Eingetragen für die Firma
Hermann Stibbe, Köln a. Rh.,
zufolge Anmeldung vom 5. 3. 96 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß. Stibbe's Hol⸗
erry T
Eingetragen für die Firma Meyer & Coblenz, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 27. 2. 96 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Pundt & Niehns, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 96 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Agentur und Kom⸗
mission. Waarenverzeichniß: Bier.
KER-SEp
SöHNLEIN & C2
MEDIcINIScCHES WAARENHAUS
BERLIN. N.
Eingetragen für die Rheinganer Schaumwein⸗ fabrik, Schierstein, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 96 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
Nr. 15 976. K. 1658.
(ACT. 6E8.
Klasse 16 b.
Eingetragen für
Nr. 15 970. L. 532.
ebner, Bozen u. München, zufolge Anmeldung vom
Klasse 11.
13. 2. 96 am 27. 4. 96. Geschäfts⸗
Wein⸗Handel. verzeichniß:
Nr. 15 977. G. 716.
Eingetragen für die Firma Aktiengesellschaft A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieh: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Farbwerk Mühlheim vorm.
Nr. 15 971. M. 1129.
Eingetragen
zufolge An⸗ meldung vom 6. 5. 95/ 21. 5. 75 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ Zigarrenfabriken.
Waarenverzeichniß: Rauchtabak.
FIen
22 Frzeugung ond versendung durch
HEINRICH MATTONI-
Eingetragen für Heinrich Mattoui, Franzensbad EEEE“ Vertr.: Maximilian nmeldung vom 9. 9.
.4. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinn und Vertrieb von Moorsalz zu Bädern. Waarenverzeichniß:
Berlin, zufolge 27
Moorsalz zu Bädern.
Eingetragen für die Firma Cchandon & Cie, Successeurs de Moët & Chandon,
Nr. 15 972. R. 978.
Eingetragen für die Firma Roederer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Longeville⸗Metz, zufolge Anmel⸗ dung vom 23. 8.95 am 27. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Sekt⸗Kellerei und Weinhandel. Waarenverzeichniß:
Wein, Schaumwein (Sekt))
Nr. 15 974. v. 1859.
Epernay; Vertr: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 95/30. 9. 75
2 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waarenverzeich er Anmeldung ist eine 2
Klasse 16 b.
: Champagner⸗
Champagnerwein. eschreibung bei⸗
Nr. 15 979. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Deutz & Geldermann, Ay (Marne), Frankreich; Vertr.:
zufolge 8iñ meldung vom 22. 4. 30. 9. 75 am 27. 4. 96. Ge⸗ Vertrieb von *
D. 544.
1X““ schäftsbetrieb:
2 9. 4 8 8b 8
agnerweinen. eichniß: Champagnerweine. Nr. 15 980. G. 1118.
Graeger Sect
Klasse 16 b.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin.) Nr. 18. — Inhalt: Rußland. Vorläufige Maßnahmen zur Regelung der Zucker⸗ industrieverhältnisse. — Queensland. Zuckerindustrie im Betriebsjahr vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895. — Verdampfapparat. Von Gebr. Forstreuter in Oschersleben. (Hierzu Tafel XXIV u. XXV.) — Elektrolyse von Schlempen des Entzuckerungs⸗ betriebes. — Ueber die Löslichkeit des Kalkes in einer 10 % Zuckerlösung. Von H. Pellet. — Patent⸗ Angelegenheiten.
„Glückauf“. Berg“⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗ Ingenieur R. Cremer, sowie Dr. Lehmann, Dr. Strecker. Nr. 18. — Inhalt: Die wichtigsten Ergebnisse der Gold⸗Industrie der Süba frikanischen Republik im Jahre 1895. Von M. Francke. — Zur Geschichte der Steinkohle. III a. Von O. Vogel. — Protokoll über die am 18. und 19. No⸗ vember 1895 zu Berlin abgehaltene Konferenz über das Projekt, betreffend die Erbauung eines Rhein⸗ Weser⸗Elbe⸗Kanals. III. (Hierzu Tafel XIII.) — Ein selbstthätiger Schlagwetterprobenehmer. Von M. P. Petit. — Die Arbeiterfrage in Transvaal. — Technik: Ueber künstliches Petroleum. Legierungen von Kupfer und Zink. Knupferlagerstätten im Gouvernement Kutais im Kaukasus. Verbesserung von Gußstücken durch Erschütterung statt durch Aus⸗ glühen. Neu dargestellte Carbide. Neuer Vor⸗ wärmer für Speisewasser. Volkswirthschaft und Statistik: Der rheinische Braunkohlen⸗Bergbau im Jahre 1895. Die Thätigkeit der Berg⸗Gewerbe⸗ gerichte im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund im Jahre 1895. Steinkohlenproduktion im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund im I. Vierteljahr 1896. Brenn⸗ materialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat März und Vierteljahr Januar⸗März 1896. Die Bergarbeiterlöhne in Preußen im 4. Viertel⸗ jahr 1895. Die Produktion der deutschen Hochofen⸗ werke im März 1896. Statistik der französischen Steinkohlen⸗ und Koks⸗Industrie. — Verkehrs⸗ wesen: Betriebs⸗Ergebnisse der deutschen Eisen⸗ bahnen. Ueber den Stand der Arbeiten zur Schiffbar⸗ machung des Ober⸗Rheins. — Vereine und Ver⸗ sammlungen. — Patent⸗Berichte. — Markt⸗ berichte. — Submissionen. — Personalien.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Hatash, Berlin.) Nr. 36. — Inhalt: Gewerbliche
undschau. — Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Gründung einer Handels⸗ und Gewerbekammer für Berlin und Umgegend. — Ueber die Bedeutung der Röntgen’schen Entdeckung für die Metallindustrie. — Technische Mittheilungen: Aluminium⸗Kessel. — Dampfkessel⸗Explosion. — Emaillierte Eisen⸗ blechwaaren. — Stock⸗ und Schirmhalter. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Be⸗ antwortungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
EEEe1215252 schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 696. — Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspektion zu Göttingen 8 das Jahr 1891. — Englische Tisch⸗ wäsche. — Rußlands Hanfexport. — Patentübersicht. — Industrielle Notizen. — Marktberichte. — Kurs⸗ berichte. — Kohlenmarkt. — Chemikalien.
88
Deutsche Färber⸗Zeitung. Verlag von
Georg D. W. Callwey (Verlag der Deutschen
Färber⸗Zeitung] in München.) Nr. 18. — Inhalt:
Produktion und Handel von Galläpfeln, Farblacken, Cochenille ꝛc. und ihre wirthschaftliche Bedeutung. Cortlebung. — Rundschau. — Neue Farbstoffe. — Neue Musterkarten. — Ueber das Bedrucken von seidenen Kettengarnen und Seidenstoffen. — Tagesgeschichte. — Sprechsaal. — Neue Firmen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften]
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der .
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Se Ple dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aschersleben. [9461]] Unter Nr. 499 unseres Firmenregisters ist zu der daselbst eingetragenen Fermea Augusta⸗Apotheke
L. Schluckebier heute Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker August Slevogt zu Aschersleben über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma Augusta⸗ otheke A. Slevogt fortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 507 unseres Firmen⸗ registers die Firma Augusta⸗Apotheke A. Slevogt mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker August Slevogt daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachnng. [8848] Die auf Fol. 590 des Handelsregisters eingetragene Firma Alex. Götte zu Ballenstedt ist heute ge⸗ löscht worden. Ballenstedt, den 4. Mai 1896.
Barmen. . [9465)
Unter Nr. 2924 des Firmenregisters⸗ wurde heute zu der Firma Carl Lütticke vermerkt, daß das e durch Vertrag auf den Fdafe da mil Meinzer zu Barmen übergegangen ist, welcher unter der Firma Carl Lütticke Nachf. ortsetzt.
wurde unter Nr. 3460 desselben Registers eingetragen die Firma Carl Lütticke Nachf. und 1s sderf Inhaber der Kaufmann Emil Meinzer
erselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1419 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Emil Meinzer Clara, geb. Lemberger, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
“
[9463
Unter Nr. 2836 des Firmenregisters wurde heen zu der Firma Gebr. Hollweg vermerkt, daß das
ndelsgeschäft durch Vertrag auf die Ehefrau Friedr.
ollweg zu Barmen übergegangen ist, welche das⸗ elbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 1
Sodann wurde unter Nr. 3459 desselben Registers eingetragen die Firma Gebr. Hollweg und als deren Inhaberin die Ehefrau Friedr. Hollweg, Lina, geb. Hasselbach, hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 880 des Prokuren⸗ registers die dem Friedrich Hollweg senior ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1418 desselben Re⸗
isters die dem Mechaniker Friedrich Hollweg junior feitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen. 1
Barmen, den 2. Mai 1896.
— Königliches Amtsgericht. I. 8 Barmen. [9466]
Unter Nr. 3073 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Meinzer vermerkt, daß die Firma erloschen, und unter Nr. 1213 des Prokuren⸗ regifters, daß die der Ehefrau Emil Meinzer, Clara, geb. Lemberger, seitens der vorgenannten Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. 8 [9464] Unter Nr. 3452 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Julie Windhoff vermerkt, daß das Handelggeschäft durch Vertrag auf das Fräulein nna Schellert zu Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Julie Windhoff Nach⸗ folger fortsetzt. B Sodann wurde unter Nr. 3458 desselben Registers eingetragen die Firma Julie Windhoff Nachfolger und als deren Inhaberin Fräulein Anna Schellert
hierselbst. 8 b
Barmen, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [9712]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1896 ist am 4. Mai 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 874, woselbst die Gesellschaft in Firma: 8 * Eisengießerei Eberswalde, 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Eberswalde vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert worden in: Budde & Goehde 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
4. Mai 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 688, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: “ Trambahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 In der Generalversammlung vom 20. April 1896 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen 8 wegheeh sind Liquidatoren sind: 8 1) der Kaufmann Otto Hoffmann in Pichelsdorf, 2) der Direktor Paul Luppa zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 522, woselbst die Gesellschaft in Firma: “
Fuhrwesen⸗Indnstrie⸗Gesellschaft . 4
mit beschränkter Haftung 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 22. November 1895 aufgelöst worden. führer. 8 Berlin, den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung .
Berlin. Handelsregister [9713]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 4. Mai 1896 sind am 5. Mai 1896 felüend⸗ Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 949, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ fabriken Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Der Kaufmann Max Dietsch zu Köln ist Mitglied des Vorstandes geworden. 1“ Dem Kaufmann Heinrich Koch zu Köln ist
Krfolc⸗ Verfügung vom 2. Mai 1896 sind am 5
Die Liquidation erfolgt durch den Geschäfts⸗
Berlin, Freitag, den 8. Mai
Der Inhalt dieser Beigihe. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenscha 3., Zeichen⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
8
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d . ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kich cllc “
Te Henrvers w.e.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
üßischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gG. über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplaa⸗
fü r das Deutsche Reich. (Mtr. 110 ü.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei äglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Herrähe V ege- kzslic. g ₰
osten 20 3. —
v111111X“X“ —
Handels⸗Negister.
8 8 Berlin. Handelsregister [9714]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. ai 1896 ist am 5. Mai 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8769, woselbst die W Fenelegefegschaft: S. 8 affe K Co. vermerkt fteht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 408, woselbst die w.eeeeeee Fieringsche Schönfärberei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ferdinand Cohn aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 599, woselbst die Handelegesellschaft⸗ Niillessee & Bresan mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bernan vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗
gelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Benecke & Barth
nd: b Gärtner Hermann Ernst Wilhelm Benecke und Kaufmann Gustav Hans Richard Max Barth, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 193 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Heckenberger & Becker sind die Schneidermeister: Alois Heckenberger und Carl Becker, beide zu Berlin. EEE1316“ Dies ist unter Nr. 16 194 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 4. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ind Brögelmann, Hirschlaff & Co. b;
der Ingenieur Paul Brögelmann zu Schöneberg, 88 . Martin Hirschlaff zu Charlotten⸗ urg un der Kaufmann Manny Ehrenbacher zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 195 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der eede am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: gud Wasserberg & Bach n
die verehelichte Kaufmann Wasserberg, Jetty, gehorene Rubinstein, und
die verehelichte Kaufmann Bach, Nechume ge⸗ nannt Julie, geborene Gintel,
beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 16 196 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Den Kaufleuten Marcus Wasserberg und Moses Bach, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 480 bezw. 11 481 des Prokurenregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 26 180, wo⸗ selbst die Firma:
FIsidor Sochaczewer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in 8 3 J. Sochaczewer geändert. Vergleiche Nr. 28 134.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 134 die Firma:
J. Sochaczewer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sochaczewer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
9 unser Firmenregister ist unter Nr. 27 518, woselbst die Firma:
M. Schneider mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in 1““
8 M. Schneider Nachf. rdert Ferggeichf tr. 2 133. 8
emn in unser Firmenregister unter Nr. 28 133 die Firma: M. Schneider Nachf.
und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Hepner zu Schöneberg, unter Nr. 28 100 die Firma:
E. Lazarus Institut für Patent Nenheiten und als deren Inhaber der Kaufmann Eli Lazarus zu Berlin,
unter Nr. 28 101 die Firma:
Eremitage Russisch⸗Polnisches Original⸗
Restaurant M. Koller und als deren Inhaber der Restaurateur Michael Koller zu Berlin, ““ 1
unter Nr. 28 102 die Firma: M. Chau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Chan zu Berlin, unter Nr. 28 105 die . WAAA“; in Inhaber der Kaufmann Isidor Ascher zu Berlin, 5 unter Nr. 28 107 die Firma: 9 I11“ und als deren Inhaberin die Frau Gemeinde⸗ schullehrer Ida Feiten, geborene Gericke, zu Berlin, 6 unter Nr. 28 108 die Firma: —
H. Harber— und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Harder zu Berlin, 11“
unter Nr. 28 110 die Firma: und a eren Inhaberin Frau ndschuh⸗ macher Elise Doerksen, geborene Fandsa zu Berlin, ““
unter Nr. 28 111 die Firmͤa:M:MV
F. Rob. Gutmann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Gutmann zu Berlik, . unter Nr. 28 112 die Firma7]!.
S. L. Jaffe und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Louis Jaffe zu Berlin, 1“
unter Nr. 28 113 die Firma:
H. Bundermaun und als deren Inhaber der Tapezierer Schmidt zu Berlin, —
unter Nr. 28 114 die Firma:
E. Angustimn und als deren Inhaberin Frau Emma geborene Linow, zu Berlin,
unter Nr. 28 115 die Firma:
H. Liepmann und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Hedwig Liepmann, geborene Gutherz, zu Berlin,
unter Nr. 28 116 die Firma:
J. Spiro und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Spiro zu Berlin, unter Nr. 28 118 die Firma: A. W. Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wilhelm Schulz zu Berlin, 8 unter Nr. 28 119 die Firma: G. H. Richter 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Hermann Richter zu Berlin,
unter Nr. 28 120 die Firma: und als deren Inhaber der Materialwaaren⸗ händler Herrmann Friedrich Gustav Riek zu Berlin,
unter Nr. 28 121 die Fen.
Ludwi ollsteiner und als deren Inhaber der Fondsmakler Ludwig Wollsteiner zu Berlin, 8 unter Nr. 28 122 die Firma:
J. Wagner und als deren Inhaber der Ka Ernst Wagner zu Berlin, 1
unter Nr. 28 125 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann S Steuer zu Berlin, ““
unter Nr. 28 126 die Firma:
A. F. Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schulz zu Berlin
unter Nr. 28 123 die Firma: 8
Heinr. Marco 88 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Marco zu Berlin,
unter Nr. 28 127 die Firma:
L. Mielcke 8 und als deren Inhaberin Fräulein Louise Marie Mielcke zu Berlin,
unter Nr. 28 128 die 2.—sn
J. Wallach und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham
.““ Wilbelm
8
„Dem Kaufmann Louis Badrian zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 475 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 103 die Firma:
J. P. H. 1 Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adolph Küstermann zu Hamburg eingetragen worden.
Dem Kaufmann Carl Alfred Ludwig Müller zu Hamburg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 476 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 104 die Firma:
C. H. Just 1 und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Helene Just, geborene Senff, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Theodor Just zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 477 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 106 die Firma:
S. Foerstner und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Foerstner zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Elisabeth Foerstner, geborenen Streit, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 478 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. trnenzegtcer. ist mit 19e Sitze zu
übeck und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 109 die Firma:
Jac. Ludw. Bruhns & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruhns zu Lübeck eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 28 117 die Firma:
F. Picknes und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Picknes zu Berlin eingetragen worden. Dem Fräulein Emilie Denkmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und i dieselbe unter Nr. 11 482 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 124 die Firma:
W. Rückart und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Rückart zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Otto Rückart zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 483 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 132 die Firma:
A. Thiele und als deren Inhaberin Frau Auguste Thiele, ge⸗ borene Zahn, zu Berlin eingetragen worden.
„Dem Kaufmann Theodor Thiele zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 484 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 823, woselbst die Firma:
1 H. v. Hövell mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Julius Gotthardt von Hövell zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Frns fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 28 0994.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 094 die Firma:
1 H. v. Hövell mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Julius Gotthardt von Hövell zu Berlin eingetragen worden.
„Dem Kaufmann Otto von Hövell zu Berlin ist ür die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist ieselbe unter Nr. 11 474 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Prokura des rmann Julius Gotthardt von Hövell für die erstbezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9344 des Prokuren⸗
registers erfolgt. Gelöscht ist:
Heeö Nr. 10 675 die Prokura des Friedrich Wilhelm August Kugland für die Firma: . Nielbock & Hees. Laut Verfügung vom 5. Mai 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: ie Besel after der hierselbst am 1. April 1896
Berlin. “ [9469
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma A. Ohge & Sohn Nachflgr. zu Rummelsburg, welche mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Sanne zu Rummelsburg übergegangen ist, gelöscht worden.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 384 die Firma A. Ohge & Sohn Nachflgr. Kellermann &. Sanne mit dem Sitze zu Rum⸗ melsburg bei Berlin und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Louis Sanne zu Rummelsburg
b. Berlin,
.2) der Kaufmann Max Kellermann zu Berli eingetragen worden. —
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der aufmann Louis Sanne berechtigt.
Berlin, den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI Berlin. Bekanntmachung. 9467
In unser Gesellschaftsregister ist unter Il⸗ 9 bei der Firma E. George & Zimmermann Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlott burg verlegt.
Berlin, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [9468]
Bei der unter Nr. 66 Kolonne 3 mit dem Sitze zu Kichrenbers (Kreis Niederbarnim) eingetragenen Aktiengesellschaft „Berliner Cemeutbau Actien⸗ gesellschaft“ ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1896 ist der Sitz der Gesellschaft nach Lichtenberg, Kreis Niederbarnim, verlegt und § 1 des Statuts weiterhin dahin abgeändert, daß eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet werden soll.
Verlin, den 4. Mai 1896. 1 8
Königliches Amtsgericht II.
8
ö“
Bernburg. [9472] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Fol. 1070 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Zuckerfabrik Dröbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen steht, ist
heute Folgendes na getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. April 1896 ist in weiterer Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, das Stammkapital von 185 000 ℳ auf 195 000 ℳ erhöhen.
Beruburg, den 2. Mai 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Bernburg. [9470] Haundelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 1189 die offene Handels⸗ gesellschaft ongo Volk & Co in Beruburg, ge⸗ gründet am 27. April 1896 und als deren Inhaber: a. der Spediteur Hugo Volk in Bernburg, b. die verwittwete Frau Julie Querndt, ge Volk, verw. gew. Schaer, in Stadt Sulza, eingetragen worden. Bernburg, den 2. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. F“
1 8 Bernburg. Handelsrichterliche Bekann 8
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 709, woselbst die Firma Bernburger Portland Cementfabrik Pazschke & Ce hier geführt wird, ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Der Mitgesellschafter Kaufmann Alexander Pazschke aus Bernburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Beruburg, den 4. Mai 1896. “
Herzoglich ürarn Amtsgericht. Edeling.
1
Blankenburg, Harz. 8
In das hiesige Handelsregister ist heute
ol. 91 eingetragen die Firma Emma von Ja⸗
lonowska (Tapisseriewaarengeschäft), als deren Inhaberin: die Wittwe des Aitente bei der Nie⸗ “ Eisenbahn in Görlitz von Jablonowska, Emma, geb. Klapper, zu Blankenburg, als Ort der Niederlassung: Blankenburg.
Blankenburg, den 25. April 1896. HKHerzogliches Amtsgericht.
v. Praun.
mit dem Sitze 5. Berlin und als deren Inhaber
1 M ür di der Kauf Eberhard Jahn zu Berlin eingetr sack Wall Zerli 8 Eingetragen für Carl Graeger, Hochheim a. M., erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt mann Eberhard Jahn zu Berlin eingetragen Isack Wallach zu Berliuiu,“ zufolge Anmeldung vom 28. 2. 96 am 27. 4. 96. S.nabe en en Kollektiv⸗ Proföres ertheilt, daß derselbe er⸗ e. . unter Nr. 28 129 die Firam Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von + — 8 mächtigt 1 , in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 8 N.S Firmenregister sind je mit dem Sitze zu A. Sgs Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine Barmen. 16166762— standsmitglied die Firma der Gesellschaft zu er. 29. 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham aft i Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Unter Nr. 2385 des Firmenregisters wurde heute zeichnen. uter Nr. 28 095 die Firma: Steinberg zu Berlin, 3 8 Nehls, und Firma Alois Pieler mit dem g2* in Bonn
2 ler & Sohn vermerkt, daß der Dies ist unter Nr. 11 479 des Prokurenregisters N. Brock unter Nr. 28 130 die Fimaaa«.... Landwirth Friedrich Wollank, Lvermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Löschungen. h hereirma ar1 Hugo Bobater e. worden. F und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan J. Loebinger bbbeide zu Berlin. “ Der Gesellschafter Heinrich 5 ist aus der
5. 9 2702 t in d delsgeschäft eingetreten ist. Berlin, den 5. Mai 1896. 8 Brock zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau ndelsgesellschaft ausgeschieden, und setzt der Gesell⸗ fa nie Fire 26n eesnr 8 “ “ nnege ca des derethnaitt. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 8 unter Nr. 28 096 die Firma: Loebinger zu Berlin, — Emma Ruthe, geborene Nehls, befugt. shrer Friedrich Wilhelm Tenten das Handels⸗ getragene Waarenzeichen. registers eingetragen die Firma Boeckler & Sohn — d T. Kühnel unter Nr. 28 131 die Firma: Dies ist unter Nr. 16 197 des Gesellschaftsregisters geschäft unter unveränderter Firma fort. 1 Am 5. 5. 96 das unter Nr. 6589 der Zeichenrolle und als deren Theilhaber der Bauunternehmer 60 als deren Inhaber der Fabrikant Trau⸗ W. F. Mirsch eingetragen worden. Sodann ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister vSSn. 8 für die Firma H. C. Kurz, Nürnberg Gustav Adolf Boeckler und der Architekt und Bau. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth RRe⸗ Kühnel zu Berlin, und als deren Inhaber der Kau em Ingenieur Christian Friedrich Ruthe zu unter Nr. 551 die Handelsfirma Alvis Pieler Eingetragen für die Firma W. N. Helmers Waarenzeichen. unternehmer Carl Hugo Boecckler hierselbst. in Berlin. er Nr. 28 097 die Firma: Franz Mirsch zu Berlin, 8. Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Wwe 28g Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung Berlin, den 8. Mai 1896 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be⸗ E Scholz) in Berlin M. Biermann Ir. unter Nr. 28 099 die Firma: 5 ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 485 des Pro⸗ Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Friedrich vom 10. 2. 96 am 27. 4 996 Geschäftsbetribꝛ: Kaiserliches Patentam gonnen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. nd da deren Inhaber der Butterhändler F. Badriau 8 kurenregisters eingetragen worden. Wilhelm Tenten eingetragen worden. Herstellung und Vertrieh von Spirituosen⸗lWaaren⸗ von Huber. A. Varmen, den 1. Mai 186. SDrnvck der Norddeutichen Buchdruckerei und Verlage. Q anter Rsg. 3hae e grehern. Pe la, en,en enne ehe Seiaglaces Aenedat. Bonrz zelasthe Ransgericht. Abth. 1I verzeichniß: Branntweine,“ aGxxö 1 Kghnigliches Amtsgericht, I. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 482 11“ Königlic mtsgericht I. Abtheilung 90. a mtsgericht. Abth.
begründeten offenen Handelsgesellschaft Bekanntmachung. Ruthe & Co. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
sind: 1 unserm Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 717,
Frau Maschinenbauer Ruthe, Emma, geborene woselbst die offene Hanvelsgesellschaft unter der
I. &E. flombean —22
N