g usz 2 0
0. 1 .
ꝙ . 8 8 5 Menzel disch⸗Eschenbach, Bayern, Oberpfalz,] Mlasse. ausfüllenden Kappe. Heinr. Hirsch, Göppingen. stehben. Heinrich Pähler, Herne i. W. 26. 3. 96 Vom 88. . 95 ab. 693. Nr. 87 305. Trethebelantrieb für Fahr⸗ 31. 3. 96. — H. 5676. — P. 2190. 8 b Klasse. räder. — H. F. J. Pistor, Hagen i. W., Ver⸗ Klasse. Klasse. h 24. Nr. 87 303. Maschine zum Einarbeiten längerte Kampstr. 29. Vom 18. 8. 95 ab. 3. 56 452. Kravatten⸗Befestigungs⸗Haken, 13. 56 165. Kondensations⸗Wasserableiter mit der Stärke in der Wäsche. — H. Hauff, Berlin, 638. Nr. 87 392. Antriebvorrichtung für Motor⸗ aus einem an einer Platte verschiebbar an⸗ einem das Ablaßventil bildenden Schwimmer. Zehdenickerstr. 12 b. Vom 5. 12. 95 ab. vißen mit auf der Treibradachse angeordnetem geordneten Draht bestehend. Rudolf Hahn, S“ 8 1, eehe Frohburg. 13. 4. 96. —
8
theilweise durchbrochenem Dach. Fritz Fischer, barem T Braunschweig, Neue Knochenhauerstr. 25. ℳ. 3. 96. Verdun tanacscsn Uer vneaegen g fener 3* 2573. b. Gehren. 30. 3. 96. — M. 3951. bS.
Robert Dommaschk, Stuttgart. 19. 9. 95. — bzw. Hebeln. Carl Rehm u. Fritz Rehm D. 1743. München. 6. 9. 95. — R. 2730. 1
. Klasse. Klaffe. ssKllasse. 2 8 24. 56 256. Verschlußplatte für eingerahmte 30. 56 272. Durch S 34. 56 208. Wichs⸗ bzw. Putzkasten mit einer 34. 56 414. Tre SIZ“ au
Oeffnungen mit Knaggen zum Einhängen in drehbare, geschlossene efaiinn und, Sethalfferr bergerer vn den deeeh. eee. ernblech oder Rothr ntt 6.
34. Nr. 87 304. Vorrichtung zur Abgabe von erentialgetriebe. — C. Jenatzy flls, Brüssel; München, Sendlingerstr. 83., 13. 4. 96. — Sch . tfprechende Oesen der Einrahmung. A. Heckt, Löthei hinteren offenen Fächer⸗Abtheilung. Gustav genietetem oder angelöthetem Gewinde. Seifenpulver. — F. J. Schulte, Krefeld, West⸗ Vertr.: Dr. W. Haußküecht u. Victor Fels, H. 5215, 5 £ . 8 13. 56 201. Scharnierartig zusammenklapp⸗ 8 hescben Holst. 1. 2. 96. — S45 28. Ferangehig Büreztabntechnische Zwecke. 8 Schmidt, herfat ich 2. 3. 96. — Sch. 4353. Oventrop Arn. Söhn⸗ Altena. 29. 1. 96. wall. Vom 24. 12. 95 ab. Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. Vom 17. 4. 3. 56 456. Hautjacke für Bergleute u. s. w. bare, mit auswechselbaren Fenstern versehene 224. 56 448. Bändelrost aus Gußroststäben, 30. 86 380, Schwibab Lege B. 6086. 34. 56 213. Pfeffermühle mit Salzbehälter. S. 701. Nr. 87 378. Federnder Boden für Betten 95 ab. 1 b 8 mit ausgeschweiftem Aermelausschnitt und Schnur⸗ Schutzhülse für Wasserstandsgläser. Emil —₰ welche mit schmiedeeisernen Bolzen zusammen⸗ und Innenregelung der Nh mit Innenbrause Emil Reddöhl, Hannover, Prinzenstr. 1. 13.3.96. 34. 56 424. Stiefelauszieher mit in der Längs u. dgl. — F. Krieg, Berlin C., Alte Leipziger⸗ 64. Nr. 87 328. Reinigungsvorrichtung für schluß am Hals. B. Hettlage, Düsseldorf, Schacht, Frechen b. Köln a. Rh. 14. 4. 96. — enietet sind. Otto Thost, Zwickau i. S. Schürer jr., Greiz. 13 Eeee wefnhe Carl — R. 3225. s Sr richtung verschieblichem Widerlager für die Fuß straße 7. Vom 25. 7. 95 ab. , Bierleitungen. — C. Cron, Mannheim, Bis⸗ Klosterstr. 41. 15. 4. 96. — H. 5724. Sch. 4554. 9 4. 96. — T. 1510. 30. 56 288. Trepankront arit Rar- ch. vs. 34. 56 216. Schaufenstereinrichtung mit theil⸗ spitze. Louis Falke, Steinheim i. W. 14.3. 96. 36. Nr. 87 382. Beheizungsverfahren mittels marckpl. 6. Vom 27. 8. 95 ab. . 3. 56 478. Beinlängen⸗ Kontrolvorrichtung 13. 56 458. Freistehender Röhrenkessel mit 4. 56 481. Kippbarer Kesselofen mit seitlich Dröll, Mannheim, 9 2.1. 14,4 96 de gr edr. und vorschiebbarem Auslagetisch und Fußboden, — F. 2542. Barythydrat. — Fr. Wwe. Ancelin, J., geb. 67. Nr. 87 300. Aus einzelnen Lamellen zu⸗ aus einer mit Schleifen aus Bindfaden o. dgl. Feuerbüchse und eiserner Ummantelung behufz verschiebbarer Drehachse. Paul Reuß, Artern. 30. 56 384. Ste Fariff für cht .— D. 2115. vorzugsweise für Schaukasten, welche nach unte 34. 56 430. Halter für gestielte Geräthe, aus Dufour, Paris, 159 Feubgurg Poissonnière; sammengesetzter Schleifstein. — A. Lage⸗Schulte versehenen Leiste. J. Breyer, Ludwigshafen Ümführung der Heizgase. Bruno Schramm, 24. 10. 94. — R. 1952. mente mit Federung bewirkende rurgische Instru⸗ mit dem Souterrain verbunden sind. Jos. Her⸗ einem Stück Blech mit einerseits gezahntem Aus Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., u. Frau D. Lage⸗Schulte, Hannover, Ihme⸗ a. Rh. 18. 4. 96. — B. 6175. Ilversgehofen b. Erfurt. 15. 4. 96.— Sch. 4562. 25. 56 286. Am Nadelführungsschlitten von am Steckzapfen und Halterast 4 d mauns, Köln, Hobestr. 141. 20. 3. 96. — schnitt und ausgeschnittenem Stützlappen. Ch indenstr. 80. Vom 10. 10. 94 ab. straße 3. Vom 31. 8. 95 ab. — 3. 56 499. Halter für Manschetten o. dgl., 14. 56 44 58. Zylinderbefestigung und Dichtung Strrickmaschinen zu befestigender selbstthätiger riedr. Dröll, Mannheim, O 2 1. 14 Sed H. 5613. — 6u Hoppes, Tamagua; Vertr. Emil Reichelt, g Nr. 2. vgeg n 67. 8 tr. 8 7 2ienhe, 8 C“ “ 88 8 EE“ in E.ess deissor icaen CCE“ Fran. 8 Zenoensftcesrfr, 89 e 1 Fr. A. 8 2113. „22.1. 14. 4. 96.— .“ g2 nüeppftubr 22 FH“ 38 44 8e.. 3. 296. 28 186 8 armen, Marienstr. 15ö. Vom 18. 8. 95 ab. mit einer gleichzeitig gedrehten und hin⸗ un indung mit einer zweiten Nadel oder anderem eerbindung ohne ungsmaterial. H. Jahn, Viertel, Jahnsbach. 10. 3. 96. — V. 926. 30. 98— . esselben eingreifenden . 1 arat zum Erwärmen von 38. Nr. 87 296. Sägeangel. — Karl Roensch herbewegten Arbeitswalze. — E. Offenbacher, Befestigungsmittel. Enrique Witt 889% Arnswalde N.⸗M. 4 4. 96. — J. 1271. 56 385. Metalletui für Aerztebesteck mit
Stellbügel. Wünsch Pretzsch, Zeitz. 30. 3. 96. Kindermilch u. dgl. im Freien, mit Einrichtung 8 2 uhl mit au necke un üssigkeit. au reiber, Görlitz, ttig. Schraube bestehender Einstellvorrichtung bezw. stra 3 2693. 28. 3. 96. — Sch. 188 3
25. 56 422. Haussegen oder Wandsprüche zum Scharnier und in I M Aussticken, auf Kanevas⸗Papier in Kreuzstich⸗ platte. Friedr. 8eng Ma drfbharer 2 I Manier zwischen der vorgedruckt. 14. 4. 96. — D. 2112. 11““
& Co., Allenstein, O.⸗Pr. Vom 29. 10. 95 ab. Markt Redwitz. Vom 13. 4.94 ab. 1 lottenburg, Englischestr. 6. 1. 4. 15. 56 219. Abziehbild mit theilweifer, un⸗ 42. Nr. 87 308. Einrichtung zur In⸗ und 70. Nr. 87 364. Apparat zum Abwickeln eines W. 3957. 8 durchsichtiger Körperfarbenschicht zwischen den Außerbetriebsetzung des Fahrpreisanzeigers von mit Kopiervermerken versehenen Bandes oder 3. 56 549. Haken, welcher am Gürtel be⸗ transparenten Farbenschichten. Grimme &
E. Sack, Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 47. 30. 8 v 2 er Fahnenwelle aus. — H. Schwabacher, Streifens bezw. zum Wiederaufwickeln desselben festigt wird, mit diesem Blouse und Kleiderrock Hempel, Leipzig. 24. 3. 96. — G. 2925. 9. 3. 96. — S. 2435. senbahns veecea ahn 8 Hecerens hseast ee auf⸗ Se des Sitzes und der Kopfstütze. C. F. 34. 56 432. Vorhangstangenhalter mit Bohrung Berlin, Dessauerstr. 6. Vom 5. 7. 94 ab. nach erfolgter Richtigstellung der Vermerke und verbindet und dieselben gegen Verschieben sichert. 15. 56 258. Stempeleinsatz für das Jahr 25. 56 502. Schlingengarn. Oscar Göbel, die Endbefestigung der Führungs Förch en 8 gn I. Leipzig, Schillerstr. 5. 30. 3. 96. — und Feder zum Einstecken des einen und mit . Nr. 87, 309. Geschwindigkeits⸗Anzeigevor⸗ Reinigung des Bandes. — J. Frydmane, Ehs. Laby & Co., Hamburg. 20. 4. 96. — 1900 mit Einstellung der vorderen beiden —* Frankenberg i. S. 1. 4. 96. — G. 2956. Brenndrahtes. Albenc Vun 88 r B 1 88 5b 8. 3. S 1t Schlitz zum Einlegen des anderen Stangenendes richtung mit u“ — Turney, Clark Paris, 15 Rue Chapon; Vertr.: G. Dedreux, L. 3148. 86 in die hinteren beiden. Ferd. Schneider, Fulda. 25. 56 520. Gummigallonwaare, bei welcher Brandenburgstr. 12. 18. 4 9c 2 6167 9 M t rth il mhenelmapbensehrant mit als A. Krah, New⸗Haven; Vertr.: Emil Reichelt, & Company, Chicago; Vertr.: A. Stahl, München. Vom 11. 6.95 ab. dMebegs 4. 56 035. Schwimmer mit Skala als An⸗ 17. 3. 96. — Sch. 4441. die Gummifäden eingearbeitet sind. C. A. Schrei⸗ 30. 56 407. Ha ndgriff einf 962* 25b b 8 g. iree Ehäb tharen. The Dresden. 28. 3. 96. — K. 4953. 3 Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom 3. 5. 95 ab. 71. Nr. 87 339. Ersatz für Schuhstrippen. — zeigevorrichtung für den Flüssigkeitsstand im 17. 56 413. Biergefäß⸗Kühlvorrichtung, welche ber, Schlettau i. C. 15. 4. 96. — Sch. 4563. Federgabel zum Halten von Mund⸗ und Kebl⸗ Vertr.: Ri 1 Lüners e Limited, London; 34. 56 434. Durch die Schwere des Körpers 42. Nr. 87 310. Selbstkassierendes Fernglas. Dr. K. Barthel, Breslau, Gartenstr. 4. Vom Brennstoffbehälter von Petroleumlampen. P. A. durch selbstthätigen Schmelzwasser⸗Kreislauf in 26. 56 197. Gasglühbrenner mit durch kopfspiegeln verschiedener Größe. Baue 8 28 P. 2209 chard Lüders, Görlitz. 9. 4. 96. — beim Mieveiseßen sich öffnender und beim Auf⸗ — M. Liman, Berlin NW., Thurmstr. 1. Vom 13. 11. 95 gb. 8 G. Gehlich, Gresse b. Boitzenburg. 7. 3. 96. einem Eisstücke bergenden Eintauchrohre Unter⸗ Doppelrohre gebildetem ringförmigen Nebengas⸗ Häselbarth, Hamburg. 18. 4 ö B 51 382. Hl balter stne wit kelrher dt 8598 5 schließender Klosetverschluß. Max Kühn, 6. 9. 95 ab. 4 71. Nr. 87 362. Sohlen⸗Abschärfmaschine. — — G. 2867. 3 1 kühlung verhütet. Lübecker Bierdruck. Appa⸗ kanal für die Zündvorrichtung. Adam Weber 30. 56 446. Drahtkorb mit umklappbarem 8ö een Amnaschine ft S F 6 46. 30. 3. 96. — K. 4958. 42. Nr. 87 326. Selbstverkäufer mit Schau⸗ F T. Freuch u. W. Ch. Meyer, Boston, 4. 56 174. Zpylinder für Gas⸗ u. s. w. Glüh⸗ rate und Armaturenfabrik Heinr. Dräger Co., Nürnberg. 13. 4. 96. — W. 3982. Kopftheil als Rumpfhebevorrichtung für Kranke Ferdinand Köpf - Arr gö estig ü esser. . . Hakenkopf für Tvrockenpfähle. stellung der zuletzt eingeworfenen Münzen. — G. ass., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt lampen mit Einsatzzylinder in der unteren Aus⸗ u. Carl Thiel & Söhne, Luübeck. 4. 1. 96. 26. 56 336. Acetylen⸗Gaserzeuger, bei welchem Medicinisches Waarenhaus, Akt.⸗ Ges w 70. 4. 96 — 82 2950 ugsburg, teingasse. Joh. Biechteler, Kempten, Bayern. 1. 4. 96. . Gale u. A. B. Holmes, Winthrop, Cty u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ buchtung. Ludwig Holfeld, Wiesbaden, Bahn⸗ — L. 2812. “ der Generator unmittelbar in den über demselben Berlin. 4. 4. 96. — M. 3966. 4 „34. 56 235 Aus vier klei Zahnräd 34. 2* 999ꝙ . Suffolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. straße 141. Vom 5. 6. 95 ab. hofstr. 16. 17. 3. 96. — H. 5596. 17. 56 475. Fsolierung für u. dgl., angeordneten Gasometer mündet. Aktiengesell⸗ 30. 56 512. Gläserner Speibe cher für Kranke F trich für emer ahnrädern be⸗ . 4 7. Gasbrenner mit gelochtem Kranz⸗ Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., 72. Nr. 87 329. Kriegs⸗Rakete. — E. Tur: 4. 56 318. Schlaufe zum Ueberstecken der bestehend aus Filzhaardecken und Papierschichten. schaft der Maschinenfabriken von 6 utrie ür esserputzmaschinen. ring. 818996 Ludolphi, Hamburg. 15. 4. 96.
Kommandantenstr. 89. Vom 21. 5. 95 ab⸗ pin, 14 Rue Hoche, Colombe, Seine, Frankr.; Schirme an Wandlampen⸗Stiele. W. F. Wensel, Eduard Müller, Düsseldorf, Burgpl. 7. 18. 4. 96. 42. Nr. 87 346. Multiplizier⸗Apparat. — Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Soest. 14. 4. 96. — W. 3992. — M. 4001.
3 . scher mit dunklen Streifen und Blech⸗Schutzmantel riedr. Gr , Schw 2 ites Hpe Ienih went. Nlepivder Fecht it. Entspeschenden Ausschnitten. Oskar F 2970. 11“ 34. 824 459. Drehbare Matratzenlagerung aus 1 1573. 2 g. akel a. Netze. 4. 4. 96. — B. 6096. 34. 56 236. Untergestell für Petroleumkocher an dem Bettgestell befestigten Kulissen und an
J. Bader, Ludwigshafen a. Rh., Bismarck⸗ Dorotheenstr. 32. Vom 13. 10. 94 ab. 4. 56 319. Lampion zu Illuminationen, 17. 56476. Holzstellage mit herausnehmbaren A. 1573. 30. 56 513. 5 6 1 1 straße 93. Vom 18. 6. 95 ab. 72. Nr. 87 330. Entsprechend dem Patronen⸗ ackelpolonaisen ꝛc., aus farbigem, in einer öligen Latten zum Ho Faschen von Schneeeis. Eduard Anmelderin nimmt für die Anmeldung die Handgriff hhes n K “ Tashielentt bea Blaabasgin Fhn. geschle lenr wb vaee e befestigtem in die Kulissen eingrei⸗ 42. Nr. 87 394. Sprechapparat. — L. Rosen⸗ inhalt sich einstellendes Kastenmagazin für Mehr⸗ ischung getränktem Papier. Emil Lauzen⸗ Müller, Düsseldorf, Burgpl. 7. 18. 4. 96. — aus dem Uebereinkommen zwischen dem Deutschen für Bauchmassage. Dr. Karl Oetker Oeyn⸗ armen für den Kocherobertheil 0 en reng. Richard — Görli Lyon; Vertr.: 8 thal, Frankfurt g. M. Vom 9. 3. 95 ab. ladegewehre. — L. Daum, Loschwitz. Vom dorf, Nürnberg. 15. 4. 96. — L. 3137. M. 4007. 1 Reiche und der Schweiz über den gegenseitigen hausen. 4. 4. 96. — O. 743. 8 schewsky, Berlin 80., Adalbertstr 60/661. 34. 56 460 3 Schulbönk 8 96. — P. 2221. 42. Nr. 87 395. Selbstkassierender Gas⸗ 7. 3. 95 ab. 1 1 4. 56 326. Lampenaufhängung mit drehbarer 18. 56 305. Konverter mit kegelförmig nach Patent., Muster, und Markenschutz vom 13.4.92 30. 56 530. Perkussionshammer mit aus⸗ IA1“ . 3 festigt ulban 9 seitlich an ihr be⸗- erkäufer mit Sicherung für vollkommenen 72. Nr. 87 331, Beiz geöffneten Läufen fest⸗ und in ihrer Längsrichtung verschiebbarer Lauf⸗ unten sich verengendem Metallraum, einer über reesultierenden Rechte auf Grund des ihr er⸗ wechselbarem Polster. Dr. Fedor Schmey, 34. 56 227 Eisschrank mit inneren, der Grö Andkeas äl⸗ 0G vfesc v entilschluß. — Th. Thorp, Whitefield b. gestellter Verschlußriegel für Kipplaufgewehre. — schiene. Georg Jähne, Kammerau b. Groß⸗ diesem liegenden Ausladung und zwei in letzterer theilten Patents Nr. 11 156 in Anspruch. Beuthen O.⸗S. 17. 4. 96. — Sch. 4569 2 der Wandflächen entspre enden Bekleidu 86 krsbe 15. 4. 96 88 g8 5914, üest H, Bury, Th. G. Marsh, 6 Rosamundstreet, East X. Kaiser, Jüdefelderstr. 15, u. J. Wilbrand, Wartenberg. 16. 4. 96. — J. 1283. ausmündenden, übereinander liegenden Reihen 26. 56 337. Acetylen⸗Gaserzeuger mit einem 30. 56 531. Federnder Kinderflaschen⸗Halter aus Naturstein mit Glasbelag 2 eann. F. 34. 56 461 Obstabsch ider in C Manchester, u. J. Haynes, Liverpool; Vertr.: Salzstr. 48. Münster i. W. Vom 1. 9. 95 ab. 4. 56 374. Wandlampengestell aus einem Düsen. Louis Patz, Dresden⸗Striesen, Hutten⸗ während des Betriebes ein⸗ und ausschaltbaren, mit nach allen Richtungen drehbarem, am Wagen Rieper & Co., Hamburg, Gr. Bleichen 38. Fingerhuts mit finge üe ün in Gestalt eines Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 72. Nr. 87 332. Patronenhülse mit ein⸗ Stück Draht, für die bisher gebräuchlichen Setz⸗ straße 10. 10. 4. 96. — P. 2217. nach außen gasdicht verschließbaren Fülltrichter, oder Bett befestigtem Klemmbügel. G. Joft 11. 4. 96. — R. 3283 1 8 3 8 Moors 83 S9egr g,n Messeransatz. uisenstr. 25. Vom 24. 4. 95 ab. 8 geschraubter Zündvorrichtung. — F. Mohr, vasen passend. Richard Möbius, Neheim 19. 56 242. Hebelzange mit vier Gelenken Leitung für das zur Zersetzung des Karbits er⸗ Schwerin i. M. 17. 4. 96. — J. 1287. 34. 56 243 Mostrichbehälter mit einem durch Owensboro; Vertr.: Carl F Rei Farlans, 45. Nr. 87 349. Egge mit verschieden schräg Magdeburg, Schönebeckerstr. 44. Vom 20. 10. g. d. Ruhr. 1. 4. 96. — M. 3957. . zum Schleppen von Eisenbahnschwellen. Becher forderliche Wasser und Vorrichtung zum Aus, 30. 56 547. Schwingender, im Innern von Drehung eines Knopfes ohne Anwendung einer NW., Luisenstr. 26. 15 8 Se 8 Berlin stehenden Zinken. — A. Schedl, Neuburg a. 95 ab. 1 4. 56 389. Hängelampengestell, bei dem die & Co., Eckesey. 13. 4. 96. — B. 6126. schlemmen der Rückstände. Aktiengesellschaft Waschtischen zu befestigender doppelschenkliger eder auf⸗ und abbewegten Kolben. Lydia Müller, 34. 56 462. Wagenfeder fũ Ki 2. Donau. Vom 10. 3. 95 ab. b 72. Nr. 87 396. Sprenggeschoß mit Aufschlag⸗ Tragarme durch in Durchbrechungen einer Scheibe 19. 56 332. Gartenweg⸗Einfassung aus Eck⸗ der Maschinenfabriken von Escher Wyß Bidetträger. Friedrich Bruhn, Hamburg “ Pfalz. 13. 4. 96. — M. 3985 4 Puppenwagen in Form ei ür Kinder⸗ und 46. Nr. 87 352. Elektrische Zündvor richtung zünder an der Spitze und Zeitzünder am Boden. eingreifende Einschnürungen mit einander verbun⸗ steinen und Läufersteinen mit rechtwinklig stehen⸗ & Co., Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. Bankstr. 117. 20. 4. 96. — B. 6185. 34. 56 247. Mittels zweier beweglich mit ein⸗ gängigen S⸗förmigen Dopn verf viral 58h. für Explosionsmaschinen. — E. de Dion u. Ch. — H. Flemming, Gr. Montau b. Kl. Montau, den sind. Alfred Zempliner, Wien; Vertr.: dem Einsteckfuß. Jos. Sauer, Heddesdorf b. J. D. Petersen, Hamburg. 8. 4. 96. — A. 1574. 30. 56 548. Pastillen mit zweiseitigem, das ander verbundener Rahmen mit Stellvorrichtung Kersberg Hohealümbn . 7 96e: ben 8 Bouton, Puteaux, 12 Rue Ernest; Vertr.: W.⸗Pr. Vom 3. 3. 95 ab. C. F. Rosencrantz, Dresden. 15. 4. 96. — Neuwied. 21. 3. 96. — S. 2464. . 8— Anmelderin nimmt für die Anmeldung die aus Theilen erleichterndem Einschnitt. Labo- verstellbares Keilkissen. Emil Nicolai, Breslau, 34. 56 463 Waschkeffeldeckel in Gestalt eines Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 23. 10.95 ab. 75. Nr. 87 338. Elektrolytischer Apparat mit Z. 774. 2 20. 56 176. Drehbarer Arm als Schutzstange dem Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche ratoires Sauter Société par Actions, Friedrichstr. 100a. 14. 4. 96. — N. 109095. aus Dauben zusammengefü te flach — 47. Nr. 87 341. Fefste, hakenartig in einander schraubenförmig gewundenen Elektroden. — E. 4. 56 486. Aufsatz für Kerzen ꝛc. aus einer an Plattformen von Pferdebahnwagen. Georg 8 und dea Schweiz über den gegenseitigen Patent⸗, Fesfs Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 20. 4. 96. 34. 56 248. Kaffee⸗ und Theeurne mit Unter⸗ Louise, verw. Dittelbach Presden-A ergscaas . 8 . 3151. . „ 2 „A., 8
eingreifende Kupplung für Wellen, Riemscheiben Peyrusson, Limoges, Frankr.; Vertr.: G beim Brennen derselben nachfallenden Hülse in Neumann, Berlin NW., Hannoverschestr. 12. Muster⸗ und Markenschutz vom 13. 4. 92 resul⸗ satz⸗Kohlenbecken, Rostplatte, Kessel und Milch⸗ 15. 4. 96. — D. 2116.
u. dgl. — L. Tente, Offenbach a. M. Vom Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 30. 10. Verbindung mit farbigem Zylinder und Reflektor, 19. 3. 96. — N. 1041.
1 tierenden Rechte auf Grund des ihr ertheilten 30. 56 550. Kasten mit Verbandstoff⸗ to . 34 8 z 13. 8. 95 ab. “ 95 ab. w mit und ohne Schirmträger. Leuis Silber⸗ 20. 56 228. Puffer mit kurzem, am Halse fest⸗ Patents Nr. 11 244 in “ Watte⸗Rolle und Vorlageplatte. boßf I1“ Hamburg, Doven⸗ 3 Försttcberlichter dri am une resce, der 47. Nr. 87 353. Riemscheibe mit veränder⸗ 76. Nr. 87 301. Vorrichtung zum elastischen stein, Berlin, Leipzigerstr. 57. 14. 3. 96. — 8. Kupplungsstück, welches auf einer 26. 56 345. Tragbarer Acetylengasometer mit Chemnitz. 21. 4. 96. — A. 1592. 34. 56 249. Hakenring für Zuggardinen. Ernst angebrachter, durch ein Gestänge zu schlichenben rem Durchmesser. — G. Furrer, Wilhelms⸗ Auffangen der Nadelstäbe von Nadelstabstrecken. S. 2462. Seite einen Haken und auf der anderen Seite durch den Gasdruck bethätigtem Regulator und 31. 56 2½73. Kippvorrichtung für Gießformen Plaschke, Breslau, Matthigasstr. 94, u. W. Aß⸗ ange. E. C. Fölck, Leipzig⸗ ee Fese . urg, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Richard Lüders, — D. A. Dugan, 4the Avenue 228, Brooklyn, 6. 56 360. Mit massivem Kopf, Schaft und eine Kettenöse besitzt. B. Baare, Berlin NW., Separatbehälter für das Calciumcarbid. E. mit Kniegelenkhebelwerk und Druckhebel. Ma⸗ mann, Breslau Bismarckstr. 36. 14. 4. 96 szang 38. 15. 7. 967 — F. 2624 Görlitz. Vom 12. 12. 95 ab. V. St. A.⸗; Vertr.: August Rohrbach, Max Pesegeth. versehener Fuß für Faßlager⸗ und Luisenstr. 31. 1. 4. 96. — B. 6081. QDucretet & L. Lejeune, Paris; Vertr.: Carl schinenfabrik E. Franke, Berlin. 11. 4. 96. — . 2213. J34. 56 479. Aus einer federnden Klammer b 47. Nr. 87 354. Mutter mit drehbar an ihr Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom ährbottich⸗Gerüste. Georg Hauf, Rosenheim. 20. 56 229. Kippwagen mit einem heraus⸗ Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., — M. 897), 34. 56 250. Stirnräderantrieb an Messerputz⸗ stehender Gardinenhalter. Alb. Below Schöne⸗ festigter Gegenmutter. — Hopewell & Son, 6. 10. 95 ab. 1 18. 3. 96. — H. 5614. 1 1 b nehmbaren, in einem Kurvenstück geführten Zapfen Hindersinstr. 3. 13. 11. 95. — D. 1825. 32. 56 240. Photo⸗Diaphavie auf einer einzigen, maschinen. — J. Rademacher, Berlin N. berg b. Berlin. 18. 4. 96. — B. 6178 Idon Chambers, Wheeler Gate, Nottingham, 76. Nr. 87 363. Fadenführer für Spul- 6. 56 439. Maische⸗Schälapparat mit zwei⸗ auf jeder Seite. B. Baare, Berlin NW,, 26. 56371. Gasglühbrenner mit Schutzmantel mit Metallösen gefaßten, einerseits matten Glas⸗ Kastanienallee 75. 14. 4. 96. — R. 3292. 34. 56 490. In drei auf der Fensterbank und Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry maschinen. — Aktiengesellschaft vorm. Joh. theiligem, aufklappbarem konischen Siebzylinder Luisenstr. 31. 1. 4. 96. — B. 6083. für das untere Glühstrumpfende. Julius Krügel, scheibe bzw. ganz hellen Platte mit mattiertem 34. 56 251. Stiefelknecht mit getheiltem, an den Fensterzargen anzuschraubenden Platten zu E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Jacob Rieter & Co., Winterthur, Schweiz; und innerem Rührwerk mit windschief gestellten 20. 56 246. Läuteapparat für Straßenbahn⸗ Breslau, Neumarkt 25. 31. 3. 96. — K. 4965. Bild. Paul Dierig, Nürnberg, Praterstr. 9b. die Trittplatte anlegbarem Spitzenhalter. Joseph befestigendes Schußgütter gegen Hinausstürzen. om 28. 12. 95 ab. Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom Transportschaufeln. August Zeumer, Süß⸗ wagen mit auf einer langgestreckten, getheilten 26. 56 485. Heizbrenner mit Brennerkopf aus 13. 4. 96. — D. 2106. Bukofzer, Berlin C., Klosterstr. 21. 14. 4. 96. N. Schachta, Altona⸗Ottensen. 17. 3. 96. — 47. Nr. 87 371. Schraubensicherung mit Längs⸗ 2. 2. 95 ab. 1— — winkel. 2. 4. 96. — Z. 763. 1 Kurbelwarze festgeklemmter Glocke. Julius konzentrisch angeordneten Röhrchen, umgeben von 33. 56 182. Rasierpinsel mit längs durchbohrter — B. 6132. Sch. 4429. keil zwischen Mutter und Bolzen. — Hungaria, 76. Nr. 87.389. Bandkrempel mit zwei oder 6. 56 519. Ofen mit senkrechtem, in ein Sicker, Dresden⸗N., Wiesenthorstr. 8. 14. 4. 96. einem galerieähnlichen Luftscheider, welcher Luft⸗ Fassung und einem durch Bajonettverschluß be⸗ 34. 56 260. Rouleau mit getheilter Rouleau 34. 56 523. Gefäßartiger Schirmständer mit Kunstdünger, Schwefelsäure⸗ und chemische mehr Abnehmwalzen. — Oscar Schimmel & Sammelrohr mündendem, leicht auswechselbarem — S. 2505. 8 durchlässe in einer wulstartigen Erweiterung zur festigten Verbindungsstück für eine einschraubbare, stange. Gustav Schönherr, Breslau, Ring 2. Untersatz. B. G. Weismüller & Comp udnstrie⸗Aktien⸗Gesellschaft u. J. Adler, Co., Chemnitz. Vom 22. 8. 94 ab. Rohrsystem zur Erzeugung überhitzter Luft für 20. 56 324. Kopfwand als Bufferträger an Einführung von Verbrennungsluft zwischen die Tube mit flüssiger Seife. A. Wegemund, 25. 3. 96. — Sch. 4475. Düsseldorf. 16. 4. 96. — W. 4008. 5 udapest, Aeußere Sorokfarerstr.; Vertr.Richard 77. Nr. 87 383. Eryöhte Reitbahn für Pferde⸗ Entpichmaschinen. H. Reinhard u. K. Steinert, Eisenbahnwagen. Const. Bochkoltz, Weilerbach, Brennerkopfröhrchen besitzt. Fritz Deimel, Rostock i. M. 938. 3. 96. — W. 3940. 34. 56 341. Am unteren Fensterrahmen zu 34. 56 522. Waschmaschine mit einer losen üders, Ghegh Vom 16. 8. 95 ab. dressur und Vorführung. — E. Gautier, Paris, München. 13. 4. 96. — R. 3294. Rheinl. 16. 4. 96. — B. 6154. . Berlin S., Kommandantenstr. 50. .3. 96. — 133. 56 289. Als Jagdstuhl verwendbarer Tou⸗ befestigendes, durch Schnüre docfecterrahsnenen und einer drehbaren, das Halslager für die 47. Nr. 87 372. Schraubbare Rohrmuffe mit 50 Rue Spontini; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 7. 56 210. Zentrisch verstellbarer Drahthaspel. 20. 56 325. Schlittenbremse mit auslösbarem D. 2036. 85 ristenstock mit angelenkten Sitzstützen, von denen mit Feder in einem Gehäuse zum selbstthätigen Waschscheibenwelle enthaltenden Deckelhälfte. Verstemmungsnuthen. — J. Wills, New⸗Pork, Vom 5. 6. 95 ab. Karl Schermer, Karlsruhe, Waldhornstr. 44. Bremsklotz. Gerhard Deharde, Wiesbaden, 26. 56 489. Gasglüh⸗Bunsenbrenner mit unterer eine in einer Krücken⸗Einsteckhülse endigt. — Rückgang. Carl Caspary, Iserlohn. 19. 2. 95. Heinrich Orthlieb, Uhlbach, Württ. 17. 4. 96 1700 Broadway; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., 77. Nr. 87 384. Wasserlaufschuhe. — M. Oel⸗ 10. 3. 96. — Sch. 4405. Lnc. Hellmundtstr. 40. 16. 4. 96. — D. 2117. Luftzuführung durch Kanäle mit geneigten Aus⸗ Emil Mahlow, Neuhilbersdorf b. Chemnitz. — C. 798. — O. 751. Prinzenstr. 100. Vom 22. 10. 95 ab. mann, Dresden⸗Pieschen, Bergstr. 7. Vom 24. 8. 56 480. Stoff⸗Musterkarton mit⸗die Muster 20. 56 328. Durch Dampf betriebener Sand⸗ trittsmündungen. Gasglühlicht⸗Gesellschaft 18. 3. 96. — M. 3897. 34. 56 343. Stuhl mit Zählvorrichtung für 34. 56 540. Ie mit Anhängering als 47. Nr. 87 373. Sich selbstthätig füllende 8. 95 ab. aufnehmenden eingepreßten Vertiefungen. Josef streuer mit Zeigerwerk zum Ablesen der Menge Martini & Co., Berlin. 17. 3. 96. — 33. 56 351. Schirmstock mit abnehmbarem Barbiere u. dgl. Julius Schmidt, Coswig i. S. Ersatz für die Aufhänger von Handtüchern d. dal.
Schmiervorrichtung für Kondensationsmaschinen. 79. Nr. 87 385. Tabackschneidemaschine. — Röhrl, München. 20. 4. 96. — R. 3304. des gestreuten Sandes für Lokomotiven. R. Fr. G. 2904. Griff und abnehmbarer Spitze. C. Rob. 29. 8. 95. — Sch. 3652. E. H. Salzbreuner, Leipzig⸗Reudnitz, Rath⸗ A. Bolzer, Günselsdorf, Nieder⸗Oesterr.; G. A. Turner, 40 Franklin Street, u. Ch. G. 8. 56 529. Nach vier Seiten verstellbarer Chr. Teltscher, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 20. 26. 56 500. In einen Argandbrenner ver⸗ Hammerstein, Merscheid, Rheinl. 24. 2. 96. 34. 56 349. Tischmangel aus Seitenständern hausstraße 16. 18. 4. 96. — S. 2516.
3 .: Maxtimilian Mintz, Berlin SW., Char⸗ Cannaday, 121 Eighth Avenue, Southwest Gardinenspannrahmen mit T.⸗förmigen Quer⸗ 6. 2. 96. — T. 1436. 8 wandelbarer Bunsenbrenner mit Lufteinström⸗ — H. 5471. mit Federbrücke, Bügel und Schwungrad. 34. 56 541. Verstellbare Pfeffermühle mit ottenstr. 74/75. Vom 23. 1. 96 ab. Roanoke, Virginia, V. St. A.; Vertr.: Hugo schienen. Gottfried Schmalz, Mühlhausen i. Th. 20. 56 353. Schmiervorrichtung für auf der löchern im rohrförmigen Brennerrohrträger, 33. 56 368. An einer Einstecknadel oder im erweg & Müller, Düsseldorf. 22. 1. 96. — einspringender, die Stellschraubenmutter am 49. Nr. 87,297. Zerlegbares, aus zwei Zylinder⸗ ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ 17. 4. 96. — Sch. 4568. Achse sich drehende Räder mit Oelaustritts⸗ welche durch Drehen des Brennerrohres verdeckt Knopfloch zu befestigendes Nadelkissen. Herm. .5271. Drehen hindernder Haltefeder. Friedrich Hengel⸗
älften bestehendes Metallfaß; Zus. z. Pat. 84 521. traße 25. Vom 27. 8. 95 ab. 9. 56 221. Bürstenwaaren mit einlegbaren öffnungen in den Zapfen der als Schmierbehälter werden. J. Schuch & Co., Berlin. 1. 4.96. Kautz, Berlin, Königgrätzerstr. 57. 30. 3. 96. 34. 56 350. Leinwandmangel aus Seiten⸗ haupt, Benshausen i. Th. 18. 4. 96. — H. 5740.
W. Stern, Antwerpen, 162 Rue de la Pro⸗ 80. Nr. 87 313. Mundstück für Feeheshe Ankündigungen im hohlen, durch Schieber ver⸗ dienenden festgelagerten hohlen Achse. Chr. — Sch. 4510. Hes — K. 4961. ständern mit Kreuzstücken, Federbrücke, Schut⸗ 36. 56 266. Rußabsperrer mit durch Eigen⸗
nce Sud; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin N W., — W. Möbins, Völksen b. Hannover. Vom schließbaren Deckel. B. Loewenberg, Berlin, Glaser u. M. Große, Dudweiler. 11. 3. 96. 26. 56 503. Gasglühbrenner mit Finsatrohe 33. 56 393. Verstellbarer und auswechselbarer, kasten, Bügel und Schwungrad. Herweg gewicht schließender Drehklappe und durch Hand
Luisenstr. 26. Vom 8. 10. 95 ab. 15. 10. 95 ab. Lothringerstr. 100. 27. 3. 96. — L. 3089. — G. 2879. in dem durch eine geschlitzte Platte abgeschlossenen, auf beiden Seiten mit Papierstramin überzogener Müller, Düsseldorf. 22. 1. 96. — H. 5272. oder Ro eanu zu bethätigender derch hamd
49. Nr. 87 355. Schraubenmutterpresse. — 80. Nr. 87 348. Drei⸗Kammer⸗Schachtofen. 9. 56 290. Flach gepreßte, am oberen Ende 20. 56 484. Eine Schnellbremse bethätigende zylindrischen Bunsenbrennerrohr. Aktiengesell⸗ Spannrahmen. Eduard Weil, Stuttgart. 34. 56 354. Stehleiter mit Universalgelenk⸗ Richard Schmitz, Elberfeld, Hellerstr. 12, u.
E. L. Thiele, Dresden⸗Striesen. Vom 28. 2. — E. Gasch, Golleschau, Oesterr. Schles.; verleimte oder mit versehene Reiser⸗ Buffer aus ineinanderschiebbaren, zurückfedernden schaft vormals C. H. Stobwasser & Co., 16. 4. 96. — W. 4009. verbindung und ausziehbaren Füßen in den rohr⸗ Bernhard Heyer, Essen a. d. Ruhr, Frohnhauser⸗ 95 ab. Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ oder Borsten⸗Einsätze für auswechselbare Besen. Rohren an Lorkomotiven als Sicherung gegen Berlin. 1. 4. 96, — A. 1564. 33. 56 440. Hakenförmiger Einfädler. Michgael — Holmen bzw. Stützen. Otto Tamm, straße 14. 30. 3. 96. — Sch. 4491.
49. Nr. 87 356. Vorrichtung zur Herstellung furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ R. Funke, Falkenstein i. V. 20. 3. 96. — Zusammenstöße. Ludwig Glenk, Berlin, Unter 27. 56 255. Untere Abluftklappe mit vom Müller, München, Corneliusstr. 13. 2. 4. 96. Lobenstein. 13. 3. 96. — T. 1482. 36. 56 280. Irischer Dauerbrandofen mit von von Walzgut mit in der Längsrichtung ver⸗ straße 14. Vom 10. 2. 95 ab. F. 2560. den Linden 47. 14. 2. 96. — G. 2809. Auslaßgitter getrennter Verschlußvorrichtung. — M. 3963. 1 34. 56 359. Halter für Handtücher, Garderobe einer gemeinschaftlichen Regulierstange aus zu schiedener Dicke. — H. Spatz, Essen a. d. R., 86. Nr. 87 318. Einrichtung für Doppel⸗ 11. 56 355. Blatt mit zwei 211 21. 56 269. Accumulatorenkasten mit Masse⸗ Keidel & Co., Friedenau b. Berlin. 16. 1.96. 33. 56 443. Atrappe aus einem Fadenknäuel u. dgl. mit nebeneinanderstehenden Holzarmen bethätigenden Regulierschiebern für direkten und Kruppstr. 1. Vom 2. 6. 95 ab. sammtstühle zum Aneinanderdrücken der das Ober⸗ Streifen, zwischen welche Postkarten, Liebigbilder, ausguß. Paul Steinegger, Mittweida. 7. 4. 96. — K. 4777. 8 mit eingesetzter Schachtel, deren Deckel von außen und aus Blech gebogenen Gelenken. Wächters⸗ indirekten Zug. J. D. Wehrenbold & Sohn,
49. Nr. 87 357. Glanzkantille. — J. B. und Untergewebe verbindenden Polkettenfäden. — Photographien und ähnliche Gegenstände ein⸗ — St. 1640. 27. 56 271. Doppelt wirkendes Gebläse, bei abnehmbar ist. G. Neiff, Nürnberg. 4. 4. 96. bacher Sägewerk, Neuenschmidten b. Wächters⸗ Aurorahütte b. Gladenbach. 14. 4. 96. — Wünsch, Nürnberg. Vom 16. 7. 95 ab. O. Bullock u. W. H. Forty, London 46 bzw. 8 geschoben werden können. Oskar Schmidt, 21. 56 278. Induktor mit durch achsiale Ver⸗ welchem der Dampfsandstrahl nach zwei ver⸗ — N. 1089. . bach. 17. 3. 96. — W. 3903. W. 3994.
49. Nr. 87 358. Schablonentisch für Flanschen⸗ Russel Road Victoria Docks; Vertr.: R. Leipzig⸗Anger, Hauptstr. 1. 13. 3. 96. — schiebung der Antriebswelle bethätigten Reibungs⸗ schiedenen Richtungen geschleudert wird. Peter 33. 56 469. Taschenbügel aus an den Enden 34. 56 366. Mit besonderen Klammern zur 36. 56 346. Von Außen durch Stange zu be⸗ rohre. — E. Gehmann, Bremerhaven. Vom Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Sch. 4414. kontakten an schrägen Federn. Siemens & Heintz, Ludwisetafen a. Rh. 8. 4. 96. — H. 5717. gelötheten Blechstreifen mit ausgepreßten Schar⸗ Anordnung an Betthäuptern versehener, erweiter⸗ wegender V aus einem durch zwei 16. 10. 95 ab. Alexanderstr. 33. Vom 17. 3. 94 ab. 11. 56 370. Plakattafel, enthaltend die Vor⸗ Halske, Berlin. 13. 4. 96. — S. 2504. 30. 56 170. Gewölbte Celluloidplatte als nieren. Fritz Hundhausen, Eckenhagen, Rheinpr., barer und neigbarer Rahmen zum Halten von seitliche Stangen geführten Barren mit mehreren
49. Nr. 87 359. Spindelstock für Fräsmaschinen 88. Nr. 87 376. Wassersäulenmaschine mit schriften über den Betrieb von Bäckereien und 21. 56 334. Gelenkarm für elektrische Glüh⸗ Schuheinlage. Dr. Wilhelm Wagner, Aachen. u. Wien; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. “ dgl. F. L. Smith, Litchfield; durch den Rost greifenden Stiften. Auguste mit zwei in einander gelagerten Spindeln zum Schaltklinke. — J. A. Deport, Paris, 19 Rue Konditoreien in Verbindung mit dem gesetzlich lampen mit an isolierten Rollen FufeeHängtir 7. 2. 96. — W. 3739. W. Bindewald, Erfurt. 17. 4. 96. — H. 5733. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 28. 3. 96. — g; Köln⸗Deutz, Mathildenstr. 2 a. 12.12. 95. gleichzeitigen Vor⸗ und Nachfräsen. — Petzoldt de la Rochefoucould; Vertr.: C. Fehlert u. G. dazu gehörigen Kalender. L. Gronau, i. F. durch Gegengewicht in jeder Höhenlage feststell⸗ 30. 56 191. Suppositorien⸗Presse aus unter 33. 56 538. Schuhanzieher mit Aufdruck. Joh. S. 2478. — H. 5102.
& Hartig, Dresden⸗Löbtau. Vom 24. 12. 95 ab. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom Julius Rosenthal, Berlin S., Alexandrinenstr. 97. barer, verschiebbarer, zugleich als Handlampe be⸗ Federwirkung stehenden Stempeln und einer Hilma Mütze, Leipzig⸗Reudnitz, Elsastr. 16. 34. 56 376. Kohlenkasten mit durch Band⸗ 36. 56 408. Bratrostpfannen⸗Untersatz aus zwei
50. Nr. 87 327. Schleppmühle. — Gebrüder 21. 4. 95 ab. 31. 3. 96. — G. 2951. nutzbarer Glühlampe. K. Frister, Inh. Engel zweitheiligen Form. Maschinenfabrik Schorn⸗ 18. 4. 96. — M. 4003. eisen versteiften Wänden und Boden. Max Kammern, deren eine den Feuerungsrost enthält, Propfe, Hildesheim. Vom 27. 11. 95 ab. 89. Nr. 87 368. Zplinder⸗Filter mit innerem 11. 56 403. Ungleich starke Doppelfeder am & Heegewaldt, Berlin. 28. 3. 96. — F. 2584. dorff, Krautter & Weigle, Schorndorf, Württ. 33. 56 542. Schirmstabspitzenhalter mit ge⸗ Vogel, Saalfeld a. S. 4. 4. 96. — V. 954. während die zweite zur Ableitung der Gase dient.
51. Nr. 87 298. Glocke. — A. Appunn, Abstreicher für Grünsyrup u. dgl. — A. Bride oberen Deckel der Sammelmappe, zum Ein⸗ 21. 56 339. Kontaktkurbel mit festen Kontakt⸗ 10. 4. 96. — M. 3987. 5 lenkig verbundenen und gebogenen Klapptheilen. 34. 56 381. Sarg aus Eisenblech. A. A. C. F. W. Bubbert & Söhne, Hamburg. Hanau a. M. Vom 28. 7. 95 ab. u. H. Lachaume, Compiegne, Oise; Vertr: klinken des Sammelbügels und selbstthätigen stellen am Drehpunkt. Siemens & Halske, 30. 56 209, Scheibe aus elastischem bezw. eyward Seudder, Boston; Vertr.: Hugo Ursell, Attendorn i. W. 13. 4. 96. — U. 414. 18. 4. 96. — B. 6172. —
51. Nr. 87 299. Mechanisches Musikwerk mit Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Auseinanderbreiten der Schriftstücke beim Auf⸗ Berlin. 17. 4. 96. — S. 2515. biegsamem Material mit Metalleinfassung. Aug. ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ 34. 56 386. Ausziehtisch mit selbstthätig auf, 36. 56 409. Bratrostpfannen mit zwei unten Stahlstimmen und endlosem Notenblatt. — Vom 14. 8. 95 ab. klappen der Mappe. Wilhelm Beller, Frank⸗ 21. 56 450. Fhügehealas aus Isolier⸗ Enes, Berlin SW., Kreuzbergstr. 26. 7. 3. 96. straße 25. 20. 4. 96. — S. 2523. richtbaren und umklappbaren Stützfüßen. Carl 2 Kammern, deren eine den Rost enthält,
Leube, Wien IV., Große Neugasse 5; Vertr.: 6“ 8 “ furt a. M., Ostendstr. 65. 17. 4. 95. — stoff mit zwei seitlichen, die Leitungsdrähte auf⸗ — E. 1545. 8 34. 56 175. Einstellvorrichtung für Zeichen⸗ Wöhler, Berlin, Markusstr. 5. 15. 4. 96. — während die andere zur 2 des Dunstes Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ LWE11“ B. 6161. nehmenden, an den Enden mit Ringwulsten ver⸗ 30. 56 212. Gradehalter aus zwei die Schul⸗ bzw. Schreibtischplatten aus einer angelenkten W. 4007. dient. C. F. W. Bubbert & Söhne, Ham⸗ kraße 78. Vom 31. 8. 95 ab. G b 8 1 Iu1. 56 404. Sammelmappe mit Schlitzen im sehenen Armen und Begtgungsschrauben nach tern vedeckenden und durch verstellbaren Rücken⸗ Stange mit Ausklinkungen und einer Duerschiene 34. 56 387. Durch einen Mechanismus auf⸗ burg. 18. 4. 96. — B. 6171.
Nr. 87 316. Geigenartiges Streich⸗ e rauch must er. 88 Ha- Rücken und Deckelklappe und im Innern be⸗ G.⸗M. Nr. 45 859. Johann arl, Jena, urt verbundenen Lederkappen. Dr. Spormann, zum Stützen der Stange mittels der Ausklinkungen. und abbewegbarer Träger für Ausstellungsgegen⸗ 36. 56 435. Warmwasser.Etagen. Heizapparat instrument ohne Eckklötzchen in den Zargen⸗ Eintr “ festigter Führungsplatte nebst Aufhängeöse in Rasenmühle. 8. 4. 96. — C 1168. köschenrode. 12. 3. 96. — S. 2445. Peter Lipgens, Düsseldorf, Bismarckstr. 98. stände. Paul Stabernack Co., Berlin aus einem den Feuerraum und die Züge umge⸗ winkeln. — L. Pierrard, Brüssel, 25 Rue ntragungen. einer Grundplatte. Wilhelm Beller, Fenffurt 21. 56 451. Kontaktbürste für Elektro⸗ 30. 56 218. Beutelförmige, fertig sterilisierte 18. 3. 96. — L. 3054. SW., Lindenstr. 75. 15. 4. 96. — St. 1647. benden Wasserkessel mit Wasserboden und Wasser⸗ Lebeau; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto 56 035, 56 161 bis 56 550 ausschl. a. M., Ostendstr. 65. 17. 4. 96. — B. 6160. motoren mit zwischen zwei Kohlenkontakten ein⸗ Verpackung für Verbandstoffe aus mit bakterien⸗ 34. 56 177. Verstellbarer Klappstuhl mit 34. 56 398. Luftdichter Sargverschluß aus zirkulationsröhren. Bruno Schramm, Ilvers⸗ Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. Vom 56 230, 56 238 u. 56 447. 11. 56 405. Sammelmappe aus einem einzigen geschlossenem Metallkontakt. Actien⸗Gesellschaft dichtem Material verklebtem Karton. H. A. klinkenartigen Rücklehnenenden und Sperrzahn⸗ Flanschen in Form halbkreisförmiger Rinnen und gehofen. 31. 3. 96. — Sch. 4503. 8
29. 10. 95 ab. Klasse. Stück Pappe in den Falten gestaucht und mit Elektricitätswerke vormals O. L. Kummer Teusch, Köln⸗Ehrenfeld. 24. 3. 96. — T. 1497. leisten am Fußgestell. Heinrich Manne, Dresden⸗ einem von diesen AüISezee. Gummikern. 36. 56 442. Gegenzug⸗Drehschieber für Rauch⸗
51. Nr. 87 374. Accordzither mit Klaviatur. 3. 56 169. Weiße Glaczlederhandschuhe mit Leinwandstreifen überklebt und mit an den Enden & Co., Niedersedlitz b. Dresden. 10. 4. 96.— 30. 56 222. Zusammenlegbare Schwitz⸗Bade⸗ Löbtau, Plauenschestr. 23. 21. 3. 96. — M. 3921. Castanien & Co., Bielefeld. 16. 4. 96. — rohre. F. H. Esch, i. F. Esch & Co., Mann⸗ P. Renk, Leipzig, Neumarkt 19a. Vom 12. farbiger Innenseite. Albert Karplus, Berlin N., zugespitzten Sammelröhrchen und sechsfach gelochtem A. 1582. einrichtung aus einem Rahmengestell mit Unter⸗ 34. 56 180. Verstellbarer Klappstuhl mit C. 1171. “ heim. 4. 4. 96. — E. 1589.
11. 95 ab. Prinzenallee 82. 7. 2. 96. — K. 4719. Alphabet. Wilbelm Beller, Frankfurt a. M., 21. 56, 507. Aus einem in der Vertikalebene satz, darüber spannbarer Hülle, Klappstuhl mit Sperrzähnen am Fußgestell und als Klinke die, 34. 56 399. Klapptisch, dessen Klappen auf 37. 56 166. Profilierter Blechpfahl für Draht⸗
52. Nr. 87 375. Säumer aus Glas für Näh⸗ 3. 56 189. Haken zum Festhalten der 82 Ostendstr. 65. 17. 4. 96. — B. 6159. verstellbaren Träger bestehende Ohrstütze für angelenkter Fußbank. Warmeschirmen und Lampe. nendem Bügel am Rücklehnenende. inrich ausgezogenen Echübtasten ruhen. N. M. Alwart, zäune mit zu ßen ausgebildetem, unterem maschinen. — Heinr. Müller & Co., Han⸗ träger an Beinkleidern als Ersatz für Hosen⸗ 11. 56 426. Block⸗Wandkalender mit losen, Hörrohre. Daniel Greiff, Barmen, Gasstr. 27. J. A. Hollem, Minneapolis; Vertr.: Emil Maune, Dresden, Löbtau, Plauenschestr. 23. vF e. 4. 96. — A. 1581. 1 Ende und unter sich versetzten Sa en zur . nover. Vom 25. 10. 95 ab. knöpfe. Matths. Lud. Schleicher Sohn, oben durch eine Klemme gehaltenen und unten 4. 4. 96. — G. 2966. Reichelt, Dresden. 28. 3. 96. — H. 5658. 24. 3. 96. — M. 39322323. 3 34. 56 401. 1 Zusammenlegbarer Noten⸗ und nahme des Drahtes. E. 4—* tenmühle b.
59. Nr. 87 317. Rotationspumpe mit Druck⸗ Stolberg, Rheinl. 7. 4. 96. — Sch. 4547. auf Drahtbügeln geführten, niederklappbaren/ 22. 56 293. Queuekitt aus Kolophonium, Oel, 320. 56 267. Aus einem festen und einem dreh⸗· 34. 56 185. Kochgeschirr mit durchlöcherten Pöcteden, ge gekreuzten Schienen und Dassel. 28. 10. 95. — R. 2850. Decke wi ausgleich in den Kammern. — E. Bibus, 3. 56 429. Kravatte mit Abbildung der Berliner Blättern. F. Baron von Steinaecker, emahlenem Bimsstein, Gips, Hausenblase, baren Deckel mit entsprechenden Ausschnitten be⸗ Einsatzbehältern. Dr. R. Worms, Berlin NW., ee 88 Feüüten Wilhelm ritsche, 37. 56 178. “ ecke zwis M. Gladbach. Vom 5. 7. 95 ab. Gewerbe⸗Ausstellung. Siegfried Fontheim, Berlin N., Kesselstr. 26. 16. 3.96. — St. 1597. ischlerleim, Pech, Terpentin, Gummi⸗elasticum stehender, regulierbarer Verschluß für Behälter Dorotheenstr. 60. 31. 3. 96. — W. 3951.. Bünau urg 1 oden ach⸗ Vertr.: arl Fr. L⸗Eisen, 8 n den 6 nzelnen üng snaen — n⸗
60. Nr. 87 75„% egeeerer. . Berlin, Rosenthalerstr. 26. 28. 3. 96. — 11. 56 428. Sammelmappe für Schriftstücke o. dgl. Carl Kroll, Berlin, Kurfürstenstr. 140. 22 Sene 8 82 ähnlicher 1s. 84. g esfsess Phsefta Betn tt bens Nei n NW., Luisenstr. 26. 16. 4. 96. Freeeeht eee 72 2 82 3
8 1 2 f 7 ’1 8 . f üj . f . 2 —22 . 8 . nr e 2 . 8 * *. 9 9 e 0 enem ose „ E. 2 3 58 4 44½ 8 2 4 2 Fauchon⸗Villeplée, Paris, Boulevard Poisson 2579 mit zwei auf dem inneren Rücken bzw. einem 27. 3. 96 K. 4949 2r 8 gel, Ludwigshafen a. Rh 1- sehteslges felbsttbätig festgehaltenem Klosetsttz. 94. 96 4125. Badewanne mit Seitenwand aus 93. 3. 96. — M. 3927
nièdre; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 3. 56 436. Einlage für Uniform⸗ 8 Deckelblatt angebrachten Drähten, deren freie 24. 56 217. Drehbarer Schornsteinaufsatz mit Vom 21. 12. 94 ab. mit einer die letzteren an den Kanten vollständig Enden bei geöffneter Mappe einander gegenüber⸗ schrägen Ablenkflächen an der Windseite und
hmnutetzbürns.
wasserdichtem Stoff und mit Versteifungsstangen 27. 56 188. Zusammenlegbarer Gerüstbock mit
ꝙ
8 8— 11“