1896 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bernburg. [7959] Handelsrichterliche ““

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1187 auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Rubrik I (Firma): Bär⸗Apotheke A. von Wahl in Bernburg.

Rubrik II (Inhaber): der Apotheker Alwin von Wahl in Bernburg.

Bernburg, den 22. April 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichtt. Edeling.

rnburg. [7962] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen ndelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 489, woselbst die Firma C. Baumgarten in Bernburg geführt wird,

eingetragen worden: ie Firma ist geändert in C. Baumgarten, Inhaber E. Buchmann. Inhaber derselben ist der Friseur Ernst Buch⸗ mann in Bernburg. Beruburg, den 23. April 1896. 83 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. [7960] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung

vom heutigen Tage Fol. 1188 eingetragen worden:

Die Firma P. J. Happ in Bernburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Peter Josef Happ in

Hildesheim. b Dem Kaufmann Adolf Schnackenberg in Dessau ril 1896. 8

ist Prokura ertheilt. Beruburg, den 23. Ap . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. 8

Bocholt. Bekanntmachung. 7963]

Seitens des Vorstands der Aktiengesellschaft West⸗ fälischer Bankverein zu Münster ist der Kauf⸗ mann Hermann Buntkirchen aus Münster, jetzt zu Bocholt zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist ins⸗ besondere auch ermächtigt, für die unter Nr. 142 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Westfälischer Bankverein, Filiale Bocholt per procura zu zeichnen, und zwar in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Die Prokura des Kaufmanns Josef Hueck aus Münster ist erloschen.

Eingetragen unter Nr. 103 des Prokurenregisters.

Bocholt, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [7965] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8052 das Er⸗ löschen der Firma Max Reich hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ Bank hier, heut eingetragen worden:

Der Geheime Seehandlungs⸗Rath außer Diensten Dr. jur. Paul Schubart zu Berlin ist neues Mit⸗ glied des Vorstands geworden. 1G

Breslau, den 27. April 18966.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [7967] In unser Firmenregister ist bei Nr. 550 das Er⸗ löschen der Firma H. Neumann hier heute einge⸗ tragen worden. 8 Breslan, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekauntmachung. [7964 In unser Gesellschaftsregister ist in Kolonne 4 b der unter Nr. 3 eingetragenen ndelsgesellschaft F. W. Moll zu Brieg heut Nachstehendes ver⸗

merkt worden: Der Kaufmann Theodor Wilhelm Moll zu Brieg ist als Gesellschafter eingetreten. Brieg, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [7969] In das Fesallschoftaregister ist heute unter Nr. 307 die offene Handelsgesellschaft „Großer & Rothe“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Hutten⸗ straße 6 8) sowie unter dem Bemerken eingetragen, daß die esellschafter der Maurermeister Johann riedrich August Großer und der Geschäftsführer lfred Werner Rothe, beide zu Berlin, sind, und daß die Gesellschaft am 22. April 1896 begonnen hat. Charlottenburg, den 28. April 1896. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg.

In dem Firmenregister ist heute

2. bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma A. Blankenburg vermerkt worden, 8 das Handels⸗ eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Hitkrich zu Charlottenburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,

b. dementsprechend die genannte Firma unter Nr. 626 mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 76) von neuem eingetragen worden.

Charlottenburg, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 838 c.

Charlottenburg. [7968] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 625

die Firma E. Radloff mit dem Sitze zu Char⸗

lottenburg (Berlinerstr. 50) und als deren Inhaber

die verehelichte Emma Radloff ebenda eingetragen

worden.

Charlottenburg, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

Bekauntmachung. [7971] Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 226 die Firma: Simon Hirsch mit dem Sitze in Bruttig und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hirsch in Bruttig eingetragen worden. Cochem, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

anzig. Bekanntmachung. [6862] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗

[7970]

Cochem.

pessau.

ETheodor Brandt daselbst eingetragen worden.

eingetragen die Flora⸗Drogerie Greifen⸗ 5 en, Dr. er

als deren Sitz: Grünberg.

worden, daß der Kaufmann Max HFürschberg, Prokurist der Firma Ed. Pfannenschmidt, ein⸗ getragen im Prokurenregister unter Nr. 867, für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Betty Saliuger die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 20. März 1896 ausgeschlossen hat. Danzig, den 22. April 1896. 3 Königliches Amtsgericht. X.

[7972] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1050 des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene offene Tb G. Allner & Co. hie aufgelöst worden und die Firma erloschen it. Dessau, den 28. April 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Gast. 8

Eisfeld. [7973] Unter Nr. 89 des Handelsregisters ist heute auf Anzeige vom 28. d. M. die Firma Theodor Brandt in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufm

Eisfeld, den 28. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Thomas. 8

Essen, Ruhr. Handelsregister [7974] des Königlichen hev; chts zu Essen. Unter Nr. 517 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. April 1896 unter der Firma H. Lichten⸗ berg & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 27. April 1896 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer Heinrich Lichtenberg zu

Essen, 2) der Architekt August Lichtenberg zu Essen.

Gleiwitz. Bekanutmaͤchung. [7975]

I. In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 566 eingetragenen Firma B. Wiese vormals Boas Danzigers Wittwe vermerkt worden, 9 das Handelsgeschäft durch Erbgang auf das Fräulein Auguste Wiese und das Fräulein Elise Wiese in Gleiwitz übergegangen ist. II. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 183 die offene egö in Firma B. Wiese vormals Boas Danzigers Wittwe mit dem Sitze in Gleiwitz und dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß die Gesellschafter das räulein uguste Wiese und das Fräulein Elise Wiese, beide in Gleiwitz, sind und zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 3. Oktober 1895 begonnen hat, jede von beiden allein befugt ist. Gleiwitz, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. [7976 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 303

mn . Uecker. Inhaber Dr. A. Uecker Greifenhagen, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schlesien. [7977] Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 143 eingetragen worden die Gesellschaft: erner Kielemann & Coe., 8

1X1“

Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft: 1“ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat mit dem 24. April 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind: 8 1“ a. der Kaufmann Werner Kielemann in Friedenau bei Berlin, 1 b. der Kaufmann Wilhelm Möhlmann in Grün⸗

berg. Die Vertretung der Gesellschaft steht dem Kauf⸗ menn Wilhelm Möhlmann allein und ausschließ⸗ zu. Grünberg, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Hagenow, Meckl. [7978] Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 30 Nr. 30, betreffend die Han⸗ delsfirma „Carl Willebrand zu Hagenow“, ein⸗ getragen: 4 Spalte 3. (Handelsfirma): Die Firma ist geändert in C. Willebrand. Spalte 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann John Willebrand in Hagenow. Hagenow, 29. April 1896. 3 . Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hamburg. [7980] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. April 25.

Knapp & Schlesinger. Diese Firma hat an Johann Georg Julius Guhl Prokura ertheilt. Ernst Schultz. Inhaber: Ernst Franz Hubert Nicolaus Josef Schultz. b A. Dietrich & Co. Inhaber: Alfred Dietrich

und Johannes Carl Albert Kahl.

W. C. H. Schopmann & Sohn. Nach dem am 13. Juli 1880 erfolgten Ableben von Wilhelm Christoph Heinrich Schopmann ist das Geschäft von sen. ittwe Maria Sophia, geb. Schachte⸗ beck, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theil⸗ haber Heinrich Carl Paridom Schopmann bis zu dem am 1. April 1887 erfolgten Ableben der ge⸗ nannten Wittwe Schopmann, geb. Schachtebeck, fortgesetzt, sodann aber von den Erben der letzt⸗ enannten in Gemeinschaft mit dem überlebenden Preilhaber H. C. P. Schopmann, und seit dem 18. Mai 1887 von dem letzteren allein fortgeführt worden. Das Geschäft wird jedoch nach dem am 9. Januar 1890 erfolgten Ableben des ge⸗ nannten H. C. P. Schopmann von dessen Wittwe Elise Christiane, geb. Johannsen, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionare vom 30. März 1896 ist eine Ab⸗ aänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch unter anderem nunmehr Folgendes

bestimmt ist: Die Gesellschaft zeichnet alle diejenigen Scchriftstuͤcke und Ankündigungen, bei denen es nicht des Gebrauchs der vollen Firma der

Friedrich Roberti. Diese Firma, deren Inhaber

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Rhederei und solcher Handelsgeschäfte, welche dem Rhedereibetrieb oder dem Reise⸗ verkehr dienlich erscheinen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, veröffentlicht.

Marchi, Fehling. Inhaber: Hermann Wilhelm ehling.

Gustav F. A. Guhl. Diese Firma hat die an

Eduard Martin Ernst Müller und an Theodor

Hhuß Friedrich Müller ertheilten Prokuren auf⸗ gehoben.

F. Godelmann. Inhaber: Ferdinand Karl Godel⸗

mann.

der am 11. Februar 1895 verstorbene Friedrich

Hinrich Roberti war, ist erloschen.

H. N. Riege. Diese 1— deren Inhaber Peter

Julius Albert Jürgensen war, ist aufgehoben.

W. Winter & Oelckers. Inhaber: Wilhelm Paul Winter und Cäsar Arthur Oelckers.

deeeaeden & Küstermann. Inhaber: Gott⸗ lieb Theodor Richard Hermann Sarnighausen und

Franz Nicolaus Küstermann.

Thies Timm. Diese Firma, deren Inhaber der

am 10. Mai 1893 verstorbene Thies Timm war,

ist erloschen.

Götz & Goerne. Diese Firma hat an Waldemar

von Holten Prokura ertheilt.

J. G. Hambrock. Das früher von dem inzwischen

verstorbenen Johannes Gustav Hambrock und

Carl Theodor Thormählen geführte Geschäft

wird von dem letztgenannten, als alleinigem In⸗

haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. April 27.

H. & J. Dieckmann. Nach dem am 30. November

1894 erfolgten Ableben von Hermann Behnke

Dieckmann wird das Geschäft von den überlebenden

Theilhabern Johann Dieckmann, Johann erc

Arnold Dieckmann und Heinrich Wilhelm Arnold

Dieckmann, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

W. Mielck Schwanapotheke. Nach dem am

16. März 1896 erfolgten Ableben von Dr. phil.

Wilhelm Hildemar Mielck wird das Geschäft von

dessen Wittwe Frensre Bertha, geb. Wagner,

als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

. Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

es Verbandes von Glaser⸗Junungen Deutschlands. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. April 1896 ist eine Abänderung der §§ 5 al. 2, und 13 al. 2 der Statuten der Gesellschaft beschlossen werden.

Carl Balzer. Nach dem am 5. April 1895 er⸗ folgten Ableben von Mathilde Emilie, geb. Meyer, des Johann Friedrich Ludwig Fenee Wittwe, ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Carl Hermann Balzer und Johannes Adolf Wilhelm Hausmann fortgeführt worden, wird jedoch von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Friedr. Ernst Mueller. Inhaber: Friedrich Ernst Mueller.

Max Loewenthal Ir. Inhaber: Max Loewenthal.

April 28.

Rahlf, Hübler & Co. Alfred Lewandowski ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Johann Jacob Rahlf und Carl Adolph Wilhelm Hübler, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Hit fortgesetzt.

Ad. E. Lübbers. iese Firma hat an Oscar Julius Lübbers Prokura ertheilt.

Inlins Nathan & Co. Albert Isaac Nathan ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Isaac Nathan, als aee Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dil Firma hat an Max Türkheimer Prokura ertheilt.

Die früher an Isaac Nathan ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Hamburg⸗Calcutta Linie. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 15. April 1896 ist eine Reduktion des Grundkapitals der Gesellschaft von 4 500 000,— auf 1 125 000,— in der Weise beschlossen worden, daß von je 4 einzu⸗ liefernden Aktien 3 vernichtet werden, und die 4te abgestempelt dem Einlieferer wieder ausgeliefert wird. Die Ausführung des Beschlusses erfolgt unter Beobachtungen der Bestimmungen der art. 243, 245 und 248 H. G. B.

Horstmann & Busse. Inhaber: Johann Friedrich Richard Horstmann und Theodor Hinrich Detlef

Busse. Inhaber: Georg Friedrich

Julius Jacobsen. Julius Jacobsen.

Johes Schwarting. Diese Firma, deren Inhaber der am 11. Oktober 1885 verstorbene Johannes Schwarting war, ist erloschen.

F. W. L. Schröder. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. März 1893 verstorbene Friedrich Wil⸗ helm Ludwig Schröder war, ist erloschen.

J. & B. Simon. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der am 8. Februar 1884 verstorbene Joseph Simon und Benjamin Simon waren, ist aefgeloft. 1 ““

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 8 Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westr. Handelsregister [7979] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die

Firma Alex Zuckmeyer mit dem Sitze Hamm

und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Zuck⸗

meyer zu Hamm am 24. April 1896 eingetragen.

Ft.

Hannover. Bekauntmachung. 17982 Auf Blatt 3024 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: C. Lonis Weber

eingetragen: . em Kaufmann Oskar Weber in Han Prokura ertheilt. 1

Hannover, den 27. April 1896.

Hannover. Bekanntmachung. [7981]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5425

eingetragen die Firma:

Max Marcus

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber: Kaufmann Max Marcus zu Han⸗

nover.

Hannover, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekauntmachung. [7983 ½ Im hiesigen Handelsregister ist 888 Blatt 5426 zur Firma Carl Capelle eingetragen: 8 An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf manns Heinrich Friedrich Louis Capelle ist dessen Wittwe, Helene, geb. Wedekind, in Hannover in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Hannover, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Heiligenbeil. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April an demselben Tage a. unter Nr. 119 die Firma Eduard Gerlach vorm. M. Böhme zu Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard

Gerlach zu Heiligenbeil, b. zu Nr. 87 das Erlöschen der Firma M zu Heiligenbeil eingetragen worden. Heiligenbeil, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Herford. Handelsregister [79851 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 329 (Städtische Gasanstalt zu Herford) zufolge Ver fügung vom 29. April 1896 am 30. April 1896 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedene Magistratsmitglieds Georg Brackmeyer das Ma gistratsmitglied Kaufmann Hermann Müller zu Her ford getreten ist. Herford, 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekaunntmachung s Auf Blatt 1057 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: 1 C. Meyer in Hildesheim eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [79 Im Handelsregister ist Blatt 1288 zur Firma:

Herm. Sühlo in Hildesheim eingetragen: 8 Der Kaufmann Clemens Böllstorf zu Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten. 8 Offene Handelsgefellschaft seit 25. April 18965. Hildesheim, 28. April 1896.

Lönigliches Amtsgericht. I.

Kiel. Bekanntmachung.

IV.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 533, betreffend die Vereinigten Ziegeleien von Kiel, Flensburg und dem Sundewitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Flensburg und Zweig⸗ niederlassung in Kiel eingetragen:

Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit ultimo Februar 1896 aufgelö und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer, nämlich:

1) Ziegeleibesitzer Bernhard Wegner in Hassee bei

el, 2) Fiegeleibesther Franz Bleßmann in Gaarden, 3) Kaufmann Theodor Timm in Kiel, 8 4) Ziegeleibefiter Hans Jordt in Eeen; 5) Ziegeleibesitzer Ricklef Hollesen in Flensburg, 6) Kaufmann August Holm in Flensburg, 3 60 u.““ Paul Christlieb Knoenagel i ensund, 8 8) Inspektor Hans Heinrich Christiansen in Renn⸗

berg, 9) Ziegeleibesitzer Christian Andersen in Nübel,

Petersen in Ekensund, 8 11) Ziegeleiverwalter Carl Matzen in Ekensund,

12) Ziegeleiverwalter Hans Peter Bachmann in

ller,

welche die Firma unter dem Zusatz „in Liguida⸗ tion“ zeichnen werden, und zwar wird die Gesell⸗ schaft in Liquidation verpflichtet durch FeSen. liche Zeichnung der Firma von zwei Liquidatoren, von welchen einer durch einen mit Prokura ver⸗ sehenen Gesellschaftsbeamten vertreten werden kann.

Kiel, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [7988] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen 16. ad Nr. 393, betreffend die Aktiengesellschaft „Kieler Dampfer⸗Compagnie“ in Kiel, ein⸗ getragen: 8 1 8 Der Kaufmann Heinrich Diederichsen jun. in Kiel ist am 1. Januar 1896 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 27. April 1896 an dessen Stelle als Vorstandsmitglied neu gewählt worden: der Ingenieur Geerg Howaldt jun. in Neumühlen. Kiel, den 29. April 1896. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL.

Kosten.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 306. b 1

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann William Bach zu Kosten.

3) Ort der Niederlassung: Kosten.

4) Bezeichnung der Firma: William Bach.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1896 an demselben Tage.

Kosten, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Gesellschaft bedarf, unter der abgekürzten Be⸗

ließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter lhefeang, ist ter Nr. 681 eingetragen

eichnung „Hamburg⸗Amerika Linie“.

11“

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

10) Kapitän und Ziegeleibestzer Hans Christian

[7992]

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

] 84 1 5 8

zum Deutschen Reich

Siebente Beilage

8

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Sonnabend, den 2. Mai

1896.

Der Inhalt dieser Betlase, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ Fanda⸗ e Expedition des Deuts 85 Rei

die

Berlin auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

s. snEsgr

Handels⸗Register. [7993]

In unfer Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 307. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julian Jerzykiewicz zu Kosten. 3) Ort der Fee 4) Bezeichnung der Firma: Inlian Jerzy⸗ 1üeg. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1896 an demselben Tage. Kosten, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht

Kaufmann

Kosten. 8 17969] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 310.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Raphael Szpet zu Kriewen. 3) Ort der Niederlassung: Kriewen.

4) Bezeichnung der Firma: R. Szpet.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. 1896 an demselben Tage. 8 Kosten, den 23. April 1896. 88 Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

April

Kosten. [7991] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 308. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Schlamm zu Kriewen. ) Ort der Niederlassung: Kriewen. 4) Bezeichnung der Firma: Heymann Schlamm. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1896 an demselben Tage. Kosten, den 24. April 1896. 8

Kaufmann

1 [7994] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: H8“ 2) Veecre 8 8 ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Kalmus zu Wielichowo. 3) Ort der EI“ Wielichowo. 4) Bezeichnung der Firma: Iulins Kalmus. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1896 an demselben Tage. Kosten, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht 1

Kottbus. Bekanutmachung. [7995] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 126 eingetragene Handelsgesellschaft „Theodor Elias

& Ce“ mit dem Sitze in Kottbus ist durch den

Tod der Tuchfabrikanten Theodor Elias und

Fhaet⸗ Emil Elias aufgelöst und die Firma heut ge . L“ Kottbns, den 30. April 18b8 bb.

Königliches Amtsgericht. 8

Lübeck. Handelsregister. [8158] Am 28. April 1896 ist eingetragen auf Blatt 791.

bei der Firma „L. Schönemann“:

Söe Auguste Lucie Schönemann ist ge⸗ or 8

Setzige Inhaberin: Anna Marianne Louise Schöne⸗ mann, unverehelicht in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

8

Mannheim. Handelsregister. 8164 e. 22 464/76. Zum Handelsregister 81. 8* getragen:

1) Zu O.⸗Z. 312 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „A. Hofmann“ in Mannheim. Das rm. ist nach dem Ableben des Heinrich Hofmann auf

dessen Wittwe Emilie Hofmann in Mannheim über⸗ 8 begen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

2) Zu O.⸗Z. 646 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: FPng. Brunner“ in Mannheim. Inhaber ist Auguft Brunner, Apotheker in Mannheim.

3) Zu O.⸗Z. 647 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „A. Bauer Apotheker“ in Mannuheim. In⸗ 8 kaber ist Albert Bauer, Apotheker in Mannheim.

4) Zu O.⸗Z. 726 Firm.⸗Reg. Band I. Firma: Georg Boisin“ in Mannheim. Durch ÜUrtheil

des diesseitigen Gerichts vom 25. Februar 1896

urde die Ehefrau des Georg Voisin, Luise, geb. Hildebrandt, in Mannheim, für berechtigt erklärt, hr Vermögen von dem ihres Ehemanns abzusondern. 5) Zu O.⸗Z. 273 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: 62 Schuler“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen und damit auch die Prokura des Franz Georg Seb 5. 438 Firm.⸗Reg. B ꝛu Z. rm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Schmitt“ in Ladenburg. Die znah ist

oschen. 7) Zu O.⸗Z. 438 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Mannheimer Kammwaarenfabrik W. Hügel“ n Mannheim. Die Firma ist erloschen. 8) Zu O.⸗Z. 663 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Walter Collingwood“ in Mannheim. Die irma ist erloschen. 9) Zu O.⸗Z. 270 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Tabak. & Cigaretten⸗Fabrik Alperowitz Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft.]

Die Gesellschafter sind: Salomon Alperowitz und

Ehbegatten in die Gütergemeinschaft einwirft, von

mit dem Fr in Nen

Elchanan, genannt Hermann Lypstadt, beide Kauf⸗ leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 17. April 1896 begonnen.

10) Zu O.⸗Z. 648 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Hugo Brunner“ in Mannheim. Inhaber ist Hugo Brunner, Apotheker in Mannheim. Der am 14. April 1890 zwischen diesem und Pauline Keller in Ettlingen errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. 1498 bis zum Betrage von Einhundert Mark, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

11) Zu O.⸗Z. 68 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „C. Mann & Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen und da⸗ mit auch die Prokura des Johannes Schmidt.

12) Zu O⸗Z. 140 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Emil Bühler“ in Maunheim. Die Firma ist erloschen.

13) Zu O.⸗Z. 649 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Emil Bühler“ in Schriesheim. Inhaber ist Emil Bühler, Fabrikant in Heidelberg.

In der diess. Bekanntmachung vom 14. d. M. ist bei Ziff. 6 und 7 richtig Ludwig genannt Louis „Dreyfuß“ statt „Wertheimer“ zu lefen.

Mannheim, 24. April 1896.

Großh. Amtsgericht. III.

8291

Meppen. Bekanntmachung. [7996]

In das hiesige Handelsregister 88 auf Fol. 5 zur Firma „H. Ficker in Meppen“ heute Folgendes eingetrogen haber). Das Geschäft ist nach

p. 3 (Inhaber). as Geschäft ist nach dem Tode des Branntweinbrenners Hermann Ficker auf dessen Sohn, den Branntweinbrenner Anton Ficker in Werpengabergegangen. b Prok

p. rokuristen). ie Prokura des Anton Ficker ist erloschen.

Meppen, den 26. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Neckarbischofsheim. [8165] Handelsregister. Nr. 4271. In das Firmenregister wurde einge⸗

tragen:

9. 3. 172. Firma Karl Senges in Helmstadt. Inhaber: Kaufmann Karl Adam Senges von Helm⸗ stadt. Derselbe ist mit Johanna Grabenstein von Helmstadt seit 16. d. M. verehelicht. § 7 des er⸗ richteten Ehevertrags bestimmt: Als Regel ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse bestimmen die Braut⸗ leute, daß alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von fünfzig Mark, den jedes der künftigen

derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗ klärt wird. 8 Neckarbischofsheim, den 28. April 1896. g Gr. Amtsgericht. 5 Dr. Grüninger.

gidn unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 141 rma:

„Amerikauische Petroleum Aulagen „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, da der Kaufmann Josef Alfens van Endert zu Neu als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Neuß, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [7998] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 343

die Firma:

„Fr. Robert“ und als deren Inhaber der riedrich Robert zu Neuß eingetragen

1

Kaufmann worden. Neuß, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [8000 Zufolge Verfügung vom 29. April 1896 ist 2 selbigem Tage die in Neustadt 2⸗ r. bestehende Fensesteestzen der Hande 522 Marie nnussek, E Hafemann, daselbst mit der Firma „Marie Annussek“ unter Nr. 179 in unser Firmenregister eingetragen worden.

Neustadt Westpr., den 29. April 1896

Königliches Amtsgericht. Neuwied. [8001 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma H. Stettner Joh. Reuber Nachfolger in Bendorf heute vermerkt:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Ernst Feld in Bendorf übergegangen.“

„Demnächst ist unter Nr. 829 des Firmenregisters die Lüün Stettuer 9. Reuber Nachfolger in Bendorf und als deren Inhaber der Ernst Feld daselbst eingetragen worden.

Neuwied, den 24 April 1896.

Königliches Amtsgericht.

—— 111““

Neuwied. 8002] Dem Gustav Wember zu Concordiahütte s von

der unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragenen Firma Gebrüder Lossen zu Concordia⸗

hütte Prokura ertheilt und diese unter Nr. 251 des

Prokurenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Fkurll

shuu erwerben, zu miethen und auszunutzen.

In

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Deutsche Reich. r. 1055)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei E“ beträgt 1 50 für das Bieventsch⸗ Reich erschein 8.-Lnb. el täglich. Der

osten 20 ₰4.

Nordhausen. Bekanntmachung. [8003] In unser Prokurenregister ’88 unter Nr. 254 die Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Koehler, Hermine, geb. Krumme, zu Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden Firma Gebrüder Koehler zufolge Verfügung von heute eingetragen. Nordhausen, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oelsnitz. [8004] In das Handelsregister, Abth. I, des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 202, die Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V. betr., eingetragen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft vom 1. Juni 1896 an um Einhundert und fünfzehn tausend Mark in Aktien zu je Ein⸗ tausend Mark erhöht worden ist. Oelsnitz, den 28. April 1896. 4* Königliches öö6e b Papsdorf, Ass. Oranienburg. Bekaunntmachung. [8005] 8 aes ist e unter Nr. eingetragene Firma .E. Wendler“ und vevrxshe 78 2) die unter Nr. 111 eingetragene Firma „Verlag der neuen Heilkunst Lothar Volkmar“”“— heute gelöscht worden. Orauienburg, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. (8006]

Der Ingenieur Richard Schmidt zu Osterode hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Moll, durch Vertrag vom 7. Februar 1896 bezw. 20. März resp. 8. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. April cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Ins

Osterode, Ostpr., den 29. April 1896. 1

Königliches Amtsgericht. .““ Peiskretscham. Bekanntmachung. ([8207]

In unserem Firmenregister ist zu laufender Nr. 5

die Firma H.

oretzki zu Peiskretscham gelöscht worden.

Peiskretscham, 25. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. [8007] In unser ““ ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 189, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma „Dentsche Jute⸗ Spinnerei⸗ und Weberei in Meißten“”“ mit Hauptniederlassung in Meißten und Zweignieder⸗ lassung in Neuendorf bei Potsdam vermerkt steht, Folgenhe⸗ dein 8 88 ur eeschluß der Generalversammlung vom 27. März 1896 ist an Stelle des bisher gültigen Gesellschaftsstatuts ein neues Statut getreten.

2) Der Bank⸗Direktor Dr. Georg Siemens zu Berlin, der Wirkliche Geheime Kriegsrath Eduard Julius Sulzer zu Berlin, der Kommerzien⸗Rath Emil Mende zu Loschwitz und der Kaufmann Hein⸗ rich Karl Eduard Uhlmann zu Hamburg sind nicht mehr Mitglieder des den Vorstand bildenden Ver⸗ waltungsraths der Gesellschaft.

3) Der Fabrik⸗Direktor Hermann Kersting und der Fabrik⸗Direktor Karl Bergmann, beide zu Meißen wohnhaft, sind nicht mehr Prokuristen.

4) Die Fabrik⸗Direktoren 29— Kersting und Carl Bergmann, beide zu Meißen wohnhaft, sind Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft.

5) Die Gesellschaft wird durch die Zeichnung der Firma nur verpflichtet, wenn letztere von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. den Vertretern derselben oder einer dieser Personen in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen unterschrieben ist.

Abweichend von dem früheren Statut bestimmt der neue Gesellschaftsvertrag insbesondere Folgendes: Die Gesellschaft hat den Zweck:

1) Jute und andere Fasern, roh oder präpariert für eigene und für fremde Rechnung zu erwerben und zu verkaufen,

2) alle Arten von Fabrikaten aus solchen Fasern anzufertigen und zu verbreiten,

3) Anlagen, welche zur Anfertigung und zum Ver⸗ trieb von dergleichen Faser⸗Fabrikaten dienlich sind,

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren ordentlichen Mitgliedern. b Ueber die Art seiner Zusammensetzung und die Zahl seiner Mitglieder entscheidet der Aufsichtsrath. Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft und vertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich. Mitglieder des Aussichteraths sind: Direktor Dr. G. Siemens in Berlin, Kommerzien⸗Rath E. Mende in Loschwitz;,; Geheimer Rath E. Sulzer in Berlin, Kaufmann C. Uhlmann in Hamburg, 88 Kommerzien⸗Rath A. Gemuseus in Herrnhut, Fabrikbesitzer G. Römer in Hainsberg, Kammerherr E. von Dulong in Stadthagen. Potsdam, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [8008 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma E. Rößler zu Potodam und als deren Inhaber der Banquier Emil Rößler daselbst ein⸗ getragen worden.

Potsdam, den 29. April 1896.

Freuchern.

Rüdesheim, Rhein. [8166] In das Prokurenregister ist heute eingetragen worden: ) Fufi dir 71. ezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellscha Martin jeune & Co in Zela⸗ Hees I 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Martin jeune & Co. 4) Ort der Niederlassung: Johannisberg. 5) Die Gesellschaft ist unter Nr. 111 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 6) Bezeichnung der Prokuristen: Kaufmann Joel und Kaufmann Arthur Meyer, beide in ohannisberg, haben Kollektivprokura. Rüdesheim, den 27. April 1896. 4 Königliches Amtsgericht. J.

Saarbrücken. 6925 Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters . b der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Heckel

zu St. Johaun Folgendes eingetragen:

In die Gesellschaft sind neu eingetreten: 1) Ernst g el, Kaufmann in St. Johann, 2) Friedri

eckel jun., Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die bisherigen Gesellschafter: 1) Georg Heckel sen., Drahtseilfabrikant in St. Johann, und 2) Friedrich Jacob Heckel, Drahtseilfabrikant daselbst, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken, den 22. April 189b.

Königliches Amtsgericht. I.

Sagan. Bekanutmachung. 8161] Nachstehende Firmen sollen im Handelsre löscht werden: 8 5 1 vnke 8 J. Ohnstein & Co, Valentin Henschel, Theodor Kunze, D. Freyhan, Goetschel, E

8

dolf Scheefer, W. Ulrici, Georg Walter, Otto Kerber, Gustav Buxbaum, F. Schneller, G. Löffler, Wilh. Böhme, A. Quedefeld, P. Doehring, Robert Kublick, 1. Siegismund Levyn, Fink— Kniewitz, S. Herrmann, A. W. Kurzke, 8 Busse, 8 .Zehe, G. Liebeherr, A. Schamberg H. Cohn. Die eingetragenen Inhaber der genannten 5— bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Ein tragung der Löschung bis spätestens zum 15. August 1896 schriftlich oder zum Protokoll des G schreibers geltend zu machen. Sagan, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanutmachung. [8009ö9) In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 834 eingetragen die Firma C. 8 Puck in Kropp und als deren Inhaber Ke mann Christian Se Pes daselbst. -en.; den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schleusingen.

In unser Firmenregister ist am 27. April9 eingetragen worden, daß das unter Nr. 26 daselbst vermerkte Handelsgeschäft W. Dautzenberg durch Vertrag unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Karl Dautzenberg und den Techniker Franz Morgenroth, beide zu leusingen, übergegangen ist.

Demnächst ist an demselben Tage in 88 Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 25 die Firma „W. Dautzenberg“ als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 17. November 1895 begonnen daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Kar Dautzenberg und der Techniker Franz Morgenroth zu sind.

Schlensingen, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Stuttgart. Die letztwöchentlichen Einträge in das Handelsregister aus dem Königreich Württem⸗ berg werden in der nächsten Nummer d. Bl. ver⸗ öffentlicht werden.

b

Bekauntmachung. †☚. N8011] In unserem Firmenregister ist heute

a. die unter Nr. 27 eingetragene Firma „G. Hacuber“ gelöscht und

b. unter Nr. 43 die Firma „G. Haeuber“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haeuber in Teuchern mit dem Sitze zu Teuchern eingetr worden. 3 Teuchern, den 16. April 1896.

8 Königliches Amtsgericht

Torgau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

die Firma Herm. Kormann in Torgaun und