2046
39657 43267 48620 52639 55955 61507 65703 74909 79329 82970 87645 96085 98781 102827 106110
3293
6004 12558 19905 24845 28968 36837 44345
19572 24708 30565 33718 39779 45073 48719 52646 56829 62106 65825 75776 79377 83686 89738 96170 98882 103041 106910 111962
545 7809 8671
13328 17491 21576 30164 33742 40501 46098 48018 53392 56891 60708 67394 72002 73721 78274
3536
6395 15457 21032 24945 29736 36937 45109
4279
6504 15957 21332 25366 32342 39573 47188 56045
4479
6595 16636 21601 27217 33662 41720 47283 56145
Lit. N zu ℳ 200
11377 20852 25119 30739 33948 40264 45173 51093 52873 56929 62157 68053 77181 79473 84465 90371 96470 100894 103341 107140 113475
11607 22350 25419 “ 34056 40449 45447 51293 53202 57077 62357 71535 78274 79877 84565 92558 96697 101080 103472 108114 114255
11796 22650 25573 31642 34482 40949 45547 51393 53528 58064 62471 71747 78874 80890 85481 92658 97116 101180 103672 108214 114455
12067 22894 26726 31942 37606 2084 45849 51493 53628 58364 2557 72102 78975 80920 85911 92701 97384 101380 103941 108414 114855
8
per Stück die Num.::
12433 23253 27592 32001 38197 42145 46892 51993 53828 58719 62871 72121 79072 81059 86845 93249 97584 101580 104045 108514
13912 23414 27651 32002
38528
42184 47893 52173 53929 59353 64222 72321 79129 81434 86945 95014 97684
101582 104344 109337
Ut. O zu ℳ 100 per Stück die Num.:
846 7909 8855
13967 17722 21711 30265 36479 41319 46139 48771 53594 58037 60852 67815 72402 74036
1752 8055 8955 13968 18044 21776 30760 36679 42712 46198 49002 53718 58867 62654 68175 72602 77180 Eʒ
1935 8089 9284 14365 1839 22398 30866 37248 42776 46398 49081 54399 59133 64098 69495 72703
77280
2948
8156
9984 14546 18845 24219 31158 37548 43229 4653 49181 54698 59433 64587 39595 72802 77291
3152 8170 10729 14565 20111 24376 32416 37648 43319 46700 49781 55009 59435 65344 70442 72902
77380
3186
8183 11886 15743 20211 24619 32465 38490 43328 46798 49957 55709 59535 65409 71188 73021 77581
18224 23916 28473 33018 39611 42885 48220 52439 55055 55255 60669 60864 64422 65225 72621 74509 79230 79280 82120 82870 7045 87345 “ 95414 97716 97884 101680 101781 104544 104844 110270 111762
14513 23814 28372 32502 39356 42766 48120 52373
6743 8483 12789 16142 21176 26829 33042 39187 4603 036 18998 56395
60252
3675 8405 12289 16042 20411 24784
32517
39099 45891 46936 50652
55909 60152 65544 7152
73421 77680
Lh. E zu ℳ 2000 per Stück die Num:
24172 32184
I. F
35283 39259 49261 60257 63398 67146 71432 83054
87988
25041 32190
zu Mℳ.
36193 39643 49429 60488 63743 67865 72212 83729 88736
25199 32191
36195 39663 50393 60675 63788 67866 72252 84454 88798
25493 33079
36507 40399 5252
60699 64725 68783 7322
85260
ha aa
25494 34277
36649 40869 53157 61200 65725 69423 74250 86037
26659 34360
1000 per Stück die Num.:
36701 41032 53505 61312 65753 70867 80021 86227
92498
37975 46663 53871
36894 41523 9* 53506 62042 66478 70901 80635 86412 93148
66509 70948 81088 86832 93646
51153
62894
Lüt. G zu ℳ 500 per Stück die Num.:
1099 1216 1835 1899 3911 3935 4564 4565 5474 5479 5582 5592
1075 3758 5473
966 3193 5374
955
5056 5277
Uit. H zu ℳ 200 per Stück die Num:
52514 52527 52739 52993 56004 56013 56827 57278 59403 60428 61501 62314 63473 63555 63682 63775 68444 68445 68446 68564 70642 71515 71567 71853 75107 75362 76148 76149 77298 77480 77619 77849 79917 79952 80418 80629 81704 81809 81938 81973 88867 88894 89097 89391 89925 89936 89937 90339 91539 91669 92426 92556 93388 93419 93518 93949 96200 96201 96287 9653.
97226 97376 97652 98163 99918 100154 100392 100862 101368 101652 102144 102174 103707 103850 103903 103904 104523 104524 105132 105133 105750 105900 106128 106233 115642 115697 116216 116242 116925 117345 117449 117616 119505 120017 120076 120143 121558 121700 121965 122054 123459 123633 123814 123815 25815 126178 126579 126683 128659 128858 129269 129730
53490 5760] 62391 64231 69788
52513 55525
59008 63472 68327 70366 74292 77279 79155 81461 88866 89705 91335 93345. 95764. 97155 99210 101342 103636 103910 105695 107147 116755 119480 121409 122983 125718 128392
51831 54821 58198 62958 64994 69944 72985 76923 78854 81123 82545 89577 91068 93238 9475 97068 98952 101339 103283 103908 105693 107093 116643 119020 121308 122683 124581 127438
51886 54850 58270 63410 68316 70060 73434 77220 78993 81273 88647 89585 91269 9326 9
52 2 8 29
97071
98964 101340 103295 103909 105694 107146 116717 119264 121408 122789 124897 127449
57331 2383 64133 68608 71935 76285 78709 80656 82291 89478 90601 92674 94267 96619 98226 101169 I 105134 106632 116427 117980 120241 120382 122105 12219z 124252 124325* 126785
127109 129733 13006
54247 57977 62514 64993 69874 72165 76775 78813 81122 82536 89576 91059 93122 94696 97060 98671 101251 103253 103907 105569 106983 116577 118862 120383 122210 124580 127379
103106 5 103906 105334 106765 116571 118680
130232
Lü. I zu ℳ 100 per Stück die Num.:
18816 18854 18956 20397 20655 21134 21555 21556 21853 24444 24489 24520 25068 25160 25417 26518 26550 26569 2 27084 27086 27704 27904 30459 30843 30905 31200 34148 34399 347 92 35283 36583 36799 36825 37022 38877 39049 39101
38179 39822 39880 40640 40693
19046 21145 21854 24549 25454
6713
19314 2125 58 21930 24694* 25705 26809 27916 3144
35389 37061 39115 4085
18514 20161 21470 23901 24991 25980 27008 29819 33132 35991 37843 39637 41212
18793 20233 21527 24296 25026 26274 27044 30180
39955 33522
36190 38100 39656 41475
17680 19853 21268 21937 24789 25889 2682
29670 31603 35398 37144 39286 40941
17683 19910 21337 23594 24798 258 890 26888 29716 31897 35472
7280 39421 41068
18265 20068 21338 23704 24863 25894 27002 29761 31898 35561 37363 39432 41193
Die den Nummern unserer Pfandbriefe vorgedruckten Nullen, z. B. 000 181, 006181, 015432 ꝛc. ꝛc. finden in vorstehender Liste keine Berücksichtigung.
Die Erhebung des Nennwerthes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der abquittirten Pfandbriefe und der nicht verfallenen Coupons nebst Talons und kann unte entsprechender Stückzinsausgleichung schon von jetzt an geschehen, mußz aber bis längstens 1. Juli 1896 vor sich gehen, an welchem Tage die couponsmäßige Verzinsung aufhört.
Verspäteten Erhebungen wird ein einprozentiger Depositalzins zugestanden. Der gleike Depositalzins wird für die gekündigten Pfandbriefe der Serien IX—XII vom 1. Juli 1895 an verrechnet.
Die Zahlung der verloosten und gekündigten Summen wird kosten⸗ und spesenfrei geleiste bei unserer Kassa in München, den Filialen der Bayerischen Notenbank in Augsburg Kempten, Ludwigshafen, Nürnberg, Negensburg und Würzburg, der Agentur der Bayerischen Notenbank in Lindau, serner bei der kgl. Hauptbank in Nürnberg und den kgl. Filiab⸗ banken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Lubwige⸗ hafen, Passan, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei den Bank⸗ häusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Doertenbach & Cie. in
Stuttgart, A. Böhm in Landehnt, Dresdner Bank in Dresden, der Direktion der
Diskontogesellschaft in Berlin, der Leipziger Bank in Leipzig, endlich bei der Subdirektion der I1“ der Bayerischen bacerichaäh und Wechselbauk in Berlin Lindenstraße
Auf 1 gestellte oder vinkulirte Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Abquittirung des in unseren Büchern eingetragenen Eigenthümers zur Auszahlung gelangen, woßt bei Stistungen und anderen curatelmäßigen Corporationen und Personen die Genehmigung der einschlägigen Curatelbehörde erforderlich ist.
Die nuterfertigte Bank in München wird auf Verlangen den Ankauf nener Pfandbriefe an Stelle der verloosten oder gekündigtenbum den Tageskurs besorgen.
Um dem Andrange an den Schaltern in unserem Hauptgebäude zu begeguen haben wir in unserem Hause Theatinerstraße I11 eine Filialkasse für Einlösfung von Coupons und verloosten Pfandbriefen errichtet, mit welcher auch eine Wechselstube verbunden ist.
Verloosungslisten sind im Banklokale und bei allen vorbenaunten Zahlsdellan guntih g haede,
und Wechselbank.
“
Beträge kann mittelst Checks (Anweisungen) oder brieflich verfügt werden.
1111“
sogenannte
Durch diese ist jedem Besitzer von v qhelexelg et gegeben, alle jene Vortheile aus⸗
zunüͤtzen, die eine regelmßige Bankverbindung gewaͤhrt.
In erster Linie sei ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß über alle Vermögensangelegenheiten der Deponenten das inverbrüchlichste Stillschweigen eingehalten wird. Die Beamten sind durch Handgelöbniß zur strengsten Einhaltung dieser Maßregel verpflichtet, überdieß sind die Einrichtungen so getroffen, daß nur wenige Beamte von dem jeweiligen Stande der Depêts Kenntniß haben. Für die Sicherheit der Depots bestehen die umfassendsten Maßregeln, außerdem haftet hiefür die Bank nach den Bestimmungen des Reglements mit
“ 1 h 8
ihrem gesammten Vermögen, bietet daher die denkbar größte Garantie.
Die Gebühren sind mäßig (50 Pfg. per 1000 Mark) und entsprechen kaum den namhaften Zins⸗Verlusten, welche nur e vst dadurch entstehen, daß die 2 und Kündigungen von den Besitzern von Werthpapieren S werden.
Jedem wird eine laufende Rechnung eröffnet. Es werden auf derselben alle eingehenden Beträge für eincassirte Conpons, verlooste und verkaufte Effecten gutgeschrieben und verzinst. Für Solche, die sich nicht sogleich wieder zum Ankauf eines Papiers entschließen können oder das Geld später für andere Zwecke verwenden wollen, bleibt dasselbe somit nicht zinslos liegen.
Ebenso kann Baargeld, das nicht aus den Beständen des Depots herrührt, jederzeit auf dieses Conto verzinslich eingelegt werden, wie z. B. Mietherträgnisse, Pachtgelder, Hypothekzinsen oder Einnahmen für Quartals⸗ und Jahresrechnungen, Gehälter und Pensionen, die est nach und nach wieder Verwendung finden u. dergl. mehr. Auch in anderer Richtung bietet diese Rechnung manche Vortheile. Die Coupons verfallen zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Beträgen, während der Capitalist in ziemlich gleichen Monatsbeträgen seine Jahresrente abheben möchte, oder er braucht zu gewissen Terminen größere Summen, als momentan disponibel sind. Geschäftsleute aller Art haben Betriebsmittel nöthig zur Bezahlung von Waaren, Materialien, Gehalten, Löhnen u. s. w. Andere wollen günstige Conjuncturen benüßen zum Ankauf von Papieren oder Waaren, ohne momentan disponible Mittel zu haben ec. Für solche Fälle kann die Bank nach vorher getroffener Vereinbarung auf Grund der hiefür festgesetzten Bedingungen Vorschüsse, die in laufender Rechnung belastet werden gewähren. Eingehende Beträge, auch die kleinsten, werden sofort von dem Vorschusse in Abzu gebracht und sohin immer nur aus dem eweiligen Reste die Zinsen berechnet, für vorübergehenden Geldbedarf die bequemste und vortheilhafteste Einrichtung. Ueber baar zu erhebende Checks eignen sich auch zu Zahlungen an Dritte. Ferner werden
zungen und Accreditive auf alle in⸗ und auslä ag dann die Einhebung von Lehee von “ u. derg-. besorgt.