1896 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Oberstein. [10456] Eintragung ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 466 der Firmenakten eingetragen:

Firma: Ihelm Levy.

Sitz: Idar.

1) Inhaber: Handelsmann Wilhelm Levy in Idar. Oberstein, den 30. April 1896.

8 Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

8

Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der n— v ust zu Idar (Nr. 197 der rmenakten) eingetragen: 7) Mit vFen 8 g d. Js. ist 88 Handels⸗ äft dur ertrag übergegangen au den Philipp Jacob August Veeck in Idar, 1 Ernst Oskar Veeck daselbst. 8) Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1896. Oberstein, den 5. Mai 1896. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8. Groskopff. b

oberstein. [10454] Eintragung ins Handelsregister.

In das biege ndelsregister ist heute unter

Nr. 467 der Firmenakten eingetragen: Senes u. Maurer.

Fiße bober Goldschmied Karl Heinrich Quint und Goldschmied Karl Maurer, Friedr. Sohn, beide in Oberstein.

2 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1896. berstein, den 5. Mai 1896.. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Ostrowo. Bekanntmachung. 110455] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 376. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: ““ Ludwig Lewandowski in rowo. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Lubwig

Lewandowoski. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. San 1896 am 8. Mai 1896. owo, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 110457)] Nr. 17 085. Zum H§andelsregister wurde ein⸗

getragen: a. zum Firmenregister:

1) Zu Band III O.⸗Z. 412. Die Firma Joseph Knoll hier ist erloschen.

2) Band III O.⸗Z. 493. Firma Handels⸗ Druckerei Pforzheim Robert Winter hier.

haber ist Kaufmann und Buchdrucker Robert

uter, wohnhaft hier. 1

3) Band II O.⸗Z. 494. Firma Wm. Feucht Jun. hier. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Feucht junior, wohnhaft hier. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Clara, geb. Hölzlin, von hier, d. d. Pforzheim, 14. März 1893 ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. .

4) Band III O.⸗Z. 495. Firma Gebr. Kut⸗ troff hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Carl Kuttroff, wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Anna, geb. Künkele, von Nürtingen und lebt als Württemberger in der Errungenschafts⸗ berenschaft des Württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und er⸗ erbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen, pgl. Ge⸗ sellschaftsregister Band II O.⸗Z. 536.

5) Zu Band I O.⸗Z. 189. Firma Bertram hier. Dem Kaufmann Jacob Johnson, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

b. Zum Gesellschaftsregister Band II:

1) Zu O.⸗Z. 1055. Firma Mock u. Reiß hier. Fehetn. des offenen Gesellschafters Bijouterie⸗ fabrikant Karl August Reiß hier mit Karoline, geb.

inz, von Büchenbronn, d. d. Pforzheim, 18. April

896, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 beschränkt ist.

2 bir- O.,Z. 536. Firma Gebr. Kuttroff hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. Vgl. Firmenregister Band III O.⸗Z. 495.

Pforzheim, den 2. Mai 1896. 1

Amtsgericht. II. Dr. I1“ 8. 8 16 2

acob illiam

Pillau. [10458] In unserem Firmenregister steht unter Nr. 19 die irma J. Lewinson und als deren Inhaberin die aufmannsfrau Johanne Lewinson, geb. Moritz, zu

Pillau eingetragen. Die Firma f erloschen und werden behufs Ein⸗

tragung des Erlöschens die Inhaberin der Firma

und deren vv hiermit gemäß § 2

Abf. 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert.

einen etwaigen

des Erlöschens bis zum 15. S

schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers

geltend zu machen. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [10459]

In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896 an dem⸗ selben Tage: .

Bei Nr. 328: Firma S. Cohn und Sohn in Kolonne 6: Der Sitz der Firma ist nach Breslan

verlegt. 2) Zufo 1896 an demselben Unter Nr. 396: 3 des Firmeninhabers: Johann Lecie⸗ ewski.

Ort der Rawitsch. Bezeichnung der Firma: J. Lerciejewski.

lige Verfügung vom 8. Mai age:

iderspruch gegen die Eintragung] Die demselben von der xeptember 1896

Reppen. [10465] Firmenregister ist unter Nr. 54 die irma Reppener Metallwaarenfabrik Emil edr. Bleckmann, als Ort der Niederlassung aidemühle bei Reppen und als Inhaber der Firma der Fabrikbesitzer Emil Friedrich Bleckmann u Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 45, zufolge Ver⸗ füacsan vom 2. Mai 1896 am 2. Mai 1896 ein⸗

getragen worden.

Reppen, den 2. Mai 18965.

Königliches Amtsgericht.

8 Reppen. [10464] Der Fabrikbesitzer Emil Friedrich Bleckmann zu Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 45, hat für seine zu Haidemühle bei Reppen bestehende, unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene Firma Meppener Metallwaarenfabrik Emil Friedr. Bleckmann dem Ingenieur Walther Bleckmann und dem Kauf⸗ mann Heinrich Kebelmann, beide zu Haidemühle bei Reppen, Kollektivprokura ertheilt. . ies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 4 eingetragen. Reppen, den 2. Mai 18965.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. [10466] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 95 zur Firma Gebr. Frank in Meckenheim ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Frank jr. in Meckenheim über⸗ gegangen. Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 158 eingetragen worden die Firma: Gebrüder Frank in Meckenheim und als deren Inhaber Joseph Frank jr., mann in Meckenheim. 1 8 Rheinbach, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. C10469 Unter Nr. 19 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen die Handelsgesellschaft „Gebrüder La enge mict 88. seibe ie Gesellschafter sind: 8 1) Max Lazarus, Kaufmann zu Alpen, 2) Gustav Lazarus, Kaufmann zu Alpen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Gefeüfch r S.enrbafter ist zur Vertretung der ese erechtigt. 1 8 Rheinberg, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Rheydt. 110468] Unter Nr. 423 des Firmenregisters wurde heute die Firma Carl Pohle in Rheydt und deren da⸗ selbst wohnender Inhaber Kaufmann Carl Pohle

eingetragen. Kheyzbt. den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Kauf⸗

Rostock. 2 In das hiesige Handelsregister ist gemä Ver⸗ fügung vom 8. d. M. sub Nr. 1067 zur Firma

92 & Keibel heute eingetragen worden in

ol. 3:

Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 9. Mai 1896. Großherzogl. Amtsgericht.

Rostock.

Laut Verfügung vom 8. d. M. hiesige eedee ei. sub Nr. wafden in 2 8 & Rahtgens

Kol. 4. Rostock. Lg

Kol. 5. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Robert Tees zu Rostock und Kaufmann Ludwig Rahtgens zu Rostock.

Kol. 6. Die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1896 begonnen hat, ist eine offene. Rostock, den 9. Mai 1896.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Ruhrort. Handelsregister [10469] des Königlichen vee e *. zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 391,

betreffend die Firma Heinr. Mayer zu Ruhrort,

eingetragen: Der Kaufmann Heinri

.“

Abth. III.

[10479] ist heute in das 1103 eingetragen

4

rich Springorum zu Ruhrort ist aus der Handelsgesellscha e. Der Kaufmann Heinrich Dörtelmann zu Ruhrort setzt das Geschäft als nunmehr alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 979 die Firma Heinr. Mayer zu Ruhr⸗ ort und als deren Inhaber der Kaufmann HKeinrich Dörtelmann zu Ruhrort üree zann ö1“

Ruhrort, den 7. Mai 1896. 1

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. W 119470

Unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters wurde be⸗ der Firma A. Brach zu Kleinblittersvorf mit einer Zweigniederlassung in Wittenberg Folgendes eingetragen:

er Kaufmann Wilhelm Brach zu S in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugniß, die⸗ selbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen. irma ertheilte Prokura ist dadurch erloschen, was unter Nr. 378 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Saarbrücken, den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekauntmachung. [10471] Firmenregister ist unter Nr. 200 folgender ein 8 84 ol. 2. Kaufmann Jacob Herzberg zu lawe. Kol. 3. Schlawe. Henseg Kol. 4. F. Herzberg. Kol. 5. Eingetragen zufolge 4. Mai 1896 am 5. Mai 1896. Schlawe, den 4. Mai 1896. G Königliches Amtsgericht. 3

Schlawe. In das

Verfügnng vom

Schwartau. 10473] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: unter Nr. 69, A. Geertz in Schwartau: irma J. H. Bruhn Nachfolger

Rawitsch, den 8. Mai 1896. Koͤnigliches Amtsgericht.

unter Nr. 89, r. 110, Firma Alexander Klünder in

in Rensefeld: uunter Schwartan:

F 22v

Schwarzenberg.

17. April bez. 6. Mai 1896 die Firma Nüruberger Metall⸗ und Lackirwaaren⸗Fabrik, vorm. Ge⸗ brüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg, Fabrikfiliale Grünhain i. S., als Zweignieder⸗ lassung der im Gesellschaftsregister des Königl. Bayr. Landgerichts Nürnberg am 22. Februar 1895 unter der Firma Nürnberger Metall⸗ Lackirwaarenfabrik, . 819 Aktiengesellschaft daselbst eingetragen worden.

Schwéedt.

getragene E. G. Creydt ist heute gelö

Schweidnitz.

Nr. 518 Folgendes vermerkt worden:

übergegangen auf die verwittwete Kaufmann

Ida

unveränderter Firma fortführt.

Naphtali zu Schweidnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Frau Ida Naphtali, geb. Holländer, zu Schweidni

Schweidnitz.

tragene Firma H. F. Nitschke ist heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 6. Mai 1896.

schweidnitz.

Nr. 901 eingetragenen Firma Gustav Röthig Fol⸗ gendes eingetragen worden:

auf 1 veränderter Firma fortführt. e

Röthig zu Schweidnitz und als deren Inhaberin Fräulein Minna Arendt zu Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz.

die Firma G. Wilke zu Saarau und als deren Inhaber der Kaufmann und Landwirth Gottlieb

getragen worden. 2ch

Schwerin, Meckl.

Amtsgerichts hieselbst i Nr. 451 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in

dorf“ heute vermerkt worden, daß na sder Handelsgesellschaft durch das am 28. März 1896 ferfolgte Ableben des Kaufmanns Georg Heitmann der bisherige Harry Stehmann zu . einbarungsgemäß für alleinige Rechnung und mit Zustimmung der Erben des Georg Heitmann unter der bisherigen Firma fortführt.

Solingen. worden:

Ernst Niepmann & Cie. zu Gräfrath Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche dasselbe unter unveränderter Sn fortsetzt. Vergl. Nr. 485 des Gesellschafts⸗ registers.

Kommanditgesellschaft unter der Firma Ernst Niep⸗ mann & Cie. mit dem als deren persönlich haftende

Stettin.

ns Fng Ehe mit Pauline Lippold, geb. Rassow, ur

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

schlfebung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗

unter Nr. 124, Firma Th. Faasch in Schwartau: Die Firma ist erloschen. Schwartau, 1896, Mai 9. 16 Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg. [10472] Auf Fol. 336 im hiesigen Handelsregister ist am

und

vorm. Gebrüder Bing

Schwarzenberg, am 6. Mai 1896. hi Königliches Amtsgericht.

c1710474) Die in 819. Firmenregister unter Nr. 238 ein⸗

Firma E. von Petersdorff Nachf. cht worden.

Schwedt, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[10477]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter eingetragenen Firma Meier Naphtali

Das Handelsgeschäft ist im Wege des eeee rau

aphtali, geb. Holländer, die dasselbe unter

Ferner ist heute unter Nr. 926 die Firma Meier

eingetragen worden.

Schweidnitz, den 2. Mai 1896. K Königliches Amtsgericht. b

110475] Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters einge⸗

f

Königliches Amtsgericht. 8 110476) In unserem Firmenregister ist heut bei der unter

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen ge dann Minna Arendt, die dasselbe unter un⸗

Ferner ist unter Nr. 928 die Firma Gustav

Schweidnitz, den 7. Mai 1896. 9 Pearciches Amtsgericht.

[10478 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 92.

(gewöhnlich genannt Gustav) Wilke zu

Eb“” nigliches Amtsgerich

SGegtk-

1 Großherzbolichen n dem Handelsregister des roßherzoglichen 8 8 dist zu der Fol. 520 unter

irma „Schweriner Portland⸗Cement und alkwerke Stehmann & Heitmann zu Wicken⸗ Auflösung

Gesellschafter, der Zementtechniker

Schwerin i. M., 9. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.⸗Anw.

[10482] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen

I. Bei Nr. 787 des Firmenregisters Firma

Nr. Aktiengesellschaft den Kaufmann Friedrich Stettia 68. Prokuristen bestellt.

Stettin. der Agent

Stromberg.

Tilsit.

Nr. 81 eingetragene für die Firma Se. Ferd. Mertins in Tilsit von dem Kaufmann Aug. Mertins in Tilsit den Kauflenten Richard Klemm und Hermann Schaack ertheilte Prokura gelöscht worden.

Tilsit.

LTeage unter Nr. 819 die und als deren alleiniger Heinrich Schlopsnies in Tilsit eingetragen worden.

Waldshut.

Dogern“:

Wiesbaden. Bekanntmachnng. eingetragen worden, daß die dem

hier ertheilte Prokura erloschen unter Nr. 314 unsercs Prokurenregisters die dem Buchhändler Wilhelm Gecks zu Wiesbaden für die 2n genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.

Züllichau.

Nr. 59 Kabelitz & Pierczynski am 1. Mai 1896 ein⸗ ickendorf, das Geschäft ver⸗ setiagen worden, daß die Gesellschaft durch gegen⸗

sdie deren heute

1313 des Gesellschaftsregisters bopen vne e zu

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1042 il 1896.

heute eingetragen.

Stettin, den 30. Apr

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

In unser enst Hasselbach zu Stettin mit der

a. irmenregister ist heute unter NI 289 irma „E. Lan Hage und dem Orte der Nieder⸗

Lassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

G 6 [10488] In das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts

ist unter Nr. 23 am 4. Mai 1896 die seitens des Fabrikbesitzers Ernst Cetto zu Stromberg als In⸗ haber der Firma Philippi & Cetto mit der Niederlassung zu Stromber Ingenieur, 2) dem zu Stromberg, ertheilte Kollektivprokura ei worden. 8

1) dem Carl Cetto, ritz Müller, Buchhalter, beide

setragen

Stromberg, den 4. Mai 18o. e u“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Handelsregister. In unserm Prokurenregister ist heute die unter

Ferd.

Tilsit, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. s In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Mai 18. ei der unter Nr. 178 eingetragenen offenen Handels⸗

gesellschaft in Firma gs. Fr. Janz vermerkt worden, daß die Gesellschaft Uebereinkunft aufgelöst ist und das Ges

zufolge gegenseitiger ft von dem rüheren Gesellschafter Heinrich Schlopsnies fort⸗

geführt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben lirma Joh. Fr. Janz

nhaber der Kaufmann

Tilsit, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[10490] Nr. 8614. Zum diesseitigen Firmenregister wurde

ingetragen: u O.⸗Z. 299: „Josef Kaiser Witwe in

nögagz chwiele: Hie Firma ist erloschen. u 8

O.⸗Z. 503: „Theresia Lanber Wittwe in Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 441: „Samuel Ebner in Rotzel“:

SDie Firma ist erloschen.

Waldohnt, 29. April 1896. Gr. Amtsgericht. III. (Unterschrift.) 88

. Kkcr. Bras tceccn 8

Feeh In unser Prokurenregister ist heute bei Nr.

erdinand Gecks Firma e er & Gecks“

n Wiesbaden für die st. Gleichzeitig ist

Wiesbaden, den 30. April 18.

Königliches Amtsgericht. VII. ——8—232 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter registrierten hiesigen Handelsgesellschaft

eitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist, und der

Kaufmann Wilhelm Kabelitz hier das Handels⸗ geschäft unter der Firma W. Kabelitz fortsetzt.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 371. Firma „W. Kabelitz“ zu Züllichau und als der Kaufmann Wilhelm Kabelitz hier eingetragen worden. 8 8 Züllichau, den 1. Mai 1896. G Königliches Amtsgericht.

Das

II. Bei Nr. 485 des Gesellschaftsregisters die

Sitze zu Gräfrath und esellschafter: 1) Ernst Niepmann, Kaufmann zu Gräfrath,

2) Caspar Hilger, Kaufmann zu Düsseldorf. Solingen, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.

[10483]

Der Kaufmann Rudolf Müller zu Stettin hat

Vertrag vom 21. April 1896 die Gemeinschaft Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗

chaft unter Nr. 1098 heute eingetragen. Stettin, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. [10485] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1244 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hempel & Co“ zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin Folgendes eingetragen: Die T in Stettin ist aufgehoben. Stettin, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 110486.

Der Vorstand der Fetiengefellcft „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer“ zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik ernh. Stoewer Aetiengesellschaft“ bestehende, unter

Berlinchen.

Liefert ist der Karzig zum Vorstandsmitgliede bestellt.

varsbeara ier 5 ränkter Ha scaft⸗ üsecsen a. F. Rechtsverhältnisse der

vom 26. standsmitglieds J. B. Kurfeß, gew. Gemeinde⸗ pflegers in Neuhausen, der

Genossenschafts⸗Register.

Bekauntmachung. [10161] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 4 Spalte 4 der Spar⸗ und Darlehuskasse für Carzig N/M. und Umgegend einge⸗ tragene Kensgesschalt mit Haftpflicht

unbeschränkter olgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kossäthen Carl Fleischermeister Carl Seltmann zu

Berliunchen, den 30. 14. 1896. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. 89

K. Amtsgericht Eßlingen. Bekanntmachungen über Eenee im Genossenschaftêregister. ortlaufende Nr. 3. Tag der Eintragung: 4. Mai 1896. Wortlaut der Firma: Gewerbebank Neu⸗ eingetragene Genossense flicht. Sitz der Genossen⸗

Genossenschaft ꝛc.: In der Generalversammlung pril 1896 wurde an Stelle des Vor⸗

emeindepfleger Carl isele das. gewählt und zugleich zum Kontroleur

bestellt, und zwar auf die Dauer von 3 Jahren.

Z. U.: Landgerichts⸗Rath Schwarzmann

Frankfurt a. M. [10497] Handels⸗ & Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Karl Vogt von hier ist in den Vorstand ein⸗

getreten. 8 8 Fraukfurt a. M., 25. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

g Die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiebelsbach, hat in der am 19. April d. Js. abgehaltenen Generalversammlung an Stelle des Lehrers Hafermehl Hild IV. von Wiebelsbach zum Direktor gewählt. EFiihntrag in das Fenoflenschaftessgüster ist erfolgt. a 8

b ausgeschiedenen

Groß⸗Umstadt, den 6.

.A““ Setheogt . Amtsgericht.

Landeshut, Schles.

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu eeee d Re gere. eingetragen worden:

ri ande ausgeschieden und an seiner August Ruscheweyh zu Schwarzwaldau in den Vorstand eingetreten. Laudeshut, den 8. Mai 1896 8 Königliches Amtsgericht.

er Hausbesitzer Carl besitzer und Gemeindevorsteher

Heldorf.

in Meldorf eingetragen: Durch Beschluß 12. April 1896 ist an

der Landmann Ferdinand Peters

Melbdorf, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

d

spandau. Bekanntmachung. In den Vorstand des Konsumvereins zu Velten i. M. ist an Stelle des Töpfers Wil⸗

helm Gartenschläger der Töpfer Velten gewählt. Spandan, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

In das Genossenschafts⸗Register ist zur Firma Nr. 14 Meierei⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)

der Generalversammlung vom Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hermann Ibs gewählt worden

110499)

den Heinrich

8 aus dem Vor⸗ telle der Guts⸗

([10516]

in Ammerswurth.

[10520] Velten

August Kersten zu

Muster⸗Register.

(dDie ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Charlottenburg.

In unser Musterregister ist folgende Eintragung

erfolgt:

Nr. 99. Firma: Albrecht & Meister in Char⸗

Packet mit chromolitho raphischen Heiligenkarten ꝛc. und den Ge 11977, 11978, 11979, 11980, 11981, 11982, 11983,

lottenburg. dern zu

11984, 12130, 12131, 12132, 12208 a, 12208 b. Reg.⸗Nr. 12116, versiegelt, Flächenmuster, angemeldet am 10. Charlottenburg, den 8. Mai Königliches Amtsgericht.

1““

Giessen.

5 das Musterregister wurde eingetragen: J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Aus⸗

r. 193. Die Firma

stattung von Zigarrenkisten Nr.

19347 a, 19348 a, 19379 a, 19381 a,

nisse, Schutzfrist drei 1896, Nachmittags 4 Uhr. Gießen, den 9. Mai 1896.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Neuenhagen.

Lüdenscheid.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma Funke & Brüninghaus zu Lüdenscheid, acht Muster für Metall⸗Eckenver⸗ zierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknum⸗ mern 01622, 01624, 01626, 01630, 01631, 01634, Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Vor⸗

Nr. 959.

01636, 01638, plastische mittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 960. Firma Funke & Brüninghaus zu

Lüdenscheid, fünf Muster für zierungen, in einem versiegelten

mern 01641, 01642, 01644, 01647, 01652, plastische Schutzfrist drei Jahre, pril 1896, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Lüdenscheid, den 8. Mai 1896 Königliches Amtsgericht.

Erzengnisse am 29.

Oberstein.

Eintragung ins Musterregister. Kusterregister ist heute unter

In das hiesige Nr. 239 eingetragen:

Firma: C. Wagner IJr. in Oberstein,

stand: ein verschlossenes Packet 554 einschließlich, und 4 Mu

chäftsnummern: 204 bis 207 einschließlich, r plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. ormittags 11 Uhr. berstein, den 30. April 1896

Grohherzogliches Amtsgericht.

Angemeldet am heutigen Tage,

Groskopff.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1396. Wilhelm Riehle, Buchbinder in Heslach, ein Muster eines Trinkkruges zur Erinne⸗ rung an das V. Deutsche Sängerbundesfest bestimmt, in zwei Zeichnungen dargestellt, Gesch.⸗Nr. 1, offen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. April 1896, Nachm. hr.

Nr. 1397. eee Möbel⸗ u. Parquet⸗

öttle in S

lägen, in Zeichnung

abr.⸗Nrn. 1—7, offen,

utzfrist: 3 Jahre, ange⸗

für

bodenfabrik von Georg S 7 Muster von Rebe Zhabg zuf 88 2* dar Ffel

r plasti heugnisse meldet am „Erus 1896,

orm.

Nr. 1398. Adolf Württemberger, r. der irma Frauz Glück in Stuttgart, 1 Mu in versiegeltem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 3 Lahre, am 13. April 1896, Vorm. 11 ¾ Uhr. G Julius Tenfel, Fabrik chirurgischer n. orthopadischer Artikei in Stuttgart, in versiegeltem Packet 18 Muster,

ouristenbechers, Gesch.⸗Nr. 118,

r. 1399. Firma Wilhelm

zwar 2 plastische Muster

Schutzfri ahre; April 1896, Vormittags 10 Uhr.

9 angemeldet am 29. April

enthaltend angeblich 6 Muster Kettenglieder, Feschästenummem: 549 bis er Kettenanhänge

wvess dcae ee

[10532]

Bil⸗ chaäͤftsnummern

12182 a, 12182 b,

1896. 8

[10534]

19379 bis 19415,

Flächenerzeug⸗

1 [10530]

Schutzfrist

Metall⸗Eckenver⸗ acket, Fabriknum⸗

angemeldet

[1053

Gegen⸗

G 2 Muster

abr.⸗Nrn. 104, 105, 3 Flichenmuster Etiquetten, gätrün 106 108, 2 Flächenmuster Prospekte⸗ abr.⸗Nrn. 109, 110, 9 Flächenmuster Abbildungen von Mustern, Fabr.⸗Nrn. 111 119, 1 plastisches Muster Versandkarton, Fabr.⸗Nr. 120, 1 Flächen⸗ 1—11 Fabr.⸗Nr. 121, Schutz⸗ rist: Jahre, angemeldet am 15. Apri 8996 Ve un üic g m 15. April 1896, r. Stuttgarter Metallwaarenfabrik Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm in Stuttgart, 1 Muster eines Festzeichens für das V. Deutsche Sängerbundesfest Stuttgart 1896, Fabr.⸗Nr. 9365, offen, . Fschsch Przergniste Schgüeni 8 Jahre, ngemeldet am 17. Apri „Nachm. 5 . Den 6. Mai 1896. g. 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Osiander.

Konkurse.

(103188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Leon Ladislaus Wroblewski in Langenfelde, Adolfstraße 43 I, früher Gr. Borstel, Chaussee 214, wird heute, am 9. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Barlach in Altona. Anmeldefrist 1. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 23. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

110880 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Johann Georg Grimmer, Bauer und Gemeindepfleger von Heutensbach, z. St mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 9. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Sommer in Unter⸗ weißach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 9. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 16. Juni 1896, 1-. be.e 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Hummel. 1 [10314]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eungen Weißenberg in Berlin, Bredowstraße 2, und Thurmstraße 33, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Koöniglichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Glänbigerversammlung am 20. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juli 1896. Prifungs⸗ termin am 30. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 9. Mai 1896.

Werner, als Gerichtss⸗

des Königlichen Amtsgerichts I.

[10315] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boigt zu Gr. Lichterfelde, Jungfernstieg 25, ist heute, am 9. Mai 1896, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1896. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ big Fesschases und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Termin anberaumt, Prüfungstermin den 18. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halesgee Ufer 26, I Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 6. Juni 18969. Berlin, den 9. Mai 1896. 1 Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II.

eiber btheilung 84.

Abth. 22.

[10391] Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Frau Pauline Volkmann zu Schöneberg, Akazienstraße 16, seitens des S. Heymansohn zu Berlin, Rosenstr. 16, beantragt

1 worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗

masse der Genannten jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung “X“ 108e, iches Amts ericht Bischweil 1

aiserliche mtog weiler. Ueber das Vermögen des Wirthes Simon Durlacher in Bischweiler ist am 7. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Kentzel in Bischweiler. Offener Arrest mit r k 2. Juni 1896. Anmeldefrist bis 2. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den

89

110. Inni 1896, Vormittags 11 Uhr, im

3 ¾ U art,

11 ¾ Uhr.

ster eines

Sitzungssaale. Der Gerichtsschreiber Kappy.

[10379] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Schiffs⸗ kochs Alex Hermann Gustav von Cölln, früher ier wohnhaft senefen, ist heute, am 8. Mai 1896, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. mann in Bremerhaven. vövzus bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Erste Gläu Mitt⸗ woch, den 3. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Pen gstermin: Mittwoch, den 1. Juli 1896, ormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Bremerhaven, den 8. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. 82 [10385] Ueber das Vermögen des Konditors August

Versandkartons,

Boldt zu Dargun ist heute, Vormittags 8 ¼ Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fuhrmann

Konkursverwalter:

[10044]

in Dargun. Offener Arreft und Anzeigefrist bis Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung 8 —-, 1896, allgemeiner Prüfungstermin . Juni 1896, jedesmal Vormittags 10 Uhr. Dargun i. M., den 8. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

[10383) 9 8 Ueber das Vermö

en des Bäckerinnungsmeisters riedrich Otto 1 1

rundmann hier (Chemnitzer⸗ rraße 51) ist heute, am 9. Mai 1896, Pbean hsa⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der aths⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, sum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 2. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 10. Inni 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 9. Mai 1896: Hahner, Sekretär.

[10374] b

Nr. 4595. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elise Conrath in Eberbach wurde heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Inni 1896, Vorm. 10 Uhr.

Eberbach, 9. Mai 1896.

„Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Kurzmann. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

[10377] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesenden Michael Wurster, Buckel⸗ bauers in Röth, wurde heute, am 9. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Gerichtsnotar Löckle in Freudenstadt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1896 bei Gericht anzumelden.“ Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin Samstag, den 13. Inn 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 5. Juni 1896.

Freudenstadt, den 9. Mai 1896.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts König.

[10317] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Wittwe des Bahnhofs⸗ restaurateurs Karl Gustav Discher, Dorothea, geb. Kleinschmidt, hier ist heute, am 9. Mai 1896, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Privatsekretär Heinrich Biedebach hier. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 295. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1896. Offener Arrest und ve. b ebenfalls bis zum 13. Juni 1896.

Grebenstein, den 9. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber 8 1öu““ Amtsgerichts: ucke.

[10378] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Schwarz⸗ brotbäckers Friedrich Wilhelm Wnnderlich zu Hamburg, Hamm, Bäckergang 19, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschliezlic. Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. Erste Seö d. 5. Inni dss. JIs., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 26. Juni dss. Jö., Vorm. 10 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.

[10370] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hugo Heumos in Neu Heiduk d- heute, am 7. Mai 1896, Vormittags 11,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann St. Suchy hier. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 27. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht den 7. Juni 1896. Königshütte, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. das Vermögen des Zimmermeisters

Ueber

(Christian August Jürgensen in Stadum ist

am 7. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit frist an den Verwalter bis zum 31. Mai 1896. .8. zur Anmeldung der Konkursforderungen im

mtsgericht bis zum 24. Juni 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Inni 1896, Vor⸗ müttags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1896, Vormittags 10 ÜUhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht sn Leck. Veröffentlicht: Voigt, Gerichtsschreiber.

[10346] Konkursverf 8

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ernst Sandner, in Firma Ernst Sandner, in Memel ist heute, am 8. Mai 1896, Nachmittags 12 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. An⸗ meldefrist bis 24. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juni 1896, Vor⸗ Fe 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1896.

Memel, den 8. Mai 1896.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10343] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl

Theißen zu Oberhausen ist heute, am 8. Mai 1896, Ro zandne 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. echtsanwalt und Notar Winter⸗

berg zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Berrierigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 26. Mai 1896 Anzeige zu machen. Oberhausen, den 8. Mai 18965. Königliches Amtsgericht.

[10375] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Goldschmieds Augu Jakob Kaucher zu Oberstein ist heute, Nach⸗ mittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Platt zu Oberstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. Iun 1896, 9-2,g-g 10 Uhr. Oberstein, den 7. Mai 1896. 1 Abth. I.

1 G 188 Groskopff. eg . Beglaubigt:

(L. S.) Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe.

[10386]

Das K. Amtsgericht Starnberg hat auf Antrag des Bade⸗ und Bierbränereibesitzers Anton Neumayer in Krailling, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaab. in München, am 8. Mai JI. J., Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen desselben den Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Keyl in München ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich Mittwoch, den 3. Juni 1896. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines I dann über die in den §§ 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Frage auf Donnerstag, den 11. Juni 1896, Vor mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier anbe raumt. Mit diesem Wahltermin wird gleichzeit der allgemeine Prüfungstermin gemäß §§ 129 K.⸗O. verbunden.

Starnberg, den 9. Mai 1896.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Schleußinger, Sekr. [10319]

Konkursverfahren. 1““

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mröwcezynski in Tremessen ist heute, am 8. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Max Eichler in Tremessen. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1896 bei de i zumelden. Offener Arrest mit A Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1896. versammlung 6. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr

Königliches Amtsgericht zu Tremessen.

[10389] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Carl g. I Eggers in Wandsbek ist am 9. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. K in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Termin zur Beschlußfassung über die edent. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ gellrmg eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am Montag, den 8. Puni 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. Juli 1896 Vormittags 10 Uhr.

Wandsbek, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Haltermann, Aktuar.

[10340]

Zu der vorzunehmenden Schlußvertheilung im Konkurse über den Nachlaß des Stellmachers Franz Rothe, weil. hier, sind 1049 20 verfügbar; die festgestellten Forderungen betragen 2893 30 ₰, wobei 244 50 vorberechtigt sind. Schlußrechnung und Belege liegen in der Gerichts. des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. I,

ier, aus. 88 eis. , 10. Mai 1896. C. A. Weise, Konkursverwalter.

[103522 Bekanuntmachung. 1“ Das K. Amtsgericht Augsburg dat mit Beschluß vom 2. Mai 1896 das unterm 10. Januar 1896 im Lenne über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Jakob Reißner dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ verggeichs und Abhaltung des ScHlutztermins auf⸗ 8 gehoben. Fersossenenen . Müeh e Amtsgerichts sschreiberei des König mtsgerichts. Der K. Sekretär: Weiland. [10311] . Das Konkursverfahren ü das Seene des Kaufmanns Bernhard Flatow hier, ichael⸗ kirchstr. 42, Geschäftslokal Köpenickerstr. 110, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1896 ö Frensegerule veen rechtskräftigen b luß vom 21. März 1896 be⸗ stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 5. Mai 1896. Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.