1896 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Das Repertoire des Neuen Theaters für die kommende/ und bequemer Eingang geschaffen wird. Der Weg zum Bahnsteig/ Wilhelm Meper, die Gäste; dann hob sich der Vorhang des 16 Woche lautet, wie folgt: morgen Nachmittags: „Der Hüttenbesitzer“, führt alsdann von beiden Eingängen aus zunächst zum Schalter und Theaters; Fräulein Pospischil stieg als „Urania“ gleichsam aus den Abends: letztes Ensemble⸗Gastspiel des Berliner Theaters: „Fedora“, von diesem weiter zur Treppe, ungehindert durch entgegenfluthenden Himmelsräumen zur Erde herab und sprach einen stimmungsvoll 88: r E B E i 1 ch g E Montag: „Die Wildente“, Dienstag: „Der üttenbesitzer“, Verkehr, da die hier bestehende Treppe vom 1. Mai d. J. ab für den von E. von Wildenbruch gedichteten Prolog. Mit der sehr ge⸗

Mittwoch: „Die Wildente“, Donnerstag: „Der üttenbesitzer’, Abgang gesperrt und nur für den Aufgang freigegeben werden soll. lungenen Probe⸗Aufführung eines von Dr. Wilh. Meyer verfaßten 8 v 11 9 „„ 4 Freitag, Sonnabend und Sonntag: „Tata⸗Toto“. Als weitere Zugänge zu dem Stadtbahnsteige bleiben die schon vor⸗ scenischen Vortrags in drei Akten „Durch den Gotthard“ um Deut 8⸗An 71 er und Köni li reu ' en Staat Im Theater Unter den Linden tritt Madame Anne Judic handenen Treppenanlagen vom Reichstagsufer und vom Schiffbauer⸗ wurde schließlich das Theater seiner eigentlichen Bestimmung über⸗ X“ . 2 2 eseen 8 Fetsgigele, auf 9. sstanan . . Phr n ans, shes wec. eö’ 86 8. geget Ser 335— b E“ in die prosceniumsloge 9 tück ihr Gastspiel fort. Am Freitag wird die Künstlerin zum ahnsteig besteht. Diese beiden Treppen bleiben auch ferner ür den und gab von dort au ie Erläuterungen un rklärungen ersten Mal in einer Operette auftreten und die „schöne Helena“ in Aufgang wie für den Abgang benutzbar. Dagegen soll die in zu den von den Herren Harder, Hartmann und b K 99. Berlin, Sonnabend, den 25. April Offenbach's gleichnamigem Werke singen. Morgen Nachmittag geht der Mitte des Bahnsteigs befindliche Treppe vom 1. Mai gemalten Dioramen. In herrlichen Bildern zogen die grünen, von

bei halben Kassenpreisen Millöcker’s Operette „Der Bettelstudent“ ab lediglich als Abgang benutzt werden. Nach der Straße Unter den den Bergen begrenzten Ufer des E11 Luzern, das lieb⸗ 8 in Scene. Linden zu liegt hier der alte, gegenüber dem Zentral Hotel mündende liche Brunnen, die kühne Brücke über den Kerstelenbach, die Dazio⸗ Personal⸗VBeränderungen. b Train⸗Bats. Nr. 10, Scholtz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Pbots desselben Landw. Bezirks, v. Siemens, Sec. Lt. von der

Im Zentral⸗Theater bringt Conrad Dreher mit seinem Ausgang bequem; für die in der Richtung nach der Weidendammerbrücke Grande⸗Schlucht an den Hörern und Zuschauern vorüber. Der Abend Glogau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Eourbiere av. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, Albrecht, Ensemble morgen den Schwank „Der Schwiegervater“ zur Aufführung. Gehenden ist ein neuer Ausgang geschaffen nach der für ö dämmerte über den Fluthen, der Mond zog herauf und warf silberne 1 Königlich Preußische Armee. 8 (2. Posen.) Nr. 19, Herholz, Vize⸗Feldw. vom Bezirk Posen, Sec. Lt. ufg, der Kav. 2. Ausgebvts des Landw. Bedtz Am Montag geht dann zum ersten Mal die dreiaktige Posse (aus und sicheren Verkehr umgestalteten nördlichen Zufahrtsstraße zwischen auf die bewegten Wellen, dann stieg die Morgenröthe auf, und ihr Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. Prenzlau, Schulz, Rittm. vom Train 1. Aufgebots des dem Französischen) „Casimir und Isidor“ in Scene; den Abend er⸗ Bahnhofsgebäude und Kaiser⸗Wilhelm⸗Akademie. Die Eingänge zum folgte der lichte Tag; mit allen Mitteln der Kunst erschienen die Bilder Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere,. 8. Ostpreuß.) Nr. 3, Schulz, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. andw. Bezirks Frankfurt a. O., diesem mit der Landw. öffnet der Einakter „Der blaue Teufel“, der mit neuen Kuplets aus⸗ ern⸗ und Vorortverkehr, sowie die Schalter derselben auf der Nord⸗ zu wechselvollem Leben erweckt worden zu sein. Man hörte den Föhn Karlsruhe, 17. April. Keil, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Königin Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 140, Salfeld, Armee⸗Uniform, Knoblauch, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des

estattet ist. In beiden Stücken ist Conrad Dreher hervorragend be⸗ seite des Bahnhofs bleiben unverändert und sind von denen des Stadt⸗ brausen, die Bergströme rauschen und gurgeln, und mit entzückten (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rawitsch, zum Sec. Lt. der Res. des Landw. Bez. IV Berlin, Weichsel, Pr. Lt., Tourneau, Sec. schäftigt. 1 verkehrs völlig getrennt. Die neue Aenderung wird am 1. Mai d. J. Augen blickte man auf das in buntem Lichterglanz erstrahlende Bild Nr. 22 versetzt. Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. ha geie

Im Berliner Theater findet morgen, Mittags 12 Uhr, die in Kraft treten. von Lugano bei der Ankunft des ersten Gotthardzugs. Der zweite Durch L“ des Kriegs⸗Ministeriums. 13. April. Klose, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dippe, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks schon angekündigte Matinée zum Besten des Pensionsfonds deutscher 1] 1 Akt zeigte dann die alte Gotthardpost in winterlichem Bilde, Kühne, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Schweidnitz, zum Rittm., Weber, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aschersleben, Gierlich, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Journalisten und Schriftsteller statt. Das Programm derselben be⸗ Die gärtnerischen Vorarbeiten zur Ausschmückung der Sieges⸗ und der dritte Aufzug die Durchbohrung des Gotthard der Gewehrfabrik Danzig, Holland, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Kreuzburg, zum Sec. Lt. der. Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Landw. Bezirks Dessau, Rud olphi, Rittm. von der Kav. 2. Auf⸗ steht aus einem Konzert der Hofkapelle des Khedive von Egypten, allee sind nunmehr soweit gediehen, daß man über den Standort Alle Bilder athmeten die Frische der herrlichen Alpennatur, den der Gewehrfabrik Erfurt, vom 1. April d. J. ab zur dauernden Nr. 51, Dinter, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. gebots des Landw. Bezirks Halle a. S., Graf v. Lüttichau, Rittm. Liedervorträgen der Madame Anne Judic und der Aufführung und die Formn der ersten vier Anlagen eine Anschauung gewinnt. Die⸗ Glanz der Wässer und des Himmels: man glaubte fast den Duft Dienstleistung zugetheilt. Bezirks Beuthen O.⸗S., zum Hauptmann, Seydel, Vize⸗Wachtm. vom von der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, diesem mit seiner der dreiaktigen Pantomime „Der verlorene Sohn“ mit Auguste selben erhalten ihren Platz auf der westlichen Seite der Allee zwischen der Berge zu spüren. Der rauschende Beifall nach diesen Bildern, 21. März. Goltz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig BLandw. Bezirk II Breslau, zum Sec⸗Lt. der Res. des Schles. Train⸗Bats. bisherigen Uniform, Neumann, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Prasch ⸗Grevenberg in der Titelrolle. Abends wird Ernst der Siegessäule und der Charlottenburger Chaussee. Die Nischen in denen den Zuhörern Kunst und Belehrung im schönsten Verein Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, der Gewehrfabrik Spandau, Kanter, Nr. 6, Brunzel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Dortmund, Landw. Bezirks Glogau, Kuntze, Sec. Lt. vom Train 2. Auf⸗ von Wildenbruch's „König Heinrich“ aufgeführt. Am Mitt⸗ werden durch Anlagen verbunden. Von den Hecken, die den Hinter⸗ dargeboten wird, war wohlbegründet und verdient und schloß die überzähl. Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, der Gewehr⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, gebots des Landw. Bezirks Neusalz a. O., Kuveke, Sec. Lt. woch und. Freitag (32. Abonnementsvorstellung) wird „Der grund der Nischen bilden sollen, sind bis jetzt eine solche lebhafte Anerkennung ein, welche dem Institut für seine Bemühungen fabrik Erfurt, v. Bercken, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nellessen, Vize⸗Wachim. vom Landw. Bezirt Aachen, zum Sec. von der Res, des Ulan. Regts, von Katzler (Schles.) Nr. 2, Schulz, verlorene Sohn“ wiederholt, und zwar in Verbindung mit dem ein⸗ aus Rothbuche zeund eine aus Tarus eingesetzt; für die um eine wissenschaftliche Unterhaltung der Besucher gebührt. Nr. 63, der Munitionsfabrik Spandau, Dieckmann, Sec. Lt. vom Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Hauswedell, Sec. Pr. Lt. von der Inf. 1. Ausgebots des Landw. Bezirks Brieg, 188 aktigen Lustspiel „Nur drei Worte“ von L. Adler. Am Montag, beiden anderen ist wilder Wein ausersehen. An der Stelle 1 veseededzssgsn eI. Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, der Gewehrfabrik Danzig, Lt. von der Res. des Schlesw. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9 (Hamburg), v. Diergardt, Rittm. von der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag, den 3. Mai, finden des Plateaus für die Marmorbank ist die Erde ausgehoben, sodaß Herr Moritz Mannheimer, Thiergartenstraße 5 a, hat der vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung zugetheilt. zum Pr. Lt., Müller, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Bremen, Nr. 5, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Meyer I., Pr. Lt. Aufführungen von Ernst von Wildenbruch's „König Heinriche statt. mit der Fundamentierung begonnen werden kann. Herr Halmhuber, „Reuter⸗Stiftung“, Schulstraße 91 96, für alte, bedürftige 30. März. Hellwig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Biel, Vize⸗Feldw. vom von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Am Sonntag, den 3. Mai, geht Nachmittags das vieraktige Lustspiel der die baukünstlerische Leitung führt, wird demnächst die Spezial⸗ ꝗBerliner Kaufleute ein Geschenk von 10 000 zur Begründung einer 4. Westfäl.) Rr. 17, Hoffmann, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Hüser, Heinrich, Pr. Lts. von der VEI“ „Nachruhm von Robert Misch in Scene. pläne für die einzelnen Anlagen ausarbeiten. Die Bildhauer Unger neuen Stelle, ohne jede Bedingung, gemacht. Der Magistrat und egt. Nr. 72, Fraude, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, Laves, s von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Fickert, I“ vom gebots des Landw. Bezirks Solingen, der Abschied bewilligt.

Auf Wunsch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin findet und Schott haben die Ausführung der großen Thonmodelle ihrer das Kuratorium der Reuter⸗Stiftung haben dem Spender ihren Dank P. Lt, vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, bisher zur dauernden Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Scheibler, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Meyer, Pr. Lt. am 18. Mai eine nochmalige Aufführung des „Requiem“ von Standbilder in Angriff genommen, während die Herren Uphues und ausgesprochen. Außerdem hat Herr Mori Mannheimer noch der ienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken kommandiert, Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Wallis, von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, Berlioz durch den Philharmonischen Chor statt. Das Phil⸗ Boese zunächst mit der Herstellung der Skizzen beschäftigt ind, die Armen⸗Direktion 1000 für die hiesigen Armen überwiesen. vom 1. April d. J. ab zum Besuch der Königlichen Technischen Hoch. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Altona, zum Sec. Lt. der Res. Schulte, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks harmonische Orchester sowie die vier Nebenorchester werden, vorher noch der Prüfung unterliegen. Die darzustellenden Bildwerke schule zu Berlin kommandiert, Peterssen, à la suite des des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Schmidt, Mülheim a. Ruhr, diesem mif der Landw. Armee⸗Uniform, Hoesch, genau wie bei der letzten Wiedergabe des Werks, auch diesmal mit⸗ sind die ersten vier Askanier mit ihren Nebenfiguren. Im Zoologischen Garten konzertiert am morgigen Sonntag 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Direktions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Sec. Lt. von der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Fischer,

wirken. Der Ertrag des Konzerts ist für den Baufonds der Q-˖⸗·s·— die Kapelle des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerte⸗Regiments unter Leitung und Munitionsfabriken, unter Entbindung von der Stellung als Ad- Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Vogt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche bestimmt. Die diesjährige Hauptversammlung der Deutschen ihres Dirigenten Herrn Baumgarten, und zwar im Freien. Der Ein⸗ jutant der Insp. der Gewehrfabriken, mit dem 1. April d. J. zur Bezirk II Altona, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Sonderhoff, Hauptm. Im Konzerthaufe findet morgen das letzte Sonntags⸗Konzert Kolonia tgesellssaft findet am 30. Mai im Gebäude des Haupt⸗ trittspreis beträgt 50 ₰, Kinder unter zehn Jahren zahlen die Hälfte. Gewehrfabrik Spandau versetzt, treten mit dem 1. April d. J. befördert. Otto, Sec. Lt. von der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, mit in dieser Saison statt. Sämmtliche Abonnements haben an diesem restaurants in der Deutschen Kolonial⸗Ausstellung statt. Das Konzert nimmt um 4 Uhr Nachmittags seinen Anfang. von der Gewehrfabrik Erfurt, Straehler, Pr. Lt. vom Nr. 91 (1 Bremen), als Res. Offizier zum 2. Hanseat. Inf. K seiner bisherigen Uniform, Heubel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Tage Gültigkeit. Am Montag veranstaltet Kapellmeister Meyder - . 1 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, kommandiert zur dauernden Nr. 76 versetzt. Kollmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk gebots desselben Landw. Bezirks, Heinze, Hauptm. von der Inf. den letzten „Beethoven⸗Abend“. Das Programm desselben enthält Die „Compagnie du Chemin de fer du Nord“ in Paris giebt Antwerpen, 25. April. Eine Feu ersbrunst zerstörte hier⸗ Dienstleistung, und Bauck I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, kom⸗ Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des 1, Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Bremen, dig mit seiner bis⸗ unter anderem die Symphonie Nr. 7, Ardur, die Ouvertüre zu während der Dauer der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung acht⸗ selbst ein Lack⸗ und Farbemagazin und vernichtete die ganzen mandiert zur Dienstleistung auf ein Jahr, zur Gewehrfabrik v. Jagow, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks herigen Uniform, Hattendorff, Walter, Sec. Lts. von der Goethe'’s „Egmont“, den türkischen Marsch aus den „Ruinen von tägige Retourbilletts nach Berlin aus. Waarenbestände desselben. Acht Häuser und Geschäftslokale in der Spandau, Schleußner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn Lüneburg, zum Pr. Lt., Schneider, Vize⸗Feldw. vom Landw. Be⸗ Inf. 2. Aufgebots, Dierking, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ Athen“ und das „Rondo“, I. Satz aus dem Violin⸗Konzert, gespielt xScacescssüäther Umgebung sind ebenfalls ein Raub der Flammen geworden. Der (3. Rhein.) Nr. 29, kommandiert zur Dienstleistung auf ein Jahr, zirk I Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. gebots desselben Landw. Bezirks, Kobé, Pr. Lt., Loeffel, Sec. von 1. Schmidt⸗Reinecke. Zur feierlichen Eröffnung der „Neuen Urania“ in der Tauben⸗ Schaden wird auf 600 000 bis eine Million Francs geschätzt. zur Munitionsfabrik Spandau, über. Regts. Nr. 53, Reuter, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Braun⸗ g. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Bremen,

4 as Berliner Philharmonische Orchester gab, wie straße, Nr. 48 u. 49, hatte sich gestern Nachmittag ein zahlreiches ge⸗ Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. 13. April. v. Wedel, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Großherzog schweig, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, v. S. n Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. „W. T. B.“ meldet, gestern in Kopenhagen unter Leitung des ladenes Publikum eingefunden. Das neue Haus ist in allen Theilen Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) v. Damnitz, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Bezirks Rostock, Junghann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Hof⸗Kapellmeisters Dr. Muck sein erstes Konzert. für die Zwecke des Unternehmens geschickt und gefällig ausgestattet, Nr. 24, der Gewehrfabrik in Danzig, Bauck 1., Pr. Lt. vom Kurfürst (Schles.) Nr. 1 (Wiesbaden), Stiehl, Sec. Lt. von der Landw. Bezirks Aurich, Müller, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots

f. Regt. Nr. 98, und Nonne, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8/ des Landw. Bezirks 1 Oldenburg, diesem mit der Landw. Armee⸗

and für seine Leistungen außerordentlichen Beifall; Dr. Muck sowie und die größeren Räume bieten des Belehrenden und Interessanten 1 n ie Solisten wurden wiederholt hervorgerufen. Ihre Majestäten der viel mehr dar, als es in den bescheidenen Räumen der Invaliden⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, der Ge. (Meschede), zu Pr. Lts., Strohe, Vize⸗Feldw. vom Landw. Uniform, Wermuth, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Königin von Dänemark wohnten mit Ihren straße möglich war. Im Parterre⸗Geschoß des neuen Hauses Depeschen. wehrfabrik in Spandau, Schleußner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Landw. Bezirks Hannober, Weishaupt, Hauptm. von der Inf.

dem Herzog und der Herzogin von York dem befinden sich die Garderobenräume und der Eingang zum is, 2 il ¶MM 5 Horn (3. Rhein.) Nr. 29, der Munitionsfabrik in Spandau, Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Huber, Vize⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Merz, Pr. Lt.

1 AParquet 9. Theaters. Rechts und links führt je eine BE11 . 1 2.8h Fürstu 11“ zur dauernden Dienstleistung, Giebe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Frei. Wachtm. von demselben Landw. de. zum Sec. Lt. der Res. des von 1L Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Cassel, Busch,

. breite Treppe nach den oberen Etagen und den verschiedenen, Nordb g8 t d 88 s6 hr auf dem herr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, der Gewehrfabrik Kurmärt. Drag. Regts. Nr. 14, Ihm, Vize⸗Wachtm. von demselben Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, ordbahnhof eingetroffen und von dem hef des General⸗ in Danzig, Frhr. v. Autenried, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. ves. Hus. Regts. diesem mit seiner bisherigen Uniform, Mann, Sec. Lt. von der Kav. a

für die wissenschaftlichen Sammlungen und Avpparate bestimmten e 89. 3 . - Sälen. Sieben große Räume sind geschaffen worden, welche den Sekretariats des Präsidenten General Tournier und dem Intro⸗ Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, und Bieß, Sec. Lt. vom Nr. 13, Hühner, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, Röchling, Pr. Lt. von

8 Mit Rücksicht auf den anläßlich der Gewerbe⸗Ausstellung zu er. Versuchen und der Belehrung auf verschiedenen Gebieten der dukteur des diplomatischen Korps Crozier empfangen worden. Inf. Regt. Nr. 136, der Gewehrfabrik in Erfurt, Brunzlow, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, Schwarz, wartenden starken Verkehr auf der Stadtbahn werden gegenwärtig auf Naturwissenschaft F sind, und zwar wurde je ein Saal der Eine Kompagnie der Garde républicaine stellte die Ehren⸗ Sec. Lt. vom Niederrhein. Füsf. Regt. Nr. 39, der Munitionsfabrik Nr. 6, Schambach, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Weimar, 8⸗ Lt., Schmitt, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots,

dem Bahnhof Friedrichstraße größere bauliche Aende⸗ Astronomie und eophysik, der Elektrizität, der Akustik und Optik, wache. Von den hier anwesenden bul arischen Studenten in Spandau, bis Ende März 1897 zur Dienstleistung, zu⸗- zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog abermehl, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des 9 garisch 7 pot in Straßburg i. E., von Sachsen), Willenbücher, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Darm⸗ andw. Bezirks Karlsruhe, Eisenlohr, Sec. Lt. von der Inf.

rungen ausgeführt, durch welche eine erhebliche Verbesserung des den Aquarien und Terrarien, der Biologie, der chemischen wurde dem Fürsten ein Blumenstrauß überreicht. Der Fürst Srge ete ee Depot in Spandau, stadt, zum Sec. Lt. der Res. des 4 Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm 2. Aufgebots des Landw Bezirks Freiburg, Hohenemser, Pr. Lt

Verkehrs nach und von dem Stadtbahnsteige dieses Bahnhofs erhofft Technologie, der Maschinentechnik überwiesen, während im wurde von der Bevölkerung ehrerbietig begrüßt. Heute Nach⸗ 8 Fiisch v geu 8 der Depotverwaltung der Art. Prüfungs. BNr. 112, Heckeroth, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Kirchner, Sec.

wird. Insbesondere soll der Eingang zum Stadtverkehr an der achten Raum, einem großen Oberlichtsaal, das Modell der ; ; Nr.86 1 d entlastet werden, an welchem bisher stets ein Bahnentwickelung bei Koßer (Gotthardbahn) aufgestellt ist. nisteah derselbe dem Präsidenten pe etztent Besuch kommission, zum Art. Depot bei Jüterbog, Bigalke, Zeug⸗Pr. zum Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Röm⸗ Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, dichter Menschenstrom dem erwünschten schnelleren Fortkommen hin- Im Theaterraum, dessen Grundfarben, weiß und roth, sehr angenehm abstatten. 8 Lt. vom Art. Depot in Metz, zum Art. Depot in Straßburg i. E., held, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Friedberg, zum Sec. Lt. der Pörschke, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König derlich war. Die Fahrkarten⸗Verkaufsstelle ist rechts vom Eingang ein⸗ auf den Beschauer wirken, ist eine Prosceniumsloge des ersten Ranges, L2 2 3 v“ Kliebenstein, Rothmaler, Zeug⸗Lts. von dem Art. Depot in Res. des Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Leipolz, Lentz, Sec. gerichtet und der bisherige Verkaufsraum beseitigt worden, an dessen Etelle links von der Bühne, dem Sprecher vorbehalten. Von hier aus (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Saarlouis bezw. der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in Neckermann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stockach, zum Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks raudenz,

Lt. vom Art. Depot in Straßburg i. E., Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Jorns, v. Bonin, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks

ulverfabrik in Spandau, zum Art. Depot in Thorn, Merstedt, des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, befördert. Ludwig, Pr. Lt. des Landw. Bezirks I Breslau, Werren, Hauptm. von der Fuß⸗ Wetterbericht vom 25. April, Text von Lorenzo Daponte. Dirigent: Kapell⸗ Montag: König Heinrich. Adolph Ernst⸗Theater Sonntag: Das eug⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Köln, und von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, ein Patent Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Tegeler, Hauptm. 8 Uhr Morgens. meister Sucher. (Don Juan: Herr Franceso Dienstag: König Heinrich. flotte Berli Große A sft tt eiher, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in seiner Charge verliehen. Fellmann, Sec. Lt. von der Res. des von der Fuß⸗Art. 2. E des Landw. Bezirks II Bremen,

b aa gs d Andrade, Königlich bayerischer Kammersänger, als . ge Akterr üa 8 ua oee esengapasfe Graudenz, versetzt. 8 u“ Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6 (Graudenzz, Krüger, diesen Beiden mit der

Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Lessin 8 Theater Sonntag: Gastspiel von 8 1 n ve Im Beurlaubtenstande. Karlsruhe, 18. April. von ec. Lt. von der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16 von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Diek⸗ 8 g . g Kuplets und Quodlibets von Gustap Görß. Musik Fi Roth . Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regt Graud ee Lts., Knöpfl zze⸗Wacht 8 L der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1 w

Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Der Sturm. iedrich Mit 8 im W stan Steff i. Eisenhart⸗Rothe, Pr. Lt. v e⸗Regts. raudenz), zu Pr. Lts., Knöpfler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. mann, Seec. Lt. von der Res. des Eisenbahn egts. Nr. 1, Hoff Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von William Shake⸗ Frie e terwurzer. Das Glück im Winkel. von teffens. In Scene gesetzt von Adolph u Fuß (Belgard) zum Hauptm., Jordan, ö vom Landw. Bezirk Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Leib⸗Hus. Regts. mann I., Hauptm. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗ speare. Nach August Wilhelm von Schlegel's Ueber⸗ Anfang Uhr. ] Ernst. „Akt: Alt.Berlin. Anfang 7 ½ Uhr. Beziet III Berlin, zum Ser. Lt. der Res. des Königin Elisabeth⸗ Kaiserin Nr. 2, Pudor, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf ebots des Brig., diesem mit seiner bisherigen Uniform, Grünewald, Sec. setzung. Musik von Wilhelm Taubert. Tanz von Montag: Gastspiel von Friedrich Mitterwurzer. Montag: Das flotte Berlin. .“ Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, v. Kries, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Marienburg, zum Hauptm. Hartung, Vize⸗Feldw. Lt. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., der Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Das Glück im Winkel. 1 1u“ Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Sec. Lt. der Rc. des Rhein. Abschied bewilligt.

Anfang 7 ½ Uhr. Schluß der Schauspiel⸗Saison am Donnerstag, ZBentral-⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Regts. Nr. 1, v. Boetticher, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Jäger⸗Bats. Nr. 8, Gudewill, Vize⸗Feldw. vom Landwehr⸗ Militär⸗Justizbeamte

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: In Kroll's Theater: den 30. April. 8 8 Sonntag: Gastspiel des Conrad Dreher⸗ Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Bezirk Wohlau, zum Second⸗Lieutenant der Reserve des Jäger⸗ Durch Allerhöchste Bestallungen. 88 April. ell⸗ e Fufcghiere Fens en ObonHesserd Residenz⸗Theater. Direkti Sigmund led 8 CEE“ b. Wer Mi. 1c-. ent ghee 1— heillon n, Wce vandeh gce⸗ Whrren zum Eherdent men, ö Schürmenn, Rechtsanwalt a. 8 8 Skowronnek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 8 . irektion: gmund Conrad Dreher a. G. er Schwiegervater. um Pr. Lt., 3 3 e“ p. EEEüee . Be . les zu Auditeuren ernannt. Dem ꝛc. Fellmann ist die Garn. Audileur⸗ Mar Grube. Die Dienstboten. Genrebild in G“ (letzte Sonntags⸗Vorstellung): Posse mit Gesang in 4 Akten. Anfang 7 ½ Uhr. zum Sec. Lt. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regis. Nr. 45, der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 1eg. stelle zu Graudenz, dem ꝛc. die zweite Div Aaditem Haparanda . 752 wolkig 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Scene gesetzt Hotel zum Freihafen. (1. 1g6tel du Libre Montag: Zum ersten Male: Casimir und assenstein, Sec. Lt. von der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Prinz Sippell, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zu stelle bei der 1. Div. übertragen worden St. Petersbg. 759 wolkenlos vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Preise der Plätze: ESee-e; Schwank in 3 Akten von Georges Isidor. Vorher: Zum ersten Malen Ein blauer ugust von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 (Königsberg) zum Pr. Lt., Sec. Lts. der Res. des Hes. Jäger⸗Bats. Nr. 11, Kuhn, Vize⸗ xessmh. Moskau. . 763 halb bed. Fremdenloge 4 Mittel⸗Parquet und Mittel⸗ Feydeau übersetzt und 8 Fav 235 Teufel. keich., .ee. van Fandwe. Besirt Aönigsberg, (undce ec. F en zom um Efer ne 5 Durch 89 8 88 EE“ g.

L8 b 8 50 ₰. iten. 2 11“ 4 g ienstag: Dieselbe Vorst 8 der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. preuß. ad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14, befördert. Deichmüller, Hauptm. ur erfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 1. Mz z. bSe. 764 SW bedeckt¹) Halkon 1% 899. Etee Perhe 2ℳ -2ee; ““ 8 2 aeee eena Nr. 28S Vie dew. 2 degselben 8 9 . Ffle⸗ zuletzt Lgee 1. 88. Fen bagareth⸗Insp. in Dienze K e

EEI111““ - 1 Z . 107 Vorf ö16““ um Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon stpreuß.) gebots des Landw. Bezirks Barmen, in der Armee und zwar m nsp. ernannt. E nng 88 vase . x 80ee ecsäslafaen 619 1u“ onzerte. r. 89, Schifferdecker, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. einem Patent vom 9. Mai 1893 als Hauptm. bei der Fuß⸗Art. 7. März. Hoffmann, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Insterburg, 8 X“ BSW 3 edea Richard Wagner. Zweiter Abend: Siegfried in Friedrich 8 Wilhelmstüdtisches Theater. Konzert⸗Haus. Karl Meyder⸗Konzert. Hearter nm⸗ Sec. Lt. r 1*Aufgebots, Falbr b Fess bot⸗ C11öA6 ger. E vym Ah. an 8 5 Fnet 8 Beeb⸗Menignp, nen Lazareth⸗Insp. 5 3 Akten. (Siegfries. Fen zvraln üen S Abends 6 8 ördert. zlemann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben ezirk Kreuznach, zum Sec. Lt. der Res. de ein. Pion. Bats. in enstein, na nsterburg, Schulz, Lazareth⸗Insp. i .

281 gS2 berc,⸗ Bagergehe. Facgeeestae ae Mindet anr deh Sonntag: Chan 2higatnmg an 8e. 8 Gefen,chctcahente ntes gten Landw. Bezirks, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und Nr. 8, Bahrs, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk III Berlin, burg i. E., nach Allenstein, Kell, Lazarekh. Insp. e Nasa nS 8rch.

Neufahrwasser 762 W volkenlos Anfang 7 Uhr. Lostümen, Dekorationen und Requistten: Der Montag, den 27. April, Abends 7 ½ Uhr: Letztes 818,8 Sae xb Lercu. 92* Erets0p 2 ie Fehon.agen Lenden. Heinrk 8ee . öö Helexstandt Orlaleht. Bischoff, Feigen 2 8 1 1 3 S 842 b. 1 4 uc 6 ; . 8 2 . 3 . 8 . desr 4 2 8 3 ann, ischoff, eige 7 . Memel . 761 SʒW halb bed. ³) AnSchauspiüelhaus. 113. Vorstellung. Sonder Hungerleider. Ausstattungs⸗Komöͤdie mit Gesan ee engr. Seechoben Abend Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Deßsan Abschiedsdewilligungen. Im Beurlaubienstande. In pekioren aff Prohe bene n Srachon v8 8 a 8,9 25 11T11112*u9“ wolkenlos Vat zment A. 15. Vorstellung. Die Quitzows. und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller un vmphonie N. n 5. Pomm.) Nr. 42, Dziegalowski, Vize⸗Feldw. von demselben Karls ru e, 18. April. v. Kries, Hauptm. von der Res. des zu azareth⸗Inspektoren ernannt. G 3 Föfter .. eg8 88. 82 8 8 Tihdischer k8 Uufesgen von Ernst vheis EE““ Riner e11e*“¹]; berde Sfirte, nnn Sec. 8 bfin. 85 dee Merae . g8 9 8 Negta. —. keeea esnn 8. gie⸗ h 1. Oehlenschläger, Lehrer der Unteroff. Vorschule be.. . 8 1 -Igees 1 Fe . ilien⸗ oek, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. üski, Sec Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. egts., in Jülich, zum 1. April d. J. an die Unteroff. Schule daselbst Wiesbaden. 768 NNW I swolkenl. 5) Opernhaus. Dienstag: Bajazzi. Cavalleria In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Familien Nachrichten. der Ref. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Wendt, Vize⸗Feldw. vom Grospietsch, Hauptm. vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. versetzt. 8 183 85 beite EIIe wen e h ate ae efh Eenan. 8EEEE“ dhrgnast. S Weg. Waly (0d Süttichan *G Hrn. gandmw. Bezirk zum Femder Res. 88 Faf. ees. Lende eüe. Feen * bser e ethene. 8 n, Pr. Lt. 1 28. Mhehr Aign. Eaceth. Insp. in Köln, nach Ehren⸗ nitz.. 76 wolkig * 44dn” 28— Mo : 2 rem.⸗Lieut. Roßba Audiga Pegau). Nr. 140, v. der Hagen, ze⸗Feldw. vom Landw. ezir vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. egts., Frhr. reitstein, üller, Lazareth⸗Insp. in Ehrenbreitstein, nach Köln Berlin. 765 WNW 2 wolkig 7 Uhr. Donnerstag: Der Evangelimann. Phan⸗ leider. rl. Katharina Prause mit Hrn. Prem. Lieut. Krossen, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Grenadier⸗Regiments v. dewils, Rittm. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kav. 5 t. b 5 28 H Maximilian Boertcher (Gr.-⸗Lichterfelde). Fecfe Frledrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, eobz, 8 Rittm. vom 1. Aufgebot des Garde⸗Landw. Trains⸗ Ne Wärn. Weidermann, Rendant der Unteroff. Vorschule Breslau. 766 W 2 wolkig 1s Gast.) 8. 1e Zu Hanhhal Trift Ueunes Theater. Schiffbaueraamm 4a./5. Verehelicht: Hr. Pastor Rahtgens mit Frl. remier⸗Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw.] diesem mit seiner bisherigen Uniform, Linck, Hauptm. von der in Neubreisach, zum 1. Mai d. J., Und Neu ebauer, Barkowsky Ile d'Nr 767 ONS 2 wolkig ne- Tf 1b .epn ffic 86 e t. sch Sonntag: Letztes Ensemble⸗Gastspiel des Berliner Anna Schröter (Malente). Hr. Regierungs⸗ ezirks Potsdam, zum Hauptm., Münchgesang, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, mit der Landw. Ewert, Otto, Lehrer der Unteroff. Vorschule in Jülich bezw. des Nizza ... 768 NR I heiter Gaͤßt.) Anbe. (Feisean: Herr Hen 8u9 . Theaters. Fedora. Schauspiel in 4 Akten von Baumeister Georg Sonnenberg mit Frl. Louise Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 zum Pr. Lt., Armee⸗Uniform, Dromtra I., * Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Militär⸗Knaben.Erziehungsinstituts in Annaburg und der Unteroff. Triest.... 765 [ONO Zbeiter 10 9 2 2 8 17 Sonntag: Robert der Victorien Sardou. In Scene gesetzt von Carl b Fe 88 . 8. Ohr Büse gelnw; vom 565 2 HeSfärhe nn ec. 9 des ö Fsetenn 828 12 8e 2& nn, e os vn . Sentt d. J., an die mit diesem Tage 1 2 3 21. 7 2 Schönfeld. (Mari nn . eboren: n Sohn: Hrn. Pfarrer Dr. er Res. des Kolberg. Gren. Regts. Gra neisenau (2. Pomm.) Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezir nigs⸗ zu errichtende Unteroff. Vo e tei 8 . 8 5 8 289 2 Reif. ³) Reif. ee 1Sen tag⸗ Winter. Frenfenh h (Golzow, Kr. Angermünde). Eine Tochter: Nr. 9, Dreeßen, Bize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum berg, v. Vahl, Pr. . von der Res. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. 1. April. Tank, rfchali, n Harkentem Felct., Kanzlei⸗ bn 2e. 5 r 8 märchen. 5 * S. onnerstag: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hrn. Hauptmann Leo von Dobschütz (Pulverfabrik Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Lolften.) Nr. 2, Siemers, Pr. Lt., Jun Enset. Sec. Lt. von der Sekreträr im Kriegs⸗Ministerium ernannt.

2 ¹ 1 8 274 xe; 8 4, 20 8* M Abo 8 —: D 8; estorben: r. ajor arie von Dassel, geb. c. Lt. der . des Inf. Regts. von der arw . Pomm. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebo ses Landw. Bezir⸗ ralsund, Gra seheimen Kanzlei⸗Direkto ieas⸗ I1 8 aus variabler Richtung. 8 höchsten ist der Luft⸗ . Staatsstreich. Kroll's Theater.) Anfang LLECCqTIu“ Parstellung Sis 8 von Blomberg (Berlin). Verw. Fr. General Nr. 61, Stoephasius, Sieber, Vize⸗Feldw. vom Laldw. Bezi v. der Gol tz, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Geheimer Kanzler Sekrelir im KrreePer neernen; Nülürner, 8 druck über Südwest⸗Fran dee unn 8* Alpengebiet, 7 ½ Uhr: Uriel Acosta. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Klara von Wulffen, geb. Freiin von Reitzenstein II Berlin, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Bromberg, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Wollschläger, der Intend. des Garde⸗Korps und unter Belassung in dem Kommando Pühten vee . - endee 1S schwache heeen Dienstag: Der Hüttenbesitzer. (Frankfurt a O.). Hr. General⸗Lieut. z. D. riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, beim Militarkabinet, zum Intend. Registrator, ernannt. Deaeegeönechehr. Non 885 dno ea das Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags. Voranzeige. Freitag, den 1. Mai: Tata⸗Toto. Pöes 18 CMürnchen) g h Mütts. gr. 8** eeh 523 virrns 88 dengelben fandn Heaise 9 Elt ete⸗ . F. NW 8 Anbalt. 19 sent. 1 be 8 K. . een n n'e Iatend. Assehr von der Intend. des

1 E75 b HeasLhlen k gutsbesitzer Loui ado⸗ reslau). . 1 er Res. des Inf. Regts. General⸗Feldmarscha rinz Friedri reußler, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks . Armee⸗Korps, zum 1. Juli d. J. d tend. des XV. u ruhig und vormiegeng heiter; Peh. eitzeratur FFr. König Richard der Dritte. Abends Theater Unter den Linden. Direktion: Jastor Mathilde Buchholz, geb. Albrecht (Breslau). Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Schinke, Vize⸗Wacht⸗ üstrin, Schmidt, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Korps verseore .““ n 88 durchschnittllch ü gef vesten, ieg f er Hh 1” r: Jugend. . I Hrn. Regierungs⸗Ranh Pannenberg Tocht meister vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Bezirks Kalau, Otto, Hauptm. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des 9. April. Hoesen, Intend. Sekretär von der Intend. des unter dem Mittelwerth, im westdeutschen Jüdin von Toledo. Fulius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei Else (Breslau). 1 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Cramme, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirks Potsdam, diesen beiden mit der Landw. Armee, XVII. Armee⸗Korps, zu der Intend. der 15. Div. versetzt. 8. Binnenlande bis zu 7 ½ Grad. Ruhiges, Paeee, Dienstag: Liebelei. Vorher: Zu Hanse. halhen Preisen: Der Bettelstudent. Operette in .“ Landw. Bezirk Aschersleben, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Uniform, Evler, Eulenb erg, Elstermann v. Elster gen. 10. April. Richter, Bekleidungsamts⸗Affist. au Probe, beim vorwiegend heiteres Snn deshich frce 85 8 F. Zell 8ns 828 b ven Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Falcke, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36 (Stehsede v. Streit, Hauptleute von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ XVII. Armee⸗Korps endgültig angestellt. 9 es iecRe web 8 Berliner Theater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: vn. bwLö“ ends 7 ½ 89 rs in Berlin. ium Pr. Lt. Grothe, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben,] zirks 1 Berlin, diesen dreien mit ihrer bisherigen Uniform, Diesener, ee]; Wohlthätigkeits⸗M 1 6 B v vorf 2 nnc 7. Anne Fn - eIf agg Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir. um Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Rgts. Nr. 36, befördert. Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit Königlich Bayerische Armee. Theater. somanttalt utsc⸗ 8 2 vistam 12 n den. Comscdie-opérette on 5 actes de M. M. Meilhac erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ruckenbrodt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, der Landw. Armee⸗Uniform, v. Hünerbein, Pr. Lt. von der Inf. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, K 1 d eutscher Journalisten und Schri isteller: et Ludovic Halévy. Musique nouvelle de Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ um Sec. Lt. der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Kratzen⸗ 1. Aufgebots desselben Landw. 2 ezirks, Henning, Pr. Lt. von der Beförd erungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Königliche Schauspiele Sonntag: Opern⸗ onzert der arabischen Hofkapelle. Lieder⸗ M. Rosensteel. Chansonnettes, gesungen von Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ein, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Aschersleben, zum Sec. Lt. Inf. 2. Aufgebots easen Landw. Bezirks, Schroeter, Hauptm. 16. April. Konitzkv, Rittm. des 2. Ulan. Regts. König, zum S0 de eee 8 W 9. Eö1 Madame Judic. Der ver⸗ Anne Judic. 8 Sieben Beilagen er Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Schäper, Vize⸗Wachtm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, diesem mit Eskadr. Chef, Lohmann, Pr. Lt. des 14. Inf. egts. Hartmann, Sans. 4—“ R9 1 hene. 1. 407 N Merar⸗ Srenach ohn. Abends 7 ½ Uhr: König 12 Stenn. Gastvorstelling von Anne Judic. 1 einschließlich Börsen⸗eilage) von demselben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt. der Ref, des Hannov.] seiner bisherigen Uniform, Petri I., Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Komp. Chef⸗ 2 . 82 1 1G 2 8 1

ein zweiter neuer, direkt von der Friedrichstraße aus hereinführender, breiter begrüßte gestern Abend der Direktor des Instituts, Herr Dr. Beilage.) Metz, v. Boltenstern, Zeug⸗ K 1 d ———— 8 Art. Depot in Neubreisach, Trautmann, Zeug⸗Lt. von der Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Deut ch⸗Eylau, Ziegler, Hauptm. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots

G

andw. Armee⸗Uniform, Frahm, Pr. Lt.,

40R.

sius

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp Temperatur in ° Cel

red. in Millim. 5°C.

Belmullet.. 760 bedeckt Aberdeen. 760 heiter Christiansund 759 bedeckt Kopenhagen. 762 bedeckt Stockholm . 757 vedeckt

doSeCUdo

8e

Wien 766 WNW Z wolkenlos

„Ime e᷑ o0œl