bis zum 1. Juni 1896. Gläubigerversammlung den 15. Mai 1896, Vorm. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Inni 1896, Vorm. 12 Uhr. Zempelburg, den 25. April 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Jankowski.
[7220] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 1895 verstorbenen Gastwirths Friedrich “ Otto Peters und über das Vermögen der Wittwe desselben Maria Catharina Mar⸗ aretha Peters, geb. Voß, hiers., Pinneberger haussee 88/90, wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. ltona, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
[7244] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Müller in Friedrichs⸗ felde, Berlinerstraße 101, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 23. April 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
[6546]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frohnereibesitzers C. Duvinage zu Bützow hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ fahrens gemäß § 188 K.⸗O. beantragt. Die zu⸗ stimmigen Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Gegen den Antrag steht den Konkurs⸗ gläubigern die Erhebung des Widerspruchs binnen einer Woche zu. . “
Bützow (Meckl.), den 22. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
[7345] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Angust Paciel in Vergaville wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ““ Dienze, den 25. April 1896. 3 Das Kaiserliche Amtsgerich
[7242] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckatenrs Johann Heinrich Schäfer hier⸗ selost in Firma J. H. Schäfer daselbst, Breite⸗ traße 33, in welchem es sich nur noch um Bestäti⸗ ung des Zwangsvergleichs handelt, wird Herr ureauvorsteher A. Erstfeld hier an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Justiz⸗Raths Lindenschmidt zum Konkursverwalter ernannt. EFlberfeld, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[7206] Bekanntmachnng. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Born u. Hein in Elbing wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit Elbing, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht.
[7239] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Hoppe — in Firma Jo⸗ haun Hoppe Sohn — zu Essen wird nach rechts⸗ ecstis bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufge⸗ oben. 1
Essen, den 23. April 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
1720999 Beschluß. 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfa das Vermögen des Hof⸗ und Ziegeleibesitzers Amandus Diercks zu Neuland, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und stattgehabter Schluß⸗ vertheilung das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Freiburg a. E., den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[7237) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der a 2. Oktober 1893 zu Gleiwitz verstorbenen Frau Konditor Clara Schnapka, geb. Wolff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. iwitz, den 25. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Hirschel.
[7228] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Handelsmanns Wilhelm Gustav Hennig in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu F ee een en und zur Beschlußzfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1896, “ 10 Uhr, per 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
Hainichen, den 25. April 1896.
Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7227] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Otto Hermann Trillitzsch in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 eea. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur 2 vschlußkasung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1 lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 25. April 1896.
Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7225] Kponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Baumeisters Karl Hoene zu Halle a. S.
8
zur Erhebung von v. gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 23. April 1896. 1
Grosse, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[7226] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltransporteurs Friedrich Sichting zu alle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[721¹] Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Johannes Heiliger in Hanau. Da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren auf Grund des § 190 der Konkursordnung eingestellt.
Hanan, 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
8
[7216] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Anton Friedrich Großkopf, Schuhmacher⸗ straße 21 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[7346] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Catharine Ermert zu Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchen, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
[7222]
In dem Jeannette Pragers'schen Konkurse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen, wozu ℳ 301,01 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu be⸗ rücksichtigenden Konkursforderungen ℳ 17 668,33 ist in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Kgl. Amts⸗ gerichts
Kottbus, 24. April 1896.
Louis Schubert, Konkursverwalter.
[7238] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Jeanunette Prager in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Kottbus, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
[7214] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ Otto Seger zu Dühringshof ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg a. W., den 18. April 1896. Schwenn, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7232²] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Auguste Wilhelmine verw. Vopel, geb. Hoffmann, hier, Inhaberin der früheren Holzwaareufabrik unter der Firma Carl Vopel zu Leipzig⸗Reudnitz, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
“ Sekr. Beck. “
[72333 Koukursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Adamek, Inhabers der Firma: Adamek & Comp. hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
[73442l
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jean Hartmann von Heppen⸗ heim a. d. B. wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 31. März l. Is. am 1. April bestätigt und der bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. L1“
Lorsch, am 22. April 1896. 8 8
Großherzogliches Amtsgerich
(gez.) Gerlach. Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber.
[7230] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Schlossermeisters Ernst Wilhelm Melzer in Kölln a. E., 2) des Material⸗ waarenhändlers Friedrich Alexander Axt in Kölln a. E. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ föfsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Königliches Amtsgerichts Meißen, am 27. April 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 8 8
[7240]) Konkursverfahren. 8 Das Konukursverfahren über das Vermögen des
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Schlachters Moses Goldschmidt in eppen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ““ Meppen, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
[7207] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmauns Georg Rosenkranz Ir. zu Neu⸗ stabt i. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nenustadt i. Holst., den 22. April 1896.
KdKoönigliches Amtsgericht.
[7203) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Vermessungs⸗Revisors Theodor Graff aus Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. „Ostrowo, den 25. April 1896. v“ Königliches Amtsgericht. 1
[7346] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Fae. Opitz zu Ottmachan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Ottmachau, den 23. April 1896.
Form, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7213] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hngo Gleißberg zu Potsdam, Schützenstraße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Tge.e. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, Vorderhaus 1 Treppe hoch, anberaumt.
Potsdam, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [7236] Koponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Ibels zu Rheydt und deren In⸗ haberin, Wittwe Carl August Ibels daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 18. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13, anberaumt.
Rheydt, den 23. April 1896.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[7221] Bekanntmachung. 3 In der Putzmacherin Anna Pommerenke’schen
Konkurssache in Schneidemühl wird gemäß § 139.
der Reichs⸗Konkursordnung bekannt gemacht, daß der
zur Vertheilung kommende Massenbestand ℳ 1257,12
beträgt, die Forderungen mit Vorrecht ℳ 413,70,
die Forderungen ohne Vorrecht ℳ 5065,76 betragen.
— Der Verwalter: Wichert.
[7223] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Viehversicherungsanstalt a. G. zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur dslugfäseh der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
Schwerin i. M., den 25. April 1896.
A. Brandt, Akt.⸗Geh.
[72188 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolph Lange zu Stettin, Oberwiek, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[7219] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Zimmerling und Schir⸗ mann (Inhaber Kaufleute Ewald Zimmerling und Georg Schirmann) zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[7201] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Schulz in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“
Tilsit, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 4953. Durch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Pfaff von Evang. Tennenbronn nach
bhaltung des Schlußtermins und da die Schluß⸗ vertheilung beendet ist, aufgehoben.
Triberg, den 24. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Buchelmeier.
[7234] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des er ben Karl Friedrich Hermann kaniß in Wurzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1896 angenommene Zwan “ durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fischer.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[7264] eeE Am 1. Mai d. J. tritt zum Gütertarif für die Tarifgruppe II der Nachtrag 3 in Kraft. Durch
denselben werden infolge des am 1. April d. J. folgten Uebertritts der Strecke Nikrisch (ausschließlich) Zittau in den Feiz
eisenbahnen die für die Ba
felde, Ostritz und Zittau aus dem Tarif ausgeschieden. Der Nachtrag 3 enthält außerdem eine Ergänzun
der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger hinsichtli
der Erhebung einer Verschiebegebühr von 50 ₰ bei
Sendungen von und nach Kosel (Oderhafen), ferner
die infolge Eröffnung der Reststrecke Luschwitz —
Blotnik der Nebenbahn Lissa i. P. —Wollstein ein- tretenden Entfernungsabkürzungen und Entfernungen
für die im Direktionsbezirk Posen eröffnete Halte⸗
stelle Wirschkowitz und die in diesen Bezirk über⸗
egangene Station Glowno sowie Aenderungen der usnahmetarife, des Umkartierungstarifs und Be⸗ richtigungen.
Abdrücke des Nachtrags 3 können zum Preise von 35 ₰ für das Stück durch die Stationskassen be⸗ zogen werden.
Breslan, den 22. April 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[7265] Niederschlesischer Steinkohlenverkehr.
Zu dem Ausnahmetarif vom 1. Dezember 1895
für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von den Stationen des Waldenburger und Neuroder Gruben⸗ bezirks nach den Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen ꝛc. gelangt mit dem 1. Mai d. J. der Nachtrag 1 zur Einführung. Der⸗
selbe enthält neue Frachtsätze für die Stationen der
Neubaulinie Lauban— Marklissa und für einige andere Stationen der Bezirke Breslau und Posen, ferner ermäßigte Frachtsätze für eine Anzahl Stationen des Direktionsbezirks Posen und Streichung der Sätze
für die Stationen Hirschfelde, Ostritz und Zittau.
Die Sätze für die Stationen der Strecke Lauban — Marklissa treten erst mit dem Tage der Eröffnung des Verkehrs auf diesen Stationen und die bezeich⸗ neten ermäßigten Sätze erst mit dem Tage der Er⸗
des Verkehrs auf der Neubaustrecke Lusch⸗ Blotnik in Kraft. Druckabzüge des Nachtrags können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich
witz —
bezogen werden. reslau, den 25. April 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
“ v
Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗
gebiet ꝛc. nach Stationen der Pirektionsbezirke Elberfeld und Essen.
Am 1. Mai d. J. tritt zum Ausnahmetarif 6 vom 1. April 1895 der Nachtrag III in Kraft, welcher neue Frachtsätze nach Station Kray Süd, anderweite ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Stationen, sowie Berichtigungen enthält. Nachtragsabdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen erhältlich.
Essen, den 26. April 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5
[7267] Anderweite Benennung der Station Kray.
Vom 1. Mai d. Js. ab erhält die an der Strecke Essen Rh.— Ueckendorf⸗Wattenscheid gelegene Station
Kray zur Unterscheidung von der an der Strecke Essen B. Meer Waktenscheid gleichzeitig zur Er⸗ öffnung kommenden Station Kray Süd die Be⸗ nennung Kray Nord. Essen, den 27. April 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[6224] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Die in unserer Bekanntmachung vom 16. März d. Js. angekündigten Nachträge, und zwar: Nachtrag II zum Gütertarif Theil II Heft 1 Pr. 0,25 ℳ, Nachtrag I zum Gütertarif Theil II Heft 2 Pr. 0,10 ℳ 8 (Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarif für den Verkehr mit Oesterreich) und Nachtrag II zum Anhang zum Theil II Heft 1 — gratis —, treten am 1. Mai d. Js. in Kraft.
Dieselben enthalten neben den bereits e⸗
erhöhten Frachtsätzen u. a. Ergänzungen und richtigungen des Hauptrarifs, Aufnahme neuer Stationen in bestehende Ausnahmetarife, Einbe⸗ ziehung der Station Linz Umschlagsplatz in den Verkehr und Aufhebung der Frachtsäte des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 34 (Steinplatten und Marmor) für den Verkehr mit Aussig und Schreckenstein Oe. N. W. B. und Aussig St. E. G. Ferner ge⸗ langen die Ausnahmetarife Nr. 38 für Kupfer roh (Zementkupfer roh) und Zinn, sowie Nr. 39 für Eier, mit Ausnahme von Ameiseneiern, zur Ein⸗ führung. 1
Die im II zum Heft 1 vorgesehene Aufhebung der Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 34 . den Verkehr mit den oben genannten Stationen, owie die “ des Frachtsatzes Teplitz⸗ Waldthor⸗St. Lambert (Station) tritt erst am 15. Juni d. Js. in Kraft.
Weitere Auskunft ertheilen die Verbandsver⸗ waltungen.
Köln, den 20. April 1896.
Namens der Verbandsverwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[7263] Bekanntmachung. Für die französischeenglisch⸗belgisch⸗luxemburgisch⸗ deutsch⸗schweizerisch⸗österreichisch⸗ungarischen Rund⸗ reise⸗Verkehre tritt am 1. Mai d. Js. — unter Auf⸗ hebung des für dieselben seither bestandenen Tarifs vom 1. Mai 1894 nebst Nachtrag 1 — ein neuer Tarif in Geltung. Straßburg, den 25. April 1896. Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
1“
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sächsischen Staats- hnhöfe Görlitz und Zittau bestehenden Bestimmungen in Betreff der Ueberfüh⸗ rung von Gütern beseitigt, und die Stationen Hirsch⸗
do. 4 ½ % do. innere
Isdoy do. kleine do.
do. do. 1Kp. 1.1.94
zum Deutschen Reich
Berliner Hürse vom 29. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ heseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Glv. = 2,0
n W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,8
. W. = 12,00 ℳ 1 Gulbd. holl. W. = 1,70 ℳ 1
* 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 9,20 ℳ 1
6,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
sel. Bank⸗Disk. 8 T
Amsterdam, Rott.
do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen. ondon. .. do.
100
do. “ Wien, oͤst. Währ. 100 fl.
1890 Schweiz. Plätze. 100 Frks. 100 Frks. 100 Lire 1 . 100 Lire ¹ St. Petersburg 100 R. S.
do. .100 R. S. Warschau 100 R. S.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münt Sees8 9,73 bz
do. do. Italien. Plätze. do do
Rand⸗Duk./½ —,— Sovergs. pSt. 20,44 bz 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —, do. neue 16,17 bz G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1675 G do. Cp. z. N. P. 4,17 G Belg. Noten 81,10 bz
Dtsche Rchs.⸗Anl.
do. do. 3 ½ vers⸗ do. do. 6 vers
do. ult. Mai
E
— —
1 Milreis 1 Milreis 100 Pe 100 Pes. 100 100 ½ 100 Frks. 100 Frks. 100 fl.
—
170,20 bz B
Engl. Bukn. 1 £ z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. FFtalien. Noten.
MNordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
Russ. do. p. 100 R
ult. Juni —,—
Schweiz. Not.. 882 Zollkupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lom
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 4ℳ4 4 1.4.10[5000 —
b. 3 ½ u. 4 %.
200]106,60 B 5000 — 200 105,20 G 5000 — 200[99,60 G
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai
do. St.⸗Schulds 2
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894
Augsb. do. v. 1889
1 St.⸗Anl.
o. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 3.
Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. do. do. 1889
Dessauer Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. do. 1890 ¾
do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94
Königsb. 91 III
do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Matnzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O.
Pomm. Prov.⸗A. ? Posen. Prov.⸗Anl. do. do. I. 3
do. St.⸗Anl. I. u. I
otsdam St⸗A. 92
Regensbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig. do. do.
do. T.I. Iy.)
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.
.
FüPEEgEEgSsgsg
— —, 2 2. 2 —
22
Eeeeesszeketzsensse:;
NA.ꝓο
SüES’nngg
22gZ
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. April
5000 — 150
ersch. „B behenss 8
½ —
—hS2I2I2=EIgEIeSoᷣISgÖ S S
— — 5
2000 — 500 2000 — 200
—2,———qöiA DOSSS
8=S1u
—₰½
105,30 G
5000 — 150199 60 G 99,60 b;z
3000 — 75 s100,90 B
Weimarer St.⸗A.
5000 — 200 102,00 bz B 1000 — 100 102,25 G
2000 — 100 102,10 bz 5000 — 200⁄,—
5000 — 200 103,40G 88 . Peg 8 b D
2000 — 500⁄—,— 2000 — 500(G—-,— 5000 — 200 101,90 G
2000 — 500,— 5000 — 100 102,40 B 5000 — 100⁄,— 2⁰000 — 200⁄—,— 2000 — 200—,— 2000 — 200⁄¼,— 1000 — 200 7—,— 5000 — 200 102,30 B 3000 — 100 101,90 G 5000 — 200 102,20 G 5000 — 100 102,00 G 5000 — 100 95,60 G 5000 — 200 102,20 G
1000 u. 500 103,10 G 5000 — 200 103,25 G 5000 — 200 103,25 G
1000 u. 500⁄,—
[ Rostocker St.⸗Anl. 1 do. do. 3 Schöneb. G.⸗A. 91
Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl.
Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner do.
neue..
do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
ds. do. Kur⸗ u. Reumärk.? do. neue..
Pommersche 8 3 do. 4 do. Landschaftl.
do. Land.⸗Kr. 8e“
Posensche. do. 11I do. Ser. C.
Saͤchsische.. do.
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A. C. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische.. do. ö“ Wstpr. rittsch. I. IBB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschetl. I.
bHb bZö1I do. II. neue
do. landschaftl. 3
9 2 * 2. - . 2. 2₰ 3 . 2 . . . 2*
—
22Eg=Fö=é2S —DOSS
Eeerkheneens q
vüͤPpPFöüüüöüöüüee —,JO— 2— DS
AHE:; 8
—. 2.
22222222ö2222222SSISISIININIS
EESE111“] . 8
8882SöSaab
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200
5000 — 60 Rentenbriefe.
102,20 z 5000 — 200 102,20 bz 5000 — 200 -,—
5000 — 200][95,40 ⁸G 5000 — 200 95,40 G
3000 — 200 [101,80 G nnove 3000 — 200 891,5298 — 1600—1
do. do.
do.
Hessen⸗N. Kur⸗ u. neumart Lauenburger.
Febe do. 1138““ Preußische.. do. 1.1“X“ Rhein. u. Westfäl. Sköh 8 do. Szlns.
o. Schlsw.⸗H
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Badif
do. do. do. do. do.
do.
do.
Sã
8 Vö29 1892 u. 94 Bayer
do. Prich Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885
Grßhzgl. Hess. Ob. do. t.⸗ 8 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94
„Alt. Lb⸗Ob. 6 . St.⸗A. 69
6 905
;SE —1 H
do. Ldw. Pfb. u. Kr. do d
. 9. Württmb. 81 — 83
8—
— en — —
d0 D
5000—
5000 — 500 5000 — 500
. 2 ☛ & 2 2. 2 8 2 2 2*
ÜFE’ASSSeESESSSSSS — — 00 00 00 00 + 00 — —
—22=EIö2g=sÖgE 2*
2000 — 500
DS”D
5000—5
—D
—
3000—1
1500 — 75 .5000—5 2000 — 75 . 2000 — 75 3000 — 300
Bayer. Cäln⸗
JAnsb.⸗Gunz 71. 7. JAugsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67
8
Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.
Pappenhm. 7fl.
Obligationen Denutscher Kolonialgesellscha Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./⸗5]1.1.7 118n cgflsnl chaften
E
SE
—9Eh9ASAgSEh — 12
AreAarbsrSsne
8 8*
Ausländi
Argentinische 5 % Gold⸗A. do do. kleine do. do. kleine
do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. ö“
do. do. kleine Barleitaloose i. K. 20.5.95. Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 nn(seir
8 v. 1888
kleine
do. do. Buen. Aires 52 %i. K. 1. 7.91 do. do. sf1. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. 3
do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. .
do. o. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Ponau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. pow. Ank ... do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
Loose
do. 8 St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 18 88 er Loose altischeLandesAnleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 6 84 8 1. K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon o. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.
Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
sche Fonds. Stüce [19000 — 500 Pes.
1000 u. 500 Pes.
2 8
—,—
W8““
652,90 bz 77,80 bz 997,75 bz G
FöF
8
00 △₰
2SÖSEScbeocg Sg5 8 d0 d0 0—6
2
85S de
ℳ8 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
öTöTITIITII n
OgAen
20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £
SE & 98- bbebdodo⸗
“
—q— Sa 2*
500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Rr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
F 5000 — 100 10000 — 50
800 u. 1600 Kr.
2222ö-I2ISÖ
—2 be
——x—q2ͤ=;
—,—xx—8õö—ℳðAUqAn
— 4
8
Sb * 80 8
=SSGA
2 — — —,— S —— ——
5 27,50 bz .“
60,20 bz G 60,40 bz 51,10et. bz G 51,20 B 52,50 bz G 52,60 G
100,25 bz 100,25 bz 100,25 bz 100,25 bz 92,70 bz G 37,40 bz G 37,40 bz G
108,70et. bz 103,25 bz
“ “
Grch. Mon.⸗A. m. l. Kupon
do. Gld A. 50 ¼0i. 8. 15.12.988
do. do. do.
do. do.
do. Ital. steuerfr. v— do. do. Nat.⸗Bk.⸗
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe
Komm.⸗Kred.⸗L. fdb.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. do.
do. 5 % Rente (20 % St.) do. do.
kleine do. pr. ult. Mai do. neue
do. amort. 5 % III. IV.
do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. bo. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 1892
do. e St.⸗Anl. 86 I. II. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. v5... Mexikanische Anleihe .. do do
do. kleine
do. kleine bo. pr. ult. Mai do. do. do. 20 er do. pr. ult. Mai Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗2... New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl.
old⸗Anl.
taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894
Oest. Gold⸗Rente...
do. kleine do. pr. ult. Mai “
o. “ do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente... bo 5. “ do. kleine do. pr. ult. Mai Staatssch. (Lok.).
do. Loose v. 1854...
do. Kred.⸗Loose v. 58. — 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
do.
rt 8
do eoxo xeorooe
2
12000 — 100 fl.
- 9 28. 8 A —ö2 2I22ͤgͤ
½
EEEn
SüPͤPPEEEg SDSS
= BSSSð
227 —S=VSgISnn —,— 8 2*
QbeeEe:!
222ö2ͤö2ͤöN=2 888ö2
2*
EEESEE
28⁸
A⸗g
EsS SSeaS SaüS
FE58 S80=2: K8 —2
—,—
üEPsoeioet —,— — SS85S8052”
— —VI
2 32
ꝗg-bIrSeS⸗. — —,—
—2 — d0 —
üSeE *£ — Eezez Sb 282
q— — ö gegE —ö — =2 — Z⸗
& 8
&£ 82 — —
8
1“ 11M *
1000 — 500 £
104,00 G
100,25 bz
103,75 G
71,10 bz G 71,30 bz G 39,25 G 13,25 G 95,90 bz
96,40 bz 95,40 à, 50 bz 95,75 B 95,75 B 96,10 bz
M95,404,50 bz
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 3 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. —2
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
86,90 bz 74,00 bz 22,80 r3
101,20 bz G 101,40 B 101,80 bz 101,60 bz B 101,75 bz 83,00 bz G 83,90 bz 342,25 b 152,00 b
151,90 b 340,00 G
7
Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 [105,30 bz — g andbr. I— V 0
D.
do. Liquid. Pfandbr.
do. do.
do.
Rum.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
8 vo.
do.
do. Gold⸗Rente 1884
Portugies. v. 88/89 4 ½ %
do. kleine Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei
II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel
do. kleine I
do. amort. do. kleine do. v. 1892 do. kleine do. von 1893 do. von 1889 do. kleine
von 1890
von 1891
do. do. von 1894 ee.“ Anl. v. 1822 o.
do. kleine do. von 1859 kons. Anl. von 1880
do. do. do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. IV.
1 do. . do. pr. ult. Mai
do. St.⸗Anl. v. 1889
do. do. do. do. do.
do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 pr. ult. Mai do. kons. Eif⸗Anl. I. II. do. ber
do
do. do. do. do. do. do.
do. kleine do. 1390 II. Em. do. III. Em. vo. IV. Em. do. 1894 VI. Em.
do. ler do. pr. ult. Mai do. III. Staatsrente
ult. Mai
do. Nikolai⸗Obligat..
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do. klein
e do. Poln. Schatz⸗Obl.
do. kleine Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...
do. ar. Schwed. St.⸗Anl. v. 186
do. v. 1886
— 5 ;
— SDS 8*
LbohfdgggegEgesesees — —OO— e 2ö2ͤö2ͤ2ͤAaAöòI2I2ͤInönö
nEBCcgrrerrru-machcaeccsseseene Sn
mv8& —=g
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 625— 125 Rbl. G.
y288* N u 2—
—
ch 3125.125 Rbl. G.]—.
.3125 u. 1250 Rbl. G.
25000 — 100 Rbl. P.
500 — 100 I. P. 150 u. 100 Rbl. P.
100 89 100 Rbl. P. 1000 u. 505 Rbl. P
100 Rbl. M. G. 1000 n. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ
Seses 5,n
3000 Rbl. P.
125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 410 ℳ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr.
5000 — 500 ℳ
2000 — 200]104,80 G 2000 — 200 104,40 G 2000 — 200 105,50 G 10000-200 105,40 G 5000 — 200 98,50 G
5000 — 500 100,30 G 5000 — 500][101,00 G
102,50 G
5000 — 500 102,80et. bz G
2000 — 200 —,— 2009 —209107209
5000 — 500 98,90 bz 5000 — 500 101,00 G 5000 — 500 102,50 G 102,75 G 5000 — 200 98,30 G 3000 — 600,—
3000 — 1007102,50 G
5000 — 100 103,10 B
67,50 ,; Ff. 1000 — 100 Rbl. P. 6
40,60 B
103,30 bz G 103,30 bz G