delsniederlassung des Kaufmanns Carl Albrecht in Karlikau mit einer Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma F. Frantzius eingekragen worden. Zoppot, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Loppot. Bekanntmachung. 176338] In unserem Prokurenregister ist heute zu Nr. 3 bei der Firma F. Frantzins zufolge Verfügung vom 17. April 1896 die Prokura gelöscht worden. Zoppot, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekaunntmachung. 16441] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Schollbrunn vom 22. März d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers farrer Franz Josef Welzbacher der Bauer Sebastian mbros Leimeister von Schollbrunn als Vorstands⸗ mitglied und zugleich Vereinsvorsteher gewählt. Aschaffenburg, 23. April 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
8
Bramstedt. 1 (6351] In dem hiesigen EEEETö.“ ist bei lfd. Nr. 2/25, woselbst eingetragen steht die „Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei in Bramstedt (einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ zu Bramstedt, heute vermerkt orden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Markus Runge ist der Rentier Adolf Mehrens in Bramstedt zum Vorstandsmitglied gewählt. Bramstedt, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht.
raunschweig. 165744]
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
Bäckerei⸗ und Krug⸗Genossenschaft, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Groß⸗Brunsrode.
Das Statut ist datiert vom 25. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bereits fast ausschließlich im gemein⸗ schaftlichen Eigenthum der Genossen befindlichen Bäckerei nebst Krugwirthschaft zu Gr. Brunsrode auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, sofern ein öffentliches Blatt vorgeschrieben, durch die Braunschweigischen Anzeigen. b
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft seitens des Vorstandes müssen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. 8
Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf 350 ℳ festgesetzt, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Ackermann Heinrich Wehmann (Vorsitzender),
2) Kotbse einrich Otte, 3) Kothsaß Fritz Krökel, 1
4) Kothsaß Heinrich Harke und 8 5) Kothsaß Heinrich Tendler,
sämmtlich zu Gr. Brunsrode. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Braunschweig, 18. April 1896.
erzogliches Amtsgericht Riddagshausen. “ Schottelius.
Bruchsal. .. e er [6350]
v11“
Nr. 9302. Zu O.⸗Z. 28 des Genossenschafts⸗ registers, in Fortsetzung von O.⸗Z. 25 daselbst, 5 Darlehenskassenverein, eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ven. wurde heute eingetragen: „In der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1895 wurde in Abände⸗ rung des Vereinsstatuts elen Tn daß die Be⸗ kanntmachungen des Vereins in Zukunft nicht mehr im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied und im Amtsverkündiger zu Bruchsal, sondern im Bruchsaler Boten bekannt zu machen sind.“
Bruchsal, 15. April 1896.
Gr. Amtsgericht.
Mayer. .
8
Eichstätt. Bekanntmachung. 16442]
Mit dem Sitze in Lenting hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Lenting, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pasezgige. eine Genossenschaft gebildet. Das
tatut derselben hat das Datum vom 29. März 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond⸗ zur Förderung der X der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch drei Mit⸗ lieder des Vorstandes erfolgt ist. Bei Anlehen von 800 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch wei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins S. unter der Firma desselben und ezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Persützenden des Aufsichtsraths in der „Ingolstädter Zeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Vorstandsmitglieder sind: 1) Michael Ortner, Wirth, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Markus Lehmeier, Oekonom, zugleich als Stellvertreter des⸗ Uhn, 3) Martin Koch, Oekonom, 4) Johann Greis,
ekonom, 5) Josef Sterler, Oekonom, sämmtliche in Lenting.
Eichstätt, den 18. April 1896.
Der K. E 9 3 ayr. 1
Soldberg, Schles. Bekauntmachung. [6352] In unser Sereffn sageftre⸗gster ist heute unter
Nr. 11 die Genossenschaft in Firma:
„Ulbersdorf’er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Ulbersdorf eingetragen und
hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 10. April 1896 und
befindet sich im Beilagebande. 1
B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗
1 hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung
zu verbessern, die dazu nöthigen ena gn zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
C. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn e rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ tens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. . D. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Gustav Bormann zu Ulbers⸗
dorf, der Gutsbesitzer Reinhold Ludewig zu Ulbers⸗ d
orf,
der Gutsbesitzer Gustav Radisch zu Ulbersdorf,
der Gutsbesitzer Eugen Schorr zu Ulbersdorf,
der Ster acermeister Heinrich Hübner zu
Ulbersdorf. 1 E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche es⸗ wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Goldberg, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 16353)] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein der Arbeiter von Eicken & Ce zu Hagen, eingetr. Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist
unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied zur Hellen zu Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Ernst Stuckmann zu Hagen in den Vorstand eingetreten. Hagen, den 17. April 1896.) Königliches Amtsgericht. 8
Hamm. Bekanntmachung. [6354] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Rhynern’ner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rhynern eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
as Statut lautet vom 29. März 1896. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
a. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns, b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gastwirth Franz Räbber,
2) Landwirth Eberhard Micke,
3) Gastwirth Diedrich Helm,
4) Winkelier Gottlieb Linnebank, 8 5) Sattlermeister Heinrich Ringkamp, sämmtlich zu Rhynern wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die “ Soester Volkszeitung und den Westfälischen Anzeiger zu veröffentlichen. 1b Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hamm, 7. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Klötze. [6356 In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Dampf⸗Molkerei Dannefeld und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz in Dannefeld. Das Statut ist am 8. April 1896 errichtet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Gardelegener Kreis⸗ anzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: a. Friedrich Bammel in Dannefeld, Direktor, b. Adolf Ritzmann in Dannefeld, Ren⸗ dant, c. Friedrich Fischbeck in Dannefeld, Stell⸗ vertreter des Direktors. Die Willenserklärung und
hchhrang für die Genossenschaft muß durch zwei
orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme be⸗
trägt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
ft mit Belfügung der Namensunterschriften zweier
betheiligen kann, beträgt 20. Die orstandsmitglieder erfolgen.
t der Liste der Genossen während der Dienst⸗
stunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 20. April 1896. 1
Königliches Amtsgericht.
ein Genosse si Der Betrag, bis
die einzelnen Genossen mit Einlag ℳ. Die derzeitig
ust Schröder zu Grabow, G Christian Langfeld I. zu
Landwirth Hermann Wolter zu Grabow. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem
Mehyenburg (Prign.), den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
unen, beträgt 200
Klötze, den 1r ieder des Vorstands sind:
[6355]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 62, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
„Wohnungs⸗ und Consum⸗Verein evangelischer Arbeiter, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1896 ist der erste Absatz des § 37 des Statuts geändert und lautet nunmehr wie folgt:
Die Betheiligung eines Geno 20 Geschäftsantheile betragen.
Köln, den 8. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köslin.
andwirth A
am 31. Dezember.
Neuburg, Donau. Bekauntmachung. Im Darlehenskassen⸗Verein Haselbach, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Haselbach, wurden an Stelle der
seitherigen Beisitzer Anton Buchart und Johann
Riedlberger gewählt die Gütler Josef Stemmer in
Weidorf und Josef Nuber in Haselbach.
a. D., den 22. April 1896.
r K. Landgerichts⸗Präsident:
Dr. Friedrich
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [6369] Im Medlinger Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obermedlingen, ist der Bauer Sebastian Kränzle von Obermedlingen als Stell⸗ vertreter des Vereinvorstehers an Stelle des ver⸗
storbenen Johann Wagner gewählt worden
Neuburg a. D., den 22. April 1896.
Der K. Landgerichts⸗Präsident:
Dr. Friedrich Söltl.
ssen darf höchstens
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft:
Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Bast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter „SHaftpflicht, mit dem Sitze in Baft eingetragen und hierbei
Folgendes vermerkt worden:
A. Das Statut lautet vom 21. Februar 1896 und befindet sich im Beilagebande. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ kassengeschaͤfts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ örderung des Sparsinnes. C. Vorstonds⸗
1) der Kossäth Albert Wendt, Hermann Wetzel, 3) der Kossäth D. Die von
“ e
B. Gegenstand des
anlage und
der Lehrer ilhelm Zander, sämmtlich zu Bast. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der schaft, gezeichnet von zwei Vo „Bund der Landwirthe für Pommern“ zu Stettin. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. F. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 250 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Köslin, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz.
Nortorr. Eintragung im Genossenschafts Nortorf, Landwirthschaftlicher Kousumverein
e. G. m. u. H. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Heinrich Mohr
Hans Göttsche in
irma der Genoffen⸗ rstandsmitgliedern, im
in Nortorf. In den Vorstand neu gewählt:
Nortorf, den 20. April 1896. Königliches Amtsgerich
Nossen. 195988] olium 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma: verein Vorwärts für Nossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute zufolge Anzeige vom 18. April d. J. die Auflösung der obgenannten Firma verlautbart, und sind die Mitglieder des Vorstands Herr Carl Gotthelf Hentschel in Nossen und Herr Karl Julius Franz Fritzsche daselb Liquidatoren eingetragen worden. Nossen, am 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. Weidauer. 8
Bekanntmachung.
Im Genvssenschaftsregister wurde heute eingetragen,
daß die Vollmacht der Liquidatoren der Landauer
Volksbank eingetragene Genossenschaft zu Landau erloschen ist. b Landau, den 22. April 1896. 1 Kgl. Langerichtsschreiberei. Zimmer, K. Sekretär.
st als angemeldete
Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: a. K. Amtsgericht Leon⸗
2) Datum des Eintrags: 21. April 1896. 3) a. Wortlaut der Firma; b. Sitz der Genossen⸗ Ort ihrer Zweigniederlassungen: lehenskassenverein Münchingen, schränkter Haftpflicht, b. Münchingen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle Vorstandsmitglieds el wurde Konrad Schmalzriedt, Bauer, das Mitglied Jakob Schaible, J. S., ist zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers bestellt worden. 3 1
Z. U.: Oberamtsrichter Hopf.
Leonberg.
Bekanntmachun Laut Statuts vom 19. März 1896 Firma „Darlehenscassenverein Irnsing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dem Sitze in Irnsing eine
Regensburg.
aftpflicht“ mit
enossenschaft gebildet. 88
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen
Gelegenheit
elder verzinslich anzulegen,
dem Namen „Stiftungsfonds“ zur
Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗
mitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Abensberger chen und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Mitglieder des Vorstandes sind: Faver Steindl, Vorsteher, Michael Liedl Joͤsef Karl, Josef Necker,
sämmtlich in Irnsing. Die Einsicht der L.
Dum Kassier — Kapital unter
and gewählt;
Bekanntmachung. [6357] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in „Pferdezucht⸗ g Genossenschaft mit beschränkter vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Bauergutsbesitzers Georg Luchmann in Kahnsdorf, der Rittergutspächter Max Küster in Kemlitz zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. . Luckau, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Luckau.
enossenschaft, eingetragene aftpflicht“
„Stellvertreter des Vorstehers b
Memmingen. . 5
In der Generalversammlung des Kirchheimer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. 8. März 1896 wurde in Abänderung des § 38 des Statuts beschlossen, daß die Bekanntmachungen der enschaft in dem „Wochenblatt des landwirt⸗
lichen sind. Memmingen, den 18. April 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelss⸗ ( 8
ist während
iste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, am 17. April 1896.
Der Vorsitzende der für Handelssachen: 8
Bekanntmachung. s - In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Havighorst eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
Statut lautet vom 20. März 1896 und
befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist: , 8 1) die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
2) Erleichterung der Geldanla des Sparsinns. C. Vorstandsmitglieder sind: inrich Böttger, enno Heeren, ufner Hinrich Höhnk, zu Havighorst. D. Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ angelegenheiten ergehen unter der von zwei standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Gen ie Veröffentlichun 1 Passtlendwärth eswig⸗Holstein (Kiel). E. Die Zeichnun erfolgt mit rechtl.
Reinfeld.
Meyenburg, Prignitz. Bekanntmachung.
Nach dem Statut vom 15. Januar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Grabow b. Frehne, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem und dem Beitrittsrechte aller Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz Grabow b. Frehne und Buckow haben, bildet, sowie heute in unser Genossenschaftsregister Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ aasssengeschäfts zum Zwecke der Gewährun 1 lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld⸗ anlagen und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Kreisblatte für die Ost⸗Prig eehen dieses Blattes bis zur nächsten ng durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern mit ihren Namen.
Die Willenserklärung und Z nossenschaft muß, um Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber zu haben, unter 8 Firma 9r Genosse
itze in Grabow
ge und Förderung eingetragen. 11“
und beim Ein⸗
eneralversamm⸗ der Bekanntmachung
chaftliche Wochenblatt
rma für die Genossenschaft irkung gegen Dritte nur
durch gemeinschaftliche Namensunterzeichnung von
erfolgt dur
für die Ge⸗
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche
g sicht in de. ve ge i e.
der Dienststunden der erichts Jedem .
Reinfeld, den 18. April 1896. 88 Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekaunntmachung. [6361] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 6 Genossenschafts⸗Meierei E. G. m. u. H. in Hamdorf Spalte 4 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Viertelhufner Jürgen Frne ist verstorben und an dessen Stelle der äthner Claus Stolley in Hamdorf getreten. Rendsburg, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.
8
Rössel. Bekanntmachung. 1689
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist be⸗ Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkereigenossenschaft zu Roessel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, eingetragen worden:
Kolonne IV. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1896 ist an Stelle des Rentiers Soecknick der Brauereibesitzer Hans Sierigk zu Rössel in den Vorstand der Molkereigenossenschaßt zu Rössel gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1896 am selbigen Tdage.
Rössel, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. [5989] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Blatt 7 zu der Genossenschaft „Genossenschaftsmolkerei Fintel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Februar 1896 sind an Stelle a. der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder An⸗ bauer Fritz Wüsthoff in Fintel und Halbhöfner Riebesehl daselbst der Neubauer Claus Serges in Fintel und Halbhöfner Christoph Tödter elbst, b. des ausgeschiedenen Stellvertreters Köthners inrich Weseloh in Benkeloh der Halbhöfner Johann üdemann daselbst neugewählt. iburg i. Hann., 21. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. [6364] Bei der Molkereigenossenschaft Himmel⸗ pforten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes in das Eesse asttsgifter eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
E. Wildt in Oldendorf ist der Stellbesitzer und 8
Sche Fosher Peter Tiedemann in Heinbockel gewählt worden. 1 Stade, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Stadthagen. (6363] Im Genossenschaftsregister ist zur Ifd. Nr. 10, Konsumverein zu Nienstädt E. G. m. b. H., eingetragen: ““ in der Spalte Statut: 8 In der Generalversammlung vom 16. Februar 1896 ist ein neues Statut angenommen. Die Haft⸗ summe, sowie der Geschäftsantheil beträgt 30 ℳ Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Kontroleur. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Insertion in der zu Stadthagen erscheinenden Volkszeitung. in der Spalte Mitglieder des Vorstandes: Vorsitzender Friedrich Nickel Nr. 58 Nienstädt, Vertreter Friedrich Rösener Nr. 32 Liekwegen, Kassierer b Kappe Nr. 33 Nienstädt, Vertreter Wilhelm Horstmeier Nr. 68 Liekwegen, Kontroleur Friedrich Krömer zu Nienstädt, Vertreter Friedrich Köller Nr. 60 Liekwegen. Stadthagen, den 24. März 1896. “ Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Höcker. 88
strassburg, Els. 169711 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
1) In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen unter Nr. 126 die Firma: Riedselzer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unbeschränkter Segc in Riedselz.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter semeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ estens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu
euwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Frison, Jakob, Vereinsvorsteher, 2) Kopp, Jakob, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schmitt, Johannes, 4) Guth, Martin, und 5) Grimm, Se⸗ bastian, Beisitzer, alle in Riedselz.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,
teenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens e Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ disteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, sült die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ üeßers. Die 8. der Liste der Genossen ist
ührend der Dienststunden Jedem gestattet.
) Zu Nr. 47 bei der EConsum⸗ enossenschaft
An Stelle des bisherigen olk in Bischheim ist der Übst gewählt worden. Straßburg, den 22. April 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
räsidenten Theophil
eter Würtz mied Karl Hild d
ckerer in Petersberg. Zweibrücken, 22. April 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Neugewählt: Joham
Tennstedt.
In unser Ge⸗ Ballhausener tragene Genossenschaft Haftpflicht zu Kleinballhausen, eingetragen worden:
An Stelle der a Wilhelm Bergner Jahre 1896 bis
Bekanntmachung. 992 nossenschaftsregister ist bei Nr. assen⸗Verein, Einge⸗ unbeschränkter heute Folgendes
Darlehnsk
Barmen.
Im Musterreaister des unterzeichneten Gerichts wurden im Laufe des Monats März 1896 folgende Eintragungen bewirkt:
1) Nr. 2308. Barmen: Kuvert mit 9 Taillenbändern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4469 — 4477, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
r. 2309. Firma: Hyll & Klein in Barmen: 24 Mustern von Lithographien zu Etiquetten, Adreßkarten, Preislisten und verschlossen, Sö Fabriknummern rt. 1015 bis 1038,
am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. drrng⸗ Schwarze & Oberhoff in
usgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Albert Schulze sind auf die 1899 neu gewählt: und Berthold Engelbrecht zu Großball Tenustedt, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht
Wittmund. In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur 31896 errichtete Genossenschaft „Meliorationsverein Amt e Genossenschaft mit mit dem Sitze Gegenstand des gemeinschaftliche Beschaffung von ration von Grundstücken. chaft ausgehenden Bekannt⸗ den Anzeiger für Harlinger⸗ Vorsitzenden des erlassen werden, von nen. Die Haftsumme Mehr als fünf Geschäftsantheile Die Mitglieder des
tatut vom 28. Mär Umschlag mit
unter der Friedeburg, eingetragen beschränkter Haftpflicht“ Reepsholt eingetragen. nehmens ist die Dungmitteln Die von der Genossen machungen erfolgen dur⸗ land und sind von dem und, falls sie vom Aufsichtsrat dessen Vorsitzenden zu unterzeich beträgt 500 ℳ kann kein Genoss Vorstandes sind: 8 oheesche, Landwirth H. Rewerts in Hastwirth E. L. Ennen i die Genossenschaft verfli ist die Unterschrift forderlich. Die Ein während der Gesch
Wittmund, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht.
3) Nr. 2310. Barmen: Ums lächenmuster, Fabriknummern 543, 544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1896, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
.4) Nr. 2311. in Barmen: siegelt, Flächen
zur Melio
e erwerben.
in Friedeburg. Zur Abgabe chtender Willenserklärungen zweier Vorstandsmitglieder er⸗ isicht der Liste der Genossen ist äftsstunden des Gerichts Jedem
3 Jahre, an 11 Uhr 35
6) Nr. 2313. Packet mit 22
Wolfenbüttel.
In das Genossenschaftsregister ist in der Generalversammlung des Leiferde, e. G. m. u. H. 1895 an Stelle eschiedenen Ges
Consumvereins vom 23. November des aus dem Vorstande aus⸗ chäftsführers H. Behrens das Vor⸗ andsmitglied Schuhmachermeister Chr. Leiferde zum Geschäftsführer, Einwohner Schammann gewählt ist.
und für letzteren der in Leiferde in den Vorstand
Wolfenbüttel, den 18. April 1896. Fesveh Amtsgericht.
9094, Schutzf März 1896,
Barmen:
Großh. Amtsgericht Worms.
Eintrag zum Genossenschaftsregister
vom 10. April 1896.
1. März 1896 stattgehabten General⸗
„Getreideverkaufsgenossen⸗
ft, eingetragener Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Worms“ wurde an Stelle
ausscheidenden Mitgliedes Herrn Otto G.
inger in Mühlheimerhof
in Dittelsheim zum 6, 10. April 1896.
Der Gr. Amtsgerichtsschreiber:
Kehr.
11“ Bei der am versammlung der
Herr C. Kirschbaum Vorstandsmitglied gewählt.
Wusterhausen, Dosse. Bekanntmachun In unserem Genossenschaftsregister ist bei woselbst die Molkerei⸗
genossenschaft Neustadt a/D., Genossenschaft mit unbeschränkte zu Bahnhof Neustadt a. D. ein Spalte 4 zufolge Verfügung vom 13. am heutigen Tage Folgendes ein Durch Beschluß der Genera
und Milchhandels⸗ eingetragene r Haftpflicht en steht, in April 1896
etragen worden: 1 1 versammlung vom ist der Rittergutspächter Theodor für die Zeit vom 1. Januar zember 1899 als Vorstands⸗ gewählt und der Rittergutspächter Schönberg als Vorstandsmitgl die Zeit vom 20. März 1896 bis 31. Dezem gewählt worden. Wusterhausen a. D., 17. April 18965. Königliches Amtsgericht. 8
Zweibrücken. Landwirtschaftlicher Bürgermeisterei nossenschaft Bliesmengen.
20. März 1896 Vielhaack zu Segele 1897 bis zum 31. mitglied wieder Carl Lenz zu
chutzfrist 1 Ja Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
15) Nr. 2322. Firma: Hyll & Klein in
Umschlag mit 38 Lithographien zu
formularen, Adreßkarten, Postkarten, M isten und Etiquetten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1039 bis 1076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1896, Vormittags 9 ÜUhr 45 Minuten. 16) Nr. 2323. in Barmen:
Konsumverein
Haftpflicht,
Bebelsheim,
. Vorstandsveränderu
schieden: Heinrich Buschmann. Neugew Schneider, Ackerer in Bebelsheim. Zweibrücken, 20. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Zweibrücken. ägersburger Konsumverein, eingetr nossenschaft mit Jägersburg. Das Statut wurde abgeändert, und zwar a. durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. März 1896 in § 8 dahin, da abschluß am 31. Juli eines jeden b. durch Generalversammlungsbe 1896 in § 1 dahin, daß der auch an Nichtmitglieder erfolgen kann. Zweibrücken, 20. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Zweibrücken. Busenberger Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschr. Busenberg. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: ewählt: Aloys Korn, Ackerer einsvorsteher. Zweibrücken, 21. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Neumavyer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Zweibrücken. Petersberger Darlehnskassenverein, eingetr.
Barmen:
Haftpflicht, muster, Schu 1896, Nachm der Rechnungs⸗ ahres stattfindet, chluß vom 25. März erkauf der Waaren
farbigem Druck; Flächenmuster, Fabriknummern 5 6, 7, Schu
„Jahre, angemeldet am 31. März 1896, mittags 10 Uhr 45 Minuten.
önigliches Amtsgericht, I., zu Barmen.
Halberstadt. In das Musterregister ist eingetragen: 5 Kaufmann Wilhelm Bruns zu Muster einer luftdicht mit Klebstoff gefüllten Glasflasche, vers rzeugnisse, Fabriknummer 1813, utz⸗ re, angemeldet am 28. März 1896, Vor⸗
Haftpflicht, in
Peter Köhler. in Busenberg.
Halberstadt:
frist 3 Jah mittags 11 ½ Uhr.
Sparsamkeit C Ihcshe :. “ G. m. ⸗b. H. = in
Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in
Petersberg. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Königliches Amtsgericht. Abthe⸗
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
[6459]
Firma: Saatweber & Sieper in
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet
ag mit 2 bedruckten Bändern, ver⸗
Firma: Ewald Klüsener & Cie
Umschlag mit 1 Kuvertmuster, ver⸗ muster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1896, Vormittags 11 Uhr 15
5) Nr. 2312. Firma: Herm. Müller Ir. in Barmen: Umschlag mit 1 Korsettheil, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15 406, Schutzfrist . am 7. März 1896, Vormittags nuten.
inuten.
irma: C. Th. Spitz in Barmen: elluloidknöpfen, versiegelt, Muster
Erzeugnisse, Fabriknummern 4243, 1 E 4320, Schutzfrist ahr, angemeldet am 9. März 1896, Vormiktags
11 Uhr 30 Minuten. b 7) Nr. 2314.
b Firma: Hoerner & Dittermann in Barmen:
Packet mit 46 Metall⸗ und Cellu⸗ fen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummern Art. 9004 — 9006, 9012, 9015, 9020, 9021, 9022, 9032, 9034, 9037, 9040, 9043, 9047, 9050 — 9053, 9056, 9058, 9059, 9061, 9062, 9066 — 9073, 9075 — 9078, 9081, 9086 — 9088, 9090 — rist 1 Jahr, angemeldet am 13. ormittags 11 Uhr 20 Minuten. 8) Nr. 2315. Firma: Kruse & Breying in n: Umschlag mit acht Taillenbändern, ver⸗ 1 Flächenmuster, Fabriknummern Art. 6758— R. 1Se. kchußztist 3 Jhhre⸗ an 18. am 13. März „Nachmittags r 30 Minuten. 89 2316. — p ke in Barmen: Packet mit 30 Posamenten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7328 — 7351, 7351 ½⅛, 7352 — 7376, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1896, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
10) Nr. 2317. Firma: Ernst Schwartner in Barmen: Packet mit 35 Triumph⸗Elastic⸗Mustern:
lechtmaschine hergestellte Litzen aus Eisengarn ummi⸗Einlage in durchwirkten Dessins in den Breiten Nr. 14, 16, 22, 28, Nr. 14 Dess. 3, 4, 10, Nr. 16 Dess. 3, 9, 10, Nr. 22 Dess. 1, 2, 4 — 19, No. 28 Dess. 4, 10, 12, 13, 15, 17, 19— 23, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
11) Nr. 2318. Firma: Bartels, Dierichs & Cie in Barmen: Packet mit 38 Posamenten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7301 — 7326, 7356 — 7358, 2895— 289 „ 4763, 4765, 4816, 4843, 7578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1896, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
12) Nr. 2319. Firma: Kruse & Breying in sgloffaen azaschle g.8 b8n “ ver⸗
ofsen, Flächenmuster, Fabriknummern 67 811, 82, 83, Schutzfrist 3 J 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
13) Nr. 2320. Firma: Bartels, Dierichs & Cie in Barmen: Packet mit 21 Posamenten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7359 bis 7371, 7373 — 7380, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1896, Nachmittags 5 Uhr
14) Nr. 2321. Firma: A. Waßmuth & Cle in Barmen: Umschlag mit einem illustrierten ospekt über Barmenit⸗Präparate in Broschüren⸗ Flächenmuster, Fabriknummer 10,
Firma: Bartels, Dierichs &
arbigen, sowie gold⸗ und silber⸗
ahre, angemeldet am 20. März
r, angemeldet am 23. März 1896,
enüs, Preis⸗
irma: Saatweber & Sieper
2 Umschlag mit 9 Mustern, und zwar 15 Taillenbändern 4484 — 4486, 4488 und 4489 und 4 Hohlbändern 4479 — 4481, 4487, versiegelt, Flächen⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März ttags 4 Uhr 35 Minuten.
17) Nr. 2324. Firma: Thoren, Reichert & Cle in Barmen: Umschlag mit einem Muster gummi⸗ elastisches Gewebe für Damengürtel, versie elt, Flächenmuster, Fabriknummer 80, ützfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1896, Na mittags 4 Uhr. 18) Nr. 2325. Firma: Wilh. Graf A& Cie in schlag mit 3 Etiquettes in mehr⸗ um Be
ris
kleben von Kartons, versie 2,8 den
[6460]
ossen,
ung 6.
Halberstadt, den 30. März 1896. 1l1en b'
E1X“
Konkurse.
Bekanntmachung. igliche Amtsgericht Augsburg hat mit pril 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, n des Gemeinschuld⸗ Bettfedernhändlers auscheck dahier das Konkurs den K. Advokaten Herzfeld
vom 21. A auf Antrag der Hinterbliebene den Nachlaß des Franz Seraph T verfahren eröffnet,
dahier zum Konkursve
eine Frist bis zum Dienstag schlüssig festgesetzt, Termin zu die Wahl eines anderen eines Gläubigerausschusse 125 der Konkursordnung enthaltenen gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch 1896, Vormittags 11 Uhr ungssaale Nr. III, lin Allen Personen, welche ein e gehörige Sache im B onkursmasse etwas schuldig sind gegeben, nichts an die Hinterbliebenen d
von dem Besitze de rungen, für welche sie aus die in Anspruch n
den 12. Mai 1896 e
Verwalters, s und die in
im diesgerichtlich parterre anberaumt. zur Konkurs mass oder zur Konku
folgen oder zu leisten, r Sache und von den ser Sache abgesondert ehmen, dem Konkurs den 12. Mai
Befriedigun verwalter bis längsten 1896, Anzeige zu erstat Augsburg, den 22. April 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri
Der Kgl. Sekretär: Weiland
s Dienstag,
ekanntmachung.
gericht Augsburg hat mit „Nachmittags 12 ½ Uhr, uldner über das Ver⸗ lienhäudlersehe⸗ Fischer dahier das Rechtsanwalt Sand annt, zur Anmeldung e bei dem unterferti schriftlich zu erfolgen stag, den . vnea sens zur Beschlußfassung ereen Verwalters, die Be⸗ schusses und die in §§ 120 g enthaltenen Fragen, so⸗ ngstermin auf Donners⸗ Vormittags 9 Uhr, tzungssaale Nr. II links parterre Personen, welche eine zur Konkurs⸗
etwas schuldig sud⸗ b Gemeinschuldner zu verab zu leisten, sowie von dem Besitze der Forderungen, abgesonderte Konkursverwalter bis 1896, Anzeige zu erst Augsburg, den 22. April 1896. Gerichtsschreiberei des Köni Der Kgl. Sekretär
Das Königliche Beschluß vom 21. A auf Antrag der Gemeinsch mögen der Fleisch⸗ u. leute Geor
und Friederika Konkursverfahren eröffnet, den dahier zum Konkursverwalter ern der Konkursforderungen, welch Gerichte mündlich oder eine Frist bis zum Dien
stellung eines Gläubigeraus u. 125 der Konkursordnun wie den allgemeinen Prüfu tag, den 21. im diesgerichtlichen Si anberaumt. masse gehörige Konkursmasse
nichts an die
Mai 1896,
aufgegeben, folgen oder Sache und von V se aus dieser gung in Anspruch nehmen, dem längstens Dienstag, den 12. Mai
glichen Amtsgerichts. 4 8
Konkursverfahren. Nr. 4514. Ueber das Ver manns German Fichter v ist heute, am 21. Apri das Konkursverfahren e verwalter ist Re⸗ Meldetermin bis z versammlun Samstag, 810 Uhr.
mögen des Zimme on Breisach, Baden, 1896, Vormittags 11 Uhr, röffnet worden. schtsagent Beatus Meroth hier. um 16. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ g, und allgemeiner Prüfungstermin am den 23. Mai 1896, Breisach, den 21. April 1896. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Weiser.
Ueber das Vermö Setzkorn zu Char ist heute, Nachmittags 2 verfahren eröffnet. mann W. Goedel jun. hier, Offener Arrest mit
rist zur Anmeldun
0. Mai 1896. allgemeiner Prüfungste Vormittags 11 Uhr, vor dem u Spreestraße 3 B., I Tr. arlottenburg, den 23. Königliches
gen des Kaufmanns Rudolph lottenbur bièrestraße 10, as Konkurs⸗ lter ist der Kauf⸗ Kurfürstenstraße 108 a. Anzeigepflicht bis 13. Mai 1896. der Konkursforderungen bis Gläubigerversammlung und Mai 1896, nterzeichneten Ge⸗ „ Zimmer 57.
Konkursverwalter
rmin am 28.
mtsgericht. Abtheilung V.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters einrich Neyers zu Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗ rae 8, ist heute Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Dahm hier Offener Arrest, und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1896. g am 16. Mai 1896, Allgemeiner Prüfungs⸗ „ Vormittags 2, Zimmer Nr. 5.
mtsgericht.
verfahren eröffnet. ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlun Vormittags 10 ¼ Uhr. termin am 23. 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 1 eldorf, den 22. Königliches
Mai 1896
Kponkursverfahren. 1t Ueber das Vermögen des Klempnuers ricke zu Güterslo April 1896, Nachmitt
Düsterberg Anmeldefri
Fri Nr. 286 ist heute, —— ags 6 Uhr, das K. n Konkursrichter: ütersloh. Konkursverwalter: Rechts⸗ stermann zu Gütersloh. Offener Arrest t bis zum 21. Mai 1896. Anmeldefri Forderungen bis zum 6. Juni 1896. Erste Gl. versammlung am 21. Mai 1896, Allgemeiner
Amtsrichter
Vormittags Prüfungstermin Vormittags 10 ¼ Uhr den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. ur Beglaubigung: K Gerichtsschreiber des Königli
Konkursverf
Ueber das Vermögen des Ferdinand Heinrich burg, Barmbeck, Gluckstraße 7 u. 9, wird aldteue 22 Mef. 8 uchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. ner Arrest mit Anzeigefri
18. Juni 1896,
penstein,
i Amtsgerichts. ulins Strauß zu 8 10 Uhr, bis zum 14. Mai
Anmeldefrist bis zum 30. Mai Erste Gläubigerversammlung