genbefezan tare etofcgen. (19 99 90 t nfolge i Lpelr. wesszahin berschigt daß dir Soabehe, vlbelnbach; den e Arril 1886 e-1. 2) zu Nr. 327, Restauratenr Erust Daseking Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, Austellungstörbchens, G.Nr. 28441aℳ. Muster ilr, Blankenese, den 39. Avril 1886 11“” 1ecf, zecj paefasaachentie penge IIIZ““““ Waiblingen. Infolge Eintritts eines Theilhabers „Ivos“ Ehefrau 88 1u“ 23. April 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ein verftegeltes 5 “ 3 . Piclerbe Firma, 1 verstegeltes Packet G.⸗Nr. 28441 b, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Veröffentlicht: Sibbert, vAAAA4“ Müster⸗Regiser. .. nt ees zriste a en⸗ w&RDͤ% 11111“ 1 1 1 1— 2 . on Dochthaltern für Nachtlichter und für Illumi⸗ wver, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 1045 und 1047, Muster für plastische Erzeugnisse, Schw — . luristischer Personen. Unterschrift.) (Die ausländi Muster werde t nationslämpchen, Fabriknummern 100 und 101, 12 Jahre für 1 Graviermuster, Geschäfts⸗Nr. 1805. Schutzfrift 3 Ja plastische Erzeugnisse, Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster [8285] Konkursverfahren. 8ö Henegein eade⸗ Seeneen, eg. 8 8 — 8 1Anp schen⸗Mufteraes Ke wen . ⸗ Erreugnisfe schutzfrist 3 Jahre. 8 3) Nr. 419, Hannoversche Caontchone⸗Gutta⸗ Ranbfein⸗ 8 Uhre. ““ vin Biaarrentift gausstatta W11“ wesreee E eee E E 1 CC16888I“ 18118] 14* 1 vercha. und Telegraphen⸗Werke zu Limmer, Nr. 40. Dieselbe Firma, 1 verstegeltes Packet 28. April 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr Jaeh Iat e, ees, eee bee 1ne 1tee efchest 8 daanh 2* NLr. 4891. Zu O.⸗Z. 47 des diesseitigen efell⸗ r. 7F8 “ 1 nigliches Amtsgericht. Abth. II. 1 Packet mit 9 Mustern von Radier⸗Gummi⸗Prä⸗ mit 18 Mustern für Metallftittter, Fabritnummern- Nurnberg, 1. Nel 1888 3 unfähig 1 s Gemeinschuldners nachgewiesen worden get 8. 2 1T-ea. * 5 ds 1ö vbeirh jöhec ü Faus 88 Walther“ in * n- . Füs 5 5 vagfe grir Mackeldey. zungenf öö“ 19 2856 oßen⸗ für plastische Er⸗ 807 bis mit 924, Muster für plastische Erzeugnisse Kgl -. Kammer II f. Handelssachen ift, aaf 18881eg nenge 1henh 8 8BZ . ute eingetragen: . 552. 8 abrik, Ge- — — h 3 b . Erzer . 8 — 8 8 — 8 Adolf Schlee auf Max Zangerl und Adolf Zangerl. Jiach dem Cbevertrage; 9 1 e Franz Josef Otto seussh aft mit beschrankter Haftung in Haaren, Geislingen. [81141 5 wvhe 1 6e⸗ üttags 142-br. angemeldet am Scugfeift 8 1“ am 1. Mai 1896, von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann beide Kaufleute in Stutkgark, mit der Firma über⸗ Walther in Haslach und Helene Haßler von Königs⸗ Um 28 mit 5 Stoffmustern, versiegelt, Fläͤchen⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Geislingen. 4) Nr. 420, Firma J. Berliner zu Hannover, Nr. 41. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet Ohligs. 11“] [8111] Eehster n. Sh.. 8 en süneh. . zum
mann in Reutlingen. (23./4. 96.) — Otto Sixt, Waldshut.
gegangen und wird von diesen in offener Handels⸗ affhausen vom 21. April 1896 wirft jeder Theil muster, Fabriknummern 804/2, 804/1, 872/1, 892/2, In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 53: äfts⸗ 8 25 . eeüscaen Fhhne. 11.. 2809 9 c 19 sen eme 7 109 ℳ ein, F UAbrige Jhel 7898 8 Shsas 8 HNahie angemeldet am 7. April 6 Eiethen eisese. ietzüpdarensahen in fa Sftcenet anfgteneechrt g Jchshe de⸗ V mena ie entuste, Sehhcntennees 202, Fe 19 Meuftsreoistes n nneehegen⸗ ermann 8 888 88 sba zföfn 88 SFemexce. erigen Firma weitergeführt. Die Pro⸗ mögen, aktives und passives, gegenwärtiges und „Vormittag r. 8 eislingen, 3 verschlossene Packete, enthaltend je 16. April 1896, 8 8' 88 - 8 — 1 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines kura des Max Zangerl ist erloschen. (26./4. 96.) — zukünftiges, liegendes vafft fa 88g soll 88. der Nr. 553. Firma W. J. Strom in Burtscheid, 50 Abbildungen für Metallwaaren mit See- Firma Sesedegan 10 Ter. urur H. “ v.a 8 Eö ve. *¼% ar .. wird, die Schußfrist für die anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Schiedmayer u. Söhne, Stuttgart. Der Wort⸗ Gemeinschaft ausgeschlossen sein, sodaß diese sich 28 mit 1 Muster für ein rothes baumwollenes Fabriknummern: Bahlsen zu Hanuover, Königliches Amtsgericht r. 8 ben bezw. 6. November 1893 ein⸗ Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die laut der Firma wurde geändert in: Schiedmayer beschränkt auf die eingeworfenen Summen und die Gewebe (Barttuch), offen, ö Fabrik⸗ A. Nr. 421, ein Packet mit 2 Mustern von einer Mannsfeld — S Pac 52 mit 3 Paar Modellen bezw. in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ u. Söhne, Pianofortefabrik, gegründet 1781. Errungenschaft. nummer 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vorleger Nr. R, Gabel Nr. R, Messer Nr. R, Schiefertafel, Geschäfts⸗Nr. 350, und einem Schiefer⸗ “ “ tall 98 5 87 aschenmesserschalen in allen Me⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 35 5— e Sn ena 8 82* Fetettgaft Wolfach, 28. April 1896. 6 1.6 Tööö 2. in Aach 8 Hemaselaffe 88 n. Fischeßmesser Notizbuch, Geschäfts⸗Nr. 351 meerane. 18375] benen gun jedem Material auf weitere 3 Jahre berungen auf s den 8₰ Funi isherige Vorstandsmitglied Paul Beckmann i 8 g Gr. ericht. r. Firma Brause Cie in Aachen, Nr. „Fischeßbesteck Nr. R, Vorleggabel Nr. R. 1 „fü - & 6 ; ormittag r, vor dem unterzeichneten aus dem Vorstand ansgeschfeden. In der General⸗ Gr Prne richt dei zntt für Stecknadel⸗Karten, ver⸗ Fischtranchterbesteck Nr. R, Franchierbefted Nr. R, 1““ Vechische APaniffe, angemeldet hG hiesige Musterschutzregister ist eingetragen Königliches Amtsgericht Ohligs. Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, versammlung der Aktionäre vom 21. März 1896 ““ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Salatbesteck Nr. R, Butterbesteck Nr. R, Sauce⸗ Nr. 422, ein Packet mit einem Muster zu einer Nr. 1457. Die Firma Focke 4 Baum in Schirgiswalde welge eine zur Konkersheisse gehz.... wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich wongrowitz [8348] nummern 1166 und 1167, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ löffel Nr. R, Spargelheber Nr. R, Eismesser Nr. 2 R, Waffel, Geschäfts⸗Nr. 352, offen, für plastische Er⸗ Meerane, ein verssegeltes Packet mit 50 Stud In das Must jister ift ei (81081 i Besitz haben oder zur Konkurgmaße etwas schuldig “ 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 231, woselbst “ 11. April 1896, Nachmittags 5 Uhr 11 Nr. R, Franbenscer⸗ 1 I. 28, vvseien. Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am Füchenmustern für Kleiderstoffe Geschäftsnummern Ir s18. düsianegtsriften anacen n MWehre saendwnird “ 5 den; v 6 ur 3 die Firma G. Benade mit dem Ort Seda e nuten. usterngabe 198 u. R, Krebsbesteck Nr. R, 22. 1896, Mittags 12 Uhr. 339 — 6388, Schutzfrist zwei Jahre an ldet dorf, 1 lt Packet it 8 1“ Vorstandsmitglied gewählt. (26./4. 96.) — Tür⸗ 8 8 Aachen, den 30. April 1896. uckerzange Nr. R, 14 u. 10, Mokkalöffel Nr. R a 30 8 Fahre, angemeldet am dorf, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Fiäcger ssene Psarnnce ee gne waderfechnan ͤ“ Königliches Amtsgericht. v Fonisbolgen⸗ri1,,9, acte⸗defe gleffün n , Hennovfrz glcheh Amtazerict. 1V “] dtt ea 65 c6, e0, 89 6, 666, 675 Sacker Sahr dencbohnee rgrnn ege niederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung 8 Die Firma ist erloschen —·¶˖— Mokkalöffel Nr. 114, Zuckerstreulöffel Nr. R, Eis⸗ 1 “ am 1. Mai 1896 “ und 671 der Geschäftsbüche Flaches, 769. 182 aus der Sache abgesonderte efrie igung in An⸗ ee. Stt het wurde aufgegeben. (2674. 6.) — Wonarowig, den N. April 189. “ . 81171 lSser Nr. 14 k u. 14. Kuchenmesser Nr. 19, Eis⸗ errorq 3877] 2 Neumerkel Schasfeit 7 Jahte, ancemelda N. Arrsi Aels, 1r h, erhhg hnüe mühe. e 8 e Filderbahngefellschaft, Stuttgart. In der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: löffel Nr. R u. R K, Nr. 14, In das Musterre ister ist einget 1“ 8 Nachmittags 4 Uh 11u“ 1 „[1. Juni 1896 Anzeige zu machen. neralversammlung der Aktionäre vom 28. März 1896 “ Nr. 232. Firma C. G. Schierholz & Sohn Sppeisekartenhalter Nr. 19, Salzgestell Nr. 162/1 u. Nr. 46. Firma Wilh 8898 ne-n. methaehn. 18372] Schi q 1b 8 28. April 11b. Herzeglich Anhalt. Amtsgericht zu Coswig. wurde e. g⸗ zum Zweck der Verlängerung der vv n in Plaue, angemeldet am 15. April 1896, Vor⸗ 138 /2, Senftopf Nr. 62, Pfefferstreuer Nr. 62, ford. ein versiegeltes P ket ir bies g. st ver. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts 28 Keönsaliches A 8 3 icht (ges.) Dr. Beyer. 8 Bahn durch bauung einer Linie von Möhringen Susterhausen, Dosse. “ [8349]] mittags 9 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zahnstocherträger Nr. 158 u. 158 a, Blumenhalter Bigacrenkisterverbachen Flächen 1 iss 4 Fab 99 ist eingetragen: 1 G EEEö’“ Feriche⸗ 1 Ausgefertigt: 8 nach Vaihingen a. F. und einer Linie von Möhringen di 1 1.. ees 5 urch Handzeichnung hergestellte Abbildungen Nr. 58, 58 a u. 32/3, Löffelkorb Nr. 176, Obst⸗ nummern 70, 71, 72 2 “ an. u Nr. 130. Hugo Lonis Max Siegfried “ Coswig i. Anh., den 1. Mai 1896. über Echterdingen⸗Bernhausen nach Neuhausen das ie eaifte 8 1 — früber 421 — unseres olgender Modelle: 1 Bierkrug, Fabriknummer 48, messerständer Nr. 128/12, Nußschale Nr. 134/1, gemeldet am 30. April 1896 Wr itt 6 ri Uhr Zahnarzt in Meißen, hat für seine unter Nr. 130 Spremberg 11 8376 EA “ 8. “ öö“ Aus⸗ 8 ereet M ragene Firms⸗eenn 1 v Fübrthnnamen 19, für jedes Mußser in Ehl ggefteln r. 16975, S elee Nr. 16, Tafel⸗ 30 Minuten. 1“ br eingetragenen zwei Muster für Regulierfeder zum In das Musterregister ist eingetragen; Se. ““
be zum Nennwerth von weiteren ück Stamm⸗ 8 D. ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig ppe u. Bürste Nr. 66. h 1 ’1 a 8 aktien à 1000 ℳ, auf welche 25 % bei der Zeichnung 26 1896 am heutigen Tage gelöscht. spoder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem 1 B. 9“ 1. h0 he90, , ht. 1. 12 set hender ühe, Sescfes “ „. 22. g. dna hen, “ le hecgc. [8252] Konkursverfahren. Ee“ usterhansen a. D.⸗ 25. Aprll 1886. Material, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schut⸗ Becher Nr. 28 10 Ater, Bierbecher Reichs⸗ 8 gericck. seeben Jahre angemeldet am 4. April 1596, Vor. mit 17 Zeschnungen sür Modelle zu S augefägen, leber das Vermogen des Kaufmanns Leo Jacoby, sichtsrath nach Bedarf einfordern wird, baar zu be⸗ nigliches Amtsgericht. ffrist 3 Jahre, Bl. 101 Bd. V. becher) Nr. 256 ¼ Liter, Bierbecher Nr. 128 u. 246 e 81 mittags 112 Uhr. Muster Jüͤr plastische Erzer niffe, Fabriknummern Inbaber eines Herrenkonfektionsgeschaͤftes zu zahlen sind, zu erhöhen. Die neuen Stammaktien Nr. 233. Firma C. G. Schierholz & Sohn †¾ Liter, Becher Nr. 76 110 Liter, Bierglas Höhr-Grenzhnusen. [8116]2 ꝙNr. 174. Firma: Cölln⸗Meißner Lampen⸗ 7/44, 7/45, 7/46. 7/47, 7/48 2,49,780 7751,7582, Düßsseldorf, Schadowstraße 57, wird heute, am haben die e Rechte, wie die bereits emittierten in Plaue, angemeldet am 17. April 1896, Vor⸗ Nr. 38 E 0,5 Liter Würzburg, Weinkrug Im hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag & Metallwaarenfabrik Franz Verworner in 7/53, 7,54 7/55 756 7 57, 758 769, 7/60, 30. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Stammaktien à 1000 ℳ und 500 ℳ (26./4. 96.) G ts⸗Regist mittags 8½ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend. Nr. Na 1. Liter, Nr. 48 1,2 Lster, Bierglas gemacht worden: .. cheila, ein verstegeltes Packet mit sieben Mustern Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet em 25. Aoril verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier
K. A.⸗G. Balingen. Theodor Beck u. Söhne, enossenschaf 8 egist er. 33 durch Handzeichnung hergestellte Abbildungen Nr. 47 A 0,5 Liter, Weinkrug Nr. 246 1,3 Liter, Nr. 152. Firma Julins Wingender u. Comp. für Trägerverzierungen an Hängelampen, Fabrik⸗ 1896, Nachmittags 3 Uhr i 2d. Aprit wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft,
Sitz der Gesellschaft: Bitz. Die Firma wird ge., raubaech folgender Modelle: je 1 Schirmständer, Bowle Nr. 86 5,5 Liter, Weinkrug Nr. 49 1,2 Liter, in Höhr. Packet, versiegelt, 4 Muster für plastische nummern 283, 286, 289, 291, 311, 2011, 10000, Spremberg den 30. April 189sb. Enpeige. und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. löscht. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 13. März vg. 9 . “ [8350] nummern 1 bis 16, je 1 Blumenhalter, Fabrik⸗ Flaschenständer Nr. 28, Traubenschale Nr. 228 Erzeugnifse, Fabriknummern 719, 720, 721, 722, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Königliches Amtsgericht. Frste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1890, 1895 auf die Firma Theodor Grotz u. Söhne in e 1n1. ee hes ist heute bei Nr. 6, nummern 2813 bis 2825, je 1 Aschenhalter, 85 Zuckerkorb Nr. 98 k, Blumenschale Nr. 44, Korb Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, meldet, am 24. April 1896, Nachmittags 18 Uhr. “ Vormittags 10 ¾ hr. Allgemeiner Prüfungstermin Ebingen übergegangen. (16./4. 96.) er. . nes und “ nummern 334 bis 336, ein Rauchservice, Fabrik⸗ Nr. 63, Telleruntersatz Nr. 416, Korb Nr. 276/24 cm, Nachmittags 2 ÜUhr. eißen, am 30. April 1896. 8 Strassburg, Els 8 8. am 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr,
K. A.⸗G. Besigheim. E“ es befchra veg, ve 8e. E 11“X“ un⸗ nummer 212, für jedes Muster in ganzer oder theil. Blumenhalter Nr. 145 u. 145 a, Fruchtschale Nr. 153. Firma Simon Peter Gerz I. in 8 Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Land ericht Straßbur ee“ Portlandcementwerk Lauffen a./N., Sitz Lauffen ter 6* tpflicht in Niederbachheim, weiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, Nr. 142, Schmuckschale Nr. 61 Bismarck u. Napoleon, öhr, Packet, versiegelt, 11 Muster für plastische Caspari. In das Mrsterzeglster 11“*“*“ straße 12, Zimmer Nr. 5. a. N. Dem Herrn Kaufmann M. Vogel “ üe v wor da t ist durch Beschl 8* General in e Größe und in jeglichem Material, alles Nr. 64 Bismarck's Wohnung in Kissingen, Nr. 67 rzeugnisse, Fabriknummern 298, 298a, 298 b, 298c, — Nr. 177 und 178. de Dietrich er C in DSüsseldorf, den 30. April 1896. .“ ertheilt worden in der Weise, daß er in emein⸗ e “ 1. 1 89 uß der ( genens Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Lindau, Nr. 62 Jubiläumsschale, Liqueurgestell 311, 314, 314 a, 314b, 314 c, 314d, 1006 b, Schutz. Menden. Niederbronn offen, zwei Abbildungen von Of Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. E11“ die Firma virsamm ümh. foscs ae7 öeG - . B8 7. 1e“ . 882 g. 43 je verschließbar, Humpen, Nr. 69 d 1s E 88 18. April 1896, Vor. In das Musterregister ist eingetragen theilen, für plaftische Erzeugnisse Schußfrift 10 Jahre, “
8 4. 96.) 11“ Firma C. G. Schierholz ohn Lawntennis⸗Spieler, einkühler Nr. 17 u. 27 r nuten. 1) Nr. 45. „H. Kissing, Graveur in Menden“, angemeldet 10. April 1896, N ittags 3 .[[8261] Konkursverfahren
A.⸗G. Böblingen. Zeile u. Dinkelacker, Braubach, den 29. April 1896. iin Plaue, angemeldet am 24. April 1896, Vor⸗ Liqueuergestell Nr. 86 2/6, Statuette Nr. 116 u⸗ Grenzhansen, 30. April 1896. 9 . eeee ang am 10. April 1896, Nachmittags 3 Uhr. 2 5 C Drescene 89 EE auf 8 Königliches Amtsgericht. 8 u 9 ½ nbr, ehe Neeecche r⸗setbaraen 8 119 g9 FS 18 Pferd, Schreib⸗ Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen des Pisccültes Nn I ec 1 ie8 Söe-8 ertzig Seeg g dan, “ deeen n e a
erloschen 4. 96. “ 11“ zur Verzierung pla r Gegenstände dienendes Deko⸗ zeug * 1 ell, H Hirsch, Brief⸗ “ 1““ Messingkreuz mit Korpus, 8 8 29. April 1896, Vormittags 1 Kon 1 8 A.⸗G. Eßlingen. Ferd. Fuchs Ir. Nach⸗ Braunsberg. Bekauntmachung. [8351] rationsmuster, Fabriknummer 45, in ganzer oder beschwerer Nr. 41 k, Luzerner Löwe, b Krefeld. 18374] I. 18g für ducg Ghescvan Flisten nepildershn v eröffnet. Ber nan 10, er. dan Sadis folger, Stütz u. Luz, Eßlingen. Offene Handels⸗ In unser Genossenschaftgregister ist eingetragen: theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder ver⸗ Nr. 1388 Studenten, 138 H Hirsch, 150 L, Lawn⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet auaum— 2 hhier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Haus⸗ „Der Besitzer Robert Krämer aus Knorrwald ist goldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, tennis⸗Spieler, Zigarettenkasten Nr. 36 K. Zigarren⸗ Nr. 757. Firma J. P. Kayfer Sohn in 2. April 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. X“ Konkurse ““ feforderungen sind bis zum 15. Juni 1896 bei dem und Küchengeräthschaften „seit 1. Februar 1894. zum Vorstandsmitglied des Branusberg⸗Schal⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, kasten Nr. 36, Rauchservice Nr. 169 c Rudersport, Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 23 Mustern für 2) Nr. 46. „H. Kissing, Graveur in Menden“, “ (Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun Theilhaber: Hermann Stütz, Kaufmann, und Karl meyer Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, ein⸗ Bl. 104 und 105, Bd. I. Blumenschale Nr. 71 u. 316 k, Blumenhalter plastische Erzeugnisse, Tisch⸗ und Zimmerdekoration, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines [8265] Konkursverfahren. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah
Luz, Flaschner, beide in Eßlingen. Der Mittheil⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Arnstadt, den 30. April 1896. Nr. 396/3, Toilettespiegel Nr. 216, Aufsatz Dessin⸗Nr. 1873 bis mit 1895, Schutzfrist 3 Jahre, aus Messin gegossenen Pferdes zur Fahnenspi Ueber das Vermögen des S eines anderen Verwa sowie über die Bestell
haber der Firma Hermann Stüt scheidet mit dem Haftpflicht, zu Brannsberg gewählt“U er eee Farstl. Schwarzb. Amtsgericht. I Nr. 396 k/2 angemeldet am 11. April 1896, Mittage 12 Uhr Ntr. 500u, Muster se ene Ten ann Wimfenbecher ze Aibena⸗ öin tart eines Gläubzgerausschusses und ein als 1. Mai d. J. aus der Sandelegesenf aft aus, welche Brannsberg, den 27. April 1896. “ L. Hartmann, i. VW. 8 C. 20 Minuten “ 6“ frift 3 Jahre 1.eee h. lsche ver. EE M. 1“ über die 5 Peras 8. “ 1ens erlischt. (23./4. 89 Königliches Amtsgericht. ““ — “ Zuckerkorb Nr. 438, Nußschale Nr. 238, Obst⸗ u. Nr. 758. Dieselbe Firma, ein versiegeltes mittags 11 ¾ Ubr. “ gb 11 Uhr, das Konersversahren eröffnet “ Gegenstände auf den 29. Mai 1896, Vor⸗
K. A.⸗G. Hall. M. Reiß, Hall. Handelsgesell⸗ Q-—Mj Ballenstedt. 81071† Konfektschale Nr. 38, Korb Nr. 266, Bismarck⸗ Kuvert mit 5 Mustern für plastische Erzeugnisse Menden, den 30. April 1896. “ walter: Rechtsanwalt Dr. Warburg hier. Anmeldefrist mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ schaft zum Betrieb des Handels mit landwirthschaft⸗ rette Genofsenschaftsregister [8449] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ Weinbecher Nr. 146 a, Bismarck⸗Bierbecher Nr. 246 a, Tisch⸗ und Zimmerdekoration, Dessin⸗Nr. 1896 bis Königliches Amtsgericht. b 1. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1896, lichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ Nr. 5393. Unter O.⸗Z. 3 des diesseitigen Genossen, gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Statuette Nr. 145 u. 145 a, Toilettespiegel Nr. 16 a, mit 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am — ters ꝛc. den 22. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
g8 — dndiog. enagr. 15 e fe 1 schaftsregisters Band I1 zur Firma „Ländlicher 9; 2 188 “ Löö 8. 186 8* e ese nr 92 H Uhr. Sa-g-n 1 [8110] Prüfungstermin den 18. Juli 1896, Mittags ichre 1 Nr. 13, anberaumt. Allen . A.⸗G. 8 „Seitler u. 8 9 2 ägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. einkühler Nr. u. 66, Bowle Nr. 66, muck⸗ Nr. Firma Nelsen & Fitzen in Krefeld, n das Musterregister ist eingetragen worden: 12 Uhr. eener Arrest mit Anzeigefrist bie ersonen, e eine zur Konkursmasse gehörige S Kreditverein Menzingen, eingetragene Ge⸗ Wenzel zu Mägdespru schale Nr. 23 Tell, Nr. 24 Trompeter, Nr. 25 ein versiegeltes Kuvert mit 10 Mustern für Flächen. Nr. 10. Firma Ofen⸗ Porzellan⸗ und Thon⸗ 1. Jun j898f EI1I1“ 8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuld
Gesellschaft. (20.,4. 88) — Schäffler u. Co. in vFerichen 1 E“ Haftpft cht in 3) den 27. April 1896, KNachmittage 4 ¾ Uhr, Schützenliesfl, 27 Brandenburger Thor, Nr. 31. vheeech für fagonnierte Sammete, Dessin⸗Nr. 131 waarenfabrik Mügeln, G. m. b. H. in Mügeln, Königliches Amtsgericht Abth. V, zu Altona sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Ludwigsburg. Offene dee zum Betrieb 6““ “ April 1898 S 2 8 verseegelir⸗ Febert enthaltend 19 Muster, Reichstagsgebäude, Nr. 34 Matrose, Nr. 35 Nürn⸗ bis mit 140, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen zu 42 Mustern Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber. ee 89 seete. a e 88 —2
einer Fabrik unechter Bijouterie. Theilhaber: 1) Ernst 6 Nr. 5557 do., Nr. 5558 berg, Nr. 37 Hohenzollern, Nr. 38 u. 38 a Bismarck, 20. April 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. für Untersimse, Fabrik⸗Nrn. 17, 18, 19, 12, 13, 14 Schäffler, Kaufmann, 2) Bernhard Seitler, Kauf⸗ “ 8 Se do., Nr. 5491 do., Nr. 5521 do., Nr. 5531 Wand⸗ Nr. 40 Nordostseekanal, Nr. 41 Vereinigung der Nr. 760. Firma Wm Schroeder & Ce in 15, 16, 6, 3, Kchen Fabrik⸗Nru. 7, 8, 33, 34, [8250] Konkursverfahren. Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ mann, 3) Anna Stärz, Ehefrau des Carl Stärz, mitglied Ludwig Hassinger von da gewählt. Josef teller, Nr. 5532 do., Nr. 5547 Etagère, Nr. 5559 Nord⸗ u. Ostsee, Nr. 42 Niederwalddenkmal, Nr. 43 Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern 35, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 49, 48, Ein. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Seee Befriedig ung in Anspruch nehmen, dem b sämmtlich in Ludwigsburg. Zur Zeichnung der Igelmayer ist aus dem Vorstand ausgeschted do., Nr. 5493 Tisch, Nr. 5490 Ständerlampe, u. 44 Amoretten, Nr. 47 Jagdstück, Nr. 53 Stutt⸗ für Flächenerzeugnisse, Stoffe, Dessin⸗Nr. 1 R, 2 R, fassungen, Fabrik⸗Nr. 2, Plattsimse, Fabrik⸗Nrn. 5 Heuritzi in Andernach ist heute, Vormittags 12 Uhr, Konkursverwalter zum 1. Juni 1896 Anzeige 8 sind nur die Theilhaber Ernst Schäffler und — Bretten, 27. April 1896. 8. Nr. 5497 do., Nr. 5552 do., Nr. 5551 Tisch, gart, Nr. 55 Luzerner Löwe, Nr. 57 St. Nikolaus, 4 R, 6 R, 10 R, 13 R, 16 R, 18 R, 20 R, 21 R, und 6, Friese, Fabrik⸗Nrn. 8, 3, 9, Obersimse, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ u ma Fre⸗ Nr. 5546 Etagdre zweitheilig, Nr. 5548 do. drei⸗ Nr. 58 Straßburger Münster, Nr. 63 Kaiserdenkmal 22 R, 23 R, 24 R, 25 R, 26 R, 27 R, 28 R, 29 R, Führse.ürn. 3, 6, Medaillons, Fabrik⸗Nr. 1, Gitter, verwalter: Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
ernhard Seitler berechtigt. (20./4. 96.) ; K. A.⸗G. Leutkirch. Landwirtschaftliche Großherzogliches Amtsgericht. theilig, Nr. 5566 Tisch mit Schloß Heidelberg, in Metz, Nr. 59 Rattenfänger von Hameln, Nr. 60 30 R, 31 R, 32 R, 33 R, 34 R, 35 R und 36 R, Fabrik⸗Nr. 1, Bekrönungen, Fabrik⸗Nrn. 4, 3, 11, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai eKMe.Kerr Krcs
.“ — immermann. G 8 . Credit⸗Anstalt Leutkirch. Laut Beschluß der 3 Nr. 5560 Etagdre Napoleon und Bismarck, Nr. 5567 Tower Brücke, Zigarrenlampe Nr. 16, 17 u. 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, und Frontons, Fabrik⸗Nrn. 1, 3, 4 und 7, Muster ds. Js. Anmeldefrist bis zum 10. Juni ds. [7467] Generalversammlung vom 13. April 1896 erfolgen die 1 88 u Etagdre dreitheilig, Herbst, Rahmgestell Nr. 338, Eierbechergestell Nr. 70 8/4, Vormittags 11 ¾ Uhr. 8 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, dn Sraenegefrisn be 1 20. Ieant *½ Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am Bekanntmachungen der Gesellschaft nunmehr im All⸗ Insterburg. [8353]] 5) plastische Exzeugnisse, . Schmuckschale Nr. 318 k, Zuckerschale Nr. 362 D, Krefeld, den 30. April 1896. 8 gemeldet am 1. April 1896, Vormittags 112 Uhr. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 25. April 1896, Nachmittags 4 ¼ Uhr, folgenden Kon⸗ gäuer Volksfreund. In derselben Versammlung In unserm Genossenschaftsregister bei dem hiesigen 6) Schutzfrist 3 Jahre. Zuckerkasten Nr. 96, ffrucheschan⸗ Nr. 356, 356 a, 8 Königliches Amtsgericht. Mügeln, am 11. April 1896. termin am 17. Juni 1896, Vormittags kurseröffnungsbeschluß erlassen: Es wird über das wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsitzender: Vorschuß⸗Verein ist zufolge Verfügung vom 28. Ballenstedt, den 27. April 1896. 134/2, Toilettespiegel Nr. 11, plastische Erzeugnisse, Seerrrasssanha s 2s 8 Das Königliche Amtsgericht. 10 Uhr. Vermögen des Landwirths Karl Hartmann, auf J. Alishofen, dlg Erlatnann, AAX“X“ Sen xeoese ahre, angemeldet 22. April 1896, Ludwigsburg. 11“ 1 Fiedrter⸗ “ Andernagh; den 30. Aprir 1888. den Rachermaldchen, Geneindt. Reulelaingn, ulius seber, a assier: n aal, als 3 inghammer. “ ittag r b 1 b — — 1““ önigli Amtsgericht. I. wohnend, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗ Frsatzmann: Josef Forster „zur Posl“, als Kon. Spalte 4. Durch S.. Aufsichtsraths vom In das Musterregister wurde eingetragen: Nürnberg. [8370] 8 “ spperwalter Georg Dinges, “ in Grünstadt.
— ““ Den 28. April 1896. “ 8 velenr⸗ Frth eger Paul Weirler, als Ersatzmann: 24. April 1896 ist an Stelle des verstorbenen Frankrurt, Oder. 1 [8105] Amtsrichter Sailer G 1.3 2* E1“ 8. Im Musterregister sind eingetragen unter [8281] 8 Konkursverfahren. Anmeldefrist bis längstens uni 1896. Erste arzell Gu
2 .(21./4. 96. Direktors Hopf der Buchhalter Oscar Hiller bis auf gen: “ 1851. 1 8 3. 1 K. A.⸗G. “ Pbnrah. onach 8829. weiteres zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ge⸗ 9 655 Westerr Fem npgsee wae n 18106] bent PeeeerPeus Lfch 8 vacicgeldes Pneg entbense smchin Eürn, Kalohekori in Bernban gs 1 Srt S aarbigereefaor uncene Mans Fe-s ꝙ2 folger, Hauptniederlassung in Reutlingen, Zweig⸗ wählt. furt a. O., Packet mit einem Lichte in Form einer In das Musterregister ist eingetragen: zeugnisse, Schutzfrist z Vapie an 5e 1 8 ,88 dn Chromolithographien, G.⸗Nrn. 52561—4, 39101—6, 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ frist bis 23. Mai 1896. Prüfungstermin 20. Inni niederlassung in Ermatingen, Kanton Thurgau. Insterburg, den 29. April 1896. 8 Zigarette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 18. Firma Carl Flemming zu Glogan⸗ 1896 Nachmitia 9 4% Uhr. “ “ pril 52591 — 12, m 33, m 341—2, 2225, 2226, 3112, öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. 1896, Vormittags 8 ½ Uhr. Die Termine Offene Handelsgesellschaft. Als weiterer Besel. Königliches Amtsgericht. Fabriknummer 172, g drei Jahre, ange⸗ eine offene Rolle, enthaltend: 3 Kacheln und Halb⸗ Ludwigsbur 8 82 20. April 1896 8 3118, 3119, 3125, 3226, 3227, Flächenmuster, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis finden im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts Grün⸗ schafter ist eingetreten: Christian Baßler, Schreiner 1 smeldet am 18. April 1896, Nachmittags 4 Uhr kacheln (Renaissance), Paeen . 266/8, 2 Amo⸗ 229 K. Württ. Amisge icht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1896, 17. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am stadt statt. in Reutlingen. (23./4. 96.) Rheinbach. [74581 55 Minuten. rettengruppen, Fabriknummern 2111 und 2II1 a, 8 Amtsrichter Tscherni 5 Vormittags 11 ¼ Uhr. 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge. Grünstadt, 25. April 1896. 1“ K. A.⸗G. Waiblingen. G. Häcker, Kunst. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Franukfurt a. O., den 30. April 1896. 6 Devisen mit Blumen, Fabriknummer 821, ö“ g. 8 38 Nr. 1852. Abdolf Lichtenstädter, Kaufmann meiner Prüfungstermin am 1. Juli 1896, Vor⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. mühle, Waiblingen. Offene Handelsgesellschaft. Nr. 15 eingetragen worden der Nenkirchener Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 15 Blumensträuße, Fabriknummer 272, 6 Fisch⸗ 11“ 8 in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend mittags 10 Uhr. “ Fitz, . Gebeitk. Theilhaber: Paulsne Häcker Wittwe und Karl ser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene — muster, Fabriknummer 532, 1 Fischmuster, 5 HMarienberg, Sachsen. [8456] 50 Muster von Heinbrochen mit Perlmutterauflagen, Beruburg, den 30. April 1896. 8 3 “ —— in Waiblingen. Prokurist: Ernst Häcker in Waib⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fürth, Bayern. [8369) nummer 532 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 8* das Musterregister ist eingetragen: Sort.⸗Nr. 3882 (Nrn. 1849 — 1851, 1855, 1857), (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, [82544) v lingen. (23./4. 96.) mit dem Sitze in Neukirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Nachmittags .34. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ Sort.⸗Nr. 3883 (Nrn. 1848, 1852 — 1854, 1856, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1896 zu 1A“ Der Genossenschaftsvertra sft unter Privatunter- Nr. 543. Firma „A. Scheyer“’“ in Fürth, 3 ½ Uhr. berg, 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für 1858), Sort.⸗Nr. 3884 (Nrn. 1844 — 1846, 1825), Fevean (Elster) verstorbenen, daselbst wohnhaft 3 schrift unter dem Datum Neukirchen, den 12. April 3 Muster von Reklamenotiztafeln in Facsimile, ver. Glogau, den 29. April 1896. Metallflitter, Se. 862/7, 867, 868, 869, Sort.⸗Nr. 3885 (Nrn. 1820 — 1824), Sort.⸗Nr. 3886 [8278] Konkursverfahren. E enen Thierarztes Georg Thiele ist am Tarnowitz. Bekanntmachung. (8345] 1896, abgeschlossen. chlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Königliches Amtsgericht. 870, 871, 872, 864, 873, 874, 875, 876, 877, 878, (Nrn. 1834 — 1837, 1833), Sort.⸗Nr. 3887 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich 30. April 1896, Abends 7 Uhr, Konturs eröffnet Heute ist eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemas 8 2 des 3 Jahre, Fabriknummern 113, 114, 115, angemeldet — 879, 880, 881, 883, 883, 884, 885, 886, 887 und (Nrn. 1803— 1808), Sort.⸗Nr. 3888 (Nrn. 1810, Wilhelm Panfler in Grostharthan wird beute, Verwalter; Kanfmann Mar Klammer zu 8Ä, A. In unser Firmenregister zu Nr 1913 alt Statuts: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ am 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr. SGmünd. 8 [8373] 888, Muster für plastische Erzeu nisse, Schutzfrift 1813, 1814, 1842), Sort.⸗Nr. 3889 (Nrn. 1816, am 30. April 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ (Elster). Anmeldefrist bis 28. Mai 1896. Erste 8 “ egägn 82 neu kassengeschäfts zum Zwecke: Nr. 544. Kartonagefabrikaut Fritz Bechert In das Muästerregister ist eingetragen: 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vormit⸗ 1817, 1838, 1819, 1841), Sort.⸗Nr. 3890 kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ Gläubigerversammlung 29. Mai 1896, Mittags das Erlöschen der Firma Gustav Guttmann zu 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ in Fürth, 1 Muster eines Kartons mit drehbarer Nr. 209. Otto Widemann, Kaufmann in tags 11 Uhr. Nrn. 1801, 1802, 1826, 1839, 1800), Sort.⸗Nr. 3891 kassierer Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Tarnowitz. derung des Sparsinns, Einlage zum Spiele mit Figuren aller Art, in Schwäb. Gmünd, ein Packet mit 2 Gipsmodellen, Nr. 35. Firma 2 & Co in Marien⸗ (Nrn. 1827 — 1829, 1832, 1831), Muster für plastische der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1896. 17. Inni 1896, Mittags 12 Ühr. Offen acket mit 2 Mustern für Be⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Erste Gläubigerversammlung Montag, den 11. Mai Arrest und Anzeigepflicht bis 28. Mai 1896.
t B. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 die 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ Schienen eingelassen, ausführbar in Pappe und Blech, Firmung vart.et offen, Muster für plastische berg, 1 versiegeltes — 1 Gesellschaft Gustav Guttmann zu Taruowitz. nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1 und 2, Schutzfrist satzflitter, Fabriknummern 106 und 1250, Muster für 11. April 1896, Vormittags 11 Uhr. 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ Herzberg (Elster), den 30. April 1896.
Die Gesellschafter sind die Erben des unter Nr. 82 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 3 Jahre, Fabesckupmer 60, “ am 22. April 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1896, Nach⸗ plastische Erseugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 1853. Georg Andreas Haßler, Drechsler⸗ fungstermin Montag, den 22. Junni 1896, Königliches Amtsgericht. 8 des Firmenregisters eingetragenen Kaufmanns Gustav, machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen 1896, Nachm. 3 ½ Uhr. mittags 5 Uhr. 1141X“ am 14. April 1896, Nachmittags ¾4 Uhr. meister in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Zur Beglaubigung: Voigt, Gerichtsschreiber. Guttmann, näͤmlich: Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Nr. 545. Firma Wiederer & Co“ in Gmünd, 30. April 1896. v“ Nr. 36. Firma Gebrüder Jaldauf in Marien⸗ drei Muster von Griffen für Federhalter, Patent⸗ zeigefrist bis zum 26. Mai 1896. tnn sinen 8 1 9 berg, 1 versiegeltes Packet mit zehn Mustern für stifte, Bleistifte 2ꝛcv., G.⸗Nrn. 31—33, Muster für Köͤnigliches Aaecce. Bischofowerda. [8270] Konkursverfahren.
ert
1) die Wittwe Adelheid Guttmann, geborene „Rheinische Volksstimme“ in Köln zu veröffentlichen. Fürth, 1 bemaltes digdet,auße als Dekoration K. Württ. Amtsgericht. 88 b Lesser, zu verlene. (§ 29 des Statuts.) in weiß, blau und Spiegel, verschlossen, Muster für Amtsrichter Burger. Metallflitter, Fabriknummern 877, 889, 890, 891, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vr* angemeldet 8 3 Nr. 11 071. Ueber das Vermögen der Emilie 2) die Geschwister: 892, 893, 894, 895/8 R, 896 und 897, Muster für am 11. April 1896, Nachmittags 5 Uhr. baerzin gemae durch den Gerichtsschrei Zöller in Karlsruhe wurde heute das Konkurs⸗
Die Willenserklärung und Päichnung für die Ge⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 8 1 .
a. Johanna 8 boesscgh muß durch den Vereinsvorsteher oder Xl, angemeldet am 29. April 1896, Vorm. 11 Uhr. Guben. “ 181091 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 1854. Strauber 4 Korb, Firma in (I. ktuar Claus. 3 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Fürth, den 30. April 1896. Fe das dicgise Musterregister ist feute eingetragen: am 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 48 Zeichnungen — Wiriltelm Berblinger hier. Anmeldefrist bis 30. Mai Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten Kgl. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. r. 67. E. P. Schlief Nachf. in Guben, ein Nr. 37. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet von Rollladen und Rollladentheilen, G.⸗Nrn. 1— 48, [8255] Konkursverfahren. 1896. Gläubigerversammlung am Dienstag, gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorsitzende: versiegelter Papierumschlag mit zwei Mustern für mit dreißig Mustern für Metall⸗ und Celluloid⸗ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen des Zimmermeisters 19. Mai 1856, Vormittags 9 ½ Uhr, und Knöpfen, Fabriknummern 237, 965, 960, 967, 974, 21. April 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Jochim Ellerbrock in Schenefeld wird heute, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 9. Jund
1““ 1“ 8 8
190
6 Fth Guttmann zu Tarnowitz.
d. Emma
Die Gesellschaft hat am 19. April 1896 begonnen. ie Zeichnung geschieht in der se, daß die (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath. Tucherzeugnisse mit besonders dazu verwandtem, eigen⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht: Zeichnenden zu der Firma der Genossen ihre feches eatc artig zusammengestelltem Gewebe, Fabriknummern 975, 980, 981, 984, 985, 986, 987, 993, 995, 997, Nr. 1855. Gg. Leykauf, Kgl. Bayr. Hof⸗ am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener 2 fug sellschaf steh ch 3 F ssenschaft g zuf 3 Jahren 1001, 1052, 1004, 1005, 1069, 10138, 1016, 1018, Stahlwaarenfabrikant, Firma in Rürnberg, das Konkursverfahren ersftnet. Konkursberwalter! mit Anzeigestist bis zum 35. Mai 1880. 8
nur der jittwe Adelheid Guttmann, G amensunterschrift beifügen. (§ 23 des Statuts Fulda. [8115]1 [ 251 und 257, Flächenerzeugnisse mit 1 Lesser, zu Tarnowitz zu; die übrigen Gesellschafter Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist: In dem hiesigen Musterregister sind folgende Ein⸗ Sürrrt. angemeldet am 24. April 1896, Mittags 1021, 1022, 1024, 1028, 1030, 1032 und 1034, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Taschen⸗ Weinhändler Johannes Lilienthal in Blankenese. Karleruhe, den 30. April 1896. sind von dieser Befugniß ausgeschlossen. 8 1) 1 Schmitz in Neukirchen, Vereins⸗ träge bewirkt worden: 12 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Flen mit je 2 geprägten Metallschalen, G.⸗Nrn. Hes. bis zum 2. Juni 1896. Termin zur Dies veröffentlicht: Tarnowitz, g89 29. npedh 1896. 8 2 bühe Irlenb Ster 1 I. 8 3 Franz v. in 8 Guben, den. 8 1 ril 88961 9h 86 engen et r 20,edg 1896, Formeae 2 11 82 Tn uster für fassche Sesugg 890 utz⸗ ü ꝛc. . , düatheN asesg7t. Großh. Amtsgerichts.
EKFoöoönigliches Amtsgericht. ako orn in Irlenbusch, Stellvertreter 18. 1 1896, Vormittags 11 r, ein versiegeltes 8 Kön tes Amtsgericht. . 38. eselbe Firma verfiege acket fr ahre, angeme m 21. April 18 Vor⸗ „ Vorm r, und zur Prüfun “ app. . Fütgliches Atsgerich — ch sch r deese-A,ön.; Wachs⸗ 6 8 E“ 1 — mit 16 Mustern für 1 etall, und Celluloid⸗Flitter, mittags 10 ¾ Uhr. “ der angemeldeten; Forderungen am 15. Inn 1 1“
8 82
des Vereinsvorstehers, Packet in gelbem Papier, enthaltend. 1 hohle 88