1896 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, sofern sie aber die Einladung zu einer Generalversammlung betreffen, durch das Goldaper Kreisblatt.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Superintendent Albert Wodaege in Goldap,

Vereinsvorsteher,

2) Besitzer Franz Lange in Samonienen, Stell⸗

vpertreter des Vereinsvorstehers,

3) Kaufmann Friedrich Nerkorn in Goldap,

Beisitzer,

Besitzer Adam Groß in Buttkuhnen, Beisitzer, 5) Besitzer August Lenkeit in Goldap, Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat im allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vereins⸗ oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer oder die beiden ersteren und mindestens einen Veistäer. erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer oder durch die beiden ersteren, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Goldap, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekauntmachung. 6940]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Husumer Volks⸗

bank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt:

i Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kassierer Jasper ist der seitherige Kontroleur Jacob Kraft zum Kassierer gewählt, an Stelle des

ontroleurs Kraft ist der Buchhalter Joachim

einrich Laban in Husum zum Kontroleur gewählt. 8 8 Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

Husum, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag, Sennereigenossenschaft Burgberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 19. April 1896 wurde unter Abänderung des § 25 Abs. 1 des Statuts als Veröffentlichungsorgan für die Vecehe das „Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern“ bestimmt. K. Landgericht Kempten. Kammer f. Handelssachen. Splitgerber.

[7002] betreffend die

Lüben. Bekanntmachung. 16971] Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschafts⸗Registers eingetragenen Heinzenburg'er Darlehnskassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen August Warmuth ist der Stellenbesitzer Julius Tauchert

Heinzendorf in den Vorstand gewählt.

21. April 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

* E. [6972]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Schnega, eingetragene Genssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schnega, vom 8. April 1896 ist das Statut geändert.

Unter Vrafa der zwei Stellvertreter besteht der Vorstand künftig aus 5 Personen. Alleiniges Publi⸗ kationsorgan ist das Kreisblatt des Kreises Lüchow.

Lüchow, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. [6974]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma „Pferdezucht⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altweichsel“ mit dem Sitz in Altweichsel eingetragen und hier⸗ bei Folgendes vermerkt:

A. Das Statut lautet vom 16. April 1896 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Ziel, Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes.

C. Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Mit⸗ glieder beträgt 30 F

D. Vorstandsmitglieder sind die Besitzer

1) Emil Wilhelm, Vorsitzender, Rudolf Neumann, stellvertretender Vorsitzender,

3) Peter Regier, Kassierer, sämmtlich aus Altweichsel.

E. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt in der Marienburger Zeitung. Geht dieses Blatt ein, so erfolgt sie, bis die nächfte ordentliche General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch die Nogatzeitung.

F. Die Zeichnung der FPemn für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern als solchen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marienburg, den 21. April 1896.

8 Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. [7004]

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: „Darlehenskassenverein Memmenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fattzflcht mit dem Sitze in Memmenhausen“. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. März 1896 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Fepitar als Stif⸗ tungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Josef Artmann, Pfarrvikar, als Vereinsvorsteher, 2) Johann Stuhler, Oekonom, als Stellvertreter desselben, 3) Matthäus Kastner, Oekonom, 4) Johann Erdle, Oekonom, 5) Jakob Meitinger, Maurer⸗

meister, sämmtlich in Memmenhausen, letztere 4 als Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mit⸗ glieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mlark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins 8ae unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehnskassenvereine und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sle vom Aufsichtsrathe aus⸗

ehen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 21. April 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. S.) Bürger.

Mergentheim. [6973] K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossen⸗ schaftsregister. Darlehenskassenverein Wachbach G. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 8. April 1896 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef Ehrmann der Philipp Schwab, Bäcker und Wirth in Wachbach, auf den Rest der Wahlperiode des Ehrmann, bis 30. Juni 1899, gewählt worden.

Den 24. April 1896.

Mezger, Amtsrichter.

Neurode.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eine Genossenschaft mit der Fäng Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Volpersdorf Kreis Neurode eingetragen worden. Das Statut datiert vom 10. April 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Neuroder Kreisblatte. Die Vorstandsmitglieder

sind:

1) Hauptlehrer Adalbert Geisler, 2) Handelsmann Eduard Welzel, 3) Lehrer Heinrich Elsner, 4) Müller Joseph Thomas, 5) Bauergutsbesitzer Franz Schmidt, alle zu Volpersdorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vor⸗ standes erfolgt durch 2 Mitglieder desselben, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

N de, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. [6976]

Fol. 3 Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Vorschußverein zu Lichte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des mit dem 31. März d. Js. aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Kontroleurs, des Lehrers Oeler in Lichte b. W., ist Oskar Voigtmann in Lichte b. W. auf die Zeit vom 1. April 1896 bis 31. Dezember 1897 zum Kontroleur gewählt worden.

Oberweißbach, den 21. April 1896.

Fürstl. Amtsgericht. Dr. Körner.

6979] and I

oldenburg, Grossh. 8

In das Genossenschaftsregister ist heute in auf Seite 489 a unter Nr. 19 eingetragen:

Firma: Spar⸗ und Darlehnscasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Wiefelstede.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ Fea ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. 1

Die Genossenschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 12. April d. J.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den zu Olden⸗ burg erscheinenden „Nachrichten für Stadt und Land“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Müller und Gastwirth Heinrich Rabe, Auktionator G. Cftbns und Joh. Chr. Tapken, sämmtlich zu Wiefel⸗

ede.

Die Willenserklärung und Zeichnung 88 die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genegsenschaft die Namensunterschrift beifügen. Die t der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oldenburg 1896 April 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenberg.

ortelsburg. Bekanntmachung. [6977] Bei dem Ortelsburger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aeges es Seehusen ist der Prediger Walther Brzezinski zu Ortelsburg

als Vorsitzender gewählt worden. H den 13. April 1896. önigliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekanntmachung. [6978]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kobulter Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: 2

worden ist.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Suteen Alfred Bestvater zu Kl. Parlösen ist der Wirth Friedrich Plewa zu Rudczisken als Vorstandsmitglied gewählt. 1

Eingetragen am 22. April 1896 zufolge Verfügung vom 17. April 1896.

den 17. April 1896.

önigliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [6980] Auf dem den Consum⸗Verein zu Pölzig, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Pafepfer t, in Pölzig betreffenden Fol. 2 des

hiesigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses

vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der

Steinhauer, jetzt Zigarrenarbeiter Reinhold Funke

in Pölzig aus dem Genossenschaftsvorstand aus⸗

geschieden, und daß der Steinhauer Albin Dietzmann daselbst an dessen Stelle in den Vorstand gewählt worden ist. Ronneburg, den 23. April 1896. Penzwgliches Amtsgericht. Dr. Porzig, H.⸗R

Salder. [7005] Bei dem Consum⸗Verein Woltwiesche, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Paftpftlicht, ist heute in das Genafsenschattsregiste

eingetragen, daß an Stelle des Kothsassen Friedrich

Volling in Woltwiesche der Tischlermeister Friedri

Behrens daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt Salder, den 13. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

—“ Samter. Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1896 ist § 36 des Statuts der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Scharfen⸗ ort dahin abgeändert:

36.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind im „Samterschen Kreisblatt“ aufzunehmen.

Samter, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schandau. [6496]

In das Genossenschaftsregister für den Bezirk des K. Amtsgerichts Schandau ist heute die durch Statut vom 30. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Betriebsgesellschaft der Elbschloß⸗ mälzerei Schöna a. E., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schöna und dazu Folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Mälzerei von Gerste und der Verkauf des Malzes

7007] r. 11

mit Nebenprodukten; die von der Genossenschaft aus⸗

gehenden Bekanntmachungen sind von den beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Dresdner Anzeiger zu veröffentlichen; das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis 31. März des anderen Jahres; die Haftsumme eines Genossen beträgt 5000 auf jeden einzelnen Geschäftsantheil; die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 5 bestimmt; Karl Moritz Hörmann in Cölln b. Meißen und Friedrich Winter in Lobositz i. Böh. sind die Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts Jedem Fe. 1 Schandau, den 24. April 1896. 1 Eöne Amtsgericht. J. V.: Ref. Seyfert.

Spaichingen. Bekanntmachun [5991] über Einträge im Gemossenschastsregister. Bei dem Darlehens⸗Verein Bubsheim, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

geeruheg Sitz in Bubsheim, wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 22. Februar 1896 wurde Josef Mayer, Schuster von Bubsheim, zum Vorsteher gewählt. Der bisherige Vorsteher Christian Moser bleibt Mitglied des Vorstands, dagegen ist Stefan Kuolt aus demselben geschieden.

Den 20. April 1896.

Königl. Amtsgericht Spaichingen.

8 Oberamtsrichter Vogt.

Spangenberg. [7006]

Genossenschaftsregister.

An Stelle des verstorbenen Oekonomen Albert Koch von Ellersdorf ist der Bürgermeister Wilhelm Kellner von Bergheim zum Vorstandsmitglied der Molkereigenossenschaft Spangenberg e. G. m. u. eeicseefg gewählt worden. Nr. 7 G.⸗R. Eingetragen am 22. April 1896.

Spangenberg, am 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen. [7008] Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Kleinsachsenheim, e. G. m. u. H., vom 30. März 1896 ist der Bauer jg. Friedrich soeng in zum Vorsteher des Vor⸗ standes gewählt worden.

Den 23. April 1896.

Link, Oberamtsrichter.

Konkurse.

Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Andreas Hoffmann in Brambach wird heute, am 25. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen Verwalter. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Mai 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht zu Adorf. 1IE Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrmann. 6

[6761] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Leder⸗ ändlers Samunel Fischer in Allenstein, Richt⸗ traße Nr. 10, ist durch Beschluß des Königlichen mtsgerichts Allenstein gestern, den 24. April 1896, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Neumann hier.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

29. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 18. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1896. N. 4/96 Nr. 2. Allenstein, den 25. April 1896. eeeheeI1I.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6833] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Dellheim, Mendelsohnstraße 9, in Firma Sigmunv

Dellheim hier, Klosterstraße 49, ist heute, Nach⸗

mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtz⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1896, 1 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1896. Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. April 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[6831] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles Richter in Danzig, Milchkannengasse 7 (Flora Droguerie) ist am 25. April 1896, Vormittags 10 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 9. Juni 1896, Vormittags

1414“

11 Uhr, daselbst. Danzig, den 25. April 1896. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[6815] Konkurseröffnung.

Nr. 4057. Ueber das Vermögen des Schneid⸗ müllers Franz Josef Schnetz in Friedrichs⸗ dorf wurde am 24. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Karl Krauth, Kaufmann in Eberbach. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Eberbach, 24. April 1896.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Heinrich. 8

[6774) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. W. Krawinkel & Söhne zu Bergneustadt ist heute, am 20. April 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sprung zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Ge⸗ richtssaale zu Gummersbach Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schn dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Frn zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 15. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gummersbach.

[67688 Kponkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian b- in Hadersleben ist heute, am 23. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit vigecheeig. sowie Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1896. rste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 16. Mai 1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 11. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. I, zu Hadersleben. eröffentlicht: Beinholtz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[6756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt, in Firma W. R. Schmidt zu Halber⸗ stadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hierselbst am 24. April 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1896 nschhtecz Anmeldefrist bis 29. Mai 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1896, Vormittags 10 ÜUhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 24. April 1896.

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

[6818] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Johann Hinrich Wilhelm Paasch zu Hamburg, Eimsbüttel, Paulinenallee la., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor⸗ sraß 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ eSe d. 15. Mai dss. JIs., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juni dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. -. Hamburg, den 24. April 1896. Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.

[6792]

Ueber das Vermögen des gteeIg osef Wiegand sen. in Münster i. T. ist am 24. April 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justiz⸗Rath Bauer in Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1896, Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1896, erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1896, Vormittags 10Uhr. Prüfungstermin am 17% Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Höchst a. M., den 24. April 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III. [6755] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Malerswittwe Valeria Bathrey in Illertissen wurde heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗ verwalter: Bezirksamtsschreiber Wilhelm in Iller⸗ tissen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1896, jedesmal Vormittags 9 Uhr.

Iesetisss. am 23. April 1896.

erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. K. Sekretär: Trassel. 8

[6819] Bekanntmachung. 6 1

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 24. April 1896, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Engelbert Vogl von Kösching das Konkursverfahren zu eröffnen.“ Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Rechtsanwalt Bickel, Konrad, dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 15. Mai 1896. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 22. Mai 1896.

Ingolstadt, am 25. April 1896.

8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: 1

(L. S.) v. n. Keeß, f. Gerichtsschreiber. 16759] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hein⸗ rich Friedrich Brammer in Kiel, Königsweg 61, wird heute, am 23. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner J. Baumann in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1896. Anmeldefrist bis 13. Juni 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 21. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 25. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [6822] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier 8* am 25. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Georg Michael Messerschmidt, Metzger und Wirth in Dammheim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Gast dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen am 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1896. Aeußerste Feif zur Anmeldung 1. Juni 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, alle Ter⸗ mine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Landau, Pfan. den 25. April 1896

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Serr, K. Sekretär.

[6830] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Rost in Langensalza wird heute, am 24. April 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Freitag in Langensalza wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur nh gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, isf Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Mai 1896 Anzeige

Königliches Amtsgericht zu Langensalza. Rößling. 1 Beglaubigt: n⸗z. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu machen

Gu6 [6796] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Kaspar Magyr hier wurde heute, Nachm. 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Rath in Leut⸗ kirch. Offener Arrest mit Ameigeyflicht sowie An⸗ meldefrist bis 1. Juni 1896. rste Gläubigerver⸗ sammlung 27. Mai 1896. Prüfungstermin 15. Juni 1896, je Vorm. 10 Uhr.

Den 24. April 1896.

Hagenbuch, Gerichtsschreiber.

[6772] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhold Fennig in Großschweidnitz wird heute, am 25. April 1896, Ver gaa 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗

8

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schlimper in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt.

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafen über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Fehe. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Löbau. Bekannt gemacht durch: Sekr. Moese, G.⸗S.

[6827]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns D. Osmialtowski zu Neumark W.⸗Pr. am 25. April 1896, Mittags 12 ¼ Uhr. Verwalter: Kreis⸗Sparkassen⸗Kontroleur Stieff zu Neumark. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 27. Mai 1896. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Neumark, den 25. April 1896.

Gramse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wachsmuth von Lasdehnen wird, da der Ge⸗ meinschuldner den Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kurses gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht hat, heute, am 24. April 1896, Mach⸗ Peeta, sechs Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsvorsteher Eugen Gerlach in Lasdehnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr.

rüfungstermin den 6. Juni, Vormittags 9 Uhr.

ffener Arrest mit Prteiefri bis zum 20. Mai 1896.

Pillkallen, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(6764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattelbaumfabrikanten Gustav Engel zu Prenzlan ist heute, am 25. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Mai 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1896.

Preuzlau, den 25. April 1896.

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6782]

Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Heinri zu Schmalkalden ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Berlin hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Pruüͤfungstermin am 15. Juni 1896, Mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1896.

Schmalkalden, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Sattler⸗: und Lonis Strobel

[6825] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. April 1896 im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Julins Preßl in Pfersee, Alleininhabers der Firma Augsburger Trieurfabrik Inlius Preßl & Comp., Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters und Beschließung über die von den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses in Anspruch genommene Entschädigung auf 8g 15. Mai 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal I, links parterre, anberaumt. Schlußrechnung mit der Erklärung des Gläubigeravsschusses und den Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 8, links parterre, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Angsburg, den 25. April 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Weiland.

[6783]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Richard Dietze in Wöhlsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Auma, den 24. April 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. [6816] K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Gustav Heller, Metzger von Sulzbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilun heute aufgehoben worden. 6 Den 24. April 1896. 8 GHerrichtsschreiber SDummel.

[683442 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Berzahen der Ausstellung Italien in Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben worden. . Berlin, den 23. April 1896. 8 von Quooß, Gerichtsschreiber

8

Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1896 bei

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[6835] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lender hier, Königgrätzer⸗ straße 75, ist zur Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Gläubigerausschusses eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 1. Mai 1896, Nach⸗ mittags 12 ¾ 8 8 vor dem Königlichen Amts⸗ grichce I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 Hof,

lügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 24. April 1896.

During, Gerichtsschreiber 988

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[6794]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Hermann Murche zu Blankenburg betreffend, ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1896, 6b 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst angesetzt.

Blankenburg, 24. April 1896.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Fischer, Gerichtsschreiber⸗Gehilfe.

[6790] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers F. Westermann zu Schwan⸗ heide. Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ng.e den 24. April 1896. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[6775] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Behrent in Danzig, Brodbänkengasse 6, in Firma Hermann Behrent, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6

Danzig, den 21. April 1896. 1 8 Königliches Amtsgericht. XI.

[6771] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heimann zu Jarmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1896, Vor⸗ gvr xe-⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8 Demmin, den 18. April 1896.

Grase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6788]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cordpantoffel⸗ und Filzwaarenfabrikanten Gustav Julius Berthold Paul Bloch in Kötzschenbroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

(6786]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Glootz hier, in Firma: „Schmidt & Glootz“, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

[6785] 8 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Louise Theodora Charlotte von Winkler hier (Bachstraße 12, I.) wird 95 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dresden, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: öb“

bE“

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

verstorbenen Putzmacherin Anna Katharine

Westermann hier wird nach olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[6787]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers David Buterfas hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

1 Sekretär Hahner. [6781] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Kartoffelhändlers Theodor Groesdonk zu Dnisburg wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Nr. 7/94.

isburg, den 27. März 1896. Koöhnigliches Amtsgericht.

[6773] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kartoffelmehlfabrik, Actiengesellschaft in Ort⸗ rand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 18906, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Elsterwerda, den 24. April 1896. 6

Benecke, Assistent

8 vxeah Sxhs

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

[6791] K. Amtsgericht Gaildorf 8 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds in Hinterlinthal, Gde. Ruppertshofen, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben.

Den 24. April 1896.

Amtsgerichtsschreiber Drössel.

[6769] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Friedrich Piepenbrink in Geeste⸗ münde wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Biltlügfaf der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Mai 1896, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. 5, bestimmt.

Geestemünde, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

[6770] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Burfeindt in Geeste⸗ münde wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berhö Forderungen, zur Besglugsacans der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Beschlußfassung über das dem Gläubigerausschuß zuzubilligende Honorar Termin auf Donnerstag, den 21. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 5 bestimmt.

Geestemünde, den 22. April 1896. 9 Königliches Amtsgericht. III.

[6757] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bernstein, in Firma Emil Bernstein & Co’ hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.

Halberstadt, den 22. April 1896.

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[6817] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Schankwirths Franz Eugen Schacht, in Firma Franz Eug. Schacht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Iee.eh Hamburg, den 24. April 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[6823]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malzfabrikanten Wilhelm Quilitzsch von hier beruft das Konkursgericht eine Gläubigerversamm⸗ lung zum 19. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursverwalters an Stelle des jetzigen, der seine Sersefeme beantragt hat, sowie über Widerruf der Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Haegeler als Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses.

Kalbe a. S., den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. [67933 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das ögen des Kanfmanns Karl Otto Adler in Kamenz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs⸗ und Prüfungstermin auf den 18. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Kamenz, den 24. April 1896.

Sekretär Haase,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6797] Bekanntmachung. Nr. 4480. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hugo Goldschmidt von Bombach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß auf Freitag, den 29. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier bestimmt. ere. 24. April 1896. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) Nuß. 8

[6324] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Zwierzyna in Schwientochlowitz wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 1. April 1896 angenommene Secessreegheigh durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

[6829] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Göttert zu Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 16. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. G

Kolberg, den 22. April 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6760] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Albert Rosin zu Kulm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ees or⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1896, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kulm, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

1“