1896 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Für die möglichst schleunige Inangriffnahme der Befabrung des Großbritannien und Irland. welche der Sache des Volks treu geblieben seien, hätten die 1 Bis zum Schluß des Blattes betheiligten sich an der Theater und Musik. in der blanken Kuppel desselben, andererseits im Wasser zauberhaf

Rufivi spricht der Umstand, d W 1 1b 8 825 . Be nar g sctrhar fst seda⸗ 8” vfhnf S. ““ Die Königin ist gestern Abend wieder in Windsor ein⸗ Nothwendigkeit eingesehen, sich zu vereinigen, um, wie am Debatte noch der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Konzerte. 8 vAböö verfo vn. difse Be Zeit mit einer kurzen Umgehung der Hindernisse des ufiyi von den getroffen. 16. Mai, gegen die verbündeten Reaktionsbestrebungen zu D. Dr. Bosse, Professor Dr. 2.—SBer2.... erkhe. Rraa h Die Sängerin Kathryn Bruce aus Amerika, die durch Frau die hae fuͤr elekirische Licht 8- 8-2 .ea es 8

Panganifällen bis zur Ulangamündung auf weit über die Hälfte des Weges Die Prinzessin Heinrich von Battenberg ist von kämpfen, und sie würden das allgemeine Stimmrecht b 8 zu Struckmann und der Finanz⸗Minister Dr. Miquel. Mallinger ausgebildet wurde, gab vorgestern im Saal Bechstein ihren 2 8 üf 5. 3 8 8 3 je⸗ der größte Theil des Ausstellungsterrains sonst völlig dunkel gewese von der Küste bis zum Nyassasee den Wasserweg benutzen können. der Königin zum Gouverneur der Insel Wight ernannt äußersten vertheidigen. 8 8 F.-Ne J“ sts mnt 1. wäre. Dieser doppelte Zweck wurde in befte Weise erreicht.

Dies wird bei der späteren Anlage einer Station im Gebiete der worden, welchen Posten Höchstderen Gemahl bis zu seinem Amerika. Umfang von mehr als zwei Oktaven. In den tiefen, wie in den

Magwangwara eine besondere Bedeutung erlangen. x Zur Verbindung einer derartigen Station 8” der Küste ist die ö Sitzung des Unterhauses erklärte d Nach einer Meldung aus avanna dringt der Nr. 18 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, höchsten Tönen der großen Arie aus Mevyerbeer’'s „Prophet“: „Ach mein Ein Gesammtbild der Berliner Gew eiber Unghhellung zn Benutzung des Ulanga und Rufiyi von unberechenbarem Vortheil, Parlamenis⸗Sekretär des A Cur 8 11“ Insurgentenführer Gomez gegen Villaclara vor; die Auf⸗ hberausgegehen im Reichsamt des Innern, vom 1. Mai, hat Sohn“ erklang das Organ gleich kräftig; auch ließ die 29b— erlangen, war bei der gestern den ganzen Tag über herrschenden Fest ebenso wie zur Verbindung des Nyassasees (Station Langenburg) mit 17 b F 2 ern Cur zon: er habe bereits sländischen haben 4 Däörfer e-. ne. Efercca. Weyle folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: e Künstlerin in diesen beiden Arien, wie in einer anderen aus Bizet's stimmung und bei der Unfertigkeit vieler Theile noch kaum möglich der Küste. am 17. Februar auf die Anfrage, ob Nußland 8 einen glaube, daß zwei Jahre zur Unterdrück des A hler Errkheilung. 2) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus „Carmen“ bemerkenswerthe dramatische Lebendigkeit des Vor⸗ Späteren Schilderungen wird es vorbehalten bleiben müssen, der Aus Ich, warschierte dann auf meiner Reise einige Tagemärsche längs Vertrag mit China das Necht erlangt habe, die sbirische glnß eo z erdrückung des Aufstandes dem Reichsgebiet. trags erkennen, die das zahlreich erschienene Publikum zu stellung in ihren verschiedenen Abtheilungen und in ihren Einzelheiten des Flusses nach Osten und konstatierte das Anschwemmungsgebiet Eisenbahn nach Port Arthur zu führen, erwidert, 9 ;„: 2 Nr. 18 des „Centralblatts der Bauvperwaltung“, lauten Beifallsbezeugungen anregte. Eine gleich günstige Aufnahme die gebührende Würdigung angedeihen zu lassen. Für heute sei nu des Flusses als ein mindestens ebenso versprechendes als das Delta der Regierung sei von der russischen be⸗ V88— argentinischen Gesandten in Berlin ist, wie herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom fanden auch mehrere Lieder von Cherubint, Franz, Brahms, Wagner einiger der im am meisten fesselnden Ausstellungs des Rufiyi. Der reiche schwarze Boden, der, selbst auf weitere richtet, daß dies in keiner Weise der Fall sei 3W. T. B.“ erfährt, von der argentinischen Regierung ein 2. Mai, hat folgenden Inhalt: Amtlichez: Rund⸗Crlaß vom 6. März und, Anderen. Haß de, der Aussprache der Feniesworie an der. vbferte Erwähnung getban. Zu diesen gehört unsteftetg die, che en Strecken vom Fluß entfernt, leicht zu bewässern ist, hat fraglos eine Da der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlöin ver: Telegramm aus Buenos Aires vom 27. April zugegangen, 1896, betreffend die Einrichtung besonderer Baubureaux. Dienst⸗ nööthigen Deutlichkeit fehlt, ist wohl der Nationalität der Künstlerin] rechten, unmittelbar an die große Kuppelhalle sich anschließenden Naum große Jukunst. Der Strich ist auch bevölkert, und wir marschietten hindert war, der Sitzung beizuwohnen verschob Sir W. Har⸗ wonach die Regierung das mit Chile in der Crenzfrage Nachrichten. Nichtamtliches: Die Architektur auf der Nenff suzuschreiben; eine Einschränkung im Gebrauch des Tremolo aber] befindliche Ausstellung der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur 1“ 8 Faese WHohi- Sicle e. Reisfeldern. 8 court seine Anfrage über die sehr ernsten estern früh s abgeschlossene Abkommen ratifiziert hat. Alle Meinungs⸗ ausstellung in Berlin. Hochbahnsystem Bever. Das Flensburger des segese 5 10 nn Ee g. b. 8 8— b6 Erchitetton 88 dechnang en duec,; Aitranch verhesten Keumeif ch wandte mich dann nach Nordosten und ging durch das süd⸗ öffentlichten Thatsachen bis verschiedenheiten, die sich im Lause der Grenzregulierung er⸗ tPirie 8 ö“ 1n mit erlesenem Geschmack ausgeführt. Der Ausblick wird in

8EE11“

liche Usaramo nach Dar⸗es⸗Salam zurück. Auch auf dieser Strecke zum Montag. s sei klar, da s 8 Prü ärte. e. ich, wo der Boden bügelig wurde, Ehtes eesserres ea⸗ das Haus und das Land zu wissen wünschten, ob die d06 sollten, sollen der britischen Regierung zur schieds⸗ währens de 82 Ses.e A vb Baufsihre, fet auf 82 Hintergrund durch eine die ganze Breite der Halle einnehmende Quer Gegenden. Ich hatte die Freude, auf der ganzen Reise zu konstatieren, gierung über die in Prätoria veröffentlichten Beweisstücke mit ger chtlichen Entscheidung unterbreitet werden. d a Pla e bor be Brandenbur er Thor in Berlsa Welrbewerd Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung wand aufgehalten, deren Mittelpunkt ein in stark erhabener Archi daß die Züchtigung der Mafiti und der Einfluß der Stationen her Chartered Company verhandelt habe. Der frühere Ober⸗ Asien. für das lakoni 88 und 1eeen as. in Freiburg i. B. 50 jähri is von Meyerbeer's „Robert der Teufel“ unter Kapellmeister Sucher's tektur geschaffener, baldachinartiger, 17 m hoher Aufbau bildet Ulanga und Kisaki vollkommen friedliche Verhältnisse in dem Gebiet Kommissar von Betschuanaland Sir Henry B. Loch erklärte Auf den S Len in. e 1 Jubiläum des sclene an Ingenieur⸗ und d rchitetten. Vereins 88 G Leitung statt. Die Besetzung ist folgende: Robert: Herr Sylva, Bertram: Darüber wölbt sich eine freie durchbrochene, stark vergoldete, mit der eschaffen haben, dessen Einwohner früher in steter Angst vor den rückhaltslos die Behau tung des Te 8" 4 de luf en chah von Persien ist, wie dem W. T 8 ß wiederholter Belast ban die Festigkeit des Eis N. 9 Herr Mödlinger, Isabella: Frau Herzog, Alice: Fräulein Hiedler, Kaiserkrone geschmückte Kuppel. Als Stütze des Baldachins infällen kaum ihr Leben zu fristen wagten. Die Wasaramo haben im Jahre 1894 dem R eg .e. fünknn egründet, daß er aus Teheran gemeldet wird, gestern Nachmittag ein ha * v1“ Neue Raimbaut: Herr Philipp, Helene: Fräulein Dell⸗Era. Am Montag dienen spiralförmige, mit Adlern gekrönte Säulen aus Porzellan ahre em Reformcomité einen Einfall in Transvaalvorge⸗ Attentat verübt worden, dem der Schah alsbald erlegen ist. Der n. wird Richard Wagner's „Der fliegende Holländer“ unter Kapellmeister in gelblich⸗grünlicher Färbung. Dieser Baldachin mit dem geschilderten

sich seit fünf Jahren in dem Gefühl der Sicherheit bedeutend aus⸗ b p ; 1 sedebat und in vielen Gegenden sogar schon eine gewisse Wohlhaben⸗ schlagen habe; ebenso unrichtig sei auch die Behauptung des hinzugezogene deutsche Gesandtschafts⸗Arzt Dr. Müller konnte Dr. Muck's Leitung gegeben. (Holländer: Herr Bulß; Senta: Frau Zubehör bildet den wieicgevolen Rahmen, 3 g 1, e aiser

eit wiedererlangt, die selbst durch die Leuschreckenplage der lebten sberdef daß er Philipps gefragt habe, ob Johannesburg 8 nur den Tod konstatieren. Dem „Reuter'schen Bureau“ ist Piersog, Erik: Herr Sommer; Daland: Herr Stammer; Marig: C Figur und der Uniform der G 1 n ize der ar

Jahre nicht erheblich gestört worden ist. Ich habe die Ueberzeu echs Tage halten könne und wieviel Waffen er, ausschließli darü itthei . 1 ötze. ¹ gewonnen, daß die Gefahr der Füdst 82 Heuschreckenplage 2g. eer angekündigten 3000 Gewehre, vehen 8 rüber folgende Mittheilung zugegangen: Das Attentat Entscheidungen des Reichsgerichts. nnse Zniglichen Schauspielhause geht morgen zum ersten du Corps. Vor dem Gemälde befindet sich ein prächti

„Die Gründe, die erfolgte um 2 Uhr Nachmittags. Der Mörder fe 8 enenen Echagene hen badscheüaeten perten aut Aüegefae, und nüglicherweise die Behaubtung veransaßt häiten, könnten sein, den Schuß in, dem Augenhich ab⸗ abs der eüchng Ein Unfall heim msteigen auf einer, Eisenhahn, Mälrihte ane Seechesere escn hestet ach, cen Sehähes erschabenn Gasen Ubrene Fandegaiter Lefelansage hen de.e;. traf, scheinen mir der nicht mehr drohende Rest der Plage zu sein K 8 888 rätoria besucht habe wegen der die Grabmoschee Schah Abd ul⸗Asims, sechs englische Meilen station von einem Zuge in einen anderen ist, nach einem Urtheil fn nchste Jenbe eBejetn 3 in 18-e. Juliane Marie, Wandfläͤchen zu Seiten des Kaiserbildes find mit Fliesenbildern auz v“ Ru 5* onvention ezüglich des wazilandes und behufs Unterhand⸗ südlich von Teheran, betrat. Der Schah wurde in der Gegend des Reichsgerichts, III. Zivilsenats, vom 17. Dezember 1895, regel⸗ Föniginee w1 98 etz Fens: Stollberg; Grat rtporzellan in Muffelfeuerfarben geschmückt, auf der linken Seite

1 lun 8. Abschlusses eines Uebereinkommens, durch welches des Herzens getroffen und sofort zu Wagen nach dem Palast lsfi la hreim Eisenbahnbetrzeh hescheener unfah m. fr. Fran aye Herr Grube; Sraf Falkenfabte: er Serlunber Den und Schlüter, auf der rechten Helmholtz und Kant darstellend

nichten wird. 18 8, d elch, n Auf Grund der während der Reise gewonnenen Eindrücke werde die britischen Untertlanen von dem zwangsweisen Militär⸗ gebracht, wo er um 4 Uhr verschied. Der Mörder des Schah aget Bgter, ig dench de be,ecchee shhflchegeleßes 4 Christine, seine Tochter: Frau von Hochenburger; Graf Zableeiche EE ausgeführte Stücke ver . vollständigen 8

ich darauf hinzuwirken fortfahren, daß die Bezirksaͤmter in einen dienst in Transvaal befreit würden. Der Präsident Krüger, gehört zu der persischen Verbrechervereini .“ Feünbete . Göhler, Staatssekretär: Herr Arndt; Oberst Koller, Wachtkomman⸗ Verkehr mit den Eingeborenen ihres Bezirks treten, die begleitet von vielen Mitgliedern des Exekutivraths, habe ihn keligissen Sekte⸗ 18 schon n elerde en dasgnen deaichn Sjaa vnlenatüftan einem Fons Herr hücferae, Gähetner Nait don bervar Hre Plaschte; sroßen eeeene ,e dene, etsasse te, 0 he8 . äuptlinge zu überwachen, vor allem aber auch zu am Bahnhof empfangen. Der Redner sprach sodann über die Leben des Schah verübt 8 Der Mörder wurde fosar G ümweqe nach einem anderen Fuge⸗ um mit diesem nach einer anderen Gustav Burkenstaff, Seidenhändler: Herr Vollmer; Martha, seine durch den breiten Mittelgang bald zu den umfangreichen, schön aus

tellen an die Eingeborenen, die denselben klar machen, daß sie für den Vorgänge bei jenem Anlaß und sein 1b b w 8 üen b au: Frau S Erich, sein Sohn: Herr Purschijan; Johann, gestalteten Vitrinen der Gruppe II (Bekleidungsindustrie) und zu der Schutz, den sie von uns genießen, auch Gegenleistungen zu erlegen dic Abresse Eö1öe“ verhaftet. Die Ruhe in Teheran ist in keiner Weise gestört. Ricchtung weiter zu fahren. Die für dieses Umsteigen bestimmte Zeit fühs Lehrling: Framms, 1 Feha h 8. 9— Gerichtse damit in Verbindung stehenden historischen Trachten

8 Sen. 98 1 t gehörige Der Nachfolger di I1öap betrug 25 Minuten. Auf d wähnten Umwege kam der Reisende üe. b beben hrläufg kbanegs wir als Geaenlesctung nur Schaffun und Nüchicht auf den Praͤsidenten Krüger, dessen Regierung und die Uuß ara eeses Nüenan; 12131 antein vefährlice Stelef und erverhi durch ahertreten eines Zuhes dols: Derr Cichbolt. Am Montag wird Shakesenres Zauberkomödie vrache uns grgnun ohnge alh sich sertte aese Kesstemme u““ Bervoölkerung Transvaals gezeigt werde. Es habe damals große kunft führt der Großvezir die Re ee.- . Der einen Unfall, wofür er klagend den Eisenbahnfiskus aus §! des Haft⸗ mn⸗ 885Z E.gn⸗ Woche ist von Moritz Bacher i. F. Bacher und Leon, dem Vorsitzenden 8 8 Aufregung in Johannesburg bezüglich des Commandeeri imes“ 1 9 g. pflichtgesetzes vom 7. Juni 1871 haftbar machte und in der Berufungs⸗ as Deutsche heater kündigt für die kommende Woche 4 d gieb 3 b und der angeblichen eherrscht onxa eag dagegen wird aus Teheran von gestern gemeldet: es instanz ein obstegliches Urtheil erstritt. Der Berufungsrichter nahm folgenden Spielplan an: Morgen Abend: „Liebelei“ und „Zu Hause⸗; 5 89 worden vend fi⸗ t ein anschauliches Bild von seiee ge want in Foheale geherrscht. Man habe herrsche dort ziemliche Beunruhigung; der Prinz Kamran an, daß der Umweg ein eigenes Verschulden des Klägers nicht enthielt ontag: „Don Carlos⸗-; Dienstag: „Nora⸗; Mittwoch: 82 Geschichte . l. 88 5 es eegsbenant and ohanne urg gewünscht, aber dem Wunsch Mirza, Naib es Sultaneh, habe sich auf Verlangen der Re⸗ 6 und den Kläger nicht aus dem mit dem Betriebe verbundenen Ge. „Hamlet“; Donnerstag: „Die Weber“; Freitag: „Ingend 59 8 nf nnser⸗ Jenn 1e2 18 8 üänben Oesterreich⸗Ungarn. ’1 6 Johannesburg zu befachen, 1e hng 8n Praͤfiden erassnie gierung in seinen Palast zurückgezogen. foaͤhrenkreise entfernte, und daß bei deens; 1 Eee See.eirt, von. Polaven. e he 9- vneg Kostümen . dem Arrangement der Ausstellung ist die Arbeit des 88 v“ auf die in Johoannesburg drohenden Gefahren higge⸗ 1“ Afrika. 8 1 Cöö 8* lorofrvng Fürhüsbeten Hast un 1 4 Nachmittagsvorstellung ist für den nächstfolgenden Sonn⸗ Kostümmalers der Königlichen Schauspiele, Lehrers an der Kunst 2 8 1 Fin G 8 8 *8 5 8 sfällt zu Gunsten der von den gliedern de b . heds. mehrere Ergherzoge und rzherzoginnen in Budapest ein⸗ bügesgelten. ö 3heae a esihts dapsercben dngeh neehts erzreenn n se e 8 nng. Ze eüchn l dabe arsectennnen esgffseglicher negffeden ugrst Kudvig Menzel veranstalteten Nans ,x 5 1 äu getroffen; ferner ist der Prinz Leopold von Bayern mit werde. Dieser Deputation habe er die Gründe auseinander⸗ dreihundert Kameelreitern der Derwische andererseits ein Zu-⸗ Ab“ 114““ 8 Uhr feftgefevt. e angefertigt wordem, Dis Figurem aus Papiermachs mit Wachs⸗

seiner Gemahlin, der Erzherzogin Gisela, daselbst an⸗ 1 - 1. . a 8 b . . 1 gesetzt, weshalb er nicht nach Johannesburg k sammenstoß stattgefunden. Die Derwische sei ück 8 erübrigen. Die Revision des Beklagten wurde vom Reichsgericht zurück⸗ Berliner T ht Nachmittag das vier⸗ köpfen sind von dem Bildhauer Werner modelliert. Die einzelnen

ekommen. Nachmittags traf auch das diplomatische fsz 8 g kommen . e seien zurück⸗ gewiesen, indem es ausführte: „Mit Recht ist von dem Berufungsrichter Im Berliner Theater geht morgen Nachmittag das vier⸗ zelit und d sche könne, weil nämlich ernste Folgen daraus entstehen könnten; geschlagen worden und häͤtten große Verluste erlitten. Der angenommen, daß ein das Umsteigen bezweckender Aufenthalt auf einer aktige Lustspiel ‚Nachruhm“ von Robert Misch in Scene, Abends 82 EE“ en⸗ e L-e.

orps mittels Sonderzuges von Wien ein. er l b 8 bnie Heinrich¹ b ie Wi 8

3 5 habe die Deputation aufgefordert, die Angelegenheit Verlust der Egypter habe einen Todten betragen. S4 1 „König Heinrich“ von Ernst von Wildenbruch. Die Wildenbruch'sche 1

Die feierliche Eröffnung der Millenniums⸗Aus⸗ geschäftlichen, praktischen Gesichtspunkte aus 18 kegehden 68 Aus Mas 888 wird der „Agenzia Shefani⸗ berichte 8 Stetin den Eisenbahntransvort nicht unterbreche, sodaß also, wenn Tragödie gelangt in dieser Woche ferner zur Aufführung schließen sich die weiten Hallen der Maschinenindustrie stellung in Budapest fand heute Vormittag 11 Uhr im erklärt, daß er mit dem Präsidenten freuntischaftii e Unter⸗ das bisher im Lager von Abi 188 befindlich ee . nsnEöö. er n. um Monzag, Mittwoch. Sonnabend und Sonntag, den im Gan en te, shn Merige 8 dergeren Fvr- en Beisein des Königs, der Königin und der zur Zeit in handlungen pflege. Er habe sodann, um sein Evxvpeditiot Ei ¹ 10. Mai. Am Freitag (33. Abonnementsvorstellung) geht zum ersten im Gange waren, sodaß sowohl diese, wie die übrigen im Hauptgebäude

* 8 . ne Stellung d rpeditionskorps sei nach Genafe verlegt worden. Die an⸗ Eisenbahn sich ereignet habe. .. Ob bei einem sehr langen 8 d 8 14 8

Budapest anwesenden höchsten F eften statt. Nachdem die Deputatson egenüber zu kräftigen, die vünn sgüne gefragt⸗ vit haltende, außerordentliche Peorsenset berchte den Vewegungen 8 Aufenthalte eine andere Beurtheilung stattzufinden hätte, kann n I „We S. 8 8. dresart 12 Ber Seeh. he Fehelangerer hels ige such noch ni dos The Majestäten sich auf die vor der Industriehalle errichtete Tribüne viel Waffen sie in Johanneabuicg besäßen, und die Antwort der Truppen große Schwierigkeiten. Nach den letzten Meldungen dabingestellt! bleiben. Im gegebenen Falle beruht die Be. verlonene S 8 Fsatt. In Verbindung met d Panto ime geht am sehen, das er, wenn die Aufräumungs, und anderen Arbeiten begeben hatten, trat der Fec Möenißer Daniel, als Prä⸗ erhalten, sie hätten tausend Gewehre und höchstens zehn Pa⸗ hätten sich die Streitkräfte des Ras Mangascha und des urtheilung auf einer konkreten thatsächlichen Würdigung, und, läßt Bienstag um erften Male das einanige Luftspiel „Ich eirathe vollendet sein werden, darbieten wird. Ziemlich fertig schienen ident der Landes⸗Ausstellungs⸗Kommission, vor und hielt eine tronen pro Gewehr. Er habe hierauf hervorgehoben, wie Ras Alula südlich von Adigrat konzentriert. Osman eine rechtsirrthümliche Auffafsung des Gesetes nicht erkennen.⸗(367/95) meine Lochter“ in Scene, das am Donnerstag ebenfalls in Ber. das Chemiegebäude nebst seinem interessanten Inhalt, der

nsprache an den König, worin er hervorhob, daß du nu b ; 8 8 g; ’. örsen⸗Di G Sohn“ ieder⸗ avillon der Stadt Berlin, das Sport⸗ und Fischereigebäude g h 2 ß durch tzlos es sein würde, wenn sie durch irgend einen Schritt Digma sei von Tokar nach seiner Heimath Adarama am 8 Die Rechtsfolgen eines reinen Börsen⸗Differenzgeschäfts bindung mit dem „Verlorenen Sohn“ zum ersten Male wieder 1 vas. proße, in die Spees döaeean, ee8s h

besondere Gnade des Schicksals es dem Lande welches Unruhen und in der Folge einen Angriff auf Joh Atba ück besti ch einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Zivilsenats ird

3 1 2 b 8⸗ ra zurückgekehrt. estimmen sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Zivilsenats, holt wird. 1 *

durch Jahrhunderte der westlichen Kultur als Schu ifü ü . g gnne ; 4 vom 10. Januar 1896, nach dem am Wohnorte des aus diesem Im Lessing⸗Theater wird die Operette „Waldmeister“ von modell des Norddeutschen Lloyd, auf welchem gestern nach Beendigung h stlich chutzwall burg herbeiführen würden; er habe ferner betont, daß, falls er Aus Kapstadt wird der „Times“ vom 30. v. M. ge⸗ 8 Geschäft in Anspruch genommenen Beklagten geltenden Johann Sellg Ser ⸗8 Julia Kopaczy⸗Karczag als Gast und des Rundgangs den Allerhöchsten und Henn ge Gästen nebst Ihrem

diente, vergönnt sei, das tausendjährige Bestehen zu feiern. nach Johannesburg gehe, die Gefahr einer Nuhestö meldet: Beri ätori . ch zden . 1, 8 feiern. - gehe, rung ent⸗ nach Berichten aus Prätoria sei die Beschlagnahme äft ni 1 1 lge das tück gereicht wurde. Vor all ber ist

D oppelte Freude erfülle die Herzen der Ungarn, daß sie diese stehen würde, was die Deputation zugegeben habe, und daß des Eigenthums der gefangenen Mitglieder des —— S9 Fft I11 Fvieles schatt 88 8 AEE I11“ 59 siisdeich lichst —”b für . se rnothwendi er

Feier unter dem Szepter d g Mitg 8 nichtiges, sondern auch ein verbotenes Geschäft, so hat der Be⸗ Müller an sämmtlichen Spielabenden nächster Woche zur Aufführung glich 1 p

n r dem Szepter desjenigen Fürsten begehen könnten, die Regierung von Transvaal berechtigt sei, Ruhestörungen aufgehoben worden, ausgenommen in dem Falle Charles Leonardss klagte das Recht, die auf Grund des verbotenen Geschäfts geleisteten gelangen. für eine hinreichende Zahl von Wegweisern und Orientierungstafeln schönste Nele weiser Senschafs. 111““ 85 hit meene Hand zu eeedgesen K. * außerdem betont, 19 T. Welsfs 1g wird weiter berichtet, der Zahlungen zurückzufordern. (286/95.) ch 8 ill t. Thegter wird Fer. den. 8* Wider⸗ gesorgt werden wird. 111“ 8 schonste ndun feich . id die daß es nicht vereinbar mit seiner Pflicht gegen die englische räsident des Oranje⸗Freistaats habe im Volksraad In spenstigen mung“ gegeben; im übrigen beherr en ganzen 8 b EE11—12 88 . Mehesepses urch btr⸗ 1 daß es auch .g in Lecner Macht lsch Füsüe es 8 angezeig, alle hegs8,1 mit der Chartered vorgeschedten. a te 1se im, get⸗ 868 , en ge s E“ das Drama „Antigone“ mit Frau Clara Meyer Perqgee ess erht hagten,. des Besuchers der mächtige 1 i er Ausstellung im Interesse der Deputation liege, wenn er ein Verfahren ompany aufzuheben, da diese Gesellschaft eine Gefahr für Reichsgerichts, III. Zivilsenats, vom 14. Januar 1896, keiner 0 99 1 iße 8 v b 1 4— Ser I te üis eeen eine Ge. ivil . 8 2 896, ächst schneeweiße Körper eines Seeschiffs: eine getreue Nachbildung der erhöhten. einschlage, welches zum Verluste vieler Menschenleben Süd⸗Afrika vilde e e“ u“ detaslkierten Bezeichnung der gerügten Mängel; die erforderliche Wochde arsf hec bilch 8 Pess s she sefenne PYacht „Hohenzollern“, hinter der auf einem kleinen See

ierauf erwiderte der König, nach dem „W. T. B.“, und zur Zerstörung zahlreichen Eigenthu 6. 8 8 88 8 ““ Anzeige muß nur den Verkäufer erkennen lassen, aus welchem Grunde ine⸗ . d f Falaben CCI16“ snn 8 Nüra 4288Zö nemüs Liheereszerk Ae e28 2. ie Rüge erfolgt. Richt gerügte; auf gam anderen Gebiet Uegende tellungen fangen von morgen ab sämmtlich um 8 Uhr Abends an. die ⸗Maze e ne hgpithlagen Küeüh halef der Schche vmsene Von aufrichtiger Freude erfüllt, sind wir zur Eröffnung dieser der Dinge vielfach acceptiert und die Richtigkeit 5. Argu⸗ 8 8 855 e;. 82. e eines nicht damit zusammen⸗ Mannigfaltiges. arine dargestellt und alle Bewegungen, Mansver im Seegefecht, lichung des tausendjährigen Iruben⸗ des ungarischen Siaats in eret ab 1 68 nng. b vSe 153 e Bahl der Waffen gefragt icht über die gestrige Sitzung des Reichstags 8 Uhr in dem aif das geschmackvollste dekorierten großen Saal. Schiffes wird durch zwei große Säle ausgefüllt, welche Restaurations⸗ gitce dunc dearstelung F Früchte der Acbeit elrer soewte benänse 1 e, 85 8 Ir nüicht zier vv beeeehene befindet sich in der Ersten Beilage. 1 8 Kunst und Wissenschaft des jensents des Sees gre. dem Hecht. Iestehengo⸗ 8 2 faßesc 8 A der 8 . e jährigen Entwickelung, der geistigen und materiellen S in 8 I1, z17 8 8 8 B 1 1 Kunst und Wissenschaft. le estaurants von Adlon und Dressel stattfand. ieben des Schiffes befindlichen Eingangsvestibüls liegen. echter Han g g, der geistig ateriellen Schaffenskraft ein so tung, daß er Philipps für den Fall eines Nufflandes in Johannes⸗ In der heutigen (82.) Sitzung des Reichstags, Die zum Schutz , des diee weite v Bö. der Länge nach durchziehende Tafeln waren der in drei Längsschifie getheilte, in eleganten Architekturformen er⸗

eminentes Friedenswerk steht. Diese Ausstell wird, wi 5 8 8 ¹ 12 Lonf 9 6 boffe. 5 n Welt benen, daß die eegshe Mation, -a.. burg beaFfget ateihen ian versorochen 1-. EE des Fhrcens 1““ Dr. von literaris nb v K bielt 88. dem „W. T aus mit etwa 500 1S2 3 2 8. Feer 1“ ; 1n egch eften

sie diesen Staat ein Jahrtausend hindur t Schwierigkeiten hinsichtlich des Swazilandes hintan⸗ etticher und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts , e eub . and am oberen nde des aales die afel, und schwer vergoldeten Kapitälen tragen die reich kassettierten Zwischen⸗ ch unter manchen widrigen 5 ve Cschaß eüse berichtet wird, gestern ihre Selagg na ad. Der Wize⸗ 8 wel 8 die Ehrenplätze für die höchsten Staats⸗ und städtischen felder der Decke. Geht man durch den Mittelgang in ge

Umständen glorreich erhalten hat, nicht nur durch ihre Tapferkeit auf zuhalten, um die britische Intervention zu erleichtern. Dies sei Graf von Posadowsky beiwohnten, stand zunächst auf de räsident de Freycinet dankte den Vertretern Den nds mit warmen e Ehrenp für 1 den Mitt . Utsen att erdenn ancranfvden zete atesanae etet ande er afe dhchabäne Neühnese e eeet der deh Seneieehang, dge Interpellation der Abg. Meyer decee, Sc chse Zürmezten eind nac Bekans ven bct Lernie ente sirzZettgltie, r Berssatzenerer eewe veätaer ör Besme des erresnes Ehren ihe - e. 1 r sei. ngesi er Auf⸗ —*) u. Gen.: G ahren erlin abgehalten werden. er Minister des w. icha⸗ 2 Sa. 1 i 85 ö“ benfen, wo⸗ bewaffneter Aufstand daselbst sehr wahrscheinlich gewesen sei, Konvertierung der 4⸗ und 3 prozentigen eichs⸗Anleihe in 3 prozentige wärtigen Vertretern. Der schweizerische Gesandte Dr. Lardy stattete von Berlepsch bFhielen. Dr. Bosse und Schönstedt, der Ober⸗ beizuwohnen. An der 3Rackfeite des Schiffes sind Tribünen bemühte, sowie auch jene zum Dank verpflichtende B; 6 eila; 8 1 habe er die gefühlt, als Ober⸗Kommissar be nöthigen vonngehese 8 vn Beehtenbet iod den hesseltchmn Betezen de Peet deß Bürgermeister Zelle, der Breräse Kirschner und der Stadtverord⸗ errichtet, von welchen aus das Publikum die Bewegungen der Kriegs⸗ und Sympathie des Aus landes welche dasfelbe 8e Uebrria 8 Schritte zum utz des Lebens und Eigenthums der Staats⸗ Der Staatssekretär des Reichs⸗ - 1 Graf von 8 Weilnehmer an der Konferem ab. 1““ neten⸗Vorsteher Dr. Langerhans. Der Minister für Handel und Gewerbe flotte en miniature genau beobachten kann. Es ist ein Raum von vieler werthvoller Gegenstände, vom Gesichtspunkte der Ausstellun 8 angehörigen zu thun. Die Schritte, welche er ergriffen habe Ng. owsky erklärte sich zur sofortigen Beantwortun der . 88 FFreiherr von Berlepsch eröffnete bald nach Anfang des Festmahls als etwa 10 000 gm unter Wasser gefetzt, und im Hintergrunde dieses bethätigte. Bezeugen wird sie endlich, daß, wenn auch auf hätten mit der Zusammenziehung englischer Polizisten aus bereit, worauf der Abg. Meyer⸗Danzig Rp.) 8 Handel und Gewerbe. 8 Ehren⸗Präsident des Ausstellungs⸗Comités die Reihe der Trink⸗ neugeschaffenen Sees ist ein biner or und ein Hafen belegen, von den eflitsceß zomvsolege Bele zi: Geitendmechunane dbter dem eschuemalande an Fhicen Buntten (m BZesemmenlang Reselhe bet Schlus bes Beattes beehnben. 1“ Zieoe, ee dPeae e dnm Kencha. Tee hinaster unn ee sg glüce seterns dber des seelt mnn e den deehschern Keheencnerg neheresehe Lche, wh. 9 eichende n. r sei der Ansicht gewesen, daß es, falls in s Pieter Dressel hat sich neuerdings im Haag auf dem 8 3 IA. 1 Resggitn wüt., Legthan aüaat, gate efeveccer helghnrehurg hhüheserengen encsänden, wqe aif bie Be. 1eögg das shre he henceohnier 9e. Keteen a:x . MHachssan hhnengen he Feniehezelafen Gands nunim Fcbaten Hert, de ducc cie Kictetch, eher beragee Sgicseheteneemes He ee ese eheae 3 der Wsß enschaffen netben ae 1 18 h 5. Sr 8 hanblugg der Uitlanders in Transvaal zurückzufuͤhren seien, beem ai 8 de 8 4e er Finanf Minister Dr. Miguel und dem Namen „Fabricius en Co.“ besonders den Kaufleuten zollern groß gemworden sei, und schloß mit einem vpon allen in Kegelform nach allen Seiten entsenden können. Die Geschützarmierung Wcohles und des Ruhmes des Landes vereint und 8 Sler ngh 9 seine Pflicht sei, den Präsidenten Krüger davon zu benach⸗ kinister der nasitchen ac. Angelegenheiten D. Dr. Bosse n Deutschland viele Bestellungen zugehen lassen. Vor dem⸗ Unwesenben begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Ma⸗ stimmt in der Stückzahl mit derjenigen der Originale überein; einzelne zu finden sind. Ich wünsche aufrichtig, daß dieser Einklang 69 lichtigen, 22 er für Leben 27 Eigenthum der britischen Unter⸗ sn SicEeeee; 8 ve zweite Berathung des Lehrer⸗ Föhs. wird seParnt⸗ a ½ disnenn0 8. darauf jestät 32 Kaifer 2 Köͤnig. die der Fahrzeuge 8b Schüsse vöhne daß 2 8 2 üderli jnjake anen verantwortlich sei. d 6. 1 abgesehen hat, Waaren auf Kredit in die Hände zu bekommen, von d wesend nge tionalhymne verrau waren, wieder geladen werden müssen. Durch weitere sinnreiche Einri diese brüderliche Einigkeit sich dr Scen auf alles das ausdehnen ch r habe es ferner für seine Pflicht Graf von Zieten⸗Schwerin brachte einen geseh * lung zu uf gr Feh..... I on den Anwesenden gesungenen Nation g

öge, w Zeglü ehalten, äsi . erhob der Vorsitzende des Arbeitsausschusses, Kommerzien⸗Rath tungen ist es möglich, daß Flaggensignale gehißt, Raketen⸗ und ge, was zur Beglückung und zur Sicherung der Zukunft unseres h dem Präsidenten mitzutheilen, daß, wenn er es unter trag ein, nach welchem § 1 dahin lauten soll, 9hhe gf 8 grobe schen um e sehe Protektor der Ausstellung, Seiner Leuchtkugelsignale gegeben werden können; ferner sind für Tonsignale

in

S. 1“

8

ung vielmehr ein wuchtiger ch für völlig berechtigt haltend . rinzen Friedrich Leopold seinen Dank da- Sirenen vorgesehen. Alle diese Apparate und Vorrichtungen Ansporn zu weiterem Schaffen und Fortschreiten sein soll. Indem würde, zu 8 öͤffentlichen Volkss ulwesens von den Gemeinden und Süd⸗Wales vom 26. Februar d. J. über den Verkehr mit zubringen. er Baumeister und Abgeordnete Felisch feierte sodann werden gleichzeitig mit der Maschine und dem Schiff selbst von ir Gott bitten, er moge unser Flehen erbören und mit seimm Man daneShusenezenenenggfehaa. Sbeht veaser in Fällen des Unvermögens ergänzungsweise vom Staat Speengbften-nt das debincher 88, 1 ,e a Ee ms ii Ivebbbe“ Fichuße 899 9 diefe Ausstellung begleiten, erkläre ich dieselbe seits als des damaligen berkommissars eine Maßregel ge⸗ Fetragen werden sollen. Bis zum Erlaß eines allgemeinen vom 8. lpri 1893 veröffentlichte Verzeichniß der Spreng⸗ dor Velühen⸗ 889 Gedeihen des Berliner Gewerkeflei es Bezüglich der von den Schiffen auszuführenden Manzver ist noch ee. 1 wesen sei, die sich doch von dem jüngsten Schritte, der soviel Volksschulgesetzes sollen den Gemeinden neue Lasten dafür 1 toffe, deren Herstellung, Einfuhr, Lagerung, Versendung und sein Glas leerte. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Goldberger brachte zu erwähnen, daß zuerst die Schiffe sich zu einer Flotten⸗

Brausende Eljenrufe erschollen, als der König geendet Kummer und 10 über ganz Süd⸗Afrika gebracht habe, sehr nicht auferlegt werden; die Mehegufwendungen auf Grund VPerkauf gesetzlichen Ves ränkungen unterliegt, ergänzt worden. sein Glas den Ehrengästen dar, in deren Namen der Staatssekrerär parade vereinigen und dann die mannigfachsten Evolutionen hatte; die Geschütze der Zitadelle gäben Salutschüsse ab, die unterscheide. 3 8 dieses Gesetzes soll die Staatskasse leisten. 8 Danach finden die gesetzlichen Beschränkungen künftig An⸗ des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher in launiger Rede auf hoher See ausführen. Hierauf unternimmt die Flotte Angriffe Gesangvereine stimmten die für diese Gelegenheit komponierte In Aberdeen wurde gestern bei der Ersatzwahl zum In der Generaldiskussion bemerkte wendung auf die nachstehend aufgeführten Sprengmittel: Jlantwortete und auf den Arbeitsausschuß, dessen Verdienste er vebes auf das Küstenfort, welches vom „König Wilhelm“ und zwei „Sieg⸗

Festhymne an, und sämmtliche auf dem Auosstellungsgebiet B 1 Ober⸗Bürgermeister Schneider⸗Magdeburg, indem er die prin⸗ 8 sowie auf das Gelingen der Ausstellung ein Hoch ausbrachte. Au ried“⸗Schiffen vertheidigt wird. Nach einer längeren, heftigen See⸗ . f f rf Unterhause an Stelle des bisherigen radikalen Vertreters zipiellen Bedenken gegen die Vorlage refümierte, daß dieselbr in W.“ SSee E1 EEb die Stadt Berlin toastete der Direktor der Patzenhofer Brauerei und schlacht wird ein sehr interessantes Manöver ausgefühet, - dem es 8

befindlichen Glocken wurden geläutet. Hierauf begann der König Kapitän Pi 2909 V un d e 92 . pitän Pirie (radikal) mit Stimmen gegen Tommann bureaukratischem Sinn die administrative Willkür stärke, den Gemeinden Fnen. *a. Aelteste der Kaufmannschaft von Berlin Herr Goldschmidt; im Namen sich um die Vertheidigung durch unterseeische Minen handelt; ebenso er Leitung des Handels⸗Ministers, begleitet von ben Mitgliedern (Arbeiterpartei), der 2479 Stimmen erhielt, gewählt. Fneeue Lasten auferlege, ohne ihnen weitere Rechte zu geben. Der Antrag Prcee erohhe aeeolf. 9 5 2 der Stadt antwortete Ober⸗Bürgermeister Zelle mit einem Hoch auf be in anschaulicher Weise die Vertheidigung eines Panzers gegen

geliebten Königreiche Ungarn dienen kann, und daß der bis asse, den britischen Unterthan 3 1 1 8 1“ erreichte Erfolg ohne jede Selbstüberschä haee he eaeäter ehnae er Stischen n B. hanen vEEEb daß die Mittel zur Errichtung und Unterhaltung des ANach einer Verordnung des Gouverneurs von Neu⸗ Königlichen er dem

des Herrscherhauses, dem Gefolge und den geladenen Gäͤsten G 3i es m Die Verantw ch Aussch M B iff den Rundgang 2* das Ausstellungsgebiet und hielt im Frankreich. 8G 1aes, 8 betung für dn⸗ ulver, Buͤchsen⸗Schießbaumwolle, Torisdorf's rauchfreies v Ve g; mnit spentane, 26 1ö1“

8 ; 8 Vorlage könne ma etrost der Regierun ieben. 13 Königlichen Pavillon Cercle ab. Nach der Befachcteng be⸗ Das von den radikalen Deputirten gewählte leitende werde boffentlich e. E künftig ulver, van Ftens rauchfreies Pulver, Walsrode⸗Pulver, 8— auf den ven2 von „* aus⸗ 8 9 AAmtliche 88 brer verch 1 S--S 8 err 1““ gebrachtes Hoch aufgenommen und be en, ein Begrüßungs⸗ usstellung * ist, 228 Seiten stark und mit zahlreichen

gaben sich der König und die Mitglieder des cher⸗ Comité (siehe die gestrige Nr. d. Bl. 8 ri 8 8 5 8 2 . d. Bl. at ein Manife auch den Ansichten in diesem Hause mehr Rechnung zu Zanthorit, Herkules⸗Pulver. 3 8 haufes unter begeisterten Ovationen in ihre Absteige⸗ 1 85 die Reabelun protestiert 88 tragen. Seine Freunde wollten den gern belfen, J„,, feelegramm an den Fürsten zu senden. Nach 9 Uhr erreichte das Fest. Illustrationen versehen, soeben erschienen. Er gieht dem Besucher uartiere zurück; die Königin war bereits vor Beginn des die das allgemeine timmrecht dem beschraͤnkten Stimm⸗ könnten es aber nicht auf Kosten der Gemeinden thun. Tiägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks mahl sein Ende. Ein überraschender Anblick bot sih den genaue Fingerzeige über die Einrichtungen der Auesstellung und undgangs in die Ofener Hofburg zurückgekehrt. eute recht unterzuordnen versuche; das Manifest besagt Die Regierung müsse die Wünsche der Lehrer auf andere Weise er⸗ 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. Gästen dar, als sie auf die große Terrasse des Restaurants orientiert ihn beim Besuch der einzelnen Gruppen in eingehender Abend findet eine Festvorstellung in der Königlichen 8 weiter: nunmehr sei der K h d gt füllen. Nicht auf die sogenannten breiten Schultern der Gemeinden An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 11 451, nicht rechtzeitig hinaustraten: die Ufer des weiten, vor dem Gebäude sich BWeise über alles besonders Beachtenswerthe. Seine Ausstattung i statt; zur heutigen Illumination sind große Vorbe 8 ampf zwischen der Partei müsse die Last abgewälzt werden, denn sie drücke nicht die Gemeinde 8 gestellt keine Wagen. ausdehnenden Sees erstrahlten im Schmuck rother, grüner sediegen das Format handlich. Der redaktionelle Theil ist nach amt⸗ 8 gt sondern die einzelnen Steuerzahler. Er bitte um In Oberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 3918, nicht recht⸗ und weißer Lämpchen, während mächtige neaheclcse Feuer das gegen⸗ lichen Quellen von Herrn Max Horwitz, dem Leiter des offiziellen

reitungen des Widerstandes und der Partei des Fortschritts und als Korporation getroffen worden. b der Reformen eröffnet; die Mitglieder des Parlaments, Ablehnang der Vorlage. seitig gestellt keine Wagen. überliegende Haupt⸗Ausstellungsgebäude erleuchteten und sich einerseits Preßbureaus der Ausstellung, verfaßt. Der Preis des Führers, der