Zur Arbeiterbewegung. 5 1“ in Süd⸗Tirol 8 “ Die gestrige sozialdemokratische Maifeier hat in ganz Deutsch⸗ beobachtet. Wo der Antrieb “ 8, f eeeee ach Meldungen der Blä ebt der Vertreter des “ vorliegen, nicht so zahlreiche Be. versprechend und zeigen sich reichtich veüschetee stafaen cihe ugc iel. ] u F 8, 1if lge der ͤ1n ee dn. Geörungen re9 7 ” Eügran. azne ““ keünsnen rch ’“ 1. Görz Jahre eine außergerichtliche Abwickelung “ 1enr „ — . 8 aus Wien, daß es bei der Maifeier der Arbeiter im Prater zu das Abfallen vieler Gescheine vns as brre 5 S Trroi öber Feiaus größte Zahl der iläubiger sich bereits einverstanden erkläns D 1 R 8⸗A d Kö 1 l St 18 A 1 8 έ‿43 I 1 3 8 er. “ gekommen sei. Die Ausschreitungen Stöcke durch die Trockenheit. Die “ — bn⸗ “ 19— w zum enj en ci 6 nzeiger un nig 1 reu 1 en acl 8 nzeiger. ranlaßt, daß Arbeiter ein Lokal besuchten, von dem Winter kaum gelitten, nur in einem Bericht aus dem Salzburgischen nicht berührt. Hauptgläubiger hacedzeasacxdurch Filale des nhehen à B li S h 2 M . 1 .u 8 erlin, Sonnabend, den 2. Mai 896.
sie nicht wußten, daß die Parteileitung es boykottiert hatte, und daß wird über Schneebruch geklagt. Das Obst hat ziemlich allgemei ichi 8 he Arbeiter von anderen aufgefordert wurden, dieses Lokal zu ver⸗ reichen Ansatz von Blüthenknospen, doch sind dieselben 88 S “ 18 12199 Gulden, welche Forde, 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ -1o. ha gs en. 3q 7 . †.
lassen. Sie verstanden die Rufe „Heraus“ nicht sofort, und infol⸗ von Aprik fbet zrdli — la „Her 1 ge prikosen und Pfrsichen in der nördlichen gös hiervon versammelte sich eine große lärmende Arbeitermenge vor dem aufgebrochen; selbst in der mittleren Zone seecnchen Innzerschn üct ““ Hreichfage start gedac vi. Wollauktion. Preise stetig. 1““ Unterfuchun gSecen. 8 Iniad. 8* G 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1““ g ꝛc. Versicherung Oeffentlicher Anzeiger 5 “ 8 von Fäsbtsen
u“
Lokal. Als größere Abtheilungen Polizei zu Fuß und zu Pferde eintrafen, einige Frühbirnen zu blühen an, während in der südli 8 ; . 8 8 8 1 3 „ ichen allerdin 2 ü I Ne erg. eihe en diese, zertrümmerte sämmtliche Fenster und die meisten Obstsorten theils in voller Blüthe faüclic theils, 5* 88 2389 en advngen The sebrn. 6, “ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8 Wichan 1 8 ets. durch Steinwürfe. Da die Bemühungen namentlich die Mandeln in Dalmatien, schon abgeblüht haben. — Chile⸗Kupfer 45 ⁄186, pr 39 ]. 8 knas obzucker loko 12 ⁄16 fest. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 8 8 Fefälehen von dem Vorfall verständigten Partei- Klagen über Schäden an der Blüthe durch die Kälte sind verhältniß⸗ Liverpool, 1 Mai. (W T 8c ) 8 1 5. Bereausene ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. die Mache geäwungen, 8 Rane site ac Felalgles a-. bd Ae E“ 8000 B., davon für Spekulation und g vorm n00 78 Annsen — 8 828 Versuch, das “ e L.n. 88 Fa machen,, üf * Middbl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 40 % Perküufet⸗ 1) u tersuchun 8⸗Saͤche die Beschlagnahme der dem Schuldner gehörigen schaft gemäß den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ a. Nr. 28 442 über 82,40 ℳ, ausgefertigt für einem gegen ihn “ Bierglas getroffen und sank blut . preis, Juni⸗Juli 415⁄64—— 4 ½ Käuferpreis, Juli⸗August 4 /22 — 415 864 n g 1 n. ideellen Hälfte des sub. No. ass. 1158 zu Wolfen⸗ vertrages. 8 Friederike Ziesing zu Quedlinburg, 8 überströmt zusammen, ein zweiter Polizeibeamter wurde leicht 8. Di 1 1 “ sdo., August⸗September 411 84 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 4 ⁄6 8205 büttel belegenen Wohnhauses zum Zwecke der Zwangs⸗ Tiegenhof, den 1 “ bööLPb. Nr. 21 123 über 824 ℳ, ausgefertigt für die E. Mit Rücksicht auf das Bebenkliche der Lage erbat die Polizei bur ge ““ 5 .v . Ihicsammlung 5 dabs. 1““ u do., November⸗Dezember 32261 do. De⸗ Do. hister den Arbeiter Wilhelm Hauschild aus “ E“ benn, 28 Apee- 8 1 “ “ Srn,. militärische Hilfe; 5 1 — 1 om 30. April d. J. üͤber⸗Januar 64 do., Januar⸗Februar 359/64 Kä As,. He0 hers nus verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 8 “ uedlinburg, B iliigeische 8 1G“ “ l ann⸗ mit genehmigte den Rechnungsabschluß und die Bilanz, sowie die von den März 31 ⁄16 d. Verkäuferpreis. 3 b A““ E vE CCC“ . Grundbuche am 24. April 1896 erfolgt ist, Termin — b c. Nr. 24 317 über 25,15 ℳ, ausgefertigt für Bataillon Infanterie und eine zweite Cokedron Ulonen Dergrhelkän hg.; vorgeschlagene Gewinnvertheilung, nach welcher Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) Baumwollene-.— ü. 8 23. April 1896 zur Zwangsversteigerung auf den 26. Sep⸗ 9. Friedrich Freist zu Warnstedt, 8 gelang es, das Lokal zu räumen, ohne ernsten Widerstand zu Spaä 88 e vehais⸗ eine Dividende von 7 % des eingezahlten Aktienkapitals Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 49 000 (vorige höfer 6 Nen lich A t8 eicht tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Der persönlich haftende Gesellschafter. sind angeblich verloren gegangen und sollen au Kraf noch ein Bataillon Jäger ein. Das Militär trieb die Menge la 1 er gleich ℳ für die Aktie erhalten, und ertheilte dem Vor⸗ Woche 53 000), do. von Püerengen 44 000 (47 000), vo. für Speku⸗ 1 “ Herzoaglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel angesetzt, in Dieses Formular ist bei den vorgedachten 9 Aktien den Antrag der Eigenthümer: gegen den Ausgang des Praters. Die Zahl der an der Kund 8b B6 Ahei⸗ stande sowie dem Aufsichtsrathe Entlastung. Die Ergänzungs⸗ lation — (1000), do. für Export 1000 (2000) do. für wirklichen er Bichse 5 welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe in der Weise ausgefüllt, daß oben zunächft die be⸗ zu a.: der unverehelichten Friederike Ziesing zu ligten wird auf etwa 50 000 geschätzt. 50 Verhaftungen .108 . ei⸗ wahlen für den Aufsichtsrath ergaben die Wiederwahl der Konsum 43 000 (44 000), do. unmittelb. ex. Schiff 64 000 (61 0000eten, [8202] Bekanntmachnng. zu überreichen haben. steeffende Nummer eingerückt ist, dann der Name Quedlinburg, nommen; 19 Personen wurden mehr oder weniger schwer “ W Mitglieder. — Dem Rechenschaftsbericht der Gesell⸗ wirklicher Export 7000 (3000), Import der Woche 52 000 Durch Urtheil der Strafkammer La. des König⸗ Wolfenbüttel, den 28. April 1896. Cutsbesitzer Rudolf Wilbelm in Neumünsterberg. zu b.: der Wittwe Christiane Ziesing, geb. Steg⸗ “ schaft entnehmen wir, daß insgesammt Versicherungen abgeschlossen (68 000), davon amerikanische 39 000 (63 000), Vorrath 1 142 00 lichen Landgerichts zu Hannover vom 6. Januar 1896 8 Johann Penner in Marienau“ mann, zu Quedlinburg, Ottakringerstraße ein Zusammenstoß zwischen einem ans 8 8 wurden über 18 447 492 ℳ, d. i. über 3 ½ Millionen Mark mehr als (1 161 000), davon amerikanische 972 000 (993 000) schwimmend ist der Redakteur der zu Hannover erscheinenden Arbeitertrup von 300 Personen und der Sich reg. 84 1894, und der reine Fe des Versicherungsbestandes betrug nach Großbritannien 106 000 (95 000), davon amerikanische 95 000 . Zeitung „Der Volkswille“ Friedrich Rauch wegen “ Zwei Wachleute wurden durch Steinwürfe verle t “ 10 139 851 ℳ, d. t. 2 Millionen Mark mehr als im Vorjahre. (75 000). .“ Fffentlicher Beleldigung der Königlichen Staatsanwalt⸗ eee“ 885 b 86 uhe⸗ Der reine Zuwachs in der eigentlichen Lebensversicherung beträgt Manchester, 1. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, schaft an dem Landgerichte I zu Berlin — bestehend “ 1ö 8 ver⸗ 1 Policen über 10 107 064 ℳ und der Bestand stieg auf 30r Water Taylor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Clayton 2¼ in dem Vorwurf der pflichtwidrigen Verzögerung der Nähe 8 . (Rossau) von Straßenzungen mit Steinen zolta⸗ 560 Pichne über 2113 206 8 du ds ben nicle 82. wEEb1ö1“ 58 Ameer d.. 1GGla⸗ 3. hinsichtlich der Strafverfolgung gegen hert e Hüthst Das im Cö“ en Berlins endlich die Aktie Nr. 77 mit dem Datum zumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen,
rei Steinw Fen 8 1¹ „ 36r Warpco owland 7 ⅛, in — ängniß. 1 . mer 1 2 „
werfer wurden festgenommen. Ferner wird versichbarer Personen. In der Begräbnißversicherung betrug der Be⸗ Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ⅜, 669 1 8 G 5 11“ G im Niederbarnimschen Kreise Band 47 Nr. 2291 „Tiegenhof, den 5. October 18654 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben e verzeichnete, in der Koloniestraße 28 belegene Grund⸗ versehen sind. Die Unterschriften des Aufsichtsraths folgen wird. Quedlinburg, den 26. März 1896.
T. B.“ aus Le Chatelet (Belgien) vom gestrigen Tage stand Ende 1895: 14 412 Policen über 4 161 725 ℳ, in der Aus⸗ Qualität 11 ⅜, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321⁄1öö6 Der in Nr. 226 der zu Hannover erscheinenden fünc ist außer dem N ü Grundst Laut sndden Aktien 118 bis 122 h 116“ ille* 27. ück ist außer dem Nutzungswerthe zur Grundsteuer lauten unter den ien is
„Der Volkswille vom 27, September 1895 ) Warkentin, 2) Nesselmann, 3) Herm. es78, “
erius. 8
berichtet: Ein Zug von 3⸗ bis 4000 Sozialisten, welche sich steuerversicherung 4223 Policen ü⸗ 1
von bhier nach dem 81„ 1 L g 4223 Policen über 7 527 415 ℳ, in der Renten⸗ 159. Anziehend.
veh auf “ tJanbag v 8 cherung 528 Policen über 284 344 ℳ Rente, also der gesammte Glasgow, 1. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von 8 “ Artikel mit der Ueberschrift „Vor dem mit 12,84 ℳ Reinertrag veranlagt. 1) P.
Fbeinehmer an dem Zuge leisteten Widerstand 1 2 e 5 8 59 631 Policen über 137 894 693 ℳ Kapital und Roheisen in den Stores belaufen sich auf 356 095 Tons gegen Gesetz sind alle Preußen gleich“ und schließend mit. Berlin, den 29. April 1896. Wienß, 4) M. „Paechter, 5) Thiel, Hondgemenge. Als die Polizei blank zog C““ 1S 44 ℳ Rente. An der Kriegsversicherrng waren 1274] 283 518 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ . den Worten „zeigt doch obiger Steckbrief“ ist in Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. unter den Aktien 169 — 171: eeeeeeeiim al emeiner, und die Poll ser 188 P mit 5 013 700 ℳ Versicherungs⸗Summe betheiligt. lichen Hochöfen beträgt 81 gegen 75 im vorigen Jahre. 8 1o allen Exemplaren nach Maßgabe des Abs. 2 § 41 ö 1) Heinr. Stobbe, 2) Thiel, 3) Ed. Vollerthun, seae ereig vashanneteren. Es glen Remalrerschuhe darh umer Pi8. 1s ℳ ond dir imnabt Prämien⸗Ueberträge stiegen „um — Paris, 1. Mat. Von der Börfe berichter „W. T. B.⸗ʒDBdie St.⸗G⸗B. einschließlich der zur Herstellung be. (81761 4) Herm. Wienß, 9) P. Warkentin, — niemand getroffen. Ein Schutzmann wurde durch einen Steinwurf 77 818 Die end Plirhlrtrsogr e. 1af cneag. SSeentege vee 88 bf Rente steigand stimmten Formen und Platten unbrauchbar zu machen. 8 n der voation der echus 8 85 Pnte e 69. 2) Nesselmann, 3) Kleinau als Abwesenheitsvormund für die großjährigen Ge⸗
ieni 8 1 ’ rsicherun egung der innere 1 . ürken. itken.“ sgetragene Genossenscha olfenbüttel, vertreten .Warkentin, . b e;
11 verletzt. Gendarmerie stellte schließlich die Ordnung hat insofern schon im ersten Jahre ein befriedigendes Resultan werthe besser. eports 20 Cts., Türken. 32 18 ö““ beschritten 88 den Rechtsanwolt Huch daselbst, Klägers, 4) Herm. Wienß, 5) Heinr. Stobbe. schwister Caroline und Bertha Braun (früher in
In Dresden haben, der „Köln. Ztg.“ zufolge, die M ergeben, als die Jahresprämie für den am Ende des Jahres 1895 Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker öee Erste Staatsanwalt wider . Unterschrieben sind endlich sämmtliche 9 Aktien Sommerau) hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs
sebes afenr be ehns deaeanns er fetn din Maler. mghandehen Beltn18 139 771 va d,Scge cehadang helusn 1eh se. ven Kahzsen. vr. Jant 88, ze. Jülergust z32, dr — 111114144* 8 8 ra. ees 4 1 1 5 ewinn⸗ und Verlust⸗ „ pr. ai 33 ⅜, pr. Juni 3 i⸗ “ G“ ] 1 essen efrau, uguste, geb. eidling, sellschafter. 1 8
Aus Reichenbach u. d. Eule wird der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert: Konto ergiebt einen Ueberschuß von 601 880 ℳ, wovon 30 094 12 Oktober⸗Januar 322. ee1“”] [82021 Im Namen des Königs! bech 88 Hüreföde Beklagte, wegen Forberung⸗ Die Inhaber der Aktien werden hierdurch auf⸗ Die Christian Braun’sche Pupillenmasse hat
In der Strafsache gegen den Bu druckereibesitzer, wird der zur Zwangsversteigerung des den Be⸗ gefordert, die Aktien spätestens am 21. No⸗ dns ag , Juni 1876 unter J.⸗Nr. 821 14,85 ℳ
Wegen Nichtbewilli i 0 8 Konto erg gen Nichtbewilligung einer 15 % Lohnerhöhung und eines Urlaubs in die Kapital⸗Reserve, 84 000 ℳ oder 7 % der geleisteten Baar⸗ St. Petersburg, 1. Mai. (W. T. B.) Produkten Christian Buder zu Frankfurt a. O., geboren am klagt höri Wohnhauses N. 10 in vember 1896, Vormittags 11 Uhr, bei de 1 .O., agten zugehörigen ohnhauses No. ass. in vember „ Vormittag r, bei dem Hüttenrode nebst Zubehör auf den 3. Juni cr. an⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, vorzulegen 2), am 12. Juli 1876 unter J.⸗Nr. 1012 30,75 ‧„ Die zugeschriebenen Zinsen betragen vom
2 4 2 2 N 2 1 9 8 2 2 2222 1 2 b e legten 1000 Arbeiter der mechanischen Webereien die dahlung I“ 8 und 434 636 ℳ als Gewinn⸗ 288. Weizen loko 8,75. Roggen loko 4,90. Hafer loko 3,40. 91 her 1850 zu Eichow, Landgerichksbezirk Kottbus — 1 n die Versicherten fallen. 1 einsaat loko 11,00. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —. März 1850 zu Eichow, Landgerichtsbezirk Kottbus, 8 1X“ — In der heutigen Generalversammlung der Farbenfabriken Amsterdam, 1. Mai. (W. T. 2 Segs. ev. g. Ne . evangelisch, wegen Beleidigung durch die Presse hat gesetzte Termin aufgehoben, nachdem Klägerin ihren und ihre Rechte auf die Aktien anzumelden, widrigen⸗ igeschr Land⸗ und Forstw vorm als Friedr Baper u. Co. zu Elberfeld wurden die vor⸗ ordinary 51 ½. — Bancazinn g0. EE1“ die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts Su G zurückgezogen hat. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Jahre 1876 bis 1894/95 zus. .35,42. * 1161ö““ gelegte Bilanz, sowie alle Anträge des Vorstands und des Aufsichts⸗ „New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete b zu Frankfurt a. O. in der vom 6. März Blankenburg, den 25. Füpül 1896. Tiegenhof, den 29. März 1896. B Sa. 81,02 ℳ “ ZCZZ 189, Snnelges tgehc eWhrehonen; bI“““ u“ “ G - ms nach dem Stande b ück. D 1 “ .Sommer. 1. R a e tazezcs unter J. Fr. 1170 x.ü R1u1u““ “ 111 Silg. aboeteön⸗ 8 , * Vefaes see, Sime gien eme bae 3 jie Saaten hatten den nter zumeist recht gut überst . sen, rsammlung der ionäre die arktes eine gewisse Stetigkeit nicht abzusprechen war, macht 8 d. Lage 8 3 .““ 1“ - 8 ; [vormund der raun’schen norennen, nwohn Der erste Schnee war größtentheils auf Eö1 F Slemn Digidende vogre % auf die Stamm⸗Akkien und dech N weiteren Verlauf büer Erschlaffung ö Weachte sich G 8 4) 8 eeervsben “ In Sachen des Rentners Hermann Försterling zu ZX Ffbhr, “ ” ” Kischel zu ““ bei Ig v. und liegen geblieben; es waren daher verhältnißmäßig selten Aus⸗ jahr vörzuschlazen Für das Ve kktien für das verflossene Geschäfts⸗ die 1 eldungen über nasses Wetter die Haltung später wieder etwas 5) Schulz⸗ 862 8 Blankenburg, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwalte Gunzert ibenssesviht s “ eenen winterungen zu jedenfalls nicht in jenem großen Umfange — Die “ Purden 1 .e. “ lef . 88 dien nur eine vorübergehende Erscheinung GFreffrath i ünnalt daselbst, wider d H und Fleischer zu Straßburg, hat das Aufgebot eines “ ö“ lefert übte in einigen Gegenden insofern eine ungünstige Wirkung auf Pelegten . de Enlastung und beschloß sofortige einen solchen Druck aus, daß die Preise ihren gestrigen Stand nicht “ Frreyer, Gerichts⸗Assistent, ggwangsversteigerung des dem Beklagten zugehörigen Serie 1 Litt. anenn004 132 dessen 4 erlust Der Inhaber des Sparkassenbece wird eeeee 85 Fieten aug.,; als di . welche durch Nablung dese aufg Eeä“ 8 Wrsbbende⸗ 5 Peecehhen.bennachten. ei Ia 2 95 sandcs ife . mfangreiche für Recht Gerichtsschreiber, Grundstücks 9S 8- n Nr. 8 “ haft ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird S “ öe Gericht eperiode im März mächtig ge rdert word V 2 nl⸗ 3 ) „B. B. Z. zufolge Dech t, die ein Anziehen der Preise zur Fol tten. “ 1 8 genommen und wird daber der dazu au en . 1 2½ Uhr, 6 1 unter der eiese, senemweise fasd Aulch etnregeden Sng . Fereegef gegte Sufschäüffe üter zie atwickelang der Geschäste ia sesann aüe, nmeisen sartscerde Mheeen bren en rDer Apdeklagte wicd wegen Helcdigeng winan, oe Nhal ecge aeacewnhest e1 Wleni’de ansepes üsbefardert, seltesteae n den anfe auas ühe, anberammten dasgedonteanih fene gtebie abemenr öbb8e , 1. Ma. (w. T. .), Cetreid ö1144A4A4*“ öe Wiemrode angefetie ae daneaenternich etem Gerichte anbderaumien Auf. vedgnlceeärusg deslben erölßeg vies 1 ¹ rstländern auch no ⸗ „ I. ’ . . . etreide⸗ st , - n. — 8 ö e . 1 XXX“ 1 5 * 5 beit gesellten. Hierdurch büßten manche Saaten viel ein, verloren die Pro duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % erkl. 50 ½ v E Baumwolle⸗Preis in New⸗ York 8 3 160, Blehreit, wird “ das See Blankenburg, den 28. April 1896. e mdseht apumnecden eagernil⸗ etitsh s.. hnes 2 88 8 1896. grüne Färbung und mußten an einigen Orten, wo sie völlig ein⸗ brauchsabgaben pr. April 51,10, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben New⸗Orleans 7 ⅜, Petroleum Stand. white in Ner Jori gespro E Wochen nach mitgetheilter Hencglice⸗ Amtsgericht. rung der Urkunde erfolgen wird. nigliches Amtsgericht. I. pr. April 31,30. 6,95, do. do. in Philadelphia w6,90, do. rohes (in Cases) 7,89, eeh,hc de aceellncen ehmeh 111““ “ Straßtburg, den 4. Fehruar 1896. 17548 1 Fugleich wird ausgesprochen, daß alle vorhandenen 88 A116X“ 8 8 baiserfiches Amtsgerich 18) den Antrag des Friseurs Cazimir Gro⸗ — chowski zu Wongrowitz wird das auf seinen Namen
egangen waren, untergepflügt werden. Diese Fälle stellen jedoch dar; zumeist sind die Saaten, wenn sie 92 Magdeburg, 1. Mai (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 2 Neipe 1 8 f. b. N 124 ½, Schmalz Western steam 5,07, . rothers 5,30. Mais pr. Mai 35 8 do. pr. Junt —, xemplare der Beilage der Nr. 94 der „Märkischen [74865656 Aufgebot. e“ 74218388 Aufgebot. ausgestellte, ihm angeblich im November 1895 ab⸗
Nachwinter einigermaßen litten, doch vollkommen erh Ffähin ge⸗ nucker exkl., von 92 % 13,40, Kornzucker exkl. 88 % Re⸗. b blieben. Bemerkenswerth ist die Erscheinung, beerachefehg 88 Brorr⸗ Nachprodukte erkl., 75 % Sede en 10 — 10,75. Nüegendfmemn do. pr. Juli 36, Rother Winterweizen 75 ½, Weizen pr. Mai 69 , Volksstimme“ vom 10. August 1895 sowie die zu 1 846 9* 4 b5 Se e, derch den v g. Faächwinter eher Brotraffinac. 1,89925. Menht ffinad z 19 29 8 Sehs Hu—en iee.eaeede 1r e. 698 i de. preehtenaber 8 “ 8 8 ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen Faf astrag, EEö1“ In⸗ 8 Antrag des Dr. med. A. Heckel in Adorf handen gekommene, damals über 1011 ℳ 75 ₰ 11ö131“““ Produkt Transito f. a. B. Hamburg 68 Mai 12 Rabig. ee pr. Juni 12,70, do. do. pr Angust 12 10r waat. . 1 8 Pr.n gemäß § 41 St.⸗G.⸗B. unbrauchbar zu machen sind. haber des angeblich verloren gegangenen 4 rozentigen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, lautende Quittungsbuch Nr. 2430 der Sparkasse des
8 6 8s. und Br., (lears 2,50, Zucker 3 ⅛, Zinn 13 35 Kupfer 10,75. “ Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit aus⸗ Rentenbriefs der Provinzen Ost⸗ und estvpreußen vom 20. Juni 1890 datierten Kuxscheines Nr. 4 über Kreises Wongrowitz aufgeboten. Rechte auf das⸗
Z ber 8 efertigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils be⸗ Litt. C. Nr. 255 über 300 ℳ aunsgefordert. spätestens 5. Kuxe der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden selbe sind spätestens im Aufgebotstermine vom
Kälte des Nachwinters sogar als ein Vortheil bezeichnet, indem durch pr. Juni 12,75 b B Jult 12,87 . Juni 12, ez. u. Br., pr. In 87 ½ bez. u. Br. G Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren i . fuhren in allen Unions. scheinigt. im Aufgebotstermin den 18. Mai 1898, Gewerkschaft hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf 10. Dezember 1896, Vorm. 10 Uhr, anzu⸗ diesen Schein spätestens im Aufgebotstermin am melden, widrigenfalls seine Kraftloserklärung er
dieselbe die Vegetation noch rechtzeitig zurückgehalten und dank den reichlichen Niederschlägen eine kräftige 2 pr August 12,97 ½ bez. u. Br., pr. Oktober⸗ 2 1 Der Stand der dersfalage u“ ae chir wunae 11,95 Br. Crac moche nümsaß im Ronr Renemcgee. 9 Io Ser 2n. 39 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 44 000 Ballen, 2 1 ; hol BEr dge Preneg2 Gleichwohl dürfte das Gesammtergebniß der böö 8 bat 9 T. B.) Prämienziehung der baye ger -e 1“ 419 000 Ballen. Söanfhare nerndehrich 29. npri,186. 5 38 88 89 25 a v ee. vNe g; eurigen Irnte von inter etreide ni t unwese tli F. ri en 0 91¼ aler⸗ oose: 300 000 ℳ di . 1 9 2 icago, 8 ai. 6 * 9 ie ein egangene b 5 1 S. . 85 immer eine de e anzume en un en . ep em er „ ormit ag r., 0 gen wird. 88 8 . esentlich hinter senem Nummer 15 540, 48 000 ℳ auf Nr. 17 394, 18 0881 ne Hbligaslong berichte über die Weizenmärkte lauteten aeeaeng, 8 Fedenn . ddes Königlichen Landgerichts. Strafkammer. Rentenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. wurden die Veranlassung, daß Weizen mit niedrigeren Preisen ein-⸗ [8204] “ bhllfrung d leäxgeen exsolgen 8 85 wefchn “ anzamelden ung b Ferschen. ““ v eicge II“ 2 rief an seiner Stelle für den obenbezeichneten An⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. ““
anderer Jahre zurückbleiben. Die Saaten wurden nämlich d
massenhaft auftretenden Feldmäuse in Böhmen, wmamrlichh 8 8. 4800 ℳ Nr. 21 062, je 2400 ℳ Nr. 14 351, 50 226, 111 152, 124 127. Beri ü 1
zentralen, westlichen und nördlichen Theilen dieses Landes, vereinzelt 8 Leipzig, 1. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. Ele Sertchfe über naffes Weier n. eedmeften zesersts, fnes düe Die gegen die Wehipflichtigen: 8. n b
ℳ in den übrigen Ländern der nördlichen Zone, stark geschädigt, va 1. Grundmuster B. pr. Mai 3,27 ½ ℳ pr. Juni 3,30 ℳ, baltnisse aber anderweitige Nachrichten über günstigere Witierungs⸗ 1) Andreas Fischer choren in Uttrichshausen tragstelen zutgsteiige den 3 hgr Gisleken Zänäacha Anisret. ““
stellenweise ganz vernichtet. Uebrigens war in den bezeichneten Gegenden pr. Juli 3,30 ℳ, pr. August 3,32 ½ ℳ, pr September 3,35 ℳ, verhältnisse machten die ufbesserung wieder rückgängig. — Mais ulent n etteen 8 ünhaft Königsberg i. Pr., den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht. Die Wittwe des Schuhmachermeisters Wilhelm
Vöömens der Herbstanbau schon wegen der drobenden Schaden durh pr. Okiober 3,35 ℳ, vr. November 3,87% ℳ pr. Degember 3,40 ℳ. der cc h che aroge döh sene e. aneehe wuthytJohannes Scheel von, Vollmer v1A6“ “ Fit Ehne hesce g Keneing aenza⸗
die Feldmäuse beträchtlich eingeschränkt worden. Der Raps hat x8 ener bh 8. ees Fühes ee.; ℳ9, pr. März 3,42 ⅛˖ ℳ, “ sans. 1 Unai 99 2 5 r. Innt 66. 6 88 6. Februar 1890 wröffentlichte Beschlagnahme 8 1 8 1 Anafer b 8 8 Füse Sred e n e d1da mmsatz g Ruhig. g ai chmalz pr. Mai des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. 17890- Verfügung. Der 2 %ige Bankschemn H. K. N 22 über b welcher für die Erben des Apothekers Kruken⸗
“ 700 ℳ, auf den Namen der Austräglerin Anna berg in Königslutter bei dem Wohnhause No. ass. 9
zumeist ziemlich gut überwintert, dann aber durch den Nach 1 . 1 2 8 . 1 6 4,75 8 8 1 — G 8 Diater ee⸗ -1b-. “ ““ e. t8 g Pet. 2402. 8 85 495 rbeggiehang 9gn 1“ — M. I 4/90. — 1 Auf den Antrag des Pfarrers Wilhelm Meyer zu Raps weniger gut durch den Winter gekommen zu sein scheint als 701 723 728 894 1202 1231 1257 1334 1372 1573 1939 2003 2113 Verkehrs⸗Anstalt Hanan, den 23. April 1896. Biebrich a. Rh. wird das unter dem 11. März 1896 Gerlesberger von Schalding als Gläubigerin lautend, in Stift⸗Königslutter eine Hypothek von 125 Thlr. die Weizen⸗ und Roggensaaten. Im allgemeinen wurde der Raps 2196 2298 2334 2436 2533 2989 3050 3320 3746 4103 4262 4708 G alten. 8 Der Erste Staatsanwalt. von hier aus erlassene Aufgebot bezüglich der Schuld⸗ 8 zu Verlust gegangen. Auf Antrag genannter = 375 ℳ eingetragen steht und deren Inhaber un⸗ 4870 4885 4896 4951 4956 5045 5075 5100 5192 5197 5268 5306 —. Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloydv. J. A.: v. Ibell. verschreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. G.b. Gerlesberger ergeht an den unbekannten Inhaber bekannt ist, zum Zwecke der Löschung der Hypothek Der Schnelldampfer „Havel“ ist am 30. April Morgens auf der — vesn xefecsmexm. 8G 86 z 8 5 ö 2. 8s8 Litt. S. hiefes EIA 1“ “ † Er Fnba 2 Urkuaae und v Nr. „ 1501 un 30 über je ℳ und der dem auf Donnerstag, den Jannar „ welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden No⸗
durch den Nachwinter in der Vegetation zurückgehalten und dürfte 5401 5445 5718 5953 5993 6022 6260 6367 6388 6527 7069 7506 7 Der Schnelldampfer „Werra' ist am Talons d d die bezüglich dieser Papi d Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 18, I, dahi fgefordert, spätestens in d f den 12 alons dazu und e bezügli eser Papiere un ormittag r, Sitzungssaal 18, I, dahier aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 vember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem
später als gewöhnlich zur Blüthe kommen. Beim Klee waren ver⸗ dütnißmaͤßig viele Auswinterungen zu beklagen, jedenfalls 7594 7693 7979 8059 8082 8842 9070 9097 9169 9209 9586 9719 Weßer angekommen. .“ “ * den Wintersaaten. Auch die Feldmäuse F 8 8 len 9780 9866 9925. E AA““ vegekosmen. Der eestcb sen 2) Auf ebote Zustellun en b die Kleefelder sehr stark beschädigt oder ganz vernichtet, letzteres Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Beri „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist am 30. April vo Bahiag g . g der dazu gehörigen Zinskupons verfügte Sperre anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ namentlich in Böhmen. Jene Wiesen, deren Grasn atbe durch die Raffiniertes Hetroleum (Offi⸗ ee . Ber chi. nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Willebad“ ist 8 d d l wieder aufgehoben. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin “ des Vorjahres ausgebrannt war, haben sich durch die Petroleum „Börse.) Ruhig. Loko 5,65 Br Rassgh ches pasar⸗ am 29. ocb Nachmittags von Baltimore nach der Weser ab⸗ un erg ’ 6 Wiesbaden, den 24. April 1896. die Fertleen. der letzteren erfolgen würde. ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 9 1 zz 4 . I—1 8 . 3 5 G 2 9 8 8 za G . dri ö äufigen Niederschläge des Nachwinters einigermaßen erholt. Der BLoko 5,45 Br. Schmalz. Fester. Wilcor 27 ¼ ₰, Armour shielr gcreAprit EE“ e““ Oer b 3 ss Sal 8 dnürs 8 88 füdf . Sbar. e“ 8 8 “ üen ünetgeige Peqen de fctn . 11 8 asse zu Salzuflen auf Zwangsversteigerung der , 8 er⸗Landesgerichts⸗Rath Thürauf. önigslutter, den 24. Ap 8 Zur Beglaubigung: 8 Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann. “
FSerrzogliches Amtsgericht. bezw. „Gutsbesitzer “ Kaulitz. hinter das Wort Herr des Formulars eingefügt ist, zu c.: des Kossathen Friedrich Freist zu Warnsted daß ferner die Aktien Nr. 118, 119, 120, 121, 122 für kraftlos erklärt werden. mit dem Datum Die Inhaber der Büche [8174] Bekanntmachung „Tiegenhof, den 6. November 1866“„„, spätestens im Aufgebotstermine am 27. O die Aktien Nr. 169, 170, 171 mit dem Datum 1896, Vormittags 10 Uhr,
in Sachen von Barby Zwangsversteigerung . A „Tiegenhof, den 22. September 1869“, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, ihre Rechte an⸗
699] Aufgebot. Der Vorarbeiter Wilhelm Trotz aus Sommerau
Anbau der Sommersaaten, in allen wärmeren Lagen auch der 26 ½ ₰, Cudahy 27 ½ ₰, Choice Grocery 27 ½ ₰, White label 27 ½ 9, Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe ist am 30 April Nachmittags in 9 dem Kommerzianten Friedrich Schweinefuß Nr. 101. 14098] 1u“u“ Aufgebot. 8 8 sian, den 28 Apet 1868 assau, den 29. Apri
von einigen Wochen und konnte vielfach berst in der büerbrechang Upland Aggeber, 1urgassehen g 1if Nlesos 5 8 ruhig. am 30 April Morgens in Baltimore angekommen. zu Vinnen gehörigen, Band V Blatt 121 des Auf Antrag des Gutsbesitzers Rudolf Wilhelm vierten Woche des April wieder aufgenommen werden. In vielen Hamburg, 1. Maji. (W. T V.) Ge benrre g. — 2. Mat. (W. T. B.) Der Postdampfer „Habsburg“ hat Grundbuches von Lockhausen⸗Vinnen⸗Uebbentrup ein⸗ in Neumünsterberg und der Erben des verstorbenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgecichts. W aber, selbst abgesehen von den höheren Lagen, konnte der Weizen loko behauptet holsteinischer loko neuer 154 — 155 Ron ¹ am 30. April Abends Vlissingen passiert. Der Postdampfer getragenen Grundgüter erkannt und Versteigerungs⸗ Gutsbesitzers Johann Penner in Marienau werden (L. S.) Dr. Heslenfeld. 5 b Anbau noch nicht beginnen, da die Aecker noch nicht genügend abge⸗ lote behauptet biesiger —, mecklenburger loko neuer 128 2997n „Salier' ist am 30. April von Santos nach Bahia abgegangen. termin auf Freitag, den 12. Juni 1896, Vor⸗ hiermit die nachstehend bezeichneten Aktien der Tiegen⸗ — [47337] Aufgebot. etrocknet waren. Im großen Ganzen sind zur Zeit in der südlichen russischer loko ruhig, 83 — 84. Hafer behauptet Gerste beh tet. Der Schnelldampfer „Aller“ ist am 30. April Mittags von New⸗ 1 ittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle be⸗ hoefer Creditbank Hermann Stobbe zu Tiegenhof, [72716] Aufgebot. 1. Die geschiedene Marie Wendt, geb. Schulze, auf zene zumeist auch in den Getreidelagen der mittleren und nördlichen Rüböl (unverzollt) ruhig, loto 47. Spiritus etwas schwächer hagh tet. York nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer „Spree“ 1 immt. Kauflustige werden dazu mit dem Bemerken nämlich: Die Caroline Weckbecker zu Lay, welche behauptet, dem großen Mühlbergsbeger bei örlitz, hat das one, Gerste, Hafer, Sommerweizen und Sommerroggen in die Erde Juni 16 ⅛ Br., pr. Juni⸗Juli 16 ¾ Br. per August⸗Septbr. in † Vr. ist am 1. Mai Morgens in New⸗York angekommen. Der Reichs 8 geladen, daß bei einem 8 des Tarates übersteigenden 1) die Aktien Nr. 118, 119, 120, 121, 122, 169, daß ihr das auf den Namen ihrer verstorbenen Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, für den gebracht. Der Maisanbau geht in der füdlichen Zone der Beendi- per September⸗Oktober 17 8 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 S c“ Postdampfer „Darmstadt⸗ ist am 1. Mai Vormittags in Suez Gebote der Zuschlag ertheilt werden wird, und daß 170, 171; eingetragen auf den Namen des Guts⸗ Schwester Regina, geborene Weckbecker, Wittwe des Landwirtb Wilbelm Wendt, früher auf dem Mübl. gung entgegen. In der mittleren Zone ist der Anban der Hackfrüchte Feneum beßaudket, Etunbert white ioto⸗ bhe ack. angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Prinz Heinrich“ hat am die Verkaufsbedingungen vom 20. Mai 1896 an auf besitzers Rudolf ve- in Neumünsterberg, Henn an Theodor Sabel zu Lay, lautende bergsheger, jett in Cöthen, als See, in den minder warmen Lagen der nördlichen Zone auch jener des Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos 30. April Abends Gibraltar passiert. IZ‚-deer hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden 2) die Aktie Nr. 77, eingetragen auf den Ramen parkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Koblenz dokument über 1500 ℳ nebst Zinsen von der vor⸗ Sommergetreides, in vollem Zuge. In Böhmen werden viele ein. Mai 68 ¼, pr. September 64 ¼, pr. Dezember 60 ¼ 18 Mär 59 Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerie-— 3 können. In dem anberaumten Termin sind ding⸗ des Gutsbesitzers Johann Penner in Marienau, über 219,03 ℳ Nr. 4394 abhanden gekommen sei, maligen Herzoglichen Kreisgerichts⸗Kommission zu geackerte Wintersaaten durch Sommergetreide ersetzt. Die Saaten sind Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht )' Rüben⸗ Roh 1 kanische Packetfahrt „Aktien⸗Gesellschaft. er Post.. 1 liche Rechte an dem zu verkaufenden Grundbesitz bei zum Zwecke der Ertheilung neuer Ausfertigungen hat das Aufgebot desselben beantragt. Es wird Oranienbaum ausgefertigten Kaufvertrags vom 24./24. zumeist gut aufgelaufen, wenn auch manche infolge des Nachwinters langsam I. Produkt Basis 88 % Rendement neue 8e. frei an Bord H 8 g dampfer „Scandia“⸗ und der Schnelldampfer „Columbia“ sind 2 Strafe des Verlustes dem neuen Erwerber gegenüber aufgeboten. demnach der Inhaber des fragl. Sparkassenbuchs Juni 1868 nebst Ueberlassungsvertrag vom 18.718. ekeimt haben und erst in der dritten April⸗Dekade sichtbar geworden pr. Mai 12,52 ½, pr. Juni 12 70, pr. August 12,95 pr. Oktobe 12 078 heute früh in New York eingetroffen. Der Dampfer „Hercyniaa und Ansprüche auf Befriedigung aus dem Kaufgelde Die genannten 9 Aktien sind sämmtlich nach aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem am 5e 1871 und Theil⸗Zession vom 17. Mai son Ein Ausfaulen des Saatguts wird nicht gemeldet, wohl aber pr. Dezember 11,95 pr. März 12 17 ½ Stetig. 2 r 12,07 ½, ist gestern in St. Thomas, der Schnelldampfer „Augusta bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden und zu folgendem Formular ausgestellt: 8. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1876, wonach dem vorgenannten Wilhelm Wendt 8 He g. Victoria“ heute Abend in Cuxhaven eingetroffen. “ bbegründen. Actie Nr. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten gegen die vorbezeichnete geschiedene Marie Wendt, Salzuflen, den 25. April 1896. “ Tiegenhoefer Creditbank Hermann Stobbe Com⸗ Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ geb. Schulze, eine auf dem Band VI Blatt 256 des zuceßen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Grundbuchs von Wörlitz geführten Wohnhause der
iund an einigen Ort 1 einigen Orten Rübensaaten erfroren. Auch der Weinstock Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Gewinnziehung der öster⸗ London, 30. April (W. T. B.) Der Uniondampfer u“ Fürftüich n 8 4 1 1 ür ippisches Amtsgericht. II. manditgesellschaft auf Actien, gegründet durch den . Boeckers. 86 Vertrag vom 18. August 1864 über erfolgen wird. letzteren eingetragene Hypothekforderung von 1500 ℳ; 8 Fübenn 1896. nebst 4 % Zinsen zusteht, unter Glaubhaftmachung
ist gut aus dem Winter gekommen und zeigte beim Aufdecken gesundes, reichischen 1860er Loose: 300 000 Fl. Ser. 6808 Nr. 7, „Arab' ist gestern auf der Ausreise in Kapstad t angekommen. —
pora gelitten hatten, das Erfrieren vieler Augen in manchen Lagen Gewinnzieh der ẽ
ir Fhtttseh Catten, d 1 unziehung der österreichischen 1858 er Kredit⸗Loose: Rotterdam, 30. April. (W. T. B.) Niederländisch⸗ 8 (81771 4 LEE’“
Weinste d. digangen. e I. N.edeeegt an ,dg⸗ 189000 r Se nlnh. 2 89 30 000 Fl. Ser. 2314 Nr. 50, Amerikanische Dampfschi fahrts⸗ b. lgeest! 18. o In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Wolfen⸗ had de Betrag dieser Actie mit 1 1 1I. Es stehen hypothekarisch eingetragen:;
E 9 82 Heeeee Steiermark hatte der Antrieb am gezogen: 513 510 1218 1644 1565 herden, Pezden, Lengenssoses “ “ th ehstn. hs . Made rohentttiel, Sczuh eenweger Fernr. ’3 Fäütrundrt södas 8 Lüe 1 889 I1“ 8b 88 8 — 18 9r — 8 8.
ahren und des nöaalicen, 8 gen; 1s 1 er Dampfer „Spaarndam“ ist Dienstag früh v — 8 Müller zu Wolfenbüttel, Schuldner, wegen Forde⸗ baar eingezahlt und tritt dadurch in alle Rechte un ie Sparkassenbücher der stä⸗ en Sparkasse zu orn'schen Erben hierselbst, jetzt dem Kossathen Gott⸗ g In üd⸗Steiermark wurden 1 2562 2697 2926 3163 3319 4097. 8— Boulogne sur Mer abgegangen. L b rung, wird, nachdem auf Antrag der BeaaMord Pflichten eines Actionärs unserer .4v Quedlinburg: fried Boas und dessen Chefrau Friederike, geb.