getragenen Hand „Johaun Nonn““ heute ein⸗
getragen worden. 1 1
“ den 7. Mai 1899. önigliches Amtsgericht. I
— * BW
Artern. Bekanntmachung. [10394]
In unserem Gesellschaftsregister Nr. 15, betr. Arteruer Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft zu Artern, ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896 am 8. Mai 1896 vermerkt worden, daß das
stellvertretende Vorstandsmitglied Maschinenmeister
Adam Kurz sein Amt niedergelegt hat. Artern, den 8. Mai 18906. Königliches Amtsgericht.
*
8
Barmen. 8 [9769] Unter Nr. 2990 des Firmenregisters wurde heute zu der Fima Heinemann & Gauß Nachf. C. G. Müller “ daß die Firma in C. G. Müller geändert ist. e-4..g; Ebb“ Königliches Amtsgericht. I. Barmen. G 110395] Unter Nr. 3363 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wilh. Schulte Nachf. vermerkt, daß die Firma erloschen ist. 6 8 Barmen, den 8. Mai 1896. Koönigliches Amtsgericht. J.
Barmen. [10680]
Unter Nr. 2449 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Angust Pilckmann vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann August Pilckmann zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Sodann wurde unter Nr. 3461 desselben Registers eingetragen die Firma August Pilckmaun und als deren Inhaber der Kaufmann August Pilckmann hierselbst. 1
Barmen, den 9. Mai 1896. b
Königliches Amtsgericht. I. 8
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [10396
Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hier vom 8. Mai 1896 ist heute in das Handels⸗ irmenregister bei der unter Nr. 48 eingetragenen irma:
„Leop. Salm“ 3
u Elsdorf, Zweigniederlassung Geilenkirchen, ingetragen: 1
„Die Firma ist erloschen.“
Bergheim, den 9. Mai 1896. Nitsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Handelsregister [10681] des Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1896 sind am 8. Mai 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 868, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei Actien⸗Gesellschaft ermerkt steht eingetragen: 1 Die Vollmacht des Liquidators, Direktor Ludwig Baltz ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur⸗Verein, Actien⸗Gesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: In der Generalversammlung vom 23. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896 ist am 8. Mai 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 748, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Spar⸗ und Depositen⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Richard Schuster ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [10682] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. Mai 1896 ist am 8. Mai 1896 Folgendes vermerkt: Iyn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 019, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaftt Simon & Worch vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 2 C W. Moritz 9
Dies ist unter Nr. 16 206 des Gesellschaftsregisters e ghesellchester der bierselbst am 1. Abril Die e er der hierse am 1. Apri 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind P. E. Platt & Söhne sin
Fabrikant Paul Eduard Platt zu Jüterbog, Kaufmann Friedrich Carl George Platt zu
L
Berlin, Kaufmann Christian Wilhelm Platt zu Jüter⸗
bog und Kaufmann Johannes Conrad Friedrich Carl Wolf zu Berlin. Dies ist unter Nr.
9 är vi. 5. worden. begründeten offenen Handelsgesellschaft Fen Alexander und Zur Vertretung ist nur der eness een worden. ie Hauke u. Kaeber
e Gesellschafter der hierselbst am 25. April 1896 Alexander & Krause sind die Kaufleute: beide zu eh.ause 1“ Alexander zu Berlin befugt. wevegg he e8 iit unter Nr. 1626: des Geselschaftsregisters nöhgssagehe eferee berlehe chatt nen sind die Tischlermeister:
i 16 207 des Gesellschaftsregistes)
oritz Robert Hanke und Srcn e ide zu Berlin. “ 8 bea ist unter Nr. 16 209 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 5 - 8. Firmenregister ist unter Nr. 26 659,
lbst die Firma: woselbs F w. Krü
8 ger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ setragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch 1
die Frau Tischlermeister Alwine Krüger, ge⸗
borene Günther, zu Berlin übergegangen, welche
dasselbe unter der I A. Krüger fortsetzt.
Vergleiche Nr. 28 172. 8 Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 172 die Firma: A. Krüger . mit dem 8 zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Tischlermeister Alwine Krüger, geborene Günther, zu Berlin eingetragen worden. 4 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “ unter 1“ die Feöhma, R.Pg c2
eury nemann Assekuranz ea 89 als deren Inhaber der Subdirektor Henry inemann zu Berlin, unter Nr. 28 167 die Firma: L. Schneider Nachk.
und als deren Inhaberin Frau Pauline Haupt,
geborene Petzold, zu Berlin, unter Nr. 28 168 die Firma:
H. Paschke
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Paschke zu Berlin, unter Nr. 28 169 die Firma:
C. Richau und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Clara Richau, geborene Weber, zu Berlin, 88
unter Nr. 28 170 die Fene Ad. Richter
und als deren Inhaber Adolph Richter zu Berlin, unter Nr. 28 171 die FirmaM!. E. G. Reichelt ““ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Georg Reichelt zu Berli, unter Nr. 28 174 die Firma:U:!. J. Gottheim und als deren Inhaber der Ka Gottheim zu Berlin, unter Nr. 28 175 die Firma:
C. Doebel und als deren Inhaber der Kaufmann Camillo Doebel zu Berlin,
unter Nr. 28 176 die Firma: ““ Central Drogerie und Parfümerie Dr. G. Kuhlmann “ Ernst Kuhl⸗
Vertrag auf
der Tischlermeister
und als deren Inhaber der Dr. mann zu Berlin, — unter Nr. 28 177 die Firma: S. Buchholz und als deren Inhaber der Buchholz zu Berlin, ein Handelsgesellchaft e hiesige offene Handelsgesellschaft. Ceio Schaefer & Scheibe 8 echelh garfat Nr. 15 607) hat dem Emil
Kaufmann Salo
riedrich Karl Wickemexer und dem Robert Streich, eide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 493 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Dagegen ist unter Nr. 11 063 des Prokurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura des David Thilo erloschen, die des Emil Faeeic. Karl Wickemeyer nach Nr. 11 493 über⸗ tragen ist. Berlin, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Boppard. Bekanntmachung. — [10397] In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 7 be⸗ züglich der Aktiengesellschaft „Katholisches Ge⸗ sellenhaus“ zu Boppard Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar dieses Jahres sind für die am 1. April dieses Jahres begonnene und am 1. April 1901 en⸗ digende Verwaltungsperiode als Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths wieder bezw. neugewählt worden: 1) Theodor Castor, Kaufmann in Boppard, 2) Carl Maria Lind, Rektor daselbst, 3) Jacob Paulus, Pfarrer daselbst. Boppard, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I. Bremen. [10400] In das Handelsregister ist eingetragen: den 8. Mai 1896:
Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen & Co. A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 25. April 1896 hat die §§ 5, 8, 19 des Statuts geändert.
Deutsch-Persische Handelsgesell-
schart mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1896 bezw. am 6. Mai 1896 abge⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften und solchen Geschäften, die damit in Verbindung stehen, insbesondere der Import und Export mit Persien. Das Stammkapital der Gesellschaft beteh 100 000 ℳ Willenserklärungen sind für d Gesellschaft verbindlich, wenn sie abgegeben werden entweder von den Geschäftsführern den Kaufleuten in Bremen Georg Eduard Hassel⸗ mann und Jacob Gerhard ipper gemein⸗ sschaftlich oder von dem ferner zum Geschäfts⸗ führer bestellten Kaufmann Alfred Heinicke in Buschir (Persten). , Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Mai 1896. C. H. Thulesius Di.
Bromberg. Bekauntmachung. [10398] In unser Firmenregister ist heute bei der unter r. 359 eingetragenen hierorts bestehenden Firma oseph Fink“ vermerkt worden, daß das Beschäft t dem Firmenrechte durch Erbgang auf die
N 88 Wittwe Hulda Fink, geb. Landeker, zu Bromberg
Exportbierbrauerei zu Dortmund betreffend,
dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Wittwe Hulda Fink, geb. Landeker, in Bromberg Inhaberin derselben ist. Bromberg, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
EEE16“
Bublitz. Bekanntmachung. 110399]
Die unter Nr. 10 in das bießtge Firmenregister
eingetragene Firma S. Jacobsohn ist gelöscht. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister. Nr. 2069. [10405] Firma Denner & Funke in Cassel. Inhaber der seit 1. April 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: b
1) Architekt W. Denner von hier, 2) Kaufmann Bernhard .. von Wehlheiden. Laut Anmeldung vom 7. Mai 1896 eingetragen am 8. Mai 1896. Cassel, den 8. Mai 1896. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
““
Danzig. Bekanutmachung. [10406] In unserem Gesellschaftsregister ist am 8. Mai 1896 bei der unter Nr. 650 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma W. Kessel & Co vermerkt worden, daß der alleinige Kommanditist am 1. Mai 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Kessel unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1980 die Firma W. Kessel & Co zu Danzig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Werner Gottlieb Friedrich Kessel zu Danzig, Heiligegeistgasse 69, eingetragen. Danzig, den 7. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Deggendorr. Bekanntmachung. [10420] Granitwerk Teisnach Aktiengesellschaft. 1 Der bisherige Vorstand Privatier Max Ernst in Prünst ist zurückgetreten. Deggendorf, den 7. Mai 1896. “
Ler K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. ortmund. . 1 [10407] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 465, die Aktien⸗Gesellschaft Phönix, Dortmunder
heute Folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths Dr. med. Wilhelm Blanke zu Dortmund ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt und zwar mit der Be⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft für sich allein, ohne Zuziehung eines anderen Mitgliedes des Vor⸗ stands zu zeichnen und in gleicher Weise die Gesell⸗ schaft nach außen hin zu vertreten.
Die Bestellung des Mitglieds des Aufsichtsraths Banquier Josef Isaac zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands ist zurückgenommen.
Dortmund, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . —
In unser Firmenregister ist bei Nr. 146, die Fr Adolph Rochol zu Dortmund betreffend,
eute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist 59 die Wittwe Kaufmann Adolph Rochol, Ida, geb. Walther, zu Dortmund über⸗ gegangen. —
Demgemäß ist unter Nr. 1707 des Firmenregisters die Firma Adolph Rochol und als deren In⸗ haberin die Wittwe Kaufmann Adolph Rochol, Ida, geb. Walther, zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 4. Mai 1896. sKovhnigliches Amtsgericht.
Durlach. Bekanntmachung. [10409]
In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 112 als Fortsetzung von O.⸗Z. 103 zur Firma „Maschinenfabrik Gritzuer“, Aktiengesellschaft in Durlach, eingetragen: 1
I. unterm 5. Mai 1896: In der am 4. Mai 1896 abgehaltenen ordentlichen zehnten General⸗ versammlung wurde der Beschluß gefaßt, daß das Grundkapital um den Betrag von 500 000 ℳ auf 2 000 000 (zwei Millionen) Mark nominal erhöht werden soll. 1
Das bisherige Grundkapital ist voll einbezahlt.
II. unterm 8. Mai 1896: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Mai 1896 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 500 000 ℳ — fünfmalhunderttausend Mark — stattgefunden. 1
Durlach, 8. Mai 1896. 1
Großh. Amtsgericht. 88 Diez.
“
Elberfeld. Bekanntmachung. [10410] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2710 die Handelsgesellschaft in Firma Wert⸗ heim & Cie mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Geseuschaft bat 8 7. Mai 1896 begonnen. 1) der Kaufmann Jacob Wertheim und 2) der Kaufmann Nathan Mexyer, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanutmachung. [10411] In unser Firmem gaüts ist heute bei Nr. 3750, woselbst die Firma W. Zimmerstaedt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, egetzcgen worden: u Münster ist eine Zweigniederlassung errichtet. berfeld, den 8. Mat 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. „
AIbing. Bekanntmachung. 18, Heute ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns aul Hugo Franz Schiller hierselbst unter der irma Wesepreusstf e 2—— „ Brennerei aul Schiller in unser Firmenregister unter r. 915 eingetragen. 8 Elbing, den 5. Mai 1896.
Erankfurt, Main. ³6 [10414] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 461. . udustrie⸗Anstalt C. E. Wolff. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Edgar Wolff, Karoline Elisabeth Wolff, geb. Samson, von hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt. 13 462. Joseph Goldschmidt. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Benedict Joseph Goldschmidt, dahier wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Martin Zoller bleibt bestehen. 13 463. L. F. Schmidt. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Schmidt von hier übergegangen. 13 464. Richard Meixuner Nachfolger. Das unter der Firma Richard Meixner von dem Kauf⸗ mann August Richard Meixner von hier als Einzel⸗ kaufmann bis zu seinem Tod dahier geführte Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Bütschly von hier übergegangen, welcher es unter der Firma Richard Meixner Nachfolger als Einzelkauf⸗ mann fortführt. 13 465. Jean Meyer. Dem Kaufmann Julius Valentin, wohnhaft dahier, ist Prokura ertheilt. 13 466. Adolf Kolligs. Die Prokura des Karl Kolligs ist erloschen. 8 13 467. Schnitter & Heunes. Unter dieser Firma ist von der mit dem Sitze zu Köln a. Rh. in der Hauptniederlassung unter gleicher Firma be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft eine Zweig⸗ niederlassung dahier errichtet worden. Die Gesell⸗ schafter sind: Ferdinand Schnitter und Walter Hennes, beide Kaufleute und zu Köln a. Rh. wohn⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. 1 13 468. Rößler & Wecker. Die Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Frau Anna Elisabetha Wecker, geb. Mack, aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den anderen Gesellschafter Kaufmann Robert Mack übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt. Die Prokura des Gustav Scholl bleibt bestehen. — 13 469. Chemische Fubrik Griesheim. Ludwig Göckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 13 470. Deutsche Bank. In der General⸗ versammlung vom 11. November 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 20 832 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ werth von je 1000 ℳ und eine Inhaberaktie zum Nennwerth von 1600 ℳ um den Betrag von 25 000 000 ℳ, also auf 100 000 000 ℳ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. 13 471. J. Nicolai. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Niecolai, Jenny, geb. Reichenbach, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.
13472. Paul London. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Paul London zu Breslau eine weigniederlassung seines daselbst unter der gleichen irma in der Hauptniederlassung bestehenden einzel⸗ aufmännischen Handelsgeschäfts dahier errichtet. Se Kaufmann Adolf Friedländer dahier ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Main. [10413] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 475. Gebr. Helfmann. Die Hendgeeü
schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der
Gesellschafter Bauunternehmer Philipp Helfmann
und der Feeentene eet Helfmann, beide dahier. Frankfurt a. M., 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. ereecheghee ene er Rüee r
Freiburg, Schl. Bekanntmachung. [10415] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betreffend die Firma Klose & Zeuner zu Freiburg in Schlesien Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: 9 8 er Kaufmann Julius Klose ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und das Geschäft unter der ge⸗ änderten arf Reinhold Zenner auf den Kauf⸗ mann Reinhold Zeuner als Alleininhaber über⸗ gegangen, sowie diese neue Firma unter Nr. 124 98 Firmenregisters eingetragen worden. erner ist heute in unserem HFüemes ogtster unter Nr. 124 die Firma: 1 Reinhold Zeuner zu Freiburg in Schlesien
Zeuner in Freiburg eingetragen worden. b Freiburg in Schlesien, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. (10416] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 516 Band II eingetragen die Firma: L. Leeser mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Viehhändler Leeser Leeser zu Geestemünde. Geestemünde, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Grätz. ee bescter [10417]
In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei der vürns Nr. 193 „D. Lewek“.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Johanna Lewek, geb. Roth⸗ mann, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .“
erner: “ 1“ olonne 1. Nr. 305/..
Kolonne 2. Wittwe Johanna Lewek, geb. Roth⸗ mann, zu Grätz.
Kolonne 3. Grätz.
Kolonne 4. „D. Lewek“.
Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896.
Grätz, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. S
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Peoeeges ist. Die Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1296 des Firmenregisters mit
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
heammer eingetragen worden.
Hannover, 6. Mai 1896. 8
gweigniederlassung: Haunover. HOffene Henedagesggöft. seit 14. Dezember
Hannover. reeee ;
und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold
88
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
6
enscha
att unter dem
Berlin, Dienstag den 12. Mai
„, Zeichen⸗ itel
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 140)
8 Das Central⸗ Berlin auch * Anzeigers, SW.
die Königli ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen Reichs⸗
kann durch alle und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d äglich. — fär füns ve entsche ch erscheint in der V89 täglich. ₰
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
zer
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Graudenz. Bekanutmachung. [10418] Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896 ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 111 eingetragen, daß der Zucker⸗ Waarenfabrikant Gustav Oscar Laue aus Grandenz für seine Ehe mit der unverehelichten Anna Tiede aus Danzig durch Vertrag vom 14. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von künftiger Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwartende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Graudenz, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. [10419]
In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Mai 1896 bei der unter Nr. 35 eingetragenen, zu Müllers⸗ hammer bei Kaiserau domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hühn und Schmidtseifer vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Carl Hühn zu Eibacherhammer unter der Firma Carl Hühn fortgesetzt wird.
Demnächst ist in nee Firmenregister am selbigen Tage unter Nr. 171 die Firma:
„Carl Hühn“
u Müllershammer bei Ka se. und als deren
nhaber der Kaufmann Carl Hühn zu Eibacher⸗
Gummersbach, den 9. Mai 1895.
8 Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. (10421 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 45
zur Firma Alex. Briuck eingetragen:
Lach dem Ableben des Inhabers Hofdachdecker⸗ meisters Theodor Brinck setzen 8s Kinder Alexander, gb. 30. Mai 1887, Berthold, geb. 16. März 1889 ung
hea, geb. 10. Juni 1893, Geschwister Brinck, in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 18. April 1896 ps.; und werden dieselben von ihrer Vormünderin⸗ utter Wittwe Mathilde Brinck, geb. Büsch, in Hannover vertreten. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. [10422] ö“ ist heute Blatt 5433 irma: Max Meyerstein. tniederlassung: Bantelu. up
Hannover.
Im hiesigen
eingetragen die
Inhaber: Kaufmann Max Meyerstein in Banteln,
See. Meyerstein in Hannover und Kaufmann Selly Meyerstein daselbst. 180
9½
Hannover, 6. Mai 1896. 11““
3 Königliches Amtsgericht. EIV. “ 8
18 [10423] heute Blatt 5434
In das hi eingetragen die
ee Handelsregister ist Firma:
Ad. Roß mit dem Niederlassungsorte deren Inhaber: Kaufmann Adolf Roß zu Han⸗ nover. 8
Hannover, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [10424 Auf Blatt 814 des hiesigen Handelsregisters i heute zur Firma Chemische Fabrik Dr. Focke 4& Kolle zu Harburg (Zweigniederlassung der 5583 Firma in Eidelstedt bei Altona) ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Oscar Johann Friebrich Kolle zu Hamburg ist am 1. Mai 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten, und führt der Chemiker Dr. phil. Fiedrich Wilhelm Carl Adolf Focke zu Altona das
eschäft unter der bisherigen Firma fort.
Harburg, 6. Mai 1896. b
Königliches Amtsgericht. I. Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [10425)]
Auf Blatt 832 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma „B. Friedeberger, Jul. Weil’s Nchflgr. Mechanische Weberei zu Harburg“
getragen:
ie Firma ist erloschen.
Harburg, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Haspe. Handelsregister [10426] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist zu der andelsgesellschaft Ewald Breune & Co zu tennert bei Haspe am 30. April 1896 permerkt
worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des abrikanten Ewald Brenne zu Westerbauer, des bis⸗
serigen Mitinhabers, aufgelöst ist. b Unter Nr. 185 des Firmenregisters ist sodann die
Firma „Ewald Breune & Coe.“ mit dem Si
zu Haspe und als Inhaberin die Wittwe des Fabr
kanten Richard Brenne, Caroline, geb. Eckelmann,
annover und als
8
Heldrungen.
1 registers eingetragen.
meMdabaenCrras
Die Handelsfirma Hermann Stoepel
Emil Thiele (Nr. 19 des Registers) ü Heldrungen, den 7. Mai 1996. 6 Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
In das Gesellscha sregister ist unter der laufenden irma „Herforder Diskonto⸗ am 10. April 1896 eingetragen:
eiepann, “ zu
r die Zeit vom
10. Mai 1896 bis 10. Mai 1899 zum Stellver⸗
treter für behinderte oder abwesende Mitglieder des
Nr. 105 bei der bank zu Herford“ Spalte 4. Der Rentner Herford ist vom Aufsichtsrat
Vorstands wiedergewählt.
Hilchenbach. Handelsregister Unter Nr. 30 des Gese
olgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Cersalte anmbge vom um 000 ℳ
10. April 1896 ist das Grundkapita erhöht und zwar durch Ausgabe von 800 Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ
Hilchenbach, 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. “
Hohenmölsen. Bekanntmachun . 10430
Im hiesigen Firmenregister ist am L0. 8 Nr. 25, woselbst die Firma F. Schirmer — Inhaber Produktenhändler Franz Schirmer in
a. bei Hohenmölsen — eingetragen steht, vermerkt: trag auf die W
unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 38, b. eingetragen unter Nr. 38 die
geb. Voigt, in Hohenmölsen. Hohenmölsen, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. H. 8 Bekauntmachung. „Zufolge Verfügung vom 5. eingetragen:
1) Nr. 120. I. Gesellschaftsregister.
Haftung zu Oberurfel bei Frankfurt a.
inschließli einsc Flch der Rohf
furt a. M., Prokurist Herr Ingenieur zu Oberursel. der Firma ist das
Prokuristen erforderlich. Betrag des Stammkapitals ℳ 400 000.—
Stammkapital sämmtliche Aktiven und bisher unter der Firma Motorenfabri
Betrage von ℳ 209 547,84 ₰ ergiebt.
II.
— rokurenregister. Dem Ingenieur
die Firma zeichnen kann.
Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. Bekauntmachung. [10432] Die in unser Firmenregister unter Nr. 715 ein⸗ etragene Firma Albert Deichmann ist zufolge erfügung vom 8. Mai 1896 heute gelöscht worden. Die der Frau Albert Deichmann, Emma, geb. Hepping, zu Iserlohn für die Firma Albert Deichmaun ertheilte, unter Nr. 259 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1896 gelöscht. Iserlohn, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Kozlowski“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Anna Koztowska, geborene Jux, übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 17
zu Haspe am selben Tage eingetragen
des Firmenregisters neu eingetragen worden und als
[10427] uh.
erlo CEE111I1“
[10428]
— 10429 des Königlichen F eih; zu Hil 18854
schaftsregisters ist bei der daselbst unter der Firma Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Gebrüder Klein eingetra⸗ Fnen offenen Handelsgesellschaft zu Dahlbruch
auf den
Das Hondeesgesch ft ist durch Erbgang und Ver⸗ e Wittwe Schirmer, Bertha, geb. Voigt, zu Hohenmölsen übergegangen, welche dasselbe unter
Firma F. Schirmer mit dem Sitz in Hohenmölsen und als deren Inhaber die Wittwe Pene WUenrund
[10431] ai 1896 wurde heute
h. Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Cie., Gesellschaft mit ga wxhas
2) Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiterführung der bisher unter der Firma Motoren⸗ fabrik Oberursel, W. Seck & Cie. bestehenden Maschinenfabrik und die Herstellung, der 8 und Verkauf, sowie die sofortige Verwerthung aller in die Eisen⸗ und Maschinenbranche gehörigen Artikel, der Rohstoffe, Halb⸗ und Ganzfabrikate. — die Herren Louis Stroh, Elick H. Blumenthal und Eduard Kayser vnn Frank⸗
illy Seck
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Fir Zusammenwirken zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines
4
de Herren Louis Stroh und Eduard Kayser bringen als Einlagen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ihnen als Einlage auf das assiven der Oberursel W. Seck & Cie. betriebenen n Handelsgesell⸗ schaft, und zwar erfolgt die Einlage von einem jeden der beiden Genannten zur Hälfte auf Grund der per 1. April 1896 aufgenommenen Bilanz, wonach sich ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven im
Datum des Vertrages: 20. April 1896. 88
. illy Seck in Oberursel ist für die Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗ ursel bei Frankfurt a. M. Prokura ertheilt, der⸗ gestalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der drei Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und
Prokura wurde heute unter Nr. 89 des Prokuren⸗ (Sekt. III Nr. 120.) 8 Homburg v. d. Höhe, am 6. Mai 1896. U 8
deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Koz⸗ jowska, geborene Jux, zu Jutroschin. Jutroschin, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Kappeln. Bekanntmachung. I104341 „In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 26/394 eingetragenen Firma: J. H. Matthiesen in Arnis vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Catharina Maria Matthiesen, geb. Eber⸗ hardt, in Arnis übergegangen. Gleichzeitig ist unter Nr. 92 dortselbst neu eingetragen: Die Firma J. H. Matthiesen zu Arnis, vnäche⸗ Wittwe Catharina Maria Matthiesen, geb. Eberhardt, in Arnis. Kappeln, den 30. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kappeln. Bekanntmachung. [10436 In nunser Firmenregister ist bei der unter Nr. 36/45 eingetragenen Firma: H. Brix Ir. in Kappeln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 7. Mal 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz. Bekanntmachung. 110185
In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Bernhard Mesler, Adler⸗Apotheke“ in Koblenz vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Franz Mosler in Koblenz übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Frauz Mosler Adler⸗Apotheke,
t Demnächst ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ Register unter Nr. 625 die See Hasen. 22 Adler⸗Apotheke, pharmacie internatio- nale“ in Koblenz und als deren Inhaber der S. Franz Mosler in Koblenz eingetragen orden. desenc. den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz. Senee Hee; H10437 „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ster ist heute unter Nr. 226 die Handelsgesellschaft „Falkenburg & Richter“ in bleuz die am 7. Mai 1896 begonnen hat, eingetragen worden: Gesellschafter sind: 9) Wilhelm Falkenburg, Kaufmann, 2) Max Richter, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend. 8 Koblenz, den 9. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg, Pr. andelsregister. [10439 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 ceönemshehner & Simoneit am 25. April ge 8 Königsberg i. Pr., den 25. April 18965. Königliches Amtsgericht. XII.
1ö16“ Königsberg, Pr. Handelsregister. [10440]
Die am hiesigen Orte unter der Firma N. & A. Sachs bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Nicolai Sachs aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Albert Sachs hierselbst unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rech⸗ nung fortgesetzt.
Deshalb ist die 1 Firma in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1071 am 27. April 1896 ge⸗ löscht und gleichzeitig in das Firmenregister sub Nr. 3624 eingetragen.
Ahmasbens i. Pr., den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [10441] Für die am hiesigen Orte bestehende Firma Bernstein & Comp. ist in Danzig eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Dies ist in unser Firmenregister bei Nr. 3597 am 28. April 1896 eingetragen. “ Königsberg i. Pr., den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII. 8 Königsberg, Pr. Handelsregister. [10442] Die Firma 8 aubel ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3007 am 29. April 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [10443] Der Kaufmann Waldemar Wernich zu Stettin hat für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft am iesigen Orte eine Zweigniederlassung unter der irma „W. Wernich“ errichtet.
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3625 am 29. April 1896 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Konitz. Bekanntmachung. [10444] Zufolge Vafna vom 4. Mai 1896 ist an ⸗ selben Tage die in Konitz bestehende Brauerei des Brauereibesitzers Paul Riedel ebendaselbst unter der irma August Riedel’s Brauerei in das dies⸗ eitige Firmenregister unter Nr. 225 eingetragen. Konitz, den 4. Mai 1896. Frehrn Königliches Amtsgericht. III. Krefeld. [10445] Der Kaufmann Josef Finck in Krefeld ist als Handelsgesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Theodor Groppe, früher in Köln und jetzt in
pPpharmacie internationale“ i8- v
“
* E1u
Firma Groppe & Meyer, dessen Sitz am 1. d. M. von Köln hierhin verlegt ist, eingetreten, und wird dieses Geschäft unter der Firma Groppe 4& Co weitergeführt.
Unter Nr. 2158 des Desenschafts egiftes ist dem⸗ gemäß die offene Handelsgesellschaft sub Firma Groppe & Co mit dem Sitze in Krefeld ein⸗ Ptragen, deren Gesellschafter die Kaufleute Carl
heodor Groppe und Josef Finck, beide in Krefeld TE
nter Nr. 1747 des Prokurenregisters ist ferner eingetragen die dem in Fischeln wohnenden — Finck ertheilte Ermächtigung, die Firma Groppe & Co per procura zu zeichnen. Krefeld, den 5. Mai 1896. 1 Ksnigliches Amtsgericht.
Krereld. [10446] Der Kaufmann Heinrich August Neuenhofen in Krefeld hat für das von ihm in Krefeld geführte Geschäft die Firma H. A. Neuenhofen an⸗ Seee unter Nr. 4044 des Fie i Kreseld⸗ den 5. Mai 1896. Seeee. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 8 [10447) Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 116 die offene ndelsgesellschaft Kühn 4& Steinberg mit dem 66 in Landsberg a. W. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 Die Gesellschafter sind der Mechaniker Richard Kühn und der Kaufmann 2 Steinberg, beide in Landsberg a. W. Zur
ertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Landsberg a. W., den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. V110448] Feiseeeaffent. G
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen in Firma „Ferdinand Bendix Söhne, Aktien⸗ esellschaft für Ho e. zu Lands⸗
g a. W. in Spalte 4 Folgendes eingetragen Pden. 6 lverf 8 1 2˙ „In der Generalversammlung vom 21. Apr il 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital um
250 000 ℳ, also auf 1 250 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 250 Aktien zu je 1000 ℳ mindestens zum Parikurse. Die Durchführung der Ausgabe der neuen Aktien ist dem Aufsichtsrath übertragen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Mai 1896 ab dividendenberechtigt sein. Landsberg a. W., den 8. Mai 1896 Königliches Amtsgericht. 16“
1n. mnenn. 8 [10449 ie unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene Firma Stephan Castor la daye ist eee. Linz a. Rhein, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Lügumkloster. Bekanntmachung. [10450]
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 14/1174, woselbst die Firma A. Petersen und als deren Inhaber der Kaufmann Anders Clausen Petersen eingetragen stehen, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lügumkloster, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lügumkloster. Bekanntma . [10451]1 In das Gesellschaftsregister veö 1
chneten Amtsgerichts ist unter Nr. 9 heute folgende Ein⸗ 1. erfolgt:
irma der Gesellschaft: Johnsen & Ewald.
itz der Gesellschaft: Lügumkloster. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Christian Cosmus Johnsen,
2) der Kaufmann Sören Pedersen Ewald, beide in Lügumkloster. . 8 eeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Lügumkloster, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister [10460] des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. G. Unter Nr. 413 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Otto Ebhner zu St. Ludwig ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Spezerei⸗ und
swaarenhändler Otto Ebner zu Lörrach wohnend.
Mülhausen, den 8. Mai 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Neundamm. Bekaunntmachung. 1045 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene, unter der Firma „R. Baumgarten“ hierselbst bestandene offene Handelsgesell
durch ge ve gg⸗ Uebereinkommen aufgelöst. Fabrikbesitzer Wilhelm Behnemann iersels führt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort und ist die Firma in unser Firmenregister unter Nr. 104
eingetragen worden. Neudamm, den 7. Mai 1896. “
Krefeld wohnend, geführte Handelsgeschäft sub
Königliches Amtsgericht
1 12—