Sicquidator ausgeschieden.
8
nhaber her Kaufmann Hermann Kor⸗
monn daselbst eingetragen worden. Torgan, 28. April 1896. Königliches Amtsgericht
Velbert. Bekanntmachung. [8013]
Die unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ein⸗
hetragene Handelsgesellschaft „Neuhaus &£ Cle zu elbert“ ist aufgelöst und im Gesellschaftsregister
gelöscht. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Neu⸗ auns & Cie zu Velbert“ von dem Kaufmann ald Neuhaus zu Velbert fortgesetzt, und ist solches heute im Firmenregister unter Nr. 86 vermerkt. Velbert, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allstedt. Bekanutmachung. [8014]
Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo der Consumverein für Allstedt und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit nunbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Allstedt, in Liquidation, eingetragen steht, ist infolge Amtsgerichtsbeschlusses heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Lehrer Peter Leopold Blauert zu Allstedt ist als Ustedt, den 29. April 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 102oh 1) An Stelle des verstorbenen Johann Schobert von Feuln wurde in den Vorstand des „Trebgaster Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H.“ der Oekonom Martin Lauterbach von Trebgast als Vor⸗
standsmitglied gewählt.
2) In den Vorstand des „Strößendorfer Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H.“ wurden 8 den ausscheidenden Georg Häublein der Oekonom
eter Beck in Strößendorf gewählt und zum Ver⸗ einsvorsteher das seitherige Vorstandsmitglied Georg Weihermüller und zu 8 Stellvertreker das bis⸗ herige Vorstandsmitglied
Bayrenth, den 24. April 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Rehm.
Berlin. [8016]
Zafolge Verfügung vom 27. April 1896 ist am 28. April 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 175, woselbst die Genossenschaft: Genossen⸗ schaft der Berliner Schneidermeister für Damen⸗Confection. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Am 20. März 1896 ist das Statut und hierdurch u. a. beschlossen worden:
ffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Max Koerber zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. 8 [8015] Zufolge Verfügung vom 27. April 1896 ist am 28. April 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 213, woselbst die Genossenschaft in Firma: Haushaltungsgenossenschaft „Hülfe“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, vermerkt steht, eingetragen: Max Walther ist aus dem Vorstande geschieden. Paul Grüneberg zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Düren. Bekanntmachung. s 1-
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 — Wollersheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sere e“ — auch der Schlußsatz des § 50 des Statuts, betreffend den Reservefonds, aufgenommen.
Düren, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. Bekanntmachung. [8018]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 — Vettweißer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bettweiß — auch der Schußsatz des § 50 des Statuts, betreffend den Reservefonds, aufgenommen.
Düren, den 27. April 1896.
7
Königliches Amtsgericht. I.
Düren. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 — Ginnicker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, ei unbeschränkter
Statuts, betreffend den Reservefonds, aufgenommen. Düren, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Eichstätt. Bekanntmachung. [8021] Durch Beschluß der Generalversammlung des arlehenskassenvereins Weimersheim vom
18. April 1896 wurde das bisherige Vorstands⸗
mitglied Cbristian Hammer, Oekonom in Weimers⸗
heim, zum Vereinsvorsteher gewählt. Eichstätt, den 27. April 1896. 1 Der K. Landgerichts⸗Präsident:
Mayr.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. [8022] Nach dem Statut vom 21. März 1896 ist eine
Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Fesephachn 1 ossenschaft ist irlau und der Gegenstand ihres Unternehmens der Ketrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts
etrichtet worden. Der Sitz der Gen
zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ —noossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern, in dem „Freiburger Boten“ aufzunehmen.
[Guben. Bekanntmachung.
onrad Marr bestellt.
ugetragene Genossenschaft mit WFaftpflicht mit dem Sitze in Ginnick — auch der Schlußsatz des § 50 des
v Die Willenserklärung und Feichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Richard Kraker, Trau⸗ gott Blech, Wilbelm Franz, sämmtlich zu Zirlau. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 8 des bei dem unterzeichneten Gerichte ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt, und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗
1 tunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschreiberei,
btheilung II, Jedem gestattet ist. Freiburg in Schles. den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Geldern. [8023 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Niederrheinische Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weeze“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1896 sind die Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen fortan durch die „Rheinische Volksstimme“ erfolgen.
Geldern, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht
11““
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung von heute bei Nr. 8 „Waaren⸗Einkaufs⸗
Verein zu Guben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied (Kontroleur) Lokomotiv⸗ führer a. D. Wilhelm Benckert mit Ablauf des April 1896 sein Amt niedergelegt hat und daß an seiner Stelle der Tischlermeister Heinrich Otto Scharfenberg in Guben auf die Zeit vom 1. Mai 1896 bis 30. September 1898 zum K. : wählt ist. 1 Guben, den 28. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. [8208] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 8. Februar 1896 unter der Firma „Genossenschafts⸗Meierei Feddringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Feddriugen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind die Landleute:
1) Jürgen Dithmer zu Feddringen,
2) Lex Martens daselbst,
8 Johann S. Peters daselbst, 8
4) Claus St. Voß daselbst, . 5) Joh. Hinr. Nottelmann daselbstt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
lunter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern durch einmalige Einrückung in den „Heider Anzeiger“. 1.“
Heide, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
8
Hohenstein, Ostpr. 8 Bekanntmachung. 8—
Nach Statut vom 23. März 1896 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Sa ee nn Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene C enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gilgenau gebildet und am 28. April 1896 in das
1
Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder Fherforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ und das „Oste⸗ roder Kreisblatt“ mit der Unterzeichnung des Vor⸗ stehers bezw. Stellvertreters und zweier Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sonst mit der Unterzeichnung des Vor⸗ stehers. 11“““
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Pob etenchn, Vereinsvorsteher, endzko⸗Wittigwalde, Stellvertreter,
Striewski⸗Gilgenau, Offschanka⸗Langstein, Walpuski⸗Platteinen.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden, durch den Vorsteher oder Stellvertreter und zwei Beisitzer. Bei Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vorsteher bezw. Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. r
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem 2e “
Hohenstein, Ostpr., den 28. April 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 1“
Jena. [8025] ol. 1 Band I des Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Vorschußverein zu Jena, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Her § 1 des Statuts ist abgeändert. Die Ge⸗ nossenschaft firmiert vom 1. Mai 1896 ab: Gewerbe⸗ und Landwirthschaftsbank, eingrtragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu JFena. Jena, am 28. April 1896. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. [8026] Bei dem Vorschußverein Alt⸗Döbern, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An. Stelle des ausgeschiedenen Glaser⸗ meisters Gustav Richter ist der Gastwirth Rudolf Dubert zu Alt⸗Döbern zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. 1. Kalan, den 14. April 1896. 1““ Königliches Amtsgericht. 8
Karthaus. Bekanntmachung. (8027]
Der Rheinfelver Peelehahtassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht hat am 16. März 1896 das Statut dahin abgeändert, daß die Zahl der Mitglieder des
Vorstandes von 3 auf 5 erhöht ist. Die neugewählten
Mitglieder des Vorstandes sind der Rittergutspächter Ferdinand von Kleist in Rheinfeld und der Ritter⸗ gutsbesitzer Josef von Gruchalla in Neu Glintsch. Karthaus, den 22. April 1896. . Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekauntmachung. [8028] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 7, betreffend den Rohstoff⸗ und Sparverein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoslicht in Kiel, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 27. April 1896 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.
“ sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder:
1) Direktor Carl Heinrich Christian Nöhren,
2) Kassierer F. Gercken,
3) Geschäftsführer Joachim Friedrich Kröger, sämmtlich in Kiel.
Die Liquidatoren zeichnen für die Genossenschaft rechtsverbindlich — daß dieselben der bisherigen Firma die Worte: „in Liquidation“, und sodann ihre Namensunterschrift beifügen.
Kiel, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ELaubach. Bekanntmachung. (8029]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß Schmied Friedrich Högy von Rup⸗ pertsburg aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Ruppertsbur ausgeschieden und daß für ihn Verwalter Friedri Schwörer auf der Friedrichshütte als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt worden ist.
ö den 1” Fe⸗ sl8bbt cht
Grobßherzogli ess. Amtsgericht.
“ Dr. Ffi⸗ 8be
Lieberose. 8 [8030] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“ eingetragen: *
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.
Lieberose, den 24. April 18956.
Königliches Amtsgericht.
“
“
Mannheim. Genossenschaftsregister. [8167]
Nr. 21 844. Zum Genossenschaftsregister wurde
jeingetragen:
Zu O.⸗Z. 20 Gen.⸗Reg. Bd. I zur Firma: „Spar⸗ und Darleihkasse Sandhofen Schaarhof ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sandhofen. 1
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Schuhmacher wurde Johann Carl Schmelzer in Sandhofen als Vorstandsmitglied neu gewählt
Mannheim, 27. April 1896. 8 8
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [8039]
Gemäß Statuts vom 26. März 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Dei⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ eine Genossenschaft ebildet, welche ihren Sitz in Deiningen,
mtsgericht Nördlingen, und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter
enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande bestimmte Vorstandsmitglieder. 8
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher, beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im „Nördlinger Anzeigeblatt“.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereines besteht aus:
1) Gottfried Beck, Bauer und Bürgermeister,
Vereinsvorsteher,
2) Jakob Bosch, Söldner, Stellvertreter des 3) Befigen⸗
a. chael Bieber, Söldner, “
b. Johannes Scherer, Söldner, 9
c. Josef Meyer, Bauer, “
sämmtliche in Deiningen. 11“
Die gmsich der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 26. April 18956.
Her K. Landgerichts⸗Präsident:
1 Dr. Friedrich Söolttl.
Neustadt, Oberschlesien. 18209]
In unserem Genossenschaftsregister ist heufe bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Deutsch⸗Probnitzer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Halbbauers Theodor Thomalla ist der Gärtner Josef Hoinka aus Deutsch⸗ Probnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Neustadt O.⸗S., den 29. April 1896.
Königliches Amtsgerichh5. Nürnberg. Bekanntmachnng. 16367]
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Consumverein Zell u. Umgebung, e. G. m. b. H., mit dem Sitze in Zell. Das Statut datiert vom 5. April 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen aller Art im Großen und Verkauf der⸗ selben im Kleinen an die Mitglieder. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen
durch zwei Vorstandsmitglieder, nämlich den I. und II. Vorstand. Im Verhinderungsfalle treten der
“
Reihenfolge nach der Kassier, Kontroleur und Bei- Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. 1
Geschäftsantheil und Haftsumme betragen je 25 ℳ
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; sie werden im „Hilpoltstein Wochenblatt“ veröffentlicht.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Jo Stadelbauer, Weber in 8 Heß, Metzger in Zell, II. 1 Anwesensbesitzer in Zell, Kassier, Jakob Stegmeier, in Eysölden, Hã 8 Schuhmacher in Zell
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 22. April 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer II f. (L. S.) von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Opladen. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst der Nenkirchener Darlehuskassenve eingetragene Genossenschaft in eingetragen, heute vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist gelöscht. Opladen, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. Im Gencsssenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7, woselbst die „Vege⸗ tarische Obstbankolonie Eden“, Oranienburg bei Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Fol⸗ gendes in Spalte 4 vermerkt worden: 8
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Der Lehrer Heinrich Tamke ist aus dem stande ausgeschieden und dagegen neu in den Vorstand gewählt worden: der Buchbinder Vogel in Oranien⸗
burg.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1896 (Blatt 78/81 des Beilagebandes VI Nr. 13 zum Genossenschaftsregister) ist das Statut in mehreren Punkten abgeändert. g beziehen sich hauptsächlich auf die inneren Verhält⸗ nisse der Genossenschaft. 8
Außerdem ist insbesondere hinsichtlich der Blätter, durch welche die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt, bestimmt worden, daß im Statut statt „Vegetarische Rund⸗ schau“ zu setzen ist „Vegetarische Warte“.
Eingetragen zufolge 25. April 1896. 1
Oranienburg, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Regenwalde.
In unser Genossenschaftsregi getragen das Statut vom 9. Januar 1896 der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewͤh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung e und Förderung des Sparsinns. Di der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter gezeichnet von zwei
ell, I. Vorstand, orstand, Georg Mitterer,
Kontroleur,
Handelssachen.
Oranienburg.
Die Aenderungen
Verfügung vom 25. am
[8033] ster wurde heute ein⸗
Unternehmens
der Geldanla
der Genossen⸗ Vorstandsmitgliedern, Bund der Landwirthe für Pommern“ aufzu⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ lgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnun eichnenden zu der . tamensunterschrift beifügen. orstand besteht aus Moritz Reelitz, ⸗ mann Götsch und Carl Brötzmann zu Lasbeck. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am Haftsumme beträgt 250 ℳ, höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünfzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Regenwalde, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.
glieder erfo
eschieht in der Weis b1 der
30. Juni.
Regenwalde.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 10. Januar 1896 der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Klein⸗Raddow. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines assen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ nns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ ichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Bund der Landwirthe für Pommern’ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Een schaft muß durch zwei Vor wenn sie Dritten gegenü . haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der schaft ihre Namen stand besteht aus: August Buß zu Carl Ninnemann und. Raddow. Das Geschäftsjahr b und endigt am 30. Juni. 250 ℳ, die höchste zul antheile fünfzig. Die Ein ist während der
Spar⸗ und Darlehnsk
tandsmitglieder erfolgen, er Rechtsverbindlichkeit
Firma der Genossen⸗ sunterschrift beifügen. argarethenhof, Alexander zu Klein⸗ eginnt am 1. J ftsumme beträgt ässige Zahl der Geschäfts⸗ sicht der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts Jedem
Regenwalde, den 6. März 1896. Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen.
An Stelle des erkrankten Lepper in Braubach als Vorstandsmitglied des vereins e. G. m. u. H im Genossenschaftsregift
oarshausen, den 24. April 1896 Königliches Amtsgericht. I.
“ [8035]
G. Fiichel it
Vorschuß⸗ und Credit in Kanb gewählt und eingetragen.
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗
„Laufende Nummer’: Nr. 2. „Firma der Genossenschaft”: Länd⸗
Sandau.
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Schollene und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit me gegukter Haftpflicht.
Spalte 3. Feben Genossenschaft“: Schollene.
Spalte 4. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“: Das Genossenschaftsstatut ist datiert vom 6. März 1896 und dem Nachtrage vom 7. April 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen ag die Genossen behufs Förderung deren Erwerbs und Wirthschaft mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Bürgergutsbesitzer Wilhelm Köhne zu Schhollene, Direktor,
2) der emeritierte Lehrer und Kaufmann Wil⸗
helm Leue zu Schollene, Rendant, 3) der Bäcker Ferdinand Herms zu Schollene, stellvertretender Direktor.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll, und zwar derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, gezeichnet von dem Vor⸗ säbenden und zwar im Kreisblatt für das West⸗ avelland.
Durch das Statut ist der Geschäftsantheil auf 2 ℳ festgesetzt, die Betheiligung eines Genossen auf — jedoch hoͤchstens 25 Geschäftsantheile — gestattet. . Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt
ℳ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1896
am 22. April 1896. 1 Apelt, Gerichtsschreiber. bewirkt worden:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sandan, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bekanutmachung. [8036] Unter Nr. 11 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des Landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Puls vom 31. März 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ olstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis J1. Mai des folgenden Jahres. Der Vorstand be⸗ steht aus Paul Fock, Detlef Holling und Eggert Warnsholz, sämmtlich in Puls. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung esceht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schenefeld, den 25. April 1896 Königliches Amtsgericht.
8—
Schildberg, Bz. Posen. 18037] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1896 unter Nr. 8 der durch Statut vom 22. April 1896 errichtete „Kaliszkowicer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kaliszkowice okobockie, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse.
der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ Fees zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gastwirth Franz 5 zu Kalisskowice oto⸗ boekie, Vereinsvorsteher,
2) Wirth idius Gomolka zu Kaliszkowice
olobockie, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wirth Andreas Kupijaj zu Kaliszkowice kaliskie, 4) Wirth Thomas Piekarski zu Kaliszkowice 1 kaliskie, 5) Wirth Karl Grabicki zu Kaliszkowice olobockie. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Ge chaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ fchritt des letzteren als dieijenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet.
Schildberg, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
“ 1“““ schweinfurt. Bekanntmachung. [8040] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins
Mühlfeld, eingetragener Genossenschaft mit
wurde Georg Kru 1““
unbeschränkter Haftp “
Oekonom 18 Mühlfeld, anstatt Christian Pöhlmann [8066]
gewählt. 8 Schweinfurt, 22. April 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. r Vorsitzende: Zeller.
Waldshut. [8038] Nr. 7921. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister
Band III O.⸗Z. 30 „Landwirtschaftlicher Kon⸗
vas. ve Birkingen e. G. m. u. H.“ wurde olgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Februar d. J. wurde an Stelle des Egidius Schmid von Birkingen Joseph Indlekofer, Landwirth von dort, als Rechner in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 14. April 1896. 8 1
8 Großh. L.vher
ut.
.““ 11“ 1 11..“ 1 Weiden. Bekanutmachung. [7681] Darlehenskassenverein Mitterteich, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1896 erfolgen die Bekanntmachungen des Vereines künftighin in der Amberger Volkszeitung.
Weiden, den 24. April 1896.
Kgl. Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.
Konkurse. [7939
Ueber das Vermögen des Fabrikauten und Kaufmanns Heinrich Schulz hier, Weinmeister⸗ straße 12 und bisher ferner Kottbuserstraße 3 und Schönhauser Allee Nr. 184, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Mai 1896. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1896. Prüfungstermin am 17. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2Z3Z3.
Berlin, den 30. April 1896. “
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[7940]
Ueber das Vermögen der Deutschen Benediectine⸗ Liqueur⸗Fabrik Frievrich Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Moögezh⸗ straße 17, jetzt Genthinerstraße 3, ist heute, Nach mittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1896. Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. I1I“
Berlin, den 30. April 1896. “
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[8081]
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Friedrich Schwetmann zu Hammel⸗ wardermoor⸗Süderfeld ist heute, am 30. April 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Fischbeck zu Brake ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Sonnabend, den 30. Mai 1896, Peerttta 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1896.
Brake, 1896, April 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
.V.: (gez.) Ramsauer. Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
[8228]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Anton Fürstenan, Inhabers einer ein⸗, Zigarren⸗, Drognen⸗, Farben⸗ und Parfümerie⸗ waarenhandlung hier (Ostra⸗Allee 4) ist heute, am 29. Axpril 1896, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und K. Arras hier, Meaetsstr. 14, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 6. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., am 29. April 1896:
Hahner, Sekretär.
[8079]
Ueber das Vermögen des Hutmachers Johaun August Robert Eeree hier Kgrofe Brüder⸗ asse 21), ist heute, am 29. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Privat⸗ uktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. vonkursforde⸗ rungen 8 bis zum 26. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 6. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., am 29. April 1896:
Hahner, Sekretär.
[8074) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Martha Zimmermann hier, Marktstraße Nr. 2, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bewerunge hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1895 ge⸗ storbenen Versicherungs⸗Inspektors Peter Geor Andersen in Fleusburg wird heute, am 28. April 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt H. Scheffer in Flens⸗ burg, Holm 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 16. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten w auf Sonnabend, den 4. Inli 1896,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ HFüldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspru nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 6. Jun 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Fleusburg, Abtheilung 4.
[8063] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des zu Gelsenkirchen ver⸗ storbenen Güter⸗Expedienten Friedrich Brink⸗ mann ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste “ am 19. Mai 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr. Termin zur eee der bis zum 1. Juni 1896 anzumeldenden Forderungen am 9. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1896.
Gelsenkirchen, den 29. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: .“ k1“
8
7985b5 Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Fahrradfabrikauten Massimo Schobelt zu Gleiwitz (in Firma „Ober⸗ schlesische Fahrradwerke M. Schobelt & Co.“) ist am 29. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1896. Erste Sülishe den 16. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 19. 8
Gleiwitz, den 29. April 1896.
Jakubek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8085] Konkursverfahren. G
Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Futter⸗ mittel⸗Händlers Ludwig Heinrich Friedrich Köpcke, in Firma L. Köpcke, zu ver!; große Bäͤckerstraße 12, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Grallert, Dornbusch 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 16. Juni dss. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. April 1896.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
[7931] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Shae ug2 Herr⸗ mann Eimler zu Haynau ist heute, am 29. April 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Rudolph Süßmann zu Hehman zum Konkursverwalter ernannt worden.
nmeldefrist bis 18. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. fungstermin am 1. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Haynau. 88 “
Haynan, den 29. Aprir 18os. ““
u 2 18 111““ Ie
Gerichtsschreiber des Könülichen Amtsgerichts. [8211] Koconkursverfahren.
Nr. 21 298. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Wendelin Korn in Heidelberg wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in “ Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1896, Vorm. 8 ½ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1896, Vorm. 8 ½ Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 7. —
Heebehnh den 30. April 1896.
Der G Inssch . erbe. Amtsgerichts: errel.
[8088] Konkuxsverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Herbst, Gastwirth, in Koblenz, wird heute, am 2 April 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Herter zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Setutsefemd fe. die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die hl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1896, LVormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 5 der Sache und von den Forderungen, für we 8 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. II.
[8229] Das Kgr. Amtsgericht Müuchen I.,
hat mit Beschluß vom 28. April 1896, Nachmittag 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Abzahlungs⸗
eschäfts⸗Iunhabers Julius Pollack in München⸗
teinstraße 74/I, auf Antrag der Firma Wille & Co⸗ in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt L. Helbling hier, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrift in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 18. Mai I. J. auss ließlich be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 120 bis 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen anberaumt auf Freitag, den 29. Mai l. J., Nachmittags 4 Uhr, und hiemit zugleich der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verbunden.
München, am 29. April 1896. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Marggraf, K. Sekt.
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. 1 Konkurseröffnung 8 über das Vermögen des „Phönix, Süddentsche Glühlampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“ in Neuenbürg am 29. April 1896, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Dipper in Neuenbürg. An⸗ meldefrist 25. Mai 1896, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1896. “
Den 29. April 1896.
8 Amtsgerichtsschreiber Dietrich.
8
[8086] Konkursverfahren. 1
Nr. 17 041. Ueber das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Krieg in Neustadt⸗Brötzingen ist am 29. April d. Js., Vorm. ½11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dufner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 27. Mai d. 1 einschl. Erste Gläubigerversammlung 15. Mai 9 Uhr, allgem. Peuegerats 5. Fens 9 Uhr vor Gr. Amtsgericht dahter, Zimmer Nr. 15. 86 Pforzheim, den 29. A 8 1896.
Beck,
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[7930) Konkursverfahrdetn.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gust Paeslack zu Prökuls ist heute, am 29. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Max Bergau zu Prökuls ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juni 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 2n5 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Prökuls
[8065] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fried⸗ rich Wilhelm ühne hier ist heute, am 30. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Fuß in Schkeuditz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1896. Anmeldefrist bis 31. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Schkenditz, den 30. April 1896.
Koönigliches Amtsgericht.
[80711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osc Liesner zu Spandau, Feldstr. Nr. 48, wird heute, am 30. Apeh 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines aaeeh und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. Nr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 8. Juni 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
[7928] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Kohler, Kauf⸗ manns hier, Inhabers einer Schwammhand⸗ lung, ilhelmsstraße 1 ½, am 27. April 1896, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid Kaufmann hier, Neckarstr. 74 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Mai 1896.
“
av