1896 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—j——ꝙꝶꝑ△

.

WBerxlin.

G 8

sowie nd. Ge⸗ schwister Ertz, beide noch minderjährig und bevor⸗ mundet durch ihre vorgedachte Mutter sämmtlich zu Berlin, sind in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Joseph Behrendt berechtigt.

Berlin, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bekauntmachung. [9771] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 385 die Firma Poppe, Seuff & Haesler mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter:

1) der Eisenbahnunternehmer Felix Poppe zu

Sonnenburg N. M.,

9 der Kaufmann Paul Senff zu Sonnenburg,

3) der Eisenbahnunternehmer Friedrich Haesler zu Magdeburg

eingetragen worden.

Lie esellschaft hat am 22. Juni 1895 begonnen.

Berlin, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Bochum. Handelsregister [9773] des Königlichen Amtoͤgerichts zu Bochum.

In unsfren Firmenregister ist bei Nr. 238, be⸗ treffend die Firma „W. Vierhaus gt. Schulte⸗ Bels“ zu Altenbochnm, am 6. Mai 1896 Fol⸗ gendes vermerkt:

In Hiltrop ist unter der Firma „Hiltroper Ringofenziegelei bei Herne, W. Schulte⸗ Vels“ eine Zweigniederlassung errichtet. Braunschweig. 1b 19774]

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 8 verzeichneten Aktiengesellschaft: Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März d. J. der § 1 des Ge⸗

sellschaftsstatuts abgeändert ist. Branunschweig, den 6. Mai 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann .eg v. deterezi ““ i das Handelsregister ist eingetragen: den 2. . rsden .

H. Kämena & Co., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gerhard Kämena ist am 1. Mai 1896 als Theilhaber eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieber. Die dem Gerhard Kämena ertheilte Prokura ist am 1. Mai 1896 erloschen. .

Kantzner & Bödecker, Bremen: Mit dem am 30. April 1896 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Johann Arnold Bödecker ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Johann Hermann Christian Kautzner führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft, dem ein Kommanditist beigetreten ist, als persönlich haftender Gesellschafter unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort. Die an Carl Christian Heinrich Fischer ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Julins Rudert, Bremen: Die an Wilhelm Hoffmann und Georg Schnoeckel ertheilte Kol⸗ lektivprokura ist am 30. April 1896 erloschen. An Georg Schnoeckel ist am 1. Mai 1896 Einzelprokura ertheilt.

Ferd. Hinsch, Bremen: Hermann Ferdinand Hinsch.

G. O. Toussaint, Bremen: Inhaber Ernst Otto Toussaint.

J. K. Vietor, Bremen: Inhaber Johann Karl Joseph Vietor.

den 4. Mai 1896:

Bremer Portland-Cement-Fabrik Porta, Bremen: Am 23. April 1896 hat der Aufsichtsrath neben dem bieherigen Hand⸗ lungsbevollmächtigten Cord Heinrich Wilhelm Rust zum Handlungsbevollmächtigten den in Bremen wohnhaften Diedrich Wilhelm Rode dergestalt, bestellt, daß beiden die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen ist.

Beyer & Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. Mai 1896. Inhaber die Kaufleute Heinrich Wilhelm Carl Beyer aus Nienstedt bei Bassum, Max Wilhelm Carl Lübcke aus Berlin und Johann Hermann Barre in Bremen, von denen nur der letztere die Firma allein zeichnet, während die beiden anderen sie gemeinschaftlich und in der Art zeichnen, daß sie der Firma ihre persönlichen Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Riesischer Zeitschrirten - Verlag, Friedr. W. Riese, Bremen: Inhaber Johann Julius Friedrich Wilhelm Riese.

Emil Döll, Bremen: Inhaber Emil Richard Constantin Döll. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 4. Mai 1896. 8 C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [9776] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 539, betreffend die hier unter der Firma Bial 4 reund bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: er Buchhändler Wilhelm Bial zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Breslau, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [9775] In unser Seee ele⸗ ist bei Nr. 6933 das Erlöschen der Firma B. Mattersdorf hier heute eingetragen worden. . ö1 Breslan, den 6. Mai 1896. u“ Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [9777 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19. eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard yder⸗Bruckner aus der offenen Handelsgesellschaft yder⸗Bruckner & Ebert ausgeschieden, in die⸗ elbe der Chemiker Walter Brodhun zu Charlotten⸗ urg als Handelsgesellschafter am 1. Mai 1896 ein⸗ etreten und die Firma in Heyder⸗Bruckner & bert (Inh. Brodhun & Ebert) geändert ist. Charlottenburg, den 4. Mai 1896. 85 Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Inhaber Johann

amme. Amtsgericht Damme. lhnng.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen au Seite 16 Nr. 31 zur Firma: H. Schomaker, Sitz: Dümmerlohausen:

2) Die Firma ist erloschen.

Damme, 1896, April 27. .

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Damme. [9778] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 34 Nr. 68 zur Firma Louis Schaiper, Sitz Damme: .

2) Der Inhaber Kaufmann Louis Schaiper ist gestorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe und Generalerbin unter derselben Firma unverändert fortgeführt.

Damme, 1896, April 27. .“

Großherzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.) 8 Dessaunau.ʒ b]] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 169 unseres Handelsregisters, woselbst

die offene Handelsgesellschaft J. B. Rosenthal zu

eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Hermann Rofenthal ist verstorben, und hat der Kaufmann Bernhard Rosenthal hierselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma allein übernommen.

Dessau, den 5. Mai 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Deutsch-Krone. Bekanntmachung. [9782] „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 157. eingetragenen Firma Marie Helmecke zu Dt.⸗ Krone vermerkt worden:

Die Firma ist durch das am 31. August 1895 publizierte Testament vom 8./9. März 1895 auf den Kaufmann Julius Liebau in Dt.⸗Krone übergegangen.

Demnächst ist unter 299 die Firma Marie Hel⸗ merke mit dem Sitz zu Dt.⸗Krone und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Liebau zu Dt.⸗Krone eingetragen worden.

Dt.Krone, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Diepholz. Bekanntmachung. 1999:

Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

J. H. Reeßing jun. in Diepholz eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen.“

Diepholz, den 4 Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Diepholz. Bekanntmachung. 9994] Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. W. Schröder in Wagenfeld eingetragen: palte 3: Wilhelm August Theodor Schröder ist aus dem Geschäft ausgetreten und ist dasselbe auf Carl Schröder allein übergegangen. G1“ Spalte 4: Jetzt Einzelkaufmann. Diepholz, den 4. Mai 1896. 2 Königliches Amtsgericht. I. 1

Dortmund. [9783] Die Aktiengesellschaft unter der Firma Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund hat den Herrn Carl Augusti aus Köln, jetzt in Dortmund, dergestalt als Prokuristen bestellt, daß demselben die Besu niß ertheilt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen, was heute unter Nr. 569 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist. Dortmund, den 30. April 18999. Königliches Amtsgericht. 88

Düsseldorf. [9788] Die Firma „P. Freyaldenhoven“ hier wurde bergesacf Antrag unter Nr. 3077 des Firmenregisters Düsseldorf, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. 169786] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1866 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Wulff & Mosel“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Wulff und Otto Mosel, beide in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1896 begon Königliches Amtsgericht.

EI1“ 5* Düsseldorf. [9785] Unter Nr. 3492 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „Peter Schmitz“ säer. wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag am 15. April 1896 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ernst Bisdorf zu Düssel⸗ dorf übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Ernst Bisdorf“ fortgesetzt wird. Diese irma wurde unter Nr. 3618 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 6. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

[9787)] Unter Nr. 3619 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „A. Schumacher“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Schumacher hierselsst.

Düsseldorf.

Düsseldorf, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 19788 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 191 die dem August Schneider in Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Handelegesellschaft in Firma de -enne & Clie ertheilte Prokura eingetragen

worden. Elberfeld, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 9790] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 335

1. —7 Se g.

vermerkt worden, daß dem Kaufmann Carl Augusti

Nr. 134 des hiesigen Gesellschaftsregisters xegistrierte, hierorts domizilierte Aktiengesellschaft in Firma „Effener Credit⸗Anstalt“ mit der Maßgabe Pro⸗ kura ertheilt ist, daß er g meinschaftlich mit einem öö g. einem Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Essen, den 2. Mat 1896. 1“ 8 1G Königliches Amtsgerichtä7..

Frankfart, Oder. Handelsregister [9791] des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 232, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft G. M. Cohn zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt

worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8

Der Kaufmann Salomon (Sally) Cohn in Frank⸗ furt a. d. O. setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 1485 des Firmen⸗

registers. Gleichzeitig ist in unser Hüesene. unter Nr. 1485 der Kaufmann Salomon (Sally) Cohn zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „G. M. Eohn“ eingetragen worden.

Fraukfurt a. O., den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gadebusch. [9792]

Die Fol. XXIV sub Nr. 48 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma J. Rieckhoff soll von Amtswegen getilgt werden, und werden hiermit der als Iü. derselben eingetragene Kaufmann Joachim Christoph Matthias Rieckhoff bezw. die Rechtsnachfolger desselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 15. August 1896 schriftlich 8es zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanutmachung. [9793]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 515 Band II eingetragen die Firma:

Friedr. Margquardt

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Gottlieb Marquardt zu Geestemünde. 8

Geestemünde, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Geldern. [9794] Unter Nr. 24 unseres Handels⸗(Gesellschafts⸗)Re⸗ gisters ist heute eingetragen die Firma „Ww. A. Sprünken“ mit dem Sitze zu Holt bei Strälen unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) Johann, 2) Heinrich, 3) Peter, 4) Hermann, 5) Josef, 6) Hendrina, 7) Franz Sprünken, alle Oelmüller und Ackerer zu Holt bei Strälen, 8) Mathias Sprünken, Ackerer zu Hamb. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen und ist zur Vertretung derselben der Jo⸗ hann und Heinrich Sprünken und zwar ein Jeder für sich allein

Gelderu, den 5. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Glatz. Bekauntmachung.

Es ist heut eingetragen worden: 8

a. im Firmenregister bei der Firma Nr. 647, „A. er.

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Patzelt übergegangen und von dieser unter der bisherigen Firma veräußert an die Handelsgesellschaft Paul Müller und Paul Jüschke zu Glatz,

b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 109 Gar Nr. 647 des Firmenregisters) die Handelsgesellschaft „A. Kertscher“ mit dem 8 in Glatz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kanfleute Paul Müller und Paul Jüschke zu Glatz.

Glatz, den 27. Apeil 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [9797] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 952 die Firma Josef Kodron mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kodron in Gleiwitz eingetragen worden. . Gleiwitz, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Glelwitz. Bekanntmachung. 19796 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 95 die Firma Inlius Grünthal mit dem Sitze in Gleiwitz vnd als deren Inhaber der Kaufmann Julius Grünthal in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. l197981

Die dem Kaufmann Heinrich Zingel in Görlitz u98 die hiesige Firma J. H. Lippe & Coe. Nr. 28 Gesellschaftsregister ertheilte Prokura ist erloschen.

Görlitz, den 4. Mai 1896. es

Königliches Amtsgericht. 8

Gr. Strehlitz. Bekanntmachung. [9799]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32 betreffend die Handelsgesellschaft M. Frenzel’s Erben, Amerikanische Dampfmahlmühle und Kalkwerke Keltsch Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Louis Frenzel hat am 14. April 1896 seinen Austritt aus der Gesellschaft erklärt und hat darein gewilligt, daß die Firma unter ihrem beerseh⸗ Namen durch Guido Frenzel fortgeführt wird.

Die Wittwe Marie Frenzel, geborene Leder, ist am 12. April 1891 verstorben und hat als ihre a Picen esetzlichen Erben ihre beiden Söhne Louis und Guldo

renzel hinterlassen.

Gr. Strehlitz, den 4. Mai 1896. 11“]

Königliches Amtsgericht. 8

Guttentag. Bekanntmachung. J9800

In unser öö ist unter laufende Nr. 1 die Firma J. Kopitzara zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kopitzara am 5. Mai 1896 eingetragen worden. 84

Guttentag, den 5. Mai 1896. I Königliches Amtsgericht.

nn Ftohn denac t iu Portwun füe die hier unker

Hagen, Westf. Handelsregister des Königlichen v en. zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Louis Peters zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 590 des Firmenregisters mit der Firma Louis Peters ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hein⸗ rich Siepmann zu Hagen als Prokuristen be tellt, was am 5. Mai 1896 unter Nr. 470 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 1“ Halle, Saale. 1169809;

Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1896 sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 1638 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

„Heinicke & Tegetmeyer“ zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Paul Elsaesser zu Halle a. S. ist

19801

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Titus . Tegetmeyer zu Halle a. S. als Gesellschafter einn

unter der Firma

getreten und die nunmehr

„Heinicke & Tegetmeyer“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 966 des Gesellschaftsregisters 8

eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregisters unter

Nr. 966 die am 30. April 1896 begonnene Han-

delsgesellschaft: 88 einicke & Tegetmeyer“

. 1

mit dem Eitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗

schafter: a. der Kaufmann Louis Titus Tegetmeyper, 1

b der Kaufmann Paul Elsaesser, beide zu Halle a. S., eingetragen.

2) Die unter Nr. 2246 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Robert Barth & Co

zu Halle a. S. ist gelöscht.

Halle a. S., den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 19820] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Mai 2.

Stubbe & Co. Georg Bodo Soltenborn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Edmund Schneider unter

unveränderter Firma fort.

Paulus Fink. Diese Firma hat an Jan Mammen de Boer Prokura ertheilt.

9 A. Warburg. Inhaber: Max Anton War⸗ urg. 1 J. G. J. Marquard. Nach dem am 31. März 1880 erfolgten Ableben von Johann Georg Julius Marquard ist das Geschäft von Johann Theodor Otto Marquard übernommen und von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unperänderter Firma fortgeführt worden; dasselbe wird aber seit No⸗ vember 1892 von dem Genannten unter der Firma

Otto Marquard fortgesetzt. 1

C. Hinrichsen. Die von dieser Firma an Carl Lüeficgfen ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Juls Guhl. Diese Firma, deren Inhaber Johann Georg Julius Guhl war, ist aufgehoben.

Adolph Basedow. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Nicolaus Adolph Basedow war, ist auf⸗ gehoben.

H. C. Eduard Meyer. Diese sürr hat an Max Rudolph von Harlessem Prokura ertheilt.

Karl Gottstein. Inhaber: Karl Gottstein.

Johe L. A. Siemers. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 11. Januar 1895 verstorbene Leonhard Adolph Siemers war, ist er⸗

oschen.

G. J. Hockmeyer. Diese Firma hat die an Johann Wilhelm Ludwig Hüne ertheilte Prokura aufgehoben und an Alfredo Gearge Hockmeyer Prokura ertheilt.

Schargel & Co. Kommanditgesellschaft. Die Se. en ealzsr des Kommanditisten ist verändert worden.

W. Mielck Schwanapotheke. Diese Firma hat an Max Lewy und an Dr. b. Paul Conrad August Runge z. ertheilt.

ai 4. Ludwig Jacobsen. Inhaber: Ludwig Jacobsen. J. P. F. Haase. Nach dem am 12. April 1878 erfolgten Ableben von Albert Johann Haase ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Peter Friedrich Haase fortgeführt worden, wird jedoch nach dem am 1. Juni 1891 erfolgten Ableben des letztgenannten von dessen Wittwe Maria Margaretha, geb. Kock, als alleiniger In⸗ haberin, unter unveränderter Firma cerzgreig Diese Firma hat an Auguste Elisabeth Haase

Prokura ertheilt. Eduard Wohler. Diese Firma, deren Inhaber inrich

Peter Eduard Wohler war, ist aufgehoben.

H. Haberer & Co. Diese Firma hat an Kahn und an Leopold Weil Prokura ertheilt.

Agentur⸗ und Commissionsgeschäft Actien⸗

esellschaft (vormals Wm Wiunckler). An telle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Wilhelm Winckler ist Carl Eduard Bern⸗ hard Winckler in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden.

F. Ostner. rmann Georg Max Bartsch ist in das unter u5 Firma geführte Geschäft ein⸗ etreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit be bisherigen Inhaber Fritz Ostner unter der Firma Ostuer & Bartsch fort.

Gustav Bruns. Inhaber: Albert Gustav Heinrich Wilhelm Bruns. .

C. Rasmussen. Das unter dieser Firma, bisher von Carl Friedrich Wilhelm Rasmussen geführte Geschäft ist von Carl Wilhelm Gottlieb Rasmussen übernommen worden, und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits ein⸗ getragenen Firma Carl Rasmussen fortgesetzt.

von der Heyde & Kruse Wwe. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Elisabeth Caroline, geb. Sadewasser, des Diederich Adolph

rrmann von der Heyde Wittwe, und Car ienitz waren, ist aufgelöst; die Fege in Ligui⸗ dation wird von dem genannten C. gezeichnet.

Pienitz allein

Jofeph Schildecker. Diese Firma hat die an

Johannes Heinrich Adolph Oloffson ertheilte

Prokura aufgehoben.

Barmbecker Brauerei hee eehe Das Vorstandsmitglied Ferdinand Heinrich Julius Strauss ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Der Vorstand besteht somit zur Zeit nur aus

einer Person.

Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗

Mai F. ttmer Osmers. Diese Firma hat an Paul PSbannes Amandus Wieck Prokura ertheilt. .N. Bebrens. Diese Firma, deren Inhaber Peter Nicolaus Behrens war, ist aufgehoben.

dammes auf dem Billwärder Elbdeich. In⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1896 ist gemäß § 5 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausloosung von 13 Stück Aktien auf 16 560,—, eingetheilt in 276 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 60,— herabgesetzt orden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jacob Matthias Krogmann ist Heinrich Lührs in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. 8 Das Landgericht Hamburg. Hanau. Bekanntmachung. [9805] Bei der Firma Schneider & Wobito in Hanan, Nr. 1196 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 5. Mai 1896 heute eingetragen

worden:

Der Gesellschafter, Diamantschleifer Otto Reinhard hier, ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und 1 letztere noch von den beiden übrigen Gesell⸗

aftern sch a. Diamantschleifer Schneider hier,

b. Diamantschleifer Louis Wobito hier fortgeführt.

Hanau, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hanau. Bekanntmachung. [9804] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1206 ö“ vom 6. Mai 1896 heute eingetragen worden: Firma! Hanauer⸗Cigarren⸗Manufact Hirsch & Reis in Hanan. 8 Inhaber der Firma 128 1) Kaufmann Gustav Hirsch in Hanau 2) Kaufmann Karl Reis daselbst. Hauan, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

W1““

Bekaunntmachung. [9803]

Hanau. .

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1207 nach Anmeldung vom 6. Mai 1896 heute ein⸗ getragen worden:

Füims⸗ Friedrich Jahn in Hanau.

Inhaber der Firma ist der Vapezierer Friedrich Jahn zu Hanau.

Hanan, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [9811]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

a. auf Blatt 88 zu der Firma M. W. Ebeling:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma M. W. Ebeling Nachflgr. auf Kaufmann Werner Prahl zu Hannover übergegangen;

b. auf Blatt 5431 die Firma:

M. W. Ebeling Nachflgr.

mit Niederlassungsort Hauuover und als deren Inhaber Kaufmann Werner Prahl zu Hannover.

Haunover, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eannover. Bekanntmachung. [9806] Im hiesigen ist heute Blatt 5011 eingetragen zur Firma:

Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie

Actiengesellschaft:

Die Generalversammlung vom 30. April 1896 hat Folgendes beschlossen:

Das Grundkapital von bisher einer Million Mark wird um Zweihunderttausend Mark in Zweihundert neu auszugebenden Inhaber⸗Aktien von je Eintausend Mark erhöht. Diese neuen Aktien sollen mit den bisherigen Aktien von je Fünfhundert Mark gleich⸗ berechtigt sein nach Verhältniß der Nominalbeträge und vom ersten August Eintausend Achthundert sechs und neunzig an nach Verhältniß der Zeit am Rein⸗ gewinn des laufenden Jahres theilnehmen. Die neuen Aktien erhalten künftig je zwei Stimmen, dagegen jede der alten Aktien eine Stimme.

Die neuen Aktien sollen zunächst den bisherigen Aktionären zum Kurse von zweihundert Prozent des Nominalbetrags und einem Pauschalbetrage von Einhundert Mark für jede Aktie zum Ersatze der enistehenden Stempelsteuer⸗ und sonstigen Kosten an⸗ geboten werden, dergestalt, daß auf zehn alte Aktien von je Fünfhundert Mark das Bezugsrecht auf eine neue Aktie von Eintausend Mark entfällt.

Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts der alten Aktionäre darf nicht über den ersten Juli Ein⸗ tausend Achthundert sechs und neunzig gesetzt, be⸗ ziehungsweise verlängert werden.

Uebrigens sollen die neuen Aktien nicht unter

weihundert Prozent ihres Nominalbetrags zuzüglich

inhundert Mark Kostenantheil ausgegeben werden.

Die weitere Ausführung des Beschlusses bestimmt der Aufsichtsrath.

Hannover, 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. vereeaeens g. [9808]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5220 zu der Firma Julius Sander eingetragen:

Firmeninhaber hat sein aaptgeschäft nach Dort⸗ mund verlegt und sein Geschäft in Linden als Zweigniederlassung beibehalten. 18

Hannover, 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 19807) Auf Blatt 5392 des Handelsregisters ist heute zu r Firma Herm. Braband eingetragen: Die Firma ist erloschen. u““ Hannvver, den 4. Mai 1896. “] Königliches Amtsgericht. IV.

rs iche Ferrerensenah. e ercb e e . eingetragen die Fiema: von Müller & Janseu nit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren S saber Gutsbesitzer Friedrich Georg von Müller 8 lein⸗Rhein in Ostpreußen und Kaufmann Her⸗ ann Wilhelm Jansen zu Hannover. Offene Handelegesellschaft seit 1. Mai 1896 Hannover, den 4. Mai 1896. 5

Julius Schlender und Albert

mannover. Bekanntmachung 1 In das hiesige Handels ist heute⸗ eis erraen de 5 8 register ist heute Blatt 5429 8 Gebr. Zie und als Inkaber: Kunstgießer Theod süaag 3 8 Feaunrer⸗ r Theodor Zietz und ene Handelsgesellschaft seit 1. Haunober, den 4. Mal 1866. Nai 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachun [9810] In das hiesige Handelsregister ist heute 2 5 ereg. ee. sregister ist heute Blatt 5430 Braband & Raͤhlfs mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber die Wagenbauer und Holzhändler Hermann Braband und Wilbelm Rahlfs zu Hannover. SngnageE s 2. Mai 1896. em Kaufmann Carl Bö⸗ H' Prokura ertheilt. Hannover, den 4. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IYV. Hannover. Bekanntmachnug. [9809] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5432 eingetragen die Firma: Sontag & Duisenberg mit Niederlassungsort Northeim und einer Zweig⸗ niederlassung in Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Hermann Sontag und Georg Ferdinand

Duisenberg zu Northeim.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Oktob Hannover, 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Heiligenbeil. Handelsregister. [9814] Der Kaufmann Paul von Karczewski in Bladiau hat für seine Ehe mit Louise Sell durch Vertrag vom 20. Februar 1896 die Gemeinschaft

sder Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. April in das 1. über Ausschließung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft eingetragen worden.

Heiligenbeil, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Heldburg. 9815

Zu Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters gG 5 Anmeldung vom 2. Mai 1896 eingetragen worden, daß die Firma C. A. Schumann & Sohn in Heldburg erloschen ist.

Heldburg, den 6. Mai 1896.

Herzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hildesheim. Bekanntmachung. [9816]

Im Handelsregister ist Blatt 309 zur Firma E. Henuies zu Hildesheim eingetragen:

Der Goldarbeiter Ernst Hennies ist verstorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe, Dorothee, geb. Hochecker, in Hildesheim unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hildesheim, 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 8 [9817 1

eingetragen die Firma: 8 Riobert Preuße mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Preuße dafelbst. Hildesheim, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. 8 [9502] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 85 vermerkt worden, daß die für die Firma Wilhelm Daume dem Kaufmann Ocscar de Payrebrune von hier ertheilte Prokura erloschen ist. Gleichzeitig ist eingetragen worden: a. In unter Firmenregister unter Nr. 612 (Firma Wilhelm Daume, Insterburg), daß der Kauf⸗ mann Oscar de Payrebrune hierselbst in das Handel⸗ geschäft als Gesellschafter aufgenommen ist. b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 93 die hierorts errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Taume“ mit dem Bemerken, daß Gesellschafter derselben sind: a. der Georg Daume, b. der Kaufmann Oscar de Payrebrune, beide von hier, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1896 begonnen hat, und daß ein jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Insterburg, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. In die Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:

a. Zu Band II O.⸗Z. 619. Zur Firma „L. Ritgen“ in Karlsruhe: Die Firma ist in das Gesellschaftsregister übertragen worden (vergl. Gesell⸗ schaftsregister Band III O.⸗Z. 179). b. Zu Band I O.⸗Z. 295. Zur Firma „Christian Gockel“ in Karlsruhe: Die Firma sst erloschen. c. Zu Band II O.⸗Z. 258. Zur Firma „Ph. Bader“ in Dem Kaufmann Auguft Bader in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

II. Zum Gesellschaftsregister: a. Zu O.⸗Z. 134 Band III. Zur Firma „Aktien⸗ gesellschaft Katholisches Kasiuno“ in Karls⸗ ruhe: In der Generalversammlung vom 17. März 1896 wurden die 11 19 und 20 des Statuts geändert. Ferner wurde beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 48 000 auf 100 000 zu erhöhen. Zu diesem Zwecke sollen 260 neue Aktien, jede über 200 lautend, 8eegs werden. Die neuen Aktien lauten auf Namen und werden zu ihrem Nennwerthe von je 200 ausgegeben. Auf die⸗ selben findet §. 8 der Statuten, wonach die Aktien nur durch Vermittlung des Vorstands und nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths übertragen werden können UFnne peng. Die weiteren Modalitäten der Ausführung dieses Beschlusses werden dem Aufsichts⸗ rath überlassen.

b. Band III O.⸗Z. 179. Fürma „L. Nitgeu⸗ Karlsruhe: Die Theilhaber dieser seit dem 20. April 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Zierau, beide Kauf⸗

leute in Karlsruhe (vergl. Firmenregister Band II. H.⸗Z. 619). 1

c. Zu Band III O.⸗Z. 147. Zur Firma „Dyckerhoff A Widmann“ zu Karlsruhe mit Zweigniederlassun zu Biebrich, St. Jobst und

[9674]

Königliches Amtsgericht. IV.

Cossebande. ie dem Regierungs⸗Baumeister

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1290]

9812] Hernn⸗ Magens zu Biebrich a. Rh. ertheilte

8 8 812 188 g

Zu Band III O.⸗Z. 112. Zur Firma „Reu & Hirsch“ in Karloruhe. Ehevertrag des Ge⸗ sellschafters Aron Neu in Karlsruhe mit Regina, geb. Siegel, aus Landau, d. d. Landau, 7. April 1896, wonach unter den Eheleuten die durch das in

buch geregelte eheliche Gütergemeinschaft bestehen, diese Gütergemeinschaft ee 8

Artikel 1498 und 1499 dieses Gesetzbuches insofern

auf die Errungenschaft beschränkt bleiben soll, da nach erfolgter Auflösung ihrer Ehe einem 18 xbes nicht nur alles unbewegliche, sondern auch alles be⸗ wegliche Vermoögen, welches er bei dem Abschluß ihrer Ehe besessen oder während ihrer Verbindung mittels eines unentgeltlichen Rechtstitels, demnach durch Erbschaft, letztwillige Verfügung oder Schen⸗ kung erhalten haben wird, zum Voraus wieder er⸗ stattet werden muß, und nur dasjenige Vermögen, welches alsdann weiter vorhanden 88 also nach Ab⸗ zug des beiderseitigen Einbringens als Errungenschaft erscheint, zwischen dem Ueberlebenden und den Erben

Karléruhe, den 1. Mai 8 Großh. ö III. ekauntmac [9675]

Nr. 4739. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

O.⸗Z. 220: „Hermann Ulmer in Herbolz⸗ heim“. . „Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Ulmer in Herbolzheim. Derselbe ist seit 14. April 1896 mit Maria, geb. Wahnsiedel, verheirathet. Nach Absatz 2 des am 11. April 1896 errichteten Ehe⸗ vertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen

Kenzingen, 4. Mai 1896. 1u“ Großherzogl. Amtsgericht.

Beck. 1

Kirehen. 19676] Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Hüsch zu Kircherhütte ist gelöscht und unter Nr. 46 des Firmenregisters die Firma Chr. Hüsch mit dem Inhaber Kaufmann Christian Hüsch zu Kirche hätte und dem Sitze zu Kircher⸗ hütte eingetragen worden. Kirchen, den 3. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

(L. S.)

Königshütte. 3 19678]

In unser Gesellschaftsregister eute unter Nr. 34 die zu Zabrze mit einer Zweigniederlassung zu Ober⸗Heidnk unter der Firma Adolf Pollack bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:

1) 88 dieselbe am 16. August 1893 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind die Adolf Pollack⸗ schen Erben, nämlich:

1) die Wittwe Hulda Pollack,

2) die minderjährigen und durch die Wittwe Hulda Pollack als Vormünderin vertretenen Feltümäte Elfriede, Friedrich, Leo und Irma

ollack.

52 Vertretung der Gesellschaft ist die Wittwe

Pollack allein befugt. Königshütte, den 27. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Königshütte. [9677]

In unser Gesellschaftsregister Nr. 35 ist heute eingetragen die Drukarntia sw. Jacka (St. Hyacinth Druckerei) Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Königs⸗ hütte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1896 geschlossen.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung der Zeitung

„Gazeta Katolicka“ und Accidenz⸗Druckerei.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Gebschäftsführer ist der Pfarrer Paul Lukaszezyk zu Königshütte. 8 8 Königshütte, den 27. April 18965. 8

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [9818 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 83. die Firma „Evangelische Vereinsbnchhandlung“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Kottbus eingetragen. Inhaber ist der Christliche Zeitschriftenverein in Berlin. Diesem Verein sind durch Kabinets⸗Ordre vom 12. Mai 1894 die Rechte einer türifisc., .. verliehen. Er wird durch seinen aus 6 Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Bei Urkunden, welche den Ver⸗ ein verpflichten follen, müssen der Firma die Unter⸗

und eines anderen Vorstandsmitgliedes

werden.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Schwartzkopff Vor⸗ ender,

2) 1 Dr. Lasson stellvertretender Vor⸗ ender,

8 echnungs⸗Rath Kippin,

4) Rentier Vetter, 8

5 Kaufmann Fahrenhorst, I1

6) Prediger Hülle.

Dem Prediger Ernst Hülle in Berlin ist Prokura

ertheilt. Sie ist unter Nr. 97 des Prokurenregisters

eingetragen.

Kottöns, den 6. Mai 1896. Iu““

Königliches Amtsgericht. 8 2

Kremmen. Bekauntmachung. 19507)]

In unserem Firmenregister sind folgend 1

unter

Nr. 4. H. Krüger,

n 8eh 6. Cremmer Kohlen⸗Fabrik Gustav

e 85 Nr. 7. J. Rosenthal⸗ 8

Nr. 10. Lonis Ehestaedt,

Nr. 14. Hermann Herter,

Nr. 15. ilhelm Schreiber,

Nr. 21. F. W. Müller

heute gelöscht worden.

Kremmen, den 2. Mai 1896.

Königliches Amts 1.

——

der Bayerischen Rheinpfalz geltende bürgerliche Gesetz⸗

des zuerst Verstorbenen zur Hege zu theilen bleibt.

schriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters! beigefügt

„Auf Fol. 2797 des vormaligen elsregisters für die Stadt Lei⸗ 68 ist heute eingetragen worden daß Herr Max Meyer aus dem Vorstande der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen in Leipzig ausgeschieden und der Bank⸗Direktor Her Dr. jur. Paul Harrwitz in Leipzig in den Vorstand eingetreten ist.

eipzig, den 5. Mai 1896. Königliches I Abtheilung I b. 8 Steinberger. Leobschütz. Bekanntmachung. [982121 Die unter Nr. 394 unseres Firmenregisters ein.— getragene Firma Moritz Treumaun mit dem Sitz zu Leobschütz ist gelöscht worden. Gleichzeitig wurde unter Nr. 53 des Gesellschafts. registers eingetragen die Handelsgesellschaft „Moritz Treumann“ mit dem Sitz zu Leobschütz. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Spediteur Hugo Treumann,

r„2) der Kaufmann Reinhold Tilk, beide zu Leobschütz. 8 Die Gesellschaft hat am 23. April 1896 begonnen. Leobschütz, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgerich

85

Magdeburg. Handelsregister. g 1) Der Kaufmann Walther Jost bierselbst ist als der Inhaber der Firma „C. Jost“ Tuch⸗ und Buckskin⸗Geschäft ꝛc. hier unter Nr. 2886 des Firmenregisters eingetragen. Der Kaufmann David Neumann hier ist seit dem 1. April 1896 aus der Handelsgesellschaft in „D. Neumann“ hierselbst ausgeschieden, eit demselben Tage ist der Kaufmann Albert Bau⸗ mann hier als Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten, welches unter der bisherigen Firma fortgesetzt mins. LL“ bei Nr. 1473 des Gesellschafts⸗ registers.

3) Die Kommanditgesellschaft „Emil Lehmstedt & Ce“ ist aufgelöst und deßshalb unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Gleichzeitig sind die Kaufleute Emil Lehmstedt hierselbst und Louis Helmecke zu M.⸗Neustadt als die Gesellschafter der seit dem 15. April 1896 unter der Firma „Emil Lehmstedt & Co“ hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 1871 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

4) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1854, betr. Vetschau⸗Lobendorfer Braunkohlen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann und Rentier Emil Körber zu Bernburg ist als stellvertretender Geschäftsführer gesfschen⸗ und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Brumme zu Magdeburg zum Stellvertreter des Geschäftsführers gewählt.

Magdeburg, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregister. 9995 Nr. 22 890/97.

Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.⸗Z. 350 ö Bd. IV. Firma: „Stern & Wolff“ in Mannheim. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des Julius Wolff mit Aktiven und Passiven an dessen Wittwe Ottilie Wolff, geb. Heymann, in Mannheim übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Alfred Kebder. Kaufmann, in Mannheim, ist als Prokurist estellt. 2) Zu O.⸗Z. 760 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: 23.· Schäme⸗Schweikart“ in Mannheim. Die Fserma ist erloschen und damit auch die Prokura des

Max Schäme. 3) Zu O.⸗Z. 269 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: annheim. Die Firma ist

„M. Schäme“ in erloschen.

4) Zu O.⸗Z. 271 Ges.⸗Reg. Band VII. Firma: „Frdr. Stieler & Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Friedrich Stieler aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Conrad Stieler übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

5) Zu O.⸗Z. 650 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Frdr. Stieler & Cie.“ in Manuheim. In⸗ haber ist Conrad Stieler, Kaufmann in Mann⸗ heim. S eheliche Güterrechtsverhältnisse sind bereits bei O.⸗Z. 408 Ges.⸗Reg. Bd. VI ver⸗ öffentlicht.

6) Zu O.⸗Z. 573 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Fr. v. Moers“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Kaufmann Gustav Horst in Mannheim, welcher zum Liquidator bestellt ist.

7) Zu O.⸗Z. 84 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Walz & Geyß“”“ in Mannheim. Der am 16. April 1896 zwischen Georg Adam Geyß und Frieda Ludwig in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrag von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

8) Zu O.⸗Z. 724 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Tina Wörsdorfer“ in Maununheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, 30. April 1896. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Eeea ewa Marggrabowa. Bekanntmachnung [9824] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 254 eingetragene Firma A. Salomon zu Gonsken gelöscht worden.

Marggrabowa, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. V. Marggrabowa. Handelsregister. 8,2

In unserem Firmenregister ist heute eingekragen worden, 8. das unter der Firma A. Fleischer senior hierselbst bestehende eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Fleischer hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 269 des Firmenregisters

neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren In⸗

haber der Kaufmann Johannes Fleischer zu Marg⸗

grabowa ist. 8 E1““

Marggrabowa, den 2. Mai 18965. Königliches Amtsgericht. V.

———

Meppen. . 1092—6] Im Handelsregister des Amtsgerichts Meppen ist Fol. 51 zur Firma „J. B. 1 Meppen

heute eingetragen:

8-hn S

1I““

s111“