1896 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 29. April 1896 unter Nr. 73 Folgendes vermerkt:

Die Ehefrau des Bauunternehmers Heinrich Möller, Adele, geb. Heckes, von Bochum hat durch Erklärung vom 21. Februar 1896 die bisher in ihrer Ehe bestandene Gütergemeinschaft, nachdem über das Vermögen ihres Ehemannes das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden ist, aufgehoben. Boizenburg, Elbe. ([7270] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 24 Sp. 3, betr. die Firma Haupt, Ebeling u. Comp., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

R. Neumeyer & Cie.

Kaufmann Richard Neumeyer und

Fräulein Hedwig Schulz,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 172 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 17. April

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Dampfwäscherei Union

Rubensohn & Schlopper

sind die Kaufleute:

Max Rubensohn und

Martin Schlopper,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. März 1896. Nachträge zu demselben sind am 5., 25., 26. und 30. März 1896 erfolgt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Stufenbahnen in Deutschland, sowie der Betrieb aller diesem Zweck dienenden, oder mit ihm in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 115 000 Der Ge⸗ sellschafter Eisenbahn⸗Bauunternehmer Richard Damm zu Berlin bringt auf das Stammkapital ein: a. die seitens der The Multiple Speed and Traction Company in Chicago ertheilte Licenz für die Stufenbahn für die Berliner Gewerbe⸗Ausstel⸗

Berichtigung.

Inhaber des am 29. 2. 96 unter Nr. 14 401 ein⸗ setragenen Waarenzeichens ist Johann Gauß, Frei⸗ urg i. B. 8

Berlin, den 1. Mai 1896.

Kaiserliches Patentamt von Huber.

Handels⸗Register.

ie 8“ über Aktiengesellschaften nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach lben von den betr. Gerichten unter der

sind

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 104. Berlin, Freitag, den I. Mii 1896

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, „, Zeichen⸗ und w kkurse, sowie die Tarif⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in befahe neʒBlenscha er de ne den Ftter egifters, über Fat G eksecheeeste. Ferthele Z Fahrplas

EE1“

e

dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 8

istereinträge aus dem Königreich Sachsen nigreich Württemberg und dem Großberzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Daermstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

achen. 1 [7696]

Bei Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Diskonto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗

sch

lung der Aktionäre vom 22. Februar 1896 beschlossene von Geschäftsführern bestellt werden.

Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 auf 15 000 000 hat bis zum Betrage von 13 500 000 belagsmäßig stattgefunden. Der erste Absatz des Artikels 7 der Gesellschafts⸗ sel statuten lautet nunmehr wie folgt: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 13 500 000 ℳ, eingetheilt in 9888 Aktien zu 1000 und 7224 Aktien zu 500 ℳ, die auf den Inhaber lauten. 8 Aachen, den 28. April 1896. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. [7697] Unter Nr. 5030 des Firmenregisters wurde die irma 88 Keller Nachf.“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Lindlau in Aachen eingetragen. Aachen, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altona. [7698] Bei der unter Nr. 1307 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Hamburg Altonaer Pferdebahn⸗Gesellschaft ist in der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1896 der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert worden, daß die Firma der Gesellschaft „Hamburg⸗Altonaer⸗Central⸗ bahn⸗Gesellschaft“ lautet. Altona, den 28. April 1896. .““ Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Angerburg. Bekanntmachung. [7699] B In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 Spalte 4, woselbst die Handelsgesellschaft Anger⸗ burger Wassermühle Adolph Gerlach. Arthur von der Heyde mit dem Sitze zu Angerburg 10 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 27. am 27. April 1896 eingetragen:

An Stelle des durch Tod am 9. April 1896 aus der Gesellschaft ööö Gesellschafters Kauf⸗ manns Adolph Gerlach ist dessen Erbin, die Wittwe Ida Minna Auguste Gerlach, geb. Mück, in Anger⸗ burg am 9. April 1896 als Gesellschafterin ein⸗ getreten. 1“

Augerburg, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht Berlin. Handelsregister 8 [7949] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu.

Zrfolge Verfuͤgung vom 25. April 1896 sind am 27. April 1896 folgende Eintragungen erfolgt. 2. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7622, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Internationaler Vacuum Eismaschinen Verein vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Vollmacht der Liquidatoren, Kaufmann Curt Bartenstein und Kaufmann John Fagg, ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 706, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft B vga dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Char⸗

lottenburg verlegt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 116, woselbst die aufgelöste Gesellschaft in Firma: Gesellschaft für automatischen & rauchlosen Kessel⸗Feuerungs 8 mit beschränkter

aftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hugo wif ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 171. 16

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: G

Plantage Kpeme in Togo, 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Fiß der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der se'saft⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert g.

vom 31. März 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der im deutschen Schutzgebiete belegenen Plantage Kpeme durch Plantagenbau.

Das Stammkapital beträgt 300 000 Der Ge⸗ sellschafter Gouverneur Jesko von aer. zu Kamerun bringt auf das Stammkapital die Plantage Kpeme ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 150 000 festgesetzt worden. Geschäftsführer ist der Gouverneur Jesko von Puttkamer zu Kamerun. Beerlin, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [7950]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 6 Zufolge Verfügung vom 27. April 1896 ss am 28. April 1896 horgeane Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 16 175. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Deutsche Stufenbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 8 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

all

mi

sch

Ausstellung 18996 zum Bau und zum Betriebe der Stufenbahn daselbst,

mächtigten der The Multiple Speed and Traction Company in Chicago, 5

lottenburg 29. Februar 1896.

gesetzt worden.

mehrere G

einem stellvertretenden Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der oder die Zeichnungsberechtigten der sellschaft ihre Namensunterschrift Stellvertreter und Prokuristen mit einem das Vertretungs⸗Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer

Stellvertretende Geschäftsführer sind:

erg. In S Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 009, woselbst die Gesellschaft in Firma: C. H. Wagener & Co., Gesellschaft mit

getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. April 1896 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital auf 40 000 zu erhöhen. Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesell⸗ London eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende orderung von 10 000 schaftsvertrags nach näherer Maßga lungsprotokolls geändert worden. Hermann Müller ist beendigt. Geschäftsführer geworden. Jwoselbst die Gesellschaft in Firma:

mit dem getragen:

sammlungsprotokolls beschlossen worden:

schäftsführer geleitet, von denen ein jeder allein be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Allgemeine Kohlenstanbfenerung Actiengesell⸗ schaft, Patente Friedeberg (Gesellschaftsregister Nr. 14 776) ist erloschen.

vermerkt.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

28. April 1896 woselbst die Handelsgesellschaft: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

woselbst die

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Nr. 28 003 die F

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Krasemann zu Berlin ein⸗ getragen worden.

ng 1896, b. die Konzessionen von der Berliner Gewerbe⸗

c. seine Rechte aus dem mit dem Generalbevoll⸗

riedrich Thiel zu Char⸗ geschlossenen Lieferungsvertrage vom Der Werth dieser Einlage ist auf 15 000 fest⸗

Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Ge⸗ äftsführer geleitet. Es können auch Stellvertreter

Ist Ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser ein zur Feichman der Firma berechtigt. Sind e cheftsführer bestellt, so hfd je zwei der⸗

ben oder einer derselben in Gemeinschaft mit

Firma der Ge⸗

nd: 1) der Pcer inhe Unternehmer Richard Damm zu Berlin, 2) der Direktor Ludwig Kluge zu Schöneberg.

1) der Kaufmann Hermann Kiesel zu Berlin, 2 18 Kaufmann Gustav Bratuscheck zu Schöne⸗

beschränkter Haftung t dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

after Kaufmann Charles Henry Wagener zu

zu dem Werthe von

000 ein. Ferner ist in dieser Fveacs e. n; § 3 des Gesell⸗ e des Versamm⸗

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmanns Der Kaufmann Hans Herrmann zu Berlin ist In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 739, Industria, Fabrik patentirter Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Fefthmns itze zu Berlin vermerkt steht,

In der Versammlung der Gesellschafter vom April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗

ein⸗

a. das Stammkapital um 10 000 ℳ, d. h. auf 40 000 zu erhöhen, b. § 6 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Durch diese Aenderung ist bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗

Die Vollmacht des Geschäftsführers Dr. Robert urg ist beendigt. Der Kaufmann Ernst Oppenheim zu Charlotten⸗

burg und der Techniker Albert Seeligmann zu Char- lottenburg sind Geschäftsführer geworden.

Die Kollektivprokura des Robert Reuter für die

Dies ist bei Nr. 10 902 des Prokurenregisters

Berlin, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Handelsregister [7951]

Laut Verfügung vom 27. April 1896 ist am olgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 788,

Blank & Bachler

enngeszf. Handelsgesellchaft ist durcz gegenseit ie Handelsgesellscha durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Georg Adolf Blank und der Kaufmann Franz Bachler, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 635, Handelsgesellschaft: Gottschalk & Co.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Reinhold Krasemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Rein⸗ hold C. Krasemann fort. Vergleiche Nr. 28 003 des Firmenregisters.

Demnächst ist

in unser Firmenregister unter irma: Reinhold C. Krasemann

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April

beide zu Berlin. 1166“ Dies ist unter Nr. 16 173 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Friedel & Nix

ind: 1b

Kaufmann Carl Friedel und Rentier Carl Ludwig Nix, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 174 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. i unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 004 die Firma: 8 K. F. Dierberg 8 und als deren Inhaber der Bierverleger Fried⸗ cc 1“ unter Nr. 28 005 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufm Feige zu Berlin, unter Nr. 28 006 die Firma: H. Grünwald und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grünwald zu Berlin, unter Nr. 28 007 die Firma: Herm. Andree und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Andree zu Berlin, unter Nr. 28 008 die Firma:

G. Hering und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hering zu Berlin, unter Nr. 28 009 die Firma: 8 Beruh. Wießner und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Wießner zu Berlin, unter Nr. 28 010 die Firma: R. 2in.g,; und als deren Inhaber der 8 Müncheberg zu Berlin, unter Nr. 28 011 die Firma: F. Schönstadt und als deren Inhaberin Frau Kaufman 889 Schönstadt, geborene Molduano, zu Berlin, unter Nr. 28 012 die Firma:V M. Lipschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Lipschütz zu Berlin, 8 unter Nr. 28 013 die Firma: R. Schröter und als deren Inhaber der Butterhändler Robert Schröter zu Berlin eingetragen worden. B Die hiesige offene Fefaeeg lschoft;

ahn Co. (Gesellschaftsregister Nr. 15 944) hat dem Kaufmann Sigismund Reiß zu Charlottenburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 456 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

8.

Richard

E“

aufmann

11“

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 22 527 die Firma

Siegfried Behrendt.

Firmenregister Nr. 25 252 die Firma:

Franz Goerke.

Laut Verfügung vom 28. April 1896 ist am selben

Tage Folgendes vermerkt:

i unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 143,

woselbst die Handelsgesellschaft: A. Lindstedt & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: b

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.

1 Der aufmann Peter Heinrich August Lindstedt zu Berlin setzt das Hasgelegeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 014 des Firmenregisters. 2 Demnächst is in unser Firmenregister unter

Nr. 28 014 die Firma:

A. Lindstedt & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Peter Heinrich August Lindstedt zu

Berlin eingetragen worden. ““

Berlin, den 28. April 1896.

Keoͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernau. 92

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung 20. April 1896 heute folgende Eintragungen erfolgt:

9* In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die Handelsgesellschaft „Nillessee & Bresan“ vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Johannes Friedrich Adolf Prfsan zu Berlin ist am 27. März 1896 aus der Gesell 688 ausgeschieden und ist da⸗ durch die Handelee schaft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma „Nillessee & Bresan“ mit dem Sitze zu Bernau und als deren Inhaber der SIge fabrikant Carl Franz August Nillessee zu Bernau eingetragen.

Berunau, den 21. April 1896. 1

Königliches Amtsgericht. Blomberg. ; [7914]

Die im Gesellschaftsregister des Fürstlichen Amts⸗ gerichts Blomberg unter Nr. 1 und unter der Firma J. u. M. Heinemann in Blomberg, eingetragene offene Handelsgesellschaft ist gelöscht.

Blomberg, 28. April 1896. 88

Parstliches Amtsgericht. I.

8 Zimmermann. bb Bochum. Handelsregister [7703] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Boizenburg a. d. Elbe, den 22. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Braubach. J [7701] In das hiesige Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. 7 eingetragen worden, daß die zu Kamp be⸗ Handelsgesellschaft Brach u. Co durch ertrag vom 1. Februar 1896 aufgelöst worden ist, daß der bisherige Gesellschafter Max Bruns von Kamp das Handelsgeschäft an diesem Tage allein übernommen hat und unter der Firma Brach n. Co zu Kamp fortführt. Demzufolge ist heute die Firma Brach u. Ce im Firmenregister unter Nr. 15 eingetragen worden. Braubach, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. b [7271] Es ist heute im hiesigen Handelsregister Blatt 73 eingetragen zu der Firma J. Vetterli:

palte 3: nach dem Ableben des Jakob Vetterli ist dessen Wittwe Betty Betterli in Buxtehude Firmeninhaberin.

Spalte 5: dem Buchdrucker Rudolf Vetterli in

Buxtehude ist Prokura ertheilt.

Buxtehnde, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 438. [7726] Fr. Basse in Cassel.

n das unter der Firma Fr. Basse dahier be⸗ stehende Handelsgeschäft ist vom 1. April 1896 an der Kaufmann Johannes Degenhardt von Cassel al Gefellschafter eingetreten und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Fno. ger laut An⸗ meldung vom 23. April 1896 am 24. April 1896. 8 Cassel, den 24. April 189bb. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cöthen. s

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 873 des Handelsregisters, woselbst die Firma

Busch & Ce“ offene Handelsgesellschaft mit dem SSitze in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes ein⸗ getragen: 8 b 3 Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Sally unveränderter Firma allein fort.

Cöthen, den 27. April 1896. 1 Herzoglich be Sr Amtsgericht. wencke.

Danzig. Bekanntmachung. [7272] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei d unter Nr. 617 eingetragenen, hier domizilierte offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Berenz“ vermerkt worden, daß am 15. April 1896 der Kauf⸗ mann Georg Carl Ernst Berenz in dieselbe als Gesellschafter aufgenommen ist, die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt werden. Danzig, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht. X. Dessau. [7704 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 1092 des hiesigen fvew.,ee. n. eingetragene Firma Franke & Green, offene Handelsgesellschaft zu Dessau, ist gelöscht worden. Dagegen ist auf Fol. 1138 des E die Kommanditgesellschaft Max Green & Coe in

eingetragen worden. eair. dene2 Slprih 1806 rzo nha les Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Düsseldorrf. gesellschaft in Firma „Rheinische Metallwaren

lafsimng in Berlin, wurde heute Folgendes eingetragen: n Ausführung des Beschlusses der außerordent

betreffend Erhöhung des Grundkapitals,

1895 ab erfolgt.

Besitz des Vorstandes. Düsseldorf, den 27. ril 1896. Königliches Amtsgericht 8b

Düsseldorf.

Nr. 414 zur offenen Handelsgesellschaft in „Gebr. Dieterich“ hier eingetragen, daß d sellschaft aufgelöst ist. 1b

Düsseldorf, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Unter Nr. 1762 des Beenscaftergjsteg, woselb vermerkt steht die Handelsgesellschaft in

wurde heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung hierselbst aufgegeben ist. Düsseldorf, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

In unser Register über Ausschließung der Güter⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gumpert in Dessau setzt das Handelsgeschäft unter 1

Dessau und als deren alleiniger, persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Green in Dessau

[7707] Zu Nr. 1390 des Gesfellschaftsregisters, Aktien⸗

und Maschinen⸗Fabrik“ hier mit Zweignieder⸗

lichen Generalversammlung vom 11. 90

-2 Feichnung der neu auszugebenden 750 Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 und zum Kurse von 190 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober Die Aktien, das Aufgeld und die Stückzinsen sind voll eingezahlt und die Beträge im 8

1r7os) 8

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Firma . 3 1.““

irma „F. b W. Mutz & Co.“ mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg und Feeeoricgerne sanc hier, 1

Druck der Norddeutschen Vncheruchre⸗ und Verlags⸗

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ,flü önigliche Expedition des Deutschen Rich 9 2 Pstalteg, sar

Das Central⸗

Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

für

Bezugspreis beträgt 1 5

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 AxTanv.RiNsecsagiKshhex aeEa HeorrassarieSaene-dnrxddeh axs ver Scra⸗

das Deutsche Reich. r⸗ 1045)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Seeꝑfensverg ceng.

sass SEn

Handels⸗Register.

Duisburg. Handelsregister [7705] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betr. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 27. April 1896 unter Nr. 134 eingetragen:

„Der Kaufmann Heinrich Kamp zu Duisburg hat für die Dauer seiner mit Margarethe Genenger einzugehenden Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“

Elberfreld. Bekanntmachung. [77 11]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2230, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Baumgarten & Steger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft aufgelöst.

Elberfeld, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [7710] In unser Fe ist heute bei Nr. 2187, woselbst die Firma R. Jacobi mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist in Richard Jacobi geändert. Elberfeld, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [7709]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2187, woselbst die Firma NRichard Jacobi mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Schreiber zu Elberfeld über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma soensegt Vergl. Nr. 4517 des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4517 des oben⸗ genannten Registers die Firma Richard Jacobi mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Apotheker Hermann Schreiber daselbst eingetragen.

Glberfeld, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Bekauntmachung. [7712] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1305 die Firma Heinrich Schlenkhoff mit der Haupt⸗ niederlassung zu Herne und je einer Zweignieder⸗ lassung zu Carnap bei Essen, Dortmund, Leth⸗ mathe bei Iserlohn, Witten und Beckum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlenk⸗ hoff zu Herne eingetragen worden. Effen den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [7805] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma B. Cohn Wittwe zu Essen

ist am 28. April 1896 Folgendes vermerkt worden: Als Name der Firma und der Inhaber ist irrig Cohn statt Cohan eingetragen.

Ettlingen. [7913] Zu O.⸗ Z. 27 des diesseitigen Firmenregisters, Firma „L. Mayer in Malsch“ wurde heute ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 28. April 1896. 8 Großh. Amtsgerich Zimpfer.

Förde. Handeloregister [7716] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die Fabritanten 1) Joseph Berens, 2) Johann

Berens, beibe zu Bilstein haben für ihre zu Bil⸗

stein bestehende, unter der Nr. 6 des Gesellschafts⸗

registers mit der Firma „Gebrüder Berens“ ein⸗

Handelsniederlassung den Kaufmann Emil

Berens zu Bilstein als Prokuristen bestellt, was am

18. April 1896 unter Nr. 21 des

ril Prokurenregisters vermerkt ist.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [7715) 1) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 176 am 20. April 1896 die Firma Berger & Marense mit dem Sitze in Forst i. L. und als Gesell⸗ schafter: 1) der Tuchfabrikant Ferdinand Berger, 8 2) der Kaufmann Leopold Marcuse, G beide zu Forst, 8* sowie als Beginn der Gesellschaft der 15. April 1896 eingetragen worden.

2) In unser Firmenregister ist zu Nr. 627, wo⸗ selbst die Firma Becker & Fessen vermerkt ist, am 23. April 1896 Folgendes eingetragen worden: Der Tuchfabrikant Otto Handreke ist in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten Gottwald Becker als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch enrstandene Handelegesellschaft unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters eingetragen und die Firma Becker & Fessen gelöscht.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 177 die Firma Becker & Handreke mit dem Sitze in Forst i. L. und als Gesellschafter: 1) der Tuchfabrikant Gottwald Becker, 2) der Tuchfabrikant Otto Handreke, beide zu Forst, 8 sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Ap eingetragen worden.

Forst, den 25. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

1896

Frankenhausen. Kyfrhäuser. [7714]

Im hiesigen Handelsregister Fol. 135 ist heute zu

der Firma Edmund Schneider Knopffabrik in

Frankenhausen als deren Inhaber der

Kaufmann Franz Willing in Frankenhausen ein⸗

getragen worden.

Frankenhausen, den 28. April 1896. Fürstl. Amtsgericht.

Wißmann. 1

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 14 unter der Firma G. Seifert mit dem Sitz Berlin mit einer Zweigniederlassung in Altkietz bei Freienwalde a. O. die Gesellschafter 1) der Kistenfabrikant Gustav Hermann Seifert zu Altkietz bei O., 2) der Kaufmann Rudolf Ernst Gustav Seifert zu Berlin, mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1896 begonnen hat, eingetragen worden.

Freienwalde a. O., den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht

Gerdauen. Bekanntmachung. [7717] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 38 das Erlöschen der Firma Carl Mann in Muldszen auf Verfügung vom 25. am 27. April 1896 ein⸗ getragen. Gerdauen, den 27. April 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

8

Gr. Salze. [7718]

In unserem Gesellschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Chemische Fabrik Gr. Salze Dr. Emil Schilling & Co.“ zu Gr. Salze folgende Ein⸗ bewirkt worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Chemische Fabrik Gr. Salze Albert Gerke & Co.“ ge⸗ ändert. Der Gesellschafter Dr. Emil Schilling ist am 20. Oktober 1895 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, der Kaufmann Albert Gerke als persönlich haftender Gesellschafter und der Kaufmann Georg Peters als Kommanditist haben die Gesellschaft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fortgesetzt.

Gr. Salze, den 28. April 18959.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Berichtigung. [7912] Die in unserem Firmenregister am 9. April 1896 unter Nr. 348 eingetragene Firma heißt „Che⸗ mische Zündwaarenfabrik Kaiserswalde, W. Manger“, nicht Manges, und der Inhaber der Firma „Wilhelm Manger“. Habelschwerdt, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [7719] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1205 nach Anmeldung vom 24. April 1896 bezw. 27. April 1896 heute eingetragen worden: Firma: M. Rosenthal & Comp. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Moritz Rosenthal in Hanau, 2) Wittwe des Kaufmanns Raphael Rosenthal, Minna, geb. Devries, in Wetzlar. Die Wittwe des Raphael Rosenthal ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Hanau, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ibbenbüren. Handelsregister [7721] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Der Kaufmann Bernard Schlothmann zu Riesen⸗ beck hat für seine zu Riesenbeck bestehende, unter der Nr. 70 des Firmenregisters mit der Firma B. Schlothmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Schlothmann zu Riesenbeck als Prokuristen bestellt, was am 17. April 1896 unter Nr. 14 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Umenan. [7720] Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 86 Bd. II des Handelsregisters, die Firma Stern & Co hier, als Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Apolda, betreffend, eingetragen worden: „Die Firma Stern & Co. in Ilmenanu als weigniederlassung der Firma in polda ist erloschen.“ Ilmenau, den 24. April 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. Metzner.

in Hanau.

gleichnamigen

II.

Königswinter. 17728]

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden, daß die in Obercassel bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Cement⸗Stein⸗Fabrikation

Hüser & Cie“

den in Obercassel wohnenden Ingenieur Alfred Hüser zum Prokuristen bestellt hat.

Königswinter, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Kottbus. Bekanntmachung. Die nachstehenden, in unser Fie getragenen Einzelfirmen: Nr. 25. H. Kleefeldt, . 172. J. F. Schüler, .182. 8. imon,

[7724] nregister ei

.276. Osw. Piehler, .355. Theodor Elias, 1. 357. Moritz Schulz, . 405. Moritz Liersch,

Nr.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr. Nr.

sollen

haber

kurist

worden, worden

worden,

.496. .506. .521. . 547. . 644. . 630. . 650. . 676. . 749. .756.

759

Kottbus. Die noch in unserem Firmenregister eingetragenen, thatsächlich aber nicht mehr bestehenden Firmen: Nr. 432 456. 527. 546. 710. Nr. 747. von Amtswegen gelöscht werden. Die Firmeninhaber, deren Aufenthalt unbekannt ff. ihre Rechtsnachfolger werden deshalb auf⸗ gefordert, Löschung bis zum 20. Angust 1896, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers machen.

8

8 8 Langensalza. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75, wo die Handelsgesellschaft Chr. E. Petersilie zu Langensalza eingetragen steht, gendes zufolge Verfügung vom 22. am 22. April 1896 eingetragen worden: * Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ge⸗ 5

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 299 die der u““ ung Langensalza und als deren In⸗ er Verfügung vom 22. April 1896 am 22. April 1896 eingetragen worden.

Langensalza, den 22. April 1896.

Leipzig.

Auf Fol. 5995 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen daß Herr Heinrich August Max Brück Pro⸗

der

Leipzig. Auf Fol. 7963 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Beyer aus dem Vorstande der Leipziger Baufabrik, vorm. W. F. Wenck in Leipzig infolge Ablebens ausgeschieden ist.

Leipzig, den 28. April 1896. Königliches

Magdeburg. 1) Die zu Magdeburg lassung der in Lndwigshafen a. Rh. bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Grünzweig & Hart⸗ mann“ ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1725 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1319 betr. die Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg Folgendes eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1896, welcher sich in Ausfertigung in dem Beilage⸗ band 9 zum Gesellschaftsregister 8

befindet, ber §,20 des Statuts dadurch abgeändert a

ist.

3) Dem Kaufmann Martin Paetz zu Magdeburg⸗ Neustadt ist Prokura für die Kommandikgesell „Joh. Gottl. Hauswaldt“ in der Weise ertheilt, daß derselbe die genannte

schaft mit einem zweiten getragen unter Nr. 1333 des Prokurenregisters.

ranz Jahn,

tto Boyde, Hermaun Allerdt, Carl Keßler, Paul Liersch,

oh. Kribben,

.Kriesche, 8 Max Frank, Kleiner & Co, Ernst Schlossarek, Erste Cottbuser Papierwaaren⸗

fabrik Victor Schönfeld, Nr. 795. dörfer, . sowie die in unser Gesellschaftsregister eingetragenen

Inlius Adler vorm. L. Wilmers⸗

Ie 113. 180. 197. 198. 246. sind heute gelöscht.

Kottbus, den 29. April 1896.

Stauß & Ruff,

Frank & Neu, Hermann Götze & Juüulius Schmeißer, Busse & Schüler, Franz Chribeck & Co

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [7725]

Jüulins Schwabach,

Oscar Wilde,

Bielitz & Co,

M. Eunllmann,

J. C. Tempelhagen Nachf., Nexdolf Hebbeler,

einen etwaigen Widerspruch gegen die

geltend zu

den 29. April 18b. Königliches Amtsgericht.

[7729]

in Spalte 4 Fol⸗ dFeng Kurt Petersilie mit dem Orte rauereibesitzer Kurt Petersilie zufolge

Königliches Amtsgericht.

[77 28

Firma Leipziger Gummiwaaren⸗

Fabrik, vormals Julius Marx, Heine & Co. in Leipzig ist, derselbe aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. 88 Leipzig, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

einberger

ge-n

Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

11“ 5

Handelsregister. [7730]

bestandene Zweignieder⸗

Durch

att 139 folgende

ein Paragraph 20 a. hinzugefügt

schaft

pa. in Gemein⸗ rokuristen zeichnet. Ein⸗

4) Der Kaufmann Johannes Schütze hier ist als

Prokurist für die Firma „W. Strack“ hierselbst

unter Nr. 1334 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

HMühlhausen, Thür.

[7731] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die

Firma: Emil Schulze

mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als

deren Inhaber der Gastwirth Emil Schulze hier eingetragen.

Mühlhausen i. Th., den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Mülhausen, Els. Handelsregister [6926] des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E. „Unter Nr. 13 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch Ürtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen Kammer für Handelssachen vom 18. Oktober 1895 be⸗ stätigt durch Urtheil des Kaiserlichen Ober⸗Landes⸗ gerichts Colmar vom 28. Januar 1896 die Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Gleuck & Cie in Hüningen aufgelöst und durch das letzterwähnte ÜUrtheil der hier wohnende Geschäftsagent Wurmser zum Liquidator ernannt worden ist.

Mülhausen, den 24. April 1896. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [7915]

des Kais. Landgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 407 Band IV des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Edonard Doll zu Mülhausen,

ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

August Thierry⸗Mieg hier Prokura ertheilt ist.

Mülhansen, den 29. April 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Northeim. [7732] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 247 eingetragen die Firma Hermann Oelfke mit dem Niederlassungsort Northeim und als Inhaber Kaufmann Oelfke in Northeim. Northeim, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Pinneberg. Bekanntmachung. [7733]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei der sub Nr. 38 eingetragenen Firma „Ludwig Duncker“ in Pinneberg der Zusatz eingetragen:

„Pinneberger Lederleimfabrik“. Pinneberg, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Bekanntmachung. [7734] Nr. 7046/7. In das Firmenregister wurde heute

eingetragen: 1) Zu O. Z. 209 zur Firma Jos. Schnepf in Muggensturm: 1 aes Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen. Bialnter O. 3 e deen ie Firma Josep aub in eunsturm. Inhaber ist Uhrenmacher Joseph Raub 2 Muggen⸗ sturm, verehelicht mit Karoline Späth von dort, ohne Errichtung eines Ehevpertrages. 11“ Rastatt, den 27. April 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Farenschon. 8

Ratibor. Bekanutmachung. [7736] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 730 die Firma C. A. Kahle’s Nachfolger Emannel Meth zu Ratibor und als deren Inhaber der e-2es Emanuel Meth daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 27. April 1896. . Königliches Amtsgericht. IX. Ratibor. Bekanntmachung. [7735] In unser Prokurenregister ist heute ein etragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Marle in Ratibor für die Firma J. Marle ertheilte Prokur⸗ erloschen ist. Ratibor, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Rodenberg. Bekanntmachung. [7737 In unser Handelsregister ist heute eingetragen daß das unter der Firma „Geor Rühe“ zu Großnenndorf bestehende Handelsgeschäft (Wein⸗ handlung) durch Veräußerung auf den Kaufmann Heinrich Streckfuß daselbst übergegangen ist, der das⸗ selbe unter der Firma „Georg Rühe Nachfg.“

fortführt. (Nr. 91 des Handelsregisters.) Rodenberg, den 27. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 18

Salzungen. [7789] Bezüglich der Firma Gottlieb de Lacum in Salzungen Tuch⸗, Mode⸗, Konfektions⸗ und Materialwaarengeschäft ist heute zu Nr. 59 Blatt 61 des Handelsregisters eingetragen worden: 1) Inhaber: Marie de Lacum, geborene Wittwe des Kaufmanns Gottlieb de Lacum hier, durch testamentarische Erbfolge; 2) Vertreter: a. Kaufmann Rudolph Landgraf, b. Kaufmann Julius de Lacum, beide hier, sind Prokuristen, und selbständig, zu 1 und 2 auf Grund Anmeldungen vom 23. d. Mts. Salzungen, den 27. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

zwar jeder