1896 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

00 1629903 gon nttgdiscen Elsebahnoften vmnen. Pertmung. Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 75 bz ronau, ainz⸗Ludwigshafen un preu e ;

gdo Slädbahn fester, Lübec⸗Büchen und Marienburg⸗ tersinn ven Gitreide ler, Ser igt⸗ 99,60 bz G Mlawka schwächer. ven kroleum und Spiritus.) 1 130,70 B Bankaktien ziemlich behauptet; die spekulativen Weizen (mit usschluß von Rauhweizen) 77,60 bz G Devisen im Laufe des Verkehrs etwas abgeschwächt. 1000 h oks still Termine schliet 8 1 Ger 134,75 G Industriepapiere in den Kassenwerthen zumeist fest, kündigt 50 t asn spreis 159,5 83 107,50 bz G. zum theil lebhaft; spekulative Montanwerthe durch⸗ 1. hO 88 leferu ngsqualität 158 136,75e bz B schnittlich schwächer. sßper diesen Monat 158,75 159,75 159 bez., per Juni 156,75 157,75 157 bez., per Juli 155,75

152,00 b; Len ba 198,50G granrfurt a. m., 1. Mai. (2. T. B.) 1519829158 10 de, *'r Auguft —, per Septbr.

123,00 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,447, ariser 1 78,00 G Wechsel 81,225, Wiener Wechsel 170,00, 3 % Hancher ee hhe Per 1eeg. 1“ I Ter⸗ 45,00 bz G Anr. 99,60, Unif. Egypter 105,10, Naliener 83,50, Tlcge drer, 1e ünhigt, 7750 5 Kündigungepreis 127,00 b; G 3 % port. Anl. 27,20, 8 % amt. Rum 99,70, 4 % ruff. 1167781 1go, 115.,121 ℳ. n. Dual. Lieferungs⸗ —, Kon ols 104,10, 4 % Kuss. 1894 66,20, 4 % Spanier Lualitat 116 4, inländischer, —, vers birsen Manat 9,90 B 63,40, Gotthardb. 176,60. Mainter 123,20, Mittel- „r Znli 119)5 ben, 6 de e. 160,00 G meerbahn 91,80, Lombarden 83 ½, Franzosen 300 ¼, 121,5 bez., per Oktober 122,25 122 192,25 F

Berliner Handelsgesellschaft 150,40, Darmstädter Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste

103,00 b G 154,20, Diskonto⸗Kommandit 208,50, Dresdner 1 3 8 E1111““ 113,50 B Bank 155,90, Mitteld. Kredit 110,40, Nationalb. gooße und kleine 110 125 n. Qual., Braugerste Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 öü86 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

68,00 G D. 141,20, Oest. Kreditaktien 303, Oest.⸗ ung. 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; viheeeee te ni . öniali 310,00 bz G ank e Reichsbank 158,30, Laurahütte 15,88, Ge 815 828 88 WEö“ 86 186n für Berlin außer den ost⸗-Anstalten auch die Expedition 1. . 1. setaaans 3 1e Seggh 11,00 b: G We teresenn 166,0e hrivokderhna 28, T. B.) 118 —146 nach Qualität. Lieferungsqualität Ei Iri- E“ lh, I und Aöniglich Preußischen Btaats⸗Anzeigerzs SS ngi E Fietät. (Sa 2 g .¶2. B.) 122 ℳ, pomm. mittel bis guter 119 130 ℳ, feiner nzelne Kummern kosten 25 ₰. EESbEe - Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 3 ffekten⸗Soz t. (Schluß.) Oeß dir. Kreditakt. 131 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner —, veee 8 892 ½ Frans. . 83, Gotthardbahn 176,30, preußischer mittel bis guter 120 132 ℳ, feiner 133 . „Komm. 207,90 Bochumer Gußstahl 156,50, 144 ℳ, russischer —, per diesen Monat 122,75 be 97,50 B Laurahütte 154,50, Schweizer Nordostbahn 138,40, per Juni 123 bez per Juli 123,75 123,50 be . 161,90 bz G Mexikaner 8 degni 9 Sg. 27,50. Mais per 1000 kg. Loko fest. JSs n 61,25 b; 185,00, Lüb. Büch. C. 157,25, Nordd. J. Sp. 135,90. Loko 91 96 nach Qual., runder —, amerikanischer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 95,75 G A.⸗C. Guano W. 100,00, Hnbg. ftf. A. 132,50, 31,797 3, frei Wegen (C6 Anlaß der 200 jährigen Jubelfeier der Akademie der Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Ober⸗ 37,00 B Nordd. Lloyd 112,75, Dyn.⸗Trust A. 167,50, 3 % per September 92,75 bez. 1 g 1 Künste zu Berlin den nachbenannten Personen Orden be⸗ Verwaltungsgerichts⸗Rath Meyn in Berlin zum Reichs⸗ 1b . . 124996, H. Staats⸗N. 90110 Fe vse do. Sjaatsr. 107,30, vGrbsen per 1000 Per.. Kochwaare 140 180 —MRiehungsweise das Allgemeine Chrengeichen zu verleihen, und gerichts⸗Rath zu ernennen. zur Cin,JXJ8N3“ 119,50 ‿b G Gold be ahhie 14 N788 b. 2784 Gd. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ 1 zwar: EEEE 12825 Sllber in Barren pr. Külogr. 91,79 Br. 91,25 Gd. waare 120 —130 ℳ. nach Dugl. ddern Stern zum Königlichen Kronen⸗Ord 1enenn anz 199 hac en alacsecse... eh. 128,25 Wechseliotiemuneen! Lunden kang 30,164 r. „Roggenmehl Nr. 0u.]1per 100 xg brutto inl. Sacf 5 EA1A1A6A“*“" winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, we Sa nc 20,341 b Lone⸗ 1. 20, 45 Br 29 40 Gd., Lond Termine merklich niedriger mit befestigtem Schluß. 8 zweiter asse: Königreich Preußen. bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Veealnsen I. 12875G Sicht 20 16 Br. 20,43 Gd. Amsterdem la. Gekündigt 1200 Sack. Kündigungspreis 15,60 ℳ, dem Ehren⸗Präsidenten der Akademie der Künste, Ge⸗ 1 3 1 spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen 202,50 G 168,15 Br., 167,75 Gd. Wien Sicht 170,80 Br., ver diesen Monat 15,50 15,80 ben., per Junt 15,75 schichtsmaler, Professor Karl Becker; Seine Majestät der König haben gestern, Sonntag, 2 5950 G 169,70 GSd.“ Paris Sicht 81,35 Br., 31,15 Gr“ 15,85 bez, per Juli 16 16,05 bez., per Sep⸗ 1 I en 3. Mai, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im hiesigen Königlichen Erste Klasse Zwelle Klasse erasts St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗Yori tember 16,25 bez. b en König ichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Schlosse den neuernannten Hanseatischen außerordentlichen zu 39 Einsatz. V Betrag. zu 39 Uaße, Betrag. 21,25B 84,20 Br., 416 Gd., do. 65 Tage Sicht 4,16 Br Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig dem Präsidenten der Akademie der Künste, Architekten, Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Karl Peter 7 110,75 G 415 Gd.. b 1“ Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Hermann Ende; (Klügmann in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen 1 131,90 bz Wien, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) diesen Monat 45,9- 46 bez per Bktcber 46,3 bes den Wterh ir erben dre ein Schreiben der Senate der freien und Hansestädte 1 160,50 b; G Oest. 4 § % Papierr. 101,20, do. Silberr. 101,05, Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per de 888 G. clei ritter Klasse mit der Lübeck, Bremen und Hamburg entgegenzunehmen geruht, 1 hleife: 8 welches Herr Dr. Klügmann in der gedachten Eigenschaft 8 4 0

1SIIeIII1alS

EEAEEEEEEEEEREnE2n2RNNNNNEg‚nE

114,75 bz G ¶DeutscheAsphalt 185,25 do. V. Petr. St. P 109,00 bz G CEilenbrg. Kattun 1000 [249,90 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 1000 [139,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [140,30 bz G bain m. St. S.

Stadtberg. Hütte Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. üringer Salin.

do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg.Zu Union, Chem. Fb. I. d. Lind., Bauv. Vuarziner Papierf V Brl.⸗Fr Gum. B. Berl Mörtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselsfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Masch 8 5 u. Sbae

olpi u. üt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. tf. Drht Ind.

do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zenstofhekeh. ellst.⸗Fb. Wldh.

-

I. SS

˙0.

82

600 [150,50 G rankf. Brau. kp. 300 [56.50 bz G elsenk Gußstahl 300 [135,00 bz G Glückauf Brau. 600 [75,00 bz G do. Vorz.⸗Akt 500 [85,50 G Gr. Berl. Omnib. 1000 [150,00 bz G GummiSchwan. 1000 [53,25 bz G gen. Gußst. kv. 1000 [138,00 bz G arburg Mühlen 600 [107,90 bz B arz W. St. P. kv. 600 —.— ein, Lehm. abg. 1000 [166,00 bz G vhösürhn 8

C„—eCGU

4—

E00S

1IIlSb000⸗,

—S98-SSo⸗

SS ——Inn

—2

1000 [132,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 1000 [128,80 bz G arlsr. Durl. Pfb 1200 231,00 b3 B Köni 1000 [178,50 bz G de hg Vz. A. . 1151,75 bz G do. Walzmühle 1000 [152,90 bz eesehenn 500 73,75 bz G Lind. Brauereikv. 1000 —,— Lothr. Eis. St. Pr 300 [133,00 B Masch. Anh. Bbg. 300 [97,00 G Mckl. Masch. Vz. 600 [120,50 G I1 1000 [262,75 G 1“ 1000 [166,00 bz3 B †Nürnb. Brauere 600 [142,00 bz G †ũOranienb. Chem. 1000 [194,50 bz B do. St.⸗Pr. 1200/300 154,50 G omm. Masch. F. 1000 [67,50 bz G otsd. Strßb. p. 1200/300 63,90 bz athen. Opt. F. 1000 116,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 500 [147,25 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [94,00 bz G Saͤch 8959 600 [99,25 bz B do. Nähfäden kv. 1000 58,40 bz Schles. Gas A. G. 1000 [215,50 bz G Sinner Brauerei bnen. Spchesstatn. [1000 J134,20 bz StrlsSpilkSt⸗p.

182813 e, Sudeabo. Masch 1000 114,00 b,z G Südd I1m 40 0

25 Union, Bauges. 0a1 .50,32578,397t Vulkan Bgw.kv. 77,75G Weißbier (Ger.)

z do. (Bolle) S Soe r. Wüpelu V.⸗A.

[

804¼—

α.—9⸗ O0

OUo SSòo

SübeObgn N⸗

(188211eIIsI-⸗

Dbodo

O 2ͦͤSSIg

SrSESSSSSSSS

89,—,,0.—.9.

leIIIIIIIIIII-bnee,ne!]

eses

vneeeneeeeesnseeeeeeeömeeeeeemereeeeeeeeees 1I1I12SIIIIS

& —2

SeESeSr

.Q

OSSUcOo Scho SS

2 er

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Mai nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff Rorddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

2 8

e,N

4—

80

[0

88— +82QE

αꝗ ———

ℳ6 Gew. zu 30000 Gew. zu 45000 5000 30000

. 10000 3000 1500 500 300

24

2 2 * 1 10000 1 5000 1 2

4

80‿ 2SOC̃SecgS2SCAESn

22

bI1I

147,00 G do. Goldr. 122,60, do. Kronenr. 101,00, Ungar. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. T Fe1 behaufer deha n 8S 8 ö dem Vorsteher eines mit der Akademie der Künste ver⸗ bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. JH101,75 G Wisjenexeechn. 8688 Den Urionbank 297 80, Unaan⸗ or⸗ 8” per diesen Monat 19,7 ℳ, per für Malerei, Geschichtsmaler, Pro⸗ 3 8*8 dn2nh wohnte La Staatssekretär des Auswärtigen 1 . - öI ober 20,1 bez. essor o Knille, mts, Staats⸗Minister Freiherr i. b Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Keehitbant Pcnes Bante 13890, Bsha. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Direktor des akademischen Instituts für Kirchenmusik Unmittelbar 8 8 Neni.vo 8”. gebeiten die 8 Mosco.Kursk 97,80 G. Gestern: Georg⸗Marien⸗ 541,00, Brürer 284,00, Elbethalbahn 27618 F d à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Professor Robert Radecke, und (Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Königi 100 2 Sasssidäreerhe⸗ 8 RNordbahn 3425, Oest. Staatsb. 348,75. Lemb. Kündigungspreis ℳ, Loko ohne Faß —. dem Vorsteher ei Etia. 1 1 13000 1900 200 1 25, S 348,75, Lemb. 3Spsritus mit 70 Verbrauchscbaabe per 10 1 em Vorsteher einer mit der Akademie der Künste ver⸗ zu theil. 300 30000 300 150 Versicherungs⸗Gesellschaften. Czern. 293,50, Lombarden 95,50, Nordwestbahn à 100 % 10 000 % nach 8. Gerand gt bundenen Meisterschule für musikalische Komposition, Professor MG1oo 611mnI“ Kurs g5 ee.vxgece 88 8 b Pertnntbe⸗ 215509 Allhes Mont. w2 EZEI1““ 17 88½ Woldemar Bargiel; 8 9500 Freiloose zu 39 370500 11870 Freiloose zu 39 idende pro A‚Amsterdam 99,25, Deutsche Plätze 58,76, Londoner 8 8 eine Majestät der Köni ben A ädi 1 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %0v. 1000 98 430 9370 G Wechsel 120,10, Wechsel 47,75, Napoleons 14, ne. Per güeles Mdat zababe per 1001 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: den Ge 821⸗ 11. hg8 v. . ““ nn eeea-1 u.27069, 42007“ 39 30 900 t.b 2,9, Sdachncehn 8.,88 Iesee hanbngene 1208.. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt e den Lehrern an der akademischen Hochschule für die Ministerium 8. Innern Dr. jur. Kruse zum Geheimen Ober⸗ Dritte Klasse Bet Vierte Klasse Zians 25 2eden 1000 280g1. 1290 ²9 0et.B eehiiektien 390,00, DOesterr. do. 355,228, Erons ern EE1““ vorh eatnden, Kinste Fgler grch fler 8 Maeerheim⸗ Regierungs⸗Rath, und zu 39 Einsatz. Betrag. zu 39 Einsatz. Fonds und Pfandbriefe. Berl. euer.⸗ 209 v. 1000 /170 105 2300 G 349,00, Lombarden 95,75, Elbeihalbahn 277,25, ritus mi erbrauchsabgabe. Termine er, Professor Eugen Bra⸗ und Kunsthistoriker, Pro⸗ auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 8 9 5 matt. Gekünd. 150 000 1. Kündigungspreis 39,50 fessor Dr. Eduard Dobbert, 30. Juli 1883 Gesef⸗Samml. S. 195) den decsgeihe Grafemn 1 Gew. zu 60000 8 Gew. zu 8838

[Zf.] Z.“Tm.] Stücke u Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Nhl. 45 60 /w— Oesterreichische apierrente 101,15, 4 % ung. Goldr. Ber⸗ I“ Ea 7was 8 . 8 8 9 Fpolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 20075—,— Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 [3990 G 122,20, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ . vn Se 8 per diesen Monat 39,7— 39,4 dem Vorsteher der Abtheilung für Klavier und Orgel von Brühl in Koblenz zum Mitglied des Bezirksausschusses 30099 30000 150000 15000 15000 100000 10000

2 8 Juni —, Juli —, per August d ; 3 1 Kottbuser do. 89. 5000 500 101,60 G Cpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 8 400 Anleihe 99,00, Marknoten 58,75, Napoleons 9,54. 39,3— 39,2 658 Serteunt. 38,4 39,5 der akademischen Hochschule für Musik, Professor Ernst in Sigmaringen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ e 8 8 3000 ℳ.790 es 5 uerz, Ber- 29 7 88888 8.900, aeschäzerder 1 B. greh e” Türk.“ Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,00 bez., Nr. 0 2 soßn Verfeereder Frchegtäeas für Gesang dieser Hochschule, waltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen 5000 20000 50000 b EE“ veeeeee 8* 8883 7 Iuͤ 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. rofessor Ado hulze; C1XeXAA4“ 8 E“ 8 .

8 5 . O. Rück. u Mitv G. 2502d. 3000 % 81958 esesven, 1. Nat. (eh⸗ T. B.) Bankfeiertag. HRogenmehl Nir. 0eu. 1 18,76 15⸗ 1 8 G 16“ 8— 8 I 8 x89 ühlh.Rhr⸗ 2900 200,96,306 D„Zäns er dn eene.1900 1 100 Paris, 1. Mat. (W. T. H.) (Schluß⸗Kurse.) feine Narken Nr. 0, u. 1 16,75 15,79 ber. Nr. 0 FaaZb“ Bericht 2 J. win Ich den 500 25000 Sffeß vvs B. vi a⸗ 8 8 2 3 % amort. Rentc 100,700 3 % Rente 103,00 1 ¼—ℳ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. dem Vorsteher des mit der Akademie der Künste ver⸗ „Auf Ihren Bericht vom 24. März d. J. will Ich dem 300 30000 ““ 5000 2007102,20G 1hrgacsen 1” 9. 7300 Stal. 5 % Renze 84,40, 4 % Ungarische Goldrente 8⸗Roßgenkleie 8,40 ,8,70 ber, Wehzenkleie 8,40 bundenen Meister⸗Ateliers für Kupferstecher, Professor Karl acise Teltow im Regierungsbezirt Potsdam, welcher den 200 „60000 2000 200 —,— Srlen rraner en 190091 380 LP1H591 122, 4 % Russen 1889 103,20, 3 % Russen 370 bes. loko per 100 kg netto ertl. Sacc. Köpping, 8 Hau einer Kreischausser von der Iplergestell⸗(haussee über 13709 . 160 2201600 Wittener do. 1882 5000— 10092,x3— Fortans dlg 2078 v 1000 7120 1891, 94,00, 4 % unif. Egypter 105,10, 4 % span. Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermittelung dem Ersten ständigen Sekretär der Akademie der Künste, Achchttenicke ehen Reg ch mefe de enceke cheeseeessden l4 g Fralloosem 39. 55750 Redolste Schlasch 20e010010 30 6, Ferwanicebnsn 26990Re 48 bLAete 88, Banaue, aftomane 87060, Zanaue des Kuillicen Poler Puültiums Professor Dr. Hans Müller, ir die Aürterhalrung der Sürair das Recht ur Crbehunh den Shahsher lcherealecse enh 181710 Bic pepe Int⸗ 1099 10085,2069 Clsn sBerfsen ,20001990 e 4 9 (G909, Huanchace Att. 69. Meridional⸗Ait. —— ͤ ätengen Künsse. Malerr Peosescccrne Hsnce, Ahaler. Bera ach, den, Hestemmungen des Chausergelttiss vom Bern. Kant.⸗Anl. 500 Fr. —r,— en. hge e e29 b. oac 50 —2 Rio Tinto⸗Akt. 519,00, Suezkanal⸗Akt. 3369,00, Professor Julius Ehrentr aut, Maler, Professor Wol⸗ „Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben 14250 G. u. 14250 Freil. 3314060 77190 Gew. .. b Vmnl. Hyp.⸗Anl. Eb 220 1; EE11““ rag 80855 a⸗ Per 100 kg für: ℳℳ demar Friedrich, Bildhauer, Professor Ernst Herter und fengcgened., Pehsra eneseahen⸗ efisunaene, qemie der Einnahme

r.⸗Ung. Bk. .,— 5. .20 % v.10 .361,00, a. „. p 5 3 iden zusätzlichen Vorschriften S Eis Temmnb . 56 b 1, Chequ. a. .25 11651s Kupferstecher, Professor Hans Meyer, 1 8 6 1b 1

Schweiz Eisb RA. s 8,—, Reess Errce tzit, gcücre 189 665 G Pad ecle, bon, I.161 eheg 8. 18 8““ den Lehrern an der akademischen Hochschut für Musik, Lucehalgis der 5 sannalchen voraufgeführten A Nachzahlung 5 em Ein g . ,’, ee. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7⸗ 45 1090 bz G 207,25, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 7 ½⅛, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Profegenen Alexander Dorn, Emanuel Wirth, Felix ib mmungen 29 AI“ der u bege enden Eins af dhe 1 1 1. 5*½ 117 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,70 [635 G ortugiesen 26,87 ¼, Port. Tabacks⸗Obl. 482,00, 4 % Speisebohnen, weiße.. . . 50 chmidt und Robert Hausmann; geldtarif vom 29. Fehruar 1840 angehängten Bestimmungen Klasse. insat. Vortlassen North. Pac. ICerts; 1.1.7 1000 113,70 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 9 500 .e 50 890 bz B ussen 94 66,55, 3 ½ % Russ. Anl. 99,00, Privat⸗ Pasen, 8 W“ 5 den Koͤni glichen a Se glaff wegen der hei oeeiherdehen 89 9 Ledachg⸗ Res Stalame⸗ Frelloof der Freiloose. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 7 120 2360 G diskont 1 ¼. 1 Jbee11*“] en Königlichen Kronen⸗Orden vierter asse: zur nwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei reiloose. 1 Dividende pro 1804 1896 81. B-T. Stucke u Rordstern⸗Unfallv. 30 %0.3000ℳ 75b 1680 G St. aasE.; 1. Mai. (W. T. B.) le 1 k dem Registrator und Kalkulator der Akademie der Künste zurück. 1 8 8. * Faul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 s500 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v.500 . 65 1445 B s 5 London (3 Mt.) 94,30, Wechsel Amsterdam -e , Heinrich Schuppli und Karlsruhe, den 16. April 1896. 1 lste 7410000

1 reuß. Lebensvers. 20/% v.500 ., 42 845 G —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 46,00, Bauchfleisch 1 Xg. Withete. e 9900 7039500) 370500 Dividende pro Sanckegfste T en mas. 1a Ifede E 59 . 51 1020 etb B Gechfn Paris (3 Det —,, 1⸗Impérials (Nen⸗ Schweinefleisch 1 kg eehe;e Hechschule für die d T 8 % 178139 11870 s68487979 925869 7872930

Ved: 8 Kalbfleisch 1 kg. bildenden Künste Alban Croner; sowie b bna 4te 1757 2 2 8 Bnk-Vers 6 7 1 1275 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 , . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. te 50 14250 6854250 ]/ 1667250 8521500 Ekherf. Zetec2en,, 6 5 ¼ ,11 296 113408 „Westf Llovd104b. 1000 91e. 45 do. 4 % Goldanleihe von 1894 152, do. 3 % Pammelfleisch 1 kg. das Allgemeine Ehrenzeichen: fdentich * In Einnahme u. Ausgabedurchlaufend. Betrag d. Freiloose .1389180 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 1.ꝙ 30 550 B Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ 5 den Hausdienern bei der Akademie der Künste Waldemar Üeberhaupi 32800870 Ehrlich und Hermann Hinze. Ministerium der geistlichen, Untesrrichts⸗ und Ausgabe. 8 b Medizinal⸗Angelegenheiten. 9

3 2 8 2. 4 1 8 Betr —Den Mitgliedern der Königlichen Akademie der Künste in der baaren Gewinne.

.] 8 Berlin Maler Konrad Kiesel hierselbst, Bildhauer Adol . 1nsbee e81, der Kaiser und König haben Aller Brülkt hierfelbst. Buüͤbhauen eiklae hereeeee wemnen, 1 dorf bei Berlin und Bildhauer Ludwig Manzel in Char⸗ 98 678600

22=SS2g=EZ=gEP=nresgZg‚neggegögSagggnagseügeanegngnSnSannSöoeenöes 8

—O— —O

8 0 1

*gF

10 20 50

Z

1.“*““

Nichtamtliche Kurse.

5

8

—VxSSS eSSYSS SgSg=VSS gIgVg 8 1u1““ 2=2ö2222g

—έ½

9o—

9

200

D8SS

6,10,

80—

811

2S

5Seeseesesezeess

4 28

111128&

112 15 8 8 ½ 4 1.1 600 89. e 5 dg. ee g. 885 88 She 3 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 215 ½8, do. 2 .

1 42 1 2,8 9 —— 150 3250 G Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156, St. Petersburger Aale 1 8 8360“ . Transaklant. Güt. 20 % v. 1500 75 I. Em. 557, do. II. Em. 540, do. Zander

5 4 1.1 500 102,00B Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 795 G iskontobank 750, do. Internat. Handelsbank I. Em. chte 15 4 11. V Union, Hagelverf. 20 % v. 500 S1 90 8 642 ⅛½, do. II. Em. —, Rufs. Bank für auswärt. 55 Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Viktoria, Berlin 208 ⁄% b. 1000 Nhℳ. ,174 4200 G Handel 491, Warschauer Kommerzbank 509, Privat⸗ S

1 ZeX. Sa. Vr B. 20 1000 60 sdiskont 5. 1“ 8 e7 1000 8500 Süehan da2n an, 90Re. 329 sa00 Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Krebse 60 Stück. . dem Reichskanzler und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums lottenburg, den Lehrern an der Königlichen kkagfan schen Fech. 5 2898800

Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 [1000 u. 500[,— 94 6 99 ¾ 4 07, do. v. 1894 62 ürsten zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Durchlaucht, die Eö1ö1““ 5 pö.r, Vortl Zem. Germaniaa 1110 E 98 ⁸e7 1.448. 8 5 % 99 Stettin, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ Fersten zur Anlegung des von Feiner Paseunecgencht, die hs serh die büdendens, ünste g— ber Huge g- vaSg-vne * Industrie⸗Aktien. 1 zonds Aktien⸗Bö Transv.⸗E. 101 ½, 6 % Transvaal 164 ½, Warsch. markt. Weizen ruhig, loko 152 —155, per von Oesterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Ordens 8*½ und Maler Karl Sc 8 ind 808 2848 AEca ver ee baken enees ee e v-o. Baeksnaraf, angegeben.) 1 ve 2. t Wiener 157, Marknoten 59,07, Russ. Zollkupons 191 ½. inae Nar 15899. 185 5ed. eh. 158,09, Nochen des goldenen Vließes zu ertheilen Secccshan. . EEEb Socschek⸗ Dividende pro 1189411805,f. B.⸗T. Stc. 1 Berlin, 2. Mai. e heutige Börse eröffnete, Wechsel auf London 12,07. S 1 IMaang w gFs va v it j öniali idochurs Vorstehender Plan der 195sten Königlich preußischen Sept.⸗Okt. 121,00. Pommerscher Hafer loko 115— 8* für Musik in Berlin, Königlichen Armee⸗Musikinspizienten Kl ee. - assen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren

Flfeld⸗Gronau 8 9 [145,75 G in wenig fester Haltung und mit zum theil etwas New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8 “““ 1 8— - 1 34 82,00 bz G Jhniedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Kurse.) Geld für Re⸗ N a6. 120. Rüböl loko unveränd., pr. Mai 45,20, pr. Gustav Roßberg ist das Prädikat „Professor“, Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen nhalt Kohlenw.

98,80 bz Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½⅛, Wechsel September, Oktober 45,50. Spiritus unveränd., 8 dem Hilfslehrer an der Königlichen akademischen Hoch⸗ önigliche ie⸗Ei AANçnnener Gßst. ko. 101,50 G Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig auf . (60 4,87 ½, Prehe 8818 Lse 2 78 70 Konsumsteuer 32,50. Petroleum schule sr vfalch in Berlin Max Stange das Prä sch 8 en Brtterie Feissesen unentgeltlich 88 haͤben sind, Ascan., Chem kv. 148,00 G boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf loko 10,00. „Königlicher Musikdirektor“ beigelegt worden. wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung Hasalt⸗ Akt. Ges. 99,30 G ꝑHier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Wien, 1. Mai. (W. T., B.) Getreide⸗ B Der Kreisphysikus Dr. Heise in Briesen ist aus dem der ersten Klasse dieser Lotterie am 2. Juli d. J. der An⸗ Bauges. CitySP —,— Nfruhig und gewann nur zeitweise in einigen Ultimo. Aktien 15 ¾, Canadian rg Aktien 60, Zentral markt. Weizen pr. Frühjahr 7,10 Gd., 712 Br., - ajestät der Kaiser haben gestern, Sonntag, Kreise Briesen in gleicher Eigenschaft in den fang gemacht werden. Die Ausgabe der Loose erster Klasse do. f. Mittelw. —,— spoapieren etwas größeren Belang. Gegen Schluß Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee &. St. Paul pr. Mai⸗Juni 7,09 Gd., 7,11 Br., pr. Herbst 7,17 Gd., . Mai, achmittags 3 Uhr, im hiesigen König⸗ setzt worden. 1 dieser Lotterie wird seitens der gedachten Einnehmer nicht vor SOfiend. der Börse machte sich ziemlich allgemein eine Be⸗ Aktien 78 ½, Denver & Rio Grande Preferred 48 ¾, 7,19 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,72 Br. lichen Schlosse den neuernannten außerordentlichen und ““ .“ sdem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse aaese⸗ 172,00G festigung den Hartun 4 c verhältnißmäßt Führoi 5 tin e 5 Shares di. M. Zun ,60 S8. 8,68 Be, ve. Herbst 8 e. bevollmächtigten Botschafter der Vereinigten Staaten von Finanz⸗Ministerium. 8 194ster Lotterie erfolgen. nentbar . er 1 rit erwie nißt 9 ¼, Louisville ashville Aktien 51 ½, New⸗YPork 6, . . . 8 8 8 b 1 b iorli 8 Mai 1 do. Zichorienf. —,— fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Fane 98, pr. Juli⸗Aug. 4,46 Gd., 448 Br. Hafer pr. Frübsat; Amerika, e sbiß F. Uhl, in feierlicher Audienz zu Der Kataster⸗Sekretär, Steuer⸗Inspektor Borchard zu Veritn, den ien I“ 156,00 G Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen Northern Pacifie Preferred 12 ½, Norfolk and Western 6,69 Gd., 6,71 Br., pr. Mai⸗Juni 6,59 Gd., 6,61 Br. empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Stade ist in gleicher Diensteigenschaft nach Frankfurt a. 88 Thiel Strauß 53,75 G fest, nur 4 % Reichsanleihe abgeschwächt. b 5 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. Herbst 6,91 Gd., 6,93 Br. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika und der Kataster⸗Kontroleur Gerber zu Rhaunen nach Bern⸗-⸗ 8 11“ 8 —,— Fremde Fonds behauptet und gleichfalls ruhig; Inc. Bds. 32, Union Pacific Aktien 8 ½, 4 % Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ G bachtgenzunehmnen geruht, durch welches derselbe in der ge⸗ kastel (Neu⸗Cues) versetzt; desgleichen die Kataster⸗Kontroleurer 116“ —,— Italiener und 4 % ungarische Goldrente fester und Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½¾, Silver treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, dachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. Eggert in 88) nense und Biedermann in Höxter als Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 113,25 G lec after, ubont gh. 8 8 8. Melnden; er Geld. 8 3 E 8e 27 858 888 ö A 1 „een. bvohat⸗ der Staatssekretär des Auswärtigen Kataster⸗Sekretäre nach Stade bezw Leegnis 8 und Forsten. . 0 8 1. Mai. T. B. old⸗ veränd., do. auf Termine behauptet, do. Pr. Mai 100, mts, Staats⸗Minister Freihe i. je 8 . 1 . 2RNResgess öre p ster Freiherr von Marschall bei Die Kataster⸗Landmesser Budde in Cassel und Hähn Dem bisherigen Departements⸗Thierarzt Dr. Malkmus

am., Franzosen uns andere Hesterreichische Bahen wecsel 2rf Lenten don⸗ Giagoi, 1. Mat. (us. †. .) Roheifen. Chre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin üder in Erfurt und Frommholz in Arnsberg zu Kataster⸗ waltete Lehrerstelle an der Thierärztlichen Hochschule zu den fest; schwehzerische und italienische Bahnen anziehend 1 Mixed numbers warrants 46 fh. 5 d. Stetig. u thei ““ 8 Sekretären in Bromberg bezw. Schleswig bestellt worden nover definitiv verliehen worden. 4

b und belebt. 12 8 (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 4 d

1000 11080 Sächs. Rückv.⸗Ge. 5 v.500 Rℳ. 56,8

.“

a g. der Freiloose.

8818118SSS8S81888.

d0,— d0o bo bo lodo odhe————— 14141“X“X“

2

——89—-2ö

[Ll e! S] ]SüSSelSe SüPeüPPeüPeensernesese

—ö—öAöh

ABGAaabnaEEE

[neSSSSSSSESSSn

Chemnitz. 1888. do. Färb. Körn.

———öö

—xqqqᷣ2qnqnn=E==S'ni

Sge

Saes—e