1896 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

37. 55 842. Rechteckiger Zementfalzziegel mit drei innerhalb der Dicke des jegels angeordneten Seitenfalzen und doppeltem, Spielraum lassendem Kopfverschluß. Reinhard Leistikow, Star⸗ gard i. P. 1. 4. 96. L. 3100.

37. 55 843. Zementdachplatte mit eee Katzgrau, Düren. 1. 4. 96.

37. 55 865. Dachplatten aus Aspbaltpappe, Stampfasphalt oder aus Asphalt und Sand mit Drahtnetz oder Blecheinlage. U. P. Wikström, Göteborg; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Hatako, Berli NW., Luisenstr. 25. 4. 3. 96.

327. 55 925. Decke oder Gewölbe aus Draht⸗

flecht und einer zum Zement erhärtenden Masse. Loscht Krechmeher, Bickern i. W. 23. 3. 96.

37. 55 966. Dachziegel mit durchlochtem Ansatz. Christian Struve, Husum. 2.4. 96. St. 1628.

37. 55 992. Mit Erhöhungen und Vertiefungen versehener, unten abgerundeter Dachfalzziegel mit in der Erhöhung liegendem Falz und Rücken⸗ voö Breyer, Neisse. 9. 3. 96.

37. 56 077. Schutzwand an Leitergerüsten aus horizontal übereinander liegenden Brettern mit S⸗förmigen Tragklauen und von den Konsolen und Streben gehaltenen Stützen. W. Meht u. A. Schmallus, Hamburg, Gr. Burstah 42. 12. 3. 96. M. 3881.

37. 56 093. Bekleidungsplatte für Wände Decken u. dgl. Bautheile mit Luftkanälen auf der Rückseite. August Meier, Hamburg, Bram⸗ felderstr. 44. 30. 3. 96. M. 3952 1

38. 55 937. EE“ für Ab⸗ richthobelmaschinen, bei welcher der Tisch mittels Excentern gehoben und gesenkt und beim Senken mittels am Tisch angebrachten schiefen Ebenen von der Messerwelle entfernt wird. A. Friedli, Bern; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. ichelm Bindewald, Erfurt. 7. 4. 96.

. 2606.

88 56116. Zähne für Vollgatter⸗ und Hori⸗ zen zalgatterss len mit großer Fußbreite, sowie zwei oder mehr Zahnspitzen. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 14. 11. 95. H. 4942.

41. 55 871. Hutlüfter mit federnder Platte. Clemens Breul, Barmen, Bruderstr. 12. 18.3. 96. B. 6007.

1. 55 920. Stoffmütze mit netzartigem Deckel. J. Kauffmann, Straßburg i. C., Steinstr. 30. 16. 3. 96. K. 4886.

1. 55 929. Im Hutinnern angeordnete, nach maßss abzurollende Sturmschnur mit momentaner, au Aufwicklung. Carl Scheide⸗ reiter, Altona, Holstenstr. 173. 28. 3. 96.

Sch. 4488. G .

42. 55 864. Von einem Zeiger beeinflußtes Schaltrad mit Druckstift an der Vorrichtung zur Aufzeichnung der Zeitangabe einer Uhr mittels eines zweiten Ziffernblattes und druckender Zeiger nach G.⸗M. Nr. 53 98s6. Willy Völlner, Braunschweig, Casparistr. 3. 4. 3. 96. V. 922.

42. 55 879. Waage zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten, Gasen u. dgl. mittels Kapillare. August Eichhorn, Dresden. 30. 3. 96. E. 1579. 1

42. 55 886. Stativ mit an einem vierschenkligen

Verbindungsstück angeordneten Beinen zum Stützen

vppon Hellkammern. Heinrich Eppers, Braun⸗

schweig, Bohlweg 11. 2. 4. 96. C. 1584.

42. 55 891. Verbrennungsbombe für Kalbori⸗ meter mit zwei gasdicht verschließbaren Deffnungen im Deckel, deren eine im Inneren der Bombe durch ein Platinröhrchen sacgoesese, zur Austreibung der Wasserdämpfe dient. ulius Peters, Berlin NW., Thurmstr. 4. 2.4. 96. P. 2205.

42. 55 910. Apparat für kolorimetrische Messungen, insbesondere für quantitative Hämo⸗ globinbesftimmungen aus zwei in Trichtern endigenden Röhren mit an einem Ende ge⸗

lossenen, abgedichteten Einschieberöhren. Dr. ö Heidelberg. 20. 2. 96.—

42. 55 926. Augenglas mit eingebranntem, schwarzem Rand. Emil Tiefenthal & Co., Stuttgart. 23. 3. 96. T. 1496.

42. 56 054. Fencztigretttyrafer für Materialien mit kegelförmigem Wärmevertheiler zwischen Heiz⸗ quelle und Materialbehälter. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 26. 3. 96. Sch. 4476.

42. 56 056. Brille mit ausziehbarem, zurück⸗ federndem Bügel. Carl Zander, Hildesheim. 27. 3. 96. Z. 758. 8

42. 56 057. Wegemesser mit zwei Zagen und einer Zählrolle, bei welchen die Bewegungs⸗

shesträgung gunch ahn⸗ und Schneckenräder er⸗ 25* esthüsing, Münster i. W. 2. 4. 96.

42. 56 073. Tellurium mit verstellbarer Erd⸗ bahn, verstellbarer Erdachse, beweglicher Mond⸗ bahn, stellbarem Horizont u. s. w. Fr. Acker⸗ n; Ferlas- Weinheim, Baden. 3. 2. 96. 42. 56 089. Thermometer auf farbig über⸗ fangenem Glase mit durch Sandgebläse erhaben hergestellten Buchstaben, Zahlen und Gradstrichen. Alexgander Küchler & Söhne, Ilmenau i. Th. 26. J. 96. K. 4943.

42. 56 098. Kettenantrieb für Fahrpreis⸗ anzeiger. C. F. Kindermann & Co., Berlin, Möckernstr. 68. 7. 4. 96. K. 4984.

42. 56 104. 2„ mit Pumpe, welcher

mit einem Dreiweghahn verbunden ist. G. Geld⸗ macher, Solingen, Nordwall 36. 10. 4.96.

43. 55 868. Korb mit eingeflochtenen Metall⸗ streifen und Drähten. Theodor Holst, Altona, Carolinenstr. 8. 12. 3. 96. H. 5569.

44. 56 023. Aus Zahnftange und federnder Sperrklinke bestehender Verschluß für Taschen, Albums ꝛc. Wilh. Lüdenscheid. 11. 4. 96. D. 2104.

44. 56 084. Knopfbefestigung bei Kleidern, Uniformen ꝛc. aus einer an einem Metallplättchen beweglich befestigten, gekrümmten Nadel zur Ein⸗ hängung des Knopfes. Josef Reisner, Neu⸗ stadt a. H. 23. 3. 96. R. 3251.

44. 56 090. Scharnier⸗Abschluß für dehnbare

8 Armbänder u. s. w. gegen Eindringen fremder

8 E. E. Katz, Ffarzbenmn. 26. 3. 96.—

Deumer,

*

1

fried darstellende Vorrichtung zur Einzelentnahme

und Entzündung von Streichhölzern. inrich

8 eexvs Schladen, Sieg. 9. 4. 96. K. 5001. e.

45. 55 844. Gießkanne mit durch Gummiball

bethätigter Druckvorrichtung im Auslaufrohr.

8 Dresden⸗A., Ziegelstr. 50. 2. 4.

45. 55 845. Gieß⸗ und Spritzkannen mit Druck⸗

ball auf dem geschlossenen Wasserbehälter. August 95 Dresden⸗A., Ziegelstr. 50. 2. 4. 96. K. 4976.

45. 56 003. Vieh⸗Tränkbecken mit Einlauf⸗ stutzen auf beiden Seiten und Bodenabfluß. Max Wanderer, Stadtilm i. Th. 8. 4. 96. W. 3971.

45. 56 006. Ferkeltrog mit abnehmbarem, selbstthätig durch Klinke verschließbarem Gitter⸗ deckel. 8 Daiber, Ulm a. D. 8. 4. 96.

45. 56 008. Sackaufzug für Dampf⸗Dresch⸗ maschine mit einer durch Einrücken einer Kuppe⸗ lung mittels Trieb⸗ und Zahnrad in Drehung versetzten Kettenrolle für den Sackgreifer. Vet⸗ schau⸗Weißagker landwirthschaftliche Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Akt.⸗Ges., Vetschau N.⸗L. 9. 4. 96. V. 957.

45. 56 009. Fentrifuge mit Kugellagerung. F 8 Bündgens, Aachen. 9. 4. 96.

45. 56 011. Kartoffelsortiermaschine mit zwei gegeneinander geneigten, von einer Welle aus be⸗ wegten Sieben. Karl Thomann, Halle a. S., Lessingstr. 35. 10. 4. 96. T. 1513.

45. 56 046. Sprossenleisten in Verbindung mit Lochleisten zur Aenderung der Neigung der Spreu⸗ siebe im Schüttelkasten, bei Getreidereinigungs⸗ u. dgl. Maschinen. G. Karow, Eisenach i. Th. 24. 3. 96. K. 4933.

45. 56 047. Einstellbarer Keileinsatz und ver⸗ stellbarer Bodenvordertheil des Schüttelkastens 5 Sortierung der 9ese nach ihrer Schwere bei

einigungsmaschinen. G. Karow, Eisenach i. Th. 24. 3. 96. K. 4938.

45. 56 122. Hufeisenbefesti ung aus haken⸗ förmigen Hufklammern, welche durch seitliche Schrauben mit geschlitzten, in das Hufeisen ein⸗ üeehb9 Platten verbunden werden. Chr.

isenberg, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 18. 7. 3. 96. E. 1549.

45. 56 136. Ausrückvorrichtung für Kartoffel⸗

ernte⸗Maschinen in Verbindung mit einem Ein⸗

stellmechanismus, welcher bei Bewegung aus seiner tiefsten Stellung das Schleuderrad aus⸗ und ein⸗ kuppelt. eee e Comp., Löbau i. S. 27. 3. 96. B. 1.

45. 56 147. Federnder Vogelsitz. Rudolf 80., Fichtestr. 31. 9. 4. 96.

45. 56 152. Milchzentrifuge mit im Boden und Deckel befestigten Lagerzapfen, ausziehbaren Rührflügeln und mittels Ueberwurfmutter fest⸗ ehaltenem Deckel. Gottlieb Maaß, Wachthaus b. Lorch. 11. 4. 96. M. 3980.

45. 56 155. Futter⸗ und Tränkvorrichtung für

Brieftauben mit mehreren, im Kreise angeordneten Erfrischungsbehältern, Futterbehälter und zentralem Wasserständer. Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 11. 4. 96. F. 2616.

45. 56 156. Vorrichtung zum Aufrollen von rüee e evp eb. aus Eisen mit Riegel zum

eststellen, und Lederriemen. Jacob Sackreuter,

a. M., Friedensstr. 3. 11. 4. 96.

47. 55 857. Kugellager mit Oelkanälen. L. M. Rosenthal, Duͤsseldorf, Inselstr. 29. 14. 10. 95. R. 2812.

47. 55 874. Seiltrieb aus treibender Scheibe mit keilförmiger Nuth, getriebener Scheibe mit halbrunder Nuth und EePe— für das Seil. J. ves Wiarderaltendeich, Oldenb. 20. 3. 96.

47. 55 885. Ein⸗ und Ausrückung durch ver⸗ zahnten Bremskonus mittels Zahnsegment. Chemnitzer Werkzengmaschinen⸗Fabrik

vorm. 1112 Zimmermann, Chemnitz. 2. 4. 96.

47. 55 936.

Schraubensicherung mit Fege. legtem Splint. Max Harff, Köln a. Rh. 7. 4. 96. H. 5692. 47. 55 963. Zweitheilige Rohrschelle mit an dem Auflager bngegonenen flachen Seiten und estigte

an denselben lösbar be m Deckbügel. C. H. Prött, Rheydt. 30. 3. 96. P. 2198.

47. 55 978. Mit seitlichen Rippen versehener Bügel für Mannloch⸗, Rohr⸗, Gefäßverschlüsse u. dergl. Heinrich Spatz, Essen a. d. Ruhr. Kruppstr. 1. 9. 4. 96. S. 2496.

47. 56 065. Absperrhahn für Flüssigkeits⸗ leitungen nach G.⸗M. Nr. 50 003 und 50 414 mit den Zu⸗ und Abfluß der Druckkammer be⸗ einflussender, auf mechanischem oder elektrischem Wege umstellbarer Schraubenspindel. Paul eenis S., Britzerstr. 47. 17. 1. 94.

47. 56 078. Lager mit Ringschmierung, ge⸗

schlossener Delkammer und in dieselbe eingesetzter Unterschale. Deutsch⸗Amerikanische Maschi⸗ Frankfurt a. M. 13. 3. 96.

47. 56 102. Bremse für Drehbänke und andere Arbeitsmaschinen mit elektrischem Antrieb in Verbindung mit dem Aus⸗ oder Umschaltapparat des Elektromotors. C. & E. Fein, Stuttgart. 8. 4. 96. F. 2611.

49. 55 887. Gas⸗ Löthgebläse mit drei mit ehnen Ceasaeam raum derhandenen röhren. ilh. Fladrich, Leipzig, Zeitzerstr. 2. 2. 4. 96. F. 2600. 3

49. 55 927. Kugel⸗Drehapparat mit horizontal um die rotierende 8. laufendem Drehstahl. Karl Gremser, Augsburg, Karrengäßchen G. 263/1. 23. 3. 96. G. 2920.

49. 55 928. Frässupport mit schwalbenschwanz⸗ förmigen Quernuthen im Schlitten. J. Fiala, 835 Gr. Hirschgraben 3 a. 24. 3.

49. 55 952. Drehbarer, auf loser Tischplatte geführter EETu1“ dessen Feststellung vermittels eines als Mutter wirkenden, fest⸗ sitzenden Hebels bewirkt wird u. s. w. Emil Spennemann, Remscheid. 20. 2.96. S. 2395.

49. 55 990. Doppelhammer zur Herstellung

von Hobeleisen. einr. Müller, Remscheid⸗

44. 56 146. Den den Drachen tödtenden Sieg⸗

Stachelhausen. 14. 2. 96. M. 3741.

11““

1“

v11“

Klasse.

49. 56 007. Galle’'sche Gelenkketten zur Ein⸗ und Durchführung von Eifenstäben zwischen kalibrierten Walzen behufs Herstellung von ge⸗ wellten Einbiegungen in den Stäben. Franz Lö“ Köln, Friedenstr. 33. 8. 4. 96.

49. 56 012. Vierfacher Körner zum Ankörnen von Bohrlöchern. Emanuel Berger, München, Zenettistr. 19. 10. 4. 96. B. 6106.

49. 56 048. Vorrichtung zum Biegen von Dachrinnen⸗Eisen aus einem entsprechend ge⸗ formten Flacheisen mit verstellbarer Winkel⸗ Klemmschiene. Josef Dickmann, Lobberich.

24. 3. 96. D. 2072.

49. 56 153. Fräsmaschinenantrieb, bei dem sowohl die Frässpindel als auch die Transport⸗ vorrichtungen direkten Antrieb durch den Haupt⸗ antriebsriemen erhalten. Ludw. Loewe & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, Hollmannstr. 32. 11. 4. 96. L. 3118.

51. 55 881. Als Guitarre zu spielendes Musik⸗ instrument mit zehn freien Baßsaiten auf der linken Seite der Guftarresaiten und Schutzplatte über dem unteren Theil der Besaitung. 8 P. Rosenberger⸗Margot, Lausanne; Vertr.: Bern⸗ Le. Fhpeehes u. Otto Kramer, Köln. 31. 3. 96.

51. 55 984. Trommel mit einem steifen, nach⸗

pannbaren, als Resonanzboden wirkenden Boden.

lex. Gähler, Aeußere Halleschestr. 103, u. Emil Ebert, Aeußere Halleschestr. 51, Leipzig⸗Gohlis. 28. 5. 95. G. 2244.

51. 56 070. Stahl⸗, Metall- bezw. aus anderem unelastischen Material bestehendes Band um gleichmäßigen Transportieren der Noten ei mehreren gleichzeitig ertönenden Stimmwerken mechanischer Musikwerke. G. Malke u. F. H. Oberländer, Leipzig⸗Gohlis. 10. 9. 95. M. 3235.

51. 56 071. Mechanisches Musikwerk aus mehreren verschiedenen Stimmwerken mit gemein⸗ schaftlichem Antrieb. C. Malke u. F. H. Ober⸗ länder, Leipzig⸗Gohlis. 10. 9. 95. M. 3228.

51. 56 075. Mandoline für Kinder mit in der Skala gestimmten Saiten und entsprechendem Melodienbuch, ohne Griffbrett zu spielen. A. R. Breinl, Graslitz; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 4. 3. 96. B. 5934.

51. 56 081. Im Deckel von mechanischen Musikwerken angeordnetes, über Rollen laufendes, mit Abbildungen versehenes endloses Band mit Antrieb nach G.⸗M. Nr. 52 808. ermann Lyudwig, Leipzig⸗Gohlis. 18. 3. 96. L. 3048.

51. 56 095. Mundharmonika mit Schwebedecke. Ee.g⸗. Brunndöbra i. S. 30. 3. 96.

51. 56 096. Seitenanhängestift mit Durch⸗ bohrung und Einschnitt. Alexander Spannbauer, Wien; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Berlin NW., Luisenstr. 29. 30. 3, 96. S. 2481.

51. 56 101. Pianino mit hinten durch ein Tuch gegen Eindringen von Staub abgeschlossener Schallö dung. F. Dörner & Sohn, Stutt⸗ gart. 8. 4. 96. D. 2096.

51. 56 105. Mundharmonika mit beweglich mit derselben verbundenem Schutzkasten. F. A. Böhm, Untersachsenberg. 11.4. 96. B. 6112.

51. 56 106. Mundharmonika mit beweglicher Stimmenzungensperrplatte. F. A. Böhm, ÜUnter⸗ sachsenberg. 11. 4. 96. B. 6111.

51. 56 107. Mundharmonika mit ausziehbarem resp. einschiebbarem Schallbogen. F. A. Böhm, Untersachsenberg. 11. 4. 96. B. 6110.

52. 55 889. Maschinengerüst mit getheilter Mittelwand für Stickmaschinen. Max Hilscher, Chemnitz, Beckerstr. 8. 2. 4. 96. H. 5686.

52. 55 930. Nadelstange mit Kanal zum Aus⸗ sichen wheftfigender Nadeln. J. Mesters, Biele⸗ eeld, Marktstr. 33. 1. 4. 96. M. 3956.

52. 55 986. Nähmaschinen⸗Verschlußkasten aus einer beweglichen Jalousie oder ähnlichen bieg⸗ samen Wandung mit umklappbaren oder weg⸗ nehmbaren Stirnwänden. Carl Lauchardt u. 8. Ab. Gera, Reuß. 1. 11. 95.

. 2657.

53. 55 968. Milch⸗Vorwärmer und Pasteurisier⸗ Apparat mit Trommel. Iesßgen Jacobsen, Flensburg. 7. 4. 96. J. 1272.

54. 55 841. Papierreißmesser mit diagonal verschiebbarem und verstellbarem Messer in einem Gleitstücke. Nissen Braunde, Riga; Vertr.: Richard Lüders, Beech. 1. 4. 96. B. 6072.

54. 55 888. Doppelseitig bedruckte Verpackung für giftfreie Stofheh Försterling & Hell⸗ mund, Quedlinburg. 2. 4. 96. F. 2601.

54. 55 898. Die vorschriftsmäßigen Tabellen für Schulen zusammenfassendes Klassenbuch. Jos. Grunau, Reuß. 4. 4. 96. G. 2960.

54. 55 951. Postanweisung bezw. Packetadresse mit Aufdruck von die Pertonemaͤ mung begründen⸗ den bezw. erläuternden Angaben. August Giebels, Vohwinkel. 17. 2. 96 G. 2815.

54. 55 957. Schachtel mit Verkaufsstand⸗ einrichtungen, Schild und umklappbarem Auslage⸗ brett. Carl Cartheuser, Stuttgart, Militär⸗ straße 8. 13. 3. 96. C. 1145.

54. 55 967. Mit Metallbronze überzogener, für Röntgenstrahlen undurchsichtiger Briefumschlag. Theyer & Hardtmuth, Wien; Vertr.: C. Emer. Ferh NW., Luisenstr. 42. 4. 4. 96.

54. 55 982. Heftklammern aus Metall mit inneren Aussparungen zur Bildung von Heft⸗ spitzen, die mit den Spitzen zusammenstoßen und quer zur Längsrichtung der Klammer umgebogen werden. Ernst FSHees Barmen, Alleestr. 152. 10. 11. 94. H. 3260.

54. 55 983. etallene Heftklammern mit seit⸗ lichen Aussparungen zur Bildung von Heftspitzen, die mit den Spitzen zusammenhängen und quer zur Längsrichtung der Klammer umgebogen werden. .1a.s Levasn. Barmen, Alleestr. 152. 12. 11.

54. 55 994. Umschlag für Muster, Waaren⸗ proben u. dgl. mit angeklebter Umlegeklammer. R. Ferhres & Sohn, Chemnitz. 20. 3. 96. G. 2914.

54. 56 004. Schachtel oder Etui aus einem Stück mit durch ihre Gestaltung bedingtem Ver⸗ schluß. M. E. Unger, Berlin, Dresdenerstr. 97. 8. 4. 986. U. 409.

54. 56 005. Plakat mit kombinierten Druck⸗ und Ausstattungsmustern. Edm. Gaillard,

Berlin S Lindenstr. 69. 8. 4. 96 4.

2 1““

Klasse.

54. 56 042. Reklameschild für Hotels mit mehreren, Karten aufnehmenden Taschen, sowie Thermometer und Barometer. 1 Teicher, I’ An der Frauenkirche 22. 19. 3. 96.

54. 56 061. Nietzange für Blechnieten mit an einem Maultheil feststehendem Nietstempel und diesen umgebender, von Feder beeinflußter Nieten⸗ führung. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ SGat. Sekelschakt⸗ Dresden. 9. 4. 96.

54. 56 062. Zur Rücksendung verwendbarer Briefumschlag mit durch Perforation von den Verschlußklappen getrennten gummierten Läppchen. Edmund Laske, Salzgitter. 9.4. 96. L. 3115.

54. 56 092. Schachtel in Form eines Kreuzes. Dr. Werner Cremer, Köln, Salierring 58. 28. 3. 96. C. 1164.

54. 56 111. Vorrichtung an Schlag⸗ oder Preßköpfen von Blechecken⸗Heftmaschinen, welche abwechselnd als Schnitt⸗ und Druck⸗Stück dient. M. ehhemann⸗ Bielefeld. 11. 4 96.

H. 5 57. 55 940. Auf farbige Calicounterlage mit gleichzeitig den farbigen Randvorstoß bilden⸗ der Papierauflage aufgezogene Photographien. & Kuntze, Chemnitz. 16. 3. 96. 57. 55 944. Zur Aufnahme mehrerer photo⸗ Pr hischer Platten nebeneinander mit mehreren ildöffnungen und mit Vorrichtungen zum Fest⸗ halten und Kopieren der Platten versehener Rahmen zum direkt aufeinanderfolgenden Aus⸗ waschen, Trocknen und Kopieren im Rahmen selbst. 88 e. Darmstadt, Carsstr. 4. 25. 3. 96. 57. 56 131. Stativ mit ineinanderklappbaren durch Schrauben einer veacegtas⸗ egen einen verstellbaren, dreiarmigen Theil zu pressenden und dadurch festzustellenden Beinen. Ernst Keßler, Dresden, Pirnaischestr. 16. 24. 3. 96. K. 4931. 59. 56 038. ö mit direkter Uebertragung der Kraft auf die bewegliche Mem⸗ brane. Th. Hammelrath, Köln⸗Ehrenfeld. 16. 3. 96. H. 5594.

61. 56 031. Pneumatischer Rettungs⸗ und Schwimmdoppelgürtel, bestehend aus zwei an einem Stoffgürtel angeordneten, mit Luft füll⸗ baren Blasen aus lemmen barhen, wasser⸗ und luftdichtem Stoff. Seraphin Kroisz, München. 28. 2. 96. K. 4821.

61. 56 058. Feststellvorrichtung an auszieh⸗ baren Leitern mit waagerecht drehbaren Haken zum Aneinanderpressen der Leiterwangen. Johann Löhlein, Nürnberg. 8. 4. 96. L. 3114.

63. 55 912. Sicherheitsbolzen zur Festlegung der Deichsel im Wagenarm mit umlegbarem, unter Spannung gehaltenem Vorstecker. ichard Sepke, Nieder⸗Hinrichshagen. 3. 3. 96. S. 2359.

63. 5591 3. Fahrradschloß aus drehbarem Ver⸗ schlußhebel mit federndem Verschlußstift und Arm zur Verdeckung der Befestigungsschraube des Schlosses. Bruno Hartmann, Hamburg, Katrepel 48. 4. 3. 96. H. 5511.

63. 55 921. Fahrrad mit zwei vorderen Lenk⸗ rädern und rückwärts gebogenen Handgriffen, dessen durch eine untere grade und eine obere ge⸗ krümmte Stange verbundene Lenkstangen einen Stuhl zwischen sich aufnehmen. M. M. Notten, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 17. 3. 96. R. 3234.

63. 55 923. Fahrradständer mit durch Trieb und Zahnstange in der Höhe verstellbarem Trag⸗ haken. C. Lenke, 21. 3.96.— L. 3064.

63. 56 013. Mantel für Luftreifen, bei dem eine von Stoffeinlage umhüllte Kordel oder Schnur zur Wulstbildung benutzt und der Mantel ohne Vulkanisieren hergestellt ist. Arnold Kleber, Darmstadt, Bismarckstr. 3. 30. 9.95. K. 4224.

63. 56 026. Fahrradantrieb mittels eines end⸗ losen durchlochten Stahlbandes. J. L. Schaetzler, Nürnberg, Vestnerthorgraben 37. 1. 2. 96. Sch. 4222.

63. 56 072. Fahrradschlitten, in welchen jedes Fahrrad durch Anordnung eines Lenkschlittens am Vorderrade, einer Schlittenkufe und von Triebfederzähnen auf dem Laufreifen umgewandelt werden kann. Emil Weinlich, Knappendorf; Vertr.: Hugo Pataky u. ilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 21. 11. 95. W. 3505.

63. 56 080. Doppeltheilige Nabe für Ketten⸗ räder mit innerem, mit der Kurbel ein Stück bildendem Kern und äußerem, mit dem Ketten⸗ rade aus einem Stück bestehenden Nabenringe. Inl. Dreßler & Co., Breslau. 17. 3. 96. —8 248 Schutzvorrichtung für Pneumatik

63. 3. utzvorrichtung für Pneumatik⸗ räder, bestehend aus einer durch das Rad in Drehung versetzten Rundbürste. J. Lippmann, Frankenthal. 4. 4. 96. L. 3120. 98

63. 56 144. Dreieckiges enten mit in doppelten Kugellagern laufendem vorderen Rahmenrohr. Otto Strobach, Magdeburg⸗ Buckau. 4. 4. 96. St. 1638.

64. 55 882. Aus einem Kettengliede bestehende gelenkige Deckelverbindung für Milchkannen. eezr Fleischmann, Mödling b. Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. W., Potsdamerstr. 141. 1. 4. 96.

64. 55 947. Bierdruckvorrichtung zum Ver⸗ zapfen des Bieres vom Faß mittels Kohlensäure⸗ druck für kleine Gebinde aus einem Spund mit Kohlensäurepatrone. Fritz Poirier, Charlotten⸗ burg. 17. 1. 96. P. 2045.

64. 55 948. Syphon für Bier u. dgl., bei dem durch die Bewegung des Zapfhahnkükens ein im Boden des Kohlensäurebehälters sitzendes FcbfeseFturestit aufgestoßen wird. Fritz Poirier Charlottenburg. 17. 1. 96. P. 2046.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

* .

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. b

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

18

Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen der deutschen Ciß

Das Central⸗ Berlin auch . die

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G enbahnen enthalten sind, erscheint auch in * Uesenber I

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag, den 4. Mai

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

att unter dem Tite

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. a. 1065)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. Der

Hefug hnenn⸗ beträgt 1 50 In

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

Sesseasss küevee

Kuvrasn

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

GSeekbrauchsmuster.

Klasse. (Schluß.)

64. 55 949. Syphon für Bier u. dgl., bei dem das den Uebertritt der Kohlenfäure aus dem Kohlensäurebehälter in das Biergefäß regelnde Ventil durch Drücken auf einen Knopf geöffnet ö““ Charlottenburg. 17. 1. 96.

64. 56 033. Flaschenpinsel mit aus einem Stück bestehendem Flügel an der Spitze. Paul Weidauer, Stützengrün. 2. 3. 96. W. 3836.

64. 56,039. Flaschenkork mit Lufteinlaß und Ausgußrohr und dreh⸗ oder verschiebbarem Ver⸗ schlußrohr über dem letzteren. Friedr. Turck,

E* Lüdenscheid. 17. 3. 96. T. 1488.

64. 56 137. Aus zwei Theilen bestehende Bürste zum Reinigen von Bierdruckleitungen, deren Draht mit den Borsten unmittelbar ver⸗ scchten ist. Gustav Tornau, Schwanheim b.

rankfurt a. M. 28. 3. 96. T. 1500.

65. 55 883. Zusammenlegbares Boot, aus ge⸗ lenkigem Rahmengestell mit wasserdichtem Ueber⸗ zug. Frederick Heather, Yonkers; Vertr.: Carl 8 1 NW., Luisenstr. 26. 1. 4.

67. 56 120. Schleifstein für Radier⸗ und Taschenmesser in einem die Netzflüssigkeit auf⸗ fangenden Behälter. F. Soennecken, Bonn. 12. 2. 96. S. 2368.

68. 55 859. In Schlitzen eines einfachen oder doppelten Riegelklobens . und feststell⸗ bare Riegelangriffsrollen für Baskül⸗ oder Treib⸗ fese Terlitafse F. W. Kappen, Münster i. W., Frauenstr. 34/35. 24. 12.95. K. 4559.

68. 55 933. Fernverschluß für Thüren u. s. w. aus einem mit Zugorganen verbundenen Feder⸗ [stift mit Verschlußösen. Wilhelm Sack, Friedrichs⸗ hagen. 4. 4. 96. S. 2487.

68. 55 959. In einer an der Unterseite von Tisch⸗ o. dgl. Platten anzuschraubenden Deck⸗ platte geführte, eiserne Geldschublade. Hermann Gerschler, Chemnitz, Kasernenstr. 12. 17. 3. 96. G. 2902.

68. 55 964. Seee ee aus vertikaler, mittels Wirbels drehbarer Welle mit Nasen zum Anpressen der Flügel an den Rahmen. Albert

See, Mülhausen i. E. 31. 3. 96.

B

68. 55 985. Einsteckschloß mit getrenntem Riegel⸗ und Fallenmechanismus. Michael Loch⸗ müller, München. 30. 9. 95. L. 2582.

68. 55 987. Tresor⸗Panzerung mit durch zwei⸗ leitig genuthete Profileisen ohne Schrauben⸗ verbindung festgelegten Panzerplatten. S. J. Arnheim, Berlin N., Badstr. 40/41. 8. 11.

95. A. 1322.

68. 56 025. Fensterfeststeller mit Stift, welcher in einer mit Rasten versehenen Bogenführung, deren Seitentheile unter Federwirkung stehen, entlang gleitet. Paul Reichel, Düsseldorf. 26. 10. 95. R. 2796.

68. 56 043. Korridorschlüssel mit Drücker ver⸗ einigt. August Schröder, Altona, Blumenstr. 21. 21. 3. 96. Sch. 4453.

68. 56 126. Sheddachfenster⸗ Oeffner und „Schließer aus einem zweiarmigen, in Fenster⸗ flügel⸗Kulissen geführten Hebel. Robert Ruhl⸗ en, St. Ludwig, Ober⸗Elsaß. 21. 3. 96. R. 3255.

68. 56 128. Vorhangschloß, rechts und links schließend, mit Springbügel, einer oder mehreren

uhaltungen und geradem oder Zifferschlüssel. .Ig. 1 Velbert. 23. 3. 96.

68. 56 139. Doppeltschließendes Vorlegeschloß mit einem über die Schloßfeder gelegten Winkel⸗ L ar Schröder, Vogelsang. 30. 3. 96.

69. 55 991. Befestigung von Messer⸗ und Gabelklingen im Heft, durch zwischen Klinge und Angel angebrachten Ansatz. David Everts, Solingen. 3. 3. 96. E. 1534.

69. 56 134. Rasierhobel mit abnehmbarer Sicherheitsvorrichtung, welche durch einen klammerartigen Drücker das Messer festhält. Walter Stock, Solingen. 26. 3.96. St. 1611.

70. 55 862. Schreibtafel mit feilenartiger Vorrichtung zum Anspitzen des Schreibtafel⸗ griffelzs. M. Lavy, Reinickendorf⸗Berlin. 11. 2. 96. L. 2925.

70. 55 918. Briefwaage mit einem Schreib⸗ federhalter⸗Träger durch Einschieben des federnden Waagenfußes in eine Trägerhülse verbunden. Ph. J. Manl, Hamburg, B. d. Reismühle 6. 12. 3. 96. M. 3873.

70. 55 922. Tintenflasche, welche auf das Tintenfaß aufgesteckt als Behälter mit sich selbst⸗ thätig regelndem Ablauf dient. Johann Schröder,

wepnitz. 20. 3. 96. Sch. 4448.

70. 55 950. Farb⸗ und Lackbehälter mit Ab streichsteg und durch Federn in Höhenlage fest⸗ stellbaren Pinseln. Schlieper, Barmen. Kleinewerthstr. 46. 8. 2. 96. Sch. 4261.

70. 55 965. Federhalter mit in einem Schlitz sich führenden Gummiring zur leichten Erlernung des Schreibens und zur Verhütung von Schreib⸗

krampf. Conrad Büttgenbach, Düsseldorf, Charlottenstr. 4— 6. 1. 4. 96. B. 6101.

70. 56 051. Bleistifthalter mit in einem Röhr⸗ chen verschiebbarer Zwinge und Bajonnettverschluß zum Halten des Stiftes. L. & C. Hardtmuth, Budweis; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 25. 3. 96. H. 5643.

2

glasfe.

70. 56 053. Federhalter mit einschraubbarem Fästeafsgegtferiser Oskar iecs. Berlin, Ritterstr. 114. 26. 3. 96. F. 2577.

70. 56 150. Lineal mit an jeder Ziehseite ge⸗ spanntem Draht zur Verhütung des Klecksens. Friedrich Foerster, Bitsch. 10. 4. 96.— F. 2612.

70. 56 151. Aus einem Doppeltrichter mit selbstschließendem Ventil bestehender Tintefaß⸗ Einsatz. L. H. Thomas, New⸗York; Vertr.: Fer. a. Knoop, Dresden. 10. 4. 96.

71. 55 852. Promenadenschuh mit auf⸗ und sfetnpfbarer Spange. Kops & Cie. Nachflgr., Pirmasens. 2. 4. 96. K. 4973.

71. 56 015. Absatzbrustabschneidmaschine mit Untergestell. P. E. Foncar, Pirmasens. 27. 2. 96. F. 2501.

71. 56 016. Scohlenausstanzpressen⸗Gestell, be⸗ stehend aus schmiedeisernen Trägern, welche durch Säulen etagenförmig untereinander verbunden sind. P. E. Founcar, Pirmasens. 27. 2. 96. F. 2502.

72. 68 ] Sllsftor mit bgvfglichem Füeer. ende. riedri oppe Jr., Gelnhausen. 3 96. 85 2191.

72. 56 068. Einrichtung an der Hülse für Gewehre mit Zylinderverschluß zum Ableiten zu⸗ rückschlagender Treibmittelgase. Waffenfabrik Mausfer, Oberndorf a. Neckar. 9. 8. 95. W. 3161.

76. 56 091. Zwirn⸗ und Spinnmaschinen⸗ Spindel mit Porzellan⸗Führungsstäbchen für den

aden in der Oeffnung des Flügels. F. A. alter, Altgersdorf u. Bruno Schedlich, Neugersdorf. 26. 3. 96. W. 3937.

76. 56 099. Reiß⸗ oder Wollewolf aus Guß⸗ eisen mit in schraubenförmig um den Mantel gezogenen Nuthen befestigten oder aufgeschraubten 2* neisen. Jos. Schöler, Alt⸗Habendorf;

ertr.: Richard Lüders, Görlitz. 8. 4. 96. Sch. 4530.

77. 55 846. Kontakt für Kegelstandplatten, mit aufgenietetem Lager für Kegel mit vor⸗ springender, federnder, gehärteter Stahlkugel, in Verbindung mit einem elektrischen Tableau.

C. Meyer, Hamburg, Schopenstehl 31. .4. 96. M. 3960.

77. 55 860. Einkreider für Billardqueues mit einem unter Federdruck stehenden, beim Nieder⸗ drücken sich drehenden Kreidehalter. Johann Bongard, Münster i. W. 9. 1. 96. B. 5605.

77. 55 863. Mit Aluminium⸗ oder Magnesium⸗ pulver einzeln oder gemischt bestreute oder im⸗ prägnierte Papierhülsen, deren Aschenreste nach dem Verbrennen in die Höhe steigen. Gustav Gillischewski, Berlin N., Müllerstr. 38. 25. 2. 96. G. 2833.

77. 55 915. Durch Uhrwerk bewegte, sich mit hüpfender Bewegung, oder ohne solche, im Kreise und um sich selbst drehende Puppe. Ludwig Gutmann, Osterburken. 7. 3. 96. G. 2864.

77. 55 988. Vorrichtung zum Steigenlassen propellerartiger, als Schußgich dienender Flug⸗ körper, mit einem in einer hohlen Spindel ver⸗ schiebbaren, nicht drehbaren Gewindedorn zum Abstoßen. L. L. Shattuck, Titusville; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 3. 1. 96. S. 2283.

77. 56 001. ahrraddienstmann mit Kasten zum Füllen als Spielzeug. C. W. Wienroeder, Fürth, Bayern. 28. 3. 96. W. 3943.

77. 56 085. In einen Spazierstock umzu⸗ wandelndes, zweitheiliges Queue mit kurzem, vollem Vordertheil und längerem, aus einem Holzmantel mit Zinkblecheinlage bestehendem Stocktheil. Gustav Wünsche, Görlitz, Ober⸗ markt 23. 24. 3. 96. W. 3925.

77. 56 115. Schwimmgeräth mit Klappen⸗ rudern, welche an dem freien Ende einer Nürn⸗ berger Schere angeordnet sind. Karl Spamer, Darmstadt, Hochstr. 54. 7. 4. 9s6. S. 2501.

77. 56 127. inrichtung zur Bewegung der Augen bei Büsten und anderen Figuren in Ellipsen. W. Maaske, Schwedterstr. 31, u. R. Auguststr. 92, Berlin. 23. 3. 96.

77. 56 129. Zweifarbiges Fereehcbts mit 32 Blättern, von denen je zwei farbengleiche und je zwei farbenungleiche durch den Aufdruck als paar⸗ weise zusammengehörig gekennzeichnet sind. C.

Simon, Cölln a. d. Elbe. 23. 3. 96.

. 2468.

77. 56 141. Schlittschuhbefestigung aus im stumpfen Winkel gebogenen, sich zweimal kreuzen⸗ den Klammerschienen mit Querschraubenverstellung und längsverschiebbarem Drehstift in einem Klammerkreuzungspunkt. Herm. Becker, Rem⸗ scheid. 4. 4. 96. B. 6117.

80. 55 908. Gußeiserne, mit Rippen versehene Rahmeneinsätze für die Blechschuppen⸗Bewässerung bei den Mundstücken von Thonstrangpressen. rn Ssbeg⸗ Berlin, Kurfürstenstr. 122. 5. 2. 96.

80. 55 996. T.- oder T-förmiges Zwischen⸗ legstück zur Regelung des Abstandes von glasierten Falmie geln beim Brennen. W. Katz & Co.,

Nannheim. 23. 3. 96. K. 4926.

80. 56 020. Flieseninschrift, deren Schriftzeichen aus farbigen Fliesen zusammengesetzt sind. C. Ballenstedt, Berlin, Kronenstr. 68/69. 28. 3. 96. B. 6052.

80. 56 041. Rohrform aus biegsamen durch übergezogene und eingeschobene Ringe versteiften

Blechmänteln. 18. 3. 96. Klasse.

81. 55 876. Nähmaschinennadeln⸗Verpackun in Form eines zusammenlegbaren Täschchens mi Abtheilungen zum Hineinlegen von nach Stärke⸗ J ähmaschinennadeln. Gebr. Funken, Aachen. 23. 3. 96. F. 2567.

81. 55 901. Kreuzbandverpackung mit Gummi⸗ band⸗Querverschluß für den Versand von Mustern. .r- Ina. & Cie., Aachen. 7. 4. 96.

81. 55 909. Fünken bzw. Holzwannen mit

A. Heckt, Schönberg, Holst. 8 vof 8 8, Helf

Blechdeckel und Plombenverschluß für Verpackung von Butter, argarine, Schmalz u. s. w. S . Gedrath, Hann.⸗Münden. 12. 2. 96.

81. 55 914. Lagerbehälter für Mehl u. dgl. mit Rüttelvorrichtung zur Entnahme. Heinrich Ee. Geisweid b. Siegen. 6. 3. 96.

81. 56 097. Schachtel oder Behälter ganz aus Gelatinefolie ohne Verbindung mit Pappe o. dgl. b Veitinger, Göppingen. 4. 4. 96.

83. 55 956. Repetierwecker in Verbindung mit einem Thür⸗, Fenster⸗ o. dgl. Kontakt. Josef Mayer, Schönenbach, Vad. Schwarzwald. 12. 3. 96. M. 3875.

83. 55 970. Uhr mit chinesischem Ziffernblatt und von rechts nach links drehendem Stunden⸗ und ee . C. L. Weidemann, Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 7. 4. 96. W. 3966.

85. 56 034. Freistehendes Kloset mit Vor⸗ sprüngen zum Anschrauben des Sitzbrettes. Lud. Theod. Meyer & Co., München. 7. 3. 96. M. 3854.

86. 55 877. Webstuhl für harträndrige Ge⸗ webe mit federndem Nasenhebel zwischen Fußtritt (Einrückhebel) und Ausrückgabelfeder. eb⸗ stuhl⸗ & Maschinenfabrik vorm. May & Kühling, Chemnitz. 24. 3. 96. W. 3923.

86. 55 934. Platine zur Fanghakenumsteuerung bei schließender Jacquard⸗Maschine. Hermann Schroers, Krefeld, Schulstr. 62/764. 4. 4. 96. Sch. 4523.

86. 56052. Gewebtes Hohlband mit auf⸗ gedruckten Figuren und Zeichnungen als Ver⸗ zierung. L. Schwarze & Oberhoff, Barmen. 25. 3. 96. Sch. 4472.

86. 56 109. Bade⸗Hand⸗ und Frottiertücher aus geschnittenem Chenillestoff mit baumwollenem oder leinenem Zwischenschuß. August Teich⸗ mann, Wingendorf. 11. 4. 96. T. 1519.

86. 56 110. Taschentuch mit baumwollener Kette und leinenem Schuß und einer Bandkante aus baumwollenem Zwirn. G. Stiasny, Görlitz, Salomonstr. 40. 11. 4. 96. St. 1635.

86. 56 148. Doppelständiger Webschaft mit einem dünnen und einem starken Schaftstab. Oscar Dathe, Hartha i. S. 9. 4. 96. D. 2105.

87. 55 938. Konservenbüchsenöffner mit gezahnter

riktionsrolle und ziehendem Schnitt. Thill &

üll, Ohligs b. Solingen. 7. 4. 96. T. 1511.

56 149. Lochzange mit verstellbarer Pfeife. Günther Schöniger, Stadtilm.

10. 4. 96. Sch. 4534.

87. 56 154. Als Radfahrer⸗Werkzeug dienender Parallelschraubenschlüssel, dessen Körper zur Auf⸗ nahme einklappbarer Geräthe, wie Schrauben⸗ zieher, Zange, Heber u. dgl. dient. Rud. Teich⸗ mann & Cie., Hamburg. 11. 4.96. T. 1518.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.

20. 52 945. Sandstreuer für Lokomotiven u. s. w. C. H. Gätgens, Altona, Lohmühlenstr. 3.

30. 49 341. Zahnärztliche Maschine u. s. w. The S. S. White Dental Mannfakturing Co., Philadelphia; Vertr.: Fude Berlin NW., Marienstr. 29.

33. 24 820. Stickrahmen u. s. w. Wilhelm Schmidt, Wiesbaden.

33. 52 464. Jn Vertikalebene drehbarer u. s. w. Stickrahmen. Wilhem Schmidt, Wiesbaden.

34. 4514. Scheibenförmige Messerputzmaschine u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗Ottensen.

34. 6846. An ihrem Rand gezackte Brand⸗ scheibe u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗

abriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, ltona⸗Ottensen.

34. 15 858. Herdplatte mit vier Kochlöchern u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗Ottensen.

34. 15 859. Herdplatte mit drei Kochlöchern u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗Ottensen.

34. 15 860. Zusammenlegbarer Petroleumkoch⸗ ofen u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗

bersses A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗ ttensen.

34. 15 936. Scheibenförmige Messerputz⸗ maschine u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗

e- A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗ ttensen.

34. 19 174. Herdplatte mit mehreren Koch⸗ löchern u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗

abriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, ltona⸗Ottensen.

34. 21 555. Untersatz für Kochapparate u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabriken A.⸗G.

87.

vorm. Haller & Co, Altona⸗Ott sen

1“

Klasse.

34. 26 009. Dochtloser Spirituskocher u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗Ottensen.

34. 26 651. Herdplatte für Kochöfen u. s. w. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabriken A.⸗G. vorm. Haller & Co, Altona⸗Ottensen. 64. 51 717. Schmiedeeiserner emaillierter Trink⸗ becher u. s. w. Leo Galland, Berlin, Groß⸗ beerenstr. 87.

64. 51 718. Schmiedeeiserner emaillierter Trink⸗ becher u. s. w. Leo Galland, Berlin, Groß⸗ beerenstr. 87.

67. 54 256. Mosaik⸗Polierscheiben. A. Mahler Söhne, Karlsruhe.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem ö. laß angegebenen Tage gezahlt worden.

asse.

3. 13 847. Gesundheitskorset u. s. w. E. E. Le. Raßeeh i. S. 26. 4. 93. G. 682.

3. 13 855. Hornfischbein⸗Stecher für Kravatten. J. Wahlen, Köln⸗Ehrenfeld. 28. 4. 93. W. 974. 20. 4. 96.

4. 15 750. Beleuchtungs⸗Vorrichtung u. s. w. August Engelsmann jr., Mannheim. 22. 4. 93. E. 420. 20. 4. 96.

4. 13801. Gehänge u. s. w. für Petroleum⸗ beleuchtung. W. Eydam, Würzburg. 21. 4. 93. E. 418. 17. 4. 96.

6. 13 655. Flügelrührwerk für Braukessel. Fahsei⸗ Weismantel u. Hermann Schädel,

anau a. M. 20. 4. 93. W. 956. 20. 4. 96.

6. 14 079. Maisch⸗Aufhack⸗ und Austreber⸗ maschine u. s. w. Otto Wehrle, Emmendingen i. B. 24. 4. 93. W. 966. 21. 4. 96.

11. 13 616. Postformular⸗Block u. s. w. Oscar Dorunheim, i. F. Oscar Sperling, Leipzig. 18. 4. 93. K. 1231. 16. 4. 96.

21. 14 308. Glocke für Bogenlampen u. s. w. Körting & Mathiesen, Leipzig, Blumengasse 1. 1. 5. 93. K. 1265. 20. 4. 96.

21. 15 171. Stufenförmige Abzweigscheibe u. s. w. Edward Haeunser, Berlin, Luisenstr. 30. 1. 5. 93. H. 1391. 24. 4. 96.

26. 13 719. Beutelartige Vertiefung zwischen den Retorten der Gasfabriken u. s. w. Jacob Gareis, Köln. 22.4.93. G. 674. 17. 4. 96.

26. 13 720. Theervorlage für Gasretortenöfen u. s. w. Jacob Gareis, Köln. 22. 4. 93. G. 673. 17. 4. 96.

30. 14 264. Desinfektions⸗Apparat u. f. w L. Kallmeyer, Berlin, Brandenburgstr. 81. 10. 5. 93. K. 1297. 22. 4. 96.

30. 14 979. Desinfektionseinrichtung u. s. w. J. K. W. Beggerow, Dresden, Kreutzerftr. 11. 1 . ügelverschluß u. s. w. Ju⸗ & Dittmar, Salzungen u. D. Fen r Offenbach a. M. 25. 4. 93. J. 345. 20. 4. 96.

34. 13 668. Kaffeewärme⸗Apparat u. s. w.

F. R. Dennert & Co., Quedlinburg. 20. 4. 93. D. 523. 15. 4. 96. 8

34. 13 755. Lager⸗ und Auslageeinrichtung der Wände von Zigarren⸗Verkaufslokalen u. ’1 w. S ü. xes ünchen. 24. 4. 93. N. 271.

34. 13 980. Ladentisch⸗Konsol u. s. w. 1. Hoffmann, Berlin, Liebigstr. 24. 2. 5. 93. H. 1396. 22. 4. 96.

34. 14 172. Kehrichtbehälter u. s. w. Lebach & Co., G. m. b. H., Köln a. Rh. 9. 5. 93. L. 780. 18. 4. 96.

37. 13 671. Schalldichte Wände u. s. w. L. Küpper, Aachen, Bahnhofstr. 32. 21. 4. 93. K. 1240. 16. 4. 96.

37. 13 718. Glasbecfchemg u. s. w. Julius 88. Stuttgart, Heufteigf r. 27 b. 22. 4. 93. L. 756. 20. 4. 96.

37. 14 442. Fenstereisen mit Wasserrinne unter dem Kittfalz u. s. w. L. Mannstagedt & Co., Facçoneisenwalzwerk, Kalk b. Köln. 18. 5. 93. R. 1021. 23. 4. 96.

37. 14 443. Führungsrinneneisen u. s. w. für Rollladen. L. Mannstaedt & Co., Facon⸗ eisenwalzwerk, Kalk b. Köln. 18. 5. 93. M. 1022. 23. 4. 96.

42. 13 902. Federzirkel u. s. w. Alexander er, en 29. 4. 93. W. 980.

42. 14 643. Fieberthermometer u. s. w. Alfred Wiegand, Altenfeld i. Th. 16. 5. 93. W 1009. 22. 4. 96.

45. 14 106. Im Gestell einer Scheidezentrifuge angeordnetes Federgetriebe u. s. w. Aktiebolaget Separator, Hamburg, Stillhörner⸗Damm, Platz 5 a. 4. 5. 93. A. 398. 20. 4. 96.

45. 16 096. Kartoffelbehäufelungs⸗ und Pflanz⸗ loch⸗Maschine u. s. w. F. W. Unterilp, Pots⸗ dam. 19. 4. 93. U. 105. 17. 4. 96.

46. 13 760. Göpel u. s. w. C. F. Richter, Brandenburg a. &. 2. 4. 93. R. 844. 22. 4. 96.

49. 13 950. Saum für Knopflochscheeren u. s. w. Carl Linder, Merscheid b. Solingen, Hauptstr. 2. 1. 5. 93. L. 774. 23. 4. 96.

49. 14 798. Röhren aus konisch Blech. Wilhelm Tillmanns, Remscheid. 31.5. 93. T. 444. 21. 4. 96.

49. 15 079. Schlittenführung der losen Backe an Parallelschraubstöcken u. s. w. Emil Spenne⸗

mann, Remscheid. 10. 5. 93. . 651. 18. 4. 96

ZE1““