H
8 1116“ 8
debatte. Der Abg. Graf onyi wie ns der Méline schen Zolltarife verarmt sei. Der „Rap el⸗ machtt Parlamentarische Nachrichten. . oder die Gesetze verletzen, hat der Gemeindevorstand bezw. der Wi enschaft erfüllten Amerikaners deutscher Abstammung, des Herrn lächenraum 9,43 a; Meistbietender blieb der K. B Nationalpartei auf die Verminderung des Einflusses Oester⸗ die Bemerkung, der Präsident Faure habe sich durch den Aus⸗ ers 28 ubes dl rige Si “ 1 Bürgermeister entstehenden Falls auf Anweisung der Aufsichts⸗ 6 essors Sachse in Philadelphia. Es ist eine naes He üeanes zu Berlin, Selaes e 27, vns dee ee, reiche⸗ungarns nach außen hin und befürwortete unter Be⸗ schluß der Vertreier der Kamerermehrheit von der Kabinus⸗ S1nb. de gestrige zung des Reichs⸗ hehecgen mit aufschiebender Wirkung, unter Angabe Sammlung peetffticher Gesämen die bient einem 1766] 235 ℳ tonung b wirthschaftlich schwierigen Lage die eun des bildung der ihm durch die Verfassung gewährten Deckung be⸗ tags befindet sich in der Ersten Beilage. 3 ’ . “ e“ zu Ephrata in Penmsostanien gedruckten Quartanten — “ 8 Gesetzes. Der Abg. Pechy lehnte das Gesetz im Namen der raubt und etze sich persönlichen Angriffen aus. Die „Justice“ — In der heutigen (78.) Sitzung des Reichstags richt, nir Sufatdiese Bestimmung hat das Ober⸗Verwaltungs⸗ die seltenen Ephrata⸗Drucke sind in Amerika sehr gesucht — als Liguidationskurse der Berliner Börse für Ende 1 1 1 w — . b ericht, II. Senat, durch Urtheil vom 19. Februar 1896, ausge⸗ „Paradisisches Wunder-Spiel, Welches sich In diesen letzten¹ April 1896. 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 99,70 3 % Preuß Szapary⸗Fraktion ab. ssoofft, daß die Kammer Moͤline am ersten Tage seines Erscheinens welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von prochen, daß nur solche Beschlüsse der Beanstandung unterworfen sind, Zeiten und Tagen in denen Abendländischen Welt Theilen Konsols 99,70, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 222,50, Lombarden 41 0. 8 8 EEEE im b1 “ enzrd berichtet, ein 28 Jahre Boet 1 der II fcr Hande⸗ t Newerbe ö 6 Felcher 1 8. 6 Mühru ze fäh z sind. dern 8— n sn Vorspiel der Welt LEö“ vorltegt. Päͤufi 148,50, Berliner Handelsgesellschaft 147,25 Darmstäbdter “ v 18⸗le⸗ 3 erichtet, ein von Berlep und der Präsident de eichsbank⸗Direk⸗ Beanstandung soll eine aufschiebende Wirkung äußern können. ne solche ist diesen Liedern mit gleichzeitiger rift eine Angabe über den ank⸗Aktien Mark⸗St. 154,00, Deutsche Bank⸗Akti 186,25, In der gestrigen Sitzung des Unte rhauses theilte der alter Anarchist Namens Colin habe inmitten eines olks⸗ toriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch beiwo nten, ist aber für bloße Meinungsäußerungen, Ansichten, Gutachten und ähnlich Vortragscharakter hinzugefügt, freilich immer einunddieselbe: konto⸗Kommandit⸗Antheile 207,25 Leisc ner Bank 154,78, Fancdir. Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen Curzon mit, die 8 ohne jegliche Veranlassung den Maire der Gemeinde wurde zunächst ein Schreiben des Abg. Köhler (Refp.) 1 eartete Beschlüsse nicht denkbar. Es entspricht dem Wesen der Rechts⸗ „»Friedsam“. Wie die Gedichte selbst, so ist auch die Vorrede für bank für Deutschland 140,25, Kusss e Bank für auswärti en Handel britische Regierung sei von dem raiftsche Botschafter von evy durch Messerstiche ermordet. Man schreibe das Verbrechen betreffend die Frage, ob durch Uebertragung der bisher von seinem 6 Helche Vechtung. alfo Eö“ Pegess si hee I vaehe Becen 868 85 1“ a “ igli 8 v“ 88 8 5 Post⸗ ¹ te nur 1 „also, 2 im Pennsylvanien um die Mitte des vorigen rhunderts un ronau 15 übeck⸗Büchener „ Mainz⸗Ludw f lediglich dem politischen Hasse zu 11] 8. Ratzn geführten, s vgentur Henissrecnsit necsfnn Inm bleiben, rechtliche Wirkungen äußern, und zwar derart, daß diese für die Geschichte der deutschen Besiedelung dieses Landes von nicht 121,50, Marien urg⸗Mlawka 91,25, Ostpreußis e Sado asgfens. 1 1 Nußland und Cht durch welchen Ch 9 1 g erledigt sei, g über⸗ Fiskezgen. dncg e h gh heh e eg eringene. b sfe S dritter Seeg. b,”. sei 1. 1h Böhmisce Nordbahn —,—, Buschtehrader 272,25, Canada Paecific rage zwischen Rußland un ina, durch welchen ina 1 1 2 ; . 8 3 as Erforderniß unmittelbarer Ausführbarkeit entspricht auch gerade urz erwähnt, in dessen Besitz, wi ers Geographen mit Inter⸗ 20, tthardb 173,50, idi 85 roßen Theil seines Gebietes an Rußland ab⸗ chincsigern “ 8“ nct ;⸗ 8 Darauf trat das Haus in die zweite Berathung der Rechtsentwicklung auf dem hier vorliegenden Gebiete städtischer esse vernehmen werhen, LIö“ enabin durch Kauf do. Mikhaitthard ahno⸗; 8 8 dens ne,, treten solle, vollständig unbegründet sei. Der Staats⸗ 9 FFnbet. Li⸗ 2 T it 1 1 des Börsengesetzes ein. Gesetzgebung, welche als die ältere vorbildlich für die Bestimmungen gelangt ist: nämlich Francesco Berlinghieri's „Septe Giornale della 105 25, Oesterreichische Nordwestbahn 129,50, do. do. Elbe⸗ 8 2 8 1 1 b von essa gelande Li⸗Hung⸗Tschang mit zwei Söhnen Schluß des Blattes. “ der Kreis⸗, Provinztal⸗ und Landgemeindeordnung geworden ist. Geographia“ aus den siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts, jenes thal 139,00 rince enri 76,25, Schweizer sekretär für die Kolonien Chamberlain erklärte d Gefol de bei d d dem K d (Sch ) — :00, P H ,25, Schweizer Zentralbahn am Sonnabend sei der auptinhalt der Edeean; und Gefo ge wurde bei der Landung von dem ommandanten (II. 272). seltene Werk, das die ersten gestochenen Karten enthält und für die 134,50, do. Nordostbahn 135,50, do. Union 90,75, Warschau⸗ des Präsidenten Krüger auf die Einladung, nach England zu Grafen Mussin Puschkin, einer Ehrenwache mit Fahne 8 Geschichte der Landkarten überhaupt von großer Bedeutung ist. Wiener 274,75, Egpptische Anleihe 4 % unifiz. —,—, Italienische 8 teleg reeoei eeege⸗ evo und Musik, sowie von den Spitzen der Zivil⸗ und Militär⸗ “ b509 %, Rente 83,50, Mexikaner 6 % Anleihe 95,75, bo. v. 1599 ommen, auf telegraphischem Wege eingetroffen. Die volle behörden empfangen; der Bürgermeister überreichte Brot und Nr. 17 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, “ “ Land⸗ und Forstwirthschaft. sH95/75, Oest. 1860er Loose 151,75, Russische 4 % Konsols 104,25,
Wirkung der Antwort könne nicht gehörig gewürdigt werden Salz. Li⸗Hung⸗Tschang überbringt ein Schreiben und herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 24. April, hat Statistik und Volkswirthschaft. 1 1 Forstlicher Fortbildungskursus 8 do. 4 % Lz vor 8 2 “ 18g- 3 b 2. 8 . 100. 00, ngarische
ohne Kenntniß der ganzen Depesche und des ihr voraufgegangenen viele G on de iser vo ina en Kai n ig Schriftwechsels. Der wichtigste Punkt sei die Antwort Krüger's E“ C ne Hcelenn Jenelt g he fonluitmwescg. reguatacfetbesnune. vom Zur Arbeiterbewegung. Nach dem Vorgang anderer Wissenszweige ind in den letzte 4 % Gold⸗Rente 103,75, do. Kronen⸗Rente 99,60, Russ. auf das Ersuchen um einen endgültigen Bescheid auf die Ein⸗ dem Präfekten Besuche ab und beau tragte seinen Sekretär, 1. April 1895 bis Ende März 1896. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: 2. „In, Bielefeld fand, wie der „Rh⸗Westf. Ztg.“ unter dem Jahren an mehreren Stellen sogenannte Fort ildungskurse auch Gold 3 ½ % 98,20. Bochumer Gußstahl 154,75, Konsoli⸗ ladung; Krüger antworte, er sei überzeugt, die britische Re⸗ weitere Besuche zu machen. Die Bueftragte se wollte heute Veränderungen in dem Stande oder den L Joll ann der Zoll⸗ und 24. April geschrieben wurde, in der Angelegenheit des Ausstandes in auf dem Gebiet der Bodenkultur eingerichtet worden. Begonnen dation 208,00, Dannenbaum 98,50, Dortmunder Union 6 % Stamm-⸗ ; ; zorie dis ; 89 b 3 o5. . erstellen. — hei der Dürkopp'schen Maschinenfabrik eine eheime Abstimmung der Arbeiter haben hiermit die Landwirthe, für welche bereits seit 1885 an der rioritäten 42,75, Gelsenkirchen 163,75, Guano 97,00 Hamburg. gierung werde die Schwierigkeit seiner tellung anerkennen Mittag die Reise nach St. Petersbur fortsetzen Steuerstellen 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus t 2 g mung Königli 1 e b huano „ urg. und würdigen: er halte es für weiser, die Frage seiner Reise 1 g . AAX“ . statt. Für Fortführung des Ausstandes wurden 1616 Stimmen abgegeben; niglichen Landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin alljährlich acketfahrt⸗Akt. 128,00, Harpener 153,00, Hibernia 165,75, Königs⸗ nach England gegenwärti nicht zu erörtern anz besonders Italien. 8 dagegen waren nur 115 Stimmen. 250 Ausständige waren bereits Unterrichtskurse für praktische Landwirthe abgehalten werden. Seit und Laurahütte 152,25, Norddeutscher Lloyd 111,00, Komp. 1 1 blic sege 8 8 . 8 8 Ik d W. T. B.“ beri 1.““ “ “ “ . abgereist. Vom 27. April wird dann weiter eine Bekanntmachung zwei Jahren besteht eine derartige Einrichtung auch bei der Hoch. 168,00, Russische Banknoten 216,25, Buenos Aires 29,12, Mexikaner m Hinblick auf die herannahen e Tagung des Vo Sraads, „.. „W. T. B. erichtet aus Rom: ort eingetroffenen der Direktion der Verwaltung mitgetheilt, der zufolge gestern schule für Bodenkultur in Wien. Dort hat man zuerst den Versuch 1893 94,50, Chinesische Staats⸗Anleihe 1896 100 10. Heutiger wel e im Mai beginne und seine Begenwart wenigstens Privatmeldungen aus Catania zufolge sei es am Sonntag Entscheidungen des Rei chsgerichts ““ der Betrieb in den einzelnen Etablissements wieder aufgenommen gümnect neben dem Unterrichtskurse für Landwirthe einen solchen Pntliche Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. während eines Theils derselben in Prätoria nöthig mache, in der Ortschaft Paterno zu NMühegstaͤr ngen gekommen, 9 g 8 1 werden sollte. Es sollen sich bisher etwa 1000 Mann aus Bielefeld für Forstwirthe einzurichten. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für Oesterr. Noten
da wichtige Maßregeln von der gesetzgebenden Körperschaft be⸗ weil die Steuerbeamten mit der Er ebung der Familiensteuer, . 1 “ und von auswärts zur Wiederaufnahme der Arbeit gemeldet haben. Vor Die Abhaltung eines derartigen Kurses für orstwirthe ist nun⸗ Wechsel pr. Wien u. St. Peters burg. t 9 das üllgemeine Berggesetz für die preußischen Staaten vom 14 Tagen war der Betrieb vollständig eingestellt worden. In den mehr bei der florf Akademie Ebergwalde in Fargiat genommen. — Nach dem Geschäftsbericht der Concordia, Cölnischen e †
rathen werden müßten. Es sei klar, und er hoffe es zuversicht⸗ deren theilweise Abschaffung der Gemeinderath beschlossen 24. Juni 1865 gewährt im § 154 dem Bercbautreibenden, welcher tändi — es8 b lich, daß durch Geduld und Takt auf beiden Seiten eine fried⸗ hatte, fortgefahren wären. Nachdem die Manifestanten zu dem Bergbauherriebe früber berechtigt 89 als die Beegasstcher letzten Tagen konnte er schon theilweise aufrecht erhalten werden. Die Der reeme 8 b1 5 in Fappeter⸗ Id. Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft über das Jahr 1895 liche und befriedigende Lösung der An werde erreicht Ausschreitungen besonders gegen das Steuergebäude, seea n EC“ nla ge auf der 85 dem Bergwerk Febric bef 88 ““ ndae T neunstündige besitzer “ htessegts Prr⸗ stea eter efacgcht, ae aie Dag. vn. 83 Maiten “ 81. 18 “ ℳ un werden. Unter diesen Umständen habe die briti che Regierung für begangen, seien sie von der Poliei auseinander⸗ befindlichen Erdoberfläche ertheilt ist, einen ö 8 In Posen sind nach einer Mittheilung des „Vorwärts“ die dem großen Gebiet der Forstwissenschaft theoretisch und praktisch er⸗ sind 3088 Varsicherangen für 2862 S Kslh Nüertes
jetzt die Einladung zurückgezogen und an Sir Herkules Robinson getrieben worden, wobei einige ersonen verwundet T“ 11““ f Maler, Anstreicher und Lackierer in eine Bewegung für Ver⸗ örtert werden; andererseits An aber die Absicht Kuch dahin, ’ Kapital und 30 989 ℳ Rente. Der reine Zuwachs betrug 1158 e Ta orstwissenschaft un
telegraphisch den Wunsch übermittelt daß, sobald Bower zurück⸗ worden seien. Der Präfekt von Catania sei an Ort und iche kürzung der Arbeitszeit und Erhöhung des Lohns eingetreten. Orientierung über ausgewäh gesfragen der it 4 865 922 1 gekehrt sei, und wenn dann die Zustäͤnde im Matabeleland es Stelle eingetroffen und habe den erwähnten Beschluß des Ge⸗ CöE116“ 6 98 ist bestimm Aus Leipzig meldet „W. T. B.“. In dem „Lpz. Tgbl.“ ver. Forstwirthschaft zu gewähren. Dieses Ziel soll theils durch Vorträge ereen m des Jahres “ u.“ Pedegfac 9269* T.wn . gestatteten, Sir Herkules Robinson zu einem kurzen Besuche meinderaths bestätigt. Die Bevölkerung habe hierauf dem „Wenn Bergbautreibende, welche vor Eintritt der Ge⸗ öffentlichen mehrere hervorragende buchhändlerische Verlagsfirmen im Hörsaal, theils durch Exkursionen im Wald erreicht werden. mit 208 848 739 ℳ Kapital und 22 802 ⸗ Rente versichert. An
ach England kommen möge, um mit der Regierung zu be⸗ Präfekten zugejubelt, der nach vollständiger Herstellung der fetzeskraft des Allgemeinen Berggesetzes zu dem Bergwerks⸗ eine Kundgebung, in welcher sie in Bezug auf die Abmachungen Der erste forstliche Fortbildungskursus wird vom 23. bis einmaliger Prämie sind für Todesfallversicherungen im Jahre 1895 athen und “ sn erhalten, welche er bei ferneren Ruhe wieder abgereist sei. Hegriese berechtigt Fee, E“ 217 zwischen dem deutschen Buchdrucker⸗Verband und der Gehilfenvertretung 27. Juni d. J. stattfinden. Hierfür sind folgende Vorträge und —B71 877,43 ℳ gezahlt worden. Die wiederkehrenden Prämien betrugen e
Unterhandlungen, die beschlossen werden könnten, zu befolgen welche über den ibnen nach § 154 zu gewährend Schadens crklären, daß sie sich von wirthschaftlich berechtigten Gründen einer Exkursionen in Aussicht genommen: 3 zu Ende des Jahres 6 878 041,11 ℳ oder 187,148,14 ℳ mehr als nn b d 5 D 2 8 Schrift sel 8G folg ⸗ Spanien. “ Se2 ehen, so ist über 1. 81 uh S bhe derheisas Erhöhung des Druckertarifs nicht hätten überzeugen können. Der a. Vorlesungen. Danckelmann: Wald und Jagd im Ent. zu Ende 1894. Zu Ende des Jahres 1895 waren mit Antheil am aben werde er gesamm chriftwechsel werde zur Ver 3 1 g 9 8 2 wurf des Bürgerlichen Gesetzb — Altum: Di d 992 1 1 ffentlichung vorbereitet, und er hoffe, daß derselbe zeiti Das endgültige Ergebniß der Senatswahlen ist, dem Gesetzen zu entscheiden.“ — In Bezug auf diese Bestimmung hat das Buchhandel sei nicht in der Lage, höhere Löhne zahlen zu können. rgerlichen Gesetzbuchs. um: Die verschiedenen GGewinn versicherk 22 729 Personen mit 139 437 015 ℳ Kapital oder 1 „Mai . 8 „W. T. B. zufsolge nachstehendes: 113 Ministerielle, 41 Liberale, Reichsgericht, V. Zivilsenat, durch Urtheil vom 18. Peunebee na⸗ enües dbicsen Umstaneen hötten sich die betheiligten Firmen entichlossen, Kleider unseres Zagdgeflügels. — Remels. Dus Geschtebebüresaen 1552 Personen mit 7682 727 ℳ Kapital mehr als zu Ende des enug für die am 8. Mai stattfindende Berathung der „ zufolge, st 2 ale, en von i besch der Mark. — Hültrich: Ueber Wetterkart d Wett sen. — 8 1 Angelegenheit in die Hände der Abgeordneten ge⸗ 17 Unabhängige, 4 Republikaner, 2 konservative Dissidenten 8ö“ 8. “ Sebiets des Allg Landrechts dem Berg⸗ Pr erga ne anelhatgten Denen gegenüber E Schwappach: Praktische Reuerungen auf dem Gebiet der “ Voriahres Pnzer 8 I“ . F., 1 3 L 2 10 ü . : -- b 4 icherungen für Personen langen werde. Der Erste Lord des Schatzamts Balfour und 3 Carlisten. Vertebesiter für Giczelfane zum hets nes Fbdnes aufgefordert, sich dem Vorgehen der Leipziger Firmen anzuschließen. kunde. — Neuere Untersuchungen über die technischen Eigenschaften des ente 8 Kraft. Am Schluß ndeg Jahres “ 8. Lebensfa 8 ührte aus, die Abmachungen für die Bedingungen der Portugal. überhaupt nicht gebührt, und daß er demnach einen Aus Harburg wird der „Voss. Ztg.“ unter dem 25. April be⸗ Holzes. — Schwarz: Demonstration der wichtigsten Pilze, Kenn⸗ versichert 3084 Personen mit 5 916 731 ℳ Kapital und 378 049 ℳ Schiedssprüche hinsichtlich Venezuelas sowie andere Fragen In der Pairskammer erklärte gestern der Minister des Anspruch auf Entschädigung in einem über die Fälle des richtet: Ein zum Zweck der Erreichung höherer Löhne in der hiesigen zeichen und Eigenschaften der in Deutschland angebauten fremd⸗ Rente. Die einmalige Prämie betrug 435 404,70 ℳ und seien von der britischen und der amerikanischen Regierung in Ausrärtigen de Soveral in Beantwortung einer Anfrage; §. 154 des Berggesetes, hinausgehenden Umfange nieht Gehskerschen Selfabrik ausgebrochener Ausstand der Preß läͤndischen Holzarten — Kienit: Hoszarten Wahl für den märkischen die wiederkehrende Praͤmie am Schluß des Jahres 227 508,90 ℳ den jüngsten Unterhandlungen erörtert worden. Die neueste die englische Regierung habe die Erlaubniß zu einem Transport beasid öbhcheg In- Den . Vraugfabledag⸗ u“ Arbe breinsteltne ” ““ nel, ahat Bön,r. ö b1“ Fehenatiog, — 8s 212 . 6. et 8 2 zu Cae⸗ “ Wdas 29 Mittheilung seitens der Regierung der Vereinigten Staaten, von Waffen und Munition auf der Eisenbahn von Beira bis verks, dessen Feld theils vor, theile nach Eintritt der Geltung des fü “ itte in 1 ädli tere. 88 ezistert sich der eseldo⸗Veewin fossenen, Jahres anbetrifft, so . — 1 2 s r 8 8 geführt. Hier war die Lohnerhöhungsfrage be⸗ schritte in der Vertilgung forstschädlicher Thiere. ““ beziffert der Saldo⸗Gewinn Vers ller R n welche am Freitag eingetroffen sei, werde jetzt von der zur Grenze des Gebiets der Chartered Company unter Aufsicht vnseer Per terhate gey⸗ven A8, duni ace, parleher süübriahen 1 „ als die Arbeiter auf Wiedereinstellung eines b. Exkursionen. Eine halbtägige Exkursion in die Ober⸗ bif Pa ic. was gegen der Cherain des ahtes 1892 negnag.
britischen Regierung erwogen. Dieselbe betreffe sowohl die ver portugiesischen Regierung in Gemäßheit des Artikels 10 Berlin⸗L ie fei mangelnder Leistungsfähigkeit ausgeschlossenen Preßarbeiters försterei Biesenthal zur Demonstration der Bestandesbegründung im von 181 535 ℳ elgtebt. Die Prämienreserde deän ich zu Ende 1 3 der Berlin⸗Weßlarer Eisenbahn einen Sicherheitspfeiler stehen egenüber der Erfldng des Arbeitgebers, diese Frage Kiefernwald und eine ganztägige Exkursion in die Oberförsterei Cbers. des Jahres auf 54914 735 ℳ, 8- “ die Feaznerracecäge
allgemeine Frage der Schiedsgerichte als auch die spezielle des Berliner Vertrages nachgesucht. Die portugiesische Regie⸗ u lassen. Die Bergwerksbesitzer erhoben mit der Behauptu die 8 Fse . 8
auf Venezuela bezügliche Frage. Eine Berathung über noch rung habe ihre Einwilligung gegeben. Füethch 8 zaba sbnschr in — Febefe g ihr Erubdehed 1 “ folgenden Tage zu entscheiden, bestanden die Arbeiter auf walde, um hier die Bestandespflege, die Behandlung der Mischbestände mit 2 702 573 ℳ, macht zusammen 56 917 308 ℳ, woraus sich e schwebende Unterhandlungen sei unzweckmäßig. — Der Parla⸗ Fn. über Kohlen lediglich in dem vor 1867 verliehenen Theile des Feldes, ofortige Entscheidung und dem weiteren Verlangen, daß und 8 Anbau E“ Holzarten vo fälsahgen 1l Zuwachs ergiebt von 2 836 918 ℳ Der Kriegsreserve sind 27 000 ℳ ments⸗Sekretär des Auswärtigen Curzon erklärte als⸗ 1 Türkei. Klage gegen den preußischen Eisenbahnfiskus mit dem Antrage, ihnen 8 wegen des, Ausstandes nicht genügend lieferungsfähigen v. 8 neegger h Ib üheine 5 überwiesen worden, ihr Bestand hat damit 373 000 ℳ erreicht. dann, die egyptische Regierung bedürfe nicht der Zustimmung Nach Mittheilungen, die aus Kreta in Konstantinopel den durch die behufs Sicherung des Bahnkörpers erfolgende berg⸗ düpser schen Fabrik fernerhin keine Oelkuchen und kein Oel zur Aus⸗ Baen sde .9 8-. 8 S ee ven ghüree 4 nem 5 Die gesammte Prämien⸗Einnahme belief sich auf 7 751 824 ℳ der fremden Mächte zu Gesetzen, betreffend die Faͤlschung von eingetroffen sind, haben die türkischen Truppen das Kloster polizeiliche Hinderung des Bergbaues in dem in der Feld⸗ 88. Sr 5 he aefterauf lehnte Herr Thörl beide F drungen Das Pro vagen ist durch das Sekretariat der Forst⸗Akademie († 385149 „9. An Zinsen und Miethen 1.eh⸗, 888828 Gewerbemarken seitens der Egypter auf egyptischem Boden; Preveli zerniert, um der darin befindlichen Mitglieder des x enen eeen ö Sen 1 in e begann, fodaß jezt etwa 500 Helfabräf⸗ Eberswalde 19 beziehen, welches auch weiter gewünschte Auskunft er⸗ S 1398ℳh, ereimna 9727 1s 8 betreffs der Ausländer könne sie nur mit Hilfe der emischten G⸗ Revolutionscomités habhaft zu werden. Es entspann sich ein Sehe as durch die Anlegung der Bahn n.e gemacht sei, 8 . Hier in Berlin verhandelte gestern, wie dasselbe Blatt berichtet, theilen wird. 82 % der Einnahme an Prämien, Zinsen u. s. w. gegen 8,9 % im
EE Jahre 1894. Aus dem Gewinn werden dem Konto für eventuelle
richte vorgehen, die aber jetzt keine Strafkompeten insolchen Sachen blutiges Gefecht. Einzelheiten fehlen noch. b das Berliner Gewerbegericht als Einigungsamt in Sachen der g zelh h h ersetzen. Die Klage wurde in beiden Instanzen abgewiesen, und die 1 Berliner Packetfahrt⸗Angestellten Die Direktoren der Ge⸗] Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs. Verluste und Bedürfnisse 146 151 ℳ, dem Dividenden⸗Konto der
besäßen; die Regierung könne dieselbe nur durch eine emeinsame : 11“ Revision der Kläger wurde vom Reichsgericht zurückgewies ind 2 2 Aktion der Mächte erhalten; hierauf abzielende Unter andlungen Serbien. 8 1 es “ außfährte: 5 in T sellschaft lehnten es ab, über andere Sachen als, Uher din Astellungs⸗ 8 ““ . Versicherten wieh 1ag dene voiesagze en Hite ir dengen⸗Aaspau seien im Gange. Der Staatssekretär für die Kolonien Der bulgarische diplomatische Agent Samardschieff Senats vom 11. November 1891 ist ausgeführt, daß durch das Gesez vertrag zu verhandeln. Die Parteien verglichen sich dahin, daß in “ Bersicherten wird aus dem voriglährigen Gewinn im Jahre 189 1 1 überreichte gestern dem König in Gegenwart des Minister⸗ vom 21. Mai 1860, pon welaheet in die 8 diesen Vertrag in Zukunft gewisse Aenderungen zu Gunsten 8 “ Griechenland. heine Dividende von 3 % der Gesammtsumme der von ihnen bis zum ö“ benesratg 88 1See Empaän⸗ Präsidenten 9. feierlicher Nubie sein Beglaubigungsschreiben. 10. Juni 1861 nicht ab “ Hüasic 5 Deset pon der. Angestellten eingefügt werden. — Von dem Ver Hentänfte aus Alexandrien unterliegen in Schluß des Jahres 1899, gezablten Prämien vergütet. Die Dividende abe einen Kassenbestand von illion Pfund Sterlin G 1 . Juni nicht abweicht, das Direktionsprinzip ge⸗ d 8 „ (Häfen ei ündi ionärè i 1 stgese hnb werde die “ dieselben seing Infolge Anordnung des ökumenischen Patriarchen wurde meinen Landrechts zwar im übrigen aufgegeben, aber aus⸗ 8 1 1 Cu“ faßt Knab I ktt e Häfen einer 48stündigen Beobachtungsauarantäne. 8 der Aktionäre ist auf 9 % der Baareinzahlung festgesetzt worden. hlen. Er habe keinen Grund der Bereitwilligkeit der in der orthodoxen Kirche in Ueskueb auch die altslavische drücklich aufrecht erhalten worden ü soweit es nothwendig jeser? angiberen in sae de! eone, mie h hendehe enteee . 8 8 1 er.ben di Ergebaiste der deefäe es ZE zahlen. e keinen Grund, an der Bereitwillig eit der Lit ““ 8 1 es. 8* ist zur Wahrung der Sicherheit der Oberfläche im Interesse der dieser Branche angehören, ist, wie der „Konf.“ mittheilt, dem Einigungs⸗ Handel und Gewerbe. Mosel⸗ und Saar⸗Weinen ist im Verla e der Fr. Lintz'schen Company, ihren Verpflichtungen nachzukommen, zu zweifeln. Liturgie eingeführt, ohne daß sich hierbei ein Zwischenfall öͤffentlichen Verkehrs, und daß grundsäͤtzlich auch noch das amt des Berliner Gewerbegerichts mitgetheilt worden, daß der neue-r.. 8 ABluchbandlung in Trier eine tabellarische Uebersicht zum Preise von Sodann nahm das Haus nach vierstündiger Debatte mit 266 ereignet hätte. Allg. Berggesetz auf 85 gleichen Standpunkt steht, indem es (§ 154) dings unter seiner Mitwirkung ausgearbeitete Lohntarif abgelehnt und Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 140 ₰ erschienen, welche den Weininteressenten ein lehrreiches Material gegen 124 Stimmen den Antrag des Ersten Lords des Schatz⸗ Mont nur ausnahmsweif d zur Mild des Pri ips d Bergb für unannehmbar erklärt worden ist. Die Fabrikanten erklärten, daß an der Ruhr und in Oberschlesien. G über Lagen, Ver⸗ und Ansteigerer, sowie den Preis der Jahrgänge amts Bal four an, die ganze Zeit der Session den Regierungs⸗ d b “ treibenden, wenn er vor ber entlichen Veriehrs⸗ se wnablässig bemübt sein wollen, in Verhandlungen mit ihren Ar⸗ lnnanr. Paneneind am 27. d. M. gestet 11 d0h, nicht rechneimo 1869 ven Moselee Bietet Eine Zusammenttellung der Purchschnits. i wicn en Der seit der, ber eZ Der Fürst Nikolaus ist, nach einer Meldung des anlage zu dem Betriebe berechtigt 1285 einen in gauz besthenanter beitern die Lohnsätze, so weit dieses irgend möglich ist, zu erhöhen. Die gestellt keine Wagen. preise der Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwerthal⸗Weine des Jahrgangs 1893 gen f ng B.“ aus Cetinje, mit seinem Sohne, dem Prinzen Weise beschränkten Entschädigungsanspruch giebt re Sr⸗ zugleich Vereinbarungen vom 19. Februar waren vorläufige in der Voraus⸗ „In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 3965, nicht recht⸗ nach Lagen und Krescenzen ergänzt die Uebersicht. Von dem Jahr⸗ - setzung des Zustandekommens eines endgültigen Lohntarifs; da dieser zeitig gestellt keine Wagen. 8 jsfaang 1893 kamen in Trier nach der Tabelle im Ganzen zum Ver⸗ auf 1567 ½ Fuder mit einer Einnahme von 5 004 250 ℳ oder im
Staal unterrichtet worden, daß die von einigen 8 Blättern verbreitete Nachricht von einem geheimen Ver⸗ .J1I“
8 8 — 7 8 5
*
Chaplin beantragte hierauf die zweite Lesung der landwirth⸗ Mirio, nach Hei zratl
5 g. .“ „nach Heidelberg gereist, um daselbst ärztlichen Rat im übri je ältni
öö .“ die 82 einzuholen. Von dort wird sich der Fürst zu d 8 mne nüs . ’ h. ltrßen 1 9 9, ärte, es sei unzweck⸗ feierlichkeiten nach Moskau begeben. Wengese lichen Beschränkung dahin unterliegt, daß diese Anstalten durch den gebunden. — Der Ausstand der Tabackarbeiter hat einen Erfolg
8 Tarif im Wege eines Vergleichs nicht zu erhoffen sei, so erachten sich . rch . 8 rzanstalten das Bergwerkseigenthum die Konfektionäre an die Vereinbarungen vom 19. Februar nicht mehr Wangs;Verstetgerungen. 111““ Durchschnitt für das Fuder 3195 ℳ 190 Fuder erzielten einen Preis mäßig und ungerecht, die Herabsetzung der Reichssteuern für Bergbaubetrieb nicht gefährdet werden durfen, daß vielitebr der Wee⸗ gebun 1 1 DBeim Königlichen Amtsgerscht 1 Berlin standen am vdurchichaitt fürzd 8 — Im Ganzen kamen in diesem Jahre an das den Lokalabgaben unterworfene Eigenthum auf eine einzige Asien. b dor ig 1 für die Ausständigen noch nicht gebracht. Von etwa 3. bis 4000 in 27. April die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Theilung 1894 er Weinen 438 ¼i Fuder mit der Summe von 421 950 ℳ oder im 1 1 — S b autreibende verpflichtet ist, die zur Sicherung der öffentlichen Verkehrs 8 - F halber Sebastianstraße 14, dem Renti Julius d “ 8 8 8 Klasse solchen Eigenthums zu beschränken. ; öv 1 . 8 f ch Berlin beschäftigten Arbeitern und Arbeiterinnen haben sich etwa e nstraße 14, dem Rentier Juliu voeder Durchschnitt für das Fuder 963 ℳ zur Versteigerung. Hiervon ent⸗ g z Die „Times erfährt aus Simla von gestern, daß die anstalten gegen die Einwirkungen des Bergbaues erforderlichen Vor⸗ 900 bis 1000 beiheiligt hiervon sind etwa 250 noch ausständig, und Genossen gehörig; Nutzungswerth 23 450 ℳ; Meistbietende fallen auf die Mosel 224 ½ Fuder mit 213 028 vüexes im Durch Frankreich 1 Feststellung der persisch⸗beludschistanischen und kebrungen gemäß den Anordnungen der Bergbehörde zu treffen... während die übrigen theils zu alten, theils zu neuen Be blieben Frau Marie Hartmann, geb. Fn und Frau Wittwe schnitt 949 ℳ auf die Saar 165 ½ Fuder mit 171 730 ℳ oder inr barn “ indisch⸗afghanischen Grenzen beendet sei. Damit habe Es ist mit dem Urtheil vom 11. November 1891 daran festzuhalten, dingungen weiterarbeiten. — Die Schuhmacher (Schoß. F. Frantz, geb. Ritter, zu Berlin mit dem Gebot voß⸗ 390 000 %ℳ Durchschnitt 1037 ℳ, auf das NR erthal 48½ Fuder mit 37 200 . Der türkische Botschafter in Paris Munir Bey gab die Grenzfeststellung, welche zwei Jahre l im Werk ge⸗ daß umgekehrt jede Beschädigung einer öffentlichen Verkehrsanlage arbeiter) der Friedrichstadt sind gestern in den A zstand ei — Lothringerstraße 26, der Frau Jenny Nathan geb. ch Nℳ.,, au uwerthal 48 ½ Fuder m 00 ℳ gestern zu Ehren des Fürsten Ferdinand von Bul⸗ wesen sei Uühr Unbe erteicht 3 1“ ” deren Genebmigung und Errichtung fortgesetzten Bergbau etreten. Die in Fabriken g in den Abrigen Stadteheilen 168tt, 8 Israel, gehörig; Nutzungswerth 24 540 ℳ; Meistbietende blieb die — C““ Generalversammlung der Hessischen 9 818 e ar E“ 5 wenüter 86 “ 8 8 “ din. Vengt u““ “ 1 Foaatnoce ö Ausstand ncht 1ge glosss. 1 Lie i. ZZE“ B B 8 Ludwigsbahn waren, wie „W. T. B.“ aus ainz meldet, etwa e auf einen Trinkspru “ a. 1“ 4 ee b Musikinstrumenten⸗Arbeiter von Berlin und Umgegend waren Vb * 1 .300 Aktionäre anwesend, welche ein Aktienkapital von 27 650 000 Botschafters — Bey: er erachte es als heilig Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Kairo der Pro⸗ 8- o“ Sonnabend versammelt, um gegen die von den Fabrikanten ver⸗ festgerxug des Grundstücks Königgrätzerstraße 10, dem Hotel⸗ mit 2586 Stimmen Von der ” bessischen flicht, bei seiner Anwesenheit in der Botschaft des zeß gegen die Verwaltungsmit lieder der Kasse d Rerflcnells 1 5 2 hängte Aussperrung der Klaviaturarbeiter Einspruch zu erheben. Der besiter Julius Keßler gehörig. 2 ie Regierung waren zwei Kommissare als Vertreter entsandt worden ultans auf die Gesundheit seines erhabenen Cerans 8 2 gehe ven San n zube 9 “ assc 88 eET 1nse8, lehe ,der benh. Antrag, den Achtstundentgg zu fordern, wurde mit keagis⸗ Köni “ E8“ 8* b. die Nach Verlesung des Vortrags des Verwaltungsraths und des Revisiong⸗ und auf ein langes Leben des Sultans sein Glas — n eüeenss Mittwoch vertagt worden 9 9g - Ib“ Betziebsbeschrsenshe S. Scus der V. e; deaben 8 Ih ügeghnt. . 6 G maeschlu, ge⸗ iw ʒrr vunn s wüicherzuneas ff 8 rng c nimadfta “ ntlastung ertheilt und die beantragte Gewinnvertheilung . Nach einer Meldung aus Sofia hat der Sultan dem Aus Masso wah wird der „Agenzia Stefani“ berichtet, anlage gegen solche Beschädigungen durch den Bergdau bewecke, die Forderung zu stellen bfestandige wochentliche Arbetteze vo nerdoang shofnem Fehitz Parx gehörig; Flächenraum 10,18 a; Nutzungswerth LET“ 2 Niat 2* Präsidenten der Republik Faure telegraphisch seinen Dank daß das Gros der Derwische bei Elcoraft Michemin der e. der Verkehrsanlage bei Anwendung gewöhnlicher 10 bis 15 v. H. dchasstün der Frontenarbeiten außer dem Hause 11,800 ℳ; Meistbietende blieben der Rentier Gustav Haustein daß das Regierungsgebot als nnanrn ab wens 8 für den Empfang des Fürsten Ferdinand in Paris ausgedrückt. inke 8 Aufmerksamkeit habe voraussehen müssen. (189/95.) 8 und der Architekt Oekar Haustein, beide zu Friedenau, mit dem 5 zulehnen un 3 g s g wischen Osobri und Elfascer auf dem linken Ufer des Atbara reigabe des 1. Mai. Da die Fabrikanten sich diesen Forderungen 1 5nn 1 die Ansicht auszusprechen sei, daß 800 ℳ 3 % Rente und eine dem Méöline begab sich gestern Na mittag in das Elysée, lehe. — Die Hauptmacht der Tigriner habe ein festes etzt haben, so ist gestern der allgemeine Ausstand verkündigt Gebot von 141 430 ℳ — Grundstück zu Schöneberg, Hohenfriedberg. Terrainerlös einigermaßen entsprechende Entschädigung zu bewilligen um dem Präsidenten mitzutheilen, daß er ihm voraussichtlich L d G üdwestli . 8 straße 25, dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Johann Witkt sei, wobei von der Voraussetzung ausgegangen werde, daß d „ ager auf den Höhen südwestlich von Adigrat bezogen. 88 . gehörig; Fläche 9,81 a; Nutzungswerth 13 420 ℳ; mit dem Gebot lei⸗ Fang ausgegangen werde, daß das Be⸗ vor heute Vormittag 1 Uhr keine Antwort bezüglich der Kleinere Abtheilungen hielten die Straße Adigrat-Barachit Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. d Wi von 194 500 ℳ blieb, der Maurer⸗ und Zimmermeister Ern st — des Jahres 189 ga- zu gute komme, — 168 geben könne. Méline hatte Unterredungen besetzt. Die Dürre dauere fort. 8 G 9 “ Knunst und Wissenschaft. Kramer zu Berlin, Krausenstraße 72, Meistbietender. — Grund⸗ EFg 1. e; ees 8 hatte ermälüangere Neves 125 mit Zillot, arthou, Hanotaux und Cochery)y. Dem Dem „Reuter'schen Bureau“ ist aus Suakin die Nach⸗ Eine gesetzlich bestehende Alimentationsverpflichtung Die Bibliothek des Germanischen National⸗Museums sück zu riedenau, Handjerystraße 60/61, Meantstanfmang Fritz Rath Reuleaux und Pretorius wurden in den Berwaltungsrath wieer⸗
v1“
8b
„W. T. B.“ zufocge dürfte die Bildung des neuen Kabinets richt zugegangen, daß der Abmar Osman Digma's na des Einkommensteuerpflichtigen ist nach einem Urtheil des u Nürnberg hat in den letzten Wochen eine Reihe werthvoller Pax gehörig; Nutzungswerth 10 200 ℳ; — wahrscheinlich eute zu stande kommen, aber erst spät licht. ⸗ 89 5 Wege nach sich bestaͤtige. 85 Ober⸗Verwaltungsgerichts, 1I. Senats, vom 25. Januar 1896, bei der Hereicherunga k1 ies auf g bpchanes und interessanteste Pom mersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin mit dem “ Neu gewählt wurde Kommerzien⸗Rath Lauteren.
am Tage odaß das Ministerium erst Mittwo oder 5 ; Steuerveranlagung nicht von dem Einkommen in Abzug zu bringen, hier mit wenigen Worten hingewiesen sei. Zunächst ist ein großes Gebot von 187 800 ℳ — Grundstück zu Treptow an der Köpenicker 1 1 ge, sodaß Kranken und Verwundeten würden in Amet bleiben. Alle selbst wenn diese Verpflichtung in einem Vertrag oder in einem ge⸗ Tafelwerk zu serneg welches das Eeletanin Museum von dem Landstraße belegen, der Frau n. Friedrich . Verdingungen im Auslande.
Donnerstag vor die Kammer treten werde. — Die äußerste Pferde Osman Digma'’s seien in Gefahr, vor Hunger b b lwe er w 8 8 .“ Linke hat unter dem Vorsitz Goblet's d ’ 9 8 unger richtlichen Erkenntniß zur Anerkennung gebracht ist. „Nach den all⸗ Königlich dänischen Staats⸗Ministerium für Kirchen⸗ und Unterrichts, M. A. H., geborene Skyszus, zu Berlin gehörig; Fläche 30,16 a; 3 4 Fach der Bildung K gefaßt, veichetemrgent wenn Zcfhseszem eh, Aries- ee nahb ew. Regeln im § 9 des Einkommensteuergesetes vom 24. Juni angelegenheiten zum Geschenk erhalten hat. „Altartafeln in Dänemark Nutzungswerth 4062 89 eistbietender bl bi he sese. Anton 5. Mai, 12 Uhr. em eMre (Maskinafdelingens letzung der parlamentarischen Regeln und der aus dem allge- gekommen 9 18 1 von dem Einkommen in Abzug zu bringen die auf besonZerge. ds Fe späteren Mittelalter“ (Kopenhagen 1895) betitelt sich dieses Wirt! 8. Freienwalde O. Ge 1 5g. 18 † Fe Regnskabs-Contor) in Aarhus: Lieeferung von 1600 Bons meinen Stimmrecht sich ergebenden Rechte zu interpellieren 9 as vratore b brveise beruhenden dauernden Laften (INr. 3), dagegen (II Nr. 2) 1 8 8 das in 71 äußerst sorgfältig auf Glanzpapier hergestellten 189 SA. ichterfelde, an der 1 Fälen orfers baße englischem Fensterglas, 100 Stück mattgeschliffenem Glas mit Borte, 2. 3 8 iegeseen e ren. us Prätoria meldet dasselbe Bureau, die Verhand⸗ abzugsfähig die zur Bestreitung des Haushalts der Steuerpflichtigen chtdrucken ein getreues Bild von dem Stande der Malerei und belegen, dem Bauunternehmer b ritz Pax gehörig; enraum 9a; 400 Stück Glas mit Frontlaternen, 3500 Stück Wagenlicht⸗Gläsenmn ie heutigen Pariser Blätter betrachten die Bildung lungen gegen die Mitglieder des Reform⸗Comités seien estern und zum Unterhalt ihrer Angebhörigen gemachten Ausgabe Bildschnitzerei im alten Danemark bietet und in der That eine ganz Meistbietender blieb der Kaufmann Benno Werner zu 500 Stück runden, geschliffenen, klaten Gläsern, 450 Stück gebogenen eines Kabinets Meline als sicher; dasselbe werde ein rein ge⸗ wieder aufgenommen worden. Der Vertheidiger habe die Er⸗ Vielleicht hat der Vorderrichter den für die Abzugsfähigkeit ma 1 ungeahnte Fülle des Schönen enthält. Altarwerke, wie das in der VBer in, Schönebergerstraße 27, mit dem Gebot von rothen und grünen Gläsern. Bedingungen und Angebots mäßigtes sein mit Hanotaux als Minister des Auswärtigen, klärungen der Angeklag ten Philips, Hammond, 3 arrar und Fn besonderen Rechtstitel darin gefunden, St. Knuds⸗Kirche zu Odense oder in der Kirche von Nörre⸗Broby 235 ℳ — Hohenfriedbergstraße 24 zu Schöneberg, dem an Ort und Stelle.
Billot als Kriegs⸗Minister, Besnard oder Barbey als Oberst Rhodes verlesen, die sich sämmtlich des Hochverraths für lã gbaren Rechtsanspruch auf Ali ũ und manche andere, köͤnnen sich getrost neben alles stellen, was die Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. O. Johann Witt gehörig; 8 8ö ine⸗Mini 3 „ — 1 2 3 2 8 3 d d a tsirrig. ine ge 1 gleichzeitige deut t hat. Der beigegebene Text lächenraum 9,75 a; Nutzungswerth 13 420 ℳ; mit dem Gebot ö“ 8 ehmen aber 829 das Fübünet werde bekannt hätten. In dieser Erklärung gäben die Angethngfür 1-6-6 nencheige denisce ge nit hancrnbeahs Band de hrgtaaren Sa ℳ blieb 12 ee und Zimmermeister Ernst Verkehrs⸗Anstalten.
nig ozialisten uu adikalen 1 zu, daß sie Jameson eefhige hätten, zu kommen; sie er⸗ des § 9 des Einkommensteuergesetzes und kann unterrichtet zur Genüge über die in Betracht kommen⸗ Kramer zu Berlin, Krausenstraße 72, Meistbietender. — Grundstück Der vom 1. Mai ab in Kraft tretende Sommer. Fahrpla
1 berümpft werden und eine schwere Stellung haben klaͤrten jedoch, daß ihrer Handlungsweise keine feindliche Ab es auch dadrnch nnr wecdin daß sie in eine V. 1 önigli 8 8 V 8 . ich, 3 m Vertrag oder in eine en kunstgeschichtlichen Beziehungen und lehrt auch den zu Groß⸗Lichterfelde, Schillerstraße 35, dem Schlossermeister der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Köln enthält fol die Auflösung der Kammer sich als nothwendig herausstellen sict 1. der Republik zu Grunde gelegen habe. Die gerichtlichen Erkenntniß zur Anerkennung gebracht wird.“ (II. 179909. Antheil vee gachelicen uns Ieehung wenig oder garnicht bekannter Wilhelm Knöfler zu Groß⸗Lichterfelde gehörig Flächenraum wichtigen gegenüber dem bisherigen Fenhilt 8 dürfte. “ deutscher Künstler, wie der Lübecker gen⸗ Bakmester, Bere Notke, 13,24 a; Feh wen 3300 ℳ; Meistbietender blieb der Bau⸗ Züge: Zug 12 (7,53 ab Köln, 9,23 in Herbesthal, ab 14. Mai und e
Von den radikalen Blättern äußert sich der „Radical“ u“ 8 .“ “ e. f 88 F. Zuständigkeitsgesetes vo 1. Lwer 168, . Claus Burg und Anderer an diesen Meisterwerken kennen. In eine unternehmer helm Zernicke zu Groß⸗Lichterfelde mit dem nur Donnerstags), Zug 11 (10,12 ab Herbesthal, 11,24 in Köln, ab dahin, ein Kabinet Méline sei eben so sehr gegen die Kammer⸗ 8 ¹ st mmt Be scnen e. Z EEEE“ ban⸗ andere Sphäre führt das zweite der zu besprechenden Werke: Gebot von 48 100 ℳ% — Grundstück zu Groß⸗Lichterfelde, an der 9. Mai und nur Sonnabends), Exvreßico,⸗ zwischen St. Petertb ehrh t wie gegen das Volk gerichtet, welches durch die b 8g 1. 8 shen Vemleie eberstasten, esche dtene Besa gnff überschreittn e willkommene Schenkung eines von warmem Interesse für die Giesensdorferstraße belegen, dem Bauunternehmer Fritz Pax gehöͤrig; und Ostende — Paris, Schlafwagen 1. Kl. der internat. Sch