ggezogen worden:
Litt. B. Nr. 38 u. 77 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 21 67 u. 214 über je 200 ℳ
Diese betreffenden Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem een Termine ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse. Mit den Büendigtez Obligationen sind auch die dazu gehörigen inskupons der 8 Fälligkeitstermine zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ ationen resp. Anleihescheinen des Trebnitzer Kreises bhs bis heute die Obligationen III. Em. Litt. C. dv. 161 u. 239, V. Em. Litt. B. Nr. 120 noch nicht eingelöst worden.
rebnitz, den 17. Dezember 1895. Der Kreisausschuß des Kreises Trebuitz. v. Scheliha, Königlicher Landrath.
[37979] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung von 7800 ℳ Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. Nr. 48 56 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 264 265 299 337 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 484 486 487 498 514 528 576 587 646 705 707. 728 750 762 799 800 819 821 855 à 200 ℳ Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Merseburg, den 21. September 1895. Kreis⸗Ausschuß des Kreises Merseburg. J. V.: v. Marôes.
50600] Bekanntmachung.
„Bei der für das Jahr 1896 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Ausloosung der Seusburger
Kreis⸗Anleihe⸗Scheine sind folgende Nummern
Litt. A. Nr. 19 über 1000 ℳ Nr. 1000 B. Nr. 500 500 500 500 500 200 2 200
*2 a a 2 2
ES8878 86 1“
[582622) Bekanntmachung. G 8g des unte eichneten Kreieausschusfen werden folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847 und 26. Oktober 1857 aus⸗ gefertigte Greifenhagen’er Kreisanleihescheine zur Rückzahlung gekündigt: 1u“
Buchstabe A. Nr. 401 404 400 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 zu 1500 ℳ
Buchstabe B. Nr. 1 2 3 456 7 89 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 zu 3000 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum 1. Juli 1896 direkt bei der ven Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller Degner Nachf. in Stettin zu erheben.
Greifenhagen, den 24. Dezember 1895.
6 Der Kreis⸗Ausschuß.
[56946] von Obligationen der Stadt Hildesheim I. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 4. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1896 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der spaäͤteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1896 an auf unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obli⸗
Hildesheimer Bank in Hildesheim, Han⸗ noversche Bank in Haunover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst werden. Ausgeloost sind von:
1) Litt. A. über 1000 ℳ die Nummern 51 59 102 104 132 155 270 324 328 334 336 343 369 382 510 531 560.
2) Litt B. über 500 ℳ die Nummern 27 74 75 91 110 196 222 227 258 278 286 445 489 492 526 533 561 598 627 633 668 691 701 757 790 801 802 815 892 996 997.
3) Litt. C. über 200 ℳ die Nummern 75 111 114 148 149 150 202 204 315 382 464 535 630 660 671 684 691 718 758 761 813 823 853 876 880 923 935 950 981 1012 1088 1089 1103 1139 1140 1165 1213 1219 1359 1420 1459 1482 1500 1532 1564 1580 1638 1639 1655 1678 1768 1794 1834 1836 1837 1866 1902 1914 1915 1916 1998. Von früheren Ausloosungen sind noch nicht ein⸗
gelöst:
Litt. B. Nr. 153 155 461.
Ausloosung
gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und
[60) Ausloosung Esseuer Stadtobligationen. Bei ver am 7. Dezember v. Is. und am 24. Fe⸗ bruar d. Js. behufs Amortisation pro 1896 vor⸗ genommenen Ausloosung der Essener Stadt⸗ gbligationen V., VI. und VII. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: V. Emission 3 von Litt. A. à 2000 ℳ 43 76 86 92 145 194 200 237 349, von Litt. B. à 1000 ℳ 12 45 201 221 255 257 259 265 272 404 424 441 532 612 655 715 746 758, . von Litt. C. à 500 ℳ 13 34 63 78 112 159 164 188 189 293 318 358 425 480 534 550 791 729 739 754 856. VI. Emission 50 99 147 155 177 234 427 462 475 535 558
vppon Litt. B. à 2000 ℳ 23 41 291 306 359 374, 1 von Litt. C. à 5000 ℳ
VII. Emission von Litt. A. à 1000 ℳ
1 8 38 45 47 78 90 110 115 116 118 179.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗
selben hiermit zum 1. Juli d. J. derart ge⸗
kündigt, daß mit dem 30. Juni d. Js. die Ver⸗
zinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch
nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen
gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der
Stadikasse einzuliefern sind. Für die fehlenden,
nicht verfallenen Zinskupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung des Kupons verwendet zu werden. 1 ssen, den 17. März 1896. 2
Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗
Kommission.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1.
nach Maßgabe der Fälligkeitstermine
Bremen verwiesen. 8 Bremen, den 25. April 1896.
8 8
mit diesem Tage auf.
fowi
Kiündigung der dreieinhalbprozentigen Schuldverschreibungen
der freien Hansestadt Bremen vom Jahre 1873.
Ddie sämmtlichen auf Grund des Gesetzes vor, 14. September 1873 ausgegebenen, vont Oktober 1873 datierten dreieinhaltprozentigen Schuldverschreibungen der freien den Inhabern hiermit zum 1. August d. J. gekündigt. Der Zinsenlauf hört mit diesem Tage auf. ugust d. J. au, gegen Einlieferung der Schuldver⸗ schreibungen, sowie der dazu gehörenden Anweisungen (Talons) und nicht verfallenen Zinsscheine, i-2. bei der Bremer Bauk Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Die auf den Namen von Stifzungen und juristischen Personen ausgefertigten Schuldverschreibungen werden nur gegen Quittung des zur Empfangnahme Berechtigten eingelöft. Der am 1. August d. J. 8 Zinsschein kommt zum Vollen zur Einlösung, im übrigen werden Stückzinsen vergütet. 8 Der Betrag der fehlenden, nicht verfallenen Zinsscheine wirs vom Kapital gekürzt. Wegen Umtausches der vorstehend gekündigten Schuldverschwibungen gegen dreiprozentige wir auf die nachfolgende Bekanntmachung der Usͤernehmer der dreiprozentig.
nsestadt Bremen werden
Anleihe der freien Hansestadt
Die Fuanz⸗Deputation. Gröning.
Kündigung
der dreieinhalbprozentigen Schuldverschreibungen
8 der freien Hansestadt Bremen vom Jah Die sämmtlichen auf Grund Beschlusses des Senats und der Bürgenschaft vom 10./18.März 1885 ausgefertägten, vom 1. Angust 1885 datierten dreiemhalbprozentigen Schuldverschreitungen der freien Hansex. stadt Bremen werden den Inhabern hiermit zum 1. August d. J. gekündigt. Der Zinsenlauf hört
re 1885.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Autast d. J. au, gegen Eialieferung der Schuldscheine,
der dazn gehörigen Anweisungen (Talons) und nicht verfallenen Zinsschsine, 1 . 88 bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse und den Bankhäusern S. Bleich⸗ röder und Robert Warschauer & Co.; 8 in Breman: bei der Bremer Bank Filiale ber Dresdsoer Bauk und den Bank⸗ häusern J. Schultze £& Wolde und E. C. Weyhausen. 8
4“
““ . “
Diese ausgeloosten Krris⸗Anleihe⸗Scheine werden hierdurch zum 1. Juli 1896 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Jinsen⸗
ahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Yoözug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommnnal⸗ Kasse in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.
Sensburg, den 18. November 189055.
Der Kreis⸗Ausschuß.
7307] 1 1“ e für die Melioration der Erft⸗ Niederung.
Zufolge Beschlusses des Vorstandes der Genossen⸗ schaft für die Melloration der Erft⸗Niederung vom 8. November ds. Is. werden die auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine Buchstabe D. über 500 ℳ (noch umlaufend 1361 Stück) zur Aus⸗
hlung auf den 1. Juli 1896 sämmtlich ge⸗
iudigt.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden — von dieser Kündigung mit dem Bemerken in Kenntni gesetzt, daß die betreffenden Beträge vom 1. Inli 1856 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen, nach dem 1. Juli 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang genommen werden können. 3
Mit dem 1. Juli 1896 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. 1
Bergheim, den 16. Dezember 1895.
Der Genossenschafts⸗Direktor: O. Graf Beißel, Königlicher Landrath.
176200
Schweizerische
Litt. C. Nr. 339 354 357 809 818 819 858. Hildesheim, den 20. Dezember 1895. Der Magistrat. (IUnterschrift.)
[569477 Ansloosung “ von Obligationen der Stadt Hisdesheim II. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Prtvileg vom
1. April 1895 genehmigten Ankeihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Prstokolls vam 4. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelooft Hund werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1896 gekündigt. 1 Die Anszehlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Inli 1896 an auf nuserar Kämmoreikaffe; jedoch können die Obli⸗ gationm auch bei der Hildesheimer Bank zu Hildesheim, der Generalvirektion der Seo⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin Schaaffhaufen’schen Bankserein zu Berlin und Köln eingelöst werden.
und dem A.
Ausgeloost sind von: 1) Litt. A. über 2000 ℳ die
2) Litt. R. über 1900 ℳ die Nueumern 23. 34 41 82 171 232 271 844 856 911 935 936. 986 1021.
3) Litt. G über 200 ℳ die Nummern 421 429 516 520 5390 578 729 723, 819 841 897 965 1019 1029 1058 1071 1072 1121 1213 1462 1472 1484. 4) Litt. D. über 200 ℳ die Nummern 141 142 r k,1. 170 203 299 357 369 470 581 523. 694 1 3. “ Hildeszein, den 20. Dezember 18
Nuenmern 41 59
271 280 301 483 498:
— —
„Helvetia“ Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
4 (Unterschrift.)
in St. Gallen.
Die in der heutigen Generalversammlung der Nüktionäre für das Rechnungejahr 1895 festgesetzte
Dividende von
Fr. 220.— per Aktie
wird gegen Ablieferung der bezüglichen
am 1. Mai
1896 fälligen
Kupons von diesem Tage an bei der Gesellichaftskasse in St. Gallen bezahlt. 8
Vom 1. bis inklusive 9. Mai
werden dieselben auch spesenfrei ein elöst 1u“ Eisgenösst
schen Bank (Aktiengesellschaft, in Basel, Bern, Chaux⸗
de⸗Fonds, Geunf und Lausanne; bei der Glarner Kantonalbank in Glarus; bei der Luzerner Kantonalbank in Luzern; bei der Zürcher Kantonalbank in Zürich 8
und deren Filiale in Winterthur.
ach dem 9. Mai kann die Einlösung nur noch bei der Zentralkasse der Gesellschaft in nd F sr⸗ erforderlichen Bordereaux⸗Formulare zu beztehen.
bt. llen stattfinden.
3 28 g hee Einlöfestellen 8 St. Gallen, den 28. April „Helvetia“,
F. Haltmayer.
Schwenz Feuer⸗Ver icherungs⸗Gesellschaft.
2½
roßmann,.
“ Die auf den Namen juristischer Persone welche im Bramischen Smate ihren Wohnstz haben, 8 ausgestellten Schuldverscheaibungen werdem nur bei der . 8 x Empf Fem eece imgelöst ierselbst gegen Quittung des zur Empfengnahme Berechtigten einmelöst. 8 e Betrag der sehlenden, nicht verfallenen Zinsscheine wird vom Kanital gekürzt. Wegen Umtausches der vorstehend gekündigten Schuldvevfchreibungem gegen dreiprozentche wird Bremen verwiesen. 8 Bremen, den Tn. April 1896. 8 8 8 Die Finanz⸗Taputation. 8 Grönimng. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachungen der Finanz⸗Weputation stellen wir hier⸗ durch von einer durch uns übernommenen, neu zur Ausgabe gelangenden
4
ei i von: einen Theilbetrag von ℳ 38 009000,— zun Subskription, indem wir zugleich den Inhabern der laut obigen Bekanntmachungen gekün ten 3 ½0
Ambeihescheine den Umtausch gegen Schuldscheine der neuen 3 % Anleihe anbiaten. Die Zeichnungen zum Umtausch werden 1 vom 1. Mai bis 9. Mai cr. einschließlich
umnd die Zeichnunungen gegen Baarzahlung
am Sonnabend, den 9. Mai cr.
in Bremen bhei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank. bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde; bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deusschen Bank, 8
bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co.; bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg, bei der Seenne Filiale der Deutschen Bank; in Frankfurt a. M. bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bauk; “ iin Hannover bei der Haunoverschen Bauk während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden — vorbehaltlich früheren Schlusses — folgenden Bedingungen entgegen genommen:
A.
eichnungen zum Umtansch werden voll berücksichtigt. Bei der Anmeldung sind die 3 ½ % Schuldschede 82 Aechan von 1873 und 1885 mit allen am 1. Juni 1896 und später fällig werdenden Kupons, begleitet von doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß, wovon eines abgestempelt zurückgegeben wird, einzureichen. Die dergestalt eingelieferten 3 ½ % Schuldscheine werden:
al pari zuzüglich Stückzinsen à 3 ½ % bis 1. August 1896,
die dagegen einzutauschenden I % Schuldscheine im gleichen Nennwerthe 1 à 98 ½ % zuzüglich Stückzinsen à 3 % vom 1. Mai 1896 bis 1. Angust 1896 1 verrechnet. Der aus dieser Verrechnung sich ergebende Baarüberschuß kann nebst Interimsscheinen über die 3 % Schuldscheine gegen Rücklieferung des vorerwähnten abgestempelten Nummernverzeichnisses vom 13. Mat
ab in Empfang genommen werden.
B. ür Zeichnungen gegen Baarzahlung beträgt der Subskriptionspreis ebenfalls “ 839 vzu üalich. Stückzinsen à 3 % vom 1. Mai 1896 bis zum Tage der
Abnahme.
nach dem Tagescours zu berechnenden Effekten zu hinterlegen, welche die Zeichnungsstelle als zulässig er⸗
ten wird. 1b . 8sg ;ie Petzefltagg bleibt dem Ermessen der Zeichnungsstelle überlassen und wird baldmöglichst nach
luß d ichnung bekannt gegeben. 9 8 die gatbellung Khenägen als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution
unverzüglich freigegeben. G 18 H bnahme der zugetheilten Stücke (Interimsscheine) kann vom 13. Mai ab erfolgen, muß
aber bis 30. Mai cr. einschließlich bewirkt sein. Bei der Abnahme wird die Kaution verrechnet resp.
erfolgt ist.
von den Zeichnungsstellen bezogen werden. G 2 32ien chlußscheinstempel trägt in beiden Fällen der Zeichner zur Hälfte. Die Zulassung der 3 % Anleihe von 1896 zum Handel und zur 2 Bremen, Berlin, Hamburg und Fiscert a. M. wird unverzüglich beantragt werden.
Berlin, B „ im Mai 1896. Genere Directibn der Seehandlungs⸗Societät. S. wrans
Bremer Bauk Filiale der Dresdner Bank. Bremer Filiale der Deuts F. Schultze & Wolde. Robert Warschaner & C
1
auf die nachfolgende Bekannttnachung der Nebernehmen der dreiprogutigen Anleihe der freien Fnnsestadt
3 % Awleihe der Freien Haufestadt Bremen von 189386
Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 % des Nominalbetrages in Baar oder in solchen
zurückgegeben. Die Abnahme der Stücke ist bei derjenigen Stelle zu bewirken, an welcher die Anmeldung Anmeldungsformulare für den Umtausch und die Zeichnung gegen Baarzahlung können kostenfrei
dotierung an den Börsen von
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. Mai
No. 104.
1. Untersuchungs⸗
Sachen. Zustellungen u. dergl.
all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werihpapieren.
Vierte
8 Oeffentlicher Anzeiger.
Beilage
ErrF EExA — —
1896.
6. E“ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlassung ꝛc. von 9. E
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
fts⸗Genossenschaften.
irthse echtsanwälten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ egien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 attgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum Juli 1896 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen esp. Anleihescheine des Freystädter Kreises nd folgende Appoints gezogen worden:
von den am 2. Januar 1868 ansgefertigten
Kreis⸗Obligationen.
Litt. C. Nr. 19 28 42 57 59 127 294 419
100 Thlr. Litt. D. Nr. 15 19 34 51 56 63 64 66 70 93
102 111 113 137 155 174 189 191 193 198 223
233 e 298 306 310 334 364 371 373 383 384 à 50 Thlr. v. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten 8 Kreis⸗Anleihescheinen.
Litt. C. Nr. 76 158 221. 229 300 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch oufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren fäntg. keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse hierselbst am 1. Juli 1896 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die
erzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
on den bereits früher ausgeloosten Obli⸗
gationen sind noch folgende Appoints einzu⸗
lösen: Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868.
Iitt. C. Nr. 102 à 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 82 173 à 50 Thlr.
Freystadt i. Schles., den 19. November 1895. D sausschuß des Kreises Freystadt. [774335) Bekanntmachung.
Von den ausgeloosten bezw. gekündigten Stettiner Stadtanleihescheinen sind die nachfolgend ge⸗ nannten noch immer nicht zur Einlösung präsentiert worden. Die Verzinsung der Stücke ruht von den angegebenen Terminen ab. Die Be⸗ theiligten werden im eigenen Interesse aufgefordert, ur Vermeidung weiteren Zinsverlustes die nach⸗ stehend aufgeführten Stücke schleunigst zur Einlösung zu bringen.
We bei unserer Kämmereikasse erfolgt die Einlösung der Stücke bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft und den Bankhäusern Delbrück, Leo & Co., F. W. Krause & Co., Bank⸗ geschäft, und Jacob Landau in Berlin.
Fällig seit dem 1. Oktober 1868. 8 Litt. G. à 300 ℳ Nr. 3144. Fällig seit dem 1. Juli 1881. Litt. H. à 300 ℳ Nr. 698. Litt. H. à 60 ℳ Nr. 1409. 8 Fällig seit dem 2. Januar 1889. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 1193 1353 1902. Litt. L. à 500 ℳ Nr. 584.
Litt. M. à 200 ℳ Nr. 90. Fällig seit dem 2. Januar 1890. Litt. L. à 500 ℳ Nr. 751. Litt. M. à 500 ℳ Nr. 93 272 568 689 1052. Litt. M. à 200 ℳ Nr. 197. Litt. N. à 200 ℳ Nr. 120. Fällig seit dem 2. Januar 1891. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 1110 1613 1808. Litt. L. à 500 ℳ Nr. 806.
t.
Litt. L. à 200 ℳ Nr. 865.
Litt. M. à 500 ℳ Nr. 307 383. 8
Litt. N. II. à 1000 ℳ Nr. 487. 1 Fällig seit dem 2. Januar 1896. Litt. L. à 5000 ℳ Nr. 149 398 409. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 337 468 571 579 767 1094 1428 2260 2280 2408.
Litt. L. à 500 ℳ Nr. 304 351 475 528 541 1187 1624.
Litt. L. à 200 ℳ Nr. 150 265 344 396 465 532 557 722 921 944 1007 1036.
Litt. M. à 2000 ℳ Nr. 202 214.
Litt. M. à 1000 ℳ Nr. 119 454 468 501 688 769.
Litt. M. à 500 ℳ Nr. 71 270 274 296 298 371 434 469 478 488 602 935 965 1062 1143 1197. Litt. M. à 200 ℳ Nr. 134 158 178 20e9.
Litt. N. I./II. à 500 ℳ Nr. 301.
Litt. N. 1./II. à 200 ℳ Nr. 114 146 189 Litt. N. III. à 1000 ℳ Nr. 763 908.
Litt. N. III. à 500 ℳ Nr. 1105 1167 1401 1446 1506 1548 1653.
Litt. N. III. à 200 ℳ Nr. 320.
Litt. N. IV. à 1000 ℳ Nr. 1464.
Litt. N. IV. à 500 ℳ Nr. 1766 1900 2111 2115 2154.
Litt. N. IV. à 200 ℳ Nr. 371 435.
Litt. O. I. — IV. à 1000 ℳ Nr. 478 528 1029 1037 1056 1099 1120 1121.
Litt. O. I. — IV. à 500 ℳ Nr. 11 55 514.
Litt. O. I. — IV. à 200 ℳ Nr. 557 663 667 902 947.
Litt. O. V. — IX. à 1000 ℳ Nr. 1646 1806 1808 vit. 1820 2107 2132 2229 2233 2251 2383 2433 2451.
Litt. OQ. V. — IX. à 500 ℳ Nr. 1590 1591 1613 1616 1621 1684 1744 1747 1767 1809 1827 1880 1885 1887 1970.
Litt. O. V. — IX. à 200 ℳ Nr. 1681 1793 1798 1849 1854 1911. 8“
Stettin, den 25. April 1896.
8 Der Magistrat.
[65561] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Alllerhöchsten Privilegii vom
2. Februar 1880 b 2I. — 1884 ausgegebenen, seit 1. Juli 1885
zu 4 % verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 12 50 163 167 212 224 und 292
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag egen Ruͤckgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ örigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1896 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden.
Lublinitz, den 23. Januar 1896.
Namens des Kreis⸗Ausschusses Der Vorsitzende: Carl Prinz von Ratibor.
UEereescscüsserchercht LEsgrLFöng eShen
u
[7744] Bekanntmachung. Von den 3 ½ % igen Kreis⸗Obligationen des Kreises Heilsberg sind für 1896 ausgeloost: Litt. A. Nr. 44 85 und 94, je über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 42 54 77 115 165 und 189, je über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 37 42 80 132 149 168 186 und 200, je über 600 ℳ, Litt. D. Nr. 95 138 153 166 176 188 197 272 367 372 394 430 511 und 521, je über 300 ℳ Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrag abgezogen. Guttstadt, den 20. April 1896. Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg. Schröter.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[2117]
Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden von unserer 4 ½ % Obligationen⸗Anleihe die Nummern:
50 109 117 195 210 225 272 277 zur Rückzahlung 5 1. Juli a. c. auégeloost. Mainz, 1. April 1896.
Chr. Adt Kupferberg & Co Commandit⸗Gesellschast auf Artien.
[7887] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. l. Mts. ist die Dividende für das Betriebs⸗ jahr 1895 anf 5,45 % = ℳ 32,70 pro Aktie à ℳ 600.— fe tgesetzt worden. Dieselbe kann vom 15. Mai l. JsS. ab gegen Ruͤcklieferung des Dividendenkupons Nr. 10 bei 11Ser Effekten⸗ verwaltung dahier und in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie erhoben werden.
Mainz, den 28. April 1896.
Der Verwaltungsrath.
(78900 Schultheiß; Brauerei
Aetien⸗Gesellschaft. “ Partial-Obligationen. 8
Die Ausreichung der neuen Kuponsbogen unserer Partial⸗Obligationen Litt. A. und B. — Emission 1886 — erfslgt vom 16. Mai a. c. ab gegen Auslieferung der Talons und Ein⸗ lieferung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in den üblichen Geschäfts⸗ stunden an der Kuponskasse der Deutschen Bank hierselbst, Mauerstraße 29/32.
Berlin, den 30. April 1896.
Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft. 8 Richard Roesicke.
[7952] Anhalter Chamotte & Ziegelwerke
zu Unterwiederstedt b/Sandersleben.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 21. Mai a. c., Mittags z812 Uhr, im Geschäftslokal in Unterwiederstedt.
T 25b .
1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Vorlegung des Geschäftsabschlusses pro 1895, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Bücherrevisors.
3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand.
4) Wahl von Bücherrevisoren pro 1896.
Der Geschäftsbericht liegt im Geschäftslokal zu Unterwiederstedt aus. Diejenigen Aktionäre, welche sch an der Generalversammlung betheiligen wollen,
aben ihre Aktien oder den Depotschein einer öffent⸗ lichen Anstalt über Niederlegung der Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage (diesen nicht ein⸗ gerechnet) bei der Gesellschaft in Unterwieder⸗
stedt niederzulegen.
Unterwiederstedt, den 30. April 1896. Der rHAhrxüt
[7941]
Die Aktionäre des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Vereins werden hiermit zur statutenmäßigen dreißigsten ordentlichen Generalversammlung nach Art. 20 — 22 des revidierten Statuts von 1889 auf Mittwoch, den 20. Mai 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Vereinslokal hier, Milch⸗ kannengasse 33/34, eingeladen.
eeee. 8 1) Bericht der Direktion und Revisionskommission über das Geschäfsjahr 18905.. 2) Wahlen. 3) Gehaltsangelegenheiten. 4) Besefto ung über Anträge auf Bewilligungen zu geme -. Zwecken. Danzig, den 24. April 1896. Die Direktion
des Danziger Sparkassen⸗Avctien-Vereins. G. Mix. E. Rodenacker. Kosmack. Otto Steffens. R. Otto.
[7943] Generalversammlung der
Dresdner Dynamitfabrik, Dresden
am 19. Mai 1896, 4 Uhr Nachmittags, im Burean der Gesellschaft, Moritzstraße 20 I. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz für das Jahr 1895.
2) Genehrnigung der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes und Er⸗ theilung der Decharge. .“
Dresden, 30. April 1896. 8— Der Aufsichtsrath. Th. Menz.
[7947]
Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft
Friedensgrube.
Die Aktionäre der Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung, welche Mittwoch, den 20. Mai ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, in der Bahnhofsrestauration zu Meuselwitz stattfinden soll, ergebenst eingeladen.
“ 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1895/96 und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 5. Mai ds. Is. ab von der Betriebsverwaltung unentgeltlich ausgegeben.
Meuselwitz, am 30. April 1896.
Der Aufsichtsrath. Hase.
[7944] Ordeuntliche laschinenbau Gef der
Lübecker Maschinenbau Gesellschaft
zu Lübeck am 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Lübeck. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz.
2) Revisionsbericht des Aufsichtsraths und An⸗ trag auf Entlastung.
3) Ausloosung von 3 Partial⸗Obligationen.
4) Beschlußfassung über nachträgliche Zulassung der Umwandlung von 125 Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien bezüglich Genehmigung eines desfallsigen Abkommens.
5) Beschlußfassung über event. Abänderung des § 31 des Gesellschaftsstatutes, betreffend Re⸗ vision der Jahresbilanzen.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 26. Mai, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse, oder bis zum 23. Mai, Abends 6 Uhr, bei folgenden Stellen
in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne,
in Oldenburg i. Gr. bei der Oldenburgischen Landesbank,
in Berlin bei dem Bankhause L. M. Bam⸗
berger,
in Lübeck bei der Commerzbank,
hinterlegt, oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein der Reichsbank nachgewiesen haben (§ 24 des Statuts).
Lübeck, den 30. April 1896. 8 Der Aufsichtsrath.
Siebold. ““
Generalversammlung
[7942] ’ Dynamit Actien Gesellschaft
ormal Alfred Nobel & Ce, Hamburg,
am 21. Mai 1896, 11 ¼ Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft „Nobelshof“ b. d. Zippel⸗ haus 18. “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Besch über die zu vertheilende Dividende. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath und Wahl des Revisors. Hamburg, den 30. April 1896. 48 Der Vorstand. 8 Dr. G. Aufschläger.
[7888
— 41b1 Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 28. April 1896 stattgehabten Aus⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen und Vorzugs⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 1
I. Von der I. Emission.
à 1500 ℳ 43 222 241 270 272 288 512 555 617 627 637 672 847 885 917 918 923 983 998 1016 1017 1021 1053 1061 1142 1150 1188 1285 1374 1426 1458 1476 1614 1653 1741 1743
2265 2363 2382 2478 2596 2598 2613 2632 2685
3272 3346 3364 3367 3370 3376 3401 3438 3534 3667 3709 3798 4138 4188 4218 4233 4235 4264 4376 4491 4581 4622 4632 4642 4679 4735 4757 4805 4827 4863 4929. Summa 94 Stück
141 000 ℳ 1 à 300 ℳ 5049 5109 5137 5183 5187 5195 5237 5245 5327 5339 5340 5351 5388 5400 5497 5815 5898 5979 6027 6056 6089 6189 6279 6344 6584 6609 6805 6817 6934 7010 7046 7091 7107 7183 7207 7370 7486 7609 7691 7773 7818 7992 8007 8021 8043 8121 8179 8215 8297 8327 8492 8514 8634 8638 8850 8885 9018 9065 9093 9100 9164 9205 9213 9216 9246 9306 9352 9371 9469 9492 9564 9569 9822 9851 9898 9943 10146 10220 10281 10296 10358 10440 10495 10498 10617 10694 10711 10825 11056 11328 11379 11508 11572 11610 11861 11980 12019 12091 12135 12162 12224 12291 12359 12361 12392 12412 12414 12481 12502 12720 12757 12809 12877 12920 12928 13028 13067 13101 13280 13289 13309 13397 13481 13582 13697 13794 13823 13876 13896 13914 14163 14234 14236 14301 14461 14466 14518 14618 14619 14694 14727 14754 14757 14848 14937 14957 15039 15048 15104 15217 15260 15287 15306 15332 15426 15481 15554 15567 15568 15632 15781 15819 15891 15897 16004 16068 16079 16166 16179 16308 16511 16530 16539 16543 16572 16574 16619 16626 16672 16823 16887 16939 17086 17112 17137 17170 17375 17379 17406 17475 17523 17667 17734 17738 17756 17826 17828 17938 18009 18016 18038 18178 18365 18595 18614 18630 18754 18819 18868 19157 19301 19317 19336 19398 19424 19489 19608 19745 19763 19893 19948 19967 20000. Summa 225 Stück über 67 500 ℳ II. Von der II. Emission.
407 424 428 452 519 555 572 635 731 749 850 882 921 1004 1276 1280 1392 1445 1556 1588 1591 1778. Summa 30 Stück über 45 000 ℳ
à 300 ℳ 2019 2044 2170 2205 2329 2433 2459 2629 2694 2768 2945 3005 3647 3765 3936 4109 4131 4161 4254 4365 4378 4484 4558 4586 4639 4752 4770 4796 4798 5029 5067 5286 5387 5439 5751 5885 5930 5968. Summa 39 Stück über 11 700 ℳ
III. Von der III. Emission,
1025. Summa 9 Stück über 13 500 ℳ à 300 ℳ 1427 1663 1870 1890 2161 2171
3184 3289 3404 3739 3829 3903 3936 3999 4048 4094 4172 4315 4387 4446 4460 4491 4543 4617 4646. Summa 34 Stück über 10 200 ℳ IV. Von der IV. Emission. 8 à 2000 ℳ 304 644 675 766 866. Summa 5 Stück über 10 000 ℳ à 500 ℳ 1110 1259 1379 1439 1495 1788
5000 ℳ V. Von den Vorzugs⸗Anleihescheinen V. Reihe. à 500 ℳ 296 445 1012 1020 1049 1356. Summa 6 Stück über 3000 ℳ Der Nennwerth dieser Obligationen und Vorzugs⸗ Anleihescheine ist gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinskupons nebst Talons vom 1. Juli ecr. ab zu erheben: bei unserer Hauptkasse in Königsberg, chleusenstraße Nr. 4, „ der Ostdeutschen Bank vormals J. egg Wwe. und Söhne in Königs⸗ erg, „ der Verliner Handelsgesellschaft in Berlin, ; „ den Herren Baß und Herz in Frauk⸗ furt (Main). Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen und Vorzugs⸗Anleibeschetne hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig: 1) Von der I. Emission.
à 300 ℳ 5535 5958 6681 6903 7162 10378 10638 10705 11860 13717 13721 14629 15032 15847 16552 16753 17710 19875.
2) Von der II. Emission.
à 1500 ℳ 560.
à 300 ℳ 4769.
3) Von der III. Emisston. à 300 ℳ 1326 1880 2354 4502 4768. 4) Von der IV. Emission.
à 500 ℳ 1642 1984, weshalb dieselben behufs Entgegennahme der Zah⸗ lung hierdurch öffentlich aufgerufen werden.
Vie bisher im Wege der Amortisation .v-g- Obligationen und Vorzugs⸗Anleihescheine sind in Gegenwart zweier vereideter Notare verbrannt worden.
Königsberg. den 28. April 1896.
Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
— —
1745 1862 1864 1955 1960 1985 1991 2104 2187 b 2708 2794 2848 2907 3017 3119 3147 3163 3207
über
18402 18418
2 1500 ℳ 10 14 128 168 223 224 330 3372
4584
à 1500 ℳ 53 71 175 289 301 605 763 922
2262 2441 2583 2587 2638 2701 2709 2730 3107
1836 1880 1970 2244. Summa 10 Stück über 8
8
8
à 1500 ℳ 705 1425 2523 2828. I 7