Inng, arithmetisch geordnet und verzeichnet, bei der
19979] Generalversammlung der
arther Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth
am Donnerstag, den 28. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Block'schen Saale (Wallis Etablisse⸗ ment) zu Barth. Tagesordnung: 1) I“ für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1895 bis 30. April 1896.
2) Bericht über die Jahresrechnung und gee 8
fassung über die Entlastung des Aufsichtsrat für dieselbe.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des —
Reingewinns. 8 Beschlußfassung über Aenderung des § 14
Absatz II und III und des § 18 Absatz tatuts, eventuell Wahl eines neuen
des Aufsichtsrathsmitglieds.
darre. Wahl von zwei statutenmäßig durch das Loos ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern. Mittheilungen des Aufsichtsraths über geschäft⸗ liche Angelegenheiten. Barth, den 5. Mai 1896. Der Aufsichtsrath. Wallis.
10007] Die Herren Aktionäre der
Pechelbronner Oelbergwerke
werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. Juni 1896, 2 ⅛F Uhr Nachm., im Lokale der Allge⸗ meinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg i. E., Münstergasse 8, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 8 Die Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktien auf Inhaber bei der allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg i. G. oder bei ihren Filialen in Mülhausen, Geb⸗ weiler, Colmar, Metz, Frankfurt a. M. und bei der Banque de Mulhouse in Mül⸗ hausen i. C. bis zum 30. Mai an die Herren Aktionäre verabfolgt. 8 Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz. “ 2) Bericht des Vorstandes. 8 Bericht des Aufsichtsrathes. 4) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Verfügung über den Reingewinn nach Maß⸗ abe der Statuten. 6) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 7) Dotierung der Spezialreserve für Schürf⸗
arbeiten. Die Direktion.
[10009] Die 23. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der Bündhütchen & Patronenfabrik
vorm. Sellier & Pellot in Prag wird den 28. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, in Prag, Graben, I. Stock, einberufen. Verhandlungs⸗Gegenstände:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für
das Jahr 1895.
2) Bericht des Revisions⸗Ausschusses.
3) Bestimmungen über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Bestimmungen über die Art der Herausgabe
der neuen Aktien.
5) Wahlen in den Verwaltungsrath und in den
Revisionsausschuß.
Jene Herren Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien nach § 13 der Gesellschaftsstatuten inner⸗ halb sieben Tagen vor der Generalversamm⸗
Landwirthschaftlichen Creditbank für Böhmen, Prag, Zeltnergasse Nr. 40 neu, oder für Deutsch⸗ land im Geschäftskomtor der Schönebecker eigniederlassung oder für Rußland bei W. Junker & Co. in Petersburg und oskau oder bei der Rigaer Börsenbank in Riga gegen Empfang der Legitimationskarten zu hinterlegen. 9„ Prag, im Mai 1896. Der Verwaltungsrath.
[9642] Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1895 die Auszahlung einer Divi⸗ dende von ℳ 60 per Aktie beschlossen. Nach dem Resultat der Wahlhandlung wurden:
1) das periodisch zum Austritt bestimmt gewesene Mitglied des Aufsichtsrathes Herr Louis Hirsch, 2) an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsrathes Herrn Geh. Kommerzien⸗Rath C. Joerger b ir Paul Giulini, 3) in die Revisions⸗Kommission die Herren: A. Imhoff, 3 8 Ernst Lämmert und ““ Conrad Renner 1 gewählt. 1 Wir bringen dies zur Kenntniß der Aktionäre mit dem Anfügen, 18 die Dividende bei den Herren: H. L. Hohenemser & Söhne, hier oder bei den Herren: W. H. Ladenburg & Söhne, hier
8- 7. Mai cr. ab in Empfang genommen werden
dann.
Der Aufsichtsrath der diesseitigen Gesellschaft
nunmehr aus folgenden Mäglievern, den
Dr. stasl Piffesa.,,.,.
2 Giulini, 8
udwig Hohenemser, 2
Kommerzien⸗Rath Carl Ladenburg, Kommerzien⸗Rath Victor Lenel,
Kommerzien⸗Rath Herm. Schrader.
11““
bso2) Hamburg⸗Altonaer
Beschlußfassung über den Bau einer Schnitzel⸗ 8
H10017]
Deutsches Casino,
Centralbahn⸗Gesellschaft.
Anßerordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Mittwoch, den 27. Mai 1896,
Nachmittags 2 ½ Uhr,
Hamburg, Eingang Alte Börse Nr. 2. Tagesordunng:
Eisenbahn⸗Gesellschaft in gemachtes Angebot auf käufliche sammten Betriebs der Gesellschaft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva derselben und im Falle der Annahme des Angebots: Be⸗ schlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen. Der angebotene Preis stellt sich auf 360 % des Aktienkapitals zuzügl. Stückzinsen à 5 % p. a. vom 1. Januar bis 1. Juli 1896. Legitimationskarten zum Besuche der General⸗ versammlung sind vom 22.— 26. Mai werktäg⸗ lich zwischen 10— 12 Uhr Vormittags bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen. 9 8 Hamburg, den 9. Mai 1896. Der Vorstand. C. Heinrich Schaar.
Rhein.⸗Bornesischer Handels Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Don⸗ nerstag, den 4. Juni, Nachmittags 4 Uhr, zu einer Generalversammlung im ev. Vereins⸗ haus zu Barmen ergebenst eingeladen. 8
Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht pro 1895. 8 2) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1895. 3) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge. 4) Verwendung des Gewinns. 5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 6) Ernennung der Rechnungs⸗Revisoren pro 1896. Barmen, den 8. Mai 1896.
Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Unsere Mitglieder werden zur Generalversamm⸗ lung, welche am 18. Mai, Vormittags 11 Uhr, Spittelmarkt 14, stattfindet, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bilanz pro 1893/95. Berlin, den 7. Mai 1896
Mai 1896. Berliner Credit⸗Gesellschaft (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht) in 1ig. Max Dinkler. Krojanker.
im Saale der Kommerz⸗ und Disconto⸗Bank in
Ueberlassung des ge⸗
oo“ 5 [9871]
[9908 0-edge Ablebens ist r Rechtsanwalt Ehregott Immanuel Böhm in üutzen in der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht worden. Zittau, den 6. Mai 1896. Königliche Kammer für Handelssachen. Heinzmann.
Beschlußfassung über ein von der Straßen⸗
machungen.
Bekanntmachung.
Für den Kreis Grevenbroich ist eine eigene Kreis⸗Thierarztstelle mit dem Amtssitz in der Stadt Grevenbroich zu errichten und baldigst zu
8 ö it derselben ist eine Remuneration von kheh
600 ℳ aus Staatsmitteln verbunden. Außerdem sowohl von dem Kreistag des Kreises Grevenbroich, wie von der dortigen Lokal⸗Abtheilung des land⸗ wirthschaftlichen Vereins beschlossen, ihrerseits je einen festen Zuschuß von 600 ℳ zu zahlen. Demnach beläuft sich das Gesammteinkommen aus der Stelle auf 1800 ℳ jährlich. 8 Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung zur Verwaltung einer Kreisthierarzt⸗ stelle erlangt haben und sich um die neu zu errich⸗ tende Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebenslaufs, der Approbation als Thierarzt, eines Befähigungs⸗ nachweises als beamteter Thierarzt und eines Füh⸗ rungsattestes binnen 3 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 30. April 1896. v Der Regierungs⸗Präsident: Frhr. v. Rheinbaben. 6
8 “
[683912 Hannoversche
Lebensversicherungs⸗Anstalt in Hannover. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung ist auf Donnerstag, den 21. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Hôtel Mußmann hier⸗ selbst, Aegidienthorplatz 2, Eingang Liebfrauenstraße, anberaumt. Die Versicherten werden zu derselben hierdurch geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Jahresrechnung pro 1895; Entlastung der Verwaltung (§ 16 Nr. 1 und 2 der Satzungen). 2) Verwendung der Ueberschüsse des Jahres 1895 (§ 16 Nr. 8 und § 25 Nr. 8 der Satzungen). 3) Erledigung der im § 16 Nr. 5 der Satzungen bezeichneten Geschäfte: Wahl dreier Verwal⸗ tungsrathsmitglieder und dreier Ergänzungs⸗ mitglieder, eines Beisitzers der Revisions⸗ kommission und zweier Stellvertreter. Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Policen und letzten Prämienquittungen im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1 A. (Ein⸗
8) Niederlasung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[9912] Bekanntmachung.
Der zu Aldenhoven wohnende Königliche Notar Jakob Heinrich Schlecht ist beute in die Liste der bei dem Königlichen Ch. zu Aldenhoven zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Aldenhoven, den 5. Mai 1896. 8
Königliches Amtsgericht. 1 [9910]
Bei dem unterzeichneten Landgericht ist zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassen morden der zeither in Dip⸗
oldiswalde wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Dr.
ichard Karl Ludwig Hyltzsch mit dem Wohnsitz in Dresden. . 1
Dresden, am 7. Mai 1896. 8 8
Königliches Landgericht. Just. 1
1“
[99090) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem K. Landgerichte Eichstätt zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Michael Morhard mit dem Wohnsitze in Eichstätt F. worden.
ichstätt, den 2. Mai 1896. Der Präsident des K. Landgerichts Eichstätt: Mayr.
[9913] Bekanntmachung.
Der durch höchste g des Königl. Bayerischen Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 8. April 1896 Nr. 9300 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Karl Steinle aus Krumbach, zu⸗ letzt in Krumbach nun hier wohnhaft, wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Wer⸗ tingen eingetragen.
ertingen, am 6. Mai 1896. Königl. Bayer. Amtsgericht Wertingen. (L. S.) teuer, Kgl. Oberamtsrichter.
[9915] Bekanntmachung. 8 S Der Rechtsanwalt Hermann Barkowski ist in der Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten Amts⸗ gerichts heute gelöscht worden. Bischofsburg, den 4. Mai 18bb. Königliches Amtsgericht. “ [9983] 8 Der Rechtsanwalt Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Franken⸗ 5 Schwartau ist in der Rechtsanwaltsliste ge⸗ scht. Lübeck, den 6. Mai 1896. Der Präsident des Landgerichts.
[9914]
Die Eintragun von hier in der Liste der beim unterzeichneten Geri mfelesenen Rechtsanwalte ist heute 98e öͤscht worden.
ummelsburg, den 6. Mai 189b9.
Mannheim, den 6. Mai 1896. 1 Der Aufsichtborath.
Königliches Amtsgerich99t..
von 8 Uhr Morgens bis 3 ½ Uhr Nachmittags an der Satzungen) vom 17. Mai 1896 an ausgegeben.
den dtcteemwaltz aur eieg .
gang Prinzenstraße) während der Geschäftsstunden die Mitglieder oder deren Bevollmächtigte (§ 13 Hannover, den 22. April 1896.
Der Verwaltungsrath. Philippi.
Cfäkathurn⸗Agramer Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Einladung zu der am 19. Mai 1896, V.⸗M. 11 Uhr, in Budapest, V. Badgasse 1, II., statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
[9975]
1) Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1895. 2) Prüfung und Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1895.
3) Bericht des Aufsichtsrathes. 4) Vertheilung des Gewinnes und Ertheilung des Absolutoriums. 1
5) Wahl des Aufsichtsrathes auf ein Jahr und Festsetzung der Bezüge desselben. 1
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Kupons versehenen Aktien — wovon je 10 St. eine
[1896 während der üblichen Kassenstunden 88
einer der eveee. 18-e e zu erlegen: in Budape ei der ndapeste 8 1X“ 8 “ in Agram er „Hauptkasse der — ZE““ 88 8gg in Wien bei der „K. K. priv. österr. Länder⸗ m Früngf M. bei in Frankfurt a. M. bei „von Erl & Söcne“, 2 in en a. M. bei „Gebrüder Sulz. a in Framkfurt a. M. bei „Baß & Herz“, in 8-SSg bei der „Mitteldeutschen Credit⸗ auk“. Budapest, den 5. Mai 1896. Die Direktion.
J10012]
Società dei Tramways Orientali
di Genova.
Capitale sottoscritto L. it. 2 800 000
interamente versato.
Nachdem die letzte auf den 30. März a. c. ein⸗
berufene ordentliche und außerordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft nicht beschlußfähig erklärt worden, hat der Verwaltungsrath in seiner
Sitzung vom gleichen Tage beschlossen, eine andere
ordentliche und außerordentliche General⸗
versammlung einzuberufen, welche am 30. Mai
1896, um 10 Uhr Vormittags, am Säth⸗ der
Gesellschaft, Piazza Manin Nr. 70, abgehalten
vefden 5 über folgende Tagesordnung Beschlüsse
assen soll:
1) Bericht des Verwaltungsraths
2) Bericht der Revisoren.
3) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1895.
4) Wahl zweier vvS des Verwaltungsraths.
5) Wahl von 3 wirklichen und 2 stellvertretenden
Revisoren.
9 Abänderungen des Gesellschafts⸗Statuts.
7) Antrag auf Zahlung von Bauzinsen auf das eingezahlte Kapital nach Maßgabe des Art. 181 des Handelsgesetzbuchs.
8) Antrag, einen Posten für Vorarbeiten, Studien, Spesen für Reisen und sonstige Entschädi⸗ gungen, die im Interesse der Gesellschaft ge⸗
mmacht wurden, in die Bilanz einzutragen.
Mit Hinweis auf den Art. 18 des Gesellschafts⸗
Statuts wird hierdurch bekannt gegeben, daß folgende
Banken zum Empfang der Aktien (welche 8 Tage
vor der Versammlung deponiert werden
müssen), ermächtigt sind: Banca Commerciale Italiana, Genua, Credito Italiano, Genna, Deutsche Bank, Berlin, Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich. Der Delegirte 882 11“ J. Türcke.
[8441]
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Buchdruckerei Haus Mamroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
aufgelöst ist.
Gemäß § 65 des Ges. v. 20. April 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
8 Der Liquidator: Hans Mamroth, Steglitzerstr. 72.
[9262]
Gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird hiermit öffentlich bekannt gegeben, daß die Auflösung der Bergwerksgesellschaft Agathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ zur notariellen Verhandlung vom 23. März 1896 be⸗ schlossen worden ist. 1
Zum Liquidator ist der Königliche Bergrath Hugo Sanner in Kattowitz O.⸗S. ernannt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator anzumelden. ö1ö14“
Berlin, den 5. Mai 1896.
Der Geschäftsführer: 8
Franz Hubert Graf v. Tiele⸗Winckler.
[6420]
Antiquitäten u. Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer Felir Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin,
Stimme repräsentieren — bis inkl. 14. Mai
horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
[9868]
Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt abschluß für das Jahr 1895.
Grundkapital Prämien⸗Einnahme für 1895 Zinsen⸗Einnahme für 1895 Prämien⸗Ueberträge
Kapital⸗Reservefonds Spar⸗Reservefonds
Maschinen aller Art und Gebäude xFase nur für Rohbauten.
Uebertrag zur Deckung außergewöhnlicher Bedürfnisse 4 000 000.
Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1895 Die Gesellschaft übernimmt die Versicherugg von Haus⸗ und
lichem Mobiliar, landwirthschaftlichen Objekten, „Versicherungen, letztere in der Stadt
General⸗Agentur⸗Burean:
Sw. Krausenstr. 39, am Dönhofsplatz.
8
Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
sich aus dem nachstehenden Auszug aus dem Rechnungs⸗
9 000 000. — 10 838 746. 40 584 829. 20
6 232 018. 90 900 000.
1 297 627.
ℳ 32 853 222. „ 6 400 190 199.
gewerb⸗ Waaren und
50
—
—
[9261]
geford
Dritte Bekaunntmachung.
Das Torfwerk Westermoor mit beschränkter Ha ee tiit laut Beschluß der Gesellscha vom 27. März 1896 mit diesem Tage in Liqnidation. — Die G
ert, sich bei Herrn Ch. E. Maurice, Westermoor bei Ogwschlag, zu melden.
Westermoor b. Owschlag, im April 1896.
ubiger der Gesellschaft werden auf⸗ —Die Geschaftsfuhrer.
und
— Der Inhalt dieser Bebähe in welcher die Bekan
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Berlin auch dur Anzeigers, SW. 18
—
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
F ü n f t e
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 1
Beilage
Berlin, Sonnabend den 9. Mai
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genof senschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über
alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das D.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
gister für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Reßister Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für
er.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3
—
Handels⸗Negister.
Aachen. [9764 Bei Nr. 2144 des Gesellschaftsregisters, woselb die Kommanditgesellschaft unter der Firma „C. von der Kuhlen & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Alertz in Aachen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Bei Nr. 1613 des Prokurenregisters, 1 die ür vorstehende Firma dem Kaufmann Wilhelm
lertz in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ loschen.
Aachen, den 6. Mai 1896. —
Könitgliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. - 3 [9768] Bet Nr. 4941 des Firmenregisters, woselbst die irma „Angust Widtfeldt“ mit dem Orte der diederlafsung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch
Vertrag auf den Kaufmann Conrad Widtfeldt zu
Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ aänderter Firma fortsetzt.
Bei Nr. 1656 des “ woselbst die für die vorstehende Firma dem Chemiker Dr. Josef Dick in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ oschen.
Unter Nr. 5031 des Firmenregisters wurde die
irma „August Widtfeldt“ mit dem Orte der
Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der
Kaufmann Conrad Widtfeldt in Aachen eingetragen. Aachen, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Adelnau. Bekanntmachung. [9765) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24 die Firma Jacob Stannek mit dem zu Adelnau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Stannek zu Adelnau eingetragen worden. Adelnan, den 4. Mai 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. [9766]
Unter Nr. 11 unseres ee ist zu der dort verzeichneten Firrma — H. C. Bestehorn — mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaber: Kom⸗ merzien⸗Rath Heinrich Christian Bestehorn daselbst — heute Folgendes vermerkt worden:
Die Kaufleute Otto und Richard Bestehorn sind in das Handelsgeschäft eingetreten und ist die neue Fegge.n unter der früheren Firma zu
tr. 138 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister das Nachstehende verzeichnet worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 138.
z Spalte 2. Firma der Gesellschaft: H. C. Beste⸗ orn.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kommerzien⸗Rath Heinrich Christian Bestehorn zu Aschersleben,
2) der Kaufmann Otto Bestehorn daselbst,
3) der Kaufmann Richard Bestehorn daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.
Von der Befugniß zur Vertretung derselben ist kein Gesellschafter ausgeschlossen.
Ferner sind die unter Nr. 37 und 41 unseres Prokurenregisters verzeichneten, den Kaufleuten Hein⸗ rich Otto Bestehorn und Richard Bestehorn in Aschersleben zur Zeichnung der Firma H. C. Bestehorn daselbst (Nr. 11 des Firmenregisters) ertheilten Prokuren heute gelöscht worden.
Aschersleben, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
11“ Baden. [9767]
Nr. 8648. Unter O.⸗Z. 401 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma Badische Lack⸗ & Farbenfabrik Dr C. Dreher in Oos ist durch Verkauf des Geschäfts WW
Baden, 2. Mai 1896.
Gr. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein.
118 11 Barmen. 19916] Unter Nr. 1420 des Prokurenregisters wurde heute ie dem Kaufmann Robert Dohrmann seitens der 88 A. aßmuth & Cle ertheilte Prokura eigetragen. armen, den 6. Mai 1896. Sö Königliches Amtsgericht. IJ.
Belgern. [9770]
In unserem Firmenregister sind nachstehende Fir⸗ men, die und deren Inhaber sämmtlich ihren Sitz in Belgern hatten oder haben, ge⸗ löscht oder eingetragen worden:
J. Gelöscht sind worden:
Nr. 1., Firma Eduard Pflanmer. Inhaber dgrn psegsag. 0 Snhat Nr. 11. Firma Dr. Otto Liebelt. juhaber Dr. Otto Liebelt.
nh. 14. Firma Gnstav Lohfe. Inhaber Gustav
Lohf⸗ r. 7. Firma Friedri ulins S haber Friedrich Büens 8,8
der Apotheker Dr. Rudolf Gaze.
sst eingetheilt in 3750 Stück auf
Nr. 20. Firma Karl Wagener. Kaufmann Karl Wagener. Nr. 21. Firma Karl Neldert. 88 1 r. 22. Firma G. Otto Moebins. Inhab der Getreidehändler Otto Moebius. Nr. 23. Firma C. F. Müller. Inhaber der Kalkbrennereibesitzer, Kohlen⸗ und Holzhändler Karl g 9b. 9 r. 24. Firma . Heinrich. nhaber d Schiffseigner Eduard Heinrich. “ 8 Inhaber der Inhaber der
Inhaber der Inhaber der
Nr. 25. Firma Arnold Cordes. Schnittwaarenhändler Arnold Cordes. Nr. 26. Firma T. Hoffmann.
Schnittwaarenhändler Traugott Hoffmann.
Nr. 27. Firma Dr. Nudolf Gaze. Inhaber Nr. 28. Firma O. E. Karl. Inhaber Zimmermeister Edmund Karl. Belgern, den 6. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 82
der
88
Berlin. Handelsregister [10013] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
6. Mai 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering.) “ getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1896, das Grundkapital um 2 000 000 ℳ zu erhöhen, ist in Höhe von 1 500 000 ℳ zur Aus⸗ fuͤhrung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 4 500 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 3000 Stück Aktien à 1000 ℳ und in 1500 Stück Vorzugs⸗ Aktien à 1000 ℳ Die Aktien lauten sämmtlich auf jeden Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aectien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Moabit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1896, das Grundkapital der Gesellschaft g- “ ℳ zu erhöhen, ist zur Ausführung ge⸗ angt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 3 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 2000 Stück auf jeden Inhaber und je über 1500 ℳ lautenden Aktien. Diese Aktien heißen zwar Vorzugs⸗Aktien, jedoch besteht nur eine Gattung Aktien; sämmtliche Aktien sind unter einander gleichberechtigt.
Demgemäß sind §§ 5, 6, 28, 36 des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls der Saeaisee g tah. vom 2. April 1896 geändert worden.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik 3 mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweizniederlassung zu Berlin in Firma:
Rheinische etallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik zu Düsseldorf, Zweignieder lassung Berliu
vermerkt steht, eingetragen:
Deer Beschlaß der Preri gcflannceng vom 1l1. April 1896, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 750 000 ℳ zu erhöhen, ist zur Aus⸗ führun 1 Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt jetzt 3 750 000 ℳ Dasselbe jeden Inhaber
und je über 1000 ℳ lautenden Aktien.
Demgemäß ist § 3 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1896 geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8862, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
etiengefellschaft für Kohlensäure⸗Indnustrie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3
In der Generalversammlung vom 16. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls beschlossen worden:
1) eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 600 000 ℳ durch Ausgabe von 600 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Aktien herbeizuführen.
2) An Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages einen neuen zu setzen. .
Hierdurch ist u. A. bestimmt worden:
a. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Erwerbung und Verwerthung von flüssiger Kohlen⸗ säure, anderen komprimierten Gasen oder chemischen Produkten überhaupt, sowie von Maschinen, Apparaten und Patenten, die auf genannte Erzeugnisse Bezug haben.
b. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
c. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche 20 Tage vor dem Versammlungstermin — diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet — zu erlassen ist. 1
d. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt.
e. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
II. Eingetragen sind worden unter:
müssen, um für dieselbe rechtsverbindlich zu sei abgegehen werde: .„.. 1“
Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1896 sind am
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 9
a. sofern der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem oder von zwei Prokuristen,
b. sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern kesteht von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths ernannten Prokuristen, oder von zwei Prokuristen.
‚f. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jedsch darf kein Aktionär mehr als
200 Stimmen ausüben.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Maschinenban⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik, H. Paucksch,
3 Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 15 273) hat dem Ingenieur Felix Paucksch zu Landsberg a. W. dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe, wenn 1) der Vorstand aus Einem Direktor besteht, in
Gemeinschaft mit demselben oder dessen Stell⸗
vertreter oder einem anderen Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, in Gemeinschaft mit einem derselben oder einem Stellvertreter oder mit einem anderen Prokuristen derselben berechtigt ist, für die Gesellschaft deren
durch Unterzeichnung mit der
„Dies ist unter Nr. 11 488 des
eingetragen worden.
Berlin, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Haudelsregister 110014] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
die Kollektivprokura des Bernhard Putter und des Perecy Claude Matchwick für die Firmͤa:M!.. C. Asfh & Sons 8 gelöscht worden. * Laut Verfügung vom 5. Mai 1896 ist am 6. Mai 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 403, woselbst die Handelsgesellschaft: N. Levy & Co. 21 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ rrag aufgelöst. Firma fort. Vergleiche Nr. 28 135 des Firmen⸗ registers. Demnächst Nr. 28 135 die Firma: N. Levy & Co.
der “ Nathan Levy zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Julius Fuld zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 489 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 151 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Julius Fuld vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 489 über⸗ tragen ist.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind W. Thiele & Sohn ind:
der Kaufmann Otto Richard Thiele und der Tapezierer Julius Oscar Thiele, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Jannar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: H. Denecke & Co.
Fecnn. ann Denecke und räulein
Agathe Kühne, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 200 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Wie Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1889. begründeten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bessert sind die Kaufleute: Wilhelm Bessert und 1 ETI1II1“*“”“ Kibe e Huün — Dies ist unter Nr. 16 199 des Gesellschaftsregisters IFwen worden.
sind: Techniker
in unser Firmenregister ist unter Nr. 15 247, woselbst die Firma: — A. Weichert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: LEI“ Die Firma ist in E 11“ Verlagsbnch andlen & Buch⸗Druckerei geändert. Vergleiche Nr. 28 136. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 136 die Firma: A. Weichert r ee & Buch⸗Druckerei
n, der ee August We
mit dem te zu Berlin und als deren Inhaber Luchhändler und Buchdruckereibesitzer schert zu Berlin eingetragen worden.
Firma zu zeichnen und rechtsverbindliche Erklärungen irma abzugeben. rokurenregisters
Laut Verfügung vom 4. Mai 1896 ist am 6. Mai 1896 in unserm Prokurenregister unter Nr. 10 879
Der Kaufmann Nathan Levy zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter]
ist in unser Firmenregister unter —
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Dem Buchhändler Carl Rakobrandt zu Berlin
ist dieselbe unter Nr. 11 490 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin unter Nr. 28 137 die Firma: Ad. Lehman und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Adolf Lehmann zu Berlin, unter Nr. 28 138 die Firma:
F. H. Haase 8 und als deren Inhaber der Zivilingenieur Frie⸗ Hermann Haase zu Berlin, unter Nr. 28 139 die Firma: D. Wunderlich
und als deren Inhaber der Kaufmann David
Wunderlich zu Berlin, unter Nr. 28 140 die Firma:
Eugen Weißenberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen
Weißenberg zu Berlin, . unter Nr. 28 141 die Firma:
„E. Mäbler
Emma Mädler, geborene Kellert, zu Berlin, unter Nr. 28 142 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Senff zu Berlin, 8 unter Nr. 28 143 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhel Stolp zu Berlin, 1 unter Nr. 28 145 die Firma: Oscar Nenkranz und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Heeinrich Oscar Neukranz zu Berlin, unter Nr. 28 146 die Firma: J. Nadelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Nadelmann zu Berlin, unter Nr. 28 147 die Firma: M. Miehle und als deren Inhaberin Frau Marie Miehle, geborene Kutzke, zu Berlin, unter Nr. 28 148 die Firma: R. Edelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Edelmann zu Berlin, 1“ 1 üunter Nr. 28 149 die Firma: b S. Hirschweh 8
Hirschweh zu Berlin, unter Nr. 28 150 die Firma: 1 Rob. H. Guiremand und als deren Inhaber der Kupferwagren⸗ fabrikant Robert Heinrich Guiremand zu Berlin, unter Nr. 28 151 die Firma:
H. Grosse 1 und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Hermann Grosse zu Berlin,
unter Nr. 28 152 die Firma:
H. Gaede und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Hedwig Gaede, geborene Euen, zu Berlin,
unter Nr. 28 154 die Firma: A. Böhm Zuckerwgarenfabrik
Böhm, geborene Wirth, zu Berlin,
unter Nr. 28 155 die Firma: 1 L. Bobrecker
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
Bobrecker zu Berlin “ unter Nr. 28 153 die Firma: 8 8
NR. Eger
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Ro⸗
setta Eger, geborene Zehden, zu Berlin eingetragen worden. . Dem Kaufmann Herrmann Eger zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 487 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin unter Nr. 28 144 die Firma: A. Steinhansen hSe . und als deren Inhaberin Frau Antonie Steinhausen, geborene Müller, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Albert Steinhausen zu Berlin ss 8 die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist ieselbe unter Nr. 11 486 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 528 die Firma:M. C. E. Kelch Marmor⸗Judustrie. b
Der Vorname des Gesellschafters Tarlau der unter Nr. 16 162 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: 8 Tarlan & Co. lautet Jacob, nicht Albert. 8
n wird unsere Bekanntmachung v. M. berichtigt.
Berlin, den 6. Mai 1896. 1
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung
Berlin. Bekauntmachu EEW In unser Gesellschaftsregister r unter Nr. 293 mit dem Sipe zu Schöneberg eingetra⸗ enen Handelsgesellschaft in Firma olf Ertz Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolph Ertz zu Schöneberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1
Reich. Nr. 111A.)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — wrrschei Nummern kosten 20 ₰. —
ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und
n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Simon 1
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Agnes
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 8
8 2