1896 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 10 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gr. tett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink T aleEis. St. P. züringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Trachenbg. Zucker Union, em. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Picgelg. Vikt.⸗S. ei GD. 88e Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. E Wilhelmshütte.

Wiss. Ber 18 Wi Gußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zen ffverein..

. S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Mai nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. ' Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

1228”e

00—Ses S S 0o

1—20l

SeSS2SUoSESn

15 chiffah 50—

v—ͤͤ Ran

SISSSIIIIS]—b00e.

2—5—24q

leIIIIIIIiIIII2n!

80—

E=E * *

6 4 ½

8 0

+*q2nANENNU”‚Ngg”Ü’genn

8

116.50 G 114,50 bz B 247,25 bz G 140,00 et. b B. 140,00 B 149,50 G 59,50 bz G 139 25 G 75,00 G 85,75 bz B 151,50 bz G 51,90 bz 136,25 bz G 11I1,00 bz G 165,75 G 134 60 bz G 126,75 bz G 228,90 bz G 190,50 bz G 152,00 bz G 155,50 bz G 70,10 bz 97,00 bz 132,75 G 100 50 G 121,50 G 262,50 G 165,00 bz G 145,00 G 193,00 et. b G 1200/300 155,50 bz 1000 [69,50 bz B 1200/300 63,60 G 1000 [115,90 bz G 500 [146,25 bz G 1000 91,50 bz G 600 [98,50 bz G 1000 [58,50 bz B 1000 [217,50 bz G

ktien. 1000 I133,20 bz ,40 à, 25 à34,10à 134 bz 1000 [113,60 bz G 300 [80,00 bz G 1000 [118,50 bz 118,75 à, 90 à, 50 à, 80 bz 1000 [133,80 bz G 1000 [78,50 G 750 [69,25 bz G 500 Le. 90,005b G kl. f. 500 Le. 103,25 G

22

—288g —V

8282-qbgAdn

———

—+

—ö—2

300 600 1000 1000 600 1000

’”——

22+ 2222ö-h

2 2=N

3

—,— * 8—

—; -A—

2

Berichtigung.

(Amtliche

Kurse.) Gestern:

Rumän. Staats⸗Obl. 103,20 bz. Türk. Loose 113,10z. Franz⸗Josefb. Silb.⸗Pr. 100,25 bz G.

88

Fonds und Pfandbriefe.

[81.1 B.⸗„Tm.

Stücke zu ℳ]

olda St.⸗Anl Charlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. Hannover do. 95 Mühlh.,Rhr, SA Offenburger do.

Pforzheim do. do.

Rudolst. Schldsch Len Fee e, In

chs. Pr Pf. Int. do. Bodkred. Pfd. .

Bern. Kant.⸗Anl. 3

innl. Hyp.⸗Anl.

err.⸗Ung. Bk. 4

weiz Eisb RA.

enee- 6 Eisenbahn⸗Stamm⸗ u

Ibst. Blankb95 orth. Pac. ICert

Dividende pro

3p 3⁄

Zeseeseese

grreergeeessensenn AE

0— 9. Sg

[18941189

—=ö=gö=géZIÖ=2 OSDS

üS. v .

—½

—½

rit 7 [1000 u. 500¼,— 1.1.7

en F, E seewitcns

5

5000 —,— 2000 100 103,10 bz G 5000 500 101,60 G 1500-1000 101,70 bz 1000 u. 500 ⁄,— 3000 100,— 2000 200 102,70 b 2000 200—,— 1000 200⁄,— 2000 200 96,25 G 5000 200 102,50 G

102,20G

101,50 B 5000 100 101,30 G 5000 100] 97 00 B 3000 100⁄95,20 G 2000 200 101,60 G

500 Fr. —,— 4050 405 [99,20 bz 5000/100 fl P./ —,— 8080 808 ,— äts⸗Obligationen.

1000 112,50 bz G

f. Z.⸗T. Stücke u

Paul.⸗Neu⸗Rupp.

Dividende pro

[5 ½

4

Bank⸗Aktien. 1188411896 ,Bf. Z.⸗T. St. zu

1.4 500 —,—

Elberf. Bnk.⸗Ver. Erfurt. Bk. 667 % mb Wechslerbk. eler Bank.. Mitteld. Bodenkr. Posen. Sprit⸗Bk. .Le 82 kv. n.⸗Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 40 %

Obligationen ind

7 5 10

1(„Se.

2

184.

8 ¼

82

———

T.

s13,60G 139,90 bz G 111,50 bz G 155,40 bz

111,50 G 300

500 104,000

eller Gesellschaften. [Stüucke m

1000/500 300 600/1200 600 1000 300 1090/440

Heha. Jlsge.n.1088 Portl Zem. Germania 4

Indu

1.1.7 s1000 u. 1.4.10

strie⸗Aktien.

1000 —,—

(Divibende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/98 angegeben.) Dividende pro [1894/11895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu

Alfeld⸗Gronau. Allg. Hauserb. kv. Anga t Kohlenw. Annener Gbst. kv. Ascan., Chem. kv. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Fere. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Benanschenpfrob Brotfabrik .. Carsl. Brk. Offl.

Baz. f. F.

[0oC—o

8 3 ½ 4

[SSE2SSSm

doSDS

10SSSSSII

———— ℳM₰ꝑé=g==

606 s148,00 bz B 81,90 bz G 106,00 bz 101,25 G 148,00 G 105,00 bz G

—,— -— —, -—- 2,———

—öö

172,75 b

160,00 bz G 51,60 G

7

E

——

114758

Magdeb.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Tröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg.Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ 1 Stanzw. bena rau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Vorz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan.

gen. Gußst. kv.

rburg Mühlen arz W. St. P. ky ein, Lehm. abg. einrichshall.. efs.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Durl. Pfb Köni 7gMnsc do. Pfd .Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kp Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch.Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. vo..1 Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem do. St.⸗Pr. Pomm Fe ch. F. Hhe.Sg 1 athen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlt do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P.

Sudenbg. Masch.:

Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh Tarnowitz St.⸗P. Unton. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 93 do. (Bolle) Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

2——ööA

5080—InͤöhÖ

2

—S SSSmzE —9⸗

2

8VSVSVSn

S PEFüFbrfeffßenen

SeS; —V—õöqBqS —+½

8225

11S112lI1I122118I1gl-!e —2gIggS

ESSSSSSSS

99— —¼

2 8 3. 3828

eöeöPePeeeeeseesen

SSSSSSSEg EiIIEiIIIIIIESIIISI [SSSSSSSAII2elIIIII1 2—28SgegegESAngggn

SOmCSEÆISES

—ö’v? DND

28252egeeeseeneses

22ö—

————melgnegengegeüegeöegeüeegeegeeeeeernreeerürrrirerrrrrrfrfrrfrfrresenne*n

SelSgaeleeg-s-eSSs

300 300 600 300 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 600 1000 500 500 10⁄1800 145,50 bz G 1000 600 300

99,00 G 133,50 G 212,50 B 162,25 bz G 24,50 G 72,00 bz 100,25 bz G 129,25 bz G 72,00 bz B 134,00 bz G 107,80 bz B 138,25 G

159,10 bz G

123 60 bz G 78,00 G 45,00 bz G 126,10 bz G

165,00G

10200 bz G

7

308,75 bz G

43,40 bz G 97,50 bz B 161,25 bz 161,10 G 76,50 bz G 60,50 bz 95,75 G 35,60 bz G 127,00 G 215,00 G 112,00 bz G 135,75 bz G 128,00 bz B 258,00 B

129,75 bz G 200,25 bz G 100,25 G 21,50 bz 109,50 G 142,50 bz G 130,00 bz G 160,00 bz G

81,00 bz G 36,40 bz 321,50 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stück.

Aa „M. Feuerv.

Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 hl Allianz 25 % von 1000 . Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rhc⸗ Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Rc Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Tclr Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Slr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl⸗ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Mtk⸗ Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thls D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400

Dividende pros1894

430 80 20

125

170 45

190

400 51

108

200

20 % v. 1000 Sℳ.

110 100

Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlx 225 Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 hls 300 Elberf. Feuervers. 205 % v. 1000 hl 240

Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Rls Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thls⸗ Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 hlr gelvers. G 20 % v. 500 Acr

Köln. Köln. Rückvers. G

Leipzig öö 720 Ber 380 v. 1000 Thlr 240

Magde Magdeb.

reuß. Nat.⸗Ver

2 Feheche ovidentia

agelv. 33 ½ % v. 500 Nhcr bensv. 20 % v. 500 Thlr. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 Niederrh. Güt.⸗A. 102 % v. 500 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Shc. Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl⸗

10 % von 1000 fl.

.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 h. Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Nh Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Mlr

120 45 75 54

.20 % v.500 h. 50

100 25 45

50 120 75 65 42 51 42 45 30

.20 % v. 500 Thlr .25 % v. 400 Shlb

Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90

Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 hℳ. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nl. erlin 20 % v. 1000 Ahl⸗

e Viktoria

Westdtsch. V W elma,

B.

agdeb. Allg. 100 h.

150 75 48 90⁰

174 60 33

20 % v. 1000 Ahl

37,90

37,50

56,25

1895 330 85 30 120 105 60 192 300 54 108

37,50 100 100 225 180 60 45

40

58410G 905 B 2325 G

3990 G 8100 G 1260 B 1850 G 2900 B 675 bz G

1750G

1100 bz B 635 G 890 bz B 2375 G 1680 G 1445 G 840 B 1015 B

815 G 550G

3150G 4200B

177 850 B

SE-

Elberf. Bank⸗V

. 113,50 G.

(Nichtamtl. Kurse.) Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 9. Mai.

Die heutige

Börse eröffnete

in ziemlich fester Gesammthaltung und mit zumeist

weni

spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen lauteten

aber besondere g

Hier entwickelte

eschäftliche

leichfalls nregung nicht dar. ch das Geschäft im allgemeinen

veränderten, zum theil böheren Kursen auf

ünstig, boten

ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen und den

Kassapapieren

des Industriepapiermarkts

größeren Belang. 1 Im Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, aber zum theil

kleinen Abschwächungen.

ruhig und fest.

etwas

Der Börsenschluß blieb

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ für heimische solide Anlagen bei normalen

tun Umfaͤhen. Deutsche

u

Reichs⸗ und preußische konsoli⸗

F.

3

G dierte Anleihen fest,“ nur 3 prozentige Konsols un⸗

wesentlich abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig; Italiener belebt und etwas an⸗ ziehend, Mexikaner schwach.

Der Privatdistont wurde mit 2 x6 % notiert.

Auf internationalem Gebiet 85. Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später bei mäßigen Umsätzen wieder etwas nach; Franzosen und andere Hesterreichische Bahnen fester, auch italienische Bahnen etwas anziehend und 1 Gotthardbahn fest, andere schweizerische Bahnen nach schwachem Beginn befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und fubig. a

Dortmund⸗Gronau etwas besser, Marienburg⸗Mlaw schwächer. b

Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Aktien der Deutschen und Dresdner Bank, sowie Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile abgeschwächt.

Industriepapiere zumeist fest; Dynamite⸗Trust⸗Ko. schwächer; Montanwerthe fest; Dortmunder Union St. Pr. schwächer.

8. Mai.

Fraukfurt a. M., ai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser Wechsel 81,133. Wiener Wechsel 169,92, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,60 Unif, Egypter 104,70, Italiener 84,40, 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 104,10, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 63,50 Gotthardb. 175,30, Mainzer 121,20, Mittel⸗ meerbahn 93,30, Lombarden 83 8,. Franzosen 302 ¾ Berliner Handelsgesellschaft 149,70, Darmstädter 54,30, Diskonto⸗Kommandit 208,40, Dresdner Bank 156,10, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. f. D. 141,20, Oest. Kreditaktien 302 ⅛½, Oest.⸗ung. Bank 809,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 154,00, Westeregeln 165,20, Privatdiskont 2 ⅞.

Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 301 ⅛, Franz. 302 ⅛, Lomb. —, Gotthardbahn 175,40, Diskt.⸗Komm. 208,05, Bochumer Gußstahl 156 50, Laurahütte 154,75, Schweizer Nordostbahn 138,90, Mexikaner —,—, Italiener 84,40, Portug. —,—.

Bremen, 8. Mai. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 ¼ Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 118 ½ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 298 Gd.

Hamburg, 8. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 185,25, Lüb. Büch. E. 155,50, Nordd. J.⸗Sp. 135,00. A.⸗C. Guano W. 106,50, Hmbg. Pktf. A. 135,50, Nordd. Lloyd 119,00, Dyn.⸗Trust A. 1770,25, 3 % H. Staats⸗A. 98,00, 3 ½ % do. Staatsr. 107,25, Vereinsbank 152,25, Privatdiskont 2 ¼.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 91,55 Br., 91,05 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,39 Br., 20,34 Gd., Lond. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond. Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. 169,25 Br., 168,955 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York k. . 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4, 2. Od.

Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien 388,00, Oesterr. do. 355,35, Franzosen 351,50, Lombarden 96,25, Elbethalbahn 278,00, Oesterreichische Papierrente 101,30, 4 % ung. Goldr. 122,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,30, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,10, Marknoten 58,85, Napoleons 9,54 ½ Bankverein 139,75, Tabackaktien —,—, Länderbank 247,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 58,30, Brüxer 282,00, Nordwestbahn 268,00.

London, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼¾ % Kons. 1111 ¼ 6, Preuß. 4 % Konsols FJtal. 5 % Rente 84 ⅛, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken 21 ⅜, 4 % Span. 63, 3 ½ % Egypt. 100 ¾, 4 % unifiz. do. 102 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 94, Ottomanbank 12 ⅜, Kanada Pacific 61, De Beers neue 29 ½, Rio Tinto 20 ⅞, 4 % Rupees 64, 6 % fund. arg. Anl. 84 ⅛, 5 % arg. Goldanleihe 77 ½, 4 ½ % äuß. do. 51, 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31 ½, do. 87 er Monopol⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 72 ½, 5 % Western Min. 79 ¼, Platzdiskont 3, Silber 31, Anatolier 89 ½, 6 % Chinesen 108 ½.

In die Bank flossen 187 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,95, 3 % Rente 103,02 ½, Ital. 5 % Rente 85,25, 4 % Ungarische Goldrente 104,37 ½, 4 % Russen 1889 103,20, 3 % Russen 1891 94,95, 4 % unif. Egypter 103,25, 4 % span. Anleihe 63 ½, Bangue ottomane 571,00, Banque de Paris 827,00, De Beers 743,00, Crédit foncier 673,00, Huanchaca⸗Akt. 88, Meridional⸗Akt. 631,00, Rio Tinto⸗Akt. 526,00, Suezkanal⸗Akt. 3405,00, Créd. Lyonn. 790,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 375,00, Wechsel a. deutsche Plätze 121¹518, Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 206,25, do. Wien kurz 207,25, do. Madrid kurz 416,50, do. auf Italien 7 e9e 26,81, Port. Tabacks⸗Obl. 480,00, 4 %

ussen 94 —,—, 3 ½ % Russ. Anl. 99,50, Privat⸗ diskont 1 ¼.

St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. B.) Peler London 8 7t.) 94,25, Wechsel Amsterdam 8 —.) —,—, echsel auf Berlin (3 Mt.) 45,95,

echsel Paris (3 Mt.) 37,35, ½¼⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ⅜, do. 4 % Goldanleihe von 1894 152, do. 3 % Goldanleihe von 1894 152, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 283, do. do. von 1866 251, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 215 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155 ½, St. Petersburger I. Em. 552, do. II. Em. 533 ½⅛, do.

iskontobank 730, do. Internat. Handelsbank I. Em. 631, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. w1. 8 Warschauer Kommerzbank 505, Privat⸗

ont 5.

Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¼, 4 % do. v. 1894 62 ⅛, Konv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. 101 ¼, 6 % Transvaal —, vr; Wiener —, Marknoten 59.12, Russ. Zollkupons 191 ¼.

Wechsel auf London 12,07 ⅛.

New⸗York, 8. ai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds 5, Geld für andere Sicherheiten Pegfen⸗ atz 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa

. 56

8

6 Aktien 14 ½, Canadian Pacific Aktien 59, Zentral

acific Attien 14 ⅛, Chicago Milwaukee &. Sk. Paul Aktien 77 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 47 ½, Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shareh 149 ¼, Louisville & Nashville Aktien 50 ½, New⸗P Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Zentralb. 97 ¼, Northern Pacific Preferred 12 ¼, Norfolk and Western Fcseras 4, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 30, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ¼, Silver Commercial Bars 68. Tendenz für Geld: Fest.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 9. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweitzen) per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 158,75 Loko 150 165 nach Qual., Lieferungsqualität 159 ℳ, per diesen Monat 158,50 158,75 bez., per Juni 154,75 154,50 154,75 bez., per Juli 153,75 153,50 153,75 bez., per August —, ver September 150,50 150,75 bez., per Oktober 150,25 150,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig verändert. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt 750 r. Kündigungspreis 117,5 Loko 114 121 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 117 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per Juni 118,75 118,5 118,75 bez, per Juli 119,25 119,5 bez., per August —, per Septbr. 121 120,5 120,75 bez, per Oktbr. 122 121,25 121,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große und kleine 110 125 n. Qual., Braugerste 126 170

Hafer per 1000 kg. Loko höher. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt t. Kündigungspr. Loko 120 148 nach Qualität. Lieferungsqualität 124 ℳ, pomm. mittel bis guter 121 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 122 134, feiner 135 145 bez., schles. mittel bis guter ℳ, feiner ℳ, russischer —, per diesen Monat 124,75 bez., per Juni 123,75 bez., per Juli 123,75 f.

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine still. Gek. 200 t. Kündigungspreis 89 Loko 92 97 nach Qual., runder —, amerikanischer 92 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 89 bez, per Juni —, per Juli —, per August —, per September 92,75

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 121 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt 1200 Sack. Kündigungs⸗ preis 15,90 ℳ, per diesen Monat 15,80 bez., per Juni 16,05 bez., per Juli 16,20 bez., per Sep⸗ tember —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 900 Ztr. Kündigungspreis 46,2 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,2 bez., per Oktober 46,3 46,7 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat 19,7 ℳ, per Oktober 20,1 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt 1. Kündigungspreis Loko ohne Feß 34,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine fast geschäftslos. Gekünd. 150 000 1. Kündigungspr. 39,4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,4 bis 39,5 bez., per Juni —, per Jult —, per August —, per September 39,1 39,2 bez., per Oktober —.

Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,00 beg. Nr. 0 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16 —15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17 16 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8,50 8,70 bez., Weizenkleie 8,50 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 8. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Mied Sog

Per 100 kg für:

Richtstroh .. . Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.... 1116161656* 11ö111“”“] Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. mmelfleisch 1 kg. Butter 1 ka . . Eier 60 Stück 8 Karpfen 1 kg. . Aale 2 ander 18. a Schleie Bleie Krebse 60

3

1III88 ;&.

8SSm 8 11118

d0 b0o eo dd————

Stück.

Stettin, 8. Mai. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen still, loko —,—, per Mai⸗Juni 153,50, pr. Sept.⸗Okt. 152,50. Roggen still, loko —,—, pr. Mai⸗Juni 116,00, pr. Sept.⸗Okt. 120,00. Pommerscher Hafer loko 116— 122 Rüböl loko unberänd., pr. Mai 46,00, pr. September⸗Oktober 46,00. Spiritus matt, loko mir 70 Konsumsteuer 32,30. Petroleum loko 10,00. 1

Glasgow, 8. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 10 ½ d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 fh. 8 d.

Antwerpen, 8. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 16 ¼ bez. u. Br., pr. Mai 12 Br.,

pr. Juni 16 ¼ Br. Fest. Schmalz ver März 63. Margarine ruhig.

0 1 I 1 SFSec⸗c⸗ ISIEgIISSsgsI822

88818888888888

8d0— d0o— bdo do

1) von inländi

8 von augländischem Maffinierter .“ 4— 1

111““ 1

““ 8 1“ v11“

““ heutigen fünfundzwanzigjährigen Wiederkehr des Tages des Frankfurter Friedensschlusses ist es Mir Bedürfniß, allen jetzigen und ehemaligen Angehörigen des Civil⸗ dienstes, welche sich, sei es in höherer, sei es in geringerer Stellung, Jeder an seinem Theil, um die großen Erfolge von 1870/71 verdient gemacht haben, in dankbarer Erinnerung Meine Anerkennung auszudrücken. Ich gedenke dabei nicht nur der Beamten der Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung, deren Verdienste Ich bereits in Meinem Erlasse vom 18. Ja⸗ nuar d. J. anerkannt habe, sondern nicht minder der unermüdlichen und erfolgreichen Leistungen der Beamten des trefflich organisirten Feld⸗Eisenbahndienstes, wie der verdienst⸗ vollen Thätigkeit der Beamten des Großen Hauptquartiers und der Civilverwaltung in den okkupirten Gebietstheilen. Sie alle haben in ihrer amtlichen Stellung mit Aufopferung und Pflichttreue zur Erfüllung der in jener großen Zeit der Einigung der deutschen Stämme gestellten Aufgaben beigetragen. Ich vertraue zu Gott, daß ähnliche Zeiten gleich pflicht⸗

treue und opferfreudige Männer sinden werden. Sie wollen diesen Meinen Erlaß durch

1

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1896. Wilhelm. I. R arthzu Hohent

8.

Berlin: Redakteur: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

1 hause. Gegen 10 ½ Uhr reisten Ihre Majestät die Kaiserin nach Potsdam und bald darauf Seine Majestä iser ng Vebane 89 f jestät der Kaiser 1b Seine Majestät der Kaiser trafen um 11 Uhr 20 Minu in Wiesbaden ein und fuhren durch die Felh geschm üitten und erleuchteten Straßen nach dem Schlosse; Ferne mit Fackeln bildeten Spalier. Trotz der vorgerückten Nachtstunde atte sich eine v eingefunden, die Seine Majestät den Kaiser mit enthusiastischen Zurufen begrüßte.

Ihre Majestät die Kaiserin sind heute früh gegen 8 Uhr aus Frankfurt a. s wieder eingetroffen.

verzuwoynen. Der Festpla

554 994 prächtiges Bild.

396 926 4 353

827 351 399 294

7 8 8 à 6 des Zuckersteuergesetzes - b 16 068

““ Niederlagen: EL66. 8 12 484 Berlin, den 11. Mai 1896. Kaiserliches Statistisches mt.

von Scheel.

Fucher aus

26 114 500

2 2* 8 8

Um 10 ½2 Uhr b. hatten sich die

nehmer einzutreffen. um das noch verhüllte Denkmal errichteten, mit Wappen geschmückten Tribüne waren von Damen öö beseßt,

eifermen sn⸗ einem fe

a ön dekorierte Opernhaus im Norden des 8

ebenso wie alle umliegenden Haͤuser, mit Zuschauern 88 datet ban⸗ besetzt war, gewährte mit den im schoͤnsten Maienschmuck pran⸗ sggenoen Bäumen der Anlagen im Hintergrunde ein herrliches Bild

chs⸗Anzeiger

Raum Fau Druckzeile 30 ₰. e Königliche Expedition Reichg-Anzeigers bischen Stants-Anzeigers

gestrigen Festlichkeiten in Frank⸗ bhnen wir den Berichten des 1 Ir 32

gen Empfange Ihrer Majestäten des ser Kaiserin waren der Hauptbahnhof sowie ud Plätze der Stadt, selbst weit draußen, erie, mit Fahnen, Kränzen und Guir⸗ hmückt. In den Straßen, durch welche Ihre i Einzug halten wollten, waren in kurzen Ab⸗ ch Guirlanden verbundene venetianische Masten mit Fahnen und Tannenreisig dekoriert waren. e vor der festgesetzten Zeit harrte eine nach nde Menschenmenge vor dem Hauptbahnhof Kaiserlichen Majestäten. Kurz nach 9 Uhr im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81. fapognte mit Fahne und Musik auf dem Quer⸗ ptbahnhofs Aufstellung: auf dem rechten Flügel nde General des XI. Armee⸗Korps, General von isions⸗Kommandeur, General⸗Lieutenant von nmandeur der 42. Infanterie⸗Brigade, General⸗ w. Punkt 10 Uhr traf der Kaiserliche Sonderzug Pstät die Kaiserin entstieg zuerst dem Salon⸗ olgte Seine Majestät der Kaiser in der Garde⸗Regiments z. F. Beide Majestäten des Schwarzen Adler⸗Ordens. Sumn Empfang dem Perron eingefunden: der Ober⸗Präsident n⸗Nassau Magdeburg, der Eisenbahn⸗Direktions⸗ der Stadt⸗Kommandant, General⸗Lieutenant und der Ober⸗Bürgermeister von Frankfurt er Polizei⸗Präsident von Müffling, der Stadt⸗ eher, Justiz⸗Rath Dr. Humser und der Ober⸗ Ober Bürgermeister Adickes begrüßte die ns der Stadt, während Fräulein Adickes und je einen prachtvollen Blumenstrauß über⸗ Majestät der Kaiser schritt die Front de ab, und es folgte ein einmaliger Parademarsch Sich Ihre Majestäten durch das Fürstenzimmer, egrüßung der Landgräflich he ischen Familie iglichen Hoheit der Prinzessin Luise vo d, nach dem Hauptausgang, bestiegen de hsspännigen Galawagen und fuhren, eskortier dron des Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13 Hochrufen und stürmischen Ovationen der die Triumphstraße nach der Katharinenkirch

upteingang der Katharinenkirche wurden Ihr der gesammten evangelischen Geistlichkeit der Hemeindevorstand empfangen. Beim Eintritt üludierte die Orgel. Ihre Majestäten der aiserin nahmen in Begleitung Ihrer König des Lanografen und der Landgräfin⸗Mutter mit zahlreichem Gefolge, darunter di tär⸗ und des Zivilkabinets, der Ober Provinz Hessen⸗Nassau und Andere, die ttelbar vor dem Altar befindlichen Plätze ein 1 erhöchsten und Höchsten Herrschaften von zwei ltlas gedruckte Gottesdienstordnung überreicht umte die Gemeinde den Gesang „Lobe den der Konsistorial⸗Rath Dr. Basse sprach worauf der Kirchenchor die große Bortnianski „Ehre Gott in der Höhe“ abermaligem Gesang der Gemeinde hielt Dr. Basse die Festpredigt über den Text: 17, „Das Reich Gottes ist Gerechtigkeit, e im heiligen Geiste.“ Dann trug der Chor otette „Wie lieblich sind auf den Bergen en, die den Frieden verkündigen“ vor. Nach m Vaterunser sang die Gemeinde unter Orgel⸗ itung den Choral „Nun danket alle Goftt, che den Segen sprach. Nach Beendigung des rde den Majestäten durch den Gemeinde⸗ ikschrift über die Geschichte der Katharinen⸗ i dem Stadtarchivar Dr. Jung überreicht, estät der Kaiser huldvollst anzunehmen ge⸗ begaben Sich Ihre Majestäten der Fatser in sechsspännigem Galawagen nach dem irt der Enthüllung des Denkmals für je Majestät den Kaiser Wilhelm I.

tz am Denkmal bot ein wundervolles, farben⸗ Schon um 10 Uhr begannen die Festtheil⸗ Die Sitzplätze auf der in Hufeisenform Fahnen und in bunten mit den zahlreichen

welche si esammtbilde vereinigten.

enprächtigen

ann der Aufmarsch der Truppen. Inzwi itglieder des dentmals⸗Russchasser ühn 8