1896 / 98 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

4

300 [74,75 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und] Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 601 15 1000 [299,75 bz ubig; die spekulativen Devisen etwas abgeschwächt; gegen 59 in der Vorwoche.

186,50 G Eilenbrg. Kattun 1000 [129,50 G Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fest. Clearinghoufe⸗Umsatz 132 Mill., gegen die ent⸗ —“ 1 r

106,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 250,00 bz G CEm.⸗ u. Stanzw. 139,00 bz G Fagonschm. gt . 137,80 G rau. ky. 150,75 G 55.00 B Glückauf Brau. 133,75 bz do. Vorz.⸗Akt 74,00 G Gr. Berl. Omnib. 85,75 B Gummi Schwoar. 150,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 54,50 G rburg Muhlen 135,30 bz G rz . St. P. k. 107,80 bz G Hem, Lehm. abg. Haechdrmn inrichshall.. 166 80G Hen⸗. ein. Bw. 130 00 G Karlsr. Durl. Pfb 1000 [126,10 bz G Köni L“

221,00 bz G do. 8g Vz. A. 176,60 G alzmühle 1000 [152,75 bz G Langens.Tuchf. kv 500 [72,25 G Lind. Brauereikv. 1000 —,— Eb35 300 13275 G Masch.Anh. Bbg. 300 [95,50 G Mckl. Masch. Vz. 600 [120,00 ebz G do. do. II 1000 263,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [165,60 G Nienburger Eisen 600 [138,25 bz G Nürnb. Brauerei 1000 [192,00 bz G Oranienb. Chem. 1209/800 151,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [64,90 G FatsSüc F.

.2—

[. [] Stoee,] ²bSe.

Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan E.. do. do. St.⸗ r. Iberger Zin St.⸗Pr.

Thale Eis. St.⸗P. üas er Salin. o. Nadl u. Stahl

Union, Chem. Fb.

rziner Papierf l.⸗Fr Gum. eerl Mörtelw

Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselsb. Bsgtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

2———

600 [81,50 bz G Industriepapiere zumeist wenig verändert; Schiff⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 18 Mih.

1000 [134,00 G fahrtsaktien und Dynamite⸗Trust⸗Compagnie schwächer. Paris, 23. April. T. B.)

1000 [105,60 bz G Von Montanwerthen waren Kohlenaktien anfangs Beankausweis.

1000 [136,75 G fester, dann abgeschwächt; Eisen⸗ und Hüttenaktien Baarvorrath in Gold Fr. 1 953 739 000 + 6 115 000

300 —,— schwächer. ddpo. in Silber 1 242 468 000 1 110 000 1000 [143,00 bz Portef. d. Hauptbk.

500 [198,25 b: G Frankfurt a. M., 23. April. (W. T. B.) u. d. Filialen. 677 389 000 7585 000

500 124,00 bz G EE Londoner Wechsel 20,45, Pariser Notenumlauf 3 640 469 000 34 273 000

1000 [78,00 G echsel 81,225, Wiener Wechsel 169,90, 3 % Reichs⸗ Lfd. Rechnung d. Priv. 537 842 000 + 28 061 000

300 [45,75 bz Anl. 99,70, Unif. Egypter 104,70, Italiener 83,30, Guthab. des Staats⸗ .

1000 [121,00 bz G 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. M““ 184 038 000 + 8 751000 300 —,— Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier Gesammt⸗Vorschüsse 362 279 000 4156000 300 [9,75 B 63,20, Gotthardb. 174 40, Mainzer 121,20, Mittel⸗ Zins⸗ und Diskont⸗

500 [160,00 G meerbahn 90,90, Lombarden 83 ¾, Franzosen 304 ⅛½, öö ““ 6 653 000 + 321 000 1000 —,— Berliner Handelsgesellschaft 148,90, Darmstädter Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 500 [102,00 bz G 154,30, Diskonto⸗Kommandit 208,90, Dresdner 87,79. 1000 Fen Bank * Pttelh. eee 1128 5 . 2

150 69,50 bz E „D. 141,50, Oest. Kreditaktien 304 ¾, Oest.⸗ung. rodukten⸗ und eonee;⸗n ree. Der Bezugspreis beträgt vierteljährl 1

1500 [301,00 bz G Bank 888c. Reichsbank 158,00, Laurahütte 154,30, Berlin, 24. April. (Amtliche Preisfest⸗ 9* Alle Post.Anstalten 89 9 3. 8. Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 599 reoh E1A“ N., T. B.) 11“ kt Mehl, Oel, Pe⸗ Ffur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 9 4 Irmserate wag- an: die Königliche Expedition 300 —,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Ein p.-v18 Pg gegh Nr. 32. vröSSA e 2,ee eeeenee

300 —.— 304 ⅛. Franz. 303 ¼, Lomb. —, Gotthardbahn 174 30, 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gekündigt IElnE üummern kosten 25 9. 6 NEIVV Berlin 8W. W aats-Anzeigers 500/100 7107,00 bz G Diskt.⸗Komm. 208,90, Bochumer Gußstahl 156,00, t. Kündigungspreis Lotko 145— 165 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 43,80 G Laurahütte 154,50, Schweizer Nordostbahn 136,40, nach Qual., Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen 6

600 —,— Mexikaner —,—, Italiener 83,10, Portug. —,—. Monat —, per Mai 157 157,5 bez., per Juni B 2

300 162,00G Hamburg, 18. Aprii (2u. T. 2.) [Schlaß. 156,2—156,73 ber. ver Jul 186-19629 —156 de⸗, April. Abends 15000/200 163,60 bz G Kurfe.) Hamb. Kommerzb. 129 85, Braf. Bk. f. D. per Sept. 153,5 153,75 153,5 bez. 1 88 6 8 300 [77,00 bz G 184,00, Lüb. Büch. E. 155,25, Nordd. J.⸗Sp. 131,00, Roggen per 1000 kg. Loko mehr beachtet. Ter⸗ 1

300 59,75 B A.⸗C. Guano W. 99,50, Hmbg. Pktf. A. 126,20 mine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin

600 6,50 bz G Nordd. Lloyd 110,75, Dyn.⸗Trust A. 155,75, 3 % Loko 116— 121 n. Qual. Lieferungs⸗ 9, dem Landgräflich he 5 8 8 1gn 1 b e 8 1. gräflich hessischen Fasanenmeister, Oberförster die Haltepunkte Ausstellun j G ; EET16“ 300 37,0092 (8. Staats. A. 99,00, 3 ½ %, dw. Staatsr. 107,85, qualität 119 ℳ, inläͤndischer —, per iesen Monat Linck auf Fasanerie be⸗ 1es öG bbe Bahnhof E“ 8 Feg. en 88. leen der gsamei tritt am 1. Januar

150 [124,60e bz G Vereinsbank 152 05. Privatdiskont 2 ¼. —, per Mai 119,75 120,25 119,75 bez. per Juni b B . Nor 600 219,25 G Wien, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 121,5 121,25 bez, per Juli 123 1a9b ke. per lehrer und Kantor Hoffmann zu Luͤdwigsdorf im Kreise Strecke Charlottenburg—Grunewald für den Personenverkehr, durch das Amtsblatt in Kra 8 halt sofort mit der Vertündigung

1000 [112,90 bz Oest. 4 1⁄ % Papierr. 101,20, do. Sllberr. 101,15, August —, per Sept. 124 124,25 124 bez. Schweidnitz, dem emeritierten Lehrer Schöbel zu Frieders⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in E vxe 8

600 [128,25 G do. Goldr. 122,45, do. Kronenr. 101,25, Ungar. Gerste per 1000 kg. Wenig Verkehr. Futter⸗ dorf im Kreise Lauban, bisher zu Hulm . Kreise 1 an der Strecke Cfken da h a, Eisenbahn Hifektion 1894 Le n8 E vom 3. Juli 1894 (Amtablatt

1000 —-,— Goldr. 122,25, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60r Loose Prste große und kleine 110-125 n. Qual., und dem Stadtkassen⸗Rendanten Alt zu Kottbus den König⸗ Kray Süd für den Personen⸗ und Güterverkehr T““ aufgehoben. 18

500 —,— 146,25, Anglo⸗Anstr. 160,00, Länderbank 243,75, u 126 170 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 1 Prsen, . Fühs

600 [128,00 B Oest. Kredit 358,75, Unionbank 299,75, Ungar. Haser per 1000 kg. Loko fest. Termine still nnawe dem evangelischen Lehrer Nissen an der Mädchen⸗ an der Strecke Lehrte —Uelzen d ltepunk Fefengee Deer Koͤnigliche Regierungs⸗Präsident.

1 1Gehb Jhe G 7 t. W1“ 2 . gA zu Garding im Kreise Eiverstevct wne IJI z er Haltepunkt Otze für den von Jagow.

5 estb. —,—, do. Nordbahn 270,00, Buschtiera mhss na wualität. Lieferungsqualitä iti 1 8 b ; ““

300 85,00 b G 544,00, Brüxer 285,00, Elbethalbahn 275,25, Ferd. 118 ℳ, vomm. mitkel bis guter 116 128 seiner der Inzaber des shfelege bes⸗1refce seden 4. die 0gs Pan wans. geagchene rlahrde ehhn ii. N.

. 8 ge R uschwitz Blotnik der

300 [20,90 bz G Nordbahn 3425, Oest. Staatsb. 352,25, Lemb. 129 —138 ℳ, schlesischer müttel bis guter —, feiner —, 1 1 1 600 [111,10 G Czern. 293,00, Lombarden 96,25, Nordwestbahn preußischer mittel bis guter 118 130 ℳ, feiner 181 dem Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Zembrodt bei Nebenbahn Lissa Wollstein für den esammtverkehr und der Bekanntmachung,

500 [124,40 bz 263,75, Pardubitzer 215,00, Alp. Mont. 83,10, 139 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per dem Landgericht in Glatz das Allgemeine Ehrenzei j altepunkt Deutsch⸗ üA d 8 1

500 [160,25 G Amsterdam 99,20, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Mai 120 bez., ver Iuni 121,25 ℳ, ver Juli 122,50 Gold, sowie b 6 g hrenzeichen in Ha Phaso ere Presse an der Strecke Lissa Pos⸗ -betreffend 8499 der Einfuhr von frischem

ves 8181810 Wehleg. 22089. Pöcler fchlgg a,nnt, Napfleons Gelgaha en S. 1ec; ö 183 111“ Förster Stern zu Karlswalde im Berlin, den 24. April 1896. u einef eisch aus Rußland.

do. Derz. Akt. 0 )— 4 1.1 500 e 10l,25 b, G. Wissener Peram 0 600 67,60 b; ien, 24. April. (W. T. B.) Staatsbahnaktien 89 —95 —ℳ nach Qual, rundter —, 1merikan schee Wadgassen im Fereise Spegennnnechermeister Fersing zu Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Ehütung der Einschlegpung von Schweineseuchen

1 5 Zeitzer Maschin. 20 300 [319,90 G fest. Ung. Kreditaktien 391,50, Oest. do. 358,00, Franz. 90 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per riedrich Jahn Wit ö Appreturmeister 8 1“ Schulz. 14““ Ab d Unt r §7 des Reichsgesetzes, betreffend die

Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern 353,50, Lombarden 96 00. Elbethalbahn 275,50, Mai 89,75 bez., per Juni —, per Juli —, per Ir n zu Wittstock im Kreise Ostprignitz, dem 1 8 bwehr un nterdrückung von Viehseuchen, die Einfuhr von

Charlottenb. 3 ½ % St.⸗A. 102,50 G. Türk. Anl. Versicherungs⸗Gesellschaften. Oesterreichische Papierrente 101,15. 4 % ung. Goldr. Augrst —, per September —. Sachsespnachermeister Friedrich Zeth zu Suhl im Kreise 8 1 frischem Schweinefleisch aus Rußland in das hamburgische

D. 21,05 G. Gestern: Röm. 8 8 Karz und Dividende = pr. Stüc. 122,20 Oest. Kronen⸗Anleihe 101,25, Ung. Kronen⸗ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 8 feungen und dem Schäftermeister Adam Schütz eben⸗ ““ Staatsgebiet hierdurch bis auf weiteres verboten.

90,10 b; G. kl. f. Brauerei Pfefferberg 200,1068. Dwidende Fre 189418051— Anleihe 99 05. Marknoten 58,80, Napoleons 9,55, nach Oual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ aselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Polizei⸗Verordnung‧, Das Verbot der Einfuhr von lebenden Schweinen aus

Hibernia Brgw. Ges. pr. ult. 168,10à 167,75 168,20 - keuerv. 202/%0v. 1000 430 9375 B Bankverein 137,25, Tabackaktien —,—, Länderbank waare 120 130 nach Qual. betreffend Maßregeln gegen die Verbreitun Rußland vom 18. März 1885 bleibt unverändert in Kraft

à 167,905z. 8 C““ 88 55 EA“ Iitt. B. Aktien 545 50, Türk. vEehe egct eesahe⸗ PE 8 8 Schweineseuchen. g 8 uwiderhandlungen gegen das Verbot unterliegen den

a 0 3 ö : ster. ekünd —,— Sack. K 6 3 . 8 u5 6 8 14⁷ . ¹ 1

8; 1“ Beri 19.u.Sasd.20 cd2ae E5I „London, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) preis —,—, per diesen Monat 16,15 ℳ, ver Mei nig haben Allergnädigst geruht: Auf Grund der §8 6, 12. 15 des Gesetzss über die dhcgerdbeen g 8 des Feichagesebes, S E

Nichtamtliche Kurse. Serl. Eööö 170 195 2300 G Engl. 8 be Fn dheitsn S per 16,35 1 l 16,45 hr e e 1 General⸗Major und go ges) Vfrwaltung vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Samml. des Strafgesetzbuchs ung von Viehseuchen, und des § 328

8 8 ZHerl. Hage A. G. 200/9v.1 45 —, Ital. 0 ente 82 v⅛, Lombarden 9, Rüböl per cg mit Faß. ermine be⸗ eur der 2. Infanterie⸗Brigade Swaine bish .265), sowie des § 137 des Gesetzes über di ine

g d Pfandbriefe. PE 1 2 1 8 1 2. 6 84 kündigungsprets llitär⸗ V 1 . „Gesetzes über die allgemeine

Dolda St.⸗Anl 3111.1 50 200,— la, Lebv. 20 /0 v. 1000 7 51 1246 4 % uuifliz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Aul. 96, 6 % per Mai 45,3 bez. per Oktober 46 bez. —- E1““ b ezirksausschusses für den Um⸗ 8 ““ 3 * 10¹1 60G EEIETETDITT’’ 108 1886G 6,79 ans c Nl0s ,3898,5 93 ½, Ottomanbank Feffniertct Sribacn white) per im NS,X eer gewa p. ständigem Hilfsarbeiter fang des Regierungsbezirks nachstehende Polizei⸗Ver⸗

Duisburger do. 1500-15007101,75 B Dielohd Herlin 20 99.19008. 290 30008 12¼, Rasede Peeth 61, Se 81 nee 28, Rio 19 Hüt Faß in Posten von 100 Zr Terme Sh Schleife „den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse ordnung erlassen: 81 sanchauer do 942 7 1000 u. 500% 8))S (S5. Rück⸗ Mitv G. 25 % v. 3000 6 ,37,80 650 G into 18 ⅞, % Rupees 63 =, o fund. arg. Anl. still. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. Loko 2 8 1 91 8 8

Glauchauer do. 94 1909 u.500—2,— dem General⸗Sekretär des Landwirthschaftlichen Vereins Personen, welche den Schweinehandel im Um⸗ 8

ewe b 7 3000 - 100 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 82 ¼, 5 % arg. Goldanleihe 74 ¼, 4 ½ % äuß. do. 51, —, per diesen Monat 19,6 ℳ., per April —, per ; Füstganer 8 3900—100 1— Pisch. den V268 v. 2400 ,100 1750 E 3 % Reichs⸗Anl. 98 ¼, Griech. 81er Anl. 31 ½, Oktober 20 in Bayern und Honorar⸗Professor an der Technischen Hoch⸗ herziehen betreiben (Hausierer, § 55 Ziff. 1 und 2 der Königreich Preußen. Mählh.,Rhr, SA 1000 200⁄—,— Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 2000 225 do. 87 er Monopol⸗Anl. 34 , 4 % Griechen 89 er Anl. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 schule zu München Otto May den Rothen Adler⸗Orden Reichs⸗Gewerbeordnung), sind verpflichtet, die Untersuchung der S „; 8 1““ Offenburger do. 3 2000 200 96,30 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hs 300 . 27, Brasil. 89 er Anl. 70 ¾, 5 % Western à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. ]. vierter Klasse, in ihrem Besitze befindlichen Schweine durch die beamteten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh . Stralsunder do. 2000 200 —,— Elberf. Feuervers. 202 %0. 1000 0 240 8 Wi v. d, Silber 31, Anatolier Z 655 88 ohne Faß 8 dem Königlich sächsischen Obersten von der Armee Thierärzte des Regierungsbezirks zu jeder Zeit und an jedem den Landrath Dr. jur. von Bethmann⸗Holl

8 8 der b de. 5000 200102,20 G Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 9. 120 2250 G 90 ½, 6 % Chinesen 108 ½. Spiritus m Verbrauchsabgabe per 10 1 Osterloh zu Dresden und dem Chef der ollabtheilung im Orte zu gestatten. 8 Freienwalde a. O. zum ber⸗Präsidial⸗Rath, und eg Wandebeck. do. 92 8 8

1

1

1

1

1

1

1

1. 2000 200 Cermania, Lebnsv. 200/0 b. 500 ℳ. 45 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt Königlich serbi Ayinister, 1sbo. Seee: glich serbischen Ministerium, Professor Jovan den bisherigen Bauinspektor, Baurath Reiche in Brom⸗

1.

1.

1.

1.

2

1.

SCSCe; —ö——g

878— 2—- —öF

1eIISIISIIISe.

-Oo”SOS0o EEPmFüsrsrer†egeEüSRNNQq

DS ——

2—

1

[. N sSseSSSEn 00SES

S

0 .

87—

Se SSSS 82—-q=qÖSq2SgSgnggnggSSnnöSöeonene

SSer2SSOeogSne 11288S82

Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. 8 Fußsthle. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier..

ͤͤͤͤͤZͤͤZZͤZͤZZͤZZͤZͤZZͤZͤZZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤe—-—2- EEEEEE11ö1 ZAg 2. E1

80

5

SS bo

d

2ᷣd0 00

8227—

1200/300 64,75 bz G otsd. Strßb. kv. 1000 114,00 b; G then. Opt. F. 500 [148,40 bz Redenh. St.⸗Pr.

lIIIIIIIIILnSSe

vorwoer-wuer-

1000 [93,90 bz Rh.⸗Westf. Ind. 600 [929,00 bz G ö“ Zellstofverein.. 1000 57,00 G do. Nähfäden kv. Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [216,75 G Schles. Gas A. G. Schiffahrts⸗Aktien. Sinper Brägree⸗

Hamb.⸗Am. Pack. 0O 4 1.1 1 1000 1125,80 bz StrlsSpilket⸗g. do. ult. April 126,20 à, 50 à 1 26 à, 40 bz Sudenbg. Masch. Fensg⸗ Dpfschiff. 1 1000 [109,60 bz G Südd Imm. 40 % ette, D. Eloschff 8 300 79,50 bz B Tapetenf. Nordh. Norddtsch. Lloyd .11 1000 [110,00 bz TarnowitzSt.⸗P. do. ult. April 110,25 ,50à110 b; Union, Bauges Rheder. verSchiff 1 1000 [127,75 bz G Vulkan Bgw. kv. Schl. Dampf Co. 1] 1000 [77,75 bz G Weisbier (Ger.) Stett. Dmpf. Co. 1] 750 [63,50 bz G ö (Bolle)

Soa Sr SÅ

ISIII

0

˙

2—2b2ISöISSnSggeggsn

CbnS;en öeseeeöe’e

1

IS8 2Q

1I

0 *0⸗ S

2-

Ocn- 82”0

. 20 9

90—, DS

OEII

-

22—

8 E —2

22ö-ö2nSö

* . . . 5 . * .

-— +—9—ℳAö

DOSS

5000 100 101 ladb. Feuervers. 20 % v. 1000 75 12,18, Paris 25,32, St. Petersburg 251/18. 1. Kündigungspreis Loko ohne Foaß ; v ea zen 1 89 .

Radolst. Schldsch 3 ½ 1-n h Faschescsergca 54 520 G Paris, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 33,8 bez, per diesen Monat —, per Mai —. 171 reassch zu Belgrad den Königlichen Kronen Orden Die Inhaber von Stallräumen, welche den Schweine⸗ berg zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. Han. Prv. IV. VII3 5000 100 97 00 bz G Töln. Rücvers. G. 20 % v. 500 50 3 % amort. Rente 3 % Rente 102,17 ⅛, „Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10)] 8* asse, 3 . C 111“ 1 handel im ö betreiben 1), sowie die Inhaber von Säch ⸗Pr Pf. Int. 3 3000 100 95,30 bz Leiptis Feuervers. 3090b. 1000 R. 720 720 17490B Ital. 5 % Rente 83,55, 4 ⁄% Un⸗ arische Goldrente à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Mini m Finanz⸗Inspektor im Königlich italienischen Finanz⸗ Stallungen oder solchen Räumlichkeiten, in welche die im § 1 Bern. Kant.⸗Anl. 3 500 Fr. —,— Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 * 240 4700B 103,87 ½, 4 % Russen 1889 103,20, 3 % Russen 1. Kündigunzspreis Loko mit Faß —. Ministerium Giuseppe Carlo Romani zu Rom den König⸗ bezeichneten Personen ihre Schweine einstellen haben den Finanz⸗Ministerium. 4050 405 99,20 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ %1 v. 500 5 100 676 B 1891, 93,25, 4 % unif. Egypter 105,00, 4 % span. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Lok⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie beamteten Thierärzten des Regierungsbezirks den Zutritt zu Die Kataster⸗K 8000/1c0 flP. —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mℳ., 25 615 G Anleihe 62 v⅛, Banque ottomane 569,00, Banque —, Termine still. Gekünd. 10 000 1. Kündigungs⸗ dem Kanzlisten Mangold bei dem Bezirks⸗Präsidium den Räumen behufs Untersuchung des Zustandes sämmtli tor Kehler u Toleure Kohts zu Halle . S., Steuer⸗ 8080 808-,— Magdebg. Räckers.⸗Ges. 100 ¶45 1100 B de Paris 804,00, De Beers 705,00, Crédit foncier preis 39 Loko mit sfaß —, per diesen Monat zu Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei dort vorhandenen Schweine, des ehektor Ffin zu Burgdorf und Eicker zu Hoya sind in FESE. c 3 Mannh. Vers.⸗Ges. 250% 1000 37,80 630 B 642,00, Huanchaca⸗Akt. 67, Meridional⸗Akt. 606,00, —,— ℳ., per Mai 39,2 bez., per Juni 38,7 bez., 5 ö“ Stallgerät jed jine, des Zustandes der Räume und gleicher Diensteigenschaft nach Neuhaldensleden bezw Ul . itäts⸗Obligationen. Niederrh. Güt.⸗A. 100% b.500 h 50 890 bzz B Rio Tinto⸗Akt. 478,10, Suezkanal⸗Akt. 3350,00, per Juli 38,9 bez., per August 39,1 bez., per Sep⸗ Sesgezrch c geräthe zu jeder Zeit zu gestakten. v“ a. S. und Geldern, und 3w. Halle Halbst. Blankb95/3 7 1000 u. 5001101,50 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .h 120 2350 G Créd. Lyonn. 766,00, Banque de France —, Tab. tember 39,2 bez., per Oktober 39 bez. . 1 § 3. 8 die Kataster⸗Kontroleure Werner in Neuhald North. Pac. ICer [1. 1000 5 s113,75 bz G Kordstern, Unfallv. 320 . 3000 75 1680 G Ottom. 366,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅜, Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,00 bez., Nr. 0 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Die Inhaber von Stallräumen 2) haben sofort und Goetze in Wittmund als Kataster⸗Sekretä PerTrvee

Diwidende pro [1894[1895 Zf. B.⸗T. Stucke u reuß. Le vers. ob. 4 1 29,06, . 38 1 . . 16,25.—15. do. em Reichsgerichts⸗Rath E 8 . 4 Desinfektion jen 2 4 D e 18 IB“ 8 1 8 „Perj. 25 % 2, do. 17,50, do. g 16,22 „Ege zu Leipzig die Erlaubni jener Räume und der sämmtlichen in er Kataster⸗Assistent Möring in Saul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½. 4 1.4 500, —,— rn Fir Ber. 20 8.20K 51 10198 207,12, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 8, feine Rarken Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. 0 zur Anlegung des von des Königs von Wühemberg ächet befindlichen Stallgeräthe herbetzufföhrlün a Kataster⸗Landmesser in Caßgen vIee

8 dentia, 10 % von 1000 fl. 42 ortugiesen 26,87 ½, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % 1 ½ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. lin. Sack. 8 1 . 8 1 4 1 8 Bank⸗Aktien. EEEEETE” 45 Hortug 94 66,15, 3 ½ % Russ. Anl- 98,45, Privat⸗ Roggenkleie 8,40 8,70 bez., Weizenkleie 8,90 ihm verliehenen Ehrenkreuzes des Ordens der Württembergi chen sind die Dünger und die Streu aus den Stallräumen zu ent⸗ troleuren in Wittmund bezw. Burgdorf, und Dividende pro 189411896 Zf. B⸗T. St. zu Rh.⸗Westf. Rückv. 100 v. 400 Se 30 575 B diskont —. 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Krone zu ertheilen. fernen, der Fußboden und die Wände, letztere vom Fußboden der Kataster⸗Landmesser Raab in Köln zum Kataster⸗

Elberf. Bnk.⸗Ver. 7 [4 1.1 100/500 112,60 G s. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hl 56, 22 St. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) Berlin, 23. April. Marktpreise nach Ermittelung 1 bis zur Höhe von 1,5 m, sind gründl chst von den i Sekretär in Köslin bestellt worden

Erfurt. Bk. 66 5 5 4 1.1] 300 100,60 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 1ℳ 90 Wechsel a. London (3 Monate) 94,35, do. Berlin do. des Königlichen Polizei⸗Prösidiums. haftenden Stoffen zu befreien; die Enncch 8. chaff

Kieler Bank. 8½4 1.1] 600 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 %b. 1000 Rℳ. 150 3025 bz G 46,00, do. Amsterdam do. —, —, do. Paris do. 37,37 ⅛, Ssse Merxqa; Seifensiederlauge oder beißer Kaltlauge geünhschaften sind mit 2en

Neittene degeznr 4 1n eg 11 3b G Transatlans Hüt. 29.b 18008 76 95 1 v, ce ere 9 Preise 3 zn Ermangelung von Seifensiederlauge hat die Reai Dem bisherigen Zivil⸗Supernumerar bei der Königlichen

Heiuß. Fhh. dd. 8 6 4 1.1 wa/ac 111,100 hahn. eee ersne. 8 795 G [177% Zobenteevit Pfander 155 :, Pererüburger His⸗ .sege 8 89 kalilauge in der Weise zu geschehen, daß ein Gewichtstheil hegierun zu Karl Sand ist die Stelle eines

hn.⸗Wstf. Bk. kv. 0 4 1.1 300 —,— Viktorta, Berlin 20 % v. 1000 Se 174 4200 G kontobank 763, do. Internat. Bank I. Em. 619, v11111“ 1”“ 5 Pottasche mit zwanzig Theilen Wasser aufgekocht und 58 8 ekretärs bei der Königlichen General⸗Lotterie⸗

Schwarzb. B. 40 % 5 4 [1.1]1 500 [103,50 G estsch „B. 200% v. 1000 60 995 G Russ. Bank für auswärtigen Handel 500, Warsch. Richtstroh 6 N b g. nach und nach ein Theil gelöschten Kalks hinzugesetzt wird. ektion verliehen worden. W MNachnahmedienst im Verkehr mit Frankreich. 54

Cbligationen industrieller Gesellschaften. elma Magdeb. Allg. 100 1⸗ 33 830 92 Kommerzbank 510 8. Schluß⸗ Erbsen, gelbe, jum Kochen h Kek. [Staae 10 8] Rew.Vork, 23. April. (W. T. B.) (Schluß. Erbsen, gelbe, zum Kochen Vom 1. Mai ab sind auf eingeschriebenen Brief⸗ z . Die Inhaber von Stalrdamen 2) haben ein Buch zu Mihnisterium der oͤffentlichen Arbeiten. sendungen wie auf Briefen und Kästchen mit Werief⸗ führen, welches folgende Angaben enthält über De 8

Fain 5. 000 . . 3 Kurse. Regierungsbonds Prozeutsatz 2 ½⅛, Speisebohnen, weiße. Verlin. Zichor. 1z. 10314 1.1.7 1000 u. Fonds⸗ unb Aktien Börse 8. Kurse.) Geld für rung 6 ers g V Berlin, 24. April. Die heutige Börse eröffnete Geld für andere Sicherpeiten Prozentsatz 3 ½, Wechsel Linsen angabe nach Frankreich fmi EEEETT 1) Laufende Nummer, r Regierungs⸗ und Baurath Reiche ist der Königlichen

Algerien Nachnahmen bis zum Betrage von 500 Fr. 2) Tag des Eintreffens der Schweine, JRegierung in Bromberg überwiesen worden. 1

Portl Zem. Germanias4 [1.4.10⁰% 1000 —,— 3 . 8 1 in schwacher Haltung und mit zumeist etwas auf London (60 Tage) 4.87 ¼, Cable Transfers 4,89 Kartoffeln (Dividende ist er 2 .e 12.1⸗ 36 ben.) G aser an veglafivon; nger d Beecsel ansr hare, 8 8 9 8* 1abs g g 8 88. Keule 1 kg zulässig. Die Höhe der N 3) Zahl der Sch d 8 1e6b86 rA Sa⸗ 8 196 angeßeben. ie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden rlin age) 95 ½, ison Topeka anta 8 . ig. lie Höhe der Nachnahme ist 5 1 1 9 er Schweine un erkunft Dioidende per 8 Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig Aktien 16 ¼, Canadian veße Aktien 59 ¼, Zentral Bauchfleisch 1 kg.. endungen in der 1““ nne.. 8 4) Namen und Wohnort 8,⁸ Vefanfts⸗ ö D 8 Alseld⸗ racech [5 [8,4 1 600 [145,75 G und boten besondere geschäftliche Anregung in keiner Pacific Aktien 15⅜, Chiea o Milwaukee & St. Paul Semneincftesch 1 kg. taben anzugeben; darunter hat sich der Absender in lateini⸗ Schweine, 8 Geseltf öö Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ hegeäecgiene 9 4 6 1.1 388 647,051 b ücgenncerigne, sch das Gescöt bi g'öher Zu. ülaets Lemsor Feine , denn Sheen Shenns Banelene Xr.. ber Schrift deutlich zu bezeichnen. Für die Einziehung der durd he- haund Ergebniß der Untersuchung der Schweine allgemeien osnbeten i8. wehee Srlaubniß zur Vornahme Annener Ghst⸗kv. 300 102 29 8 vMchaltung sehr tnbls, und bei worhenscender Ler. hr. 8⸗serihe . nhfhone Aee 2i. Nes Bert ätter 1,h,. .. .. keachnahme vom Adressaten fommt eine Gebühr von durch den beamteten Thierarzt, eifesbeihn ve Uer 8 vollspurige Neben⸗ Ascan., Chem. kv. 600 [148,50 G kaufsneigung blieb die Haltung auch weiterhin, Lake Erie Sharts 15 ¼, Rew⸗York Zentralb. 98 ⅞. Eier 60 Stück .. e geenen und für die Uebermittelung des Betrags an den di 6) Tag und Ergebniß der Besichtigung der Ställe durch des preußischen Staatsgebiets Amedch e esthacht bezüglich Bafalt. Akt. Ges. 1000 [99,75 bz G schwach. Erst am Schluß des offiziellen Verkehrs Northern Pacifiec Preferred 12, Norfolk and Western Karpfen 1 kg. 2n Ebööö1 außerdem die tarifmäͤßige Post⸗ . Ortspolizeibehörde bezw. den beamteten sge 1 1 r zur Erhebung. 1öl. Berlin W., den 20 April 1896 Die Eintragungen zu 1 bis einschließlich 4 sind von de Mi rie . Ap 1 n inisterium der geistl . Der v Reichs⸗Postamts. 1“ Seeng - die zu 5 und 6 von den revidierenden M EvSe. cht Im Auftraoge;:; 89 Bean ehmen. D b 8 8 8 1b . 8 8 er praktische Arzt Dr. Petersen in Kiel i . 300 —,— de fest ins tragend eist Bleie 8 Fritsch. 8 8 § 5. 1 N. vr n Kiel ist zum 1 ig0Loh w nesisa debleriet vrs mabsee denses saelset Lernen 1. Cerl. (n. . e) Nal. 0 Ln. .. . ““ raunDees Fußboden (die gesammte Grundfläche) der Stall nejitkenchövsikus des vierten Berliner Physitats⸗Behlrt er 8 800 [53,30 bz G 1 Mexikaner schwach; unsarische S.v; Bankausweis. Wien, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 8888 11“ Leg 8 2) muß in undurchlässiger Weise hergestellt werden. dem bisherigen Physikus die 3 8 800 —,— er Privatdiskont wurde mit % notterz, Geld Totalreferve. Psfod. Sterl. 38 680 000 + markt. Weizen dr. Frühjahr 7,00 Gd., 7,03 Pr⸗ Bekanntmachung. . 8 Herstellung des Fußbodens ist entweder hochkantiges, in Dr Becker dassen DNein ieses Bezirks, Sanitäts⸗Rath 600 [180,50 G is Frcte natiszehseden mit etwa 3 ½ % gegeben. Notenumlauf 26 039 000 pr. Mai⸗Juni 7,03 Gd., 7,05 Br., pr. Herbst 7,14 Gd.⸗, Am 1. Mai d. J 2 86 Zementmörtel ausgeführtes Klinkerpflaster mit Zement⸗ oder . Der K 1-.L en ezirks⸗Physikat übertragen worden. 1 300 [113,00; uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Baarvorrath .„ 77 869 000 + 7,16 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6.72 Br. 8 Mai d. J. werden eröffnet ö“ sphalt⸗Estrich, oder Zementbeton von mindestens 10 cm Stärke d er Kreisphysikus Dr. zu Schmiegel ist aus 600 [530,00 G Kreditaktien zu abgeschwächter Notiz ziemlich lebhaft Peeeedh 28 159 000 + pr. Mat⸗Juni 6,53 Gd., 6,55 Br., pr. Herbst 6,10 Gd., die 12 ezirk der Königlichen En enbahn⸗Direktionzin Altona mit Zement⸗ oder Asphalt⸗Estrich anzuwenden. Die Wände der em Kreise Schmiegel in gleicher Eigenschaft in den Kreis 800 —,— um; Franzosen schwächer; andere rnescc uthaben d. 8 6,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,32 Gd., 4,34 Br. 8 km lange Theilstrecke ittenburg —Zarrentin Stallräume 2) sind bis zur Höhe von 1,5:m durch Ab Militsch, und 500 —,— Bahnen fest; italienische Bahnen nachg end. schwei⸗ Privaten 50 136 000 pr. Juli⸗Aug. 4,49 Gd., 4,51 Br. Hafer pr. Frübsaht er Neubaulinie Hagenow —Oldesloe mit den Haltestellen mit fettem Zementmörtel bnbu Hüßf her⸗ üstell puß der Kreisphysikus Dr. Reimer in Militsch aus d 69 n 1 henaen. Warschau⸗Wien schwaͤcher, .n. d. 1ee“ 6,73 Een ,520 SE Gd., 6,61 Br., Honathn 82 eee für den Gesammtverkehr sowie die 86 eretetten. Militsch in gleicher Eigenschaft in den Rheingaukreis 7773 3 ag. 8 pr. Herbst 5, * 5,96 Br. epunkte Bokler Weiche an der Strecke Neumünster— uwi 8 versetzt worden. 300 217,75 bz G %◻ꝙInländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig; 36 023 000 +† Glasgow, 23. April. (W. T. B.) Roheisen. chleswi eumünster Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften werd isberi b ff 8 164,10 Läbdeck⸗? veevecs 8 8 Stetig. g, Holm an der strecke Husum Tondern, Oster⸗ w 8 m werden, er bisherige ekar Dr. 500 164,10 bz G Läbeck⸗Böchen, Marienburg⸗Mlawka und O Miged numbers warrants 46 fh. 2 d. —, Stetit stedt an der Strecke Neumünster- Heide und ö Pfhgs de8 desac bee re . Seeen aus mann zu Greifswald ist zum Bibliothekar Fögnicllchre

1000 [25,00 bz G preußische Südbahn nachgebend. scherheit 15 207 000 unverändert. luß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 1 d. aun . § 328 des Stra e See e. —vg 51 86 G 11A1“ 8 8 ändert. (Schluß.) Mired numbers warran Strecke Husum Tönning fuͤr den Personenverkehr, Leahndek. . m Geldstrafe is Sechzig Mark und Univerfitäis⸗Bibliothen zu Königsberg i. Pr. ernannt

—₰

innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ Oesterr.⸗Ung. Bk./4 Schweiz EisbRA. 3

1 Eisenbahn⸗Pri

0

3. —22—2—-

*

. . .* . 8 . . . 5 .

.

-SESesgegeeg

1

8 e-

.

FEᷓSII 8

I11“1

Pp; —₰¼

.88SI

20 50 60 50 60 60 20 80 40 80 60 60 20

8

———⸗

2.

[SmSSS

Bauges. City S 1000 ,— machte sich eine leichte Befestigung bemerklich. referred 4 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Aale 250 Der Kapitalsmarkt blieb ziemlich fest für heimische, Inc. Bds. 32 ¼, Union Pacific Aktien 8 ½, 4 % behe⸗

111ee; ———

do. 1. Mittelw. F s solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118 ½, Silver Hechte 600 —-,— Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen zum Commereial Bars 67 ¼. Tendenz für Geld: Leich 9 600 [169,75 bz theil etwas abgeschwächt. 8 Schleie

Bauges. Ostend. Berl. Aquarium

do. Zementbau

do. Zichorienf.

do: W z. Snk. Vz Bickenw. Baum. w Brotfabrik. Carel. Brk. Offl. Centr.⸗Baß. f. F. Themnitz. Bang. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Lontin.⸗Pferdeb. Créllwtz. Pap. tv. Ven sche halt do. B. Petr. St. P

ü

SboS

28818118SS888188S8

d0—- do Odotodehooe—— ——

nnmUnIStbSS 21 ——O—OOSOO—

☛— ☛— —,—AAsgnöe,nöN

-

8

bote α☛

n

*ggnEögNé—

—;JV'AnAg *

*

18]