von mindestens liegen 8 Oeffentliche Bekannt⸗
1) den „Deutschen Rei Sanzeiger“, 2) den „Berliner Börsen⸗Courier“, 3) die „Berliner Börsen⸗Zeitung“,
1) Die zu Charlottenburg domiziliert ewesene offene Handelsgesellschaft „Kaiser⸗ rauerei,
Dummer & Kahl“,
2) der Braumeister Rudolph Dummér,
2 nn Otto Kahl, beide zu Ch
g, 4) der Banquier Rudolf Goldschmidt, 5) 8 Max Richter, 88 8 5. Schlesinger, 8 . ichard Schreib, zu 4—7 zu Berlin.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Den derzeitigen bis zur Generalversammlung im Jahre 1900 gewählten Aufsichtsrath bilden die vor⸗ stehend unter 2, 4, 5, 6, 7 bezeichneten Personen, sowie der Rentier b zu Berlin.
Alleiniger Direktor ist der unter 3 genannte Kaufmann Otto Kahl zu Charlottenburg.
Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren: LE“
1) der Kaufmann Georg Buttel, 2) der Zivil⸗Ingenieur Albert Pütsch, beide zu Berlin.
Charlottenburg, den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[5923] Nr. 521
gelöscht
Charlottenburg.
Im Firmenregister ist heute die unter eingetragene Firma „Emil Steinicke“ worden.
Charlottenburg, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Delitzsch. [5924] Bei der Gesellschaft „Gebrüder Böhme“, Nr. 100 unseres Gesellschaftsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden, daß als Gesellschafter der seuf mann Friedrich r. Böhme aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Karl Hommel zu Delitzsch in die Gesellschaft eingetreten E. Delitzsch, den 16. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Dessau. [5927] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1080 des hiesigen Handelsregisters ist
heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma Hofbuchdruckerei von C. Dünn⸗ 7 in Dessau hat eine Zweigniederlassung unter der Firma: Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt in Roßlan a. E. errichtet. . 88 8 Taril 88 . gericht
erzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Per Handelsrichter: Gas
Dessau. [5928] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 565 unseres Handelsregisters ein⸗
getragene Firma: F. Peters in Dessan, ist heute gelöscht worden. e ee. 1epenr ee 5 erzogli nhaltis mtsgericht. Her Handelsrichter: Gaft.
Dessau. [5929] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 111 unseres Handelsregisters ein getragene Firma: 1 88
J. B. Hooyer in Dessau ist heute gelöscht worden. Dessan, den 18. April 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. [5930] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1134 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Leopold Fischer in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Fischer eingetragen worden. Dessau, den 20. April 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. [5931] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1135 des hiesigen Handelsregisters ist
heute Folgendes eingetragen worden: „Gebrüder Walla, orthopädisches Institut g. Heilanstalt“ in Dessan, errichtet am 14. April
Inhaber der Firma sind der Orthopäde Joseph der Orthopäde Albert Walla, beide in
Walla und Dessau. Dessan, den 21. April 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3 Der Handelsrichter: Gast.
Diez. Bekanntmachung. [5926] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Johannisbrunnen zu Zollhaus eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes I. vvpg-wv worden:
ie zuerst nur von einem, wenn auch allein ver⸗ tretungsbefugten Vorstandsmitgliede mit der Ver⸗ sicherung, daß das - Aktienkapital voll eingezahlt sei, geschehene nmeldung: daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom
jedoch wird die Gültigkeit der Bekanntmachung da⸗ durch, daß sie in den sub 2, 3 benannten Blättern nicht oder zu spät erfolgt, nicht beeinträchtig Die Gründer der Gesellschaft waren:
20. März 1895 beschlossen worden ist, das bisherige aus 250 000 ℳ, nämlich 200 000 ℳ Stamm⸗Aktien und 50 000 ℳ Prioritäts⸗Aktien be⸗ stehende Aktienkapital um 250 ℳ zu erhöhen,
Vertrieb von Schreib⸗ und Kurzwaaren, sowie Komtor⸗Möbeln und Utensilien. Waarenver⸗ zeichniß: Schränke und Bureau⸗Möbel zur Auf⸗ bewahrung von Apparaten, Mappen oder sonstigen Vorrichtungen, die zum Ordnen und Aufbewahren
Mathilde Cohn, geborene Zacharias, zu Berlin, unter Nr. 27 949 die Firma: B. Liebeskind
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8 ilhelmst “
Eingetragen für die Firma Poure O’Kelly Cie., Boulogne sur Mer (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Huübener, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 5. 95/10. 7. 88 am
8
Rechtsanwalt Dr. Heumann und Wilhelm Ernst einrich Kotzenberg), wohnhaft in Bremen. Nur die unter 1) erwähnte Erbin zeichnet die
Eingetragen für die Firma E. J Successeur de J. B. Malla