4
von 1000 ℳ auf 2000 ℳ erhöht und § 11 der Statuten dementsprechend geändert. “ Hannover, 21. April 1896. .““ Amtsgericht. IV. Kulm. Bekanntmachung. 19987] Zufolge Verfügung vom 20. April 1896 ist heute die durch Statut vom 19. März 1896 unter der
Firma: Molkerei Genossenschaft,
8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Brosowo mit dem Sitze in Brosowo gebildete Genossenschaft in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 einge⸗ tragen worden. 1 egenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ serwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Besitzer Johann Bitzer aus Brosowo, 2) dem Besitzer Johann Winter II. aus Watterowo, 3) dem Lehrer Sattelberg aus Brosowo.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden auf 15 ℳ festgesetzten Geschäftsantheil Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 100. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und Zeichnung des Vor⸗ sitzenden durch das Kulmer Kreisblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts, Zimmer 10, Jedem ge⸗ stattet. Sekt. IX Nr. 26.
Kulm, den 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Mücheln. [5751]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 9. April 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Crumpa, öö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Krumpa eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des S weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind: b
1) der Landwirth Ferdinand Tümmel in Krumpa, 2) der Landwirth Emil Hündorf in Krumpa, 3) ööe Ferdinand Hündorf in Lütz⸗ endorf. Die Willenserklärungen und Ficnungen für die
Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen, mit Rechts⸗ verbindlichkeit gegen Dritte.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft „im Boten für das Geiselthal“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet 16 Mücheln, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Mücheln. Bekauntmachung. 175750]
In Sachen betreffend öffentliche Bekanntmachungen der Spar⸗ und Darlehnskasse Mücheln einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht ist unterm 27. März 1896 von uns irrig 8 Fr daß dieselben auch im Reichs⸗Anzeiger erfolgen.
Berichtigend wird hiermit veröffentlicht, daß nach den Statuten die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nur im Boten für's Geiselthal erfolgen.
Zugleich wird nachträglich bekannt gemacht, daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder mit Rechts⸗ verbindlichkeit gegen Dritte erfolgt. Die Zeichnung
eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 6. 8 Mücheln, den 17. Aprillyboo. Keihöhnigliches Amtsgericht. 32
Bekanntmachung. [5755] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen: Sopar⸗ und Darlehnskasse, üeeeh Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Erlau. Das Statut der Genossen⸗ schaft datiert vom 2. April 1896. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, und zwar durch das Wir⸗ sitzer Kreisblatt. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei 2 orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die v u der Ffüma der Genossenschaft ihre amerelaterscheit beifügen. Wegen der übrigen Bestimmungen des Statuts wird auf die Akten II 21, in denen sich Blatt 2 ff. das vom Vorstand ein⸗ eerreichte Originalstatut befindet, verwiesen. In der Fonststuierenden Versammlung vom 2. April 1896 nd zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) der Gutsbesitzer Hermann Birschel zu Erlau, als Direktor, G 8 der Rechnungsführer Reinhard Pieper zu Erlau, als Rendant, der Gutsbesitzer Wilhelm Erdmann zu Erlau, als Stellvertreter des Direktors der Besitzer Gottlieb Rux zu Amfluß und der Feeebefich⸗ Reinhold Erdmann zu Erlau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nakel, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest bis 12. Mai
Bergen a. R., den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Erste Gläubigerversammlun Vormittags 10 Uhr. frist und Frist zur Ann um 15. Mai 18
g den 16. Mai 1896, Offener Arrest mit Anzeige⸗ neldung der Konkursforde⸗ 96. Allgemeiner Prüfungs⸗ 30. Mai 1896, Vormittags
gericht Ehrenfriedersdorf. durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanelle.
Konkursverfahren. gen des Kaufmanns Siegfried 21. April 1896,
Erste Gläubigerversammlung den 12. Vormittags 11 Uhr. termin den H. Juni 1896, Zimmer Nr. 36.
Zabrze, den 22. April 1896.
b I“ Gerichtsschreiber des Köniclichen Amtsgeri
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Michael Blasins Ritter i Inhabers der Firma Ernst Ritter & selbst, wird heute, am 21. April 1896, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Link in Zittau wird zum Konkursver walter ernannt. Konkurs
Mai 1896, Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags 10 ½ Uhr,
Härtel in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 7. Mai 1896, 10 Uhr. Anmeldetermin:
fungstermin:
3) die unter Nr. 2219 bis 2227
de Ronbaix, Oedenkoven & Co Rechtzanwalt laut Bekanntmachung in Nr. 210 Reichs⸗Anzeigers“ getragenen Zeichen,
für die Firma zu Antwerpen des „Deutschen vom Jahre 1876 für Lichter ein⸗
4) das unter Nr. 3651 für die Firma Shaw & Sons Limited 1 bei Halifax laut Bekanntmachung in Nr. 68 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Stoffe und Webwaaren ꝛc. eingetragene Zeichen,
5) das unter Nr. 3654 für die & Berthiod zu Paris laut Nr. 74 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Brillen ꝛc. eingetragene Zeich den 16. April 1896. 3 iches Amtsgericht. Abtheilun
Steinberger.
Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen
Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗
liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in perzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins⸗ kasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 2 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Josef Fasel,
2) Johann Georg Bausenwein, Oekonom, Stell⸗ vertreter des ersteren,
Josef Issing, Oekonom, Adam Schlotter, Gastwirth, sämmtliche in Maidbronn,
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. mit Ausnahme der nachbezeichneten verbindliche Kraft, wenn sie vom Vo dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ nügt die Unterzeichnung durch orstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im ‚Fränkischen Landwirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. burg, am 20. April 1896.
Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königl. Amtsgericht I Abtheilung 89 II. Berlin, den 21. April 1896. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1498 und 1522 zu der Firma Otto Ring & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 196 und Nr. 250 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ flüssige Leime eingetragenen Zeichen.
Nasgsau, Lahn. s 1 In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei laufender Nr. 5, betr. die Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un · beschräukter Haftpflicht zu Schweighausen, in Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. März 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bürgermeisters Hinterwälder zu Schweighausen der Landmann Karl Maxeiner von da gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1896 am selben Tage.
Nassau, 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Vormittags 23. Mai 1896. Prü⸗ Vormittags
rungen bisz termin den Juni 1896, h Königliches Amtsgericht ee den 21. April 1896. eumerkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, G.⸗S.
Ueber das Vermögen der Wittwe Beckma Caroline Wilhelmine Pauline, Melzer, hierselbst, Alleininhaberin der einge⸗ Firma: Hintzpeter & Lohbeck, Geschäfts⸗ okal: Brüderstraße 37, Privatwohnung: Holzmarkt⸗ straße 8, ist heute, Nachmitta von dem Königlichen Amtsgeri Konkursverfahren eröffnet. Conradi, hier, Weißenbur versammlung am 21.
Königliches Amts
zu Brookroyd Mils Bekannt gemacht
und Direktors, aufmanns Ernst
irma F. Benoist — n Zittau gekanntmachung in Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 8 Vermögen des Kaufmanns Inhabers eines Anktions⸗, ssions. und Inkassogeschäfts Landsbergerstraße 14/1, 14/0, auf Antrag eines Nachmittags 7 Uhr, den walter: Rechtsanwalt Offener Arrest erlassen, An⸗ und Frist zur Anmeldung is 16. Mai 1896 1 hltermin zur Beschlußfassung ahl eines anderen Verwalters, Bestellung bigerausschusses, dann über die in §§ 120 der Konkursordnung bezeichneten auf Mittwoch, den 20. mittags 9 ¼ Uhr, auf Freitag, 9 ¼ Uhr, Nr. 43/1II, bestimmt. München, den 21. April 1896. nigl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
Ueber das Vermö Kallmann in Eil Vormittags 11 Uhr,
s 12 Uhr 50 Min., t I zu Berlin das Verwalter: Kaufmann gerstraße 65. Erste Gläubiger⸗ Mai 1896, Vormitta 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 12. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Juni 1896. Prüfungstermin am 14. Juli 1896, Vormitta Gerichtsgebäude, Flügel B., part., Saal 32. in, den 22. April 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Nachmittagss
S., hat über das Der Rechts⸗
Lorenz Schnittmann, Verkaufs⸗, Kommi in München, Geschäftslokal: Schillerstraße Gläubigers am 20. April 1896, Konkurs eröffnet. Konkursver Ludwig Mayer III. hier.
zeigefrist in dieser Richtu Konkursforderungen ließlich bestimmt. Wa
enburg ist am das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Paul Hauffe i Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai Anmeldefrist bis 28. ammlung am 19. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Taffir ess am 4. Juni 1896, Vor
den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. tlicht: Weniger, Assistent.
Konkursverfahren.
rmögen des Schuhwaarenhändlers Alter Markt 4 dahier, ist heute, 896, das Konkursverfahren eröffnet. Dr. Heß dahier ist zum Konkurs⸗ Arrest mit Anzeigefrift bis zum nd Frist zur Anmeldung der Juni 1896. Für den g Vorlage in doppelter Erste Gläubiger⸗ den 19. Mai 1896, Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ den 26. Juni 1896, Vor⸗
Frankfurt a. M., den 21. April 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
Konkursverfahren. Vermögen des Kaunfmanns Albert zu Frankfurt a. O., Regierungs⸗ 20. April 1896, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. fmann und Stadtältester F. efrist bis zum 27. Mai 1896. lung am 20. Mai 1896, Prüfungstermin „Vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1896. rankfurt a. O., den 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Konkursverfahren.
des Handelsmannes
Nieder⸗Gemünden wird,
seine Zahlungen eingestellt
Vormittags 11 Uhr, Der Stadtrechner
20. April
forderungen sind bis zu 2 dem Gerichte
Gläubigerversammlung und Prüfungst 23. Mai 1896, Mit Arrest bis 15. Mai 1896
oOffenburg. 18 8 anzumelden. um Genossenschaftsregist Gläubigerver 1 n das Genossenschaftsregister wurde tags 12 Uhr. Königl. Amtsgericht Zittan.
Bekannt gemacht: Sekr. Posselt, G.⸗S
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 8 Kan Choriunski in Zittau, Inhabers d Chorinski“ hier, wird heute, 96, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Der Justiz⸗Rath Bi 3 zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 15. Mai 1896 bei dem - Gläubigerversammlun Prüfungstermin den 23. Mai 1896, Vormitt 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht Zittau. Bekannt gemacht: Sekr. Posselt, G.⸗
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das des verstorbenen Schuhmacher Conrad Meyerhöfer in Auer folgter Abhaltung
Olbernhau. Als Marke ist gelöscht das unte Firma Robert Schuster in Olbernhau laut Be⸗ in Nr. 298 des Deutschen Reichs⸗
eingetragen: nittags 11 Uhr, im
9 “ O.Z. 10: Friedrichstraße 13, Hof, Ländlicher Creditverein (Spar⸗ und Dar⸗ 32 1 lehenskassenverein) Elgersweier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
in Elgersweier. 8
Nach dem in der Generalversammlung vom 1. März 1896 genehmigten Statut ist Gegenstand des Unter⸗ eines Spar⸗ und Dar⸗ Die öffentlichen Bekanntmachun lche von der Genossenschaft ausgeben, erfo unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorstand unterzeichnet. — sind in dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlun Der Vorstand beste
1) Bürgermeister Lienert, Direktor, 2) Jacob Fischbach 3) Peter Weiskopf, 4) Karl Huber, alle Landwirthe in Elgersweier.
Der Vorstand vertritt den Verein außergerichtlich und zeichnet für ihn. — (Willenserklärung) geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
2) Unter O.⸗Z. 11:
Ländlicher Creditverein Rammersweier (Spar⸗ 4 Darleheuskassenverein), eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht, in Rammersweier. 8
Nach dem in der Generalversammlung vom 22. März 1896 genehmigten Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ lehensgeschäfts. Die öffentlichen welche von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie er Zeitung“ aufzunehmen. es Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen
Der Vorstand besteht aus den Herren:
erdinand See, Direktor, 1
alentin Kopf, Stellvertreter des Direktors, 3) Candidus Bieser,
alle Landwirthe in Rammersweier.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. 1 (Willenserklärung) geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden
Offenburg, den 20. April 1896. Gr. Amtsgericht.
Beisitzer, kanntmachung Eilenburg,
Westgers von 1879 für Zündrequisiten eingetragene eichen. Königlich
8 Veröffen . fmanns Isidor
eichnung hat er Firma „Welt
lle nur dann orsteher oder
bes Amtsgericht Olbe am 14. April 1896.
Leonhardt. Ueber das Ve
Jacob Lutz, am 21. April 1 Rechtsanwalt I verwalter ernannt. 15. Mai 1896 u derungen bis zum 12. schriftlicher Anmeldun fertigung dringend versammlung Dienstag, Vormittags 10 termin Freitag, mittags 10 Uhr.
Mai 1896, Vor⸗ den allgemeinen Prüfungstermin den 29. Mai 1896, Vormittags im Geschäftszimmer
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Braunstein hierselbst, „eingetragene Geschäftslokal Klosterstraße 10) mittags 1
nehmens der Betrieb verfahren eröff
lehensgeschäfts. Grenadierstraße 46/47,
Brannstein, „ist heute, Nach⸗ Königlichen Amts⸗ richt I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Friedrichstraße 4.
Olbernhau. 11““ Als Marken sind gelöscht worden: 1b 8 1) das unter Nr. 1 beim Königlichen Amtsgerichte
zu der Firma R. Pätzig & C
Bekanntmachung
beide Termine
Gerichte anzumelden.
bundene Sparkasse
den Rechner und 2 Niedernenschönberg
Nr. 104 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Kindergewehre und Blechspielwaaren eingetragene
2) das unter Nr. 1 beim Königlichen Amtsgerichte zu der Firma Viktor Dürfeld in Olbern⸗ üut Bekanntmachung in Nr. 271 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Spielwaaren und ebirgische Artikel eingetragene Zeichen.
es Amtsgericht Olbe 8 am 20. April 1896.
Leonhardt.
Bekanntmach In unser Zeichenregister ist bei Folgendes eingetragen worden: Die Firma „Wilhelm Jorek“ ist gelöscht und an deren Stelle die
uhaber N. getreten, für welche am 11. April 1896, Vormittags 9 Uhr, die Beibehaltung des Zeichens angemeldet ist. een 13. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
. Erste Gläabigerversammlung am empfohlen. 19. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1896. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 1896. Prüfungstermin am 11. Juli 1890, Vor⸗ Uh Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 22. April 1896. homas, Gerichtsschreiber Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Das Kgl. Amts hat über das Ve lianna Kleiner dahier, deren Antrag am 21. d. M., den Konkurs eröffnet. Kon
gericht München JI, Abth. A. f. Z.⸗S., Bäckersehefrau In⸗ Jägerstraße 3/0, auf Nachmittags 4 ¾ Uhr, kursverwalter: Rechts⸗ Rath Alois Müller hier. Offener
Anzeigefrist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Mai 1896 einschließlich bestimmt. Beschlußfassun
rmögen der
Nachlaßvermögen meisters Franz bach wird nach er des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Auerbach, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Richter.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des riedrich Gierz hier, bnahme der Schlußrechnu 8 termin auf den 5. Mai 1896, Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Neue Friedrichstr. 13, Saal 36, bestimmt.
ein anderes an dessen t aus den Herren:
mittags 11 anwalt Just
tung und Frist rungen bis 13. Wahltermin zur eines anderen Verwalters, Beste bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 g bezeichneten Fragen in Verbindung Hrüfungstermin auf Mittwoch, Vormittags 10 U 43/II, bestimmt.
andere er „Stellvertreter des Direktors, ensa 8 “““ Ueber das Klapproth straße 14, w mittags 10 Uhr, Konkursverwalter: einsius hier. Anmeld rste Gläubigerversamm Vormittags 11 U 10. Juni Offener Arrest und
T des Königliche
er die Wahl
ird heute, am eines Gläu⸗
b gerichtlich und Oppeln.
G“ Ueber das Vermögen des Gol
Sally Klein in Berlin, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königli icht I zu Berlin das Konkursverfa erwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Erste Gläubigerversammlung am 6. Nachmittags 12 ½ Uhr. Anzeigepflicht bis 20. Juni 1896. Frist meldung der Konkursforderun Prüfungstermin am 10. J 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., part., S Berlin, den 22. April 1896. von Quooß des Königlichen Amt
dwaarenkaufmanns
ungi, 10 in Sloöte r. 10 in Spalte Louisenufer 32 der Konkursordnun
mit dem allgemein 20. Mai 1896, im Geschäftszimmer Nr. München, den 22. April 1896.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.
ren eröffnet. Burgstr. 1 b. Mai 1896, Offener Arrest mit
Bäckermeisters sstraße 3, ist zur Verwalters Schlu Vormittags 11
lügel C., Erdgeschoß, Berlin, den 8. April 1896.
chindler, Gerichtsschreiber
en Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
gen bis 20. Juni 1896. uli 1896, Mittags Neue Friedri .
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Tido van Hove aus Norden ist heute. das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Franzius zu Norden. Anzeigefrist bis zum 6. zum 6. Juni 1896. sammlung am 16. 10 ⅜ Uhr. Prüfungstermin am 20. J Vormittags 10 Uhr.
Norden, den 20. April 1896.
Khönigliches Amtsgerich
Bekanntmachung. das Bermögen Schweinehändlerseheleute Adam un retha Seidel in Grafeureuth wurde a 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverf öffnet. Konkursverwalter: Johann Michael Müller, Marktschreiber in Thiersbeim. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 12. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis Allgemeiner Prüfungstermin 5 Freitag, den 5. Inni 1896, Vormittags
hiersheim, den 22. April 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Vogt. 8
Oppeln, d
Kittags 12 Uhr, Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit Juni 1896. Anmeldungs⸗ Erste Gläubigerver⸗ Mai 1896, Vormittags
Ueber das Hermaun Jaeob in da der Gemeinschuldner am 22. April 1896, das Konkursverfahren eröffnet. err Gottfried Repp IV. zu Homberg wird zum Kon⸗ Konkursforderungen sind bis
dem Gerichte anzumelden. über die Wahl eines
Papenburg.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der des Königlich Firma „Chemische Industrie⸗Aktiengesellschaft laut Bekanntmachung in Nr. 246
eichs⸗Anzeigers von 1875 eingetragene
von 1891 für „Gerichtsschreiber
Sgerichts I. Abtheilung 84. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Caesar Merteuns, in Firma Neustadt A Merteus, soll die Schlußvertheilung der ’1 folgen. Nach dem auf der Gerichts theilung 84, des Königlichen Amtsg gelegten Verzeichnisse betra eenden Forderungen 21 175 assebestand von 2315 ℳ 74 ₰ vorhan den Termin der Aus essenten besondere Berlin, den 22. April 1896. 8 Conradi, Verwalter der Masse.
und Dar⸗ hat, heute,
ekanntmachungen, zu Papenbu
des Deutschen
Papenburg, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Bonndorf. 8 Unterm Heutigen wurde der Eintrag uni 1896, im Zeichenregister vom 2. Juli 1888, mechanische Baumwoͤllzwirnerei in Stühlingen, O.⸗Z. 115 des Firmenregisters, gelöscht.
Bonndorf, 11. April 1896.
Gr. Amtsgericht. Schmieder.
Giessen‚7ä.
Als Marken wurden gelöscht
1) die unter Nr. 12 u. 13 zu der Firma „Carl Emmelins“ zu Giesten, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 etragenen Zeichen, r. 10 u. 11 zu der & Klingspor“ in Gießen, laut Bekanntmachung in Nr. 236 des „Deutschen Reichs⸗An 1875 für Zigarren eingetragenen Zeichen.
Gießen, den 18. April 1896.
Großh. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.
rsverwalter ernannt. zum 8. Mat 1896 bei Es wird zur Beschlußfa anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines chusses und eintretenden Falls über die K g bezeichneten Gegenstände Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Mai 1896 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird a nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Besitz der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverw 8. Mai 1896 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Homberg a. Ohm.
1 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.
um Hir in a acht ist am I 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter Amts⸗ Offener Arrest mit
schreiberei, Ab- eerichts I nieder⸗ gen die zu berücksichti⸗ für welche ein
zahlung werde ich den Inter⸗ Nachricht zugehen lassen. 8
Ueber das
Gläubigerauss
Regensburg. 20 der Konkursordnun
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu de berger Sohn in Regensbur ung in Nr. 385 des Deutsche Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Punschessenzen un Liqueure eingetragene Zeich
Ferner sind gelöscht die unter Nr. 1, 2 und 3 z der Firma J. J. Rehbach in Regensbur Bekanntmachung in Nr. 134 des Deutschen Anzeigers von 1875 für materialien eingetragenen
“
sind in der „Offenbur Manrers⸗
Beim Eingehen die verfahren eröffnet worden.
notar Rücker in Güglingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und rüfungstermin, sowie § 120 und 122 d. K.⸗ am 23. Mai 1896, V Amtsgerichtsgebäude.
Amtsgerichtsschreiber: Mayer.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1896 ver⸗ storbenen Tiefbaunnterneh Trebnitzerstraße am 20. April 1896, Mittags 1 Uhr, verfahren eröffnet. Beyer hier, Palmstraße 7. 31. Mai 1896. 11. Mai 1896, Vormitt termin den 15. Juni 9 Uhr, vor dem Köni Schweidnitzer Stadtgra Il. Stock. Offener 5. Mai 1896.
irma S. H d Marga⸗
ut Bekann „Vormittags
allgemeiner chte Termin an⸗ Beschlußfassung über die in O. bezeichneten Gegenstände
ormittags 9 Uhr, im 3 ermögen des Händlers
iu Obercastrop ist T Prüfung nachträglich angemeldeter Forder den 5. Mai 1896, Vormittags ferner Schlußtermin rechnung des Verwalters,
für Zigarren ei Im Konkurse über das V Carl Schrewe zu
2) die unter ermin zur
ungen auf 10 ½ Uhr, hme der Schluß⸗ 18, zur Erhebung von Ein⸗ en gegen das Schlußverzeichniß der bei der zu berücksichtigenden Gläubiger und zur ung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 16. Mai
irma „Georgi ¹ Forderungen, für
Befriedigung
am 17. April 1896 alter bis zum
nigliches Landgericht. Der Vorsitzende der für Handelssachen:
ie Zei zeigers“ von Die Zeichnung “ zum 23. Mai 1896.
mers Emil Zipffel
das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Carl Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlun ags 9 Uhr, Pr. Vormittags lichen Amtsgericht hierselbst, immer 90, im rrest mit Anzeigepflicht bis zum
Breslan, den 20. April 1896. 1 Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1 Josef Burst in Moos 21. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ ene Arrest erlassen, die Frist 8 § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen nzeigen und zur Anmeldung der mit den 8. Juni 1896, der Wahltermin 16. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, der all⸗ rüfungstermin auf Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Geschäftsagent Karl Christ in
Bühl, den 21. April 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Bood.
Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Metallgießers Carl Buschhaus zu Iserlohn ist am 21. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah Verwalter: der Vertreter der Kreditreform Carl Offener Arrest, Anzeigepflicht zum 13. Mai 1896.
Breslau, Beschlußfa
werthbaren Vermögensstücke auf den 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3 anberaumt.
Castrop, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
In der Konkurssache über Eheleute Bäckermeister Castrop wird zur des Verwalters, zur Erhebung gegen das Schlußverzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen fassung über die nicht verwerthbar Schlußtermin auf den 19. M mittags 10 Uhr,
Castrop, den 21. 8 [6027 Königlichen Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. [4966] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 (früher Amtsgericht Neu⸗Ruppin, jetzt Wusterhausen a. D.) zu der Firma „R. Kemper“ zu Wildberg i. M. 8 Nr. 62 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von
1 pharmazeutische Spezialitäten eingetragene
eichen. Wusterhausen a. D., den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.
April 1896,
Als Marken sind nach Ablauf von 10 Jahren seit ren eröffnet.
der Eintragung von Amtswegen gelöscht die unter Firma C. G. Wilke in Guben, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Filzhüte eingetragenen Zeichen. Guben, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Malle a. S. 1
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 11 zu der Firma „Albert Kobe“ zu Halle a. S. laut Be⸗ kanntmachung unter Nr. 229 des „Deutschen Reichs⸗ von 1881 Mineralöle eingetragene Zeichen.
Halle a. S., den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 718 zu der irma H. & E. Lion in Hambur untmachung in Nr. 297 des „Deutschen Reichs. von 1885 für Zement, Asphalt, Metalle, Kurzwaaren, Pulver, Dynamit, Thonrohre, Eisenrohre und deren Verpackung einge⸗ tragene Zeichen. Hamburg, den 24. Februar 1896. Das Landgericht Hamburg.
Württ. Amtsgericht Tübing
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Friedrich Reiff von Gönningen wurde am 20. April 1896, Abends 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Amtsnotar Anmeldefrist: 15. Mai 26. Mai
Nr. 6 und Nr. 7 der r. 6 un r zu Schaefer zu Iserlohn.
und Anmeldefrist bis
Gläubigerversammlung am 13. Mai 1896, B
mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
22. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Iserlohn, den 21. April 1896.
das Vermögen der H. W. Niemeyer zu der Schlußrechnung von Einwendungen bei der Vertheilung und zur Beschluß⸗ een Vermögensstücke ai 1896, Vor⸗ immer Nr. 3, anberaumt.
Reutlingen. In das hiesige Genoss Bl. 15 ist zu Nr. 1, Reutlinger Handwerker⸗ bank, E. G. m. b. H. in Rentlingen ein⸗ daß als Stellvertreter eines be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli 1896 Eugen Knoll, Kaufmann hier und Karl Bantlin, Fabrikant hier, bestellt worden sind. Den 12. April 1896. — K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Muff. 8*
verfahren eröffnet. artmann in Dußlingen. brüfungstermin: 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht: 15. Mai 1896. Den 21. April 1896. Amtsgerichtsschreiber Maier.
enschaftsregister Ban
Zwingenberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1a. und b. zu der Firma Blaufarbenwerk Marienberg a. B. ekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Ultramarin und sowie Fässer und Kisten ein⸗
Zwingenberg, den 10. April 1896. Gr. Hesssches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) b
getragen worden,
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht dahier 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Mechanikers Jakob Hierschbiel in Landau das Konkursverfahren eröffnet. schäftsagent Hoffmann dahier. Termin zur fassung über die Wahl eines anderen V sowie über die Bestellung eines Gläubiger und fonstige Maßnahmen am 15. Mai 1896 Es wurde der offene Arre erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1896. Aeußerste Frist zur Anmeldung am 20. Mai 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, alle Te des Kgl. Amtsgerichts dahier. Landan, Pfeng. 1n“;
Nr. 2731. at am 21. April
Ultramarinwaaren,
getragene Zeichen. Landwirths
Ueber das Vermögen der Firma A. Rosbach — Inhaber Kaufmann Otto selbst — ist heute, am 21. April 1896, 6 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Zander in Waldbröl. meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.
Waldbröl, den 21. April 1896. liches Amtsgericht. Abtheilung I. igt: (L. S.) Wenkebach, Aktuar.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trimborn in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. richtsvollzieher Herr Steinacher dahier. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1896. zum 19. Mai 1896. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 1, Unks. burg, am 21. April 1896. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andreae.
Konkursv
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Friedländer zu Klein⸗Zabrze ist heute, am April 1896, Vormittags 9 Uhr eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jaco Offener Arrest mit Anmeldefrift bis zum .Juni 1896. Anzeigefrist bis zum 12. Mat 1896.
verfahren eröffnet, der o Konkursverwalter: Ge⸗
In der Konkurssache über das Vermögen des Winkeliers Fritz Stute zu Castrop wird Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger und die nicht verwerthbaren 19. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Castrop, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Amalie Flataner, in Bischofswerder, ist infolge eines von gemachten Vorschlags zu Vergleichstermin auf den 22. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor gericht hier, Zimmer Nr. 6,
Dt. Eylan, G April 18996. Gerichtsschreiber des Königlt
Bekanntmachun Der Konkurs über den Nachla
Bürstenmachers
durch Schlußverthe
aufgehoben.
orderungen bis auf Samstag,
Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Allgemeiner Consum Verein E. G. m. b. Haftpflicht zu Nunkirchen heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. Februar und 6. April 1896 Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ gen Vorstandsmitglieder Johann Weiß, Mathias Demmer und Johann Joseph Müller, alle Ackerer in Nunkirchen. Wadern, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Wadern. ausschusses
Vormittags 10 Uhr. 22. Mai 1896. 25. Juni,
Chemikalien, hemikalien Konkursverw Bühl.
ur Heschlaßsestmng ü82 termögensstücke au Dessau. In das hiesige Mufterregister ist auf Fol. 68/69 unter Nr. 179 Folgendes eingetragen worden : Buchbindermeister Oswald Reinhardt Dessau, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Mappen zum Malen und Brennen Nr. 40, 39, 41, 42, 44, 45, 46, 47, 48, 49, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ gemeldet am 28. März 1896, Nach⸗
Dessau, den 20. Aprif 1896 Herzoglich Anh
Konkurse.
en des Schlächtermeisters ard ist am 20. April Minuten das Konkurs⸗
rmine im Sitzungs
den 21. April 1896. ksgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Witte zu Magdeburg, Große D dorferstraße Nr. 35, ist am 22. April 18 Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. 8v am 16. Juni 1896, Vormittags
Magdeburg, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Konkursv Ueber das Vermö Döll zu Cobur
echtsanwalt Dr. H zum Konkursverwalter er serungen sind bis erichte anzumelden. sum 15. Mai 1896 eht Sonnabend, d mittags 10 Uhr, an. G 22. April 1896. 8* Herzogl. S. Amtsgericht. II. (Unterschrift.) 8
Konkursverfahren.
Vermögen der Handelsfran Anna rtin, geb. Thierfelder, in Ehren⸗ 22. April 1896, Vormittags verfahren eröffnet. Ehrenfriedersd
Hamburg. s Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 724 zu der Firma H. & E. Lion in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Bier, Spirituosen und deren Verpackung eingetra Hamburg, den 24. Fe Das Landgericht
aufmanns Berthold ist am 21. April 1896, s Konkursverfahren eröffnet und ermann Forkel zu Coburg nannt worden. m 15. Mai 1896 bei dem Offener Arrest mit Frist bis ist erlassen, Prüfungstermin 23. Mai 189
Waldshut. Konkursverwalter: K.
Band III
frist 3 Jahre, an
um diesseitigen Genossensch mittags ⁄¼6 Uhr.
88. „Laudwirtschaftlicher Konsumverein Oberwihl. E. G. m. u. H.“ wurde Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. März I. J. wurde an Stelle des bisherigen Beisitzers Fran Tröndle, Gemeinderath, Franz Albiez in Oberwi in den Vorstand gewählt. 8
Waldshut, den 15. April 1896.
eeas Pehnhegss ut.
Gemeinschuldnerin
96, Mittags 8 einem Zwangsvergleiche
ene Zeichen. ruar 1896. Hamburg.
Anmeldefrist
4 kisgfes Amtsgericht. 12 ½ Uhr, das
dem Königlichen Amts anberaumt.
Leipzig. 30. Mai 1896.
Als Marken sind gelöscht: 1) die unter Nr. 2066 und Nr. Firma Adriance, Platt & Co. in New⸗York in Nr. 156 bezw. 126 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 bez. 1878 für Mäh⸗ und Erntemaschinen eingetragenen
2) das unter Nr. 2141 für die Firma Rogez & Cie zu Lille laut Bekanntmachung in Nr. 174 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Nähzwirne eingetragene
2490 für die 88 11 dan merm 8 Amtsgerichts. II. ermaun n 1896, Nachmittags 12 Uhr verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Grüder zu st zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. All⸗
einer Prüfungst
laut Bekanntmachun
E osef Rütz zu Dnisburg g beendet und wird daher
den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. — wurde nach Statut vom 5. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: leheuskassenverein Mai Genossenschaft mit unbe und mit dem Sitze daselbst gebildet, we
Würzburg. In Maidbronn der Konkurs
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Froehlich zu
und Schuhmachers Max Otto Kunze in Meerane 1. April 1896, Nachmittags 3 Uhr,
auline Ma friedersdorf
Uhr, das Konkurs verwalter Rechtsanwalt Mayer in
dbronn eingetragene schränkter H