1896 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3) die Beklagten als Solidarschuldner zu ver⸗ urtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

4) den beklagten Ehemann auch zu veruntheilen, sich wegen der Beitreibung der Kosten die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau ge⸗ fallen zu lassen und 1

5) das Urtheil gegen —— einer dem bei⸗ zutreibenden Betrage gleichkommenden Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 29. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 88. en Anwalt zu bestellen. Lühn Zwecke der öffent⸗

ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber beim Köngl. Landgericht Leipzig, am 5 Mai 1896ö: 88 8 Wustig. 8 8.

[9297] ⸗%Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosamunde Fränkel, geborene Schwer⸗ sensky, zu Breslau, Gräbschnerstraße Nr. 3, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes,

aldstein zu Oels, klagt gegen: .

1) die Frau Helene Roloff, geborene Borowski, aus Bohrau, zur Zeit in Stuhm in Westpr., und

2) deren Ehemann, den Landwirth Fritz Roloff, zuletzt in Bohrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der für die Klägerin auf dem der Beklagten zu 1 gehörigen Grundstücke Nr. 77 Bohrau in Ab⸗ theilung III Nr. 1 eingetragenen, zu 4 ½ % am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinslichen und nach dreimonatlicher Kündigung zahlbaren Kauf⸗ gelderforderung von 12 500 mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärtes Urtheil: 1

1) die Beklagte Helene Roloff zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das Grundstück Nr. 77 Bohrau, 12 500 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. April 1896 zu zahlen,

2) den Beklagten Frig Roloff zu verurtheilen, sich wegen der vorbezeichneten Forderung der Klägerin, sowie wegen einer derselben gegen die Beklagte Helene Roloff erstrittene Zinsenforderung von 281,25 nebst 5 % Zinsen seit dem 27. April cr. aus dem Urtheil des Amtsgerichts Oels in Sachen 1“ C. 237/96 die Zwangsvoll⸗

reckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehe⸗ frau Helene Roloff hen zu lassen,

und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 13. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Oels, den 3. Mai 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[8719] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma P. Wohl in Frankfurt a. M., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wolf in Passau, klagt egen den Kaufmann Julius Liebermann, früher in Passau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erkennen, an Klägerin 1631 Wechselschuld mit 6 % Zinsen seit 12. November 1895, sowie 25 60 Spesen, Provision, Protest⸗ kosten und Porto zu bezahlen, sowte die Streitskosten zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu dem für die Verhandlung anberaumten Termine vom Mitt⸗ woch, den 8. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor die Handelskammer des Königlichen Landgerichts Passau mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Passau, am 1. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Passau. (L. S.) Emmerling, K. Ober⸗Sekretär. 8 [9357] Oeffentliche Zustellung. 86 Der Johannes Clauß jung, dndwirs zu Kürnbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kleine in Heil⸗ bronn, klagt gegen die Gräfin Feiederige von Waldeck, früher in Kürnbach, hess. Antbeils, minderjährig, vertreten durch ihren Vormund Baron Géza Radoansky zu Budapest, aus geleisteten Diensten bei Beaufsichtigung des Schloßgartens zu Kürnbach, mit dem Antrage auf Zahlung von 286 50 ₰, und ladet die Verlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wimpfen auf Donnerstag, den 18. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Römer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[9291]

Die Ehefrau des Johann Eymael aus Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dormann in Düsseldorf, ber gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 1. Mai 1896.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[9290] Die Ehefrau des Zivil⸗Ingenieurs Anton Cremer,

Maria, geb. Merl, zu Krefeld, Eenesereeüer Rechtsanwalt Dr. Behrendt in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsselvor den 2. Mai 1896. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

9287]

Die Ehefrau des Anstreichers Friedrich Nitter, Mathilde, geb. Pepin, zu Elberfeld, Fe e mächtigter Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr,

des Rentiers Hermann S ebendaselst, 85 durch den Rechtsanwalt;

vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Eiberfeld, den 30. April 1896.

Schäfer, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9288] . Die Ehefrau des Schreiners Carl I. beah. Sofie, geb. Wolkewitz, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Iunni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 30. April 1896.

Schäfer, w als Gerichtsschreiber, des Königlichen Landgerichts.

[9007]

Die Ehefrau des Kaufmannes Heinrich Smits, Catharina, geb. Pastoors, zu Kevelaer, vertreten durch Rechtsanwalt Schröder zu Kleve, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zu Kevelaer wohnhaft, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Kleve auf den 8. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr,

mit der Lv einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Küpper, 1 I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[90622 Gütertrennungsklage.

Die Luise Sauter, Ehefrau des Amadäus Moritz Dreyfus, Reisender, zu Mülhausen i. E. wohn⸗ haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 9. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 4. Mai 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. [9063] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Die Antoinette Lacher, Ehefrau des Bäckermeisters Josef Engler zu Straßburg, Ruprechtsauerallee 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zschweigert, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 23. Juni 1896, Morgens 10 Uhr,

bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Krümmel.

[9002] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 7. April 1896 ist zwischen den Eheleuten Kunstgärtner Josef Julius Mommertz und Katharina, geb. Hallerbach, Hecde⸗ zu Poppelsdorf, die Gütertrennung ausge⸗ prochen. 1“”“] Bonn, den 30. April 1896. 1“ Taentzscher, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9003] 1“ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Erste Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 8. April 1896 ist zwischen den Eheleuten Maschinen⸗ meister Karl Louis Schütze und Helene, geb. Gräff, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

9004] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Erste Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 8. April 1896 ist zwischen den Eheleuten Schreiber Feons Figge und Helene, geb. Ploemacher, zu üsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[9289]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. März 1896 ist zwischen den Eheleuten Bau⸗Unternehmer Johann Krebs und Katharina Barbara, geb. Vomill, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 4. Mai 1896. 1

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9292] 1.“

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. März 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Handelsmann Joseph Ennenbach und Ger⸗ trud, geb. Meurer, zu Byssel bei Wahn, aufgelöst worden. Köln, den 4. Mai 1896. 8 8 Der Gerichtsschreiber: Köhler.

[9293] Gütertrennung. 1““

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 30. April 1896 ist zwischen Margaretha, geb. Hiller, und deren Ehemann Eugen Schwartzentruber, Ackerer und Gastwirth, zu St. Ulrich i. E. wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 5. Mai 1896.

er Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine 2

4) Verkäufe, Verpachtungen,

5251½⁴½ [9320] Bekanntmachung.

Die im Kreise Neumarkt dicht an der Station Nimkau der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 5 Königliche Domäne Nimkau, bestehend aus den erken: 111“

Nimkau in Größe von 340,065 ha, Neuvorwerk 119,.298 ha, in der Gesammtgröße von 459,363 ha, in welcher an Acker 328,099 ha, Wiesen 478,831 ha mit enthalten sind, mit einer Ziegelei, soll auf die Zeit von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Anderweiter Bietungsterminm am Donnerstag, den 28. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale in Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath von Wolff. Grundsteuer⸗Reinertrag 10 450 Bisheriger F 17 571,05 Pachtlustige haben vor dem itbieten ihre landwirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 120 000 dem genannten Kommissar gegenüber glaubhaft nach⸗ zuweisen. 8 Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 80 und 20 auf Porto zu haben und ebenss wie die Regeln der Lizitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne G; Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Krische zu Nimkau gestattet. Breslau, den 29. April 1896. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Fesete. B.

88 8

8 8

[7897] Bekanntmachung. Das im Kreise Löbau W.⸗Pr., von der Stadt Bischofswerder etwa 3 km und vom Bahnhof

Bischofswerder etwa ½ km gelegene Do⸗ 88

mänen⸗Vorwerk Krottoschin soll am ittwo

den 27. Mai d. J., 11 Uhr Vormittags,

unserem Sitzungszimmer Nr. 14 auf 18 Jahre, vo Johannis 1897 bis dahin 1915, öffentlich und mei bietend vor Herrn Regierungs⸗Rath Ullrich hierselb verpachtet werden. 1

Das Vorwerk ist 360,9596 ha groß, darunter 285 ha Acker und 34 ha Wiesen. Der Grundsteuer⸗ Reinertrag beträgt rund 1233,15 ℳ, der bisherige Pachtzins 5203 89 ₰, darunter 210 Meli rationszinsen. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares eigenthümliches Vermögen von 51 000 erforderlich.

Die Pachtbewerber haben sich möglichst vor Beginn des Verpachtungstermins, spätestens aber in demselben über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch Zescheiügen des Kreis⸗Landraths, in welcher zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, und in sonst glaubhafter Weise uber den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Ver⸗ mögens vor unserem Lizitations⸗Kommissar aus⸗ zuweisen. 5

Die Besichtigung der Domäne wird den pach bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter 8 in Krottoschin gestattet. 1

Die Verpachtungsbedingungen können in unser ¹ Registratur und bei dem zeitigen 85 ein⸗ gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung von 30 und Porto von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 26. April 1896.

Königliche Regierung, .““ Abtheilung für direkte Steneru, Domänen n. Fhesten

Bode.

änische 4 % amortisirbare Rente von 1890. 8 (Anleihe von 274 375 000 Francs.) Bei der am 1. April 1896 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 962 500 Francs gezogen worden:

a. 289 Obligationen à 500

Fraucs = 405

617 882 1520 1945 1950 2071 2236 2968 2974 3102 3225 3400 4084 5132 5346 5405 556 5764 5879 6449 6912 6978 7077 7536 7827 8935 10020 10114 10226 10436 10513 10599 10621 10795 11171 11175 11249 11786 12219 12228 12397 12658 12808 13136 13741 13900 14067 14397 14399 14980 15150 15438 15859 16073 16586 16630 16634 16752 17224 17267 17383 17867 18388 18615 19122 19559 19604 19675 20811 21311 21455 21703 21878 21952 22100 22509 22524 22834 22949 23343 23505 23586 23599 23940 24069 24373 24385 24763 25301 26626 26827 26847 27179 27220 27422 27497 27568 28199 28560 28640 28972 29518 29723 30295 30734 30822 31532 31778 31803 32039 32044 32412 32457 32644 33193 34055 34224 35273 35482 35523 35568 35721 36197 36625 36943 37087 37775 37879 37945 38020 38280 38320 38548 38579 38631 39244 40031 40399 41086 41122 42222 42549 42667 43070 43119 43138 43455 43611 44126 44257 44397 45078 46126 46376 46493 46570 46640 46774 46913 47225 47403 48226 48461 48981 49595 49599 50315 50525 50720 51274 51885 51989 52416 52520 52552 52667 53396 53472 54765 54874 54962 55359 55679 55754 55909 56159 57059 58080 58145 58631 58724 59168 59438 59484 59833 59875 60018 60029 60192 60459 60496 61218 61417 61641 61686 62162 62713 62778 62970 63463 63569 63604 63870 63889 64059 64153 64175 64205 64943 64951 66085 66321 66440 66533 66611 66974 66981 67426 67427

68673 68754 68801 69607 69819 69926 69929 70008 70835 70893 71304 71763 71895 72109 72171 72383 72469 73115 74280 75020 75331 75407 75450 75661 75862 76632 76873 77141 77196 774221 78086 78739 78821 79007 79175 80317 80675 80681 80692 80805 80847 80865 b. 288 Obligationen à 1000 Francs = 810

83001 83150 83777 83950 83972 83993 84199 84203 84486 85077 85140 85167 86119 86166

7338 87964 88141 89484 90430 90637 90861 90870 91168 91448 92232 92790 92929 93138 93637 93886 93891 94242 94368 95246 95416 95504 95890 95957 96209 96304 97005 97007 97631 97787

97982 98063 98292 98721 98791 98897 99093 99105 99295 99368 99421 99984 100187 100332 100494 100528 100615 100740 101139 101424 102418 102468 102610 102797 102880 103000 103123

103313 104038 104110 104199 104615 105066 105438 105658 106100 106255 106396 106814 107991 108652 108969 109134 109311 109753 109917 110115 110301 110374 111200 111230 111709 112092 112262 112732 112956 113224 113422 113595 114363 114570 114755 115029 115626 116143 116666 117067 117132 117369 118085 118118 118448 118488 118550 118735 118835 118915 119433 119436

119686 119767 120029 120386 120789 120877 120943 121229 121232 121262 121421 121603 121626

121866 122068 122194 122298 122629 122668 123080 123142 123781 124246 124827 124859 125159 125535 126662 126849 126857 127061 127163 127254 127470 127493 127805 127987 128113 128196

128248 128472 128614 128792 129011 129106 129203 129237 129242 129562 129666 129863 130151

130541 131038 131777 131835 132055 132136 132272 132428 132566 132829 133917 134096 134232

134435 134739 135332 135707 135838 136236 136493 136890 137134 137158 137288 139318 139562 .

139736 139868 140077 140094 140374 140525 141323 141557 141890 142448 142526 142658 142796 143556 143861 143965 144412 144777 145537 145795 145950 146122 146428 146557 146586 146750 147154 147269 147545 147763 148128 148352 148679 149268 149490 149695 149783 149930 150317 150326 150716 150722 151173 151602 152127 153309 153991 154197 154385 154470 154753 154755

154846 156128 156328 156423 156861 157153 157156 157222 157558 157886 157952 158263 159102

159506 159735 160188 160220 160297 160489 160606 161242 161313 161499 162053 162328 162901 163340 163370 163460 163794 164171 164247 164304 164323 164548.

c. 114 Obligationen à 2500 164728 164965 165712 165843 165860 166270 166741

Francs = 2025 8 166856 167255 167559 168188

168843 168977 169071 169138 169426 170394 170412 170651 170674 171428 171479 171579 172037 172527 173270 173285 173395 173437 173764 174520 174849 175032 175221 175354 175361 175385 175452 175455 175591 175603 175640 175674 176621 176648 176680 177215 178484 178958 179215 179286 179301 179453 179667 179797 179889 180004 180049 180462 180659 181794 181823 182365 183134 184070 184281 184519 185490 186117 186172 186382 186405 186562 187061 187342 187589 187691 188212 188307 188616 188646 188670 188689 189416 189466 189616 189770 189843 190528 191620 191714 191768 191811 191915 191928 192289 192324 192469 192584 192729 193060 193418 194246 194949 195023 195144 195259 196355 196525 196574 196737 196981 197038 197208.

d. 49 Obligationen à 5000

Fraucs = 4050

197901 198137 198441 198547 198681 198812 198828 198884 198888 198915 199302 199312 199716 199733 200031 200271 200770 200841 201731 202531 202546 202762 203066 203659 203673 203951 204037 204346 204657 205038 205467 205949 206889 207341 207349 207563 208364 208427 208545 209291 209349 209618 209648 209684 209935 210546 210638 211098 21117656. 8 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

vom 1. mit der Einlösung des an diesem

uli 1896 u. St. ab age fälligen Zinskupons

laußer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Dentschland

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft i Berlin, bei dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin, h bei dem Bankhause M. A. von Nothschild &Söhne Frankfurt a. M.

in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ eieeh beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1896 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. 8

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern

sbisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 1 8 bligationen à 500

Francs.

127 164 611 886 1277 1325 1496 1519 1644 1695 1990 2170 2231 3357 3905 4032 4712 5339 5363 6460 8003 8380 8410 8625 9179 9345 10171 10533 11697 13343 13978 15727 16805 17278 19223 19266 19499 19521 19764 20777 20857 21557 22352 22741 22925 22961 23006 23222 23241 23324 23424 23790 24179 24496 24518 24957 25729 26310 28091 28140 29981 31812 31866 32034 32711 34008 34578 35024 35349 35880 36161 36428 36933 37755 38042 38106 40349 40413 40942 42168 42788 42845 42984 43254 44020 44084 44177 44627 45171 45327 45396 45509 46314 46716

46778 47332 48443 48762 49143 50088 50091

50098 50553 50681 50800 51090 52062 54000 54376

56341 56633 57342 57382 57492 57523 57709 58699 59289 59361 59693 59962 60048 60181 60195 60716 61495 62370 62760 63081 64578 64604 65407 65941 66931 67458 68117 68623 69743 70349 71337 73533 73543 74320 75255 78139 78503 78602 78824 79932 79953 80772 80881 80897 80934

81367 81670 81681 81734.ͤ

11I11“

Herrn Amtsrath Prützmann t

81613 81674 8229.

8 1 11.““

1 hläaußer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs.

25133 25197 25466 25642.

19203]

vbei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

663 2693 2822 2987 3239 6651 8528 8595. 86 1

385 82560 s3198 ZT Franes. 21 857 213 83271 8392 83398 83488 84226 89221 85729 85772 86409 88006 38402 89254 9 Se

226 84298 84534 84594 84864 11, 99060 90139 90616 91040 91045 92082 93420] 21643 21714 220684 22255 22889 22937 23062 28148 23264 21018 2432 24111 24578 24885

.

14030 14152 14479 14497 14638 15251 15611 15745 15773 15858 15946 16089 16297 16359 17048 17186 17220 17444 18194 18491 18532 18872 19350 19836 20307 20346 20607 20748

95021 96130 96796 97622 98122 98124 98331 98917 99521 99574 101257 102385 1703079 1032 ¶96796 2385 1 49 25614 25916 26191 26672 27471 27491 2782 8. . 1 104199 106737 107289 108098 109171 109223 110441 110537 111337 111793 112329 113274 113306 29328 29475 2974, 29972 20010 21192 21325 31496 81349 31889 21646 31905 29998 32905

113333 113664 114390 129 856 132216 132852 133027 133695 133938 134024 134200 18

135983 137870 138345 138621 139912 14,603 141955 142707 143950 124207 184805 18984 11239, 144480 144858 145951 145958 146264 146308 147048 147984 148210 148218 149308 152821 153719 153964 155169 157073 157578 157629 158388 159224 161720 161727 162009 163383 163601 104943

164567. 169280 168235 165238 188004 108889 186iacee. 8 . 65866 166213 168287 171864 173484 174556 129098 175116 176871 177967 179610 180078 181944 180952 1hrn 18g898 184046 184112 185089 185633 186996 187088 188032 188299 189067 189147 191031 1910559 192855 192598 192644 193395 193611 193612 194001 194853 194854 195312 195530 195920 196521 196577

196972 197021. Obligationen à 5000 Francs. 198518 199750 201062 202063 202791 204402 204455 206038 206611 208125 209268

114823 115680 115915 116032 116493 116533 117675 117991

209590 209947.

1“ 7

2 09 0 Q 9 9 8

19202 Rumänische 4 % amortisirbare Rente von 1891. Bei der am 1. Ap 8 naeübe s elgsn Heerecfet

Zei m 1. ri n. St. stattgehabten Verloosun i

Gesammt⸗Nominalbetrage von 233 000 Francs Beeen- worden: Ec (oluende Nmmenemn im

a. 70 Obligationen à 500 Francs = 405

183 471 564 807 882 1086 1111 2314 2377 2486 2620 2670 2839 2856 3252 3398 4044

4199 4317 4419 4436 4621 4706 4882 4927 5159 5286 5345 5408 5621 5896 6319 6595 7021 7030

7253 7449 7671 7749 7781 7818 7838 8116 8471 8538 8657 8923 9025 9551 9559 10384 10699 10758

10813 10927 11119 11243 11279 11319 12297 12395 12675 12849 13020 13083 13101 13249 13266

13426 13470. 8 b. 73 Obligationen à 1000 Fraucs = 810

13577 13655 13722 13732 13851 13867 13904 12898 14684 14719 14908 14990 15088 15246 15314 15533 15786 15839 15966 16091 16277 16443 16459 16483 16513 16632 17311 17313 17908 18157 18203 18270 18586 18603 18671 18843 18937 18965 18993 19370 19654 19710 19770 19791 19811 20218 20811 20846 20968 21136 21251 21493 21642 21965 22061 22114 22197 22352 22735 23721 23885 24459 24618 24779 25052 25111 25280 25732 25887 25917 26024 26224 26685.

27176 27274 Fene 9del See en 9 öe. 272 19 28806 29018 29104 29213 2956 30230 30800 30841 30844 30940 31070 31154 31345 31359 31653 32205 32301 32305 d. 11 Obligationen à 5000 Francs = 4050 ℳ,,. —— 32438 32932 33171 33456 33482 33765 33990 34216 34368 34533 34535. 8 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt 1 vom 1. Juli 1896 u. St. ab

gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons

in Deutschland 1. 8 bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, 8 bei dem Bankhausfe M. A. von Nothschild & Söhne Frankfurt a. M.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons verse i it d 1. Juli w 8 t. benis die 8 deheenen Hhügaen ag rsehen sein. Mit dem Von den früher ansgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten N bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: h Frh 10 137 1160 1513 1612 Seligstenen, 8-e 9. Frgncs. 8 1 ’1 3193 3235 3282 3376 3381 3605 3801 3947 3973 4381 4402 4921 5169 5198 5225 5781 5976 6296 7247 7863 8278 8616 9626 9973 10142 11132 11222 11271 11310 11355 11508 11861 11903 12017 12172 12397. 13540 13836 13978 8e Mane nfn üen 56 5 16033. 16547 16892 16953 17231 17575 18662 19004 20204 20277 22004 22164 22276 22791 23238 23800 23816 24410 24771 24864 24973

Obligationen à 2500 Franes. 27275 28337 28596 29858 30617 31013 31045 31054 31541.

Obligationen à 5000 Francs. 32496 32638 32944 33826 33935 34261.

11““ Rumänische 5 % amortisirbare Rente von 1892. (Auleihe von 75 Millionen Francs.) Bei der am 1. April 1896 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Ge⸗ sammt⸗Nominalbetrage von 286 000 Francs gezogen worden: n. 222 Obligationen à 500 Francs = 405 9212 9437 9449 9477 9622 9704 9894 9922 10434 10501 11367 11570 11619 11888 12146 12304 12780 13201 13240 13247 13301 13464 13625 13991 14115 14182 14219 14574 14699 14803 15095 15197 15263 15353 15834 16486 16492 16735 16926 16986 17246 17504 18110 18255 18309 18360 18703 19180 19703 20038 20103 20190 20276 20636 21180 21279 21718 21923 21958 22611 22757 24229 24333 24413 24813 24880 24977 25020 25109 25572 26029 26083 26968 27499 27938 28195 29342 29437 29841 31046 31814 31941 32013 33479 34025 34039 34423 34928 34996 35098 35309 35373 35576 35780 35781 35953 36085 36133 36504 36570 36776 37030 37083 37611 37772 38281 38292 38313 38566 38794 39343 39561 39565 39824 39875 40074 40354 41042 41111 41128

44728 44781 44935 44996 45043 45875 46203 46283 46289 46315 46362 46685 47256 47415 48160 49141 49386 49403 49810 50512 50744 51964 52137 52287 52435 52594 52740 52995 53457 53487

41302 41393 41804 43270 43711 43713 43885 43900 43902 43993 44051 44186 44541 44545 44635 53530 53666 54277 54333 54600 54925 55238 55373 55455 55467 55758 56447 56504 57199 572131

57217 57433 57584 57603 57668 57988 58350 58517 59162 59171 59840 60554 60581 61386 61406 61582 61648 62497 62600 62806 63242 63279 63284 63412 63598 63836 63888 64141 64398 64814 64842 64937 65048 65109 65363 65692 65707 65729 65905 66111 66393 66763. b. 35 Obligationen à 5000 Francs = 4050

51 320 331 567 574 855 1007 1024 1143 1283 1847 2395 2476 2625 2713 2900 3506 3581 4489 4499 4524 4754 4811 5022 5371 6139 6456 6864 6925 7389 7865 7955 8293 8346 8514.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

b vom 1. Juli 1896 un. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons außer in Rumänien bei den Staatskassen, 6X“X““ in Deutschlaud Berlin,

8 D bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in bei dem Banthause M. A. von Rothschild c Söhne Frankfurt a. M. in Mark 1. festen Kurse von 81 für 100 Franes. ie zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ vepichnig 35255 ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons Isebe sein. Mit dem 1. Juli 1896 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen à 500 Francs. 10346 10519 10689 11052 11131 11301 11547 13457 14266 15471 15699 16241 16242 16638 17221 17359 18125 19016 19023 19120 19435 19439 19714 21645 22444 22545 23323 23493 23807 26430 26501 26738 27263 27447 27640 28071 28672 29536 29698 29873 30910 33844 34812 34864 36516 37023 38645 39458 40195 41218 41894 42007 42665 42747 42898 43847 44221 47159 49497 50757 52322 52421 52724 53250 53446 53670 54450 54913 55186 56045 56075 56224 56412 56705 57228 57307 57847 57856 57861 57875 57993 58215 58242 58378 58412 58546 59008 59022 59067 59488 59575 60010 60053 60324 60388 60389 60584 60727 61050 61339 61378 61731 61833 62364 62573 62932 63080 63129 63167 63460 63907 63924 64950 65082 65164 65167 65312 65413 65552 86738 65746 65773 65867 66230 66378 66818 66850 67211. 8 1 Obligationen à 5000 Franucs.

A 6 8-

2

.

mccx Numänische 5 % amortisirbare Rente von 1898.

(Anleihe von 50 Millionen Francs.) 1 Bei der am 1. April 1896 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern Gesammt⸗Nominalbetrage von 182 000 Francs gezogen worden: . b a. 134 Iree. à 500 Francs = 405 3 6138 6470 6487 6531 6594 6716 6726 6815 6831 7320 7352 7778 7943 8541 8964 9346

4 .

32594 32707 32755 32758 32785 33108 33402 33590 33772 34251 34383 34777 35284 35671

123037 124558 126099 126809 127546 129249 129375 129818 129900 35840 36485 37168 37297 37468 37498 37585 37768 38292 38356 38732 38737 39485 40020

41003 41499 41740 41863 42853 43177 43395 43579 43656 43667 44397 44516 44791 44977

45319 45736 45820.

b. 21 Obligationen à 5000 Fraucs = 4050 . 456 565 626 714 787 917 998 1104 1441 1444 3017 3023 3147 3280 4201 4582

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1896 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne n Frankfurt a. M.

in Mark Er festen Kurse von 81 für 100 Francs.

Wi Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons g8 5 sein. Mit dem 1. Iul 8 6 i5 die .S ee 52 ,E-neee Obligationen auf.

en früher ausgeloosten ationen sind die nachstehend aufgeführte u bisher nicht zur Einlösung eingereicht b s 5 faeh,s S 6322 7142 7217 7864 5;,heb SSe

2 . 310 10752 11259 11344 12330 12643 13198 13397 13767 13807 15318 15539 16060 16552 17025 17374 17551 17700 17829 17845 17985 18084 18369 18900 19025 19365 19750 19892 19913 19914 20080 20116 20143 20174 20233 20278 20293 20305 20447 20741 21159 21208 21420 21464 21687 21720 21844 21854 21924 22900 22982 22988 23543 23553 23592 23835 24259 24732 24787 24833 24849 24872 25136 25413 25640 25679 26103 26159 26231 26232 26282 26488 26654 27115 27218 27257 27385 27606 28171 28287 28443 28490 28541 28796 28978 29017 29277 29384 29546 29630 29968 29981 29989 29992 30213 30445 30576 30748 30798 31523 31755 31838 31861 32084 32219 32863 32992 33251 33379 33592 33760 34248 34315 34451 34674 34726 35114 35216 35441 35643 35686 36044 36402 36562 36609 36654 37095 37158 37913 38002 38146 38543 38613 38818 39429 39672 39679 40359 40636 40908 41043 41191 41206 41425 41469 41674 42124 42188 42422 42609 42641 42722 42774 42898 42952 43319 43770 44184

44595 44982.

Obligationen à 5000 139 1187 1484 2152 2757 3404 3602 3831 4055 5404 5464 5654 5729 5975.

8208“ Rumänische 4 % amortisirbare Rente von 1894.

3 (Anleihe von 120 Millionen Rs r.

„Bei der am 1. April 1896 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 530 000 Francs gezogen worden:

a. 159 Obligationen à 500 Francs = 405 134 1072 1144 1604 2100 2243 2672 2673 2897 3080 3306 3375 3911 3936 3961 4281 4347 4963 5255 5509 5703 6159 6426 7119 7933 8059 8149 8155 8232 8668 8750 8838 9012 9014 9305 9438 9580 10647 11106 11414 11995 12116 12289 12724 13033 13367 13444 13493 13688 13739 14405 14457 14524 15240 15258 16045 16673 16813 16859 16895 16918 17013 17061 17170 18175 18385 18531 18775 19280 19386 19559 19729 20192 20349 20424 20881 20958 21252 21389 21725 21813 22084 23292 23334 23643 23845 24388 24740 24762 24788 24829 24910 24939 25051 25496 25542 25543 25639 25847 25985 26367 26889 27010 27590 27845 28068 28133 28539 28544 28673 28706 28736 28917 28968 28971 29058 29190 29206 29237 29252 29272 29413 29428 29455 29969 2 5 0 5 5 347 2 5 2 . 4 . 4 34 8 2 88282 33088 18481 88229 861 34881 34913 35213 35349 261 9 3897 8848,8078,368117892 31,Neee sng eno Fhaas 3098 8 B 7 281 37373 37395 37442 37590 37829 38131

38323 38422 39208 39308 39954 40136 40223 40329 40403 40405 40412 40643 41142 41156 18198

raucs. 63 4329 4353 4359 4903 5345 5398 5402

46420 46624 46633 46650 46817 47093 47331 47510 48829 49104 49108 49230 49384 49409 49630 49662 50249 50300 50342 51001 51108 51315 51563 52243 52359 52644 52855 53036 53085 53207

53507 53660 53687 53992 54008 54162 54182 54198 54307 54444 54445 54573 55000 55242 55606

55622 56052 56284 56522 56532 57236 57503 57713 58023 58286 58530 59090 59092 59440 59477 60159 60232 60630 60654 60959 61016 61028 61095 61915 62023 62115 62334 62363 62385 62533 62588 62632 63005 63733 63743 64253 64746 65001 65878 65889 66066 66245 66296 67464 67633 67687 67769 67810 68108 68189 68331 68365 68377 68596 69312 69557 69574 70809 70816 70909 70946 70956 71392 71518 71523 71550. . 8 c. 63 Obligationen à 2500 Fraucs = 2025 8 72164 72221 72268 72279 72326 72357 72633 73472 73512 73545 73698 73783 74013 74024 74532 75027 75243 75255 75758 75988 76655 76660 76734 76788 77022 77090 77145 77207 77546

23 82 2 3 - 3362 4 83855 84011 8 85482 85570 85958 86042. Serem. d. 27 Obligationen à 5000 Francs = 40350 86404 86552 86601 86649 86682 86709 87150 87627 87689 87867 88283 88521 88919 88953 89412 89695 89779 89996 90290 90463 90647 90746 91290 91471 91513 92193 92205.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Inli 1896 u. St. ab

gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons:

außer in Rumänien bei den Staatskafsen, 3 8

in Deutschland

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild & Söhne n Frankfurt a. M.

in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs. Die zur Rückzahlung ein ureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizuf 28 ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 8 8 t. fian die en der & loosten igettnge⸗ auf⸗

Von den früher ausgeloosten gationen sind die nachstehend au rten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 8688. aneg

Obligationen à 500 Fraucs. 169 451 981 1864 2126 2610 3536 3592 4198 4250 4487 4643 4661 4730 4818 5193 5558 5559 5940 5974 5989 6102 6457 6642 8244 8402 8442 9481 9992 10079 10312 10485 10609 11948 12187 12316 12492 12669 12780 12916 13402 13768 13933 14471 14622 14661 14697 14818 14885 14942 15043 15077 16224 16827 16917 17193 17270 17337 18043 19002 19338 19498 19637 20230 20415 20503 21119 21154 21169 21261 21751 21933 22257 22386 24757 24782 24889 24957 24962 25080 25091 25132 25136 25315 25479 30776 33410 34253 34425 34622. 8 8 Obligationen à 1000 Franes. 36313 36322 37666 37699 38125 38966 39828 40110 40150 40448 40545 40560 40747 41292 41438 41541 41561 41657 41852 42167 43963 44024 44343 44379 44440 44668 44837 45033 45354 45678 45860 45923 46883 47033 47055 47186 47209 47307 47554 47738 47900 48207 48649 48733 49080 49088 49101 49129 49134 49140 50054 50094 50161 50286 50786 50824 50918 52107 52134 52220 52319 53190 56044 56207 56371 56385 56615 57239 57302 57531 57855 58083 58127 58181 58395 58586 58608 58686 59153 59364 59451 59778 59790 60041 60075 60200 60759 60775 61204 61717 61753 66857 67391 67969 68181 70046 70048 70109 70125 70185 70257 70514. Obligationen à 2500 Fraucs.

8 72534 72582 73246 73399 73452 75015 75197 75285 76279 77092 77342 77570 77580 77825 78585 79550 80063 80071 80101 80788 81460 81647 81681 82177 82307 82309. 1“ Obligationen à 3000 Franues. 86893 90252 90376 92071.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[8440 2 der heute erfolgten notariellen 4. Ansloosung unserer 4 ½ % Vorrechts⸗Anleihe wurden folgende

100 Nummern gezogen: Nr. 19 21 43 96 100 108 112 128 172 178 205 Vrölhar an 1. An2 1808, he de Dentschen

7 1575 1614 1632 1664 1669 1673 1695 1715 1717

1749 1750 1761 1796 1797 1812 1829 1830 1858 1891 1903 1919 1930 1935 1951 1976 1997 1998,

246 277 291 311 312 359 365 37 ank oder deren Filialen, bei welchen die ge⸗ 288 513 517 584 533 399 897 815 387 883 897 Fvö.-Ars aarü 671 680 729 759 761 789 805 814 819 845 849 1 125

8 eerzinsung hört mit dem genannten Tage auf. 860 867 873 8756 883 901 938 962 973 975 97 ꝑie erzinsunc hart gaa. vhe enf

9955 10401 10616 10790 10799 10830 11030 11512 11812 11843 12856 13050 13202 13222 18337

1011 1051 1092 1128 1159 1163 1273 1315 1320 . 1324 1338 1342 1400 1414 1435 1469 1475 1568] Deutsch- Australische Nampsschisss⸗ Ges.

11A.“

41750 41793 41975 42097 43227 43339 43454 43479 43544 44215 44717 45129 45640 45964 46313.

8 .

-—— —y— —nN—