1896 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ortmund. 6242] 5) Theodor Itschert u. Co zu Vallendar b. Nr. 78 des rokurenregisters die dem Kauf⸗] organe gelten für gehörig publiziert, wenn sie ein⸗ . irma „Albert Feuerstein & Cle“ mit ihrem Ferner ist bei Nr. 2236 des rokurenregisters ver⸗ v“ „In unser Register, betreffend die vecfeghun unter Nr. 98, mann Wwald Faustmann zu Nilbau für die vor. mal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ein⸗ 8 t8 in Gerolstein eingetragen. merkt worden, daß die dem 82. Joseph de eeunrif ve ehenehregüses ante P.an⸗ ncdch ergeinahg. 1n der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 79 heute Folgen⸗ 6) J. C. A. Blaesing zu Ehrenbreitstein bezeichnete Firma ertheilts Prokurau. gerückt sind. ie Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen Wach ertheilte Prokura erloschen ist. der Firma: wobei vcn ei 8 Seee e vver auf drei Jahre, des eingetragen worden: unter Nr. 104, Glogau, den 21. April 1896. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen und sind Gesellschafter derselben Kaufmann Albert Köln, 7. April 1896. 1b Dr. Bendig & Kronen“ Fhae⸗ ne. beemn. a 8 die Zeit zwischen 2 ordent⸗

Der Ingenieur und Kaufmann Peter Scheid⸗ 7) Alois Müller zu Vallendar unter Nr. 108, Königliches Amtsgericht. in der für die Firmenzeichnung Fetteae Form. euerstein zu Gerolstein und Ingenieur August Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. heute eingetra Sea-erreenz bn. 8 9* wird. weiler zu Dortmund hat für seine Ehe mit 8) L. Baumann auf der Neumühle bei Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit 8 euerstein zu Trier. 6 Köln, 9. April 1896 Dieselbe kann nabh 8 18 orstand der Gesellschaft. aus Gustay Hermann Krätke, zu Berlin; derselbe Hillesheim, den 9. April 1896. 8 Köln. Königliches Amtsgericht. Abth eilung 28. nach 29

Maria Anna genannt Jenny, geb. Herberz, Ballendar unter Nr. 126, Greiz. Bekauntmachung. „16259 81. durch Verhandlung vom 5. Februar 1896 die Güter. 9) C. J. Dreis zu Ehrenbreitstein unter Auf Fol. 665 des hiesigen Honßelsregisters s6 29 ist berechtigt, allein ü7 Gesellschaft zu vertreten. 1 Köͤnigliches Amtsgericht. in In das hiesige Handelg⸗(Gesellschafts⸗) Flnge- Uventretern derselben) besteh Antrag vom heutigen Tage lautbart worden, daß April 20 ist bei Nr. 3017, woselbst die Kommanditgesell⸗ Köln. (8279] deren Wahl zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokolle durch den Aufsichtsrath erfo

.eeaxüe il 1896 Nr 1378, I Suth Anmühle bei Vallendar dem Kauf H Hermann Merkel hier für die Rudolph Benzihn *Dies Firma deren Inhab Höchat, Main aa2) rtmund, den 15. Apr arl Suth zu. Anmühle bei Vallendar dem Kaufmann Herrn berman e ür die uzihn. Die . aber chat, 4 t 8 9 Königliches Amtsgericht. funter Nr. 138, hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Rudolph Heinrich Benzihn war, ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der v für Deutschen Cognac Bnseces Herelne, 1dv. * Alle Urkunden und Erklä stt. üönthsseliht estrvek 11) L. Mattenklodt zu Ehrenbreitstein unter Bodenkredit⸗Anstalt“ mit Genehmigung des Auf⸗ J. Wieckhorst. Der Name des Inhabers Jacob unter Nr. 126 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ von J. Krahn & Cie.“ dem zu Köln wohnhaft gewefenen, nunmehr ver⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie 8929 Flur . —† 43] orden ist. Wieckhorst ist in Jacob Ottens, genannt Wieck⸗ schaft Geschwister Kanders zu Höchst vermerkt zu Köln vermerkt g heute eingetragen: storbenen Kaufmann Guido Matthes bei Lebzeiten mit der Unterschrift eines Direktors I“

portmumg. I6248] Nr. 1428 hleuth Dampfobstgel brik sica 858 Prchezkrtheiltne borst, berichtigt word daß die Gesellschaft infol sei unse llschaftsregister ist bei Nr. 745 heute 12) Mühlenthaler Dampfobstgelee⸗Fabrik, reiz, am 22. Apri ’. b orst, berichtigt worden. worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger ꝗDie Kommanditgesell 1 daselbst geführte Firma: 2 EEEEö Jakss nbgeff a Chreateeiehenis wif Nr. 116, Härtühes uggerche. RRlteimn Fiss se. Dree Fueme bet tie an leagract euss h benn des ersäife ten pebersfkuntt asfait hentaaummngeedeg 1 den „Gelhs weabes⸗ berftedcrr icnelageflvestrecgenbasne ver⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Evinger eing n 4 Spand b fj k uter Krayn setzt das Geschäft unter unveränderter Firma erloschen ist. Jedes Jahr findet innerhalb der ersten sechs RNingofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter 1) Wolbert u. Schneider zu Vallendar unter 6 andow ertheilte gemeinschaftliche Pro zura auf⸗ Beibehaltung der Firma fortgesetzt wird. zu Köln fort. Köln, 9. April 1896. I11“ 1m 1 b 8 ich b r. 26, 6 Hadersleben. Bekanntmachung. 16291] Ebaben 19s 88 srrüfrinten R. 1. zum Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 244 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6582 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1 Atüioatre ine Läbentliche TPöerg Hfrsanahe Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Eving. 2) Suth u. Krapp das. unter Nr. 27; In das hiesige Firmenregister ist am heutigen nzelprokuristen bestellt; sowie den genannten R. die Firma Geschwister Kanders zu Höchst und der Kaufmann Julius Krayn zu Köln als Inhaber hat durch die Direktion mi 1 Spalte 4. eheszazältae der Gesellschaft: 1een; Tage sub Nr. C 1A“ Firma: n —— en Feer Messih. Sageag- 29 deren ö Hermine Kauders von da ein⸗ der Firma: Köln. 8 [6272] schreibens in den Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ es Josef Gau zu Vallendar für die Firma . - b 2 getragen worden. 1 „Export⸗Compagnie für Deutschen Cognac In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist von mindestens zwei Wochen zu geschehen. und als deren Inhaber der Bautechniker öö ö bestellt, daß je zwei derselben gemein ‚)5Söchst a. M., den 16. April 1893. von J. Krahn & Ere⸗⸗ beute bei Nr. 50. vermen. Ln die Gleichzeitig bei der Aus vreibeng muß die Tages⸗

schaänfter Haftung Wüt⸗ F.n. Hehated semosn unfanedg. 121, 8. Jürgensen in Hadersleb chaftlich zur Zeichnung der Firma per pro Königliches Amtsgericht. II Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag es Georg ert Jun. zu Vallendar für die rgensen in Hadersleben. 1 b rocura 1 nigliches Amtsgericht. II. heute eingetragen worden. svpon d öln w ordnung bekannt ben w 2 lautet vom 31. März 1896 und befindet sich in Aus⸗ Firma Theodor Itschert u. Comp. daselbst esedd an 1se essenn I deeles eeeh. follen. Firma hat die an Emil 8 v“ 8 Köln, 7. April 1896. Hererenen genla woxheft ohwestsgnh vunmehr Außedem soll die ese zeersen. zur General⸗Ver⸗ Königliches mecs ung L. . mi Kattowitz. [6414] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. seeiten daselbst geführte Firma: sammlung unter Mittheilung der Tagesordnung allen

fertigung Bl. 3 der Beilage⸗Akten G. A. 143. unter Nr. 13, ev Ble Fir ; b inrich Blaase ertheilte Prokura aufgehoben. 8 ung zan htssen ind vngeneͤnZegesene Zeccies sar ne ger de, Menenkiedt vesene enh den „evnmct. Wackerrebemnasschaber ns gehan. fellhehrehirisen der am Hrte Lagfa harbe ge. ngcen Rath. Siothschild Lpzney UAtianären midesensts Wocze, veher nchae Kalkhrenneret sowie die Gevinnung von Sand Nr. 24 sind gelöscht worden 8 magen, Westr. Handelsregister 6293] Versicherungsgesellschaft, zu Frankfurt a. W. der Firma W. Fitzner eingetragenen, dem K Köln, [6261] erloschen ist. 8e gennge bee 28 ist die Gültigkeit der Be⸗ ue.“ Ehrenbreitstein, 21. April 18965. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Gesellschaft hat David Eliasar Gotthelf ien⸗Rath Wih ü ege. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschaftz.) Register Köln, 9. April 1896. 1 Fanng der General⸗Versammlung von dem S8 und en. Stammkapital beträgt einhunderttaufennd Koönigliches Amtsgericht. ingetragen am 17. April 1896. Brasch und Wilhelm Ernst Hugo Offelsmeyer, Fhhcn. Handelseirhähttan süer; iu Laurahütte ge⸗ Fhegciftae h. 8 88— eingetragen die Handels⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 22. bisae der Beobachtung dieser Vorschrift nicht ab⸗ oh 8 Bei Nr. 437 des Gesellschaftsregisters, woselbst in Firma Brasch & Offelsmeyer, zu ihren hiesigen 1) Ingenieur Alfred Fitzner ““ 8 Ehten v . Alle Bekanntmach it solche ni i6 zftafũ 1 .Kuhbier & Sohn zu Hagen ein⸗ Generalbevollmächtigten bestellt. Dieselben sind 1 „Eberhard Süßbrich 4&. Co.“, b 6275 ungen, soweit solche nicht gemäß oe Heftsführen is dehczeltur⸗Ingenieur Johann EIberfeld. Bekanntmachung. [6253] 858 uhbier hn zu Hag eden Kealzrächtlgt n he te chi ermächtigt, 8 109 Sücher G1 welche am 26. Februar 1896 begonnen, ihren Sitz In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Reaisle 9. Fe stnehe 8 F. Siesug durch eingeschriebene 8 8 19 9 18 Avril 1896 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1917 Die bisherigen Theilhaber des Geschäfts: zwar jeder füͤr sich, Wasserleitungsschäden⸗, Haft⸗ Nr. 79 am 15. April 1896 eingetrunen 8 in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗ bel Nr. 5897. vermerkt worden, daß die zu Hürth ez⸗ 8 8 1 vn re in geschehen haben, erfolgen ortmun Hreoflches Vmtehericht 18 dem nt ö Fseesseh ür die 1, 1) die Wittwe Carl Kuhbier senior, Martha, pflicht⸗ und Unfall⸗Versicherungen für die Gesell⸗ ist 8 82 Herturentegher bei Nr. 54 laffung . hat. wohnende Handelsfrau Wittwe Gottfried Keder. Gefenschaft tatnterisch 1e Unterschrift der .1.“ estehende Handelsgesellschaft in Firma Friedr. geb. Schmidt, schaft abzuschließen, Policen zu unterzeichnen, die Kollettivprokura deg Ingeniecuts Alfred Fihne ie Gesellschafter sind: Francisca, geborene Herbrand, ihr daselbst bestehen⸗ 1 en, . 5 n: tsecheetetbhoe 6244] .n.en & Söhne ertheilte Prokura eingetragen 2) die Wittwe Carl Kuhbier junior, Gertrude, Prämien in Seefang. in vehungn und vüe⸗ zu und des Kaufmanns Max Fbner und bei Nr. 62 9 Folh r emndeg 88 Cderlhn. des Sesh Pr *,, ee nnn. Königlich ] 8 2 1 ittieren, auch die Gesellschaft vor den hi gen 1 w Kau in Charlotten⸗ 1 „Wittw. G. He vFexmürhc . 8 . n d ld Id, den 21. April 1896. 8 geb. Naumann Fitt des Prokurenregisters die Prokura des Direktors burg. G 2) die Kölnis eitung, eee rnie ghna Mhmhaefer cgaen 2 assemniges enabeicgt Abtheilung VI Sea- Na en bes beth Be licher ohshelcheft WI Gesellschaft an Conrad 88 ne snfr. b g””- F 70 des Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3133 8 deag,6 n 8 ees ) bie Fälnüch Lettneitng Thouwerke Jeenicke, Maas A&. Cie zu ecsse eätskehite übrigen Theilhabern: Ludewig Theodor Krönke und Alfred Jacob Levy, eeeLega . w ercscht 1. W. Fitzner zu . Eimtragung erfolgt, daß die genannte Gesellschaft welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu 7 1 gr. nene nfgatet nd His 891, 3, 7 büiczh 8 n 8 ntz koturenregistereg Erpant. sster ist bei der 2522 e. Cheleuten Richard Vollmann und Marie, geb. in Firma Kroͤnke 8 Levy, ertheilte Vollmacht ist Kattovwitz, den 15. April 1896. am Pr eln. wehnenhen Kaufmann Daniel Leßler Hürth fortführt. 5. 15 und 47 der alten Statuten mit den üme eingetragene Prokura ist heute geloͤscht. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Kuhbier, Fräulein Helene Kuhbier, Fräulein Anna aufgehoben. Königliches Amtsgericht. ium Prokur - en bestellt hat. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6586 dazu abgeändert word n mit den Nachträgen ortmund, den 20. April 1896. Nr. 50 verzeichneten Aktiengesellschaft Versicherungs⸗ Kuhbier Kaufmann Paul Kubdier und den Kintenn Assecuranz⸗Union von 1865. Die von dieser Köln, 7. April 1896. dsder Kaufmann Hermann Lennartz zu Hürth als In⸗ -- ö Königliches Amtsgericht. gesellschaft Thuringia in Erfurt heute eingetragen des verstorbenen Kaufmanns Carl Kuhbier junior, Gesellschaft an Eduard Carl August Köhl ertheilt Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. haber der Firma: ““ Direkr 2 der Sesecschast ist der zu Köln wohnende Stse ehen ant Ba worden: nämlich: Carl, Gertrude und Hans Kuhbier, unter Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per pro Kattowitz. 16415] 1.“ „Wittw. G. Heider“ Kölo⸗ 10 e 35 1s Dortmund. [6245] Die Fe in Leipzig ist erloschen. der bisherigen Firma fortgeführt. cura ist aufgehoben. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Köln. sgecg; heute eingetragen worden. 8 8 108 278 6. 8 Unter Nr. 747 des Gesellschaftsregisters ist de am Erfurt, den 21. pril 1896. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht, Franz Hartmann & Co. Heinrich Friedrich lauf. Nr. 58 eingetragenen Gesellschaft E. Schulz In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re ister i Köln, 9. April 1896. nigliches Amtsgericht Abtheilung 26. 2 Eein 1896: vest der S Frseg. pes Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. wie bisher, allein den Kaufleuten Richard Volmann Haussmann ist aus dem 1 zn Rateswig. bete⸗ gengs, Pr. 88 beht gr. vermerkt eene. daß der in Köln Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Köln [6277] . erri u Dort⸗ ier jede ũü ö; t dase wo 8 1 In mund .l als Geseüschafter Eschwege. Bekanntmachung. [5644] nn 12 5„ 1 ““ üler Firna 9 Seh genar steg r e Gesellschafters Kaufmanns Emil Danziger zu Katto⸗ bafelnst besdennan va defetbh l veees 82 sein Köln 9 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist vermerkt: In unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 253 Philipp Franz Hartmann Lels alleinigem Inhaber ii eh en M. Ollenvorff“ der Ps In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R 112277 bei Nr. 6500 vermerkt worden, daß die 4 Köln 1) der Kaufmann Clemens Tapprogge zu Dort⸗ eingetragen worden: fHmamburg. 8 [6300] unter unveränderter Firmla forigesetzt 8gn u“ 18. ü 1n den Kaufmann Andreas Michels zu M.⸗Gladbach bei Nr. 6143 vermerkt worden, daß dan. Fsln 1g heee wesgen begantiab zu Dortmund. 1) der Ihgarrenfahrikant Julius Dietrich, Nnud. Teichmann *& Cie. Inhober: Karl Cäsar Justus Wilmans. Wie ommanditgesellschaft Ferner ist in vale. laufende Sodann ist in dem Gesellschaftöregister unter]—ft bestehen es,E geschste⸗ne 82 868 eae. Uides 15 2) der C Karl Kraft, Rudolph Teichmann und Martin Mever. frhet hbele 95,2 deren Pee rilich 8u 82 ꝙ† 1888 des Fürma . Frbhal zn 8-r e; n. dce⸗ nfcngetragen die nunmehrige den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Leffmann Firma in: aufgenommen hat, und ist die 1 88 Jeder von den selhen ist zur Vertretung der Ge⸗ Uenetfurte⸗ 9 1S.e See Fefbalt e,Jastts Mar 8. Utnzn F in Kattowiß am 18. April 1896 eingetragen worden., andelsgese 9. llendor * % 1 H1e, eanscheshe S vuehtr „Heefge ung Ofenfabeit, Commandit.Gesen. Dortmund. [6247] sellschaft berechtigt. der Gefellschaft 8 Moritz Mankiewichz, in Firma 8 Geschäft wird von dem aeö Kattvwit, den 18. April 1896. welche ihren Siß in Köln und mit dem 2. April Nr. 3996 een vecben de. FET a dschaft, Fran Fritz Gutjahr & Eie. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1309, die, Laut Anmeldung vom 17. April 1896. Mankiewicz & Co., ertheilte Vollmacht 86 er-⸗ J. M. Wilmans, als alleinigem Inhaber, unter Königliches Amtsgericht. 1896 begonnen hat. gesellschaft unter der Firma: e; 1 irma F. W. Böhmer zu Dortmund betreffend, Eschwege, am 17. April 1169. loschen. unveränderter Firma fortgesetzt. b gs fecägie 1 „E. Gottschalk 8 389n eg. 1 35. Senee s .2. nnns⸗ 8 Folgendes vaga sgg worden: önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Deutsche Lebeusversicherung Fööö 8 Diese Femne 8 88 g, Bernhard Her⸗ 12— , e . 8 eas. Mfa dorff,. Kaufmann in Köln, 4 veishetbee Sitz in Köln und mit dem 1. Avpril Gesellscheft unter der Frnn: 89 8 5 8 8 n unser Firmenregister ist unter la r. 3 3 . Hnnels 8 ö“ Falkenburg, Pomm. [6255] ls- g Hüen de nsche gag. hase Frölich 2. Sanrfben 8 Ii⸗ Gefellschaft unter dieser die Firma: G 8 jedoch im Vehelge Hetsenaag sg Die Befelfchbt. 111A14“4“ 852 . er üeaee Handelsgesellschafter eingetreten. Bekanntmachung. und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ Firma, deren Inhaber Oscar Julius Frölich und Emil ges zu verlegen. 1) Arthur Gottschalk, vs 2* bellebe & Cie.“, 9 is ist unter Nr. 746 des Gesellschafts⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 44, seitigkeit an Johannes Georg Rodatz, in Firma Franz Albert Schmidt waren, ist aufgelöst, und zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Köln, 7. April 1896. 2) Paul Leffmann, 8 Die in Köln wohnend nbelsf Eh ri registers die am 21. April 1896 unter der Firma woselbst die Firma Hermann Lewin & Sohn in G. Rodatz, und an Heinrich Wilhelm Holste, wird die Firma in Liquidation von Johann David Emil Danziger zu Kattowitz am 18. April 1896 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. beide Kaufleute in Köln. Gutjahr, Alwi b eee ran B F. W. Böhmer errichtete offene Handelsgesellschaft ütc exener; eingetragen steht, Folgendes vermerkt: in Firma H. W. Holste, ertheilten Vollmachten]· Ludwig Spiegeler allein gezeichnet. getragen worden. 1 1“ ZeeX“*“”; haftende Gesellschafteein ocigtmann, ist persönli⸗ u Dortmund eingetragen, und sind als Geselischaftir er Gerber Max Lewin ist aus der Handelsgesell⸗ sind aufgehoben. Julius Frölich. Inhaber: Oscar Julius Frölich. Kattowitz, den 18. April 18b0. In. 6264 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ist bei⸗ . b vermerkt die Kaufleute: schaft ausgeschieden. 9 Wa J. C., Weber. Diese Firma hat an Ernst A. Winsemann. Dasz unter dieser Firma bisher Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register 9 Er. zschen * 8 Nr. 88 grheeeesretgens das riedrich Wilhelm Böhmer und 11“ 21. April 18965. Emil Paul Hagen Prokura ertheilt. von Catharina Auguste Wilhelmine, geb. Faasch, vaegechaxhishazae Scr en 8 heute unter Nr. 6581 eingetragen worden der in- Köln. [6278] Prokura eic 8 8 bb- Ferhe⸗ tto Böͤhmer nigliches Amtsgericht. Fr. Schorkopf. Biese Firma, deren Inhaber des Adolph Ernst Wilhelm Winsemann Wittwe, Kenzingen. Bekauntmachung. [6294] Köln wohnende W chslichtefabrikant Mathi In das hi dels Iitr worden und sodann unter Nr. 31 1 1 opf. ilhelm Martin Schorkopf führte Geschäft ist jedrich Wilhel Nr. 4330/4365. In das diesseitige Firmenre ifter nende Wachslichtefabrikant Mathias Joseph n das hiesige Ser els⸗ (Gesellschafts⸗) Register desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die 88 11“ 11“ 8 E11 8 6256] rgußs helm artin Schorkop Wlübrte 88 2 1 ea.n. . 88 8 be 8 ““ Heraide 8 1823 g Zengat Ben üeher, Iase⸗ 81nee; seine ift he ar 58, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter Fige eeegaxrhgrsenlceff den genannten Fritz „den 22. 3 . . L. 86 3 . b einge : 1 nhaber der Firma: r g 8 utjahr, Fabrikant in Köln, zum Prokuristen be⸗ Königliches Amtsgericht. Auf Fol. 755 Ser Sessehag., für Gera ist 1.8 stas heegsfe öX August Friedrich becben schese Inhaber, unter unveränderter 2919818 vlöten: irma Karl von Bank AA.1s F. Menden.“ „Kölnische Fener. Werfichexungs⸗Gesellschaft stene he. Port 176246] heute die Firma Gustav Hoppe in Gera⸗Unterm⸗ bfon. Diese Firma, deren Inhaber Diese Firma hat an Mathilde Justine Elisabeth, „Die Firma ist erloschen.“ nig - 8 e; 8 In een Ihcegister, betreffend die Ausschl1 96. hans Fe eFeasfuns der im Gesellschafts⸗ 213. S e esgir verstorbene Mhaber geb. des Nütbimn Füflinee b), Zu O.⸗Z. 207: Firma Vitalis Peter in Kennioliches Amtesgericht. Abtheilang 29. 8 venne verwerde ct. vhun e defaghann Goecke der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 80 heute Folgendes register für Hof i. B. eingetragenen Firma Gustav Jacobson war, ist erloschen. Ehefrau, Prokura ertheilt. Emlingen: 6262]) zu Köln vom 19. März 1896 hat die an diesem Köln. . 627 eingetragen worden: Hoppe in Hof) und als deren Inhaber der Kauf, Carl Düsterdiek. Diese Firma, deren Inhaber M. M. Baner. Diese Firma, deren Inhaber „Die Firma ist erloschen.⸗ 1“ In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re 88 ist Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionä In das hiesi del 8 2 ie Kauffrau Chefrau Philipp Saft, Maria, mann Gustav Hoppe in Hof i. B. und der Kauf⸗ Franz Carl Düsterdiek war, ist aufgehoben. Moses Max Bauer war, ist aufgehoben. Kenzingen, 21. April 1896. heute unter Nr. 6583 eingetragen w 8 der in der Gesellschaft die Abänderung der n; sheri 8 Eire 8-4 Fo. 9- an ean g we2⸗ 9 er * eb. Ziegler, zu Dortmund lebt laut gerichtlicher mann Hermann Rieseberg in Hof i. B. eingetragen Max Jebeus. Christian Andreas Conrad ist aus Transatlansische Handelsgesellschaft in Ligui. b; Amtsgericht. Koͤln wohnende Juwelier Hermann Joseph Mode⸗ tuten beschlossen. m Köln⸗Ehreuseld bestehenue⸗ Heehcsees üfühde 8 dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ dation. Die Liquidation dieser ft (L. S.) eck. mann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung Das von dem Königlichen Ministerium des Innern unter der Firma: hat, als Inhaber der Firma: genehmigte neue Statut enthält unter anderm fol⸗ „von Auw & Heilgers“

erhandlung vom 15. Februar 1894 mit ihrem ge⸗ worden. nannten in getrennten Gütern. Gera, den 22. April 1896. 5 etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ ist beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . Fürstliches Amtsgericht. 8 Max Schmalmack Jebens, als alleinigem April 21. Kiel. Leehettaechne g. [6301 „Carl Modemaunn“. gende Bestimmungen: den zu Köln wohnenden Kaufmann Richard Heilgers In das hiesige Gesellschaftsregifter ist am heutigen Köln, 7. April 1896. Die Artien⸗Gesellschaft, deren Dauer unbeschränkt zum Prokuristen bestellt hat. 8

Dortmund, den 22. April 189bb. 8 Königliches Amtsgericht. 8 AKAbtheilung für freiw. ichtsbarkeit. Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebrüder Hildesheimer. Inhaber: Adolf Hildes⸗ egiste Sg..wa. hehta hn⸗ z1. . Gerhardt. . Jensen & omp. Die Kommanditgesellschaft heimer und Hermann Hildesheimer. 1esg ad Nr. 555, betreffend die Firma Pesshesser Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ist, behält die Firma , ölnische ener⸗Ver⸗ Köln, 10. April 1896. *ese Sht Feelcelte de Sclae. se;rwaas Getelschat olonia“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. n Köln bei.

Duisburg. Handelsregister [6248] 6267] K

0

5

8

unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich Meyer Adolph Nathan. Die Gesellschaft unter des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Glogaun 8 [6258] weiegiresecsente Böngetenaceischane dieser Firma, deren Inhaber Nicolaus Falk und meister Heinrich Jessen Jürgensen, früher in Kiel, Köln. 1 gelöst. Ernest Salis Fränckel (Fraenckel) waren, ist Föt in Tondern, und der Kaufmann Niels Laurisz —In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Fhütr Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Köln. 281]

gise 18 1. gene I Nr. 285 g Fenen, . Lre.; und 1ö-rn war, ist 8 dass 88 Feschaft g von 1ee venren, a necbsen, feaher in Hüel lett in Werico⸗ enn t Ine anr biffih ev. suns 2 1s rma „S. Frohwei zu Duisburg und als oe achf. au vering zu ogan vorgenannten H. J. E. Jensen, als alleinigem In⸗ ur as am 31. Dezember erfolgte Ab⸗ 2 r. 3704, woselbst die ndelsgesellscha erung gegen den aden, welcher an Mobilar⸗ n das hiesige Ha . . deren Inhaberin Fräulein Selma Frohwein zu (Nr. 505 und 543 des Registers) sind heute gelöscht haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. leben des Erstgenannten aufgelöst. Das Geschäft getragen: G 8 unter der Firma: va ge he oder 8 8 ilar⸗Gegenständen 88 Brand oder 1-8. 12. nöel⸗ AEeen., . Duisburg am 20. April 1896 eingetragen. worden. Rudolph Fritz. Diese Firma hat an Julius Emil wird von einer Kommanditgesellschaft, deren Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma er⸗ „Schiller & Co.“ 8 Blitzschlag oder durch Erplosion von Leuchtgas ver⸗ K.en. eren unter der Firma: 3 Glogan, den 21. April 1896. Lorenz Prokura ertheilt. alleiniger Frseglich haftender Gesells hafter der 2gen. 21. Apri smu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: vhaf ist. Durch besondere Uebereinkunft die Meisterfeld 4& Co.“, Eberswalde. 19 Königliches Amtsgericht. b Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von genannte E. S. Fränckel (Fraenckel) ist, unter el, den 21. pril 1896. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Gesellschaft jedoch auch die Versicherung gegen ander⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 23. März In unser Seegglcheftseeüste⸗ woselbst unter Nr. 7 Broncewaaren und Zinkguß (vormals unveränderter Firma leeheer. Königliches Amtsgericht. Abth. v. Bensheim a. d. Bergstraße verlegt worden. weitige Explosionsschäden übernehmen. 1896 begonnen büt die Handelsgesellschaft „Weinberg & Milduer”“ Sotha. 16286 J. C. Spiun & Sohn). Max von Brocken. Inhaber: Max Gottlieb Köln, 8. April 1896. Von der Versicherung ausgenommen sind: Schieß⸗ ꝑD Die esellschafter sind die in Köln wohnenden mit dem Sitze zu Eberswalde vermerkt steht, ist] Nach dem Ableben des Kaufmanns Bruno 1676 Die FSeselichaft ist eine Aktiengesellschaft. Eduard von Brocken. 1 1 Köln. 282 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. pulver und andere Sprengmittel, sowie Fabriken iu Kaufleute Wilhelm Meisterfeld und Leopold Wessel. eingetragen worden: 1 zu Gotha ist die Firma „Friedr. John Nachf.“ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. August M. Ladewig & Co. Das unter dieser Firma In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re ister deren Herstellung; ferner Geld⸗Werthpap tere, Doku⸗ Köln, 11. April 1896. ie Gesellschaft ist gelöscht. auf die Wittwe Minna Hofrock und die Wittwe 1872, mit Abänderungen vom 3. August 1 76, bisher von Sara, geb. Simon, des Carl Friedrich ist bei Nr. 1681, woselbst die Handelsgesellschaft Köln. mente aller Art, Gold⸗ und Silberwaaren, sowie Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2B. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 296 Marie Hartmann, geb. Hofrock, beide zu Gotha 13. Juli 1878, 11. Juli 1885 und 14. Februar Waldemar Pottier Ehefrau, geführte Geschäft unter der Firma: 8 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ungefaßte Edelsteine. 8 1 Deussen Söhne“ bbeute unter Nr. 6584 eingetragen worden der in Köln ür Brand⸗ und Explosionsschäden, welche wäh⸗ MKöln.

mit dem Sitze zu Gberswalde die Firma „Paul 1 b 1891. ist von Clara Simon übernommen worden und n; GeSengs snfolgt Abergenangen der Gesellschaft ist Berlin. wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, uu Köln vermerkt sia bat⸗ eingetragn: wohnende Kaufmann Carl Terheggen, welcher da⸗ rend eines Krieges durch militärische, auf Anordnung „In das hiesige Handels⸗ Gesellschafts.)

Weinberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ma Der Si 2 d . 8r. blches ift auf Antrag vom 18. März 1896 am Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am, unter unveränderter Firma fort esetzt. Der Kaufmann und Möbelfabrikant Carl Deussen 8” eine Handelsniederlassung errichtet hat, als eines Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen ist heute unter Nr. 3999 eingetragen worden d

Paul Weinberg zu Ebersw eingetragen worden. 6 1 w 1 Eberswalde, den 25. März 1896. 3 5 Tage im Handelsregister Fol. 991 vermerkt 19. März 1896. 3 8 Eitzen & Co. Diese Firma hat die an John ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letz⸗ haber der Firma: sI oder die Folgen eines Aufruhrs, eines Landfriedens⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 Königliches Amtsgericht. . Gotha, den 19. April 1896. 8 Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht duard Mollius Hess und August Emil Helbing tere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter „Carl Terheggen & Co.“ 8 bauschen oder eines Erdbebens sind, haftet die Ge⸗ „Kölner Stoffwäsche⸗Fabrik mit beschränkter L11d2 eheezea 8* 6 ¹*Herzogl. S. Amtsgericht. III. beschränkt. ertheilte gemeinschaftliche Füs aufgehoben und unveränderter Firma fortgeführt. Köln, 8. April 1896. sellschaft 2.22 Haftung“, Eberswalde. [6251] 86 Polack. ö Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von an den genannten J. E. M. Hess und ferner an Köln, 7. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Die Gesellschaft hat das Recht, Rückversicherungen welche ihren Sitz in Köln pa und mittels Aktes In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1 8 Broncewaaren und Zinkguß, sowie anderer, durch Heinrich Misdorf und Wilhelm Pbilipp Frey Königliches Amtsgericht. Abtheilung 226. 8 zu nehmen und solche zu gewähren. des Notars Daniel zu Düren vom 4. März 189b6 Nr. 88 die Hendeeg lschaft in Firma „Thiele & 1 11“ 16287] ihre Fabrikeinrichtungen herstellbarer Gegenstände. dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß der ge⸗ b Köln. [6271) ꝑDer Gesellschaft ist gestattet, Versicherungen im gegründet worden ist. 8 Dircksen“ mit dem Sitze in Gberswalbe vermerkt Die Firma „A. Lungeroh uf 4& Cæ* * in Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nannte J. E. M. Hess berechtigt sein soll, ent⸗ Köln. 1 [62662/ In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register In⸗ und Auslande abzuschli en. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation steht, ist eingetragen worden: G th Fierne schen und g f Anesen vom heuti 1 020 000 ℳ, eingetheilt in 1700 Aktien zu je] weder mit dem genaännten H. Misdorf, oder mit In das hiesige Handels⸗ (eneneg. Register ist heute unter Nr. 3995 eingetragen worden die Das Grundkapital der Gesellschaft befeht in drei von Papierstoff aäsche als: Kragen, Mebefrate In Berlin 1 eine Zweigniederlassung errichtet. 27 a i 9 b 2 n agor Ie; Ab eutigen 600 ℳ. dem genannten W. P. Frey gemeinschaftlich die ist bei Nr. 317, woselbst die Aktiengesellschaft Handelsgesellschaft unter der Firma: Millionen Thaler E.“ 000000 ℳ) Vorhemden und dergleichen. -. Eingetragen zufo gg Verfügung vom 36. 1896 57 den Panbeiteegkster Bol. n Abgang ge⸗ Die Aktien lauten auf den Inhaber. 3 Firma per procura zu zeichnen. 8* unter der Firma: 111“ „Kuhnt & Kellermann“, und ist in 3000 Aktien, jede von 1000 er (glei Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre ab am 31. März 1896. 8 1.“ re . 21. April 1896 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Heinrich Kähler & Co. nhaber: Heinrich Detlev 8 5 Boden⸗Credit“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 3000 ) eingetheilt. 1. April 1896. Findet vor Ablauf des letzten Ge⸗ Eberswalde, den 31. März 189 0b. otha, am vali 8 2 1 Wahl des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Friedrich Kähler und Naphtali Nachum. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ETage begonnen hat. Die Aktien sind untheilbar und lauten auf den chäftsjahres eine Kündigung von keiner Seite statt Königliches Amtsgericht. 8 Herzogli Polack Mittliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt Zur Vertretung der Gesellschaft und zur J. Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath ie Gesellschafter sind: amen. o soll der Vertrag als stülschweigent weitere zehn nata a⸗ A“ Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter 1 Flgers zu Köln vom 1. April 1896 ist durch Be⸗ 1) Paul Kuhnt, Kaufmann, zu Köln. Deutz wohn⸗ D·Der Aufsichtsrath besteht aus 9 Mitgliedern, von Jahre laufen. Eberswalde. [6249] 6288] Was die Sete der Gesellschaft betrifft, so N. Nachum berechtigt. 8 1 chluß des Aufsichtsraths von demselben Tage an aft, jedoch im Begriff, seinen Wohnsitz nach welchen mindestens 6 ihren Wohnsitz in Köln haben Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Die in unserem Firmenregister unter Nr. 253 ein⸗ 288 wird im einzelnen Falle bei der Ernennung durch Das Landgericht Hamburg. 11X“X“ Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ öln zu verlegen, müssen. 64 000 8 2 8 geschiedenen Rentners Theodor Bayer zu Köln der 2) Heinrich Hermann Kellermann, Kaufmann, in emäß § 52 des neuen Statuts besteht der erste, Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

agene Firma: C. Tornan Nachfolger Die Aktiengesellschaft „Jenaer Wasserwerk den Aufsichtsrath bestimmt, ob Vorstandsmitglieder F. Lreeegeg 88 926 8c9 2 Verfügung vom 5 82 g8 Goth. ee hfee 15 ü. Svwee vesecben dun⸗ 2 ie sch tae Von Passeld itr aase G kaln F debüen Elkan zum bnn 88 Pohaeno EePeee g. an 22 eeras Mitgliedern des dhene e zu Lecs 5 38. am 9. ejd. . d. . nschaft m nder. He 8 orsta ewã orden. n, 9. . . 8 24. 9 EI1 irma W. Schmiegelsry Nachfolger in Hers⸗ II. Ausweise Attes desse en Notars vom 13. März Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1) Kommerzien⸗„Rath und Stadtverordneter Die Zei derselben erchiehe n 8c. Weise, 1896 h Robert Fufer, Kaufmann; daß die Zcannc d. zu der Firma der Gesellschaft

Eberswalbde, den 9. April 1896. -bbdOHandelsregister Fol. 999 vermerkt worden. (sddie Vertretung der Gesellschaft auszuüben befugt b

Königliches Amtsgericht. Gotha, am 23. April 1896. 8 sein sollen. eld, folgender Eintrag heute bewirkt worden: Der at die an diesem Tage stattgehabte General⸗

PHerrzoglich S. Amtsgericht. III. Die Berufung zu den Fereeelre samasaig⸗ 2 der Firma W. Schmiegelsky hat diese ersammlun der Aktionäre der Gesellschaft die Auf⸗ Köln. 1t 2 3 Eduard Schnitzler, Rentner, ohne Geschäft; ihre Namensunterschrift beifügen. Ehrenbreitstein. Polack. che sung der esellschaft beschlossen und zu Liquidatoren das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) e. 3) Kommerzien⸗Rath und Stadtverordneter Eugen Köln, 11. —il 1896

[6254121¹1 8 8 FWerfolgt durch einmalige Bekanntmachung, we Firma in Josef Unruh geändert; nach Anieige In 1 Die Firmen a. v. im Firmenregister ve FsaneBkeeahens b“ estalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum vom 17. April 1896. Lewählt: ist bei Nr. 3450, woselbst die Handelsgesellschaft Rautenstrauch, Konsul und Kaufmann; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 28. 1) Mathias Hensler zu Ehreubreitstein unter Glogau. [6257] deßsenigen Blattes, welches die Einberufungs⸗ Hesens. den 18. April 1896. 1) Nicolaus Müller Gutsbesitzer zu Stahlen⸗ unter der Firma: 9 4) Kaiserlich Königlich Oesterreichisch⸗Ungarischer 88 Im Handelsregister wurden heut eingetragen: enthält, und dem Datum der Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2 22 bei Hochdahl, „Dr. Bendig & Kronena) General⸗Konsul Eduard Freiherr von Oppen⸗ Köln. 6280) a. Nr. 697 des Firmenregisterg die Firma J. Generalversammlung selbst, beide Daten nicht mit⸗ 11“ ) Joseph Wach, . Fe zu Köln wohnhaft, zu Köln vermerkt steht, pear eingetragen: heim, Banquier; In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) er ist heute gegenseitige Uebereinkunft 5 Arthur Camphausen, Banquier; bei Nr. 6382 vermerkt worden daß die von der zu

r.

ci2) dittwe F. Schmitz zu Ballendar unter 8 8Ss vi 8,8 Fee ie 4 Vindestens n AiIIesheim. Bekauntmach [6290] mit der Maßgab ch Artikel des Ges Die Gesellschaft ist d v. austmann m em e lIbau und als erechnet, ein Zeitraum von mindesten neunzehn esheim. ekan achung. 1 aßgabe, na 244 a. des Gesetzes e e ur 6 be n 8 . 8f 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Laße wur mbewegliche Bache freihändig uum Risecsh. Der Chemiker . I Bendix setzt das 6) Konsul Hans Leiden, Kaufmann, Handelsfrau, ran Oscer Kohn,

3) J. A. Itschert daf. unter Nr. 96, uhaber der Handelsmann Julius Faustmann zu en und höchstens zwei Monaten liegen muß. e au 8 8 Hartung zu Pfaffendorf unter Nr. 97, bau. . 1 ekanntmachungen von Seiten der Geselschafts. unter Nr. 9 des hiesigen Gesellschaftoreg ers d unter unveränderter F zu Köln fort. lalle zu Köln wohnend. Roa inski, dafelbst geführte Firma 5 8 1 1““ 1 11 11“ 1“

8