1896 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1144“*“ Faes ane osn

gedachten zember 1896.

den Vorschriften der Artikel 185 a., 239 b. des Handelsgesetzbuchs nach Ablauf des Monats Dezember

buchs etwa erforderlichen Abschreibungen werden jedesmal von dem Aufsichtsrath vorbehaltlich der Geneh⸗

Trier & Cie. in Berlin.

Die eingelegten Grundstücke sind frei von Hypotheken der Gesellschaft aufgelassen worden. Anuf Grund des vorstehenden, vom Börsenkommissariat der Berliner Fondsbörse Hüeiannch Prospektes sind die

tiengesellschaft Kaiser⸗Allee

88 Labe sin v. Reihe 35, Stücke à 1000. provinz X., 12., 13. und 14. Ausgabe sind Nr. 3006 3381 3576 3650 3694 4232 4387 4388

3896 p äßi Stücke 16“ 4570 4713 5016 5027 5247 5697 5758 6065 A. 3 ½ % Anleihescheine X. Ausgabe. 6222 6468. 8 E n. Reihe XXII; Stücke à 200 c. Reihe 36, Stücke Nr. 1 257 267 388 423 442 503 8883. Nr. 6858 7132 7172 7374 7476 88 b. Reihe XXIII, Stücke à 300 D. 3 ½ % Anleihescheine 8 88 1.e8 e. Nr. 1285 1301 1403 1601 1720 1800 1986. a. Reihe 37, Stücke 1894 1877 c. Reihe XXIV. Stücke à 500 Nr. 134 230 687 882 1121 1145 8 88 Nr. 2600 2773 2915 2916 3274 3276 3346 3354 1936 1962 2121 2310 2337 2481 2553 26 3414 4051 4065 4066 4170 4226 4525 4908. 3686 3696 3791. ö“ d. Reihe XXV, Stücke à 1000 b. Reihe 38, Stücke à B“ Nr. 5242 5275 5622 5896 5901 6388 6700 6755 Nr. 4447 4614 5107 5171 5227 5566 2 6900 7043 7064 7381 7586 7671 7711. 6235 6270 6278 6422 6700 6790 6800. e. Reihe XXVI, Stücke à 5000 c. Reihe 39, Stücke à 5000 Nr. 8063 8363 8514 8593 8901. Nr. 12007 12479 12697 12791 12985 1 B. 3 ½ % Anleihescheine 12. Ausgabe. Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ a Reihe 32, Stücke à 1000 habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, Nr. 132 439 601 898 901 1201 1227 1241 1367 daß die Auszahlung des Kapitals nach dem 1624 1752 1954 Nennwerth E1“ und Begen Rückgase Reihe 8 e à 5000 derselben ne en Anweisungen und den .ggh5 dz Ltn⸗ fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. Is. ab durch

die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.

Nr. 2543 2578 2935 2954 3048 3273 3339 3548. Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen

C. 3 8 % FS e“ 2 3 9„ St e 2 . 8 2 ¹ 2„ ,

Nr 215 Reeit⸗, 811 971 1171 1198 1481 1492 Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1855 1864 2107 2500 2581. J. Juli d. Js. hört die Verzinsung der durch die aus⸗

der Landesbank der Rheinprovinz:

geloosten Anleihescheine verschriebenen Kapitalbeträge ]/ ½) Sommandz 8 Zoß⸗ 1 heh de dich atsesa de san dag 6) Kommandit⸗Gesellschasten 8 d ungstermine ni zur n⸗ 4

Ffüren naßh nrsn Ze 8 ist deren Aufgebot und auf Aktien U. Aktien Gesellsch. Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be. [10670] antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf Drdentliche Generalversammlung der

der gefachten Frist zum Besten der Rheinprovin] Rostocker⸗Actien⸗Zuckerfabrik

ls getilgt angesehen. ais geie eh whed varauf aufmerksam gemacht, daß am Mittwoch, den 27. Mai d. J., Nach.

von den im Jahre 1895 ausgeloosten 3 ½ % igen mittags 2 ½ Uhr, im Tivoli⸗Lokale. Anleihescheinen der Rheinprovinz X. Ausgabe fol⸗ 1 e eg. e —.

gende Stücke noch nicht zur Einlösung präsen⸗ 1) Bericht über den Betrieb des Unternehmeng tiert worden sind: und den Vermögensstand der Gesellschaft.

Reihe XXII Nr. 849 851 à 200 2) Legung der Jahresrechnung.

Reihe XXIII Nr. 1006 1808 à 300 3) Vorlage der Inventur und Bilanz der

Reihe XXIV Nr. 2556 2807 2843 4439 à 500 Gesellschaft. 1

Reihe XXV Nr. 5170 5327 5455 6307 6712 Bericht des Aufsichtsraths über den Befund 6847 7501 7502 7611 à 1000 der Revision und Antrag auf Entlastung des

Reihe XXVI Nr. 8273 à 5000 . Vorstandes.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die Vorschläge über Vertheilung des Reingewinns. bezügliche Bekanntmachung vom 1. Februar 1895 Wahl eines Vorstandsmitgliedes und zweier verwiesen. Mitglieder des Aufsichtsraths. 8

Düsseldorf, den 1. Februar 1896. ) Uebertragung von Aktien.

Der Direktor Rostock, den 11. Mai 1896. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Scheel, Vorsitzende

Dr. Lohe.

Pré0O sS

Dect.

Aktiengesellschaft Kaiser⸗Allee“

mit 88 Sit in Berlin wurde durch Statut vom 28. März 1896 errichtet und am 17. April dies. Jahr. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I in Berlin eingetragen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die ö“ und Verwerthung von Bau⸗ plätzen in Wilmersdorf und Charlottenburg, insbesondere derjenigen Grund fücke, welche im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts II Berlin von Wilmersdorf Band 4 Nr. 143, Band 15 Nr. 458 und Nr. 469, Band 16 Nr. 515 und Band 21 Nr. 656 verzeichnet und in Wilm ersdorf theils unmittelbar an der Kaiser⸗Allee, theils in deren Nachbarschaft, nämlich an der Berlinerstraße, der Prinz⸗ Regentenstraße, der Babelsbergerstraße, der Waghäuselerstraße und der Erfurterstraße

legen sind. 1 zn: Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung der genannten Zwecke nöthigen oder förder⸗

1 äfte abzuschließen. 8 Geenschllehen beträgt 2 500 000, eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2000. Dividendenbogen werden den Aktien nicht beigefügt, da Dividenden nicht zur Vertheilung elangen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und döniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger 4 des Statuts). Die Gesellschaft wird außerdem die vor⸗ Bekanntmachungen noch in einer zweiten Berliner Zeitung veröffentlichen. 6 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. De⸗

- Der Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Inventur und Bilanz und die Ermitte⸗ ung des Reingewinns des verflossenen Geschäftsjahres findet nach kaufmännischen Grundsätzen und nach

jeden Jahres statt. 8 8 8 brese. nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschrift in pos. 3 des Artikels 185 a. des Handelsgesetz⸗

der Generalversammlung festgesetzt. Der aus der Bilanz sich 8.98 Reingewinn wird nach § 11 des Statuts wie folgt verwendet: 1) 5 % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe noch nicht den zehnten Theil des Grundkapitals erreicht bezw. bei etwa erfolgter Inanspruchnahme noch nicht wieder erreicht hat; 1 aus dem Rest, soweit er der Gesellschaft baar zur Verfügung steht und nach dem Er⸗ messen des nacsichtzrathe zum weiteren Geschäftsbetrieb nicht erforderlich ist, werden die Aktien zu gleichen Antheilen amortisiert, wenn und soweit nicht die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsraths die Verwendung zur Bildung oder Dotierung von Spezial⸗ Reservefonds oder Vortrag auf neue Rechnung beschließt. Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftsjahr bei der Berechnung des dem gesetzlichen Reservefonds zu über⸗ weisenden Betrags außer Ansatz. Der gesetzliche Reservefonds ist in sicheren, fest verzinslichen Werthpapieren anzulegen und darf nur zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes verwendet werden. Ueber die Verwendung etwaiger Spezial⸗Reservefonds beschließt die Generalversammlung auf orschlag des Aufsichtsraths. b Sobald in Gemäßheit des § 11 die Aktien bis auf je 1000 amortisiert sind, ist an eine ohne Verzug einzuberufende außerordentliche Generalversammlung der Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und Liquidation zu richten. 1 1“] 18 Die Liquidationsmasse mit Einschluß der Gewinnvorträge wird gleichmäßig unter die Aktionäre Prtheilt, 1 dieselben den Nominalbetrag ihrer Aktien erhalten haben. Von dem Ueberschuß der asse erhalten: a. der Vorstand und die Liquidatoren 5 Prozent nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths, b. der Aufsichtsrath 5 Prozent, c. die Aktionäre 90 Prozent. 1 Zahlstellen der Gesellschaft sind die Mitteldeutsche Creditbank und die Firma C. Schlesinger⸗

Der Aufsichtzrath bleibt unverändert in Funktion, wenn die Gesellschaft sich auflöst; er übt alsdann die Rechte, welche ihm durch das Gesetz und das Statut dem Vorstand gegenüber beigelegt sind, den Liquidatoren gegenüber aus. 8 Bei Errichtung der Gesellschaft sind in Berechnung auf das Grundkapital eingelegt worden: ) von dem Banquier ö. Rudolph Sulzbach in Frankfurt a. Main: a. das im Grundbuch von Wilmersdorf Band 21 Nr. 656 verzeichnete Grundstück an der und Straße 48 im Werth von 220 000 ℳ, b. das im Grundbuch von Wilmersdorf Band 16 Nr. 515 verzeichnete Grundstück an der Berliner⸗, Babelsberger⸗, Prinz⸗Regenten⸗ und Badenschen Straße im Werth von 372 000 ℳ, c. das im Grund⸗ ch von Wilmersdorf Band 15 Nr. 458 verzeichnete Grundstück an der Babelsberger⸗, 3 Waghäuseler⸗, Erfurter⸗ und Badenschen Straße im Werth von 1 134 000 ℳ; 2) von der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin: ma. das im Grundbuch von Wilmersdorf Band 4 Nr. 143 verzeichnete Grundstück im Werth von 171 000 ℳ, b. das im Grundbuch von Wilmersdorf Band 15 Nr. 469 verzeichnete Grundstück im Werth von 381 000 ℳ; diese beiden Grundstücke bilden einen Komplex, berrennt, 8 der Kaiser⸗Allee, der Prinz⸗Regentenstraße und durchschnitten von der Wag⸗ uselerstraße; 3) von der Baugesellschaft Bellevue in Berlin: ddeas im Grundbuch von der Stadt Charlottenburg Band 51 Nr. 2152 verzeichnete, in Charlottenburg an der Ecke der Cauerstraße und des Charlottenburger Ufers gelegene Grundstück im Werth von 116 000 8 Die in Vorherstehendem angegebenen Werthe der Einlagen sind auf das Grundkapital verrechnet, und es sind für die Einlagen: 1) 8 Herrn Rudolph Sulzbach: 863 Stück als vollgezahlt geltende Aktien von je

der Mitteldeutschen Creditbank: 276 Stück als vollgezahlt geltende Aktien von je 2000 ℳ, der Baugesellschaft Bellevue: 58 Stück als vollgezahlt geltende Aktien von je 2000 gewährt worden. Die übrigen Aktien, nämlich 53 Stück von je 2000 ℳ, sind von den Gründern übernommen und baar eingezahlt worden.

Gesellschaft, alle sonstigen durch die Gründung der Gesellschaft entstandenen und entstehenden Kosten tragen die Gründer.

Die Grundstücke sind derart eingebracht, daß Abgaben, Lasten und Nutzungen derselben als vom 1. April 1896 ab auf die Gesellschaft übergegangen anzusehen sind. 1

Die eingebrachten Grundstücke sind der Landhaus⸗Baubeschränkung nicht unterworfen.

Für die an der Kaiser⸗Allee belegenen Grundstücke besteht eine Beschränkung dahin, daß Gebäude nur rot. 22,6 m von der G entfernt errichtet werden dürfen. Diese Beschränkung ist durch Aller⸗ höchste Kabinetsordre vom 23. Oktober 1895 dahin abgeändert worden, daß gegen unentgeltliche Abtretung eines 3,7 m breiten Grundstücksstreifens (bei 181,10 laufenden Metern Straßenfront sind abzutreten rot. 670 qm zur Straße) die Baufluchtlinie um 11,4 m vorgerückt wird, sodaß dann ein Vorgarten von nur rot. 7,5 m verbleibt. An den übrigen Straßen sind Vorgärten nur in der allgemein in Wilmersdorf üblichen Tiefe von ca. 3 bis 7,5 m festgesetzt.

Die Berlinerstraße, Prinz⸗Regentenstraße und Waghäuselerstraße sind, soweit die Adjazenz der inferierten Grundstücke in Betracht kommt, bereits kanalisiert. 1 8

Die Waghäuselerstraße ist mit ortsstatutarischem Pflaster, die Kaiser⸗Allee, Serlingestraße Prinz⸗Regentenstraße und Badenschestraße sind, soweit die Adjazenz der inferierten Grundstücke in Betra kommt, mit provisorischem Pflaster versehen. Die Babelsbergerstraße, Badenschestraße und die Kaiser⸗Allee vor den inferierten Grundstücken sind noch nicht kanalisiert, auch enkbehrt die v“ noch einer genügenden Pflasterung. Die Erfurterstraße, Straße 48, sowie die Verlängerung der Waghäuselerstraße südöstlich der Babelagergerstrate sind im Wilmersdorfer Bebauungsplane als genehmigte Straßen vor⸗ handen, aber noch nicht angelegt. 8 Die Ertheilung von Bauerlaubnissen ist von der ortsstatutarischen Herstellung der betreffenden Straßen auf Kosten der Adjazenten abhängig.

In Bezug auf die Bewerthung der eingebrachten Grundstücke bemerken wir in Anlehnung an den Gründungsbericht Folgendes:

Die eingelegten Grundstücke haben nach dem Steuerkataster folgenden

IEr C, . Hiervon Bau⸗ und Der Einlagewerth Demnach Durchschnittspreis des Flächeninhalt: Straßenland: Vorgartenland: beträgt: Bau⸗ und Vorgartenlandes: la. 11 410 am rot. 2810 qm 220 000 circa 25,60 pro qm

1b. 17 690 372 000 8 Z“

lc. 63 104 3070 60 0341,., 8 11

2a. 7 861 670 111“

2b. 17 609 9 8 1“ ““]

u den uns an zuständiger Stelle gewordenen Informationen werden die Kosten für die orts⸗ statutarische Pflasterung und Kanalisation der Straßen pauschaliter für die Grundstücke l1a. bis c.: 385 000 und für die Grundstücke 2a. und b.:- 68 500 betragen. Die vorstehend angegebenen Durch⸗ schnittspreise würden sich unter Berücksichtigung dieser Kosten stellen für die Grundstücke 1a.: 34,20, 1b.: 25,80, 1c.: 22,65, 24.: 28,10, 2b.: 23,85 pro qm circa.

Vorstehende Angaben sind nach den z. Zt. vorhandenen Plänen und Berechnungen gemacht.

Die Grundstücke 1a. bis c. sind von Herrn Rudolph Sulzbach, die Grundstücke 2a. und b. sind von der Mitteldeutschen Creditbank eingebracht.

3) Das von der Baugesellschaft Bellevue eingelegte Grundstück hat nach dem Steuer⸗Kataster einen Flächen⸗Inhalt von 2285 qm, sodaß das Quadratmeter sich bei einem Einbringungswerthe von 116 000 auf 50,77 stellt und damit auf einen Betrag, der mit Rücksicht auf die Eigenschaft des Grundstücks als Eckgrundstück und seine Lage unmittelbar an der im Zuge der Cauerstraße nach dem Stadttheil Moabit führenden Brücke um so mehr als keinesfalls übersetzt anzusehen ist, als sich der Selbst⸗ kostenpreis für die Eigenthümerin, welche das Grundstück im Februar 1894 in der Subbhastation erstanden

Grundstück liegt an kanalisierten, gepflasterten und bebauten Straßen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: 1 John Rohde, Direktor der Grundrenten⸗Gesellschaft in Berlin, und Arthur Booth jr., Direktor der Baugesellschaft Bellevue in Berlin. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Dr. jur. Adolf Braun, Direktor der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen), Berlin, Vorsitzender. Anton Gustav Wittekind, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Berrlin, stellvertretender Vorsitzender. Justiz⸗Rath Friedrich Ernst, Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Rudolph Sulzbach, in Firma Gebrüder Sulzbach, Banquier, 1 Frankfurt a. M. Heaess 1 Der Hergang der Gründung ist durch die Herren Direktor Georg Koblank und gerichtlicher Bücher⸗Revisor Siegmund Salomon revidiert.

Prozenten franko Zinsen.

8 9

Eröffnungs⸗Bilanz am 28. März 1896.

Die Kosten der Auflassung und der Eintragung des Eigenthums dieser Grundstücke trägt die

[10276] 3 Altenburg Meite Eisenbahn Gesellschast

.Lig.

Daß die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Altenburg Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft i. Lig. am 29. Juni d. J. zu Alten⸗ burg stattfinden soll, wird in Gemäßheit des § 18 des Statuts hierdurch vorläusig bekannt gemacht.

Altenburg, am 7. Mai 1896.

Altenburg⸗Zeitzer Gesellschaft

8 8 i. Liq. Hase. Baeßler.

See. Fcläd

[10277] Altenburg⸗Beitzer Eisenbahn- Gesellschaft

i. Liq. Mit Rücksicht auf den demnächst bevorstehenden Abschluß der Betriebs⸗Rechnung für 1895 veranlassen wir hierdurch alle diejenigen, welche noch Ansprüche an die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu haben glanben, ihre For⸗ derungen binnen 14 Tagen bei uns anzumelden. Altenburg, am 7. Mai 1896. Altenburg⸗Zeitzer Gesellschaft i. Lig. Hase. Baeßler.

[10329]

Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube b / Meuselwitz.

Die Aktionäre werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 30. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß, Bilanz. Entlastung der Verwaltungsorgane. Wahlen zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Eweiterung des Unter⸗ nehmens: a. Anlage einer Aufbereitungsanstalt für Kohlenklein. b. Ermächtigung der Verwaltungsorgane zum Ankauf von Kohlenfeld. c. Aufnahme einer Anleihe.

Der Jahresbericht für das Jahr 1895 nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun liegt vom 15. Mai a. c. ab im hiesigen Geschäftslokale der Gesellschaft, Uferstr. Nr. 1, zur Einsicht für die Aktionäre aus; auch wird daselbst vom gleichen Tage ab der gedruckte Geschäftsbericht ausgegeben.

Altenburg, am 9. Mai 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Braunkohlenabbaugesellschaft Marien⸗

8 grube b. Meuselwitz: 3 L. Günther. g

hat, auf 116 490,95 ₰, abgesehen von den inzwischen aufgelaufenen Zinsen und Unkosten, stellt. Dieses

Der Handel in den Aktien der „Aktiengellschaft Kaiser⸗Allee“ erfolgt an der Berliner Börse in

Passiva.

Activa.

1 Aktien⸗Kapital eingetragen im Grundbuch von Dt.⸗Wilmersdorf Bd. 21 Nr. 666 220 000 8 Bd. 16 Nr. 515.. 372 000

Bd. 15 Nr. 48 1134 000 EEqqbPEPPbDZ 8 Bd. 15 Nr. 49 381 000 2 278 000

eingetragen im Grundbuch der tadt Charlottenburg Bd. 51 Nr. 2152 Guthaben bei der Mitteldeutschen Creditbank .„ 106 000

2 500 000

Berlin, 2. Mai 1896.

Aktien der A

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse lugelassen worden, und stellen wir hierdurch von diesen Aktien 500 Stück = nominal 1 000 000 unter nachstehenden Bed vend, den 16. Mai d. J. gleichzeitig bei den nachbenannten Stellen, na lich: 1“ 1 in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie. 8

1) Die Subskription findet am Sonnaben

und der ea Fesfegen Creditbank während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten. ) Der Zeichnungspreis ist auf 118 % festgefeßt. Stückzinsen kommen nicht in Anrechnun

3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von

9 1 die Zutheilung, welche dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle

Berlin, den 11. Mai 1896.

Aktiengesellschaft Kaiser⸗Allee. 3“ kpesel sch 1. Fher H 6

virs

EE“ ingung

.

3 ZZ1 G EEET1111A.“* 1“

0 % des gezeichneten See eseege, zu Phüb iegen und zwar in baar oder in geeigneten Werthpapieren. 13 . überlassen bleibt, erhalten die Subskribenten baldmöglichst direkt Mittheilung. e Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Preises vom 23. Mai a. c. bis spätestens 30. Mai a. c. zu erfolgen.

ö“

gie.

Mitteldeutsche Creditbank.

868

[10673]

Baugesellschaft Moabit.

Zu der am 3. Jnni er., um 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau der Gesellschaft, Rathenower⸗ straße 104 a. part., hierselbst stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre der Baugesellschaft oabit hier⸗ mit ein.

3 Tagesordnung:

Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß

25 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten

ummernyerzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in Berlin bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Rathenowerstraße 104 a., und dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Charlottenstr. 55, in Hamburg bei der Filiale der Dreodner Bank in Hamburg und in Dresden bei dem Bankhaufe Menz, Blochmann & Co. zu de⸗ ponieren.

Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird, mit dem gehörigen Stempel und einem Vermerk über die Stimmenzahl des hetreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 11. Mai 1896.

Der des Aufsichtsraths: Kretzschmar.

[10669)]

A. Riebeck’'sche Montanwerke, Aet.⸗Ges. in Halle a/S.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 13. Inni d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Halle ga. S. im Geschäftslokale der Gesellschaft, Riebeckplatz 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, und für den Fall ihrer Theilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts spätestens 5 Tage vorher, den 8 der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen, nämlich:

v für Handel und Industrie in n

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft da⸗

selbst, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main, bei der Firma Herm. Arnhold & Co., ommandit⸗Gesellschaft in Halle ga. S. Tagesordnung: 1) Vorle 2. und Genehmigung der Bilanz und H11 Gem un⸗ und Verlustrechnung für das Feschäftssahr 187998 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths über dieselbe. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung der Dividende. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Ersatzwahl für ein vach demn Turnus aus⸗ wieder wählbares Aufsichtsraths⸗ Halle a. S., den 9. Mai 1896. . Der Vorstand. Schröcker. Stolle.

8 8

110676] 8 38 Horster Ningofenziegelei, Horst⸗Emscher.

Wir beehren uns, hiermit die eerren Aktionär unserer Gesellschaft zur biet ce H ordentlichen Generalbersammlung auf Mittwoch, den 818 Nscheaictegs 82 Uhr, nach dem

n. Kasino esellschaft Kasino g. d. Ruhr, 1 agesordunng:

1) des Vorstandes dar des Aufsichts⸗

rathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Neuwahl für das ausscheidende Mitglied des

Aufsichtsrathes.

4) Verwendung des Reingewinns.

Die Aktien sind nach § 6 des Statuts mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand zu hinterlegen.

Horst⸗Emscher, den 11. Mai 1896.

Der Vorstand.

[10640)

Infolge des dauernden Rückganges des „den Restbetrag unserer noch im Umlauf

ausgeschlossen ist, zu pari an.

zurückzuhalten.

heransgezahlt.

7

Straßburg, den 8. Mai 1896.

Em. Petri.

Aktien⸗ Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal Kredit 86 in Elsaß⸗Lothringen.

Zinsfußes der Hypotheken⸗Darlehen sehen wir uns befindlichen 4 % gen Pfandbriefe der Serie III

g per 1. Januar 1897 zur Verloosung zu bringen. Wir bieten hiermit den Besitzern solcher Pfandbriefe den Umtausch in 3 ½ % ige Pfand briefe der Serie IV, bei welcher eine Verloosung oder frühere Heimzahlung bis 1. Oktober 1902

Die Anmeldung zu diesem Umtausch hat bis spätestens den 10. Juni d. J. inkl. bei uns unter Einreichung der 4 % igen Pfandbriefe mit Kupon per 1. Januar 1897 und folgenden zu geschehen, der Kupon per 1. Juli 1896 wird noch mit 4 % eingelöst und ist von den 8

esitzern

Gegen die bei uns zum Zwecke des Umtausches eingereichten 40 %igen Pfandbriefe wird sofort der gleiche Betrag in 3 ½8 % gen Pfandbriefen der Serie IV mit Zinslauf vom 1. Oktober 1896 geliefert und für die 4 %igen Pfandbriefe der 4 %ige Zins vom 1. Juli bis 1. Oktober 1896 baar Die Kosten des Schlaßnotenstemvels und Porto sind zu Lasten des Einreichers.

Aktien⸗Gescllschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.

R. Sengenwald.

[10672]

Gemäß der §§ 28 bis 35 unseres Statuts laden wir unsere Herren Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 8. Juni 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, in das Geschäftslokal des Berliner Maklervereins, Berlin W., Behrenstr. 47 II, ergebenst ein.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut § 29 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. Juni er., Abends 6 Uhr, bei der hiesigen Gesellschafts⸗ kasse, Berlin SW., Leipzigerstr. 48, oder in Genf bei dem Comptoir d’'Escompte hinterlegt haben.

Tagesordnung:

a. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnvertheilung.

b. Ertheilung der Entlastung für die Direktion und den Aufsichtsrath.

c. Wahlen für den Aufsichtsrath.

Berlin, den 9. Mai 1896.

Haasenstein & Vogler Artiengesellschaft. L. Steinthal, stellvertr. Vorsitzender.

[9647]

In der am 9. April d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung hat die notarielle Aus⸗ loosung unserer drei Prioritäts⸗Anleihen statt⸗ gefunden und sind hierbei

A. von der Anleihe aus dem Jahre 1872 die Nummern 18 61 147 243 298 303 335 359 381 383 427 476 486 519 554 596 622 639 695 751 802 830 884 1035 1089 1147 1171 1231 1245 1256 1281 1358 1455 1594 1677 1781,

B. von der Anleihe aus dem Jahre 1875 die Nummern 32 38 46 48 80 112 162 191 227 343 532 534 638 708 724 752 890 912 963 1094 1095 1149 1176 1194.

C. von der Anleihe aus dem Jahre 1885 die Nummern 1 2 3 61 74 95 157 168 216 220

546 570 592 617 635 652 747 752 754 755 800

ezogen worden.

uf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1895 werden die Obligationen der I., II. u. III. Anleihe, welche an der ausgeschriebenen Konvertierung nicht theilgenommen haben, hiermit abermals gekündigt, und zwar:

A. von der Anleihe aus dem Jahre 1873 Nr. 215 245 276 311 401 402 405 406 407 408 409 410 411 562 563 564 566 568 569 571 573 574 597 670 672 885 886 888 891 892 894 895 896 911 959 969 970 971 1073 1074 1102 1106 1109 1110 1117 1119 1120 1208 1251 1252 1254 1257 1258 1292 1294 1295 1297 1298 1299 1300 1301 1313 1329 1367 1542 1564 1565 1570 1571 1578 1600 1754 1755 1756 1759 = 75 Stück à 300 ℳ,

B. von der Anleihe aus dem Jahre 1875 Nr. 562 = 1 Stück à 300 ℳ,

C. von der Anleihe aus dem Jahre 1885 Nr. 26 271 434 = 3 Stück à 500

Die Kapitalbeträge der vorerwähnten ausgeloosten und gekündigten Schuldscheine der ersten und zweiten Auleihe können vom 30. Juni 1896 ab, die der dritten Anleihe vom 30. September 1896 ab, mit welchen Zeitpunkten deren Verzin⸗ sung aufhört, bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau und der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig erhoben werden.

Die früher ausgelooste Schuldverschreibung

Nr. 967 der 1873 er Fere⸗ wird zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hiermit nochmals aufgerufen. Die Verzinsung dieser Obli⸗ gation hat mit 1. Juli 1895 aufgehört.

Lugau, den 6. Mai 1896. 98

Das Direktorium des

Lugauer Steinkohlenbau⸗Vereins. H. Scheibner. Max Paschmann.

[9341] Société Anonyme des Mines & Fonderies de Zinc de la Vieille-Moutagne.

M. M. les Actionaires sont prévenus que le Dividende de l'exercice 1895 a 6té fixé à vingt Francs par dixième d'action, payable

en deux termes.

La première moitié de ce Dividende, soit dix Francs leur sera payée à partir du 10. Mai 1896 sur bordereau et contre la remise du coupon:

à la Caisse de la Direction Genétrale à Angleur,

à la Caisse de la Société, 19 rue Richer à Paris,

chez M. M. Nagelmackers & Fils à Liège,

à la Société Genérale à Bruxelles, et en Province, dans les Banques chargées de son service flnancier.

Au nom du Conseil d'Administration:

S

L'Administrateur Directeur Genéral Saint-Paul de Sinçay.

243 244 273 275 369 396 398 402 404 440 447 8

kapitals von 330 000. auf 230 000.— aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 8. Mai 1896.

11021l“l Hamburg⸗Altonaer Hochseesischerei Gesellschaft,

amburg. Nachdem in der Generalversammlung vom 4. Mai a. c. eine Herabsetzung des Grund⸗

beschlossen worden ist, werden die Gläubiger Der Vorstand. C. Peyn.

[10268] Bilanz am 31.

Dezember 1895,

Debet. na ch den Beschlüssen der Generalversamml ungv. 21. März1896 festgestellt. Credit.

4₰ An Anlagen⸗Konto 5 581 092 40 Kassa⸗Konto 187 507 01

8 1 124 991,40 Effekten⸗Konto.

9

4 204 239 80 Betheiligungs⸗Konto 2 698 777 27 Garn⸗ (Fabrikat⸗) Konto.. 5 561 514 09

NAn 1 hn;

4 900 000 100 000 521 131 1 000 000

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

P 88 82 Sei6h Feha gie 1 o/.⸗Korr. d. pers. haft. Gesellsch.

Reservefonds⸗Konto. 8

Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 261 595

181 le.

80

1S u. Unterstützungs⸗Kto. 200 000 onsumvereins⸗Konto 50 000

Verantwortl. Kapital 7 032 727 Schuldverschreibungs⸗Konto 1 407 685 Amortisat.⸗Hypoth.⸗Konto . . 3 224 564 Tratten⸗Konto p -..11 053 506 Einlagen⸗Konto d. B. u. A. .. 632 317 Konto⸗Korrent, Saldo 4 869 218 Gratifikations⸗Konto 108 310 Tantièmen⸗Konto 98 792 Dividenden⸗Konto 931 000

11'

2 —₰½

2 2 2 „, ve . à2 à2„

19 358 121]97

Debet. Gewinn- und

119 358 121 Credit.

0 ₰2

Verlust-Konto.

1895

Unfallversicherg., Krankenkasse,

Reingewinn ...

per Aktie für die Aktien Litt. A. Nr. 1

vom 1. Mai a. c. ab bei der Allgemeinen Deutschen

Leipzig, den 30. April 1896.

E. Stöhr, ers. haft. Gesellschafter.

. An Kto.⸗Korr. d. pers. haft. Gesellsch. 15 000 —-

Alters⸗ u. Invalid.⸗Versicherg. 36 340 48 Steuern⸗ und Stempel⸗Konto 45 30245 Wirthschafts⸗Konto. . ... 6 783 02 2 8 9

... . 2 225 839 60 8 4 8 2 329 265/55 8 Die in der EZT vom 21. 6 4 tien. 1 bis 580 und 190.— per Aktie für diejenigen Litt. B. Nr. 1 bis 2000 ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15 von Litt. A. bezw. Nr. 6 von Litt. B.

1895 Per Allgemeines Erträgniß⸗Kto. 2 329 265

März festgesetzte Dividende von 19 % = 950.—

Credit⸗Anstalt in Leipzig und

bbei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin 8 zu erheben, wie unseren eingetragenen Kommanditisten bereits durch Zirkular mitgetheilt. 8

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

C. A. Thieme, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[10269] 1 Nach erfolgter Neuwahl und Konstituieru be. steht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: Geh. Kommerzien⸗Rath, General⸗Konsul C. A. Thieme, Vorsitzender, General⸗Konsul Albert de Liagre, Stellvertreter desselben:, C11“ Carl Beckmann, Alexander Crayen, Direktor Max Huth, b1“ Leipzig, den 30. April 1896.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Der Aufsichtsrath. Der versvulich haftende C. A. Thieme, Gesellschafter: Vorsitzender. E. Stöhr.

[10674]

Gas & Electricitäts Werke in Gerresheim.

Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft auf Freitag, den 29. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof an den Pöhlen hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der

Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Auf⸗

sichtsrathes.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der

Dividende und Entlastung des Vorstandes.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 unseres Statuts verwiesen. Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien bezeichnen wir:

g ¹vrergen unserer Gesellschaft in Gerres⸗ eim, See

Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

Herren J. Schultze & Wolde in Bremen. Gerresheim, den 8. Mai 1896.

Der Vorstand

der Gas⸗ und Elexctricitüts-Werke. Ernst Korte. 8

[10677] Maschinenfabrik Grevenbroich.

Einladung zur sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, 6. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, in Köln im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvpereins.

18 Tagesordnung: Die in § 23 der Satzungen unter Nr. 1 bis 4 vorgesehenen Gegenstände.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens am 30. Mai d. Js.

bei dem Vorstand der Gesellschaft zu Greven⸗

broich oder

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein

in Köln oder

bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in

Aachen oder bei den Herren J. J. Langen & Söhne in Köln oder

bei den Herren Pfeifer & Laungen in Köln zu hinterlegen.

Grevenbroich, 11. Mai 18bb9.

Der Aufsichtsrath.

[10675] 8 8 Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 2. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, 1u““ im Lokale der Oldenburgis Landesbank hierselbst. Tagesordnung: 1) Vorle⸗

8

ung der Bilanz und Gewinn⸗ un Verlust⸗Dkechnung pro 1895 und Erstattung des Jahresberichts des Vorstandes. 1 Genehmigung der Bilanz ans Gewinn⸗ und Verluft⸗ beeang und Entlastung des Vor⸗ standes durch die Generalversammlung.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlun sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 31. Mai, bis Abends 6 Uhr, ihre Aktien hei der Oldenburgischen Landesbank dahier

sbinterlegt haben.

Oldenburg im Großherzogthum, 12. Mai 1896. 1 Wiesenbach.

I“ 8

IIISSSS8S