6450] Bekanntmachung. schuldigen Theil zu erklären, ev. beantragt Kläger,] 363 ℳ 68 ₰ mit dem Antrage auf kostenpflichtige enthalts, wegen Forderung, wird letzterer nach Be⸗ 14) Wa 8 “ b Durch Ausschlußurtheil des Sas Ge⸗ der Beklagten aufzuerlegen, innerhalb geeschtsseftig Verurtheilung der Beklagten — als Gesammt⸗ willigung der öffentlichen Füstellung 5 die öffentliche 8 — Wab lonene eiegecnen hün ü d v b 70 und g0 8 ehos richts sind heute folgende Frpethstendekemenie: zu bestimmender Frist zum Kläger zurückzukehren und schuldner — zur Zahlung von 192,80 ℳ nebst 6 % Sitzung des oben bezeichneten Gerichts vom Freitag, 5) Wahl von zwei stellvertretenden Beisitzern 200 ℳ, aus dem J 8 1895 8 1 15 über 1) über die Post Abthl. III Nr. 1 zu 14 über das eheliche Leben mit demselben wieder zu beginnen, Zinsen von 348 ℳ 68 ₰ seit dem 15. Oktober 1895 den 3. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, in das zum Schiedsgericht. b“ a18 8 8 506 don 865 Buchstaben B. 575 Rthlr. auf Bl. 126 Przpschetz, eingetragen für ganz ev. aber die Ehe der Parteien wegen böslicher bis zum 28. Dezember 1895 und von 192,80 ℳ seit Si ungszimmer Nr. 25/1 (Augustinerstock) geladen. 6) Wahl eines aus drei Mitgliedern und drei Berlin, den 20 1” il 1896 C g den Brauereibesitzer Ignatz Maäller zu an g. eerlassung seitens der Beklagten vom Bande zu dem 29. Dezember 1895, sowie 7,52 ℳ Wechsel⸗ lägerischer Vertreter wird beantragen: Königl. 1 Stellvertretern bestehenden Ausschusses zur Der Kreis Aus pri 2) üher die Post Abthl. III Nr. 2 über 100 Thlr. scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil unkosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung vnee he wolle in einem für vorläufig vollstreckbar Vorprüfung der Jahresrechnung für 1896 8 88 schuß es Kreises Teltow. auf Bl. 24 Kgl. Neudorf, eingetragen für die Aus⸗ zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen des Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd⸗ zu erklärenden Urtbeile erkennen, der Beklagte ist owie Feststellung der Reihenfolge durch das Stu enrauch, Landrath. zügler Johann und Barbara “ Eheleute, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ schuldig, an den Kläger 93 ℳ 30 ₰ Hauptsache Loos, in welcher die Stellvertreter in Funktion [6405] Bekan 2 3) über die Post Abthl. III Nr. 1 über 80 Rthlr. kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) liche Amtsgericht I, Abth. 62, zu Berlin auf den nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1895 zu 8 treten (§ 23 Ziffer 6 des Revidierten Statuts) In Gemäͤßheit der Lemachung. d auf Bl. 339 Groß⸗Döbern, eingetragen für das Bet⸗ auf den 17. September 1896, Vormittags 6. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, An der bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits 7) Feststellung des Etats für die Verwaltungs⸗ vom 2 März 1850, bet effend iegech des Gesetzes haus zu Heinrichsfelde, 9 ½ Uhr, mit der 11“ einen bei dem ge⸗ Stadtbahn 26/27, J Tr., Zimmer 7. Fn Zwecke einschließlich jener des Arrestverfahrens zu tragen. 8 G osten der Sektion im Jahre 1897 Rentenbanken und’ d 8 8 e von 4) über die Restpost Abthl. III Nr. 4 über dachten Gerichte znelacsenen nwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der München, den 22. April 1896. 8) Beschlußfassung über elwaige Anträge von bekresen di Befdeb, 16g. . Suli 1891, 9 “ T“ SFhese eingetragen für das G “ 8 Zeftellung wird dieser J“ gexmacht. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hörmann, K. Sekr. 1 Mitgliedern der Sektionsversammlung (§ 8, Rentengütern, wird vweg S . Frrich “” oskauer Justizamts⸗Depositorium uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. April 1895. 8 1““ G Absatz t und 7 des Statuts) 1 V . dhsn, a. 8 S . für kraftlos erklärt. HROamburg, 23. April 1896. Kienow, Gerichtsschreiber [6433] Oeffentliche Zustellun 9) Verschiedenes Ahr, in unserem Geschäftslokale, . 1 g. . 8 Klosterstraße 761 hierselbst, die Verloosun — 1 1 Oppeln, 8 8. 8229 1 H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Königlichen Amtsgericht I. Abth. 62. Der Gärtner, Johann Baptist, Wirth und Iserlohn, den 24. April 1896. Rentenbriefen, sowie die Vernichtung vfung gn Die Einlösung dieser Obligationen, denen die Zinsscheine Nr. 8 — 10 Reihe V nebst Zinsschein⸗ nigliches Amtsgericht. ee. 1“ Bäcker, zu Arzweiler, vertreten durch den Rechts. Gustav Wi gelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Zins⸗ anweisung zur Reihe VI beizufügen sind, findet vom 2. Janunar 1897 an außer an der Gruben⸗ 8 [6423] Oeffentliche Zustellung. [6428] Oeffentliche Zustellung. konsulenten Robach in Pfalzburg, klagt gegen den ——beinen ꝛc. unter Zuziehung der von der Provinzial⸗ kasse bei folgenden Bankhäusern statt: [6088] Im Namen des Königs! Der Karl Weinand, Tagelöhner zu Koblen,, Der Bergmann Johann Malcher zu Vogel. Nihs, Nikolaus, früher in Arzweiler, 1etz! ohne der verüketung gewählten Abgeördneten und eines Notars Middend &.ͤ Co. in E Verkündet am 17. April 1896. vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller, heim II 14d., pertreten durch den Rechtsanwalt kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Brod⸗ und 4) Verkä V t erfolgen. 3 e orff do. in ssen, Brand, Gerichtsschreiber. klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Meurer, gegen⸗ Lentze zu Borbeck, klagt gegen den Bergtagelöhner Krämerwaaren, welche der Kläger dem Beklagten ufe, erpach ungen, Berlin, den 22. April 1896. 1 Essener Credit⸗Anftalt in Essen Auf den Antrag des Töpfermeisters Albert Paris wärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Casimir Kortus, früher zu Dellwig, jetzt un⸗ und seinen beiden Schwestern Celestine Nihs und Verdi Königliche Direktion 8 8 3 8 2 hier als Eigenthümers des hier belegenen, im Grund⸗ wegen Ehebruchs und schwerer Beleidigung, mit dem bekannten Aufenthaltsorts, wegen rückständigen Kost⸗ Elisabeth Nihs in der Zeit vom Jahre 1888 bis ingungen “ der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 8 buch von Königsberg N.⸗M. Band II Blatt Nr. 304 Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien geldes sowie wegen erhaltener Waaren, mit dem zum Jahre 1893 zum Betrage von 332 ℳ geliefert, 13 [5330] Aktenverkauf ———— A 8 8 verzeichneten Grundstückes, erkennt das Königliche mts⸗ am 30. März 1894 vor dem Standesbeamten zu Antrage auf v1“X“ Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Am 7. Mai d. Js 1egr. „11 u Ul im 16419] Bekanntmachung. rons & Walter in Berlin W., Behrenstr. 58. ericht zu Königeberg N.⸗M. durch den Amtsgerichts⸗ Koblenz geschlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur Zahlung von 37 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem auf ihn fallenden Antheils vorstehender Schuld mit Bureau des General „Audit cn ts W 8 elk im Kündigung der 4 % Halleschen Stadtanleihe Noch nicht vorgezeigt sind aus der Ausloosung in 1894 die Num —: 671 1047 48 Roth Knönagel, da der Antragsteller den Verlust der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. Juli 1895, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 110,66 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ straße 1,II eine größere Partie kassiert Arng. vom Jahre 1882. 1685 1872 1984 4254 4568; aus 1895 die Nummern: 12 228 874 966 2018 2107 2140 3823 . nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ stellung der Klage zu verurtheilen, demselben die ungetheilt zum Einftampfen d f. ö en Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung 4722 4723 4750. “ 8 zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da Koblenz auf den 13. Juli 1896, Vormittags liche Amtsgericht zu Borbeck auf den 27. Juni Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das fiegelle Offerten unt A p 5 8 auft werden. Ver⸗ vom 16. Dezember 1895 machen wir die Inhaber Gia ett, vbadfgen wie hiesn X“ das Aufgebot nach §§ 823 folgende der Zivilprozeß⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und der Bezeichnun Un 86 8 LA für 100 kg von Anleihescheinen obiger Stadtanleihe wiederholt soweit solche noch nicht ausgeloost ist, zwecks Iireee e derselben —. Be2 9 1873, ordnung und des Ausführungs⸗Gesetzes vom 24. März dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sind portofrei ee da⸗ 88 —o auf kassierte Akten darauf aufmerksam, daß alle nicht fristzeitig auf zahlung am 2. Januar 1897 bei den oben “ Einlösungsst 892 1879 zulässig ist, da das Aufgebot durch Anheftung Fum Zwecke der 58 Zustellung wird dieser bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Einsicht der Verkaufsbedi agen einzureichen Die eine Verzinsung von 3 ½ % konvertierten An⸗ Wir bieten indeß den Obligationen⸗Inhalten die itmtb de 8 e 8 Orna 8 dlesGenh bztafg 888 durch 88 uszug der Klage g gemacht. Borbeck, den 1896. Tanlsgenict 68 81. 88eg 6f- v den sottaung bes dpiere kann Aaabich 8 vx⸗ Ls 42 Seezehiges am 30. Juni in 4 % ige in der Weise an 8 Feexö. ve . 44 7 8 Vtignen seutschen Reichs⸗Anzeiger vom 30. Dezember reuer, . b andmann, 1 Juni 6, Vormittags r. Zum 8 . J. gekündigt worden sind⸗ währen, woge vg 1 1. b dg 8 in den N e W Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fnece -2 Zasellung wird dieser — e a1gen M9 502; Faazegtung eöo varfes Päahlung von vefübren wirs eeser caedltchgder e gans dee TEE“ 8gb SI. egierung zu Frankfurt a. O. vom 31. Dezeber —— ↄ— zug der Klage bekannt gemacht. GGae “ 8 g Zinsen für die Monate April bis Juni cr. gegen wollen, belieben ihre Stücke sowie Zinsscheinsogen behn 8 Abst 8 1895 bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebots⸗ [6422] Oeffentliche Zustellung. [6426] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Heckel, 8 SSe. ehtortat. Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen 1896 an oben genannte eie Nüaesch n8g an buf Fesase eeren 88 vae e., E in Sen 1ö; öö Nr. 3743. Die Chefrau des Taglöhners Paul] 1) Der Schuhmachermeister August Curth zu, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . G 8 “ 128 Setterscheid einzureichen Bei Rücksendung der abgestempelten Stücke wird die Umwandlungs⸗Prämie Ira’ Müller von Meersburg, Therese, geb. Hahn, zu Helbra, 1 8 ¹ 8⸗ .J. Sta asse. in Baar beigefügt. hatragftenen Erlaß des Ausschluzurtheils beantragt Meersburg, vertreten durch Rechtsanwalt Beyerle in 2) die verehelichte Steinhauer Wiebach, Metha, [6430] Oeffentliche Zustellung. 1. Verbactede der ehsshenr. SSe Weine Lo 8,5 nicht statt. Der Die Verzinsung der nicht zur Rückzahlung vorgezeigten und auch nicht konvertierten Stücke b Her Bypothekenbrief vom 28. April 1877 über Konstanz, klagt gegen ihren an unbekannten Orten geb. Martin, zu Rothenschirmbach, Der Gerichtsvollzieher Carl Tauchnitz in Merse⸗ kunowen nebst v ö vmees Hier, gekürzt werden ender Zinsscheine wird vom Kapital t dem 31. Dezember d. J. auf. . “ noch 1330 ℳ Restkapital nebst Zinsen davon welche sich aufhaltenden Ehemann, wegen Verschollenheit, 3) die verehelichte Kürschner Steger, Bertha, geb. burg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Baege Poganten und Roggen imn Krehhe vee. 5 ge. Halle a. E., den 20 April 18b6b. Wattenscheid, den 1. April 1896. Post unter Nr. 18 Abtheilung III des Grundbuchs Zit 1 12,2- E1ö1“ 9 Paul Martin zu Helbra Lihn, h b gegen, 11 98 Lnts 1897 bis daßin 1915 ist Lermim Der Magistrat. 6 eeeee bhee ee. g0e für sttren und den Kelagten in die Fosten der Huchts. d) der Sanne de henkanten n desbra, Abwesenbeil, unter der Behauptohg, daß der ber Freitag, den 29. Mai d. J., Vormittags Staude. 1 6 die Wittwe Paris, Caroline, geb. Podewils, aus dem streits 8 “ und ladet den Bekla 8 ur 6) der Kutscher Bernhard Martin 6 Staßfurt klagte 67 7101 25 ₰ Ziasend S 5” rin bis 11 Uhr, im Sitzungssaal der Finanz⸗Abtheilunyg LEI“ 8 “ 5 “ en. aen g nic arbe henh ochff egerrhse mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17) der minorenne Gotthilf Carl Martin, geb, den 31. Hezember 1895 vcn den auf dessen Grundstüne L1’“ Fenmnisene Keaerungs Affesor Piersg 6. 8 des hars neehafng. ne vf Vhrnh 8 “ Vrse an der Kafse der Ceutral⸗Direktion 0 2 4 4 1 4 51 . 8 . 6 — E 3 “ .- 2½ ausgestellt war, wird für kraftlos erklärt. nEETE E b Lartfeteedurch Ne geraaheh dace bn 1.. iegechand rtghe 8 1. 898 ha Acker, 247 ha Wiesen, 104 ha Hütung, des Allerhöchsten Privilegi vom 16, Dezember 1885 Brürer Rohlen-Bergbau.Gesellschaft. in ö “ C. Schlesinger⸗ Königsberg F.; der . . April 1896. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vertreten durch den Justiz⸗Rath Hochbaum in Eis⸗ aus der Schuldurkunde vom 18. Januar 1891 für vane hesteran., Sche, Hottemng. 8 Ge vese Hemebm gung vom 30. Sep⸗ G.Zufolge Beschlusses 8 ordentlichen Trier & Co. und bei der Berliner HFl. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu leben, klagen gegen die Erben des verstorbenen die Ehefrau des Klägers eingetragenen 3000 ℳ Pachtzins 15 270 ℳ einschließlich 270⸗ 2 zisheriger des Kreises N. wtabt W. % Anleihescheine Artien⸗C auch 9-. . d- a. c. wird der Handels⸗Gesellschaft zu dem dem Ein⸗ 1“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bergmanns Friedrich Zedler zu Kreisfeld, als: Darlehn im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Meliorationskapitalien. P chtt 61 r 1X“ en . — Pr. sind folgende 2eben 835 2 per 1. Juli 1896 mit ösungstage vorhergehenden Wechselcourse von Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) die Wittwe Zedler, Wilhelmine, geb. Hor⸗ Beklagten sowohl als persönlichen Schuldner, als acht n. Pachtkaution ¹³ der Jahres⸗ Buchst en bezahlt acht Gulden österr. Währg. „kurz Wien. 1 Töpferfrau Franzisca Poerschke, geb. Weiß, Konstanz, den 22. April 1896. ning, zu Kreisfeld, 1 auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Bietungslustige haben unserem K ätest Nr. 10 20 360 “ Dhe Einlöf lat 1 Die Kupons, auf deren Rückseite der Name des Allenstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Zung⸗ 2) Friederike verehelichte Hüttenmann Schmidt vorbezeichneten Grundstücke zur Zahlung von 101,25 ℳ in dem Termine ihre Benn eisnns aa eaestevspät fezhn 8* Bn chstab 1“ 8 Ilosung öü gt vom 1. Mai. d. J. ab: Einreichers ersichtlich zu machen ist, sind mit Be⸗ Schey in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zu elbra, an Kläger zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ Zeugnisse und den ei enthümlich Besi Ferushaft⸗ Nr. 247 272 377 415 8 8 allge öft 8 Saffe aeweg. den Töpfermeister Anton Poerschke, früher in 3) Wilhelm, Handarbeiter zu Altona, Große läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet füͤgbaren Vermö “ “ eines ver⸗ 8 “ b 6 ag F82 . en⸗Credit⸗Anstalt, Wien, am 22. April 1896. 8 Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [6412] Schmiederstraße 18, Haus 3 I, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Pachtbedincgun en liegen in uns öö Nr. 529 691 765 769 18zer “ 1 at bei der Sehmischen Geeenapte Hauk, Der Verwaltungsrath Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Die Ehefrau Johanna Friederika Christine Jensen, 4) Anna verehelichte Hüttenmann August Haus⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Bureau und auf “ ur Er rfccht us.c Anf Die Kapitalbeträge der v iteh den Anlei . (Nachdruck wird nicht honoriert.) Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein Ffl. Hertel, in Travemuͤnde, vertreten durch den burg zu Kreisfeld, Torgau auf den 25. Juni 1896, Vormittags Verlangen Abschriften gegen Kus 1 uf werden zur Re 15. orstehenden Anleihesceine — 0——— schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur Rechtsanwalt Dr. Brehmer in Lübeck, klagt gegen 5) Otto, Soldat bei der 12. Kompagnie des In⸗ 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Zum Zwecke der Besichtigung der Pachtung, nach vorheriger Marten. am 1. Juli 1896 ————ᷓ——————ᷓᷓ——-———
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ihren Ehemann, den Maschinisten Jakob Christian fanterie⸗Regiments Nr. 36 zu Halle a. S., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 ächti ; 9 8
ritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Theodor Jensen, früher zu Travemünde, jetzt un. 6) Adolph, Bergmann zu Kreisfeld, bekannt gemacht. 1 ü vang e Bern Eö“ e. beesdurc, gerendigt. Sie 5 b 6) Kommandit⸗ Gesellschaften [6539]2 1
Allenstein 88. 8 den S.. Se eöhes “ 1 Sbe Kesdanc. mit 5 9 eTöö 1876, Torgau, den 18. ven 1896. jederzeit gestattet. 3 “ Zinsscheinen I11. Reihe ife 9 Kb 1 n Akti . 28 Speditions- und Elbschifffahrts⸗Comtoir 2 2 8 wig, . 3 „ 7 8 1 3 2 js zvI; . 2 8
8 ¹ 1 ; 8 2 5 sc 2—6 ti 1 inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für zu 2--8 Geschwister Zedler, zu 2—6 majorenn, Königliche Regierung. üer ber bee S.. . Frnes gedieesenaltaffe⸗ 8 Di Aeüona g frebsche⸗ lls ie Herren ionäre unserer Gesellschaft werden
88
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den schuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen zu 7 und 8 minorenn und vertreten durch ihre Vor⸗ Abtheilung für direkte Steuert. Domä oder bei ei 1 . 1 m 1 8 “ n, Domänen eer bei einer der nachbezeichneten Zahlstelle . münderin, die Wittwe Zedler zu 1, aus der Schuld⸗ [6432] Oeffentliche Zustellung. und Forsten. dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Herforder Diseconto⸗Bank. hierdurch zu der am 18. Mai cr., Mitta 8 ie
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der 1 — . entel, Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf urkunde vom 28. Juni 1881 mit dem Antrage auf Die Katharina Logel, großjährig, ledig, ohne Danzig Herren Aktionäre der Herforder Disconto⸗ 12 Uhr, im 2 Landhause“ hiers lbst ah 8 r Disconto⸗ . „Hote ndhause“ hierse att⸗
Mu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Dienstag, den 7. Juli 1896, Vormittags Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Gewerbe, zu Diefenbach klagt gegen den Maurer 1 12 8 m.. 11 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagken 3000 ℳ, in Worten: Dreitausend Mark, nebst 4 ½ % Michael Schwartzmann, fruͤher zu Diefenbach, jetzt eeen dem Neubau eines Strafgefängnisses fü der sens eeeeee. Feinerfchafs⸗ Bank werden zu der am Freitag, den 15. Mai ecr., findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ 6380] Oeffentliche Zustellun zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Zinsen seit dem 1. Juli 1895 an die Kläger, und in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Berlin bei Tegel soll öffentli c. vügee 85 Wübelmplaß 6 zu erlin W., Morgens 10 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft, sammlung eingeladen. ’ Die Ehefrau Wilhelmine Schwaar egeeR eraan Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu bestellen. laden den mitbeklagten Handarbeiter Wilhelm Zedler, ort, aus einem Schuldschein vom 25. Februar 1876 die Lieferung von: v dem Bankhause S. A. Samt Nachfl „Weinelub“ hierselbst stattfindenden außerordent⸗ Tagesorduung: 5 b 1 Prozeßbevollmächtigter Fusti . Rath Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ bisher in Altona, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur 1. 3 000 chm Kalkbausteinen Königsberg i Pr. inter Nachslgr. zu lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes umse eg 8 J ar dh - t ihren Eh 9 W r beit klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits vor Zahlung von 144 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klage⸗ Loos II: 10 000 Tausend Hintermauer sstei einzuliefern und dafür das Kapital in E Regelsdene nungsabschlusses yro 1895, welcher die Vor⸗ Fosann chwaar cgen Schmidt⸗ fber u. Alion⸗ macht ck, den 18. April 1896 denI. Seee 888 Eniglichen Lhesriche 8 umfechicgestc 6 5 ladet, a8- 80 8 Loos III: 4 000 Tausend Verblendsteinen 1 Klasee⸗ nehmen. Die Verzinsung der wes elocfen fehaae Antrag des Auffanegord ncse Famaffene. ieeʒ „gen. . Altona, eck, den 18. Apri z. Halle a. S. auf den . Juli „ Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 Fhört mi b 3 — 8 . t jetzt 15151. acceschtidung Der Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth a. Sauer auf den Loos IV: 3500 ebm Feäneteigene büsk dat “ dr 9 aso Altientapitar soll von 1 000 800 ℳ auf 2) Beschluf über rjefung des Vorstandes und die I. Zivftkammer des Könialichen Landgerichts der Erften Zivilkammer des Landgerichts. ven b Seeicgt⸗ ausflafsenen Fanvalt zu 5 38.3de Fansch eeie. 8 uhr Zum Loos V. 10 000 chm Mauersand. Aus früheren Verloosungen 98 rüͤckttändig: 8 ²09 399 Frurch Auagar⸗ — 999 600 — Mgre2n Fne dunh 1 — . 5 b d. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bezw. Loos (IV u. V): 1 I Buchstabe C. N 8 vJ111uu“ = L 1 75, sowie zu Altona auf den 20. Juni 1896, Vor⸗ losen “ S andüm Sege. 5 81 5 8 fte ung wir E“ bbezw. Loos (IV u. V): 10 000 chm Kalkmörtel, uchstabe C. Nr. 517 und 801 à 200 ℳ S erhöht werden, von denen die eine Hälfte: estsetzung des Termines für Auszahlung der mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Düe Chef Farl 8 7 8 Bugg⸗ b Halle 8 de 8 75 Avril Iemg 1 Wörch ge.; 68- Fr. April 1896 8 5 Loos VI: 6 000 Tonnen Portland⸗Zement. Neustadt W.⸗Pr., den 16. März 1896. 8 St. 416 Aktien à ℳ 1200 = ℳ 499 200 ividende. g dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Ballas, zu Derlen deenand Berbara, geborene ö1“ L116“”“ 8 Versiegelte, unterschriebene und mit bezüglicher Der Kreis⸗Ausschuß sofort nach den in der General⸗ 3) Wahl zweier Aufsicht 1 b b „zu Derlen, vertreten durch Rechtsanwalt Hubert, Sekretäͤr, 8 (L. S.) Hoffmann, 8 9 1“ “ 1 r Generalversammlung ) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. selen. Zum wen⸗ deh Zustell ng wird u St. Febren ac; gegen ihren eea Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b Weeözte d; eee .g des eefie Küvee 8— “ seesgg ausg seben werden oBesnsen dr Hetentenae Tivej e ban der Altona, den 17. April 1896. bö1 E “ 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnun erfolgen “ St. 417 Aktien à ℳ 1200 = es: mäß 8 e heilnehmen wollen, haben ge⸗ Leißnig, u“ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ [6427] Gabatin. [6402] 8 5 wird, an den Unterzeichneten post⸗ und be tellgeldfrei (6219] 8 b 8 -“ Entf chlleßung des Auff üt 8 1 5 8 “ 1“ 118. Aktien Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Seshunse mih. 1“ 8. 1 Zimmermeister Sebastian Poor in Konstanz klagt 692,0. 12 * Fufmame⸗ ede Hetr b “X“ “ Verloosung behalten bleiben soll. “ lung, Abends 6 Uhr, g g. zefen- ven, ehes, ne e Seüsies de etascn icten Heen hszsesaehtaheatz aber de veäh deeeeeeee bweüheneeiene hesnghgen henenden Dürener Stadt⸗Anleihescheine. N ee den dhe wchge, Be rsoie eeütee, eser düen⸗ [6379] Oeffentliche Zustellunngz ferklären und dem Beklagten die Kosten auf⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Justiz⸗Rath Neuß in Aachen, klagt gegen ihren Ehe⸗ (Schöneberg, Siegfriedstraße 3 II) zur Einsiche aus Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der a 1 aftg St 8 1. des § 2 des Gesell, a d er Geschäftsbericht einzusehen ist, zu hinterlegen Die Frau Marie Feöberger geb. Krause, zu Berlin, zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Begta gesse eh Shee von 68 ℳ 54 u ver⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen und können auch gegen kostenfreie Einsendung von 1. Juli 1896 zur Auszahlung ko 8 Iae uts, betreffend das Grundkapital und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu vertreten durch den Rechtsanwalt S. Coln zu Berlin, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ urth eibe 8 . vadet * Beklagten -vnswesch. Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Juni 1896, 50 ₰ für ein Loos bezogen werden g Stadt⸗Anleihescheine wurden sol See en Diei er 8 chaft. 2 e; . klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken ur 1 e Fe e Vormittags 9 Uhr, vor dem Köngglichen Land⸗ Züschlagsfrist 3 Woch — hvnc g mern sejenigen Besitzer von Aktien, welche sich an der Schönebeck, den 20. April 1896. . 8 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. z⸗ — Ste; bi lag 3 en. AE1“ nege. Generalversammlung betheiligen wollen 8- 8 Der wenne; Nefacbrher. “ Lelig. 9„ ’ 2f den g. e “ vee.. 99 ühr. Amtsgericht Konstanz auf Freitag, den 12. Juni 1se Ne ee.. epersf 88 8b Berlin, den 21. April 1896. 1) aus dem Privilegigm vom 25. Jannar Aktien spätestens am letzten Werktage, also bis ““ O. Wanckel ufenthalts, en böslicher Verlassung, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte „V : . Apr “ 1 Der bauleitende Beamte: 1862q 1 8 “ ; ickel. Antrage auf hesheveng das zwischen den Parteien vhgelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der memlichen Züetnech ubf. dhee eenan “ Förster, Königlicher Regierun gs. Baumeister. Litt. B. à 100 Thlr.: 348 352 353 359 sasse Fh Se8 der Gesenschaftso⸗ (6540] 2 bestehende Band der Ehe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanmt t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eeee — 371 375 390 399 456 458 459 467 476 498 505 der Artt n. er dle anberweitige Deposttion agesordnung klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, bekannt gemacht. ekannt gemacht. Südsrsba nese, be⸗ 506 507 547 550 570 571 584 5898. der Aktien auf eine dem Aufsichtsrath genügende für die Konzerrch dg e April g896; L640 e“ Weise zu beweiser.. achte ordentliche Generalversammlung erth⸗ 3 45 58. 403 404 Herford, den 23. April 1896. der
zu trennen und den Be⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Saarbrücken, den 22. April 1896. D ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: T — des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ Walter, Justiz⸗Anwärter, er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich Die Ehefrau des Kaufmanns August Schleipen, 9 8 431 433 45 . . er lichen “ I zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, J. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A. Burger. — Magdalena, geb. Jansen, ohne Gewerbe, zu Rande⸗ Verloosung T von W 513 n 6891,,4 528 988 894 504822 892 698,180 der H 5 Auffichtorath “ Conventgarten Ahtien - Gesellschaft ve. 8 892 ven ee [6376] Oeffentliche Zustell s6s N“ foih Proeehzevolmächtigier: Re tsanwalt eter 8 papieren. 2.) aus dem Privilegium vom 21. November xeier v “ Hamburg ormittag „ mit der Aufforderung, [62 effentliche Zustellung. — 1 8 in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ 8 9 — ““ 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Staatshauptkassen⸗Buchhalter Karl Barth in c. Vtzgeright eincgen 1e In u 8. trennung. Lermin zur mündlichen Verhandlung ist [6217] Bekanntmachung. IIELlitt. C. à 100 2g. 24 66 112 137 296 16481] Actien Gesellschaft b- H den 23. Mai 1896, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Kraut da⸗ verkreten durch den Rechtsanwalt ,₰ Kugelmann bestimmt auf den 25. Juni 1896, Vormittags Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi gii 307 311 370 386 416 417 440 478 510 526 im G acm 8 a mczs. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. selbst, klagt gegen seine mit unbekanntem Auf⸗ hier, Kläger, gegen den Kunstmaler drislaw 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ 4 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen 548 562; Deutsche Gelatine⸗Fabriken. h ’— e ger Geßslschof. Berlin, den 22. April 1896. senthalts ort in Amerika abwesende Ehefrau Anna Jafinski, früher hier, nun in Rußland, Beklagter, kammer, hierselbst. G 9 Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Litt. C. à 50 Thlr.: 31 53 90 132 162 173 Auf Grund des § 25 unserer Statuten beehren 1) Vorl er Jahresabrechnu d der Bilanz “ neeflünt Hecennfcg e cgis getber 8 u“ geb. ene 88 8 — wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be⸗ Aachen, “ ee. zur Einziehung im Jahre 1896 aus⸗ 187 211 229 302 326 346 448 528 533; wir uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ (Geschäftsbericht 1895/96) Nes — 1 mer 22. rteien dem Bande u scheiden und si 8., vn 1 1 ver, Aktuar, 3 rden: aus d ivilegi Mäa — 8 — s W der Betagen de, Kosen des Hrchsitg au. inigheamite 2fen escienansgrehes htee. erihnscrehe det Körlchn enbverche de aummenh, 31 s Hschfates g., 1I, 8.2 1298-ne neseh, 10⸗o sasgat asreiherdegigin Sesza vesens. ) gätglint eswanszmüncm . zuerlegen, und ladet die agte zur mündlichen — mmern: 60? 36 267 280 293 Litt. E. à 500 ℳ: 4 505 1 “ . . 9 nd ein Der Fagelobner ohanase lo Fier Flagt gegen I 58½ 6 P . 2 Feetesea her et e 2 X“ 2 22 91 1 451 531 578 590 602 618 633 679 723 4) aus dem eö.e.Sen 84 88 208 1954 vne vinenhre Besch e Bungesimmer der Frgn. g;;;x ö” Vorstand eine efrau abe ecker, geb. Menzel, un⸗ de niglichen Landger zu Stuttgart auf Diens⸗ ; 8 . ; 8 1 Litt. F. à 1000 ℳ: 1 “” . kannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens tag, den 22. September 1896, Vormittags Naoshethenton, ehee nesheneühnc üher 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ . 2) von dem Buchstaben B. 312 313; “ Lereeee er eh heth hes .. ihr Sti [6471] L111““ auf Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ 9 Uhr, mit der2 ufforderung. einen bei dem ge⸗ wird beamaragen! Kal. Amts eriat wolle in einem 8 die Nummern: 2 99 106 110 112 131 259 244 310 5) aus dem Privilegium vom 11. Oktober recht ausüben wollen, werden ea- Sge B rauereigesellschaft lichen Verhandlung vor die I. Zivilkammer des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für vorlusig. vollstreckbor 54 erklärenden Urtheile Versi erung. . 334 374 439 466 526. 1891 § 24 der Statuten ersucht IS auf vorm Karcher in E di Te 1. LL 8 ons8. fa 1. Zesse innc. 1 wird dieser aussprechen; Bellagter sei chunis [6483] 8 die p echstaben C. 8 168 89 à 1000 ℳ: 42 48 84 126 127 169 vom 10. bis 19. Mai 1896 inklufive baes Die . Aktionäre w vege rn . „ G uszug der Klage bekannt gemacht. 8 :. :, ern: 28 4 . 55 274 286 370 652. 1 erden zu einer außer⸗ der Aufforderung, einen beim hiesigen Landgericht. BStuttgart, den 21. April 1896. 5 % Znsadle veges 8 Tee de. zuptsach nebft Verussgenossenschaft der Feinmechanik Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooste.· Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hiermit W -. v hn Bank in ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Carle, . EEEEöö g Sektion VI s Kreisanleihescheine nebst den noch nicht Fän ge⸗ aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung Tagesordnung: tag, den 21. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, Eisenach, den 22. April 1896. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 die Streitskosten zu tragen beziehungsweise zu Gemäß der §§ 22 und 23 unseres Revidierten hordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins⸗ 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüf in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Emmen⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts v erstatten 8 **Statuts werden die Mitglieder unserer Sektion beneündesungen vom 1. Juli 1896 ab bei der scheinen und insanweisungen am 1. Juli 1896 bericht des Au sichtsraths über das 7 eschass⸗ “ u“ “ 16116 Oeffentliche Zustellung. München, am 20. April 1896. 8 Fhierdurch zu der am 1. den nü5. Mai d. J. Veltower Kre s⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener jahr nebst Vorlegung der Gewinn⸗ und Berlust⸗ Beschl Tagesordnung: b [637881 Landgericht Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft C. L. P. Fleck Der Kol. Gerichtsschreiber: Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Bentheimer Hof . riastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwerth Volksbank zu erheben. Gleichzeitig wird darauf rechnung, sowie der Bilanz 1806b 796 8 848 ußfassung über den -,e von Liegenschaften. 6 Oeffentliche Zustellung. Söhne zu Berlin, Chausseestr. 31, vertreten durch (L. S.) Kirsch, K. Sekretär zu Hohenlimburg stattfindenden ordentlichen Mnleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. aufmerksam gemacht, daß die pro 1. Fuli 1895 aus⸗ 2) Beschluß über die Bilanz und über die G jejenigen Herren Aktionäre welche an der General⸗ Der Steward Carl 2 Emanuel Emil Freese den Rechtsanwalt Dr. Crisolli zu Berlin, Linien⸗ 88 8 8 V8Z11““ Ftenf eingeladen. außget, FanJan 1868 hört die Verzinsung der geloosten Anleihescheine Litt. C. Nr. 44 und 143 winnvertheilung e Ge⸗ 55 2 — 82 1 8 agesordnung: often Anleihesche ’ ihlr. itt. C. Nr. . erktage vor der 8 g g cheine auf zu 100 Thlr. und Litt. C. Nr. 78 und 266 zu 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand sammlung bei der Sesenschastskasf in bees u
am Bord des Dampfers Palatia, vertreten durch straße Nr. 145, klagt n 8 Sb 1 I. 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das voch 5 fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 50 Thlr. noch nicht zur Einlöfung vorgezeigt und den 8* tsrath. dingen oder bei den Banthlusern Karl 85
Rechtsanwalt Dr. Th. Donner, klagt gegen seine 2) gegen die Frau Emilie Schulz, geb. Kurth, [6431] - Amtsgericht München Ehefrau 5, Friederike Wilhelmine “ 1 gegen e früheren Schneidemühlenbesitzer, bth. A. für Zivilsachen. 1 Rechnungsjahr 1895. 3 tat abgezogen. worden sind. 4) Wahl zum chtsrath. Schneider und St 8. Freehe; geb. Behnke, unbekannten Aufenthalts, auf jetzigen Rentier R. Schulz, In nS. des Cafetiers Johann Stoeger, hier, 2) Pang und Abnahme der Jahresrechnung 8 anten: aus dem Jahre 1892 von dem Buch⸗ Düren, den 14. Dezember 1895. Höchst a. M., 24. April 189b5. . ee enna; g * Co., beide in Karls⸗
esscheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien beide unbekannten Aufenthalts, aus einem am vertreten urch Rechtsanwalt Karl Eckert, hier r 8 aben A. die Nummer 539 über 1000 ℳ, aus dem Die städtische Schuldentil 8⸗K i . 1 us 1 ö 3 1 ahre 18 entilgungs⸗Kommission. Der Aufsichtsrath Emmendi 8 1 15. Oktober 1895 fällig gewesenen in Berlin gegen den Buchdruckereibesitzer Gustav A. Herz⸗ 3) Wahl von sechs Del Firten und ihrer Ersatz be 9. von dem Buchstaben A. die Nummer 813 “ 9 Klotz, Virgemesser. 1 der Aect. bel; Sesaese Gelatine⸗Fabriken. 1 “
vom Bande zu scheiden wegen des von der Be⸗ Alagten begangenen Ehebruchs und dieselbe für den zahlbaren — Wechsel vom 13. Jult 1895 über] früber bier wohnhaft, nunmehr unbekannien A männer zur Genossenschaftsversammlung. c, aus dem Jahre 1894 von dem Buch⸗ etnriche arl August Schneid
11“