Bandagen, Fabrik⸗Nr. 6, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1896, öu“ 10 ½ Uhr.
3) Bd. II, .12, Nr. 16: Firma „Martin Mayer“ zu Mainz, 31 Zeichnungen von Silber⸗ waaren, nämlich: Altar mit Elfenbeinfigur, Fabrik⸗ Nr. 3731, Pase, Fabrik. Nr. 3733, Jardinière mit Glaseinsatz, Fabrik⸗Nr. 3751, Senftopf mit Glas⸗ einsatz und Löffel, Fabrik⸗Nr. 3758, Salzfaß mit Glaseinsatz und Löffel, Fabrik⸗Nr. 3759, Senftopf mit Glaseinsatz und Löffel, Fabrik⸗Nr. 3760, Schale mit Glaseinsatz, Fabrik⸗Nr. 3761, Papiermesser mit Elfenbein, Fabrik⸗Nr. 3762, Papiermesser mit Elfen⸗ bein, Fabrik⸗Nr. 3763, Papiermesser mit Elfenbein,
abrik⸗Nr. 3764, Papiermesser mit Elfenbein,
Labrik⸗Nr. 3765, Kanne mit Glaseinsatz, Fabrik⸗ Nr. 3766, Becher mit Glaseinsatz, Fabrik⸗Nr. 3766 a, Schale mit Achat⸗Einsatz, Fabrik⸗Nr. 3767, Schale mit Achat⸗Einsatz, Fabrik⸗Nr. 3768, Briefbeschwerer mit Steinsockel und Elfenbeinfigur, Fabrik⸗Nr. 3769, Vase, Fasrin Jar 3729, Vase, Fabrik⸗Nr. 3732, Vase, Fabrik⸗Nr. 3770, Pase, Fabrik⸗Nr. 3771, Flasche mit Glaseinsatz, Fabrik⸗Nr. 3772, Becher mit Flczeinsas. Fabrik⸗Nr. 3773, Vase, Fabrik⸗ Nr. 3774, Vase, Fabrik⸗Nr. 3775, Vase, Fabrik⸗ Nr. 3776, Vase, Fabrik⸗Nr. 3777, Nippes mit Elfenbeinfigur, Fabrik⸗Nr. 3778, Nippes mit Elfen⸗ beinfigur, Fabrik⸗Nr. 3779, Nippes mit Elfenbein⸗ figur, Fabrik⸗Nr. 3780, Nippes mit Elfenbeiafigur,
abrik⸗Nr. 3781, Nippes mit Elfenbeinfigur, Fabrik⸗
tr. 3782, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr.
4) Bd. II, S. 27, Nr. 17: Firma „Martin Mayer“ zu Mainz, 1 Zeichnung eines Etuis, herstellbar in Gold, Stahl, Silber und unechtem Metall, Fabrik⸗Nr. 3786, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
5) Bd. I, S. 3, Nr. 6: Firma „A. Bembé“ zu Mainz, zwei verschlossene Packete, enthaltend je 50 photographische Abbildungen von Möbeln ꝛc. und zwar Packet Nr. 1: Fabrik⸗Nr. 837, 840, 843, 848/9, 853, 855, 861, 870/1, 873, 875, 887, 895, 910, 919, 925, 941, 952/5, 958/60, 963, 969, 971/2, 977/9, 981, 990, 996/7, 1001, 1003, 1008/9, 1015/9, 1023, 1031/3, 1037, Packet Nr. 2: Fabrik⸗Nr. 1038, 1049, 1051/5, 1057/60, 1062, 1067/8, 1073/80, 1087/8, 1090, 1094/1100, 1106/8, 1112/23, 1136/7, 1141, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Mainz, 30. April 1896.
Großb. Hess. Amtsgericht. T“
München. 1 [8780] Eingetragen ist in das Musterregister unter Nr. 786 für Heinrich Wild, Buchbindereibesitzer in München das Muster einer Kartonnage mit Gelatine⸗Deckel (Glasimitation), Gesch.⸗Nr. 858, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1896, Nachmittags 4 ¼ Uhr. München, den 30. April 1896. Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen. 8 Der Eehcc. Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath. — 38
Offenbach, Main. 8 8777]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2824. Firma Volkert & Schröder zu Offenbach, Börsen und Taschenbügelverschlüͤsse Geschäfts⸗Nrn. 121 und 122, und Börsenbügel, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 123, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2825. Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenverpackungen und Konserven⸗ Etiquettes, Geschäfts⸗Nrn. 2265, 2266, 2267, 2268, 2278, 2405, 2406, 2413, 2432, 2438, 2442, 2443, 2445, 2446, 2458, 2459, 2465, 2470, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480 2485, 2486, 2487, 2492, 2493 bis 2496, 2498, 2499, 2501 bis 2504, 2505 bis 2508, 2513 bis 2516, 2517 bis 2520 versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 10. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2826. Firma Adolf Merzbach zu Offen⸗ bach, Schloßtheile, Geschäfts⸗Nrn. 829 und 830, Pershegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 88 üg angemeldet 14. April 1896, Nachmittags 249 2*.
Nr. 2827. Firma Kirschner, Katz & Cie. zu Offenbach, Paillettes aus gepreßtem metallisiertem Celluloid, in verschiedenen Fagons und Farben, Geschäfts⸗Nrn. 5834 und 5835, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2828. Dieselbe, Borten und Spitzen aus Seide, Baumwolle, Filz, Chenille, Metall, Flitter und Perlen, Geschäfts⸗Nrn. 4324, 4326 bis 4331, 4334, 4335, 4337 bis 4344, 4346, 4347, 4349 bis 4361, 4365, 4366 bis 4368, 4372, 4373, 4375 bis 4381, 4391, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 8 drei Jahre, angemeldet am 18. April 1896,
ormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2829. Dieselbe, Borten und Spitzen aus Seide, Baumwolle, Filz, Chenille, Metall, Flitter, Geschäfts⸗Nrn. 4019, 4163, 4167, 4170 bis 4172, 4189 bis 4200, 4204, 4205 bis 4208, 4210, 4216 bis 4218, 4220 bis 4232, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1896, v-n. 11 ¾ Uhr. 1
Nr. 2830. Dieselbe, Borten und Spitzen aus Seide, Baumwolle, Filz, Chenille, Metall, Flitter
und Perlen, Geschäfts⸗Nr. 4233 bis 4238, 4242, 4243, 4247, 4248, 4249, 4251, 4254 bis 4256, „ 4260, 4266, 4267, 4269 bis 4271,
4278, 4281 bis 4285, 4287 bis 4289, 4293,
4294, 4297. 4299, 4312, 4315 bis 4322, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2831. Firma Offenbacher Celluloid⸗
fabrik Schreiner und Sievers in Offenbach, acht Stück Stockgriffe, Geschäfts⸗Nr. 1183 bis 1190, Seseget plaßtis e w- e, drei Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Vormittags
Uhr.
Nr. 2832. Gürtler Christoph Zoll zu Offen⸗ bach, vier Schieber für Zugschloß, Geschäfts⸗Nrn. 311, 312, 314 und 315, drei Obertheile für Zug⸗ Hoioß, Geschäfts⸗Nr. 314/1, 315/1 und 320, ver⸗
siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr,
ö am 23. April 1896, Vormittags r.
Nr. 2833. Firma Gyustav Boehm zu Offen⸗ bach, ein Ständer in Gestalt eines Fahrrades für bezw. mit Parfümerieflagons, Geschäfts⸗Nr. 7621, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift fünf Jahre, angemeldet am 23. April 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 2834. Firma Anton Ahrens zu Offen⸗ bach, Zeichnungen von drei Kalendern, Geschäfts⸗ Nrn. 8755, 8775 und 8776, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 2835. Firma D. Heymann zu Offenbach, zwei Portemonnaies mit beliebiger Banknoten⸗ pressung und jedem beliebigen anderen Wortlaut des Textes, Geschäfts⸗Nrn. 5394/6, 5393/7, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. April 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 2836. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ bach, Zeichnungen von Plaidhaltern, Geschäfts⸗ Nru. 28 und 30, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr.
Nr. 2837. Dieselbe, Abbildungen zweier Taschen⸗ bügelverschlüsse, Geschäfts⸗Nrn. 2668 und 3420, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, “ am 25. April 1896, Nachmittags 3 ½ 2.
Nr. 2838. Firma Kirschner, Katz & Cie. zu Offenbach, Borten und Spitzen aus Chenille, Seide, Baumwolle und Paillettes, Geschäfts⸗Nrn. 4431 bis 4436, 4453, 4454, 4456, 4475, 4477 bis 4482, 4484, 4490, 4492 und 4493, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1896, Nachmittags 5 Uhr 20 Mt.
Nr. 2839. Firma D. Heymann zu Offeubach, sechs Portemonnaies mit jedem beliebigen Texte, Geschäfts⸗Nrn. 5394/6. 5393/7, 5399/1, 5400/1, 5400/2, 5401, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 5 Mt.
Nr. 2840. Dieselbe, ein Portemonnaie, Ge⸗ schafts⸗Nr. 107/7, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 5 Mt.
Nr. 2463. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrren⸗ und Obstgelée⸗Etiquetten, Geschäfts⸗Nrn. 1630—1633 Herzblatt, 1639 — 1643 Burg Windeck, 1644, 1645, 1650, 1651, 1671, 1672, 1673, 1623 Gelée⸗Etiquetten, 1646 — 1649 Comercio, 567 — 570 Lucie, 573 — 576 Olga, 579 — 582 Sirena, 1653 — 1657 Melitta, 1658 — 1661 Oliva, 1663— 1666 Publico, 1667 — 1670 Flor de Leo, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist auf weitere drei Jahre Tetmeldet am 29. April 1896, Nachmittags
Nr. 1994. Dieselbe, Zigarrenverpackungen, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 777, 778, 779, 780, 796, 797, 798, 799, 774, 765, 766, 767, 773, 791, 792, 793, 794, 810, 811, 806, 807, 808, 809, 803, 804, 802, 813, 816, 817, 818, 819, Brandabdrücke, Geschäfts⸗Nrn. 768, 801, 776, 785, 812, 775, v Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist weitere drei Jahre angemeldet am 10. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2000. Aktieugesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenban, vorm. J. M. Huck & Cie. zu Offenbach, Gnomen⸗Bordure, 19 Figuren, Geschäfts⸗Nr. Ser. 63, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Nr. 2454. Dieselbe, verzierte Mediaeval mit Initialen, Geschäfts⸗Nrn. 1930, 1931, 1932, 1933, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei — angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags
r.
Offenbach, 1. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Schmölln, Sachs.-Alténb. [8772]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. Nr. 93. irma Carl Braudt Jun. in Gößnitz, 50 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 7932 bis 7941, 0528 bis 0550, 0552, 0553, 0556 bis 0564, 0566 bis 0571, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1896, Vormittags 10 Uhr.
b. Nr. 94. Firma Carl Brandt Jun. in Gößnitz, 37 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 7948 bis 7984, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1896, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, am 30. April 1896.
1 b Amtsgericht
Zittau
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 839. Firma Joh. Benjamin Lange & Co. in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern 39597 — 39629,39880 — 39896, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. 8
Nr. 840. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 5 mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗ toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 39650— 39699, Sefr drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 841. Dieselbe Firma, ein versiegeltes pofet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗ toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 39700— 39722, 39570 — 39596, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 842. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Foct mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗
toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nuͤmmern 39897— 39946, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 843. Dieselbe Firma, ein versiegeltes * mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗ toffe, Dessin⸗Nummern 39947 — 39956, 39960— 39989, 39750 — 39759, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 1
Nr. 844. Dieselbe Firma, ein versiegeltes pactet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 39760— 39782, 39850 — 39868, 40000 — 40007, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 1
Nr. 845. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗
(Gegenstände auf den 1. mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ „Frichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 40008— 40030, 40180 - 40203, 40150, 40151, 40152, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 846. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit sechsunddreißig Mustern baumwollener
leiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 40153 — 40166, 40260 — 40281, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 847. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 0 270 — 277, P 273 — 286, F 801— 808, G 36, G 38, G 39, G 41 — 43, W 219, W 220, W 221, W 223 — 225, E 402, E 403, V 101 —–- 104, F 254, F 255, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags ¾5 Uhr.
Nr. 848. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Rummern F 239 — 253, F 256 — 262, B 1 —6, 19750, 19768, 19781, 19785, 19792 — 19799, K 601 — 607, 6941, 6953, 10616, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 849. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mastern halbwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 29169, 291 79, 29189, 29209, 29217, 29233, 29250, 29260, 29265, 29267, 29273, 29276 — 29281, 29283 — 29289, 8766, 8776, 8796, 8808, 8827, 8841, 8851. 8867, 8880, 8896, 8903, 3911, 8925, 8943, N 70- 74, N 77 — 79, E 401, E 404, A 451, A 454, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, mittags 1¾5 Uhr.
Zittan, den 30. April 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
[8572] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Landkrämerin Fese Katharina Reuß von Heugrumbach wurde heute, den 2. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kgl. Gerichtsvollzieher Riethmeier dahier wurde zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1896 erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1896 inkl. bei dem Kgl. Amtsgerichte Arnstein anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Mitt⸗ woch, den 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier anberaumt, mit welchem die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen verbunden wird.
Arnstein, am 2. Mai 1896. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 Blum, Kgl. Sekretär.
8 — H O — [8534] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Müllers Carl Strothmauu zu Seune I Nr. 1 wird heute, am 1. Mai 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Koukursforderungen sind bis zum 23. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Juui 1896, Vor⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sche ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den bosdeeng.n für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1896 Anzeige zu machen. “
Königliches Amtsgericht zu Bielefeld.
[7802] Kgl. Amtsgericht Böblingen.
Ueber das Vermögen des Michael Wacker, Bauer in Schönaich, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar inderer hier als Verwalter ernannt. Anmeldefrist 20. Mai 1896. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 28. Mai 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1896.
Den 28. April 1896. “
Amtsgerichtsschreiber Weiß.
[8585] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kretschambesitzers Wilhelm Reichstein zu Streckenbach wird heute, am 1. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Inli 1896, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1896.
Bolkenhain, den 1. Mai 1896. 8
Wittwer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8541] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Friedrich Rascher in Kappel wird heute, am 1. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebeck in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗
flicht bis zum 27. Mai 1896. Konkursforderungen fünd bis zum 5. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 551 am 6. Inli 1896, Vormittags
r.
Kgl. Amtsgericht . Abth. B.,
den 1. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sge
Sekr. Hennings.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten
Friedrich Angust Neese in Detmold ist heute, am 28. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ Der Buchhalter Carl Möller in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗
verfahren eröffnet.
meldefrist bis zum 4. Juni 1896. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18.
Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1896. Detmold, den 28. April 1896. Fürstliches Amtsgericht. II. (gez.) Sieg. 1 Begl.: Drüke, Sekretär.
[8579)
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Reitzen zu Wend. Wehningen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Brauereibesitzer Louis Weidemann zu Dömitz. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 15 Juni 1896. Erste v“ Donnerstag, den 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. Juni 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung von An⸗ sprüchen auf abgesonderte Befriedigung bis zum 26. Mai 1886. 1
Dömitz a. E., den 2. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
8533] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Schuhmachers, jetzigen Fabrikarbeiters Reinhard Hemaun in Düsseldorf, Oberbilker⸗Allee 258, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bloem II. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. I“ Düsseldorf, den 1. Mai 1896. 8
“ Königliches Amtsgericht.
[8557] 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehiugen a. D. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Oesterle in Ehingen ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Schneken⸗ burger dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 30. Mai 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am 8. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 30. April 1896. 8 Gerichtsschreiber Schwarz.
[8532] Konkursverfahren. Julins Völcker in Eisenberg und ihres persönlich haftenden Gesellschasters, des Lederfabrikanten Max Julius Völcker in Eisenberg ist heute, den 1. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitt⸗ waarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. 7. Inli 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. Eisenberg, den 1. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Afsistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber. 8
8
[85400 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Eicker hier, in
Königsstr. 35, ist
Der Rechtsanwalt Krüll hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1896 bei dem Gerichte, Abth. VI, anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗
eichneten Gegenstände auf den 30. Mai 1896,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1896,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer 27, Termin an⸗ beraumt. Allen Ferles. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 28. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Elberfeld, den 1. Mai 1896. 3
Zimmer, 11212 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. [8082] Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Forchheim hat auf An⸗ trag des Kaufmanns David Gröschel zu Scheinfeld unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Oeko⸗ nomen Georg Dorsch zu Kirchehrenbach wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Friedrich Oßwald zu Forchheim er⸗ nannt. 8, Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai d. J. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis Freitag, den 22. Mai d. J. Gläu⸗ igerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Forchheim.
Forchheim, den 29. April 1896.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer, K. Sekr.
[8593] Bekanntmachung. Ueber das r des Klempnermeisters Hermann Joseph in Gollub ist seitens des Feefigen Amtsgerichts heute, Mittags 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Landgeschworene Otto Macholz zu Gollub ernannt. Es ist offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf
1896, Vormittags 10 Uhr. Offener —q 8
[8499
[8567]
1 [8586]
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft
Prüfungstermin den
obert irma Robert Eicker daselbst, eute, am 1. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren 2 22
5
Grund desselben, sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗
forderungen auf den 9. Juni 1896 festgesetzt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Gollnb, den 2. Mai 1896. EEI1 Wojtkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Walkermeisters Her⸗ mann in Madlow ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1896. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Mai 1896, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Kottbus, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[8500] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der gffenen Handelsgesell⸗ nl in Firma Gebr. Linde in Kottbus ist eute, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1896. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunzstermin den 2. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr. 8
Kottbus, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Postboten Gr Schick von esg ist heute, am 1. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗Notar Wiede⸗ mann in Ulm. Anmeldefrist bis 26. Mai 1896. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters und Prüfungstermin am 3. Inni 1896. Agest mit E fin den. Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse ge er Sachen bis 26. Mai 1896. “
L heim, 1. Mai 1896. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kirchgraber. b
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1896 ver⸗ storbenen Gastwirths Heinhold Herden zu Tscherbeney ist heute, am 1. Mai 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Inui 1896, Vormittags
Lewin, den 1. Mai 1896. 8 Rieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8528] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Christian Saborowski in Kleszöwen wird heute, am 30. April 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. der Rechtsanwalt Albrecht, Marggrabowa, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Juni 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1896 Anzeige zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Marggrabowa.
[8558] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des . Wil⸗ — pinger in Metz wird heute, am 30. April 896, Vormittags 9 ½¼ Uhr, das e ee eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. 1
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[8559] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Alfred Sidot in Metz wird heute am 1. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest 81 Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. Junni 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. aiserliches Amtsgericht zu Metz.
[8589] Bekauntmachung. I Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat heute, den 1. Mai, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Max Weigl dahier, als Prozeß⸗ bevollmächtigter einiger Gläubiger, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Cliemens Kraus in Neuburg a. D. wird der Konkurs eröffnet.“ Konkursverwalter Kaufmann Isidor Fürsich dahier. Wahltermin Donnerstag, 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist Samstag, den 16. Mai 1896. eeldefrist bis Samstag, den 6. Juni 1896. All⸗
8 10 ½ Uhr.
“
6
gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, der 25. Inni 1896,
Vormittags 9 „ Sitzungssaal Nr. 11. 8 SiI;e
n, a. D., den 1. Mai 1896. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weniger, K. Sekretär.
[8577] Konkursverfahren.
Nr. 4183. Ueber das Vermögen des Schreiners Adolf Müller von Ulm ist heute, am 2. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Walz in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1896 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Juli 1896 Vormittags 9 Uhr. 8
Oberkirch, den 2. Mai 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. (gez.) von Caxoche. Dies veröffentlicht: “ Der Gerichtsschreiber: Schneider.
[8564) K. Württ. Amtsgericht Oehringen. A— über das Vermögen des Wilhelm Lang, Bauers in Eckardtsweiler, und seiner Ehefrau Heinrike Lang am 1. Mai 1896, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsnotar Schmidt in Neuenstein, Stellvertreter dessen Assistent Müller. Offener Arrest und An⸗ “ 2 88 1,een und Prüfungs⸗ ermin am 8. Jun „Nachmittags 3 Uhr. Den 1. Mai 1896. 8 8 w 8 Gerichtsschreiber Carle.
[8587] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schiffsbanmeisters H. Hoffstaedt in Pillau ist heute, am 1. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann August Voigt in Pillau ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1896 bei Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 20. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. Inni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Mai 1896.
Pillan, den 1. Mai 1896.
„Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht gemäß § 103 K.⸗O. „Dannenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8588] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1895 verstorbenen Kaufmanns Eduard Rammoser von Lasdehnen wird heute, am 1. Mai 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das ee, rge. Feis eröffnet. Der Rentier C. A. Schmidt in Lasdehnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 13. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Mai 1896.
i in, den 1. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
[8592] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heiurich Otto Rast, Inhaber eines Dekorations⸗ und Möbelgeschäftes zu St. Johaun, wird heute, am 1. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hohenzollernstraße 2a., Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 28. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Saarbrücken, den 1. Mai 18969.
(L. S.) Hardt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. III.
[8575] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Katharina Erhardt, Krämerin in Moosch, Wittwe des daselbst ver⸗ lebten Bäckers und Wirthes Desiderins Wer⸗ melinger, sowie über den Nachlaß des letzteren wird heute, am 2. Mai 1896, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Valentin Hegelen aus St. Amarin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 2. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 16. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr. Bßener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. Beglaubigt:
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Elsen. 1 [8574]
Ueber das Vermögen der Schiffsbanfirma Ge⸗ brüder Ehrlich in Postelwitz und deren Inhaber, der Schiffsbaumeister Ernst Ednard Ehrlich in Postelwitz, Karl Ludwig Ehrlich, Karl Otto Ehrlich und Karl Angust Ehrlich in Reinhardtsdorf, ist am 2. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leißner in
Schandau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Mai 1896. Erste Cpigaegaernmdegh
30. Mai 1896, Vorm. 10
termin auf den 15. Mai 1896, Nachmittags
frist bis 6. Juni 1896. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Schandau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: h.“”“
[8556]
Ueber den Nachlaß des Maschineustickers Friedrich Hermaun Klemm in Schneeberg wird heute, am 30. April 1896, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ schreiber a. D. Oelschlägel in Schneeberg. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Mai 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1896, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 18. Mai 1896.
önigliches Amtsgericht zu Schneeberg. Bekannt gemacht 858 den gerlesrece Wenzel.
[8548] Konkursverfahren.
Nr. 4411. Ueber das Vermögen des Farren⸗ Wilhelm Sntter in Gersbach wurde heute, am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rath⸗ schreiber Kramer in Wehr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1896. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr.
Schopfheim, den 29. April 1896.
Der Großh. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Hauser.
[8562 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Inlius Simon in Stralsund ist heute, am 1. Mal 1896, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Carl Hodorff zu Stral⸗ sund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 36. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 12. Junni 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1896.
ZJahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[8535] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Heinrich Bauer in Wiesbaden, Kirchgasse 40, ist am 1. Mai 1896, Mittags 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Emmerich dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 4. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. I. Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1896. 1
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden. Abth.
[8536 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Graveurs Gustav Widlöf, zuletzt zu Wiesbaden, Kirchgasse 54, wohnhaft, ist am 1. Mai 1896, Mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1896.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden. Abtheilung VIII.
[8583] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Telegraphenfabrikauten Georg Wehr hier, Yorkstraße 84 und Andreasstraße 32, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur event. Heschlußfaffung über eine Verguͤtung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue .. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,
estimmt. W“
Berlin, den 28. April 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[8520] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Geipel hier, Schützenstr. 40/42, in Firma Gebrüder Schüler Nachfolger Paul Geipel, Geschäftslokal Markgrafenstr. 35, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Mgoi 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 36, anberaumt. 8
Berlin, den 29. April 1896. 3
Schindler, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[8518] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroßhändlers Paul Schipmann hier, Lothringerstraße 54 (Firma P. G. C. Schipmann), ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 22. Mai 1896, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. April 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[8519] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Panlat hier, ittel⸗ straße 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schluß⸗
vor dem Kontolichen Amtsgerichte 1 hier⸗
selsst, Neue gegrtchroß⸗ 13, Hof, Flügel B. part,
Saal 32, bestimmt. Berlin, den 30. April 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[8529] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kornhändlers und Gastwirths Haus Heinrich Reese zu Bordesholmer Bahn⸗ hof, soll in der auf den 13. Mai d. J., 10 ½ Uhr Morgens, berufenen Gläubigerversammlung zugleich Beschluß gefaßt werden darüber, ob das dem Ge⸗ meinschuldner 15. Grundstück nebst Zubehör für das abgegebene Meistgebot dem Meistbietenden zugeschlagen wird.
Bordesholm, 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
(8522] Konkursverfahren.
1) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Eduard Ruß zu Plaue a. H. wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämmt⸗ liche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebunz ertheilt haben.
2) Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist der Schlußtermin auf den 21. Mai 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Brandenburg a. H., den 24. April 1896.
18 Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8538]
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller & Credé zu Cassel, gütens. N. 3/96, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen A gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Cassel, den 27. April 1896.
Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[8531] Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Vermögen der
irma Gebrüder Rozanski in Pelplin wird zur
— nachträglich angemeldeter Forderungen neuer
rüfungstermin auf den 15. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. — III N. 1/96.
Dirschau, den 30. April 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8580]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Gerhard Hinrich Depken in Abbehausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Ellwürden, den 28. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen II.
(gez.) Huber. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschreibergeh.
[8561] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zigarreufabrikauten Friedrich Anton Ferdi⸗ nand Wöllner in Elsterberg wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 9. April 1896 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elsterberg, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Beheeit gecccht nn . Ghezn ekannt gema urch den Gerichtsschreiber Exp. Hänsch.
[8550] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Cand. med. Karl Becker aus Bockenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Erlaugen, 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Bohrer, Kgl. Oberamtsrichter. 1 Zur Beglaubi ung: Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär.
[8524] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Uhrmacher H. Ostendorf'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen si f Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Fürstenau, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht
[85600) Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Frisch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver-⸗
mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7,
Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 1. Mai 1896. Grosse, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[8571] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des etrolenm ⸗Händlers Panl Adolph Syllm, in irma Paul Syllm, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1896 angenommene Zwangsvergleich H- IAgögH Beschluß vom 17. desselben Mts. bestätigt ist, hierdurch deeeee Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 189. a. Zur Heglaudigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[8570] Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des
2
erstorcenen — Handmaklers Peter
inzwischen