Todesfälle an Masern, Scharlach, Diphtherie, Unterleibs⸗] Bauunternehmer Emil Schultz zu Schöneberg gehörig; Flächen⸗] stetig. Mai⸗Juni 421⁄64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 4 „14᷑ do., Juli⸗ typhus und Keuchhusten mehr, an Pocken weniger zur Anzeige raum 12,53 a; Nutzungswerih zur Gebäudesteuer 13 700 ℳ; August 4 ⁄2 Verkäuferpreis, August⸗September 4 15/64 do., September als im Februar. So waren Sterbefälle an Masern in Altona, mit dem Gebot von 258 100 ℳ blieben die Bank⸗- Oktober 4 ⅛ do., Oktober⸗November 4 ½22 do., November⸗Dezember Halberstadt, Königsberg, Posen, Meerane, Köln, Brüssel, Budapest, direktoren Eduard Sanden zu otsdam und Paul 38 64 — 4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 388⁄64— 4 do., Januar⸗Februar Glasgow, Krakau, Liverpool, London, Moskau, Prag, St. Petersburg, Puchmüller zu Charlottenburg Meistbietende. — Grundstück — 4 Werth, Februar⸗März 4 124 d. Verkäuferpreis. „Wilmersdorf, Ringbahnstraße 271, dem Privatier Paris, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker
Rom (Februar), Wien, New⸗York vermehrt, in Berlin, Elberfeld, zu Deutsch Franz Grotzky zu Berlin gehörig; Fläche 10,63 a; Nutzungswerth ruhig, 88 % loko 32 à 32 ⅛. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3
Cassel, München, Lyon, Paris, Turin (Februar), Venedig vermindert. 3 Erkrankungen an Masern gelangten aus Breslau, Hamburg, zur Gebäudesteuer 11 400 ℳ; mit dem Gebot von 157 000 ℳ blieb 100 kg, pr. Mai 32 ⅜, pr. Juni 32 ⅛, pr. Juli⸗August 33, München, Budapest, Edinburg, London, St. Petersburg, Prag, Wien die Schumacher u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oktober⸗Januar 32 ½. erlin, Kronenstraße 48, Meistbietende. — Eingestellt wurde St. Petersburg, 6. Mai. (W. T. B.) Produkten 1 Hnfxi natEI HxNxc Hal HvHas axHine
sowie aus den Regierungsbezirken rnsberg, ö zu
Erfurt, Hildesheim, önigsberg, Minden, Posen, tettin das Verfa Groß⸗Lichterfelde, Bahnstraße, dem Architekten Willy Sander Leinsaat loko 11,00. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August — ———— 6. Kommandit⸗Gesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. schaften. 8
Helrüih gir nnpigen Gtasedeseeon Mostäaeend, En Peterb. der Verkagt' wurde das Verfahren der 3 sle Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.) Java⸗Koff gra⸗ reslau, Stettin, Leipzig, Glasgow, London, Moskau, Paris, St. Peters⸗ gehörig. — Vertagt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung msterdam, 6. ai. F8“ ava⸗Koffee goo 1 burg, Warschau, Wien gesteigert, dagegen in — — wegen des Grundstücks des Zimmermeisters Adolf Bock zu ordinary 51 ½. — Bancazinn 36 ½. * vehe e, aste ngger der J. 1 9 9 7 Budapest, Liverpool, New⸗York vermindert. Erkrankungen zeigten sich Wilmersdorf, Sigmaringenstraße 34. New⸗York, 6. Mai. (W. T. B.) Die Börfe eröffne 4. Verkäꝛfe Verpacht . 5 cherung. 6 E entl 8. Erwerbs⸗ und Wi 5 in Berlin, München, Budapest, Edinburg, London, Paris, St. Peters⸗ Breslau, 6. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ und schwach bei weichenden Kursen und verblieb schwach bis zum Schluß. 5. Verloosung 85- vn Werth erdingungen ꝛc. 9 1b 12 1— etger 4 8 böe ꝛc. von Rechtsan 8 burg, Wien und 11616“” Posen häufig. — Die Sterblich⸗ roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver. Der Umsatz in Aktien betrug 147 000 Stück. 1 3 papieren. 8 18 19. Sernt. 9 eije. keit an Diphtherie und Croup war in Bocholt, Breslau, Eis⸗ Hin ge üssen pr. April 51,30, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben 2 200 500 Doll. in Gold sind zum Export für Deutschland 1 — . Verschiedene Bekanntmachungen. PSen. Hage. 8u pmrgafene, W “ 5 pr. April 31,50. . befet; s ergiebt sich für diese Woche eine Gesammtsumme 1 2) Aufgebote, Zustellungen der Sparkassenschein Nr. 29 203 über 106 ℳ 56 ₰ ondon, Paris, Wien u. a. O. eine größere, in Berlin, Düren, Köln, — 7. Mai. (W. T. B.) Heute Vormittag ist der 33. Maschinen⸗ von oll. 8 “ . 8e . 4, Leipzig, Magdeburg, München, Moskau, Odessa, Turin — 5 . 8 1 Weizen eröͤffnete schwach und schwächte sich später noch weiter 1 9 22) für die zaner' am; 8 c. e, ebwbee whe kleintre als im Vormonat und blieb nm e 92 Wetter eröffnet worden. Die Betheiligung ist ab auf malt C“ vnd ee1“ 8 1 B ergl. ISpaltssenbagäbangilene Enene pfe “ dewees Fasehs Fee Meledt lteüde, .“ I. Ehe des .— ebot. interlegt 1868, 11“ ngenen Sp 28 öh. Michel Herrig, Elisabeth, geborene Götz, geb. Vogler, in „2³) zur Sache Freudenthal in Pest Uekermann über vghecgesh. a eefahe n esa str Lace r egweebe 11“ Vrzefß 1b 8 er im
in M.⸗Gladbach, Stettin, Nürnberg, Zwickau, Apolda, Dresden, Magdeburg, 6. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 1 1 ꝑNNñͤ % g.di Fern Marie Becfa. Ece, w,29 nc Sit Ffapenttel n peg uar. 2 —,—, Nachprodukte 8 8 ndemen ,00 - 10,60. 1 „ aden, uit das Aufgebo es Herzogli S 3 u r hiesigen arkasse über 8 1 8 d Breslau, Hamburg, München, „ London, e, Böottaffnade 1 25,25. Brotraffinade II 25,00. Gem. Raffinade d b 8 16— FPanmwwole⸗Pach⸗ 8. 89 — Sn 8 ½ Nassauischen Prämienscheins Nr. 16451 98 adch 199 ℳ 47 Ieespr hinterlegt 1geg, “ tt, Der Fmbüber 1 14“ groß 6a 36 am, ins Grund⸗ St. Petersburg, Wien u. a; in großer Zah znm Fert t. veb terhe⸗ mit Faß 24,75 — 25,25. Melis 1 mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker 250din deew Dr 29 Pbin GEI““ white Coseen Por 1837 über 25 Gulden beantragt. Der Inhaber „,24) für Wilhelm Schormann aus Holzhausen, den 4. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, wird, falls bis zu diesem fälle an Unterleibstyphus waren nur in Et 1 urg sehr 1. Produft Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,30 bez., 12,35 Br., W“ Cen 8 M 1n12 S 8. 1r-ge 85 1 1 65 dieses Prämienscheins wird aufgefordert, spätestens in Kautien für die Unpflichestrafe, 1 Buch der hiesigen vor dem amterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 5 1. M. à Tasprüche erhoben werd⸗ zahlreich. — An Flecktyphus 1“ und Pilfen pr. Juni 12,47 ½ Gd., 12,52 ½ Br., pr. Juli 12,62 ½ bez. und Br., do. 82 eB 1 f. 88 M 7. . 347 885 en 18 dem auf den 9. Februnr 1897, Vormittags Sparkasse über 16 Thlr., hinterlegt 1869, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ K ig liches B1 g5 fe 1, aus Odessa 2, aus Moskau und St. Petersburg je 3, aus pr August 12,70 bez., 12,72 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,77 ½ bez., do. ohe rothers 5,35, Mais pr. Ma 4 o. pr. Jun 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ „ 25) zur Sache Menke & Comp. ]. Hillebrenner, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä Königliches Amtsgericht. Ve. Warschau 5 Todesfälle mitgetheilt. Erkrankungen kamen aus dem 11,82 ½ Br. Anfangs matt, dann stetig. do. pr. Juli 35 ¼, Rother Winterweizen 74 ½, Weizen pr. Mai 69 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 1, Buch der hiesigen Sparkasse über 6 ℳ, urspr. der Urkunde erfolgen 892 ftloserklärung Beglaubigt: (L. S.) Bohler, Regierungsbezirk Posen 2, aus Edinburg 8, aus St. Petersburg 51 zur Kiel, 7. Mai. (W. T. B.) Die Schiff⸗ und Maschinen⸗ do. pr. 69 ½, do. Pr. Juli 69 ⅞, do. Pe. I“ er üet, Fecess⸗ zumelden und diesen Schein vorzulegen, widrigenfalls hinterlegt 1876, Lauenburg i. Pom., den 13. April 1896 als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Anzeige. — An Genickstarre wurden aus London 1, aus Moskau und bau⸗Akliengesellschaft „Germania“ erhielt von der Kaiser⸗ fracht ne “ . Fafe. sr. ek I 1 Spe⸗ 2 Fk. die Kraftloserklärung des Prämienscheins erfolgen wird. 26) für Marie Weber von Nr. 91 in Schötmar, Königliches Amtsgericht †9271] A St. Petersburg je 2, aus Wien 3, aus hles. Neh 85* See. lichen Marine den Zuschlag auf zwei Torpedoboote. F. 888 dg. ngist. 17 18 e pring⸗Whea Wiesbaden, den 28. Januar 1896. 1 Sberkassenbuch über 2 Thlr., hinterlegt 1874, —— * 1) Griebel, 3 ufgebot. 3 8 aus Leipzig, München, Nürnberg, aus den dg erungsbez 95 Arnsberg Schwabach, 8. Mai. (W. T. B.) Die Revision bei dem böö 2 „Zu 5 a. 8 708 8”, fe “ “ Königliches Amtsgericht. 1V. für den abwesenden Philipp Koch von 19269] Aufgebot. 6““ ee Dietrich, Landwirth, ge⸗ und Schleswig 8e 8 ““ Kopen ägen und 5 Iö hiesigen Vorschußverein hat bisher einen Fehlbetrag von bebe cag 8 ai. 8. „B.) 1 4 un G 5 b (L. S.) Ring. 1 erwüsten, 1 Sparkassenbuch über 3 Thlr, hinter⸗ Nr. 5604. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hatunterm des eG 8 am 24. Februar 1834 als Sohn bezirken Posen 8. tettin -8 in dem 8 erungsbez 55 einer Million Mark ergeben, ist indefsen noch nicht abgeschlossen. hn Fen 8n 2 .“ 3 anten un hen — “ 1 Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Georg Geiger 11. August 1822 z ehG Georg Griebel, ist am 4 e en 1u r ec. Wen 8 ee n, Die Fälschungen reichen bis zum Jahre 1870 zurück. 8 senr ch . bighs 5 ari fü Stei 88 8 preise euf Gee [67170] Aufgebot. Har” für August Heil, Sohn erster Ehe der Wittwe] Ehefcau, Christine, geb. Rahm, von Neuenburg, ausgewandert und ist s eir bach aus nach Nohh,. Glasgow, therponte, ondon seübh in 5 8” 8” 1. us eipzi 8. 6. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. beri re 1abe Tur 9 cheit⸗ ige dihene . Pe e 8 8 Der Fabrikant Isaac van Delden zu Ahaus, ver⸗ Sen fis Unterwüsten, Sparkassenbuch der Stadt z. Zt. in Lörrach, hat den Verlust eines auf shren Nachricht über ihn ei eit etwa 30 Jahren keinerlei ö“ eiier Posenl,ge Eb““ 8v a Platn. FFendaußer Mal 322; ℳ pr. Juni 329 ℳ, ö eb 1eh seshegeh, wrets ⸗ lna se Bir Frehe e Regibanwect De. Mömich hier, hat das veultat 19ni, Sinlage Nr. 3615 au 6,60 ℳ, Namen ausgeftellten Einlagekuches der Sparkasse ist ein Erbtbeil zugefa PeSnee. Tene Sen pr. Juli 3, ℳ, pr. August 3,30 ℳ, pr. September 3, 8 8 ufgebot des andbriefs der Deutschen E. ⸗ Sege, ““ üllheim Nr. 7223 über ein Gut F 2 . „Aprt Hüblin se1, aus Londen,2, aus Paris t., auhl Warschau d., waus br. Oltober 3,30 ℳ, pr. Nopember 3,328 ℳ. pr. Desember 3,328 ℳ. zua S. . h dle vner 5 .* tredit. Bank zu Gotha Abth. III b. Nauschen erunh B29) hrszegtostegkaution in Sachen J. Salfeld in 81 ₰ glaubhaft gemacht und 1en hahes ene ozen 108 & 8&. hat. eresnh) ⸗2 vg. 8- .h. Ssas veen 8 “ Hanebur “ Se pr. Jannar 3,35 ℳ, pr. Februar 3,35 ℳ. pr. März 3,37 ½ ℳ, 28 ½. S Snr. RMai 280 1i 5 43,87 ¼. Spec sbort Nr. 13 396 über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber ksFaunschweig in Wüsten, 1 Spar⸗ Heantragt. Aufgebotstermin wird hestiman auf⸗ am 22. September 18384 in SGhallüht aches Febane 1 11 e. Buddh est 11, aus ö“ 30, aus br. April 3,37 ½ ℳ Umsatz: 20 000 kg. Ruhig. clear 4,37r. Pork pr. Mai 7,97 ½. 8 öG wird aufgefordert, spätestens in dem auf 30) 1h.bgr ad ecche 1” 1875, (Freitag, 27. November d. J., Vormittags Schuhmachers Johann Wilhelm Räbe g8 ohn des abis 53, aus St. Petersburg 97 zur Nrnelace. — n Vukarest erlag Mannheim, 6. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. 4, 8: Beent. ““ . 0. Januar 1900. Minags 12 Uhr, Landwehr in Chrsen zur Sach 88G 8 W. ℳ Uhr. und der Inhaber der Urkunde aufgefordert, im Jahre 1854 von Coburg aus nach Feabhs⸗ der Tollwuth G pr. Mai 15,40, pr. Juli 15,20, pr. November 15,00. Roggen 86 em unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ schmidt 1 Sparkassenbuch 12 8 andwehr 7. Brok⸗ seine Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden ausgewandert und von da nach Australi 1e, “ pr. Mai 12,50, pr. Juli 12,50, pr. November 12,50. Hafer pr. Mai Verkehrs⸗Anstalten. gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde legt 1877, über 29 ℳ 85 ₰, hinter⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde Seit über 25 Jahren ist derselbe v den, gegangen Handel und Gewerbe. 12,75, pr. Juli 1870 pr. November 12,90. Mais pr. Mai 9,00, Kattowitz, 7. Mam sa “ EETb1’““ die Kraftloserklärung der 31) zur Sache Arensberg in Meinberg h. Aug üne geaftlo⸗ 5 1898 Derschollenen ist ein am 1. “ *2 “ 1u6“ B II 3 Kemper in Grastrup 1 Sparkassenbuch uüber I1g. 8 he e.U 21 Mai 1 5 115 ₰ betragendes Erbtheil zugefallen. 2 veseaenah ch Fe. e. Amtsgerichts: 3) Räder, Johann Andreas Max, Weber, ge⸗
pr. Juli 9,00, pr. November 9,30. Bremen, 6. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. rutschung auf der Eisenbahnlinie Ratibor —Troppau ist die „Gotha, den 25. Januar 1896. 1 Tägliche Bagenge 7* 89 Söepless 188n Koks Raffiniertes Petroleum. (üOffizielle Notierung der Bremer Strecke von Kuchelna bis Troppau voraussichtlich länger als 24 Stunden Das Herzogliche Amtsgericht. VII 88 ₰ hinterlegt 1877/78, boren am 10. Februar 1849 1 An d Ruh . gr 6 6d M. stelt 11 681., nicht rechtzeiti ö“ Fest. Loko 5,75 bez. Russisches Petroleum. unfahrbar. 1 “ Jusatz. 1 (2 2) in Sachen, betr. den Nachlaß des Einl. — Vorigen, ist im Nove ber 18 Coburg, Bruder des v16A6A“X“ „nicht rechtzeitig Loko 5,50 Br. Schmalz. Fest. Wilcor 27 ¼ ₰, Armour shielt Dresden, 6. Mai. (W. T. B.) Die Königlich sächsische 8 Snguf Gronemeier in Schötmar, 1 Buch der hiesigen (92721] Aufgebot. nach Uiordamtertin aaeeeee hite label 27 ½ ₰, General⸗Direktion giebt bekannt: Fnfolge Hochwassers wurde der [9359) Aufgebot. Sün asfe über 86 ℳ 38 ₰, hinterlegt 1877/81. Die Wittwe Friederike Siebert, geb. Wiesel, in bache⸗ 1877 jede und fehlt seit dem uf Antrag der Fürstlichen Regierung in Detmold Fe hat das Aufgebot der von dem unterzeichneten ein Erbtheil von jetzt 116 verxg1bn; 8
ren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücs zu
W Amfgebot. 10 Uhr, anberaumten Termine hi urspr. hinterlegt 1867, Das Fräulein Hedwig Lucie Schmalz zu Stolp, 1 eladen, mit dem u“ in gierducch bfen 5
— =
ee mnan
gestell keine Wagen. 2 vn Se erisg öe“ am 5. d. M. gestellt 4065, nicht recht⸗ s gach 2⸗ 8 2882 bhhe eheerncdet. Zselhet loko 24 ½ 56. Verkehr am Elbquai urd Hafen in Riesga sowie an den Salzusten. Bei dem hiesigen Amtsgeeichte sind als Vertreterin des Staatskass
. 8 9 8 is j 1 8 8 88 . . - 3 V r Staa 8 8 12%† . 1 8 eis ruhig. Kaffee fest. Baumwolle fest. Upland middl. Elbguais in Dresden mit Ausnahme des König Albert Hafens im Laufe der Zeit folgende Werthpapiere hinterlegt, diejenigen, welche einen Anspruch nef g “ -. dee ee Serenee sund 8 Felns Eduafd, Barbiers ge. Januar 1838 zu Coburg als Sohn
Zwangs⸗Versteigerungen. loko Ertug⸗ 16. P58 E1“ “ 6. Mai. (W. T. B.) Die Eisenbahn⸗Betriehs. 1 X“ EIö“ zu haben glauben und geltend machen Adolf Koch, Alwine, geb. Hennig, in Coswig i./A. des Barbiers Carl D ssel, i Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Weizen loko sester, holsteinischer loko neuer 153 — 154. Roggen inspektion macht bekannt: Infolge einer Dammrutschung ist Person und Aufenthaltsort der Berechkigten obwaltet; Termia g b ““ spätestens im für die Antragstellerin vom 25./25. November 1887 nach Amerika dnsgegean dund is 30 Jahren 6. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Theilung loko fester, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 127 1 0, 84,3 km der Strecke Osterode (Ostpreußen) —Kraplau das Gleis 1) Kaution zur Sache Oekonom Eggemann J. amittags 11 n9- 7 . Juli d. J., Vor⸗ über 1200 ℳ, e auf dem zu Coswig in 10 Jahren verschollen. Demselben sst seit über halber, Neuenburger traße 21 und Alex andrinenstraße 124, russischer loko fester, 80 — 83. Hafer v. Gerste fester. Rüböl unfahrbar geworden. Der Personenverkehr wird durch Umsteige Schäfer Hilker 2 Obligationen der Sparkasse in xS-eeh- Die sc üe. “ und zu be⸗ der Friederikenstraße Nr. 7 belegenen Hausgrund⸗ von einigen Hundert Mark zugefallen ein Erbegeld der Frau Banquier A. Bade und Genossen eger cs se samfet (unverzollt) fest, loko 47 ½. Spiritus sehr still, pr. Mai⸗Juni 16 ¾ Br., pr. aufrecht erhalten. Voraussichtliche Dauer der Betriebsstörung ein Salzuflen über zrsammen 25 Thlr., hier hinterlent nicht meldenden Berechtigten stücke, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Auf Antrag: zu 1 der tharina M 6 “ das Meistgebot von 175 000 ℳ wurde die Frau ofkonditor Juni⸗Juli 16 ½ Br., per August⸗September 17 ¼ Br., per September⸗ bis zwei Tage. — “ im Jahre 1852, hinterlegten Werth 6 vesa. Fen gesc She. ihre hier aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli Vogler, geb. Griebel, in Oschersleben 1I Elise Giese, Friedrichstraße 209, Ersteherin. — August. Oktober 17 ¾ Br. Kaffer behauptet. Umsatz 4500 Sack. Petroleum 8 SS. 7. Mai. ( r T. B.) 6 den Pg 2 2) für Anna Marie Pauk auf der Loose bei gierung zugesprochen und eeee. ö 89 een Re⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ der Kofferträgersehefrau Johanne Schun⸗ e. straße 93 und Oranienburgerstraße 6, dem Privatier Carl ruhig, Standard white loko 5,70. Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ ist am 6. Mai Vormittags Salzuflen 1. Obligation der hiesigen Era se über, —Patzaslen, den ⸗ rent 189 ge en werden. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Räder, hier und zu 4 der Auguste Suaas, deh ene Drews gehörig; Nutzungswerth 14 440 ℳ; für das Meistgebot von Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos * in Hongkong angekommen. Der Schnelldampfer „Trave“ ist am 20 Thlr., hinterlegt 1854, 3 Fürstli ches Amts ic seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Dressel, in Coswig i. Sachf., sämmtlich S 2. 8 59 ½. 6. Mai Vormittags in Southampton angekommen und hat die 2323,) für Friedrich Karl Harke aus Salzuflen 8 8 . 1 Sn gesers die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ a. berreffenden Verschollenen, werden die Abwesenden 1 8 nd deren unbekannte Erben aufgefordert, ihre An⸗
233 000 ℳ wurde der Maurermeister Andr. Stieber, Rathenower⸗ Mai 68 ½, pr. September 64 ¼, pr. Dezember 60, pr. März 1 G uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Reise nach der Weser fortgesetzt; er überbringt 421 Passagiere und 1 Svparkassenbuch über 35 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf e“
8 ofsch Maattiteseeh ssprüche und Rechte auf diese Vermö gensmassen
straße 3, Ersteher. Behauptet. — 3 — 8 hee Kögtglicen Um thseracht II Siteten ftrnden sur ne 88 8 ““ 8 an 1. Henherg S wen 7Se ist . — hinterlegt 1861, (9275] Se.e ersteigerung: Theilung halber, Grundstück zu Friedenau, Mosel⸗ pr. Mai 12,32 ½, pr. Juni 12,45, pr. Augu 70, pr. Oktober 11,92 ½, ags von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der 14) Kaution in S 3 8 erzogli nhaltisches Amtsgericht. spätestens i straße 1/2, dem Kaufmann Gustav Hantscheck, der Frau Betriebs⸗ pr. Dezember 11,80, pr. März 12,05. Stetig. dampfer „Havel“ und der Postdampfer „Stuttgart Ae. am 1 Sparkassenbuch eechenr Werthaner, ,. Ha e TETT1ö1X“ H. A* Neu⸗ “ gez. Dr. Beyer. geric s-aave 8. bn “ 1ne Sekretär Martha ö geb. Hantscheck, und dem Fräulein Pest, 6. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko 6. Mai over passiert. Der Postdampfer . hat am 5) Nachlaß des für todt erklärten Heinrich Uder und Joseph Birkel daselbst, als gn 5 H. Kraemer 6 6 Ausgefertigt: Gerichte bestimmten Termin anzumelden eu neten Wilhelmine Hantscheck gehörig; Flächenraum 11,33 a, Nutzungs⸗ behauptet, pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6,69 Br., pr. Herbst 6,87 Gd., 6. Mai Morgens die Reise von Antwerpen nach Southampton aus Salzuflen 1 Sparkassenbuch über 9 Thlr. 21 Sgr. Eigenthümer bezw. der Zessi evollmächtigte der oswig i. Auh., den 5. Mai 1895. falls die Abwesenden für todt erklärt und ih 5 vh werth zur Gebäudesteuer 1950 ℳ; mit dem Gebot von 65 500 ℳ 6,88 Br. Roggen pr. Herbst 5,78 Gd., 5,80 Br. Hafer pr. fortgesetzt. Der Postdampfer „Wittekind“ ist am 6. Mai Vor-⸗ 11 Pf.,, jetzt noch 11 ℳ 46 ₰, das Aufgebot Jolz ne hlihare und Erben hat (L. 87 Kluge, Sekretär, mögen an die sich legitimierenden Erbberechti ga 88 blieb der Kaufmann Gustav Hantscheck zu Berlin, Bülow⸗ Herbst 5,49 Gd., 5,51 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,92 Gd., 3,93 Br., mittags in Vigo angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Prinz -de) für die Kinder erster und zweiter Ehe des antheilbücher d 8 N. r, Fnge ich verlorener Stamm⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Kaution überlassen werden wird igten ohne straße 22, Meistbietender. — Grundstück zu Deutsch⸗Wilmers⸗ pr. E“ 4,10 Gd., 4,11 Br. Kohlraps pr. August⸗September S ist am 6. kai, in Neapel angekommen. Der eichs⸗ Eiinliegers Johann Friedrich Anton Plöger aus Lig vs L euwieder Creditvereins e. G. in 1 888 Ras vasch Coburg, den 29. April 1896 dorf, Ringbahnstraße 270, dem Privatier Franz Grotzky zu 10,15 Gd., 10,25 Br. b 8 8 ostdampfer „Darmstadt“ hat am 6. Mai Vormittags die Reise Retzen, späteren Kolons Plöger oder Knettermeier a. Nr. 318 sber 225 ℳ f den N [927621 Aufgebot. Perzogl. Sächs. Amtogerich 8 Berlin, Chausseestraße 51, gehörig; Flächenraum 10,78 a; Nutzungs⸗ London, 6. Mai. (W. T. B.) Wollpreise stetig, mäßige von Neapel nach Genza fortgesetzt. Nr. 25 zu Werl.Aspe, am 25. April 1855 hinter⸗ Christian Christ zu Neuwied; auf den Namen des Das Eigenthum des im Grundbuche von Dt.⸗Krone Unterschrift) werth zur Gebaudesteuer 11 400 ℳ; mit dem Gebot von 157 000 ℳ blieb Betheiligung. Merinos, 5 %, Croßbreds ungefähr 7 ½ % billiger. Hamburg, 6. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ legt ingrossierte Obligation, jetzt 1 Buch der Spar⸗ b. Nr. 382 fbr J“ 3 g Band XI Blatt Nr. 515 verzeichneten Grundstücks, 888 ] Schumacher u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Cap Scoured und snowwhite unverändert. Greasy 10 % billiger kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Post⸗ kasse in Uflen über 20 Thlr., Carl van der Warth u Ne 89 68 X“ 118 Besitztitel geuenwärtig auf den Namen des [9279) Aufgebot. 3 zu Berlin, Kronenstraße 48, Meistbietende. — Grundstück zu Schöne⸗ gegen vorige Auktion. dampfer „Persia hat. gestern Abend Lizard passiert. 7) für Herm. Heinr. Aug. Barthold oder Brink⸗ c. Nr. 478 über 200 89 5 ka8 juf den N ers Martin Grams und defsen Ehefrau 19) Antrag des Buchhalters Hermann Bortz in berg, Koburgstraße 12, dem Maurermeister Anton Huhn und An der Küste 2. Aö angeboten. London, 6. Mai. (W. T. B.) Der Uniondampfer mann von Nr. 47 zu Unterwüsten am 21. März des Wilhelm Heil zu Neuwied; en Namen isabeth, geb. Frommholz, lautet, soll für den Berlin werden dessen Halbbrüder: — dem Privatier Eduard Adam zu gleichen Rechten und Antheilen 96 % Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 12 ¼ stetig. „Mexican“ ist Mittwoch auf der Heimreise von Madeira ab⸗ 1855 hinterlegt 1 Sparkassenbuch über urspr. 5 Thlr., d. Nr. 483 Üübe 1283 9 59; . Schneidermeister Lorenz Henke in Dt.⸗Krone ein⸗ 1) der Bäckergeselle Adolf Nadolny, geb gehörig; Flächenraum 6,81 a; Nutzungswerth 9000 ℳ; mit dem“ — Chile⸗Kupfer 45 ½, pr. 2 gb 451118. g umf gegangen. 1 jetzt 7 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf., 1 des P. J. Meyer 8 auf den Namen gettagen, wrden. G 8 dessen Antrag werden des⸗ 23. Dezember 1852, LEe ebot von 163 500 ℳ blieb die Neue “ 1ö 12 . 1, 6. Uatio * ö“ B. Emhas — 8) für die minderjährigen Kinder der weil. Wittwe o. Nr. 544 über 300 ℳ, auf den Namen des Carl thumspretendent nfen 88 unbekannten Eigen⸗ „ der Kaufmann Benno Nadolny, geboren am scaft, Aktiengesellschaft zu Berlin, Roonst raße „Meist⸗ 9 8, daes. für 2 ation 19 8 wore . 8 “ Einliegerin Sophie Begemann aus Oberwüsten am Mäßig zu Neuwied; Recht 5 vn en besor ert, ihre Ansprüche und 3. April 1854, Söhne des am 25. Mai 1873 in setende. — Grundstück zu Schöneberg, Grunewaldstraße 47, dem Amerikaner ½· höher. Middl. ameri hanische Lieferungen: Kaum 85 Juli 1858 binterieft 1 Sperkassenbuch über feEggr 697 über 200 ℳ 59 C11““ vse. 1ag 8 “ L. een 2 verstachenen Kaufmanns Alexander Adolf rspr. 2 Thlr. 15 Sgr. setzt 3 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf, des Carl Klein zu Neuwied; 10 :ree icht anzumeiden, Lendor, Panene bend 1de enen, es, Se, ,,. . 9) Präzipuum der Kinder erster und zweiter Ehe N 5 0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Labiau hatten und von d 5 . 1 g. Nr. 671 über 225 ℳ, auf den Na 8 Aden, nd von denen der erstere im Jahre 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. 3 8- Fre äs ge. 8 18 SS; 1 Buch Waldemar Brahts zu “ Rüpräaen ne e zast ibren “ igLeeh Finen -öee. Aönchber 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno . egt 1869, alzuflen über Thlr., hinter⸗ ⸗ 8— über 300 ℳ, auf den Namen des ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt schollen find, “ bo beide ver⸗ rz zu Neuwied; werden wird. gebotstermin, den 12 März 128“ 8 . . . ittag
1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 3. kafge 8 efteagen 8 O ff tlich 5 8. Niederlass ꝛc. von Rechtsanwä 1 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. mg. e en er nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäll⸗ 8 “ eg er 8 . tungen, Verdi ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 “ 110) für die im Jahre 1858 bevormundeten minder- i. Nr. 1014 über 36 . 8 1 8 Berfänfe, vee.⸗ gen, — F8 8hes 8 ““ 8 jährigen Kinder zwweiter Che weil. Leibz. Husemann Hermann Win kce 8 g. 6 auf den Namen Dt. Kesne, den 29. April 1899b. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2 . ) 22 8 zu Palfe⸗ ö6 Sparkassenscheine k. Nr. 1075 über 98 ℳ 70 , auf den Namen 1g eee .Ze 3 8 folgen “ nbeicenfele iige 1een... 1 in den Akten 134 D. 166. 90. erlassene Steckbrief Nr. 7415 auf den Namen der Deutschen Handels⸗ Danndorf angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger pezw. Karten über zusammen 612 ℳ, des Anton Jaeger zu Urmitz. [9360] Aufgebot. S Avrj - tersuchungs⸗Sachen. C“] bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu die vnpofbehnerlrfef zu Fberreichen haben.— 1e0h, “ öö I die Finber der Die unbekannten Inhaber Urkunden werden Die folgenden panesen 8 Gemarkung Boden⸗ Labiau, G. 8.2 118g. b 19266 Steckbri Berlin, den 30. April 1896. Berlin eingetragene, zu Berlin in der Hussiten. Vorsfelde, den 28. April 1896. 1 8 zowsky später Seee Jubl. S Fe 8 8 aufgefordert, ihre Rechte an denselben spätestens im heim: gliches Amteger cht. [9266] eckbrief. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 134. straße 39 belegene Grundstück am 4. Juli 1896, Herzogliches Amtsgericht. assenbuch über urspr Thlo 8 9 Tbir⸗ 27 Pnr. Aufgebotstermine vom 22. Januar 1897, Vor⸗ 1) Flur VI, Nr. 155 — 5794 m Landdamm [9277 Aufgebot. v Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten — Horenburg. .“ Pl., binterlegt im Jahre r 6 7. hlr. gr. aee see Nr. 7 dahier geltend zu] 2) Flur VII, Nr. 156 — 9020 m Landdamm, 122 Antrag des 8 Guhl Landwirth, hi . machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an den 3) Flur VII, Nr. 124 — 7587 m Landdamm, werden die set vielen Jahren mit eeh. n
Gegen den unten beschriebenen Handlungsgehilfen — 12) für August Buba, Bergarbeiter zu Gelsen⸗ Urkunden ausgeschlossen werden und die Kraftlos⸗ 9 lur VII, Nr. 125 — 7793 m Landdamm, Aefenitalk alaefenders 12 1h.. 11“” 8 ren
1 9 — — 8 8 2 3
Feit Rhble9. Eelcer säactlagustgsgast wegen A7. (9288) Ftahr. 9. 1eeal Sa0h rhfgesters wercenc oah o9gs) “ n 8
1 6 R kirchen, 1 Sparkassenbuch über noch 95 ℳ 28 ₰, erklärung der Letzteren erfolgt. 5) Flur XIX, Nr. 49 — 7710 m Landdamm den 18. November 1814, und Joh ichael - n, — . ann Michae
1 4 ängt. Der hinter den Bierbrauer Heinrich Keßtler aus ; t 4 56 1 1 eeektellen EE Erfurt erlassene Steckbrief vom 11. Mai 1895 ist “ 88 8 “ Auf Antrag eines Gläubigers ist die elcgter. uerst hinterlegt 1863, Neuwied, den 30. April 1896 “ 6) Flur XIX, Nr. 50 5 nahme der dem perstorbenen Bürger August Breit⸗ Streitsache Niemann’'scher Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. 9 ic Nr “ We La aaene,⸗. ö Cöheren 8 858 Fear 162- 8
che te 88 Nr. 1 2, ac. . ne des † Johann Michael Wide⸗
gee Rafr sach⸗ vegefs. Föbhe vrrrgbastfr 19nd erledigt in das Untersuchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 122., äudesteuer aber noch nicht veranlagt. Das Weitere idel hieselbst früher gehöri f der Woldegk — abzuliefern. Staßfurt, den 4. Mai 1896. 6 . scheidel hieselbst früher gehörigen, auf der Woldegker urator 7. Hahmeier Nr. 35 in Werl, 1 Sparkassen⸗ gliches b e :1 88 Königliches Amtsgerichht. gthürt der. Augbang den der Berichtetssel., 8 “ 8 Wegg, 82 1 F 16r November 1864 b2n 85 Fhlr⸗ [73720] Aufgebot. 9 lur NI,S1543 — gghm Grahen vrscefoedert sch spätestens im Auf⸗ „Der Untersuchungsrichter E11 8 3 8 1“ ) für Philipp und Henriette Weber in Ehrsen, Die Wittwe Rofin, Marie, geb. E1e ven, b n, den z. Februar 1897, Vor⸗ 6 beim vemöolccghe Fandgericht 1 [9264] K. Fenatsannalschaft S e. r-he. —2 ea J 1“ Zwangsversteigerung 1S 8 SIE e 1816 C“ 1en 8a. 85 hat das Ausgebot 8 anf sie en. Ienn a en Hüfche sun, Un dema hen uche per E1“ e seen unterzeihneken Gericht eschreibung: Alter 20 Jahre, geboren am 30. Sep⸗ ermögensbeschlagnahme. der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. mi 11 ui Ueberbosstermi .& urspr. je 5 Thlr., jetzt je 5 Thlr. gr. ., buchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 653 331 bis 6 verzeichneten P h : d2⸗ für todt erklä n.. tember 1875 in Berlin, Größe 1 m 65 cm, Statur Durch Beschluß der Strafkammer III des K. Land⸗ 552 ¹ mittags hr, Ueberbotstermin am Sonu⸗ hinterlegt 1865/71, über 228,69 1 arzellen hat der Großh. Fiskus, Sigmaringen, den 1. Mai 1896. blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermöogen folgender f r 1 eretg. igatton der Sparkasse in Salz⸗ 18. September 1896, Vormittags 10 Uhr, - 8 . tich. SZübng, aesn, Sae Seae. cFefich nanlic, 2ne- en Mehrrflichaige geboren 18. Fe. (o891) Shh ees esee eesn Negstrelher, und da Wemoegs, Zeitung. IE lr., jetzt 5 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., vor 1n unterzeichneten Gerichte, 88 Zeit nhr, G“ Frscadg Heims saf 19nsh glae zbaft g. 118) Antrag der Epefel Böt Bepler, Ernesti 8 e 2 e „ 2 . 9 3 . 4 9 4 8 8 4 8 2 C 8- ET 2 8 er, rnestin “ französisch. Besondere Kennzeichen: Auf dem linken bruar 1874 in Winnenden, Dienstknecht, In Sachen des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Großberzoglich Wecklegbusgilches Amtsgericht. 16) für die Vormundschaft über Ferdinand Busch⸗ gte ztchtre1e. 8ez elte h sere Räart Snhe - “ 8 b2 diezenigen, welche An prüͤche Latharine, geb. Großmann, zu Wetzlar wird deren DOberarm eine Maus. 2) Christian Jeutter, geboren 17. Juli 1874 in Vorsfelde e. G. m. u. H., Klägers, gegen den An⸗ 8 J. V.: H. Fölsch. . meier, 1 Obligation der hiesigen Sparkasse über idri zellen erheben zu können glauben, Onkel, der Adam Hercher, Sohn der Eheleute b Heinri 8 † Cheftau in D 8 2 Thl g parkasse ü⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Aufgebots⸗ Philipp He b auer Heinrich Hase un 58 efrau in Dann⸗ 8 111“ 1e Föhes hinterlegt 1865, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. termin im Justizpalast zu Mainz Sack 35, sich da vncer e 1850 . Fößrusr . nelcher ür Wilhelm und Leberecht Beiner aus Ober⸗ Berlin, den 26. Februar 1896. Donnerstag, den 9. Juli 1896, Vormittags at und 8 8¹ Amerika desesenben Füegenr
Rettersburg, Ochsenbauer, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung dorf, Beklagte, wegen Darlehns, wird neuer Termin [9394] i V h zur Zwangsversteigerung der dem Beklagten Ehemann In Sachen der Firma Rositzky & Witt zu Altona wüsten, 2 Sparkassenbücher über je 1 Thlr. 28 Sgr. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheil der An⸗ schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf
8 7 2 im u 28₰
[9265] Steckbriefs⸗Erneuerung. dder Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 g * 1 Der gegen den Kaufmann Max Blumenthal, Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 tr.⸗P.⸗O. je bis Hase gehörigen Grundstücke, als: und Ottensen, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ 9 ½ Pf., hinterlegt 1867, 1“ nkenxs d.. — 24. April 1860 zu Berlin, unter dem zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. 1) Neuanbauerwesen No. ass. 57 sammt Zubehör anwalt Dr. Trömner zu Blankenburg, wider den 18) für die Vormundschaft über die Kinder der [9280] Aufgebot. Grundbuch auf die Antkagstell 845 1 in das gebotsterminm am 20. Februar 1897, Vor⸗ 321. Juni 1894 wegen Verbrechens bezw. Vergehens. Den 30. April 1896. “ in Danndorf, Bäckermeister Wilhelm Wagener zu Treseburg, ittwe Hollmann von der Sudheide, August und Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse z9. Mainz, den 4. Mat 4g 88 er anzumelden. mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht wider § 209 der Konkursordnung, sowie Betrugs Staatsanwalt Cleß.. 2) von dem Plane „der Mittelcamp und vor dem Beklagten, wegen Zinsen, wird der auf den 5. August enst, 2 Sparkassenbücher über je 12 ℳ 51 ₰, Frankenstein in Schles. Nr. 18 411, über 451,82 ℳ Großh. Amtsge icht Mai “ Zimmer Nr. 16, zu melden, widrigenfalls er für todi 8 8. Dreihorstcampe“ Nr. 200 d. K. der Feldmark Dann⸗ cr., Nachmittags 3 Uhr, angesetzte Zwangs⸗ 1 19) für die minderjährigen Kinder des ver⸗ ausgefertigt für die ledige Johanna Böhm zu gez.) E6686* 1 eeaget e v II 189 Forbenen Erbpächters Spilker oder Wellenbüscher in Frankenstein, ist angeblich verloren gegangen und soll ur Beglaubigung: e C,deliher ghgericht.
s in den Akten J. I. B. 438. 93 2 18 und Unter lagung in den InmxmRxSHxFETANMRRAx xznxcsnmmeann dorf, S. dlich neb brsh.e segähn EEEE11ö55 b 1 „ den 1. Mai 1896. 5 a. ein Stück zu — ha 50 a — qm westlich neben Gartens Nr. n der Ortslage zu 3,75 a und die exten, 5 Scheine d 5 bas ebe; Berltn; den i9. Lat 12e; waltschaft 1. 1 2) Auf g eb ot e Zust ellun g en Fricke hten Ves ka nastie e iesbere ans cheine der Landessparkasse über zusammen auf den Antrag der Gläubigerin zum Zwecke der (L. S.) Fürstweger, Gerichtsschreiber. 8 — 8 8 8 8 b. ein ideelles Sechstel des an der Südseite liegen⸗ nachdem der von der Klägerin gestellte Subhastations⸗ terlegt 1867, des Buches wird daher aufgefordert, spätestens im [9380] Oeffentliche Ladung 1990 Eö“ r529 ee 1, De. S. b 8 - . uf Antrag der echtsanwa r. H. F. A.
8 8
erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. 3 — 383 ℳ und 2 Sparmarken über 10 ₰, urspr. hin⸗ neuen Aus ertigung amortisiert werden. Der Inhaber “ Le11““ und der l ebliebenen, zu einem gemeinschaftlichen Wege be⸗ antrag zurückgenommen ist. 20) ad acta Gläubi 1
— — 3 2 . ger gegen den Exkolon Aufgebotstermine den 14. Oktober 1896, ⸗ . h 19287]2 Steckbriess,Crnenerung,-9. oce 8 LFauaten Terrains zur Jaad am —. eundh 2di Blankenburg, den 2. Ma1896. Vriter auf der Fnetlethelhe von c80,87, ch der wilbens d Uhe, ne echie wcfümedenendees zagr se deGeneser Läügrees agdes dhengdr edeneseh Pegdenesdaeggänrder der emsainn „ Der hinter den Arbeiter Paul Albert Louis (92951] Zwangsversteigerung.. Bl. 64 — auf Freitag, den 3. Juli 18960, SHerzogliches Amtsgericht. deesigen Sparkasse über 2 ℳ 64 ₰, Schein der Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Götz aus Butzweiler, zur Zeit ohne bekannten Hembe 8z H enesensgstsiaen s . Wörwag, föhoren am 22. Februar 1859 zu Berlin, Im Wege der Iess e] 8 Reorsfee⸗ 8 uir, vor hervolisbfm, ngitsgft cte Sommer. 1““ 1.“ über 54 ℳ, 2 Sparmarken à 5 ₰, erklärung desselben erfolgen wird. Wohnort in Amerika, zu dem vor der unterzeichneten dorf 82 Penmane 8 v
en Umgebunge n 1, “ Ügbe. “ 11 Frankenstein, den 30. April 1896. Gerichtsstelle zu Trier, 10, g . e⸗Fei nö 8 Mb21) für Wilhelmine Hagemann aus Retzerheide, Königliches Amtsgericht. iag, den 27. g⸗ une . 1.. beise Fell “ 8*
wegen Unterschlagung unter dem 28. November 1892] Grundbuche von