Bonn. Bekanntmachung. [9475] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 727, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nießen & Teuten mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Bonn, den 4. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 9474]
Bonn. Hng eeneg een”r G 1
Zufolge Fertschess vom heutigen Tage ist bei Nr. 692 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Gesellschaft unter der Firma Evangelisches
ospiz zu Bonn, Gesellschaft mit beschräukter
aftung vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1896 ist an Stelle des aus dem Amte eschiedenen Geschäftsführers Wilhelm Dörr der in Ponm wohnende Kaufmann Friedrich Brodan zum Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden.
Bonn, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brandenburg, Havel. - [9477] Bekanntmachung. 1
Bei der unter Nr. 1011 unseres Firmenregisters
eingetragenen Firma: 1 „Kaiserbrauerei A. Zimmermann“
ist Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäst ist mit dem Firmenrechte
zu
durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Ottomar Dirr in Dommitzsch a. E. und den Brauereibesitzer Karl Kirchmaier in Brandenburg a. H. übergegangen. Die Firma ist in „Kaiserbrauerei Kirchmaier & Dirr“ umgeändert und nach Nr. 311 des Ge⸗ sell schaftsregisters übertragen. Sodann ist unter Nr. 311 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma: „Kaiserbrauerei Kirchmaier & Dirr“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren Inhaber 8 1) der Brauereibesitzer Karl Kirchmaier e a. H., 9 88 Hren besitzer Ottomar Dirr zu Dom⸗ m a. E. und als Beginn der Gesellschaft der 16. April 1896 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [9487 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 27 die durch den ustritt des Kaufmanns Max Gruschwitz aus der offenen Handelsgesellschaft Max Gruschwitz & Sterz hierselbst erfolgten Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 9320 die Firma Max Gruschwitz & Sterz hier und als deren Inhaber der Kaufmann
Carl Sterz hier eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1896. 1 88 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [9481] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1354, wo⸗ selbst die Firma Isidor Loewy mit dem Sitze zu Breslanu vermerkt steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht urch Erbgang auf: 1) die verwittwete Frau Mathilde Loewy, geb. Kleimann, zu Breslau, 9 den Kaufmann Paul Loewy ebenda, 3) die verehelichte Kaufmann Clara Fuchs, geb. Sen zu Charlottenburg, 4) die minderjährige Margarethe Loewy zu Breslau übergegangen. Die ist nach Nr. 3029 des
Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3029 die von den Vorgenannten am 7. De⸗ zember 1895 hier unter der Firma Isidor Loewy errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur die Gesellschafterin Mathilde Loewy, geb. Kieimann, befugt ist. Breslau, den 27. April 1896. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekanutmachung. [9488] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1613 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo Mamlok hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Mamlok erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Robert Mamlok hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3030 die von den beiden Vorgenannten am 25. April 1896 hier unter der Firma Robert Mamlok errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. G Breslau, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [9489] In unser Firmenregister ist bei Nr. 709 das Er⸗ löschen der Firma Kanold 4& Co hier heute ein⸗ getragen worden. “ Breslan, den 28. April 1896. Königliches Amtsgerichhtt.
Breslau. Bekanntmachung. [9482] In unser vaniege - ter ist bei Nr. 1055, 90
betreffend die unter der Firma Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Actiengesellschaft hierorts bestehende Aktiengesellschaft, heut eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 22. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Ver⸗ Sen § 30 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Breslau, den 29. April 1896. 88
Königliches Amtsgerichht.
Breslau. Bekanntmachung. [9483] In unser Gesellschaftsregister ist S bei Nr. 1903 die durch den Tod des Brauereibesitzers Eduard Haase hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ Fe E. Haase und in unser Firmenregister Fir⸗ 317 die Firma E. Haase hier und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Haase hier ein⸗ getragen worden. Eu““ Breslau, den 30. April 1896. — 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [9484] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8117 das durch den Eintritt des uchhändlers
8585 “
111AA“*“
Breslau in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Wilhelm Bial erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Bial, Freund & Co. hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3032 die von den beiden Vorgenannten am 15. April 1896 hier unter der Firma Bial, & Co errichtete offene Handelsgesellschaft seut eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8983, woselbst die Firma S. Brunies mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf die Wittwe Julie Brunies, geb. Brunies, zu Breslau übergegangen (vgl. Nr. 9318. des Firmenregisters).
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9318 die Firma S. Brunies mit dem Sitze u Breslan und als deren Inhaberin die Wittwe
ulie Brunies, geb. Brunies, zu Breslau ein⸗ getragen worden.
Dem Hans Brunies zu Breslau ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2185 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Nr. 2138, woselbst die Prokura des.
Prokurenregister unter ns Brunies
für die erstbezeichnete Firma vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den Firmen⸗ verhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 2185
den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
übertragen.
Breslau⸗
Breslau. Bekanutmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2850 die durch den Tod des Kaufmanns Guido Betensted erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Guido Betensted & Winter hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 9321 die Firma Guido Betensted & Winter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Winter hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
z. [9478] eute eingetragen
Breslau. Bekanntmachnn
In unser Firmenregister ist ba. Nr. 7087, betreffend hiesige Fi
a. bei Nr. ,„betreffend die hiesige Firma Theodor Wallfisch:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch auf die Wittwe Henriette Wallfisch, eb. Knaster, zu Breslau übergegangen. Vergl.
tr. 9323 des Firmenregisters.
b. unter Nr. 9323 die Firma Theodor Wall⸗ sisch hier und als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Wallfisch, geb. Knaster, zu Breslau
Breslau, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. 9479] In unser Firmenregister ist Nr. 9322 die Firma
H. Löchel hier und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Herrmann Löchel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1896. KFgFgFnigliches Amtsgericht.
“
Breslau. Bekanntmachung. [9486] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2964, die durch den Austritt der verehelichten Kaufmann Rosa Brösel, geb. Krause, aus der offenen Handels⸗ sösellichaff Brösel & Co hierselbst erfolgte Auf⸗ ösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 9324 die Firma Brösel & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fleisch⸗
mann hier eingetragen worden. . Breslau, den 5. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 8
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [9670] Nr. 10 995. In das Firmenregister wurde heute
eingetragen:
Zu O.⸗Z. 626: Firma M. J. Stoll in Bruchsal.
Inhaber ist Michael Josef Stoll, Buchdruckerei⸗ besitzer in Bruchsal; derselbe betreibt ein Buch⸗ und Steindruckereigeschäft, verbunden mit einem offenen Formulariengeschäft, und ist verehelicht mit Marie, geb. Zimmermann, in Bruchsal; nach § 1 des Ehe⸗ vertrags vom 11. Januar 1888 schließen die Braut⸗ leute ihr jetziges und künftiges Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis zum Betrage von 100 ℳ, welche gegenseitig in die Bemeinschaft eingeworfen werden.
Zu O.⸗Z. 627: Firma W. Henning & Co Nachfl. in Bruchsal.
Inhaber ist Gottfried Peter Stefan Aurel Stommel, Kaufmann in Karlsruhe; derselbe hat das unter der Firma „Kohlenwasserstofffabrik W. Henning & Co in Bruchsal“ eingetragene Geschäft seit 1. April 1896 übernommen und ist verehelicht mit Eleonore Helene Betty, geb. Zaum, in Karlsruhe; nach Art. I des Ehevertrags vom 12. Dezember 1891 wählen die Brautleute die völlige Vermögens⸗ absonderung Püensc⸗ L.⸗R. SS. 1536 ff., wonach das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt und jedem Theil die Verwaltung seines Vermögens verbleibt.
Bruchsal, den 2. Mai 1896.
11““ Großh. Amtsgericht. . n Mayer. Dülken. Bekanntmachung. [9490]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 98 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Burt⸗ scheidt, Ulrici & Cie vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ Füsn 18 und von dem früheren Gesellschafter Dr.
duard Jansen, Geheimer Kommerzien⸗Rath, Fabrik⸗ besitzer und Kaufmann zu Dülken, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Bem naͤchf ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 278 die Firma Burtscheidt⸗, ulriei & Cie zu Dülken und als deren Inhaber der Geheime Kommerzien⸗Rath Dr. Eduard Jansen, Fabrikbesitzer und Kaufmann zu Dülken, eingetragen worden. * Dülken, den 2. Mai 1896.
Koönigliches Amtsgericht.]
Adolf Bial zu
Dülken. Bekanntmachung. [9491] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „Wewe Terwelp geb. Schölkens“ (Nr. 222 des Firmen⸗ registers) zu Burgwaldniel bestehende Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma mit dem 1. April 1896 auf den Kaufmann Heinrich Terwelp zu Burgwaldniel übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 279 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Terwelp zu Burgwaldniel ist. Dülken, den 4. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgeric„hht. [9671]
In unser m Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 540 verzeichneten Handelsgesellschaft W. Heino
Berner Inh. H. Berner & W. Gruhler
heute eingetragen, daß das Geschäft auf den
Kaufmann Walter Gruhler allein übergegangen ist.
Sodann ist unter Nr. 1273 des Einzelfirmenregisters
die Firma W. Heino Berner Inh. W. Gruhler
in Erfurt und der Kaufmann Walter Gruhler da⸗
selbst als Inhaber eingetragen worden.
Erfurt, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[9492]
Essen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 329 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Rebling & Rehn zu Essen durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgeschä nunmehr von dem Gesellschafter Karl Wilhelm Rehn allein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die S und als deren Inhaber der Banquier Karl Wilhelm Rehn zu Essen ist unt Nr. 1306 des Firmenregisters eingetragen.
Essen, den I1. Mai 1896. b
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. Lernz.
In unser Firmenregister ist zu Nr. 313, woselbst die Firma Albert Hohlfeld und als deren Inhaber der Zimmermeister und Dampfschneidemühlenbesitzer Carkl Albert Hohlfeld zu Forst i. L. vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zimmermeister 8 Hohlfeld zu Forst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Hohl⸗ feld jun. fortsetzt. 1
Sodann ist daselbst unter Nr. 634 die Firma Albert FHenlle jun. in Forst i. L. und als deren Inhaber der Zimmermeister Franz Hohlfeld zu Fors eingetragen worden.
orst, den 1. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Bekaunntmachung. ae Die von dem Zimmermeister Albert Hohlfeld in Forst für sein Fnnelsge el in Firma „Albert in Forst N.⸗L. dem Zimmermeister ranz Hohlfeld in Forst unterm 27. Juli 1893 er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Forst, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Selsenkirchen. Handelsregister [9495] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Firma S. Weißmaun zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Weißmann zu Gelsenkirchen am 4. Mai 1896 eingetragen.
Gera, Reuss J. L. [9496] Auf Fol. 62 des Handelsregisters für Gera, die irma J. C. Mähr’s Erben in Gera bete hand, t die dem Kaufmann Wilhelm Hermann Schütte
in Gera ertheilte Prokura heute verlautbart worden. Gera, den 4. Mah. 1. 1“
“ ürstliches Am 8 8 8 Abtheifc für freiw. Geri tsbarkeit.
11“ Gerresheim. bEEEE1“
Die Aktiengesellschaft Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke in Beurath beschloß in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. April 1896 laut Beurkundung des Notars Jüssen zu Benrath vom 27. April 1896. Nr. 4990 Rep.:
Das Aktienkapital der Gesellschaft, welches nach den Angaben des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsraths in seinem bisherigen Betrage von Einhunderttausend Mark voll eingezahlt 25 %, also auf einen Betrag von Einhundertfünf⸗ undzwanzigtausend Mark erhöht, und die neuen Aktien zum Nominalbetrage von je Eintausend Mark plusratierliche Stempel⸗ und Notariatskosten in der Weise 8 werden, daß jedem ursprünglichen Aktieninhaber das Recht zustehen soll, auf zusammen vier Aktien je eine neue Aktie zu übernehmen. Die neuauszugebenden Aktien sollen vom 1. April 1896 ab an dem Gewinn theilnehmen; der Aktienbetrag ist bis zur vollständigen Einzahlung mit vier Prozent jährlich von demselben Zeitpunkte ab an die Gesel⸗ schaft zu verzinsen.
Gerresheim, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [9673] In unser Fmemee ge ist heut unter Nr. 951 die Firma chard Gratzke mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gratzke in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Mai 18966. Königliches Amtsgericht. . Hadersleben. Bekanntmachung. 19497] Die unter Nr. 23 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Jepsen & Jeusen in adersleben ist erloschen, indem der Gesellschafter hristoph Jepsen mit dem 30. April 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Gesellschafter Andreas Matthias Jensen in Hadersleben führt das Geschäft vom 1. Mai 1896 ab für eigene Rechnung unter der Firma A. M. Jensen weiter. Die irma A. M. Jensen ist unter Nr. 238 in das iesige Firmenregister eingetragen. Hadersleben, den 1. Mai 1896. Ie Königliches Am ag ict Abtheilung II.
8*
In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die
ist, soll um
Hadersleben. Bekanutmachung. 9498]
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen, daß dem 6.2 Maurermeister Jend Matthias Jürgensen in Hadersleben für die Firma
worden ist.
Hadersleben, den 4. Mai 1896.
Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom. “
agen, Westr. Handelsregister [9499] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 497 des Firmenregtsters einge⸗ tragene Firma Schöneberg & Schimmelpfennig zu Dahl ist gelöscht am 1. Mai 1896.
Herborn. Fego
Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1896 eingetragen:
Spalte 1. Nummer 35.
Spalte 2. Fr. D. Treupel.
Spalte 3. Herborn. 1
Spalte 4. Die Gesellschafter sind:
a. Carl Treupel zu London,
b. Dr. Wilhelm Treupel zu Herborn,
c. Julius Treupel zu Frankfurt a. M., d. Rudolf Treupel zu Sinn,
e. Dr. Gustav Treupel zu Freiburg i. B.
Das von der Frau Friedrich Daniel Treupel Wittwe unter der Firma Fr. D. Treupel be⸗ triebene Handelsgewerbe ist durch Vertrag auf die vorgenannten Gesellschafter übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen “ weiter be⸗ trieben. Nur der Rudolf Treupel ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu z
Herborn, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Homburg v. d. Höhe.
[9501] Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 106 die Kommanditgesellschaft in Firma W. Seck & Cie. mit dem zu Oberursel steht, wurde heute folgender Eintrag
ewirkt:
Kol. 4. Durch den am 3. Januar 1896 erfolgten Tod des en 8 . persönlich haftenden Gesellschafters Fabrikbesitzer Wilhelm Seck von Oberursel ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf:
nen.
2) den Kaufmann Louis Stroh von da übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Cle als offene Handelsgesellschaft weiter führen. 2 2. Motorenfabrik Oberursel W. Seck K& Cie. Homburg v. d. Höhe, 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 653 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Mai 1896 unter der Firma Heinrich Sonder⸗ mann & Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 6. Mai 1836 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Techniker Heinrich Sondermann
Iserlohn, 2) die Wittwe Handelsmann Albert Lenné
Iserlohn, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
8
Krereld. 19505]
Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Crefeld⸗Uerdinger Lokalbahn“ mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1896 ist der § 10 Abs. 1 und 4 der Statuten geändert und der Rechtsanwalt Dr. Busch zu Krefeld als Mitglied des Aufsichtsraths wieder⸗ gewählt und der Kaufmann Otto Bohlmann sowie der Justiz⸗Rath Alexander Braun, diese beiden in Berlin wohnend, neu in den Aufsichtsrath gewählt worden. Der Aufsichtsrath hat sich konstituiert, und ist durch Beschluß desselben vom 17. April 1896 der Doctor medicinae Victor Welter in Krefeld an Stelle des von den Funktionen als Vorstand der Gesellschaft einstweilen entbundenen und beurlaubten Direktors Moritz Neufeld in Krefeld für die Dauer dessen Beurlaubung und spätestens bis zum 1. Mai 1897 aus dem Aufsichtsrathe delegiert worden.
Krefeld, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 179504)
Bei Nr. 1908 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Wertheim & Ce mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellschafter Jacob Wertheim und Nathan Meyer haben heute ihren Wohnsitz und
legt. e Firma ist hier erloschen. Krefeld, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Krereld. 9506] Unter Nr. 2157 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma M. & G. Gompertz und mit dem Sitze in Krefeld, deren Inhaber die Kaufleute Max und Gottfried Gompertz, beide in Krefeld wohnend, sind. Krefeld, den 4. Mai 1896. *
88
Kulm. Bekanntmachung. 00e
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 6. Mai 1896 die in Kulm bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Paul Kandzik ebendaselbst unter der Firma Paul Kandzik in das diesseitige ster unter Nr. 380 eingetragen. Sekt. IX
r. 2. Kulm, den 6. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1) den Rentner Eduard Kayser zu Frankfurt a. M.,
„N. Jürgensen in Hadersleben“ Prokura ertheilt
Friederike, geb. Vietze, zu Iserlohn. 8
in den Vorstand
den da dg Handelsgeschäfts nach Elberfeld ver⸗
Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden:
auf Blatt 1904 die Firma „C. Kabermann“.
Malchow, den 1. Mai 1896. 1
8 Uebereinkunft aufgelöst. eKönigliches Amtsgericht.
MNNiiesky, den 29. April 1896.
Oschersleben.
1“
zum Deuts
110.
EEE11““ 85
hen Reichs⸗
1. 1
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 8. Mi
1896.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Bekanntmachungen der deutschen Esenbahnen enthalten sind, Knahen
Central⸗Handels⸗Register
Das Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich † 1 8 ü önigliche Expedition des Dertsche. ich kann “
die
Berlin auch nh ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
und Königlich Preußischen Staats⸗
t auch in einem besonderen Blatt unter dem
fůr
ite
gen saus den Handels,, Genosfenschafts., Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. „ 0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das De Bezugspreis betragt 1 ℳ 50 ₰ F1. das 8. Deush 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern Firn v
Handels⸗Register. Landsberg, O.-S. Bekanntmachung. [9509] Bei der unter Nr. 43 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma M. Widawer ist Folgendes
1e Firma ist gelöscht. Landsberg O.⸗S., den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Eingetragen am 4. Mai
Liegmitz. bü19510] Zufolge Verfügung vom 30. April 1896 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter r. 571 eingetragene Firma F. R. Nitschke zu Liegnitz gelöscht worden. Lieguitz, den 30. April 1896. Königliches Amtsgerich
Liegnitz. “ [9511] Zufolge Verfügung vom 30. April 1896 sind an dem⸗ selben Tage in unserem Firmenrezgister folgende Ein⸗
tragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 591, die Firma Karl Kuobloch zu
Liegnitz betreffend:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann
Max Schubert zu Liegnitz übergegangen. Vergl.
Nr. 1096 des Firmenregisters.
h. unter Nr. 1096:
Die Firma Maxv Schubert vormals Carl nobloch zu Liegnitz und als deren Inhaber der aufmann Max Schubert zu Liegnitz.
Liegnitz, den 30 April 1896.
“ Königliches Amtsgericht.
übeck. Handelsregister. Am 5. Mai 1896 ist eingetragen:
Ort der Niederlassung: Lübeck. ““ Carl Friedrich Wilhelm Kabermann in e
Lubeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Malchow. [9512] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 33 Nr. 65, die Firma Sachtleben betr., eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
4 Bobzin, 8 8 Gerichtsschreiber des Großh. Mckl.⸗Schw. Amtsgerichts.
Mosbach. [9513] Nr. 10228/9. In das diesfeitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: I. Unter O.⸗Z. 67: Firma: „Egner u. Ortwein“ in Mosbach. Gesellschafter: Johann Egner und Anton Ortwein, beide in Mosbach. Johann Egner ist seit 23. August 1882 mit Karoline Bechtold von Robern verheirathet. Art. 1 des mit derselben am 29. Juni 1882 ge⸗ schlossenen Ehevertrags lautet: „Jedes der Braut⸗ leute wirft nur 10 ℳ in die Gemeinschaft; alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen wird von der Gemein⸗ chaft ausgeschlossen und verliegenschaftet.“ Anton örtwein ist ledig. II. Zu O.⸗Z. 58, betreffend die Füese „Gebr. Ortwein“ in Mosbach: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Mosbach, den 2. Mai 1896. 1““ Großh. Bad. Amtsgericht. 8 8 EEES11““ . MHühlhausen, Thür. 1“ Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma H. C. Bader & Co heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Henesserasgsekt ist durch gegenseitige
Mühlhausen i. Th., den 1. Mai 1896. Abtheilung IV. 1“
MHühlhausen, Thür. 8 Bekanntmachung. Die unter Nr. 459 des Firmenregisters eingetragene Firma Franz Sander sst erloschen. Mühlhausen i. Th., den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Niesky. Bekanntmachung. [9517. In unser Firmenregister ist am 29. April 189 bei der unter Nr. 44 eingetragenen, in Kreba be⸗ stehenden Firma „Hermann Rätze“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrecht durch Uebereignung auf die verwittwete Kaufmann Clemen⸗
tine Rätze in Kreba übergegangen ist.
Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 28 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die verwittwete Kaufmann Clementine 1 in Kreba Inhaberin derselben ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 11, des Prokurenregisters die dem Kaufmann Alfred Rätze in Kreba für die vorgedachte, unter Nr. 28 registrierte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
1. a
UiabA “ 9518 ngn unser SeJansefter ges ist bei hee . 62/32 verzeichneten offenen ndelsgesellschaft „C. Kahmann & Co, Dedelebener Molkerei
1896 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt
worden:
An Stelle folgender Gesellschafter:
1) des verstorbenen Landwirths August Schliephake zu Dedeleben ist dessen Sohn, der Landwirth Theodor Schliephake ebenda,
2) des verstorbenen Landwirths Heinrich Knackstedt zu Dedeleben ist dessen Sohn, der Landwirth Heinrich Knackstedt jun. daselbst,
3) der “ Seb. öö zu Dedeleben eren Sohn, der Landwirt Emil Schliephake ebenda,
4) 8. NEö n zu Dede⸗ eben essen Sohn, der Kossat rie
5) E1“ Ser
es verstorbenen Oekonomen Heinrich Schliep⸗ hake I. zu Dedeleben sind dessen Erben, wäͤmlich: a. die ledige Marie Schliephake zu Dedeleben, b. der Oekonom August Schliephake daselbst,
d. die verehelichte Oekonomie⸗Inspektor Nanny Beethoe, geb. Schliephake, zu Blankenburg a. H. in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Weiter sind in der Generalversammlung vom 9. März 1896 zu Mitgliedern des Vorstandes
1) der Landwirth Heinrich Schliephake, bisher ge⸗
nannt Schliephake II., zu Dedeleben,
2) der Landwirth Heinrich Krüger ebenda und
3) der Landwirth Theodor Schliephake daselbst, sowie zum Stellvertreter der Fleischermeister Wilhelm Rebetge zu Dedeleben gewählt worden. — Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.
Oschersleben, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. 8 efMhal Kägeich Lag ehe Werhhss Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [8322] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Mai 1896 am 1. Mai 1896 unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft Maschinenbau⸗ gesellschaft Adalbert Schmidt unter der Firma „Maschinenbangesellschaft Adalbert Schmidt“, als 82 der Gesellschaft Osterode mit Zweig⸗ niederlassung in Allenstein und ferner Folgendes eingetragen:
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Mathilde Schmidt, eb. Hempel, zu Osterode, 1
2) der Ingenieur Richard Schmidt zu Osterode,
3) der Ingenieur Adalbert Schmidt zu Nürnberg,
4) das Fräͤulein Elisabeth Schmidt zu Osterode,
5) die minderjährigen Geschwister Catharina, Reinhard und Gerhard Schmidt, letztere ver⸗ treten durch die Wittwe Schmidt als Vor⸗ münderin.
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Mathilde Schmidt, geb. Hempel, befugt.
Zufolge dieser Eintragung ist ferner in unser Firmenregister die unter Nr. 18 eingetragene Firma Adalbert Schmidt unter Hinweis auf die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters unter der veränderten Bezeichnung „Maschinenbaugesellschaft Adalbert Schmidt“ bewirkte Eintragung hier im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Osterode, Ostpr., den 1. Mai 1896.
Koönigliches Amtszgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. (8321] „Für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27 eingetragene offene Handelsgesellschaft: „Maschinenbaugesellschaft Adalbert Schmidt“, 8 ihre Hernemniedelagsang 5 Osterode und eine Zweigniederlassung in Allenstein hat und deren Gesellschafter sind: 1) die Fabrikbesitzerwittwe Mathilde Schmidt, geb. Hempel, von Osterode, der Ingenieur Richard Schmidt daselbst, der Ingenieur Adalbert Schmidt zu Nürnberg, das Fräulein Elisabeth Schmidt zu Osterode, die minderjährigen Geschwister Catharina, Reinhard und Gerhard Schmidt zu Osterode — letztere vertreten durch die Wittwe Mathilde Schmidt als Vormünderin —, ist dem Ingenieur Richard Schmidt zu Osterode und 5 een Paul Hoper daselbst Kollektivprokura ertheilt. e ist unter Nr. 17 des Prokurenregisters zu⸗ lge. Verfügung vom 1. Mai 1896 eingetragen am 1. Mai 1896
Zu Nr. 13 unseres Prokurenregisters ist ferner die Löschung der alten Prokura eingetragen worden unter Hinweis auf die Neueintragung zu Nr. 17. Osterode, Ostpr., den 1. Mai 189656. Königliches Amtsgericht. 18
Pössneck. [9519] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 81, daß die unter der Firma Wohl⸗ farth und König hier betriebene offene Handels⸗ elacet durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ ellschafter aufgelbst worden ist; 2) unter Nr. 223, daß unter der Firma König und Siegel zu Pößneck von 1) dem Fabrikbesitzer und Kaufmann Karl Gustav König zu Pößneck, 2) dem Kaufmann Gottfried Franz Georg Ru⸗ dolf Siegel daselbst als Gesellschaftern eine neue offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden ist. Pößneck, den 1. Mai 1896. Herzogliches ve Abtheilung II. iez.
C11A4“
I141““
c. der Oekonom Hermann Schliephake ebenda,
Posen. Bekanntmachung. 9520
In unserem Fiemenregicher e heute bei nl 270 woselbst die Firma Wolff Guttmann zu Posen eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Somugr Fchaas en 5* in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Wol uttmann zu Pose als Gesellschafter eingetreten ist. s Pes
Demnächst ist unter Nr. 618 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Wolff Gutt⸗ mann zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1896 be⸗ gonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Feelf G und Samuel Guttmann, beide zu
osen, sind.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 373 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Samuel Siegfried Guttmann für die Firma Wolff Guttmann ertheilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [9521] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge
Verfügung von gestern unter Nr. 33 bei der offenen
Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Großosterhausen
Set Bülow, Lüttich & Co Folgendes eingetragen rden:
Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; besondere Liquidatoren sind nicht bestellt.
Querfurt, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Rastatt. [9679
Nr. 6966. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 93 als Fortsetzung von O.⸗Z. 90 zur Firma Eisenwerke Gaggenau, Altiengesellschaft in Gaggenan wurde heute eingetragen:
Oskar Lintz in Gaggenau ist aus dem Vorstand 8 seit dem 1. September 1895 aus⸗ getreten.
Ratibor. Bekanntmachung. 19522)]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 452 verzeichnete Firma „Emil Bone“ erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ nächst gelöscht worden.
Ratibor, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 696 verzeichnete Firma „Paul Kowaczek“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden.
Ratibor, den 5. Mai 1896. 8 8
Königliches Amtsgericht. IX 8
Recklinghausen. Handelsregister [9524 des Königl. Amtsgerichts zu Negieer 195261 Unter Nr. 190 des Firmenregisters ist die Firma Albert Hirsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Hirsch zu Recklinghausen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1896 am 5. Mai 1896 ein⸗ getragen worden.
Recklinghausen, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 8
Rheydt. 1 [9525] Bei Nr. 64 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. & M. Mösges eingetragen steht, ist vermerkt: ie Fandels sell chaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. “ Rheydt, den 5. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekauntmachung. 18520] In unserem Firmenregister ist heute folgende
Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 498.
Bezeichnung des Firmainhabers:
Friedrich Pohlitz in Sangerhausen.
Ort der Niederlassung: Sangerhausen.
Bezeichnung der Firma: Fr. Pohlitz.
Sangerhausen, den 5. Mai 1896. KFoönigliches Amtsgericht. Abth. I.
Kaufmann 8
e
Sensburg. Handelsregister.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 205 die
Firma „Heinrich Leffkowitz“ zu Sensburg und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Leffkowitz
zu Sensburg zufolge Verfügung vom 1. Mai an
demselben Tage eingetragen worden.
Sensburg, den 1. Mai 1896. 1“¹ Königliches Amtsgericht. 8 8
Solingen. . . [9532] 8 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen orden: b .
I. Bei Nr. 388 des Gesellschaftsregisters Firma Gebr. Wester in Höhscheid: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Carl Wester, Messerfabrikant zu Höhscheid, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 825 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 825 des Firmenregisters: Die Firma
in Dedeleben“ zufolge Verfügung vom 1. Mai
Gebr. Wester mit dem Sitze zu Höhscheid und
Inhaber der Messerfabrikant Carl Wester Solingen, den 30. April 186. Königliches Amtsgericht. III.
Solingen. [953 . Handelsregister ist Folgendes eingetragen I. Bei Nr. 73 des Gesellschaftsregisters — Fi E. & F. Hörster zu Solingen 8 Die Fifene schaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesell⸗ schafter Friedrich Hörster zu Solingen fortgesetzt. Vergl. Nr. 826 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 826 des Firmenregisters: — Die v-. F. Seens he dem Sitze zu
blin und a eren Inha der K. be Fiis daselbst. ei Nr. 320 des Prokurenregi seitens der Firma E. & F. Hörster zu E’e 1) der Hedwig Hörster, ohne Stand, — 5— Hessaer. Hangrusgeoeh e zu Solingen wohnhaft, ertheilt Solingen, den 5. Mai u“ Königliches Amtsgericht. III. ö“
Sondershausen. Bekanntmachun .„ 95
Zu Fol. 136 in Band II des 81 94195202 registers, woselbst die Firma „B. W. Meißner in Sondershausen“ verzeichnet steht, ist unter der Rubrik „Firma“ folgender Eintrag:
2ad Nr. 1. Den 9. Dezember 1895:
Sr Firma ist Fes
ingetragen zufolge Anzeige vom 7. Dezemb Ls HG 8. Verfügung von denfselhen
Gain vesaen pez.⸗Firmenakten 8 Sondershausen, den 22. April 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
e“ J. V.: Maempel. Sondershausen. Bekanntmachung. [9528
Folgende im hiesigen Handelsregister! cb 8 beigefügten Folien eingetragenen Firmen:
1) A. Becker in Sondershausen, Fol. 46,
2) Josua Wetzlar in Sondershausen, Fol. 66,
3) u““ in Sondershausen,
ol. 131,
4) J. Eckhardt in Sondershausen, Fol. 170 sind von Amtswegen auf Grund . S. Na.1n0, vom 30. März 1888 heute gelöscht worden.
Sondershansen, den 28. April 1896.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. J. V.: Maempel.
8
Sondershausen. Bekanntma ung. 1952 Zu Fol. 164 in Band II des — H021. registers, woselbst die Firma „Zwei niederlassung Gottlob Miltsch, Sondershausen“ verzeichnet stebt. ist unter der Rubrik „Firma“ folgender Ein⸗ rag: 2⁄zu Nr. 1. Den 28. April 1896: 8 öag. ist Rüasaen Lingetragen zufolge Anmeldung vom 11. 1896 und gerichtlicher Verfügung vom 21. Apr 1896. — Bl. 11 u. folg. der Spez.⸗Firmenakten. — bewirkt worden. .“ Sondershausen, den 28. April 190. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. J. V.: Maempel.
Stettin. [9535 Die in Stettin unter der Firma „Pomeraniag, See⸗ und Fluß⸗Versicherungsgesellschaft in Stettin“ bestehende, unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft hat den Versicherungsbeamten Heinrich Schmidt und Alexander von Kloch zu Stettin Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1043 heute eingetragen. “ Stettin, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. [9534] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗Compagnie“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft zu Stettin Folgendes eingetragen: „In der Generalversammluug vom 26. März 1896 ist unter gleichzeitiger Abänderung der §§ 2, 8, 10, 13 und 16 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, das Grundkapital auf zwei Millionen Mark herabzusetzen und zwar dergestalt, daß der Nennwerth einer jeden Akrie durch Abstempelung auf fünfhundert Mark ermäßigt wird. Stettin, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. [9536] In unser vüeenice ist heute unter Nr. 2721 der Kaufmann Max Borchardt zu Stettin mit der irma „Max Borchardt“ und dem Orte der iederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1896. 8- Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strelitz, Meckl. 9959 In das hiesige Handelsregister ist Fel. 55 Nr. 2 Kol. 3 zu der Firma S. Ziemack infolge Ver⸗ fügung vem 88 9F 8 8 ie Firma hat den Zusatz: nard Cohn Nachfolger“ erhalten. “ Easscs Strelitz, den 4. Mai 1896. 1 Großherzogliches Amtsgeri
Giehrke.