185,00 bz G
Eilenbrg. Kattun od . .
108,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. E“ 8 245,75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 139,50 bz ganschn. St. . 139,50 bz G rankf. Brau. kv. 151,00 bz G elsenk Gußstahl 55,20 bz Glückauf Brau. 132,00 bz G do. Vorz.⸗Akt 73,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 86,00 et. bz B*(Gummi Schwan. 150,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 52,80 bz G arburg Mühlen 136,00 bz G arz W. St. P. kv. 107,75 bz G ein, Lehm. abg. —— inrichshall.. 166,50 e bz G Hess.⸗Rhein. Bw. 130 10 G arlsr. Durl. Pfb 127,00 bz G Königsbg. Masch. 223,00 bz G do. 88 .Vz. A. 176,10 G do. Walzmühle 152 40 bz Langens. Tuchf. kv 72,00 bz G Lind. Brauereikv. 102,30 bz G LCothr. Eif 1vn2 132,75 G d. g. 99 80 bz G Meckl. Masch. Vz. 120.50 G do. do. II 263,00 G Niederl. Kohlenw 165,25 bz G Nienburger Eisen 139,25 bz3 G Nürnb. Brauerei 193,00 bz G Orantenb. Chem. 153,25 bz G do. St.⸗Pr. 65,00 bz G Faiheeg ch. F.
Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. JZem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. Vulkan B..
o. do. St.⸗Pr.
Stolberger Zink Storen0e, —e
2—-2
1788 3 “ lebhafter; Italienische Bahnen ziemlich 1686“ 9,75 bz ehauptet. Berlin, 29. April. Amtliche Preißsfest⸗ 130,20 G Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und stellung von Gr., e Mie be. el, 8 77,00 bz G ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ trsleum und Spiritus.) 133,75 G bahn abgeschwächt. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 105,40 bz Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich be⸗ 1000 kg. Loko still. Termine unter Schwankungen 136,50 bz Bhauptet; die spekulativen Devisen nach schwachem höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ —,— Verlauf schließlich befestigt. Loko 145 — 165 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 144,25 bz Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrts⸗Aktien 158 ℳ, per diesen Monat 160 ℳ, Durchschnitts⸗ 199,25 bz G und Dynamit⸗Trust. Co. etwas anziehend; Montan⸗ preis 160 ℳ, per Mai 158,75 — 159 — 158,75 — 123,75 bz G werthe schwächer, schließlich befestigt. 159,75 — 159,50 bez., per Juni 156,75 — 158,50 — 78,00 G 1— 8 157,25 bez., per Juli 155,75 — 155,25 — 156 bez., 44,25 bz per Sept. 152,75 — 152,50 — 153 bez. 122,25 bz G Fraukfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr, 130,75 G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,432, Pariser Termine behauptet. Gekündigt — 9. Kündigungspreis 9,75 bz Wechsel 81,175. Wiener Wechsel 169,97, 3 % Reichs. — ℳ Loko 116 — 121 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ 160,00 G Anl. 99,60. Unif. Egypter 104,60, Italiener 83,10, qualität 118 ℳ, inländischer schwimmende Ladung —,— 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. 1 ½ ℳ über Maipreis bez., per diesen Monat —, 9 Konsols 104,10, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 85 Mai 118—118,5 bez., per Juni 119,75 — 120,25 1000 [115,00 G 63,50, Gotthardb. 173,60, Mainzer 121,50, Mittel⸗ bez, per Juli 121 — 121,5 bez., per August 122 150 —-,— meerbahn 91,00, Lombarden 83 ½,. Franzosen 300 ¾ bez., per Sept. 122,75 bez., per Oktober —. 8 w858 300,50 bz G .es ZEEEöö “ 1000 kg. Geschäftslos. Futtergerste —,— 53,70, iskonto⸗Komman 7,50, resdner große und kleine 110 — 125 .Qual., Bra 88 10,25 bz G 188g G “ 8 “ Feöe un ℳ Eaee 3 —,— .„D. 140,10, Oest. Kreditaktien 301 ⅛, Oest.⸗ung. Hafer per 1000 kg. Loko fest und höher gefordert. 300 —,— 82 826,00, Reichsbank 158,50, Laurahütte 152,80, P Ses fest. Gek. 8 t. ge st un b38 - Loko 59,1000 107,00 G Westeregeln 165,70, Privatdiskont 2 ½,. 116 — 1415 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 8 43,25 bz G Frankfurt a. M., 28. April. (W. 121 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 — 128 ℳ feiner
300 —,— 299 ⅜ Franz. 299 ⅞, Lomb. 82 ⅞, Gotthardbahn 173,70, preußischer mittel bis guter 118 — 130 ℳ, feiner 131 18000/800162,25 bz G Diskt.⸗Komm. 205,30, Bochumer Gußstahl 154 70, — 140 ℳ, russischer 8 per diesen Le —, per 300 [76,10 bz G Laurahütte 152,00, Schweizer Nordostbahn 135,20, Mai 121 — 121,50 bez., per Juni 122 — 122,50 bez., 300 60,50 Mexikaner 93,90, Italiener 82,90, Portug. —,—. per Juli 123 — 123,50 bez.
600 95,75 G Hamburg, 28. April. (W. T. B.) (Selag. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 300 37,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,75 Bras. Bk. f. D. matt. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 150 [123,50 G 183,00, Lüb. Büch. C. 154,50, Nordd. J.⸗Sp. 135,00, 90 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer 600 213,75 G A.⸗C. Guano W. 99,20, Hmbg. Pktf. A. 127,25, 91 — 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per 1000 [112,50 bz G Nordd. Lloyd 110,75 Dyn.⸗Trust A. 158,25, 3 % Mai 89 bez., per Juni —, per Juli —, per 600 [128,25 G H. Staats⸗A. 99,00, 3 ½ %, do. Staatsr. 107,60, August —, per September 93 ℳ
1000 [254,75 bz Vereinsbank 152,50, Privatdiskont 2 ⅜. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ 500 —,— Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. nach Qual, Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Füutter⸗ 600 [129,00 B Silber in Barren pr. Kilogr. 92,85 Br., 92,35 Gd. waare 121 — 130 ℳ nach Qual.
1000 202 00 G Wechselnotierungen: London lang 20,40 Br., Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. 600 99,50 G 20,35 Gd., Lend. k. 20,45 Br., 20,40 Gd., Lond. Terminebehauptet Gekündigt — Sack⸗Hündigungspreis 300 [90,00 bz G Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd. Amsterdam lg. —,—, per eiesen Monat 16,05 ℳ, per Mai 16,05 bez., 300 [21,75 bz 167,95 Br., 167,55 Gd. Wien Sicht 170,20 Br., per Juni 16,20 bez., per Juli 16,35 bez.
600 [111,10 G 169,60 Gd. Paris Sicht 81,35 Br., 81,15 Gd. Ruͤböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ 500 [127,80 bz G St. Petersburg gg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York ändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ 500 160,50 bz B k. 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 800/180,146,00 bzz G 4,12 ½ Ed. 1 —, per Mai 45,6— 45,8 bez., per Oktober 46,1 1000 [83,50 G Wien, 29. April. (W. T. B.) — Schwankend. — 46 bez. 600 [36,50 B Ungar. Kreditaktien 384,00, Oesterr. do. 352,50, Franz. Petroleum.
— ¶
S50—SS2
o. „Pr. — üringer Salin.
d0. Nadl u. Stahl
Titel, Kunsttöpf. Lrachenbg. Zucker Union, Chem. Fb.
U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf
V. Brl.⸗Fr Gum.
V. Berl Mörtelw
Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinfelsb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vsgtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.
Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. dsdo. Stahlwerke Sdo. Union S.⸗P. 8 “ Wilhelmshütte. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Henstofbherehn. ellst.⸗Fb. Widb.
S Hamb.⸗Am. Pack. 8 do. ult. Mai nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
-q2Ag=géSSSg
1151102111829
— 50————
2-—IA- 0*
IIIISb0e.
üʒüʒEEEEESSES2n22Qq ₰ ½
— 2 —2g —, 2
— SCU SSeSSono —ub
— 85 [0
— — 205
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate uimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stunats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Sae — S
no 80—
8 .
S
“ 1“ 111““
—— 225B—
S2U0SSSᷣ
1SSSII2eäbIIl SSEEESn‚gAGA
2* -89S=
T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 129 —138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner —,
—
—2,N Dbobd
ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter
Nr. 9820 die Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Ministeriums der geistlichen,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: thal, 2) von Bernau bis an die Berlin⸗Pasewalker dem General⸗Major z. D. von Kleist, bisher Kom⸗ Hercescg. ance. in Station 28,1 mit Anschluß an Wandlitz, mandeur der 65. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ 3) von Tasdorf über Petershagen und Bahnhof Fredersdorf Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, nach Stadt Alt⸗Landsberg, 4) von über Hennicken⸗ - re b e dem Pfarrer emer. Schulte zu Nieder⸗Wenigern im dorf nach Bahnhof Strausberg (Ostbahn), soweit dieselbe Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, vom 23. März Kreise Hattingen und dem bisherigen Direktor der Adlerflycht⸗ innerhalb des Kreises Nieder⸗Barnim belegen ist, 5 von 1896; unter , “ schule zu Frankfurt a. M. Dr. Scholderer den Rothen Bahnhof Hermsdorf (Nordbahn) nach Schloß Tegel, 6) von Nr. 9821 die Bekanntmachung der von beiden Häusern Uübler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, der Rummelsburg⸗Köpenicker Kreischaussee bei Ober⸗Schönweide des Landtags ertheilten Genehmigung zu der Verordnung vom aden emeritierten Lehrern Oestreich zu Frankfurt a. M. über Friedrichsfelde nach Marzahn, gegen Uebernahme der 30. Oktober 1895, betreffend die Förderung eines veränderten und Gutsche zu Freystadt i. Schl., bisher zu Nieder⸗Herzogs⸗ künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straßen das Bebauungsplans des durch Brand F störten Fleckens Brotterode waldau im Kreise Freystadt, den Königlichen Kronen⸗Vrden Recht zur Erhebung des Ehaussesgelds auf denselben G S. 551), vom 26. April 1896; und unter vierter Klasse, nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 9822 die Ver g . des Justiz⸗Ministers, betreffend dem emeritierten Hauptlehrer und Kantor Bräuer zu 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der die Anlegung des Grun buchs für einen Theil der Bezirke Nieder⸗Linda im Kreise Lauban den Adler der Inhaber des in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ der Amtsgerichte Düren, Gemünd, Jülich, Wegberg, Bonn, Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffen⸗ Euskirchen, Hennef, Siegburg, Waldbröl, Wiehl, Eitorf, dem Bezirks⸗Feldwebel a. 88 Großer 7 Breslau, bis⸗ 858 sugfslichen Verscheifcfng 98 der Dülken, Adenau, Ahrweiler, Kastellaun, Cochem, Sankt Goar,
er vom andwehrbezirk I reslau, 6 eine Ehren⸗ er sämmtlichen voraufgeführten estimmungen — verleihen. h 8 Z““ Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840
q
1200/300 63,75 bz G otsd. Strßb. kv. 1000 [112,50 bz G Rathen. Opt. F. 500 [145,75 G Redenh. St.⸗Pr. 1000 [93 80 G Rh.⸗Westf. Ind. 600 (99,10 bz ö 1000 [57,25 G do. Nähfäden kv. 1000 [215,00 G
————— —;;——: Oo -ʒOOʒOO —O'O . ☛α₰ .
80,—9—91—,
ISIIIIIIIIIII *⁵ο2 —vVvPEEPEEFEFSESS=S=VgVSgV gÖ
— ——=YIg=A
OSOSceo Seoech SS8 SHSSee
Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei .1] 1000 J128,25 bz Stobwafs. Vz. A. 127,50 à, 40 à 129,40 bz StrlsSpilket.⸗. 1000 [108,75 bz G Snudenbg. Masch. 300 [79,00 G Südd Imm. 40 % 1000 111,50 bz B Tapetenf. Nordb. 1,10à 10,90 à 111,50 bz Tarnowitz St.⸗P. 1000 [127,00 bz G Union, Bauges. 1000 77,75 G Vulkan Bgw. 1p. 750 [65,00 B Weißbier (Ger.) 500 Le. 84,75 b Gkl.f. do. (Bolle] 500 Le. 101,50 bz G Wilhelmi V.⸗A.
S82-nnnnnne
8
— 2
2 v —
8.½
SI112SII1S
0 0— 10 80—
1
qEEEEg= —. 9⸗ —
“ q — —'—— —,——————— —— 2 2
80—-
—-OOSOOOVSg —29—2ö— nꝛ;M — I2E
[8182
— — *—
Kirn, Münstermaifeld, Simmern, Sinzig, Trarbach, Wipper
4 fürth, Grevenbroich, Saarbrücken, Saarlouis, Lebach, Neun⸗
Berichtigung. Chem. Fabr. Weiler 245bz G. — Ge St.⸗A. v. 1880 103,25bz G. Serb. amort. St.⸗A. v. 1895 67,75 bz G. Südöst. (Lomb.) pr. ult. April 41,50 à, 60 à, 50 bz.
1 Vorgestern: tern: Schwed.
1III1
Eg=gZ
Wissener Bergre⸗ Zeitzer Maschin. 20 300 [315,00 B
Versichernngs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. Dividende pro .aes Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 MRce⸗ — 9370 G Aach. Rüͤckvers.⸗G. 20 % p. 400 hl. — [1360 G Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 [900 B
22—
345,75, Lombarden 95,25, Elbethalbahn 275.00, Oesterreichische Papierrente 101.15, 4 % ung. Goldr. 122,10, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,00, Marknoten 58,75, Napoleons 9,54. Bankverein 136,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 243,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 539,00, Türk. Loodse 54,90, Brüxer —,—, Nordwestbahn —. London, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
(Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. Loko —, per diesen Monat 19,7 ℳ, per April —, per Oktober 20,1 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Il. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10 1
zeichen in Gold, sowie
dem Fußgendarmen Scheuer in der 10. Gendarmerie⸗ Brigade und den pensionierten Gendarmen Zetzsche zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, Bense zu Eilenburg im Kreise Delitzsch und Penner zu Bockenem im Kreise Marien⸗ burg i. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen 49 die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurückk. 11““ Karlsruhe, den 16. April 18956. .“ 8— Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. 8
kirchen, Ottweiler, Berncastel, Trier, Hermeskeil, Neuerburg, erl und Waxweiler, vom 25. April 1896. 1b Berlin W., den 30. April 1896. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 5 Weberstedt.
Berl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20009. 500 Thcr Engl. 2¼ % Kons. 111 ½, Preuß. 4 % Konsols à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
FertLauan 20 % v. 1000 .2170 105 2300 /G [—, Ital. 5 % Rente 83 ½, Lombarden 8ꝛ aF 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Feß Bekanntmachung. Nach Vors⸗ des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) das am 8. Februar 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft des Sania⸗Bruches im Kreise Konitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 14 S. 109, ausgegeben am 2. April 1896; 8
2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Februar 1896, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die Chaussee von Neuhaldensleben nach Hütten, durch das Amtsblatt d Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 13 S. 119, ausgegeben am 28. März 1896; . 1
3) das am 24. Februar 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für 1““ E11““ die Entwässerungsgenossenschaft zu Wilken im Kreise Osterode durch St das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 15
S. 107, ausgegeben am 9. April 1896; 4) das Allerhöchste Privilegium vom 29. Februar 1896 wegen
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Freiherrn Marschall von Bieberstein die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.
Berl. Hagel A. G. 200 %% v. 1000 r. 45 60 — 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken 33,6 bez., per diesen Monat —, per Mai —. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 . 1 — 3990 G 20 ⅝, 4 % Span. 63 ½, 3 ½ % Egypt. 100 ½, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 o. 300 — 4 % unifiz. do. 104 ¾, 3 ⅝ %˖ Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nhr. 54 1260 G kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93 ¾, Ottomanbank/ — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hhl 108 [1850 G 12 , Kanada Pacific 61 ⅞, De Beers neue 28 8, Rio BSviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 glr. — 3000 B LTinto 19 ¾, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. höher. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %0v. 3000 ℳ 37,50 650 G 84 ¼, 5 % arg. Goldanleihe 75, 4 x½ % äuß. do. 51, mit Faß —, per diesen Monat 39,2 ℳ, per Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 — 3 % Reichs⸗Anl. 98 ¼, Griech. 81er Anl. 31 ½, Mai 39,5 — 39,6 — 39,2 — 39,5 bez., ver Juni 39 Dtsch. Trnsp. V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 100 [1700G do. 87 er Monopol⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. — 38,8 — 38 9 bez., per Juli 39,1 — 38,9 — 39 bez., per Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hcr. “““ 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 71, 5 % Western August 39,3 — 39,1 — 39,2 bez, per September 39,4 , — Min. 77 ½, Platzdiskont ꝛ½, Silber 31 ⁄1⁄6 Anatolier — 39,2 — 39 3 bez., per Oktsber 39,2 — 39 — 39,1 bez. 180 —- 89 ½, 6 % Chinesen 108 ½. 1 8 Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 F. 3 — [— Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 . x “ 12,17 ½¼, Paris 25,32. St. Petersburg 25116. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. Zu technischen Hilfsarbeitern bei dem Kaiserlichen Patent⸗ ——— — „Paris, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25 bez., Nr. 0 3 amt sind ernannt worden: der Regierungs⸗Baumeister 520 G 80 ö “ ac Rente 102,10, 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Heinrich Nieschlag, die Ingenieure Friedrich Meffert Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ 103,75. 10, e ussen 1486 eberlsche, Soheenhe W 1“ ö 8,40 — und Paul Bahrs, der Chemiker Dr. Julius Weeren, g. für Musiker. 1891 93,22 ½, % unif. Egypter 105,00, 4 % span. 8vö 88 Erg Marktreife nans Ermittelung ’ Ingenieur Paul Geelhaar v(Alm 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Ausgabe 622 8 .☛ 8 ”8 e der — 9 29 9 4 2 * 3 3 2, —0. 1⸗ e . . 8 18 8 — 2 8. 2 4 21.2 2 7 7 9 ünlsähe Get, Banaue, olioman⸗ 562602, Baaaue des Limlälicen VellterPeältetane 16“ eehmaendelssohn⸗Hartholdy schen Stistung fuͤr befähigte und streb. Fronꝛu⸗Cescheder Eisenbahnocfelschaft, Ausgabe von e Paris 807,00, De Beers 697,00, Crédit foncier 8 NM 6 “ ssame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt die A zn I 643,00, Huanchaca⸗Akt. 68, Meridional⸗Akt. 615,00, Höchste Niedrigste aven 1500 ℳ Das eine ist für Komponisten, das andere für: der Königlichen Regierung zu Arnsberg, Ertrablatt zu Nr. 16, Rio Tinto⸗Akt. 493,70, Suezkanal⸗Akt. 3530,00, Preile 3 ausübende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt der ansg gesee Re a “ Nr. 16 S. 77, aus⸗ 8 2 ; 1 2 2 l un 5 U 2 11, 8 Per 100 kg für: ℳ ₰ ₰ an Schüler der in Deutschland vom Staat subventio⸗ 2- geüvrils 1s 88
8* 8een982Pf naa⸗ b 3585, Tab. eb 16. April 1896
om. 357,00, Wechsel a. blätze 1225⁄18, 1 .in — 1— gegeben am 16. Apri . 8 , hege ian e, Gbena . es. 1e i6z. Nictnroh . . . . . . . 41 18 2 80 dieren musikalischen Ausbildungs⸗Institute ohne ae der Llersöcse Gelef vom 28 Möm 18o6, betresem ene Wechsel Amsterdam kurz 206,12, do. Wien kurz 5 60 60 Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der
““ Abänderung des § 3 des Statuts des Provinzialverbandes von Han⸗ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Preu Lebensvers. 200 % b. 500 hr 45 — 207,25, do. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 8, Erbsen, gelbe, zum Kochen Nationalität. 8 nover vom 18. Juni 1885, durch das Amtsblatt für den Regierungs. Diwidende pro (189411895 81. B⸗T. Stuce zu reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 gℳ. 51 1010 G ö 26, 62 ½, Port. Tabacks⸗Obl. 480,00, 4 % Speisebohnen, weiße... 50 — 92 Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein bezirk Hannover Nr. 17 S. 91, ausgegeben am 17. April 1896. Faul.-Neu⸗Rupp. 5 ⁸ — 4 1.4 500.ℳ “ rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 / — ussen 94 66,10, 3 ½ % Russ. Anl. 98,55, Privat⸗ 5 66“ 60 — benn sech. des katholischen Gesellen⸗Vereins (E. H.) halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ .ee, 2 1 dch. West R.ene090vagoa⸗ 85 575 B diegan ae 28. April. (W. T. B.) Italie Ferbeffecs 8ö“ “ in Danzig, macht hat. husnahmgwense können preußische Staatsangehörige, Eñ — Leser eb Heeseewes 5. Sächs Rüch „Ees 5 % b.500 Nlr 8i S 5 % Rente 90,80, Mittelmeerbahn 506 Meridionaur von der Keule 1 kg. Kranken⸗ und Sterbekasse zu Schmitten (E. H.), ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium 3. 7 3 113,00 bz Schles. Feuerv.⸗G 20 % b.500 SRc Se- Se; 8 Kranken⸗ und Sterbekasse zu Medenbach (E. H.), empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der ö 1 Sen Thuringia, V.⸗G. 20 %p. 1000 g1 150 — 3175 G 1 111,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 0 154,00 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48
Staats⸗Ministerium.
Der Archivar Dr. phil. Konrad Panzer ist von Wies⸗
3 [Zf1.1 B⸗Tm.] Stücge zu ℳ = baden an das Staats⸗Archiv in Wetzlar versetzt worden.
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 200„-,— Kottbuser do. 893 ½ 5000 — 500 [101,60 G Duisburger do. 3 ½ A Glauchauer do. 94 3 ½ Güstrower do. 3 ½ M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mühlh., Rhr, SA3 ½ Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 ½ Prv. IV. VII 3 ächs. Pr Pf. Int. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3
— — —
S22nA
—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
b Am Schullehrer⸗Seminar zu Breslau ist der bisherige 3 ordentliche Seminarlehrer an dieser Anstalt Neu 8 Deutsches Reich. 8 Seminar⸗Oberlehrer befördert worden.
SAOgeSg=WSF
Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nhc⸗ Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Thc. Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hl. Germania, Lebnsv. 200/% v. 500 Tl. — — Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Ther⸗ — Köln. Hagelvers. G 20, /eb. 500 Saℳ 40 Köln. RNückvers. G. 20 % v. 500 . 0 ,— Leipzig Feuervers. 800 %v-. 1000 Thlr. 85 17490 B 75
— —,OO'OSOOB— +8* S
2. ——2
2—F—q—ö2ö2ö —½ 80=
—
Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr. 4720 G 7 agdeb. Lebensv. 20 % v. 4
Fenc Läp. u 2— .2heEe i ac hi Magdebg⸗Rückvers.⸗Ges. 100 7e 45 50 1100 B vei Eigda. 3 80⁸ 100 888—, Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ: — [630 B
weiz 3 18080— S. Niederrh. Güt.⸗A. 102 % . 500 Rc. — 890 bz B Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 Thlr. 120 2350 G Kn. Benches⸗ 3½ 1.1.7 [1000 u. 500⁄,— Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 ℳ 75 1680 G orth. Pac. ICerts6] 1.1.7 1000 [113,80 bz G— Oldenb. Vers.⸗G. 200 % p. 500 Slr — [1450 B
Zum Reichskommissar bei dem Seeamt in rem :rh ist der Kapitän zur See z. D. Chüden ernannt worden.
SnEPEEE=EEEggsS SqEnEgEgSʒ üö-2ö2ͤFgq== 08—'
Den nachbenannten Krankenkassen: ) nlgercgeine Krankenkasse, gen. „die Hülfe“ zu Barm⸗ edt (E.
20 40 60 50 60 60 20 80 40 80 60 60 20
668, Wechsel auf Paris 108,75, Wechsel auf Berlin Bauchfleisch 1 kg. 133,75, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 751. Schweinefleisch 1 kg — St. 2,8 28. April. (W. T. B.) Kalbfleisch 1 kg. . 795 G Wechsel London (3 Mt.) 94,30, Wechsel Amsterdam e,, 1 kg. (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,97 ½, Butter 1 kg. . . Wechsel Paris (3 Mt.) 37,35, 4¼⸗Impérials (Neu⸗ Eier 60 Stück — prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ½, Karpfen 1 kg. Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 — [830 bz B do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Aale Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ 5 Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: anleihe von 1864 286, do. do. von 1866 252, do. chte Dtsch. Ver. Petr. St.⸗Pr. 20,80 bz G. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 215 ½, do. 4 ½ % Barsche
Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifiziert erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionierten Institute ertheilt, das
in der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.Bl. S. 379) die Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. Feipendane für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung senf genügen. Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verlei Verlin, den 27. April 1896. .“
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156, St. Petersburger Schleie Der Minister für Handel und Gewerbe. Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, ö I. Em. 550, do. II. Em. 535, do. Bleie In Vertretung:
lbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Diskontobank 745, do. Internat. Handelsbank I. Em. Krebse 60 Stück 50 1 8 di rd, si ini „ do. In 8 Em. 111“ Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer einigun Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete 630, do. II. Em. —, Russ. Bank für augwärt. Stettin, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ “ 9 89 b
Kranken⸗ und Sterbekasse zu Breckenheim (E. H.), Maurergesellen⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse (E. H.) in Stolpe i. P.
ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes
5 8 ½ 4 1. Mitteld. Bodenkr. — 2
b⸗ EEF. Union Hageldere, 20 v 50ae. 29 75 Pr. 5 5 1
8 Deutsches Reich. 1 Preußen. Berlin, 30. April.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais gestern Morgen um 9 Uhr Marinevorträge en. entgegen, konferierten von 10 Uhr ab mit dem Chef des Zivilkabinets, empfingen bald nach 11 Uhr den Reichskanzler mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts und dem Vorstand der Kolonial⸗Abtheilung und ertheilten gegen 12 ¼ Uhr dem Intendanten von Lepel aus Hannover die er⸗ betene Audienz. Nach der Frühstückstafel nahmen Seine Majestät von 4 ½ Uhr ab einen längeren Vortrag des Chefs des Militärkabinets entgegen.
Heute Morgen wohnten Seine Majestät der Kaiser auf dem Tempelhofer Felde der Besichtigung der Bataillone des 3. Garde⸗Regiments z. F. bei und nahmen hierauf bei dem Offizierkorps des Regiments das Frühstück ein. Kurz nach
. 2.
Viktoris,Verlin 20 % v. 1000 ℳ ,174 — 4200G
29* Westdtsch. „B. 200/%v. 1000 9.. 60 —
Schwarzb. B. 40 % 5 1 103,50 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Z8 8. B.⸗T.] Stücke zu *ℳ Herch Sege..10379 rri 1000 u. 500 —,— Vortl Zem. Germanias4 1.4.10% 1000 —,— Indnstrie⸗Aktien.
Dividende ist event. für 1894,95 resp. für 1895/98 angegeben.) Dividende pro [1894/1895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu „
Alfeld⸗Gronau 5 600 [146,50 bz G A serb. kv. A Kohlenw.
300 [81,10 bz 300
Annener Ghst. kv.
Ascan., Chem. kv.
818118SSSS1888
ddoSdoSbobodh eoene———
—
, der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder wiederum in schwacher Haltung und mit zumeist del 489, eivat⸗ vesgess 8* 8 8 : etwas niedrigeren 8 srekulativem vunpeif Hee 5 8. Warschauer Kommerzbank 507, Privat vasees 168 Mlfen 8 Eete. gro 1800015h4, ver dem Abgangszeugniß von der zuletzt besu sten Anstalt bis zum —,— Die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko matt, 116.—120, vr. April⸗Mai 116,50 vr. 1 Juli cr. an das unterzeichnete Kunatorium — Berlin W. 300 [101,75 bz G Wien vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten leich; Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¾, 4 % do. v. 1894 62 ⅛, Sept.⸗Okt. 122,00. Pommerscher Hafer loko 114— Königreich Preußen. Potsdamerstraße Nr. 120 — einzureichen. 6 88
— 600 [148,00 G faalls weniger günstig und boten besondere geschäft⸗ Konv. Türken 20 ⅛, 3 ½ % boll. Anl. 100 ½, 5 % gar. 118. Rüböl loko unveränd., pr. April-Mai 45,20), b „ Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten 8⸗ Ges. 99,25 bz G liche Anregung nicht dar. 1] LTransv.⸗E. 101 ¼, 6 % Transvaal 163 ⅛, Warsch. pr. September⸗Oktober 45,50. Spiritus unveränd., Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: find eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ dee-, 880b hüenn Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück⸗ Wiener 157, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 191 ½. loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 52,50. Petroleum den bisherigen Geheimen Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath licher ersicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus⸗ 8
(stran. hil. Karl Sattler in Berlin zum Zweiten Direktor geführt worden ist, r. 2 Uhr kehrten Seine Majestät nach Wildpark bezw. dem
arium vtaats⸗Archive zu ernennen. 8 8 “
2 haltung der Spekulation anfangs wieder sehr ruhig Wechsel auf London 12,07. loko 10,00 . Dr. 57, 25G und gewann auch nur wenig an Ausdehnung, als Rew⸗York, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Wien, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ der Die Verleihung de tipendiums für ausübende Ton⸗ Neuen Palais zuruͤck. 172,75 bz bef stigte Der Börsenschluß blieb fest. deg “ künstler erfolgt 8 Grund einer am 30. September cr. in 8 “
sich die Haltung im Laufe des Verkehrs etwas Ferseh bas für ne eescibonde Seeele 1 markt. Weizen pr. Frühjahr 7,02 Gd., 7,04 Br.,
eeld für andere Siche 8 1 . 3 Br., pr. 1 68 4. — 214,00b; 6, EDer Kapitalmarkt erwies sich ziemlich, sest und auf London (60 Tage) 4,571, Cabie a t⸗aest pn” 1e.nan wdeützahr-r9 Gest 81 ge. K 1““ Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. ,2 zuhig für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 , Wechsel auf pr. Mai⸗Juni 6,46 Gd., 6,48 Br., pr. Herbst 6,09 Gd., Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru 8
53,00 bz G Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Berlin (60 Tage) 95 ⁄18, Aichison Topeka & Santa 6,11 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,31. Gd., 4,33 Br. dem Hofkammer⸗Rath Gotthard von Campe behufs Der des Kuratoriums für die Verwaltung Fgcoe Anleihen. 6 Aktien 15 ⅞„ Canadian Pacific Aktien 60, Zentral pr. Juli⸗Aug. 4,46 Gd., 4,48 Br. Hafer pr. Frühjahr . 8 der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien. 113,00 G
530,00 G
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten shein Haeicie Artien 18, Chicage Mälwauke; . Sf. Paut 672 Gd., 6,61 Prr r. Nar, Zun 802 G8. 864 Br. Uebertritts in den Fürstlich schaumburg⸗lippischen Staatsdienst Joachim. 92,000
90 e — —
2%—
9ꝗ *
/2802 2 2PPg —'q—A2Iͤnn
8
1112!
EW
1“ “
—V—
—— Dbo S
I bt: Berlin, den 1. April 1896.
—8A
Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majest aät der Kaiserin und Königin vom 30. April ab bis ein⸗ schließlich 8. Mai der Königliche Kammerherr und Zeremonien⸗ meister von Veltherm⸗Schönfließ übernommen. 8
—;bN 2.—5*
—,-N—
Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei gleichfalls Aktien 78 , Denver & Rio Grande Preferred 48 ½, Glasgolv, 28. April (W. T Roheisen. 8 den erbetenen Abschied zu bewilligen.
ruhigem Handel; Italiener weni verändert, unga. Illinois Zentral Aktien 97, Lake Shore Shares Mixed Ie 8 46 sh. 28 Ebil — 8 8288 “ rische Goldrenten und russische Anleihen zum theil 150 ¼½, Leuisville &. Nashville Aktien 52, New⸗Pork (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 6 d. “ e schwach. 1 Lake Erie Shares 15, New⸗York Zentralb. 97 ½, Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Ge⸗ 2 Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. Northern Pacific Preferred 12 ⅞, Norfolk and Western treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, 133, G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Preers 5 ⅞, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. Mai 154, do. pr. Nov. 154. Roggen loko 217,00 bz B Kreditaktien ercee Beginn später befestigt, Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 8 ½, 4 % —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Maf 99, 163,75 bz G auch Oesterreichis he 92 schwächer, Elbethalbahn Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118 ¾, Silver do. pr. Juli 99, do. pr. Oktober 102. Rüböl —,— fester; Schweizerische Bahnen zumeist etwas an⸗ Commercial Bars 68. Tendenz für Gel loko 24 ½, d 82 123 , do. pr. Herbst 23 ¼. “ ““ 1“ ö14“ 11“ 8 8 bis 1
“ 1“ “
EE
[ 0 ,—kbbSSSe
8888888SSSSSSSSS85
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
Auf Ihren Bericht vom 2. April d. J. will Ich dem und Forsten. 1“ —
Kreise Nieder⸗Barnim im Regierungsbezirk Potsdam für Die Oberförsterstelle Gertlauken im Regierungsbezirk die von ihm erbauten Freischauseen 1) von der Berlin⸗ Königsberg ist vom 1. August d. J. ab anderweit zu besetzen Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenat⸗ sewalker b an der Kanalbrücke bei— 8 sitzung.
gerpenschleuse über ammer, Liebenwalde und Neu⸗
holland bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Falken⸗
MN —'ö
— Scmconcee
[812199188 eneEESSVE
08