Nr.
im Bureau der Gesellschaft, Brodschrangen 26 I.
Stralsund am 20. Mai 1896, Abends ꝛ ½ Uhr,
zu leisten. Die restlichen Einzahlungen haben
P anss etis zu Berlin werden hier⸗
18805)
88 9
16“ v11A14A“ Preußische Versicherungs⸗Artien⸗ Gesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Ver⸗ Grund des § 21 des Statuts zu der am ittags 12 Uhr, Burgstraße 30 28 8e “ Uöbenclichen eneralve ung ergebenst eingelgden. Auf ver Tage gednlng Kehest 4 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direktion. bs 2) Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1895, Be⸗ schlußfassung über Vertheilun ewinnes und Antrag auf Decharge. 3) Neuwahl von Mitgliedern und Stellvertretern des Verwaltungsrathszs. 5 Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versamm⸗ ungslokale können vorher in unserem Geschäftslokale, Burgstraße Nr. 30, eine Treppe, gegen Vorzeigung er Aktien in Empfang genommen werden. Die eegitimationspapiere der Vertreter (§ 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versamm⸗ ung döf sttei eichaeten Direktion überreicht werden. Berlin, den 4. Mai 1896. Die Direktion. L. Nauwerk.
mit au
in Hamburg. Ordeuntliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 21. Mai a. c., präz. 2 ½ Uhr,
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz, Nr. 19497, 19508, 19509 und 19510 à 1000 ℳ
sowie des Jahresberichtes. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des turnusmäßig auss Herrn Ludwig Sandererrs. 3) Neuwahl der Revisoren. Hamburg, den 2. Mai 1896. Der Vorstand. 86 Arthur Duncker, Direktor.
Stkalsunder Warmbad Alktien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung G
im Gasthof zum „Goldenen Löwen“. Ta vvee2
1) Bericht des Vorstandes über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über die Prüfung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. “ Beschlußfassung über die Ausführung der projektierten Anbaute an das Badehaus und über verschiedene damit in Verbindung stehende neue Anschaffungen. Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ standes auf Genehmigung der Uebertragung der Aktien Nr. 17 und 158. 1 Berathung über etwaige sonstige Anträge, welche so zeitig beim Aufsichtsrath eingehen,
daß ihre Ankundigung in den Gesellschafts⸗ fostens eine Woche vor der
blättern noch wen Fesssresgeeesatgen kann.
6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Fabrikbesitzers Wilhelm Becker. 1
Der Jahresbericht des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Knieperstraße 13 B., zur Ein⸗ cht ausgelegt. Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur iejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens im Tage vorher bis 6 Uhr Abends ihre Aktien eim Vorstandsmitgliede Herrn Rentner Balck, Ossenreyerstraße 15, hinterlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Otto Brandenburg.
8792) Mannheimer Baunk. Die Generalversammlung vom 23. März d. J. hat
eschlossen das Aktienkapital unserer Gesellschaf. — —
Ausgabe von St. 1000
auf 4 Millionen Mark dur ktien à ℳ 1000,— zu
auf den Inhaber lautenden
ie neue Aktien⸗Serie im Nominalbetrage von Einer Million Mark ist zufolge Beschlusses des Auf⸗ sichtsrathes von uns mit der Bedingung fest begeben orden, daß die Hälfte = St. 500 Aktien den In⸗ abern unserer alten Aktien für Rechnung der Ueber⸗ nehmer durch unsere Vermittelung anzubieten fins⸗ während die anderen St. 500 zur Einführung unserer ktien an der Frankfurter Börse dienen sollen. Die neuen en nehmen an dem Erträgniß
es laufenden Jahres vollen Antheil. Auf Grund dieses Abkommens bieten wir den In⸗ habern unserer alten Aktien die vorerwähnten St. 500
Aktien à ℳ 1000,— unter nachstehenden Bedingungen
um Bezuge an. 1) Auf je ℳ 6000,— alte Aktien kann eine neue ktie zum Kurse von 126 ½ % mit 5 % Stückzinsen om 1. Januar a. c. bis zum Zahlungstage bezogen
erden. 2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Ver⸗ eidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 6. bis einschließlich 16. Mai d. J. n Mannheim an unserer 2 zu geschehen. Bei usübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien S ividendebogen) mit, zwei gleichlautenden nmeldeformularen, welche an unserer Kasse erhältlich nd, zur Abstempelung einzureichen. 3) Bei der Zeichnung ist das Agio, sowie eine erste Einzahlung von 40 % nebst den Zinsen auf letztere
mit 30 % am 1. Juli, b
„ 30 % „ 1. Oktober plus Zinsen hieraus
u geschehen. Vollzahlung ist jederzeit gestattet. 8 8 Ueber die geleisteten . werden Kasse⸗ guittungen ertheilt, gegen welche s. Zt. die neuen Aktien ausgehändigt werden.
Mannheim, 4. Mai 1896.
des Jahres
Nr. 12511 bie 12522 à 500 ℳ
[81600 Nporddentscher Lloyd. 5) In der heutigen Generalversammlung des Nord⸗ deutschen Lloyd sind von dessen Anleihe vom I bon 15 000 000 ℳ die Schuld⸗ Serie XI Nr. 2701 bis 2970 Serie XII Nr. 2971 bis 3240. ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Beankhause S. Bleichröder,
in Dresden bei dem Bankhause Günther 4A Rudolph.,
Bueank, sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Disseldorf und M.⸗Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem S in be;. zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
scheine: Ausgeloost am 18. April 1894, rückzahlbar am 1. Oktober 1894: Serie XLVIII Nr. 12861 à 300 ℳ Serie LXVII Nr. 17983 à 300 ℳ Nr. 18011 à 200 ℳ Ausgeloost am 27. April 1895, rückzahlbar am 1. Oktober 1895: Serie XLVII Nr. 12466 und 12501 à 1000 ℳ
Nr. 12614 à 200 ℳ u““ Serie L.XXIII Nr. 19441 bis 19446, 19449 und 19450 3000 ℳ
NNr. 19543, 19544 und 19545 à 500 ℳ
Nr. 19552, 19610 und 19614 à 300 ℳ Nr. 19697 à 200 ℳ
Bremen, den 30. April 1896.
[8159) Norddeutscher Lloynd. In der heutigen Generalversammlung des Nord⸗ deutschen Lloyd sind von dessen Anleihe vom
geloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons in Bremen an unserer Kasse,
Seechandlungs⸗Societät oder dem Bank⸗ hanuse S. Bleichröder⸗, in Dresden bei dem Bankhaufe Günther & — in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Aud früheren Verloosungen sind noch nicht sur “ gekommen nachstehende Schuld⸗ eine: Alusgeloost am 29. April 1893, rückzahlbar am 1. Oktober 1893: 8 Serie VII Nr. 751 à 500 ²"„·„4„1„,,ü Bremen, den 30. April 1896. 8
[8800]
Spinnerei Deutschland.
Gemäß § 7 des Statuts werden die Herren Aktionäre aufgefordert, eine zweite Rate von 25 % am 1. Juli d. J. beim Gronauer⸗
Gronau i. W. einzuzahlen. Gronau i. W., 2. Mai 1896. Der Aufsichtsrath. Friedr. Kistemaker, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht ¼4 zur Einlösung gekommen nachstehende Schulde
nmin Berlin bei der General⸗Direktion der
Bank⸗Verein Ledebver, ter Horst & Co. in
1876514
löscht worden.
[8764]
1 achung;. 1“ In unserer Rechtsanwaltsliste ist, der Rechts anwalt Schnaas hierselbst infolge Ablebens ge⸗
Elberfeld, den 2. Mai 1896 Königliches Amtsgericht.,
Bekanntmachung.
In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Lindenschmidt hierselbst infolge Ablebens gelöscht worden.
Elberfeld, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8
An
[8750]
vom 30
.
Beagyerischen Notenbank
.April 1896.
) Pank⸗Auzweise.
Wochen⸗Uebersicht
der
——
Metallbestand.
Wechseln
8
Das Grundkapital Der Reservefonds.
Die sonstigen bindlichkenten.
Verbindlichkeiten. Die fonffs en Passiva Verbindlichkeiten aus
Bayerise 8 Die
Jahre 1885 von 10 000 000 ℳ die Schuld. scheine Serie XX Nr. 2091 bis 2200 aus
werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c.
am 30.
Activa.
Bestand an Reichskaffenscheinen “ Roten anderer Banken.
„ Lombard⸗Forderungen
Cffeea
„ sonstigen Aktiven. Passiva.
Der Betrag der umlaufenden Noten.
täglich fälligen Ver⸗
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
zahlbaren Wechseln. . . München, den 2. Mai 1896.
ℳ
30 569 0900
44 090
3 591 000 4
75 000
1 295 000
. [1 916 000 64 578 000
8 853 000
öö5868922 000 weiterbegebenen, im Inlande ..ℳ 2 072 286.31. che Notenbank. Direktion. 1
April 1896.
Metallbestand .. . Reichskassenscheine.
Wechselbestand. Lombardforderungen
Effekien.. onstige Aktiva
Reservefonds .. Umlaufende Noten
Tägli Ang⸗ Pefanige gfrte Sonstige Passiva.
im Inlande zahlbaren
[8748]
Activa.
Noten anderer Banken.
Passiva. Grundkapital . . . .
.ö66 fällige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
der Badischen Bank am 30. April 1896. Activa.
. 9 541 800 187 235- 2 325 300 — 20 557 557 1 155 000 8 430 632 816
. 9 000 000 8 790 819 2 202 477/7
143 400 — 351 142779
gebundene
Wechseln ℳ 1 061 991.29.
3. ishes
Metallbestand. Reichskassenscheine
Wechselbestand. Effekten. Sonstige A
1 25 8
ive
Noten anderer Banken
Lombard⸗Forderungen
Passiva.
. ℳ 4 728 214 32 240 41 900 20 668 659 838 020 103 148 2 163 581
S575 7672 13
*
ℳ
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 [8766] Bekanntmachung.
eeenh. or Arthur Stahl zu Friedberg ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Friedberg, den 1. Mai 1896. “
Großh. Hess. Amtsgericht 8
Königl. Württ. Landgericht Heilbronn.
In die Liste der bei dem Landgericht Heilbronn zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Albert Albus in Heilbronn eingetragen worden. Den 30. April 1896.
Präsident (Unterschrift).
In der Anwaltsliste des Königlichen Fandeeriega⸗ Bautzen wurde heute die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Herrn Adolf Heinrich Neubert in Zittau
elöscht. Herr Rechtsanwalt Neubert hat die Zu⸗ assung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben.
Bautzen, den 1. Mai 1896.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. GtesFaeb⸗
[8761] In der Liste der bei dem Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwalte ist der Name des am 26. April 1896 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Johann Friedrich Bredenkamp gelöscht. Fremen, den 1. Mai 1896.
Grundkapital Reservefond... Umlaufende Noten
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
Wechsel betragen ℳ
[8747]
S
11“
Reichskassenscheine Noten anderer Banken.
. Wechsel⸗Bestände . Lom vearie 8 Effekten⸗Bestände
[6720]
eergea das im
68*
Mannheimer Bank.
Der Präsident des Landgerichts: 8 J. V.: Mohr.
Badelogierhan Die
äglich fällige Verbindlichkeiten. 99 fescgeea
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen 1 766 885,20.
zu Dresden
am 30. April 1896. Kursfähiges Deutsches Geld. Deutscher e Ka en⸗Bestände 3
Debitoren und sonstige Aitiva
Bad Wildungen.
leiden, bei Magen⸗ u. Darmkatarrhen, sowie bei Störungen der Blutmischun Bleichsucht u. s. w. Versand 1895 über 810 000 Flaschen. Handel vorkommende angebliche
ches und nahezu werthloses Fabrikat. Schriften gratis. Anfragen über das Bad und
—— —
„..“ „ [13 898 700. „ 3 723 240
gebundene
—294 38058 ZRAAEI
Activa.
. ℳ 24 495 325. . „ 668 265.
9 649 200. 1 166 700. 73 402 039. 2 837 720. 2 030 101.
Von im
Ministertüms, Wil
“ 1X“ Eingezahltes Aktienkapttal ℳ 30 000 000. HSe .7464776095 114 Banknoten im Umlauf „ 50 387 400. — Täglich fällige Verbindlich⸗
Eect . 16579 506. ööes gebundene 8
Verbindlichkeiten. EECEqFE Sonstige Passiva . . . .. inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden:
Die Direktion.
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M..
Status ultimo April 1896. 4 Activa. 140 Kassenbestand, Bankguthaben und ˙˙1 6992 809,01 Darlehen gegen Unterpfand und . Konto⸗Korrent⸗Debitoren.. „ 8 029 405,81 Eigene Effekten und Konsortial⸗ 724 739,02
veeeeee“ Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗
Kapi ““ 145 394,11
Kapitals . . 3 WVe“
11e“ 30 790,13
S
. ℳ 5 000 000,—
8 069 604,52
Passiva. Aktien⸗Kapital.. 3
Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. „ veeeeaeä S“ 98 695,35 ee1311111““]]
ℳ 13 423 131,08
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
rauen⸗Lazareth⸗Verein unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin.
Einladung zur Generalbersammlung am Donnerstag, den 7. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im ö. des Königlichen Haus⸗ elmstr. 73.
— Tagesordnung: 1) Verschterstottung des Kuratoriums über das Vereinsjahr 1895. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Ergänzung des Vorstandes gemäß § 6 des Statuts. — Berlin, im April 1896. Die Vorsitzende: Elise von Delbrück. Deutsche Militairdienst-Versicherungs- Anstalt in Hannover.
Achtzehnte ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 28. Mai 1896, Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Royal, Ernst⸗August⸗Platz 8.
vETagesordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung pro 1895 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrath. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Wahl dreier Revisoren und dreier Stellver⸗ treter behufs Prüfung der Jahresrechnung pro 1896. t 8
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen bezw. der Policen und letzten Prämienquittungen im Bureau der Anstalt, Theaterplatz 1, bis spätestens Mittwoch, den 27. Mai d. J., in Empfang zu
Hannover, 30. April 1896.
8 Der Aufsichtsrath. 8 8 v. Jacobi.
[8801]
Die Gesellschaft „Rudolph Hertzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöft. Ein⸗ ziger Liquidator ist Herr Rudvlph L. Hertz
Berlin C., den 2. Mai 1896.
Der Liquidator: Rudolph Hertzog.
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn 8810] Actien⸗Gesellschaft. innahme 1896: im April provisorisch 1 vom 1. Januar bis ult. März definitiv
1 332 873,65 ℳ
3 863 002,52
zusammen 5 195 876,17. ℳ 4 763 762,55 „
dagegen 1895
N. e
[81000 Amts⸗Oblaten,
à Pfd. 1 ℳ, bei 9 Pfd. franko. Inulinus Hunger, Königsee, Thür.
8] 1 1 Antiquitäten u. Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer
4 871 294.
Felis Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
8 S. 9
.
Die Hauptquellen;
zu. und Stein⸗ s als Blutarmuth, us keiner der Quellen werden Salze ge⸗
Wildunger Salz ist ein künstliches, zum Theil ohnungen
e und Europã e. Hof erledigt:
uspektion der
ildunger Mineralquellen Aktien⸗Gesellschaft.
noch nicht fälligen
ℳ 2 181 011. 07 1 Bekanntmachungen der deutschen Ei
nehmen. 8 I.
og. “
1898. 42 941,12 ¼ 39 369,94 .
Georg⸗Victor⸗Quelle und Helenen⸗Qnelle sind seit lange bekannt durch unüber⸗ troffene Wirkung bei Nieren⸗, Blas
zum?
Mℳ 102.
Der Inhalt dieser Beigaße, in welcher die
Berlin auch dur Anzeigers, SW. 9
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k die Königliche Expedition des Deut ch kann durch alle
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 5. Mai
Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
ost⸗Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 107 A
eren Blatt unter dem Tite
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
das Deutsche Reich. ⸗
Das Central⸗Handels⸗Reßister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
107 B. und 107 0. ausgegeben.
Waarenzeichen.
Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 35. Nr. 15 397. W. 551. Eingetragen für die Firma A. Werner & Söhne, Berlin, Alexandrinenstr. 14, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 95 am 8. 4. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Mi⸗ itär⸗Effekten und Bronze⸗ waaren. Waarenvberzeichniß: Kopfbedeckungen, Epaulettes, Achselstücke, Namenszüge, Nummern, Sterne, Schärpen und Schnallen dazu, Koppel, Bandoliere und Cartouche, Portepées, Tor⸗ ister, Tambourstöcke, Schellenbäume, Fahnenspitzen, Orden und Ehrenzeichen.
Nr. 15 781. R. 177.
Eingetragen für die Firma Rent⸗ inger Strickerei Metzingen C. Weiblen, Metzingen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/17. 7. 90 am 20. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Mechanische Strickerei. Waaren⸗ verzeichniß: Kinderjäckchen, Kinder⸗ korsets, Korsetschoner, gestrickte Damenkorsets, Socken, Strümpfe.
Nr. 15 782. B. 2179. Klasse 23.
liebling
Eingetragen für A. Blessing, Zuffenhausen e zufolge Anmeldung vom 28. 2. 96 am 00. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen. maschinen.
Nr. 15 783. H. 1528.
Eingetragen für die Firma S. Herz, Berlin, Köpenickerstr. 187/188, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 95 am 20. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Gummiwaaren für technische Zwecke. Waarenverzeichniß: Platten, Schläuche, Klappen, Riemen, Luft⸗Radreifen aus Gummi.
Eingetragen für die Firma Richard Felde, Remscheid⸗ Hasten, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 94/4. 5. 75 am 20. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sägen, Feilen, Werkzeugen und Stahlwaaren, Stahl und sämmtlichen Metall⸗ 7N waaren. Waarenverzeichniß⸗ Sämmtliche Sorten Fügen, Feilen, Maschinenhobel⸗ messer, landwirthschaftliche Maschinenmesser und alle Arten Werkzeuge als: alle Sorten Kluppen, Bohr⸗ knarren, Bohrer, Schraubenschlüssel, Handschrauben, Klebschrauben, Zangen, Zirkel, Spundheber, Loch⸗ eisen, Körner, Schraubendreher, Schränkeisen, Bohr⸗ winden, Hämmer, Beile, Aexte, Wiege⸗ und Hack⸗ messer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 15 785. P. 758.
Eingetragen für die Firma Georg Printz & Cie., Aachen, zufolge Anmeldung vom 7. 2. 96 am 20. 4. 96. eschäftsbetrieb:
abrikation und Vertrieb von
kadeln aller Art. Waarenver⸗ . zeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 15 786. C. 1123.
rxre. für die Firma Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 96 am 20. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabacfsabrikaten. Waaren⸗ heichnhs Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 15 787. V. 274.
Eingetragen für die Firma M. Vollmer, Berlin, Urban⸗ straße 179, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 95 am 20. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Luxuspapier⸗
Fabrik. Waarenverzeichniß: Bouquet⸗Manschetten aus Papier und aus FPevier in Verbindung mit Stoffen.
Nr. 15 788. K. 1512.
Klasse 3c.
Waarenverzeichniß: Getreidemäh⸗
Klasse 18.
Klasse 9 c.
Klasse 38.
Klasse 27.
Eingetragen für die Handelsgesellschaft C. Ko & Co. Nachf., Berlin, Alte gesensch⸗ 35, vr e⸗
Anmeldung vom 27. 11. 95 am 21. 4. 96. schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannten
Nr. 15 789. G. 1110. Klasse 14.
Eingetragen für nge die Firma Max Gloger, Ziegen⸗ hals i. Schl., zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 2. 96 am 21. 4. 96 Ge⸗ schäftsbetrieb: Zwirn⸗ und Garn⸗ fabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Alle Arten Zwirn und Garn, wie Nähgarn, Häkelgarn, Näh⸗ zwirn, Häkelzwirn. DerAnmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr⸗ 15 790. V. 416.
Eingetragen für die Vereinigte Gummiwaaren⸗
abriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗
.N. Reithoffer, Harburg a. Elbe, zufolge An⸗ meldung vom 10. 8. 95 am 21. 4. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Gummiwaaren⸗Fabrif. Waarenverzeichniß: Gummiwaaren, z. B. „Schläuche, ⸗Billardbanden, „Bremspolster, „Deckelriemen, »Eismaschinenringe, Manchos, ⸗Ringe,⸗Matten,⸗Naßpreßwalzen⸗Bezüge, Platten, ⸗Schnüre, Kugeln, ⸗Wringwalzen, ⸗Bälle und ⸗Ballons, ⸗Schuhwaaren, ⸗Maäntel und⸗Kragen, „Schweißblätter,⸗Kämme, Zigarren⸗ und⸗Zigaretten⸗ spitzen, Radiergummi, Gummi⸗Tabacksbeutel,⸗Klappen, Kappen, ⸗Kovpierblätter, Spritzen,⸗Fisbeutel, ⸗Gas⸗ säcke,⸗Handschuhe,⸗Krückenkapseln, Binden, ⸗Nacht⸗ geschirre,⸗Pferde⸗ und andere Decken,⸗Schwimmgürtel, Sohlen, Flaschen (Wärmflaschen),⸗Sauger,⸗Treib⸗ riemen,⸗Stoffe (Gewebe in Verbindung mit Gummi), „Luftreifen, Puppen, Federbalter. Buffer Nr. 15 791. K. 1699. Klasse 26 d.
vSerI I eilsiI II. sf Jf. le I Ie.
88 ₰
Eingetragen für den Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof⸗ Chocol.⸗ Fabri kanten Gebr. Stoll⸗ werk, Köln a. Rh.,] zufolge Anmeldung 4. eschäfts⸗ trieb: geghe ga arz 9 und Vertrieb von 5 Chokolade, Kakao und Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß:
SS.
WWEETW“
Eingetragen für die Firma K. k. landespriv.
F. A. Sarg’s Sohn & Co., Wien u. Liesing; ertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 96 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Erdwachs, Ceresin, Ozokerit, sowie Erzeugnisse aus diesen Stoffen. Waarenverzeichniß: Erdwachs, Ceresin, Ozokerit, sowie Erzeugnisse aus diesen Stoffen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Es wird für dieses Zeichen die Priorität vom Tage der Anmeldung desselben in Oesterreich vom 8. “ 1896 beansprucht.
Nr. 15 793. H. 1951.
Klaffe 26 d.
lannovoroche Cakes-Fabrik H. BAͤHLSEN. 1
Eingetragen für die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen (Juhaber: Hermann Bahlsen), Hannover, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 96 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Cakes.
Nr. 15 794. L. 1147. Klasse 36.
Eingetragen für die Firma Lindener Zünd⸗ hütchen⸗ und Thonwaaren Fabrik, Linden b. Hannover, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 96 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zünd⸗ hütchen und Patronen. Waarenverzeichniß: Zünd⸗ hütchen und Patronen aller Art.
Nr. 15 795. B. 1991.
Klasse 23.
1I “ “
Eingetragen für die Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, Hengstenberg & Co., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 95 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen.
Nr. 15 796. M. 1422. Klasse 20 c.
I — —
Eingetragen für die Firma Thomas Christe. Mohrhardt, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 96/23. 1. 89 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb:
Waaren. Waarenverzeichniß: Haarschneidemaschinen,
Pferdescheren und Viehscheren
858 .
Milly⸗Kerzen⸗Seifen⸗ und Glycerinfabrik von
Nr. 15 797.
⸗
F. 13898.
Eingetragen für die Firma Les Fils de Frédéric Fournier, Marseille: Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 96 am 21. 4. 96. Geschäfts⸗ bürrlbn: Fabrikation von Lichten. Waarenverzeichniß:
ichte.
Nr. 15 798. D. 670.
Eingetragen für die Firma Du⸗ bail, Monnin, Frossard & Cie., Berlin W., Markgrafenstraße 59, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 95 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waarenverzeichniß: Uhren.
Nr. 15 799. W. 962.
Eingetragen für die Firma . Weisbrod & Co., rankfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 20. 2. 96/ 20. 2. 86 am 21. 4. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Trocken⸗ platten. Waarenverzeichniß: Bromsilber⸗Gelatine ⸗Emul⸗ sions⸗Trockenplatten.
Klasse 40.
107A.)
Nr. 15 800. B. 1479. Eingetragen für die Firma Jacob Bünger Sohn, Barmen, zufolge An⸗ meldung vom 11. 3. 95/25. 5. 86 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere sämmtliche Artikel und Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer,
bauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Litho⸗ geapben, Kupferstecher, Buchbinder, Mess er, Glaser, nstreicher, Friseure, Schneidewerkzeuge, als: Scheren, Messer, Rasiermesser, Tafel⸗, Schlachter⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗, Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Kork⸗ zieher, Sensen, Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie: Schlösser, Fitschen, Riegel, Be⸗ schläge jeder Art für Thüren und Fenster ꝛc., Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Draht⸗ gewebe, Hut⸗ und Mantelhaken, Oesen, Ketten, ischangeln und Angelgeräthschaften, Reit⸗ und ahrgeschirre, Sporen, Spiral⸗, und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, landwirthschaftliche Ge⸗ räthe und Maschinen, Plantagengeräthe und ⸗Werk⸗ baß Uhren, Schmelztiegel, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus⸗ und Küchengeräthe, Faßhähne, Lampen, Lampentheile, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher, Britannig⸗, Nickel⸗, Neusilberwaaren, I Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, old⸗ und Politurleisten, Stuck, Spielwaaren, Oel⸗ bilder und Rahmen, Borsten, Pinsel, Segeltuche, Garne und Bindfaden, Wachstuche, Biere, Butter, Käse, Leim, Farben, Ultramarin, Tinte, Bronze.
Nr. 15 801. S. 804. Klasse 1
— —
2)7000 1015(8
11.
Eingetragen für die Firma Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik vorm. R. Heydenreich, Witzschdorf i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 10. 95/20. 3. 94 am 21. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von baum⸗ wollenen Nähfaden, Häkel⸗, Stopf⸗ und Stickgarnen. Waarenverzeichniß: Baumwollene Nähfaden für Hand und Maschine, Häkel⸗, Stopf⸗ und Stickgarne verschiedener Arten und Stärkenummern.
Nr. 15 802. J. 355.
Ilbe
Eingetragen für die Firma Ilse Bergban Actiengesellschaft, Grube Ilse N.⸗L., zufo ’ An⸗ meldung vom 27. 9. 95 am 21. 4. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellng und Vertrieb von Briquets, 8189 und Thonwaaren. Waarenveneichnch riquets, Ziegelein und Thonwagren. Der An⸗
Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten. Waaxren⸗ verzeichniß: Nachtlichte. ö“
meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffs⸗